E“““
ne.n aAgssrs sarn Iba
An
Verwalter: Rechtsanwalt Röhricht in Teuchern.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1886.
Anmeldefrist bis 24. Juni 1886 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 10. Juli 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
chern, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.
go Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Wittwe Heinrich Eamanns Johanna Fran⸗ ziska, geborene Osterloh, zeitlebens Klein⸗ händlerin dahier, wird heute, am 17. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsführer Jean Willet zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. P“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr. 4☛½ Königliches Amtsgericht zu Viersen. eeg gez. Bellinger. Beglaubigt: 8 Steinke, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts.
[10267] Ueber das Vermögen des Sattlers Wilhelm Meyer zu Witzenhausen wird heute, am 20. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Verwalter: Kaufmann Albin Kalker zu Witzen⸗ hausen. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1886. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 12. Juni 1886. Witzenhausen, am 20. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Willius. Wird veröffentlicht: 9 Gieße, Gerichtsschreiber.
[104131 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Auguste Emilie verw. Rockstroh, geb. Wolf, in Jöhstadt, als Erbin ihres Ehemannes, des Handelsmanns Karl Heinrich Louis Rockstroh daselbst, dessen Nachlaß dieselbe angetreten hat, be⸗ tragen die bei der Schlußvertheilung zu berücksich⸗ tigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 12017 ℳ 40 ₰, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand (nachdem bereits abschläglich 30 % zur Auszahlung gelangt sind) 1651 ℳ 61 B3Z.
Annaberg, den 19. Mai 1886. 8
1 Der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Böhme.
110108=+¼ Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jürgen M. Gerken hieselbst ist nach abgehaltenem Schlußtermin und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Aurich, 18. Mai 1886. 8
Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Conring. (L. S.) Beglaubigt: Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1104079 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Biber zu Berlin ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Mai 1886.
ITrzebiatowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung 48.
11080* Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Caroline Starke, in Firma W. Starke zu Detmold, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. Februar 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Detmald, den 20. Mai 1886.
2 Fürstliches Amtsgericht. II. ₰4 gez. Heldman. Zur Beglaubigung⸗ Drüke, Gerichtsschreiber.
S “ 1 —
Erich, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, ,5. in Folge eines von den verfönlich haftenden Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 4. Juni 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 22. Mai 1886. —
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[104093]0= Konkursverfahren. Nr. 5293. Das Gr. Amtsgericht Kenzingen hat heute beschlossen:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Litschgi von Endingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11“
Kenzingen, den 19. Mai 1886. 8
Der Gerichtsschreiber: “
(L. S.) Nuß.
[10188]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückhändlers und Ziegeleibesitzers C. W. F. Bleßmann in Gaarden ist der auf den 10. Juni d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumte be⸗ sondere Prüfungstermin aufgehoben.
Kiel, den 17. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1101801 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Johannes Heinrich Paulsen in Neu⸗ mühlen wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf
den 10. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Kiel, den 18. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gz.) Dr. Mersmann. u“ Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(10390 Konkursverfahren. Nr. 4903. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Theodor Lieb Wwe., Bertha, geb. Harrer, Inhaberin der Firma Harrer und Lieb in Konstanz wurde 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. dahier vom Heutigen aufgehoben. Konstanz, 19. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Burger. 1
Amtsgerichts
1104022 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Robert Krahn in Krimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma: Heinrich Krahn daselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, den 22. Mai 1886. 1 Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
[10347]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lohgerbers und Lederhändlers Ludwig Ernst
Blohm zu Lübeck ist, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 25. Februar 1886 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
30. April 1886 bestätigt worden, aufgehoben.
Litbeck, den 17. Mai 1886.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick,
Gerichtsschreiber.
(10410=0% Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Albin Schmeißer hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 7. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt. Markranstädt, den 22. Mai 1886.
3 1 Heller, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an⸗
. Aufgebot.
In dem Kaufmann Heinrich Konkurse wird hierdurch auf ehemaligen Kaufmanns Sperling, zuletzt in
Felskau'schen auf Antrag des Kridars, Fhürch Ferbkan, die Wittwe ötzen wohnhaft, gegenwärti nach Leben und Aufenthalt unbekannt, geic §. 318 Konk.⸗Ordn. vom 8. Mai 1858 aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Heinrich Felskau'sche Konkurs⸗ masse binnen zwei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
[10192]
88
8 8 1 E““ Konkursverfahren
Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Otto Schröder zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3
Termin zur Legung der Schlußrechnung ist auf den 11. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt. s
Stettin, den 18. Mai 1886. 1 Königliches Amtsgerich.
Beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.
[10265] 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Schlossers Ernst Wedekind zu Pabstorf ist Termin zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf
den 19. Juni d. Js., Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Schöppenstedt, den 20. Mai 1886. SHKerzogliches Amtsgericht.
gez. Ribbentrop.
Beglaubigt: 8
C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
[10412] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Brommer, Schuhmachers in Vaihin⸗ gen a. F., ist nach Erledigung desselben durch Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben worden.
Stuttgart, den 19. Mai 1886. 8
Gerichtsschreiber Lehre.
110402]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Anders Lausten Hansen in Scherrebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8ht erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ hoben.
Toftlund, den 13. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Wollmann. Veröffentlicht: ODpfermann, als Gerichtsschreiber.
(10263]2 Konkursverfahren.
Im Konkurs zum Vermögen des Schneiders Zimmermann aus Hartha wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf
den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, einberufen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Anfech⸗ tung einer angeblichen Einbringenshypothek der Ehe⸗ frau Zimmermanns im Betrage von 1500 ℳ
Waldheim, den 21. Mai 1886. 8
Königliches Amtsgericht. Retnhard, H. R. Veröffentlicht: Akt. Brümmer, G.⸗S.
[10405] 1 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Meier Blum aus Frielendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird der Prüfungstermin vom 10. Juni cr. auf den 21. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr verlegt. Ziegenhain, den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II. (gez.) Presbergen. Begl.: Giese, Gerichtsschreiber.
1“
“
1 8 8
5
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 121.
[10326] Bekanntmachung.
Vpom 1. Juni d. Js. ab ist bei den Local⸗Per⸗ sonenzügen zwischen Berlin und Potsdam, bezw. Wild⸗ park, Werder und Brandenburg das Rauchen nur in denjenigen Wagenabtheilungen der II. und III. Klasse gestattet, welche von außen als Rauch⸗Coupees bezeichnet sind.
In den übrigen Abtheilungen dieser Wagenklassen, gleichviel, ob die Wagen äußerlich entsprechend be⸗ schildert sind, oder nicht, ist von demselben Zeitpunkt ab das Rauchen unbedingt verboten. Die be⸗ treffenden Coupees sind im Innern mit Schildern, elche die Aufschrift „Nichtraucher“ tragen, ver⸗ ehen.
Frauen⸗Coupees werden in der bisherigen Weise weiter geführt und als solche bezeichnet.
Berlin, den 21. Mai 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsam (Berlin⸗Magdeburg).
[10195232
Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Breslau⸗Säch⸗ sischen Verbande von Station Freudenthal (M. S. C. B.) nach Leipzig (Dresdener Bahnhof) bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür ein direkter Aus⸗
*
[10194]
Am 1. Juni d. Js. treten für den Transport von Eisenbahnschwellen und Grubenholz über 6 m Länge bei Aufgabe von mindestens 10000 kg pro Fracht⸗ brief und Wagen im Ausnahmetarif 2 B. des ost⸗ deutsch⸗österreichischen Verbandtarifs Theil II. Heft 2 folgende direkte Sätze in Kraft:
Römerstadt
Altwasser. . 0,87 ℳ pro 100 kg
Waldenburg ob. Bahnhof 0,87 „ „ —
8 unt. Bahnhof 0,88 „ „
Breslau, den 18. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
82 9
[10196] Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Berband. Güter⸗Tarif, Theil II.
Unsere Bekanntmachung vom 20. April cr. II e 1827 F ändern wir dahin ab, daß in der Zeit vom 1.113. März bis 15./27. Oktober cr. alten/ neuen Styls in dem Umkartirungsverkehr von Moskau, Station der Moskau⸗Brester Eisenbahn, nach Jaroslaw, Station der Moskau⸗Jaroslawer Eisen⸗ bahn, für die Artikel:
„Abfälle,
Blei⸗ und Zink⸗Bruch, Hobelspäne, Splitter, Blei, unbearbeitet, in Blöcken, Mulden, Platten und Rollen (Walzblei) ꝛc., Zink (Spiauter), unbearbeitet, (Rohzink in Mulden, Platten, Zinkblech (Walz⸗ zin in Wagenladungen von 600 bis 610 Pud die Fracht einschließlich sämmtlicher Nebengebühren von 5,27 auf 4,72 Kopeken pro Pud ermäßigt wird. Bromberg, den 17. Mai 1886. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.
Feil⸗ und
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Erfurt.
Am 1. Juli d. Js. kommen die Rundreise⸗Billets für die Touren A., P. und Q. des Südnorddeutschen Rundreiseverkehrs zur Einziehung.
Erfurt, den 19. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
b
[10270]
Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr im Mittel⸗ 8
deutschen Verbande.
Am 1. Juli cr. werden die Fahrpreise für Retour⸗ Billets I. und II. Klasse zwischen Berlin und Stutt⸗ gart über Hanau —Eberbach und Frankfurt a. M. — Heidelberg — Bretten von 92,20 auf 96,90 ℳ bezw. von 67,10 auf 71,60 ℳ erhöht. 8
Erfurt, den 19. Mai 1886. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[10197] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 21. d. M. gelangt für den Artikel Steinsalz in Wagenladungen von 10 000 kg ab Station Jagstfeld nach Station Griesheim a. Main der Hessischen Ludwigsbahn ein ermäßigter Ausnahmefrachtsatz von 0,35 ℳ pro 100 kg zur Einführung. Karlsruhe, den 19. Mai 1886. Generaldirektion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
Anzeigen.
HAIENTE;
aller länder- besorgen und verwerthe
BübnNpraGCh Naehockl
Inhaber; GCERARDWVMNʒvRoOckü Ingoniede und palenlanwaf. Begründer des Vereins deutscher batentanwölte.
Ben 1IN,W. Friedrich-Str 78
Ecke Französische-Strasse.
s Berliner Datentburgaubestehtseit 1813.
Patente „ für alle SSas Laͤnder ⸗ besorgen und verwerthen Bugo Anoblauch & C Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41. für Erfindungen beschafft und verwerthet das Bureau von ——
Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.
u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. 2 ½ Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39. ¼
“
zum
Re
11“.““
“ 5 8 ichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
rs
m⸗
1“
eilage
Berlin, Montag, den 24. Mai
Sta
1886.
Es Börse vom 24. Mai 1886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80
Mark. 1 Guld
en
l. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.
nEzulden holl. T 20 Mark.
imsterdam ..
Währ. = M 1 Livre Sterling =
Fl. 100 Fl.
do. . .. üss. u. Antw. 100 Fr.
d. do. lmdin. Plätze penhagen
8 Cb.
bez. Plätze w. do
8
100 Fr. 100 Kr. 100 Kr. 1 L. Strl.
..100 88 11 10 8 100 Fl .100 8 100 Fr. Alien. Plätze. 100 L
Fr
J.
Lire .100 Lire „Petersburg. 100 S. R. 3 W. 100 S. R. 8 T.
S05 bSO500 00— =50O00
2₰
10 T. 1 V 10 T. 3 2 M.
SasehsnSSSe8,
20 Mark.
160,90 bz 160,20 bz
199,50 b; 199,25 bz 199,60 bz
— 8 8
Geld⸗Sorten und Banknoten.
nlaten vr. Stück
ppereigns pr. Stüklk..
Hollars pr. Stück
iaperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein ... gI. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... nz. Bankn. pr. 100 Fres.
sterr. Banknoten pr. 100 do. Silbergulden pr. 1
gisische Banknoten pr. 100
as. Zolleoupons
insfuß der Reichsbank:
1,18 G J1394,00 G 20,405 bz 81,00 bz B
F 2 161,30 bz - “
ubel .199,80 bz ult. Mai 199,75 bz ult. Juni 200,25 bz
8 321,90 bz G Wechsel 3 %, Lomb. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
eotsche Reichs⸗Anleihe nuß. Consolid. wo. o. nats⸗Anleihe 1868.. 1850, 52, 53, 62 taats⸗Schuldscheine.. rmärkische G 2 1. der⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. keliner Stadt⸗Obl. ..
do ,9
do.
humärkische
do. do.
grslauer Stadt⸗Anleihe gasseler Stadt⸗Anleihe. harlottenb. Stadt⸗Anl. iberfelder Stadt⸗Oblig. Stdt⸗Obl. IV. u.V. S. bnigsbg. Stadt⸗Anleihe storeuß. Prov.⸗Oblig.. Anl.
chuldv. d. Berl. Kaufm.
zeinprovinz⸗Obli bstpreuß. Prov.⸗
Berliner..
do. v. Ostpreußische do. Pommersche
- do. Posensche do.
do. Landschaftl. Central.. do. do. Kur⸗ und Neumärk. ss neue
Landes⸗Kr.“
Sa Söhsche altlandsch. do d 4
q’”=qgn‚nSSBAgn
r- to bN 80
807N—
8 —
1/4. u. 1/10. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1/5. u. 1/1199,75 G 1/1. u. 1/7. 99,75 G 1/1. u. 1/7. —,— versch. 103,90 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/⁄4. u. 1/10.1104,00 G 1/2. u. 1‧8. —,— 1/1. u. 1/7. 104,70 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7,—, 14.u. 1/10 102,70 1/1. u. 1/7. 102,70 B
versch. —,— 1/4. u. 1/10. 102,25 G 1/1. u. 1/7. 1104,50 G 1/1. u. 1/7.118,90 G 1/1. u. 1/7. 110,25 G 1/1. u. 1/7. 104,90 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 B 1/1. u. 1/7. 1102,40 G 1/1. u. 1/7. 99,90 bz 1/1. u. 1/7. 100,20 bz 1/1. u. 1/7. 100,00 B 1/1. u. 1/7.102,60 G 1/1. u. 1/7. 99,80 bz G 1/1. u. 1/7. 100,60 G 1/1. u. 1/7. 99,80 G* 1/1. u. 1/7.100,80 G
101,00 G 1/1.
1/1 101,20 bz G 1/1. u. 1/7.f100,00 bz
1/1. — 1/1. J100,20 G 100,70G
106,10 bz 105,00 bz G 102,60 bz 102,75 bz G 102,75 bz
EEFEEFEFFzEEzEEFg
1/1.
2 27 — * S & S=
G
Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl. 1 St.⸗Rente Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.. . Säͤchsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sich Landw. — Pfandbr. 0 o·.
Waldeck⸗Pvyrmonter 1 Württemb. Staats⸗Anl.
3 ½ 1/2. u. 1/
.4 1/1. u. 1/7.
4 [15/5. 15/11 3 ½ 1/1. u. 1/7
4 versch. 4 [1/1. u. 1/7. 3 versch. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7 4 11/1. u. 1/7. 4 versch.
7
101,10 bz G 100,25 bz G 104,30 G 104,10 G
103,20 bz
1
105,25 G
Feens Pr.⸗Anl. 1855. urhess. Pr.⸗Sch. à 40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St Meininger 7 Fl.⸗Loose
Oldenb. 40 Thlr⸗L. p. St.
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8.
1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.
1/4.
1/3.
1/4. pr. Stück
1/2.
0— b0,n
143,25 bz 303,00 B 134,75 bz 135,50 bz G 96,10 G 130,75 bz G 128,00 B 195,40 bz 187,90 G 25,20 bz 156,75 bz
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St.⸗A.]
do. St.⸗Pr. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. Stargard⸗Posener .
Ausländi
Bukarester Stadt.⸗Anl.. do. do. kl. Finnländische Loose.. do. Staats⸗E.⸗Anl. Holländ. Staats⸗Anleihe Italienische Rente.. do. do. kl. do. do. pr. ult. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente. do. do. kl. do. do. pr. ult. do. Papier⸗Rente. do. do. pr. ult. do. do. 8 do. do. pr. ult. do. Silber⸗Rente. do. do. 3 do. do. pr. ult. do. do. do.
1860er Loose.. do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe. do. II. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mitte do. kleine do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine . do. amant. 1 do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. 1871
L4 1/2. u. 1⁄8. J4 1/5.u. 1/11.
.4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 ¼ 1/4. u. 1/10.
250 Fl.⸗Loose 1854/4 Kredit⸗Loose 1858,—
117 4 1/4. 5 1/4. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
sche Fonds.
5 1/5. u. 1/11. 5 1/5. u. 1/11. pr. Stück 4 [1/5. u. 1/11. 4 1/6. u. 1/12. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7.
4 1/4. u. 1/10 7 1/5. u. 1/11. 4 15/3. 15/9. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10.
105,75 G
96,60ct. bz B 96,90 bz 50,10 G 102,00 bz G 101,10G 98,25 bz 98,40 à50 bz B
98,10 /à, 25 et. à, 20 bz
133,25 G 115,90 B 102,60 G † 94,50 bz G 94,50 G
2
68,90 bz B
1/4. pr. Stück 5 1/5. u. 1/11.
29—
1/1. u. 1/7. 171. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7.
u. 1/7. P 1/12. 1/12 1/12. 1/10. 1/10. 19. 1/11. 1/11. 1/11. 1/8. . 1/8. /3. u. 1/9.
- - 74 74 -
& 0oonC D OUoO oeoœEESSP
do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. kleine 1871—73 pr. ult.
/3. u. 1/9. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 u. 1/12. 5 [1/6. u. 1/12.
u u. u. u. u. u.
u u. U. u.
u
u
u
u u.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 1 1
1. . 1. 1. 6. 6. 6. 3. 5. 5. 2. 2. 3. 3 4.
4 ½ 1/4.u. 1/10.
1/5. u. 1/11. %
100,00 bz
68,10à, 30 bz G .5 [1/3. u. 1/9. 182,00 bz
68,90 bz B 69,10 bz 68,40 bz 110,75 bz 298,10G 118,10 bz G
291,50 B
88,90 bz“* 62,50 bz B* 56,90 bz** 98,60 B b 98,90 Gkl.f. 98,40b G„
110,40 G 110,40 G „ 107,40 bz Gr⸗ 107,40 bz G 102,20 bz * 102,40 bz 102,50 bz 95,70 bz G 95,90 bz G S 105,90 bz GS
100,60 à, 70 bz 100,60à,70 bz 101,60 G 101,60 G 100,10à, 20b G 100,10à,20b G 100,10à, 20 b G 100,10à, 20 b G 100,10à, 20 b G 100,105,20 [bz G 95,90 à 96 bz
Schwed. Staats⸗Anl. 7541½. u. 1/8. do. b
do. mittel do. kleine Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. neue 79 do.
do. do. do. do. do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente do. do. do. do. do. do. Stockholmer Pfandbriefe do. Stadt⸗Anl. do. do. nceue Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel o.—— do. do pr. ult do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente ... do. do. pr. ult. do. Loose do. St.⸗Eisenb.⸗Anl.. do. do. kleine do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. 71 (Gömörer)
Ungarische Bodenkredit 4 ½
do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communal⸗Anl.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do. do. Braunschw.⸗Han. Hypbr
do. do. do. do. conv. D. Grkrd. B. III. IIIa. u.
IIIb. rz. 110 3 ½ 110,3½ 100 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ do. do. II. Abtheilung 3 ½
do. IV. rückz. d. 27. dücgz. D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do do.
do. do.
Mecks Hyp.⸗Pfd. 1. 8.ne
do. do. rz. 100 do. do.
Meininger Hvp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr.
Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. conv. 4
do. do.
Nürnb. Verein Hlhe 9
do. do
Pomm. Hyp.⸗Br. 1. 1z. 1205 II. u. IV. rz. 110 ° II. rz. 110 4 ½
do. “ do. III. . 100 do. 1 rz 100 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110 do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ W. rz. 100 1886
1”
d . . 2* . .* 2272 rz. 115 X. rz. 110 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 „ rz. 100 do. kündb. .. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. V. rz. 100 VI
VII.
do. 8
EgSeSE
11“ do.
WwW. N19
5
a⸗
1/2. u. 1/8.
41/2. u. /8 4 ½1/2. u. 1/8
1878,4 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 1/7.
4 1/1. u.
4
5 5
4½ 1/1.
½
2177
versch.
5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/ 1/1.
u. 1⸗ 7.
1/7.
u. 1/7. u. 1/7. 80,00 bz G u. 1/7.1102,80G kl. f.
105,70 B 105,70 B
104,20 B 101,25 bz 101,40 B 101,40 B 103,50 bz G 81,00 bz G 79,60 bz G 81,00 bz G 81,10à8 81 bz B
4 15/6. u. 12. 101,50 b*
4 15/6. u. 12. 101,50 b* 1 1/3. u. 1/9.115,30 bz B;:
fr.
4 4
4 4
5
5 5 5
7 0
5
5
5 44 ½ 4
4
4 4 3 5 †
4 4 4 5
½
225,07—
80—
207
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7.
1/1 u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/2. u 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
1/1. u. 1/7.
4½ 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1/7.
11.
101
15,30 et. b B. 34,50 bz
79,60 bz 84,50 bz B 84,90 B 84,90 B 84,40et. bz G 103,10 G 76,40 bz B
217,80 G 102,90 bz G 103.25 bz 81,75 bz 103,90 G
103,250 106,40 G
8902
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
101,80 G 101,60 bz G
gek. 100,00 G 100,90 G 100,90 G
77. 98,40 bz G
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 17. 71119,25 G
98,20 G 193,40 bz G 109,30 bz 105,75 bz G
107,50 B
100,10 G
102,20b G*,* 96,60 G 107,50 G 101,50 G
100,10 G
77. 100,90 bz G 7.101,30 G
8 95
1/1. u. 1/.
1/1. u. 1/7. -
123,50 bz 101,10 G 101,00 G
„1/7. 100,75 G 7.113,508 7.1107,60G 7.1105,50 B
7. 100,40 G 100,40 bz G
1110,50 G
106,00G 100,30 G 101,00 G
114,25 et. bz B 1111,00 G
101,90 G
77.[111,60 bz G
5 1/4. u. 1/10.
226
rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7.
4 ½1/4. u. 1/10.
7. 111,40 bz G
100,250
7. 100,10 B 102,60 G J10220B J1116,50 G
100,00 G 110,10 G 100,10 G* * 100,10 G 101,70 G
Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. arienb. Mlawka do. pr. ult. Meckl. Frdr. Franz. do. pr. ult Nordh.⸗Erf... do. abgest. Oftor Südbahn do. pr. ult. Saalbahn... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.
do. ““ Werra⸗Bahn . ..
2 7* 4²2,5
9 ⅞
—,—
BiI
9 4 1/1.u. 7222,50 bz G 7
4] ) 1/1.
158,50 bz
158,60 8à,75à,50 bz 3 ½ 4 [1/1. u. 797 10 bz G 96,90 à, 75à97,25 età, 10 bz
49,2 4]1/1.
7¾
½ — 4] 1/1. 150,25 b⸗
da, 10à, 60 bz G [176,00 bz G
174,75 à 76,25 à 176 bz
4 1/1. 1/1. 4 1/1.
86,10 à8 4
F ,’
35,80 et bz G 37,00 bz G 86,00 bz G
6à 86,30 à 86 bz 42,25 et bz B 27,60 bz 27,50 G 27,50 G 77,00 bz B
Albrechtsbahn . Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.) Bhm. Ndb. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. e gar. Dux⸗Bodenbach do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. al. (ErlL B.)gar. 6 do. pr. ult. Gotthardbahn. do. vpr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar
Kursk⸗Kiew.. Lemberg⸗Czern.. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St ℳpSt do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. do. pr. ult. Oest. Ndwb. ℳpSt do. pr. ult. do. Elbthb. ℳ pSt do. pr. ult Raab⸗Oedenburg †½ Reichenb.⸗Pard. 3,81 Russ. Staatsb gar 7½ do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. 5 do. do. große 5 Schweiz. Centralb 3 4¼ do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespol do. do. kl War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn.. Westsicil. St⸗A.
89 ꝓg 8 SSES —
. K 2
—22—2 5
.
3 ½
0
8 v
0 14
01— 4]
— 1
£ II12 SraSnEeoS=SEE
1e. G
[
7[23,00 bz
284 50G
.766,40 bz G
291,00 bz
7 104,40 bz
135,90 à, 60 bz
.u.797,75 bz G 1.2.7181,75 bz
1/1.
81,25 bz
108,60à 109,20 e à 109 bz
6 ½1 40ꝙ11/1. — 4. 1/1. u7
91,80 bz G 109,60 bz
109,50 à, 60 à, 10e à, 40 bz
4 [1/1. u. 7 5 1/1. u.7 5 1/2. u8 4 1/5 u 11 4 1/1. 3 1/1 u. 7. 4 11/1. u.7 376,50 à 37 d]1/1.
4 ⁄20% — 5 1/1. u. +.,—
1/1. —, 269,50 à 271,50 à 271 bz
— 4 4] 1/1. 4 ½ 1/1. u. 7 5 [1/1. u. 7 1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 4 1/1. 1/1.
1/1.
0 94 0 94¼
61,00 bz
77,25 bz 185,25 bz G 93,10 B
9,60 bz 68,00 bz G 379,00 bbz3 9,50 à 375,50 bz 161,60 bz 61,40 bz
33,25 bz G 66,60 bz 127,50 bz 127,30 bz 70 00 G 70,00 G 96,00 bz G 96,40 à, 10 bz [156,70 G 56,50à56,70 bz [69,10 bz 69,10 bz 20,25 bz 192,00 G
192,00191,50 bz
.u.12,10 b; ul0100,00 bz
[15/4. u. 10
1111
101,10 bz
253,10 bz
959,75253,00 b;
79,25 bz 80 00 bz G
Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗Schw. „ Berl.⸗Dresd. „ Bresl.⸗Warsch. „ Dort.⸗Gron.⸗E. „ Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt „ V Oberlausitzer „ Ostpr. Suͤdb. „ Saalbahn 8 Weimar⸗Gera „
4 ½ 1/4. 6 1/1. 1/4. 1/1. 1/1.
[aelIISelles 8
&AAEnFnR
108,00 B 38,00 G 51,00 bz G 67,90 bz 110,80 G 110,40 bz 111,75 bz 93,00 bz G 123,90 bz
. 95,40 bz G
89,60 bz G
Dux⸗Bodenb. A.. do. B..
& „7 9 „ 6. „
Aachen⸗Jülicher
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien
&
1“
1/1. u. 1/7.
2950e SB 129,50et. bz B
ö“
105,50 G
und Obligationen.
.Anleihe 1875 .... “ kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 do. 1877 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 102,50b G 1rf.
do. pr. ult. —,—
do. 1880.. 4 1/5. u. 1/11.189,10b G 1r f.
do. pr. ult. 88,90 à 89,00 bz G
do. 1884 5 1/5. u. 1/11.1100,20 bz B
do. 500 er... feehlen 1/5. u. 1/11.
do. kleine 100,20 bz B 11/6.u.1/12.1114,804,90 b; 1 „
rz. 1004 versch.
-8 E.E.JG.,8 tif. 4½ 1/4.u. 1/10 r. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. /4. u. 1/10. Pr d 4 1/1. u. 17.
o. o.
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch.
do. do. 4 versch. do. 3 ½
do. versch. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 versch. do. do. rz. 110/ 4 ½
Fachmännische Vertretung 96,00B in allen Patent⸗Angelegen⸗
heiten.
3 “ 8. Marggrabowa, den 21. Mai 1886. 710414] Konkursverfahren. “ Königliches Amtsgericht. I Das Konkursverfahren über das Vermögen des [10388 Anbauers und Zimmermeisters Füedrich — eschluß. Püster zu Opperhausen wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schnurenfabrikanten Friedrich Adolf Lonis Gandersheim, den 21. Mai 1886. Alugustin in Stahlberg wird, nachdem sich ergeben Herzogliches Amtsgericht. kheat, daß eine den Kosten des P6e rens entfprecense gez. Serbaß Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt. Zur Beglaubigung: Oberwiesenthal, den 30. April 1886. (L. S.) Bremer, h. Amtsgericht. Gerüchtsschmeiber. änig.
nahmefrachtsatz für Holz der Spezialtarif II. in Höhe von 1,78 ℳ pro 100 kg in Kraft. Breslau, den 18. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direction, Namens der betheiligten Verwaltungen. Proocessen.
1/1. 1/1. 11 1/1. 1/1. 1.1. 1/1. u. 1/1.
/7. 100,10 G 7. 100,90 bz
77.1100,90 b; :1/7.100,10 G 77.[101,20 bz
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 17 —,— 1/1. u. 1/7. 102,00 G 7 102.10 †
1/1. u. 177 10: 1/4. u. 1/10.1102,30 bz
.1/7,102,10 /B;’G(; 1/7. 101,00 G B.— .1/7. [101,10 G . 1/7.102,40 B .1/7. 102,40 bz 1/7 102,40 B 1/7. 102,40 B 1/7.102,40 B 1/7. 102,10 G 1/7.102,10 G 1/7 102,10 G 102,20 G 77. 102,10 G 77. 102, 10 bz G 7. 102,10 bz G 102,10 bz G . 104,00 bz B. 102,10 G 102,10 bz G 102,10 bz G 102,10 G* FQ 102,20 G — 102,10 G † S
SFFüFEFEE;EEF
101'auo-
3 o. do. landsch. Lit. A. . do. do. do. do. do. Lit. C. I. I. 4 do. do. II. do. neue! do. neue I. II. We ba e 1/1. u. 1/7. —,—* o. do. pr. ult. 100 à, 10 bz Westfäli rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 B do. Gold⸗Rente do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz do. do. 1“ (1rf. do. Serie I. B. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. 96,80 bz G 1rf. do. II. 4 1/1. u. 1/7. 100,70 B do. do. pr. ult. „896,60 bz G do. Neulandsch. II. 100,70 B. do. Orient⸗Anleihe I. 5 1,8.197 62,00 bz beher iie 104,00 G do. do 5 [1/1. u. 1/7. 162, 10à, 20 bz
Bergisch⸗Märk. I. II. Ser.
do. III. Ser. Lit. A.
do. ILit. C.
do. IV. S
do. V. S
do. VII.
do. VIII.
do. IX.
do. Aach.⸗Düss. I. II. III. E.
do. Dortm.⸗Soest I. II. S.
do. Düss.⸗Elberfeld. I. II
Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W.
do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. II.
Berlin⸗Anhalter A. F. it bo. II G do. (Oberlaus.)
Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B. do
Lit. C. Berl.⸗Hamb. I. Em. III.
do. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E.. .. Berl.⸗Stettin II. III. ..
102,10 G 102,00 bz G: 102,30 G 102,25 G 98,50 G 104,10 G 1190,60 G 102,40 G 100,40 bz 104,90 bz G 102,00 B 100,80 G 101,30 G
— —
Patente! eebrere⸗
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
00²⁷
— — — 27
11] Vertretung in Patent-
versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5. 1/1. u. 1/7. 8 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. . sdo. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. do. ddo. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
pr. ult.
„% 8.
PATENITI [21] ertheilt M. M. RoOTYTEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu EZürich.
Nath in Paientsachen zeerr Egeer, Werr Ene
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
1 [10401] 2 In der Wilhelm Schüller’schen Konkurs⸗ sache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Der vperfügbare Massebestand beträgt 2203 ℳ 52 ₰, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 15 774 ℳ 25 ₰, was hiermit nach §. 139 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bekannt gernacht wird. Goldberg, Schlesien, 22. Mai 1886. Edgar Gröhe, Konkurs⸗Verwalter.
[10406] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des E Anton Frystacki zu Homburg hat der Gemeinschuldner den Vorschlag zu einem Zwangs⸗ vergleiche gemacht. Zur Verhandlung hierüber ist Termin auf den 2. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II., anberaumt, zu welchem auf Anordnung des bezeich⸗ waishe Gerichts die Konkursgläubiger hiermit geladen werden. Osterwieck, den 22. Mai 1886. 1 Hage, Sekretär, 8 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
S
4
w8q8n
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Jülich 5 ½ — do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeitz 9730 Berlin⸗Dresden 0 Crefelder 5 Crefeld⸗Uerdinger 6 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ¼ Frankf. Güterb. 7
kFEEFEFFEEFEFEFEEEFEEEEF
essen⸗Nassau .. 104,00 bz do. do. pr. ult. 62,00 à 62,20 à, 10 bz ur⸗ u. Neumärk. .. 104,00 B do. do. III. 5 11/5. u. 1/1 1.162,90 bz Lauenburger 1/1. u. 1/7. 1104,00 bz do. do. pr. ult. „62,80 ,90 à, 80 bz [Pommersche 1/4. u. 1/10 104,00 bz do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.191,50 bz osensche 4 1/4. u. 1/10.[104,20 bz B do. do. kleine 4 1/5. u. 1/11. 91,50 bz reußische 1/4. u. 1/10. 104,00 B do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 91,60 G Rhein. u. Westf... .
1/10 Sächsische Schlesische 1(Schleswig⸗Holstein kadische St.⸗ „een fayerische Anleihe ... remer Anleihe...
1/4. u. 1/10.
[41] 1/4. u. 1/10
00—0,
1/1.
1/1. 1/1. 1⁴. 1/4.
130,20 bz 130,25 à, 10 bz 55,25 bz 191,10 bz 19,90 bz 100,90 bz 1/1. [101,40 bz G 1/1. [68,00 bz G 67,50 à 68,25 à 68 bz 1/1. [39,80 bz 1/4. [108,00 bz G
e,
— -Angelegonheiten, Muster- und Markonschutz werden besorgt U ne F. C. Ql.ASsER emes. ’ V F. 888. eer
4A. HPorsig
.
atentsachen doeit 167v.) IEELII SW., Lindeomnstr. S0. —,-— —e a, K.engen awüdnt vo weean; „— „ Feeg. —2
— — —y
1/4. u. 1/10. 90,40 à, 50 bz 1/1. u. 1/7. 151,90 bz G 1/3. u. 1/9. 141,00 bz 1/4. u. 1/10. [65,75 G 1/4. u. 1/10. 96,30 bz G 1/1. u. 1/7. 101,10 bz G 1/1. u. 1/7. 94,30 G
4 do. kleine 4 . Pr.⸗Anleihe de 1864 % 8 do. de 1866 ¹. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do... do. Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5
104,00 B 104,00 G 104,00 bz 104,00 B 104,40 G 104,60 G 100,80 G
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch. versch. 1/2. u. 1/8.
110115 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Kber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Suhr
5,— B2ebg, 09b9b; — HNou ad Uaalchen; Mawve. A — .eb 518Abe MaanFabrih, vorm. ——
82
8 S f
=g
E—