1886 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ 8 8 . ““ 8 8 8 11“ b G ͤͤaa116* Erste Beilage 8 in Berlin stieg die Zahl der Todesfälle, in, Hamburg die der Er⸗ Direktion, Unter⸗Abtheilung 3a für Zugförderungsdienst. Grade die „Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformatigg 8 I1“ n1“““ krankungen. Pocken kamen seltener zur Anzeige. Aus dem Regie⸗ Fünfhaus, Admifistrationegebäude) und bei den K. K. Eisenbahn⸗ (6 Bde., Berlin 1847—48). Darauf folgten „Neun Bücher preuß 8 en St nats⸗Anz 7 ex rungsbezirk Stettin sowie aus Wien und St. Petersburg kamen 2, betriebs⸗Direktionen Wien, Linz, Villach, Budweis, Pilsen, Krakau scher Geschichte“, (5 Bde., Berlin 1847— 48; neue Auflage u 8b ò 9 g ““ aus Turin 3, aus Odessa 4, aus Prag und Zürich je 5, aus Paris 6, und Lemberg. dem Titel „Zwölf Bücher preußischer Geschichte“, 5 Bde., Leipz 1“ Berli b s 55 Nai 1886

1 Berlin, Dienstag, den 25. Mai .

8 S8S“ 8 8 8

8 8E111“

aus Budavest 10 Todesfälle, aus Berlin sowie aus den Regierungs⸗ Rumänien. 1871 74, vermehrt 1878 79), in d e 8 I v g” 1n 828 2 heren drittem Bande bezirken Marienwerder und Stettin je 1, aus Wien, London, St. Bürgermeisterei 82 Einrichtung einer Gasanstalt (Extrakt die ern Frieznn⸗ des Großen 82 entwickeln suchte. Wein

Petersburg mehrfache Erkrankungen zur Anzeige. Ueber die Chol 8 m Petroleum), Kanalisation ꝛc. und Beleuc tung der Stadt . G 4 2 2 fach gen . edie Cholemm aus eohen Hetr Seee 8 schlossen sich an die „Französische Geschichte, vornehmlich im 16.

in Italien lauten die Nachrichten bis jetzt nicht ungünstig. In den für die Zeit von 30 Jahren. Voranschlag 350 000 Fr. Vorläufige 2 5 1 meisten Provinzen, in denen sich Cholera zeigte, blieb das Auftreten Kaution 15 000 Fr. Näheres an Ort und Stelle. und 17. Jahrhundert“ (5 Bde., Stuttgart 1852 61; 3. Außs 8 NRi cht amtli ch es 8 und Materialiensteuer vorzunehmen sind, der dritte den nothwendigen lichen Censiten, dem eines Einkommens sich erfreuenden Staatsbürger,

ein beschränktes, der Verlauf vielfach ein milder. Nur in den Pro⸗ 8 888 lage, 5 Bde., Stuttgart 1877—78; 4. Auflage, 6 Bde Ergänzu serer Besti über die Zölle ü b Staateß t 6 8* eee Nur 5 SH 3 A 8 1 ge, 5 tgänzungen unserer Bestimmungen über die Zölle und Uebergangs⸗ anknüpfende direkte Staatssteuer; allein, sie ist in dem Maße roh ö, E“ per2 g 8 Leip ig 1876 flode.) und die „Englische Geschichte im 16. und Berlin, 25. Mai. In ü 4 stri 85 abgaben, und endlich der vierte, aus einem einzigen Paragraphen be⸗ und plump, daß sie doch nur sehr wenig und theoretisch von Zechiah 8 Lus l. venedet In ver Jeit dom 18. bs 212 Mai Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer 17. Jahrhundert“ (Bd. 1—6, Berlin und Leipzig 1859 67, Preußzen. 8” 9 * if äcst b 88 stehende, hier wie bei der Monopolvorlage bestimmt ist, die Möglich⸗ einer prozentualen Konfiskation des ihr unterliegenden Vermögens erkrankten daselbst 30, in Bari 64 Personen, von denen 17 bezw. 23 F der Hon bareans erikanischen Packetfahrt: 3. Auflage, 9 Bde., Leipzig 1877 79). i„ allen 92.) Sitzung des Reichstages ergriff zunäch bei der keit offen zu halten, daß das, was hier zunächst für das Gebiet der sich unterscheiden läßt. Ich meine also, der Vorwurf, daß die von uns Ftarben. Auch in Ostuni kamen mehrfache Erkrankungen und Sterbe⸗ ktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in Colon diesen Werken bekundete sich Ranke als Meister im ersten Berathung des Gesetzentwurfs über die Be⸗ norddeutschen Branntweinsteuergemeinschaft beschlossen werden möchte, vorgeschlagene Erhebungsform nicht zur Fabrikatsteuer inüberführe, dene ver; in Brindist nimmrt die Epipemie ab. eingetroffen. 8 der geschichtlichen Darstellung. Er selbst beabsichtigte nicht steuerung des Branntweins der Finanz⸗Minister doch auch seinen Weg soll nehmen können über dessen Grenzen hinaus ist kein Vorwurf, er ist ein Vorzug unserer Reform.

Nach einem in dem „Archiv für Eisenbahnwesen- 1886t, Sanitätswesen und Quarantänewesen. die Erschöpfung des ganzen vorhandenen Materials, soun Ul Dr. von Scholz das Wort: auf die Gebiete der süddeutschen Staaten. 1 b . Ein vierter Punkt endlich, auf den ich noch bezüglich der Bor⸗ Heft 3 und 4, veröffentlichten Aufsatz hatte das Eisenbahnnetz der dern wählte nur die prägnanten, entscheidenden und char Die Verhandlungen, welche in dem hohen Hause über die Vor⸗ Was den ersten Abschnitt betrifft, meine Herren, so kann ich wohl schriften über die Verbrauchsabgabe hinweisen möchte, ist der Kontrol⸗ Erde Ende 1884 eine Länge von 488 108 km, also etwa 80 000 km Frankreich. ristischen Momente aus. Den Stoff wußt künstleri abe lage der verbündeten Regierungen, betreffend die Einführung des ganz kurz hervorheben zunächst die Höhe der Konsumabgabe, welche punkt. Der Entwurf beschränkt sich, wie Sie sehen, auf die sogenannte mehr als die mittlere Entfernung des Mondes von der Erde, Die aus den Häfen des Königreichs Italien nach dem Hafen von gruppi vmrertatfach 18 2 e er künstlerisch zu eanntwein⸗Monopols gepflogen worden sind, sind noch so frisch in die verbündeten Regierungen in Aussicht genommen haben und die im Buchkontrole. Diejenigen, welche zur Steuerentrichtung verpflichtet und mehr als das I1 fache des Erdumfangs. Von jenen Nisza zureisenden Schiffe werden daselbst bis auf Weiteres wie folgt gruppiren, die hatsachen mit ihren Anfängen, Zusammen Ibrer aller Erinnerung, daß es überflüssig, daß es rücksichtslos Beharrungszustande dahin geht, 1,20 pro Liter reinen Alkobels zu er⸗ sind, also die Detaillisten, die Schankwirthe sollen Steuerbücher 468 108 km treffen auf Europa 189 487 km, davon auf Deutschland behandelt: hängen und Folgen in scharfen Zeichnungen vor Augem rnüber dem hohen Hause wäre, wenn ich mir erlauben wollte, bringen. Nach den ÜUrtheilen, die in den öffentlichen Blättern bereits führen, in diese die Branntweine nach Stärke und Menge eintragen,

. DecProvenienzen aus Sizilien und Sardinien werden vorläufig, fu stellen. Seine Erzählung ist knapp, überaus klar und lehbh sen⸗ überHefammtheit der Erwägungen und die daraus hervorgegangene vielfach ö“ sind, wird dieser Verbrauchsabgabe in solcher die sie in ihr Geschäft aufnehmen, und nach Ablauf einer gewissen eu Höhe der Vorwurf gemacht, daß sie zu weit gehe. Indessen, meine Zeit, in welcher man durchschnittlich annehmen kann, daß das

36 720 km, Frankreich 31 216 km, Großbritannien und Irland 1) 1 3 8 8 0 370 km, Rußland 25 767 km, Oesterreich⸗Ungarn 21 850 km, wie früͤher, zum freien Verkehr zugelassen; haft. Gern beginnt und schließt er mit weittragenden allges Stellungnahme der verbündeten Regierungen eingehend darzulegen, n ie⸗ le 3 n n. meinen Betrachtungen. Meisterhaft sind seine Eherabreftenh 5 wenn Sie erwägen, daß es sich doch nach den vorhin von mir in das Lager aufgenommene Quantum seinen Weg an

welche dem gegenwärtigen Gesetzesvorschlage zu Grunde liegen. Ich

Staaten 201 735 km; Asien 20 539 km, davon Britisch⸗Indien neapolitanischen Küstengebiets haben sich einer 24stündigen Beobachtungs⸗ der Persönlichkeiten; sie ich. icht blos berechtigt, sondern verpflichtet zu sein, unsere gegen⸗ he 1 er bra un t und t oder kro 18 100 qm; Afrika 6 561 8 deoln doe n ee ehme Quarantäne zu unterziehen; . us; Perr mücheten Ke tndsleben epoli t sch ugd. ansse ulich 8 Nhrc,nigie adlrne⸗ ah be Fachehencg der Berchandlungen im gierungen und des Reichstages darum handelt, einen großen, erheblichen, was die Sache des Schankwirths ist —, dann also erst die Abgabe Entwickelung des Eisenbahnnetzes im Verhältniß zum Flächeninhalt .3) Provenienzen aus Brindisi, den dieser Stadt benachbarten großen Historiker durch Verleihung des erblichen Abelsste d 8 März dieses Jahres anzusehen und mich deshalb darauf zu beschränken, wirklich fördersamen Schritt auf dem Wege zu machen: so werden von ihm nach Maßgabe des Buchergebnisses zahlen. Die verbündeten zeigen Sachsen und Belgien mir 14,8 und 14,7 km Bahn⸗ Häfen sowie aus sämmtlichen italienischen Häfen des Adriatischen aus. Am 29. September 1867 erhielt von üc⸗ e seine C andes unnz kurz die Hauptergebnisse aus jenen Verhandlungen zu rekapituliren, Sie ohne weiteres anerkennen müssen, daß eine erheblich hinter diesem Regierungen haben sich darüber nicht täuschen können, daß diese Art länge auf 100 qkm, dann Großbritannien und Irland mit 89,6, Meeres haben eine 5tägige Beobachtungs⸗Quarantäne zu bestehen, zum Kanzler g Drdens gee ake seine Ernennung velche die wesentlichen Grundlagen der gegenwärtigen Gesetzesvorlage Betrage zurückbleibende Verbrauchsabgabe dazu nicht geeignet sein der Kontrole, auch wenn sie, wie der Entwurf vorsieht, durch eine Elsaß⸗Lothringen (9,0), Baden (8,8), Württemberg (8,0), die Nieder⸗ bevor sie zum freien Verkehr zugelassen werden. zum Kanzler de rdens pour le mérite, am 13. Februne gebildet haben. würde. Wir kommen so auf diesem Wege noch bei weitem nicht Gegenkontrole, durch Gegenbücher von dem Grossisten einigermaßen lande (7,5). Bayern folgt mit 6,7, Preußen mit 6,2. Den beiden 8 Jcos⸗ en. Alc⸗ 8 dcsührigen. Iebehune seiner Mitglieta- Da möchte ich denn also zunächst mir erlauben zu konstatiren, au 822 1““ 1“ e 11 verhett nce

er Wissenschaften, die zum Wierra. daß aus den früheren Verhandlungen, ich will nicht sagen ein eon Stande gewesen sein würden. Wir bleiben bei dieser Höhe noch be⸗ für den 1. der Steuer hier und da mehr oder weniger gefähr⸗

letzten Staaten geht von den außerdeutschen die Schweiz mit 6,8 noch

vor; die nächste Stelle nach ihnen nimmt Frankreich mit 5,9 cin. In Geheimen Rath mit dem Prädikat Excellenz. Am 31. März 1 sensus omnium denn einige Herren, eine Anzahl Herren werden tande sen je n. ür den E ue da m

Amerika gelangt kein Staat über 2,2, auf der übrigen Erde nur 3 5 G v 1885, dem T J ü . ja in ei oßen Versammlung immer sein, die auch eine sehr trächtlich zurück hinter demjenigen, was der Verbrauch des Brannt⸗ lich erscheint. Indeß, meine Herren, einerseits, wenn die Erfahrung gelang 72, 9 Berlin, 25. Mai 1886. , dem Tage, an welchem er vor 60 dvecbern an die Ber⸗ ja in einer so groß 88 fetn, ch seh weins in den meisten anderen europäischen Staaten vielfach zu leisten in dieser Richtung wirklich bedenklich werden sollte, würde es nicht

Victoria über 0 (0,1). f ; jlte j it verbreitete icht zu theilen vermögen, die eine abgeson⸗ 2 - 1 1 Aichtum 1 2 (0,1) liner Universität berufen worden war, ertheilte ihm die Stadt weit verbreitete Meinung nicht z n vermögen, di ges vermag, ohne daß dort eine bedenkliche Beschränkung des Konsums die ausgeschlossen sein, daß wir später im Wege der Gesetzgebung nach⸗

Bei Vergleichung der Eisenbahnlänge mit der Volkszahl, wobei Leopold von Ranke †. 8 v Stellung einnehmen; aber ich glaube doch nicht zu weit zu 3 1 I 1 w 1 5 3 eb* he 2 mit Respektirung dheg Dissentienten sage: es hatte Folge gewesen wäre. 1 helfen; und andererseits, glaube ich, können wir doch die Hoffnung ; immer Grund genug, um nicht haben, daß die Strafvorschriften, welche gegeben sind, und welche die

selbstverständlich die dünn bevölkerten Länder obenan stehen, nimmt Di 29 . 8 gewesen we 8

in Europa Schweden mit 14,5 km Eisenbahn auf 10 000. Einwohner 58 Leopold 8 Ranke, geboren am 21. Dezember 21 a. B“ des 90. Geburtstages, den Ranke a 18 sich eine erfreuliche weitgehende Uebereinstimmung zwischen den ver⸗ Die Höhe ist aber an sich noch im gemn 6 z Strafvor 7 eegeben singd Id welch

die erste Stelle ein. Dann folgen die Schweiz (9,8), Bavern (9,6), 1795 zu Wiehe in Thüringen, besuchte die Schulen zu Donn⸗ 21. Dezember v. J. noch in voller Rüstigkeit beging, lebt frisch hündeten Regierungen und dem hohen Hause zunächst dahin heraus⸗ etwa auf einmal, in einem einzigen Sprunge, das Ziel des Gesetzes Defraudation mit Rücksicht auf die verhältnißmäßige Leichtigkeit der

Dänemark (9,6), Großbritannien (8,6), Baden (8,5), Elsaß⸗Lothrin⸗ dorf und Schulpforta und studirte dann auf der Universität in Aller Gedächtniß. Am 23. Mai ist der ausgezeichnete deutsche estellt, daß die Bedürfnisse des Reichs und seiner Glieder einen erreichen zu wollen. Wir schlagen Ihnen vielmehr vor, etappenweise Umgehung hoch treffen, wohl im Allgemeinen genügen werden, um

gen (8,3), Frankreich (8,3), Norwegen (8,2), Preußen und Württem⸗ zu Leipzig. Durch G. Hermann angeregt, machte er sich mit Geschichtsforscher von den Lebenden geschieden, aber in seinen beldigen großen Schritt zur Weiterführung der Reichs⸗Steuerreform vorzugehen, indem wir die Branntweinverbrauchsabgabe in jedem Jahre die nach dem Gesetze zur Entrichtung der Abgabe Verpflichteten von

berg (7,9) Belgien (7,8), Oesterreich⸗Ungarn (5.9), Spanien (5) den Grundsätzen der neueren philologischen Kritik vertraut Werken lebt er fort. 1 cffordern, daß die Einnahmen des Feichs erhehlsch zu ver. nur um 40 3 pro Liter reinen Alkohols erhshen, so daß wir erst weitgehenden Defrauden zurückzuhalten.

u. s. w. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist das Ver⸗ und widmete den Werken des Thucydides Luthers und EEEee 1 gehren seien, damit den Bedürfnissen des Reichs selbst und vom dritten Jahre ab die volle Höhe der Verbrauchsabgabe erreicht „Es bleibt mir nur noch übrig, darauf aufmerksam zu machen,

hältniß 38,8, in Britisch⸗Kolumbien 33,1. Fichte's ein eifriges Studium. Für s ine hist isch di Rom, 24. Mai. (W. T. B.) In der Zeit von gestern Mittag den dringenderen größeren Bedürfnissen der Einzelstaaten baldigst haben würden. Auch dagegen sind in der Oeffentlichkeit meine Herren, wie die Erhebungsart, die Ihnen der Entwurf vor⸗

. Der Zuwachs der Eisenbahnen in der Zeit von 1840 bis 1884 dienten ihm außer Thucndides eftene “enslche uens en bis heute Mitiag kamen in Bari 6 Cholera⸗Erkrankungen und Abbülfe geschaffen werden könne. schon bn. G 1 es 8s der schkägt, insofern auc ee. grese 8- 3 I . or, j 1 Ein zweites Hauptergebni üheren Verha B nahe liegende Verglei au angewendet worden, daß es in Aussi ellt, vir ahr gegenüberstehen, daß der

Cholera⸗Todesfälle vor, in Venedig 8 Erkrankungen und Ein zweites Hauptergebniß der früheren Verhandlungen war eine g 9 9 Beclussicht stelt, d1gvi grt der Erhebungbsorm große Dimen⸗

beziffert sich auf 101 088 km oder 27 ½ %, von den europäischen - - ; 3 7 Staaten in Frankreich auf 5025 km oder 19,2 %, Oesterreich⸗Ungarn vigny als Vorbilder. 1818 verließ er die Leipziger Univer⸗ 5 Todesfälle. so erfreuliche weitgehende Uebereinstimmung zwischen den verbün⸗ dem Hunde viel angenehmer sei, wenn ihm der Schwanz 6 1 f E g. iwisch auf einmal abgeschnitten werde, als in Stücken, aber dieses sionen annehmen könnte. Es besteht kein großes In⸗

3374 km oder 18,3 %, Deutschland 3309 km oder 9,9 %, Preußen sität, um einem Rufe als Oberlehrer am Gymnasium zu 11 * Regierungen und dem hohen Hause hier darüber, daß dieser 1 d 2 ) 2319 km oder 12,0 %, Elsaß⸗Lothringen 155 km oder 13,7 98 Wäh⸗ Frankfurt a. O. Folge zu geben. Nicht lange währte felie Im Wallner⸗Theater brachten die Münchener Gäste 8 2 sei auf bohen he Argument paßt hier doch absolut gar nicht. Es kommt darauf an, teresse, aus dem Auslande, aus den durch die Ueber⸗ rend der Zuwachs in ganz Curopa nur 21 071 km oder 12,5 % be⸗ dortige Wirksamkeit, da er in Folge seiner ersten gestern Abend ihre zweite Novität zur Aufführung, ein Volksstück mit des Branntweins. im allmählichen Uebergang zu der hohen Abgabe eine Gewöhnung der gangsabgabengrenze geschiedenen Theilen Deutschlands Branntwein trug, belief sich derselbe in den Vereinigten Staaten von Amerika Schriften, der „Geschichte der romanischen und germa⸗ Gesang in 4 Akten „Hanns im Glück“ von Marx Grube und Der dritte Punkt war es erst, bei dem eine leider nicht zu Bevölkerung, der Interessenten an diese Sache zu ermöglichen und über die Grenze in das Gebiet der Branntweinsteuergemeinschaft allein auf 55 900 km oder 38,3 %. In ganz Amerika ergab sich eine nischen Völker von 1494 bis 1535“ (Bd. I Berlin 1824 Franz Koppel⸗Ellfeld. Das Theater war der ungünstigen Witterungs⸗ behebende weitgehende Meinungsverschiedenheit hervorgetreten ist, es war rauhes Eingreifen in die augenblicklich bestehenden Ver ältnisse zu hinüberzubringen, weil doch die Kontrolen darauf angelegt sind, daß Zunahme von 69 185 km oder 40,6 %, in Asien eine solche von 3. Auflage, Leipzig 1885) und Zur Kritik neuerer verhältnisse wegen nicht gut besetzt, aber das erschienene Publikum die Frage der Art und Weise der höheren Besteuerung des vermeiden. Wir haben auch Vorgänge dieser Art in unserer Steuer⸗ der, der nun als Detaillist diesen Branntwein zum Verbrauche 1592 km oder 28,8 %, Afrika von 1986 km oder 43,4 %, in Australien Geschichtsschr iber ”G lin 1824 „Zur Frltit, neuerer bereitete der Novität eine sehr freundliche Aufnahme h. Branntweins gesetzgebung schon wiederholt hier billigen sehen; ich darf nur erinnern bringt, bei etwaigen Defrauden doch gefaßt wird. von 4254 km oder 54,5 %. . 1 ichtsschreiber“ (Berlin 3. Auflage, Leipzig 1885), Gliück“ ist in Wahrheit ein Volksstück, wenn auch mit etwas start In dieser Beziehung hat der Reichstag den Plan, den die ver⸗ an die Tabacksteuer, bei der es die verbündeten Regierungen im Ein⸗ Die in dem ersten Abschnitt also gestaltete Verbrauchsabgabe Die Anlagekapitalien berechnen sich für sämmtliche Bahnen in welche große Aufmerksamkeit erregten, eine außerordentliche aufgetragenen Effekten; die Handlung ist natürlich dem Volksleben 2* bündeten Regierungen im Anfange des Jahres hier vorgelegt und ver⸗ verständnisse mit dem Reichstage ebenfalls für räthlich erachtet haben, wird nun darüber kann kaum ein Zweifel sein —, wenn sie ins Europa für Ende 1884 auf 56 520 750 821 oder 298 283 pro Professur der Geschichte an der Berliner Universität erhielt. nommen und die Charaktere sind in treuer Wiedergabe oft gesebene Thye 8l veten haben, verworfen, diese höhere Besteuerung im Wege des den schließlich gewollten Steuersatz nicht mit einem Mal den Inter⸗ Leben tritt, eine erhebliche Verminderung des Konsums an Brannt⸗ Kilometer, in den übrigen Erdtheilen auf 39 721 945 460 oder Ranke's akademische Thätigkeit, zeitweilig durch wissen⸗ aber aus diesem Grunde mangelt es ihnen vielfach an Originalität. I Monopols herbeizuführen. Die verbündeten Regierungen haben essenten aufzuerlegen, sondern ihn in Etappen erreichen zu lassen. wein zur Folge haben; erheblicher wahrscheinlich, als wenn das 156 864 pro Kilometer, im Ganzen auf circa 100 Milli scchaftliche Reisen unterbrochen, war sehr erfolgreich. Die Ein trotziger, übermüthiger junger Bauer, dem Alles glückt und nun zwar ihrerseits keineswegs sich zu überzeugen vermocht, Der dritte Punkt, auf den ich mit ein paar Worten aufr e“ vea. 5,SZ 2 9 88 1 8 8 . zuaili 8 3 Schi K ¹ 5 -. 3 Ff - . sz 8⸗ 8 erze e e ete teg 2 . 8 6 88 L 1 zUurbe, 8 angspunkt der Ranke'schen Schule, welcher die hervorragend⸗ plötzlich erfahren, daß auch ihn das Schicksal schwer treffen kann. worden sind, in allem begründet waren, daß sie ans mäßigsten die Verbrauchsabgabe zu erheben sein wird. Der das Monopol eingeführt worden wäre. Aber dieser Rück⸗

Kunst, Wissenschaft und Literatur G s 9* 8 s. ämli n sdei“ e 3 ie V 82 jvi . sten deutschen Geschichtsschreiber, wie Waitz, Duncker, Dönniges Es stellt sich nämlich heraus, daß „Midei“, ein junges Mädchen reichend gewesen wären, die Verwerfung der Vorlage zu motiviren; u „exr 1 1 icht bl 8. Das Mai⸗Heft der „Internationalen Revue über A. Schmidt, Giesebrecht 2 . ges, welches bisher für seine Schwester gegolten hatte und ih 8 im Gegentheil: die verbündeten Regierungen haben auch in der Dis⸗ Entwurf geht davon aus, daß das möglichst nahe beim Ver⸗ gang des Konsums nicht blos, sondern auch das Bestreben, 8 . 2 . 1 ht, von Sybel, Roscher, Jaffé, Roepell, Innigste geli . eter geg bEEEE“ aufs s 8 in, Bestär ür ihre Auffaff brauch der Fall sein würde, also an der letzten Stelle, wo der die Verbrauchsabgaben nicht blos in der Richtung nach vorwärts auf vaei. Iuntsste geliebt wurde, gar nicht seiie Scehester seie Ue ich,. krssion des hohen Hauses nur eine Bestärkung her eee nng sgehändigt wird, beim Detaillisten, den Konsumenten abzuwälzen, sondern soweit, wie irgend möglich, auch

die sämmtlichen Heere und Flotten“ (Verlag der Helwing⸗ Dümmle A 5 1 irksamkeit schen B 868 EEa Hel r u. A., angehören. Seine Wirksamkeit für Hebung von ihr t ü ihr Herz idei en, daß die For ie ursprüngli s Branntwein dem Verbraucher auf zen, h, schen Buchhandlung) hat folgenden Inhalt: P'armée et les émeu- g rennen zu müssen, bietet er ihr Herz und Hand an; Midei gefunden, daß die Form, welche sie ursprünglich vorgeschlagen, in der Leran Schankwirth. Es bedarf das an und für sich logisch kaum irgenn rückwärts nach dem Großhändler, nach dem Predihenten zu sie ab⸗

handlun 1— und Förderung der Geschichte wurde d d v11“ v 8 n, daf 8 - tes. Die russische Flotte 1885. Von J. B ; B II e durch den Köni⸗ scheint im ersten Augenblick auf dies Anerbie z - at beste war und daß es zu bedauern bleibt, daß es ihnen nicht 3 gtron 9. ¹ 3 1 82 2 ¹ ssische im Jahre 1885. Von J. Brambykin. Maximilian von Bayern wesentlich unterstützt, welcher I“ Aatern, der Sepy, lecbte kann Ceiezen einaugeben 28. ben ist, dafür auch 88g leberzeugung der Müzcei 1 Relis. Eee felbft bes denn cs ist ja naturgemäß, daß, wenn zuwälzen, wird möglicherweise, von nachtheiligen Folgen für die

man den Verbrauch se

breußen 21 680 kw; 2 ika 239 468 k ie Vereini 2) Provenienzen aus Neapel und den benachbarten Häfen des ärti ie erwaäge 9. bin 2 8 4 Preuß u; Amerika 2389 468 km, davon die Zereimigben 8 en ervorgehobenen übereinstimmenden Anschauungen der verbündeten Re⸗ den Verbraucher gefunden hat und also bezahlt ist oder kreditirt

Die Kanonen des „Riachuelo“. Von Marine⸗Artillerie⸗Ingenieur f z8. b b b it vn 2 E-e zes Schwarz. Die K. K. Marine⸗Akademie in Fiume und die See⸗ München die Historische Kommission stiftete, zu deren Vor⸗ bleiben; aber Hanns besteht die schwere Prüfung endlich siegreich, indem tages zu gewinnen. d lbst besteuern will, man auch unmittelbar an Brennerei⸗Industrie und damit für unsere Landwirthschaft sein. Diese fiziers⸗Prüfungen der österreichischen Von sitzendem Ranke ernannt wurde. Die schon früher begonnenen er mit eigner Lebensgefahr seinen Rebenbuhler lüch 1 bleibt Ich kann damit im Zusammenhange gleich sagen, meine Herren: den Verbrauch herantritt und dort die Steuer erhebt, nicht weit ab Erwägung nöthigt von eee g. gewisse 1“ zu Dem Fürsten Bismarck. Neue Ideen auf dem Gebiete der perma⸗ „Jahrbücher des Deutschen Reiches unter den sächsischen Kaisern“ so zum Schluß wirklich ein „Hanns im Glück“. Die Entwicklung Die derbündeten Regierungen nehmen nichts zurück von demjenigen, davon in einem früheren Stadium. Es hat das aber auch praktisch gleicher Zeit zu Freffen, geS. V38“ nege⸗ nenten Befestigung. Besprochen von Oberst⸗Lieutenant Spohr. wurden wieder aufgenommen und nunmehr auch auf die der Handlung zeigt Anfangs mancherlei Unklarheiten, welche dem was in den Motiven der früheren Vorlage zur Begründung der von die größten Vortheile für sich. Es ist nämlich nicht zweifelhaft, daß nach solcher Richtung hin ausschließen werden. Deshalb haben wir, indem an Sns Seee erenarsscregt 88 deutschen Heere, Handhabung und Ein⸗ fränkischen und staufischen ausgedehnt. Seit dem Jahre 1834 Berstäsdnih der ö seht frderlic sind. Dabei arbeiten die ihnen damals vorgeschlagenen Form sder Besteventng. und 88 1. v X“ 22 vehecghs naemsn.. fluß desselben auf die Diszivlin. Form und Geist. Betr ; . 4 Verfasser durchweg mit sehr starken ffekten; in den bei mängelung der anderen Formen angeführt worden ist. Ich möchte twas al dem, was in den Motiven zur Mono vorlage ausge⸗ pese 8 1 al Bedenken an über die niedere Truppenführung der ' 8 vrcentgescheh. Professor vori der Universität zu Berlin, wurde Akten hält der Ton einer melodramatischen Rührung an, 8s n vornherein wFürn e. zu verzichten, uns etwa jetzt, führt wird es möglich ist, wenn wir die Verbrauchsabgabe erst war, welche gegen die Konsumsteuer in ihrer Aehnlichkeit mit der Fa⸗ der Goltz. Maschinenkanonen, ihr Gebrauch und Mißbrauch. Von 1 zum Historiographen des preußischen Staates durch einige eingestreute humoristische Scenen belebt wird. Der beim gegenwärtigen Vorschlage, damit zu bekämpfen, daß Sie aus beim Schankwirth, dem Detaillisten erheben, wir alle brikatssteuer sprechen, uns zu gleicher Jer, wegel gen sein lassen, zu Fr. Italienische Correspondenz. Von R .. . . n. Grgani⸗ ernannt. 1 1“ b wirksamste Akt, welcher in der That kraftvolles dramatisches Leben den früheren Motiven Sätze gegen die verbündeten Regierungen an⸗ Stadien der Produktion und des Handels bis zu dem prüfen, in welcher. Richtung nach den bisher Laut gewordenen Be⸗ sation und Dienst der persischen Infanterie. Rezensionen. Seine akademischen Vorlesungen schloß er im Herbst 1871; zeigt, war der dritte. Hier treffen die beiden Nebenbuhler in heftigem führen. Ich kann Ihnen die Versicherung geben: wir stehen Detaillisten verschonen können mit den lästigen Kontrolen schwerden und Wünschen der Vrteressenten Erleichterungen bei der er widmete sich seitdem einer neuen Ausgabe seiner „Sämmt⸗ Streit zusammen, dessen Wirkung noch durch die schauerliche Um⸗ bei allen damaligen Aeußerungen auch heute noch und werden und Erschwerungen des Verkehrs, wie sie in den Motiven zur Maischraumsteuer vemshet ee ve. 2 I 28 Gewerbe und Handel lichen Werke“ (48 Bände, Leipzig 1867 fg.; 2. Ausgabe 1873 fg.; gebung, eine wilde Klamm im Gewittersturm, erhöht wird. Der vierte daraus also eine Waffe gegen uns nicht können schmieden Monopol⸗Vorlage als unerläßlich vorausgeseßt worden waren, weil dem jetzigen IFrrranm Heaos v er 82 en, be 88 der 8 8 3. Ausgabe 1881 fg.), vor Allem aber dem Hauptwerk s 8., Akt schließt dann friedlich und freundlich für alle Theile. Die Verfasser sehen, weil wir nur in Nachgiebigkeit gegen die hier im hohen Hause man sich damals in der That über die Möglichkeit der Konstruktion brauchsabgabe ja erheblich mehr Einkünfte von dem Artikel in Aus⸗ Aussichtsrath und Vorstand des Frankfurter Bank⸗ Lebens, der Heraus zabe der Welt ichte⸗ ptwerk seines haben nicht Rührung und Schreck, nicht Furcht und Entsetzen gespart, geäußerte Meinung von der Geltendmachung unserer Auffassung zurück⸗ einer solchen Verbrauchsabgabe nicht mit der jetzigen Auffassung schon sicht nehmen und daher auch leichter die Hand zu Konzessionen bieten vereins berufen eine außerordentliche Generalversammlung in 6 Theile in 12 14 lUende zeltgeschichte“, von welchem um eine packende Wirkung zu erzielen, das nennt man dann „Volks⸗ getreten sind, aber sie nicht aufgegeben haben. 1 vollständig auseinandergesetzt hatte. Es ist nun gerade gegen diesen können, welche an sich nicht mit großen, aber immerhin mit Verlusten welcher über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft Beschluß Wie R EEEE16“ endet sind. 1 1 stück“. Aber wegen des Mangels an Einheitlichkeit gebricht es dem Stück Ein einziger Punkt macht davon eine Ausnahme, auf den Modus von einigen Stimmen, die sich bereits haben laut werden für die Reichskasse verbunden sind. In dieser Richtung sind es nun gefaßt werden soll. 8 ie Ranke'’s historische Methode, so kennzeichneten seine auch an lebendiger Theilnahme. Gespielt wurde wieder vorzüglich vr komme ich nachher noch zurück, das sind die Bedenken, welche in lassen, ein besonderer Vorwurf dahin formulirt worden, daß dieser vorzugsweise zwei Wünsche der Brennerei⸗Industrie, welche uns als Die gestrige Generalversammlung der Gelsenkirchener ersten Werke bereits auch den vornehmlichen Gegenstand Albert (Hanns Gestadler) gab eine vollendete Verkörperung dieses naiven, den Motiven der früheren Vorlage gegen die Möglichkeit einer Erhebungsmodus das Uebele an sich habe, daß er keine Vorbereitung vollkommen berechtigt erschienen sind. Einerseits der Wunsch, den Bergwerks⸗Aktien⸗Gefellschaft genehmigte die Bilanz und seiner geschichtlichen Studien. Seine Hauptwerke stellen vor⸗ vom Sonnenschein des Glücks geblendeten Hanns; schon seine mächtige Konsumsteuer ausgesprochen worden sind. In dieser Beziehung haben des Ueberganges zur Fabrikatsteuer sei und daß er aus diesem Grunde Bottichraum, welcher als Steigraum nicht bemaischt werden kann, ertheilte die Decharge. Der Erhöhung des Grundkapitals auf zugsweise jene große Weltbewegung des sechzehnten Jahr⸗ äußere Erscheinung paßt zu diesen Rollen, in denen sich urwüchfige allerdings die erneuten Erwägungen zu einer Abminderung der Be⸗ auch schon keinen Anspruch auf Zustimmung erheben könne. Aber, aber versteuert werden muß, freizustellen von der Maischraumsteuer. 22 500 000 durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von hunderts dar, welche der modernen Entwickelung bis auf physische Kraft mit geistiger Derbheit und Ursprünglichkeit vereinigen denken geführt, welche die verbündeten Regierungen früher geäußert meine Herren, gerade das ist in den Augen der Regierungen ein Das ist ein Betrag von ungefähr 10 % der Steuer, und dessen Erlaß 2,250 000 ℳ, sowie den vorgeschlagenen Statutenänderungen ertheilte unsere Gegenwart die entscheidende Richtun ben hat: soll, besonders gut. Dazu besitzt er die Gabe glänzender Char 8 . [haben. Die verbündeten Regierungen haben ihrerseits also trotz der Vorzug dieses Erhebungsmodus. Das, was gegen die Fabrikatsteuer wird also in dem zweiten Abschnitt des Gesetzentwurfes Ihnen vor⸗ die Versammlung gleichfalls ihre Zustimmung. b religiös⸗politischen Weltk 5 d htung gegeben hat; den ristik und weiß die seelischen Vorgänge seiner Umgeb 2g unverändert beibehaltenen Ueberzeugung von der Vorzüglichkeit und in den Motiven des Monopolentwurfs gesagt ist, halten wir auch jetzt geschlagen. Die Folge würde ja an und für sich naturgemäß gewesen „Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der Völker sen Zeitalter 8 aeeeh er germanischen und romanischen drastisch, aber doch durchsichtig und klar darzustellen; soügfnfester Güte des Monopolprojekts dareuf verzichtet und sich bereit gefunden, für absolut richtig und zutreffend. Wir würden es für ein großes sein, daß nun auch bei der Berechnung der Exportbonifikation eine österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn beschloß, der Ge⸗ vne Dursüe der Reformation. Seine Forschung wie Höhepunkt seiner Leistung in den dritten Akt in welchem Unmuth einem anderen Wege Vorschub zu leisten, einmal in der allgemeinen Unglück ansehen, wenn wir in der That, um zu dem Zwecke, der er⸗ Minderung um den entsprechenden Betrag ins Auge gefaßt würde. Wenn neralversammlung die Vertheilung einer Dividende von 25 Frcs. per seine arstellung wurde ohne Sympathie oder Antipathie Haß und angeborene Biederkeit des Herzens in heißem Kampf li Ueberzeugung, die sie leitet, daß man nirgends und niemals das Bessere strebt wird, zu gelangen, die Fabrikatsteuer müßten in Kauf nehmen. das nicht geschehen ist, meine Herren, so ist das die Ursache davon, daß wir, um Aktie vorzuschlagen. für den Gegenstand unternommen und war stets auf das Ver⸗ Hr. Schwarz (Sepp) hatte neben ihm einen schweren St 48 88 den Feind des Guten sein lassen soll; zum andern in der Erwägung Von den Bedenken, die gegen die Fabrikatsteuer schon angeführt sind, dem zweiten Desiderium der Brennerei⸗Industrie zu gleicher Zeit gerecht zu Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.) Wollauktion ständniß des Ganzen, des Weltgeschichtlichen gerichtet. Der auch er fand sich mit dem seltsamen Charakter seiner Rolle recht ut daß irgendwo so in den Modalitäten der Steuerfragen, es sich können wir Nichts zurücknehmen. Ich meine aber auch, meine Herren, werden, vorschlagen, nämlich dem Verlangen, daß bei dem auszuführenden Angeboten 1267 Ballen Laplata⸗Wollen, davon 1096 Ballen verkauft. von Ranke aufgestellte Grundsatz der historischen Methode, ab. Die Rolle der „Midei“ gab Frl. Thaller mit wahrer Empfind 88 empfiehlt, den Wünschen und Anschauungen der Vertreter des Volks die Fabrikatsteuer ganz allgemein, abgesehen von den besonderen Be- Spiritus der Schwund, welcher ohngefähr auch auf mindestens 10 % 8 Mittelmäßige Auswahl, Preise unverändert. swonach aller Werth der Studien in der Auffindun 8- hatte weiche, warme Töne für die liebende Schwester und Bren so weit wie möglich Rechnung zu tragen, selbst wenn es sich dabei nur um denken, die hier nach der früheren Darlegung beim Branntwein⸗ zu schätzen ist, mit berücksichtigt werde, daß also auch für ihn Ver⸗ Bradford, 24. Mai. (W. T. B.) Wolle unverändert, nutzung der echten Quellen besteht, also 2 ffand für die Scenen der Verzweiflung echten erschütternden Ausdruck Anschauungen handeln sollte, die in einem, wenn auch nicht berechtigten, Monopol geltend gemacht wurden, ist doch nur anzusehen als ein pis gütung gewährt werde. Wir haben geglaubt, diesem Verlangen am ruhig, Batony⸗Wolle theurer, thätig, Garne thätiger, anziehend, fufßne Sammlun enaue Verglei . die um⸗ In einer kleinen Rolle als eifersüchtige Bäuerin leistete Frl. Schönchen so doch entschiedenen Widerwillen gegen ein Wort, wie das Wort aller, zu welchem wohl die Sicherheit und Bequemlichkeit vom fiska⸗ einfachsten und besten in der Weise entsprechen zu können, daß wir Stofse unverändert. 1b 6 1 ing, genaue Verg eichung und gewissenhafte Vorzügliches; mit ihrem Erscheinen kam jedesmal fri 2 b eese Monopol“ etw Ausdruck kommen; und endlich, meine Herren, lischen Standpunkt führen mag, aber weiter eigentlich nichts; sie also trotz der Herabminderung der Maischbottichsteuer um 10 % von . W Zenun Materials in sich schließt, hat zur Bewegung ins Publikum. Die E’“ Shetbeitörnde d. den Neseraun de e vor allen Dingen darauf an“ kann niemals dem Gedanken der Gerechtigkeit, niemals dem Ge⸗ einer entsprechenden Herabsetzung der Exportbonifikation abgesehen, X“ Submisstonen im Auslande SHerausgabe einer Menge wichtiger Quellen und zur Unter⸗ lohner) und Hofpauer (Assessor Schmidt) waren in kleineren Rollen kommt, zueinempraktischen, ergebnißreichen Zusammen⸗ danken einer an sich zweckmäßigen Auflegung der Steuerlast entsprechen; dieselbe auf dem alten Standpunkt erhalten haben. 8 ssuchung und Feststellung von Thatsachen aus allen Perioden recht wirksam, so daß die Darstellung im Einzelnen und im Eependhe⸗ wirken die Hand zu bieten, und daß es deshalb den verbündeten denn die Fabrikatsteuer setzt an einem Punkte ein, wo es sich ja ab⸗ Im Uebrigen, meine Herren, haben wir, wie bei dem Monopol⸗

Italien. der Geschichte geführt. Schon während seiner ersten Arbei fast tadellos genannt werd w Regi stehen e blut noch gar nicht um den Verbrauch des Gegenstandes handelt, entwurf, die Hoffnung, daß dem geringer werdenden Konsum gegenüber 9 1 c 8. In kum. Das Publtkum Pfrats auch ntcht Risterunsee e leßten anstehen würde, guf der nach ihrer L 80⸗ Thätigkeit der Privaten geübt wird zur Her⸗ ein Auskunftsmittel darin zu finden sein wird, daß wir dem Brannt⸗

1. Juni, Mittags. Direktion der Wasserbauten des 2. See⸗ erkannte Ranke, zunächst im Berli Archi H mit dem wohlverdienten Beifall ch D ff Ans rer sic Such ch Ver⸗ sondern wo eine nützliche ͤʒ116“““ Picfeh annte 28, 5 Zerliner Arch iv, die große hlverdienten Beifall, welcher den Darstellern auf offener besseren Ansicht einfach zu beharren und sich dem Suchen nach Ver⸗ sonder d 2 89 1 11“ verblichen Zwecken nicht blos, sond nentlich 3 el. „Pinseln Wichtigkeit der Berichte, welche die v Scene und nach jedem Aktschluß reichli Noer entziehen. vorbringung des Gegenstandes, wo die Gewinne, die an dem Gegen⸗ weinverbrauch zu gewerblichen Zwecken nich sondern namentli b 8 8 eneFessche .. 1 o““ gleich, nach Verständicung zu fntiich auch in den früheren stande zu machen sind, entweder noch ganz ausstehen oder noch bei auch zu hauswirthschaftlichen Zwecken, zu Beleuchtung und Heizung

und Schwämmen. Voranschlag 35 951 L. Kaution 3500 L. und ihrem 8 s zffentli 5 für die verbündeten Regier 198 Schmrimfa en eeesc2gh10g 43. Sus Hltca. Näöhenn def dieselben⸗ veschesee Fauten⸗ unan as eer gen gchte, gch, güngen vn denr thnderssge Legehen Sr Sesener ee Verlsödkearenunüenfiche bäntüther Füagzesg aegeben, in welcer Weitem die keinste sun, Meine Herreci mar merdsn dengeesgt. mneecnn üiprac, auf Hirefoechienage der ansgineasann g 1 2 G i Trifolium Leo Gritzinger, Car⸗ Pichr. 8 ingeben 1 lichere edungsgemäß die größten Gewinne gemacht? Ueberall erf bei der währen. Wir hoffen, daß auf diese Weise der Konsumrückgang ge⸗ t Richtung man sich der Hoffnung hingeben könnte, einer freundlicheren rungsgemäß die größ 9- 9 mildert werden wird für die Brennerei⸗Interessenten durch die Eröffnung

an Ort und Stelle N in Europa im 16. und 17. J dert“ Berlin 1827. lotta Grossi⸗ . Mexiko. 3 Jahrhundert“ (Bd. 1, Berlin 1827; lotta Grossi und Anna Baader in den Hauptrollen, am Sonntag zu Auf iner Zuft er Mehrheit dies 4 istrtbution der Waare, überall erst bei dem Uebergang in den Detail⸗ 1 2 Aufnahme, einer Zustimmung der 2 kehrheit dieses hohen Hauses zu 8 8 anntwein der Fall. eines großen, weiten, mit der Zeit immer mehr anzubauenden Absatz⸗

Bau und Betrieb einer Eisenbahnlinie zwischen den Städten 4. erweiterte vuftagg, Leipzig 1877, unter dem Titel „Die eeinner der beifallsreichsten der Saison gestaltete, wird am Donnerstag 1 . a-47. 8 3 is grwiese vei B r ah 74 un 1 1 „wir 1 6 w euer“ von einigen Seite handel. Das ist auch erwiesenermaßen bei dem Br all. 3 n. V Oaxaca (Gouvernement Oaraca) und Tehuacan, mit der Berechtigung Osmanen und die panische Nonargie im 16. und 17. Jahr⸗ Pe erbacheih det Fr. Margelka Sembrich wiederholt am bgegnen. se. herüen den Pafhs Sseega a1 g 8 Nirgends finden Sie diese Fälle von Gewinn, der aus dem Artikel gebietes nach der Richtung bin. 1 b 2 en. Weiterführung der Strecke bis oder bis zu einem beliebigen hundert D., Nach einer vierjährigen Reise, besonders nach Wien Uolgenden Abend, Freitag, die Rosine im „Barbier von Sevilla“. höherer Besteuerung des Branntweins gelangen müsse. Allerdings, über die Branntwein gemacht wird, so entwickelt, als in dem Detailhandel, in Endlich möchte ich hierbei noch der Bestimmungen erwähnen über S2e Punkte der mexikanischen Eisenbahn. Näheres an Ort und nk un Florenz veröffentlichte er „Die serbis che Niorfehein. Iess Ses von höherer Hessuftnasgn einer solchen Konsumsteuer hatten sich die früheren dem kolossal entwickelten etalhendet. Fer din Fren an die Hentingencirun Peig. een Seeee⸗ AI . evolution“ (Hamburg 1829; unter dem Titel „Serbi d und sowi S mit den Hrrn. Heine Verhandlungen nicht sehr ausführlich und belehrend verhalten Es ist diesem einzelnen Gegenstande lebt und sich davon ereichert, wenn eine Konzession nachzusuchen für neue Brennereien. haupt⸗ Oesterreich. die Türkei im 19. Jahrhund t” völli „Serbien und und Riechmann sowie Frl. Sandow, welche darin zum ersten le vewcgen Worten geblieb d es sind an dieses Wort an⸗ auch in Folge der großen Konkurrenz, der kolossalen Menge Menschen, sächlich, meine Herren, beabsichtigt, den kleinen Brennereien den Schutz 1) 28. Mai, Mittags. Wien, K. K. General⸗Direktion der Se 9. Jahrhundert“ ig umgearbeitet erschienen, die Frau Reich singen wird. mehr bei diesen Worten geblieben und e in s 1 olge der großen oexeigrean, nn . Ein⸗ Nichen ia Seheresse der Landwirthschaft, den sie unter der bisherigen . 35 e Aua.e e 8 2 2 2 Se allgemein die von dem Vertrieb dieses Artikels leben, vie fach wieder der Ein⸗ zu geben im Interesse der Lan⸗ zsschaft, den 8 1 österreichischen Staatsbahnen. Lieferung von etwa 101 000 kg Rüb⸗ Pens g, 1 9ch eeng h genn ctd e gerschnerung 8 1s elle⸗Alliance⸗Theater. Wie die Direktion mittheilt, ist EeTö“ 8 beftiedigende zelne in bescheideneren GFrenben. Ich die Fen ““ Gesegebung wie 88 sfibe TSeneregn nen de s x 18279 Zur es ihr gelungen, die auf der Durchrei 3 ka⸗ Wünsche, so daß die Regi * der Gestaltung des neuen Ent⸗ steuer kann nur ausnahmsweise, wo alle andern Wege nicht zu wan⸗ entbehrt haben. ist darin zu gleich W1 eg 2 gelung f rchreise befindlichen nordamerika Wünsche, so daß die Regierungen bei der Gestaltung neuer sten sind, gerechtfertigt erscheinen. Sie ist an sich die plumpeste und gegen die der Gesammtheit der Brennerei⸗Industrie und der Landwirth⸗

(Brenn⸗) Oel und 50 000 kg Petroleum für verschiedene Eisenb iani ms⸗N. Q S Dam w betriebs⸗Direktionen. Bedingungen bei der K. K. Wenbahn⸗ venetianischen Geschichte“, Leipzig 1878, vermehrt erschi 1 Jubilä ä W ändigi E ch 2 b K. K. 8 gion, . rt erschienen) nischen Jubil 2 . ich vare verfeits B 8 f 1 irektion 2 s ch iläums⸗Neger⸗Quartett⸗Sänger (3 Damen urfs wesentlich darauf angewiesen waren, ihrerseits b ichts⸗ roheste Form der Erhebung einer Verbrauchsabgabe, die durchaus schaft drohenden efahren und Nachtheile tich 8 er x ögliche Verwerthung ausge⸗

Unterabtheilung 7 b für Materialwesen (Wien, Fünfh ini und „Vorlesungen zur Geschichte der italieni ie“ 2 8 - Unterabt! erialw n, Haus, Administra⸗ 1 3 zeschichte der italienischen Poesie und 2 Herren) unter Leitung des Mr. Harry Clifto . neute 2 d erneute Arbeit zur Herstellun 1 1 8 venegebände) und den K. K. Eisenbahnbetriebs⸗Direktionen in Linz, HEerlcn 1873). Mit Savigny und anderen Gleichgesinnten garten zu engagiren. Es können cb ch 4⸗ S8. 1111 ins gehen Das be Herht derselben liegt Ihnen nicht etwas an und für sich Bestechendes haben kann, 15 für den über den möglichen Bedarf, über die m g „Budweis, Pilsen und Lemberg. b hatte Ranke auch eine „Historisch⸗politische Zeitschrift“ (1832 bis finden, da die Gesellschaft bereits für Königsberg engagirt ist. Heute jetzt in der Drucksache Nr 294 vor. Es ist, um es kurz ju be⸗ blos fiskalisch und bequem steuertechnisch denkenden Kopf. Ich sehe dehnten Produktion. 8 8 2) 10. Juni, 12 Uhr Mittags. Wien, K. K. General⸗Direktion 1836) herausgegeben. Die Reihe seiner eigentlichen Hauptwerk Abend tritt dieselbe zum ersten Male auf. zeichnen, die Meinun der verbündeten Regierungen, daß in einer als eine Analogie dazu auf dem Gebiete der direkten Steuern Meine Herren, mit Schmerz, kann ich sagen, hat es die verbün⸗ der nae. , lrn Staatsbahnen. Lieferung vovnk;: sbeginnt mit „Die römischen Päpste, ihre Kirche und ih 889 8 Koombination einer Verbrauchsabgabe mit der bisherigen Material⸗ die Couponsteuer an. Wenn man zu einer gerechten Besteuerung des deten Regierungen erfüllt, daß sie in dem Rahmen dieses neuen Ge⸗ 88 8 Fecetnen, im 16. und 17. Jahrhundert“ (3 Bde. Verlin 1834 9t und Matschraumbesteuerung eine mögliche, nicht zu tief in die berech⸗ Einkommens 1a8h kennen bb so hat ü-e- sehs Seeg gee ö nüffen, eneeh Raüte

95 Mineralol für Wagen, 1 Leivzi 9 6 jc igten 2 2 idende er T . l d auch immer den Eindruck des allerschlechtesten Wezes gemacht, zu dem er sie im Monopolentw 1 rer Aufmerksamkeit 279 000 kg entsäuertem Rübschmieröl, 8 Auflage, Feipzig 1885), einem Werk, welches nicht Redacteur: Riedel 8 b1.“ einschneidende Lösung der Aufgabe wohl gefunden ich nicht leicht würde um anderer Gründe willen verstehen können, sonderer Hingebung gefolgt waren; das ist die Berücksichtigung der 8 kg Starrschmiere, Am ü6 eutschland, sondern in ganz Europa und H28 Ass 8 Der Gesetzentwurf zerfällt naturgemäß in vier Abschnitte, von wenn man vorgeschlagen hat, diese Steuer in Form der Couponsteuer gesundheitlichen Interessen. Bei dem Monopolgesetzentwurf war das 18 88 kg Rohvaseline, 1 8 I merika wegen der Nerheit des Gegenstandes, der Verlag der Expedition (Scholz) b denen der erste Abschnitt der Verbrauchsabgabe gewidmet ist, der zu erheben. Beqguem, sicher und den Eingang erleichternd, ist sie für ganz selbstverständlich durch die ganze Konstruktion des Unternehmens, 20 882 12 dicflössjger 2 b e e. i W 88 und der klaren Schei⸗ 0l3). Druck: W. Elsner. zweite denjenigen Veränderungen, welche bei der Maischraum⸗ ein rein fiskalisches Gemüth gewiß besser als eine erst bei dem wirk⸗ was auf den Staat übergehen sollte, gegeben, daß nach dieser flüͤssiger Vaseline un in un ürdigung er mannigfach in ei Sie i 1 .““ ““ 1 Ethenbahrbhegdecchen in Stangen Nr. 0, für verschiedene wir eenden politischen und religiösen heanigfach, . algemeinse ei ba 8S Feenen 3 8

Direktionen. Bedingungen bei der K. K. General⸗] Aufsehen erregte. Dieselben Vorzüge zeigt fast in noch höherem 8 eßlich 18

85* 8