1886 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

und als Inhaber: - Keaufmann Heinrich August Weber in Meinersen. Meinersen, 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. v. Halem. Neu-J pin. Bekanntmachung. 107011 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1886 eingetragen worde: unter Nr. 584 (früher Nr. 76) 8 die Firma: H. Maaß Nachkt. und als deren Inhaber: Destillateur Ernst Voigt zu Gransee 8 mit der Niederlassung zu Grausee. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der irma „H. Maaß zu Gransee“ Nr. 76 in palte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Destillateur Ernst Voigt zu Gran ee über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma . 8. Maaß Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 584 ddes Firmenregisters. . Neu⸗Ruppin, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

ostrowo. Bekanntmachung. [107 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 279 die Firma Anton Neu⸗ mann und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Neumann zu Ostrowo eingetragen. 11“ Ostrowo, den 18. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. [10706]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 an demselben Tage Folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 253. Firma: Julius Mandelkow Nachf.: 8 Col. 6. Die Firma ist erloschen.

) unter Nr. 259: 88 Der Kaufmann Wilhelm Doerfler zu Ra⸗ thenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: Wilhelm Doerfler. Nathenow, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I.

Rietberg. Bekanntmachung. [10707] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Kaunitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Kaunitz. Sfane⸗ 4. Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ aft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Mai 1886.

Der Verein bezweckt, den kreditfähigen und kredit⸗ würdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirth⸗ schaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, 8I“ anlegen zu können.

orstandsmitglieder Josef Könighorst in Bornholte, vorsteher, Franz Fröhling in Kaunitz, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Conrad Johannliemke in Liemke, Clemens Nordbrock in Kaunitz, Otto Laustroer in Oesterwiehe, „August Scheidt in Liemke.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den §. 33 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes: „Westfälisches Volksblatt“, beim Eingehen desselben ist der Vor⸗ stand befugt, an dessen Stelle ein anderes zu be⸗ stimmen.

Die Zeichnnug des Vorstandes für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.

Abdruck des Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 5 des Beilagebandes.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1886 Blatt 1 der Akten, betreffend den Kaunitz'er Soer und Darlehnskassenverein e. G., am 22. Mai

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede Zeit auf unserer Gerichtsschreiberei einges ehen werden.

Rietberg, 22. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Rössel. Bekanntmachung. [10708] In unser Register über Eintragung der von Kaufleuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 66 eingetragen worden, daß der Kausmann Arthur Wittenberg zu Seeburg für seine Ehe mit Fräulein Rebecca Gott⸗ feld daselbst durch Vertrag vom 3. Mai 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat. 8 Rössel) den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

[10709] Rotenburg a. Fulda. Firma H. Wert⸗ heim II.

Das seither unter der Firma H. Wertheim II. in Breitenbach geführte Handelsgeschäft ist nach Bebra verlegt und wird unter der Firma „H. Wertheim“ dortselbst von dem bisherigen Inhaber Herz Wertheim fortgeführt.

Dem Isidor Wertheim ist Prokura ertheilt.

Notenburg a. Fulda, am 17. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sorau. Bekanntmachung. [10711]

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1886 sind am heutigen Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. Bei Nr. 668, woselbst die Firma E. A. Müller eingetragen steht:

Das E ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Maximilian üller zu Sorau welcher dasselbe unter un⸗

Vereins⸗

11““

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 671

85

Bei Nr. 671 früher Firma: E. A. Müller. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Marximilian Müller zu Sorau. Sorau, den 21. Mai 1886. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

spremberg. Bekanntmachung. 110713] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 89 die Handels⸗ gesellschaft „Otto Schulze“, als Sitz derselben „Kottbus mit Zweigniederlassung in Spremberg“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Otto Schulze in Kottbus, b. der Tuchfabrikant Friedrich Wilhelm Schulze zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1885 be gonnen. 1“ Spremberg, den 20. Mai 1886 5 8 Königliches Amtsgericht.

sSpremberg. Bekanntmachung. [10712] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, wo die Genossenschaft „Vorschußverein zu Senften⸗ berg eingetragen steht, am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: An Stelle des verstorbenen Conrectors Gustav Bonas ist der Klempnermeister Louis Rothe zu Senftenberg zum Stellvertreter des Direktors gewählt worden. Spremberg, den 20. Mai 1886. Königliches Amtsgerich Sprottau. Bekanntmachung. [10714] Der Kaufmann Max Ruempler zu Sprottau ist in die Firma Th. G. Ruempler zu Sprottau als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist des⸗ halb heute im Firmenregister gelöscht und unter der neuen Nummer 45 in unser Gesellschaftsregister übertragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1886 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Theoder Gustav Ruempler zu Sprottau, 2) der Kaufmann Max Ruempler zu Sprottau. Jeder der beiden Theilnehmer ist berechtigt, die 8 fese Sprottau, den 19. Mai 8 7 Königliches Amtsgericht. 2 Steele. Handelsregister [10715] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die irma J. Weiand und als deren Inhaber der aufmann Johann Weiand zu Freisenbruch am 20. Mai 1886 eingetragen. 11“

88

[10716] Tarnowitz. In unserem Gesellschaftsregister ist 23

alt 3 zu Nr. betreffend die Tarnowitzer Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1886 hat beschlossen, das Aktienkapital auf 750 000 herabzusetzen in der Weise, daß jeder Aktienbesitzer verpflichtet ist, für je zwei einzuliefernde Aktien eine mit dem Stempel der Kapitalreduktion versehene zurückzunehmen. Die somit auf die Zahl von 2500 zum Betrage von je 300 reducirten Aktien sollen in Stamm⸗Prioritätsaktien um⸗ gewandelt werden, derartig, daß gegen Zahlung von 40 % für jede konvertirte Aktie eine Stamm⸗ Prioritätsaktie ausgefolgt wird, welche ein Vorzugs⸗ recht in der Verzinsung von sechs Prozent genießen soll und im Falle der Liquidation bis zur Höhe des Nominalbetrages zum Paricours eingelöst werden

muß.

ge Artikel 5, 36 und 40 der Statuten sind diesen Beschlüssen entsprechend abgeändert, der letzte Satz des Artikels 36 insbesondere dahin:

Der Rest des Reingewinns wird alsdann als Dividende unter die Aktionäre in der Weise vertheilt, daß die Stamm⸗Prioritäten zuerst bis 6 % des Nominalbetrages ohne Recht auf Nach⸗ zahlung erhalten, daß alsdann die Stammaktien 4 % des Nominalbetrages erhalten, der Rest aber auf die Stammprioritätsaktien und die Stamm⸗ aktien nach Verhältniß der Nominalbeträge ver⸗ theilt wird.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes sind neu⸗ gewählt: Kaufmann Herrmann Friedmann, Rentier Georg Gützlaff, Banquier Paul Polke, Banquier Salo Schön zu Berlin, Banquier Siegismund Wolff zu Guben.

Tarnowitz, den 20. Mai 1886.

Königliches Amtsgerich

Torgau. Bekanntmachung. 110718] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 16 als Prokurist der Handelsgesellschaft E. Aßmann zu Torgau mit Zweigniederlassung zu Jessen (Nr. 35 des Gesellschaftsregistere) der Kaufmann Adalbert Aßmann zu Jessen zufolge Verfügung 14. Mai 1886 heute eingetragen worden. 8 Torgau, den 15. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. [10717]

Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1886 ist bei der unter Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters verzeich⸗ neten Handelsgesellschaft E. Aßmann zu Torgau in Spalte 3 folgender Vermerk:

„Eine Zweigniederlassung ist in Jessen errichtet“ heute eingetragen worden.

Torgaun, den 17. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. Bekanntmachung. [10583]

„I. In unser Firmenregister ist ben Folgendes

eingetragen sger und zwar betreffend die Firma: 5 8

a. bei Nr. 124 2 % W. Schöngarth

b. bei Nr. August Baldowsky c. bei Nr. 349 früher 126 F. A. Peickert, d. bei Nr. 442

Franz Schoernig, 8 Die Firma ist erisschen. 9.

II. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden, und zwar betreffend die Prokura: a. bei Nr. 31 der verehel. Kaufmann Marie Schöngarth, geb. Kaps, zu Waldhof,

b. bei Nr. 32

des Kaufmanns Rudolph Peikert in Ziegenhals, Die Prokura ist erloschen.

III. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68 heute Folgendes eingetragen worden, und zwar betreffend die Gesellschaft: 8

1) Fabrikbesitzer Franz Schoernig,

2) Kaufmann Eduard Polewka,

3) Kaufmann August Noak, 8

sämmtlich zu Ziegenhals,

Die Gesellschaft ist aufhelöst 2 8 Ferner unter Nr. 4 desselben Registers: Polewka und Noak in Ziegenhals.

Die Gesellschafter sind: 8

1) Kaufmann Eduard Polewka,

2) Kaufmann August Noak,

3) Frau Kaufmann Mathilde Polewka, geborene

Schoernig,

4) Frau Kaufmann Eva Noak, geborene Schoernig,

5) verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Schoernig,

geb. Rinke,

6) Fräulein Anna Schoernig, 8

sämmtlich zu Ziegenhals. *

Die Gesellschaft hat am 15. April begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Eduard Polewka und dem Kaufmann August Noak zu, die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschäaft zu vertreten, ausgeschlossen.

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden, und zwar:

a. unter Nr. 5 die Firma

Franz Stehrs Nachfolger Carl Hahn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hahn in Ziegenhals,

b. unter Nr. 6 die Firma

H. Pietsch, 1 welche ihren Sitz von Ziegenhals nach Dürr⸗ Kunzendorf verlegt hat, während die unter der früheren Nr. 469 vermerkte Firma gelöscht worden ist.

Ziegenhals, den 11. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 110487] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wegen Geistes⸗ krankheit entmündigten Johann Georg Wörner, Taglöhners von Lauterburg, wurde am 20. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Millauer in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 8 zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung au 1

den 23. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

8 Königliches Amtsgericht zu Aalen. 8

20 8 1106652 Konkursverfahren.

Nr. 5320. Ueber das Vermögen des flüchtigen Agenten Erust Hink von Achern wird,

da von Seiten des Gläubigers Otto Behrle in

Renchen, dessen Forderung in Höhe von 1000

glaubhaft gemacht ist, der Antrag auf Eröffnung

des Konkurses gestellt wurde, und da auch die Zah⸗

lungsunfähigkeit des Hink glaubhaft gemacht ist, heute am 22. Mai 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friedrich Schriever von Achern wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 48 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, den 15. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse

gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

zum 6. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Achern, den 22. Mai 1886. 8 Großh. Amtsgericht. ggez. F. Müller. Dies bringt zur öffentlichen Kenntniß: Achern, den 22. Mai 1886. u“ Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

11048353 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schänkwirth und

QOekonom Louis Tertulian Grunert jun. in

Kranzahl ist heute, am 20. Mai 1886, Nachmit⸗

stags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhme in Annaberg. .“ Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni

Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1886, Voxrmittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uuhr.

Annaberg, am 20. Mai 1886. 8

3 3 Schlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.

8

110431 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. C.

Kuurr in Aurich ist heute, am 20. Mai 1886, Nachmittags 8 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Tannen hierselbst. Anmeldefrist bis 1. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung Don⸗ nerstag, den 17. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. een Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni Aurich, 20. Mai 1886. L. S.) Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[10446] .“

Ueber das Vermögen der Wittwe des weiland Gastwirths Gerd Engberts Meyer in Thee⸗ ner ist heute, am 21. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rendant Fischer in Hage.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Juni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Berum, den 21. Mai 1886. 8

Königliches Amtsgericht. Ausgefertigt: 1 Olthaus, Actuar, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 1106671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Fehrenbach, Altstabhalter von Balzhausen, hat das Gr. Amtsgericht dahier heute, am 20. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gr. Notar Herr Großmann dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Ffas über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Samstag, den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1886 Anzeige zu machen. Bonndorf, den 20. Mai 1886. Die Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichtes 8 Buachmann. 1ö“

[10427]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Carl Heinrich Ernst Zimmer in Plauen bei Dresden (Falkenstraße 20), wird heute, am 20. Mai 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Actuar a. D. Riedel in Dresden, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 15. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 198501 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni Erste Gläubigerversammlung und Preee : den 23. Juni 1886, Vormittags Kanbiches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreibe

[10426]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „J. F. Müller & Co.“ in Dresden (Inhaber Johann Fürchtegott Müller und August Robert Schneider), Wiesenthorstraße 1, wir heute, am 22. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Reichel in Dresder Schössergasse 17, wird zum Konkursverwalter ernann

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 188. bei dem Gerichte anzumelden.

n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jun

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1886, 11 Uh Vormittags.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abtheil. I b Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[10428]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Robert Schneider in Dresden, in Firma „Alexander Ebert’s Eidam“ (Elbberg 5) wird heute, am 22. Mai 1886, Vormittags 10¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Mittasch in Dresden 20, wird zum Konkursverwalter er nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 188

bei dem Gerichte anzumelden.

15n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 1886, 8610 Uh Vormittags.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Fasner, Gerichtsschreiber

1104221 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des terialwaarenhändlers Carl Heinrich Seifert in Gelenau wird heute, am 21. Mai 1886, 8 mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rendant Reinhardt hier wird zum Konkurs⸗

verwalter ernannt.

Besglaubigt: Stanelle, nK. 8 Konkursverwalter ernannt.

Correll,

allgemeiner

Schnitt⸗ und Ma⸗

1

Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1886 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird in Gemäßheit §. 102 Abs. 2 K. O. Ver⸗ bindung der Termine beschlossen, und daher zur Be⸗ schlußfassun über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgeaeben, nichts an den Geweinschulpner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ aehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Juni 1886 Anzeige zu machen. 8 Knigliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. A.: Mertig, A

0433 1 2 das Vermögen des Goldarbeiters Albert Kroll zu Genthin ist heute, am 21. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 8 3 Verwalter: der Kanzlist Albert Schenke zu Genthin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1886. b Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1886 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Genthin, den 21. Mai 1886. Knopf, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerich 110430 Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Minna Hoppe hie⸗ selbst, Hallerstraße 32 A. (Lederhandlung), ist auf deren begründeten Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ““

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1886.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoppe II.

Wahltermin: 21. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. 1

Prüfungstermin: 12. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. 8 8

Haunover, den 21. Mai 18865.

Landsberg, Aktuaar, Gerichtsschreiber KenheC Amtsgerichts, IVa., i. V.

188

ts.

(10423]1 Konkursverfahren.

Nr. 19 156. Ueber den Nachlaß der Kauf⸗ mann Georg Förster Ehefrau, Anna, geb. von hier ist am 22. Mai d. J., 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ richter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 23. Juni 8 9 Uhr.

Heidelberg, den 22. Mai 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Fabian, Gerichtsschreiber.

(10440 Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Tuchmachers⸗ eheleute Kornelius und Katharina Leidel in Kempten, auf deren Antrag bei vorliegender Zah⸗ lungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Haeuser in Kempten aufgestellt. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1886. 1I zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Juli

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗

walters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses

und zur Beschlußfassung über die in den §§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen und zugleich allgemei⸗ ner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Juli 1886, 8 Vormittags 9 Uhr, iim Geschäftszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts. Kempten, den 19. Mai 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl Sekretär: Wurm. . 8

110400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen: 8 1) der Handelsfrau Emilie Scholz, geborene Schiedeck, 2) deren Ehemannes Gustav Scholz, 1 Beide in Hohndorf, ist am 22. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Tolles in Lähn. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juni

Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung, sowie Vergleichs⸗ n0 11“] 2. Juli 1886, Vormittags r. Lähn, den 22. Mai 1886. chindler, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10425] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Dittrich, geb. Nagler, zu Magdeburg, Schwerdt⸗ fegerstraße Nr. 9, ist am 21. Mai 1886, Mittags 1n Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni

Prüfungstermin den 9. Juli 1886, mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 21. Mai 1886.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

8 8 2 ““

1886, Vormittags 11 Uhr. Vor⸗

(104241 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Beyer hier, Johannisfahrtstraße Nr. 8, ist am 21. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Bücherrevisor Carl Korn hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 8. Juli 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Magdeburg, den 21. Mai 1886.

königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

8

(194411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Krewald in Memel, Bäckerstr. Nr. 19/20, ist heute, am 21. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hellbusch in Memel ist zum

Konkursforderungen sind bis zum 21. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, auf den 17. September 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts

s[an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1886 Anzeige zu machen. Memel, den 21. Mai 1886. Wissigkeit, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10420 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Adolf Hayem aus Metz, Inhaber der Firma: Ad. Hayem, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 20. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Kaufmann Ferdinand Lustig aus Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 7. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrtedisgüng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Hamm. 8 Zur Beglaubigung: Zander, Gerichtsschreiber.

[1044 8

Das Königlich bayr. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Goldarbeiters Josef

Blumschein, hier, Thal 61, auf dessen Antrag

heute, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cornet hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1886 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 15. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8/0 anberaumt. 3 8 München, den 21. Mai 1886.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: 1

(L. S.) Hagenauer.

1104811 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Steppuhn zu Liebemühl wird heute, am 17. Mai 1980. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Kaufmann Hermann Grund von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. B

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 9. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf

den 3. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

Jvor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ ache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

Ulen

10450]

3

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juni 1886 Anzeige zu machen.

Königl. Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

[104391 Ueber den Nachlaß des am 17.

Konkursverfahren.

ß März 1886 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Albert Kroto⸗ szuner (Firma A. Krotoszyner) zu Ostrowo, wird heute, am 21. Mai 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Buchhändler Hayn zu Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 26. Juni 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 17. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Söves Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juli

58

Ostrowo, den 21. Mai 1886. Nixdorff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1—1‧1 8 2 8.

[104311 Konkürsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Max Geschwind in Reichenbach, in Firma: Maxv Geschwind ebendaselbst, ist am 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 8

Der Rechtsanwalt Beutler hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni

Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1886, Vormittag 9 Uhr.

Anmeldetermin am 16. Juni 1886.

Prüfungstermin am 26. Juni 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Reichenbach, am 20. Mai 1886.

Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsqgerichts.

1104311]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Georg Philipp Krell’s Eheleute von Niedernhausen ist am 21. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter ist Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. 1 .

Offener Arrest ist erlassen. 8

Anmeldefrist: 16. Juni 1886. 8

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.: Mittwoch, 23. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Reinheim, 21. Mai 1886.

Kopp, Gerichtsschreiber des Großh. hessischen Amtsgerichts. [104388 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Jacob Pfleger in Sanct⸗Ingbert ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsschreiberamtsbewerber Adam Horn⸗ bach daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1886, Anmeldefrist bis 26. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1886, Vorm. 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Juli 1886, Vorm. 8 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude St. Ingbert.

St. Ingbert, 22. Mai 1886.

Kgl. baͤyr. Amtsgericht.

gez. Bühler. Beglaubigt: Zwick, Gerichtsschreiber. 1104372 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Julius Einert in Ullersdorf ist heute, am 22. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Stadt⸗ rath Richter in Sayda. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist am 19. Juni 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 28. Juni 1886 und Prüfungstermin am 8. Juli 1886, Vormittags

10 Uhr.

Sayda, am 22. Mai 1886. 1 Königliches

8 Gaudich, Ass. Beglaubigt: Köhler, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Nr. 9229. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Henn in Schwetzingen wurde am 21. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

11“

heröffnet.

Verwalter Herr Gerichtsnotar a. D. Bekk dahier. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni

1886. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, 28. Juni 1886, Vorm. 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen. Dies veröffentlicht: Schwetzingen, den 21. Mai 1886. Der Geogh. bad. Amtsgerichts. auter.

(104451 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jean Jung zu Biebrich⸗Mosbach ist am 20. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 8 8

Herr Rechtsanwalt Dr. Alberti zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. 3

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1886 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 20. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

1t (1 421 Bekanntmachung. Nachdem der in der Benno Kirchnerschen Konkurssache unterm 3. Mai cr. angenommene eeeeweag rechtskräftig bestätigt worden, ist

ermin zur Legung der Schlußrechnung auf

den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 4) an⸗ beraumt. Dt. Eylau, den 18. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Schüler Konkurs. Nach dem von mir auf⸗ gestellten, auf der Gerichtsschreiberei hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts gemäß §. 139 D. K. O. nieder⸗ gelegten Verzeichniß über die bei der Schlußver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen belaufen sich diese auf im Ganzen 14 927,32

Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt 434,98 8

Gartz a. O., den 24. Mai 1886. 8

Gruch, Konkursverwalter.

110488. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Boitmann zu Gelsen⸗ kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Mai 1886 angenommene Zw vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbe Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 21. Mai 1886. 3

Königliches Amtsgericht.

nonel Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Goch unter der Firma Elise Hertz bestehen⸗ den Kurz⸗ und Weißwaarenhandlung, sowie über das Vermögen der alleinigen Inhaberin dieser Handlung, der zu Goch wohnende Kaufhändlerin Ehefran Joseph Snoeck, Elise geb. Hertz, ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

Feitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst anberaum Goch, den 22. Mai 1886. 8 Steingaß, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(10738]3 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jancker, in Firma Auguste Jancker hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltu des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Grebesmühlen, den 21. Mai 18865.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Floerke. Beglaubigt: (L. S.) ⸗G.⸗Aktuar.

vons Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des früheren Schiffscapitains Johann Julins Oestmann ist zur Prüfung früher bestrittener un nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie ir Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, Termin bezw Vergleichstermin auf Freitag, den 11. Juni 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt

Hamburg, den 22. Mai 1886.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(10172 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers und Dekorateurs Wilhelm Ferdinand Walther, in Firma F. Walther, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Pebetnngen sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Ge⸗ schäftsführung Termin bezw. Vergleichstermin auf

Freitag, den 18. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 22. Mai 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104181 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das N Vermögen des verstorbenen Fondsmaklers Fer⸗ dinand Cusel ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 22. Juni 1886 Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 22. Mai 1886. 8 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1102i Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers Emil Peine wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

bambe. den 24. Mai 1886.

Das Amtsgericht Hamburg. 8

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

8