1886 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

oggen ruhig, loco 127,00 130,00 31“ ““ 1

per Mai⸗Junt 132 50, pr. Sept.⸗Oktober 135,00. 93 98 II. Qualitäten vorgenannter Sorten dem Franzöͤsischen des Seribe für die deutsche Bühne si d 1.

eee ruhng, ve. 12 58 29 . September⸗ 8—8 111““ -— 2 Fapbeitet nomn Freiherm 1 ce Fübn⸗ ssr el et Melheesn e, eüsag hn. des 44 00, Spiritus still, loco 37,00, pr. Niede 8 75 ℳ; Netzbrucher, Auber. (Erl. enard, Frl. v. Ghilany, Hr. Salomon, städtis 3 9 enaghrnee der

E —— pr. Aaguß. 1e-xseese Leeda sh en e en⸗ Pu Hntbe. Hr. Ernst, Hr. d8, Hp. Anfang festeiscet Süerhasse aug Koni Nbenns8 n6 8 3. ept. 39,20. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¾ % ßis ] ; Preu⸗7 Uhr. . . reis⸗ 882 88.

Tamg 11.20. b ““ Sece. 1äne ,2,;. Polnische Butter 75 Schauspielhaus: 138. Vorstellung. Ein Sommer⸗ e. r. . beantragt. EEö1ö e ö1“ Posen, 24 Mai. (W. T. B.) Spiritus butter, —8 —75 ℳ; Bayerische Schmelz⸗ nachestraum von Shakespeare, übersetzt von A. spätestens in dem 2 f 1““ 111““ 1 8 ö1“ C“

loco ohne Fas 35,80, pr. Mai 36,00, pr. Juni 48 55 1 100 ℳ; Margarinbutter W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ den 20. Januar 18827 V 1“ 1 1 L“ 1“ e1111“q“

3689, 8 Zai 3740, pr. Auguft 38,26, pr. Sopt. 19 Schresiser .menmns: encs venaeeg- E1 vFan; von P. Taglioni. Nach vor dem unterzeichneten Gerichte ietzae 2 8 “* EE 89 alz: Das Tiecks dekorativer und kostümlicher Einri 1 . mer Nr. 7, Brean, 25. Maot. (W. T. B.) Getreide⸗ osfchöfefrföfästan hui der vergangenen Woche eiger Scene gesett vom Birektor ET; anu

Pocir, Shieitut ve. 1001) 10020 vr. Mar⸗Zuni geutigen EE 8 Eredülnerhtarirg dcsenen eecharn eing eenfal, e .50, do. pr i⸗Juli 3 pr. Aug.⸗ 2 . 1 : Choice st ben erfolgen wird. F. 7/86

pr. Juni⸗Juli 36,00, do. pr. Aug.⸗Septbr. Marken 38 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 8. pe2 Deutsches Theater. Mittwoch: Der Wider⸗ Tuchel, den go. Mai 1886 3 F. 7 ies

2 önigliches Amtsgericht.

[10834]

Auf den Antrag des Ackermanns Autor Stein⸗

1““];

-

37,80. Weizen —. d Juni K 1 141,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,50, do. Partien Spezialpreise. Fet ec 7.- Beg sbeem lage . S Sh. ne

do. vr. September⸗Oktober —,— Zink: Odulla⸗

marke 14 bez. Wetter: Veränderlich Köln, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,50 pr. Mai 16,90, pr. Juli 17,10, pr. November 17,20. „Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Mai —,— ö ts 72 13,90. Hafer loco 25. üböl loco 22,; i 22 Viese .v9 30, pr. Mai 22,10, pr. „Bremen, 24. Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) matt. Standard white loco Fraleur en; 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ t. 5 zeizen loco fest, holsteinischer loco ,00 bis 162,00. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco fest. ꝛ1904,00 bis 108,00. Hafer und Gerste ruhig Rüböl still, loco 42. Spiritus still pr. bv-. 24 Br., pr. Juli⸗August 25 ¼ Br., pr. August⸗ Lbö 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¾ .“ Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum stil, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd Pr. Mai 6,35 Gd., „pr. August⸗Dezember 6,75 Gd. Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,05 Gd., 8,10 Br pr. Herbst 8,14 Gd., 3,19 Br. Roggen pr. Mai⸗ 6,15 Gd., 6,25 Br., pr. Herbst 6,70 Gd. 8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,80 Gd., 5,85 ves Wpe SSet, een 5,90 Gd., 5,95 Br. Hafer 9. 8 e 63 Gd., 6,68 Br., pr. Herbst 6,60 est, 24. Mai. (W. T. B.) Produkten Weizen loco ruhiger, pr. Herbst 9, *9 Gd., n FFt Heftir pr. Herbst 618 Gd. 6,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,42 Gd., 5,44 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗

Sept. 10 ½. 24. Mai. (W. T. B.) Banca⸗

Amsterdam, 8 868 msterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ (Schlußbericht). Weizen auf ö öher, pr. November 218. Roggen loco höher g e pr. Mai 132, pr. Oktober . Raps pr. 262 üböl I. 234, ve gezi ent erbst 262 Fl. Rüböl Ioco 23 ⅛, uttwverpen, 24. Mai. (W. T. B.) Gexreide markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerenbebauptet. Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.) Pstro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type 184 186. Br., pr. Juni 16 Br 3 mber 16 Br., emder⸗Dezember 1 Se Fiug 8 Br., pr. Septemder⸗Dezember ondon, 24. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen u, fletig, Mis ruhig, feiner Hafer in Folge starker Zufuhr sh billiger, Mahlgerste stetig, Malzgerste kräge, Mais

London, 24. Mai. (W. T. B.) zucker Nr. 12 13 ½ nominell, Rüben⸗Rohzucker 12 ½

ladungen.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.)

August⸗September 5 3 ⁄2 Verkäuferpreis ; Dezember 461⁄64 d. Käuferpreis. v 1 Glasgow, 24. Mai.

1 2

(W. T. B.) Roheisen.]

Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Rohzucker

880 ruhig, loco 33,00. Weißer Zucker weichend, gang schwach.

Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 36,25, pr. Juni 36,30,

pr. Juli⸗August 36,80, pr. Oktober⸗Januar 38,00. 6

markt. eizen ruhig, pr. Mai 21,10, pr. Juni 21,25, pr. Juli⸗August 21,75, pr. Dezember 22,25. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Mai 46,30, pr. Juni 47,00, pr. Juli⸗August 47,60, pr. September⸗Dezbr. 48,30. Rüböl ruhig, pr. Mai

September⸗Dezember 57,75. Spiritus ruhig, vr.

Mai 45,50, pr. Juni 45,75, pr. Juli⸗August 48,00, Zone, 4) Süd⸗E 775, pr. 00, Zonec, 4) Süd⸗Europa. Janerhalh jeder ist die Richtung von West nach Ost .ange Errh

pr. September⸗Dezember 45.50.

New⸗York, 24. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel . Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 ½, do. Pipe line Certificates Doll. 73 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 86 ½ C., pr. S .“ 8 A. - pr. Juli D. ais (New) 46. ucker (Fair E““ 4 D. 87 ½ C. Keffe⸗ Wefr Rio⸗) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 6,40, do. Fairbanks 6,45, do. Rohe und Brothers 6,35. Speck 5 ⅞. Getreidefracht 4 ½. es h 24. 6 & x. 8- Visible

u an eizen? ushel, do. do. Mais 7 814 000 Bushel. 9 1

Berlin, 24. Mai. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Während das Ge⸗ schäft und die Stimmung sich in den ersten beiden Geschäftstagen der vergangenen Woche noch in recht fester Tendenz bewegten, die sich namentlich in reger Bedarfsfrage für feine 1 Mark⸗Ausstich⸗Waare onzentrirte, wofür Preise bis ca. 100 bewilligt wurden, hat das Geschäft nach dem Bußtage ein vollständig entgegengesetztes Gepräge bekommen, Mit dem Eintritt der ungewöhnlich heißen und schwülen Witterung hat eine allgemeine Fläue Platz egriffen, die bereits wieder alle Preis⸗Errungen⸗ chaften mit einem Male vernichtet hat und allenthalben sind Preisrückgänge zu verzeichnen. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Ost⸗ u Westpreußische Butter 105 110 ℳ, vereinzelt 115 ℳ, desgl. Mecklen⸗

Ausweis über den Verkehr auf d i Schlachtviehmarkt vom 24. szim Berhias⸗ 2 nach Fleischgewicht mit d vein e b wi uhmden vesnn hweine, welche nach Lebendgewicht „Rinder. Auftrieb 3692 Stück. (Durchschnittsp fir 100 1g.), T. Hualität 90—9 (ürchschitöpr. lüst 29—ℳ9 9 Qualität 64 72 ℳ, IV. Qua⸗ Schweine. Auftrieb 5143 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 86 88 3 85 3 . Vares 82 b. geringere 76 80 20 % Tara, Bakony 80 84 f . Kälber. Auftrieb 1481 Stück. (Durchschnitts Fis 85 Qualität 0,80 0,96 ℳ, II. Qualität afe. Auftrieb 18 164 Stück. (Durchschnitts für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,00 8 Ii Lchr. 0,68 0,84 ℳ, III. Qualität 8ℳ

8 Eisenbahn⸗Einnahmen. Italienisches —— Eisenbahnnetz Waͤhrend der 2. Dekade des Mai 1886 nach pro⸗ visorischer Ermittelung für den Personenverkehr 1 264 428 Fr., für den Güterverkehr 2 397 328 Fr. Extraordinaria 15 056 Fr., zus. 3 676 812 Fr. 8

Wetterbericht vom 25. Mai 1886. Uhr Morgens.

00

Bar. auf 0 Gr . d. Meeressp. 8 ½ â

sp Millim

4 °R.

Celsius

Stationen.

Temperatur

red. in in 0

Mullaghmore Aberdeen 749 Christiansund 751 Kopenhagen 1 Stockholm 755 O

Haparanda . 756 NO Moskau 760 NW Cork, Queens⸗

Brest.. 768 Helder 754 Hamburg.. Swinemünde 756 er 754 fester, Bohnen 1 sh. theurer als vorige Woche. Jarns 755 S0 Havanna⸗ 2 à 12 ruhiger. An der Küste angeboten 2 Weizen⸗ 88 S ““ 89 wolle (Schlußbericht), Umsatz 10000 B., davon Berlin d... 261 SW für Spekulation und Export 300 9 Stetig. Mven 1 . 85 88 amerikanische Lieferung; Mai⸗Juni 51/⁄1s Käuferpreis, Breslau... 792 8. Ile d'Aix .. 765 WSW JA halb bed. 17) Ne r.. 783 SS Abehbeh c) Mixed numbers warrants 38 sh. 6 d. bis 38 sh. 4d.

) Gestern Abend Wetterleuchten, Nachts R ) See fehr ruhig, heute frü Gewitte 9 8 85 1 (W. T. B.) Produkten⸗ risch. ³) Gestern Nuße früh Fene Nachmittag Regen. 10 b nnHeger. ). Gestern Abend Gewitter mit 18 frht Regen, a) Spe rwzig vööJZ g⸗ ; b nmerkung: Die Statione 4 . 1 8 55,25, pr. Juni 55,25, pr. Juli⸗August 56,00, pr. spedaet 1) F Die Stabi nen nd in 8,Seappen 2002 e

2 hc. = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = 8 Drier starker Sturm, 11 = rnöge Swern 18e⸗ 2. und 3. Akt von E. Falk. Frederigk. Dirigent: Hr. Gratt.

Juni Daoll. 86 ½ C., nördlichen Nordsee wehen über Westd d vi 7 4 5 8 eun 2 fach starke südwestliche Winde mit küh aa n piheend der dechste Luftzruck im Süden liegt Anch

ten ist Trübung ei isc

Ffüdchn Higgeren eingetreten mit auffrischenden

üste ist in Deutschland die Temperatur gesunk theilweise die normale; in D 9Dten. z i Deutschland und Oester⸗ schlägen statt. 5 21 mm Regen und

1 Borkum ziehen die oberen Wolken aus Südwest, über Magdebur n G g g aus West, über Neu⸗

Hagel. Ueber

I u S”

Regen Regen bedeckt¹) bedeckt bedeckt Regen wolkenlos

NNO ONO WSW

—— SooEgSᷣhSD 5⁰ C.

SbogEoe⸗ dSg

towan 754 NW 2 wolkig WSW 5 dunstig ²) WSW F3 bedeckts) 754 SSW ZRegen 757 SSW 5 wolkig WSW 4 bedeckt) SSW Z halb bed. ⁵) bedeckts), bedeckt bedeckt?) wolkigs) bedeckt) heiter ¹0) halb bed. /1¹) bedeckt1²) wolkig bedeckts)

bobnoIESSSg Sl OCdo ShSodo

0

arirs 762 SW 757 SW

-89gös EEShn

765 S

-₰ 2

1

Aeo-hoIe;Ee,ee H

WNW

—ö—— ESEx

SSW 1 wolkenl. ¹5)

¹) See sehr ruhig.

4) Gestern Abend Gewitterböen.

¹1) Gestern Nachmittag Gewitter.

¹⁵) See sehr ruhig. 8 Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser

Skala für die Windstärke: 1 = leiser 32 schwach, 4 = mäßig, 5 kerer 1

Uebersicht der Witterung. Unter dem Einflusse einer Depreffive über der

stellung, Abends bei brillanter if 2

g, Ab e elektri Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. 1

und des K. K. H Prophet. Leyden: Hr. Gritzinger.)

Barbier von Sevilla. (Rosiue: Fr. Sembrich.)

Logensitze à 2 50 ₰, si K

Lo⸗ b 2 ₰, sind zu haben an der Kass bein den Herren Bach, Unter den Linden 1. Kase. der erg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den inden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

von Wassili Wereschagin.

50 und von 4 Uhr an bis S er Op Vorstellung, Entrée inkl. ö

10. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas

1. Emil Thomas: Z. 1b getast und mit neuen Esuplets: EE 1 2) See unruhig. ³) See⸗ E. Pohl. Musit v11“

(Musikchor Arnold und di stärkte H

Meua 2 e verstärkte ske

9) Gestern .e1esörrtene der 1 Nordamerkkanischen Beubiaun. Gesterm Abend Gewitter unter nünd Sänger (z Hamen und 2 Herren), Auftreten des Original⸗Wi

. . Wiener Schnab'’l⸗Tri

der internationalen e ee (Scinn nnd Taciano. Abends: Brillante Illaminatinn dunch

Wallner-Theater. Mittwoch: Ensemble⸗Gaft⸗ spiel der Münchener unter Direktion des Königl bayerischen Hofschauspielers Herrn Mar Hofpauer. Zum 3. Male: Hans im Glück. Volksstück mit Gesang in 4 Akten von Max Grube und Franz Koppel⸗Ellfeld. Musik von Fischer. (Letzte Woche.) Donynerstag: Neu einstudirt: Im Austrag⸗ stüberl, Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Neuert. 8 E1u.““ Mittwoch u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor v igi Manzotti. Musik von Marenco. E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗

Friedrich . Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26 Mittwoch: Zum 109. Male: Der Zigeuner⸗ böron. 89dd ches in 3 Akten nach einer Er⸗

1 M. Jokai J. Schnitze si

ügamn Strnc und J. Schnitzer. Musik von Bei günstiger Witterung im pracht isch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr 1 Fenensh

Donnerstag: Zum 110 1 -. 22 stag: Zum 110. Male: Der Zigenner⸗

Direktion: Anton Anno. ittwoch: Fünftes Auftreten der rufsi 1“ Adrienne CCöB““ vama in 5 Akten nach Scribe und Legouvé von Heinrich Grans. (Adrienne: Elis Sffifgt. Srn,) : Elisabeth Goreva, in Krolls Theater. Mittwoch: Die lusti 11 : Die lustis Weiber von Windsor. e Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗

Donnerstag: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi Hofopernsängerg Leo Gritzinger. Der (Bertha: Frau Grossi; Johann von

Freitag: Gastspiel von Marcella Sembrich. Der Billets: I. Parquet à 7 ℳ, II. Parg. u. Balk. à 5

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke

nittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée

Belle- Alliance- Theuter. Mittwoch:

Im prachtvollen Sommergarten: Dovppel⸗Concert

Leitung des Mister Harry EFlifton

Geschwister

er Vorstellung 7 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr,

Walhalla-Pperetten-Theaber.

W. Schäffel.

Regie: Herr Hans

Hemnerftag. Don Cesar. Freitag: Zum 1. Male: Der kleine Herzog.

Außer an der e

lreiche Gewitter mit Nieder⸗

Deutsche Seewarte.

———

Familien⸗Nachrichten.

Ernst Bluth (Berlin Wul tceh vdon ehh. . rl. Elisabe ck mi

Pfarrhaus D Hrn. Pastor E. Tschersich

Louis Weber (Buchengrund). Eine

haus. 130. Vorstellung. Johann von L

Oper in 4 Akten. Dichtung von —— L. 1 8 8 W eet vvon Ferdinand Gumbert. „Duͤdw. Heinr. Presso (Dessau). Guillemin. Anfang 7 Uh

Eduard Blau.

Theater. .“ Königliche Fchauspiele. Mittwoch: Opern⸗

r.

„Schauspielhaus. 137. Vorstell ärt⸗

lichen Verwandten. Laffeilt 8 9n. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus.

burger, Prignitzer und Vorpommersche 98. 102 . . Pächterbutter all 9

Uer L1“

schwarze

8 Gestorben: Hr. Sec.⸗Lieut. Carl Graf Schlieben

Akten von R. †[10849]

131. Vorstellung. Der hafer, der Kolonist 8 er in 3 Aufzügen, nach! der Vormund 8

lex. von Knobloch⸗Linkehnen (Li Reg.⸗Baumstr. Möser (Bweainkehnen) 8

Georgenberg). Fr. Majorin Wi w . Majorin Wilhelmi - Nebel, geb. von Kaehne 8—

vr. von der Reck, geb. Freiin von

Zwangsvollstreckungen, Au ——

Aufgebot. Der Vormund des Friedrich Franz August See⸗

110789]

acken (Wormens). [10578]

meyer in Oelsburg, welcher glaubhaft ge daß er die früher in der Feldmark 88 genecht bet legenen, jetzt der Feldmark Oelsburg zugetheilte Grundstücke, Plan Nr. 140 „das hohe Feld“ 3 7 ha 8 a 78 qm und Plan Nr. 141 B zu 91 . 52 qm, zu Eigenthum erworben habe, werden alle Diejenigen, welche ein Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, zu dessen Anmeldung vor das Senogliche Lmtsgericht beczelbft auf 1 .September d. J., Morgens 9

unt, der Rechtsandrohung geladen, 8 nach Allbr. dieser Frift der ꝛc. Steinmeyer als Eigenthümer der vorgenannten Grundstücke in das Grundbuch einge⸗ tragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten 8 v Glauben an die Richtigkeit des

rundbuchs das Grundstück erworben nẽ Fanbde aasne ück erworben hat, nicht mehr Vechelde, den 18. Mai 1886.

Herzogliches Amtsgericht R. Wegmann.

[108533 Bekauntmachung. 8 Das Aufgebotsverfahren über 8189 chh äuzi und Vermächtnißnehmer des Vn eizose eagelänsiger Albert Rbenfius aus Liebau ist beendigt.

Liebau i. Schl., den 22. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. [10844] Im Namen des Köni 858 4 6 önigs!

In der Aufgebotssache Kuckel und Genossen hat⸗ 1b1““ zu Rüthen vurch den Amtsrichter Schwarze in der Sitzung vom 20 sai⸗ 189 sir cess 1. Sitzung vom 20. Mai⸗ Sämmtliche. Eigenthumsprätendente Grundstücken Flur V. Nr. 130, Flur VIII. Nr. der 55 Flur I. Nr. 774 Steuergemeinde Rüthem werden Ftothren Anfrnüchen an Be. Grundstücke ausge⸗ schlossen und erfolgt die Berichti s Besitztite sch Geenbmacher Ftigung des Besitztitels von Flur V. Nr. 130 für Briefträ Franz Ah bnnh 8. ütbꝛn f Briefträger Franz von Flur VIII. Nr. 5 19. für den Wilh. Har⸗

nacke daf. von Flur I. Nr. 77. nton. Will magns 8g 774 für den Anton Will⸗ Die Kosten des Verfahrens de 3 meinschaftlich g. Wegen.

Von. Rechts⸗ Königliches Wintsgericht.

Rüthen, den 20. Mai 1886.

(107900⸗ Bekanntmachung.

& ꝙ½ Lis⸗ N Sdnar; In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

92 Se li IL' gelasse 3 5 S 21..3462

Geöffnet von Vor⸗ Serlin . zugelasenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ eöff o anwalt Alfred Messow, woahnhaft n cingetvagen worden. 8 S G

ertin, den 20. Mai 1886. Königliches Landgericht Berlin I. Der Präcsident. 8. In Vertmwetung: 8 Dern Landgerichts⸗Direstor. Redch.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte is

.3z a. Sanwäcte ist Rechts⸗ anmalt Oscar Schüler, t den Rechts heute eingetragen worden.

wohnhaft zu Berlin

h 888, S. Mai 1886.

8 Lönigliches Landgericht Berlin I.

Der Präsident.

8 In Vertretung:

Der Landgerichts⸗Direktor. eich.

. Mittwoch: 11083: Zon Cesar. Hpezetle in 3 Ahta von O. Wasther 11g88. ) Rud. her. nungen von Frang 8 nach Zeich⸗ Dekorationen (1. Akt) von J. Swobona in Wien.

Als Rechtsanwalt beim hiesigen Landgericht ist zu⸗

(gelassen und in die Liste eingetragen worden:

Der Gerichtsassessor August L z

Birl fd sassess August Leonhard, zu Bielefeld, den 21. Mai 1886.

Königliches Landgericht.

1X“M““

[10832]

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗

4. lassenen Rechtsanwalte ist einget 8 Verlobt: Frl. Elisabeth Woelffel mit Hrn. Pastor anwalt Envin Carl Julius de- g gt ““

Essen, den 22. Mai 1886. Königliches Landgericht.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗

: ergutsbesitzer 8 senen Rechtsanwalte ist am 20. d. Mts. der 2 Rechtsanwalt Dr. jur. Fri i 5 9 Hauptm. Werckmeister S ene Eechtert eingetragen w GB Fritz Tiedemann hieselbst

Parchim, den 21. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntma zun Nachdem der heette a 9. Kalw durch

slentrop). Hr. Baurath Herm. Hoff⸗ Verfügung des K. Justiz⸗Ministeriums vom 15. d. M.

mann (Nienburg). Hr. Kgl. Justiz⸗ zuglei .Kgl. z⸗Rath a. D. zug anwaltschaft zugelassen und heute in die Liste der bei

bei dem Landgerichte in Tübingen zur Rechts⸗

demselben zugelassenen Rechtsanwä Wi

worden ist, wird dies deen 1.

Tübingen, den 19. Mai 1886.

Königliches Landgerichh. Bosch

riedrich Michalski in Iwi ilhelm Franz Schulz, be⸗ 88

See ZE 11“ EE ßi

11

s Abo für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 J4.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 2

Berlin außer den Post-Anstalten auch die Egpe

dition: S8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

8 N 8

E“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor Dr. Rosenberger an der Universität zu Halle den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Konsul Zappe zu Yokohama den Rothen Adier⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem General⸗Landschafts⸗Repräsentanten, Major a. D. und Kammer⸗ herrn Grafen von der Recke⸗Volmerstein zu Kleinburg bei Breslau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Junck zu Kleve, dem evangelischen Pfarrer Fischer zu Bukowitz im Kreise Schwetz, und dem Zahlmeister a. D. Kniffler, bisher beim 2. Hanseatischen nfanterie⸗Regiment Nr. 76, den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse; dem vormaligen Fabrikdirektor, Rentier Moritz Winkler zu Gießmannsdorf im Kreise Neisse, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Küster zu Abterode im Kreise Eschwege den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem katholischen Lehrer Otto zu Faul⸗ brüͤck im Kreise Reichenbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu

1 F11““

Se. Majestät der König haben Allergnädiast geruht: dem General⸗Lieutenant von Flatow, Direktor der

Kriegs⸗Akademie, die väeee: zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens

zu ertheilen.

8 ““ 8

88 Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und General⸗Direktor der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, ebes, zu Straßburg i. Els. den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath mit dem Range eines Rathes erster Klasse zu verleihen. “;

Se. Majestät der Kaiser haben am Se den 25. d. M., um 4 Uhr Nachmittags, in I hiesigen Palais den neuernannten Kaiserlich japanischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Vicomte YNajiro Sinagawa, in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht, durch welches er in der gedachten Eigersschaff bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. leichzeitig hatte der Herr Gesandte die Ehre, Sr. Majestät das Abberufungsschreiben seines Amtsvorgängers, des Herrn Siuzo Aoki, zu überreichen. Der Audienz wohnte der Unter⸗Staatssekretär im Aus⸗ wärtigen Amt, deccktiihe Geheime Legations⸗Rath Graf

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗Konsul der Vereinigten

Staaten von Amerika für Elberfeld ernannten Herrn Her⸗

mann Junker in Lüttringhausen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt die Haltestelle Wetterzeube für den allgemeinen Wagenladungsverkehr eröffnet. 8 Beerlin, den 26. Mai 1886. . 8

In Vertretung des Praß.n des Reichs⸗Eisenbahnamts:

örte.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ ophischen Fakultät der Universität Breslau, Dr. Eugen Kölbing, zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät

zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8

Das von der Generalversammlung der Norddeutschen Hagelversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin am 12. Februar cr. beschlossene revidirte Gesellschaftsstatut ist durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. Mai d. J landes herrlich genehmigt worden.

Königlich Preußtische Urmer. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 20. Mai. Frhr. v. Gayl, Hauptm. vom Generalstabe des X. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 8. Div., v. Falkenhayn, Hauptm. vom Großen Generafstabe, zum General⸗ stabe des X. Armee⸗Corps, v. Holtzendo rff, See. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, in das Kür. Regt. Nr. 6 vers. 21. Mai. Golz, Oberst mit dem Range als Brig. Commandeur und Commandeur des Eisenbahn Regts,, unter voefüusge Belassung in dieser Stellung, zur Dienstleistung bei dem Genera stabe komman⸗ dirt und speziell dem Chef des Generalstabes der Armee zur Disp. estellt. v. Woyrsch, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde⸗ Fnf⸗ Div., zum Major befördert. Graf und Edler Fe zur Lippe⸗ Biesterfeld, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Regts. zu Fuß und kommandirt als Adjut. bei d. 31. Div., v. Horn, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Salmuth, Pr. Lt. à la zuite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß und kommandirt als Adjut. bei der 3. Garde⸗Inf. Brig., v. Oertzen, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß und kommandirt als Adjut. bei der 4. Garde⸗Inf. Brig., Frhr. v. Ende, Pr. Lt. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. und kom⸗ mandirt als Adjut. bei der 34. Inf. Brig., unter vorläufiger Be⸗ lassung in ihrem Kommando, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Graf v. Schlippenbach, Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v. Lüttichau, Rittmeister und Escadr. Chef vom Garde⸗Kürassier⸗Regiment, der Charakter als Major verliehen. v. Hellfeld, Pr. Lt. à la swnite des Gren. Regts. Nr. 2 und kommandirt als Adjut. bei der 10. Inf. Brig., v. Beck, Pr. Lt. à le suite des Inf. Regts. Nr. 1aat komnandirt als Adjut. bei der 31. Inf. Brig., Marschale v. Sulicki, Pr. Lt. à la anite des Inf. Regts. Nr. 97 und kommandirt als Adjut. bei der 62. Inf. Brig., v. Strzemieczuy, Pr. Lt. à la snite des Inf. Regiments Nr. 115 und kommandirt als Adjut. bei der 58. Inf. Brig., unter vorl. Belassung in ihrem Kommando, zu überzähl. Hauptleuten befördert. v. Larisch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 115, zum überzähligen Hauptmann befördert. 23. Mai. v. Hake, Oberst⸗Lt. und Com⸗ mandeur des I mne. Nr. 7, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 60, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Boja⸗ nowsky, Major vom Inf Regt. Nr. 130, zum Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 7, Frhr. Marschall v. Bieberstein, Major vom Inf. Regt. Nr. 130, zum Bats. Commandeur ernannt. Bar⸗ tholomaeus, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 130, in die erste Hauptmannsstelle dieses Regts. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 23. Mai. Richter, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 60, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt.

Im Sanitätscorps. Berlin, 15. Mai. Dr. Wieblitz, Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Kuhrt, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 16, Dr. Schoenleben, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Rgts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 4, Dr. Koke, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 69, Dr. Nieter, Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Garnisonarzt in Neisse, zu Ober⸗Stabs⸗ ärzten 1. Kl., Dr. Großheim, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Referent bei der Militär⸗ Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗ Ministeriums, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., vorläufig ohne Patent, Dr. Weber, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 4. Garde⸗Gren. Regts., zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 53, Dr. Zabel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 64, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Drag. Regts. Nr. 10, Dr. Bernigau, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 20, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 13, Dr. Wallmüller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Infanterie⸗Regiments Nr. 17, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnisonarzt in Danzig, Dr. Beesel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 55, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regts. Arzt des Gren. Regts. Nr. 1, Dr. Schlott, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 117, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Kür. Regts. Nr. 5, Dr. Koenig, Stabsarzt von der Unteroff. Schule in Potsdam, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Garde⸗Ulan. Regts., Dr. Schjerning, Assist. Arzt 1. Kl. in der etatsmäß. Stelle bei dem Gen.⸗ u. Corpsarzt des Gardecorps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. 4. Garde⸗Gren. Regts., Dr. Heinrieci, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 8, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Infanterie⸗Re iments Nr. 50, Dr. Neumann, Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Garde⸗ eld⸗Art. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 64, Dr. Breitung, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kaiser sa arde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 55, Dr. Dengel, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 20, Dr. Thiele, Assist. Arzt. 1. Kl. vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der Reitenden Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Dr. v. Platen, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 14, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Füs. Regts. Nr. 86, Dr. Gehrich, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 17, befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Bremer vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, Dr. Backhaus vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, Dr. Cordes vom 2. Bat. Landw. Resgs⸗ Nr. 78, Dr. Karst vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. ielefeld vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 116, Dr. Reichel, Dr. Wiesen⸗ thal, Dr. Morgenstern, Dr. Gottstein vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Jannes vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Weißenfels vom 2. Bat.

Dr. Menke vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, Dr. Martheus vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, Dannhausen vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Timmermann vom 2. Bat. Landw. 1 67, Dr. 119;. vom Reserve⸗Landwehr⸗Regiment 40, Dr. Leineweber vom 2. Bataillon Landwehr⸗ Regiments Nr. 13, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Die Assist. e 2. Kl. der Landw.: Dr. Weber vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Lesser vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 67, Dr. Korn vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 30, Dr. von Sehlen vom Res. Landw. Bat. Nr. 73, Dr. Benckiser vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 110, zu Assist. Aerzten 1. Kl. d. Landw. beförd. Dr. Köhler, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Bats. Arzt vom 2. Bat. 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Regts. Arzt des 2. Garde⸗Regts. zu Fuß ernannt. Dr. Weber, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Regt. Nr. 43, mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 1. Div., Dr. Förster, ghx, 1. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, mit Wahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 13. Div. beauftragt. Dr. Burchardt, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in die erste Garnisonarztstelle zu Berlin, Dr. Bobrik, Ober⸗ Stabsarzt und Garnison⸗Arzt in Danzig, als Re iments⸗Arzt zum Kür. Regt. Nr. 3, Dr. Riebel, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt von der Reitenden Abtheil. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 2. Garde⸗Regts. z. F., Dr. Smits, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. Füs. Regts. Nr. 86, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 88, Dr. Gallenkamp, Stabsarzt vom arde⸗Fuß⸗Art. Regt., zur Unteroff. Schule in Potsdam, Dr. Ruprecht, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 50, zum Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Dr. Brettner, Assist. Arzt 1. Kl. vom Invalidenhause zu Berlin, zum 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Schwarze, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., in die etatsmäß. Stelle bei dem Gen.⸗ und Corps⸗Arzt des Garde⸗Corps, Dr. Wichura, Assist. Arzt Kl. vom ae Res. Nr. 1, sum Ülan. Regt. Nr. 2, Schmidt. Assistenz⸗Arzt 1. Klasse vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9, zum 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment versetzt. Dr. Tegener, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und egts. Arzt vom 1. Garde⸗ Ulan. Regt, Dr. Korff, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt Nr. 13, beauftragt mit ahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 13. Div., Prof. Dr. Hetr chky, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Gren. Regt. Nr. 1, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen ee. bei der 1. Div., Dr. Erdmann, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Kür. Regt. Nr. 3, Dr. Ochwadt, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Erster Garnisonarzt in Berlin, als General⸗Aerzte 2. Kl. mit Pension und ihrer bisher. Uniform, Dr. Remacly, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 53, mit Pension und seiner bisher. Uniform, Dr. Kröcher, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füsilier⸗Bataillon Infanterie⸗Regiments Nr. 88, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Bernheim, Stabsarzt der Reserve vom Reserve⸗Landwehr⸗Regiment (1. Berlin) Nr. 35, Dr. Lewinski, Dr. Borgmann, Stabsärzte der Landw. von dem⸗ selben Landw. Regt., Dr. Klamann, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, Dr. Wortmann, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 56, Dr. Wendt, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 89, Dr. Schnabel, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 58, Dr. Boesensell, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, Dr. Jung, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 69, Dr. Regling, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. dr. 41, der Abschied

bewilligt. Berichtigung: v. Skrbensky, Sec. Lt. ꝛc. vom 18. Mai 1886 ꝛc. angestellt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 16. Mai. Nagel, Major, beauftragt mit der Stellung als etatsmäß. Stabsoffiz. im Gren. Regt. Nr. 123, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt. mit einem Patent vom 15. April 1886 zum etatsmäß. Stabsoffiz, ernannt. v. Wussow, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 121, Lebret, Pr. Lt. im Inf. 2 Nr. 122, in das Inf. Regt. Nr. 125 versetzt. Rau, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 122, unter Vorbehalt der Patentirung zum Pr. Lt. defördert. Sieger, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. in das Ulan. Regt. Nr. 19 versetzt. Bieber, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 25 und persönl. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg, zum Pr. Lt. befördert.

mit Patent

Kaiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. Berlin, 6. April. Frhr. v. Rössing, Kapitän zur See, als Marine⸗Bevollmächtigter für die Nordischen Reiche, mit dem Wohn⸗ sitz in St. Petersburg kommandirt. 18. Mai. Truppel, Schröder I., Etienne, Lts. zur See, zu Kapitän⸗Lts., Voit, Koch II., Falkenthal, Paech, Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. g See, befördert. Krokisius, Kapitän zur See, mit Pension ne st Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Tesdorpf, Kapitän⸗Lt., unter Verleihung des Charakters als Korv. Kapitän mit Pension zur 8See gestellt und zugleich zum Bureau⸗Chef und Bibliothekar der arine⸗Akademie und Schule ernannt. Mauve, Kapitän⸗Lt., mit Pension und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. As chenborn, Korv. Ka⸗

pitän, zum Kapitän zur See befördert.

Landw. Regts. Nr. 81, Dr. Skrzeczek vom 1. Bat. Landw. Regts.

Nr. 25, De. Bogatsch vom Res. Landw. Regt. (1. Breslau) Nr. 338,

——