- E Für1886/87 5 Länge Veraus⸗ 1 Demnach betrug 5 b Die definitive Ein⸗ — 1886 Für 1886/87 bezw. t Gesammtes bis jetzt der Gesellschfft †der aab. Betriebs- Im Monat April betrug di die Einnahme In der gett vom Heskun des Eeststahhes batene e üihne ich 9527 Verwendetes sind;.Ver.1 36 8 dwi⸗ lonzeffionirtes Aalage „Kapital 2ö5— 4 ne⸗ b deren b Hi ür diesen erwendete insung u. nahme an etwaiger 1 Anlage⸗ Ian⸗ 2 die Verkehrs⸗Einnahme 8 im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu areegrnee e — damalige eee- Anlage⸗Kapital Linsung . Dividende bezw. Ver⸗ F 5 1 2 kapital lggeraa) n kamen aus April — kamen aus ämmtlichen S üen b⸗ der Prior.⸗ zinsung berechtigt davon in (Sp. 34) sindz jrl. Ende des aus dem aus sämmtlichen aus dem züslchens sämmtli le ee Oblig. und 1 Fmes — —— herzu⸗ Verzins.
S 4 aus dem fonsti — 1 . 6 EE 88 stellen⸗ . “ Monats Personen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmegquellen ersonen⸗ und Güterverkehr zusammen sonstigen Einnahmequellen ege sonst. Dar⸗ Prioritäts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ Püeerttäts. prigktsts⸗ 52—7 Amort.
81“ 1 8 1 8 . „ 8 3 5 Pr⸗., Gtewhrünen 8 April. Gepäckverkehr 888 e Gepüäckverkehr lehen au Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm Stamm⸗ Bahn⸗ de,x „
8 Verkehrs⸗ Gesammt⸗ auf Betriebs⸗ Stamm⸗ Stamm⸗ über⸗- auf iber, auf äͤber. auf ie. enf ster. auf über⸗ auf über-. auf überhaupt auf Einnahme Einnahme⸗ Einnahm. Aktien Aktien s1885 /86 1884/85 1885 /86 1884 /85 Altien Alktien galionen strohen erford “ haupt 1 m haupt 1 km haupt 1 km haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt V 1 kn 1““ auf 1“ erford. bezw. bezw. bezw. bezw. 1“ 1 F- 8 11“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 1885 1884 1885 1884 ℳ 2 ℳ ℳ P. mit dem Efatsjahr v. 1. Januar — — IIEEI 8 8 K eI FEn g e⸗ 29 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. 88 . 84 8980 99 61 929 2418. 69 109 2 88% 1h. 88 ” 118 28 401 1123 243 001 9616 271 492 10739 ⸗. † 116 084 . 636 33 — 1132 6 083 764 240 655 1 905 000 2 205 00 . 9 ½⁄% . N V — Se 8'n . gegen + 132% 92844 + 1129-9 3163 + V 1 + 19: 525 + 209 517 + 377 10 042 178 189, 6 3 9 v11A“ Gaschwit⸗Meuselwitzer Eisenkahn.] 1886 7300 262% 30 763 1100% 38 063 1 3688 5 341 43404 1560 24 751 890 130 781 +43999 19 ” 22 9892 765 + 28 68 860 5 391 781 193 740 1560 000 2 340 000 3u x⁄18 . 5 5400 000 6 V gegen] 1885 135 † 5bt 1 958 + 71 2. 2093-4 761. 1 957k t 136,4 5 1 825 + 66 2200 4. 191b. 4025 18 V FTü-TnInrn -vahdn Summe F. F. 1886/87 bezw. 1886 v27D e ee -ee e 1I1 506 1155se) 180 2 8550 — 2 m E 1 — . 8 “ “ gegen 1885/86 bezw. 1885 191 4 28 4768 + 4 959 + 55 + 52 263 — 7 E- 297 — 8. 368— 261 — 7 8 ö“ 9 1“ b) 53 152 1001 373 845 7 039 426 997 8040 491 065 9 246 6 V 8 2 350 + 44 11 7179◻ 221+ 14 067 269 16 849 + 317
1
91 III. Privatbahnen unter “
1deie Frrees n 8 8 a. mit dem sjahr v. 1. April: 8 rist s 1½ 62 3 150 000 31 [Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. 1886/87 8 b 24 292 29-*b 28 523 32230, 436 55 497 ³34 b 51 584 3 150 000 — 8) “ L““ egen / 4 + 11 . 7 994 + 6 45 + 6 8 8 360 000 32 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 1886/87 5 320 146 2626 7 946 218 8 287 227 32 877 360 000 — 9 V
gegen 1885/86 ⸗ 4+† 0 620 + 174 880 1 500 + 41 1 551 + 42 8 b “ “ Centralverwaltung für Sekundär⸗ V 8 — I
bahnen (H. Bachstein, Berlin). — 8 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886/87 930 179 1 460 2 390 461 2 440 471 1 1 287 827 55 565 gegen 1885/86 18 — 4,— 250 268 — 52 268 — 52 8 8 Crefelder Eisenbahn . . . . .1886/87 14 471 238 6 891 21 362 352 23 102 380 1 500 000 24 967 1 gegen 1885/86 1 241 — 24ℳ 772 469 — 11 179 — 2 8 8 8 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn.. 1 876 210 3 168 5 731 69 5 892 714 8 45 597 egen 32 264 — . 264 — 32 V 8 5(Eisern⸗Siegener Eisenbahn . 1889,80 1 211 715 102 688 4 500% 400 000 n 6
— — 3 800 13 800 14 800 1 254
ege — — +‿ 300 300 200 — 17 V n 1 Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn . [1886/87 1 756 97 3 444 5 200 5 350 295 1 . 950 000 52 342 475 000 gegen 1885/86 110+ 6ʃ8◻ 944 + 1 054 + 1 054 + 58 b 8 8 ZE 11“ 3 836 ͤ1 114““ “ 289 360 000 52 098 130 900 V gegen 4 34 78 + 11 2 100 000 78,80 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1886/87 88 2 100 000 8 5 000 000 100 000 21 gegen 1885/86
23 780 302 15 587 39 367 40 544 515 “ “ 11164“ 5 000 000 63 452 V Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . . 1886/87
114 — 18◻ 967 853 + 11 75 + 13 1 8 . 2 — 28,30 10 126 358 2 086 12 212 432 12438 44 h . . 8 1 29 800 835 600 850 000 28,08 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 18868% 10 129% 8 399 18 98 ge 18 700 889 1 700 000 60 541 850 000 4 V gegen 1 8 9 550 550 + 20 1 35 V 44,93 Prignitzer Eisenbahn . . . . . [1886/87 2 5 644 126 14 358 20 002 445 20 402 454 8 2 700 000 60 093 8— . 288 98 1 5e. 1 888 55 21,50 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn ... 1886/80 2 8 108 1 5. 3 268 9 3 332 155 1 000 000 46 512 500 000 . . V gegen 1 — 8 + 16— 23 + 1 b 00 98,20 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1886/87 20 288 207, 30 530 50 818 518 52 118 531 1 6 000 000 61 100 3 000 000 6 000 000 3 000 000 3 000 00 V 1885/86 145 + 4 460 4 315 + 45 4 315 + 45 785 000 13,15
1 500 000 . 1500 000 b U 60,08 200 000 400 200 2 V 8,50 1 250 000 650 000 11,80
950 000 475 000 475 000 18,15
260 000 130 000 130 000 6,91
‿
— 00
E—y
— —
8
- kä 2 3456 54 112 785 000 — 785 000 “ Berhen Seisäne G adehn in hc8 188. 13898 1888 3019 318 6615 33⁸ 703 456 54 11 ⁄ — 750 000 . — 1 500 000 750 000 750 000 30,88 4 699 000 2 112 300 1886 700 700 000 99,50
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn 1886/87 3 9884 129 12 026 16 010 518 16 610 538 1 472 000 47 668 — 75 gegen (1885/86 176 + 69 1317 ⸗+ 1493 + 48 † 1893⸗+ 61 V 88 “ 2 Westholsteinische Eisenbahn. . [1886/87 17 314 174 16 978 34 292 345 35 282 355 4 614 512 46 377 39 860 2 112 300 gegen 1885/86 0 788 + 8— 1 319 531 — 5 121 —- 1 48 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1886/87 3 793 361 6 318 10 111 963 10 261 977 8 8 487 929 50 61523) — “ 1““ 1885/86 309 + 29 + 1 881 2 190 + 209 2 186 + 208 V 8 V [b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 8 2 1 800 000 600 000 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn . . . 1886 — 12 491 352 62 726 75 217 1 88 2 89 438 2 236 45 631 1 286 247 961 293 59b 344 G6b8 2 6 9574 025 239 3511½ 180 V b8e 10 200 000 4 800 000 1. 3 gegen 1885 0 482 + 149◻ 8 595 9 077 + 226 222 10 519 —+ 26384 2640 + 75 28 174 30 814 + 1442 9 32 256 ““ 2 ˙% garantrg 760 000 4 005 000 4 005 000 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1886 15 002 271 ꝑ15 817 30 819 „ 557 34 019 615 42 507 768 76 387 118 894 12 350 131 244 + 2 937 8 911 436 161 03¹ 34 980 4 005 000 2 % heen 1493 27— 1 344 1494 3- 2 349- 7 113 4 2 7409 0
8
Centralverwaltung für Sekundär⸗ 1 8 8 bahnen (H. Bachstein, Berlin). 1 a. Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. . “ Eisenbahhn.. sfl. Nr. 3 .Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenb. 765 139 906 1 1 686 307 b 4 034 1 263 b 1 274 .Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn 1 310 151 1 690 3 050 351 1 5 286 9 270 1 066 1 089 3 gegen 194 + 23.⸗ 4+ 486 + + 79 680 79 6 002 — 689 — 689 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eis. 4 19 4. 1 bn 1 9 88 1 10 646 556 2 38 373 2 006 38 893 2 033 ℳ gegen + 5 906 + 47 7 3 226 25 3 500 000 .Mecklenburgische Südbahn .. 15 142 86 170 6 19 88 . V 216 25 866 229 8 288 + 1 9 8 * 79 + 1220—4 6000 00 51489 1 180 000 3 500 20n 1 6 000 000 2 500 000 3 500 gegen 921 2 625 . + 39— . 4 844 42 . 5 6 3 1 28 36 500 vjö. Neubrandenburg⸗Friedländer Eif. 3 099 121 2 284 210 3 214 18 981 18 1; 18 178 8 189 + 666 + 1 396 500 59 174 245 000 661 500 1 1 396 500 735 000 661 500 8 gegen 8 ’ 06. Parchim⸗Ludwigsluster Eisenb. gegen e. Ruhlaer Eisenbahn . . . 1 gegen 52 Cronberger Eisenbahn . . . ..
347 + 4+ 643 +24 E. 990 + 24 298 — 1“ — 1111“ 8 16 438 631 63 298 2503 86 254299 1032 —+ 1281] 1 150 000 44 146 690 000 M 690 00 690 000 152 + 6◻ 3463 + 139 3 615 + 139 15 959 + 612 + 15 959 + 613 360 000 360 000 10 513 1442 1458 + 108 16 414 649 56 879 — 240 000 V 131 ⁸+ 2 10 2 199=k- 1e e 1014 652 103 960 11000 514800 1014 800 514 800 egen 53 Ermsthalbahn . . . 8 1 gegen 54 Gnoyen⸗Teterower Eisenbahn gegen 55 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn gegen
1630 2238 u1230 392 2 890 396 Eö11““ 8 109— 15 1“““ 25 — 13 780 000 29 882 2 869 3129 9ℳ 160 240 1 548 000 148 418 38 787 780 000 1548 000 56 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. egen
806 533 300 61 298 996 1 132 000 59 174
82 —₰ —
89 65 —
8lb1111“
,
4 4 23 2 46 5 3 127 118 3 951 267 7 378 27 21 897 826 872 324 + 1 537 1 345 000 50 469 + 1450 000 1 450 000 — 20)9F 4 0+ 84 + 2 2 164 + 4 4 027 . 4 954 — 110 — 102 50) 901 129 3771 539 667 5 072 725 14 680 7 904 2 558 84 2 781 801 7611 917 000 131 00082) — gegen . 8. Summe B. III. 1886/87 bezw. 1 209,26 246 8672 208s 322 2772 —268 571 1085 212727 — 55 750 606 858 502 129 838 73 150 — 259 322 788 — ..5 22⁷ 332 D2 462 u1184 †+ 4145 15 246 50 315, + 38 65 561 + 35 4 854 70 415, + 36
3484 334 4455 761 8 639 828 289 — 11 1415 ⸗+ 53 42 1 376 + 52 1 778 1 470 + 55 2 240 511 2 091 225 46 825 15 200% 1 450 000 6 100° 249 12 800 522 771 21 900 894 52 340 71 520 2 919 3 425 91 + 2401 3 004 495 107 6959 20 9280 2 200 000 1 200 000 6 340 700 8¹)2 200 000 1 200 600 2940 700 Wismar⸗Rostocker Eisenbahn.. 5889— 12,213 209 5428=% 39† 289 18900,† 39 * 37389 22919 139 8 689 —1 28 61 988 1 9939r 1¹99 9. 349 3138400 53 374 2070 00- E114““
gegen 1885/86 bezw, + 94,59—1- 25 452 4+ 7+ 57 479 + 29 341 4 742⁄¾2 87 673 + 36 19 788 36 174 +4 24 55 962 +2 27 2 147 58 109 . 29
7 258 744 564 22 801 8 122 832 43 4 46 189 — 18 150 + 14 — 24 89) 830 000 830 000 830 000 6 600 148 6 919 155 303 14 219 319 26 131 G 47 779 1 072 1 148 57 Wernshausen⸗Schmalkaldener s. 89[t 1989 3777† 193 3; 3 979—* 128r 2g ““ 1 731 8— 8 gegen Olh 529, + 914 1 045 + 18. zd 1 575 + 27 1 424 2 672 +. 46 1 248 + 21 1 376, + 23 “ 1 1 8 7328 000 JS0039 100 27 348 NM 9 958 70071 183,25 V 303 814 618 288 1 273 922 102 1 898 91 9466 10014 048 2 088+ 7 8 13 661 V 370 511 1 008 951 178272 1 379 462 2 436 157 0144 1536 476 2 714 10 032 18 470 V
18 398 + 60 748 + 27 79 146 +4 29 87 182 + 31
Bemer kungen. 8 8
b 8 8 8 8 8 1 8 88 8. 8 2 . K ; ; ; ; 1 . 8 “ ; 5 1ä16“ en 14 21) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden. 8 8 2²) Seit 1. April 1885 wird die bis dahin für Rechnung de öneck⸗ 31,30 5 91 1 Beträge schi worden. Es wurden im Ganzen 122) Bei der Ostpreußischen Südbahn sind in die Spalten 81 95 48 ür die Dampffähr⸗Anlage zwischen I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eisenbahn, die Baufonds betriebene Strecke Br neg Pesehina füzs de 1m bür 8 baemer Schan C. Herentt n, g 75e—gornbegs 8n ee Netrsss ecesc98 ℳ, darunter 59 892 ℳ für Ge⸗ bis 22 irxthümlicher Weise lediglich provisorisch geschätzte Angaben “ g.e. pff bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1885/86: Montjoie⸗Malmedy (35,00 km), am 14. Dezember Bojanowo⸗Guhrau meinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen und 380 041 ℳ für brauch⸗ eingestellt und zum Vergleich gezogen. 2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht worden.
Eisenbahn die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ am 1. April Bockenheim⸗Louisa und Anschluß an Taunusbahn bei (15,17 km), am 1. Februar Aprath⸗Wülfrath (3,71 km), am 1. März bares ltscerhiat, Den verminderten Einnahmen stehen entsprechend 12) Kapitalwerth der Annuität. Coburg⸗Lichtenfels 24) Die Bahn ist am 13. Dezember 1885 eröffnet. spurigen Bahnen nicht enthalten. 8 Hof⸗Rebstock (7,50 km) und 1“ (14,55 km) Lennep⸗Krebsöge (5,40 km) und Biersdorf⸗Daaden (1,85 km) 1886/87: 1 verminderte Ausgaben gegenüber. 82 Einschließlic 4 283 898 ℳ für Coburg⸗di tenels 25) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken lkichzettig wurde der Betrieb auf der Verbindungsbahn Rath⸗ die für das Jahr 1885/86 außer Betrieb gewesene Verbindungsbahn ¹) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich . Ausschlie lch 4088598 ba für. die Pr StArtien Litt. A. † (Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.
ller (7,33 km) eingestelltk, am 12. April Wengerohr⸗Wittlich Rath⸗Eller (7,33 km) ist vom 1. April 1886 ab für den Verkehr 1 auf 20.917,25 km. 2 76ö. vesteht man Litt. B. haben pro 1884/85 eben⸗ ²6) Die Bahn ist Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.
als hn ktesgegednehe dedutung F; 19 heils . Während der Inhalt der Spalten 5 bis größtentheils (4,30 km), am 6. Mai Grünebach⸗Biersdorf (6,47 km), am wieder eröffnet worden. Außer Betrieb t wurden 1885/86: Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln⸗Oschatz 27) Die Bahn ist am 20. Januar 1885 eröffnet worden. Be eg gessht swurden 3985780: 1 am 1. November Mosel⸗Ortmannsdorf (13,94 km). falls 4 ½ % erhalten. tember 1884 mit 35,5 km ersffnet 8) am 20. Oktober 1885 die Verbindungsstreck
5
auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 1. Juni utschen⸗Meseritz (31,85 km), am 15 Juni erlohn⸗ am 15. Juli Horst⸗Hugo (2,64 k 15. Oktober in Fol⸗ (11 39 k
nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Hemer (8,17 km) und die Hafenbahn zu Ueckermünde (I1.15 k 12 Bme 8 1). Fn 9i, Effen er5gn Solge ; 86 2* i 2151,70 km. ¹8) Die Bahn ist am 8. Septe 8 Friedländer Eisenbahn und dem Bahn⸗
Angaben inzwischen bich durch Ermittelung der definitiven Einnahmen am 1. Juli Wormdint Kasel 8 (58,47 km), Rothe deS19I, n, schlugesgegung der Zweighabg Berie Borbes⸗Gsen 85 ; “ . 2 Nie Ancgbe bfziesgssich g⸗ Strecke Ettlingen (Bahnhof)“ worden, hinzugekommen ist am 24. November 1884 die Strecke swischen enburgif Fen Gldbaha 2) 03 km).
Beeg L” Erben. 11 20 hednbnch (13,67 km), am 10. Juli Jahr proviforisch ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 22 mit⸗ Ettlingen (Stadt) (1,80 km) eröffnet worden. 8 8 “ 8 nh der StadtOsterwieckauf ebracht worden. 29) Einschl. einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 /ℳ Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ en gncs⸗ (14,21 km), am 1. August Sobbowitz⸗Schöneck enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gagen desenigen des Vorjahrs 8) Am 1. Oktober 1885 ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20,30 km) 18) Des n deg. ehad ensget eise in Moers — Figen hunn der 30) Einschl; binch des für die Hüttenbahn von Blankenburg nach
Allgemeine Bemerkungen.
86 8
halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden 3,67 km), am 1. Oktober Anschluß der Berlin⸗Görlitzer B. an die sind di 8 ins ältni j 5 ü 2 8 94 — 8 . ie aus Gemeinschaftsv . er 8 8 8 zin si 1u Ja⸗ 3,40 km) verwendeten Betrags. 1 Antheile. Ring⸗ und Stadtbahn (0,55 km), Erchicht⸗Probstselle (15,13 km), sübence⸗ Einnahmen, 1 drhaschah ö“ aftaft Päedeserfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich Staatsbahnverwaltung (K. E. D. Köln linksrh.) — sind am 15. Ja⸗ dem Hete ,e.a 8 1 000 000 ℳ Stamm⸗Aktien mit 4 %
n Besondere Bemerkungen. am 3. Oktober Speldorf⸗Broich (1,72 km), am 15. Oktober Löwen⸗ jetz 8 35 578,7 nuar 1886 eröffnet worden. 8 8 1 . Flat 8 Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn. 2), Eröffnet wurden 1885/86: Am 15. Oktober die Schiltigheimer berg⸗Greiffenberg (22,98 km), Schottwitz⸗Rosenthal Cehcewen. 8 Veribn 88 hhglat, bpibent ine encfpr chend 8 89e- an e 8 89) Fnnschtieflich 257 560 ℳ für Herstellung des Industriegeleises .*9) Ausschließlich 85 850, ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ erfolgg Fere öüpaben I V benas 8; estan beit 8. Stadt
Fueicbahn (0,86 km), am 1. November Lutterbach⸗Mülhausen N. Czempin⸗Schrimm (19,73 kem) und die Verlängerung der Zweigbahn BGleichzeitig sind, mit Rücksicht auf die veränderte Buchungsweise, Marne⸗Friedrich VII. Koog (12,6 km). ““ einrich 89; welche dem EI“ 8 eröffntt. SScchmalkalden. 8
(3,79 km). Altenessen⸗Essen bis zum früheren Rhein. Bhf. Essen (0,62 km), am die bisher lediglich als Werthe für noch brauchbares Altmaterial 11) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873 ieemit am g1. Peem ben . 11“ “