1886 / 123 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

welche sie früher gespielt haben, das geht wie Alles in dieser Welt in diesem Falle ist es die Reichsregi ihr liegt die Fürs Mei ich bin j

1 1 espie da die 2 8 6 gierung, denn ihr liegt die Fürsorge wird. (Unruhe rechts.) Meine Herren, ich bin jeder Widerl . 8

außerordenilich natürlich zu. Es hängt das nämlich damit zusammen, für den deutschen Handel ob —, ich sage insoweit in seiner Be⸗ zugänglich und werde mich freuen, w Sie mi lderlegung 8 1 2 1 8 2

dosedt aßten eralscen Sclendabex.gnschaften e. * ein 1. egen die 4. sorzeinen sein sollte, en ch freuen, wenn Sie mir nachher zu Theil 1

di. eunbequem geworden ist, die Kanäle erworben haben un iein daß sie nicht ausreichend für die Interessen des Handels Sie werden für den Absatz Ihrer landwirthschaftlichen 8 28 r 9 9„ 9 2*

1 2 Zustand haben Fnn lassen, der für die Nutzbarkeit derselben für die Interessen des heimischen Absatzes sorge, muß i einen neuen bequemen und blukaeden Weg, als 5 üncgen prodn kte 1 um 89 en 8⸗Anz el er und Köni 2

erdings sehr fraglich ist. Indessen ich kann dem Herrn Vorredner diesen Vorwurf als unberechtigt bezeichnen. Ist denn dem Hrn. Gebote steht, in die sehr konsumtionsfähigen Industrie⸗Centren 8 zu zu ‿₰ Ar 9 g 1 reu bezüglich seiner Behauptung, daß das Zeitalter der Kanäle vorüber Grafen Kanitz nicht noch aus der jüngsten Zeit, aus den Stimmen, falens erlangen. Darüber ist gar keine Frage, daß Sie Ihr 8. st. 8 1““ * 8 sei, in Frnlen Beziehung, aber sehr eingeschränkt, darin Recht geben, daß die in rankreich, in England, in Oesterreich, in Rußland laut ge⸗ und Ihr Getreide sehr viel besser und leichter nach Westfalen t oh S18 . B li Mitt d 2 6 M

diedHerstellung kleiner, untergeordneter Kanäle in geringen Dimensionen, die worden sind, aus den Maßregeln, die gegen den deutschen Handel, und portiren, wenn der Nord⸗Ostsee⸗Kanal und dieser Kanal ferti vr. hit erlin, 1 woch, en 20. qlj mannur mit kleinen Fahrzeugen benutzen kann, vielleicht nicht mehr lohnen zwar mit dem Ziele auf Abwehr des Imports, in den umliegenden als wie Sie es gegenwärtig können. Sie spekuliren immer acf 1n.

Hier handelt es sich um eine ganz andere Anlage, um eine Anlage in Ländern gemacht werden, der Eindruck geworden, daß der deutsche Ermäßigung der Eisenbahntarife; auch dies 8 42 . Feo-- die im Stande ist, ahrzeuge von einer Trag- Handel und die deutsche Industrie in ihrem z„ eine Pr butscht Ihnen ee K 21c 8 8 Fuuch diessn bat 1““ r 5„.ö 9 9 * 2„ 8 fäbigkeit is 8 85 * g- sich 2 und daß das Zeit⸗ erlangt haben, die den anderen Staaten nahezu bedenklich und ge- GEs ist einmal nicht möglich, Ihren Wünschen in dieser Bezich 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Könil. 2 en 1 nzeiger Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 7 * ——. A““”“ wird der Herr Vorredner -2 zu werden beginnen; ist es denn dem Grafen Kanitz Rechnung zu tragen, und da sollten Sie sich auch sehr wohl Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalid vauk“, 12 f Moff Ha afenstein —Und, meine Herren, der Herr Vorredner hat sich als ei unbekannt geblieben, daß die Regierung bemübt ist, gerade ob Sie Grund haben, einem Unternehmen entgegen zu treten, welches ister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fab „vevallbendank. vnee 1 8 Fxren d.s Sban bei Lenecbicher zc⸗ redne 1 hat sich als einen der Erscheinung, die auch unsere Indusftrie argenblicklich drückt, in der Lage ist, Ihnen hilfreiche Hand zu leisten für den Absatz Ih 8 und Königli 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vor⸗ Großhandel.

far de Et böbahner dhat lün di 8t nxfz ein warmes Herz der Erscheinung, daß wir zu viel leiften, dadurch die bedenkliche Seite Produkte. Se. des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers niglich ladungen u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

buh ken e Wentabilität nef deSb ge. ng che daß 82 5 Sv daß sie bemüht ist, neue Absatzwege zu schaffen, die alten Meine Herren, ich beschränke mich für jetzt auf diese Bemerkun b Prenhischen Stants⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Lterarische Anzeigen. V Annoncen⸗Bureang.

schöne und erfreuliche Entwicekun gie 8 * Sta üsh hn die Absgtzwege zu verbessern und dem Handel dadurch neue Bahnen zu und möchte das hohe Haus bitten, bei der Abstimmung sich 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Binszablung 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen- 8 e E g,. nsere Staatsbahnen genom⸗ eröffnen? zu überlegen, ob es richtig ist, die, wenn nicht durchaus 82 . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

1886.

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

men haben, hintangehalten werden würde. Ja, in dieser Beziehung Meine Herren, dieser Vorwurf ist wirklich chtfertigt, und in i ü Herr V esiatie 5 8* P . . Ti irklich ungerechtfertigt, un so doch jedenfalls in ihrer Begründung noch sehr unklare Sor F““ 8 . = 3 1 , 8 ForrZner 0ehthab. Setaher snüc. Fehen dss Herr Graf Kanitz gemeint hat, die Regierung solle für das Wohl und Wehe einzelner Distrikte zum Ausgangspunkte für 88 Zwan svollstreckungen, Aufgebote, der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania Fichten⸗Stämme (42,88 fm), 980 Stück dergl. Stan⸗ zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Neinertrage 8 Der Herr Eisenb akgeghrinister ist berufen, mit seiner F 2 * d 8 öhne ge und für mehr Konsumenten sorgen, so ist, ablehnendes Votum zu nehmen. Meine Herren, wenn die Köni liche Vorladungen u. dergl. zu Stettin vom gen von 7/14 cm, zu Sparren, Hopfenstangen ꝛc., von 5839 ℳ, soll von Johannis 1887 an auf 5 on⸗M 2 Fürsorge für was den letzten Punkt anlangt, unser Bestreben in der That darauf Staatsregierung, der in erster Linie die Pflicht obliegt, ernstli 8 20. Oktober, 5. November und 5. Dezember 700 Stück dergl Gerten von 5/7 em, zu Wein⸗ 18 Jahre verpachtet werden.

8 di Ba h ü 9 9 di F 2 3 8 i B i s 8 stri 2 4 8 4 2 . 8₰ s 2 8 8 8 5 die Bahnen überhaupt auch die Frage ihres Nutzeffekts in Betracht gerichtet, das Konsumtionsgebiet der deutschen Industrie zu erweitern; prüfen, ob die Vorlage in der That den? utzeffekt hat, den wir nach [5364] Wittwe Willale gürer zu Essen, Thurm⸗ 1870; vbal S 2 88 Eichen⸗, 4 Füe. b22 7 8 haben 22 e auf 8 2 1 5. Januar, 5. Februar, 5. März, 5. April, 19 Stück Bir en⸗Stämme (0,63, 4,54 bezw. 3,05 fm), ittwoch, den 30. Juni d. Js.,

zu ziehen; und wenn der Herr Eisenbahn⸗Minister so voll und aber für höhere Löhne zu sorgen, ist direkt für uns unmöglich. Indirekt d Motiv Die

ganz und freudig seine Zustimmung nicht allein giebt, sondern sogar thun wir es aber dadu wi gllch. Fnofe en Motiven uns davon versprechen, wenn die Königliche Staats⸗ fe Un 8 ten durch Rechtsanwalt Altenber 1 8 3 de. 5 1 5 die Fnitialive dazu ergreift, daß dhfer Fanal ctaat iien dann 1:en esünehen 29. daß 88 Fünen vorschlggen 1 Feeenn in allen ihren Gliedern kein Bedenken getragen hat, für die fed dr. ber Se dnnch 2n nwalce iserli chen b 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep⸗ ca. 870 rm Buchen⸗, Eichen⸗ w. Scheite und Knüppel, Vormittags elf Uhr, in unserem Sitzungszimmer 8 ch die Besorgniß des Herrn Vorredners für die Existenzfähigkeit dadurch daß wir hier ein neues Thãtigkeitsfeld eröffnen, das nicht nur fehr die Fürf ö 1389 . eeeöö Oberpostdirection zu Düsseldorf am 26. März 1877 temiber,3. Oktober, 5. November und d. Dezem⸗ b vhe 8 Welengagser dalueg hün Schusb sise eeee. mih 8 1 . .A.A A. ; 8 ee. e „dasn 1. ürsorge für einen ei Bezirk ist 7 ; 5 2 71; im, die e älf Schläge, Distr. 60, Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pacht⸗ inserer Eisenbahnen in keiner Weise theilen. geeignet ist, eine Menge Arbeit aufzunehmen und zu beschäftigen, sondern es 8eg. abgesehen 1 it nen Kechih 9 daß, Fdiiscglerwenigfte Hunhheinz die erste Hülfäs der 440 nn., Buce u in g unß b 1

1 unter Nr. 7844 ausgestellten Empfangsscheines über 5. Januar, 5. Februar, 5. März, 5. April, 70, 71, 73, 80 und 83. Etwa 440 rm Buchen⸗ ꝛc. vertrage in unserer Registratur und auf der

eine Herren. ich möchte noch einige Bemerkungen machen zu das auch der Arbeit in den Distrikten, in welchen das Unternehmen besitzer in ihren Interessen zu fördern, sondern daß den von dem verstorbenen Briefträger Johann 5. Mai, 5. Juni, 5. Juli, 5. August, 5. Sep⸗ Scheite u. Knüppel, 786 rm dergl. Wellenreiser. Domäne Petznick eingesehen werden kann.

n Aeußerungen, die in der vorigen Sitzung gefallen sind, und zwar domizilirt sein wird, neuen Stoff und neue Nahrung gewährt. Meine die Vorlage zum zweiten Male gebracht haben in der hahen Feiesen als Kaution hinterlegten Königl. vreuß. tember. 5. Oktober, 5. November und b. Degem⸗ III. Am Samstag, den 5. Juni d. J., Mor⸗ Das Mindestgebot ist auf 11 000 ℳ, das nachzu⸗

eshalb, weil sie sich auf eine Materie beziehen, die mir vermöge Herren, auch dieser Vorwurf, d 1 ß di ve . schuldschei 1 is 8 f

1 sr. 8 1 en, die mir vermoög rren, , der darin lag, daß die Regi 8 8 8 r0 % igen Staatsschuldschein lätt. G. Nr. 56127, 9.. Fvbe : ; N 8 4 deb

meines Amts besonders am Herzen liegt. Der Hr. Abg. Graf Kanstz versäume, für die Ausbreitung unserer Ppbastrie für nene Absatz⸗ virths bifcmnit Leb ee“*“ bneng über 150 ce beantragt. Der Inhaber der 8 a Apri Ne⸗ da S. 8 srvirt Benene g easac Pelcbtbe der assn si 88 land fetgest.

hat gemeint, indem er allgemein politische und wirthschaftspolitische wege, für Besserung der Löhne zu sorgen für Hebun der Konsumti 2. irthschaftlichen Leben der Nation zu gute kommt. Urkunde wird aufgefordert spaͤtestens in dem auf 5. Januar, 5. Februar 5 März, 5. April, Aus dem Schutzbezirke Riedenburg, ö. und To. Pach wöildu 6b“ schne 8

BVetrachtungen angestellt hat, man sollte doch lieber die Handelspolitik ist, vil sc belennen Loret ean ecber hr. g der Konsumtion, Und, meine Herren, ich sage Ihnen noch eins ich appellire ven 16 November 1886, Vormittags 10 Uhr, 5. Mai und 5. Juni 1873 1 talität, Distr. 1, 29, 31, 32, 34, 8, 22, 30, 20. 27. liche Ausbildung und den Besitz des erforderlichen

reformiren, das sei besser, als wie auf dem Wege der Sozialreform Meine Herren! Auch der Hr. Asg.c Graf Kanitz stand, wenn FnSeec be eh. . be vteSh E1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Justisgebäude, bennern 8 8ce 8 8 ve in Uenc 88 Ftcg 8, G“ wesen. vteee e dgn s weitere Fortschritte zu machen. Nun wäre ich außerordentlich begierig mein Eindruck richtig ish unter dem Einfluß partikularer und lokaler sorgt, das lom nncee daß er 1g Aehe Iegeefn asschrießlich Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine I veeormittags 11 Uhr, ““ Fichten⸗ vnd Shüfren gnüppel, Stettin, den 6. Mai 1886. .

gewesen, zu vernehmen, in welchen Beziehungen der Abg. Graf Kanitz Anschauungen Er fürchtete tlich für die irths 5 R zumeld d die Ürkunde vorzulegen . zuigli ier

Line Refe nehmcn, ens wäürsch A t ungen. namentlich für die landwirthschaftliche der Anderen zur Förderung seiner Interessen zu : Rechte anzumelden un 1 zulegen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, an⸗ 80 Stück Eichen⸗Stämme (28 fm), 3 rm dergl. Königliche Regierung, 8

eform der Handelspolitik wünscht. Ich würde mich dann mit Produktion in den Ostprovinzen und meinte, daß durch den neuen Mann mit asehest n Eesene. hoffen habe: widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Klafternutzholz (3 m lang), 130 rm Buchen⸗ und Abthei ür direkte Domänen K 8 und Forsten.

in eine Diskussion darüber haben einlassen können, Schiffahrtsweg dieser Produktion ein neues H für i G 1 lgen wird G 84₰ 1 8 8 T een h th .FS 1 ein neue emmniß für ihre Ent⸗ Dir thut Niemand was zu lieb, folgen wird. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Eichen⸗ ꝛc. Scheite und Knüppel, 397 rm Buchen⸗ 8 i jes 3 N g je * ;⸗f . : 2 15 . e 85 2 8 n D 2 illse 0 j 8 . 8 8 . . 8 2 istr. 38, 7 7 7 2 mneneKnsar aber in dieser Bemerkung ein Vorwurf gegen die Regierung und wirthschaftlichen Produktion in den östlichen Provinzen, zu Gute kommen enn Du nehmen willst, so gieb! L1“ x den 1. Mai 1886. .8 8E 1iocz 1498 [108771. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ge v et 2 agene zu Sperreng 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. 2 8 B . 1““ 8 Hopfenstangen ꝛc., etwa 29 Stück Eichen⸗ un 2 Stü Verdi v 422 t Flußstahllaschen i Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Neben⸗ (10884] Aufgebot. Buchen⸗Stämme (13,17 bezw. 1,49 fm), 314 rm 4 599,5

8 . ö1111XquX“ 5 E11A“ e““ 09 E1111““ 1 1

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. De entli er 1 sparkasse in Sorau Nr. 4500 über 36 ℳℳ 64 8 8 Zuchen⸗ zcchen⸗Scheit nü⸗ 4 Lr 1 8 P Staats⸗Anzei 8 8 82 1 h.“ 1 Uetea auf die Armenkasse zu Jehsen, ist angeblich 1 (Auszug.) a. Buchen⸗ und Eichen Scheite und Knüppel, 239 rm sowie b. 311 t Laschenbolzen, Schienenschrauben und reuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des verloren gegangen und soll zum Zwecke der neuen eSfolge X“ Mgeme es dergl. Se 15 24 k den Stati Hakennägeln in 24 Loosen. Angebote sind postfrei, 88 2. 81 5 Kfe 2 8 5 88 . 9 b —2 m- v —₰ 8 . . 88 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrik⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Ausfertigung amortisirt werden. 8 Conhh 88 ee Seroomen ohann Kidie gfichläg Pde stein und Birkenfeld der Nein⸗ versiegelt und mit den in den Angebotboger vorge. der Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Sre Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Ein Jeder, der an dieses Sparkassenbuch irgend P S von Tiefenthal zKurators der Kalharina Rahe⸗Cisenbahn verent schriebenen Aufschriften an das Materialien⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers: 3. G Ununcgen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übri „. 2 ein Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, Schiebel, geborenen Bühl von Altenkünsberg; des Morb ach, Reg Bez Trier Büreau, Berlin, W., Königgrätzerstraße 132, SW 8 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen . e übrigen größeren seine Ansprüche und Rechte spatestens in dem Ter⸗ . aotte⸗ 8 8 3 ’1 Axen; . hlhis spätestens zum Eröffnungstage am Montag,

K bcrr ehhehkeencheaekvckmchrta . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzei ½ In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaugxg. mine 1 1 ee 111“ de Vbe. o den 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhrg ein R. u. s. w. von öffentlichen Ppieren. 9. Familien⸗Na richten. - Beilage. 8 8 den 7. Dezember 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Adam Bernet von Bronn ergeht die ¹ zureichen. Ebendaselbst sind Angebotbogen

b SFars beim unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III., 1) an die nachgenannten verschollenen Personen: vengen O EE1“

8

Zwangsvollstreckungen, Auf ebote, Marie Sophie, geb. T zls ; 811 8 x —— senbuch vorzulegen, 6 S

Vorladungen u. bee⸗ mit ihren 8 vor das Königliche Amtsgericht zu den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr vhgumelgelg nie bee eeahe besene bef gen 88 den Metzgerssohn Andreas Strehl von [10103]. Holzverkaufs⸗Bekauntmachung. ziehen, auch können dieselben dort, sowie beim Be

10845] . 200 Thlr. Kaufgelderrückstand als Tagezeitengelder den 8. Juli 1886, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wird Plech „„ꝗà„Sc Bühl Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst⸗ liner Baumarkt hier, Wilhelmstraße 92/93,

Bekanntmachung. 1 eingetragen in Abtheilung III. sub Nr. 4 des Grund⸗ Zum Z vene d öff 9.n. 10 Uhr. Frichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sorau, den 22. Mai 1886. b. die Schiebel, geborene Bühl, revieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, Wasserburg sehen werden. Zuschlagsfrist bis 22. Juni

In Sachen, betreffend das Ausgebot der in Grund. Aude des dem Eutedesber vünelas Lechen 8 ke der öffentlichen Zustellung wird dieser zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. von Altenkünsberg. und Staakow eingeschlagenen Brennhölzer sollen Berlin, den 24. Mai 1886. Materialien⸗Büreau.

buch von Salzwedel Band 5 Blatt 12 Abthei⸗ Tannepöls gehörigen Grundstücks Lannepole Vl 8 ö“ 8 . vgns 88 Ladungsschrift bekannt gemacht 88 B 8 8. be Johann Adam Bernet am eoegge n 21. Fume 82 ns.

N; 4* 8 Mai 1886. 1 amburg, den 22. 8 .“ 8 ¹ 88 1 8 tags von? r ab, im Pfuhl'schen Lokale zu .

C“ N. Hruch von den nütens esgeenee Weltcbühe jbteichrevon Migskowskii.. ö1u1“* .“ J10836. 1 spatestens im untenbezeichneten Termine prr. Kmigs⸗AWufterhausen beim Pschat fomne zu (10772()¹7) Bekanntmachung.

11“ vo ember 1813 S. und dessen Chefrau H. er 85 heg Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichts Civilkammer II. 1 Aufgebot behuf Todes⸗Erklärung. sönlich oder schriftlich bei Gerichte sich anzu⸗ öffentlich versteigert werden. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werf für den Partikulier Georg Tausch zu Wustrow ein⸗ Werner, gehöriges Grundstück, aus Se 8 1““ Johann Ahrens, geboren 6 Februar 1825, Sohn melden, widrigenfalls sie für todt erklärt Ein spezielles Verzeichniß der zum Ausgebot kom⸗ Danzig an: Nägeln, sowie messingenen und kupfernen etragenen 200 Thlr. rückständiges Kaufgeld hat das vom 23. November 1846 zufolge Verfü 8 5 85 [10856) SOeffentliche Zustell [10840] de Brinksitzers Albert Ahrens und dessen Ehefrau werden; ;6 ; mmenden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Ge⸗ Nieten für das Etatsjahr 1886/87, soll öffentlich königlich e Amtsgericht zu Salzwedel am 11. Mai felben Tage, werden mit ihren An sprücien danß E11““ Sob zu Nakel 86 der Strafsache gegen den Ernst Rudolph Anna Dorothee, geb. Kammann, zu Ristedt, ist vor 2) 29 d Ghüse geicaeh tt ee .7 im schäftslokale, Breitestraße Nr. 35 SSgöööb verdh e Seshen gs ö. 886 duͤrch den Amtsgerichts⸗Rath Meinhard fuͤr bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlosfen. vertreten durch den Rechtsanwalt Brink zu Nakel, ““ länger als 20 Jahren nach Amerika ausgewandert 3) an balle Diejenigen, welche über das Leben 111““ da sendisc seltigen Geschäftszimmer Nr. Zoanberaumt ist.

Recht erkannt: Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem klagt gegen den großjährigen Landwirth Kuni wegen Vergehens gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Nachdem Seitens seines Neffen, Brinksitzer Ver bunde 5 it⸗ in Klei ss 1 1 Rec er werden mit ihren Ansprüchen e Wilhelmine, geb. Meißner, zu Tannepöls 1885 verstorbenen Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Wil⸗ . des Königlichen Landgerichts erklärung gestellt und den Vorschriften des §. 7 des] Als Aufgebotstermin wird der 8 valten welche Be ie zum Verkau 0,50 in baar pfangenden Lieferungs⸗ auf die im Grundbuch von Salzwedel Band 5 auferlegt helm Krüger, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts zu Neuwied am 14. April 1886 für Recht erkannt: Gesetzes vom 23. Mai 1848 genügt ist, wird der v gesee zu erhalten, welche Beamten die zum Verkauf be- 0,50 in baar zu empfengender 8 8 Blatt 12 Abtheilung III. Nr. 1 für den Partikulier ““ wegen Kaufpreises für auf Frebite 1 1t enthalts, Der Angeklagte Ernst Rudolph Balzar, geboren oben benannte Johann Ahrens aufgefordert, sich ; 18. Mai 1887 stimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ Georg Tausch zu Wustrow aus dem Vertrage vom Waaren in den Jahren 1881 bis 1884 nit swümahine am 29. September 1859 zu Bendorf, zuletzt wohn⸗ binnen Jahresfrist und spätestens in dem auf bestimmt. 9 8 werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗ frei und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift 7. Dezember 1813 eingetragenen 200 Thlr. Kauf⸗ 3 ““ trage auf Verurtheilung üe Wittwe und C em An⸗ haft in Neuwied, wird wegen Entziehu d Dienstag, 21. Juni 1887 Pegnitz, den 20. Mai 1886. ginn der Licitation bekannt gemacht. „Offerte auf Nägel und Nieten versehen, recht⸗ 1 1 ng 1 -Erben des Militärpflicht ver 1, I. enstag, 21. S 8 Königl. Amtsgericht. 1 Berlin, den 15. Mai 1886. eeitig an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. dbhae.. ., dee e hee 1bkiecser zen Fealuns eine. en. 101 . eghanveur eint zugager Marlhe selchet . wö“ ö1““ Königliche Hofkammer Danzig, den 22. Mai 1886, 8 stellerin Anna Kerstens auferlegt. öö vertretenen unverehelichten Antonie 17 April 1885 vüst it Flasen Faut dern im Unvermögensfalle ein Monat Gesängnis dacshrlche selbe cfür eneodt erkkͤrt und esein Vermbgen den ichtss nuef Beclengimnrae ichts Pegni der Königlichen Familiengüter. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung Salzwedel, den 12. Mai 1886. 8 15⸗ Julk 11 des am Krüger zur mündlichen Verhandlung ch chtsstreits wird. Die durch Beschluß der Strafkammer des nächsten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen Geri 1 sere K degnitz. 8 1AAX““ Auffehers Heinrich Hippe ds üntuhftabt vor das Königliche Amtsgericht zu Nakel auf Landgerichts zu Neuwied vom 18. „Ja⸗ 8 werden soll. 3 B de (8182] Bekanntmachung. Verloosung, Kraftloserklärun 1 1 den 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. nuar ausge prochene Beschlagnahme des Ver⸗ Zugleich werden alle Personen, welche über das [10839] Die im Landkreise Hannover, Provinz Hannover, inszahlun 86 s. w. von öffentlichen 10851] Bek tmac Namen des Heinrich Hippe gecs hh naend für de en Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mark, s wird bis zur Höhe von 300 (Dreihundert F des als verschollen anzusehenden Ahrens— Zur Verbreiterung des Kommunikationsweges Hor⸗ belegene Domäne Koldingen, nebst der daselbst be⸗ Zinsz gegea ekann machung. 8 am 7. A vnr n und für diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. ark) aufrecht erhalten, im Uebrigen aufgehoben. unde geben können, zu deren Mittheilung und end⸗ Cremlingen i der Feldmark Hordorf haben legenen fiskalischen Wassermühle, enthaltend: Papieren. b m8;8 S, Sgs 1 ugust 5 ausgefertigten Abrechnungsbuchs 188 Die Kost Ulen dem 2 Amle sn b 8 dorf— Cremlingen in Feldmark Ho 1 9. 8 b Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Nr. 295 über Spar⸗Einlagen beim Vorschußverei Nakel, den 18. Mai 1886. Fir en dem Angeklagten zur Last. lich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung 1) die Pfarre zu Hordorf an Hof⸗ und Baustellen. 3,6204 h4 10777] Bekanntmachung. erkündet am 6. Mai 1886, sind die etwaigen Be⸗ zu Wollstein (eingetragene Genossenschaft) von 3000n. 3 von Miaskowski, 8 R. v“ etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmel⸗ a. vom Plane Nr. 149 im s. g. Ouelwinkel“ an Hausgärten... 9,3133 Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dung ihrer Ansprüche spätestens in dem oben an⸗ 12,5060 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗

Königliches Amtsgericht.

rechtigten der auf dem Blatte des dem Gutsbesitzer aufgefordert, seine d 4,13 a für eine Entschädigung von 15 pro an Gärten ... .. fgef seine Rechte auf dies Abrechnungsbuch o““ G 360,6251 tung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten

8 8 7 8 2 2* Gustav Kleinert gehörigen Hausgrundstücks 2 3 ; 1 ““ [10865] u“ beraumten Termine unter der Verwarnung hiermit 8 an Aecker.. . .3 gehörigen Hausgrundstücks Nr. 21 spätestens im Aufgebotstermin Bekanntmachung. beraumten Ternane au gie bei Ueberweisung des b 8b 8 146 im Sallat“ 5,46 a an Wiesen . . . . . 118,9877 der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ 8 0. ass. gehabten 22. öffentlichen Verloosung Schleswig⸗

Krommenau in Abtheilung III sub Nr. 2 (Spalte den 20. Dezember 1886, V i D f dönigli Cefs 8 s ; 5e. . „Vormittags 10 Uhr, [10858 Oeffentliche 5 Durch Urtheil der Strafkammer des Königlich 5 HaE ie S ldend 8 1 S0 30,0542 Eestenen) aus dfn be cenh Kar Si 8388 8,95 für bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sös Chefran 8. Eb11“ Bertha Sächs. Landgerichts zu Bautzen vom 21. April 1886 soll. enden 2) die Opferet und Schule m n 1 I v 169,4381 Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfol⸗ ingetragenen, am 20. Juni 1885 68 fün ennig Abrechnungsbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe geb. Hedder, zu Etzen, Kreis Lüneburg, verie eh ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen Syke, den 20 Mai 1886 vom Plane Nr. 145 „im Sallat⸗ 1,22 a, Leichen 116““ s di ichnisse aufgeführt Rum nern 8 en dem Grundstück abgeschriebene, bem dunbestter füne erctemo dererfaüriof d86 durch 8 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Gericke, klagt 8 vüchfolgend, näͤher befeichneten, wegen, .—Königliches Amigericht. II. 9 8 1“ 88 2 Unland C11“ 9,0647 S Besitzern mit der Auffor⸗ Gustav Müller gehörige Grundstück Nr. 112 Krom⸗ „den 14. 6. egen den Kaufmann Ernst Böttcher aus Sandkrug, ht verurtheilten Militärpflichtigen, als: H. v. Dassel. 3 Ott 8 im E 73,25 a, 8 660,5225 ha dderun kgekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittun mnenau Abtheilung III Nr. 1 übertragenen Hhegs⸗ Keace.. e ereis Bleckede, Aufenthaltsort unbekannt, 1 Jnö Karl Eduard Eck, geboren (L. S.) Ausgefertigt: Prochnow, 4) 1“ soll für den 1“ S Johannis 1 Rüdgabe ne; vesgelossten Renkenbriefe im cours⸗ hekenpost von 50 Thlr. = 150 ausgeschlossen 13““ 1 böslichen Verlassens, mit dem Antrage: sischen Polen zu Pabjanice in der rus⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Hordorf Johanne Conradine Elisabeth, geb. 1887 bis Johannis 1905 im Wege des öffentlichen Meist⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗ orden. 8 1 8 „Die zwischen Partheien bestehende Che dem 2) Karl Rudolph⸗ Curland, vom Plane Nr. 136 „im Sallat und gebots verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Mini⸗ coupons Serie II. Nr. 10/16 nebst Talons vom Hermsdorf u. K., den 22. Mai 1886. [10847] 8 Ausschluß⸗Urtheil. 8 Sen nach zu scheiden, Beklagten auch für den (30. September) 1¹9 28 Füoee 2m 12. 8 [10835] Aufgebot. Hopskampe 6,66 a 8 mum ist auf 58 000 ℳ, das zur Uebernahme der 19. bis 30. September 1886 ab in den Vor⸗ Mlüller, Verkündet am 20. Mai 1886. schuldigen Theil zu erklären-. . 3) Karl Bernhard Apelt 8, gebor Feüleng. Auf dem Anwesen der Häuslersehefrau Walburga 21 nro. 1 b und 3—4 für eine Entschädigung Pachtung erforderliche disponible Vermögen auf mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Landsberg, Aectuar. 1. S Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zember 1860 in Pabjänice in bel vffischen Pr. e Wagner, Hs⸗Nr. 6 ½ in Walddorf, sind im Hypo⸗ von 10 pro Qu.⸗Ruthe 300 000 festgesazt. Ueber den eigenthümlichen Kassenlokale, Lonisenstraße Nr. 13, und vom 1 8 89 Se. betreffend das von dem Rittmeister lung, deß si b ichts die „Erste Civilkammer Polen, er russischen Provinz thekenbuche für diese Gemeinde Bd. I. S. 503 für abgetreten. Auf den Antrag der Herzoglichen Kreis⸗ Besitz dieses Vermögens, fowie über die persönliche 4. Oktober d. J. ab in unserem Kassenlokale, 108511 Im Namen des Königs! Aufgebot rl von Jeinsen zu Hannover beantragte den 2. ö FSiset zu Lüneburg auf 4) des Fabrikarbeiters Karl Richard Hambsch die Häuslerstochter Walburga Mentl von Walddorf direktion hieselbst ist Termin zur Auszahlung der Qualifikation als Landwirth haben sich die Pacht⸗ Grüne Schanze Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Verkündet am 20. Mai 1886 tusg einer Hypothekenurkunde, erkennt König⸗ mi r 1886, Vormittags 10 Uhr, geboren am 27. November 1861 in B. 1 seit 13. April 1836 vierzig Gulden Muttergut, gedachten Entschädigungen auf bewerber thunlichst bald, jedenfalls vor dem Licita⸗ Vom 1. Oktober 1886 ab hört die fernere Ver⸗ 8 liches Amtsgericht IV b. zu Hannover durch Amts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 5) Friedrich Wäittenme Frenschehs. Zeboren am sowie Unterschlufs⸗ und Krankenverpflegungsanspruche den 12. Juli d. Irs., tionstermine bei uns auszuweisen. . zinsung dieser Rentenbriefe auf.

Klause, Gerichtsschreiber. icht Gericht 1 D J J bee In der Josef Stranz'schen Aufgebotssache F. 4/86 gerichtsrath Jordan 38 ahg assenen Anwalt zu bestellen. 11. Juni 1863 in Hertigswal in Sebni . ohne Anschlag, ferner seit 5. September 1843 Morgens 10 Uhr, Den Licitationstermin haben wir auf Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ b ꝛc. w. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6. ertigswalde oder in Sebnitz, hne g, . ; ; 8 tejentgen Mittwoch, den 23. Juni d. Js. briefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe h 6) des Knechts Nicolaus Domsch, geboren am dreißig Gulden Patergut als Hypothek eingetragen. allhier damit engel und haben alle Diejeniged, ö 2 1 lnü, Bassühn einer vorschriftsmäßigen Quittung

rkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz für Recht: dieser Auszug d deen dee sesaggser Wasgem it Recht⸗ für Recht: ieser uszug der Klage bekannt gemacht. 12. Juni 1863 in Wendi ; Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen welche dingliche Rechte an den bezeichneten Grund⸗ Vormittags 11 Uhr, 4 1 e 1) Der Hypothekengläubiger Johann Radtke und Die Hypothekenurkunde vom 16. Dezember 1875 Lüneburg, 86s 1886. 7) Gustav Oskar ETTbT 11““ Inhaber der Ffofschena Forderungen kechimah 8 stücken zu haben vermeinen, solche bei Strafe des in unserm Geschäftslokale, am Archiv Nr. 3 hier⸗ durch die ost an unsere Kasfe einzusenden, worauf dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen 1 88 7./²8. April 1876 Gerichtsschreibe 1 des Lgliche bruar 1863 in Sebnitz, 1 1 blieben und vom Tage der letzten auf diese Ansprüche Ausschlusses bis dahin allhier anzumelden. selbst, vor unserem Kommissarius, Herrn Regierungs⸗ auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf auf die Hypothekenpost von 120, 84 ½ Mutter⸗ über die auf das Frügafe Nr. 1 der Bürgerstraße r des Königlichen Landgerichts. 8) Martin Fränkel's, geboren am 1. Oktober sich beziehenden Handlung an gerechnet mehr als Braunschweig, den 21. Mai 1886. Rath von Prott, anberaumt. Die Verpachtungs⸗ gleichem Wete auf Gefahr und Kosten des each hhe erbtheil, eingetragen für den Johann Radtke in Ab⸗ 10 Hannover im Grundbuche von Hannover (Fern⸗ 1861 in Berlin, 1 dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag der Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. bedingungen und Karten können an den Wochentagen gedz erfolgen wird.. d die N heilung IlI. Nr. 1 des Grundbuchs des dem Lehrer rode) Band I. Blatt 24 Abth. III. Nr. 3 ein⸗ [10863] 9) des Kochs Friedrich Emil Oskar Kloß, ge⸗ obengenannten Besitzerin der hypothezirten Sache E. Kulemann. während der Bureau⸗Dienststunden in unserem Do“ In dem Verzeichuisse b sind die Nummern⸗ der EEEEö“ Cö“ getrgenen Post von 1200 wird für frafklos Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen boren am 16. Apol 1862 in Kamenz i. S 9 hiemit Jeder, welcher auf die erwähnten Forderungen mänen⸗Sekretariat, wie auch bei dem jetzigen Pächter, seit den letzten zwei Jahren ausgelvosten Renten⸗ Nr. 21 aus dem Erbrezeß vom 10. März 1830, erklärt. 8 Landgerichts I. Civiltammer zu Düsseldorf vom 10) des Gärtners Gustav Paul Hermann Hoff⸗ ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung inner⸗ Verkäufe, Verpachtungen Herrn Ober⸗Amtmann Schneidewind, eingesehen briefe, welche noch nicht zur Jahlung proͤsenfict mitübertragen auf die abgeschriebenen Parzellen . ez. Jordan. 20. April 1886 ist zwischen den Eheleuten August mann, geboren am 1. November 1862 in Zittau halb sechs Monaten, spätestens in dem auf 7 p gen, werden. 1 abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ Poslugowo Nr. 14 und 15 am 25. März 1876 und Ausgefertigt: Bihl, Stellmacher und Jacobine, geborene Gehlen, „11) Heinrich Oswald Leubner’s, geboren am Samstag, den 5. Februar 1887, Verdingungen ꝛc. 8 Auf Verlangen ertheilen wir Ahbschrift des Kon⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes 11212“ 12 bern G. 8) v 8 n eHgesdorf die Geecgernmung gnit allen Flen. 24 Dkibber 1863 in Neugersdorf . Vormtittags S Uhr, [10775] traktsentwurfs sammt Abdruck der allgemeinen an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Hen 8 Ca Pvelanoms Pan das abgeschriebene Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hannover. lichen Folgen vom 24. Februar 1886 ausgesprochen „12), Alfred Hugo Decker's, geboren am 4. Mai Sitzungssaal hier, bestimmten Aufgebotstermine, Hol eeesees 1 88 bb1ö1“ gegen Erstattung der Ko⸗ nogebrigns I1 Fges W hosfagoe a Bniglichen Amt E „Alf. 8 1. 3 - V8 0 re ernkastel. ialien bzw. Druckkosten. 8 Ree Soüuf, gesch 1863 in Zittau, und unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, 1 He rbach, Kr pialien bz wen Jtemai 1886. der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Pebe

Z111.e.“

2) Die K I tei 3) des Fabrikarbeiters Friedrich Wi . Mai d. J., Mor⸗ 2 1 ) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden [10855] Oeffentliche Zustellung. Steinhaeuser, 13) des Fabrikarbeiters Friedrich Wilhelm Arlt, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die 2⸗ 9 eeh Maid „Igorbench. Hannover, zas liche Regierung, Preußischen Staats⸗Anzeigers herausg gebene llge⸗

dem Lehrer Josef Stranz auferlegt. Davi Gerichtsschreiber des Königli ri b 18. S 864 i 1 klärt und i ypo⸗ 1

3 g o1111“ 8 sate niglichen Landgerichts. ge breng 8 8 ö6“ 82 dedenragen fürs felaschen 16“ 8 8 Sbesbeine Fläge 8. Abtheilung für Domänen meinf Verloofungs Eac sowobt in 88 128 ist das

. 1.“ e1 jähri b Her⸗ 1 1 8 esetzbuchs insoweit mi 18 gelheim, den 19. Mai 1886. liität, Distr. 117, 120, 134, 135, 124, 125, 127 c. und Forsten. ⸗er

[10846] 1egt. ns [10860] Seeerhe en. 8 E Fdesrase 8 Kelheim, 18, Ehr alsgez ct. 18 1 sce, Bigamn e nin. 9e-12.z6 8 b b Beshöse Sacs dcse Tabche 8 4 ber gace

8 er 8 4 . 2 2 5 8 ung. 87 9 8 ; 5 8 5 1 2 1 Ex e d 2 1 res” ündet den Mai 1886. 1885 verstorbenen Guts⸗ und Fisgeleibeicer⸗ Wil⸗ Die Ehefrau Anna Margaretha Eabeth Küper, 11A1464“*“ 8 bI dera Stangen voch 10,14 0, e,n 2 1 Bekanntmachung. 1) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Kröpsch, Gerichtsschreiber. erü ärti Verfü 2 ; 8 . usen. 105 Stück dergl. Gerten von 5/7 cm, zu Wein⸗ [74030) u““ 1

In der Lehmann Gerichtssche don Thalheim deim Früte, 8 3s gt g aab ensee geb. Gamst, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ ihr erstoungrae welche ven deenneeschudiaten gher 2.2eö pfählen ꝛc, 28 Stuck Eichen⸗Stämme (48,21 fm), Die im Kreise Pyritz bei Station Dölitz belegene Holstein.

F. 14. 85. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Waaren in den Jahren 1881 bis 1ssL mit dem anwalt Dr. Menge, klagt gegen ihren Ehemann Veröffentlichung vorgenommen werden, sind 8 (L. S.) Weber, K. Sekretär. 586 rm Aspen⸗, Birken⸗, Buchen⸗ und Eichen⸗Scheite Domäne etznick mit einer Gesammtfläche v Verloosung am 17. Mai 1886.

e düin 6 Sitzung am 21. Mai 1886 durch Antrage auf Verurtheilung der Wittwe unbitgden Birech end hasan Küper, de 12v, Staaiskasse gegenüber nichtig .“ 8 ü88 mndn Knäppel, 1398 rm dergl. Fsachsrfer 688 ness Teeen Ansüen Renen 2egeen F 2

den Amtsrichter Trappe 1 et den Beklagten zur Bei⸗ Banutzen, 3 1 13 . 10843 Aufgebot. 8 8 ellenreiser. 2,7 . ker, 8 K her b

1M für Recht: Theistenrages v Kücens zan 1Fablan G wohnung der dl bens en Eidesleistung und weiteren Ene 1e86. a waltschaft esP cbpeucerasecüe Th. Dingwort zu Ottensen II. Am Freitag, den 4. Juni d. J., Mor⸗ 64,4816 Wiesen. 1 Litt. A. zu 3000 Nr. 188 1813 8489 695

.n er 8 verstorbenen Johann dem 17. April 1885, und ladet 8.7e Nensena set müce chen werhand vng dehs Fe veg. 5 bei dem Landgericht daselbst hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen vE- g. Baug n Himedach Füdee d EEEET1“ 8868 22145 7 882 ried Meißner un ; 5 * g. . u Hambu 8 8 . 7 ämien⸗Ö ü a ine 2 1 äge, istr. 0,88. olzungen un 8 3428 36 860 39 4 8 8

11“ 8 er Kunibert Krüger zur mündlichen Verhandlung des haus) auf 8e 8. B. Ar En 8 8b 11I 4500 Nechnangen und Rückcheesh,sc e 108, 109, F68 d0l⸗ Labsche und 12. P Stück! 31,3710 Wasferstücke, 5513 5769 6467 6626 6680 6910 7043 7120 7153

1 2