1886 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

u.

183 7998 8003 8426 8957 9033 9066 9282 9284 9288 9350 9574 9805 9920 10894 11059 11139 11224 11412 11428 11545 11871, Litt. B. zu

Minister d hi ch 1

öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der

sehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. 8

Köln, den 5. Mai 1886. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

ffermann.

[10955350 Einladung zur Generalversammlung der Actionaire

der Ländlichen Centralkasse zu Münster i. W.

[108727 Bekanntmachung, 11“ betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu den 4 % Obligationen der Deichbau⸗ 1b t Gesellschaft zur Melioration des Niederoderbruchs I. Serie. 1

500 Nr. 269 387 583, Litt. C. zu 300 Nr. Die für den vierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1886 bis dahin 1890 umfassenden Zins⸗ 8

41 756 877 1129 1382 1446 1527 1639 1703 kupons Serie X. zu den O ligationen der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Niederoderbruchszs

744 1764 1826 2153 2370 2420 2443 2534 3197 Serie I., nebst Talons, werden von der

3400 3564 3717 4045 4499, Litt. D. zu 75 Nr. Königlichen Haupt⸗Scehandlungs⸗Kasse in Berlin W. 56 (Jägerstraße 21)

50 157 177 212 219 229 353 371 786 931 1732 vom 1. Juni d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ 1898 2178 2255 2568 2584 2852 3085 4122 4562 Festtage, ausgereicht werden.

647 4792 4859 4878 4938 5034 5243 5524 5602 Demgemäß sind die Talons mit einem nach Litt. und Nr. geordneten, und mit der Unterschrift des Einreichers versehenen Verzeichnisse, wozu Formulare von der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse unentgeltlich verabfolgt werden, dieser Kasse behufs Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen einzureichen. Für die 1) nicht in Berlin wohnenden Besitzer von Oderdeichbau⸗Obligationen wird bemerkt, daß sich die Haupt⸗ Seehandlungs⸗Kasse wegen Ausreichung der Zinsscheinbogen in Schriftwechsel nicht einlassen kann. 8 Freienwalde g. O., den 8. Mai 1886.

8 Der Vorsitzende 3 des T3Z11.“ 11166“ raf Hacke.

lIgs8sx-0 11““ ee” 18s Actiengesellschaft für Maschinen⸗ 8.v M papierfabrikation Aschaffenburg. luster Eisenbahngesellschaft findet am 8

8 2 1 ar. 44. n DSe⸗ In heutiger Generalversammlung wurden von den öe. uhr Die Actionaire der Ländlichen Centralkasse werden higen Prioritäten unserer Gesellschaft zur Parchim im Wallhotel statt 8 W L--s bene 1ichen Generalversamalm Zeimnahlung gezogen⸗ 22 80 186 377 389 Se.ITseg ser asse;

27 2 iese . G 122 8 8 Se 8 , X1 2,24 10 Uhr Vormittags, in Münster im Sehen V Ie F die, daexmemn. 855 968 991, 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr

Rar-. 2 2 inn⸗ ng, htbatzaase von Serie II. die Nummern 1044 1049 1071 Heneg a 8₰ LI1n“ Jahresbericht fecemnung: 1125 1128 1179 1s 1306 1310 1526 1535 die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Ordentliche Generalversammlung. 1 2) Bericht des Aufsichtsrathes über di 1529 1545 1568 1579... Serie 1 Bemerkungen des Aufsichtsraths zu diesen Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Juni d. J., Nach⸗

von 1885 und Uerh in 1 8. d ie Rechnung Hiervon gelangen * Prioritäten 31 29 vm Vorlagen. mmittags 2 ½ Uhr, gemäß §. 14 des Statuts in Hamburg, im Bureau der Rechtsanwälte Herren Festsetzung des Ftats 1 88 8 Fecharge 1. Nobember. sene von ceerie I. ch derens * 2) Feststellung der Dividende pro 1885. Dres. Heinsen & Moenckeberg Neuerwall 93 I. stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ W hl⸗ 8 3 Mitgli 8 d 5 1 1 Jabees, von welchen Tagen ab auch dercn Wes 3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. lung der Mallisser Ziegelei⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaft in Malliß eingeladen. 5 5) Vejplehon 1 8.e 25 Neg ufsichtgrathe jinsung aufhört, sowohl an unserer Kasse, als auch Zu dieser Versammlung ladet ergebenst ein vv; 8 18 Die über die erfolgten Einzahlungen auf das 8 89 bes de Neufville in Frankfurt a. NMW. F. Stegemann, Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustabrechnung 3

Grundkapital ausgegebenen Interimsscheine sind mit zur Einlösung. 4 1 Vorsitender des Aufsichtsraths. 8 Neuwahl für den Aufsichtsrath.

8 18 Veränderung der Statuten. 1n S1h e,beh.. 23. Mai 1886 Aschaffenburg, 22. 8 88 86. 8 Diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden erfucht, Der Vorsitzende d 8 Auffichtsr. Die ihre Aktien zur Abstempelung und Empfangnahme einer Eintrittskarte zur Generalversammlung bis Freiherr 88 n Drh fle eecae 8 spätestens den 19. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder in Hamburg bei den

Herren Crasemann & Stavenhagen Bohnenstraße 21 einzureichen. 2

Der Aufsichtsrath. 5 [1102630 Bekanntmachung.

9 8 Generalversammlung der 110sc« Allgemeine Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft staatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht in⸗ . M ““ d ea 2r. swischen getilgt rng⸗ vzur e 2 kündigen, in annheim. 8 8 g8 2 Uhr, owie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen . 8 .

im Saale des Gasthauses zum Stufenberge he diese Anbeiten e Rüchakung der Sculdheteane Rechnungs⸗Abschluß am 31. Dezember 1885. ““ 1 oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschrebungen Sen v 8“ Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des an alehen und die Bedingungen des Angebots fest Soll. 8 Gewinn- und Verlust-Conto. Haben.

Quedlinburg, den 25. Mai 1886.

41 775

Aufsichtsrathes. zusetzen. Das Gründungskomité der 28 726 83

1“

„Je,

und

110962] Mallisser Ziegelei⸗ und Bergwerks⸗Gesellschaft.

b. Rückständig sind:

Für 1. April 1884. Litt. C. Nr. 3420, Litt. D. Nr. 1824, Litt. E. Nr. 3464 3467 3507. Für 3 1. Oktober 1884. Litt. D. Nr. 2032, Litt. E. Nr. 3641 3655 3658. Für 1. April 1885. Litt. C. Nr. 2332, Litt. D. Nr. 1173 4245, Litt. E. Nr. 3786 3787 3788 3798 3831 3833. Für 1. Oktober 1885 Litt. A. Nr. 1095, Litt. C. Nr. 428 1390 3171, Litt. D. Nr. 717 1637 2314 3238 4529 4644 5104, Litt. E. Nr. 3857 3858 3859 3864 3865 3913 3914, 3915 3916 3917 3919 3938 3947 3957 3958 3977, 3981 3982 3993 4038. Für 1. April 1886. Litt. A. Nr. 400 2774 2993 4577 4612, Litt. B. Nr. 701, Litt. C. Nr. 410 847 915 987 1141 2053 4174, Litt. D. Nr. 106 458 621 629 903 1406 3092 3347 3410 3434 3558 3642 4206 4650 4930 4934 5271 5284 5347 5456 5461 5599, Litt. E. Nr. 4042 4044 4046 4047 4051 bis incl. 4064 4066 4067 4068 4069 4071 bis incl. 4075 4080 4081 4082 4084 4103 4106 4107 4109 4110 4113 4114 4115 4127 4130 4133 4138 4144 bis incl. 4147 4150 4151 4152 4155 4157 bis incl. 4164 4167 bis incl. 4172 4174 bis incl. 4181 4183 4184 4188 bis incl. 4191 4196 4197 4198. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis incl. 4323 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 17. Mai 1886. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein, sowie für den Kreis Herzogthum Lauenburg. ieren.

ürrenneEEbwn—

11077.) Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

Nummern⸗Verzeichniß der zum Termin 1./13. Mai 1886 gezogenen 4 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗ . Obligationen 6. Emission (von 1880).

8 à 625 Rub. Metall. Nr. 519601 650 552051 100 609251 300 618051—-—100 624751 800 629151 200 648851 900 653701 750 656851— 900 901 - 950 695601 650 708751 800 843501 550 856701 750 95 7001 050 994501 550 1014301 350 1021551 600 1026101 150 1038851 900 1043101 150 1046901 950 1048351 400 1060001— 050 951 1061000 151 200 110 7051 100 1118351 400 1183151 200.

à 125 Rub. Metall. Nr. 103701 750 162951 163000 172251 300 186251 im 300 198901 950 208101 150 215201 250 217451 500 236351 400 247001 050 25 7951 258000 263401 450 267251 300 281451 500 298751 800 343501 550 35 7251 300 432901 950 467751 800 485151 200 498251 300 514601 642.

Die Auszahlung findet statt vom 1./13. November 1886, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.

Nummern⸗Verzeichniß der 14 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligatio 6. Emission (von 1880), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1./13. Mai 1886 noch nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1./13. November der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere slosse * 28 Mub. Welalh ughe erreeteehen e, elhatiosen 298, 546096—1 Actien esellschaft für Buntpapi 25 Rub. Metall. r. 528221 225 236—2 882), 6 100 (1883), 569626— 635 (1882), 572601 635 (1881), 578891—895 (1883), 617151 200 2.10, 18899 2 g sch ; 8— papier 988 701. 80 689601 640 646—650 648051 -070, 096, 109 630951 —651000 701—710,716 & Leimfabrikation Aschaffenburg. 750 652301 315 341 350 (1885), 660041 045 (1882), 661101—150 (1885), 687071 075 Die heutige Generalversammlung hat die Ver⸗ 081 085 (1883), 712096 —- 100 (1884), 731311 315 321 330 (1883), 748151 180 186 200 theilung einer Dividende von 4 % beschlossen,

[1f73599 Bekanntmachung. 2 Durch §. 5 b und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des (Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und (S. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 43) ist der Finanz⸗Minister er⸗ mächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der ver⸗

[10787]

Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha. 8

J emäßheit des Art. 34 unseres Statuts öffentlichen Kenntniß, daß in der am heutigen Tage abgehaltenen Generalversammlung

1) der Jahresbericht und Jahresabschluß sowie

die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres genehmigt wurden und Decharge ertheilt worden ist, 3

2) als Aufsichtsrathsmitglieder gewählt wurden: Herr Bankier Claus und Herr Direktor Emil Kaeb, Beide in Frankfurt am Maig. 22. Mai 1886

Gotha, den 22. Mai 3 8

8g Deutsche Grundceredit⸗Bank

Landsky. R. Frieboes.

Per Prämien⸗Reserve am 31. Dez. 1884 Prämien⸗Einnahme in 1885. 8 Total (abzügl. der Provision an die Agenten). Davon als Re⸗ serve zurückgestellt für Versicherungen, welche in 1886— 1891 ablaufen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff G 1ö1 der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen An Schäden: bezahlte Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft. J. A.: Dr. Brecht.

der Köln⸗Mindener Eisenbahn, nämlich: 161“ 4 der vierprozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ Vortrag für noch 18

““ tionen II. Emission (Privilegium vom nicht regulirte. 14. Februar 1853), Handlungsunkosten: dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Um⸗ Gehalte, Miethe, tausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuld⸗ Drucksachen, Steu⸗ verschreibungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten ern, Bureaukosten, ö jetzt unter folgenden Bedingungen Porti. 1

anbiete: 1b

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen Ueberschuß pro 1885 wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ Davon: Zins und

83

[10816= 0 Rheinische Baugesellschaf

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden

[10826]

Bei der am 19. dieses Monats erfolgten Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗

I. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860. „(Schuldscheine vom 1. Januar 1861.) Litt. A. Nr. 40 zu 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 53 56 59 83 je 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 90 99 119

158 194 238 263 264 291 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 19 41 47 54 80 112 141 229 296 378 411 507 525 536 598 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 73 77 je 150 ℳ,

II. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

itt. A. Nr. 58 zu 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 125 zu 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 90 180 283 291

347 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 18 30 118 150 248 378 393 510 569 621 631 683 740 805 824 893 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 145 zu 150 ℳ,

III. von der in 4 % umgewandelten Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 41 bis mit 50, 611 bis mit 620, 1361 bis mit 1370, 1451 bis mit 1460 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 91 bis mit 100, 891 bis mit 900, 3061 bis mit 3080, 3421 bis mit 3430, 3531 bis mit 3540, 3821 bis mit 3830, 4361 bis mit 4370, 4761 bis mit 4770, 6031 bis mit 6040, 6251 bis mit 6260, 6651 bis mit 6660, 7531 bis mit 7540,

7701, bis mit 7710 je 300

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine wer⸗ den aufgefordert,

am 31. vöö. Jahres

scheine sammt Zinsleisten und Zinsscheine den Kapitalbetrag außerdem aber sich Verzinsung aufhört.

Gleichzeitig machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster und be ziehentlich gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rück⸗ zahlungstermine aufgehört hat, als:

von der Anleihe unter I. Nr. 100 497 539 588 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 17 zu 150 ℳ,

1 von der Anleihe unter II.

Litt. C. Nr. 312 zu 600 ℳ, Litt. D. Nr. 67 293 409 487 710 810 je 300 ℳ,

8 von der Anleihe unter III.

Litt. A. Nr. 32 bis mit 35 232 452 623 bis mit 630 1024 1066 2042 2097 2276 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 530 836 837 838 1455 1456 2042 2050 2539 2540 2614 2616 3761 bis mit 3767 4100 5656 5657 5675 5678 5680 5717 5741 bis mit

748 5791 6855 6907 6983 6984 6985 6987 6988

330 7400 je 300 ℳ.

von der 5 % Anleihe nach dem Plane vom 24. September 1870. (Schuldscheine vom 1. Januar 1871) gekündigt für den 30. Juni 1880 —. üitt. C. Nr. 555 752 753 1656 1815 1816 3369 3801 je 300 ℳ, von der 4 ½ % Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874) gekündigt für den 30. Juni 1882 —.

Litt. A. Nr. 185 186 187 188 447 454 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 482 1072 1701 1702 3320 3635 3636 3637 3638. 5437 5438 6748 6749 6750 je 300

und daf zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.

Im Uebrigen haben wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, beschlossen, auf die nach dem 1. Jannar 1884 infolge Ausloosung fällig gewordenen Stadt⸗ schuldscheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei spä⸗ terer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an 2 % Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten.

Chemnitz, am 21. Mai 1886. 8

Der Rath der Stadt Chemnitz. Andrés, Dr., 8 DOberbürgermeister.

der noch nicht fälligen ag in Empfang zu nehmen, zu gewärtigen, daß die fernere

345 802

757 761 7

364 367

(1883), (1885),

071 100 191 196

511301 3

888 894 900 (1885), (1884), 56951 9760

(1885), 764561 565 591 —5

101 140 146 150

816351— 375 (1884), 831091 095 (1881), 83 7901 910 854051 100 (1885), 858206 250 (188 889851 900 940401 —- 450 2 (186) 8 92235 290 966291—295 (1883), 97 2301 350 (1885), 982286 300 (1882), 990305-310 994616 620 646 650 (1884), 1000551 600 1001351 365 371 390 (1883) 1010501—550 (1885), 1011816—820 886—890 (1883), 1052706 710 (1882), 107 4301 335 1115431 440 446 - 450 850 (1885), 1185251 255 261— 265 (1884), 1195171— 175 (1882), 1199301 330 (1884). à 125 Rub. Metall. 63 774 776 778 780 (1884), 37351 355 357 378—381 (1883), 57000 71203 205 207 210 229 (1883), S6051 100 89906—950 98751 —780 788. 800 (1885), 111561 564 579 581 593 (1882), 905 (1883), 136001 50 (1885), 137921 924 (1884) 139221 142070 080 (1882), 168052 061 064 —067 069 075 092 100 (1864), 178580 595 (1883), 182103 106 115 150 (1885), 185953 955 968 663 681 682 688 699 (1881), 255151 175 177

1175936—945

(1885),

444701.—714 717 750 (1885), 448042 048 049 (1884), 4503537 (1884), 485203 206 (1883), 1869 G 293492 497 500

07 308 310 (1884),

182 192 200 (1885), 257307 335 340 (1884), 260051 087 089 100 263351 5), 29543 . 30 0: 82), 718 720 721 723.—750 (1885), 306211 (1884), 313816 820 329151 158 160 164 182 187 191 (1883), 1385 11879 343106 110 111 (1884), 346202 377639 380751 772 784 791 793 (1882), 383201 202 219 220 (1884), 388051 062 390801 824 (1882), 403954 955 961 974 981 (1884), 40 7151 154 168 —189

503468 473 478 479 483 497 (1884),

95 (1882), 785051 085 091 100 786801 825 796301 315 321 806401 435 441 450 (1885), 807161 —165 809311 315 (1883),

(1885), 942056 065 (1883), 946456 460 496 500 (1884), 963266 396 400 (1885), 1008046—050

(1884), 1128001 030 046 050 1141851 900 1168801 815 821 (1883), 1176956 965 971 975 981 995 (1885), 1183506—550

Nr. 9751 800 (1885), 15780 (1884), 801 850 (1885), 24751— 30372 380 (1882), 35851 854 867 871 874 876 878 503 504 508 516 520 524 528 544 546

974 (1884), 189064 (1882), 200651

202051—100 (1885), 241189 (1882), 252093 098 099 (1883),

627 629 631 639 640 (1884), 294051

201 227 229 231 250 (1885), 799

220 227 (1883), 364197 198 (1881), 370501 550

(1883), 460993— 96 794 (1882), 490381 385 388 389 (1883), 504326 —340 350 (1883), 506163— 180 909 915 917 935 937— 949 (1885), 512523 (1881).

489754 769 771 775 792

[8275]

[10780)

““

Soolbad

seit 15. Mai eröffnet. Restauration.

Am 19. Juni d. J., Nachm. 4 zar die zwölf

liche Generalversammlung der „Vesta“, Lebens⸗Versicherungs⸗Bank a. G. statt, zu welcher wir die laut §§. 7, 8 und 9 des Statuts stimmberechtigten Mitglieder ergebenst einladen.

1 Eintrittskarten quittung von unserem Nachm. verabfolgt.

werd

Eröffnung 2) Bericht der lage der Bilanz pr. 31. December 1885.

Bericht de

Decharge⸗Ertheilung an den Vorstand. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle des ausgeschiedenen.

Wahl der

EC1“ ) Posen, den 10. Mai 1886.

„Vesta“,

Der Präsident des Verwaltungsraths: Hipolit v. Turno.

Logis ꝛc. durch

1 Büreau in der Zeit vom 15. bis 18. Juni d. J. von 9 Uhr Morgens bis 4 Uhr Vertreter haben sich mit entsprechender Vollmacht zu versehen (§. 9 des Statuts). Gegenstand der Tagesordnung bilden:

Romantische

Eu1u 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Uhr, findet in Posen im T

11“

e ordent⸗

en gegen Vorzeigung der Certifikate resp. Policen nebst letzter Beitrags⸗

der Versammlung durch den Präsidenten des Verwaltungsraths. r Direction über die Geschäftsthätigkeit der Bank im Jahre 1885 und Vor⸗

r Revisionskommission.

Revisions⸗Commission.

Lebens⸗Versicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit. Der Generaldirector: Dr. v. Mieczkowski.

Wittekind bei Halle a. S.

Lage, angenehmer, billiger Aufenthalt, vorzügliche, curgemãße Die Bade⸗Directisn.

Gemäß

Dienstag,

2) Wahl est

Berlin,

zeichnete Vorstand die Mit schaft der chemischen Industrie 3 den 29. Inni d. J., im Lokale des Restaurants Liebermann, hier, Dorotheenstr. 12, anberaumten zweiten ordentlichen Generalversan ganz ergebenst einzuladen. 1 . Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das IV. Frgrtal 1s. eines Ausschusses zur Prüfung der Rech. nung für das Jahr 1886. fung ch 3) tellung des Etats für 4) 3 estsetzung des

mtsdauer der

Berufs⸗Genossenschaften. (108ss“ Berufsgenossenschaft

der chemischen Industrie. beehrt sich der unter⸗ glieder der Berufsgenossen⸗

§. 8 des Statuts

den 25. Mai 1886.

Der Geno ts⸗V d: Hegcefte. orstan Poststraße 14.

J. F. Ho

Termins für den Beginn der Genossenschafts⸗Organe.

Herrn Notars Dr. Glöckner, Hasengasse 17, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung laden wir unsere Herren Actionaire hierdurch höflichst ein.

. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts.

Decharge⸗Ertheilung für Aufsichtsrath und Vorstand.

Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Abänderung der Artikel 5, 8, 14, 16, 17, 18, 24 und 26 der Gesellschaftsstatuten, in Uebereinstimmung mit dem deutschen Reichsgesetz vom 18. Juli 1884, „die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betreffend“.

Offenbach a. Main, 24. Mai 1886.

Bleiweiß⸗ und Lackfirniß⸗Fabrik G (vormals Maynz & Wolff). 1b Maynz. Heck.

hierdurch zu der auf

Vorm. 11 Uhr,

nlung,

das Jahr 1887. [10961] Taxanom Actien⸗Gesellschaft. 2. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, d. 29. Mai 1886, Nachm. 2 ¼ Uhr, in Hamburg, Bartels Hotel,

[10947] Zu der

4 Uhr,

Kommanditgesellschaften auf Aktien 3) ktiengesellschaften. Generalversammlung.

und

„am 10. Juni d. in Frankfurt a. M

1) Bericht, Rechnungsablage und Decharge,

2) Neuwahl eines Mitgliebes des Vorstaanzes,

Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien

vom 26. Mai an bei Herrn Notar Dr. Stockfleth,

J., Nachmittags gr. Bäckerstr. 13, in Empfang zu nehmen.

welche am 1. Juli a. c. mit zwölf Mark für den Dividendenschein des Geschäftsjahres 1885 so⸗ wohl an unserer Kasse, als auch bei den Herren D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M. zur Einlösung gelangt. Aschaffenburg, 22. Mai 1886. Die Direction.

Auflösungsbeschluß.

Es wird hierdurch, auf Grund des §. 243 des Reichs⸗Gesetzes vom 18. Juli 1884 betreffend die Aktiengesellschaften, öffentlich bekannt gemacht, daß die Aktiengesellschaft „Frankfurter Post“ bei ihrer „Generalversammlung am 31. März cr. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zu Liquidatoren die Herren Banquier Ganz und Böttchermeister Bundermann zu Frankfurt a. O. er⸗ nannt hat.

Alle etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Frankfurt a. O., den 22. Mai 1886. 8

Der Direktor Fr. König

[10788]

[10885] Die Aktionäre der Koenigsberger Handels⸗ Compagnie werden hiermit zu der Donnerstag, den 17. Juni cr., Nachmittags 4 Uhr, im Comptoir der Koenigsberger Handels⸗Compagnie stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Aktien sind bei der Koenigsberger Handels⸗ Compagnie nach Maßgabe des §. 47 des Statuts zu deponiren. Tagesordnung:

Revisionsbericht über die vorjährige Jahres⸗

rechnung.

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung, sowie des mit den Bemerkungen des

Aufsichtsrathes versehenen Berichtes über den

Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗

sellschaft.

Feststellung der Dividende.

Wahl von 3 Revisoren.

Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Königsberg i. Pr., den 22. Mai 1886.

Der Aufsichtsrath: 8 H. Weller.

8

[6953] Papierstoff⸗Fabrik Kleinrückers⸗ walde bei Buchholz.

Da in der am 29. April d. J. in Chemnitz ab⸗ gehaltenen außerordentlichen Gegeranversamunlung unserer 8. rren Aktionäre die zur Beschlußfassung er⸗ forderlichen drei Viertheile des Aktienkapitals nicht vertreten waren, so wird Mittwoch, den 2. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, in Chemnitz „Hotel Reichold“ eine anderweite eneralversammlung statt⸗ finden, und die Faren Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung, sowie auf §§. 29, 30 und 31 des Statuts vom 18. Sep⸗ tember 1879 zur Theilnahme mit dem Bemerken eingeladen, daß diese Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfähig ist. 3 Tagesordnung: 1) Bericht über die Betriebslage der Gesellschaft. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft und Beschlußfassung darüber. 3) Ermächtigung der Liquidatoren zum freihändigen Verkauf des Grundbesitzthums der Gesellschaft. 4) Besprechung und Besch zußfassung wegen Ueber⸗ führung des Betriebes in eine andere Gegend, eventuell Bildung einer neuen Gesellschaft.

Der Sitzungssaal wird um 2 ½ Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen werden. Annaberg, den 3. Mai 1886.

Der Vorstand.

ain im Bureau des Hamburg, 13. Mai 1886. Der orstand.

11““ 8

G. Sarres. E. Reich

Koenigsberger Handelscompagnie.

ierdurch zu der am - 1 1 8. den 19. Juni a. c.,

Vormittags 11 ½ Uhr, 8 in dem Geschäftslokale des A. Schaaffhausen⸗ schen Bank⸗Vereins hier stattfindenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1885; Geschäftsbericht der Direction und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrathes. 2) Bericht der Revisoren. 9) Beschlußfassung über die Genehmigung der

ilanz.

4 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern

9 Wahl der Revisionskommission.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ihre 50 %ligen Interimsscheine wenigstens eine Woche vorher bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, oder bei der Gesellschaft selbst, deponiren und bis nach abgehaltener Generalversammlung deponirt lassen. v

Köln, den 25. Mai 1886.

Der Aufsichtsrath.

ur Fabrik Leipziger Musikwerke, vormals Paul Ehrlich & Co. zu Gohlis bei Leipzig.

In Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom ersten dieses Monats werden hiermit diejenigen 100 Stück Aktien im Nominalbetrage von je 1200 ℳ, welche behufs Erhöhung des Grundkapitales der Ge⸗ sellschaft von 200 000 auf 320 000 neu aus⸗ gcben werden sollen, den Inhabern der bisherigen

ktien in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je fünf alte Aktien von je 400 eine neue Aktie im Nominalbetrage von 1200 zum Course von 200 Prozent und mit der Berechtigung auf die volle Dividende für 1886 bezogen werden kann. 1

Wir ersuchen daher diejenigen unserer Aktionäre, welche von diesem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, bis längstens

Mittwoch, den 30. Juni dieses Jahres,

8 Nachmittags 6 Uhr, 1 1 die entsprechende Anzahl von bisherigen Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummerverzeichniß bei

8 1“““ in Gohlis, Möckernsche⸗ traße

oder bei 8 18 rivatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,

der Markt Nr. 11, I. Etage,

zur Abstempelung vorzulegen, über die von ihnen

zu zeichnenden Aktien einen Zeichnungsschein in doppelten Exemplaren zu vollziehen und den Nominal⸗ betrag der gezeichneten Aktie.n sammt Zinsen zu vier Prozent vom ersten Januar Jahres bis zum Zahlungstage, sowie den Mehrbetrag von 1200 sas jede neue Aktie, baar gegen Quittung einzu⸗ zahlen. 8 1 Formulare zu den Zeichnungsscheinen liegen bei den Zeichnungsstellen zur Benutzung aus. Wegen Umtausch der Quittungen gegen die Aktien selbst, die nach Art. 215c. des Handels⸗Gesetz⸗Buches

erst nach Eintragung der erfolgten Erhöhung des

Grundkapitales im Handelsregister ausgegeben werden

dürfen, erfolgt besondere Bekanntmachung. 8

Das FSrhan t der Aktionäre erlischt in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der Generalversammlung mit dem obgeoachten Endtermine und werden die bis dahin nicht gezeichneten Aktien zu Gunsten der Ge⸗

sellschaft anderweit begeben. Gohlis bei Leipzig, den 22. Mai 1886.

Fabrik Heipfs er Musikwe vorm. Pau rlich & zu Gohlis bei Leipzig.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:

2

8

bungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt. . Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zins⸗ ansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsen⸗ fälligkeitstermine belassen, also bis zum 2. Ja⸗ nuar 1887. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot annehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis ein⸗ schließlich den 31. Mai d. J. schriftlich oder münd⸗ lich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechts⸗ rheinische) zu Köln oder bei den Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskassen zu Münster i. W., Dortmund, Essen (rechtsrheinische), Wesel, Düsseldorf (rechts⸗ rheinische) und Neuwied oder ferner bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse (hinter dem Gießhause Nr. 2) zu Berlin unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. 8 Berlin, den 1. Mai 1886. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. 8 Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obli⸗ gationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfanssbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Köln, den 5. Mai 1886. 8 B Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Offermann.

[7355] Bekanntmachung. Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 11) und §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.⸗S. S. 43) ist der Finanz⸗ Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots fest⸗ usetzen. 88 on diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der vierprozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ ationen der Münster⸗Enscheder Eisen⸗ 1““ Lahn (Privilegium vom 30. Juli 1875). dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete: a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 4 konsolidirten Staats⸗ aanleihe gewährt. EEö werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine belassen, also bis zum 2. Januar 1887.

nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung

mündli

(rechtsrheinische) und Neuwied, oder ferner bei der Königlichen General⸗Staatskasse (hinter dem Gieß⸗

der Obligationen ehsegeha . Berlin, den 1. Mai 1886. 8 Der Finanz⸗Minister. von Scholz.

Sola⸗Wechsel der Aktionäre . . .

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗-

bis einschließlich den 31. Mai d. J. schriftlich oder ljeß der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinische) zu Köln oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Münster i. W., Dort. mund, Essen (rechtsrheinische), Wesel, Düsseldorf

hause Nr. 2) zu Berlin unter vorläufiger Einreichung

Dividende an die Aktionäre (ℳ 30.— per Aktie). 8 Statuten⸗ u. ver⸗ tragsmäßige Tan⸗ tièmen an den Auf⸗ sichtsrath und an die Direktion

Uebertrag für außer · ordentl. Reserve

2 170 85 3 212 65

14 683/ 50

Verbleiben netto. Interessen, verein⸗ nahmte Zinsen auf Werthpapiere und in Conto Corrent.

33 836 15

Passiva.

Werthpapiere im Gesammtbetrage von (in deutschen, luxemburg. u. Berner 3 und 4 % Staatspapiere) von h14a4“ Guthaben beim Banquier der Gesell⸗ schaft und Cassa⸗Bestand. 1 Ausstände bei den Agenturen

Bureaurequisiten 9

240 000 160 125/45

Aktien⸗Kapital Prämien⸗Reserve Reserve⸗Conto.

Dividenden⸗Conto 11 527 65 Diverse Creditoren. 11 994 68 300,—

423 947 78

Allgemeine Spiegelnlas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Die D

irection:

F. Hessloehl.

[10824]

Assecuranz⸗Compagnie Mereur. Gewinn- und Verlust-Conto für das Jahr 1885.

V Außerordentl. Reserve 1 Schäden⸗Conto⸗Vortrag

300 000 42 970 60 000 7 617 1 100

Credit.

Debet.

An Rückversicherungs⸗Prämie für rück⸗ versicherte 57,862,682. —. . bezahlte Schäden abzüglich der Rückvergütungen und des Antheils der Rückversicherer . . . . . Organisations⸗ u. Verwaltungs⸗ 11161616A“; Abschreibung auf Effecten. do. Inventar Schaden⸗Reserve, Vortrag auf Prämien⸗Reserve, Vortrag auf .z..142“ den Beamten⸗Unterstützungsfond überwiesen. 1“

Reingewinn ] 7

Debet.

428,132 80 .

Per Uebertrag von 1884. Schaden⸗Reserve, 1884.

978,364 81 1884 48,820 5,184 1,822 345,000 450,000

30,000 182,618 08]%

81.

versicherte 223,015,600.—

2

2,260,7255 -Conto für das Jahr 1885.

Vortrag aus Prämien⸗Reserve, Vortrag aus Einnahmen an Prämien und Ge⸗ bühren, abzüglich Ristorni und Courtagen, für im Jahre 1885

Zinsen⸗Einnahme und Discont.

1,762

378,000 454,000

1,602,917 33,262 *

2250,97755

Credit.

Schuldscheine der Aktionäre .. 4 % Preuß. Consols, Nennwerth 4 % Berliner Stadtanleihe do. 4 % Ostpreußische Provinzial⸗ Obligationen, Nennwerth

3 ½ % Hamburger Rente, Nenn⸗ werth 120,500. Ankaufs⸗ Guthaben beim Bankier Wechsel im Portefeuille Cassen⸗Bestand .. Inventar, abgeschrieben auf. diverse Debitoren.

An

1,200,000

Per Actien⸗Grundcapital Capital⸗Reservefond.. B1X“ Vortrag

400,000 * 100,000

30,000 1886.

diverse Creditoren Reingewinn Vertheilung des Reingewinns

114,877 50 146,541 68 260,70145 9,556/ 84 100 —auf 300,000. 429,241 14 zum Reservefond 8 Tantièmen

An

Beamten⸗Unterstützungsfond

auf

Prämien⸗Reserve, Vortrag auf

. .

.

die Aktionäre 33 ½¼ % Dividende * %6 100,000.— 62,000.— 19,921.08 697.—

Uebertrag

L

auf 1886 5 8 16“

] Bremen, den 24. Mai 1886. Dr. H. H. Vorsitzer. Die Auszahlung der Dividendenscheins Nr. 3 mit

Bremen, den 24. Mai 1886.

Georg Rödiger, Ehrlich. Dude. Versitzender. 8

2,691,018 6 Der Aufsichtsrath. Meier junr.,

per Aktie vom 1. Juni 1886 an bei Herren J. Schultze & Wolde in Bremen.

Asseruranz⸗Compagnie M

Der Vorstand. Sigmund Beste.

Der Vorstand. igmund Beste. E“ 2

ℳ. 1,500,000 68,000

345,000

450,000 30,000,—

En58

1“