1886 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

eerbst, klieken⸗Ober⸗

Fol. 334. Fol. 140.

of. Zerbst, den 20. Mai 1886. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

8. Luchtenstein in 8 Lattorf in

8 82 das Vermögen der Handelsfran Friede⸗ rike Kadisch, geb. Besser, zu Berlin, Wilsnacker⸗ straße 18t, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener⸗ straße 56. 8 Erste Glänbigerversammlung am 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli

1886.

Frrist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

20. Juli 1886.

Prüfungstermim am 17. August Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32

Berlin, den 22. Mai 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Neue

das Vermögen des Möbelfabrikanten

Garny zu Düsseldorf, Klosterstraße 31,

wird heute, am 24. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Der Rechtsanwalt Freischem zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

mögensstücke der Schlußtermin auf

1886,

Altenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur L. Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗

den 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Altenberg, den 24. Mai 1886.

5 Lossack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(109432 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Paul Bauer in Wolken⸗ stein betragen die bei der Schlußvertheilung zu be⸗ rücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 14 303 15 ₰, der zur Vertheilung auf dieselben verfügbare Massebestand (nach Bezahlung von 36 bevorrechtigten Forderungen) 585 Annaberg, den 20. Mai 1886.

8 Der Konkursverwalter. Rechtsanw. Dr. Böhme.

108911⁄ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Wäschehändlers) Hans Wadzeck, in Firma H. Wadzeck, zu Berlin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf

den 1. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 21. Mai 1886.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I,

111“

5

([10728.

8 Erbpachthofbesitzers C. Fischer zu Zietlitz ist

10876 In Sachen, das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kanfmanns und Seuffabrikanten Hugo Dien in Räbke betreffend, wird nachträglich bekannt gemacht, daß ꝛc. Dien nach Ansicht seiner Handels⸗ bücher die Firma „Hugo Dien & Co.“ geführt hat, welche aber zum Handelsregister nicht an⸗ gemeldet ist. Königslutter, den 12. Mai 1886. ““ Herzogliches Amtsgericht. 8 8

10894 . 1 In 2 Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ händlerin Alma Gerich soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen, wozu 980,32 vorhanden sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse, sind dabei 8709,50 nicht vorberechtete Forderungen zu berücksichtigen. Kottbus, den 25. Mai 1886. Louis Schubert, Konkursverwalter.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

8

1“ ““

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf 8 Montag, den 21. Inni 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte

bestimmt. 8

Kriwitz, den 21. Mai 1886.

Fof,

Berlin, Görlitzer Bahnhof, in Höhe von 1.17 für 100 kg vom 1. Juni d. J. ab auch für Barit Schlesischer Babhnhof, gilt. 8 Näheres über den Verkehr der Haltestelle Bottschop ist bei letzterer sowie im hiesigen Auskunftsbürem Bahnhof Alexanderplatz zu erfahren. 8 Berlin, den 24. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[10797] Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Berlin Erfurt. Am 1. Juni d. J. kommt für die Beförderung

von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im

direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Berlin einerseits und St⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Norz⸗ hausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werr⸗ Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen-— Schmalkalden) andererseits ein neuer Tarif zur Ein⸗ führung.

Hierdurch werden neben vielfachen Frachtermäßi⸗

1 gungen auch einzelne unerhebliche Frachterhöhungen

erbeigeführt. Letztere treten indeß erst mit dem 15. Juli d. J. in Kraft.

Aufgehoben werden hierdurch:

1) der Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif Berlin —Erfurt vom 1. März 1884,

2) der Tarif für die Beförderung von Renn⸗ und Mutterpferden zwischen Station Falkenberg der Berlin⸗Anhalter Eisenbahn einerseits, sowie Ver⸗ lin und zwar: Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn⸗ Berlin⸗Görlitzer Bahnhof, Nieederschlesisch⸗ Märkischer Bahnhof, Ostbahnhof, Berlin⸗Hambur⸗ ger Bahnhof, Berlin⸗Lehrter Bahnhof andererseitz vom 1. September 1875

nebst den hierzu erschienenen Nachträgen. Der unter 1 genannte Tarif wird hiermit vol⸗

100 Rubel = 320 Mark.

eilage 3

Berlin, Mittwoch, den 26. Mai

eiger und Königlich Preußi

8ch

8

en Staats⸗Anzeiger.

Verliner Börse vom 26. Mai 1886.

Anmtllich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr.

22

100 Francs = 80 Mark. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark

1 Guld

en

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr.

Amsterdam..

do. Brüss. u. Antw. Skandin. Plätze 2 Kopenhagen 100 Kr

100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

do. Budapest.... E zst-B. .

do. . .. 100 gI.

1 L. Strl. 1 L. Strl.

161,05 bz 160,30 bz

1 Livre Sterling = 20 Mark.

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl

do.

St.⸗Rente

Meckl. Eis. Schuldverschr Reuß. Ld.⸗Spark. gar.. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. Sächsische St.⸗Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sächj. Pfandbr.

do

4 o. Waldeck⸗Pyrmonter. Württemb. Staats⸗Anl.

*8=BgFN

——

2902—

15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/‧2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 versch.

7

101,10 G 100,50 bz 104,30 G 104,25 B 104,75 G 92,25 G 103,20 bz B

1

105,25 G

Feens. Pr.⸗Anl. 1855 zurhess. Pr.⸗Sch. A40 Thl. Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.. EE

übecker 50 Thlr.⸗L. p. St Meininger 7 Fl.⸗Loose . Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

g 50—

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8

143,25 B 303,00 B 134,75 bz G 135,60 B 96,40 bz 131,00 bz G 127,90 G 195,80 B 187,25 G 25,30 B 156,25 G

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/ mittel 4 ½ Hyp ⸗ß yp.⸗Pfandbr. 7 neue 79/4 ½ 1 1878 mittel

do. do. do. do. do. do. do

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. Lit. B

do. Serbische do. do. do.

do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. neue 4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. pr. ult.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do.

Rente do. do.

do.

do.

kleine

pr. ult.

V

4 4 4 4 4 5 5

5

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1

2. u. 1 /2. u. 1 /2. u. 1 /2. u. 1/ 4. u. 1/1

1

1 Fr. /1. u. 1 /

/ /

. 8. 3 8. b 8 7 8 u. 1/10. . u. 1/7. 1. u. 1/7. 1. u. 1/7. versch. . u. 1/7. u. 1/7. . u. 1/7.

1 1. 1

105,10 bz 102,30 bz 104,00 bz G 101,40 B 101,40 B 101,40 B 103,50 G 81,00 bz B 79,60 bz 80,80 bz 80,90 à, 75 bz

8

neue 5 [1/1. u. 1/7. 80,00 bz G

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.

do. do. do. Ungarisch do. do. do

do. do.

do. do.

do. pr. ult.

pr. ult. Tabacks⸗Regie⸗Act. pr. ult. e Goldrente .. mittel

klein

e

—,—,— eeeeec —2—8 FE F

184,50 G J84,90 B

79,75 bz G 102,70 G 101,20 b G* 101,20 b G* 15,40 B 15,30 bz 134,60 bz G

2 [—,—

90 101*11.

[84,90 B 84,60 à, 50 bz

Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.

do.

Mainz⸗Ludwigsb.

do.

do. Mckl. Frdr do.

Nordh.⸗Erf. ..

do.

Ostpr. Südbahn.

do.

Saalbahn...

Franz.

pr. ult. pr. ult. pr. ult. pr. ult abgest.

pr. ult.

Weim. Gera (gar.)

do.

Werra⸗Bahn ...

2 ¼ conv.

9

9 8 2¾½

ꝓꝓꝓ*

2hl2 41“

7 ¼ 4

0 4⁴ 5 4

4 ½ 2 ¼½ fr. 4

/1.u.71222,50 bz 1/1. [158,25 bz B 158,00 bz

423, 3 114 [1/1.u. 7197,30 b;

97,20497497,1059 Marienb. Mlawka ½ 4] 1/1. 148,70 bvb.. 48,80 à, 30 età, 60 bb

1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

[175,80 bz 35,90 bz 84,75 bz

41,90 bz 28,10 bz 28,00 bz G 28,00 bz G 77,90 e bz B

176,105175,50 b) 37,00et bz B 85,40à 84,75 bz

Albrechrsvahn Amst.⸗Rotterdam 6 Aussig⸗Teplitz.

Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S Böhm. Westbahn

do.

Buschtiehrader B

do.

pr. ult. pr. ult.

—+

22cchES=

2070—

e ne

82

1IeSEIIUlIIn

5 4

77700 9;

140,00 bz B 284,50 bz

.766 40 bz

291,00 b

104 5034,75 bz 11/1. u. 7183,75 G

u.71100,00

Hülsbeck, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

1109011 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

vormaligen Brauereibesitzers Franz Bruno

Mielsch in Neundorf wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 24. Mai 1886.

1 Königliches Amtsgericht. Keller.

[10899] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Brsl. Schwdn. Frb. St. A./4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

do. St.⸗Pr. 5 1/4. 10 ae 199,10 5 S 198,65 bz 1ö““ 199,50 bz

1/1.

1/⁄4.

Csakath⸗Agram. Donetzbahn gar.. Duyx⸗Bodenbach b do. pr. ult. Elis. Westb. (gar.) Frneg efbahn. al. (CrlL B.)gar. do. pr. ult. Gotthardbahn do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew.... Lemberg⸗Czern.

10 T. eeen 10 T. 2 M. 8 T.

Abtheilung 48. 110730]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Nuthmann, Emilie, geb. Täger, zu Burg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Burg, den 20. Mai 1886.

Kühnemann, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10892] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ständig und der unter 2 genannte Tarif nur insoweit aufgehoben, als derselbe Bestimmungen und Tari⸗ sätze für den Verkehr zwischen den in dem vor⸗ bezeichneten neuen Tarife aufgeführten Stationen 1 enthält. „Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Abfer⸗ tigungsstellen, woselbst auch Exemplare des neuen Tarifs zum Preise von 0,20 für das Stück käuf⸗ lich zu haben sind. Erfurt, den 21. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

103,20 bz 2.176,40 bz B

217,90 B 102,90 G 103.25 B 81,75 bbzb J1104,10 B

J103,50 bz 106,50 G

98,00 bz G 135,80 bz 135,75à, 60 bz .u. 7197,75 bz .u. 7187,10 G . u. 7 81,10 bz

81e à 80,75 bz 1/1. [109,90 G 109,75à 110 bz 91,90 bz 109,60 bz 109,25 à, 60 bz 62,40 bz 77, 75 bz 185,75 bz kl. f. 92,70 bz

do. Gold⸗Invest.⸗Anl.

do. Papierrente ..

do. do.

do. Loos

do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5

do. do. kleine5

do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5

do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit 4 ½

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

o. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 8 r. St. Petersburg. 1 R. Petersburs 100 SR. Warschau 100 S. R.

24. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den

4. Juni 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den

2. Juli 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Kgl.

Justizgebäudes.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. V.

9— FEEF

n.

H

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 [1/5. u. 1/11. 96,90 bz G do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11./97,00 bz B Finnländische Loose. pr. Stück 50,25 B do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. 101,75 B olländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6. u. 1/12. 101,00 bz G talienische Rente . .5 1/1. u. 1/7. [98,60 B do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 98,80 B do. do. pr. ult. 98,50 à, 60et. bz B Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. —-,—

Geld Sorten und Baunknoten.

Dukaten pr. Stück 9,61 et bz Sovereigns pr. Stück 20,335 bz 16,17 bz Dollars pr. Stü —,— Imperials pr. Stück 16,72 G do. pr. 500 Gramm fein. 1394 G Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,40 bz

8

107931]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Graveurs und andelsmanns F. T. Kaiser aus Hainichen, tzt unbekannten Aufenthalts, ist am 22. Mai 886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Papsdorf

SXSSSESv SSA

E F FA

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/5 u 11

I“

[10796] Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Breslau Erfurt.

Am 1. Juni d. Is. kommt für die Beförde⸗

rung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

.5 [1/1. u. 1/7. 1101,70 bz G

n Hainichen.

Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1886 einschließlich.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni

1886 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, am 24. Mai 1886.

1 Königliches Amtsgericht. Leonhardt.

10738] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ udlers Franz Georg zu Ham⸗ burg, früher Meßberg 34, jetzt Hohenfelde, Günther⸗ straße 92, in Firma F. G. Kellinghusen, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ rücke 3 II. Offener Arvest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist is zum 19. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . 29. Juni d. J., Vormittags r. Amtsgericht Hamburg, den 24. Mai 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

10739] Ueber das Permögen des Tischlermeisters Ro⸗ bert Erust Remmler zu Reudnitz, Borvitz⸗ straße 19, wird heute, am 24. Mai 1886, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ferr Rechtsanwalt Dr. Deutrich hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Juni 1886 einschl. Wahltermin am 7. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g ane 188, deerac h Koönigliches Auntsgericht Leiszig, Abtheilung II., den 24. Mai 1”” 6 3 8 Steinberger, 8 Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schr.

110795]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Casfselius zu Lüuin wird heute, am 24. Mai 1 Morgens 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufwann Victor Lewe hies. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni d·N. vnsch st bis nmeldefrist bis zumn 14. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungsterann: 21. Juni d. J., Pormittags 9 Uhr. Löningen, 1886, Mai 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Kaufmanns Bernhard Fidélmann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 25. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1108701¹2° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Braer & Cie. zu Düsseidorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1886 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Mai 1886. Kshnigliches Amtsgericht. V.

110900 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Groening in Elbing ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1886 bestätigt ist, aufgehoben.

Elbing, den 22. Mai 1886.

[10731] In dem Gastwirth⸗ und Brauereibesitzer Albert 8eZtleßr schen Konkurse wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 18. Juni 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, S Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Fehrbellin, den 22. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

liosoh- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Andreas Hubert Koen⸗ s zu S. Seagherie wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gresenbroich, den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Rohde, Gerichtsschreiber.

ebet das Vermögen des Cigarr ensabrikanten 28 Freise in Seesen, Inha ber der Firma Th. Freise daselbst, ist am 24. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Konkursverwalter: Kaufmann August Wiekmann in Seesen. Anmeldungsfrist bis 16. Juni 1886.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

110827] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Getreidehändlers Johann August Hamann in Oberaderwitz wird nach erfolgter Abhaltung des

Herruhut, den m24. Mai 1886. 3 Königliches Amtsgericht.

Wittwe Wilhelmine Ostrinski, geb. Behrendt, in Hirschfeld, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben. Pr. Holland, den 19. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

(1089502 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Anton Brouner in Schlettstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1886 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 22. Mai 1886. u Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber.

—— 5

l1osoe⸗ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Mühleumeister Adolsine Becker, geb. Friedrichs, zu Stargard'’er Amtsmühle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stargard i. Meckl., den 25. Mai 1886.

Das Großherzogliche Amtsgericht

F. Scharenberg. 8

[ĩ10893]

Nr. 5071. Der Konkurs über das Vermögen des Metzgers Rudolf Dietsche von Triberg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗

gehoben. Triberg, den 22. Mai 1886. 18 Großherzogl. Amtsgericht. gez. E. Müller. Dies veröffentlicht: Der 11“

liosss) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Hotelbesitzerfrau Bertha Fuchs, geb. Zachau, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, I., hierselbst an⸗ beraumt.

Wartenburg, den 19. Mai 1886.

8 Günter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [107421

8 85 der Haltestelle Bottschow werden vom 1. Juni

Stationen ausgegeben. Außerdem wird diese Halte⸗

[10744]

Thieren im direkten Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen- Schmalkalden) andererseits ein neuer Tarif zur Ein⸗ führung, durch welchen der Staatsbahn⸗Vieh“ . Tarif Breslau Erfurt vom 1. Februar 1884 auf⸗ gehoben wird.

Der neue Tarif enthält neben vielfachen Fracht⸗ ermäßigungen auch einzelne unerhebliche, am 15. Juli d. Is. in Kraft tretende Frachterhöhungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ao⸗ fertigungsstellen, woselbst auch Exemplare des neuen Tarifs zum Preise von 0,20 für das Stück käuflich zu haben sind. 1. Erfurt, den 21. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [10743] 1 Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg —Erfurt. Am 1. Juni 1886 tritt für den direkten Verkehr von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg und der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirk Erfurt und der Gotha⸗Ohr⸗ drufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer und Werra⸗Eisenbahn (mit Einschluß von Wernhausen —Schmalkald seits ein neuer Tarif in Kraft.

Hierdurch werden aufgehoben:

—”) der Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im direkten Ver⸗ kehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg einschl. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn einerseits und den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohr⸗ drufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗Eisenbahn (mit Ein⸗ schluß von Wernshausen—Schmalkalden) andererseits vom 1. Februar 1884 nebst den hierzu erschienenen Nachträgen;

2) der Tarif für die direkte Beförderung von Renn⸗ und Mutterpferden zwischen Station Falken⸗ berg der Berlin⸗Anhalter Eisenbahn einerseits, sowie Berlin, und zwar: Ser n. cfsfee, Fags nehh Bahnhof, Berlin⸗Görlitzer Bahnhof, Niederschlesisch⸗ Märkischer Bahnhof, Ostbahnhof, Berlin⸗Hamburger

1. September 1875 hinsichtlich der Stationsverbin⸗ dung Falkenberg Berlin, Ostbahnhof. Durch diesen Tarif treten neben vielfachen Fracht⸗ ermäßigungen auch unerhebliche Frachterhöhungen ein; letztere sind indeß erst am 16. Juli d. J. gültig.

Exemplare des Tarifs sind vom 1. Juni d. Js.

ab zum Preise von 0,20 bei den betheiligten Er⸗

peditionen käuflich zu haben

theilt bis dahin die unterzeichnete 8

Nähere Auskunft er⸗

. Direktion. Erfurt, den 21. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Wittenberge⸗Perleberger

Bahnhof, Berlin⸗Lehrter Bahnhof andererseits vom

Fent. Bankn. pr. 100 Frcs. .....

esterr. Banknoten pr. 100 Silbergulden pr. 1 Russische Banknoten pr. 100 7

d

9.

Russ. Zollcoupons Fu.s der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.

1

ubel 1 ult. Mai ult. Juni

161,10 bz

199,70 bz

199,75à,50 bz

200,25 à 200 322,20 bz

bz

Deutsche Reichs⸗Anleihe Preuß. Consolid. 8 o·. Staats⸗Anl 1850, 5 Staats⸗Schulds Kurmärkische 1 o.

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

do

Neumärkische

Oder⸗Deichb.⸗Obl. J.Ser. Berliner Stadt⸗Obl...

Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. rv 6— Westpreuß. Anl. Schuldv. d.

Pfandbriefe.

do. do.

Berliner

do.

do. Posensche do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. Ostpreußische do. Pommersche

o. do. p. 1./1. 87 verl. Landes⸗Kr. 2

c.

9. o. eihe 1868.. 2, 53, 62 eine..

do. Lit. C. I. II. do.

Hrod. erl. Kaufm.

do. . Landschaftl. Central. do. do. . Kur⸗ und Neumärk.. neue⸗

Sch che altlandsch. do. do. 4 . landsch. Lit.

A. do. do.

II.

neue

do. neue I. II.

do. do.

Schlsw. H. L. Krd. Pfb.“

Weftsäl che

Westpr., rittersch.. do do

Serie 1..

II.

4

4 8

4 3 4 4 3 3 3 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

1/4. u. 1/10. versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 7.

106,10 bz 105,10 G 102,75 bz G 102,90 bz G 102,90 bz G 100,75 bz 99,80 bz 99,80 bz

108,90 5z G 102,30 bz B 104,25 G

77. 103,00 G

J102,706 102,80 bz B

H102,70 bz G 104,50 G 77. 118,75 G J110,20 G 77.104,90 b; 77.l100,00 bz G 77. 102,40 5z J100,00 B 7. 100,20 G 199,90 B 727.102,75 G 77. 99,80 G 100,60 G 77. 99,80 bz G“ 100,80 G

100,90 bz

77. 101,25 bz L100,10 B

JN100,30 G J100,60 G JH100,10 G JN100,90 B

77l100,909

„„1oChro8 77. 101,20 G

/ 77.[108,80b;⸗ 77 199,80 bz G

100,90 bz 100,60 G

9*—08˙66 zuS.

New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 1884 Oesterr. Gold⸗Rente d do. 1 do. pr. ult. Papier⸗Rente .. do. do. pr. ult.

do. 4 do. pr. ult. Silber⸗Rente. do. H. do. do. pr. ult. do. 250 Fl.⸗Loose 1854 do. Kredit⸗Loose 1858 do. 1860er Loose . do. do. pr. ult. do. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe. do. II. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. kleine do. Staats⸗Obligationen do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine . consol. Anl. 1870 do. kleine do. 1871 do. kleine do. 1872 do. kleine do. 1873 do. kleine —. 1871—73 pr. ult. . Anleihe 1875 . . . . do. kleine do. 1877 .. .. do. kleine do. pr. ult.

do. 1880. do. pr. ult. 1884

500 er..

do. kleine

do. do. pr. ult.

-. do. . Gold⸗Rente ... 1 do. pr. ult. do. 1884 do. pr. ult.

4 6 7 4 .4 4 4 4

..5

cSSSCnSSSSSDOSGᷣEEESNSSE

E x C᷑CnESn

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1/²4. u. 1/10.

1/2. u. 1/8.

8 8

.4 ½ 4 ½ 1/4. u. 1/10.

5 5

116,00G

102,70 G S 94,50 bz 94,90 bz

68,20 bz

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7.

1/⁄4. pr. Stück 1/5. u.1/11.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

100,20, 10à, 30 .6 [1/6. u. 1/12. 11 14,60 G 1 r

ö“ j f. 5 [1/1. u. 1/7. 96,90 à 97 bz

118,

68,60à, 70 bz

„5 1/3. u. 1/9. 82,25 b; G

69,10 bz3 110,10 bz

118,50 G 75 à, 50 et. bz G 292,00 bz G 2 88,75 bz fehlen. 8 62,40 à,50 bz“ 56,90 bz** 98,70 B 99,00 G 98,60 b G 110,75 G 110,75 G 107,00 bz G 107,00 bz G 102,40 bz 102,40 G 102,50 B 95,80 bz G 96,00 bz G 8 106,50 G S 100,60 bz G 100,60 bz G 101,60 G 101,60 G 100,30 à, 40 bz 100,30 à, 40 bz 100,30à,40 bz 100,30 à, 40 bz 100,40 B 100,40 B

100,20 à, 10à,30 bz

96,25 bz 96,25 bz 102,50 bz

90 à889,10 bz G 100,10 à, 20 bz fehlen

100,10 à, 20 bz 5z

96,90 à, 8Oet. à, 90 bz

102,50 bz 1rf.

14 [1/5.u.1/11.189,20 bz Irf. 89,20à85

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. do do

do. do.

do.

do. Meckl. Hyp do

do.

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hpp.⸗Prüm.⸗Pfdbr.

Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb.

conv.

einsb.⸗Pfdbr do

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 II. u. IV. rz. 110 II. rz. 110

III. rz. 100

I. rz. 100 B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110.

do. Ser. III. rz. 100 1882 V. rz. 100 1886

do. Nürnb. Ver

do

do. do. do.

do. Pr. Bod.⸗Kredit

do.

do. do.

do. rz. Pr. Ctrb. Pfdb. un

do.

do

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Obig. Pr Hyp.⸗A.⸗B. 0

do. do. do. do.

do. Schles. Boden do.

do. Stett. Nat. do.

IV.

do.

V.

do

do. do.

do.

conv. 4 D. Grkrd. B. III. IIIa. u. IIIb. rz. 110 3 ½ rückz. 110 3 ½ rückz. 100 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ do. do. II. Abtheilung 3 ½ Sane D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI 68,90 S p 858. do.

SDSDrsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 298,70 rbrz Jdo. do. 4

do. ⸗Pfd. I. rz. 125 rz. 100 4 ½

k. rz. 110 5 110 rz. 100 rz. 100

rz.

kündb.

do.

I. rz. 120 V. rz. 100 VI. rz. 110 VII. rz. 100 4 ½ IX. rz. 100/4 ½ 9. div. Ser. rz. 100 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif.

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. do.

do. kr.⸗Pfndbr. rz. 110 Hed. Kr. Gf Hyp.⸗Kr.⸗Gs. t 9 110 /4 ½

5

4 ½ 4

4 4 ½ 4

5 4 4 ½ 4

5

5 4 ½ 4

5 5 5

4 4 ʃ 4 4 4 4 ½ 4

8 . . 4 1/1. u. 1/7. Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ do. do. 4

do.

versch. versch. versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 8 1/4.u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 114,00 G 108,00 G 105,10 G 100,40 G 100,40 G

1/1. 1/1. 1/1. u.

101,75 G gek. 100,00 G 101,20 bz G 101,20 bz G

98,10 bz G 98,00 bz G 93,20 bz G 108,80 bz G 105,50 bz G 107,25 G 100,10 G 102,20 G* 96,60 b G 107,50 G

101,50 bz G 119,10 G 100,10 G 101,10 G 101,30 G 123,50 bz B 100,90 G 101,00 bz G 100,80 G 101,00 G

1110,50 G 106,00 G 100,30 G 101,10 G

77. 114,10 G

111,10 G

102,00 bz G

77. 111,75 bz

1 1 /1 1 /4 4 1 /4

/1

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

versch.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7 versch. versch.

111,50 bz 100,25 G

100,20 G 102,75 bz B

77. 116,50 G J100,00 G

J110,100 100,10 G* 100,10 G 101,70 G 102,10 G 102,00G 102,00 G 102,00 G 98,70 G 103,80 G 110,75 G

O0*I01'auon,

77. 102.30 G

100,00 G 104,90 bz B 101,80 bz G 100,80 G 101,40 B

do.

do. do.

do. do.

o. do. do. vo. do. do.

do.

do. do. Westsicil.

Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St ℳpSt ght Lokalb.. o·. Oest. Ndwb ℳpSt do. Elbthb. Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. Ceen Centralb Nordost.

Unionb.

Südöst. 2mb. p. St

Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol

o War.⸗Wien p. St.

Weichselbahn..

pr. ult. pr. ult. pr. ult.

pr. ult

pr. ult.

große pr. ult. pr. ult.

pr. ult. Westb

pr. ult.

pr. ult. St.⸗A.

3,81

6

1/1. 1/1 u. 7.

1/1. u. 7

374,50 à 5,50 à 4,50 à 76 4t 5]1/1. [61,60 bz 61,40 bz

9,40 G 68,00 bz G

4 ½0 .— [5 1/1. u. 7,—

3 ½

5

5

3⁄ 0! 0 0

195,

4]1 1/1. 274,00 bz

273,50 à 274à 273,25 bz

4 4 ½ 5

4 0 94¼

—=

1/1.

1/1.

1/1

1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1. u. 7 1/1. u. 7

33,75 bz 66,50 bz 127,40 bz

69,80 bz G 69,80 bz G 96,10 bz

96,00 bb

J1/1. 157,30 G

57,25 bz [72,00 bz G

1Jnni373,50à

22009. ½209

N

ig

127,50 à, 40 bz

71,60 a, 25à, 75 bz

1/1. 1/5.

1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1.

1/1.

1/4 ul0 1/4 u10

19,75 bz 195,00 bz

72,00 bz G 81,50 bz B 100,50 G 101,10 G 252,40 bz

80,50 B

uni 194,25 à 194,00 bz G

252,25 à 252,40 bz 15/4. u. 10

Altd. Colb

Dort.⸗G

Ostpr. Saalbahn

Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. ron.⸗E. Marienb. Mlawk, er. erlausi Uöch.

Weimar⸗Gera

SrPr.

er

172. 1/1. 1/⁄4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

108,00 B 38,25 bz G 50,70 bz G 67,80 bz G 110,80 G 110,25 bz G 111,75 G 94,25 bz G 124,00 bz

. 95,40 bz G

91,50 bz G

do.

do. do. do. do. do.

Dux⸗Bodenb. A..

B..

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. I. II. Ser. do. III. Ser. Lit. A. B.

Lit. C.

do. I do. Aach.⸗Düss. I. II. II. E. do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Andalter A...

Ieeli.⸗

ℛCCC ᷑ES”AgEE*n CœS

130,00 bz G 130,00 bz G

105,50 G 102,25 G 101,00 bz B 101,00 bz B 102,40 bz G 102,40 bz G

102,40 G

102,50 bz

7. 102,40 G

2ö’nö’”

JL102,25 G J102,25 G J102,30G J102.25 G

S8 2 & .

0 2 J101,60 ½ G2 ab Billets nach verschiedenen neu einbezogenen 8 8 9 1/6. u. /12. 61,90 B 1/1. u. 1/7.162,00 bz 8 61,90 bz 5 [1/5. u. 1/11. 162,90 bz 62,805,708,80 bz

4 1/5. u. 1/11.191,75 bz 3 4 1/5. u. 1/11. 191,75 bz Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz.

1/4.u. 1/10. 91,60 brbrb

1/4. u. 1/⁄10,90,90 B Berlin⸗Dresden.

1/1. u. 1/7.)151,00 bz Crefelder.. ESrefeld⸗Uerdinger

1/3. u. 1/9. 140,30 bz 1/4. u. 1/10. 65,90 B 1““ r. ult.

1/4. u. 1/10. 95,60 bz do. 1/1. u. 1/7. 99,80et. bz G Eutin⸗Lüb. St.⸗A. J94,00 bz G Frankf. Güterb.

100,60 G 1104,00 G 1104,00 G 103,90 bz 104,00 B 1104,20 bz 1104,20 bz [103,90 bz 104,00 B 104,50 bz B 104,20 bz N104,00 B 104,40 G ch. [104,50 G J100,90 bz

do.

1 do. Neulandsch. II. annoversche eessen⸗Nassau .... ur⸗ u. Neumärk.. .

Lauenburger ommersche Ieese 1 reußische

ein. u. Westf. ..

h Sächsische Schlesische Sees Gehltein G Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe.. Bremer Anleihe.. ..

22

und Prignitzer Eisenbahn. Am 1. Juni cr. tritt der Nachtrag I zum Lokal⸗ unserer Bahn vom 31. Mai 1885 in raft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, auch ist der Nachtrag bei denselben käuflich zu haben. Perleberg, den 22. Mai 1886. „Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

H102,20 G 102,40 bz G S.

J1o4,0⁰0 77. 102,25 G

J102,30 G J102,30,8 *8 77. 102,40 bz G A J102,30 G S P 02,30 G S 102,10 G J1102,30 G ††

do. Lit. B.... do. Lit. C... . do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Bertin⸗Görlitzer conv.. do. Lit. B

do. Lit. C. Gerl.⸗Hamb. 1. Em. do. III. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. UIit. A do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E. .. Berl.⸗Stettin II. III...

82 8 2 2 2 —,—q—q—q——yO—

110740]0° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gutsbesitzer Paul und Flara Thomas, geb. Barth, in Eichthal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und etwaigen Erhebung von Ein⸗ wendungen dagegen Schlußtermin auf den 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dieselbe kann vor dem Termine in der Gerichts⸗ schreiberei V. eingesehen werden. Inowrazlaw, den 23. Mai 1886.

stelle von genanntem Tage ab für den Leichen⸗, Fahr⸗ deug, Web⸗ und Güterverkehr eröffnet. ie Frachtberechnung für den Lokalverkehr erfolgt

nach den bestehenden Einheitsfätzen bezw. der All⸗ gemeinen und Besonderen Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle unter Zugrundelegung der jeweilig niedrigsten Ent⸗ fernungen, welche sich durch Anstoß von 10 km an die Entfernungen für Reppen bezw. von 8 km an Evehernungen für ergeben.

hie Einbeziehung der Haltestelle in die di Tarife bleibt vorbehalten.

Ferner bringen wir zur öffentlichen daß der durch Nachtrag 1 zum Lokal⸗Güter⸗Tarife Seite 80 unter 6 zur Einführung gebrachte Aus⸗ nahmesatz für Getreide ꝛc. zwischen Göllschau und

. Orient⸗Anleihe I. 5 V 3 do. II. 5 do. pr. ult.

do. III..

o. do. pr. ult. .Nicolai⸗Oblig.... 1 do. kleine

. Poln. Schatz⸗Oblig. o. do. kleine . Pr.⸗Anleihe de 1864 8 do. de 1866

. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do... do. Boden⸗Kredit . .. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. vermictags 10 Uhe. “m 23. Jun? 1880,

188e rrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni

Seesen, am 24. Mai 1886. Hererzogliches Amtsgericht. P. 88 Zeglaubigt: s.) F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.

11087e1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üb z Handelsmanns 8 ric 817 VFansas des

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro 1884 1885 Aachen⸗Juͤlich 5 8 do. pr. ult.

EIEIESESIEEe 8 —S2ö2ö2öB

200-157 ——

130 00 bz G 130à 129,75 bz 55,20 bz B 19,80 bz B 101,00 G 103,00 bz G 68,10 bꝛ G 68,10à 68 bz 39,50 bz 108,10 bz

1/1.

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.

1/1. ne

₰N——

9 %0 0

121

nEgE =

Rentenbriefe.

80 -G

Redacteur: Riedel.

8 erlag der Expedition (Scholz). Drua: N. G 1,901h

==Eg

.5 6 2* 13

1I

mCm

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.