1 1 111“ 1 “ 1““ ““ 11lnq 3 ““ 1“ 2 zu Brüssel, und beim Ingenieuer 4 8 11“ 2 ’ 8b 8 8 . EEEqE 8— 7 8 Direktor Goffin, rue Latérale Nr. 2 zu Brüssel, un
Nichtamtsiches. “] — Einer rheinischen Sparkasse war Seitens des Proklamation des Vize⸗Königs gewährte allen De fra 1 d verdoppelt und auch die kessel. Die größte Zahl der Dampfkessel. m Elsaß, 16 2 hhef, Betriebschef Mathieu, place Léopold zu Namur.
8 4. Ober⸗Präsidenten die Erlaubniß zur Herabsetzung des Zins⸗ Pardon, die sich vor Ende Juni ergeben würden. Es beißt 8* freia der Fabriben schchen Seafsch an der 4 usdehnung gehalten Lothringen, zusammen 974 g22 Fen. Za Herhe gdeh, üheeden en co 10 Juni, 1 Uhr Mittags. Rathhaus zu 2 * Deutsches Reich. ffußes für die Einlagen von 3 ⅛ auf 3 Proz. verweigert die Proklamation von der birmanischen Bauernschaft mißverstände arch’ weitere bedeutende Erweiterung und Ausdeh⸗ bestandes — steht, in Dienften Saltnen⸗Industrie sind 523 Dampfkessel] Luxemburg). Bau einer Kirche daselbft. Bornese bis spätestens 1 worden. Auf die dieserhalb bei dem Minister des Innern worden sei, indem sie glauben, es sei ihnen erlaubt, bis Ende Ian at der schon bestehenden Etablissements, sowie durch Grün⸗ der Bergwerks- Hü un. und i. zusammen 535 oder 18,2 Prozent des Kaution 12 000 Fr. Offerten in eingeschriebene Preußzen. Berlin, 27. Mai. Se. Majestät der erhobene Beschwerde hat Letzterer folgenden Bescheid ertheilt: iu kämpfen. Es scheint übrigens daruüber kein Zweifel zu herrscha n zung zablreicher neuer Fabriken derart gesteigert, daß heut schon in Lothringen, 12 im Elsaß, d. „Pon den übrigen im Lande vertretenen den 19. Juni 88” zeenba Cunß Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen ent⸗ Ew. ꝛc. eröffne ich .. wie die zur Fe ründung der Beschwerde daß unter der birmanischen Vauernschaft in mehreren Diftrictescen dung Flich eine bedeutende Ueberproduktion begtett. Absatz ist war Gesammt ö2 aufgestel, alverarbeitung mit 225 Dampfkesseln 3) 15. Juli, M. Rathhaus zu Lüttich. Gasfabrikatio Pgen und höͤrten die Vortrüge des Chefs des Militärkabinets, arfosstelte Sehauptung. daß in Folgf des Käcganges des Zingfußes derartiger Glaube gehegt wird. 1l nafsachach och genügend vorhanden, fast jede Fabrit arbeitet heut. Induftrien vinmnt ver Rahrungs⸗ und Genußmittel mit 335 Bampf⸗ Verkauf iu Küti. nach 2 Kombinatinern der auf seine Kosten er
eneral⸗Lieutenants von Albedyll, sowie des Kriegs⸗Ministers für alle sonstigen Kapitalanlagen der Reservefonds der dortigen Spar⸗ Frankreich. Paris, 26. Mai. (W. T. B b 8 mit Ueberstunden; aber die Preise sind, zum Theil auch in uns * e,eeees Stelle in der Dampfkesselverwendung ein. A. Der Komessiover als Eigenthüme eehenhabeni eiresen hehcs inene brnhssetnehaan- G 8 n 8 1 — 4—7 — -, Budgetkommission hat sich mit 12 gegen 9 Stimnd - fls des niederen n Eö Tord Itl ch niedess ze 8 2 Die Postsparkassen in Beitis 3 v. übien 88 e da. B ichtetss e⸗ der Stadt als Eigenthum verbleibenden 8 “ 1. d mit der Zeit angegriffen und aufgezehrt werden und einer Stimmenthalt ü 1 4; en ssen, was namentlich für die zwe 8 — v. Postale.) — Aus dem letzten Jahresbericht . 1 8 — Se. 3 würde, nach den b 8 altung für die Beseitigun assen, 9 t. Der schwunghafte Export, 1884. ( Union ₰ Fabrik. 84 8 — Annn on igni che Hoh iht der hrissna ehen hstherigen ecfahrunsen n ghlreichen, ge.e Kultusbudgets ausgesprochen. Von e rabikalen 8 recgehaben nutie Fö.. Verdienst,⸗ Nüfl hher verdankk. be⸗ . von Britisch⸗Indien geht hervor, daß auch in diesem Porläußat Kaution 100000 Fr. Alles Nähere im Burean des
i ist ei Fe 2 „Theul. * 1 f sen von denjenigen Klassen der Bevölkerung, autitk e von Potsdam nach Verlin, nahm hier einige Meldungen ent⸗ werden kann, diese Behauptung auch schon durch den Umstand wider⸗ putirten Guyot ist ein Antra angekündigt worden, dem⸗ egnet vielfachen Schwierigkeiten. Die amerikanischen Einkäufer nde die Postsparkassen find, mehr und meht trarauz publics im Rathhause zu Lüttich.
1 — — ererer ü ins L w 2* 1 inzial⸗ tsgebäude zu Lüttich. 8 5 legt wird, daß die dortige Spark Rech. zufolge die Fonds des Kult dgets b 6 5 gro urückhaltung; einigen Fabriken gelang es, für welche dieselben ins Leben gerufen, . 39 121 4) 25. Juni, M. Provinzial⸗Gouvernemen 8 e 2 2b dortige Sparkasse noch im abgelaufenen Re — ultusbudgets zur Dispo Mitte 1885 große Z g 9 lich Ende März 1883 nur 1b 3 Juni, von behe an ge hg geeee Mörnchen. Fehenete hs nungsjahre einen Reingewinn von 10761,70 ℳ erzielt hat. Gemeinden gestellt werden v85 zelche sherfition de · figtegngfall durch Ausdehnung des Exports nach den Niederlanden, Eschä — AIS. von 2 796 796 Rupien (1 Rupie Bau der 2. ; der Eisenbahn 16 1a 9,843 2920 Ir. Por⸗ von Fante beinrwohnen. men Raths Spaa. IIA d0 2 ö — 5 Kultuszwecken oder zu anderweitiger Verwendung verfügen Schweden, Norwegen und den nördlichen Ländern zu kompensiren... 8 92 ℳ) im Umlauf waren, Len, sich K-—z en 1880 e Homts. gefammtkaukion 500 000 Fr. Das Um 7 Uhr 50 Minuten kehrte Höchstderselbe nach dem mit der Uebersicht über den Geschkstsbetries vnd die Resuitake der. Der di Zahl diese: Bücher auf 84 848 Stück und das darauf eingeahlte aellgch it ist für 6 Fr., die Pläne für 269,15 Fr. bei der Pirection ; 5 dem äftsbetrieb und die Resultate der Der diesseitige Gesandte in At 1 ien. Von den Einlegern bestanden 30 545 Laste S.e in Nr. 24 zu 8 8 b 1 Kapital auf 7 514 454 Rupien. b ft,s Fin⸗ s & chaussées, rue de Louvain Nr. 5 1“ 82 1“ 291,5 ;. 8 ist 8 stü e: Der — 3 231 waren en, 661 8 5 ü8 1“ 8 88 aars 2 h bh ℳ, also noch nicht einmal auf ¼ % der Einlagen bg. Rabinger 18- Leichenbegä . fenstte bed eh,E Die Iiinerarien des ö die 1406 Gewerbetreibende und 25 474 Personen hatten keinen 8 v“ mäges hiermach ein Bedürfniz zu der beabsichtigten Zinsfufß⸗Er⸗ se zfindet morgen statt. vgeon beabsicngh erfingersce eafeli ng,7. detegaahc Peeeseatesaene— Post. bestimmten Baif., bahnen der Argentinischen Republik. — er am 1. Juni d. J. in Kraft tretende Sommerfahrplan gen Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung mece der b dn lther Snergissen esgberchcpnech “ asselbe zu einer großen Manifestation gegen Ferry zu benutzen. Uistge⸗Guide der Kap⸗Kolonie. — Die Zeitungen der Erde. — Be⸗ Nach einem amtlichen Bericht des argentinischen General⸗Zahlmeisters .
“ ütreten Fe:sgh 1 — 8 3 hen Zahlm der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin enthält, ein⸗
erfügung des Herrn Ober⸗Präsidenten vom 18. November pr. sein Griechenland. Athen, 26. Mai. (W. T. B.) Wie forderung der Post nach und von Australien. — Die Geschäftsergeb; S. A. Vilalongo bestehen daselbst gegenwärtig Hahnlinien de g 2r. beachtenswerlhe Aenderungen bhinsichtlich des Verkehrs auf — Derx Schlußbericht über die gestrige Stzung des ewenden behalten.
5 u r. hen Herlündi ichs⸗Postsp —.— 2 23 k Kapitalsaufwande von es heißt, wird f mmoerder niederländischen Reichs⸗Postsparbank im Jahre 1884 Gesammtausdehnung von 5823 km mit einem
2 ige FI 8 81 v SDie 12 Sa.n 2 82 aeen nach 8 Zeitschriften⸗Uebetschau. 140 947 555 Pesos moneda nacional (1 Peso m
2₰ der Abgeordneten befindet sich in der Ersten m Verlage von Ernst Faf Mittler und Sohn g der Reser⸗
9† 4
Verkehrs⸗Anstalten.
n = 3,877 ℳ). der Berliner Stadtbahn. “ ähren est bi Nachdem bereits seit dem 1. Oktober v. J. die Einrichtung ge u* - 1 1 1 iesen Linien sind 5000 km vollendet, während der Rest binnen 1 Herete 1. eʒ. eilage. (gonigiig Hofbuchhandlung, hierselbst) erschien soeben v issten beginnt heute. — Trikupis wird heute in der Kammer A — Von diesen Linien sind stellt sein wird. Die Re ewe beehn⸗ t. 88 I Ferma der “ v der Nachtrag zur Rang⸗ böS. orli einen Gesetzentwurf einbringen, nach welchem die Zahl . Angel heiten eine Gesammtlänge von 2800 km, wovon der Provinz Buenos Aires ei düngen gesnltelst der Ragbfbülten Berbindumgskurve sen we — In der heutigen (84.) Sitzung des Hauses der Kaiserlich deutschen Mari efh 88 der der Deputirten auf 150 herabgesetzt werden soll. Reichstags⸗Angelegenheiten. “ 924 km und der Republik im Ganzen 1876 km gehören, 19 gr Verlin⸗Gorler Hohn vürden nunmehr je drei derartige Züge in Esten 8 n welcher der Minister der öffentlichen geschlossen Anfang Mai 1886 “ 1“ Türkei. Konstantinopel, 27. Mai. (W. T B.) 1 “ Fents noe0eare. FeHesle 1 . Ae ““ “ nden0- Seee beiden Richtungen esgefeen nerge b 5ö rbeiten, Maybach, der Staats⸗Minister von Boetticher und “ Ein Irade des Sultans ue . (W. T. B. bericht, betreffend den über die Stadt Sprember material vermag über 23 000 giere und meh hnen entfallen auf wesentliche Verbesserung der für die Sommer eriode wichtige 224 der Kriezs Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ — Der Staatssekretär Dr. von Stephan trifft nach Uebereinkomn tans von gestern sanktionirt das kleinen Belagerungszustand“ lautet wie folgt: Güter zu befördern. Vom vlaf⸗ eF nn fbeziehungen zwischen Berlin und dem vielbesuchten Schlesischen Gebirge NI n. - 3. 8e. ommen mit der Banque Otto ten . nen 2 Staats⸗Ministerium hat auf Grund ie Staatsbahnen 59 667 093 Pesos m/n oder 21 309 Pesos m/ n au ziehung i Bäerdesee7e Zese be dorff nebst Kommissarien beiwohnten, stand zunä beendigter Kur in Karlsbad Ende dieser Woche zur Fortsetzun mane. Das Königlich preußische Staats⸗Ministe die Staatsbahne 67 093 81 S0 462 Pesos m’n oder herbeigeführt. Bisber wurden m ie Züge de Tagesordnung die zweite Behnern, 82- 8. 8 Ie enf b- seiner Amtsgeschäfte wieder in Berlin ein. 9 Bulgarien. Sofia, 26. Mai. (W. T. B.) Nach des 8n28 K vegen die gemeingefährlichen Bestrefungen “ de Pritatzahnenigen A Ahrgehssan des gesammten Riederschleßsch Märischen Seha. eene Anschluß un dif veriheenau Abgahen f e hanzelhbägwvne ilfikär⸗ iI Der General⸗Lieutenant Freiherr von Meerscheidt⸗ dem jetzt vorliegenden Resultat der Wahlen inOst⸗Rumelien Zonddesraths für die Stadt Spremberg, den Gemeindebezirk Slamen argentinischen Bahnnetzes beziffern sich auf 24 205 Pesos m’n = 93 843 ℳ Zügegdern Gorle er Bahn in Berlin für einen großen Theil der LECE“ 4 e 88 für N.nehhesh “ ütiss vern, benehts t mit der Führung des V. Armee⸗ be. an⸗ 45 v “ vütngffanen. Am Sonn⸗ and den Gutsbezirk Kolonie Heinrichsfeld unter dem 20. d. M. die pro Kilometer. e Peinerüer Brdn, h Seßtndsür Bärfemen Tihll der seferent, Abg. von Neumann, bat, den Gesetz⸗ Corps, hat sich nach Abstattung persönlicher Meldungen hier⸗ n noch in antonen Wahlen statt. Entwurf möglichst einstimmig anzunehmen. selbst gestern Nachmitta 8— gen hier⸗ D g nach Posen begeben.
und er Anlage wiedergegebenen Anordnungen getroffen. Kunst, Wissenschaft und Literatur. schlesisch⸗Märkischen Bahn schon seit Jahren über die Stadtbahn ge⸗ er Abg. Zelle beantragte, den Gesetzentwurf en bloc
teselben sind durch den „Reichs⸗Anzeiger⸗ und auf die für 1 G z itschri stel werden und somit den Reisenden eine große Freiheit und b Rußland und Polen. Moskau, 26. Mai. (W. T. B.) “ Verfügungen vorgeschriebene Weise bekannt gemacht 1 Heft 4 bis 8 XXXVI. Jabrgangs 180 dert⸗Zeitsehichen döitet michkeit in der Wahl der Zu⸗ und Abganasstationen anzunehmen. — Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der Gestern Abend fand bei den Majestäten großes Diner 3 worden 8 8 Arb benu Wer et 8 kertgeg Sarrazin und Karl Schäfer) beginnt in Berlin gewährten. Die Fernzüge der ve Ein Widerspruch hiergegen erhob sich nicht. Der Präsident 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist vom Schießplatz Falkenberg in statt. — Die heute Mittag abgehaltene Truppenschau is Sie beruhen auf öö1 der Stadt Spremberg “ Koch die Baugeschichte und Beschreibung der einzelnen besitzen nunmehr diese Vorzüge b 8, räumlich deegn erklärte hierauf den Gesetzentwurf in zweiter Lesung für an⸗ Ober⸗Schlesien hierher zurückgekehrt. 8 1n en 5 verlaufen., t li J h 85 W1 Febrifbeen 1. eit 8 Anhänger, Brc; d der Berliner Technischen Helcher. 828 n Front⸗ F bi Zoxnbhei, * * siegesichen Gebirge herstellen.
genommen. — Der hiesige Hanseatische Minister⸗Resi⸗ E nsprache des Metropoliten Johannikius † at vie sortatdeeee isati inem Parteiführer und icht des Hauptbaues im Text sowie 5 Blättern Zeichnungen im erbindung z as kommende Verkehr si Es folgte die dritte Berathung des Gesetz— S 81 8 He heinäster Nesden. Krs , an den Kaiser wird die Stelle: „und gegenwärtig das welche 88 Ehce sete deganisationmenn hals, wehen 88. mit den üc 8 Se ese e J. Merzenich beschreibt den Umbau he heder aeegse en 88 in Er e Jsörüiner Fehe 84 entwurfs, betreffend den Bau neuer Schiffahrts⸗ Geschäfte der Mission wieder übern ie Glück hat, die thatsächliche Erfüllung eines von Dir und dem v genossen in anderen Städten der Provinz in enger Verbin. Gemäldegalerie im alten Museum zu Berlin. Nachvem er “ ven ams somit auch besonders, im Interesse der Reisenden eine kanäle und die Verbesserung vo den ree⸗ “ esammten russischen Volke gehegten und gleichsam wie ei “ Verbreitung sozialdemokratischer Flugblätter wird Geschichte des Umbaues vorausgeschickt, giebt der Verfasser eine Be, wendee zte Entl stung der zur Zeit des gesteigerten Verkehrs stark 8s g vorhandener Schiff⸗ B ü ermächtniß üb 9 1 4 dung stehen. Die Ver 1 ieben. Die sozial⸗ dadurch für die Bilder gewonnenen Wandflächen. Da⸗ erwünschte Entlastung der zur 2 Se fahrtsstraßen ayern. München, 26. Mai. (W. T. B.) D ächtniß überkommenen Wunsches zu sehen“ dah heblichem Umfange und systematisch betrieben Die Joß rechnung der d benutzten Niederschlesisch⸗Märkischen Züge veranlassen wird. Der Abg. Vopelius d Königliche Botschaft sind heute beid Kamm 88 berichtigt, daß der Metropolit gesagt habe: d hvoTEb ifch Bestrebungen sind bereits in früheren Jahren nach waren vor dem Umbau in der Galerie an Bilderfläche annäͤherm enuß ten die Leitung der Berlin⸗Görlitzer Fernzüge über die Stadt⸗ daß das einzige Motiv der 8 84 8 ehauptung, Landtages bis auf Weiteres vertagt morren. des waärtig das Flück hat, dis thatsächlice Erflllun⸗ ünes Heiner deneimeütcre Anlössen in seiner den böffentlichen Frieden, 2700 am vorhanden; diezu iömegenodh chrazzacd gchesberfüchen ben, bahn einem öffentlichen Bedürfnisse entspricht, ist hereits durch die ö“ bestehe. 1 müsse 8 “ Württemberg. Stuttgart, 26. Mai (W. T. B.) 8 — gesammten russischen Volkes inbrunstigen Wünsche Vinsbesondere . Stätegcst 2 Bevörkernnagblafsen geschabeas “ in den Galerieräumen annähernd 2800 m seit dem 1. Oktober v. J. bei den oben erwähnten beiden Zügen ge⸗
die Bedenken der Gegner der Vorlage beständen ei in Der König ist mittel a eeen „ (W. T. B.) zu sehen“. 11 den eise hervorgetreten. — —
inmal in er König ist mittelst Extrazuges über Lyon und Genf heute hier
messen 1 1 vnas ar Wahrnehm stätigt. Denjenigen Reisenden, welche in 1 1 2 4 h: 8 00 qm in den Einzelräumen machten Wahrneh unsgen bestätig “ 8 1 — ; s 8 3 ei kratische Versammlung, in welcher der Reichstags⸗ (2000 qm in den Oberlichtsälen und 8 S.daa in Rede stehenden Verkehre auch ferner noch auf den En der Besorgniß vor einem zu großen Anwachsen der Staats⸗ eingetroffen Am Bahnhofe waren die Mitglieder der König⸗ 27. Mai. (W. T. B.) Gestern Nachmittag besuchten jöss eine soziafdemorkatische Zer und Gaͤngen) und in den Nebenräumen noch 1100 qm Bilderfläche. dem in Rede stehe
b ie Kai ü .51 b G 1 lever sprach, aufgelöst werden mußte, wurden gegen Aufhä e. bahnhof der Görlitzer Bahn in Berlin sowie auf die Zwischen⸗ schuld, sodann in der Befürchtung, daß durch die Kanäle die li jlie de ** 25 die Kaiserlichen Majestäten mehrere Wohlthätigkeits⸗ Abgeordnet Hasenelge W Spremb lcher die Ver⸗ Die Anzahl der Bilder, welche nach dem Umbau zur Aufhängung ge⸗ vdahr ““ wiesen sind, wird der
3 efi „ äle die lichen Familie, die Staats⸗Minister . 1 b Lohlthätigkeits⸗ Behausung des Bürgermeisters von Spremberg, we ie Anz Schulen 565 stationen von dort bis Königs Wusterhausen angewie 8 Staatseisenbahnen geschädigt werden könnten. Spitzen der Behörden zum E1““ Anstalten. Abends fand im Kremlpalast ein Diner statt, zu der germanischen Schulen ee
6 8 ätigkei übt. Im jangt sind, beträgt in den Räumen n Se den betreffenden, über die Stadtbahn ge⸗ ei sammlung für aufgelöst erklärt hatte, Gewaltthätigkeiten verü E1““ ischen Schulen 482 Stück, im Ganzen Uebergang nach bezw. von den betre b
Der Abg. Dürre sprach sich für die Vorlage aus; 8 znigs sü 21 welchem auch der Metropolit Johannikius lad 8 ielt hrere Einwohner von Spremberg Exemplare Stuͤck, in denjenigen der romanischen 1 482 Stück, ’ 29, wanen durch Anschlußzüge, welche zwischen dem genannten us; er sehen des Königs ist ei . 5 . j 1““ Frühjahr 1885 erhielten mehrere Lin . vIg⸗ so 1047 Bi ie lichtsälen der romanischen leiteten Fernzügen dur Bzüge, jedoch, daß auch der binnenländische Kanal 1 gs ist ein sehr gutes Später wohnten der Kaiser und die Kaiserin einer Soirée bei Nummer des Züricher „Sozialdemokrat zugesandt, worin eine also 1047 Bilder. Hiervon hängen in Oberlichtsäle c
8 9 “ 5 f Station Königs⸗Wusterhausen verkehren, ermöglicht. ü i Ei 1 28 ; ü 1 1 var, in w Ver.⸗ Schulen 371, der germanischen Schulen 224, also im Ganzen 595 Bahnhofe und der S 8 zwischen Elbe und Weser zur Ausführung gelangen werde. (rh. 8.09n, Sn. Weatmar, 26. Mat. dem Fürften Dolgoruckow be eresemen ant Speenderz entgaltn war, da gicer unter ge. Scäule. a91, Ktiagheneläh e, täunen dahcga a92n ifh Berld em de aeeseene Beelg⸗csespe Bahiesey,, 8. Vornden Se Nangle 88. de- gescfac egen den vedere Residenz vngäae 090 hat zunes Fkee wi Bas Amerika. New⸗York, 26. Mai. (W. T. B.) Der nngttnixfung egelgernurge daß im Polizeigewahrsam daselbst eh h ” Vülder b- 1“ “ 8 e Oktober v. J. sind zwischen der Stadtbahn unde qer . ¹ gner der Vorlage lediglich Partikular⸗ G 1„ 98 8 n wird er roze e S Mo! 1 Wes erse b Holizeiwachtmeister Sommer zu Tode geprügelt Bilder romanischen Schulen angehoren⸗ häng E“ 8eher: Niederschönweide in jeder Richtung 5 Züge interessen verträten. Er könne nicht an die wirthschaftlichen später borthin folgen. Prrze hat Most wegen Aufreizung zum v venc, den Helae. Müehgenachemae demnächst wissentlich Nebenräumen 388 Bilder, so daß im Ganzen zur Zeit 1047 + 388, Station Johannistha sch Vortheile glauben, die man sich von dem Kanalprojekt ver⸗ Reuß 1 L. Gera, 25. Mai. 1
S neäumen 88 Bildeiz if simde Auch die Ausstättung der Säle, befördert, welche nach Maßgabe der für die E“ bch Bi 8 Die 2%; 2 “ 1 ich ein Z a ungen, zum ungsp . 2 9 . ; J5 5 ie Möglichkeit zur — 9
berf chais fitne wn eruche Pegezsg ghen ddr üünnnt dcsason 0nt v0s Boues Bn Bs gasfesnbügan au he eagen heabekene ihrer Distrikte da ü 21 aths e⸗ 5 “ Eöö— g- en Kontratte er⸗ der Eräzedenten zu verhafter 1 „E 3 ; 5 ; in s ätigen Kohlen⸗ raße durch de 8 88 980. ““
dieser partikularen Anschauungen in das rechte Verhältni . 8. en Vorgänge in der Staatsschulden⸗ ch “ mehrere der Exzedenten verreu 8s — 3
4 2 2 1 8 5 „ 1 1 8 kehre nicht vorliegen, insbesondere aber auch mit setze zu dem Werthe der allgemeinen Anschauun Kontrol⸗ jeder Arbeitgeber uns glaub W 1 “ G 8 e ftödti Holizei ; 8 n der Technischen Hochschule in Hannover. Auch ist sonstigen Vorortver en. MWini ; 1 1 is glauben. enn also, wie dies je p „sowie städtische Polizeibeamte zur Breslau, Prof. a Der Abg. Dr. Natorp erklärte “ ben Abgg. von Finanz⸗Minister Dr. Ritter von Dunajewski zwei Inter⸗ mehr und mehr zutrifft, die Gesellen durch den verderblicheh Einfluß 11“ b 6
1 5 2 ückß it des Betriebes ist der Berlin⸗Görlitzer ieam il eines interes Vortrags über Gottfried Semper Rücksicht auf die Sicherheit de S d dem — 1 8 — S e Verhaftungen vornahmen und die Exzedenten der erste Theil, eines interessanten? im Archi⸗ rkehr auf die Stadtgleise der Stadtbahn verwiesen und dem Rauchhaupt und Freiherrn von Minnigerode, daß die west⸗ pellationen, worauf zur Tagesordnung geschritten wurde. Die ihrer Führer ihres Wortes entbunden werden, dann lösen sich eben 111“ Nücn deelben Tages erneuerten sich die darin abgedruct, welchen der Architekt Helar Sgnmen aften lrchi. Seen hen Sunt. und Südringzüge eingefügt, sowie gleichzeitig in fälische Industrie sich solidarisch fühle mit der ⸗ Wahl eines Ersatzmitgliedes in die Staatsschulden⸗Kontrol⸗ llee moralischen Bande, welche früher zwischen Meistern und Ge⸗ Unruhen, indem sich vor einem Hause, in welches sich der mehrgenannte tekten⸗ und Ingenieur⸗Verein zu Frankfurt a. M. geha ten 1871] Verbindung mit den Grunewaldzügen gebracht worden. Die betreffenden Landwirthschaft. sit den. Peevessen der Kommission wurde af Antrag des Grafen Hohenwart bis sölen 8 haben. Wer das nicht glauben will, der gehe in jene Veamte Ihege zen hotte⸗ größere Menschenmengen ansammelten, welche — Die sürristischen Nachweifungen, betressend die in ven Ianeueschen Züge werden somit fortan im Allgemeinen an Wo b — di Abgg. Letocha und Szmula beantragten folgende 88 müchsten Iveeing Seie In der Generaldebatte über “ ndie Vhe sefelin baee Eer⸗ 8 vng. vüchim 8” 1“ Racse sh die we wungries ne⸗ 1. Mai 1“ die Frer Seheime Baurath Endell und Regie⸗ 88 Vobannisthal Niedfrschonnshe esolution: 6 allversicherungs⸗Vorlage sprachen noch die nichtet wird; der möge dort begreifen ur von Autorität ver⸗ Noch ernster gestaltete sie er Exze sschen 9 d 1 , ; im Auft des Ministers der öffentlichen jedoch und auch sonst bei b 1— ; 1 K 8⸗Baumeister Wiethoff im Auftrage des Min — Der Verkehr nach bezw. von den Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: beiden Generalredner Dr. Exner und Dr. Ritter von Bilinski, Gift ist welches den Fe le eEtifen, daß es sozialdemokratischts Eine nach Hunderten zählende Menge FeFsapmmetfe sich zmwis Arbeiter⸗ Arkait aufgestellt haben, werden nunmehr zum Abs chluß gebracht. Grünau kursiren. Der Verke rben;, Iasbechaufen im erslere Die Königliche Staatsregierung zu ersuchen; worauf die Diskussion abgebrochen wurde. ” großen Portionen gegeben wird niche 11313“” 10 Uhr auf dem Marktplatze vor dem hetcfens. sang die Iicherheit. Wie loten Labellen betreffen die Wohnungen für Beamte im Dienst Johannisthal⸗Niederschönweide und Königs⸗Wusterhe Die Vorarbeiten für die Verbesserung der Schi gegeben wird. Und wie gern werden diese Worte Marseillaise und zeigte eine die öffentliche Ruhe und Sicher ie letzte hiffahrt auf der
5 8 1 q — . F d zwischen Grünau und Königs⸗Wusterhausen im zweiten Fall Belgi 8 3 gehört, welche den Arbeitnehmern sagen, d ie 2 des Bürgermeisters zum Aus⸗ des Schiffahrtsbetriebes und der Wasserbau⸗Verwaltung. Von solchen Falle und zwisch büsberiger Weise zwischen dem Görlitzer Bahnhofe Oder in deren oberen Laufe von der Neissemü i Bri „Belgien. Brüssel, 26. Mai. (W. T. B. Der müßten, um hö L d sagen, daß sie weniger arbeiten bedrohende Haltung. Die Aufforderungen des Rutg Polizei auf die Regierungs⸗ bezw. Landdrostei⸗Bezirke: wird durch die in isheriger Weise 5 F1u““ bis I stromaufwärts und für E“ Bürgermeister Buls hat bezüglich der am 2 Juni “ s. “ v einandergehen blieben erjolglog, so daß die städsischen Holizeiheamten Bauten, baman t in Stettin und Grünau bezw. Königs⸗Wusterhausen kursirenden Vorortzüge
ie fü ichti f die Menge auseinander Königsberg und Potsdam je 9, in, Schleswig 5, 1 sel zwi letzteren und den Stadtbahnzügen sel, sowie für den ÜUmbau der Brücken und Schleusen in beabsichtigten Arbeiterversammlung ein Schreiben den Arbeitern vorgeredet, da verdienen die drvetzernges mht 5*b von der Waffe 85 wachen vuisten, nene n Letzteren ees Prier je 3, in Stade und Aurich je 2, in Gumbinnen, Danzig, gge v Iwischen lah breverschonweide oder in Grünau Brie, Oßlau und Breslau baldthunlichst zum Aeschlus edenaen an den Sekretär der Arbeiterpartei gerichter, in Uebeit 15 ℳ, warum gicht unch ger uneh veltte sbere ss 9 1is zu heüihen nd 1drrstnad gerziste insbesondere nach den Polizei⸗ Stralsund, Oppeln, Merseburg je 1 Bau. Iaagesammt, ergede n also entwehen dlich wlten für die zwischen Grunewald und Jo Iücerdenchetn danfldheng ugfühxung 1g- Fgeürvendsgen weiteren “ 65 scgt. 1 nicht daß er die seiner Verwaltung dieser von den hiesigen Arbeiterführern als so erstrebenswerth bezeich⸗ Heeh mit Steinen und Flaschen geworfen. Diese Exzesse erscheinen die Ausführung dieser Bauten einen Kostenaufwand von 1 3132 8e
b em Landtage zu unter⸗ unterstellte Gemeinde den gefahrvollen Eventualitäten aus⸗ 1I breiten. setzen dürfe, welche durch Ansammlung einer sh zahl⸗ daß die Arbeiter in der ganzen Welt zum Striken geneigt sein
1 jstj ichti 8 m biet der kehre G — if f beginnt eine Statistik der wichtigsten Bauten aus dem Ge . 8 it wohlbekannten besonderen Vorschrift g. Szmulg t ag g. ührer rück⸗ anse2 G nicht zu bezweifeln, daß die sozial⸗ Garnison⸗Bauverwaltung 5 Senr 18 welche in den Jahren deech sehrrsane Benaans ausdrücklich bekannt gemacht istt. Der Ministerial⸗Direktor Schultz erklärte, daß bereits auf Es sei nicht erwiesen, daß die Veranstalter d Ver. G genng sind und die wirthschaftlichen Verhältnisse auf den demokratische Bewegung in Spremberg, deren auf den Umsturz der 1873 bis 1884 zur Vollendung gelang . 8 das Bestimmteste zugesichert sei, daß die Vorarbeiten mir sammlung genügende Herrschaft über dir Bohomeer, mweee hüenföstechene rati bestehenden Staats⸗ und Gesellschaftsordnung gerichtete Bestrebungen Gewerbe und Handel. Sanitätswesen und Ouarantänewesen. thuntichster ve ckeümnägng zu Ende geführt werden würden, besäßen, welche sie am 13. Juni in der Hauptstadt da smasiin unsere G g. 7 RFarrdenge 1 ermücher 8 1 Enecs hat de m8cn8 1.eeernns Imn der vorgestrigen anßerordentlicsen 8 “ Niederlande 5 ald diese Vorlage angenommen sei. wollten, um durch ihren Einfluß jede U - Weisung an die üb d en. Die Puttkamersche in einer den öffentlichen Frieden gefährdenden . der Aktionäre der Deutschen Baugese aft wur 5 iner Verfügung des Königlich niederländischen Ministers Die Generaldiskussion wurde hierauf 8eni⸗ 18 Einfluß jede Unordnung vermeiden er. je überwachenden Staatsorgane, jede Ausschreitung gemacht hatten, neuerdings einen gewaltthätigen Charakter angenommen § 1 des Statuts, welcher bei Neu⸗Erwerbungen von Grundstücken Zufolge einer Verfügung öniglich niederlandischen e hien 1 geschlossen. zu können. Er könne nicht zulassen, daß die beabsichti möglichst schon im Keime zu unterdrücken, und der önigli 1 ie öffentliche Sicherheit bedroht. Dieser su 8 die Zusti der General⸗ des Innern vom 21. Mai 1886 wird die bei Erlaß der g In der Spezialberathung wurde §. 1 mit Manifestation ei b ie beabsichtigte ßischen St isteri 9 er vom Königlich hat, und dadurch die öffentliche Sicherh 9 im Werthe von mehr als 200 000 ℳ die Zustimmung 8 8 8 echt erhaltene Beschränkung, wonach die .““ 1 großer Ma⸗ Nanifestation einen Umfan annehme, welcher außer Verhält⸗ preußischen Staats⸗Ministerium neuerdings in Kraft gesetzte §. 28 des t forderlich gemacht, den Behörden Ausnahme⸗ lich macht, einstimmig angenommen, die bean-⸗ vom 30. Dezember 1885 aufrecht erhalte een. A jorität angenommen, ebenso die folgenden Paragraphen und niß stehe zu den Kräften üger welche er vereen ußer Verhält⸗ Gesetes gegen die gemeingefährlichen Bestrebu Soöztal- Zustand hat es erforderlich gemscht, dens Brhordfn und . des persammlung erforderlich macht, Sinstimnnbig egen, welcht eine Ver. spanischen Hafen nur infoweit, als Ne am Mittelmegee gelegen, hierauf das Gesetz im Ganzen mit der Resolution Let und heit seiner verfassu n, über welche er verfüge. In Gemäß⸗ demokratie, wonach Versamml strebungen der Sozial⸗ befugnisse einzuräumen und die im 8. Iber die Stadt tragte Aenderung des §. 15 des Statuts dingegen, ür cholerafrei erklärt worden sind (⸗Reichs⸗Anzeiger“ Nr 6 vom 3 Smäßigen Befugnisse wer - 8 ei ammlungen, in welchen öffentliche Sozialistengesetzts vorgesehenen Maßnahmen über di der Aufsichtsrathsmitglieder bezweckte, abgelehnt. für cholerafre f Der Gesetzentwurf, betreffend die G etocha I j ng 1 1 e er alle Maß⸗ Angelegenheiten berathen werden soll d eiftli — Lerha ich sind die betreffenden Anordnungen mehrung f lversammlung der 7. Januar 1886), nunmehr aufgehoben. G 1 ewährung regeln ergreifen, welche er für nothwendi halt 1 bani en, der schriftlichen Ge⸗ Spremberg zu verhängen. Zugleich sind die betre — In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung 8 . eines besonderen Beitrags von 50 000 000 ℳ i Verbot Acht g halte, um einem nehmigung der Ortspolizeibehörde bedürfen im htung zu verscha
1 1 ol zo b en, deuten darauf hin, indebezirt Slamen und den Gutsbezirk Kolonie 1 Güterversicherungs⸗ Gesellschaft Italien. Voraus zu den Kosten der Herstellung des Nord⸗ gas daß man auch in den höchsten Regierungskreisen die unter dem Deck⸗ “ se Ortschaften in örtlichem Transatlantischen
jnrj b — 135 b ivi⸗ V italieni äfen des Adriatischen Meeres 8 b 1 m 3 einrichsfeld ausgedehnt worden, da diese K in Berlin wurde beschlossen, 45 % = 135 ℳ per Aktie als Divi Gegen Schiffe aus den italienischen Häfen des? 8 88 Ostsee⸗Kanals, wurde in dritter Lesung ohne Debatte un⸗ (W Seerit rien und Irland. London, 27. Mai. 11 Lohnbewegungtn .“ sEhtaldemokratischen Arbeiter- S bezw. in unmittelbarer vehömten Feane ⸗ an die Aktionäre zu vertheilen. it für Eisen⸗ sind im Hafen von Ancona folgende Quarantäne⸗Vorschriften er⸗ verändert angenommen. . T. B.) Wie in parlamentarischen Kreisen verlautet, Frankreich, England und Amerika sind ie Unruhen in Belgien, siegen und ihre zum großen Theile der sozialdemokra⸗ — Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft für lassen worden:
; wird Chamberlain dem heutigen deen . sind als überall sichtbare Zeichen angehörigen Einwohner in engster Verbindung mit den Bewohnern d'Brückenbau (vorm. Harkort), Duisburg hat 1) Die Schiffe werden bei der Ankunft daselbst einer wenigstens enaehegei holtsazenageftr csenao ae eitt. zornigen ibereten hmriaha na, gegbr heakenham Serei sisinm shececeete neenhän di Eeneen seher Ubest r e it de benit wntziie Ssaie di enaneisseienezer egeahih, e de e. drghaf h mg edn se aswre iee. . 4 . einer 4 ; 4 2 1 Lee 1 1 entspringen un t 3 “ % für di ioritäts⸗Stammaktien un iese Zeit je ch Bedarf zu; 3 8 8 u hr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. — (% 8 Aug Isn „ nicht beiwohnen. gegengesetzt wird. Amsterdam, 27. Mai. (W. T. B.) Bei der heute von BAusnahme von Hadern, Kleidungsstücken, und zanstiger iedeingehende b 3 emesx . u andalay (Birma), 23. Mai, wird — Das „Deutsche Wollengewerbe“ theilt aus † 8 itti icht der niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen sundheitspolizei als ansteckend erachteten Gepenstinden. — An 82 8 Cessions⸗Instrument welches neben der 8 Dr Major Trotters Kol 4 Württemberg über die Tricotweberei im Jahre 1888 Fol⸗ 1 Statistische Nachrichten. Zinnauktion kamen 22 182 Blöcke Bankazinn zu 57 ½ à 58 ¼, durch: Ladung wird außerdem von der Gesundheitspolizei überwacht. nngshe des edirten Gegenstandes auch die Vereinbarung üͤber hatte, sind 70 Mann zer Nonterknnet Tummoo keine Erfolge gendes mit; 8 g der Valuta enthält mit der Abrede, da ärkung nach dem Distrikt Chin
Dampfkessel in Elsaß⸗Lothringen. 2 S f. fFnittlich 58 und 1189 Blöcke Billitonzinn zu 57 ⅛ à 57 ¾ zur Ver⸗ 2 Postzampfern und anderen Schiffen, melche keint Zeit baben, s gi 1“ 8 in Elsaß⸗Lothringen ins⸗ steigerung. — 1 eine gesandt worden. M 2 dwin Es giebt wenige Industriezweige, d d J Els. Lothr.) Am Jahresschluß 1885 waren in e eig c Kestvaluta von bestimmter Höhe unter bestimmten Modalitten 8 Sepohs denzdter 2 “ sind verwundet und —hauptsächlich Dank der Gunst der Mod ie in den letzten Jahren, 1
fli n w b 8 “ T ainri üller⸗ Aus diesen und anderen gewi issi pflichtungen gezwungen werd f wei Zewei s Landr Bi ister und Stützlinie geformten Tonnengewölbe, von Heinrich Müller ommission. Sodann beantwortete voch der 8 den, das wird ohne weiteren Beweis Lage wurde er erst befreit, als der Landrath, der Bürgermeiste der ütz gef
8
— die Quarantäne abzuhalten, ist es gestattet, in Leichterfahrzeugen zu 1g. 1 h T. B.) Wollauktion. löschen und werden diese Fahrzeuge mit ihrer Ladung der Quarantäne v. 8 · t 2941 Dampfkessel gegen 2883 Dampffessel am Jahres Ankwerpen, 26. Mai. (W 8), 1 . 1 kreditirt und auch durch Hypothekbestellung Sei 1 de von ungefähr 800 gewaltigen A e, einen so raschen und so gesamm Auf die Bezirke vertheilen sich die am 2566 Ballen La Plata⸗Wollen angeboten, 2552 Balle uft. wie unter 1 unterworfen. ü eitens des Cessio⸗ Faefurgenten angegeiffen inbli 1 ä ewaltigen Aufschwung genommen haben wie d i . schlusse 1884 vorhanden. Auf die Dez 1 8 . 8 g; 1 1 von den unter 2 bezeichneten Fahrzeugen 8a2 Fisen werde, enthält nach einem Uriheil des 88 5— saison find säm 196 22 maiif inbli auf ne ac nähernde Regen⸗ Fabrikekion; aber auch wenige, die so deutlich bot Fricottegüren Jahresschlusse 1885 vorhandenen 2941 Dampfkessel wie fünn. Ober⸗ Der Markt war belebt, Tendenz sehr fest. 3) Passagiere dürfen B e die Entsen⸗
ts, IV. Civilsenats, vom 25. Januar d. J., im Gel⸗ verproviantirt worden. Diese sehr schwieri „Birma für 6 Monate wie schnell heutzutage gegenüber 5 rationä 1
; . . J. 2 . schwierige Aufgabe, wel⸗ z . 8 4* ; kessel, Lothringen: 855 stationäre b Corfu (Griechenland). tungsbereich des preußischen Stempelgesetzes ken . im e dung von Tausenden von Wagenladungen durch bas gae 1 anwächst. Im abgelaufenen Jahr entwickelte sich für eine Rei stationäre und 151 lokomobile Dampfkessel, Lo g Belgien. H te fünftägige Quaran⸗ 188r Ppreuf 8 mpel⸗ 1 1 derte, ist der verschiedensten Tri 8 1 ür eine Reihe bile Dampfkessel. Eine Vermehrung der Dampfkessel⸗ 8 88 5 ines Stations⸗Ankunfts⸗ Die gegen Passagtere aus Triest verhängte fünftägig rran⸗ flichtige Schuldverschreibung, vielmehri 15 elö⸗ erfof reich ausgeführt worden, obwohl die Proviantzuüge aiss. er verschiedensten Tricotagen, meist Artikel der Damenkonfektion, und 133 lokomobile Damp üäꝛchlich im Ober⸗Elsa 1) Nächstens; Börse zu Brüssel. Bau eines Station ichs⸗ * Nr. 121 vom 24. Mai d. J.) ist am 16. Mai tempel von 1,50 ℳ zu ectrichten. I er Cessions⸗ ennstlich angegriffen wurden. Für den —2— 8 fine außerordentliche Steigerung des Konsums. Aber die Produktion anlagen während des Jahres 188 hat hauptsächlich im Sber sas 1 lag 45 300 Fr. Vorläufige Kaution täne (vReichs⸗Anzeiger Nr. om
riffen 1 1 6 1 Pro . s in Zugang gekommen sind. Gebäudes zu La Hulpe. Voranf 8 ben worden. Insurgenten wird eine sonderbare Erklärung gegeben. Die Amnestie⸗ 5 Faheran EEee113“ b 18, he 1ges 5 Dampf⸗] 1800 Fr. Preis der Pläne 13 Fr. Auskunft beim Ingenieur en chef, 1 1 ageegg
8
früheren Zeiten die Konkurrenz Elsaß: 1150 stationäre und 141 lokomobile Dampffkessel, Unter⸗Elsaß: 511 Eubmissionen im Auslande. nicht ans Land gesetzt werden.