1886 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlisze

—. 26, Zuni I“ Vie Beila im Empfangsgebäude auf dem Südbahnhofe zu Königsberg in b . . 2.e c.2 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Preußen, hiermit eingeladen. 1“ Berlin, Donnerstag, den 27. Mai

8 Oeffentlicher Anzeiger. 3

Industrielle Etablissements, Fabriken Großhandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. 1““ In der Börsen⸗

1

[10817]:

diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Parchim⸗Ludwigs⸗ luster Eisenbahngesellschaft findet am Mittwoch, dem 16. Juni d. J., Nachmittags 2 Uhr, 2 zu Parchim im Wallhotel statt. [107841 3) . Verhandlungsgegenstände: Zu 1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1885, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung,

des Berichts über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu diesen Vorlagen. Feststellung der Dividende pro 1885. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. dieser Versammlung ladet ergebenst ein. F. Stegemann, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Zülpicher Volksbank. b Bilanz pro 31. Dezember 1885,

genehmigt durch die Generalversammlung vom 24. Mai 1886.

111* 2

1““

en Staats⸗Anzeiger. ]3]

1“

8e

11“ 8 ¹ 5

Tagesordnung:

1) Abänderung der in der außerordentlichen Generalversammlun vom 21. Nov 88 2 MWabh 1821 des Verwaltungsrathes. 1 hen

Die Deposition der Aktien kann bei unserer Hauptkasse hier, Schleusenstraße Nr. 4 bereiten Staats⸗ und Kommunalbehörden, sowie bei der Berliner Hierze chlünfhastraße Verli 88 G Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach §. 33 der Statuten und Nachtrag II denselben nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Bescheinigungen der betreffend

Behörden oder der Berliner Handelsgesellschaft über die bei denselben erfolgte Deposition spätestens

b—

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

¹8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Activa. Passiva. 150 000. 8 61 754. 52 15 000.— 1 074 269. 96 39 594. 57

11) Aktien⸗Kapital 2) Reserve⸗Fonds 3) Dispositions⸗Fonds. 4) Spar⸗Einlagen 5) Conto⸗Corrent

1) Guthaben aus Schuldscheinen und Obligationen. . . ... Guthaben aus ced. Immobiliar⸗ Verkäufen ““ Guthaben aus Conto⸗Correnten

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . und

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ 8 ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8

472 640.34

415 543. 32 114 950. 24

A.

1 979. 61 295 346. 73 26 905. 02 580. 88

1 252. 65 31 789. 32 15 633. 56

8 2 Cessions⸗Abschl. Werthpapieren. Immobiliar⸗Conto IJ. ..

2 11 Mobiliar⸗Conto Wechsel⸗Bestand Kassen⸗Bestand.

6) Ausgabe 7)

8) D

Gewinn- und Verlust-Conto pro 31.

Anticipirte Zinsen Delcredere⸗Fonds 9) Gewinn.. 1

BZE11141““

Dezember 1885. Credit.

8 7 842. 37 2 927. 91 . 4 000.— 23 232. 34

1 376 621. 67

1

10973)

Activa.

am 22. Juni cr. bei der Hauptkasse der Ostpreußischen Königsberg deponiren. 1 ““ Königsberg, den 21. Mai 1886. 8 Der Verwaltungsrath.

Aetien⸗Gesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof“.

Rechnungsabschluß pro 1885—86.

Südbahn in

Passiva.

Debet. 1)

) An Geschäfts⸗Unkosten 1 2) An Deleredere⸗Fonds. . . .. 3) Gewinn, vertbheilt sich wie folgt: An Immobiliar⸗Conto I. 4 % Abschr. von 26 905 09. 1 076. 20 An Mobiliar⸗Conto 5 % Abschr. von 1252. 65. Honorar des Vorstandes . 8 Tantième des Kassirers . . Tantième des Aufsichtsraths öJ11XA14“ 929. Dividende 10 %. . . .. 15 000. Zuwendung zum Reservefonds 2 864.

5 040. 37 . 4000.—

62. 2 100. 1 200.

60

9—- 3

2 29 2

Per Zinsen und Pro⸗ visionen.

Verlust⸗Conto.

pro 1884 wurden vertheilt pr.

Actie 8.—. zusammen Utensilien:

10 % Abschreibung Steuer unc Versicherungen. Allgemeine Unkosten. Reservefond:

10 % aus dem Reingewinn pro

g. 6— 54331

294 50 8 2,834 22 5,202 11

Bilanz

Per Saldo⸗Vortrag:

aus dem Geschäftsjahr

Zinsen⸗Conto Miethzinsen:

pro 1885 eingegangen:

von Haus Nr. 588

1 Haus Nr. 588 Gewinn aus dem Verkaufe.

Dezember 1885.

Haben.

1884 2,743,64

. 293. 13 11616“ 194901. 29 154a. 953. 30

20271 5,82

Passiva.

pro 31.

ℳ. 1) Grundstücke: 8 das Feld in der s. g. Schuhgasse. Bau⸗Conto IV: das Doppelhaus 8 un jscrän .g. Schuhgasse Bau⸗Conto V: das Doppelhaus Nr. 154a. in der Schuh⸗ 116X“ Hauskaufschillingsfor⸗ derungen: 8 Nepple Wwe. Carl Schmidt Auguste Kuch. Utensilien: 1 Cassenschrank . .. Sonstige ausstehende Forderungen: I V

Nr. der

Gewinn⸗ Conto

7,864/ 62 6,099 49 5,800—

1885.

Ortenauer Creditverein Cassenvorrath.

31, Dezember 1885.

Offenburger Baugesell

Der Vorstand.

Offenburg, den

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1885.

1) Aectienkapital: 320 Actien à Fl. 100. = Fl. 32,000.

2) Aufgenommene Darlehen: Sparcasse Durbach.. Landgerichtsrath Ketterer Reservefond .

Vortrag aus 1884 .. ab vertheilte Dividenden Reingewinn pro

ab 10 % für den Reservefond

14

V V

4,857 8,140 58 6,571 10

14,711 68 2,914 60 und Verlust⸗ 2,743 64 183 07

.ℳ 2,945. 08

294.50 1n2,650 58 2,834

V

75,377 57

schaft.

5 678/71 1 940 28 2 434 18 14 250 2 850—

Verwaltungs⸗Conto. Kurtaxe⸗Conto .. .. ferde⸗ und Wagen⸗Conto Reserve⸗Conto.... Tantième⸗Conto Dividenden⸗Conto

Abschreibungen 47 252 07

96 905 24 Der Vorstand. 1

8

en⸗Gesellschaft „Seebad

Debet.

Per Badeanstalten⸗Betriebs⸗Conto Häuser⸗Betriebs⸗Conto. . .. Wasserleitungs⸗Betriebs⸗Conto. be 1“

Forst⸗Verwaltungs⸗Conto.

22 500 Hafclea⸗Veraufe Conto 8

““

Zinsen⸗Conto der Effecten

Heringsdorf“.

Bilanz⸗Conto 1885.

Credit. 20 033 65

19 371 28

2 815 90 1 180 83 720 22 46 786 55 2 745 56 3 251 25

96 905 24

Grundstück⸗Conto .. 8 Gebäude⸗Conto . .. Badeanstalten⸗Conto Mobilien⸗Conto 16 Parkanlagen⸗Conto . . .. asserleitungs⸗Anlagen⸗Conto Gasanlagen⸗Conto. 8 Effecten⸗Conto . . .. Hypotheken⸗Conto . .. Wm. Schlutow, Stettin Cassa⸗Conto

245 000 9 000 30 000— 6 000— 25 690 21 12 000 84 395 75 15 550 9 198 49 1““ 2 765 55 509 600— Der Vorstand.

rath

*

70 000 Per Actien⸗Capital „.Reserve⸗Conto. Gewinn pro 1885: a. Reserve⸗Conto . . b. Tantième an den Aufsichts⸗

e. Dividende 5 % des Actien⸗ Capitals .. .

und Vorstand

Per Immobilien⸗Conto

Inventarium⸗Conto Wasserbau⸗Conto Reservoir⸗Conto Terria General⸗Cassa⸗Conto: Bestand Directions⸗Cassa⸗Conto: Be⸗ stand Reservefonds⸗Effecten⸗Conto Effecten⸗Conto

95 854 70 5 823 25 5 184 70. 141 519 53 280 963 47 42 987 79

482 98 37 760 25 22 171 25

632 747 92 Gewinn⸗ und

An Actien⸗Capital⸗Conto

Hyvpotheken⸗Conto

Conto pro Diverse:

Noch zu bezahlende

Rechnung Reparatur⸗Conto Reservefonds⸗Conto Tantième⸗Conto S Dividenden⸗Conto 10 % . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗

Bau⸗

Ebö1““]

Verlust⸗Conto.

390 000 128 550

20 000

1 500 48 661 3 4 394 3 39 000 642 N

632 747 9

Credit.

Verwaltungs⸗Unkosten⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto Reparatur⸗Conto . . . Immobilien⸗Conto:

97 810,90 Inventarium⸗Conto:

6470,27 .. Wasserbau⸗Conto:

5760,70 Reservoir⸗Conto:

ℳ. 15 925,25

128 969,93

Abschreibungen: 20

. 5 % .2 %

0 . 10 % —. 10⁰ %

796,25

2579,40

Reparatur⸗Conto: per 1886/87 zurück gestellt Reservefonds⸗Conto: de 47 429,05 Reingewinn Tantième⸗Conto . 1.“ Dividenden⸗Conto:

zu vertheilende Dividende de

* Actien⸗Kapital à.. Reservefonds⸗Effecten⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Reserve⸗Conto

Berlin, den 31. März 1886.

Wir bescheinigen hiermit,

geführten Geschäftsbüchern übereinstimmen. Mathias Moses.

Rud. Federmann. Die für das Geschäftsjahr

. 10 %

390 (00 10 %

11 845 75 6 427 52

2 148 82

Per Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Reserve⸗Conto Lagermiethe⸗Conto Reservoir⸗Miethe⸗ Conto . Ein⸗ und Aus⸗ speicherungs⸗Conto Waagegeld⸗Conto Krahngeld⸗Conto. Waggongeld⸗Conto Interessen⸗Conto

8

1 956

daß die

gewählten Revisoren.

Debet.

Jüulius Cunow.

350 4 649 75 492

1 4 22

13 440 99

873 65 9 636 11 1 212 (05 3 657 40

vorstehend angeführten Posten mit den ordnungsmäfig

Leopold Lesser.

Deputirte des Verwaltungsrathes

Aetien⸗Zucker⸗Fabrik Weferlingen.

Bilanz per 31. März 1886.

der Aectien⸗Gesellschaft „Petroleum⸗Lagerhof“.

Credit.

2„

An Grundstück⸗Conto.

. Cassa⸗Conto.

Debet.

Bau⸗Conto . . . Wohnhaus⸗Conto.

Faserne Conto. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto . . Comptoir⸗Utensilien⸗Conto. Laboratorium⸗AUitensilien⸗Conto Kasernen⸗Utensilien⸗Conto Berieselungs⸗Conto . .. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. öö ““ ffecten⸗Conto.

Braunkohlen⸗Conto Knochenkohle⸗Conto Leinen⸗Conto. Salzsäure⸗Conto Spiritus⸗Conto. Waaren⸗Conto. Melasse⸗Conto. Rübensaamen⸗Conto Debitoren

inn⸗ und

18 273 536 204 14 045 32 275 610 684— 4 310—

2 830— 750

2 020 11 970— 2 700— 510—

1 698—

6 915— 38 785,— 25 312, 982— 154

14 467— 362 970— 49 350— 5 805— 431 346,70

2 174 355/70

Verlust⸗Conto.

Per Aectien⸗Capital⸗Conto Reservefond⸗Conto ... Schuldentilgungs⸗Conto ypotheken⸗Conto ö“ Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt Salz⸗ wedel 1114“ LoII11“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1 027 000- 102 700 50 416 80 130 000 469 464— 225 339 30 169 435 60

2 174 3557

Credit.

An

Dividende auf Actien Litt. A..

Gratificationen. Vortrag auf neue Jahresrechnung.

übereinstimmend bdefu Weferlingen, den 30. April 1886 8

Gerichtlich vereideter Sachbers

Amortisationen....

Extra⸗Abschreibungen..

Gewinn pro 1885/86.. Gewinn⸗Verthailung:

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten

. 8 Antheilscheine..

—₰½

8 106 600—- 49 400 4 88680 4 000— 5 046 169 435

18

60

Die Direction

1

1 404 266

Vestizaneseae ecsc

40 50

60

1n Per Waaren⸗Conto. 30 000 169 435

50

1 658 803

11“

658 803 ,50

Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Weferlingen.

Wilhelm Suder.

Otto v. Holwede. Bilanz⸗Conto und Gewinn⸗ inden.

Berlin.

Hr.

ölkerling.

1 658 803

und Verlust⸗Conto mit den von mir revidirten Handelsbüchern

ändiger für Buchführung zu Magdeburg

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

.

R u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 3

Theater⸗Anzeigen. Peiln⸗ a

9. Familien⸗Nachrichten.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[11030] 1 In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmannns August Fink in Wolfenbüttel, Klägers, wider den Anbauer und Maurer Friedrich Giesecke in Semmen⸗ stedt, Beklagten, wegen Hypothekkapitalzinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Foedramngen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. 1 Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 16. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ geladen werden. 1 Wolfenbüttel, den 22. Mai 1886. Herzogliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Zur Erlangung von Ausschlußurtheilen behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche ist das Aufgebot folgender Grundstücke der Steuer⸗ gemeinde Voßwinkel beantragt, und zwar:

1) der Parzelle Flur VI. Nr. 299 von dem minder⸗ jährigen Fritz Spitthoff, vertreten durch seine Vormünderin Wittwe Wagener Franz Spitthoff zu Voßwinkel,

2) der Parzelle Flur VI. Nr. 262 von dem Peter Anton Schäfer zu Voß⸗ winkel,

3) der Parzellen Flur VI. Nr. 172, 173, 174 und S dem Maurer Peter Wenzel zu Voß⸗ winkel,

4) der Parzelle Flur VI. Nr. 106, jetzt 185/106, von 88 I16ä6“ Moritz Kemper zu Voß⸗ winkel.

Die sämmtlichen bezeichneten Grundstücke stehen im Grundbuche von Voßwinkel Bd. II. Bl. 58 für die Gertrud Siepmann, gt. Lucas, zu Voßwinkel, eingetragen.

Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumsansprüche an diesen Grundstücken geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf

den 14. Juli d. J., Vormittags 8 ½ Uhr, anberaumten Termine anzumelden mit der Verwar⸗ nung, daß die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die Grundstücke präkludirt werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt wird. .

Neheim, 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

[11032] Aufgebot. 8 „Auf den Antrag des Königlichen Regierungs⸗Prä⸗ sidenten zu Breslau werden alle Diejenigen, welche auf die von dem früheren außergerichtlichen Auktio⸗ nator, Heildiener Julius Kleiner zu Ober⸗Peilau I. bestellte und bei der Rüeteeane. gt aih zu Breslau niedergelegte Kaution, bestehend in dem Preußischen Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 79588 über 300 Ansprüche und Rechte geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 29. September 1886,

Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 47 des II. Stockes des Amts erichts⸗ gebäudes, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/3, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls sie ihres Anspruches an die Königliche Regierungs⸗Hauptkasse verlustig gehen und blos an die Person des Kautions⸗ stellers Julius Kleiner verwiesen werden, die Amts⸗ kaution aber diesem zurückgegeben werden wird.

Breslau, den 18. Mai 1886. 1 Königliches Amtsgericht.

11099 Aufgebot.

Im Grundbuche des den Mühlenarbeiter Wilhelm und Emma, geb. Fandrei, Breitenfeld'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Neu⸗Beelitz Nr. 36 und im Franfnche des den Maurer Friedrich Wilhelm und Marie, geb. Boguslawska, Thomas'schen Ehe⸗ leuten gehörigen Grundstücks Schwedenhöhe Nr. 64 stehen in Abtheilung III. Nr. 8 bezw. Nr. 4 aus dem am 11. März 1882 obervormundschaftlich bestätigten Erbrezesse vom 15. November 1881,

2 1882 für Adolf Ferdinand Fandrei

28. Februar 27. April

501 12 zu 5 % verzinsliches Erbtheil zufolge Verfügung vom 23. Mai 1882 eingetragen.

Die Post ist angeblich getilgt und soll in den Grundbüchern der genannten Grundstücke gelöscht werden. Auf den Antrag des Mühlenarbeiters Wilhelm Breitenfeld werden der Adolf Ferdinand Fandrei, der im Dezember 1884 nach Amerika aus⸗ gewandert und dessen Aufenthalt unbekannt ist, bezw. die Rechtsnachfolger desselben aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die Post spatestens im Auf⸗ gebotstermine

den 24. September 1886, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden aus⸗ geschlossen werden.

Bromberg, den 20. März 1886.

[64294) 1 2 1ö1““ 1 Aufg Die nachstehend angeführten Grundbesitzer gebotsverfahrens zum Zwecke der Löschung im rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos beziehenden Handlung an gerechnet 30 8 DVemgema wird in Anwendung der §. 823 1. Juni 1822 in der Fassung des Art. 123 Ziff. 3 erlassen und Aufgebotstermin auf Freitag, im diesgerichtlichen Sitzungssaale t Zugleich ergeht an Diejeni glauben, die Aufforderung, dies innerhalb 6 Monate widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt un

anberaumt.

Grundbesitz hypothekarisch v t orderungen und rundbesitz hypothekarisch versicherten F gen und. sngeüch ae⸗

ahre verstrichen sind.

ebot.

haben hinsichtlich der dort bezeichneten, auf ihren Ansprüche den Antrag auf Einleitung des Auf⸗ da die Nachforschungen nach den Tage der letzten auf dieselben sich

§. 82 des Hyp⸗Ges. vom Aufgebot

eblieben und vom

ff. R.⸗C.⸗P.⸗O. und des I. N.G. 1ur ⸗C.P-O. n. K.⸗H. das

12. November l. J., Vormittags 9 Uhr, en, welche auf die bezeichneten Forderungen ein Recht zu haben

n, oder spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, d im Hypothekenbuche gelöscht würden.

Datum der Einträge.

Hypotheken⸗ buchsfolien.

Besitzer der Pfand⸗

S objekte.

Bezeichnung der Forderungen. Anmerkungen.

11. Oktbr.

Buching, 8 1837,

Lutz, Josef und Fran⸗ Bd. I. S. 279,

ziska Hs. Nr 49. in Kniebis, 7

Keller, Ignaz, Martha,] Enzenstetten, Engelbert u. Agnes von Bd. I. S. 271, Pfronten⸗Kappel, 3. Stöger, Rogerius, und Schwarz, Walburga Hs. Nr. 79 in Hergrats⸗ riederhof,

200 Fl. Zehrpfennig an die Austrags⸗

100 Fl. Zehrpfennig, Naturalaustrag im jährl. Anschlag zu 40 Fl., so⸗ wie das Wohnungsrecht für Ursula Guggemoos, geb. Filser, v. Kniebis, lt. Uebernahms⸗Vertrag vom 11. Ok⸗ tober 1837.

100 Fl. Darlehen dem Michael Gött von Hinterberg, wohnhaft in Vils, nach Hyp.⸗Brief vom 21. Septem⸗ ber 1825,

Antragsteller: Edelbert

eheleute Josef Anton und Adelgunde Stöggr. nach Uebergabsvertrag vom 11. Mai 1842.

Nesselwang, Bd. III. S. 1467 u. 1463,

Behringer, Johann und Monica, Negheg encroe Eheleute in Nesselwang,

.332 Fl. Kautionskapi⸗

tal für den seit dem russischen Feld. zug vermißten Soldaten. Georg Vogler von Knechthofen, K. Amts⸗ gerichts Immenstadt, nach Hyp.⸗Prot. vom 27. Februar 1844.

Roßhaupten,

5. Walk, Benedikt u. dessen Bd. V. S. 2717,

Töchter Creszenz und Aloisia Hs. Nr. 94 in Roßhaupten,

Wohnungsrecht und in Krankheitsfällen

Gläubiger ist nicht näher bezeichnet.

4 Wochen lang freie Verpflegung für Josef Straub nach Vertrag vom 21. Januar 1804,

Schneidbach,

Stich, Andreas, Söldner Bd. I. S. 690,

in Niederhöfen u. dessen Verlobte Josefa Herbst,

Jörg, Adalbert u. Cres⸗ zenz von Hitzleried, (Schweiger, Peter und

Josefa Hs. Nr. 59 in Trauchgau,

Seeg, Bd. II. S. 754, Trauchgau, Bd. III. S. 31,

Füssen, Bd. III.

9. Art, Andreas, Kaufmann S. 1658,

in Füssen Hs. Nr. 117, 1840,

Königliches

Gillitzer,

br. 30 Fl. Batergut des außerehelichen

7. Februar

gez. Stru⸗ ur Beglaubigung:

150 F. . Darlehen seit 7. Juli 1804 an Johann Michael Schindele in Oy.

20 Fl. für den landesabwesenden Mang Faistner von Hitzleried. i Gläubiger ist

nicht näher

Sohnes des Ulrich Schweiger, Na⸗ 1— bezeichnet.

mens Johann, nach Vertrag vom 11. Februar 1831,

36 Fl. Muttergut und das Wohnungs⸗ recht im untern Stübchen des Hauses für Veronika Gori von Füssen nach Verl.⸗Verhandlung vom 29. Ja⸗ nuar 1830404.ͤ

Füssen, den 10. März 1886.

Amtsgericht. runz.

K. Sekretär.

5 8 8

moss Auufgebot.

Auf den Antrag der Wittwe des Todtengräbers Friedrich Franke, Minna, geb. Fricke, zu Halberstadt soll der für dieselbe von dem Credit⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, zu Halberstadt unterm 17. April 1873 über 300 ℳ, verzinslich zu 4 Prozent, ausge⸗ stellte, angeblich verloren gegangene Schuldschein Nr. 1217 amortisirt werden.

Es wird deshalb der Inhaber dieser Urkunde auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Halberstadt, den 20. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41411] Aufgebot. 1116“

Auf den Antrag des Kolonen Johann Conrad Wolfrath Nr. 99 Heimsen wird dessen Sohn, der Schiffszimmermann Heinrich Friedrich Wilhelm Wolfrath, geboren am 2. Februar 1835, welcher sich vor etwa 28 Jahren in Vegesack aufgehalten hat und sodann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 8 den 20. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Petershagen (Weser), den 20. November 1885.

Königliches Amtsgericht. [11031] Aufgebot.

Der Füsilier Carl Heinrich Wendt, Kolatta, Kreis Schroda, wohnhaft, ist am 1884 im Garnisonlazareth zu Posen verstorben.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Szafranski zu Pudewitz als Pflegers des Nachlasses des ꝛc. Wendt werden die unbekannten Erben des letzteren hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, vor

zuletzt in 22. August

.

Königliches Amtsgericht. Eis

raumten T

dem Gericht, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ ufgebotstermine zu helden, w rigenfalls

der Nachlaß des ꝛc. Wendt als herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen wird und derjenige Erbe, welcher ich erst nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils melden wird, alle Handlungen und Dispositionen des Fiskus anerkennen und sich lediglich mit dem dann noch Vorhandenen begnügen muß. b Pudewitz, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

[3356] Aufgebot. 8

Die Erben des zu Gernrode am 27. März 1870 verstorbenen Zimmergesellen Andreas Wölfer haben das Aufgebot der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 13. März 1855 als Hypothekendokument über 90 Schuld der Ehefrau des Dienstknechts Ernst Wagner, Caroline, geb. Wölfer, zu Gernrode, an den ꝛc. Andreas Wölfer, jetzt eingetragen im Grundbuche von Gernrode Band II. Blatt 93, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Oktober 1886, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ballenstedt, den 12. April 1886.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Heinemann. Ausgefertigt: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

110.. x Aufgebot.

Auf Antrag der Schuhmacher Franz Aloys und Johann Bernard Ovelgönne zu Herten und des Schuhmachers Heinri ilhelm Ovelgönne zu Elber⸗ feld wird das Grundstück Flur 4 Nr. 222 der Ka⸗ tastralgemeinde Herten, Haidgarten, Garten, groß 16 a 02 m, hiermit öffentlich aufgeboten, und werden alle Eigenthumsprätendenten anfgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine:

29. November 1886, Morgens 11 Uhr, anzumelden unter der ö“ daß im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung des

vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintraguns des Be⸗ sitztitels für die Antragsteller erfolgen wird. Recklinghausen, 30. April 1886. Königliches Amtsgericht

[11033)

Der Kuxschein Nr. 1 über eine Kux des in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlenbergwerks „König Ludwig“ zu Bruch in Westfalen, Kreises Recklinghausen, aus⸗ gestellt am 28. Januar 1876 auf den Namen Heinrich Stalherm zu Recklinghausen ist der Rechts⸗ nachfolgerin desselben, der Wittwe Heinrich Stal⸗ herm zu Recklinghausen, der letzten Besitzerin der Urkunde abhanden gekommen.

Auf Antrag vorgenannter Wittwe Stalherm wird der vorstehend näher bezeichnete Kuxschein hiermit aufgeboten und der Inhaber desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

29. November 1886, Vormittags 10 Uhr,

seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Recklinghausen, 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

[10603] 3 Aufgebot. gt 1

Der Altentheiler Johann Heinrich Christoph Hardekopf aus Schmilau hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der vormaligen Ritter⸗ und Landschaft des Herzogthums Lauenburg vom 1. Juli 1848 Litt. E. Nr. 72 über 300 Thlr. Neu zu voll (jetzt 1050 ℳ) mit Zinsscheinen von 1884 bis zum 1. Januar 1889 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ratzeburg, den 21. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

[650880 Aufgebot. 8

Es sind folgende von der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam ausgefertigte Policen verloren gegangen:

1) die 82 den Spezereihändler, jer e Gastwirth, Carl Himmelsbach zu Hausen im Thal ausgefertigte Police Nr. 51 599 vom 2. Juli 1881 über eine Kapitalversicherung von 4000 ℳ,

2) die für den Rathsdiener Marianus Zimmer⸗ mann zu Rheinsheim ausgefertigte Police Nr. 4869 vom 19. April 1870 über eine Kapitalversicherung von 1000 Gulden S. W. = 1740,30 ℳ,

3) die für den Tischlermeister Hemann Platte zu Lindau i. Anhalt ausgefertigte Police Nr. 49 746 vom 14. September 1880 über eine Kapitalver⸗ sicherung von 3000 und der dazu gehörige Rentenschein Nr. 3171 vom 14. September 1880,

4) die für den Gastwirth Robert Kühnlenz zu Erfurt ausgefertigte Police Nr. 016 167 vom 9. Dezember 1872 über eine Kapitalversicherung von 1500 ℳ,

5) die für den Gustav Lubrich zu Haynau aus⸗ gefertigte Police Nr. 6084 vom 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 ℳ,

6) die für Frau Maria Rosine Breßler zu See ausgefertigte Police Nr. 6270 vom 1. Juni 187 über eine Kapitalversicherung von 150 ℳ,

7) die für den Glasermeister Benjamin Scherwat zu Tilsit ausgefertigte Police Nr. 015 794 vom 11. November 1872 über eine Kapitalversicherung von 300 ℳ,

8) die für den Töpfereigehülfen Carl Wilhelm Seifert zu Potsdam ausgefertigte Police Nr. 013 962 vom 10. Juli 1872 über eine Kapitalversicherung von 150 ℳ,

9) die für die Wittwe Beate Schneider, geb. Menzel, zu Liegnitz ausgefertigte Police Nr. 6453 8 1. Juni 1870 über eine Kapitalversicherung von 150 ℳ,

10) die für den Posamentier Gottlob Eduard Klein zu Döbeln auf das Leben der Laura Wanda Klein ausgefertigte Police Nr. 17 734 vom 22. Juni 1877 über eine Kapitalversicherung von 1000

Auf Antrag: 1“

I. der ad 1—5 bezeichneten Personen, bezüglich der dort aufgeführten Policen, S. 5 v Frau Marie Rosine

reßler zu Liegnitz, nämlich:

2 des Kräutereibesitzers August Breßler Breßler zu

Liegnitz,

b. des Kräutereibesitzers Heinrich Waldau, 3

e. des Kräutereibesitzers Karl Breßler Krischkau, der verehelichten Stellenbesitzer Henriette Scholz, geb. Breßler, zu Rüstern, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes Ernst Scholz,

e. der verehel. Stellenbesitzer Ernestine Hannig, Peb. Breßler, zu Waldau, im Beistande ihres Fhemannes Gustav Hannig,

bezüglich der ad 6 bezeichneten Police, III. der Erben des verstorbenen Glasermeisters Benjamin Scherwat zu Tilsit, nämlich:

a. der verwittweten Glasermeister Auguste Scherwat, geb. Bachler, zu Tilsit,

b. der sechs minorennen Geschwister Scherwat, Max, Richard, Louis, Paul, Betty und

zu

zu

d.