1886 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

besonderen Zahlungsort angegeben, so steht, nach

einem Urtheile des Reichsgerichts, I. Civil⸗ senats, vom 16. Januar d. J., dem Schuldner nicht die Einrede der Fälschung, sondern nur die der Arg⸗

list gegen den Wechselinhaber, im Falle seiner Bös⸗ gläubigkeit, zu.

Handels⸗und Gewerbe⸗Zeitung. (Berlin W.) Nr. 21. Inhalt: Leitartikel: Nachbarliche Rechte bei gewerblichen Anlagen (Schluß). Amtliche Bekannt⸗ machungen. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Wechsel⸗ recht. Betrug. Konkurs. Export: Der bv Deutschlands mit Frankreich. Handels⸗ sammern im Auslande. Besprechung gewerblicher Etablissements: Verbesserte Breitwaschmaschine (D. R.⸗P.) von N. J. Hannemann, Düren.

Das vorläufige Ergebniß der Volks⸗ 1. Dezember 1885. Interessantes

äf Küstenfrachtfahrt⸗ und Schiffe. Physikalisch⸗technische

Reichsanstalt. Belgien und die neuen deutschen

Dampferlinien. Der rumänische Konventional⸗ und autonome Zolltarif. Deutsches Handelsarchiv.

Gerichtskosten. Correspondenz der Aeltesten

der Kaufmannschaft von Berlin: Adressirung von

Geschäftsbriefen. Zur Beachtung: Industrielle

Wunde werke. Heizbare Güterwagen. Zu

Beleuchtungsfrage. Der statistische Theil ent⸗

hält: Patentanmeldungen. Neu eingetragene

Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge⸗

schäftsbranche. Verloosungen. Submissionen.

Die Beilage enthält: 1) Börsenwochenbericht:

Amtlich festgestellte Course. Börsenwoche. Bahnen, Schiffahrt ꝛc. Banken. Industrie.

Versicherungsgesellschaften. 2) Berliner Waaren⸗

börse. Waarenberichte. 1“

Union. (Berlin.) No. 5. Contenido: Soli- citudes. Noticias oficiales. Marcas deposi- Annn8. Registro de casas de esportacion del mes de avril de 1886. Fäãbrica de tapones de orcho. Mâquinas para la fabricacion de aguas minerales y vinos espumosos de los talleres de N. Gressler en Halle a. S. (Alemania). La Itima Invencion America. Pasta para pulir e Fr. Thenn. Prensas para cuero, imitacion de cuero ete de Cäarlos Krause, fabricante de mäaäquinas en Leipzig. Uniones, sistema Scholtz, para corréas de trasmision. Aparatos para empollar y jaulas de engorde de Gutgesell. El. hierro como remidio y alimento. Ultimas novedades en la fabricacion de flores. La fäbrica de mãquinas y herramientas „Union“ (antiguamente Diehl) en Chemnitz de Sajonia. Noticias diversas. Lista de Casas de Expedicion. Agencias y Casas de Comision. Anuncios.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [10921] Aachen. Zu Nr. 1744 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Curt Fischer & C. Kunsthandwerk be⸗ tehende Handelsgesellschaft wurde vermerkt, daß der Theilhaber Fritz Perlia am 15. April 1886 aus der Gesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von den beiden übrigen Theilhabern unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Aachen, den 24. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. [11000]

Ins hiesige Handelsregister ist auf Blatt 232 und 233 heute eingetragen als Firma:

Aluminium und Magnesium Fabrik, Patent Grätzel. Ort der Niederlassung: Bremen mit einer Zweigniederlassung in Hemelingen. Firmeninhaber: A. Vorstand. Fabrikant Dr. phil. Richard G nover, jetzt in Bremen, Kaufmann Paul Rostock in Bremen. B. Aufsichtsrath. Dr. jur. Hermann Henrich Bremen, 1 Fabrikant Adolf Grätzel in Hannover, Fabrikant Dr. Friedrich Koch in Grünenplan, Kaufmann Carl Theodor Melchers in Bremen, Rittergutsbesitzer Georg Voß in Gera, ) Rechtsanwalt Dr. jur. Johann Wilck Bremen, ) Kaufmann Franz Schütte in Bremen. Rechtsverhältnisse:

Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschaftsver⸗ trag vom 11. März 1885.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Erwerb des der Firma Richard Grätzel in Hannover zustehenden Reichspatentes Nr. 26 962, betreffend Apparate zur Darstellung der Metalle alkalischer Erden mittels Elektrolyse, insbesondere Magnesium und Aluminium,

b. Erwerb aller der Firma Richard Grätzel zu⸗ stehenden oder von ihr noch zu erwerbenden Anrechte auf Patente in folgenden Ländern: Schweden, Frankreich, England, Belgien, Luxemburg, Vereinigte von Nordamerika, Canada, Oesterreich⸗

ngarn.

c. Erwerb des zwischen der Chemischen Fabrik auf Aktien vorm. E. Schering und der Firma Richard Grätzel abgeschlossenen Licenzvertrages.

d. Verwerthung dieser Patente und Bau und Be⸗ trieb einer chemischen Fabrik zur Herstellung und Veräufiärung dieser sub a. genannten und anderer Gegenstände, insbesondere auch solcher, welche zur Einführung und Verwendung von Magnesium und Aluminium dienen könnten, nebst Erwerb etwaiger darauf bezüglicher Patente.

Zeitdauer unbeschränkt.

Grundkapital 1 200 000 in 1200 auf den In⸗ Hüber lautenden

ie Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths ist auf sieben festgesetzt. sich

rätzel aus Han⸗

8.

Meier jun. in

Der Vorstand, der aus einem bis höchstens fünf Mitgliedern bestehen kann, zur Zeit aber nur aus zwei Mitgliedern bestehet, vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die von ihm kund gegebenen Willens⸗Erklärungen unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft mittels Unter⸗ schrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder. Für den der Behinderung von Vorstandsmitgliedern önnen zu deren zeitweiliger Vertretung Bevoll⸗ mächtigte vom Aufsichtsrath gewählt werden.

Die Berufung von Generalversammlungen erfolgtt

mittels öffentlicher Bekanntmachung.

Stimmrecht in der Generalversammlung hat jeder

Besitzer einer Aktie in Person oder in Vertretung.

Zur Auflösung der Gesellschaft ist die Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung und der

einstimmige Beschluß von Aktionären, welche ¾ des Aktien⸗Kapitals in der Generalversammlung ver⸗ treten, erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“.

Bemerkung.

Der Gesellschaftsvertrag und die spätere

Achim, den 20. Mai 1886. 3 5 Königliches Amtsgericht.

Dieckmann.

tona. Bekanntmachung. [10922

Bei Nr. 801 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Haake & Ueltzen zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Ehefrau Henriette Haake, geb. Petter, daselbst und des Kaufmanns August Oscar Ernst Techow in Altona verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden: 8

Der nachstehende Zusatz: „Die Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, darf nur in Gemeinschaft aus⸗ geübt werden“, ist aufgehoben.

Altona, den 21. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[11001] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2356 zu der Firma Wwe. D. Barmé zu Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Gottfried und Ilaac Barmé über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Gebr. Barmẽ fortführen. 1

Demnächst ist unter Nr. 1347 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Gebr. Barmé zu Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Gottfried Barmé und Isaac Barmé, Beide in Barmen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1886 begonnen.

Ferner ist unter Nr. 850 des Prokurenregisters vermerkt, daß die von der früheren Firmeninhaberin Wwe. David Barmé dem Kaufmann Gottfried Barmé zu Barmen ertheilte Prokura erloschen ist.

Barmen, den 22. Mai 1886.

önigliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister 111131] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 26. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7440 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. & L. Lins

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 10. August 1885 erfolgten Tod der Frau Lucie Lins, geb. Dauriac und Ausscheiden der Frau Marguerita Lins, geb. Dauriae, aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Lins und den Fabrikanten August Theodor Hugo Lins, Beide zu Berlin, übergegangen, welche das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen.

Vergleiche Nr. 9988 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9988 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

1 M. & L. Lins mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter der Fabrikant Carl Lins und der Fabri⸗ kant August Theodor Hugo Lins, Beide zu Berlin, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. März 1886 be⸗ gonnen.

Die dem Kaufmann Carl Lins und dem Kauf⸗ mann August Lins für die gesellschaft ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4692 beziehungsweise 4693 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J. Horn & Co. am 1. Oktober 1885 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Frankfurter Allee Nr. 115) sind der Fabrikbesitzer Gustav Rudolf Lichtheim und der Tischlermeister Johann Julius Ernst Horn, Beide zu Berlin, und sind zur Vertretung der⸗ ö beiden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 9989 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16 958 die Firma:

8 Wilhelm Giesler

(Geschäftslokal: Jüdenstraße Nr. 43/44) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Giesler zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 16 959 die Firma:

„Moritz Ponsick (hiesiges Geschäftslokal: 18e Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Moritz Ponfick zu Frankfurt a. Main eingetragen worden. „Dem Wilhelm Adolph Goltermann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6706 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13 845 die F Oscar Pieron. Berlin, den 26. Mai 1886. Königliches 6 I. Abtheilung 56 I. ila. -

erstgenannte Handels⸗

Bielefeld. Handelsregister [11002] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 235

Aktiengesellschaft „Friedrich Wilhelms⸗Bleiche“

zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 24. Mai 1886

folgende Eintragung bewirkt:

„In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Mai 1886 ist beschlossen, dem in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai

18s88 festgestellten Gesellschaftsstatut die in dn

S§6. 45 bis einschließlich 47 und den Uebergangs⸗

mungen hinzuzufügen. 8 und 25 des Gründungsstatuts vom 23. Dezem⸗ ber 1873 geändert.“

Bekanntmachung. [10924] ufolge Verfügung vom densgen b ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister bei selbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Brösting & Cie.“ snit⸗ dem Sitze in Bonn, und als deren Gesell⸗ after 1) Charlotte Margaretha Brösting, 2) Maria Magdalena Brösting, beide Handelsfräulein in Bonn vehsns vermerkt stehen, folgende Eintragung erfolgt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Gleichzeitig ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in dem hiesigen Handels⸗Prokurenregister unter

Nr. 179 die Eintragung erfolgt: Die dem Carl Gottlieb Bröstin die Handelsgesellschaft in Firma Brösting & Cie. Seitens der Gesellschafterinnen Charlotte Mar⸗ garetha Brösting und Maria Magdalene Brösting ertheilte Prokura ist erloschen. Bonn, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. II.

zu Bonn für

Bühl. Nr. 3435. Unter O. Z. 146 des Firm.⸗ Reg. wurde heute eingetragen die Firma „H. Röger, Buchdruckerei“ in Bühl. Inhaber der ist Buchdruckereibesitzer Heinrich Röger, wohn⸗ haft in Bühl, verheirathet mit Emilie, geb. Fritz, von da. Der Ehevertrag d. d. Bühl, den 19. Fe⸗ bruar 1868, besagt in §. 1: Die Brautleute be⸗ stimmen, daß alle gegenwärtige, fahrende Habe mit darauf haftenden Schulden, und alle künftige fahrende abe mit darauf ruhenden Schulden von der emeinschaft der bevorstehenden Ehe ausgeschlossen und als Eigenthum des betreffenden Ehetheils bleiben soll; zur Bildung einer Gemeinschaft wirft jeder Ehetheil, von seinem fahrenden Vermögen fünfzig Gulden in die Gemeinschaft ein. 8 Bühl, den 22. Mai 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle. [11004] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 785 des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Karl Oswald Theodor Verworen zu Leipzig für die Firma „Ang. Steeg“ ertheilte Prokura gelöscht worden. Düsseldorf, den 22. Mai 1886. 8 Thunert, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung II.

Düsseldorrf. Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1231 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters die mit dem 15. d. M. am hiesigen Orte, zum Betriebe eines Schirm⸗Fabrik⸗ Geschäftes, errichtete Firma: „Keßler & Venn“ und als deren Inhaber: ) Anton Keßler, 2) Heinrich Venn, Beide Kaufleute zu Düsseldorf, eingetragen worden. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 22. Mai 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Elberfeld. Bekanntmachung. [11006]

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2182 ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in 8 Pack & Siegler mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Otto Pack und 2) der Fabrikant Friedrich Siegler, Beide wohnhaft zu Elberfeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Mai 1886 begonnen.

Elberfeld, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gera. Bekanntmachung. [11007] In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk ist heute auf Fol. 475 die Firma Clemens Schlegel in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Franz Julius Clemens Schlegel in Gera eingetragen worden. Gera, am 24. Mai 1886. ürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheil. für freiw. Gerichtsbarkei E. Mehlhorn.

Gera. Bekanntmachung. 11008]

In unserem Handelsregister für den Stadtbezirk Fol. 1 ist heute der Kaufmann Karl Eduard Hugo Cnesh als Mitinhaber der Firma

ebrüder Pommer & Comp. in Gera gelöscht worden.

Gera, am 24. Mai 1886. 1 Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

E. Mehlhorn. Greifswald. Bekanntmachung. [10926] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Mai 1886 bei der unter Nr. 462 eingetragenen Firma „Philipp Meyer“ ve

Die Firma ist erloschen. Greifswald, 18. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

bestimmungen a. und b. enthaltenen Bestim⸗ Dadurch sind die §§. 2

r. 368, wo⸗

hiesigen

des

Greifswald. Bekanntmachung. 110925) Fufelge Verfügung vom 18. Mai 1886 ist in un 8 Gesellschaftsregister unter Nr. 68 eingetragen Firma der Gesellschaft Paul Schmidt & Co.

Ph. Meyer Nachfolger

Sitz: Greifswald. j Rechtsverhältnisse: 8 Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Paul Schmidt aus Greifs⸗

wald, bd. der Kaufmann Adolf Bouveron aus Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1886 be⸗ gonnen und wird nur durch den Kaufmann Paul

Schmidt vertreten. Greifswald, 18. Mai 18865. 3 Königliches Amtsgericht.

—— 9

Greiz. Auf dem die Firma „Richard! venn- holdt“ hier betreffenden Folium 202 des Handels⸗ registers für den hiesigen Amtsgerichtbezirk ist zu⸗ folge Antrages vom 20. dss. Mts. verlautbart worden,

daß dem Kaufmann Herrn Emil Wilhelm Metz hier

Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 24. Mai 1886. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Voigt.

u“ 110927] Hanau. In unser Handelsregister ist unter Nr. 915 heute eingetragen worden, daß nach Anzeige von heute der Inhaber des zu Frankfurt a. M. unter der Firma „G. Guttmann“ betriebenen Handels⸗ geschäfts, Kaufmann Gotthelf Guttmann daselbst eine Zweigniederlassung zu diesem Geschäft in Hanau gegründet hat.

Hanau, den 21. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Haspe. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1886 unter der Firma „Hasper Stein⸗ fabrik, Süfse & Compagnie“ errichtete offene

Handelsgesellschaft zu Haspe am 15. Mai 1886 ein⸗

getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Basse zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann Robert Kugel zu Lüdenscheid, 3) Richard Gerhardi zu Lüden⸗

8 11011] Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Seite 99 ist am heutigen Tage

die Firma: Robert Goldschmidt (Material⸗, Kolonial⸗, Glas⸗ und Porzellan- waaren⸗Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Robert Goldschmidt hierselbst, und als Ort der Niederlassung: Helmstedt eingetragen.

Helmstedt, den 20. Mai 1886. Herzogliches 8 ruse.

Herford. Handelsregister [11012] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die unter Nr. 114 des Prokurenregisters einge⸗

tragene, von dem Kaufmann Wilhelm Osterwald zu

Enger für seine unter der Firma Wilh. Osterwald

zu Enger bestehende Handelsniederlassung dem

Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Osterwald zu

Enger ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai

1886 am 22. Mai 1886.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [11081] In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei lfd. Nr. 86 Folgendes eingetragen: Kaufmann Peter Bange ist auf seinen Wunsch aus dem Vorstande der Homburger Farben und chemischen Fabrik Actiengesellschaft zu Homburg v. d. H. ausgeschieden. Homburg v. d. H., den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I. 1

[10928] Itzehoe. In unser Cenncgengefes egeihe ist heute bei Nr. 5 Creditverein zu Wilster (E. G.) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Goldarbeiters M. Voje ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1886 der Stadtrath Johann Stücker zu b“ als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden.

Inehoe, den 22. Mai 1886. 3 Königliches Amtsgericht. II.

8 [11080] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 944 heute eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Wwe. Elise Seelhoff“ mit dem Fiße zu Koblenz die Mitgesellschafter Robert Seelhoff, Fritz Gleim und Edwin Seelhoff ausgetreten, dagegen der zu Koblenz wohnende Chemiker Ernst Rath als Theilhaber in dieselbe eingetreten und ebenso wie die Mitgesellschafterin Elisabetha Seelhoff zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Koblenz, den 25. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJI.

Königsberg. Handelsregister. [10929] Die für die hiesige Handlung O. Kasemann in Danzig errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben und in unserem Firmenregister bei Nr. 1860 am 20. Mai 1886 gelöscht. Königsberg, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. XII.

[10930] Leipzig. Die Generalversammlung der Aktionäre der „Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich &. Co. zu Gohlis bei Leipzig“ in Gohlis, vom 1. Mai 1886, hat die Erhöhung Grundkapitales der Gesellschaft um 120 000 11“ 11AAX“

n .“

8

[11010]

vom

unter Nr. 72

8

zerlegt in 100 auf den Inhaber lautende Actien zu 1200 ℳ, beschlossen, was heute auf dem die obige Firma betreffenden Fol. 4661 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts verlaut⸗ bart worden ist. 1s Leipzig, den 24. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung b. Steinberger. 53

* —n

Lüdenscheid. Handelsregister [11013] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Bauunternehmer Ludwig Fischer zu Lüden⸗ scheid und die Wittwe Bauunternehmer Diedrich Winter, Caroline, geb. vom Hofe, zu Lüdenscheid haben für ihre zu Lüdenscheid bestehende, unter Nr. 324 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Fischer & Winter 1 Handelsnieder⸗ lassung die Architekten Carl Boelling und Wilhelm Winter, Beide zu Lüdenscheid, als Prokuristen be⸗ stellt, was am 21. Mai 1886 unter Nr. 250 unseres Prokurenregisters vermerkt ist.

Lüdenscheid. Handelsregister [11014] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 491 die Firma Ernst Kolbe und als deren Inhaber der Fabrikant Erust Kolbe zu Lüdenscheid am 24. Mai 1886 eingetragen.

Lüdenscheid. Handelsregister [11015] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1886 unter der Firma Fischer & Winter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 21. Mai 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) or ö“ Ludwig Fischer zu Lüden⸗

eid, 2) die Wittwe Bauunternehmer Diedrich Winter, Caroline, geb. vom Hofe, zu Lüdenscheid.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Gesellschafter Fischer und zwar bis zum 1. Januar 1892.

Marienburg. Bekanntmachung. [10931] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Marienburger Gewerbebank E. G. vermerkt worden, daß durch Beschluß des Ausschusses vom 13. Mai 1886 als Vertreter des erkrankten Kassirers Rentier Meinhold, für die Dauer dessen Erkrankung der Rentier Bertram zu Marienburg gewählt ist Marienburg, den 20. Mai 1886. 64 Königliches Amtsgericht. II. [11016] Mülheim a. d. Ruhr. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß der Mitglieder der Mülheimer Volksbank. Eingetragene Genossenschaft vom 12. April bezüglich 3. Mai 1886 sind:

1) der bisherige Controleur Hermann Engelbrecht zum Kassirer an Stelle des verstorbenen Her⸗ mann Nölle,

2) Kaufmann August Reiser zum Controleur

gewählt.

„Der Vorstand der Genossenschaft besteht somit jetzt aus dem Juwelier J. W. Möhlenbruck, dem Kassirer Hermann Engelbrecht und dem Controleur August Reiser, von denen je zwei die Firma zu zeich⸗ fen und die Genossenschaft zu vertreten berechtigt ind.

Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Mai 188658.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. [10932] Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses heutigen Tage auf Fol. 139 die Firma Th. Grobe in Rudolstadt gelöscht worden. Rudolstadt, den 22. Mai 1886. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

8 [10933] Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. „Auf Fol. 171 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Adolph Klotz in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Klotz da⸗ selbst zufolge Beschlusses vom 21. Mai 1886 einge⸗

tragen worden. Rudolstadt, den 22. Mai 1886. Fürstlich Schw Amtsgericht.

Wolffarth.

[10934] Seelow. In unser Firmenregister ist bei Nr. 120 die Firma „A. Schöning“ betreffend, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge „Verfügung vom 22. April 1886 am 1. Mai 1886. Seelow, den 1. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Stallupönen.

Bekanntmachnung. 10935 In unser Gefells vang N.

aftsregister ist unter Nr. 69,

16 Handelsgesellschaft Scheumann & Spiegel

achfolger Friedrich Fiedler zu Eydtkuhnen betreffend, folgende Eintragung bewirkt:

Col. 4. Die minderjährige Hildegard Fiedler zu Königsberg 1. Pr. ist als Gefellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung

vom 15. Mai 1886 am 18. Mai 1886.

Stallupönen, den 15. Mai 1386. Königliches Amtsgericht.

11098 In unser Gesellschaftsregister ist heute b .72 bei der Firma Stettiner Maschinen⸗ au⸗Actien⸗Gesellschaft „Bulcan“ zu Bredow olgendes eingetragen: Die von der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Mai 1886 beschlossene Erhöhung des Grendkapitals um 1 200 000 hat statt⸗ unden. Stettin, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Trier Zufol ü

. ge Verfügung von heute wurde be

Nr. 1274 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die irma „J. M. Alff“ zu Rhaunen, eingetragen: ie Firma ist erloschen. v Trier, den 24. Mai 1886.

Stettin.

Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1886 einschlie

Ueberlingen. Bekanntmachung. 10938] Nr. 5412/19. Folgende Firmen sind erloschen und das Erlöschen im Firmenregister eingetragen: Ziffer 8. Bernhard Bottling von Frickingen, 16. Gebhard Knepple von Owingen, 20. Fidel Martin von Beuren, 36. Johann Adam Boos von Berma⸗ tingen, 50. Mathias Hofmann von Billasingen, 95. Gustav Straß von Meersburg, 97. Karl 212 von Ueberlingen, 120. Leopold Reisch von Kippenhausen leberlingen, 20. Mai 1886.

EGFroßherzogl. Bad. Amtsgericht. 88

Wittenberg. Bekanntmachung. [10939] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Schmiedeberg verzeichnet steht, folgender Vermerk: In der General⸗Versammlung des Vorschuß⸗ Vereins eingetr. Genossenschaft zu Schmiede⸗ berg vom 16. Mai 1886 ist an Stelle des Schlossermeisters Wilhelm Hitzler der Fabrikant Wilhelm Schönherr zu Schmiede⸗ berg als Direktor auf die Zeit bis ultimo Dezember 1886 neu gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 8 [11017] Zeitz. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Zeitz, E. G., in Col. 4 der Vermerk: 4 An Stelle des ausgeschiedenen Schlosser⸗ meisters Gustav Söllner in Zeitz ist der Kauf⸗ mann Albin Hebestreit daselbst als Direktor in den Vorstand eingetreten. 8 I“ zufolge Verfügung vom 15. Mai

eingetragen worden. 8 Zeitz, den 15. Mai 1886. Königliches Amtsgericht I V.

Konkurse.

1109500° Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Eduard Moritz Kämpfe in Erbisdorf wird heute, am 24. Mai 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. 1

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. 11“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni

4 Brand, am 24. Mai 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Leidler. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber

[10951] 1

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lithographen und Papierhändlers Carl Barkhausen, Inhabers der Firma Carl Barkhausen, Obernstraße Nr. 53 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1886 eins rießlich

ich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1886, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1886, 11 ¼ Ühr, unten im Stadthause, Nr. 9.

Bremen, den 25. Mai 1886.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1109022 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Burgau hat durch

Beschluß vom 23. Mai l. J., Vormittags 10 Uhr,

über den Rücklaß des verlebten Kgl. Pfarrers

Friedrich Herligkoffer von Oberwaldbach den

Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher

Hemm Kapperer in Burgau als provisorischen Kon⸗ rsverwalter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leisten, sowie die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

10. Juni I. Js. einschließlich 3 Anzeige zu machen bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Verzögerung oder Unterlassung der Anzeige entstehenden Schaden.

Die Konkursforderungen sind unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder Abschriften derselben sowie unter Angabe des Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes bis längstens

10. Juni l. Js. bei dem Kgl. Amtsgerichte Burgau schriftlich einzu⸗ reichen oder auf der Gerichtsschreiberei zum Protokoll anzumelden. b

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf Donnerstag, 10. Juni l. Js., Vorm. 9 Uhr, und zur hrcfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die weiteren, das gemein⸗ schaftliche Interesse der Gläubiger betreffenden An⸗ gelegenheiten auf 1

Dienstag, 22. Juni l. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt. 8 Cenpbac⸗ en a 8* 1g W“

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Burgau:

Raith, Kgl. Sekretär.

111072 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fer⸗ dinand Freigang hierselbst i eute,

Zimmer

24. Mai 1886, ags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. b

Der Kaufmann Ferdinand Winkler hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. 1 8 1 . zur Anmeldung der Forderungen bis 2. Juli

Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Juli 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Düben, den 24. Mai 1886. Messerschmidt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11107808 Bekanntmachung.

Beschluß des K. ürth vom 24. Mai 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Bäckermeisters Bernhard Oppenheimer in Fürth. 8 Herr Rechtsanwalt Aldinger in Fürth.

Frist zur Anmeldung der Forderungen:

Samstag, den 3. Juli 1886, einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die Fragen der §§. 120, 125 K. O. Termin auf

Mittwoch, den 16. Juni 1886, allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Juli 1886, jedesmal Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17/II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1886 einschließlich. Fürth, am 24. Mai 1886. 1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts (L. S.) Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär.

Kpoconkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 11. April 1885 in Alpenrod verstorbenen Carl Schrupp von da und dessen noch lebenden zweiten Ehefrau Wittwe Anna Maria Schrupp, geborene Greis, daselbst, ist heute, am 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Gerichtsaktuar Becker dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ö“ 18. Juni 1886, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Hachenburg, den 19. Mai 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1109 o] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Iversen zu Hamburg, Neuerwall 24, in Firma W. Iversen, Dimier & Co. Nachfl., wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Juni d. J., Nachmittags 12 ½ Uhr. 1 Allgemeiner Prüfungstermin 13. Jnli d. Vormittags 11 Uhr. 8 Amtsgericht Hamburg, den 25. Mai 1886 Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1109025 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delicatessenhändlers Friedrich West in Kiel wird heute, am 25. Mai u 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim

2

8

in Kiel.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1886. Anmeldefrist bis 8. Juli 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr Kiel, den 25. Mai 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Dr. Mersmann. 8 Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

110900 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kalikowsky & Co. in Magdeburg, Kronprinzen⸗ straße Nr. 7, ist am 24. Mai 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Verwalter: Kaufmann Gustav Baron hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 13. Juli 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 24. Mai 1886.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

K. Württ. Amtsgericht Oehringen.

11090321 Konkurs⸗Eröffnung

heute Nachm. 12 ½ Uhr gegen Georg Arnold, gew.

Wirth und Bäcker, von Forchtenberg. Kon⸗

kursverwalter: Amts⸗Notar Koch dahier. Offener

Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 20. Juni

1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin 7. Juli 1886,

Vormittags 9 Uhr.

Den 24. Mai 1886. b

Gerichtsschreiber Tra ub.

[11079] K. Württb. Amtsgericht Saulgau. Konkurs⸗Eröffnung.

Uebetr das Vermögen des Johann Störkle, Bauern von Völlkofen, und dessen Ehefrau Theresia, geb. Wolf, ist heute, den 24. Mai

1886, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Verwalter: Amtsnotar Knodel in Stellvertreter sein künftiger Assistent.

Anmeldefrist bis 19. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner

am 28. Juni 1886, Vormittags

r. 2 * 2 22— Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Juni

mei. e9 chreiber: aurer. (10952]

Ueber das Vermögen des Banquiers Eduard Bremer, früher zu Seesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 22. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Lohmann in Seesen.

Anmeldungsfrist bis zum 23. Juni 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 7. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. 1

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1886.

Seesen, den 22. Mai 1886.

PKHKHKeerzogliches Amtsgericht.

gz. W. Haars. Beglaubigt: (L s.) F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.

[11022]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Samuel Schultz zu Stettin, in Firma: „Stettiner Lloyd C. H. S. Schultz“, ist am 24. Mai 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier hier. Offener Arrest und Anmeldefrist für Forde⸗ rungen bis 19. Juli 1886, Gläubigerversammlung am 17. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 6. August 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 24. Mai 1886.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[11092] enranerfal

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters H. Zimmermann hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters steht Termin am 9. Juni d. Irs., Vormittags 12 Uhr, Saal 1, hierselbst an

Belgard a. Pers., den 21. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

f10912]⁄° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Julie Sophie Elisabeth Baß (in Firma E. Baß vorm. S. Philipp) hier, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 19. Juni 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 20. Mai 1886.

Gerichtssch ETö“ bt

erichts iber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 48. 8

11001832 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns Max Neubürger, in Firma Hirsch⸗ feld & Neubürger hier, Beuthstr. 15 (Privat⸗ wohnung Beuthstr. 6), ist in Folge eines von dem Genete shu. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 8. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hieselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 14. Mi 1886.

aetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

1110931° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

(Restaurateurs Johann Christoph Liebermann

hier, Dorotheenstr. 12, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes hluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 23. Mai 1886. 8 Thomas, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

1110911 Bekanntmachung.

Die Wohnung des Redacteurs Dr. Hans Spatzier zu Friedenau ist nicht, wie in der Be⸗ kanntmachung der Konkurseröffnung vom 18. Mai e Fügegeben, Albrechtstraße, sondern Albestraße 2 aselbst.

Berlin, den 26. Mai 1886. 1

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

[11090] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Robert Rudolf Felix Sand⸗ kamp zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehob

Danzig, den 24. Mai 1886. 8

Königliches Amtsgericht. XI.

11119421 Bekanntmachung.

In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Seben Risins, Inhaber der Firma S. Risius hierselbst, ist das Konkurs⸗ verfahren, nachdem der Gemeinschuldner die Zu⸗ immun äßheit des §. 18 R. K. O at, in Gemäßheit des §. 188 der R. K. O. durch Beschluß vom 9. April d. Js. eingestellt worden. 8

Bremerhaven, am 25. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. II.

Trumpf.

sämmtlicher Konkursgläubiger beigebracht