1886 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Aus den Kreisen der Land⸗ und Forstwirthsch 8 Cö““ 8 b 8 9 aft. a. die Deklassisikation ( bane ö1“ 1 1“ 8 1— e1“ 35 3 3 4 A Mitglieder: Shöchet 28 von groben Eisengußwaaren un % EAtast Reichsbankbeamten, vom 8. Juni 1881, wur⸗ b siel. Dr. Miquel nahm die Wahl an. Hierauf hänger Chamberlains haben sich über die von ihnen seiner Zeit im Süden die Monopolvorlage t2 86 der Hieler eatergrusbester zu Melna bei Grauden inn a. llaheea ühe 1e sühesennte sehee Feantate sereseeire ,g .d-esack ahe e , Berweherekesent e e neeeeenen Sgair Be dhcsett seder Lüctn dngG nich hüüsigggnact ceinesdes n ede, Büs Secheen aarte Feremeeedens eer Provinz Westpreußen, eilung über die seit dem 26. November v. J. nterstü 1 9 es über den rdnungs⸗Debatte wurde zur Wahl der bei n Sbh 4 ie „Times“ ist der Ansicht, i Bill un 8 nled icg Monvpols durch den dargebotenen Ersatz 6 von Herford, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Tauchel bei 2 Genehmigung von Ausnahmetarifen und nühendne 8. falüesstattungemohn 4* gg 1 L, die Re⸗ ührer sowie der beiden Stellvertreter geschriitten. Sodann der zweiten Lesung als todt und begraben betrachtet werden en den e ben Zesgunze Wo bleibt die einigende Kraft einer neven v.. v.. derden Vmünüasötge deczec de . Der Kecgüade des Lebertezahman Fechetme Nebee, haedan Aümnrang s anhn 8s rnsher de ec, de Küncen vheen echenat vihnh , 2, M. E. 2), 22 eesse eihshe he n eh eln Fes⸗. 2 erbeck bei es Landes⸗Eisenbahnraths, ie ehr und Unterdrücku b über mmisn 6 EE“ 4 rankreich. Paris, 27. Mai. .TZT. B.) d8 denmewiedi isterei, mi rückung von Viehseuchen, dem kommission vorgenommen. Ferner wurden die eingegangenen vom Ministerrath festgestellte Gesetzentwurf bezüglich tage! Bei den Deutschfreisinnigen die

Halden in der Provinz Westfalen Wirkliche ime Ob Rei überwi . .¶†½ er⸗Reg 8 eichskanzler überwiesen. ü 8 von Lenthe, Ober⸗ pellations⸗Rath a. D. und Ritter⸗ hen in chzka raseeeiaar⸗ Besteuerung Eingaben und Vorlagen des früheren kommunalständishen der Prinzen besteht aus zwei Artikeln. In dem ersten Ar⸗ dort ehen llahehen 22* wie man es gerade

nisterium 5 f des Zuckers wi 5 w v b 4 gutsbesitzer 7 Lenthe bei Hannover, h S. 88 h . 8nbfih eg. n sehung vorgelegt Ausschusses an die schon gebildeten Kommissionen resp an tikel wird der Minister des Innern ermächtigt, den Mitglie⸗ braucht. Beim Monopol hieß es auf dieser Seite: glaubet nicht,

3 I1I1““ ) wurde ü⸗ 8 . Mit⸗ . 1 1 Petersen, Hofbesitzer zu Troegelsby bei Flensburg in b Brefeld.. 6Z die Befreiung EE 42— betreff eine neu zu wählende eschäftsordnungskommission von 5 Mit⸗ dern der Familien, welche früher in Frankreich geherrscht daß es so große Summen eintragen würde, als die Regierung ber⸗ haben, den Aufenthalt in Frankreich zu untersagen. In dem ausgerechnet; um solchen Bagatells von Geld willen führt man keine

der Fremne SolezPig Holstein, EEEEE111““ rungspflicht, Beschluß gefaßt der Unfallverlche gliedern verwiesen. reiherr von Plotho, Füätrmeister und Rittergutsbesitzer . gefaßt. Nächste Sitzung morgen 11 Uhr. zweiten Artikel sind die Strafen festgesetzt, auf welche im Falle umstürzenden Neuerungen ein. Nun das Monopol todt

8 8 zu Parey a. d. Elbe in der Provinz Sachsen, Bekanntmachung. Die vereinigten Ausschüsse d 8 8 Uebert des Aufenthaltsverbots durch das Zucht⸗ die Regierung glaubt, auch auf anderem Wege recht Poll, Rittergutsbesitzer zu Gr. Samoklensk bei Nakel Es wird hiermit beke 88 Handel und Verkehr und scaf Nesyn E. für . gn velche ericht ““ fegnh die höchste Strafe beträgt Summen erlangen zu können, heißt es: viel zu niedrig ggerechnet in der Provinz Posen, Vertret rmit bekannt gemacht, daß der „Verein zur usschuß desselben für Justi chnungswesen sowie der 8 8 3 polizeig zu Das sind ja ungeheure Summen, die man da herauspressen wird! von Rath, Ritkerxgutsbestzer zu Lauersfort bei Krefeld Fr retung der Interessen der Arbeiterinnen“, der ustizwesen hielten heute Sitzungen. 1 ich⸗Un arn. Wien, 27 Mai. (W. T. B.) bjähriges Gefängniß. setzte heute die Diskussion Natürlich nach deutsch⸗freisinniger Darstellung immer aus den ärmeren Richter, Forstmeister in Kaßsel neer 2 rbeiterinnen Berlins“ und der ‚Fach⸗ In der heutigen (85.) Sitzung des Haus 8 82 vnerenhause legte die Regierung heute d Sehhshen ieslt n sücbe die Verhältnisse 1“ Ffgiern Graf Schwerin⸗Putzar, Landschafts⸗Direktor zu Putzar gemäß b. K des ranen 25. 1111.81 81A neten, welcher der Minister der geistlichen . ben 2 Gesetzentwurf, betreffend die Verlängerung der der Irte hbinen v* Sonnabend fest. Der Justiz⸗ Feabef —8. EgF] Siebt bei Sarnow in der Provinz Pommern, gema . sind. Wn. vorläufig sic Ferbethen. Dr. von Goßler, nebst Kommissarien beiwohnte, Einstellung der Schwurgerichte in Cattaro, vor. Minister Demole verlas sodann den Gesetzenkwurf, man nach den anderen Parteien, so sind die Nationalliberalen and auf der Tagesordnung die zweite Berathung des Das Haus beschloß sodann einstimmig, in die Spezialdebatte betreffend die Ausweisung der Prinzen. In ehrlich bereit, Etwas zu Stande zu bringen, das Centrum

2

Provinz Ostpreußen etwai 3 etwaigen Neubildungen, welche sich sachli 1 4 1 1— 1 ths E11I1X“X“ Baron von Tschammer, Landesältester und Majorats⸗ jener Vereine darstellen, 88 1ich sachlich als Fortsetung Nachtrags⸗Eiats zum Staatshaushalts⸗Eiat für Die „Polit. Corresp.“ meldet: Auf die Interven⸗ Minister daran, daß die Republik die egen, ni 1“ Reiche pegge wügat ach ac

besitzer zu Dromsdorf bei Striegau in der inz S 8 h §. 16 a. a. O. mit Geld⸗ das Jahr vom 1. April 1886/87 S d änische 1 1 b 2 8

B. S bvTae Per sg Provinz Schlesien. .v.rn e Sr.⸗ be oder Gefängnißstrafe von 8 Tagen Deckung der Ausgaben dies 4 Segens gs:clen⸗ 8 Heenn⸗ Is 1. a. eercnen Fgger gwee rven haf 8e belbede se egach 1 1S h. vabeingen die In⸗ E 11“ Albinus, Landschafts⸗Rath zu Waldhausen bei Königs⸗ Berlin, den 28. Mai 1886 Zur Debatte werden zunächst gestellt die Forderungen rumänische Regierung die bündigste Zusicherung stitutionen des Staates respektiren würden. Diese Erwartung sich handeln zu lassen. Eine stolze Stellung ist das auch nicht; aber berg i. P., 1 88 Königliches Poli ei Präsidi 1⸗ e innerhalb des höheren Unterrichtswesens die Stärkang ertheilt, daß auf alle Waaren, welche bis zum 31. d. M. sei getäuscht worden: die Prinzen hätten jede Gelegenheit er⸗ angemessen der Aufgabe, zu welcher der gegenwärtige Reichstag die von Below, Rittergutsbesitzer zu Saleske in der Provinz ürn Freihe Fi E11e“ es deutschen Elements in den ehemals polnischen Land 1 die rumänische Grenze überschreiten würden, der Konven⸗ griffen, um die Republik zu erschüttern. Die Regierung er⸗ gesetzgebende Thätigkeit verurtheilt: der Flickarbeit. Pommern, -. ; rr von Richthofen. theilen, Han gen Es sind dies Titel 16a des Kap. 19- „tionaltarif angewendet werden solle. . achte daher den Zeitpunkt für gekommen, um diesem Stande Dem „Hamburgischen Correspondenten“ wird von Heister, Rittergutsbesitzer zu Düsseldortk, 2 brren t ihe 55 ondstitels 16 für Studirende deutscher Pest, 26. Mai. (Wien. Ztg.) Die Finanz⸗ der Dinge ein Ende zu bereiten. Der Minister wurde wäh⸗ Niederrhein, u. d. 23. Mai, geschrieben: 1“ Ober⸗Forstmeister zu Danzig 8 zum Zweck späterer Verwendung derselben in den kommiss ion des Abgeordnetenhauses berieth heute rend der Verlesung der einzelnen Artikel des Entwurfs viel⸗ Vorgestern hat zu Barmen als die erste dieser Versammlungen

imburg, Ober⸗Amtmann in Fienerode bei Genthin in 8 8 1 Eäaa en Westpreußen und Posen, sowie im Regierungs⸗ die auf die Verlängerung des Bankprivilegiums be⸗ fach durch mißbilligende Zurufe von der Rechten unterbrochen. in der Rheinprovinz die ordentliche Generalversammlung der

ea ,““ 1 vpeln 100 000 ℳ., und Kap. 120, Tit. 82: „mu üglichen Gesetzentwürfe Der Deputi ile erhielt einen Ordnungsruf. Die vom inisch⸗westfälif il⸗Berufsgenossenschaft statt⸗ 2 - 8 4 5 8 6 .88. 1 putirte Maillé erhielt einen Ordnungsruf. Sektion IV der rheinisch⸗westfälischen Textil⸗Berufsgenossenschaft sta Kahlke, Hofbesitzer in Friedrichsgabekoog bei Bü⸗ üler deutscher Herkunft auf höheren Lehranstalten in 8 Fn ü 7 1 T ie Minister beantragte Dringlichkeit für die Berathung der gefunden. Was in derselben über die bisherigen Erfabhrungen in der Pr wwü Schleswig Holsen chsg g üsum 1 8 66 8 .nhgzn uck.) 88 8 a Pabest fa⸗n 62. 4 8 n den⸗ ba h.ni den 85 B1 K.g. Vorl ü ge wurde aggenommen und der Gesetentwurf 8” die mit dem Geseter seit Intrafttreten 12 Z von Kaufmann, Landes⸗Oekonomie⸗ hi eitige Anzeige vom 15. März cr. wird 9; 4 erklärte, daß er und seine Fre PN ani ti 8 b erwiesen. Im weiteren Fortgange der Sitzung v. J. mitgetheilt werden konnte, hat V wald bei Hildesheim, üe⸗Rath zu Steuer⸗ hierdurch beaen Krucht. daß nachstehend genannte Sektionen: ird die Vorlage stimmen würden, weil sie 168 Fretaüage * 1. Provinzial⸗Hauptorten 1““ Rusge 7s beg; Vres, ein: die Güͤrer der Familien, in hohem Grade öe Sand. 8 8 ite e 1 dn 9

. 178. iese den, so würde ein großer bemerkenbwert 18 Freiherr von L ands b erg, Ritter tsb 1 u r. 178 H a rbur 3 8 Charakter trage. Dieselbe verstoße egen die de anstalten. Sollten diese untersagt wer 7 ass ; * 3 5 Fran krei ch eherr s t, der franzö⸗ emerkenswer her 4 8 b herr zu Drensteinfurt in der Pürovin⸗ 1 veber nd Ehenettes J 2 edenhofen und gegen die preußische Verfassung. Die Polnischen Se Sozialistenkongreß zum 13. Juni nach Brüssel einbe⸗ we⸗ lche früher in F 0, ch angehauchten Kreise Barmen, Hagen und Iserlohn umfaßt. Die

b 1“““ Nr. 568. e 5 ; sischen Nation zurückerstatten zu. lassen, um damit eine kti ählt 464 Betriebe mit 12 525 Arbeitern. In dem ersten Nitisch von Rosenegk, Rittergutsbesitzer zu Kuchelberg durch die Kartographische Abthiilung mittelst Kupferbuntdruck be⸗ batteg eben so gut einen Anspruch auf Unterstützung wie die rufen geiresss 8 8s (Altersversorgungskasse zu dotiren. Die Kammer be⸗ Seltioße bn. 1. Oktober 1885 bis 31. März 1886 sind in diesen in der Provinz Schlesien, arbeitet und dem Debit übergeben worden sind. 8 b Großbritannien und Irland. London, 27. Mai. schloß die Dringlichkeit und verwies den Antrag zur Vor⸗ Hatrseben 77 Unfälle vorgekommen, darunter aber nur 40 % durch

Oldenburg, Ober⸗Amtmann in Wilhelmshof bei Hers⸗ Preis eines jeden Blattes beträgt 1 50 ₰. n Abg. Dr. Porsch meinte, daß es sich um eine Dressur (W. T. B.) Im Auswärtigen Amt fand heute die große berathung an dieselbe Kommission, welche mit der Berathung maschinellen Betrieb. Es entspricht die Zahl der Unfälle dem feld in der Provinz Hessen⸗Nassau, er General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schroppschen von Beamten zu antipolnischen Zwecken handele. Die Vor⸗ von dem Premier Gladstone einberusene Versammlung der Vorlage über die Ausweisung der Prinzen beauftragt Prozentsatze 0,62 von der Arbeiterzahl. Drei der Fälle haben zu

k8 1S,. von Seydlitz, Rittergutsbesitzer zu Szrodke in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, über⸗ sorge für eine Beförderung des deutschen Beamtenthums in l liberaler Deputirten statt. Mr. Gladstone soll seine werden wird. Der Deputirte Guyot brachte den Antrag Entschädigungen geführt. Die Verwaltungskosten stellten sich auf

voienwo in ar. - . osen, 1 Berlin, den 26. Mai 1886. 8 BW““ b henftäsgg. Be⸗ Absicht erklärt haben, eine wichtige Modifizirung der auf Trennung des Staats von der Kirche ein. 43 ½ pro Arbeiter und Jahr, nie Sesas Feiche agen incl. der En Ober⸗Forstmeister a. D. zu Dannen:· Khonigliche Landesaufnahme. Kartographische Abthelung. gute Leistungen 2 8 hche

G 1 Stipendien für Homerule⸗Vorlage bezüglich der Bestimmung, welche von 28. Mai. (W. T. B.) Zu der Vorlage über die schädigungen auf 1,80 pro walde in Mecklenburg. Steinhausen verliehen werden sollten, sondern nur der Theilnahme irischer Deputirten am Reichsscgr anen han⸗ Ausweisung der Prinzen werden, wie aus Deputirten⸗

Aus den Krei 2 b“ Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef se eil die Stuͤdenten zufällig „deutscher Herkunft“ delt, vorzusc=hlagen. Der Premier erklärte sich bereit, die kreisen verlautet, verschiedene Gegenanträge oder Amen⸗ vsägegcsaa

us den Kreisen der Industrie. 1 18 Diese Worte wenigstens wolle er aus der Vorlage irischen Deputirten bei allen Berathungen des dements eingebracht werden; namentlich soll Clémenceau 8 Statistische Nachrichten.

A. Mitglieder: eg- eg wissen. Wie wolle man im Regierungsbezirk Oppeln ll englischen Parlaments zuzulassen, in denen es sich den Antrag auf obligatorische Ausweisung der Prinzen einzu⸗

Bueck, Generalsekretir und Mitglied des Vereins . dn erscheiden zwischen Deutschen und Polen? Die Oberschlesier um Angelegenheiten des ganzen Königreichs han⸗ bringen beabsichtigen. Das „Journal des Débats“ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin

Wahrung der gemeinsamen wirthschaftli reins zur In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird N eien ein tief religiöses und patriotisches Volk. Als solches l dele. Er erinnerte dabei daran, daß bereits zugestanden spricht sein Bedauern darüber aus, daß das Kabinet, um den sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom

ichen Interessen für Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. habe sie auch der frühere Fürstbischof Melchior von Diepen⸗ worden sei, daß die irischen Deputirten an den Be⸗ Radikalen sn Willen zu sein, sich zum Betreten des Weges 16, Mai bis incl. 22. Mai cr. zur Anmeldung gekommege 225 Che⸗

Rheinland und Westfalen, zu Düsseldorf brock 4 3 8 541 & b 3 . Ireerl. erkannt. Er bitte, die Vorlage ab thungen des englischen Parlaments über Steuern icht schließungen, 850 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene, 615 Sterbefälle. Ernst, Stadtrath und Fedecgereafe zu Halle a. S., 1 Der Abg. Neubauer sprach si ghchlehnen, die Vor⸗ 5 Mbgaben 1s hel sollten. Wenn das Par⸗ von Ausnahmegesetzen verpflichte (W. T. B.) Der Die progressive Zunahme der Bevölkerung

Feurzae Kommerzien⸗Rath zu Berlin, lage aus, die gegen die Verfassung denoße. 3 an , vxr. n bgdeen weite Lesung der Vorlage annehmen Portugal. Lissabon, 28. Mai. 908. e-e his Europas ist der Gegenstand einer interessanten Untersuchung von Dr.

aarmann, Fabrik⸗Direktor zu Osnabrück 8 2 8 : heauptung, daß d ; j 1 1 Graf und die Gräfin von Paris Alwin Oppel, welche im Maiheft 32. Bandes 1886 von „Petermanns ingner, Fabrikbesitzer zu „† 8 Nichtamtliches. 8 zuptung, daß die Polen eine Wiederherstellung des ehemaligen sollte, so würden die Einzelheiten nur in Kommissions⸗ ü id die Rückrei ten. Mitthei Geographischer Anstalt“ (Got in der Paotinz Posen, sitzer zu Szymborcze bei Inowrazlaw 86 ch ch Königreichs Polen erstrebten, sei der Beweis nicht amalig 1 berathung vor dem Herbst in Erwägung gezogen werden. Zu über Madrid die Rückreise nach Frankreich angetrete stne Pertbeg ecfnn 1g . 8agtha)

Der Minister der geistli ialsessi ür die irischen Vorlagen 27 i. (W. T. B t Si 1 8 ege Dr. Ritter, General⸗D 1 8 3 ¹ geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. v dieser Zeit soll eine Spezialsession für die irischen Vorlag Rußland und Polen. Moskau, 27. Mai. (W. T. ) it Sicherheit konstatirt, daß eine solche progressive der Provinz Schlesien Schloß Waldenburg in Preußen. Berlin, 2 G 1 78S wies zunächst den Vorwurf zurück, 299 ob biese Vor⸗ berufen werden. Inzwischen würde die Homerule⸗Vorlage Der Seee Jahrestag der Krönung des Kaisers und stattäindet: F. W. von Reden hat Roth Berg⸗Ingenieur in Wetzl ““ Kaiser erlin, 28. Mai. Se. Majestät der lage ñegen die preußische oder die deutsche Verfassung verstoße derartig modifizirt sein, daß neue Bestimmungen bezüglich der der Kaiserin ist hier in der festlichsten Weise begangen in seinem Werke,Deutschland und das übrige Europa“ die Bevölkerungs⸗ Weyland Fabrik⸗Direkt Siegen in Ausstell und König besuchten heute die Jubiläums⸗Kunst⸗ Im Uebrigen sei es erfreulich, daß die polnischen Abgeordneten Theilnahme der irischen Deputirten am Reichsparlament ein⸗ worden. Dem General⸗Gouverneur Fürsten Dol⸗ zahl der europäischen Staaten auf 266 Millionen berechnet; von Juraschek Westfalen . Direktor zu Siegen in der Provinz usstellung und hörten den Vortrag des General⸗Intendanten sich jetzt auf die Verfassungen beriefen, di ex gefügt werden könnten. Chamberlain und Hartington k hat der Kaiser als Zeichen seiner befonderen Huld wurde sie für das Jahr 1884 auf 330 857 000 angegeben, was einen 8 der Königlichen Schauspiele, von Hülsen. ihre Vorgänger zur Zeit ihrer Entstel wohnten der Versammlung nicht bei E1“ jamnien des Andreas⸗Ordens in Brillanten Zuwachs von 64 857 000 Seelen in 30 Jahren darstellen würde. Zu van den Wyngaerth, Fabrik⸗Direktor zu Berlin. Später hatten Graf Schlitz genannt von Görtz⸗Wrisberg ätten. Der Abg. Neubauer .* 7 ngg Feecyf 1 27. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Die Zeitungen veuteh 88 InGh des Tügtegs Bachien bleibt dabei, daß Europa gerade in den letzten 30 Jahren mehrere

1 „B. Stellvertreter; bwie der Kammerherr Graf Dohna⸗Lauck die Ehre des sein revolutionärer Bestrebungen bei den Polemn 1 veröffentlichen eine Zuschrift Chamberlains, in welcher 28. Mai. (W. T. B.) Der Kaiser und die Millionen, Fütdesteng 19. bn Lenes 1““ agehchen sa

der Mering Eaene zu Rosdzin in Pngfanges hten. aber keiner der Herren habe jemals 1 osfen derselbe jedem Versuch zur Organisation der liberalen Kaiserin wohnten gestern dem aus Anlaß des Krönungs⸗ E“ für vie eee europäischen Staaten von Coelln, K. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin erklärt, daß er mit den Bemühungen auf Wieder⸗ Partei, welche eine schwere Krisis durchzumachen habe, den tages in der Himmelfahrts⸗Kathedrale abgehaltenen Fest⸗ die statistischen Angaben nicht in gleicher Vollständigkeit noch 8. Fauthann zu Hannover, empfing in Baden⸗Baden die Besuche Ihrer Kaiserli chen Hohett herstellung des ehemaligen Königreichs Polen nichts zu schaffen besten Erfolg wünscht und die Hoffnung ausspricht, daß es gottesdienst bei und besuchten darauf die Erzengel⸗Kathe⸗ in gleicher Zuverlässigkeit vor; letzteres gilt namentlich von Ranft bei 1 Hacke, Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer zu Alt⸗ der Herzogin von Edinburg und Ihrer Königlichen Hoheit d haben wolle. Der Minister wies zum Schluß auf ffen durch Mäßigung und gegenseitiges Entgegenkommen noch drale. Bei der Rückkehr von dort und beim Passiren der der Balkanhalbinsel, welche denn auch bei einer Detaillirung ei Freienwalde a. O. in der Provinz Brandenburg, Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin. eit der Thätigkeit des Mareinkowki'schen Vereins und dessen nationak—. U möglich fein werde, die liberale Partei wieder zu einigen rothen Treppe“ wurden die Majestäten von dem zahlreich des für den Erdtheil gewonnenen „Resultats hat unberück⸗ Nassaa ePn, Fabrikbesitzer in Oestrich in der Provinz Hesfen⸗ Bei der Leichenfeier für den verstorbenen Wirkli polnische Propaganda hin. 27. Mai, Abends. (W. T. B.) In der heutigen Lersammelten Volk durch jubelnde Zurufe begrüßt. Nach⸗ sichtigt bleiben müssen. Was die übrigen Staaten die La K ; 1 Geheimen Rath von Ranke war der Kammerherr Grc 6 er Abg. Szmula bat, die Vorlage abzulehnen 3 Sitzung des Unterhauses erklärte der Premier Gladstone: mittags wohnten der Kaiser und die Kaiserin einem von den ein Gebiet von etwa ne fast Se 3 1 Fedann, Fabeheee h, ebr,; Bernstorff mit der Vertretung Ihrer Malestät beaufteaaa,”n veece ign et lon Fines national⸗polgischen Propagande fuls die zweite Lesung der irischen Verwaltungsbill Studenten in der ÜUniverstät veranstalteten Comncert bei E111“ gicn, de hazgen eihe Posen, 2 zu Schroda in der Provinz Ihre Kaiserlichen und Königlich ¹ 8 8 verspüren. Die oberschlesische Bevölkerung sei bis 8 sollte, werde die Regierung eine weitere Berathung Die Studenten empfingen und geleiteten die Majestäten mit GEine aufgestellte Tabelle weist als durchschnittlichen Prozentsatz der Schütze, Gruben⸗Direktor i der Kronprinz und die Kronpri grichen Hoheiten d innerste Mark staatstreu. Allein es sei zu befürchten, der Bill innerhalb des Umfangs einer gewöhnlichen Session begeisterten Zurufen. jährlichen Vermehrung nach: für Dänemark (ohne Farber und Jsland) Sachfen . Direktor in Harbke in der Provinz M. orgen nach Herlin und v 1 9n 9 i 8 8 F diese Vorlage diese Verhältnisse gestört vom Hause nicht verlangen. 8 von Healy du der ene. 1,328, Norwehen 1,172, hen land 1,08, Nisderlande Jebne ucem⸗ 3 1 ;b ilä n en in der . ü a u er irischen affen⸗ burg) 1,042, weden 1,037, Großbritannien und Irland 0,941, nenshass ft g 6 . Fabrikbesitzr und Aeltester der Kauf Nan eagsee agste . n 8 Dr. Windthorst meinte, daß diese antipolnische vüer 8 e E1“ wurden von ..“ d8,8 Aec 292¼ ö en. 8 6 ais die mung ebe AggP 8 3 V 1 8 vIII111I11“ rreich⸗Ungarn (ohne Bosnien⸗Herzegowina) 0,702, ei

Japans und Persiens in Antritts⸗Audienz ferbmung. Uene 8 88 wanhe mülhn 5 Parnels Prcha gea. ven gen1ehne ernährige Feenght 07,636, Ftalien 0619, Luxemburg 0,587, Spanien (mit Balearen aber

Aus den Krei ü 8 1 ennen, iejeni 1 e S 8 ““ n ee ar. Bech gemesen. sien die heute gegen esedaß diejenigen, im Geltungsdauer des Gesetzes nur degh. h. sie 2f Rei 1“ Besre henc eaer weeh cheaht 8 S 56 e 2hee . Seazohen - . er: 8 ch bei ittweten Frau Es habe ihn tief erschüttert, mit welcher Leichtigkeit si e Meinung seien, daß das jetzige Ka jiinet dann ni eichstage 3 b .’in Ruͤßland von 1858 (68 931 728 Bewohner) bis 1880 Bertelsmann, Fabrikbesitzer, Präsident d von Stockmar, während Ihre Kaiserliche Hoheit die Kron⸗ Majorität über die Verfass vfegtett sich die 1 se 1 ber kei Magdeburger Zeitung“: nahme: in Rußland von 68 931 728 VBewoh 8 . er prinze . 1 3 ungsbedenken hinw . mehr im Amte sein werde; das Kabinet habe aber keinen g g b 85 058 424 Bew.) 16 121 696 Bew.; in Großbritannien und Irland er zu Bielefeld, Handels⸗ prinzessin im 5 Botschaftshotel einer Siung Die Stipendien, die hier in Aussicht 88 Grina dies d. Ir. Sollte sich die Nothwendigkeit -. Wasz uns auch nach den langathmigen Dehattenz die übes 8 1851 297285853 Bew.) bis 1881 (35 246 562 Bew.)

g; 8 ur Begründung ei ü F ; Br ü ind, i Lini 8 8 vee g Bjoernsen, Kaufmann in Altona, 3 g g eines Heims für Gouvernanten beiwohnte. würden verwendet werden zur Protestantisirung der herausstellen, die Proklamirung des Waffenverbots auf noch .HsaM Reieört, na he sind, in frster Bedürsnig⸗ 7757 709 Bew.; im Deutschen Reich von 1850 (35 393 476

oden, Vorsteher der Kaufmannschaft und Ko ——— olnischen Landestheile. D 8 ; istri dies Seitens zrfniss Bew.) bis 1881 (die Berechnung ist vor der neuesten Zählung 1885 . nsul zu bestheill. Das sei der Kern der Dinge. andere Distrikte auszudehnen, so werde die eiten cht, daß Beduͤrfnisse vorhanden sind, zu deren ew.) I Sresag. Veamie und Geistliche, die dressirt seien gegen das Polent 85 der Regierung ohne alles Zögern geschehen. Am Schluß bage. Wircläushun unserer Struereinnahmen unbedingt erforderlich ist, ausgeftelt; 49 294 2 18 e“ Damme, Kommerzien⸗Rath zu Danzig, Der Bundesrath, welcher am gestrigen Tage unter v kein gerechtes Urtheil haben über die Verhältnisse in seiner Ausführungen empfaht Morley dringendst, die Bill da ein Ausgleich etwa im Sinne einer Einschränkung unserer ander⸗ 188 Cer Fes 8Fe. 801152 Bew.) bis 1881 (28 460 931 Bew. Haurand, Handelsrichter zu Frankfurt a. M. dem Vorsitz des Staats⸗Ministers, Staatssekretärs des en polnischen Landestheilen. unverändert anzunehmen. Das Eingehen auf die Berathung der weiten Ausgaben uns nach dem Jahr für Jahr sich wiederholenden 1n39777 Bew.; in Spand w1857 (15 130 294 Bew.) bis 1877 1 rik⸗Direktor zu Oberhausen in der von Boetticher, eine Plenarsitzung abhielt, erchele. habean. Der Abg. von Tiedemann (Labischin) hob hervor, daß einzelnen Bestimmungen der irischen Waffenbill wurde von Ergebniß unserer Etatsberathungen nicht möglich erscheint. Das ist 1 9,9799 eS,z 1voe ew; in Frankreich von 1851 8 selben dem Entwurf einer Verordnung über die Ein⸗ der Abg. Windthorst ohne jede Kenntniß der polnischen Ver⸗ Healy nunmehr mit dem Unterantrage bekämpft, daß ein Punkt, in dem die hehaten 8 (36 382 905 Bew.) bis. 1881 (35 689 779 Bew.) 1677 870, Bew. keubauer, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Magdeburg fuhr und die Ausfuhr von Gewächsen, sowie von hältnisse gesprochen habe. Es sei unmöglich, die polnische Be⸗ die Bill, die zu ihrer Durchführung einer Proklamation durch dente e h u“ stehen n. Harjenn 8 ** Einzelstaaten Süd Kein Staat hat eine Abnahme der Bevölkerung aufzuweisen, sondern Nitzhaupt, Kommerzien⸗Rath zu Königaberg i. Pr.,”“ sonstigen Gegenständen des Wein⸗ und G völkerung noch mehr abspenstig zu machen, als sie das j den irischen, aus Orangisten bestehenden Geheimen Rath auigder Auffassung fest, daß schon jeht in den Cs eil alle eine Zunahme, welche, dem Prozentsatz nach, wie oben angegeben, B. Stellvertreter: ufnahme der Anlagen, in welchen Albuminpapi⸗ es preußischen Staates. Das hätten die Polen selbst nicht gehandhabt werden könne. Healy wünschte ferner, der natürlichen Entwickelung des Reichs entsprechend für Selbst Frankreich, welches die unterste Stufe der Tabe e einnimmt, ver⸗ Bethke, Banquier i G wird, in das Verzeichni 1 papier hergestellt eingestanden. elbst offen Bi beschränkt der natt ““ G mehrt sich danach noch immer um jährlich 55 925 Seelen, welche hinreichen quier in Halle a. S., 2 erzeichniß der einer besonderen Genehmi die gesetzliche Dauer der Bill auf ein Jahr eschränkt die Zukunft nicht niedrigere, sondern weit höhere An⸗ d b z6 Erfurt zu bilden. Boeddinghaus, Fgprikbesger zu Elberfeld bedürfenden Anlagen 8. 16 der Gewerbe ordnung) ehmigung 5 1* Abg. Dr. Freiherr von Schorlemer erklärte sich gegen zu sehen. Das Amendement Healys wurde von Dillon sprüche an die Reichsfinanzen herantreten werden. Wenn wir nun Piedesx uns zeanire 8es eenns Heen mer H Henrich, Brguereibesitzer in Frankfurt a. M orlage, betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherungs⸗ ie Vorlage. Der hier in Aussicht genommene Stipendien⸗ unterstützt. Nach längerer Debatte wurde der Antrag Angesichts dieser Thatsachen zustimmen, daß im Reiche, dem die Deem Zhehen Proßentstze der Zunahme zeigen sich bemerkens⸗ Massenez, Fabrik⸗Direktor zu Hoerde in de 1 pflicht auf Arbeiter und Betriebsbeamte in Gewerb betri gs⸗ fonds werde wie ein Korruptionsfonds wirken b ealy's mit 180 gegen 104 Stimmen abgelehnt. Das Einzelstaaten die wichtigsten ihrer Steuerrechte übertragen haben, neue Die e dggese Jausschließlich bei, den Ländern des Nordens und Westjalen in der Provinz welche sich auf die Ausführung von Sehreiners (Erfacben; Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Nauchhaupt Faus trat darauf in die Spezialdebatte über die irische Fsherns gg 2122 16 -88 EEI“ vepusdbil wn Bftens. Dänemark, Norwegen, Rußland, Niederlande, Schweden, Mugdan, Kaufmann zu Breslauü, Einsetzere, Schlosser⸗ und Anschlägerarbeiten bei Bauten er⸗ füͤr die Vorlage. ffenbill ein und erledigte dieselbe. Auf Antrag Morley s Aug We ist: 8 kan sich gegen eine solche Haltung nur eine England (dann folgen Deutschland, Belgien zc.), die niedrigen bei den Vetsrs, und Stadtrath zu Elbing, Hhdhene ie Fustimmung. zmüchtigt⸗ den Reichskanzler zur Wiesbaden, 26. Mai. Nachd beschlossen, daß die Bil bis Ende 1887 in Wirtsamkeit pposition wenzen, die licht in der Bekämpfung sochlicher Grinde, 8 üag. 8e oE“ 8, Jeest dneer Sarnow, Kaufmann zu Stralsund 1 erung des mit dem Norddeutschen Lloyd bezüglich d 26. Mai. Nachdem gestern die Sitzung bleiben soll. sondern in sich ihren Selbstzweck findet. das „Geseß, 123889 Süden abnimmt; f daß d Sartori, Schiffsrheder zu Kell. subventionirten Post⸗Dampfschiffsverbindun der des Kommunal⸗Landtages durch den stell Das Oberhaus erledigte die Spezialberathung der Bill . 8 in der Richtung von Norden nach Süden abnimmt; ferner daß der s 1 1 gen mit Ost⸗Asien Königl issari b en stellvertretenden I“ 8 Der „Schwäbische Merkur“ äußert sich über die b Prozentsatz der Zunahme keineswegs nur den Pölkern Scharffenorth, Konsul zu Memel. und Australien abgeschlossenen Vertrages i 1 niglichen Kommissarius eröffnet und der Abg. Appellations⸗ betreffend die schottischen Kleinbauern. - er „Schwäbis geringere 3 z der 3 die üvliche wobnend v111X“X“ VPunkten und beschloß, Eingaben des li in einzelnen gerichts⸗Präsident Dr. Bertram als Alters⸗Prä de veeedg b i, 2 W. T. B.) Nachdem Mr. neue Branntweinsteuervorlage folgendermaßen: vAS1“ 8 —— 1— „Ei ppeschen Zi ent H2 als Alters⸗Präsident unter Be⸗ 28. Mai, Morgens. (W. T. B.) Nachder 8 1 itägige weige der Germanen, nämlich die Schweizer und Oesterreicher, 1 n es Kranken ; 3 3 ie bisherigen Eingä 2 Deputirten erklär a a na er zwei rl den Italienern und Portugiesen, stehen“. n den Ländern, wo die Tagesordnung JEreene nng und des Krankenkassengesees, und einer wesenden mitgetheilt und, soweit sie bereite gedruct dmce den der t, hat, daße nach der zukgte nft ub. Sgrsenrenenng Beaentpeigstenerwarlage. hen grfheh dacwi man Beozileruns sehr zablreich is,und wo sie säg, aus verschiezenen Pa⸗ portage⸗Buchhandel und die Novell gedruckt, an sie ver⸗ Hom erule⸗Bil ss 9 Gesetzgebung, wie die Monopolvorlage ihn gezeigt hatte, g wo. 3 V1 r kea2 bs“ des Pendes:Gissnbahnraths zur Gewerbeordnung vom 1. J 8 1883, keine Folge zu vet7; Es war hierauf behufs Wahl des Vorsitzenden und lich geschlossen und das Parlament im Oktober zu nicht; man „zieht kleinliches Zusammenpassen und Aneinanderstückeln tionalitäten zusammensetzt oder 1 E Fe⸗ Juni 1886, Vormittags 10 Uhr Die Mittheilungsschreiben des Präsidenten des Reichstages über ellvertreters eine Sitzung auf heute Vormittag 10 Uhr einer neuen Session einberufen werden solle, in welcher vor, aber auch auf diese Art will Nichts zu Stande kommen, da weite Spannung der Gegensätze zeigen, da werde sich auch 1 Ri 8

anberau ; ; zude ee b ähr i 1 2 veniger verschiedenartig gestalten. ichtig⸗ 1) Bestellung des ständigen Ausschusses zur Vorbereitun die Beschlüsse des letzteren zu der aumt worden. Dieselbe wurde mit der Verlesung des Pro⸗ die Homerule⸗Vorlage mit den nothwendigen Abänderungen der Meinungen zu viele sind. Das ungeghs, K Fencene 88 S üs e dsss.

d Petition eines Militär⸗Arztes ’1

118 ¹ vE 2 1 unbekaum vönn. Teselbewu 28 ird in parlamentari⸗ man aus solchen Debatten gewinnt. tschl 1 1 8 8 e. TT“ 8.nn bgreitung ghebeg eeere⸗h n beagach der Tebe⸗ des ersten rs zegden dung veserg egah E kußs Herfae ber Homerule Bill als man denn Chedon b aE hftn R I1“ eerg 1008 necssährche eghan vort begfn 1.2 Feinzgun 8- G“ he⸗ 1 Fsbr 1 fRsss abe 1n a Neich nfür has Chne. man 8 anwesend . Abgeorduete, und erhielt der Justiz⸗Rath Hilf esichert angesehen. Die „Daily News“ schreiben: mbrte manse 5 schon ernüchtert durch die Nothwendigkeit, welche sich für Ungarn dagegen 0,628 %. Am stärksten und auffallendsten aber ist 22. be zn es eace zerfern shes ven shleitegesehen se e⸗ gdena te eee ann Se L8 n immen, während die 3 übrigen auf Justiz⸗Rath ie Genehmigung der zweiten Lesung dürfte keinem die Regierungen ergehen hatte, statt der Vorlage in großem Geiste die Ungleichmäßigkeit der Volksvermehrung in Großbritannien und EE“ S 8 lüeheszegez sanf de ntwucg ener Bemrdrun begen Et. Fatt⸗ We urg fielen. Justiz⸗Rath Hilf nahm bie Wahl an. 8 Zweifel mehr unterliegen, da seit festern 27 von den und Wurfe eine mübsam zusammengestellte andere zu machen, welche, Irland, zunächst der Zeit nach. Während die Bevölkerung des ganzen Füre. Ahne zer zünguns der Vaeehnung vom Sepenben 13c, efes 5 sodann vorgenommenen Wahl des Stellvertreters erhielt Uüberalen Dissidenten zu dem Entschluß bekehrt worden der Natur der Dinge nach mehr auf den Norden als auf uns be⸗ Königreichs von 1851 bis 1881 um 0,941 % gewachsen ist, er iebt die

de entanen vnh Hautenan de: n ungfier van vrbg Pber die nee essh seien, für die zweite Lesun u stimmen. Die Ab⸗ rechnet ließlich, wenn sie durchdrang, auch uns gefallen mußte, Berechnung des Abschnitts von 1841 bis 1851 nur eine Zunahme von

Fürsorge für die Witt 8 1 eas jnr 8

n iitwen! während je eine auf den Abo⸗ Be. ee Abg.⸗ stimmung erfolgt voraussichtlich am 1. Juni. Die An⸗] die wir ganz Anderes, Größeres gewünscht hätten. Eifrig wurde 0,759 %, andererseits die Periode von 1801 bis 1881 den Grad der 8

8 8 * 8