“ E“
Zunahme auf 1,444 %. Betrachtet n Großbeitannien in dem Zeitraum, wir darin Beiträge zur Geschichte der Stadt Fürstenau, vom Senator/ die Atlantic and Pacific⸗- und die Süd⸗ ifie 3. 8 8 . . 1 8 bis 1881 für sich allein, so zeigt dieses eine Steigerung der Volks. G. Hartke in Fürstenau, und Mittheilungen über die Lasten und Ab⸗ jeder Linie 8 die Entstehung üdee xifthts g .0 1 “ 2 — g E “ 8 nb von 10 500 596 auf 29 702 650 Bewohner oder um 2,285 %, also gaben der Niedergrafschaft Lingen am Ausgange des Mittelalters, eine kurze Beschreibung der geographisch, ethnographisch, geschi dam . 252 G ne ganz enorme Zunahme. Wenn man aber England und Schottland vom Pastor Schriever in Plantlünne. Oberlehrer Dr. C. Stüve interessantesten Punkte gegeben, welche an der Route gelegen 1ab ün . Die
2 2 E — 8 2 9 eesondert betrachtet, so ergiebt sich, daß die Bewohnerzahl Schott⸗ tbheilt eine Reihe von Osnabrücker bischöflichen und anderen Urkunden Verbindungen zwischen den einzelnen Pacifischen Bahnen werden in 8— zum. De utschen Reich
v.
seAnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 28. Mi 8
8 8 ands in derselben Zeit von 1 608 420 auf 3934 370 gewachsen ist, aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit, denen Erläuterungen hinzu⸗ einem besonderen apitel berücksichtigt. D s 1 — einer jäͤhrlichen Zunahme ₰ 1,652 N% entspricht, während Eng. gefügt sind. Kulturgeschichtlich interessant ist das von demselben Herrn ist die älteste die Union⸗ Nneigt. fs Hacstehanggei nach “ and 8 Bevölkerung von 8 892 536 auf die Zahl von 26 968 286 mitgetheilte Ceremoniell, welches bet der Wahl des Bischofs Ernst 10. Mai 1869); dann folgten: die Santa Fe⸗ und Süd⸗Pacise 123 125. G “
erhöht, also lc um 2,400 % jährlich vermehrt hat. Die beispiellose August II. im Jahre 1716 beobachtet wurde. — Präsident des Vereins Bahn (eröffnet am 17. März 1881), die Süd⸗ZPacific⸗Bahn
Prosperität Englands in dem angegebenen Zeitraum legt, wie der Verf. ist zur Zeit Dro theol. Hötin Bischof von Osnabrück, Vize⸗Präsident (12. Ja 188 . . p bemerkt, den Schluß nahe, daß die Gunst der wirthschaftlichen Lage einen Prorektor a. D. 2ve. vefeehach 8 “ 1883) Crns).parise⸗Brohrd Meche ahn 8. Dr Plenha 11. 2 fördernden Einfluß auch auf die Progression der Bepölkerung auszu⸗ —, Die in Leipzig und Berlin, den 29. d. M. erscheinende and Pacific⸗Bahn wird erst in einigen Jahren ganz vollendet Uülunüe — 8 Rei Köni 2⁷ 1 De entli er un eE er üben vermöge. Den größten Gegensatz zu diesem Wachsthum dem Nr. 2239 der „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Ab⸗ Am Schluß wird eine tabellarische Zusammenstellung der haupifhn ee eesngir geoge Aeenn hg ℳ kolossalsten, welcher g * größeren Flächenraum mit Sicher⸗ bildungen: Aus der Jubiläums⸗Kunstausstellung zu Berlin. 3 Ab⸗ lichsten, auf die Pacifischen Bahnen Nord⸗Amerikas bezüglichen dc. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b dustrielle Etablissements, Fabriken und heit ee en en kann, bietet Irland. Die Bevölke⸗ bildungen: 82 spät! Gemüälde von A. v. Wahl. Nach einer Photo⸗ hältnisse, und zwar wieder in geographischer Reihenfolge von Norden noß register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und “ 5. Industrie ndel mne 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 889:0 sie farfan v -2 Ste 827 aen star Fensstänae 8 Mlncben. gdesnern. 82 dde Sein b deen. Hätenn 8 6 dge de 2 vr Se ea heäce 8 Vn 22 “ 6 Vecbichen Beraꝛntmachungen Büttner K. Winter, sowie alle übrigen grösteren agegen nur 9 158 z hat ste ; atue von Gustav Eberlein. Ave Maria. v 0 Di S Paci 1 4 8 adungen u. dergl. 8 1 5 9 3 2 — — b nämlich im jährlichen Durchschnitt um 75 382 Seelen oder 0,929 %. Prof. Karl Raupp. Nach einer Photographie im Verla ge von Jof. Canada ZI“ do, eeist “ Sttnn in Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureanugx. 3 8 Die Ursachen dieser in der Bevölkerungsbewegung Europas durch⸗ Aumüller in München. — Das Innere der Centralmarkthalle in der lang (von New⸗York bis zum Ausgangspunkt 690 k vn Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. — Beilage — . 8 ve saelans und. böchst bckeg es echeer cgnnh ahd. 5 ts 5 6 derichstrahe 88 Originalzeichnung von G. Theuer⸗ zum Endpunkt 5071 km) und hat als Hauptstationen Bresckuül x — 2. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Famillen⸗Nachrichten. . “ — 8. — 2 nse auf. weiseitig.) — Die Centralmarkthalle in d jedrich⸗ innipeg, . 5 öProckville, hac Irhe 1 2 v :ver - — , Hamel⸗ 8 bche. xv nr. die. et sheres. Fpentsze ans oß⸗ 1 Berlin Seig nalkeichnung . 8 G. en neufn Friegic. derhn cg0 waanht und ege i, deelhcsth hunti gieser Zan Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 1à KFrwrben naue 8n2 8225 Rertich . zechnrdert nan,e ölf e. LE1.“*“ Johann Ahrens zu Ha 1 bee rigens d o [s zu niedrig miral a. D. Frhr. v. Schleinitz, Landeshauptmann der Neuguinea⸗ St. Paul in Minnesota und endigt in Portland i egon; sie js iefs⸗ Mühle Nr. 1— r. 6 eingetragene jermit öffentli d. der. Chefrau des Pächters Martin Marx, egriffen. Um sie auf die richtige Höhe zu bringen, müßte Kompagnie. — Geier in den Alpen. Originalzeich A. Heil⸗ 3077 km l E11I“ EEgee j von 100 Thalern ausgeschlossen hiermit öͤffentlich bekannt gemacht, Ma Ahrer Dornbuschermoo ie Auswanderungsstatistik zuverlässiger sein, was nicht der Fall ist mann. — Die Standarten Fla 822 d H 8 1nvng Kan 2 Heil⸗ (End nng (von New⸗York zum 2128 km, bis Der von dem Königlichen Amtsgericht in Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Sondershausen, den 14. Mai 1886. 1 Magdalena, geb. Ahrens, 8 vr. uschermoor, die Angaben der deutschen und der amerikanischen Statistik üͤber die schen Marine. 25 Abbildung ⸗ Das oldenb vi “ * hvn ee als Hauptstationen Chicago, Bis miegel in Nr. 327 pro 1880 hinter den Arbeiter ll ferlegt Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. e. des Arbeiters Peter Ahrens daselbst, 6⸗ b dort eingem eutf für die e 871 p; „ 1 egg. dheere. — ton und Ainsworth (höchster Punkt: 1696 m ü 1 S t w Unter⸗ steller auferlegt. “ 88 terschri f. des Arbeiters Claus Ahrens zu Krautsand, aus⸗ bezw. dort eingewanderten Deutschen für die Zeit von 1871 bis Johann Melchior Goeze ( 8 burqisch. Hord Harch Kevinge js .,5 m ü. M.). Michael Pigtkowski zu Storchnest wegen Un 20. Mai 18è865. ü8 (Unterschrift.) l 1 fr 1b 8 5 8 — geb. 17. Oktbr. 1717, † 19. Mai 1786). 3) Die Union⸗ und Central⸗Pacific⸗Bahn, die ält, st — 1 sene S ief wird hiermit t Verkündet am 20. Mai S — des Peter Heinrich Ahrens zu Krautsand, 1883 differiren so erheblich, daß das Washingtoner Bureau — Moden: Mont 27. 2 88 1 . . acific⸗Bahn, die älteste von allen, schlagung erlassene Steckbrief wird hiermit erneuer . Hellweger, e j Heinꝛ 1 Pahrb. f. d. D. R., nur 1 165 686 ausgewanderte Deutsche zählte). GSeywerbe und Handel lang (1662 + 1341 km) . 3003 kn 63] 8 1“ . Axxtenges 8 1 endes Eee . F-. 8 Durchschnittlich beziffert sich die Auswanderung jährlich: für das Fo. 8 E1“ 1b g 9 8 m) und ihr letzter Endpunkt [11463] S r Johannes Rost aus [11284 m Namen des Königs! — Verkündet am 21. Mai 1886. c. 8 1 Dentsche Reich (für 1872 bis 82 berechnet) auf 89668 Personen, 5 gefset vom — Mis . ö“ Lee de aeestegorem senbowischen I Seden C19. 8 28* HSiesaneeman 6⸗ hade 8 crlafsene 8 - Ieacntes am 7. Mai 1886. 8 eeeeeeen “ Das angeblich -Feög angene Quittung 28 brief wird hiermit erneuert. (J. I. 968/82.) Prost, Referendar, als Gerichtsschreiber. Fol Auf den 2 der Ehefrau Lina esenh. geb. buch der Sparkasse in Ässel Nr. 380 — in
wodurch sich der Prozentsatz der Bevölkerungszunahme um 0,270 b b i D — - Schiffe und Waaren wieder eingeführt worden. Manifeste und ZNapids, Cheyenne, Rawlings; zwischen Ogden und San Franciseor Mai f 8 m B — 1 Kassel, den 25. Mai 1886. Auf den Antrag des Viertelbauers Franz Fo 1 1 HSe ts⸗ uchstaben: Dreihundert und achtzig über 3 Laupichler, hierselbst, erkennt das - u Fuchsgas zum 8. Juni 1884 aufgelaufene Ein⸗
erhöht, für Großbritannien und Irland auf 166 774, also + 0,429 % s &gg . Elk ici 5 für Frankreich auf 10,778, also + 0,168 %, für Itali akturen sind in vierfacher Ausfertigung bei den peruanischen Kon⸗ o, Winnemucca, Sacramento, Benicia (höchste Punkte 2512 und 1 1 , lnr . also + 0,067 %; für Rußland berechnet sicides rien fuf Rünte 85 Ebsch ag bäsen zu haben. b g dhachan Fe⸗ 89 Süd Pacißt⸗Bahn geht aus von Der C“ . vneeha denosf ne g, Amtsgericht zu Sohrau gericht zu Hoya durch den Amtsrichter Lemmer lage von 426,92 ℳ, in Buchstaben: Vier 1 rn, shr “ Verfaster wmährttefan Zanien duc. she die Eifenbahn 8. 581 lchench a1heis Uchen ming in Neu⸗Mexiro, im zweiten don dort hsß enn Fescettee heh DPhnr. Appelius. 1 Has durch den Amtsrichter Rother für Recht: . 8 Hener Sechs und Zwanzig Mark Zwei und 1ee e e ecetteranen kens ürsr edaben und (+ 4416 Fl.), im Gaseriehr ace, ung, Cilguggetebr 29018 Fl. sind zwischen Kansas City und Deming: Vebeht; Bie Heghistahcnen Der gegen den Barbiergehülfen Carl Pitschner, stück Nr. 1* Sese 88 Laupichler, hiertelhst pon deren ehengnneganebonchges wird für kraftlos erklärt
„die Bev er europäischen Staaten im Ganzen stetig ge⸗ NMvr. . 1 en 2 652 8 Fl.). — ⸗ 5 48— Foeer „ Albu⸗ S 1857 i agenow in III. Nr. 1 auf Grund der uldurkunde vom un 8 1 — 188 wachsen ist, so muß man annehmen, daß dieselbe auch in Zukunft e Fer “ Einbeziehung der verschiedenen Einnahmen, Luefbn⸗ ETF“ Peeha dn Sh, Ffancie, Lordebung Foren zurg 5 teteqaben, 8. 5 28 Peng0. 79 5 huguft 1829 buflenden Post von 8 Thlr. 20 Sgr. zum Betrage von 800 Thlr. unterm 23. April 1873 ꝛc. 8 sprechende Steigerung erfahren werde. Wie dieselbe sich gestalten wird, 1 113 541 Fl. ( 1 1a. “ Fl.) ausmachen, stellen sich auf 2343 bezw. 1368 4 ü M) 5) Si ddie höchsten Punkte liegen am 21. Mai 1880 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ = 26 ℳ, nämlich die Paul Sedlaczekschen Erben ausgestellte Schuldurkunde, , 8 im Hypo E het . auf etshchemn 5 8 “ besscoh⸗ 8 Bach mit 1 131 790 Fl. ( 82d0- Fl je Betriebg megaben sich Atlantic and Pacific⸗Bahn reicht nüc eam. hendas genommen. 6 8n0 dinn veFeramte v2n. Ianbchente rohater Fibeigung e2ö fan kraftlos [108521 Im Namen des Königs!
s de nitt der letzten drei Dezennien berechneten Ver⸗ ür vie Faipe, ,29“9., Der Abfco riebs⸗ bis San Francis t 3917 kK 8 3 Petgtttt Berlin, den 24. Mai 1886. B folger werden mit ihren Ansprüchen auf die gedachte at 2 In betreffend das Gesammtaufgebot an L1“ shrthearetnig vichtie 1egk veen din genf nne Secte gereten agocgißt ceichenneata gghcghe iis Een Faanagesejn de günete dang es Canenngg nen Rspege Köniliches Amisgericht I. Abtheilung .. “ t de n, gcs, des Vatahrma ebct die Aatvag⸗ hh. lrumente, se bobe gfste in gewimen, wahrend ie dgtan far die Jerganaer, E 1— 88 Diesem Erzebnisse stehen E“ he⸗ nng6; Wächita; nvnhergue und “ 1 ö stteellerin. g 1885 (XVII. Gen.⸗A. I. Nr. 14) Fftrrc 3* W“ * Vesnnni 5 peaegeeaen 268 179 Fl. (davon 165088” F 2. ö necheget Hevrrkaan in Loui lana mit San Franeises Ffaiofn lZe lafentlche Bekanntmachung vom 20. Mai [11219) Im Namen des Königs! 8 wird hierdurch veroentlicht. “ I das Königliche Fetcericht zu Breslau durch den
einere Zahle . äl el diese für die relativ richtigeren. 1 Neir vS 30. er⸗ 8 1 . b 1 - den unter Nr. 1 thekenurkunden und Hypothekenposten, v 6 S. 1 1 stel : Bevölkerung de e u en Reiches etzte Zahlung st. Uebe eistet die tsverwaltung 4 w 8 erika 2 hierdurch zu Fen. 8 8 durch den Gerichts⸗Assessor Werneyer “ z e ü —. 15 Wüsten⸗ 1880 ,19234 091) wünde 1880, berechnei auf Erundlage der durch. Stre ho schlsan irte Neinerträgniß ver 969 000 Si 2detunarssze ind Hande wach cglens bändcthas, Fegen. Dampf Geeiteean, gche Bianteanvaltschaft. 8 1. .4. [1 1289) Im Namen des Königs! Germndzuchiletth Bian Sfangshigs ne uner Nstes sveiittlichen Pregentsäße den dge fennsacherh Bermehrung, 97,2 sich durch das Erforderniß sür e abgengeaon 2 520 F1, melcher Norddeutschen Lloyd „Ems“ i Hete Vormilttng s 1158* Hpothekenurkunden über selgende Hppo Auf den Antrag der verehelichten Segelbesibek aus dem Verrags vom 28. August, 10. Ottober 1 nach Zinseszinsrechnung 102, eillionen e. . 1 17 426 Fl. Souꝛh 1 1 8 52 thekenposten werden für kraftlos erklärt: Mathilde Schulz, geb. Mack, früher in Lobsens, jetz 4 leichen Rechten mit einem inzwischen ge⸗ Scelen betragen. Die muthmaßliche Zahl für das Jahr 1780 ist und für Investitionen per 102 793 Fl. auf 152 740 Fl. erhöht. Dieser oukhampton eingetroffen. svollstreckungen, Aufgebote 1) über die Post Nr. 17 Siegda, Abtheilung III. in Konitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1863 zu gleichen Re Nr. 5 kt 20,9 Millionen; wirklich gezählt wurden in den Ländern, aus denen Abgang, sowie der für die ungarische Strecke garantirte Reinertrag Ham burg, 2½, Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer Zwangsvollftreckung d 8. Nr. 2 über 50 Thlr . in Jonitz. en . 8 ichter Keibsch für Recht: löschten, in Abthesunne Ir. unter 12. Okrober 1863 sich heute das Reich zusammensetzt, 1816 24 831 396 Bewohner. Für von 641.260 Fl., endlich die Zinsen und Amortisationsquote von 5Suevia „der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Vorladungen u. dergl. 2) desgleichen Nr. 36 Leipnitz, Abtheilung III. Nr.. Keh arc öt ken 2 de über 400 Thaler Dar⸗ Auszuge Irforge Beests vse a. 8 bara, Rußland, welches 1880 85 058 424 Millionen Bewohner hatte, wuürde 23,017 Fl. in Gold für den Antheil an der sogenannten Investitions⸗ Aktiengesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Abend auf [114591 Zwan gversteigerung “ 8) he. vcc. ü Schuldurkunde vom 4. März für Franz Unverricht und “ 85 —8 diese Fabr in 100 Jahren auf 175,5 Millionen bezw. (nach der Zinfes⸗ Anleihe, demnach im Ganzen 781 096 Fl. Oe. W. und 23 017 Fl. der Elbe eingetroffen. g 1 das i 3) desgleichen Nr. 55 Heinzendorf, und zwar: lehn, 5 en füß 9 von demselben Tage für die geborene Deutschmann, in Wüstendorf, eingetragenen zinsrechnung) 221,2 Millionen steigen; für Oesterreich⸗Ungarn von in Gold sind von der Ungarischen Staatsverwaltung zu decken. Triest, 27. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Im Wege der “ be -a. Abtheilung III. Nr. 1 über 150 Thlr., 16 al⸗ 98 F. mumm llberti — Bertha, geb. Lin⸗ 262 Thlr. 25 Sgr. Kaufgeld, über di dem 37 785 422 Bew. im Jahre 1880 auf 64,3 bezw. 72,4 Millkonen im Elberfeld, 28. Mai. (Tel. Dep.) In der heutigen Ge⸗ »Daphne“ ist heute Nachmittag aus Konstantinopel hier Grundbuche von Tempelhof Band 7 Nr. 316 auf den . Nr. 3 über 80 Thlr. verwittwete Kaufmann Alb „geb. 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem d 2 ihre 1 3 2 — b tigen 1 2 dinand b. Abtheilung III. Nr. 3 über 1 b88- hof, zu Konitz, in Abtheilung III. Nr.7 des der Grundb chblatte des Grundstücks Nr. 18 Dams⸗ Jahre 1980; für Großbritannien und Irland von 35 246 562 im Jahre neralversammlung der Farbenfabriken vormals Friedr. angekommen. Namen des Fabrikanten Gustav Adolf Fer lbst 4) desgl. Nr 124 Stadt Wohlau, Abtheilung III. ,3 sthofbesitzer Schulz. Mathilde, geb. Grundbu atte kuns I 1880 auf 67,4 bezw. 80,7 Millionen im Jahre 1980; für Italien von Bayer & Co. waren 14 Aktionäre mit 6046 Stimmen vertreten, Reichert eingetragene, in der Yorkstraße hierselbf Fir 17 über 25 Thlr., vFhhittweten e 5 esber t in Koni geersen borf, Emerherealah. it Le. . rgb⸗ 5 460 8 im Jahre 1880 auf 46,1 bezw. 51,9 Millionen im Jahre 1980; ne che iehvargelegte Bilanz sowie alle Anträge des Vorstands und 8 beh.e. Grumüch Vormittags 10 uhr, 5) desgl. Nr. 35 Cranz, Abtheilung III. Nr. 3 Beanh fah SSe nne 18 gebildet das der vor⸗ 8 69 Lerhan 2eoo Eplg. nuc 85 fes Sec chcg onen or Ma6, 1880 bal se een e har “ Leipzig, 25. Meren gofe. geip. Ztg.“ berichtet von der Messe Berlin, 28. Mai 1886. vor dem unterzeichneten Hene. 8 —1 6) 290. Phls. e dorf Abtheilung In Nr. 9 bezeschneten Sesaue h⸗ srdemn wpegtbetenhuch. 300 Thlrn. ee 6 zo8 eg 8 Pon⸗ im Jahre 1880 auf 22,9 bezw. 24,0 Millionen im Jahre 1980]) ꝑin Baumwoll⸗ und Leinengeweben Die sich nunmehr zu Schlesisches Musikfest. Di jsc 8 — Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof parterre, Zimmer ve. 7 . . 1. auszuge vom 4. März 1856, wird su „ [1100 Thlrn. für den Restgutsbesitzer David Pa - jt TEesa- 2* 2* je ee G 1 3 ie Preßk Fest⸗ 9 8 über 256 Thlr.; 1 2 en des Aufgebotsverfahrens werden der d ;, ev- — k“ 199 8 8258 25 1edcssigende Ssternesse verlis Memlich ruhig. EE1““ 1e. hat anch eehal 8. Seran a 8 enahisfign n Gersteiger wernen 0 ℳ Nutzungswerth zur Srsclnh. eühgetrogenen denhee . eaeie eschns Geerlal geborene Mack, 8 e, Dar wofft eftene vaf 8 . 1 ölkerung Europas, e * eter . . 8 ꝗ ie übernommen, welche in der Festwoche in drei Nummern erscheinen 1 lagt. Auszug aus der Steuer⸗ Hypothekenposten beziehungswei in Konitz zu Last gelegt. d pothekeninstrument zu 1 zum Zwecke der welche ohne die starke Auswanderung noch erheblicher 8 würde, Webereien sind im Allgemeinen beschäftigt und halten auf Preise, die und alles für die Festgäste Wiss t 8 Gebindetba folger kündet: “ einen bestimmenden Einfluß auf die inneren Zustände der Völker aus⸗ ja an und für sich schon niedrig genug sind. In Leinengeweben ist ständige und 8 eeissenswerthe, namentlich auch eine vol⸗⸗ rolle, heglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, folge f de dstück Nr. 36 Polnischdorf rngggt: ssöschung der Post, im Grundbuche, 2 fluf 1 drig ge 8 , - genaue Fremdenliste mit Angabe der Quartiere, einen ige Abschäͤtz d andere das Grundstück be- 1) der auf dem Grundstück Nr.— Konitz, den 15. Mai 1886. d thekeninstrument zu 2 beh üben muß. Die Erhöhung der Volkszahl, naturgemäß verbunden das Geschäft momentan ein besseres und halten sich Preise Fremdenführer, das vollständi - klichkeiten u. 1. Lsise Mlecszssten n n Kaufbedi für die verehelichte Anna Rosina Walter, ge⸗ Beglaubigt: Kah, 3 8 mit einer Verdichtung der Bevölkerung, vermehrt zwar die Volkskraft sehr fest. Der Ümsatz war zwar guch hierin kein besonders enthalten wird. Die erste N. hreg ace Eb“ ede Nahsesncen, sogee ascheezeen, Keue borene Majunke, in Abtheilung III. unter Nr. 4 j ib 881 Fhri glichen Amtsgerichts Insgrumentes. nach den verschiedensten Richtungen, aber sie steigert auch die wirth⸗ großer, immerhin jedoch wurden die mäßigen Ansprüche der fingst⸗Sonntag und wird len, in 11g Festzeitung erscheint am Friedri ööö JJ feben eingetragenen und auf das Trennstück Nr. 179 fggeiter “ Vertgndet g, schaftlichen Bedürfnisse, ohne eine Gewähr dehne zu leisten, daß die zur Messe anwesenden Fabrikanten erfüllt, und deren durch⸗ Fenbge⸗ hnah g. allen, in den Pfingsttagen ankommenden Friedrichstr. 13, Hof part., Zimmer 42, eingesehen getrag . 9 II1. Nr. 1 mit über⸗ — den 18. Mai 1888. Fftrt en en 1 leisten, b Ftih t 1 gänglich gemacht werden; di olnischdorf, Abtheilung III. Nr. 1 m V 6 3 i so zin Zukunft eine allmähliche Verarmung G I esische Juni. Inserate für diese offizielle Festzeitung werde sch jetzt von selbst s übergehenden Ansprüche der Post von 5135 ℳ 02 a e Grundstück Prohnerstraße Nr. 5/6 zu ralsun 8 1 der Völker eintreten, die weitere Ausbildung ihrer Kultur auf bis⸗ als guch englische, darunter Monopol⸗Taschentücher waren in der Expedition des „N. örlitz dg In. Won e von selbst auf den Ersteher übergehenden . f dem Grundstück Nr. 4 Groß⸗Pogul, Abthei⸗ 8 14 des Grundbuch von Stral⸗ [11290] 1 heriger Grundlage ernstlich in Frage gestellt werden. Daß aber jenes ziemlich vernachlässigt, während in baumwollenen Foulards sich etwas nommen rpedition des „Neuen Görlitzer Anzeigers“ enkgegenge⸗ 1 deren vet oder Betrag aus dem Grund⸗ Fnrj III. Nr. 6 für die separirte Paul, Louise, Band XXV. Blatt Nr. 3 für die Wittwe des Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ der Bevölkerungszunahme entsprechende Wachsthum des National mehr Bedarf zeigte. Leinene Gartendecken wurden sehr stark begehrt 1 ˖—ꝛN buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ une ma. Hort verwittwet sene Fiebach sund Abtheilung rIT. Nr. 3 für die Zold⸗ gerichts vom 15. d. M. ist der Arbeiter Anton Jas⸗
Bevölkeru — ntspꝛ des N. . 3 e.. 8 r b b 1 geborene Dollinger, verwittwet gewesene Fie ers Richter, früher verwittwete Gold I. 7 6 ,115;1⸗ ationalvermögen 1— ; . 41b uten tag 2½ Uhr, die eneralversammlung des de tsche K spätestens im Versteigerungs⸗ geld, ; sund ex decr. vom 25. Augu eingetragenen 8 znal w nicht gleichmäßig in allen Erwerbszweigen erfolgen. Die That⸗ Absatz. In gebleichten Leinen waren die schweren sächsischen bevor⸗ Sparkassen⸗Verbandes statt. Di V nrhchen ebungen oder Kosten, spätestens im Versteig der Post von 2 Thlr. 15 Sgr. Antheil des bst 5 % Zinfen gebildet worden, ist Königliches Amtsgericht. sache der progressiven Zunahme ber wepeiscen Bergierundd e hat, zugt, während in rohen Leinen diese Messe kaumm ain e eres ge. entcs. ü Vebeesechch 8 8 3 292 Fagesordnung lautet: 1) Er⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Feües 18 Meruter, henante Risür. an den atf 5000 Thaler nebst 8 /0 nsen gcgere SEssgFbis eee ECEE“ schäft stattfand. Hessians lagen sehr matt und Preise hierin haben heaceeeae⸗ Froaere dhte 8 g it. 8 ietet Gelegenheit, über die boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu⸗ 2 hundst cNnenag Mondschütz, Abthei⸗ durch Urtheil des 8 8 n Oeffentliche Zustellun 8 die Volkswirthschaft, und besonders für die praktische Politik von enen niedrigen Cetand. in eine ein dFende Wisfuße 8 S RMeforamen 88 liger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 5 III. Nr. 2 für die vier Geschwister Fried⸗ 5. G 090 Mai 1886 lini⸗ 90 045 eeg org Rinklef Fonsen händler in eminenter Wichtigkett ntwerpen, I. Mai. W⸗ T. B.) S hluß der Wollauktion. Bechir g e Diskussion einzutreten. 2) Rechnungslage und 1 vidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ung III. Nr. dwig M. 1 Stralsund, den 20. Ma 6. Nr. 2 . Georg „Kol er, in 1 . ge der Rechnung 1884/85. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren Gebots ni rücksichtigt werden und bei Ver⸗ rich, Carl, Joseph und Hedwig Maurer z Königliches Amtsgericht. I. St. Ilgen, klagt gegen Georg Michael Hein II., 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Angeboten wurden 2855 Ballen La Plata⸗Wollen, wovon 2632 Ballen pro 1885/86 und 1886/87. 4) Wahl von Vorst 88 Uitali e“ tigt leichen Theilen eingetragenen 10 Thlr. mütter⸗ Landwirth, von Sandhausen, z. Zt. an unbekannten an;.„Dem im Verlage der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. 0g nnstinferner mutden Feerfctfag 7- Pallas diverse Wollen, wovon 5) Central⸗Vermittelungsstelle für die kent che Sprstendemitzli dern 8 elung, dns 1 1““ iches Erbtheil . [112875) Im Namen des Königs! Orten abwesend, aus Kauf von 36 Stück Hopfen⸗ Ranet un Soge Eefliet; geben erschenefen Rochtrag zur La Plal. vnd 6209 dioerse elgn.., “era0h 15 951 Bale·m Fr. jar. Henden Faffestent Büreegmeister Sagse ochum. 6) Gaus. °0MOeezeigen, welche das Cigenihum des Geeundstcswwereisrit iren Amsprüchen auf diese Posten aus. 11— Berkünder am 15. Mai 1886. “ g⸗-⸗ unr rliste der Kaiserli eutschen . 1 3 erechnung un ufstellung der Bilanzen, Referent 8 igef Schluß des geschlossen. k Antrage auf Verurtheilung des Beklagter 1
g. 3 . “ bzufsß jdri lgt uschla Fks 3 1 Ehefrau des Jürgen Bruns⸗ agzustellungstage und auf vorläuf herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag [11292) Im Namen des Königs! 8 uf hen Antaag dech 8 8 Götzdorf, erkennt keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den
ntnehmen wir, daß 37 Schiffe und 12 Torpedoboote in diesem Sommer toat infädi 1 1 8 n Dienst gestellt sein werden. Die ersteren vertheilen sich auf die verschie⸗ fäͤdige und einfäödige Garne stetig, Stoffe gedrückt Rom, 27. Mai. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Wkündet 16. Mai 1886 fl dlichen Verhandlung des Rechts⸗
erkündet am 16. . zniali icht reiburg an der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des; . NZ1 8 streits” vor das Großherzogliche Amtsgericht zu
enen Schiffsklassen folgendermaßen: 4 Panzerschiffe 6 Kreuzer⸗Fregatten “ Submissionen im Auslande Mittag kamen in Venedig 20 Cholera Erkrankungen und St 1 ü 9 b . 8 . . 1 1 1 9 lle des Grundstücks tritt. . ichtsschrei 13 Cholera⸗Todesfälle vor, in Bari 2 . 9 P hgr. 1 Gregerkiewicz, Gerichtsschreiber. 8 ri 2 Cholera⸗Erkrankungen und Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Auf “ des Käthners Peter Gorecki in Elbe durch den “ LW
6 Kreuzer⸗Korvetten, 2 Panzerfahrzeuge, 5 Kreuzer, 4 Kanonenboote 1 8 äni Avisos, 2 Segelschiffe, 1 Artillerieschulschiff nebst Ter b 8 ‚Rumänien. 8 1 Cholera⸗Todesfall. euge. Die demnächst auf kürzere veffchunc Mangöt ö 1) 15. Juni Posthirertson Bukarest. 1 neaa2 g Aagas üede nateeg, 52 n. Wiesenwald erkennt das Königliche Amtsgericht zu de. fi Recht: Dienstag, den 13. Juli 1886, 8 Henter sin. ] 1 begriffen. Im Auslande werden sich dee n :8da Mesteegalrge ernge bon 2900 Ne Frn.e Fn. Krolls Theater. Fr. Marcella Sembrich wird die Rolle Fherresctes hgsaegu 88 Pr. Stargard durch den Wundsch Die Urkunde betreffend die zu Gunsten des Vormittags d Uhr 8 38 in 7 2 . 7 5 5 7 8 F. g. „ e ; 3 4 2 . 2 8 8 3 2 8 5 : 8 che. 1 ; r N 1 greuzer 3 Sft⸗Amerikg: 1“ begrz istraliese,2 Lrn 1 .c. C von 5000 ei 1 “ “” ““ wesnneltcrs Aabairicheh Abtheilung . Alle unbekannten beregeigen vei. S 17 Vert F. tHinrich e laeneg, Halen zngee Zum Zwecke der Ientichen Ziftell v E Frenser, u““ 8 “ haltern, 50 Schraubstöcken und 40 Sputen. “ Das „Deutsche Bäder⸗C — . 84 die Seeaen den Befibt fober 1883 zu Gunsten der Ehesrau Jürgen Auszug 7. Klage ö 1 ngehören: 2 Kreuzer⸗Fregatten und 1 Kreuzer⸗Korvette; 2-eae fü 8 2 85 n. Räherneferngg von 2900 Porzellan⸗Jsolatormn dessen erfte Nummer uns voes do uss peaen sFrsgechert 2, 1146 Bl⸗do Aibelnung II. N. 2 für die Franziske ddunaseg. aegggefhaegeb eerns N der hhae eug raungart, Heimreise wird sich befinden: 1 Kreuzer⸗Fregatte, auf der Ausreise: r Doppelglocken. Näheres an Ort und Stelle. 1 Dasselbe enthält Fahrpläne, Fahrpreistabellen und Spezial⸗ 11466 eeeen Samuel Zgubinska ohne Bildung eines Hypotheken⸗ 1 88 81 Iöni 1881 bezw. am Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. eine Korvette. Im Mittelmeer werden stationiren: ein Panzerschiff und Verkehrs⸗Anstalten. karten für Aachen, Baden⸗Baden, Badenweiler, Brückenau, Burtscheid SeneFen en dem Handelsmanme . sederike Char⸗ briefes laut Verfügung vom 16. November⸗ 1857 18 Janu rn01 884 jm Hypothekenbuche für das Biaene 1 Aviso. Als Schiffe, welche in den heimischen Gewässern sich im Dienst Nach tlicher Mittheil 8 Cannstatt, Colberg, Cudowa, Driburg Dürkheim Dürkheim, Elmen, Heinrich Ohlbach und dessen Ehefrau Feüede 1836 eingetragenen Post von 40 Thaler väterliches Erb⸗ 9. Januar I Abth. 1I. Bd. 2 Fol. 309 7 Oeffentliche Zustellung. befinden werden, sind bezeichnet: ein Schulgeschwader mit 3 Kreuzer⸗ Schweden seit dem Mibtbehng i ngr heen., pon in Elster, Ems, Flinsberg, Goerhersdorf, Schwäbt ch Hall, Harzburg, “ 1“ 8— etusrten Testa⸗ theil aus dem Erbrezeß vom 23. September 1857 Iee hn 8nn- Wund im Hypothekenbuche 11n,c Schorpflin in. Chicago, vertreten I“ 1 1n“ 1 Fegel Fregalte,2 Schiffsjungen⸗ selben offen. . 88 Henfzaf hnen. Fe; Kösen, Kreuznach, Landeck, Liebenstein, mente sind: 88 8 hiermit 1. 1. ag gn 24. Mal 1888 — für das Kirchspiel Bützfleth Abtb. II. Bd. 1 durch seine Generalbevollmächtigte. Emmaline reischeff⸗ jert Veehas shnee Nahr- 8 rzeug Pe 8 der Nord⸗ — Die „Pazifif chen Eisenbahnen in Nord⸗Amerika“ Ssben . Reans 899 Ftesghäsr Pyrmont, Reichenhall, Reinerz, 1) der Ehemann, Handelsmann Johann Samuel Pr. arges vigli ches Amtsgericht “ 1 Fol. 34 pag. 37 unter Nr. 4 über 2000 ℳ Trautweiler zu Emmendingen, diese orpedobsoth⸗Divisionen 8 88 he vrr ie 8e und Ostsee; sind der Gegenstand einer interessanten Arbeit, welche der im Winter v. J. Wozerar ff . enheil⸗Tölz, Warmbrunn, Weilbach, Wiesbaden, Heinrich Ohlbach, und Königliches A 11“”; nebst 5 % Zinsen an dem zu Barnkrug be⸗ Agent Ziller in Emmendingen, klagt gegen ) * und 12 8.Lorpedobopten. 2 Panzer⸗ Hiffe die Henhersa⸗ geug ng,eg⸗ Robert von Schlagintweit hinterlassen hat und und Ankunft Fahspr. 8* d Aufschluß über Abfahrt 2) dessen Mutter, die verwittwete Schuhmacher⸗ 11291] Bekanntmachung. legenen Hofe, Hausnummer 309, der Kornscheune Schuhmacher Philipp S 5 2) 88 a Dampfer zu Versuchszwecken. 1 üttha⸗ 232 . Ergänzungsheft zu verschied 8 ückeln, nich eren Leben und Aufenthalt un . inbrück berspier zum Zwecke der Kraft⸗ Svee B 8 2. — Der I ger für Geschichte und Landeskunde “ ittheilungen aus Justus Perthes; Geographischer dbeho Dlänen üsa mnneasue stüc 1— K6n 86 88 Uber eingesetzt. ; T I Iherspen Sä. Föcas Obligation rolle von Assel 14 ha 81 ar 3 Lonr 8 ech wegen Pfaßostriehe⸗ J1.“ . Osnabrück („Historischer Verein“) hat soeben den XIII. Band 8 Feser Roszetuhn Slaggnhalzadde unfe ö ni die Kosten einer solchen Badereise zu rien iren Das kleine sigh ühge . 18 ℳn b8 Herbachscen ec⸗ beim Fürstlichen Amisgericht 1I. hier cingeleiteten Art 8 ECE“ Ssehan⸗ 858 ZA1“ 8 Ahr Bd. T. Nr. 90 sprochene Arbeit des Archiv⸗Raths Dr. Hermann Veltman abgedruckt eschichte der moherne geschäͤtzt war, ür die Entwickelungs⸗ der Preis des Werkchens (50 reanecen erlin, den 23. Mai 1886. ““ x.; we. Nawe. .285, g 5 nen Verke ns (50 ₰) trotz der zahlreichen kleinen Karten jali lung 6 kündeten Irn. Lohde. bezw. 22 ℳ 43 ₰, zusammen für 177 ℳ 44 3 “ ien Jehsnnegluraste rangee üc EZ“ adalshe 8 vedan Di Bekaaschlihenrsch eaJichelm enannt — — Se bestebenden Einträge, und ladet die Beklagten zur 88 e von Johann Heinri .“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
u
—
₰
I
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
welche „Funde von Römermünzen im freien Germanien und die di b Pelch ,8 nünzen 1 6 ie roßartigsten Unternehmungen auf diesem Gebiet, 8 345; — 8 wme andere imeressante Arheit desselbe Wersesece e eüerdnt esee eeeweeitng as Ent 1 de urt a. M. beziehen. [11285] Namen des Königs! 29. August 1868 ausgestellte, mit Konsens⸗ P . Dienstag, den 13. Juli 1886 sekrefärs untersucht ie kebeheftraefle ter dert 1“ 8 5 erbindung des Atlantischen mit dem Stillen 17 Im Name Mühlenbesitzer Johann Urkunde des damaligen Fürstlichen Justizamts „Krusemark, „ EEE—— e Seee 689 ins dem .. auf der zweiten Silbe) geschildert und Ed 8 den „Antrag der weren 18 ich⸗ Sondershausen von gleichem Datum ver⸗ Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber. 9 ag . — 8 . 19 d und Justine, geborene Lebrecht, Fredrich'schen zu 96 8 - A der Erben des weil. Claus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Hümling. Im Rnschluß daran berichtet J. B. Larlin in Heeke denselben n. ni cen Ghnrichtungen der Pacific⸗Bahnen fewett sie Ebheleut in Rudki⸗Mühl kennt das Königliche sehene und in das später eröffnete Grundbuch Auf den Antrag der Erben A der Klage bekannt gemacht 8 EbbbEbeeeehbeche 8. Har lih Hfeke den S8. 1 8„ ind, besprochen. Dann werden die Bahnen und . Redacteur: Riedel. B1 1 A I1u66“ rch den Ar näsrschker für Hohenebra Band J. Art. 8 Abth. III. Nr. 1/ Ahrens am Dornbuschermoor als: 1 uszug * Güe 1886 g W1 eeb 88 ugeinzein beschtieben, unß ums. dn ee taphischer Meonud Berlin: mtsgericht zu Tremessen durch den An - — 8 8 „Ur⸗ a. der Ehefrau des Arbeiters Johann Butt, Lahr, 21. Mai 8 nn, S, Paag , . Fiach. “ Süden. Der Verfas er trennt sie in zwei Gruppen, Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. von Echaust für Recht: u“ Schg. vee 82 Marggreiha, geb. Ahrens, zu Nindorf, Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts: lokalgeschichtlich interessante „Plaudereien über Zustände und Vor⸗ lichen derch ün ürlic ven miad FPE“ 5 . Fünf Beilagen 2 Dpear “ Johann Gottlob Steinbrück zu Oberspier empfangenes b. Pt F E — 2 3 3 2 8 . . 1 c 1⸗, 2 2 e. I“ “ . . 892 be Fülbß 8 ,e. 5 4 3 a, geb. ens, 3 gänge in 8—8— brück bis zum Jahre 1808 9. Ferner finden Pacifie⸗Bahn, die füdlichen: die Sante Fe⸗ und Süd⸗Packfic⸗ 8 (iinschließlich Börsen⸗Beilage) 8 Lebrecht zu Rudki werden mit ihren Ansprüchen “ “
““ 1“ 1 88 8 8 8