1886 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2erIacen digeßeg-enan

Nachdem in der außerordentlig lung der Actionaire unserer Ges⸗ a. c. die Herab des 607 200 beschlossen und dieser [11529] 1

Aetiva.

Generalversamm⸗ chaft vom 28. April ctien⸗Capitals auf Beschluß, laut

Abth. VII., vom 6. ds.

§. 248 vep. 24 die Gläubige Köln, den 26.

Bilanz⸗Conto.

Bekanntmachung des Königlichen

8

lichen Amtsgerichts, 1 Mts., im hiesigen Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir gemäß des Gesetzes vom 18. Juli 1884 r auf, sich bei uns zu melden.

i 1886 Die Direktion.

Grundstücke: am 1. Juli 1881 über⸗ nommen mit.. seitdem angekaufte Grundstücke hebäude: am 1. Juli 1881 über⸗

135 075,83

823 000

1*

1 001 275 83

nommen mit. . seitdem neu errichtet

I 571 570/78

1 394 570/ 78

Amortisation pro 1881/82, 1882/83, 1883/84, 1884/85, pro 2. Sem. 1885.

Maschinen und Geräthe: am 1. Juli 1881 über⸗ nommen mit.. .

Neuanschaffungen seit⸗

L“

1 665 541

Z 2 876 341 mortisation pro 1881/82, 1882/83, 1883/84, 1884/85, pro 2. Sem. 1885.

Fabrik Przibram in Böhmen:

Unsere Betheiligung an derselben . . . .

Amortisation bis 31. Dezember 1885.

Filialen Flers und Moskau:

Saldi laut Hauptbuch abzügl. Amortisation

Vorräthe ꝛc.:

Rohstoffe und Halb⸗ fabrikate . . ..

Frtige Producte siverses.

Cassa, Banksaldo, 1828 feuille und Effecten Div rse Debitoren

896 591

1 111 122 2 382 266 620 116

1 149 419

Actien⸗Capital: I Emission 1080 Act. à 5000 II. Emission 2100 Act. à 1000 Hypotheken: auf Elberfeld. Grund⸗ besitz lastend.. Laufende Accepte. Diverse Creditoren: Banquiers⸗Guthaben und Buchschulden. Depositen und Privat⸗ ““

1 312 505 1029 617 28

Reservefonds Vortrag auf 1886

8*

4113 505

691 707 1 452 725

10 711 275

Elberfeld, den 31. Dezember 1885.

ie Direction und

D der Farbenfabriken vorm. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

8

der Aufsichtsrat

375 000 118 949

1““ V

2 392 123 312 427

Friedr. Bayer & Co.

Credit.

36

10 711 275 74

Generalspesen: Salaire, Steuern, Zinsen, Bank⸗ Provisionen, Reisespesen, Zuschüsse Krankenkasse, Unfallvergütungen, Feuer⸗Assecuranzen, Handlungs⸗ v11ö1ö11ö1X“”“ Verluste bei Falliten. Amortisationen: 5 % pro annum auf Gebäude 2 ½ % per sem. 11“ 10 % pro annum auf Maschinen, Geräthe, Mobiliar ä= 5 % per sem. 10 % pro annum desgleichen in den Filialen = 5 % per sem. 3 auf Fabrik Przibram in Böhmen.

Vortrag auf 1888 .

28 468 104 197

800

——

nach Ab

Fabrikationsnutzen: Abzug von Ver⸗ lusten auf Alizarin,

214 783 18 750

143 059 12775

Elberfeld, den 31. Dezember 1885. Die Direction und der Aufsichtsrath

der Farbenfabriken vorm.

389 369

[11462] Activa.

Bilaunz⸗Conto.

Reserve aus 1884/85

389 369

389 369

Friedr. Bayer & Co.

E11“

Passiva.

An Patent⸗Conto 1u“ Licenz⸗Ablösungs⸗Conto Flaschen⸗Conto . . .. Flaschen⸗Reparatur⸗Conto Apparaten⸗Conto. 1 Kisten⸗Conto . . . . . . . Kohlensäure⸗Conto. . . .. Pferd⸗ und Wagen⸗Conto. Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Conto Debitoren⸗Conto . . . .. Cassa⸗Conto.. Nachnahme⸗Conto Cambio⸗Conto.

beee11ö141.14“*”n

Debet.

98 682 10 000 287 513 2 500—

2 994 1 469 1 176 2 206

2 428 19 709 5 323

9 129

4 623 447 754

Per Actien⸗Capital⸗Conto Creditoren⸗Conto.

Dividenden⸗Conto.

. Reserve⸗Fonds⸗Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

11 Credit.

16 000

447 754

2 724 56

400 000,— 25 776 51 3 253 49

An Patent⸗Conto 8 Licenz⸗Ablösungs⸗Conto -e. eeeaer WE1“ Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Conto hefafntgsedentsnn 1

atent⸗Unkosten⸗Conto icenz⸗Conto.. Reise⸗Conto . Gehalts⸗Conto . . .. ee b rachten⸗Conto. andlungs⸗Unkosten⸗Conto. Auslands⸗Einführungs⸗Conto Reserve⸗Fonds⸗Conto . . . Dividenden⸗Conto . . . .. Bilanz⸗Conto . . . . ..

2u22u2aaannananeee

Berlin, den 31. Dezember

Aetien⸗Gesellschaft für Baum.

205 922 36 1885.

Conto Dubio. Cambio⸗Conto. Kohlensäure⸗Conto. Apparaten⸗Conto

Zinsen⸗Conto. 8 Speditions⸗Conto .

1

Nohlensa

säure⸗Indnstrie.

aschere Mfeihe. Conto

Per Saldo⸗Vortrag de 1884

723 4 452 197 713 503

4 580

1 278 666

62 50 01 04 69 60 65 25

v Privatbank zu Gotha. Die Verzinsung für Guthaben auf Rechnungs⸗ bücher haben wir von heute ab auf 2 % P. a. fest⸗

esetzt. 3 de e, den 28. Mai 1886. Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schapitz.

8

8*

8 3

11628] Itzehoer Gasgesellschaft.

Generalversammlung am Donnerstag, den

17. Inni 1886, Abende 8 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg.

Tagesordnung: Rechnungsablage, Wahl dreier Revisoren, Bericht über die Verhandlung mit der Stadt wegen Uebernahme der Anstalt.

Die Direction.

Asfsecuranz⸗Compagnie

Hansa.

Fünfzehnter Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1885,

vorgelegt in der Geuneralversammlung am 27. Mai 1886.

Einnahme. Prämien⸗Conto:

Prämien⸗Reserve für laufende Versicherungen aus 1884. 235 000,— 306 abzüglich be⸗

Prämie für in 1885 gezeichnete 51 861 zahlter Reassecuranz⸗Prämie . . . .

ab: Prämien⸗Reserve für am 31. fende, 5 235 534 . . . .

Interessen⸗Conto: eingenommene Zinsen

Ausgabe. Havarie⸗Conto:

bezahlte Schäden abzüglich des Antheils der Rückversicherer 8

ab: Schaden⸗Reserve aus 1884 . . . . .

Vortrag für schwebende Schäden am 31. Dezember 1885

Unkosten⸗Conto: incl. Honorar des Vorstandes, Courtagen und Einkommensteuer

Bilanz am 31. Dezember 1885.

Dezember 1885 noch lau⸗

625 205,98 860 205,98

200 000,—

660 205 37 072

N⁴ 178522,55 . 275 000,—

509 207 188070 18

453 524 55 683

Gewinn

3

955 400 50 290 017 8.

Activa.

Cassa⸗Conto:

Wechsel und Casse. Belegte Capitalien. Prämien⸗Conto:

Diverse Debitoren für

Prämie...

205 729 83 2 832 09 500—

Bremen, im Mai 1886. Der Aufsichtsrath.

F. E. Schütte. Heinr. Chr. Papendieck. Theod. Gruner.

Actien⸗Capital⸗Conto: 2010 Actien à 332,14 Prämien⸗Conto: Diverse Creditoren für Reassecuranz⸗Prämie

Prämien⸗Reserve

Havarie⸗Conto: Reserve für schwebende Unkosten⸗Conto.. Reservefond⸗Conto . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn pro 1885.

Tantième für den Bevollmächtigten: 188 070,18 à 5 % . . . . Reservefond 178 666,67 à 10 % Dividende 2010 Actien à 80.

Passiva. 8

667 60140

38 868,97 . 200 000,—

238 868 g7 275 000 34 91308 50 02667

188 070 18

Schäden.

Vertheilung :

9 403,51 17 866,67 .* 160 800,—

—No) 188070,78

1257780 Der Vorstand. 8 8 A. Adami. Rud. Tewes.

Herm. S. Gerdes. B. Schmidt.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Juni an am Contor, Langenstraße Nr. 99,

gegen den mit 1886 bezeichneten Coupon.

[11409]

Aecctien⸗Gesellschaft Christlicher Kolportage⸗Verein, Gernsbach.

Rechenschaftsbericht

8 pro Mai 1884 bis Mai 1885.

Activa. Cassa⸗Conto . . .... Mobilien⸗Conto. 1u“ Buchbindereiwerkzeug⸗Conto Debitoren⸗Conto... ee Schriften⸗ und Traktat⸗

77 88 500 34 182 43 12,145,25 4,686 54 25,220 5 AIII

Gewinn⸗ und

Passiva. 8 25,905 84 11,655 46 144 93 5,105 96

Kapital⸗Conto Creditoren⸗Conto Bibelverbreitungs⸗Conto 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Verlust⸗Conto.

1 Geschäftsunkosten, als: Portis, Ge⸗ halte, Löhne und sonstige Handlungs⸗ 11211325454** Abschreibung an Mobilien .. .. 50 3

Abschreibung an Buchbinderwerkzeuge 18 24 Reingewinn. ᷓ11“

Gernsbach, den 26. März 1886. Der Vorstand Julius von Gemmingen.

11“

V

25.I05 3

der Akt.⸗Ges. Christl. Kolp.⸗Verein 8

Gewinn auf verkaufte Bücher, Schrif⸗ “*“

G16“ 1“

W. Mürrle, Sen.

8

8

[11410]

Actien⸗Gesellschast Asyl Bethesda, Gernsbacch,

und Vor⸗Asyl Bethabara, Karlsruhe. Rechenschaftsbericht pro Oktober 1884 bis Oktober 1885.

8

Gebäude Ländereien.

Fahrnisse

10 860

2 328 30 16 688 30

3 500 Creditoren⸗Conto.

Haben. Kapital⸗Conto... 14 188 30 2 500

16 688 30

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Nahrungsmittel. 2 378 14 Hoßs und Kohlen. . . . ... Aufwand für Haus, Feld und Garten Für Waschküche, Nähstube u. f. Kleidung ehalte und Reisekosten .. ... Auf die Sparkasse für die Asylistinnen Steuer und Feuerversicherung .. . Rückzahlung eines Darlehens u. Zinsen des ten und Portis . . .. .. ahresbericht u. Anschaffung v. Bibeln Wohnungsmiethe Vor⸗Asl. Aerztliches Honorar. . . . . . . Fond für eigenes Heim . . ... Uebrig gebliebene Liebesgaben . . . 8 7e —6102 1 Gernsbuch, den 26. März 1886.

Der Vorstand der Aet.⸗Ges. Hethebda:

Julius von Gemmingen in Gernsbach.

2 205 6 1 064 21 832 58 2 944 14

16 30 1 039 84

Vortrag von 1883/84. Einnahmen:

Aus Arbeit der Insassen

Kostgelder...

Liebesgaben. .. .

Erlös aus dem Garten

Gaben für eigenes Heim

1 6 5122 3

F. Scharnberger in Karlsruhe⸗

[11467]

5,225 v

Der Vorstand des Aufsichtsraths:

8 Der Vorstand des Anuffichtorgihs: e⸗ 81 8 ich unn V 8 Frau Hauptm. ch Elifabeth, Gerhard Heinrich uzzo Iohann Heinrich be 1

Reichs⸗Anze

ritte

B iger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 29. Mai

eilage

——

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8 5 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und

2. Zwangsvollstreckungen. Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Ppieren.

A.

8½.—

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 1 In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner A Winter, sowie alle übrigen größzeren

28

8

8. Theater⸗Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten. - Beilage.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

11148] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Dorotheenstadt Band 9 Nr. 480 auf den Namen des Banquiers Friedrich Albert

ackel hier eingetragene, in der Neuen Wilhelm⸗ hache 1a. belegene Grundstück am 24. August 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts⸗ stelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quer⸗ gebäude, Saal 36, versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 11250 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranagt. „Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 23, eingesehen werden. b

Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht Heerarfing. insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versgechehn die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das Föresg in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 24. August 1886, Mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 36, verkündet werden

Berlin, den 6. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

In Sachen, betreffend die Fhansversteigerun der bisher dem Arbeitsmann Christoph Flaegel hieselbst gehörigen Grundstücke, nämlich des in der Mühlen⸗ thorvorstadt sub Nr. 98 hieselbst belegenen Wohn⸗ hauses und der auf hiesiger Feldmark belegenen Ackerstücke, Walkerschlag Binnenfeld Nr. 263 und 275 sowie Kronswinkelschlag Nr. 131 A. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur über den Theilungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf 8 Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, 8 bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 8. k. Mts. an zur Ein⸗ sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Gadebusch, den 25. Mai 1886. 6 Fuehe. 1“ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgericht.

[11479] Aufgebot. 1 Der Pfarrer Gerhard Norbert Busch in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Hauck zu Köln, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 31 der Kölnischen Privatbank, lautend über einen Betrag von 500 halern = 1500 Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Dezember 1886, 8 Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.

Köln, den 25. Mai 1886.

Das Königliche Amtsgericht, Abtheilung XI. In Se gez. Heinrich Schmitz, Gerichts⸗Assessor Für die Richtigkeit 8

(L. S.) Kump, Karzleirath, Erster Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Der Erbpächter Christian Heinrich Teckemeyer zu Osterberg, Gemeinde Lotte, hat das Aufgebot folgen⸗ der im Grundbuche von Lotte Band 1 Blatt 49 für die Wittwe Maria Elisabeth Eversmeyer, geb. Lau⸗ meyer, und deren Kinder Christine Marie lisabeth, Gerhard Heinrich und Johann Heinrich Eversmeyer, sowie für den Ackersmann Christian Heinrich Wil⸗ helm Teckemeyer eingetragenen Grundstücke Flur 8 Nr. 67, 69, 81, 82, 94, 113, 115, 141, 257, 273, 278, 314, 329, 330, 338, 359, 509, 608, 620, 622, 628, 639, 660, 782⁄83, 841/83, 842 der Katastral⸗ Gemeinde Lotte sowie des 1 Antheils an den im Grundbuche von Lotte Band II. Blatt 426 für die Wittwe Marie Elisabeth Eversmeyer, geb. Laumeyer, und deren Kinder Johann Avolf, Christine Marie

richtigten Parzellen Flur 8 Mr. 776/524, 777/524, 778,54, v180es. hsFlan. und 781/524 der KnAannt

ve.Hss. 8

Gemeinde Lotte zum Zwecke der Berichtigung auf seinen Namen beantragt, nachdem er die gesetzlichen Voraussetzungen nachgewiesen hat.

Die eingetragenen Eigenthümer, beziehw. deren Rechtsnachfolger sowie alle sonstigen Eigenthums⸗ G“ werden aufgefordert, spätestens in em au den 24. September 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte auf die Grundstücke anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschossen werden und die Um⸗ schreibung der sämmtlichen Realitäten auf den Namen des Antragstellers erfolgt. 11““]

Tecklenburg, den 13. Mai 188s6c.

Königliches Amtsgericht.

Druffel.

1“

111475] Oeffentliches Aufgebot.

Der am 23. April 1886 verstorbene Nicolaus Renz I. in Viernheim hat in einem mit seiner zweiten Ehefrau Anna Maria, geborene Hoock, gemeinsam errichteten Testamente seine Kinder resp. Kindeskinder erster und zweiter Ehe zu Erben, hier⸗ bei jedoch seine Kinder resp. Kindeskinder erster Ehe auf den gesetzlichen Pflichttheil eingesetzt. Weiter hat Nicolaus Renz I. in diesem Testamente seiner Tochter zweiter Ehe, Elisabetha, geb. Renz, Wittwe des Michael Kirchner I. in Viernheim, im Voraus 600 und seiner genannten Ehefrau Anna Maria, geb. Hoock, das lebenslängliche Einsitzrecht in der zu Viernheim belegenen Hofraithe nebst Gärtchen ver⸗ macht. Zu den Kindern erster Ehe des Nicolaus Renz I. gehört auch Anna Maria Renz mit unbe⸗ kanntem Aufenthaltsorte in Amerika und soll die⸗ selbe daselbst zweimal verheirathet gewesen und mit von Leibeserben gestorben sein. Auf

ntrag:

1) der Nicolaus Renz I. Wittwe, Anna Maria, geborene Hoock, 2) der Michael Kirchner I. Wittwe, Elisabetha, geborene Renz, 3) des Michael Renz, und 4) des Johannes Neuhäuser II., sämmtlich von Viernheim, werden nun die gedachte abwesende Anna Maria Renz beziehungsweise für den Fall ihres Ablebens ihre leiblichen Nachkommen aufgefordert, sich im Aufgebotstermine Dienstag, den 5. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 bei hiesigem Gerichte über Anerkennung des Testaments zu erklären und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls sie hiermit ausgeschlossen werden und das Testament als anerkannt betrachtet und in Vollzug geseßt werden wird.

Lorsch, den 24. Mai 1886. .“

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

[114700) Aufgebot. Folgende Posten:

a. die auf Saalfeld Halberbe Nr. 101 Abth. III. Nr. 1 für Marie Elisabeth und Johann Gottfried Sadlowski eingetragenen zweimal 29 Thlr. 10 Sgr. 9 ¾˖ ₰, 1 8

b. die ebendaselbst für Johann Gottfried Sad⸗ lowski Abth. III. Nr. 2 eingetragenen, durch Cession vom 24. Januar 1845 auf die Schuhmacherwittwe Elisabeth Rabutt, geb. Sadlowski, 150 ℳ,

c. die auf Weinsdorf Nr. 25 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 77 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Muttererbe der Justine Rose originirend aus dem Rezeß vom Mai 1832 —,

d die ebendaselbst Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 68 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. Vatererbe des Ferdinand August und der Augustine Romanowski, originirend aus dem Rezeß vom 21. Mai 1833,

e. die ebendaselbst eingetragenen Abth. III. Nr. 3 19 8 20 Sgr. 5 Pf. Muttererbe der Elisabeth Preuß,

f. die auf Gerswalde Nr. 116 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen 160 Thlr. Muttererbe der Geschwister Szelinski, Namens Caroline und Gottfried,

. die ebendaselbst Abth. III. Nr. 3 eingetragenen sechsmal 6 Thlr. 16 Sgr. 3 ¾ Pf. der Friedrich, Carl, Caroline, Gottfried, Herrmann und Emma Szelinski

sind nach der Behauptung der betreffenden Grundstückseigenthümer längst durch Zahlung setilge doch kann die Löschung jener Posten nicht erfolgen, weil die ehemaligen Inhaber jener Posten ihrem hnes e nach unbekannt sind. Es ist nun das Aufgebot jener Posten zum Zwecke der Lücung be⸗ uneeü worden, und werden deshalb die ihrem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Inhaber dieser Posten, deren Erben, Cessionarien oder sonstigen Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem au

den 13. Juli 1886, 11 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstelle, im Instruktionszimmer Nr. 2, anberaumten Termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten werden ausgeschlossen und die Posten werden gelöscht werden.

aalfeld, den 19. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. 111471 Aufgebot.

Der Maurergeselle Heinrich Hahn zu Rossow ha das Aufgebot des Hypothekenscheins über eine für den Geschäftsbesitzer Johann Huth zu Rossow sub

11uX“X

Nr. I. der 3. Abtheilung des Grund⸗ und Hypo⸗

tragenen Gläubiger u

thekenbuchs der Häuslerei Nr. 8 zu Dorf Rossow eingetragene Forderung von 25 Thlr. 8 Ker Inbha eer dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Roebel, 26. Mai 1886. 8 b Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber.

E. Allerding, Ger.⸗Dtr.

[11477] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Meyer zu Münster, als Ver⸗ treter der legitimirten Erben des Rentners Heinrich Deiters zu Münster hat das Aufgebot der im Ge⸗ werkenbuche des Steinkohlenbergwerks Eiberg bei Steele auf den Namen des verstorbenen Rentners

einrich Deiters zu Münster eingetragenen Kux⸗ cheine dieses Bergwerks Nr. 255 und 257 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Steele, den 15. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. [11474] Aufgebot.

Auf Antrag der Pfandgrundstückseigenthümer wer⸗ den aufgeboten: 8

I. Die angeblich getilgte auf dem Grundstücke der Stellenbesitzer Johann und Christiane Kunert'schen Eheleute zu Fürstlich⸗Niefken, Nr. 20 Niefken, Ab⸗ theilung III., Nr. 14, für den Stellenbesitzer Johann Dreßler zu Szklarka⸗myslniewska aus dem Urtheile vom 15. September 1849 eingetragenen 48 Thlr. 5 Sgr. rechtskräftige Forderung nebst 1 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. Kosten und 1 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. Ein⸗ tragungskosten, welche angeblich durch Cession auf den Handelsmann Loebel Michlowitz in Ratibor sfeeeoangen sind, und zwar zwecks Löschung der⸗

elben. G 8 II. Die verloren gegangenen Hypothekenurkunden ühcs folgende Posten und zwar zwecks Löschung der⸗ elben: Na. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke der Wittwe Rosina Gonschorek, geborenen Hole⸗ und deren Kinder Carl, Susanna, Catharina, ottlieb und Johanna, Geschwister Gonschorek, Nr. 34 Fürstlich⸗Niefken, Abtheilung III. Nr. 25 für den Justizrath Horn in Poln. Wartenberg ein⸗ getragenen 4 Thlr. 10 Sgr. Gebühren und Kosten aus dem rechtskräftigen Mandate des Königlichen Kreisgerichts zu Poln. Wartenberg vom 1. Sep⸗ tember 1865 gebildet aus dem letzteren, dem ge⸗ richtlichen Eintragungsersuchen vom 4. Oktober 1865 und dem Hypothekenscheine vom 7. November 1865,

b. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke der Eheleute Ferdinand und Christiane Nasarek in Eenen Nr. 104 Pawelau für den Freisteller Johann Gottschling in Kotzine eingetragenen 50 Thlr. aus der gerichtlichen Urkunde vom 13. Januar 1868 gebildet aus der letzteren und dem Hypotheken⸗ buchsauszuge vom 19. Januar 1863,

c. die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ stücken des Graschers ö Bunk und der ver⸗ ehelichten Maria Dubielzik, geborenen Bobka Nr. 40 bezw. Nr. 12 Kraschen⸗Niefken, Abtheilung III., Nr. 39 bezw. 59 für den Kaufmann Heinrich Blaschke in Breslau eingetragenen 100 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juni 1860 Wechselforderung nebst 1 Thlr. 24 Sgr. verauslagte und 2 Thlr. 2 Sgr. Eintragungskosten gebildet aus dem rechtskräftigen Urtheile vom 1./7. August 1860, dem Wechsel vom 15. März 1860, dem gerichtlichen Eintragungsersuchen vom 13. August 1860 und dem Hypothekenscheine vom 13. August 1860,

„d. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ der Eheleute Johann und Hedwig Kunert

r. 12 Gaffron, für den Aktuar Mayer in Warten⸗ berg eingetragenen 10 Thlr. nebst 5 % Zinsen von 5 Thlr. seit dem 21, März 1848 und von 5 Thlr. seit dem 5. April 1848 und 20 Sgr. Eintragungs⸗ kosten gebildet aus dem rechtskräftigen Vergleiche vom 7. März 1848 und dem Hypothekenscheine vom 22. Juni 1848,

e. die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Füe. des Schneidermeisters Wilhelm Sawatzki

r. 23 Friedrichsberg⸗Kraschen, Abtheilung III., Nr. 2, für den Pastor Dirlam in Medzibor ein⸗ getragenen Restpost von 72 Thlr. 15 Sgr. 6 Pfg., übergegangen auf den Kaufmann Wilhelm Dittrich gebildet aus der Schuld⸗ und Hypothekenverschreibung vom 9. Februar 1828 und der Cession vom 15. No⸗ vember 1843.

„III. Die verloren gegangene Hypothekenurkunde über Post und zwar zwecks Neubildung:

„Die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke des Freistellers Carl Wippich und dessen Ehefrau Marie, geborenen Mosch, Kraschen⸗ Niefken, Abtheilung III., Nr. 27, für den m nen Heinrich Kosak in Kraschen⸗Niefken eing nen 681 68 nebst 6 % Zinsen gebildet aus der notariellen Urkunde vom 7. Mai 1877 und dem Hreehe. vom 11. Mai 1877.

ie dem nach unbek deren Rechtsnachfo e

8

die unbekannten Berechtigten zu den aufgebotenen Posten, sowie die Inhaber der vorbezeichneten Hypo⸗ thekenurkunden werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothekenposten bezw. die Hy⸗ pothekenurkunden spätestens in dem auf den

16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden bezw. auch die Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hypothekenposten ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche gelöscht werden bezw. die Kraftloserklärung der Hypotheken⸗ urkunden erfolgt.

Medzibor, den 4 April 1886. Königliches Amtsgericht. Paetz.

Ausfertigung.

Aufgebot. b

Der derzeitige Inhaber folgender zu Verlust ge⸗

gangener Urkunden:

a. des Geschäftsantheils Nr. 20 436 zu 100 d. d. 30. Juni 1877, ausgestellt vom Land⸗ wirthschaftlichen Kreditvereine Augsburg, einge⸗ tragenen Genossenschaft, auf den Namen des Maurers und Anwesensbesitzers Philipp Reiß⸗ mayr zu Weilheim, nebst Coupons Nr. 7 bis 20 inkl. und Talon,

des Geschäftsantheils Nr. 19 432 zu 100 d. d. 27. Januar 1877, ausgestellt von dem⸗ selben Kreditverein auf den Namen des Schmieds Andreas Baumann von Ludenhausen, nun zu St. Georgen, nebst Coupons Nr. 9 bis 20 inkl. und Talon,

c. des Quittungsbuchs Nr. 10 243 über gut ge⸗ machte Einlagen zu 89 94 d. d. 27. Ja⸗ nuar 1877, ausgestellt von ebendemselben Kredit⸗ verein auf den Namen des vorgenannten Schmieds Andreas Baumann,

wird auf Antrag der beiden Forderungsberechtigten, vertreten durch den K. Advokaten Paur zu Weilheim, d. d. 23. pr. 25. April I. J. aufgefordert, seine An⸗ sprüche auf die sub Litt. a bis c bezeichneten Ur⸗ kunden nebst den zu Litt. a und b erwähnten Cou⸗ pons inkl. Talons spätestens am Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, 8

im Civilsitzungssaal III. des unterfertigten Gerichts anzumelden und die Urkunden hiebei in Vorlage zu bringen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden würden.

Augsburg, am 22. Mai 1886.

Königliches mtegericht.

Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter. gez. Donle. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt. ugsburg, am 24. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber.

(L. S.) J. Ferch, Kgl. Sekretä

[11478]

[10603] Aufgebot. K6“ * 8

Der Altentheiler Johann Christoph Hardekopf aus Schmilau hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der vormaligen Ritter⸗ und Landschaft des Herzogthums Lauenburg vom 1. Juli 1848 Litt. E. Nr. 72 über 300 Thlr. Neu zu voll (jetzt 1050 ℳ) mit Zinsscheinen von 1884 bis zum 1. Januar 1889 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

zunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. v

Ratzeburg, den 21. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Der Registrator Ferdinand Günther hier hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Städtischen Spar⸗ kasse Nr. 73 633 über 44 43 ₰, ausgestellt auf den Namen Julius Günther, welches angeblich ver⸗ loren gegangen ist, und zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Buches amortisirt werden soll, beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf

den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 28. November 1885.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII.

88

[65586]

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr. Nr. 133944 über 921 3 7 ausgefertigt für den Handelsmann Isaak Thunic hier, ist angeblich verloren gegangen, und soll auf den Antrag des Eigenthümers, des genannten Thunick zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlo erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine

den 8. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ 88 die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Abnigsberg i. Pr., den 26. März 1886.

SSA2, Königliches Amtsgericht. XI.