CCC16b 1“ — 1mp — Ihre Kaiserlichen u öni oheiten 2 1 EE21 11““ ö“ — Stuss der Kronprinz und 55 aran-ne dlssr eJehenen zweiten fenabgen Ee * heutigen ü azpebußs herrscht unter den Arbeitern 7 Werken beschäftigten Arbeiter. E lich 8. b 8 S st b2 1 nel6 ine Ehe geschl 8 58 Zahl sich imunal⸗Landtages gewisse egu zcsen 247 Werken beschäftigten Arbeiter. Es waren nämlich im r that es. 2 e. anden von denjenlgen, welche eine Ehe geschlossen und deren Zahl sich s gung und werden von denselben 8 . — Er kannte sie nicht, aber er willigte auf 36 733 für das ganze Königreich belzuft, 228 im 20. Lebensjahr
Sonnabend Morgen mit Ihrer Königli f glichen eit der theilte der Präsident zunä 1 1 er 1— 3 rre; 1 8 P zunächst mit, daß nachfolgende Eingaben Protestmeetings organisirt; der Vorsorge hallahlreg Föbre 1878, in denssrbees gtschegigt 129 Sgse nbeste, Heühfegtantes ein, 2 g1 21G “ und darunter; 10 582 standen im Alter von 21 — 25 Jahren, 12 863
rinzessin Victoria dem Kavallerie⸗Exerzieren auf B 1 harlenm — 1— r orn⸗ eingelaufen seien: 1) Gesuch des Gemeinderaths ⸗ 8 eses gare 63 Faezan 86 Exa⸗ veneee n e 82. such — 272 * -„,e v mehrere Regimenter nach C sim 8 Janofs 135 973 Arbeiter thätig waren. Dieselben Zahlen betragen 3) „Zahl' ihnen ihre Löhne nach diesem Tarif.“ Es bedeutet das im Alter von 26 — 30 Jahren, 8882 im Alter von 31 —40 Jahren, .„.“ aE Ivfür⸗ en beordert worden. — ür die Jahre 1884/85 175 554 Arbeiter und 194 222 Arbeiter. Man eine Lohnerhöhung von 40 %, und Theiß hätte Arbeiter genug zu den 2622 im Alter von 41 — 50 Jahren, 1132 im Alter ron 51 — 60 Jab⸗ 3 — 30. Mai. (W. T. B.) Bei den heute die durch die Enauete ermittelten Zahlen als für alten oder gar noch niederen Lohnpreisen bekommen können. Allein ren und Maͤnner, welche bereits das sechzigfte 1““
prinz im Neuen Palais einige Meldungen entgegen illi ib2 b 1 F sieht Neraus, daß
um 5 Uhr den Staats⸗Minister Dr. Fried 88 „empfing um Bewilligun einer Beihülfe für die stãdtische Bau⸗ 10 Stichwahlen zu den ro zi stattgehabre erfie Alercue, dasn Eisenindustrie annähernd richtige Durchschnitts⸗ er war hülf⸗ und wehrlos und mußte nachgeben. Er verpflichtete haben und Ehen schlossen, gab es 424.
Abends nach Berlin. F g und kam gewerkschule; 3) Gesuch des Vorstandes des Bienenzüchter⸗Vereins wurden 8 Progressisten und nwei Tofteinzie ern h wahle . betrachten sein dürften, besonders, da die in Betracht kom⸗ sich, die bühen Löhne an zablen. p 8 g;. * Eöesbicganafn. burs - vö n“ Kinder wurden, kamen während des Berichtsjahrs 4 im ganzen Königrei
Hier stattete Höchstderselbe zniali „ um Bewilligung einer Beihülfe; 4) Gesuch des Vorstandes Isx-Sv;; Etablissements gleichmäßig über das Deutsche Reich ver⸗ 4) ‚„Jetzt zahl' jedem Arbeiter den Lohn für einen Monat im dor Großherzogin 4 ewe Nheses beiglcen Hoheit des Vereins suur Beschäftigung Arbeitsloser um Gewährung Großbritannien und Irland. London, 31 Ma nelesind. 8 8 G v Vor909, 22 becbdegfe 8 in den verschiedenen Regierungsbezirken Alles in Allem 4685 vor; die dann nach dem Ba nhof Friedrichstraße um 3 bega Sich eines Zuschu es; 5) Gesuch des Gemeinderaths zu Weilburg (W. T. B.) Die „Time 8“ jagt: die gegen Griechenl d Die Enauete . nun auf das Ueberzeugendste, daß seit Ein⸗ 5) „Nun müssen wir noch deinen Check für 1000 Doll. zur Deckun Zahl der durch diese Eheschließung legitimirten Kinder belief sich für
. hre aiserlichen um eine Subvention für die Landwirthschaftsschule pro verhängte Blokade müsse fortdauern, bis ihr Z and führung der Eisenzölle im Jahre 1879 nicht nur die Zahl der in der der Borcott⸗Kosten haben!“ Und Theiß zahlte richtig die 1000 Doll. das ganze Königreich im Berichtsjahr auf 6072. Eheschließungen
Hoheiten den Großfürsten und die Großfürstin Wladimi 7 8 . weck: d äfti s its b v im ges b tin Wladimir zu 1886/87. Diese Eingabe ö Abrüstung Griechenlands u iti eck: de Fisenindustrie beschäftigten Arbeiter einen erheblichen Zuwachs er⸗ — unm mit der „Sun“ zu sprechen — „wie ein gepeitschter Muschik zwischen Blutsverwandten kamen im Jahre 1884 vor im gesammten dis E11e““ 8 J Beseitigung der Quell zu Ele sondern daß auch die ökonomische Lage der den. Za das heißt oder ein syrischer Slave⸗ oder ein Irländer, der den Fuß seines Herrn Königreich: 321 im Ganzen; davon waren 287 Geschwisterkinder, 29
empfangen. . 2 — 8 8 Der Kronprinz begleitete die Großfürstli s des Präsidenten der Finanzkommission uͤberwiesen); Liner Gefahr für Europa, vollständig erreicht sei. E balten, se schnitt ei f jei ken fühlt.“ 1 6
ichen Herrschaften 3 lan iechi 1 uropa ver. Arbeitslohn im Durchschnitt eine Aufbesserung erfahren hat. auf seinem Nacken fühlt. Onkel und Nichte und 5 Neffe und Tante. .
H sch f 6) Eingabe von Einwohnern von Lindenholzhausen, be⸗ ge eine Versicherung der griechischen Regierung, daß sie an 8 Der Arbeiterstand in diesen 247 Eifenhüttenwerken und Stoff 1 Nachdenken für unsere Optimisten und Ver⸗ Für Zuzüge mit und ohne Erlangung von Aufnahmen und Naturali⸗
nach dem russischen Botschaftshotel, soupirte dort mit Höchst⸗ 1 iti soup mit Höchst⸗ treffend die Polizeiverordnung wegen der Radfelgenbreite; der Politik, deren erster Schritt das Abrüstungsdekret gewesen Maschinenbau⸗Anstalten bezifferte sich im Januar 1879 auf 129 277, ehrer der amerikanischen „Freiheit!“ sationsurkunden, Wegzüge mit und ohne Erlangung von Entlassungs⸗ urkunden (rechtliche und faktische Ein⸗ und Auswanderung) ergeben sich
und kehrte um 10 Uhr 27 Min 8 1 — uten 7) Ei 8 Palais zurück. h nach dem Neuen 0 von Rieder⸗ und Oberwalluf wegen des Baues sei⸗ wolle. im Januar 1886 auf 175 554 Personen; mithin hat sich die Zahl urkund - 1 . — Gestern Vormittag 9 Uhr wohnten hre Kaiserli einer Chaussee im Anschluß an die nach Neudorf führende. ach einer Meldung aus Melbourne ist die Regi der beschäftigten Arbeiter um 46 277 vermehrt. Die dadurch bedigte — für die Regierungsbezirke mit Ausscheidung der unmittelbaren Städte Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzes Kaiserlichen (Die beiden letztgenannten Eingaben gingen an die Wegebau⸗ rung von Victoria der Konvention zum Schu gie Vermehrung der Gesammtarbeitslöhne ist nun aber nicht nur im Sttatistische Nachrichten und Bezirksämter für das Königreich folgende Daten: Die rechtliche zessennen Töchtern, Koöni lich Kronprinzessin mit den Prin⸗ Kommission.) — Zu Pos. I der Tagesordnung wurden sodann literarischen Eigenthums beigetreten d des Verhältniß zu der größeren Arbeiterzahl vor sich gegangen, sondern “ tacekenh „ 8 (((Einwanderung belief sich für die Regierungsbezirke auf 821 Männer Bornstedt vei . iglichen Hoheiten, dem Gottesdienst in in die Geschäftsordnungs⸗Kommission gewählt: die Ab⸗ Frankrei es hat sich sogar eine relative Erhöhung der Gesammt⸗ und Dem Bericht über die Ferienkolonien des Berliner und 627 Weiber, darunter 30 männliche und 8 weibliche Ueberseeische. 2 geordneten Justiz⸗Rath N I hlt: Ab⸗ ran reich. Paris, 29. Mai. (W. T. B.) 9 also auch der durchschnittlichen Einzellöhne herausgestellt. Vereins für häusliche Gesundheitspflege im Jahre Faktische Einwanderung ergiebt: 10 842 Männer und 4050 Weiber, 2* Uhr waren . Comite für die Jubiläums⸗ Dr. von Ibell 5 88 a. E, ner Fibung der, Deputirtenkammer inter 11 Die Gesammtlöhne betrugen im Januar 1879 8039 250 ℳ, 1885 Se Daten: b ch kein glänzendes b2 neberserzc 123 Mönger 213 Waib⸗r. Rechtlie 8— ung und eine größere Zahl hervorra Kü — b 1 8 8 ann. — ellirte ichelin die Regieru aanuar 1886 11 480 118 ℳ, der Einzellohn pro Arbeiter Die angestellten Sammlungen ergaben wenn auch kein glänzendes, wanderung geschah durch 1628 änner und 444 Weiber, darunter zum Souper im Neuen Palais eDabaah gender Künstler 8 Pos. II der Tagesordnung erklärte sich der nisse in Decazeville. 8 88 .. Fe. Vorkomn⸗ 8b Iunnt demnach 65,39 ℳ im Jahre 1886 gegen so doch ein zufriedenstellendes Resultat. Es wurden durch die Haus⸗ überseeisch 1205 Männer und 286 Weiber. Faktische Auswanderung b- ggeeesge ““ ommunal⸗Landtag einverstanden, daß an die Gebrüder hervor, d aß es der Gesells 1 uten Wil ng hob derselbe 62,19 ℳ im Jahre 1879, so daß also der Durchschnittslohn listen fast 28 000 ℳ aufgebracht; durch andere Zuwendungen flossen durch 10 654 Männer und 7385 Weiber; darunter überseeisch 3509 Balzer zu Diez, Carl Manneschmidt zu Wallau und Alexander die Regierung ohnmächti ser D . M fehle, während 629 Arbeiters um monatlich 3,20 ℳ oder 5,2 % des bisherigen Löohnes dem Comité noch nahezu 10000 ℳ zu, so daß demselben mit dem Männer und 2950 Weiber. v“ bMerkel zu Herborn verschiedene kleine überflüssige Weg⸗ öffentlichen Arbeit . Barhaeu inister der gestiegen ist. In der Zmischenzeit waren die Löhne sogar zeitweilig Zuschuß aus der Vereinskasse und den Legatzinsen, sowie einigen Kunst, Wissenschaft und Literatur dns Znsdier verzinigten Ausschüsse des Bundesraths fuͤr] fächenseverkanft. werden, und genehmigte die darüber ab. sei Alles geschehen vut, Frwiberie: 8 zach bher. vee in der gegren Zeren ese ohcerna. Rhang erllan anderen Einnahmen 98. 40 000 0 zur. Bemfünung stondem. Zahre 1885] ., Gesetz über hie allgemeine Landesverwoltung vom und Lelegreshen hce * .“ Pehcssenan, Fertfü9⸗ — Pos. III das von dem ständischen Strike sei thatsächlich nur 82 8 parhedlet. 8 1 18 EEE auch eine grogere Kenderzahl 7n Ne Ferienkolonien schicken. 30. Juli 1883 und Gesetz über die Zuständigkeit der Ver⸗ s 7 n heute eine Sitzung. führun 88 8 usschc ausgearbeitete Reglement zur Aus⸗ Tausende von Personen arbeiteten. Die Gesellschaft sei 8 vesenilich zu alteriren. In eigentliche Ferienkolonien wurden 1 waltungs⸗ und Verwaltungsgerichts⸗Behörden. Text⸗ — Eine auf Grund eines internationalen Vertrages im p g der Vorschriften in den §§. 57 bis 64 des Reichs⸗ zeit bereit, einen Schiedsspruch über die Lohnfra sei seha Daß aber etwa die Erhöhung des Durchschnittslohnes seit 1879 entsandt . . ... . . . 193 Knaben und 195 Mädchen ausgabe mit Parallelstellen, Kommentar und Sachregister. Zweite ee. errichtete deutsche Zollabfertigungsstelle delebes non 7. 12—2 und 8 8§. 12 und folgende Basly warf der Regierung vor, daß sie — Mitschümen vanalysirt würde durch eine Preizerhöhung der nothwendigsten Bedürf⸗ In “ 11“ nuflage. Nahlinggeens. do. 2. een⸗ aZä“ dgse. gi nach einem Urthei Rei⸗ -j I13˙ Ausführungsgesetzess vom 12. März der . b chuldage isse der Arbeiter in Folge der Zölle auf diese Verbrauchsartikel, ist In Seebäder⸗Ko oniin .. ... 4 „ 42 . sd. Söveese n ZZ11uöu“ S 1 inne des §. 16 j Juli 186 — el mit einem von diesem beantragten; 1 ießli F ; Kammer eben so wenig bewiesen ist, wie so viele andere Behauptungen dieser In Einzelpflge.ü ——e 2 &⁹ 8 8 xxvnn K- e Die E6 3 — 1 hli deann Diskussion einstimmig angenommen. — Pufag, he eg Reeg. “ einfache grtei. Es hat aber notorisch eine eööe Fetlschendägsste b 27 Knaben und 7272 Mädchen B, t 1 “ 8 E“ 8 8 sowie die Zahlung des Zolles muß bei solchem deutschen Zoll⸗ “ den Antrag des ständischen Verwal⸗ Diskussion über die Zuckersteuer wurde auf Se 788 Fbenebehhefniste im “ 889 v““ 659 Kinder. dadurch ihre wesentliche “ fiundet, daß unter den eitfelenen Zolldeklara i 1 b, resp. dere iü ⸗ 1 B 8 6 ; 8 I. — Kerk, [o 8 ee a des Verein Eees. so ist der Zoll im Sinne des § 135 Wohnsitz nicht festoe stellt werden . ref 8 t e Die von den Bureaux der Kammer für den Ge setz⸗ Arbeitern voll und ganz si Gitte. ; ttes liche Re⸗ 106 Kinder. des Buches als Textausgabe geschehen konnte, interpretative Noten 8 iszollgesetzes vorenthalten, oder doch das Unterneh⸗ Grimm, und wurde darauf ohne Diskussi erirte Landes⸗Rath entwurf, betreffend die Ausweisung der Prinzen, ge⸗ Dieses bei der sonstigen Lage des Eisenmarktes erfreuliche Re⸗ Neu hinzugetreten sind im Jahre 1885 die Kolonien: Dolgen⸗ beigegeben worden, welche die in ersterem citirten Legalbestimmungen men, den Zoll vorzuenthalten, vollendet, also die Defrau⸗ Antrage entsprechend b hne Die ussion einstimmig diesem wählte Kommission besteht aus 5 Mitgliedern, welche 86 sultat kann einzig und allein auf Rechnung der seit 1879, inaugurirten brod, Fredersdorf, Herzverg, Königs⸗Wusterhausen, Lütte, Moellen, theils in extenso, theils in bloßer Inhaltsangabe enthalten, so daß bei9 La- * beetschen Gesetzes verwirkt, beauftragt bis 8 EE“ vS. sae zusweisung sind, und aus 6 Mitgliedern welche de 8 foligi gesgriechen werden Bieselbe gchert asecatsces Umäafene Ober⸗Kosel, Schwerin, Teupitz, Wendisch⸗Buchholz. 5 der Benutzer des Buches des mühsamen Rachschlagens G . . aaren später die deutsche Zolllinie berü 1I11“ 8 1 Verbänden des obligatorische Ausweisung verlangen. Die Minister Sarri “ “ vr gen (Eeschaftazol 8810, 89 Daß es bei einer so großen Anzahl von Kindern nicht ohne jede erscheint. Ein sorgfältig gearbeitetes Sachregister bildet den Abschluß. sche 3 hren Bezirks Fegencijet die Landarmenq sung verlangen, Die Minister Sarrien ein Vortheil, der in den ungünstigen Geschäftsjahren 1881 und 1885 Krankheit und 5 Unfall abgehen konnte, ist selbstverständlich; die — Illustrirtes Gefundheits⸗Lexikon. Ein populäres
1
„
oder nicht. ualität der nach Maßgabe und Goblet erklä ssenindustri der 8 8 und 60 des Reichsgesetzes 1 aßg ; et erklärten in den Bureaux der Kammer: die weniger den Werken, als den zahlreichen Arbeitern der Eisenindustrie 1G Gvee, , Fon 85* vags 96 8 1 b ze Fe; 8 . 1 zes vom 8. Juni 1870 Regierun 6 I üäae. mer et 1 vige . Krankheiten haben jedoch, wo sie fast überall nur sehr vereinzelt vo⸗ Handbuch für Jedermann zur Belehrung und Berathung in gesunden ees. die seit mehreren Jahren in der Dur⸗ füh⸗ unterstützten ortsfremden Personen auch dann 1“ ws. s g vehes den Gesetzentwurf unmittelbar zur An⸗ 8 g öö 8 ut., de 9- f 1. gekommen sind, sämmtlich einen günstigen Verlauf genommen. Die und kranken Tagen, mit besonderer Berücksichtigung der Gesundheits⸗ 8 g begriffene; keugestaltung der Post⸗ und Telegraphen⸗ wenn es den Ortsarmen⸗Verbänden aller angewendeten Mühe Das Gelbbuch üb 1 1— n Höhe “ 8 dt “ Feben Th 8 d 1 Unt b kr be⸗ größte Störung rief der Ausbruh einer Scharlach⸗Epidemie in dem lehre und Krankenpflege in der Familie, sowie der Unterweisung in den inrichtungen für die Landbewohner Tausende von Orten ungeachtet nicht möglich ist, die Identität bezw. den Unter⸗ iechischer ich über die ostrumelischen und die hestgen 8888 “ chäechte 2 Feshbes Fif dust 8 enchmxc 8 Kolonieorte Teupitz hervor. Um die von uns dorthin entsandten von Laien ausführbaren Hülfeleistungen, leichten Operationen, in der des platten Läandes in das Reichs⸗Telegrap ennetz gezogen hat, stützungswohnsitz des Unterstützten festzust zw. den Unter⸗ griechischen Angelegenheiten ist heute zur Vertheilung lastet, da ja döl 8 kace er Eisenindustrie sich haupt⸗ 20 Knaben vor Ansteckung zu bewahren, mußte die Kolonie am Schluß Behandlung von Verletzungen, im Anlegen von Verbänden und sind mehrfach aus den Kreisen der bet eiligten F jedoch nur die seit dem 15. April 1-etzus ellen, demselben gelangt. Für die Haltung Frankreichs ist namentlich eine isg dor — tich . wse de nnf cigheae der dritten Woche — am 25. Juli — aufgelöst und nach Hause ent⸗ Bandagen und in der Bereitung von Hausmitteln nebst deren Anwendung ꝛc. Anregungen dahin laut geworden, ob und inwiewen — zu Ersta e 5. April 1885 entstandenen Kosten Depesche des Hrn. de Freycinet vom 9. September 1885 vß dust ve e 5 bish 85 ehehrfa Beöße 86 88 üh⸗ lassen werden. Der Gesundheitszustand der Knaben war vorher durch⸗ bearbeitet von Dr. med. Josef Ruff, Badearzt in Karlsbad. Mit Telegraphenleitungen im allgemeinen Inte sse d kkaner ie — 28. Mai N. 8 bezeichnend, in welcher derselbe die eingetretenen Erei nist schaftlichen re Umtät ber b cblieben 1 18 “ in saus zufriedenstellend und ist es Dank der schleunigen Abreise auch 430 Abbildungen. Vierte Auflage. Straßburg, R. Schultz und Comp. Landorte lche bei gemeinen Intere se der eineren 1 . ai. ach Eröffnung der heutigen dritten in Ostrumelien bedauert, aber, von dem 2 Sre Eeni 3 11“ EqA6“*“ 1 nachher geblieben. Ueber das Betragen der Kinder sind nur wenige Verlag. 1886. (Vollständig in 22 Lieferungen zu je 40 J.) — Daß dieses üülfe — 8* Beeeha ꝛc. vielfach auf die Mit⸗ Sitzung des Komm unal⸗Landtages gab der Vor⸗ Allem den europäis S. 8 Fr em Wunsch beseelt, vor Fhafhh E111” seit I sich .““ Schltefng Klagen laut geworden und nur in seltenen Fällen haben die Kolonie⸗ Werk, welches in lexikalischer Form nach dem Vorgange von Klencke dem 8 1 arter Ortschaften angewiesen sind, zu sofortigen sitzende die neuen Eingaben bekannt und veranlaßte sich gegen eine Rückkehr zu dem aufrecht zu erhalt 830–˙0‧ Aũñ.Nͤ Seenhlche se . eldungen nach auswärts über Feuers⸗ und sodann vor Eintritt in die Tagesordnung einen Beschluß ü⸗ icht. “ r zu dem früheren Zustande aus⸗ ichen Fohmntehuetienen geiwungen gesehen harz emne Fnrzie ung des Verpflegung anlangt, so war dieselbe in den meisten Kolonien reichlich für alle körperlichen Leiden des menschlichen Lebens leicht verständliche Wassergefa d ü d 3 g einen Beschluß über spricht. Gleichzeitig wird der B ts -Noai 1 Zollschutzes würde uns ebenfalls vor letztere Eventualitäten stellen, ECEE““ Fr 1 12 IInFe. 1 SSse 728 g r oder sonstige Unfälle auch außer⸗ eine redaktionelle Aenderung in §. 11 des in — wies ich d g8 wird gotschafter Noailles ange⸗ jedenfalls ei bsehbare Gefahr für die Wohlfahrt Tausend und schmackhaft, in einigen vortrefflich. 3 Rathschläge und Anleitung, die Gesundheit zu erhalten, Krankheiten 8. 3 voriger wiesen, sich der Majorität seiner Kollegen anzuschließen, wenn Bh was Ledenfalls eine unabsehbare efahr fur 1e““ Ins Auge gefaßt ist die Ausdehnung von Halbkolonien, da die⸗ vorzubeugen, solche an sich und anderen richtig zu erkennen und mi
halb der Telegraphendienststund Sitzung ber 1s betreff t it sich fü üß h st s en, insbesondere tzung berathenen Reglemens betreffs der Abwehr und diese das Geschehene als tait accompli acceptiren sollte, doch mit sich führen müßte. selben billiger sind und den Kindern * tägliche 81S5 aere 8 Mittiln zu 8 Z 2 vergleichenden Statistik wurden in ufnahme im Publikum begegnet ist, dafür spricht die Thatsache, daß
während der Nacht nutzbar gemacht werden könnt Bei Unterdrückung der V ch der Bedeutu nten. Bei g iehseuchen, welche Aenderung zur solle er formelle Vorbehalte machen i f ür die Sicher⸗ 11n“ zi 2 ine Zei “ schreibt: liche Haus gestatten. Nach einer p ng des 1 — chen in Betreff der für die SSicher⸗ Die „Danziger Allgemeine Zeitung schreibt “ sich bereits nach Verlauf von 5 Jahren das “ für eine viert
egenstandes hat der Staatssekretär des. Richtigstellung der Kompstenzverhältnisse ich ist hei vlont des⸗ erforderlich ist heit des ottomanischen Rei 8 X.1TSs Hn .“ g ; 5 w¶er, Kolonien entsandt: 1 — schen Reiches erforderlichen Garantien. — Der Abg. Dr. Bamberger hat bei der Debatte über die Inter⸗ 1882 1883 1884 1885 Auflage, in welcher alle neueren Forschungen und Erfahrungen in der
Reichs⸗Postamts im November 1883 3 ini d T 3 zunächst einige und genehmigt wurde. — Zur Tagesordnung übergehend, wurde In den die griechi etreff 1“ übei — Telegraphenanstalten im Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ sodann von der Wegebaukommission Bekicht SSa über te griechische Frage betreffenden Depeschen, unte pelafion der Soßtaldemokraten mit einer. gewissen Genugthuung Mädchen . .. 168 246 267 422 Medizin Berücksichtigung gefunden haben, geltend gemacht hat. Der direkt über als hervorragendste d d Fre 55 — 5 sc. irektion zu Frankfurt a. O., unter Verwend lek Abgrenzung der Bezirke d Baui ; gendste die bekannte Note des Hrn. de behauptet, daß drüben in dem Lande der „Freiheit“ auch die scheuß s88. 5 ĩ153 18* 28 1 gfelt i dat er Weckvorrichtungen neben 8. ung elektrischer 5 51 8 ezirke der Landes⸗Bauinspektionen. Nach Freycinet vom 22. April d. J. mit der an Griechenl lichen Thaten von Chicago die öffentliche Meinung nicht vermocht Knaben.. 125 5 2. Verfasser berücksichtigt insbesondere die Anleitung zur rankenpf ege als Unfallmeldestellen di eeiceten Fensarecher 8 vesche wess iihendn 5.. wurde Phe gegenisstonsantrügen mit der richteten Aufforderung zur Entwaffnung “ hätten, sich in der Zufriedenheit über die heimischen Einrichtungen Daf Smmß 228 293 399 421 659 lutder Fanmtie, iaee eünees ernen Lasten Pher e He s best rStaatssekretar menen Modifikation beigetreten, daß der auch die S id die J Frankreichs als hh stören zu lassen und nach schärferen Waff Unterdrückn afür wurden auf⸗ b 1b leichten; onen, recht günstige Resultate erzielt worden. Der Staat zr Landes⸗Baui s g9. 8 „ daß der auch die Stellung und die Interessen Frankreichs als Mittel⸗ ören zu lassen und nach schärferen Waffen zur Unterdrückung ur füheharen cirurgischen Hülfelestungen, Heichten Dhenntimnem Ace 1 ssekretär Landes⸗Bauinspektor fürden Stadtkreis Frankfurt li 8 8 Frankreichs als Mittel⸗ der Umst t C“ ö1 8 pifächths ü des Reichs⸗Postamts hat nunmehr vle. aa kor für Frankfurt verpflichtet sein meermacht besondere Betonun er Umsturzparteien zu verlangen. Dr. Bamberger muß ameri 1 beigegebenen vielen Abbildungen in der leichtfaßlichsten Weise anschaulich rallgemeinere Ein⸗ soll seinen Wohnsit in dieser Stadt oderin Vockenheim zun 30. Mai 9 1 der letzten Zeit nicht gelesen haben; wir könnt 2⸗X ℳ8 “ gegebene äg; V eise anscha
1 1 gem 1 1 ehmen. — 30 — 84 8 anische Zeitungen in der letzten Zeit nicht gelesen haben; wir könnten 8 1 8 8 L ben, 8
chagss EEe Kbi KH Hessaen Kaht gencht dtee chäftserdnugg eeeeüchn exfatets vergte hete früh IPrw 2 rorg 8” vern an, 8 . rnnm groß 16 0 hege dentsch amiersfgnischer vee. e eüanen⸗ 1i “ 8 1.1“ 8 864,24 12 088,32 16 094,50 17 685,11 25 800,16 Prscht nitnen b 5 “ helt 2uggarahmie 1n Wttem. im daen. ro⸗ .2. über das Bezirksstatut für den Landesausse sein Erst ü 1 „Temps“” spri großen „Ingrimm“, wie der Minister von Puttkamer sagte, der ge⸗ 668 1208858898 5, 0, Vrväninenswwerts ist es, daß das Werk sich keineswegs vermißt, in vinzen Posen, Pommern, Ost⸗ und Westpreußen ins Zu diesem Statut beantra ge. usschuß. rstaunen darüber aus, daß nach dem Lärm, der anläßlich ildeten Klassen über die nordamerikanischen Zustände verrathen.... b. Generalkosten 2 731,11 2 611109 3 800,00 4 005,00 6165,00 Srwahne h ist es, daß das We ineswegs vermißt, in gefaßt und die betreffenden “ ngt Abänderungen 11313“ Kommission verschiedene des Gesetzentwurfs über die Ausweisung der Käßlih So lesen wir z. B. in der „Chicagoer Neuen Freien Pressee. Summa 11.595,55 14 595,41 19 894,50 21 690,11 31 965,16 “ Reanthestafalen, den. bö” 8 Fn. s diesfälligen vorbereitenden Einlei it Auss gen, - ermehrung der Zahl der zen gemacht worden, nicht eine größer A. die abscheulichen Ereignisse der letzten Tage hätten vielen Verehrern der — Der „Zeitschrift des Königlich Bayerischen Stati⸗ vissenhaft angegeben, wo und wan hens⸗ Bedingung gestellt 1u““ münsfänungen beuitrg, Fasss satde nena e een e egtssa, 889 die Bestimmung, daß Kommission vorhanden sei Man“ e die Vostrschn 88 „heiligen Redefreiheit“ die Erkenntniß gebracht, daß die Gesetzlosigkeit stischen Bureaus“ (Siebzehnter Jahrgang 1885, Nr. 4) ent⸗ 8e 14“”“ 6E18“ , de eit die betreffenden — 8 kitglied aus dem Stadtkreise Frank jakobi 8 e im Lande die Anarchistenb habe; im Gesetzbuche suche hmen wir über die Bewegung der Bevölkerung im eeignet, er B 2 ein, vohl b Käaiserli ; 1 eise Frankfurt jakobinische Methode adopt 8 1 8 im Lande die Anarchistenbrut großgezogen habe; im Gesetzbuche su nehmen wir i egung g. Father zu se b. 2 v. 2 8 11““ nicht bereits zu Telegraphen⸗ diesem Stadtkreise entnommen werden soll. Nach man nichts shun. da ennat Line Mallenzt vagehen g 1 man vergeblich nach einem Paragraphen, nach welchem die Spies, Königreich Bayern während der Jahre 1884 zunächst 1“ Hülff alzsden verschi angteg fälleem solche Vorri eckvorrichtungen versehen sind, sondern kurzer Debatte wurden sämmtliche Abänderungsanträge theils aber man dürfe an d Majorität vorhanden sei; Parsons, Fielden diejenige Strafe erleiden müßten, die das Rechts⸗ betreffs der Geborenen, der Sterbefälle und der Eheschließungen denen Rath und That des Arztes nicht rasch genug zur Hand finr
olche Vorrichtungen zum Zwecke der Unfallsmeldungen be⸗ einstimmig, theils mit Majorität genehmigt, wonach das ga weifeln i deren Scharfblick wie an deren Erfolg gefühl Aller fordere. Spies fei ein Deutscher, Parsons Amerikaner, folgende Daten. In den unmittelbaren Städten betrug die Zahl der Ni cht den Arzt 8 1- a 88 dün . e sonders beschafft werden müssen, die betreffenden für jede Statut in der modifizirten Gestalt angewmme e. Png 8 Fielden Engländer, in Wahrheit jedoch seien sie ein Auswurf aller Geburten überhaupt 15 848 männliche unde 14 907 weibliche; daxunter Vertrauen vüih sebign n .“ vdwwfanh 4“ Unfallmeldestelle auf rund 50 ℳ zu veranschlagenden n⸗ Die nächste Sitzung wurde auf Mont 8 — (Fr. C.) Der Gesetzentwurf überdie Ausw eisung Nationen, Bluthunde, welche die aus einem idealen Weibe zu einem waren Lebendgeborene im Ganzen 15 211 männliche, 14 417 weibliche. ni G“ Stelle sein “ soll diech Bn vie 5 “ schaffungskosten von den betheiligten K lverbã Vormittags 10 U b ag, den 31. d. M., lautet: gemeinen Frauenzimmer gewordene Landesfreiheit großgesäugt habe! Todtgeborene 637 männliche und 490 weibliche. Sterbefälle mit Aus⸗ fe vechkzeitt ann,
übernommen werden. Für di heiligten Kommunalverbänden g hr, anberaumt. Art. 1. Die Regierung ist ermächtigt, das Gebi Republik Aehnlich derb und ingrimmig urtheilen andere große amerikanische schluß der Todtgeborenen kamen im Ganzen 25 257 vor. Die Zahl Hülfe rechtzeitig geschehen und Anordnungen desselben pünktlicher un . zburg, 30. MNai. (W. T. B.) 8 zu untersagen, welche über Frankreich . Fhesch 28. “
selbst wird außer der tarifmäßigen Tel üj 5 3 egrammgebühr eine Se. Königliche Hoheit der 82 . B.) geherrscht haben. Das Verbot wird durch ei l. nisters Eine offene Forderung aller deutschen Sozialdemokraten und eine mit Einschluß der 11 größeren Städte der Pfalz betrug die Zahl der 6 . —e. Hoh Regent, Prinz Albrecht, nen gesa Hes ee Z geheime vieler Freisinnigen ist es, daß das allgemeine gleiche direkte Geburten überhaupt im ganzen Königreich 92 956 männliche und zum Preise von 1,20 ℳ bezogen werden.
weitere Entschädigung für die nächtliche Dienstberei 8 J ü inis ; „8.; . ereitschaft ꝛc. besuchte heute Har : des Innern, über den der Ministerrath einig geworden ündi 1
1 Kaiserlichen Post⸗ und elegraphenverwaltung bkacen der Riesburg und besichtigte einzehend die Hoch⸗ Art. 2. Derjenige, welcher dem Ausweffungserkat “ Wahlrecht auch für die Wahlen zu den Einzellandtagen und der Ge⸗ 87 816 weibliche. Darunter waren Lebendgeborene 89. 552 männliche, 3 Gewerbe und Handel.
d in Anspruch genommen. Nach einem Cirkularerlaß 1 und in Frankreich, Algerien oder den Kolonien getroffen wird, hat meinden eingeführt werde. Das allgemeine Stimmrecht hat zur Folge, 85 112 weibliche; Todt, eborene gab es 3404 männliche, 2704 weibliche. Die heutige 15. ordentliche Generalversammlung der A. 1 des Ministers des Innern, vom 14. April d. J., hat Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 29. Nai (W. T. B.) Füss Gefängnißstrafe von zwei bis fünf Jahren zu gewärtigen Nach daß politische Streber den Wählern schmeicheln und um die Gunst Sterbefälle mit Auss hiu der Todtgeborenen gab es im Ganzen der Bazar⸗Aktiengesells chaft war von nur 5 Aktionären mit jedoch diese Angelegenheit von Seiten der betheiligten Die Herzogin von Edin burg ist hier wiede. ei e. Ablauf dieser Strafe wird er an die Grenze zurüͤckgeführt. der stärkeren Bevölkerungselemente buhlen müssen. Der Bürger⸗ 128 523. Die Zahl der Cheschließungen betrug alles in allem 30 305. 70 Stimmen besucht. Die Aktionäre ertheilten dem Aufsichtsrathe Kommunalverbände bisher wenig Entgegenkomm s ” eingetroffen. Rußland und 1 is meister von Chicago, Harrison, der schon für seine Wahl zum Bürger⸗ Eine Uebersicht über die Regierungsbezirke ergiebt für das ganze König⸗ und Vorstande einstimmig Decharge und genehmigten die vorgeschlagene keine entsprechende Würdigung gefunden g di en resp. — Elsaß⸗Lothringen. Metz, 28. Mai. (Lds⸗Ztg. f Els.⸗ (W 88 B.) nd Polen. St. Petersburg, 30. Mai. meister den niederen Bevölkerungsschichten verpflichtet war, mußte reich 108 804 männliche und 102 723 weibliche Geburten, darunter Gewinnvertheilung. Nach derselben entfällt pro Aktie 8 ½ % = 51 ℳ, g en, und ist namentlich Lothr.) Das Befinden des Bischofs Du Pont des Loges T. B.) In Betreff der Blokade der griechischen für seine Gouverneurs⸗Kandidatur auch die Sozialdemokraten waren 104 763 männliche Lebendgeborene und 99 529 weibliche; Todt⸗ pro Genußschein 3 ½ % = 21 ℳ, ferner werden 90 600 ℳ zu 8
die Uebernahme der bezeichneten geringfügi itrã ich sei dö 3 isati lkti be 1* geringfügigen Kostenbeiträge hat ich seit gestern wesentli - ges Häfen sagt das „Journal de St. Pe 7. d Anarchi inne e b es 4041 männliche und 3194 weibliche. Sterbefälle mit Amortisation von 151 Aktien verwandt. Die im Sinne des Gesetzes vielfach abgelehnt worden. Der Minister hat hieraus Anlaß o“ gebessert. Man host, daß die “ Bnd Khstatteh. A e vor 153 780; die Zahl 88 Ehe⸗ vom 18. Juli 1884 beantragten Statutenänderungen wurden ebenfalls
e egr- rv. rankheit nun einen regelmäßi 1 Aufrichtigkeit des Athenischen Kabinets nicht in eifel zu eine Anzahl Feinde der gesellschaftlichen Ordnung Stellungen in dom 18. 4 genommen, die Regierungs⸗Präsidenten ꝛc. zu ersuchen, sich einer nicht allzufernen Cereachofc, bgelauf und mit ziehen sei, so dürfe man annehmen, vich 8 Zweifeschn Chicago. Der eine wurde Ffellschafkeichen der andere Wasseramts⸗ schließungen belief sich auf 36 733. 2 einstimmig beschlossen. 8— “ nach näherer Kommunikation mit den betreffenden Kaisee: wird. gFNandel die Freiheit des Meeres in kurzer Frist ich 9 b vorsteher, ein dritter Polizeidiener, wieder ein anderer Anwalt des Betreffs der Konfession der Geborenen sei bemerkt, daß aus Ehe⸗ — Die Direktion des Schlesischen Bank⸗Vereins macht — “ die thunlichste Förderung dieser b werden würde. zer Frist wiedergegeben e Erenrathe, und alle hatten in der sozialdemokratischen ung schriehangen ’ 6 Fisr 8nde 188 86 Heareen Ses se be⸗ die Merstnemahg 88 82 15 anaae 8,8 auf genheit und eine geei Finwir 6 8 . 8 icagos, di dings isti tentwickelte, eine Rolle aus eschließungen katholischer Väter und protestantischer Mütter ntheile des esischen Bank⸗Vereins geleisteten Cessionen durch ein
geeignete belehrende Fünmwirkung auf Eine Depesche der. „Nordischen Telegraphen⸗Agentur⸗ Feczet enstc nezchinge nechisüsch Stadtoberhaupt aus den 459, kaitolischer Väter und israelitischer Muͤtter 3, von Müttern Pauschquantum bewirkt und könne den Kommanditisten die Erfüllung
die betheiligten Kommu d in ;2 —: Di ; ev II heilig nalverbände angelegen sein zu lassen. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. Mai. Die „Wn sagt: Die Zeitungsnachrichten von der Verstärkung der chines⸗ eihen der Verkündiger einer Lehre, welche den Arbeitern goldene sonstiger Konfession 11. Von protestantischen Vätern und katholischen der Steuerpflicht zu einem wesentlich billigeren als dem normalen estern Müttern stammen 4735 Geborene, von protestantischen Müttern und Satze ermöglichen. Es ergeht daher die Aufforderung, Antheile mit
— Der General⸗Lieutenant von Adler, In Abdp.“ schreibt: Ein hiesi schen Garnisonen an der russi — 1 — 1 8 ecteur der ibt: Ein hiesiges Blatt meldet, da 4 8 ischen Grenze sind auf die Berge in Aussicht stellt und die Freunde der bestehenden v tantisch e 4 di I. Ingenieur⸗Inspektion, hat eine vierzehntägige — u abgehaltener Ministerrath beschlossen habe, das 8e en 8 am Anfang dieses Jahres mit Wissen n 8lfcni Ordnung als Fefe⸗ fae Unterdrücker Freunden. feine Beamten BVätern 42 932, von protestantischen Vätern und israelitischen Müttern 5, noch ungestempelten Cessionen schleunigst an den Schlesischen Bank getreten. Ministerium zu veranlassen Hee 1I“ e Regierung begonnene Aufstellung von chinesischen Piquets wählt; wenn er sieht, daß das Organ dieser Umsturzprediger, die be⸗ von Müttern sonstiger Konfession 32. Israelitische Väter erzeugten Verein, event. durch Vermittelung der hiesigen Firma Georg From — Der Königlich schwedisch⸗ . Petroleum Fer zu verhandeln. Wir sind zi der b. den längs des Argun⸗ und des Amu r⸗Flusses zum Schutze der richtigte „Arbeiterzeitung“, wie es wirklich geschah, zum Amtsblatt mit katholischen Müttern 6, mit protestantischen 7, mit israelitischen berg u. Co. v t (. T. B.) Wie die „Reue Badisch hiesigen Allerhöchste isch⸗norwegische Gesandte am testen Erklärung ermächtigt, daß die angeführte Mit m⸗ chinesischen Goldfelder vor räuberischer Ausbeutun a zurück⸗ der Stadt Chicago gemacht wird, — soll er da etwa glauben, die neue 1473 Kinder. Väter sonstiger Kenfefsion und katholische Mütter Mannheim, 31. Mai. (W. T. B. Pe. 81 „Neue Badisch in g 1 öchsten Hofe, Baron von Bildt, hat einen jedes Grundes entbehr g rte Mitthei ng zuführen. Nach einem Telegramm aus Nertschinsk 1 trägt Lehre sei etwas Verwerfliches und züchte schließlich Bombenhelden? erzeugten 11, protestantische Mütter 44, israelitische 1, Mütter sonstiger Landeszeitung“ meldet, hat sich am 29. d. M. in udwigshafe 8 ihm von seiner Regterung bewilligten Urlaub angetreten Pest, 29 teh Fe. . die Gesammtstärke des chinesisch hinsk beträg Der Boden des allgemeinen Stimmrechts und der Beamtenwahlen, Konfession 94 Kinder, ehelich geboren wurden im Ganzen 182 192 v Hypothekenbank mit einem Aktienkapital von Für die Dauer der Abwesenheit desselben von Berlin fun irt O st, 29. Mai. (Wien. Ztg.) Die gemäßige über 1000 Mann nesischen Piquets gegenwärtig etwas welcher Sozialdemokraten und Anarchisten zu Ansehen verholfen hat, Kinder. Unehelich geborene Kinder entstammen 21 665 von katholischen 6 Millionen Mark bei 25 % Einzahlung konstituirt. Die Gesell der Legations⸗Sekretär M. G. Gude als int erimistische 6 position verhandelte in der heutigen arteikonferez B1. NWMN 3 T ist doch für Chicago recht heiß geworden und ohne ihn wäre das Müttern, 7630 von protestantischen und 25 von jüdischen Müttern, schaft wird sich ausschließlich dem Bodenkredit widmen; ihr Ge⸗ chäftsträger. r Ge⸗ über den olltarif und beschloß, denselben a zulehnen. WM. Kai 31. Mai. (W. T. B.) „Der Kaiser und die Demagogenthum vielleicht nicht so schreckhaft weit gediehen. von Müttern sonstiger Konfession 15; im Ganzen kamen also 29 335 äftskreis erstreckt sich in erster Reihe auf die Pfalz und ist statu- der Diskussion betheiligten sich oränszky, Graf Apponyl aiserin sind gestern in Gats china eingetroffen. Endlich noch ein Beispiel dafür, daß der Mangel einer starken uneheliche Geburten vor. ö“ tarisch auf Deutschland beschränkt. Das Aktienkapital ist fest über⸗ — S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ Graf Alexander Kärolyi und Hnabfn “ Staatsgewalt, deren Vorhandensein bei uns wesentlich zum ruhigen Was die Sterbefälle im Jahre 1884 nach Geschlecht, Civilstand nommen. 1 3 8 Lieutenant Jaeschke, ist am 30. Mai or. von Port Said in See Schweiz. Bern, 31. Mai ar 8 Verlauf der Strikes beigetragen hat, nicht gleichbedeutend 8* und vdensieer ungißt⸗ 8. estas 9s nes. 17 I ver⸗ 8 8. 8 Mat. . F. H dts Henesee 8 ega 8 1 . rn, 31. Mai. Eö“ b 8 ; . 8 8 „Freiheit“ ist. ihei Bo 9. irt ir 1 verwittwete un eschiedene Männer; ferner ngarisch⸗galizischen ermächtigte den Verwaltungs⸗ 1 12 hag 88 estrigen Volksabstimmung Fa fel-dhn 18, Zeitungsstimmen. ist. hien fieihe kgecstung efehelner nden anch c gns veehejcg ce, 14 24 verheirathete, 11 84 verwittwete und 66 ge⸗ rath, ein Anlehen aufzunehmen, welches der Seitens Sesterreichs in e. 30. Mai. (W. T. B.) Heute Vormittag fand das esett, betr. die Einführung des Impfzwanges Die „Deut sche volkswirthschaftliche Correspon⸗ in Amerika vielfach zur Tyrannei gefüͤhrt, so daß in ein. schiedene Frauen.. „. f veae bcs See des e ... Z 8 athedrale die Konsekration des Erzbischofs abgelehnt, das Initiativbegehren um Freigebung der ärzt⸗ senz“ bezeichnet das Ergebni iche Correspon⸗ zelnen Staaten Gesetze gegen das Boycotten angeregt worden Nach der Konfession entfallen von den im Jahre 1884 Gestorbenen, entspricht und für die galizischen Linien 7 800 000 Fl., für die un⸗ Dinder durch den Fünstbischof Herzog, unter Assist d lichen Praxis angeno . g g der ärzt⸗ 8 das Ergebniß der von dem Verein deutscher sind. Von den großen amerikanischen Zeitungen ist keine in der deren Gefammtzahl ich auf 153 780 beläuft, u. zw. den im 1. Lebensjahre garischen 2 200 000 Fl. nominell betragen soll. Der Verwaltungs⸗ leich (Breslau) und C o owski (G weens der im Kanton Sol othr “ In der Volksabstimmung sen⸗ und Stahlindustrieller für das Geschäftsjahr 1885 an⸗ Unterstützung der Arbeiter so weit gegangen und hat keine das Bov⸗ Verstorbenen, 26 271 auf die katholische, 6144 auf die protestantische, rath erklärte auf die hierbei Seitens der Regierungen gestellten Be⸗
Feier wohnten zahlreiche Vert 3 8 nesen) statt. vorgeschla R. thurn wurde die von den Konservativen tellten Enquete als ein überaus bemerkenswerthes. cotten so gutgeheißen, als die Nem Vorker „Sun“. Jetzt ruft auch 105auf die jüdische Konfession. Außerdem starben 18 Personen sonstiger dingungen insoweit einzugehen, als dadurch der garantirte Reinertrag b Geistlichkeit von Schlesi d rtreter des Adels und der 3459 S agene Revision der Verfassung mit 7166 gegen. „Es kam, heißt es in dem Artikel, vor Allem darauf an, zu unter⸗ 1site aus: „Bis hierher und nicht weiter!’“ Sie verlangt jetzt rasches Konfession männlichen Geschlechts. Ferner 21 438 katholische, 4887 pro⸗ des Aktienkapitals nicht tangirt werde. — ennense 1 sien und Posen sowie Deputationen der timmen abgelehnt. „inwieweit etwa die Einführung der Eisenzölle im Jahre Einschreiten der Gesetzgebung gegen das Boycotten, weil es zu einem testantische, 82 jüdische und 14 andersgläubige Weiber. Vom zweiten Glasgow, 29. Mai. (W. T. B.) Die Vorräthe von
u Der Fall, bis funfzehnten Lebensjahre verstarben in den Regierun sbezirken 8762 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 767 482 Tons gegen
Erzdiözesen bei. Nachmitta ürsthi b 18 z1tnise . . gs fand bei dem Fürstbischof ein 8 , : auf die Lohnverhältnisse in der Eiseni ie ü Werkzeug der E d Schröpfung geworden sei. chof Belgien. Brüssel, 29. Mai. (W. T. B.) Die erst h zweiter Linie inwiewei Vengdutrie gzerhanrt, un der 88 Ümkehr des Plattes verur wenfn sü folgender: Katholiken, 3116 Protestanten, 58 Juden und 15 Andersgläubige 597 367 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen
Diner statt, an in die Spi Iniali aekHatt, itzen der Königlichen und Gerü⸗ 1 t dieselbe auf die finanziell ält⸗
ädtischen Behörden theilnahmen pißen erüchte von dem abermaligen Ausbruch Ruhe⸗ niss Akti Sshvr. e finanziellen Verhält -ne 8* zmwaei 1 2 8 5 1 ee
8. 1 een ersten Toast bra 3 F uüch von Ruhe⸗ Aktiengesellschaften eingewirkt haben könnte. ind die Ein Geschäftsmann, Namens Theiß, wurde geboycottet. Er männlichen Geschlechts und 9117 Katholiken, 3128 Protestanten, 55 Juden Hochöfen 89 gegen 91 im vorigen Jahre. der Erzbischof Dinden auf Se. Majestät S defer tach 88 1ls. 8 84 “ die heute hier kursirten, sind welche der Verein gestellt hat, 8 247 Firmen wogafccg be⸗ wandte sich an die Polizei um Füchag. Es. r. mehrere Ver⸗ und 8 Andersgläubige weiblichen Geschlechts. Im Alter von 16 Jahren New⸗York, 29. Mai. (W. T. B.) Der Werth der Papst aus. De stbischof toastete auf das Wohl des Erz⸗ d iterrichteter Stelle eingezogenen Erkundigungen industr tworden; wenn diese Zahl auch nicht die gesammte deutsche Eisen⸗ haftungen statt, aber ein ignoranker oder feiger Polizeirichter ließ die und darüber hinaus starben 25 049 Katholiken. 9310 Protestanten, 328 Waaren⸗Ein fuhr in der vergangenen Woche betrug 8 724 735 Doll. is Dinder. d⸗ urchaus unbegründet. — Wegen des Verbots derselb epräsentirt, so doch immerhin den weitaus bedeutendsten Theil Verhafteten wieder laufen. Theiß war hülflos, und die Polizei be- Juden und 42 Andersgläubige männlichen Geschlechts, ferner 26 161 davon 1 729 305 Doll. für Stoffe. Der Werth der Einfuhr der für den 13. k. M. projektirt gewesenen großen er 88 ern umsomehr, als sich unter denselben die größten Etablisse⸗ deutete ihm, daß sie nichts mehr für ihn thun könne. Er kapitulirte Katholiken, 9329 Protestanten, 323 Juden und 28 Andersgläubige in der Vorwoche betrug 8 060 369 Doll., davon 1 662 126 Doll. für 1 men nden. Zum Beweise hierfür dienen die Zahlen der in also unter den folgenden Bedingungen: 8 weiblichen Geschlechts. Was das Alter der Eheschließung angeht, so 1
8 28 8