1886 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 May 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1“.2env eeae, ee

E111.“*“

[116522 Konkurs Heinrich Schwering, Emsdetten. Bei der vorzunehmenden Schlußvertheilung beträgt

nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen

Amtsgerichts Burgsteinfurt niedergelegten Ver⸗

zeichnisse die Summe der zun berücksichtigenden For⸗

derungen 17 916,09 ℳ, worÜnter 26,45 Forde⸗

rungen mit Vorzugsrecht, der ein verfügbarer Masse⸗

bestand von 2089,58 gegenübersteht. Der Konkurs⸗Verwalter.

A 1116422 Bekanntmachung.

In der Konkurssache C. L. Lange zu Haspe ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Seceretairs Bracksick der Kaufmann H. Preußer hier bestellt worden.

Zur Wahl des definitiven Verwalters findet Gläu⸗ bigerversammlung statt

am 16. Inni 1886, Vormittags 9 ½ Uhr.

Haspe, den 28. Mai 1886. 8

Königliches Amtsgericht.

1117688 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Mirol zur Kanne in 1282 a. Brenz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Heidenheim a. Brenz, den 25. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. (gez.) A.⸗R. Sulzer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Seeger, Gerichtsschreiber.

111763] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Klopfer, Cigarrenfabrikanten von Steinheim wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. November 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom S ganeh 1885 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.

Heidenheim, den 30. April 1886.

Königliches Amtsgericht.

(gez.) A. R. Sulzer.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

1ns e⸗ Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Meyer in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf

den 23. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung ist in der Gerichts⸗ schreiberei V. zur Einsicht niedergelegt.

Inowrazlaw, den 25. Mai 1886.

Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11568]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Beier zu Küstrin ist zur Prüfung der Schlußrechnung Termin auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9. bestimmt.

Küstrin, den 24. Mai 1886.

Zinnemann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1117672 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Handelsmanns und Mitinhabers der früheren Handlung Letz & Deh „Karl Letz“ zu Vietz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 10. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, anberaumt.

Landsberg a. W., den 28. Mai 1886.

1“ Dietzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1117541-1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Carl August Zahn’s zu Lindenau, gewesenen Direktors des Spar⸗ und Vorschußvereins Lindenau⸗Plagwitz eing. Gen. zu Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schr.

57 A E

115711 Bekanntmachung.

In dem Bernhard Schneider'’schen Konkurse t zur Verhandlung und Beschlußfassung über den om Kridar Bernhard Schneider vorgeschlagenen

Accord Termin auf

Zimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Konkurs⸗ gericht anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ nerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten der vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechtigen.

Der Accordvorschlag und die Erklärungen der

Bürgen sind in der Gerichtsschreiberei I. einzusehen.

Marggrabowa, den 25. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei I. des Königliches Amtsgerichts. I.

Biallaß, Sekretär.

. 686 11752] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Siegfried Glaser zu Militsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Miilitsch, den 27. Mai 1886.

(11570 Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Zepernick (Weißwaaren⸗ und Seidenbandhandlung) zu Neu⸗Ruppin ist nach erfolgter Genehmigung der Schlußvertheilung zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 27, bestimmt. 1 Neu⸗Ruppin, den 26. Mai 1886. Wiechel, Gerichtsschreiber des Kön

111565’2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Goebel hier, bezügl. deren In⸗ haberin, Frau Marie Goebel, geb. Staps, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 22. Juni 1886,

Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichte hierselbst Schloßgebäude A. 20 parterre, Ter⸗ minszimmer II. bestimmt. 1.“ Neustadt (Orla), den 27. Mai 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.

11u6“

chts.

1 [118412 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Regensburg I. hat durch Beschluß vom 24. dies. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Meßuers Mathias Wimmer dahier, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Regensburg, 29. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei

am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I. Der geschäftsleit. Kgl. Sekretär.

(L. S.) Hencky.

1118511 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Beschluß vom 24. dies. Monats das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Rausch von Regensburg, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben. Regensburg, 29. Mai 1886. .“ Geerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. S.) Hencky.

842 1118422½ Bekanntmachung. Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Regens⸗ burg I. vom 27. dieses Monats wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Sigmund Renner von Regensburg als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. Regensburg, 29. Mai 1886.

Gerichtsschreiberei

am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I.

Deer geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

s( Hencky.

[11757] K. Amtsgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des ent⸗ wichenen Christian Koch, Mechanikers von Pfullingen, gebürtig von Dörnach, O.⸗A. Tü⸗ bingen, ist nach vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 29. Mai 1886. Gerichtsschreiber: Dambach.

1117644 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen J. C. Schirmer von Herren⸗ breitungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 26. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. Roskamp.

[11727 Berichtigung. 8 In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Trostberg vom 17. Mai 1886, betreffend Rosina Wassermann'sche Konkurssache, abgedruckt in der 5. Beilage der Nr. 120/86 dieses Wlatt 8, muß es in Zeile 8 heißen: 111“ „25 % % sstatt „75 %“.

111651]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kötters Klemens Prüllage zu Höne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Freitag, den 25. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, II., hierselbst bestimmt.

Vechta, den 27. Mai 1886.

8 Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe des Großherzogl. Amtsgerichts.

111563]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten ve Keller zu Wermelskirchen, alleinigen Inhabers der Firma Julius Keller & Cie. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Erweöhemigen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußsasfum, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

8

stücke der Schlußtermin auf

8

Freitag, den 18. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

Telegraphenstraße Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Wermelskirchen, den 25. Mai 1886.

Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11766 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hachenberg zu Schnipperingermühle wird auf Antrag der Gemeinschuldner, nachdem Ein⸗ wendungen gegen den Antrag nicht erhoben worden, eingestellt. 11“ Wipperfürth, den 25. Mai 1886.

8 Königliches AmtsgerichF..

Beglaubigt: Schmidt, Gerichtssekretä

17613 Aufhebungsbeschlug. Der Konkurs über den Nachlaß des Gemeinde⸗ kämmerers Carl Schilling aus Mehlis ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗

gehoben. Zella, den 27. Mai 1886. 88 Herzoglich S. Amtsgericht. (Unterschrift.) 1

1117621 Aufhebungsbeschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Ernst Rasch in Zella ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Zella, den 27. Mai 1886. 11“ Herzoglich S. Amtsgerich6.. A6“*“ [117435 )5) 1 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Hemmerling in Züllichau findet die Schlußvertheilung statt. Die hierbei zu berücksichtigenden Forderungen betragen 10 699. 02. die Aktivmasse betragagt. 1 875. 96. Züllichau, 28. Mai. Der Konkursverwalter: Paul Bischek.

1117600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Hermann Winnerling in Marienthal ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Zwickau, den 29. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen

8 Co . der deutschen Eisenbahnen. [11578] 8 8 Am 1. Juni d. J. gelangt zum Staatsbahn⸗ Gütertarife Berlin —Breslau ein Nachtrag IV. zur Ausgabe, welcher außer bereits publizirten Tarif⸗ änderungen und Ergänzungen neue Entfernungen für die voraussichtlich im Laufe des nächsten Monats zur Eröffnung kommenden Stationen bezw. Halte⸗ stellen Wollstein, Belencin, Stefanowo und Tuchorze der Neubaustrecke Bentschen Wollstein, sowie für Clasdorf und Saaten— Neuendorf, abgeänderte Ent⸗ fernungen für Stettin Personen⸗Bahnhof, gültig vom Tage der Betriebseinstellung auf dem Breslauer Personen⸗Bahnhof in Stettin, ferner Aenderungen in der Nomenclatur der Ausnahmetarife, Ergän⸗ zungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger und Berichtigungen des letzteren enthält.

Exemplare des Nachtrages sind bei den Stations⸗ Kassen zum Preise von 0,15 ℳ, von Besitzern des Haupttarifs kostenfrei zu beziehen.

Breslan, den 25. Mai 1886. Köüönigliche Eisenbahn⸗Direktior 8 als geschäftsführende Verwaltung.

[11577] Vom 19. d. Mts. ab ist im Südwestrussisch⸗Ga⸗ lizisch⸗Norddeutschen Verbandverkehr für den Trans⸗ port von Düngemitteln aller Art von Podwoloczyska trans. nach Station Linden (Küchengarten) ein Aus⸗ va hene achtsaß von 2,95 pro 100 kg in Kraft etreten. g Breslau, den 26. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

I Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Js. ab treten im Breslau⸗Sächsischen Verbande von folgenden Schlesischen Kalkstationen Gogolin, Groß⸗Stein, Groß⸗Strehlitz, Guradzeweiche, Naklo, Oppeln, Ottmuthweiche, Scharley, Schimischowweiche nach Altwarnsdorf der Sächsischen Staatsbahn für ge⸗ brannten Kalk bei Aufgabe von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen oder Frachtzahlung hierfür direkte Frachtsätze in Höhe der für Warnsdorf be⸗ stehenden Frachtsätze des Spezialtarifs III. in Kraft.

Breslau, den 26. Mai 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

MNamens der betheiligten Verwaltungen.

11]

[11732] Verband Thüringischer Bahnen. Am 1. Juni d. J. tritt zum Tarif für den Per⸗ sonen⸗ und Gepäckverkehr des Verbandes Thüringi cher

Bahnen Fahrprei

der Nachtrag XX. in Kraft, enthaltend u. A se für die mit diesem Tage auf den Strecken

Halle bezw. Leipzig —Zeitz Probstzella und Groß⸗

heringen —Saalfeld zur Schnellzüge.

Einlegung

1“

Näheres durch die Billeterpeditionen. Erfurt, den 27. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[117311

als geschäftsführende Verwaltung.

Niederländisch bezw. belgisch⸗südwestdeutscher

Verkehr.

„Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. Irs. treten im Verkehre zw. hen den niederländischen Hafenstationen

und den

Stationen Castel und Mainz sowie zwischen

Antwerpen und Castel unter Aufhebung der zur Zeit bestehenden Sätze folgende erhöhte Ausnahmefrachten für die Beförderung von Getreide in Wirksamkeit. Von Amsterdam, Dordrecht, Middelburg, Rotterdam

und Vli 100 kg.

ssingen nach Castel und Mainz 1,66 pro Von Antwerpen nach Castel Fris 20,60 pro

1000 kg.

Köln, den 27.

Mai 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion

[11733]

(linksrheinische).

Hamburg⸗Mecklenburgischer Eisenbahn⸗ 8

Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni c. erscheint ein neuer Hamburg⸗Mecklenburgischer Verbands⸗Gütertarif für

den Ver und der

Mecklenburgischen

Deutsch⸗ länder, und der Durch Frachtsä

kehr zwischen Stationen der Lübeck⸗Büchener Eutin⸗Lübecker Eisenbahn einerseits und der Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, des Nordischen Lloyd, der Neubrandenburg⸗Fried⸗ der Güstrow⸗Plauer, der Gnoien⸗Teterower Wismar⸗Rostocker Eisenbahn andererseits. den neuen Tarif, welcher durchweg ermäßigte tze enthält, werden aufgehoben:

1) der Verbands⸗Gütertarif vom 1. Juli 1883 für den Verkehr zwischen Stationen der Lübeck⸗

M B

Züchener Bahn einerseits und der Mecklen⸗

burgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn ec. andererseits,

der Verbands⸗Gütertarif vom 5.

November

1884 für den Verkehr zwischen Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ und Lübeck⸗ Hamburger Bahn einerseits und der Neubran⸗ denburg⸗Friedländer Bahn andererseits bezüg⸗

lich des Verkehrs zwischen Hamburg L. B. und Neubrandenburg⸗Friedländer Stationen, der Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarif vom 15. Mai

18

nen der Eutin⸗Lübecker Bahn der Mecklenburgischen

an

82 bezüglich des Verkehrs zwischen Statio⸗ einerseits und 1 Friedrich⸗Franz⸗Bahn dererseits.

Exemplare des Tarifs sind von den Verbands⸗

stationen zum Preise

ziehen.

von 0,50 käuflich zu be⸗

Schwerin, den 28. Mai 1886.

der

Die Direktion 6

Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

Wyv. Nawrocki

Anzeigen.

ATEMNTE verseger 1J. IRANVTRGMZENIUVROCI

Inhaber: GERARDWV.NawRock!

Ingenieur und Palentanuwa lr. 8 Begründer des Vereins deutscher patentanwmäfte.

ERLI N, W. Friedrich-Str. 78

cke Französische-Strasse.

EI Aehtgestes Berliner patentvurcaubestehtseit 1674.

161201]

besorgen

atente!

be

Patente für alle L Länder GM und verwerthen Hugo Knoble

Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.

für Erfindungen Patente! schafft und verwerthet das Bureau von —† Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. —2† Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39.

[81]

P

0 . .

Fachmännische Vertretung

in allen Patent⸗Angelegen⸗

heiten.

Schumacher & Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

Prooessen.

Königgrätzerstr. 47.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über

in Patent- P ATINTI 0. KESSBLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, 2 2 Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

kommenden

[21]

Rath in Datentsachen

ertheilt M. W. RoTTERN, diplomirter Ingeniens, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

durch die Firma

0800b0nd 0016 1 cue

atantsachon solt

n Nachstebende Hirmon haben Boroig, Derlta, Do- abrh, Rresladuae 7 Fluccdtch- Vau-

) 2EnLI

SeschäftaprinzmE. Lersöntiche, prompte und energische Vertretung.

-Angelogonhoiton, Muster- und Markenschutz werden

als

besorgi

F. C. QLASER wrsrfgen. Sorün.

SW., Limndomnetrv. 80. Reoferensan ¹

ou werden:

nzeiger und Königlich Preufisch

Berlin, Montag, den 31. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

rom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Meich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Nr. 127 B.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Retel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (. Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[11365] Aachen. Zu Nr. 24 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der zu Kohlscheid domizilirte Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein der Gruben der Vereinigungs⸗Gesellschaft zu Kohlscheid, ein⸗ getragene Genossenschaft, in Liquidation, wurde vermerkt, daß die Liquidation beendet ist und daß die Bücher und Schriften der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft in Verwahrung des gewesenen Genossen⸗ shafters Franz Pelzer, Rendant zu Pannesheide, übergegangen sind. 8

Aachen, den 26. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[11580]

Aachen. Unter Nr. 1289 des Prokurenregisters

wurde eingetragen die Prokura, welche dem Buch⸗

halter Emil Ophey zu Eupen für die daselbst be⸗

stehende Firma H. Stollé ertheilt worden ist. Aachen, den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

[11734]

Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister

ist unter Nr. 813 zu der Firma Herm. Wirths

& Sohn in Remscheid vermerkt, daß ein weiterer

Kommanditist als Gesellschafter eingetreten ist. Barmen, den 27. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I.

heeeeee ec ver

Berlin. Handelsregister [11828]

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6293 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Freienwalder Bad⸗ und Immobilien⸗ Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗

getragen: Der Eintragungsvermerk vom 14. Juli 1883 wird dahin berichtigt: 8 Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1882 ist der Liquidator Kaufmann Franz August Richter zu Berlin ermächtigt, die Grundstücke der Gesellschaft auch freihändig mit Zustimmung des jedesmaligen Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu veräußern. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist zur Zeit der Kaufmann Heinrich Philippson zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8167 die Aktiengesellschaft in Firma: Grundrenten⸗Gesellschaft c dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ agen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1885 ist durch Vernichtung von 624 Aktien das Grundkapital der Geselscaft Wum 624 000 herabgesetzt worden.

„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 372 die Handlung in Firma: 1 Karl Krause mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma: Karl Krause, Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8259 die Handelsgesellschaft in Firma:

1 Wilhelm Müller int dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ assung zu Luckenwalde vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Es sind der Kaufmann Joseph Landau zu Luckenwalde und der Kauf mann Albert Müller zu Berlin am 1. Januar 1886 als Handels⸗ geesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unte die hiesige Handlung ü2 hüem 1 .Zie vermerkt steht, ist eingetragen: Der Goldwaarenfabrikant Wilhelm Albert Julius Ziech zu Senzig ist in das Handels⸗ eschäft des Goldwaarenfabrikanten Carl August Rudolph Ziech zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma eibehalten hat, unter Nr. 9994 des Gesell⸗ Dschaftsregisters eingetragen worden. N emnächst ist in unser .,29g aftsregister unter r. 9994 die offene ellschaft in Firma: Zie net dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ecafter die beiden Vorgenannten eingetragen

Di Gesellschaft hat am 12. April 1886 be⸗

Imn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 76 die hiesige Handelsgesellschaft in Fles.

J. Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Emil Theodor Adamecezewski und Gustav Adolph Hermann Bullack zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. Schlesinger Nchfg. fortsetzen.

Vergleiche Nr. 9995 des Gesellschafts⸗ registers. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9995 die offene Handelsgesellschaft in Firma: J. Schlesinger Nchfg. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8603 die hiesige Handlung in Firma: F. Hornemann vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16 962.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

16 962 die Firma:

F. Hornemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lachmann zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Dem Otto Franz Hornemann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6708 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

agegen ist bei Nr. 5628 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Otto Franz Horne⸗ mann zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura dort gelöscht und nach Nr. 6708 übertragen worden ist. 3

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16 963 die Firma: Paul Tondeur (Geschäftslokal: Passage Laden 37/38) und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Paul⸗ Tondeur zu Berlin, unter Nr. 16 964 die Firma: Martin Hampel (Geschäftslokal: Linkstraße Nr. 22 deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Martin Carl August Hampel zu Steglitz 8 eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6665 die Prokura des Albert Otto Urban für die Firma: Carl Emil Zimmermann. Berlin, den 28. Mai 1886. 8 Königliches Fereg g I. Abtheilung 56 I. ila.

Berlin. Handelsregifter [11829] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8396 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Philipp & Co. vermerkt steht, ist Cas Itsgs Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8598 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto F. George vermerkt steht, ist eingetragen: 88 Die Firma ist in: George & Nicolas 1881 1 Nach neuerer Anmeldung sind die Vornamen des Kaufmanns Nicolas: 86 8 Jean Adolphe Hugues. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12 987 die hiesige Handlung in Firma: . C. F. Heinz sen. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Otto Lebrecht Hohensee zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 16 965. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 965 die Firma: C. F. Heinz sen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Otto Lebrecht Hohensee zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9849 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wendler & Hoffmann

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Anna Wendler, geborene Hübner, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. Wendler fort. Vergleiche Nr. 16 966 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16 966 die Firma: A. Wendler

unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Anna Wendler, geborene Hübner, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16 958 die hiesige Handlung in Firma: Wilhelm Giesler vermerkt steht, ist eingetragen. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Theodor Irenäus Duttke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16 967. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16 967 die Firma: Wilhelm Giesler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Theodor Irenäus Duttke zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der

Firma: Schultz & Behlendorff

am 24. Mai 1886 begründeten offenen gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 216) sind der Kaufmann Johann Schultz und der Kauf⸗ mann Adolph Bernhard Behlendorff, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Johannn Schultz be⸗ rechtigt. Dies ist unter Nr. 9997 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 11“

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6566 die Prokura des Emil Friedrich Heinrich Janack für die Firma:!. 8 Hering & Co. 8 8 Berlin, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.

unter

Berlin. Handelsregister [11830] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886 ist am Tage in unser Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: 3 8

Spalte 1. Laufende

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Grundschuld⸗Bank.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit un⸗ beschränkter Zeitdauer. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 16. April 1886 verlautbart, demnächst aber durch Nachträge vom 5. und 25. Mai 1886 theil⸗ weis abgeändert worden; die betreffenden Urkunden befinden sich im Beilage⸗Bande Nr. 684 zum Ge⸗ sellschaftsregister, Volumen I. Seite 4 bis 35 und Seite 56 bis 58.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Realkredits, zu welchem Zwecke die Gesellschaft berechtigt ist, die im §. 2 des Statuts näher auf⸗ geführten Geschäfte vorzunehmen.

Das Grundkapital beträgt 3 Millionen Mark und ist in 3000 Aktien über je 1000 eingetheilt; die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Die Aktien sind fämmtlich von den Gründern übernommen worden.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht; auch ist die Ernennung von Stellvertretern zulässig. Alle Urkunden und Erklärungen müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift zweier zur Firmenzeichnung berechtigter Personen versehen sein; die Personen, denen diese Berechtigung zusteht, sind: die wirklichen Direktions⸗Mitglieder, die stellvertretenden Direktions⸗ Mitglieder und die Prokuristen.

Die Seitens der Gesellschafts⸗Organe zu erla den Bekanntmachungen sind in: G

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier einzurücken. Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Aus⸗ fertigungen und Bekanntmachungen werden vom Vorsihenben oder dessen Stellvertreter unterschrieben, wobei unter die Firma die Worte: „Der Aufsichts⸗ rath“ zu setzen sind. 1

Die Berufung der Generalversammlun 2d. durch öffentliche Bekanntmachung unter Bekanntgabe der Tagesordnung, und zwar mindestens 20 Tage vor dem zur Abhaltung der Versammlung be⸗ stimmten Termine diesen Tag sowie den der Be⸗ kanntmachung nicht mitgerechnet.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der General⸗Konsul Eduard Schmidt zu

Berlin, 2) der General⸗Lieutenant z. D. Carl von Rosen⸗ berg zu Freienwalde a. d. O., 3) der Oberst⸗Lieutenant a. D. und Ritterguts⸗ besitzer Paul von Wiedner auf Kniegnitz, 9 der Direktor Ludwig Nauwerk zu Berlin, 5) der Rentier Friedrich Wilhelm Spielhagen zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) H vvö“ Julius von Treskow auf rocholin, 2) der Flne üsbefiter Wilhelm Freiherr von

Buddenbrock auf Klein⸗Koelzig.

3) der Oekonomie⸗Rath Moritz Nobbe auf Nieder⸗

topfstedt, G“ 8

Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Eduard Sanden zu Berlin, 2) der Kaufmann Heinrich Schmidt zu Berlin. Berlin, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila. Berlin. Bekanntmachung. [11581] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß⸗Verein zu Coepenick Eingetragene Genossenschaft verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Die Firma der Genossenschaft ist in Coepenicker Vereinsbank Eingetragene Genossenschaft

geändert. 1 Berlin, den 17. Mai 1886. 8 Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

Blankenhain. Bekanntmachung. [11735]

In unser Firmenregister sind gemäß Beschlusses vom heutigen Tage

A. Eingetragen worden auf:

Fol. 149 die Firma! Rudolf Bräutigam in Blankenhain i. Th. und als deren Inhaber: Karl Heinrich Rudolf Bräutigam daselbst,

Fol. 150 die Firma: Karl Weber in Magdala und als deren Inhaber: Christian Friedrich Wilhelm Karl Weber daselbst,

Fol. 151 die Firma: Franz Köllner in Stadt⸗ remda und als deren Inhaber: Karl Friedrich Franz Köllner daselbst.

B. Gelöscht worden auf:

Faol. 73 die Firma: Carl Heyme zu Berka a. J.,

Fol. 94 die Firma: E. König zu Blankenhain,

Fol. 115 die A. Weber zu Magdala,

Fol. 120 die Firma: Dr. Wm. Schmidt, Apo⸗ theker in Remda,

Fol. 126 die Firma: Wilhelm König in Blanken⸗ hain, Tannroda.

Blankenhain, den 25. Mai 1886.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Reinhard. 1 Danzig. Bekanntmachung. 11582]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1418 bei der Firma S. Berent folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: 1

Has Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Berent in Danzig über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 3

Demnächst ist ebenfalls heute sub Nr. 1424 des⸗ selben Registers die Firma S. Berent hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Berent in Danzig eingetragen.

Endlich ist gleichfalls heute sub Nr. 440 des Re⸗ gisters für Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Berent in Danzig durch Vertrag vom 2. November 1885 für die Ehe mit Fanny Selig⸗ sohn die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen hat, daß das von der Braut in die Ehe eingebrachte Vermögen die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll. Danzig, den 27. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. X. 8

Einbeck. Bekanntmachung. [11736] Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Joseph Kayser eingetragen: „Dem Kaufmann Siegfried Heinemann in Einbeck ist Prokura ertheilt.“ Einbeck, den 22. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß. Eisleben. Bekanntmachung. [11729] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10, woselbst die Handelsgesellschaft Berger & Aehle vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

änderter Firma fort. 3

Demnächst ist heute in unserem Firmenregister

unter Nr. 548 die Firma: Berger & Aehle 3

in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Berger daselbst eingetragen. 8

Eisleben, den 24. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eiterfeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1886 heute unter Nr. 1 ie Firma: 8 Geschwister Auguste und Pauline Anmann in Buchenau und als deren Inhaber die Geschwister Auguste Aumann und Pauline Aumann daselbst ei getragen worden. 8

Eiterfeld, den 25. Mai 1886.

Köünigliches Amtsgericht.

Grohne.

[11584 Zu O. Z. 40 des Firma: Maier

Nr. 5219. betreffend die

Eppingen. Handelsregisters,

Fol. 129 die Firma: Friedrich Gundermann in

Der Kaufmann Gottfried Berger setzt das Handelsgeschäft unter .“

.

ichtersheimer in Ittlingen, wurde eingetragen,