1886 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ohober 43 50, Spiritus fest, loco 37,40, pr. Hat⸗uni 37,80 pr. Juli⸗August 38,80, pr. Augzust⸗ Sept. 39,60. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¾ % Tara 10,75.

Posen, 29. Mai. (W. AI. B.) Spiritus locg ohne Faß 35,90, pr. Mai 36,30, pr. Juni 36,70, pr. Juli 37,50, pr. August 38,30, pr. Sept. 88,90. Ermattend.

Breslau, 31. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 100 1 100 % pr. Mai⸗Juni 87 00, do. pr. Juni⸗Juli 37,50, do. pr. Aug.⸗Septbr. 39,10. Weizen —. Roggen pr. Mai⸗Juni 138.,00, do. gr. Juni⸗Juli 138,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,00. Rüböl loco pr. Mai⸗Juni 44,00, do. do. pr. September DOktober —,—. Zink: Umsatz⸗ los. Wetter: Regnerisch.

Magdeburg, 29. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von 96 % 21,20, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 20,10, Nach⸗ produkte, excl., 750 Rendem. 18,00 Flau. Gem. Raffinade mit Faß 26,50 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 24,75 Flau.

Köln, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,00, fremder 17,50, Mai 16,85, pr. Juli 17,05, pr. November 17,05. RKoggen locc hiesiger 14,50, pr. Mai nom., pr. Juli 13,60, pr. November 13,90. Hafer loco 15,25. Rüböl loco 22,50, pr. Mai 22,30, pr. Dktober 23,40. Bremen, 29 Mai. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) flau. Standard white loco 3,25 Br.

Hamburg, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 158,00 bis 162,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ vurgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer Loco ruhig, 106,00 bis 109,00. Hafer und Gerste still. Kübol still, loco 41 Spiritus geschäftslos, pr. Mai 24 ¼ Br., pr. Juli⸗August 25 Br., pr. August⸗ September 25 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 4500 Sack. Petroleum matter. Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. Mai 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,60 Gd.

Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,01 Gd., 8,03 Br., pr. Herbst 8,05 ‚d., 8,07 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,66 Gd., 6,68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,84 Gd., 5,86 Br., pr. Juli⸗August 5,90 Gd., 5,92 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6,63 Br., pr. Herbst 6,53 Gd., 6,55 Br.

Vest, 29. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Wetzen loco behauptet, pr. Herbst 7,86 Sd., 7,88 Br. Hafer pr. Herbst 6,19 Gd., 6,21 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,44 Gd., 5,46 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗ Sept. 10 ¼ à 10 ⅜.

Autwerpen, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen flau. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste unbelebt.

Antwerpen, 29. Mai. (Wao T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Maffinirtes, Tppe weiß, loco 15 bez., 16 Br., pr. Juni 15 Br., pr. September 16 ½ Br., pr. September⸗Dezember

16 ½ Br. Ruhig. 29. Mai. (W. T. B.) Banca⸗

Amsterdam, zinn 58.

Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 215. Roggen pr. Mai 133, pr. Oktober 134.

Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Produkten⸗

markt. Weizen träge, pr. Mai 20,60, pr. Juni 20,80, pr. Juli⸗August 21,30, pr. September⸗ Dezember 21,90. Mehl 12 Marques träge, pr. Mai 45,75, pr. Juni 46,25, pr. Juli⸗August 46,90. vr. September⸗Dezbr. 47,50. Küböl ruhig, pr. Mai 54,25, pr. Juni 54,50. pr. Juli⸗August 55,25, pr. September⸗Dezember 56,75. Spiritus weichend, dr. Mai 44,00, pr. Juni 44,25, pr. Juli⸗August 44,25, pr. September⸗Dezember 43.75. Paris, 29. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 88° matt, loco 32,25 à 32,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Mai 35,25, pr. Juni 35,30, r. Juli⸗August 35,80, pr. Oktober⸗Januar 37,25.

London, 29. Mai. (W. T. B.) Havanna⸗ ucker Nr. 12 13 nominell, Rüben⸗Rohzucker 11 ¾

att. An der Küste angeboten 21 Weizen⸗

adungen. (W. T. B.) Baum⸗

r 822.

Liverpool, 29. Mai. volle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferung ruhig. New⸗York, 29. Mai. (W. X. B.) Waaren⸗ richt. Baumwolle in New⸗Yort 9 ⁄6, do. in w⸗Orleans 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel st in New⸗York 7 Ed., do. in Philadelphia Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates Doll. 63 C. Mehl 3 Doll. C. Rother Winterweizen loco Doll. 83 ½ C., Mai nom., pr. Juni Doll. 83 C., ör. Juli D. 84 ¾ C. Mais (New) 45 ½. Zucker air refining Muscovades) 413/16. Kaffee Fatr o⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 6,35, do. Fairbanks Rohe und Brothers 6,30. Speck 5 ⅞.

Berlin, Central⸗Markthalle, 31. Mai. (Bericht von J. Sandmann.) Die Zufuhr war heute schwächer; große Nachfrage war nach geräucherten Fischen, besonders Aal und großen Flundern. Kirschen erzielten 40—45 pro Pfund. Die Spargelzufuhr hat wesentlich nachgelassen. Die Preise waren dem⸗ entsprechend höher. Wild fehlte fast ganz. Hühner brachten 2,50 3 pro Paar. Enten und Gänse nn. 1och rar und gut bezahlt. Butter und K ind noch immer 2 ück Sn nur zu sehr gedrückten Preisen

Generalversammlungen.

Grand Hotel, Aktien⸗Gesellscha 82 Ben. Ven. zu e⸗ g nowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Erfenhienschaft r Außerord. Gen⸗Vers. zu Berlin. Provinzial⸗Maklerbank in Liqui⸗ dation. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Aktien⸗Gesellschaft für Ofenfabri⸗ . dbsetern. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Lelgergebe lazdenHarge. Eisen⸗ Gese aft. 8 2 zu Braunschweig.

Bar. auf 0 Gr. 85

u. d. Meeressp. Temperatur in °Celsius

red. in Millim.

S2

31 763 756 761 760 751 762 8 762 88

761 760 762 762 762

760

761

760

761

762

761

761

761

760

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm aparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗

3 wolkig Regen

. 2 heiter

2 bedeckt

bedeckt

heiter

wolkenlos

I IT0e oS 50 C. = 40 R.

—,— —,—

hbeiter bedeckt wolkenlos halb bed. ¹) 3 bedeckt wolkig²) 18 halb bed. ³) wolkig') 129 bedeckt 14 bedeckts) 13 2 bedeckts) 16 Regen?) 14 bedeckt 16 bedeckts) 15 760 wolkig) 18 759 still halb bed. 19 I still wolkig 20 760 N. 4 wolkenlos 13 762 NO 3 Nebel 15

2) Nachts wenig Regen. ³) Nachts Thau. ⁴) Regen. ⁵) Dunst. ⁶) Gestern Nach⸗ mittags starker Hagel. ⁷) Gestern Vormittags Regen. 8) Nachts Wetterleuchten. ²) Gestern Abend Wetterleuchten.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 8 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 ü leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = Faüich

= stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. nebersicht der Witterung:

Ueber Mittel⸗ und Süd⸗Europa ist die Luftdruck⸗ vertheilung außerordentlich gleichmäßig und daher die Luftbewegung allenthalben schwach und aus variabler Richtung. Das Wetter ist über Deutsch⸗ land veränderlich und ziemlich warm. Auf dem Streifen Kaiserslautern —Memel fanden Gewitter statt, wobei in Karlsruhe 50 mm Regen fielen. Die oberen Wolken ziehen über Norddeutschland aus Südwest.

84

Helder. E111I1X“X“ Hamburg 8 Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris Münster .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin... Wien Breslau... Ile d'Aix ..

Nizza..

¹) Thau.

8

W NW

Deutsche Seewarte.

1

Wetterbe 8

t vom 31. Mai 1886.

Morgens.

82

E [2

0 Gr.

f u. d. Meeressp. red. in Millim 40 R.

Stationen. Wetter

Temperatur in Celsius

50 C.

Wind. V

Bar. au

ONO

S W

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Cork, Queens⸗ Svwin ... ““ Helder .. Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

uu66

Parig.... Karlsruhe .. Wiesbaden

München .. Chemnitz.. Berlin.... Wien.. Breslau ... Ile d'Aix .. Nizzgg . Triest...

4 wolkig 3 wolkig 4 wolkigl) NW 2 wolkig W 2 wolkenlos SW 2 beiter WNW lI bedeckt 7 ONO 3 beiter 756 SO 4 Regen²) 763 ONO I bedeckts) 765 N. 1 bedeckt 764 NW 2 wolkenlos 764 N 2 wolkenl. ¹) 763 NW bedeckts) 761 N J halb bed. 760 SO wolkenlos 763 ONO L beiter 762 O 2heiters) 762 O 1 bedeckt 763 NO 4 wolkig?) 766 2 Regens) 13 764 NO 1 heiter 16 762 NW 2 halb bed. 20 763 NNW 4 Rcbels) 14 758 SO 4 Regeni¹o) 17 760 O 4 bedeckt 20 760 still bedeckt 26

¹) Seegang mäßig. ²) Seegang mäßig. ³) S sehr ruhig. 4¹) Gestern Nachängens üüig 5) Nachte Regen. ³) Gestern Abend Gewitter. 1¹) Nachts Gewitter mit Regen. ⁸) Dunstig. ⁹) Gestern Nach⸗ mittag starkes Gewitter. ¹⁰) See ruhig.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gr Fforsme 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone 8 Felard

is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = faiich 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. MUMebersicht der Witterung.

„Ein barometrisches Maximum liegt über den bri⸗ tischen Inseln, während über dem Biscayischen Busen und am Weißen Meere der Luftdruck am niedrigsten ist; über Central⸗Europa ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und außer im Osten etwas wärmer. Gewitter fanden gestern im südlichen und

762

südöstlichen Deutschland statt, in letzterem fielen er⸗

hebliche Regenmengen.

8 Deutsche Seewarte.

ag: Opern⸗ haus. 136. Vorstellung. Aladin, oder: Die Wun⸗ derlampe. Großes Zauber⸗Ballet in 3 Akten von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 143. Vorstellung. Das Stiftungs⸗ fest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 137. Vorstellung. Pre⸗ ciosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Beutsches Theater. Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn. 888

Mittwoch: Der Weg zum Herzen.

Donnerstag: Romeo und Julia. 8.g

Bictoria-Theater. Dienstag u. folgende Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. Einstudirt von Ettore Coppini. (Amor: Signorina Adelina Sozo.) Gesammtzahl der Mit⸗ 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗

reise.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Dienstag: Zum 115. Male: Der Zigenner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. 8

Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. 8 Mittwoch: Zum 116. Male: Der Zigeuner⸗ aron.

Krolls Theater. Dienstag: Gastspiel des K. K. Hofopernsängers Leo Gritzinger. Marga e. (Faust: Hr. Gritzinger.) „Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. beee- 5 7 Uhr.

Mittwoch: Gastspiel von Marcella S Die Nachtwandlerin. ““

Billets: I. Parquet à 7 ℳ, II. Parq. u. Balk. à 5 ℳ, Logensitze à 2 50 ₰, sind zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lin⸗ denberg, Leipzigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a.

Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 und von 4 Uhr an bis Schluß der Opern⸗ Porstellung, Entrée inkl. Theater 1

Velle - Alliance-Theuter. Dienstag: 17. Gastspiel des Hrn. Emil Thomas: Z. letzten M. neu bearbeitet und mit neuen Couplets: Namenlos. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch und E. Pohl. Musik von A. Conradi. 1 Im prachtvollen Sommergarten: Doppel⸗Concert (Musikcorps Saro und die verstärkte Hauskapelle). Auftreten von Pleiningers Gesangs⸗Ensemble (10 Damen), Auftreten der Nordamerikanischen Jubiläums⸗Neger⸗Huartett. Sänger (3 Damen und 3 Herren), unter Leitung des Mister Harry Clifton. Auftreten des Original⸗Wiener Schnab'l⸗Trios und der internationalen Liedersängerinnen, Geschwister

20,000 Gasflammen.

Z Uhr. Mittwoch: Erste Extra⸗Vorstellung zu halben

Kassenpreisen. Gastspiel des Herrn E. S.Ir e

3 e -Far swh ee Dienstag: Zum 5. Male: Der kleine Herzog. Komische Operette in 3 Akten von H. Meilbas r2 Ban scg⸗ Deutsch von H. Wittmann. Musik von Charles Lecoeq. Die neuen Dekorationen des 1. u. 3. Aktes aus dem Atelier des Kaiserl. russischen Hoftheater⸗ Malers A. Bredow, die des 2. Ailes von E. Falk Die Kostüme nach Zeichnungen von C. W. Schäffel.

Mittwoch und folgende Tage: Der kleine Herzog.

Anfang des Concerts 6 Uhr,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Krell mit Hrn. Sec.⸗ Lieut. im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 G. von Siber (Naumburg a. S.). 1

Verehelicht: Hr. Königlicher Noßarzt M. Wagner mit Frl. Martha Schulemann (Graditz). Hr Pastor Alb. von Borries mit dih. Emma Langner (Mangschütz, Kr. Brieg). 8

G 8 18422 Enn Tochter: Hrn. Rechtsanwalt

„Fee düesesgu⸗ enwalde). Hrn. Landrath estorben: Hr. Ober⸗Stabs⸗Arzt a. D Oeltze [Borussia Halle] (Bahserst)⸗

Zwangsvollstreckungen, Aufgebot Prelsbaseeeedeest 8

111710] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kesselschmieds Diedrich Wi 8 Kess D ilhelr Bremermann Ehefrau, Johanna Caroüige Veemm geb. Blaun, geschiedene Leisering, in Vegesack, Klä⸗ Ssuns gegen ihren ee Ehemann, unbekannt 3 gten, wegen Rückkehr eve 5 hr eventuell Ehescheidung wird Beklagter hierdurch geladen, zu d j „zu dem au Donnerstag, 7. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ scheinen, zur Verhandlung über den Klage⸗Antrag: 88 Beklagten, welcher die Klägerin böslich vperlassen habe, zu verurtheilen, binnen 3 Mo⸗ athr emehen und das eheliche Leben or fortzusetzen, bei¹ Scedung. t ei Vermeidung der Bremen, aus der Gerichtsschreiberei . verese den 97. N2 1807.crscberei def Lnnd Dr. Lampe.

Taciano. Abends: Brillante Illumination durch

4 8

[11694] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmacher Nowatzki, Bertha geb. Michaelis, zu Driesen, vertreten durch den ibr von Amtswegen zugeordneten Rechtsanwalt Köhler ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann Nowatzki, ehemals zu Driesen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: ddas zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein

Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 6. November 1886, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. * Laudsberg a. W., den 20. Mai 1886. - „Pommorsky, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[116731 „Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Aug. Sondermann zu Salzuflen vertreten durch den Rechtsanwalt Asemissen in Detmold, klagt gegen seine Ehefrau Emma, geb. Knoblauch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IB Civilkammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 6. Oktober 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 26. Mai 1886.

Klinkmüller, Secretair, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgericht

[116932 DOeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Jensine Maria Thomsen, geborene Mortensen, in Lügumkloster, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Boysen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Johann Friedrich Thomsen, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilli⸗ gen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

zu Flensburg auf Dienstag, den 23. November 1886,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Köhnke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[11704] Oeffentliche Zustellung. Der Häusler Christian Czeckalla, Kreis Namslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Justizrath Schneider, zu Brieg, klagt gegen die verehelichte Marie Gallus, geb. Stock, als Mit⸗ erbin des zu Raschwitz verstorbenen Häuslers Christian Stock, früher zu Raschwitz, jetzt deren Wohnort unbekannt, wegen 300 nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1882, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtliche Verurtheilung, gemeinschaftlich mit den anderen Erben des verstorbenen Häuslers Christian Stock an Kläger obigen Betrag zu zahlen, und dann das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

zu Brieg (Lindenstraße 40) auf den 28. September 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Brieg, den 26. Mai 1886. 1 Kerber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[1171888 SOeffeutliche Instellung.

Der Müller Friedrich Arbsgast auf der Neu⸗ mühle, Gemeinde Niederbetschdorf, klagt gegen den Bäcker Josef Fischer, früher zu Rittershofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für geliefertes Mehl, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 300 mit 5 % Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u. W. auf

Mittwoch, den 14. Juli 1886, Vormittags 8 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. . . tee. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[11719]

In der Strafsache gegen den Tegethoff aus Driburg, wegen Wehrpflicht,

wird, da der Angeschuldigte des Vergehens ggegen §. 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ bUuchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 225, 326 der Strafprozeßordnung . zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens

Der Arrest auf Höhe von 160 ℳ, in Buch⸗

staben: „Einhundert und sechszig Mark“ in

das Vermögen des Angeschuldigten angeordnet.

Durch Hinterlegung von 160 ℳ, in Buchstaben: „Einhundert und sechszig Mark“ wird die Voll⸗ ziehung dieses Arrestes gehemmt und der Ange⸗ schuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes berechtigt.

Paderborn, den 17. Mai 1886.

Königliches Landgericht, Strafkammer. gez. Cappell. Friedrich. Schlüter.

Franz Arnold Verletzung der

A

Paderborn, den 17. Mai 1886. 8

(L. S.) von Cloedt, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. An Franz Arnold Tegethoff aus Driburg.

1

schuldigen Theil zu erklären und denselben zur

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts⸗ 8 8*

Vormittags 10 Uhr,

zu Schwirz,

Ryvenheim im Vorstehender Beschluß wird hierdurch ausgefertigt. .

Eö1ö“ ¼ 2 7

5 BEI1 111“

3 8 2 * 1 8 u . 88

8*

8 EEE116 172 . 5

8

Das Abonnement betrügt 4 50 für das Nierteljahr.

Insertionspreis suür den Raum einer Uruchzeile 30 ₰.

8 VBerlin . Dienstag,

Alle Post-Anstalten nehmen Zehellung an;

fuͤr Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die *

dition: 8. Wilhelmstraße Nr. 32. 1

Fer 8 11“

den 1. Juni, Abendst.

8

üa baartzmag144II.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ ng der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

urertheilen, und zwar:

des Großkreuzes mit Schwertern des Her oglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Lbwen und der Großkreuz⸗Insignien des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorff; 88

des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich

oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Schmidt zu Kassel;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Obersten von Zingler, à la suite des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elifabeth und Commandeur der Nültär⸗Schießzschule, und dem Oberst⸗Lieutenant von 9 Festungs⸗Inspektion;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Hake, Commandeur des Pestfälischen Jäger⸗Bataillons Nr. 7;

des Nitterkreuzes erster Klasse des Königlich rttembergischen Friedrichs⸗Ordens: den Hauptleuten von Hochwächter und von Müller im Wesfilischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7;

des Fürstlich reußischen älterer Linie Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse: dem Hauptmann von Müller im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7;

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann Feien von Eberstein und

dem Hauptmann Fels, b 1 Beide im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93;

der Ritter⸗-Insignien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Gayl und dem Premier⸗Lieutenant Reichenau, 1 Beide in demselben Regiment, und dem Premier⸗Lieutenant von Hopffgarten⸗Heidler, à la suite des Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80 und Adjutanten der 14. Infanterie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich⸗ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Langermann und Erlencamp IJ. im Großherzoglich mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89;

der Großherzoglich badischen großen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Ober⸗Lazarethgehülfen Wiest im 5. Badischen In⸗ fanterie⸗Regiment dNr. hnch ;

der Fuͤrstlich schaumburg⸗lippischen silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Sergeanten Faillard vom Westfälischen Jäger⸗

Bataillon Nr. 7; 8 1

Spankeren, Inspecteur der

ferner:

es Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Obersten z. D. von Loebell zu Berlin, Redacteur des Militär⸗Wochenblatts;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Spankeren, Inspecteur der Festungs⸗Inspektion; sowie

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Order zweiter Klasse: SPenn von Neukirchen genannt von

dem Major adischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21.

Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der elsaß⸗lothringi⸗ schen vierprozentigen Landes⸗Obligationen in

dreiprozentige Rente.

Nach den Bestimmungen der 88. 8 bis 10 bes Gesetzes vom 19. März 1886, betreffend die Feststelung des Landes⸗ haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1886/87, können die auf Grund des 8ge vom 10. Juni 1872, bfcedanh die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienst in Elsaß⸗Lothringen, auf die Landeskasse von Elsaß⸗Lothringen ausgestellten, auf den Inhaberlautenden, mit vier vom Hundert zu verzinsenden Obligationen vom 1. April 1886 ab zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapital⸗ betrages binnen einer dreimonatlichen Frist ekündigt werden. Das Ministerium ist ermächtigt, die zur Beshafung r baaren Mittel, welche zur Auszahlung der gekündigten bligationen nöthig werden, erforderlichen dreipro 8889. Renten entweder 826 den Namen der Erwerber einzusche en oder durch Aus⸗ gabe von Rentenbriefen auf Namen oder auf den Inhaber

zu bestellen. hat durch öffentliche Bekanntmachung des

Die Kündigun Ministeriums zu gegchehen.

Bevor die Kündigung erfolgt, soll jedoch den Inhabern der Obligationen durch öffentliche Bekanntmachung des Mi⸗ nisteriums der Umtausch dieser Obligationzn gegen Renten⸗ einschreibungen oder Rentenbriefe, zu deren Bestellung das ge⸗ dachte Gesetz das Ministerium gleichfalls achzigt, unter den vom Ministerium hierfür festzusetzenden Bebigungen bis zu oinem bestimmten Termin e Herden

Nachdem beschlossen ist, die vierprozentig. Obligationen zur baaren Einlösung auf den 1. Oktaber 1886 zu kündigen, womit dieselben von diesem Tage an außer Verzinsung treten, wird den Besitzern dieser Obligationen deren mtausch gegen dreiprozentige elsaß⸗lothringische Rente unter folgenden Bedingungen hiermit angeboten: .1“

1) Die Rente wird zum Course von

86,50 8 für je 3 Rente mit Genuß vom 1. Oktober dieses Jahres ab überlassen.

Die Obligationen werden zum Nennwerth angenommen. Es ergiebt sich hiernach für die einzelnen Obligationen zu 1000, 500 und 100 Fr. folgende Gegenleistung:

für eine Obligation zu 1000 Fr. = 27 Rente und

21,50 baar, eine Obligation zu 500 Fr. = 12 Rente und 54 baar, eine Obligation zu 100 Fr. =3 Rente gegen Zusahlung von 6,50 Seitens des Obligationen⸗ jnhabers.

Bei gleichzeitiger Einlieferung einer größeren Anzahl von Obligationen wird soviel Rente uͤberlassen, als dem Gesammt⸗ Nennwerthe der Obligationen entspricht und nur der dann überschießende Betrag zur baaren Auszahlung gebracht.

2) Für jede Obligation wird ein Prozent des Nennwerths derselben als Zins für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September d. J. baar bezahlt. 1

3) Die Anträge auf Umtausch der Obligationen gegen Rente sind bei dem Bureau der andes⸗Schuldenverwaltung in Straßburg, Münzgasse 2, unter Beifügung der Obligationen, der dazu gehörigen Talons und der am 2. Januar und 1. Juli 1887 fälligen Coupons Nr. 9 und 10, spätestens bis zum 1. Juli d. J. einzureichen. b

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons Nr. 9 oder 10 wird an dem Nennbetrage der Obligation gekürzt.

In den Anträgen müssen die Nummern der einzelnen Obligationen, geordnet nach den Werthbeträgen, sowie die fehlenden Coupons verzeichnet sein.

4) Zu den Anträgen sind Formulare zu verwenden, welche vom 26. April d. J. ab bei dem Bureau der Landes⸗ schuldenverwaltung in Straßburg und bei sämmtlichen Steuer⸗ kassen des Landes unentgeltlich bezogen werden können. In denselben ist anzugeben, ob die Rente

als Einschreibung,

in Rentenbriefen 88

in Rentenbriefen au

ewünscht wird; in den ersteren beiden Fällen ist Vor⸗ und

uname, Stand oder Gewerbe und Wohnort der Person,

dezw. die Gemeinde oder Anstalt, 19. welche die Rente aus⸗ geseri t werden soll, genau anige en.

Wenn in den Anträgen die gewünschte Rentenart nicht unzweifelhaft bezeichnet ist, so werden für einliefernde Ge⸗ mexcben un öffentliche Anstalten Renteneinschreibungen, für .Se; Privatpersonen aber Rentenbriefe auf den Inhaber ertheilt werden.

Einschreibungen können auf jeden beliebigen, durch 3 theilbaren Betrag in Mark erfolgen, Renten briefe werden nur in Stücken von 30, 15 und 3 Rente ausgegeben.

Die Anträge sind in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen; die eine Augfertigung wird dem Einlieferer von der Kontrole der Landesschulden quittirt zurückgegeben.

für

für

den Namen, oder den Inhaber

5) Die Aushändigung der Rentenverschreibungen, sowie die Nuszahlung und Einzahlung der zur Ausgleichung er⸗ forderlichen Baarbeträge vermittelt die Landeshauptkasse in

Straßß eg. 1

fiühn nicht vorher bei derselben s vv. Einspruch er⸗

oben ist, erfolgt die Aushändigung und Za glung ohne weitere egitimationsprüfung an den Inhaber des von der Kontrole

der Landesschulden quittirten Exemplars des Umtauschantrags

gegen Rückgabe des letzteren. 1

Der Zeitpunkt, wann diese Aushändigung erfolgt, wird von dem Bureau der Landesschuldenverwaltung bei der Ein⸗ lieferung der Obligationen mitgetheilt.

6) Bereits in früheren Ja ren gekündigte, aber noch nicht zur Einlösung gekommene Obligationen sind von dem Umtausch gegen Rente ausgeschlossen. An solchen Obligationen sind zur Zeit noch folgende im Umlauf:

Zu 1000 Fr. Nr. 638 1856 5124 5196 6530 6764 7547 9495 9499 10 072 11 027 11 646 12 342 14 002 15 591 15 996 16 849 16 994 19 095 19 280 19 997 20 172 20 471 20 621 20 814 21 357 21 530 21 630 22 078 22 218 22 461 23 125 23 445 23 635 23 830 24 024 24 262 24 268.

Zu 500 Fr. Nr. 16 193 194 690 752 1790 1877 2136 2275 2307 2486.

Zu 100 Fr. Nr. 53 122 223 412 416 449 661 773 1100 1486 1536 1606 1981.

Straßburg, den 14. April 1886.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für Finanzen und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär: von Mayr.

sKenigreich Preußen.

LEE111“ 8

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Georg Lücke

ath zu verleihen;

Se. dem Direktor der Hannoverschen Bank zu Hannover, den Charakter als Kommerzien⸗R

und

den Bürgermeister Bassenge zu Hirschberg, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, als Bürgermeister der genannten Stadt für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer, sewe

den Apothekenbesitzer und Stadtrat Carl Birkholz zu Waldenburg, der von der dortigen tadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Bei⸗ geordneten dieser Stadt für die gesetzliche sechsjährige Amts dauer zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium. Uebersicht 1

über die von den Provinzial⸗Rentenbanken sei

Bestehen bis zum 1. April 1886 ausgegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.

ihrem

Mithin sind am 1. April 1886 noch Junverloost im Umlauf ge⸗ wesen

An Rentenbriefen sind bis zum 1. April 1886

Bezeichnung der

Provinzen. in Umlauf

gesetzt

ausgeloost

60 809 520

39 299 925 75 788 640 47 250 630

4 112 820

22 373 700

5 045 475 40 589 775 32 970 465 36 528 600

364 769 550

15 277 800

7 430 055 32 453 175 14 520 870

339 150

10 359 270

118 800

12 927 435

7 794 285

2 605 125

103 825 965 1“

76 087 320,

46 729 980 108 241 815 61 771 500 4 451 970

32 732 970 5 164 275 53 517 210 40 764 750 39 133 725 168 595 515

Brandenburg . . Ost⸗ und West⸗ preußen. Schlesien. Sachsen.. Hannover . . . Westfalen u. Rhein⸗ provinz .. . A osen . . Pommern . . . Schleswig⸗Holstein Zusammen

u

116“ 1 . v lichen, Unterrichts⸗ und

Ministerium der gei 1 ngelegenheiten.

Medizinal⸗

Der bisherige Hans Sachse in Schubin ernannt worden. Dem ordentlichen Lehrer Gymnasium zu Tilsit, und

dem ordentlichen Lehre⸗ Hermann La zaaauae eal⸗ Progymnasium zu Wolgast ist der Titel O Felegt

worden. . des ordentlichen Lehrers Dr. Hörter

Die Beförderung . an dem Realgymnasium 5 Barmen zum etatsmäßigen Ober⸗ n

lehrer ist genehmigt we

ist zum Kreis⸗Schulinspektor

Gustav Friedrich am

8

kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Rektor

¹ 8