Habsbeim, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst,
8 8 8 8 8 1“““ 12015 Bekanntmachung. 56) Müller, Ludwig, geb. 18. n 25) W8 „geb. 24. 93; 88 8 ’1 ¹ er, Lu niga be 8. August 1863 i 125) Burßh Carl, geb. 24. Oktober 1863 in-/ 193) Hoeffner, Karl, geb. 13. Junj 1865 i 3 3 w E t LE B E i 1 d g L
. .ö8 I. 5& x. i Blo 888 zuletzt dasel “ — Landgerichts zu Metz vom 17. Mai 1886 wurde die 57) Zwiller, Hieronimus Albert, geb. 12. No⸗ 126) Büry, Josef, geb. 30. August 1864 in 194) Hoffele, Eugen, geb. 6. 8 8 2bgen 8 ö bnvg * in Blotzheim, zulett b-n Bloß üim, solest dafel 4 8 2 en, zuletzt dafelbst⸗ September 1865 in 1 8 8 8 u .
eamter und Caroline Müller, ohne erbe, zu 8) Detterer, Eugen, geb. 9. Juni 1863 in 127) Frießz, Josef, geb. 28. November 1864 in 195) Hügele, Josef, geb. 21. G b St Maizieres bei Metz bestehende Gütergemeinschaft Brunstatt, zuletzt daselbst, 88 Dornach, zuletzt daselbst, Habsheim, zuletzt in Mürhausen, Oktober 1885 in s zum eut; 1 l n 7 82 nz eige - un onig * reu en üch mit Wirkung vom 14. März 1886, aufgelöst; behufs 59) Fellmann, Johann Baptist, geb. 15. Mai 128) Wanner, Philipp Josef, geb. 3. Oktober 196) Jung, Karl, geb. 15. Juni 1865 in My 9) 25 4 2 s.
Auseinandersetzung der rfetgen Vermögensrechte 1863 in Brunstatt, zuletzt daselbst, 1864 in Dornach, zu 81 daselbst, hausen, zuletzt daselbst, Mül. 8 1 1 “ wurden Parteien vor Notar Martzloff in Metz ver⸗ 60) Müller, Georg, geb. 9. April 1863 in 129) Schmitt, Johann, geb. 28. Januar 1864 198) Kah, Johann Michael, geb. 14. De 128. Berlin, Dienstag, den 1. Juni 1 wiesen.. . Brunstatt, zuletzt daselbst, in Hegenheim, zuletzt daselbst, 1865 in Mülhausen, zuletzt daselbst, Deiember M. 8 Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8./7. 79. .61) Riedmann, Josef, geb. 20. Februar 1863 130) Welterlin, Alois, geb. 28. April 1864 in 199) Kaiser, Gustav, geb. 21. August 1865; — 5 8 9 5 1 Metz, den 12 bü2 8. Sekretär: in r⸗ tatt. zule “ 8 „(SHeimsbrunn, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, in tl A er 1 nMeßger 1“ E“” Fhabezeile 1“”] in 831)n- rler; Efenag- 1ö“““ 182078 Mesgangra Ie 9 89. 16. Dezember fenserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e en 2 er nzeig 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 — 63) Roth allas Gilk, Josef, geb. 26. August 1863] ꝙ132) Hemmerlin, Josef, geb. 21. Dezember 184 201) Liebenguth, Julius, geb. 8 Juni 1865; Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels— bri d Untersuchungs⸗Sach 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein [119861 Bekauntmachung in Burgfelden, zuletzt daselbst, in Leimen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, 65 in register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steck 915 2 ntersuchung 8 8 c 88 EEZ1.“ 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, eeA“ Kaiser 89 ddg. müch, geh. s 1“] 18857 e 1 75g”b. h 292) miff. Josef, geb. 31. August 1865 in Mül des Neutschen Rrichs⸗Auzrigers und Abniglich 8 . e “ Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 88 b des Kaiser⸗ Dornach, zuletzt in Mülhausen, 34 in Neudorf, zuletzt daselbst, ausen, t st, G „2 — 8 dun . . P te b 2 geess lichen Landgerichts dahier vom 6. Mai 1886 ist das 65) Wüst, Georg, geb. 9. April 1863 in 134) Pfaff, Gufhah⸗ geb. 20. Juli 1864 in 293) e zael⸗ Genst eb. 24. Dezemb — Eeee 8 e e e; 32 8. e “ wees ehes 8 Fherarisge vn In der Börsen⸗ “ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Dornach, zuletzt in Dornach, Niederranspach, zulctz daselbst, 8 in Mülhausen, zuletzt daselb . 24. Dezember 1865 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8 Fhes — — vhenh ten eüdere 2 Personege gegen walhe das 86) Seng, Cmil, geb. 4. April 1863 in Habe. 135, Dietschy, Johann Heznric, geb. 13. Juni m200) Pollmer, Emit geb. 17. Oktober 1865 in 5 1““ h bjknk-as 2. 8 Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpfli eim, zuletzt in Flaxlanden, 1864 in Knöringen, zuletzt in Pfastatt Mülhausen, 8 6 — — = — == ve. 2 eröffnet ist, behufs Deckung der dieselben möglicher- 67) Biban. Josef, geb. 21. November 1863 in]— 136) Fangee⸗ Iemna n. 1saf Wbrae 1864 in 109 aee nletg dafelbst 11. September 1865 8 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, gegangen sein soll, wird 9 . 5 ““ hess ] [11941] Aufgebot. EEESESSEEE1ö1“; Schlierbach, zulezt daselbst. Mülhausen, zuletzt daselbst Vorladungen u. dergit.. M Zseph Voeck von Burfhagel als Erben der n. Aufgebot behuf Todes⸗Erklärung. uf den Antrag des Seketäre Ludwig Molitor des Verfahrens mit Beschlag belegt worden: 68) Rasser, Johann Jacob, geb. 2. Februar 18633 137) Dürrenwächter, Carl, geb. 28. April 164 206) Kerniger alias Schlenecker, F 8 Uwischn verftgechanen Welburga Boeck der heeh a Der Matrose Johann Christian August Rohde, in Görlitz, als Abwesenheitsvormund der Nach⸗ „ 1) Boehrer, Josef, geb. 17. Februar 1858 in in Geispitzen, zuletzt daselbst, in Volkensberg, zuletzt daselbstt.,. geb. 27. Januar 1865 in St. Ludwig ut aüeh 111933] Aufgebot. Fnaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spütestene geb. zu Meldorf am 6. Oktober 1813, seit mehr als benannten werden: Kinzheim, zule t in Mülhausen, 3 69) Boehrer, Josef, geb. 27. Februar 1863 in 138) Baumann, Emil, geb. 6. Juli 1864 in 207) Burger, Victor, geb. 1 Mai 1865 f. jtens des Gutsbesitzers Gottfried Herrmann in in dem auf 17. D ber 20 Jahren verschollen, wird auf Antrag seines Vor⸗ 1) der Steiger Karl Adolf Paul Würz,
2) Huber, Johann Anton, geb. 17. April 1865 Habsheim, zuletzt daselbst, Müuͤlhausen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt dasellsst.,. 8 Seitens dber Jessen ist die Kraftloserklärung der Freitagz den 17. Dezenber 1. J, mundes hiermit aufgefordert, spätestens bis zu, 2) der Julius Hugo Robert Heinrich Würz,
i Straßburg, zuletzt in Brunstatt, 70) Müller, Johann Baptist, geb. 29. Juli 1863 139) Baumann, Emil, geb. 4. Mai 1864 in 208) Werner, Josef Emil geb. 14. Okt Zwiesigebe⸗ den gekommenen Bergisch⸗Märkischen Nö.aeze9 d. 1 siha⸗ Rechte hier⸗ dem auf Beide geboren zu Schweidnitz, und, soviel bekannt,
3) Bischoff, Ludwig Karl, geb. 5. Dezember 1860 in Habsbeim, zuletzt daselbst, Brunstatt, zuletzt in Mülhausen, 1865 in Altkirch, zuletzt daselbst, “ ihm a 8 ioritäts⸗Obligation Serie II. Nr. 04,812 anberaumten Aufgebots⸗5 -19-;” g. 8 le Donnerstag, den 21. Oktober 1886, zuletzt hier wohnhaft gewesen, sowie die von ihnen in Barr, zuletzt in Mülhausen, . 71) Allemann, Johann. geb. 11. Mai 1863 in] 140) Bernheim, Mathäus, geb. 15. Mai 1864 209) Gruenfelder, Josef, geb. 24. April 1865; Eisenbahn. Pri tragt worden “ orts anzumelden und das e Vormittags 10 Uhr, etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer auf⸗ 9. Seffen. Josef August. geb. 26. Dezember 1861 Buschweiler, zuletzt daselbst, in Pfastatt, zuletzt in Mülhausen, Ballersvorf, zuletzt in Dammerkirch, *91866 i ¹ 0 Mden die gtwaigen Inhaber dieser Obligation wideigesfalle 166ö santc wan angesetzten Aufgebotstermine von seinem Verhleib gefordert, spatestens in dem . in Richtolsheim, zuletzt in Muͤlhausen, 72) Bloch, Karl, geb. 31. August 1863 in 1341) Bieller, Friedrich, geb. 23. Januar 1864 in 210) Hahn, Tarl, geb. 19. Februar 1865 Es wane bei dem unterzeichneten Gerichte und Dillingen, den 27. Mai 1886. Nachricht zu geben, widrigenfalls er durch richte⸗ am 21. März 1887, Vormittags 11 Uhr,
5) Rosenzweig, Josef, geb. 29. Mai 1863 in Hegenheim, zule t dafelbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, Karspach, zuletzt daselbst . 1 5 in aufgefordee, 81 nn ve2- sAnS n ens zich E Königliches “ 1 b lichen Spruch für todt erklärt wird. an Gerichtsstelle anstehenden Termine schriftlich oder Hilsenheim, zuletzt in Mülhausen, “ 73) Krafft, Josef, geb. 4. August 1863 in Heims⸗ 142) Biegenwald, Josef, geb. 24. Mai 1864 in 211) Lipp, Johann Georg, geb. 9 Juli — zwar spätet 8ns Jannar 1889 Wimmer, Kgl. Ober⸗Am srich er. 1 Bugleich werden etwaige unbekannte Erben des⸗ persönlich sich zu welben, wihrigenfalle die 128, 1
6) Fritsch, Marie Engen, geb. 7. März 1863 in brunn, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselsstt. Karspach zulett daselbst “ Eö hr Den Gleichlaut vorstehender Aufgebots⸗Ausfertigung selden aufgefordert, bis zu dem genannten Termine und 2 Aufgeführten werden für todt erklärt werden. Hilsenheim, zuletzt in Mülhausen, 8* 74) Faby, Felir Albert, geb. 26. Mai 1863 in —143) Bogenschütz, Josef, geb. 22. Juni 1864 in 212) Meyer, Emil Jacob, geb. 29. Juli 1865 i im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ mit der Urschrift -. i 1886 ihre Ansprüche hier anzumelden, widrigenfalls über Striegau, den 22. Mai 1886. “
9) Wißler, Johann, geb. 21. Januar 1863 in Kembs, zuletzt in Mülhausen, Mülbhausen, zuletzt daselbst, Karspach, zuletzt daselbst — .“ — 5 Sen Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Dillingen, den “ g Kgl. Amts ichts das Vermögen desselben den Gesetzen gemäß ohne Königliches Amtsgericht.
Todtnau, zuletzt in Mülhausen, b “ 75) Meyer, Julius, geb. 27. August 1863 in 144) Bourquardez, Alfred, geb. 12. Februar 213) Schindler, Alfons, geb. 19. September 186 “ die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ EEEE 5. Rücksicht auf unbekannte Erben verfügt wird. 8—
8) Eberhardt, Josef, geb. 13. März 1865 in Illzach, zuletzt daselbst, 8 1864 in Mülhausen, zuletzt daselbst, in Dammerkirch, zuletzt daselbst, 8 falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. (L. S.) stellv Fun hufähreib Melvorf, den 28. Mai 1886.
ö b Mälbgsen, is Hherc ber e2 ““ Ergeg geb. 26. März 1863 in dun een . . geb. 20. August 1864 in 8½ Müller, Marie Josef Bernhard Eugen aElberfeld, ven 25. Mai 1886. ste v. Geric schreibe FKFsönigliches Amtsgericht. I. [119391 Aufgebo t
1865 in Häusern, zuletzt in Mülhausen, 77) Scherrer, Jeremias Theodor, geb. 29. April 146) Fwren. Julius Titus Adolf, geb. 16. Juni dafelbst. ““ nben Königliches ümtegerzc⸗ . [11934] ss Aufgebot. “ 3 Zum Zwecke der Besitztitelberichtigung sind fol⸗ 10) Ritter, Johann Martin, geb. 30. Januar 1863 in Lutterbach, zuletzt daselbst, 1864 in Mülhausen, zuletzt in Mülhau sen Ul5h Meyer, Anton Theodine, geb. 9. S g 89 . en Das Aufgebot ist beantragt worden: 9 8 [11935] Aufgebot. gende Aufgebote beantragt: .
1865 in Sulzern, zuletzt in Mülhausen, b 78) Steiblé, Eugen Alfred, geb. 28. Oktober 147) Fritz, Alfred 3. Juni 1864 in Mül⸗ ber 1865 in Dürli „ geb. 9. Septem⸗ ZE 1) von dem Amtsgericht hier über 9 ℳ 2 ₰ G 1 8 Ie vn he eeetih Hehertg, ee e
11) Klufts, Josef, geb. 8. März 1865 in Win⸗ 1863 in Neudorf, zuletzt daselbst, hausen vi daselbt v11A1A1A1“ 216) Mr E“ daselbst, Elberfeld, den 25. Mai 1886. Nachlaß von Hinrich Friedrich Schütt von hier, Auf Antrag des Magistrats der Stadt Flengburg Gsenon, anaglich sünf Pfennig Jr. d73 bis mit 1c) B cnag 18 58 17. November 1853 Ahnes aneh . geb. inr S 1863 in 148] Gloeckler, Ferdinand, geb. 15. Oktober 1864 Dürlinsdorf zuleßt dafelbst 1.“ Ger Fisfchrelber des Hoebiglichen Amtsgerichts. 8 ) Bonh deg Kfnfcenn, “ 1 “ . 1“ e 927), von ö veeh eafer Segh ne. 1 icking, Johannes, geb. 17. November 18523 eunkirchen, zuletzt in Niedermorschweiler, in Mülhausen, zuletzt daselbst, 217) Eglin, Georg, geb. 3 Juni 1865 in Di e Seeaae sahan 8 ein Buch Nr. 1019 des Altona'er 3 blich Bang in Flensb die Administration des von bezüglich zwei Pfennig (Nr. 928, 929) und von dem in Annecy, zuletzt in Mülhausen, 80) Berger, Ernst, geb. 4. Rovember 18631 149) Parimann, Carl b 31. Jannar 1861 mennse. . t’daf Ib. geb. 3. Juni in Dür⸗ 8 8 lautend über 300 ℳ und 600 ℳ, welches angeblich Bang in Flensburg an die E der Stadt Landwirth Eberhard Steuber, bezüglich zwölf Pfen⸗
13) North, Alfred, geb. 7. November 1860 in Niedermorschweiler, zuletzt in Dornach in in Mülhausen ulett E] 3₰ 219), Küns 11, Ant 1 111947] Aufgebot. verloren gegangen. “ der weiland Hebamme Johanna C ausen adt nig (Nr. 930 bis mit 941), vom Haubergscomplex 4 Mlhae zuletzt daselbst, 81) Schmitt Georg Fri nach, 4 „ asen, zulettt daselbst, 2218) Besh. Fran; Anton, geb. 10. August 1865 “ Amtsgericht 3) von dem Rechtsanwalt Wedekind hier über Flensburg vermachten Wittwenhauses am 2. Februar dis (Gemeinde Grissenbach, welche im Grundbuch
8 d 32 — „ g Fritz, geb 14. Juni 1863 150) Hild, Ludwig, geb. 2. Februar 1864 in in Hagenbach, zuletzt daselbst, Von dem unterzeichneten önig ichen Amtsgerich 1 dem Aechtsanwale zuhmachers Johann 1839 ausgestellten und auf seinem Folium im der Gemein ü 8 19) Deschler, Ferdinand, geb. 10. Januar 1862 in L Chaur de fonds, zuletzt in Niedersteinbrunn, Mülhaujen, zuletzt daselbst, 8 219) Graff, Josef Alois, geb. 22. Juni 1865 in sst auf Antrag des Restaurateurs Franz Constantin Faiceich Eörinn chasl degn büer) ““ Schuld⸗ und Pfandprotokolle protokollirten Schuld⸗ ee“
in Brunstatt, zuletzt daselbst, 1 82) Brodhag, Josef, geb. 6. A 1863 1 8 Sehanses 17 27b auf Angrac, deu behufs Löschung der auf Fol. 389 8 — Schuld⸗ — lirten Arei⸗. 8 83) Helbling, Eugen, geb. 4. August 1863 in 152) Mischo, Ernst, geb. 3. November 1864 in 1865 in Hochstatt zuletzt daselbst “ Rubr. III. Nr. 1/1. eingetragenen alten Hypothek an;: 111““ 38. Litt. F. Nr. dieselben bis zu dem hierdurch auf 8 Antragstellern namhaft gemachten Re g. 16) Groshenny, Emil, geb. 1. Mai 1862 in Ottmarsheim, zuletzt daselbst 152) 2 „Ernst, geb. 3. November in 221) Vrütsch, Marie I . 2 ibundert Thaler Conv. Specinbus sammt Altong'ischen Unterstützungs⸗Instituts Litt. F. Nr. dieselben bis zu dem hier 1 Friedrich Küämpfer unbekannten Aufenthaltsorts ist, Dornach, zuletzt daselbst 84) Rein 6 Vofej lrrvlt⸗ 8 „ Mäülhausen, zuletzt daselbst, v““ sch, Marie Jakob, geb. 20. November Zweibunde 8 88 Im Tranksteuer⸗ 460 über 240 ℳ und Zinsen, lautend auf Peter Mittwoch, den 22. September d. J., Ledrich deim Ibeleuten Landwirth Heinrich Schöler „ 8,„ 1899 ; Rein, Josef Julius, geb. 15. August 1863 153) Rehm, Jarl 1 Jae b 9 1865 in Lutter, zuletzt daselbst insen zu 5 vom Hundert Darlehn dem Tranksteuer 8 71 Uhr, 2) von den Ehe Lan höl 17) Klaetzlin, Anton, geb. 8. März 1862 in in Pfastatt, zuletzt daselbst, 3 1864 .AFhbansarl Iehann Fegnb⸗ “ 222) Frelin, Fen Ednar geb. 12. März 1865 “ Johann Ehrenfried Finn in Buchholz 1“ Kölln in Eidelstedt über einen Kauf⸗ hieselbst ngese a I ee hieselbst anzu- und Elisabeth, geb. Stein, in Grissenbach, bezüglich Degach gkegt csheleft. . 1. März 1862 in Kap⸗ 82 aeg; Füfefeh ge6 6. Dezember 1863 in 154) Sauter, Jacob, geb. 15. Juli 1864 in in M zuletzt defertst “ vom 12. April faebots beschloff 1 “ Fans Kölln zun 888 Cark Jochim 89 widrigenfalls die bezeichnete Schuldverschrei⸗ ee. Z e-g - ittenheim, zuletzt in Pfastatt, Mülhausen, zuletzt daselbst 23) Bauer, Josef, geb. 18. Mai 1865 in Mör⸗ die Erlassung des Aufgebots beschlossen worden. Heinrich Schlobohm, Gärt Beide in Eidelstedt, bung wird für kraftlos erklärt werden. 8 8 w. . 58 2 Frr. peln, zuletzt in Dornach, 1 86) Kohler, Julius, geb. 23. Dezember 1863 i Spenner t 23 in nach, zuletzt d 8 Alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Heinrich Schlobohm, Gärtner, Deide in bu . Frgge Grundbuche von Grissenbach Bd. I. Blatt 23 für 18 1) Albisser, Zosef Sagch ge 5. August 1862 gi 6) ocl zuean ne gs. . Dezember in Mlat e. se Eugen. geb. 23. W hn gs dulggt hase bst,e geb. 1. August 1865 in b gedachte Hopothek Ansprüche zu haben glauben, donn. 11. Daeecgtengetnsde 8 I Flen sbaarh Her 88 6 Abtbeil 8 ncaegreheen endmie Johannes Nies vor nn 87) Hafuer, Abel, geb. 2. Januar 1863 in 156) Vierling, Eduard, geb. 4. Dezember 1864 Obersept, zuletzt dafelbst, werden aufgefordert, spätestens in dem auf 11nq“ d Pfandpr lls) 1000 ℳ Brinkmann 8 rissenbach eingetragen stehen, 1 20) Kupfer, Alexander, geb. 26. November 1862 Sausheim “ 1 „ Vierling, Eduard, geb. 4. Dezember 1864 DOberlept, zulett dahelbst, 3 b 29. Juli 86, Vormittags 10 Uhr Fol. 103 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls) ℳ Brinkmann. Z)eon dem Lehrer Schlieshahn in Letmathe fü zuletzt in Riedisheim in Mülbhausen, zuletzt daselbst 225) Stehlin, Johann, geb. 30. August 1865 den 29. Juli 1886, Vormittags hr, b 11“ 1 3) von dem Le zahn in Habsheim, zuletzt daselbst, 88) Seiler, Anton, geb. 26. Januar 1863 ü onapb, Sosef, geb⸗ s lti 116““ 8 1b Aufgebotstermine ihre Ansprüche an⸗ protokollirt stehen. 1 8 d Ehefrau, bezüglich sechs Pfenni 9 . 9 ; 8 . 1 88 8 ngen, 3 beraumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche an v 1u 38 8 sich und seine rau, bezüg , 1ee·.·–—“ 1862 in Rixbeim zuleht daselost, 8 1l2n2nen e9 deseeoe. 11. August 1884 n Obzaggeaunec, Jfsbet, ges. 1 Februar 1865 in zunelden widrigenfals die Hrpother “ 1“ zu L119361 Aufgebot. dr. 178, 8, 6 m, 8 1 n 4 C 5 4 2 82 8 7 2„ 1“ 8 1 — 7 D. . 89n d . 9 . te C rund⸗ un y oDo⸗ 8 eh ( b 0 - - - à 6 1 ““ U 8 W er emeinde Fichen un . er C emein 3 in Hüningen, zu etzt daselbst, 3 82 99 — „ 6 5 ar. ; b veTPe . . S iben 26. Mai 1886. ungen spätestens in 8 wald zu Lüderode un des Ackerme 8- 29 Bl. 14 für den verstorbenen einri Siebel zu 8 27, Zihr, öhiftian dg. 12. Novem⸗ 8 n Släengenher; Simog, geb. 8. Februar 1863 B258nes nchter, Meaand, geb. 12. Januar 1865 in in S.fefnat ar 8 ulegt Zalslbft dek. 21. Ut⸗ Scheiber berge üchcsh Amtsgericht. 11““ 1886, Bsecyalh doselbst . he Fa. der Bätethen Oberhammer eingetragen stehen von dessen 82 An 8 in Zilisheim, sutetzt in Stereus, 164 (Ent . u 8 66V1ZI1 8 dü 9 ormittag „ Berichtigung das cker⸗ 5¹ - 2 kannten und von ihnen namhaft ge⸗ 24) Kayser, Anton Eugen, geb. 21. Oktober 1862 , 91) Antony, Emil, geb. 21. Juli 1863 in Mül⸗ 160) Fischer, Emil, geb. 17. Februar 1865 in 1899, naf7g. .e. 1 n ““ im hiesigen Justizgebäude an der Allee, Zimmer born Band 1V. Blatt 277 Abtheilung I. Nr. 1 auf kragstenest Fennapsoteen die Ehefrau August Koch, in Kötzingen, zuletzt in Altkirch, 1 Hanfn, 1a 8 deegbftt Arsenius, geb. 26. N Brunstatt zuletzt daselbst, b 1865 Mecdichamer, dter Maßtin geb. 23. März I11838. Aufgebot Nr. 16, anstehenden Aufgebotstermine unter, 8. den Namen der bereits im Jahre 1825 verstorbenen Hentiette, gehorene Siebel, und Hermann Siebe .25) Roller, Georg Theophil, geb. 6. März 1862 1863 in Vaunefusotten le nhi „geb. 26. November 161) Greiner, Peter, geb. 24. März 1865 in 230) Bitschiné Fever; bse⸗ ber 1865 4 usfge 9 8 “ Vorlegung der Urkunden anzumelden, Cu“ 8 unverehelichten 1 8 vnbekannten Aufenthaltsorts sind,. 8 in Neudorf, zuletzt daselbst, b PLL1I1“ Blum Emil, t. 1 1863 i 31. Dornach, zuletzt daselbst, F , sc. w. in Walbeim, zuletzt daselbst “ Für den Nachlaß des am 25. Juli 1873 ver⸗ sie damit ausgeschlossen und die Gelder Franziska Hohmeier zu Lüderode 4) von der Wittwe Philipp Kühn in Wilgers 99 E- ese a 23. Mai 1862 in verrsen 8 lete vefeltst⸗ . 7. Januar in Mül⸗ vee Foh⸗ geb. 12. Februar 1865 in Eich⸗ 231) Grunh Fofes Luptri g, geb. 29. Juli 1865 storbenen Pseeerg. nc STan Abrahams Rose zu iägelpröchen, die Urkunden aber für kraftlos erklär dtge egee Seesh C111“ dorf, bezüglich der Paziellen lur II. und mar heim, zu e ase st, 1 s 7 1 8 3 1 9, ulet ase „ 1u“ „ 24 4 — g7 „ 6 Eöö Schott find et sich ein Erbe. 8 werden. F urbu ) Nr. 6 — ½ 2 9 Lc v dem B ergmanmn Franz ü n dase f ezů 8 27) Wüsler, August, geb. 6. Februar 1862 in ath Bruder, Ludwig, geb. 13. Juni 1863 in 163v) Mueller, August, geb. 1. Juni 1865 in in getlege suleßt Loselbste⸗ 1. April 1865 in Wi 8 Untrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ Altona, den 26. Mai 1886. Birren, das Ende der Lage Nr. 192 v- Parzenhes EFlur IFärs 408 der Steuergemeind 290 J.e eset geb. 1. April 1865 in Wis⸗ pflegers, des Auktionators Hinrichs zu Marienhafe, Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. aufgeboten. Wilgersdorf, welche im Grundbuche von Wilgersdor
“ dulest oscghiit et. 13. Danuar 1862 „99) nfen, ut i cseansh. geb. 23. Oktober 1863 “ degegst, 5 19. M kel, zuleßt daselbst Veröffentlicht; Hart we unbekannten Eigenthumsprätendenten werde 28) Kraemer, Josef Emil, geb. 13. Januar 1862 arren⸗ E 16 calin, Josef,] geb. 19. März 1865 in 933) 8 2 9 3 werden alle etwaigen Erbberechtigten aufgefordert, Veröffentlicht: Hartung, Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden Bd v. Bl’1 für die verstorbene Maria Katharine in Reichweiler, zuletzt daselbst, in Mülhausen, zuletzt daßelbste Hüningen, zuletzt daselbst, 233) Meyer, Ludwig set. 22. November 1865 S Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf — Sekretär, als Gerichtsschreiber. aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche spätestens in Führ “ stehen,
. 8 . 2 in Rülis⸗ 97) Colmerauer, Jacob, geb. 9. September 1863 16 18 5 in Wittersdorf, zuletzt dase — 4 1 “ so 1 üin den Wigge 8 8— besg, Beh, segher ee Snaler 1e”, dn vrns in Pichansn uleii dael 111414“X“ 284) Sockwiller, Anton, geb. 30. Januac 1862 —-1—-—-. 111944] ——-ʒẽ44 Cö1..““ hhaJeh ingeec, dafebie⸗ 1111411412““ Jseegbeench hec es ueg. 24. Mai 1863 in an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzu- Auf den Antrag des Häuslers Joseph Seczuka zu vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ Landwirth Jacob Gerhard und Emma, geb. Neuß 8 zif sime “ ann Waptz 8 99) Sitenschent fc il, geb. 3. S “ zuletzt daselbst, e Ballersdorf zuletzt daseibst hu“ melden unter der Androhung, daß, wenn sich kein roschowitz wird dessen Mündel, der Häuslersohn falls die Ausschließung ihrer Rechte und 88 Ein⸗ daselbst als den Erben des in Oberdielfen verstor 89) SsaageheTevanget e edegge;m,. än, Mülhausen, zulett däselbst f3. September 18830 6,) asstz nlfonds, geb. 20. April 1865 in Niffe, .236) Gerber, Eugen 27. Januar 1865 in Erbe melden oder legitimiren sollte, die Erbschaft Johann Cyrgneck aus Proschorrig, G tragung des Grundstücks für die Antragsteller er⸗ benen Landwirths Wilhelm Gerhard: 8 1“ zuletzt in Riedisheim, keceee 388 g st . 1 zuleßt daselbst. - Pfetterhaufen, zulett daselbst für erbloses Gut erklärt und dem Fiskus zuge⸗ 1862 seinen Heimathsort verlassen hat, 85 e. folgen wird. X“ dens dändch eder Parzellen Flur 1. Nr. 161, 437
32) Baumann, Emil Oskar, geb. 26. Oktober 100) Glosking, Albert, geb. 9. Mai 1863 in 68) Brodhag, Franz Ludwig, geb. 9. Februar 237) Brand, Emil. geb. 29. Juli 1865 in Weiler sprochen, bei erfolgender Anmeldung aber den sich wärts als Knecht zu verdingen, aufgefordert, sich Großbodungen, den 25. Mai 1886. 8977436, Flur 11. Nr. 184, 313 der Steuer 1899 1e nedermorsgh baile. kn. 1 2 III zuletzt daselbst 4 1 E“ zuletzt daselbst, Za5 ; zuletzt daselbst. “ g b legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll und spätestens im Aufg 6e egevettüe⸗ bhh s 11 Uhr Königliches Amtsgericht. gemeinde Oberdieifen, welche im Grundbuche in Zu ehethgfan masstgsget 1X“X“ M—) ser ne, becbnflih ge. s gH dntoennge 1.“.““ 238) Limsinger, Josef Eugen Julius Albert “ Fns schluße sich maldende Sg ö widrigen⸗ 8 8 I“ v“ von Oberdielfen Bd. J. Eöb 9 Saveh
34) Bitterlin egegn 8 geb. 21. März 1862 i 103) verise Albert geb. 11. Juni 1 170 vürs e esrca Ence 1 sgeb. am 27. Oktober 1865 in Gottesthal, zuletzt in berechtigte alle bis dahin 8 die Grh haft de falls ser enozeserkläͤrun erfolgen wird. [11923] Aufgebot storbenen Johannes Remmel einge Mülhaufen, z lebt d sgevh geb. 21. 5 1862 in Iac. er 5, Mükänn geb. 11. Juni 1863 in 170) Schott, Ignaz, geb. 31. Mai 1865 in Enschingen, Hal, lassenen Verfügungen anzuerkennen schu dig, auch falls eine “ 86 acg. rfalg . 2 8 “ agen enen,
1”- 88 en, an etzt daselbst, 88 1“ etzt in Mülhausen, Reiningen, zuletzt daselbst, 239) Münch, Xaver, geb. 7. Mai 1865 in weder Rechnungsablage noch Ersatz der gezogenen. BRatibor, den 23. 2. Der Kaufmann Igcob Stephan Trier in Kopen⸗ Peagok;ct dereenigen Zweidrittel an der Paczelle ah 8 I“ Leb. 27. April 1862 in 1853 ) Ergeben. Ferdinand, geb. 21. September 171) Bruder, Julius, geb. 15. März 1865 in Retzweiler zuletzt daselbst “ Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sein An⸗ Königliches heilung IV. hagen, auf dessen Leben von der Deutschen Lebens⸗ Flur UII. Nr. 246 derselben Steuergemeinde
88 Bogenschi asäüh d, geb. 12. August 1862 105) Hug niche Kg uleh ih Wrlpanscn, E“ felbst, Eeerrene 240) David, Josef, geb. 30. März 1865 in spruch sich auf das beschränken soll, was etwa von ö“ M Versicherüngs⸗Gesellschaft zu Lübeck eine Versicherung welche im Grundbuche von Oberdielfen Bd. v 8 Mülhanse 29 Alfred, geb. 12. Augu 6 Zuge midt, Alfons Carl, geb. 11. Sep⸗ 172) Löhler, Emil, geb. 21. Juli 1865 in Riedis⸗ Riespach zuletzt in Mülhausen, der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. 18 im Betrage von D. Sp. Thlr. 500 laut Police Belche im Srund gche, dece: Mnn Wargareth
Mülhausen, zuletzt daselbst, ember 1863 in Mülhausen, zuletzt daselbst, heim, zuletzt daselbst, 85b - Norden, den 14. Mai 1886. [11949] Aufgebot. in ezage cglossen ist, hat durch den Rechtsanwalt B.
Dr. Fehling angezeigt, daß die ihm von dieser Ge⸗ bezüglich der Parzelle Flur III. Nr. 288 der⸗
37) Braun, Emil, geb. 10. September 1862 in 106) Kappler, Eduard Ludwig, geb. 18. Novem⸗ 174) Stoltz, Karl, geb. 16. Oktober 1865 i 241) Ruhland, Alfred, geb. 15. Oktober 1864 in Königliches Amtsgericht. Auf Antrag des Tapezierers Louis Thiele zu Han⸗ g 3 in Breitenbach, zuletzt in Mülhausen, Klinkenborg. 8 nover wird der Inhaber des von dem Kreditverein sellschaft, General⸗Agentur Kopenhagen, ausgestellte selben Steuergemeinde, welche im Grundbuche
Mülhausen, zuletzt daselbst, ber 1863 in Mülhausen, zuletzt daselbst, Riedisheim, zuletzt daselbst . i 1 8 Doelter, 72. geb. 1. April 1862 in Mül⸗ 8109 1vS Emil, geb. 28. Juli 1863 in 175) Salzmann, Victor, geb. 20. Februar 1865, 188vAZ Pün Cnmga gerb. 14. Dezember 1 zu Hannover eingetragenen Fetaesca Bn v. Prämien⸗Quittung Nr. 74953 über für die Zeit vom von Oberdielfen Bd. I. Bl. 1 für den verstor⸗ bRG Fürber „geb. 26. August 1862 8862 zu 1g Mülhausen, in Rirheim, zuletzt daselbst, 243) Schreiber An Dktober 1864 . [11953] Aufgebot. 1 Namen des Antragstellers ausgefertig en er vhler 239. September 1884 bis 28. Dezember 1884 bezahlte benen Johannes Kölsch II. von Oberdielfen ein⸗ 1 8 oe g82 Wilhe Töst.9e 8 . August 62 Blonhei 5 ipp, geb. 8. Dezember 1863 in 176) Wehrlin, Marie Josef, geb. 7. September in Kolmar zuletzt 685 8g geb. 14. 1) Der Heinrich Kreipe in Nord⸗ buchs Nr. 327 über 326 ℳ 25 ₰ aufgefordert, in Prämie von ℳ 32,60 abhanden gekommen sei. Fgss getragen steht. 1 g 8⸗ WMi. t Ser 8 A. geb 1e 25 109) im. 68 816 t in 11“ . 8 1 1865 in Rixheim, zuletzt daselbst 244) Ritzenthaler Georg, geb. 6. Oktober 1864 8 stemmen hat das Aufgebot der am 11. Januar 1866 dem auf 88 87, Mittags 12 uhr Auf Antrag desselben wird der unbekannte Inhaber Alle Diejenigen, welche an den vorbezeichnete Mnh 89 deeibste⸗ vAAA hausen, zuletzt d fense geb. 18. April 1863 in Mül⸗ 177) Wybrecht, Camill, geb. 6. März 1865 in in Horburg, zuletzt in Illzach, 1u6 haansgestellten, ihm gehörigen, auf den Namen des Dienstag, 4. Januar 1887, bei de „dieser Prämien⸗Quittung aufgefordert: seine Rechte Haubergsantheilen beziehungsweise Grundstücken ei 41 Fe. F 88 b. 29. November 1862 “ ;1; Rirheim. zuletzt daselbst, 245) Beter, Johann Adam eb. 24. Dezember Fef esthers Conrad Ohlmer zu Betheln lautenden anberaumten 1ö1““ — j em und Ansprüche an dieselbe in dem hiemit auf dem behaupteten Eigenthumsrechte der Antragstelle h Mashanfeneveregt daselbs .29. November 1862 110) Martin, Arthur Philipp, geb. 20. Januar 178) Frey, Victor, geb. 3. Mai 1865 in Rose⸗ 1864 in Münster zuletzt in Märhausen . 1. Aktie Nr. 85 der Zuckerfabrik Nordstemmen be⸗ Gerichte anzumelden und die ftlos rärt n 5 Freitag, den 25. Februar 1887, entgegenstehendes Realrecht zu haben vermeinen in 2 ülhausen, zuletzt daselbst, 1863 in Mülhausen, zuletzt daselbst, nau, zuletzt daselbst, 246) Koehler, Wehr 1 ha glbril 1864 in antragt. 8 widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden Vormittags 11 Uhr, 3 werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf b 9 S Sesg. 9. Dezember 1862 in Mül- 111) Müller, Ludwig Alfred, geb. 31. Januar 179) Diendonné, Eugen, geb. 11. Juli 1865 in Münster, zuletzt in Hochslatk⸗ “ ,2) Ferner hat Hofbesitzer Friedrich Schünemann wird. “ 1 1886 angesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten den 30. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, arshn. zuh 98 st, 6 18 W. be es 1863 in Mülhausen, zuletzt daselbst, St. Ludwig, zuletzt daselbst, - 247) Bucher Abton nch 17. Januar 1864 in in Nordstemmen das Aufgebot der ihm gehörigen Hannover, 24. Mai 886. “ 8 Amtsgerichte anzumelden, auch die Quittung selbst vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumte —— zufetzt baselbst⸗ 1““ 2] eranekeg sfrsts” 29. März 1863 in 180) Seng, Franz Josef, geb. 2. Januar 1865 in Nambsheim zuletzt in Latkerbach .2 bes Nr. 8 88 vseerfsen Fe.he öö öö “ vorzulegen, 8n g⸗ JF“ daß dieselbe Fatgne. deten, zu FE b h Ken. . Mülhe „ elbst, Zillisheim, zuletzt daselbst, 22 6 rbach, 4 am 1. Juli 1874 auf den Namen C. A. Kücke 114A4“*“ “ für kraftlos erklärt werden wird. sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Be⸗ t 8 .Sen Uhent. geb. 1. Oktober 1862 in 2a 2ha Hellert wnger geb. 14. Juli 1863 in 121 Caenaih, Relo Raymund, geb. 17. August 2 Lileolge Friegrich 8 88. 2. Januar Harnten e unn. am 28. S ouf 6 (L. S.) Ausgefertigt: Th iele, Gerichtsschreiber. Lübeck, den 27, Mai 1886. 8e üigtitelzerichtigung für die Antragsteller für zulässig 1 r 9 . le 86 Kag .en—⸗ 6 5 Namen des Antragstellers umgeschrieben ist, be⸗- — Das Amtsgericht Abth. I. erklärt wird. 45) Keller Em I, eb. 4. 1862 Ip 8 b 8 1 in immersheim, zuletzt daselbst, 8 249) Haderer Johann Ba tist, eb. 22. Sep⸗ 8 9⸗ 5 t. pp 8 105n ö 2. dn Mülhausen, zuletzt dafeldst. 66“ 1“ 1übga geh., 9. April 1863 in 182) Ammann, Eenst, geb. 25. Mär;z 1865 in tember 1865 in Bergheim, zulett in Mülhausen, an eagt Urkunden sind abhanden gekommen Antrag — des Nachlasses des A-benendat. Fic 8 hcta ggeh den 20. Rürn 8 gericht 46) Klein, Philipp, geb. 27. September 1862 in 115) Rauch, Albert, geb. 27. S Müͤrhausen, zulett daselbst, 250) Spiegel, Josef, geb. 5. Juli 1865 in Berg⸗ Die Inhaber de fülden 1 5— zuf fordert, späte⸗ Kaufmanns Julius Mörtel von hier, des Rechts⸗ Veröffen 8. 1 8n reib önigliches Amtsgericht. Mülhausen, zuletzt dafelbft. . Mülhaufen zuketzt dafelbst, “ in Mhlmufbter, georg, er. Geee 186 Budege in Mülbausen, ber 1865 1 easd .“ “ vnwains Berger von hier, werden alle Nachlaß⸗ Gerich “ 47) Lehmann, Franz Ale . 4. 1 Notk s eb. * e EEE“ Berb⸗ 251) Heinrich, Jerome, geb. 29. September 1. 8 rts. zubiger und Vermächtnißnehmer des Julius Mörtel⸗ Se e; 81 18 egtälbasen glegtädefglts, . 4. Zun man—) to hietz deselist 0. Sebrar 1883 in 8186) Zemner, Ladpig geten, geb. 11. Jamuar in Beraheim, aless ga,Mfalsanfen) a v6“ gläubigee und bermacftnißnehmnertdes Amngenche und (119510. . Nafgebet. . „IIleb0 Proclamagag. b 82 282; Antoee geb. 6. April 1862 in Mül⸗ p 117) Saner, Eugen, geb. 8. Juni 1863 in Mül⸗ 18) Befleruscg; aleht 8 sePest. 1865 in Mül⸗ Raspresaese 8 Soseta geb. 20. Pri 189 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Rechte an den gedachten Nachlaß spätestens im 8 Per Fa A“*“ 2 9— is Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichtsasst * 44'Haneg, Wofif ausen, zuletzt daselbst, hausen, zuletzt daselbst;, ss 258) moer, Enleßt in 94 ebotstermine ihre Rechte elden und die Ur⸗ Aufgebotstermine bach hat das Aufge I1“ der Grimm zu Bleicherode, werden die unbekannte J 2 8 t 8 257 865 stermine ihre Rechte anzumelden e ge 8 1 1 8 11“ akobro 1 H erode 1 db kanr Mülhcnnae geleg, lefselbhe eöeö6“ in Na-Hsasither,, Ffesee geb. 30. Dezember 1863 Mn6) 8 Hieronimus, geb. 29. Juni 1865 in in 3. Welfe gant Ihre⸗ “ saden vhes “ den .““ 8- mtittos e 5 den Ss Tdes Uörnen Frben den e b11““ Frim emnechige 1 m i 1862 j Schmi ir , ülhausen, zuletzt in Riedishei 254) Serrmann. Nie Hktober 1860 erselben erfolgen wird. 1 Zimmer Nr. 6 & lden, widrigenfalls lic. 8*. aaes Sparkassen⸗ Alter zu Bleichern ersto disch Wahe 3 zari 1 EEE“ 2. , . 5 i ü v“ 259 61 8. 2 727 ; Königliches Amtsgericht. 1 ihre Ansprüche n. anmelden, gegen bezw. 8 L1““ ra ⸗. ber 1885 zu B . erstorbenen Ch Zi5. 9 L Marie Ihnf, 9 31. Juli 1862 in 120) Schwörer, Josef, geb. 23. März 1863 in 288; Ir chassen züleft August 1865 in in 1e F benidt, Ffan Fesef geb. 7. Juli 1858 ör 8 M arcard. — Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit Fsn 189 6“ 2 “ n. Sn v Reinhold, hiermit aufgefordert, ihre etwaigen 87 52) Pf v. 82 n 5 Hanfen, 1862 1 Muülhausen, zuletzt daselbst, 1 Rixheim, zuletzt in Mülhausen, 256) —— B. 2 ü. hersen. 20. April 1858 Ausgefertgt: ZImmachen können, als der Nachlaß mit Ausschlu⸗ aller 1. üsen. ven “ begee shrsfens sprüche an den Nachlaß des Friedrich Wilhelm Rein öbbieebe le Ml. 1.iee⸗Eiecesdner sigen, ceb. 18. Mai 1866 180) Grumbach, Erzst. gch. 23. April 1865 in in Meisengott, zulezt in, Mälbavsen.. 1 E,.“ 6“ vDoE“ 8E“ bold patestene in den, anf, ,98 10 Uhr r. 11“ 8 1ss8 - . ittenheim, zuletzt in Mu * 50 8 Svees gekommenen Nutzungen n 1 “ 39 86 emn 7. 2 “ 8 ea Mülk b exen t Fasesgh geb. 7. März 1862 in 122) Weber, Josef, 828 14. Februar 1863 in sithegn, zület veMülh naseng Juli 1865 in in kA 85 Fehe b R. .es 8 [11937 Ausfertigung. gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. . den 22. Dezemßer AI“ an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 6 — an⸗ 8 Saille . e.⸗ . 8 Mülhausen, zuletzt daselbst, Mülhausen, zuletzt daselbst, s tiir adt, zu etz in Mülhausen wohne 88 und ⸗ Aufgebot. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechts⸗ vor dem unterzeichne 8 fnef , 3 Recht . 8 beraumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls 1862 1 Muük⸗ 8 bwig Kat! Eduard, geb. 25. März 123) Willig, Franz Josef, geb. 23. Februar 191) Peitzmann, Julius, geb. 5. September 1865 A 2 ich zur Zeit ohne bekannten Wohn Für Walburga Boeck von Burghagel ist in der wohlthat von dem Nachlaßpfleger bei den Nachlaß⸗ anberaumten Aufgebotstermine eine vge. te anan⸗ sie mit ihren Rechten gusgeschlosen werden. 8 8 9 2 e ; daselbst, 1863 in Mülhausen, zuletzt daselbst, 1 in Mülhausen, zuletzt daselbst. 8 neeTseltart abwesend. 2n 1 g8 Sparkasse Dillingen laut Hauptbuch Band II. akten niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist Jeder⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, e. a Bleicherode, den 27. Mai 1886. 28. Lar Ser g1 .. Johann Jacob, geb. 124) Zetter, Alfons Emil, geb. 27. August 1863 192) Himmelsbach, Carl, geb. 17. Juli 1865 j lhausen i. E., den 26. Mai 1886. Fol. 228 ein Kapital von 269 ℳ 71 ₰ angelegt. mann gestattet. (Zimmer Nr. 15 1 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. önigliches Amtsgericht, Abtheiluns TJanuar 1862 in Mülhausen, zuletzt daselbst, in Dornach, zuletzt in Mülhausen, Mülhaufen, zuletzt dafabst „geb. 17. in Der Kaiserliche Fest Staatsanwalt. Da das Sparkassenbuch bei dem am 24. August Königshütte, den 18. Mai 1886. 8 eeater en 82 Mhaneaed; 8 t 11“ 1 18 königliches Amtsgericht. —
1“ zu Burghagel stattgehabten Brande zu J Amts er 1
veüüüttrüattadtrettätüefübälen ecnäcitlültRglalte
“