v111144]]/ Inbaber hat sich am 18. d. Mts. mit Gottliebin Art. 210 c. des Gesetzes vom 13. Juli ister⸗Ei IöI”“ üe an. L11.“] AA1AXAXAX“ 8 “ ao⸗ Nrefeld. Auf Anmeldung ist heute die Erlöschung Sech von Neuhausen ob Eck verehelicht Nach ö klicht⸗ Gesetzes bem 13. Juli W8e2ee ,d sbelaregister Birnrag. [12080) Fpalte 2. Firma Friedr. Wilh. Beckhaus, b u [107661 ¹†S 111533] 2 1898332 folgender Firmen in dem Handelsregister hiesiger Art. 1 des Ehevertrags vom 13. d. Mts. wirft Stade, den 28. Mai 1886. . ein etragen: 8 8 gister wurde heute jjengießerei und Maschinenfabrik in BVoizen⸗ Fulda. In das Musterregister ist eingetragen :· KEirchheim u. Teck. In das Musterregister Lüneburg. In das hiesige Musterschutzregister elle vermerkt worden. ieder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während b L“ Königliches Amtsgericht. I. ) „3. 98: Die Firma Vanhi kis g. Elbe. Nr. 22. Gebrüder Seum in Fulda, 20. Mai ist eingetragen: 8* ist eingetragen: Nr. 2398. F. W. Pfennig zu Krefeld, jfazlles übrige Vermögen dagegen, gegenwärtiges und 8 — Rasch “ Lesuh ard in E chitt ch ist 95 uger und urg alte 3. 13. Mai 1886, Nachmittags 12 ¼ Ubr. 1886, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 4. Ernst Friedrich Schimming, Draht⸗ Nr. 46. Firma Penseler & Sohn i r. 3199. Hub. Dürselen zu Neuß, stukünftiges, liegendes und fahrendes, aktives und E11“ 1““ 32 H.,3 4 des Fi 8 8 gistr 8* Vschen. Hpalte 4. Ein Muster für gußeiserne Tischfüße, enthaltend 3 Deckenstoffe⸗Muster, Dessin⸗Nru. 40, waarengeschäft in Kirchheim u. T., 1 ver⸗ burg, zwei versiegelte Packete, enthaltend: 827. Maximilian Blankenstein zu Kre⸗ passives von derselben ausgeschlossen wird. 112070] Nec geticts 88 lachresers des vormal. vn nummer 1573. . 42 und 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. schlossenes Packet mit 7 Mustern für Draht⸗Gewebe A. 50 Muster To peten und 8 feld, Meßkirch, den 27. Mai 1888. Stavenhagen. In das Handelsregister ist zu Schmid in Hansach ist eul⸗ soh irma F. P. gralte 5. Muster für plastische Erzeugnisse. Fulda, am 20. Mai 1886. und Geflechte, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B. 50 Muster Borduren, 8 992. Küppers —Kindermann zu Krefeld, — Großb. Amtsgerich9t. dder Handelsfirma Gebrüder Weidemanm gemäß Unter O.⸗Z. 221: Firma Gmein FE. Spalte 6. 3 Jahre. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 147 — 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den mit der Aufschrift: Penseler & Soln, 2 n eeeaen 8 Breitner. Verfügung vom 22. d. M. gestern eingetragen, das wolfach. Inhaberin Therefio Gneher 1 Spalte 7. Verlangeun auf Maelber. 24 naih1ügg, 12 ½¶ †5 A. Tapet 2. e. Joh. Soll zu Krefeld, —— der Kaufmann Robert Weidemann aus der Gesell- Ehefrau des Anton Gmeiner i Ob 8 iß §. 8, al. 2 des Musterschutzgesetzes v. 11. Ja⸗ m z8 — “ 955b& 8 e“ 88 574. Carl Körfers zu Krefeld, Nohrungen. B 206 8 isß 1u.“ nron Dmemer in Oberwolfach, gemat, J. so bei der Anmeldung beantragt. Giessen. Musterschutzregister. [10871] 1“ K. Württ. Amtsgericht. Nr. 2867 einfarbig, 2958 einfarbig, 2961 ein⸗ rfers z ef gen. Bekanntmachun [12063] schaft ausgeschieden ist. 1“ geb. Mutterer, mit ehemännlicher Ermächti⸗ swar 1876 sofag s 1. Acten Nr. 8 Heinrich Schaffstädt in Giesten, ein versiegeltes 8 DOsberamtsrichter: 8 farbig, 2972 zweifarbig, 2979 zweifarbig, 3013 ein⸗
2
878. G. Buhlmann zu Krefeld, In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Stavenhagen, 28. Mai 1886 ö1“ Handelsbetri Fpalte 8 945. Math. Hannen zu Krefelv, ist bei d Nr. ¹ 8 6 ; 8B1111“ gung zum Pande 8 8 den 18. Mai 188. Packet, enthaltend eine Zeichnung eines neuen 16“ 8— Gulden. “ farbig, 3014 einfarbig, 3168, 3169, 3170, 3171, 3 st bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Adolph Großherzogliches Amtsgericht. 8 22 „ 32 5 Gr. Landgerichte Offenburg Boizen arge ercgliches Amtsgericht. Vulkanisir⸗Apparats für Zahnärzte, Geschäftsnummer 6 v11““ 3172, 3173, 3174, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179,
voom 1. Februar 1881, durch welches dieselbe Veröffentlicht: Freyer, Actgeh. 770, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Jahre, ü 8 8011] 3180, 3181, 3182, 3183, 3184, 3185, 3185 ein⸗
730. -. 88 Theod. Düffelberg zu Kre⸗ HiHerdes — Mohrungen“ in Spalte 6 fol⸗ 1 eld, 2 8 g be bi 2 24 fr 9 † 5 1 3 8 2 8 2 8 — 2 S 5 8b .. 2 2 82 2 22 . 8 gende Eintragung bewirkt [12071] 3 berechtigt erklärt wird, ihr Vermögen angemeldet am 22. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr. Klingent al. Im hiesigen Musterregister ist farbig, 3186, 3186 einfarbig, 3187, 3187 einfarbig,
* -2—2 2 —— Te.en “ f 2 dem Tode des Kaufmanns Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute vpoon dem ihres Ehemannes abzusondern. 1 10768 Amtsgericht Gießen. eingetragen unter Nr. 197: 3188, 3188 einfarbig, 3189, 3190, 3190 einfarbig, 1812. Joh. Str ithoff Sohn Adolph Friedlaender am 1. Mai 1886 durch unter Nr. 105 bei der Firma: 8 Pprokurist: Anton Gmeiner in Ober⸗ 82 ee I“ vL“ er Harmonikamacher Carl August Wohlrab 3191, 3192, 3193, 3196, 3196 zweifarbig, 3197 . 785. Ne absatns de Freesn,“ Krefen. E11A.“ “ eeher Perage⸗Aktien⸗ wolfach “ “ in Brunndöbra, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3199, 3200, 3201, 3202. 204, 3308, eag, 3916 51909 ☚8. x. einriette Friedlaender, geb. Bukofzer, in Moh⸗ „Gesellschaft zu Stettin Wolfach, 22. Mai 1886. “ Lvngen: ““ 1 110959] 2 Mi⸗ ieg 3 T. n e 358, a-e e e, een, — .2160. Friedr. Hardy zu Kreseld, rungen, übergegangen. Folgendes eingetragen: 1 “ 8— Gr. Amtsgericht. F 8 henag 25. unter der Firma: Görlitz. In das Musterregister ist eingetragen: Ines goncert eeeenesehen Cnit echice, sum “ B. Borduren
feld, 2 8 27 Phetehen. W pabst Fee ver aefletten Sesell caftsbeanten Cerl X“ Düringer. Brieger Geschäftsbücher⸗Fabrik Nr. 70, Firma Otto Müller & Co. in vorläufig drei Jahre, lt. Anmeldung vom 4. Mai] Nr. 3109, 3110 Ecke, 3115, 3116 Ecke, 3116 A.
. “ W. Loewenthal, 1 Görlitz, 1 Packet mit 10 Stoffmustern für Flächen⸗ [8eaun b 4 v . .1528. J. Lruchtenberg zu Krefeld, Mohrungen, den 27. Mai 1886. Nemy zu Stettin vom Verwaltungsrathe mit der (12Osl in mit 1886, Vormittags 111 Uhr. Agraffe, 3117, 3118 Ecke, 3119, 3120 Ecke,
i Privat⸗Siegel⸗Abdrücken verschlossenes erzeugnisse, Fabriknummern Gloria mit Kante 126 8 öüui 2325. Wwe. J. Leuchtenberg zu Krefeld, Königliches Amtsgericht. W. Stellve es Direk sowei zwei Pejvat für Flä zeugnisse, und und Gloria mi in 138 j a- Klingenthal, am 6. Mai 1886. 3121, 3122 Ecke, 3123, 3124 Ecke, 3125, 3126 b — . g zu 8 dön Amts v ellvertretung des Direktors, soweit es sich um die W 25 z. r. - nit vier Mustern für Flächenerzeugnisse, und und Gloria mit Dessin 138 in den Farben: Elfen⸗ 21. 8 9 8 b J. 3197 32199 8* —5 E
845. Th. H. Diebels zu Krefeld,— —— von demselben für die Gesellschaft abzugebenden .=- Bei Nr. 125 jetzt 15 unseres Firmen⸗ hacet gi Königliches Amtsgericht daselbst. Ecke, 3127, 3128 Ecke, 3129, 3130 Ecke, 3131,
.98 1.8n Beg. ase. 1 dems lyvgrapben mit Rathgeber und 1 Wachstuch⸗ bein, 62, 79, 80, 84, 85, 86, 87, 88, Schutzfrist 4 S 5 aeesee 3 8-2 Ropertz zu Krefeld, “ Osterode a. H. Bekanntmachung. [12065] Unterschriften handelt, in der Weise beauftragt, daß Firma: P. F. Kist 1b otes mit praktischem Wegweiser, Fabriknummer 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1886, Vormittags 8 Beck. Dörfel. 5 588 12 155 15* kvr. 88 :2770. Krefeld, gr. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten die Kollektiv⸗Unterschrift desselben und eines andern Ort der Niederlassung: Wolgast 8 977 Rt., 233 Rt. und 243 Rt. resp. 361, mit Schutz⸗ 10 Uhr 20 Minuten. [8010] Eck-“ 3113 3141 Ecke. 3101 A 8 318 2 2966. x 2 8 8 8 n. 1“ Amtsgerichts ist heute eingetragen: mit dem gleichen Auftrag versehenen Beamten die Inhaber: Kaufmann Philipp Friedrich Kist zu UUrit von fünf Jahren, angemeldet 22. Mai Görlitz, den 22. Mai 1886. 1 2 Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist Ecke, 3147, 3148 3149, 3150 318† 3152" 3153, .1 Ser 2* 8.2 1ee,n 1 Consum⸗Berein 8 eingetragene Unterschrift des Direktors ersetzt. e Wokgast. F ist zu 1eS8, Vormittags 128 . Königliches Amtsgericht. eingetragen unter Nr. 196: 8 3154, 3155, 3156,3157, 3159, 3162, 3166 50 Muster 8 1562. E. Jochheim zu Krefeld . Sitz der Cersffelsenssh s gisvorf .“ “ ; siitt vermerkt: Brieg, den nali icht. III. 1 ö“ Fabrikant Hugo Sandner in Klingenthal, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2746. Wwe. Aug. Poschen zu Krefeld 8 Der G sellsch ftsvertrag ist 89 23 Mai 188 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufol Königliches Amtsgericht. III. 5 1 1 L8269] ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Stück Har⸗ meldet am 28. Mai 1886. Nachmittags 12 ¼ Uhr. .2286. Seinrich Tack Ir. zu Krefeld, Geyenstand 8 Zwed. des e sss. [12072 Verfügung vom 25. Mai 1886 am 26. M 11““ [11543] S. das hiesige Musterregister ist monikaflöten ohne Löthung, plastisches Erzeugniß, Lüneburg, 11. Mai 1886. 1 8 Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, Stettin. In unser Firmenregister ist heute Woͤtgust den 27. Mai 1886 oburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Nr. 33. Firma: — EEebö1““ Anmelbuntg e ün “ . “ ““ vrs 12 9s . “ ene eehee er ena n nel. eenmnaterig. ise an hsr 5 öe. bei der Firma Henry Jacobs ““ Königliches Amtsgericht “ etragen worden: 1 csit ete vhar “ zu Hne ⸗. S. G Klingenthal, n8 6 Mai 1886., .“ seke. 111“ 5 o. Zweigꝛ 8 86 zu mögli zulligen Preisen zu Folgendes eingetragen: 8 erü ncs “ 98. Firma F. & W. Goebel in Oeslau versiegeltes Packet enthaltend die Zeichnung des 9 sznialiches Amtsgericht daselbs 4 8 8 W11“ Changenh zn 166“] „SDen gekige Boeftand dird sehdett, ,. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den . NJ12082] rxschlosfencs Couvert, angeblich enthaltens Modells eines Markirzeichens für den Eisenbahnn SKoönigliches öö Marknenkirchen. In das Musterre 1enn9- 1 804. Ankon I. ““ ) durch den Ackermann Carl Wicke in Eisdorf Kaufmann Albert Rohr zu Stettin übergegangen, Wolgast. In unser Firmenregister ist 6 Zeichnungen zu Modellen zu Porzellankrügen, betrieb mit 10 verschiedenen resp. abgeänderten 3 8. . . “ . In das M. gister ist 804. Hamecher zu Krefeld, als Vorsitzenden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 86 eingetragen: 8 “ 8 Fabrik⸗Nrn. 917 u. 925, 12 Zeichnungen zu Ein⸗ farbigen Dockplatten, Fabriknummer 2, plastisches 2 [11301] Nr. 28. Friedrich Angust Wunderlich, . — O. E „
Nr. 1383. F. Scheeren zu Krefeld “ 2) durch den Maurer Heinrich Fischbeck in Eis⸗ Demnã ist i Firmenreaiste 2 ür †ombini ielz Erz iß zfrist 693. J. Stertz zu Krefeld‧, 2 8 Fischbeck in Eis Demmnächst ist in unser Firmenregister heute unker Firma: Schmidt jun. ichtungen von Kasten für kombinirtes Spielzeug und Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am Klingenthal. Im hiesigen Musterregister ist Kolophoniumgießer in Landwüst, ein Stüch
dorf als Stellvertreter, 2135 d Albert 8 1 8 8 notu. g . 2 7. Mai 18 d 2 r6 Mi 8 8 8 . — ℳ 1487. Gebr. Tenhoff zu Krefeld‧, 3) durch den Ackermann Adolf Brakebusch in 8 “ 8 rt der Ricderlassung: Krüslin. 8 Pervicce “ 096. 9* her n. Halle 8 Nachmatt3e1z he 4“ 8 e in grüner sarbe zur Benutzung für 1985. Geschw. Jours zu Kempen, Eisdorf als Beisitzer, Niederlassung „Stettin⸗ eingetragen 8. bRebänneübween Scaudt „ . .casa. 2 Zabahh 20 Sebe müe Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII Harmonikaverfertiger Christian August. Streichmusitinstrumente, offen, Muster für plattische
.2567. August Wencker zu Krefeld, 4) durch den Maurer Wilhelm Dunker in Eis. Stettin den 26. Mai 1886 “ Kröslin. „ 8 kbpactische C “ 86 n 8 B-e 24 uh 1ö6“ “ g 8 3 Dölling in Klingenthal. „ Erzeugnisse, Geschäftsnummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, 800. H. Neuwald zu Krefeld, dorf als Rechnungsführer. Köni⸗ liches Amts ericht Abtheilung XI. Wolgast, den 27. Mai 1886. 1 JPBreldet den 1. Mai 185 6, Nachmittags ½4 Uhr. “ “ Ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Flöten mit angemeldet am 13. Mai 1886, Nachmittags 42 Uhr. 548. Julius Prell zu Krefeld, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ eaeg“ 14“ Königliches Amtsgericht. (((oburg, 8 20. Mei deca9, 88 “ [11532] 10 Klappen und Trompeten und 1 derg eichen mit Marknenkirchen, am 15. Mai 1886.
.1278. T. H. von der Herberg sowie die machungen erfolgen durch den „Allgemeinen Anzeiger“ Thorn. Bekanntmachung [12073] 1n 1 amsr g V .“ HMane v. s. In das hiesige Musterregister ist 6 Klappen und mit deeg Zin, P eesches 8 dS Fachf. 1“
der Chefrau von der Herberg ertheilte in Osterode a. Harz und müssen von zwei Vor⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Wreschen. Bekanntmachung. 12083] 1““ .“ eingetragen: 3 zeugniß, Fiesgeit vorläufig drei Jahre, lt. An⸗ Dhr. Toepelmann. a19 (Prokura Nr. 285, b standsmitgliedern unter Hinzufügung der Firma Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Nr. 34. Firma Halle’sche Federhalter⸗Fabrik meldung vom 19. Mai 1886, Nachmittags 16 Uhr. “ — 8
Nr. 2459. Everh. Nemy zu Krefeld, unterzeichnet werden. Das Verzeichniß der Mit⸗ 8 Gustav Elias ebendasell Firma: Gerichts ist sub Nr. 1, Col. Rechtsverhälkniss. 8 3 er ;† Reschke & Leutner, 1 versiegeltes Packet mit Klingenthal, am 20. Mai 1886. “ [10138]
Nr. 786. Scheibler⸗Seufferheld zu Krefeld glieder der Genossenschaft, die Verhandlungen über “ “ v Genossenschaft betreffend keineade eeterne 15 88 u“ “ “ daselbsth J “
8en Julius Overbeck dafelbst die Wahl der Organe und das. Statut derselben in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 749) wirkt worden: 1 89. Gebrüder Klingenberg in Detmold, mit 28, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Be gerngsn. 258 Die Fi
zuckech ü 88 ü Uesprh ““ 8 1 Penih nder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingetragen Die Spar⸗ und Vorschußkasse in Miloslaw, ffener Briefumschlag mit 9 Mustern von Etiketten Foneset am 24. Mai 1886, 5 Uhr 56 Minuten 1 [113021 Münchwn. 1 p 1 Fern 5 t
agresch im Gesellschaftsregister die Löschung der eingesehen werden. en, gi öffentlichtf pfener Briefur “ achmittags. “ 8 2 ersiegeltes Packet mit 8 Mustern für
Geslscafn resp. die Beendigung der Feuigation ingeenche göden 28. Mai 1886 “ dens 26, ihah NS6, richt Fi Perectne Heacsfenschafe, veröffentlicht fortan ür e und ven vanns 8 S., den 25. Mai 1886. Kolmar im Elsass In das Musterregister ist Barometer⸗Scalen Buch⸗Nr. 1—8, und 2 Mustern
derselben bei Königliches Amtsgericht. 1II. “ 8 1) t Wrescher hrinde, Fächenerzeugnisse, Fabriknummern 1344, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII eingetragen: für Barometer⸗Zeiger, Buch⸗Nr. 1 und 2, Muster
dr. 948.2 1 25 IZ““ üc. adi 1 8 in dem Wreschener Kreisblatt 1456/60, 1710/12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Sehcäh chassscat-B2e2ni ne eähe Pr. 126 8 Ni ins füj stische Erzeugnäffe Stteiein
vr. 1889. e. . ..“ Ausgefertigt C16868“ “ Trier. Bekanntmachung. 112074] .2) im Dziennik Poznanski. G an 8 Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. ““ ““ —— 8 E“ s . Krtense, Sest “ an⸗
Ir. 215. Geschw. Bossen ii Krefel . E“ 28 8½ tzg Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1886 Detmold, den 15. Mai 1885.ͤ Haspe. Musterregister [9373] Fabriknummer 1, Serie 626 Nr. 18349, 18351, 2) Nr. 259. Die Firma E. J Genzsch in
Krefeld, den 17. Mai 1886. 6 Amtsgerichts⸗Sekretär 1e. Frmenregisters, betreffend die ane as. Vöi 1886. itglied Granatowi Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. 18352, 18368, 18372, 18374, 18375, 18376, Flächen⸗ München, 1 versiegeltes Couvert mit 48 Mustern
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Trier unter der Firma J. E. Rendenbach Das Vorstandsmitglie vaneom tes heißt mit Heldman. 1 Eingetragen am 5. Mai 1886 unter Nr. 29. Fa⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am einer Serie Renaissance⸗Züge, Fabriknummer 1254 Uhelea 8 E Königlichen Amtsgerichts. v “ “ vdes S “ und nicht Stanislaus, . l1og-] brikant Schlüper Fentt 24. Mai 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr bis 1301, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 ·¶¶·[2[A Nach dem erfolgten Tode des Inhabers, Kauf⸗ was hiermit vermerkt wird. 8 0657] zu einem Nähständer, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗* Kol den 25. Mai 188585. ““ 3 Jahre, anger ldet den 11. Mai 1886. N.
Marienburg. Bekanntmachung. 12058] 1 — [12066]0) mann Johann Eduard Rendenbach, ist das Wreschen, den 24. Mai 1886. “ Detmold. In unser Musterregister ist heute ein⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Nach⸗ ö“ 1 coo ** 1) In unserm Firmenregister ist bei der unter osterwieck. 1) Die im Firmenregister des Geschäft auf dessen Wittwe Antonie Maria Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. getragen: “ mittags 5 Uhr Kasper 8. 11 nls. 260. Wilhelm Stölzle, Kanf Nr. 365 eingetragenen Firma Rud. Plath vermerkt, unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 31 ver⸗ Elisabetha, geborene Schneider, Handelsfrau zu . Nr. 83. Wiegand & Frank in Detmold, 11“ — ..“ 1 anes. . München, versiegeltes Eeee g. 88 Muftin
daß dieselbe auf den Kaufmann Fritz Kasch durch zeichnete Firma „Chr. Lüttgau zu Göddeckenrode Trier, übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ ffener Briefumschlag mit 10 Mustern von Deckel⸗ 8 9 8 8129] für einen Circulationsofen, Gesch.⸗ 00 Muster
. esitz 3 1 Fi d 8 ; ; 8 b [8399] 1 8 8129] für einen Circulationsofen, Gesch.⸗Nr. 100. Muster Vertrag übergegangen und in ist auf den Mühlenbesitzer Hermann Lüttgau daselbst veränderter Firma fortbetreibt. e iiderr, Auflegern, Etiketten und Streifen zur Aus⸗ göchst a M. In das hiesige Musterregister ist Uri 1 In das Mufterreai [8129] für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ün⸗
„Rud. E sacftg. 3 ö Mesgtescche 788 114 . Firmen⸗ Firmenregisters die vor⸗ Muster 2 Register Nr. 66. linttung von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ eingetragen: öAA1X“ . ar nh öX“ gemeldet den 13 Mai 1886, Vorm. 11 Uhr. 8
34 „Fritz Kaf 1 egisters. ingetragen zufolge Verfügung vom erwähnte Firma J. E. Rendenbach und als In⸗ ““ 8 riknummern 247/250, 253/256, 261, 262, Schutz⸗ r. e. ili 8 Peergeha “ 1 -. 261. Die Firuv 88 stock j verändert worden ist, ““ 25. Mai 1886 am 26. desselben Monats. haberin die genannte Wittwe Rendenbach. (Die ausländischen Muster werden unte 8 rit drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, 8.. “ geg 8 Co. n Nr. 108. 1““ wüh Jer 211.exeren gag „1 den ghcrtein
indelsregif r. Nr. 386 die zu Marienburg Firma „Chr. Lüttgau“ mit dem Sitze in 8 troh, 10767 etmold, den 20. Mai 1886. 14“4“ 1 geltes t mit. tern für Noppè⸗ lür, ör Bäroneereec
e des Kaufmanns Fritz v“ ö Mühlen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aschersleben. In unser Musterreglgne 7 Fürstliches Amtsgericht. II Z“ 11 1bö. 1e gcha gebreaee 79,49796,89 05, 49,b6,497 mhustern fhrec ge Grren Selle gehucsehes Zehe
Kasch ebendaselbst unter der Firma: 8 efitzer Hermann Lüttgau daselbst zufolge Verfügung 88 8 heut eingetragen worden: Heldman. Ianmmern 26, 727, 728. 729, 725, „21. 722, 49798/49805, 49757 5 „ s 20snaegeerbat den 1, ehee se⸗ utzfrist 3 Jahre,
8 “ b “ Mai 1886 am heutigen Tage eingetragen 8 [12075] 8 Nr. 20. Maschinenfabrikant Karl Berger “ v1A“ Berateh 1eüie angemeldet am 8 Mai 1886, 988 ö6“ 1 München, ö. Mai 8 4 Uhr. eingetragen. Osterwieck, den 26. Mai 1886 85 Rh s 8n unser Gesellschaftsregister in u“ Ffene des ee [8609)] ꝙHöchst a. M., den 10. Mai 1886. 27, 28, 30, 31 und 40, Muster für Flächenerzeug. Der Vorsitzende der II. Kammer für. Handelssachen
Marzonburg, den 8. Mai 1886t. König liches Amtsgeriäht, M. 6 letien⸗Zuckerfabrik Wefer⸗ dn 1 1” Lornbache 8 8 ö eaceeaagt In unser Musterregister ist ein⸗ Königliches Amtsgerich I. nisse Schutz rist 3, Jahre, angemeldet am 5. Mai Meechen J.
85 . 7 g 8 8 7 9 8 8 1 ½8 72 1, g : 8 1 8 3 8 3 B 1 gl. L d 8 src 1 Königliches Amtsgericht. III bin In den Aufsichtsrath ist als Mitglied an Stelle Muster für plastische Erzeugnisse, Scchutzfrist ehge4 Ernst Liebetrau in Seebach, 1 Packet — - . Beegecsag⸗ 5 1n Mai 1886 8 “ vo„on sterwieck. Im Firmenregister des (12162] des ausgeschiedenen Oekonomen Heinrich Röhl zu drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Nach⸗ it vier Mustern für Holz⸗Tabakspfeifen, versiegelt, ve A““ Königlich Sächsisches Amtsgericht. . 1 [10659] Mariemburg. Bekanntmachung. 12059] zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 1i d 885 Re . cste “ Wilthelm Seeländer e erbr. den 22. Mai 1886 uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern ZZ1u“ in ““ In unser Musterregister ist eingetragen, s sellschaftsregi ist bei F zttee 8 F. Fecb ble Firma zu Hörsingen eingetreten. 1““ n 22. Mai 1886. tfri Nr. 6. . Her - 8 8 Nr. 8 i5 gerb S u“ C“ erfgiser ista be 18 282 b5 Weferlingen, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 8 8 8 18 E1““ kisgersectet ge öe : 12 . für S d2 . “ 19936. Nr 5, r F rbfefchen ““ Ziogelei “ 1] 8 Muhlenbesitzer Wilhelm Königliches Amtsgericht. 8 6 18 . mmmit durchgehender Nase und Spahnnute, offen, 8 “ 1 vgtels aratnh.. 8 3e
neseeer. “ bee e daselbst zufolge Verfügung vom 25. Mil 8 2 3 “ h “ 7618 EI B“ rricht. Iv Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Langenselbold. In das Musterregister ist ein⸗ vfde scan Pertablen, Hrstelcgenonen. 12Se 8
15. April 1686 b fchl tversas ng vom 86 am heutigen Tage eingetragen worden. 18 [76 81 ““ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1886, getragen: gemeldet am 20. Mai 1886. N chmittags 5 † Uh 11“ eschlossen worden ist, daß das Osterwieck, den 26. Mai 1886. 1“ B [12077] Ballenstedt. In das Musterregister des Her⸗ Keß ler. Nachmittags Uh Nr. 21. Firma J. Brüning u. Sohn zu gemeldet „Mai 1886, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
SITö der 1. eeehseeeht 8 soll, Königliches Amtsgericht. II nsbes eeh. In d Firmenregister ist heute zoglichen Amtsgerichts ist heute eingetragen: 1 ö“ 69 L“ 26. Mai 1886 Langendiebach, 1Spacket 889 9 Mustern für sse, den 1. Wai icht
ien bis zum Nominalbetrage von 6 2 824ns ens dede eit Ee. olgender Eintrag gemacht worden: .53 des Musterregisters, 1“ 678 9 8 “ S se⸗ auf Eiggrronkis v gdsg. Kodöhnigliches Amtsgericht. angekauft und amortfsirk werden 1“ . b Col. 1. Laufende Nr. 841. 2 ha⸗ “ werk v isenberg. In das Musterregister il 88 Herzogl. Sächs. Amtsgerich Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabrikuummerrn “
Der Ankauf erfolgt durch Einholung schriftlicher 2 Handelsregister. [12067] Col. 2. Firmeninhaber: Ludwig Scherer, Wein⸗ T. Wenzell zü Mäͤgdesprung 8 getragen: Nr. 8. Firma G. W. Kretschmann jun. tötner. 1 83 88 üe 42⁄ 88 w 1ö . vofschlosten⸗ 88 8 [9899] Angebote von Aktien im Wege öffentlicher Sub⸗ seldst die 94bs “ ist bei Nr. 2192, wo⸗ händler zu Wiesbaden. 3) den 3. Mai 1886, Vormiktags 8 Uhr. nEisenberg, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern) — 1 See 8 9 Abr. ceX“”“; Nr. 4563. Unter O. Z. 24 des Muster⸗ misston, welche durch die Gesellschaftsblätter bekannt geführt steht, aufol 35 8 1143 Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) ein versiegeltes Couvert, enthaltend 24 Muster⸗ ür Cord Royvar, Wollcordmustern, Moquetteherreernn. 1““ uhanse ehe. am 13. Mai 1886 registers wurde eingetragen: “ 8 zu machen ist. „Der höchste Ankaufspreis wird auf nachstehende S nüeung vom heutigen Tage Col. 4. Bezeichnung der Firma: L. Scherer. blätter, Lampenständer, Fabriknummer 4289; Tisch⸗ theile, Flächenmuster, Fabriknummern 1283 — 1310, Kannstatt. K. Württ. Amtsgericht Kannstatt. 8 Köni liches Amtsgericht. 1 Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in 75 % des Nominalbetrages festgesetzt. Die zum An⸗ Das Handelsgescheft eifärd h Ven; Wiesbaden, den 27. Mai 1886. fuß, Fabriknummer 4290; Coupe, Schliff mit Auf⸗ 5522, 5326, 3188, 3189, 3194, Schutzfrist 3 Jahre, In das Musterregister wurde heute eingetragen: 88 gürt Fbein g Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗
8 st durch Verkauf auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. sätzen, Fabriknummer 4293; Coupe, Fabriknummern angemeldet den 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Nr. 46. Bernhold & Scheurlen in Cannstatt, 8 gergich⸗ 1Moöse 1s 88 89 — Muster für Zifferblatt⸗Einlage Nr. 13, 1 Muster
kauf galangenden Aktien werden amortisirt und ver⸗ 8 zurich R nichtet. Kaufmann Heinrich Brockmann zu Berlin über⸗ “ 4294, 4280; Waffenuhr, Fabriknummern 4286, Eisenberg, den 1. Mai 1886. 6 Stück Zeichnungen von Weckeruhren, in einem E6“ 8 G „1 Mu für Pendel⸗Einlage Nr. 11, 4 Muster für Kasten⸗
Die bei dem Ankauf erzielte Differenz zwischen gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 2 4286 a, 4286 b; Hellebarde, Fabriknummer 4287; Herzogl. Sächf. Amtsgericht. (CCpcouvert, Fabriknummern 114, 116, 118, 120, 121, 8 J“ dem baünckaufopreife und dem Nominalbetrage der fünkieat. W. . . “ Winsen a. d. Luhe. Hekauntmachun-. Streitaxt, Fabriknummer 4988; Uhr zum Stehen, 1 Pilling. hl123, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist w-e das Musterregister ist eingetragen verzierungen Nr. 72, 94, 95 u. 96, plastische Er⸗ amortisir 22 Aktian wird zur statutenmäßigen Er⸗ registers. 9 . 2236 des Firmen⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lau- Fabriknummer 4314; Uhr mit Armleuchter und “ “ 1 Jahr, angemeldet den 10. Mai 1886, Vormiktags un 2 c G. K ittel Laub ein veister Ate⸗ zeugnisse⸗ Schu Ffrist .3 Jahre, angemeldet am
1 es Reservefonds und zu Abschreibungen Demnächst ist in unserem Firmenre “ fender Nr 2. Molkerei⸗Genossenschaft in Vase, Fabriknummer 4315; Waffenspiegel, Fabrik⸗ [93711 9 ½ Uhr. 85 .“ thals e. 8 an, ein 5 trische 13. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr. WETEEEöe ellen Bedingungen derselben Posen und als deren J NS Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: nummer 4307; Armleuchter zu 3 Kerzen, Fabrik⸗ ag. 37 ei 1 Caunstatt, eichnung für ein Uhrgehäuse, ver⸗ * “ Nr 8,g, oßh. bad. Amtsgericht.
werden dem Aufsichtsrath übertragen 2 Se. und als deren Inhaber der Kaufmann 1) Ortsvorsteh d öfner Heinrich Lü nummer 4308; Armleucht 5, 6, 7 Ker Fa⸗ fie eeingetragen: ; schlossen, Fabriknummer 25, Muster für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1886, Dr. Köhler Zugleich werden die Gläubiger der genamnten Ge⸗ Heinrich Brockmann zu Berlin heute eingetragen 2 zvorsteher und Vollhöfner Heinrich Lühr, nummer 4308; Armleuchter zu 5, 6, 7 Kerzen, Fa⸗ b air. 72. Firma C. A. Kleemann in Erfurt, e“ ist 2 Jahre Nachmittags 2 ½ Uhr. eaI11 felcast eufeefordirt g Bhe heshn 1 “ ) olzomer Firflmdeghrzene 1111“*“ʒ ie glied hacset mit fünf Maßte hon Laneh, re n . s Hnsstist 2, Jaßeez, angemeldet den Brgsanban, der . Mkat 1886. b
tenbmeg, den 20. Mai 1886. Nr. 322 heute eingetragen m. f vurh 4) Halbhöfner Heinrich Cordee, presse, Fabriknummer 4301; Cigarrenbecher, Fabrik⸗ 31, 93 „vlsti jsse Kö 1t 8 322 h getragen worden, daß der Kauf⸗ . 1 ordes, - b ; Cigarrenbecher, Fabri -1, 937, 948, 949, Muster plastischer Erzeu nisse, Känigliches Amtsgericht. III. 1 mann Heinrich Brockmann zu Berlin 1“ 1 Halbhöfner Peter Ahlers, 1 nummer 4245; Aschbecher, Fabriknummer 4246; Schutzfrist 3 Jahre, 88 4. Mai 4886, 1 . 1 unter der Firma F. Polakiewicz Nach⸗ 6) bBö 688 Ferten, Spirituslampe Fabriknummer 4247; Feuerzeug, Fa⸗ Erfttags 10 ¾ Uhr. “ Leer. In das Musterregister des unterzeichneten. Nr. 71 1 Muster von zwei durchbrochenen Ofen Marienburg. 1 olger — Nr. 2236 ; es sämmtlich in Pattensen. bbriknummer 1 — Erfurt, d “ “ 8 . In das erreg 8 zeich . 2 von zw Hene en⸗ n. eranntmachmag. [12057] stebendes Handelsgeschaft be Winsen a. d. Luhe, den 22. Mai 1886. 5) plastische Erzeugnssee,.. Köni lich 8 Me 1888 Abtheilung Vv. [11534] Amtsgerichts ist heute eingetragen: — „ thüren, “ 1 8 „Nr. 379 in unserem Firmenangister ““ 1 tisson Salkind zu Königliches Amtsgeri 6) Schutzfrist 3 Jah gliches Amtsgericht. “ Lfd. Nr. 87. Firma Dirks & Comp., ein ver⸗ Nr. 72 1 Muster von ebenfalls zwei durchbrochenen eingetragene Firma: n⸗, 179 e 8 9 88 G J. “ Vakenße 6 Mai 1886 - “ ¹ Kassel. In das 81.S. , ist eingetragen: siegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Abbildung Ofenthüren H. Jo „ 1116X“ 8 „ den 29. 6. 1 . 2. 5. 886. 1 9372 Nr. 57. K. . ir. E&r, fons Kig 8 vß 8 EEEae . 88 83 5. 1 11“q““ Körigliches Amtsgericht, Abtheilung Iv Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. vrnrt, In unserem Mafteregister ist bal. 2 Kaßsern 1. Leüritkeanee Meter ie. vönscn des Reggalir⸗Eisgenofens ig 80, Plastche,grpug; sofcgr zSabrikwwmmern 1819, 189, 18 165. 1 G gericht, heilung IIW. dli n eg. 37 gng⸗Pn, unserem Musterregister ist vol. I. Kassel, 1 Touristenbürste, Muster für plastische nisse, Schutzfrist vom 11. Mai 1886 bis 11. Mai plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
Marienburg, den 20, Mai 188. 11““ WMittemnberg. Bekanntmachung. [120797 Klinghammer. Höhne. Ar 7g eingetragen: Erzeugnisse, offen. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1889, angemeldet am 11. Mai 1886 Mittags meldet am 1. Mai 1886, Vormittags 11 8 Uhr.
. Königliches Amtsgericht. III. Schwetz. Bekanntmachnug. [12068] züsk unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, wo⸗ — 8 „ Firma J. C. Schmidt in Erfurt, ein am 18. Mai 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 12 Uhr Norden, den 2. Mai 1886. 68
“ . „Zufolge Verfügung vom 27. Mal 1886 ist an dem selbst,der Vorschuftverein — eingetr. Genossen⸗ „. 2.10135] Fiegltes Packet, Muster für geklebte Blumen. Kassel, den 24. Mai vee⸗ bej G Leer, den 11. Mai 1886 . Königliches Amtsgericht.
MNarienm selben Tage die in Schwetz errichtete Handelsnieder⸗ schaft — zu Seyda verzeichnet ste t, folgender Ver⸗ Böblingen. In das hiesige Musterre ister ist nummer 28, Muster plastischen Erzeugnisses. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 r;eliches Nmniageri 1 üai For ; erder. Bekauntmachung. [12060]1 lassung des Kaufm Ernst Mundeline benneder, merk Col. 4: A. .* 9 rregi üntzfrist drei Jahre, angemeldet am 12 Malj IV11u6 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 8 Klinkenborg.
Zufolge Verfügung vom 21. Mai zck. ist am unt 8 aufmanns Ernst Mundelius ebendaselbst— In der Generalversammmlung des V ELEE“ r. 14. Wilh. Dinkelacker, 1886, Vormittags 11 ¾ uh 3 S 8 8 4 “ Koch. 6 1 öM“ 8 22, eid. die in Marienwerder bestehrnar Handelse unter der Firma: — — eingetr. Genofsenschafr lung Fr Porschußvereins Jaqguardweberei in Sindelfingen, 1 versiegeltes Erfurt, d ür 1 86 8 v 8 9-x 8 ““ CI niederlassung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm; das dieseiti Ernst Mundelius “ shanr. de Prenschaft. nn eyda vom 1. März Packet, enthaltend 10 Deckenmuster Nr. 37, 42, 45, Köre⸗ den 18 * 18 “ “ 1 [9369 [8268208 Nordhausen. In das Musterregister ist ein⸗ Redner “ —* der Firma: 1 iesseitige Firmenregister unter Nr. 242 ein⸗ 1) der Kämmerer Friedrich Matihies als Direktor r8. . 10 ½ 36, 85 %, 97 * 8 8.5 1 8 1, 9 gliches Amtsgericht, heilung 1 Kiel. In das hiesige Musterregister ist ein⸗- Lobenstein. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen; 8 chmidt in Bleich 8 —F. W. Redner S 95 2 Büͤ 3 V .1„ 1, 2, 2, 3, 4, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9, 10, 10, —— sggetragen: getragen worden: Nr. 17. Firma Carl F. Schmidt in Bleiche⸗ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 287) Schwen, 16. Fü 188è6. 8 ) 5 u. a. D. Wilhelm Wucke sen. 1i, Nächenumnste. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet er [73272 ꝙNr. 23. Fabrikant Emil Holle, Inhaber der Nr. 20. Klempnermeister August Pätz in rode, ein versiegeltes Packet mit drei Mustern von eingetragen. — Königliches Amtsgericht. lI' der Lehrer Franz Fiebler als Cont 1 am 7. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr. 1 4 st. In unser Musterregister ist heut einge⸗ Firma F. Maßmann in Kiel, 1 versiegeltes Packet Wurzbach, Modell einer aus einem Stück 2. Geweben, Fabriknummern 361, 363 und 37, Flächen⸗
Marienwerder, den 22. Mai 1886. IZZ 1 fäͤmmitlach zu Seyda ontroleur, Den 20. Mai 1886. 1 Lhen worden: mit angeblich 8 Mustern zu Leistenmodellen bezw. blech oder anderem Metall gestanzten Schiefertafelecke erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Königliches Amtsgericht I. “ 68. Bekanntmachung. [12069] auf die Zeit vom 1. April 1886 bis dahin 1889 “ massss Amtsgerich “ 1L. 21. Firma; Werndr & Klemm in Forst Ornamenten, Fabriknummern: Nr. LXVIII, LXIX, mit abgerundeter Ecke und abgerundeten Kanten. 24. Mai 1886, Vormittags 8 ½ Uhr. 8
8 In Ergänzung der Bekanntmachung vom 24. Mai wiedergewählt. gn Lutz, O. A. R. lercin ein versiegeltes Packet Nr. 1 mit 1 Muster IXX, LXXI, LXXII, 80, 81, 82, Muster für Das Muster ist für plastische Erzeugnisse bestimmt, Nordhausen, den 24. Mai 1886. “
. [120621 En Segesetsefendeebärnderung, der 1 ch der Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1886 v“ [9902] üeinenfgrbigen Neeees- Srt⸗ ssr es J; Sesehe. SSeen ift 10 Zahre⸗ 87 Schutzfrist 3 Pe hre. angemeldet am 8. Mai 1886, Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. N. “ 1 . 2 ei⸗Dam iff⸗ ei “ 3 99022 „ Flächenerzeugnisse, utzfri ei e, n am 13. Mai „Nachmittags 3 Uhr Nachmittags 3 ¾ Uhr. vese ⸗ Sh.8. 82 Ee fahrts⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft, 9 22 dngenagens 28. Mai 1886 Boizenburg. In das Musterregister des Groß⸗ emeldet am 5. heagnise, Vörmittags 10; Uhr⸗ 10 Minuten. “ Lobenftein, den 8. Mai 1886. 8 1 8 B [10376] rch — wurde heute eingeidar aͤhring . trãg ich bekannt gemacht: b 8 Königliches Amtsge icht herzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Ver—°. Iborst, den 5. Mai 1886. 182 Kiel, den 13. Mai 1886. 8 Fürstliches Amtsgericht. Oberhausen. In das Musterregister des König⸗
8 9 getragen Die Abänderungen sind im Auszuge in Gemäß⸗ 8 1 11-n.astse ase R 2.n 6, fuͤgung vom 16. Mai 1886 eingetragen am 18. Mai Königliches Amtsgeri Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. v Klopfer. “ lichen Amtsgerichts zu Oberhausen ist am 20. Mai
“ 8 “ v1111“1“; 116.“ ees 1““ vua“*“ 1 1 — 1886 eingetragen: Nr. 13. Firma Grillo & Fecht
*
Landgerichtsrath: 1 Julius Meyer & Co. zu Norden unter: [10375]28/ Nr. 70 1 Muster zu einem Füllregulirofen,
Den 17. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Norden. In das Musterregister ist für die Firma
“
—
8 —
1““
8 8* 8