X. 1 5 v“ “ 1 4 n 11616e6“ 8 8— 16“ ee—.]
suchern der 858 Arno⸗Stadt sicherlich wegen der anregenden wie 2) 11. Juni, Vormittags 10 Uhr. Direktion der Artillerie⸗ Bremen, 1. Juni. (W. T. B.) Der Dampfe -
ermunternden Persönlichkeit ein wohlthuende Erinnerung —, ist, un⸗ tapel⸗ 1— 8 on de v.2 geachtet völlig verschiedener politischer und religiöser Chrunssst den “ Magazynen in Delft, Houttuinen in 14 Loosen, Lloyd „Aller“ ist gestern Abend in N “ 2 9 d2..2A12 29 n (l ¹ von Meötunereith Rahrend des Lebens bethätigten warmen Gesinnung 1) 130 000 Xg Blei in Stäben, e. 1 en Rei — In zeiger un onig ’1 re 2Z2All;, n — „ abgefaßt. 8 2) 8 000 kg Zink in Blöcken, 1000 kg Zinkdraht D 0,013, Sanitätswesen und Quarantänewesen ach. ¹ Sseer Ead 88 1“ 1 — em; zerke Vögel der Heimath⸗“, geschildert von 3) 200 000 kg Gußeisen, Marke Gartsherric Nr.1) - . Gnss ““ b , 2 8 d. genbie e asta aüteni vce gicferung 9 1 8 n Blech, 8 Zufolge Bekanntmach h. iglich d b “ . 1“ B 2 rlin, Mittwoch, en 2. Junl 8 veüm. and gobciger seh Füee-e. es. Hachstelz⸗ 9 000 2 Seabeisen in verschiedenen Maßen, 8* 1. Mai 1886, 1. 8 Hnasden g — ₰ 8 22b — b 1— in sauberem Far . 8 8 — 2 n Gese om 2. Ju „betreffend di 8 „ 8 1 1 Pbag; b IV. a. Edelfink (Fringilla caelebs, L.); b. Gertenfanbnan (Sohg 12 Sn Gußstabl 1. Stäben, 8 die Einschleppung von ansteckenden Krunkheiten die Er Maßsevoen 1 1 en g. zinstragende oder spätestens nach einem Jahre fällige und auf be vor v 2⸗ „Lge g. re wene⸗ hypolais, L.); e. Hausrothschwänzchen (Sylvia titys, Lath.); d. Grauer 1 000 000 kg feinen Ruht⸗Maschinenkohlen 8 ter Leinewand, gehrauchten Kleidungsstücken und gebrauchten Bettaeh Königreich Preuß “ sden Inhaber lautende Schuldverschreibungen des Reichs, eines denf. statifin 12 ——— Fliegenschnäpper (Musicapa grisola, L.). XIII. a. Wiedehopf (Upupa 395 000 kg feinen Ruhr⸗Schmiedekohlen, die Gegenstände nicht zum persönlichen Gebrauche der Reisende G 8 4 30. April d. J. genehmige Ich schen Staates oder inländischer kommunaler Korporationen oder zins e S epops, L.); b. Rohrammer (Emberiza Schoeniclus, L.); c. Braun⸗ 500 000 kg groben Ruhr⸗Steinkohlen — .“ stimmt sind, von Lumpen, gebrauchter Watte, Kratzwolle ncgn. Auf Ihren Bericht vFng; üe 13. März d. J. be⸗ tragende auf den Inhaber lautende vö, deren nie egee WI muß erfolgen mit einem Nummernverzeichnisse kehliger Wiesenschmätzer (Pratincola rubetra, L.). XXII. a. Blaurake ꝛc., . abfall, Haaren und Häuten aus italienischen Hefec — 8 die in der Uhenersenr aüruckolgenden revibirten Statuten der Zinsen 1. Reich 7. knen. Fe“ 2 t* 8 L.ü-Arrveee “ Seeg jerneber die S ritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, d B ebbb4*“” 1 8 e Stelle der in Betri indlich si ie P dsche er, kommu⸗ Die eine Ausfertigung erhält — Von der im Verl 8 BI 4000 kg Schwefel in Stangen, 1 83 di Leuca, sowie aus sämmtlichen Häfen von Sizilien n Hennoverschen Bank u See. I Betrieb befindlich sind, sowit. Pfangbesefe janeschaftliche., kemrepn. Beseeen dre dr erbee .eeä aa. Von der im Verlage von Sigmund Bensinger in Wien, 14) ꝛc. oten. ter dem 4 März 1876 genehmig 8b G 8 dirten naler oder anderer unter aatli ae. auf Aktien zu enigung üterdie felbe cins Emnlaßtarte für die Generalversamm Leipzig und Prag erscheinenden illustrirten Prachtausgabe von Näheres an Ort und Stelle. Einschreibung muß durch in Holland un t sind Dieser Mein Erlaß ist nebst den revi 872 institute Deutschlands und deutscher Hypoth lung dan⸗bencherhält dasts der dinterlegien Aetien uns die Habl der Heinrich Heine’s Werk en, herausgegeben von Heinrich Laube, ist wohnhafte Personen erfolgen. stimm uf dem durch das Gesetz vom 10. April 1872 kaufen und zu verkaufen. darf die Bank ihre Betriebs⸗ Stlmmen, zu welchen dieselben berechtigen, angegeben sind. mit der vorliegenden 48. Lieferung der dritte Band zum Abschluß 3) 15. Juni, Nachmittags 2 Uhr. Central⸗B der M 8 — 5 1ö]] Statuten a 357) bezeichneten Wege zur öffentlichen In solchen Schuldverschreibungen darf die Bank ihre Betr nen ze ve chen Ziise echen dss wun Skon., de Ge ve. Derselze ethäll das Wintermärchen⸗ Heutschland⸗ (geschrieben schappy tot Erploitatie van T.aa gaordehe se enhe Marealse 1 8 Berlin, 2. Juni 1886. — 4 sbese Hamm. gen 57) bezeich mittel böchsteng, bis zur böhe der Hälfte des Grundkapitals der ““ -5 2 EE“ L de : I. Zur Geschichte der Religio d Philosophie i 8 . 8 8 * ““ iß zu gen. B. der Reserven anlegen; g 2ebh, die romantische Schule; II. Gestandnise, 111“ . Loos Nr. 103 (5 Abtheilungen) Lieferung von eichenen . Der deutsche Offizier⸗Verein giebt Mittheilu Kenna n, den 10. Mai 1886. Wilhelm. B Rechnung von Privatpersonen, Anstanten 99 Beharden gorraive Fearanung an den 6 Uübereh ani gene v Fhn 82— Feust) 8 . 8ve-g e üfgant dnzgestatteten 8 Querschwellen. wae 5 Zentigte. im verflossenen Berichtsjahr 1885 — 86 9 1 1 Für den Minister “ ehases 88 b, ö. 88 ihe Zweiga talten fertigung des Nummernverzeichnisse. 8 ert di en Bandes mit vielen charakteristischen, .10. Ahbthei jef E 3 etrug die Zahl der stimmberechtigten Mitglieder: . 58 1“ 1 1“ eisten und Anweisun b 8 1 8 Illustrationen geschmüct. Dabei stellt sich der Se- 8 4* V. 04 8 Ptöestunoen) Fieferung DVeor 1.19. 16 362, am 31. März 1885 v. 194; 8 ve-en alfo 22 Mei h 1138“ Handel und Gewerbe: Se a.: 12 oder Corresvondenten auszuftelen 11““ ““ nüfaelshe “ “ W“ Juni, Nachmittags 2 Uhr. Hollandsche Weren Spoor⸗ Jahres hinzu 2258. Außerdem wurden Jahreskarten an außerordentlihe von Boetticher. vo holz. . für 15 Re 89 e3 Ueberlieferung zu im §. 20 näher bezeichnete Vertreter desselben, eröffnet die General⸗ 8 Land⸗ und Forstwirt GG“X“ pegmüntschapph im Centralverwaltungsgebäude am Droogbak in den. ae Fneace vsgeggn m Vorjahre 470. Der Garantie⸗ An den Minister für Handel und Gewerbe und vessessges Sti spersammlung und führt in derselben den , b “ eee- Land⸗ Forstwirthschaft. msterdam. Loos Nr. 386. Lieferung von 20 000 Stück halbrunden §. es Statuts Minimalbetrag 500 000 ℳ) beträgt den Finanz⸗Minister. 8 5 verzinsliche und unverzinsliche Gelder im Depositengeschäft Notar als Stossteekehes zu mng weh be⸗ Gesellschaft und ir Zu den Scrutatoren können die Beamten der Gesellf Mitglieder des Aufsichtsraths nicht ernannt werden.
8. 1* ; . 3 2 8 925 45 † ; A - Die Preußische Staatsforstverwaltung betrachtet es als eichenen Querschwellen. Naͤheres im Verwaltungsgebäude, Zimmer H2bce eSe Abnahme⸗Verpflichtungs⸗Scheine zweier 8 und im Giroverkehr anzunehmen;
— 2 - 16“ Revidirte Statuten 8 l. Werthgegenstände in Verwahrung und in Verwaltung zu nehmen. 8.
. 147.
eine ihrer Aufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den Holzanbau Nr. 154. 8 8 ; , bleibt 725 450 ℳ. Effekten gemaß
in den Wald s As; jp ; ee 5) 18. Juni, Nachmittags 1 r. Verd d . §. 8 des Statuts im Depot bei der Reichsbank 2 seng r 8 b 2 Funaskrei B si . 1“ EE S n genb “ im Erne ngte “ Neer Rogedes, 8 889,19 ℳ Ausstinde, bei den. Mägltegamn eecc⸗ Vena 1 der Hannoverschen Ban ü “ 1esgg vald n Mietunqgkregst der Pant sald ne, wer⸗ In der Generalversammlung entscheidet regelmäßig bei allen Gesammt⸗Umsatz der von dem Vereinshause selbst gelieferten Waaren Titel I. stehend nicht ausdrückli Beschasung der für den Geschäftsbetrieb er⸗ chlüssen sowohl, wie auch bei Wahlen, die absolute Majorität.
und fördernd auch dadurch einzuwirken daß sie gutes Pflanzen⸗ material zum Selbstkostenpreise denjenigen Waldbesitzern an Er⸗ Overtoom J. 63. Lieferung von 500 000 kg deutschen Maschinen⸗ 2e F t f 9 “ betrug 1 756 904,00 ℳ (1884/85 1 064 626,30 ℳ), eingerechnet ein 1 Sitz und Dauer der Gesellschaft, bon Chenndeigenthum zu,n sowie die Annahme von Vermögens⸗ Bel Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden,
fordern abgiebt, welche nicht die Gelegenheit oder die Mittel besitzen Steinkohlen. Näheres an Ort und Stelle. 8 sich die erforderlichen Pflanzen selbst zu erziehen. In der Zeit vom u“ Revolver⸗Lieferung von 154 320,55 ℳ, aber ungerechnet diejeni Firma, Zweck, Si⸗ II Mbe- 8 F ind L 3 i gk. EI1“ . ’n ber 8 8 8 1 irch Vermi 8 85 . lenigen 88 Bekanntmachungen. 8 es Schuldners zur Deckung gefährdeter Forderungen und bei Wahlen jedoch das Loos. 18 8 “ 3 “ 2 . Eüeegert0⸗ “ 8 .“ neaaneg, ö 8 Vergtadung 1e wätchin 8 1 “ ssolcher Vermögensobjekte zur Sicherstellung und Realisi⸗ Die Wahlen werden vermittelst . Fsolute Majorität 8 — 8 e g be 8 8 8 4 8 2 H. 1. 8 8 28 II 1 7 . ES ; ; F. so 8 — — TTT Nach amtlicher Mittheilung ist jetzt auch der Hafen, von geliefert worden sind. Von obiger Ziffer entfallen aufsden eidäe Unter dem Namen Hannoversche Bank hat sich eine Aktien. rung gefährdeter Forderungen gleichwohl gestattet sein. gennen s g daß nur diejenigen zwei Laubholz⸗ Nadelholz⸗ 1 Haparanda in Schweden eisfrei und für Schiffe zugänglich, so Werkstättenbetrich 528 330,70 ℳℳ (in 1884/85 200 000 ℳ). Es wurden felschaft zu dem Zwecke gebildet, um zur Förderung der Landwirth⸗ B zugebenden Noten darf zu keiner Zeit den Ueiftndie fwelche in der vorhergegangenen Abstimmung die meisten Provinz pflanzen pflanzen Zusammen daß nunmehr die Schiffahrt nach sämmtlichen Häfen an in der Uniform⸗Werkstätte des Vereins nach Maß angefertigt 10 099 gesellsch s Handels und der Gewerbe die im §. 9 des Statuts näher Der Betrag der auszuge! enden 1“ z 8. Bank ist Personen, auf welche nin wehlbar bleiben. Wird unter diesen beiden ³k. c. rte — f 1 : 8 7 3 v fF v 3 8 erpflichtet, en B ) I. „ d 2 8 AUn 8 p — Mberee gee. — Im Verlage von Alexius Kießling in Berlin S., Brandenburg⸗ Geesammt⸗Umsatz vertheilt sich auf 51 911 einzelne Rechnungen, gegen ¹ 5 mindestens ein Drittheil, in coursfähigem deutschen Gelde, so entscheidet unter ihnen das Loos.
r2 Ostpreußen 2 459 51 7521 35 9980 8& z ; 34 354 i Vorj riftli 8 : „ g . 1 Zö dt nover. Die 1 88 ⸗; 1.1 e 1“ 2 459 92 2 80 89 traße 64, e 2— 2 „Ruz v 354 im Vorjahre. Schriftliche Ordres — 5 I ist die Residenzstadt Hanno erzeit mindest 1 “ * cheit “ ur auf eine Person. Westpreußen . . .. 1671 2 srgß tschien soeben die, Sommer Ausgabe von „Kieß⸗ 1s 8 “ die persäntiche Der Sitz der Gesellschaft ige ilialen und Agenturen Reichskassenscheinen oder in Gold in Barren oder ausländischen Münzen, Ein jeder Wahlakt erstreckt sich “ 7. pe eb 8
72 52 745 20 5 392 ings 8 „v — . . Baareinkäufe im Vereinsh He heilt 3 8 b ö 859,* 1 PEE1“ 8 ears 1u“ 13 401 62 121 892 93 132 336 82 üng, 1sees 1en ersechasg6 Senmne deceefmetefäen zoniarr Durch Bernittetong dis Baulfnangerechnet,,- dennachenesähalte 1o a8 si gerrcfigt auch in,andes⸗Panttefehes vom 14. g das Pfund ün zu. 1392 8 EEEEEE11e. b 8 g 8 enssi hrer asen. Ham jedoch in einem und dem⸗ ͤ“ 1 722 26 17 037 25 18 759 51 Berliner Eisenbahne der elektri 8*8 * stehenden Lieferanten wurden ausgeführt 2242. An Postanwei F1 ar - Errichtung sowie zur Wiederaufhebung von Filialen Wechseln, welche eine Verfallzeit von höchf * 18 zab bezeichneten Auftr zufüh haben, 888 ll cs bei dieser Wahl “ 1179 64 18180 45 19 360 09 sämmtlicher enen, der elektrischen Bahn, der Dampf⸗Straßenbahn, ni in 18 ück. Zur Verarzseruna der N.eJostanweisungen zu errichten; zur Errichtung some zie, Fen Regi forderlich. d aus welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei, als zah⸗ felben Wahlakte vorgenommen werden, und so Posen 9 G umtlicher Pferdebahnen, Omnibus und D fsch Verli gingen ein 18 655 Stück. Zur Vergrößerung der Vereinsräume welch si j die Genehmigung der Königlichen Regierung erf und aums me Nrver; in j Kassen als Deckun jorität nicht bedürfen 1“] 516 81 114176 02 14 692 8v Potsdamer, Spandauer, Rüdersdorser . Doampfschiffe (Berliner, durch den Geschäfts⸗ und Werkstättenbetrieb nothwendig wurde’ ist de is lepoch die 8 1 lungsfähig bekannte Verpflichtete haften, in ihren Kassen als Deckung der absoluten Majorität nicht bedürfen. Gesellschaftsstatuts, sowie E1I111“ 810 25 ;533 E1“ amer, Spandauer, Rüdersdorfer ꝛc.), Droschkentarif und Stun⸗ v2 8S 1 nothwendig wurde, ist die v11“ itt zu halten. “ Beschlüsse, welche eine Abänderung des Sesellschaf sst „sowi Schlecig⸗Holsten . .. 849 52 16533 935 21 148 30 grisen rte geee Sebenewürdigeiten Berlins. Hie densch und aeAhrdlsgie Lenhe ae n He se Pescheensünge 1i, nag die Druer der Geselschastes d dngigchöheen wrecnehe de en e Bank, ist vereüchtet dieh ibr zur Finlsscng prösentiten eine Aullosung der Gesellchaft zam Gegerstand haben, komnen gülbg Hannover . . . 3 5 757 60 97 681 ,64 103 439 24 aller Kreise der Berli Büvekrerunen rschen die dauernde Gunst (Bekleidung, Militär⸗Effekten ꝛc.), w lch ch bi 8* Ertheilung der Korporationsrechte (22. ens je fünfzi Noten dem Inhaber gegen coursfähiges deutsches Geld zum vollen nur gefaßt werden mit einer Mehrheit vor ei 4634 8: 229 8 1 . 8. eas t 78 697 zher im Parterre⸗ stimmt. Sie best Ablauf dieses Zeitraums von je fünfzig No inzulösen innerb ge isten: fe Generalver lung vertretenen Grundkapitals. Außer⸗ Westfalen. 1 295 03 4 634 82 5929 85 We schen 8 chi erliner Bevölkerung. — Als Supplement zu obigem eschoß befand, verle 2. echefe ch edi bändi stimmt. Sie besteht nach 2 icht die Auflzs Nennwerth einzulösen innerhalb folgender Fristen: betreffenden Generalversammlung vert 8 Z “ 295 03 16. 5 929 85 2 ben B . 3 gt worden. ie Veröffentlichung der vollständige stimmt. illschweigend fort, wenn nicht die Auflösung durch Nennwerth einzulösen inne I ] ½§ der Königlichen Regierung dazu erforderlich Hessen⸗Nassau 1 1 864 98 10 329 48 12 194 46 K r Fli ers hien in demselben Format zum Preise von 20 ₰ 8 hresrech 2 *½ 8 1 gen zu fünfzig Jahren stillschweigend ort, 7 454 ½ a. an ihrem Sitz sofort auf 5 räsentation; dem ist die Genehmigung er Königlich Regi L 878 Heste 1ö“ 2 2 194 „Kie s Taschen plan von Berlin“ t d Si ; ahresrechnung nebst ausführlichem Jahresbericht erfolgt in der im 5 s Fes 35; Beschl bestimmt oder von der Königlichen 3 SE5äZ111““ Vorschriften des §. 44 Nr. 4 ; ST;z §. 47 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Rheinprovinz . . 3 417 26 5 244 47 3 661 73 Kießling henz Erlin,, mit dem Situations⸗ Oktober 1886 ’ slis einen statutenmäßigen Beschluß I — iea b. an der von ihr in Gemäßheit der Vorschriften des §. .4 und in den Fällen des §. 47 des Be 5 4 3³⁴¹⁰² 52 plan der Stadt⸗ und Ringbahn und sämmtlichen Pferdebahn⸗Linien- ltober 1886 erscheinenden Preisliste 1II. Der Verein macht bekannt, segn fünf Jahre vor Ablauf der Konzession erklärt wird, daß Rei setzes ichtenden Einlösungsstelle bis zum Ablauf ie des Bundesraths. In der ganzen Monarchie J8577 50 1206 750 28 . 2107 880 88. (in Roth) und Straßenverzeichniß nebst Angabe der Pheräbondee ren daß der General⸗Fieutenant von Goͤrne in das Comité zurückgetreten 11 1“ ag e. denahage der Generalversammlung werden von dem zu⸗
— . Fonzessi icht erfolgen werde. 8 Re n. Cöö““ 4 rofii 12 † 4 ine Verlängerung der Konzession nich ‚ bee.ste has ea et.. ne 1 1
— Von der Direktion der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ und der General⸗Lieutenant von Webern mit der Wahrnehmung der e g 8 des 8 9 ihreg Filialen und Agenturen bis zum Ablauf des dritten gezogenen Notar und von dem Vorsitzenden, den anwesenden Vor 1 der Pe standsmitgliedern und den Scrutatoren sowie von denjenigen an⸗
. [o2 2242,,1„ 2 2 4 Gewerbe und Handel Gesellschaft, deren Betriebsbericht sammt den Rechnungsabschlüssen Geschäfte des ersten militärischen Direktionsmitgliedes beauftragt ist 8 §. 4. o. et wallne Ein⸗ il 4 8. 22 De. ber⸗ 1 ,2 ) . 1;. 8 . 8 G ift. n der Gesellschaft werden dur d einn ic g 8 8 Präfentation. 1 8 4 1 2,1, Man schreibt uns aus Jassy, 29. Mai: öM“ ü- 88 Abr, 88 fürilich 1. sind, wird das Berichtsjahr Bernr zeischt. degt Sine chersiche ner Merfehe Crfeichia,.. bee ar Uimachn cgen Jenn Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht. c berr Kade 1.. 8 verpflichtet, ihre Noten an ihrem Hauptsitze 88 wesenden Aktionären, welche es wünschen, unterzeichnet. “ Hehras getroffenen Anordnung ker nehmens bezeichnet ZEbö. e mmne ö“ Ffea ffeese ss tznecha Vorstande bei ihren Zweiganstalten jeverzeit zum vollen Nennwerthe in Zahlung 1u.“ dentlichen EöF“ ist die Bilanz des ver⸗ nä Ner. 8 5 1““ ; 8 P. vo 4 3 1“ * alv 1
tragsländern nach Kom nien eingelen, um der Verchilvon n 8 ie Genesen ehnen bwi sg e nn. Eö vorzüglich 1 is; Schlachten sc hsiagnae Agnhen in Fabre⸗ deteangtneunge Jer Aufsichtsrath⸗ ““ e 8 necnten, e tigung der Banknoten und der Knstanschipe eeg fl 188 der grdefatscres vorzulegen. ledi . Vertragstarif theilhaftig zu werden, von Ursprungszeugnissen Me e5 zwischen Ungarn, Wien und Bayern. Im der i Kampf Uenen Brü * Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell⸗ erfolgt unter Aufsicht des oder der von der Königlichen Regierung Sodann sind folgende Geschäfte zu erledigen: “ begleitet sein. Bisher haben die österreichischen Grenz⸗Zollä Monat November waren sämmtliche Lagerräumlichkeiten Wiens der im Kampfe gefallenen Brüder schmücken. Um dieses Liebeswerk e — Mitglieder der Direktion hinzuzufügen ist. dazu abgcordneten Beamten und eines Mitgliedes des Aufsichtsraths Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts im All⸗
1 — z⸗Zollämter derart überfüllt, d die Werkauna 22 — in würdiger Weise vornehmen zu können, wenden si Ule K. vertreters bezw. zweier Mitglied dazu abgeordweten Bean 8 en mit Ge⸗ 1) Bericht des Bor ssener äftsjahres ins⸗ vielfac, auch den Ursprung von Waaran ausescgeren 2.eere ehh. art überfüllt, daß sogar die Weltausstellungs⸗Rotunde für Lager⸗ Hge. dS „können, wenden sie sich an alle Ka⸗ und der Direktion nach Maßgabe des von dem Ersteren mit Ge emeinen und die Resultate des verflossenen Geschäftslahres in bestätigt und sind diese Certiftkate gsstaaten zwecke benutzt werden mußte. Der Lohn für die Leistungen stand meraden un Vaterlandsfreunde mit der Bitte, ihnen zur Schm ückung Titel II. F 8 jen. migung der Königlichen Regierung festgesetzten Reglements. Die g 8 - anstandslos von den rumsnischen aber nicht im Verhältnisse zu ihrer Intensität und der Kritgergraͤber auch in diesem Juhre wieder eine Sbenthe Grundkapital, Aktien, Geschͤftskreis und Banknoten X“ ba⸗ ge Regerungs⸗Kommifsär zum Zeugniß, daß besorgeeg. t des Aufsichtsraths, namentlich über die von dem Vorstande
Zollämtern angenommen worden. Na 1 — ihrem Umfange. p ; . * — 2 chdem jedoch mit dem Der Güterverkehr erreichte eine Höhe von 33,87 Mill. Zolleentnern und ware dieselbe noch so klein, zukommen zu lassen. Beiträge wer⸗ §. 5 illionen Thaler, gleich die Emission derselben statutenmäßig erfolgt sei, mit unterzeichnet.I vorgelegte Vilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Rillionen Thaler, glei Nach Vollendung des Druckes werden die Platten in Gemäßheit sonstige Angelegenheiten und Verhältnisse des Geschäfts;
8 J. Oesterreich⸗Ungarn aufhört, zu denjenigen Ländern und stieg um 2,46 Mill. gegen das Vorjahr; der Getreidetransport den bis zum 10. August d. J. an den Vorsitzenden des Krieger⸗ Das Grundkavital der Bank beträgt vier M . 1 3) Bericht von Seiten der durch die Generalversammlung ge⸗
2ees v
j 8 . 2 20 vvn garrula, L.); b. Nachtschwalbe (Caprimulgus euro- 1 1 900 000 Stück scharfen Patronen, 8 tischen Meere zwischen der österreichischen Grenze und dem Ka chlossenen,
EEEE111“*“*“]
*
zu gehören, mit welchen Rumänien i Hand nncg 1 eg — ve—ee gft 1 Verhältniß“ staht, velchen, T3 belief sich auf 13,13 Mill. entner und stieg sogar um 3,57 Mill. vereins zu Metz, Hrn. Hein, erbeten. zwölf Millionen Mark, welche zerfallen in 16 000 Aktien von je der mit Zustimmung der Königlichen Regierung von der Bankverwal⸗ nüsbat⸗ ea Ursprungszeugnisse für Waaren aus den Ver⸗ 88 e“ “ Auf dem Tempelhofer Felde fand heute Vormittag die Be 250 Thlr. gleich 750 Mark. 8. 6 tung getroffenen Sicherungsmaßregeln versiegelt deponirt. wählten Kommissarien zur Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ragsländern von den rumänischen ö Herücksicht 9. G 8 ₰ ; nur der Transport an icht E116 28 -. 2 89 . F. §. 11. Verlus⸗ 1 8 8 wenigstens sind in diesen Enüsch 1 “ ö Regiekohlen verminderte sich von 4,23 Mill. Centner im Jacre 1884 s ichttgung der bei den hiesigen Garde⸗Infanterie⸗Regime tern for⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber, und wird die Feem. 8 Die Bank verpflichtet sich, alle deutschen Banknoten, deren Verlustrechmng; ang über die von Seiten des Vorstandes vor⸗ Waaren, welche nur mit solchen österreichischen Certifikaten vers vas auf 3,11 Mill. Centner im Berichtsjahre. Die Einnahmen aus dem mirten Sanitäts⸗Detachements statt. welcher die auf jeden Inhaber lautenden Dividendenscheine auszuferti Umlauf im gesammten Reichsgebiete gestattet ist, an ihrem Sitze elegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; waren, an der rumänischen Grenze angehalten worden, wo sie so vür Sachentransport betrugen 9236 639 Fl. Der Personenverkehr Di dem Avpotheker Seide 8 gen sind, vom Aufsichtsrathe festgestellt. sowie bei denjenigen ihrer Zweiganstalten, welche in Städten von 8 5) Wahl der neuen Mitglieder des Aufsichtsraths; “ liegen bleiben, bis ordnungsmäßige deutsche Ursprungszeugnisse aag⸗ ergab folgende Resultate: Mittels Passagierschiffe wurden 1 763 080 Präsidentan d em Apo heker Seidel auf Grund der von dem Ober⸗ 3 ““ dem Gewinne mehr als 80 000 Einwohnern ihren Sitz haben, zu ihrem vollen 6) Wahl von drei Kommissarien aus der Mitte der Aktionäre, träglich beigebracht sind. h⸗ Reisende (— 48 169), mittels Ueberfuhr⸗ und Lokaldampfer 1790 123 8 88 6— er Provinz Brandenburg unter dem 4. September 1885 Jede Aktie ist betheiligt an dem Vermögen 9 em Arien Nennwerthe in Zahlung zu nehmen, so lange die Bank, welche solche welche den Auftrag erhalten, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Deutsche Kaufleute, welche Waaren nach Rumäanien liefern, fü Rersonen (Th. 184 417) befördert. Die Steigerung des Lokalverkehrs ge ichtete 1 S. 8. Hause Chausseestraße Nr. 118 ein⸗ der Gesellschaft im Verhältniß der Anzahl der ausgegebenen Aktien. Noten ausgegeben hat, ihrer Noteneinlösungspflicht pünktlich nachkommt. rechnung des laufenden Jahres zu prüfen und darüber der nächsten deren Verzollung vertragsmäßige Vergünstigungen in r ist hauptsäͤchlich der Pester Landes⸗Ausstellung zu danken; die Ab⸗ geri 8— Apotheke ist am 29. v. M. nach vorgeschriebener Revision §. 8. 88 Tal können Alle bei der Bank eingegangenen Noten einer anderen Bank dürfen, soweit ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten; 8 werden daher gut thun, streng darauf zu achten, daß den he. nahme der Reisenden nach größeren Entfernungen wird auf die un⸗ eröffnet worden. 11u“ 8 Verloren gegangene Aktien, Dividendenscheine und Talons vsas es nicht Noten der Reichsbank sind, nur entweder zur Einlösung präsentirt 7) Berathung bezw. Beschlußfassung über etwaige sonstige An⸗ sofort vorschriftsmäßige, von den deutschen Behörden ausgestellte Ur⸗ günstige Lage der Donauländer und auf die Eröffnung der Pest⸗Semliner R 1 T nach geschehener Mortifikation durch neue Neresie Penpihht ars oder zu Zahlungen an diejenige Bank, welche dieselben ausgegeben hat, träge innerhalb der gesetzlichen Grenzen. sprungszeugnisse beigegeben werden. 1 68 Bahn zurückgeführt, Die Einnahmen an Passagiergeldern betrugen Mitt 8e M. 9 89. Von gestern Mittag bis 88 werden; Dividendenscheine jedoch nur insoweit, 89* Fs “ oder zu Zahlungen an dem Orte, wo letztere ihren Hauptsitz hat, §. 19. —= Nach dem Rechnungsabschluß des Allgemeinen deutschen 2 235 786 Gulden (— 120 140), so daß die Gesammteinnahmen der 12 En “ 8 Cholera⸗Erkrankungen und denselben nicht bereits verfallen sind (cfr. §. 28 a. E.). — Der N n Versicherungsvereins in Stuttgart für 1885 betru 8 Gesellschaft im verflossenen Jahre eine Höhe von 11 472 425 Fl. er⸗ disi 3 Erkrank ddesfäͤlle vor, in Bari eine Erkrankung, in Brin⸗ 8. ,9. f Die Bank verzichtet auf jedes Widerspruchsrecht, welches ihr ent⸗ Die Ueberwachung der Geschäftsführung wird einem von der Finnahmen an Aufnahmegebübren 1agr⸗ b11ö15 8. reichten, gegen 11 380 902 Fl. in 1884. — Dem Bericht über den d isi 3 Erkrankungen und ein Todesfall. 1 Die Bank ist zur Erreichung ihrer Zwecke befugt: Statuts weder egen die Ertheilung der Befugniß zur Ausgabe von Banknoten Die Ueber 5 g zu erwoͤhlenden Aufsichtsrath, welcher aus (1884 691 942 ℳ), Zinsen 17 992 ℳ, Prämien⸗Reserve u“ Schiffahrtsbetri eb entnehmen wir folgende Angaben: Die Be⸗ FCatani “ 1b b a. Filialen oder Agenturen in Gemäßheit des §. 2 88 Sg uts 58 haüber. Banken, oder gegen die Aufhebung einer etwa bestehenden “ mindestens 10 Personen bestehen soll, anvertraut. nuar 1885 238 061 ℳ, Schadenreserve 95 475 ℳ Dagegen betrug 6 tniebsdauer erreichte 307 Tage; die Schiffahrt begann am i2. Februar Aet a meuerdings n. [(W. T. B.) In dem Ausbruch des u crrichten, welche die der Bank gestatteten Geschäfte betrriben de nane Verpflichtung der Landesregierung, ihre Noten in den öffentlichen 169 in einer Generalversammlung getroffene Bestimmung über vüc ln. enigabegre für Schäden 412469 ℳ und für noch bgu üc 1 “ deDen Güterdienst erstreckte strom “ engereten Deg, daun; Fuch andere u6e 1 bA“ Kassen statt baaren Geldes in Zahlung nehmen zu lassen, zustehen de, Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths bleibt wirtsam 3 dahin, regulirende Schäden in serve 236 226 . ;. ich auf⸗ i:m, wovon 2547 km auf die Donau von Rege F e gam, in einer Breite von 25 m. 1 Geschäfte resp. Einlösung ihrer Noten zu ; 1 ab 1 8 bäteren Beschluß eneralversammlung für Inkasso, “ “ “ „ 8s Sulina, 182 km auf das Schwarze Meer und der d Bh vang lofi 8* evon 3 m vor. Mehrere Villen der Vorstadt von Nico⸗ T“ in Barren und Münzen zu kaufen und zu 1s. Bank willigt ein, daß ihre Befugniß zur Ausgabe von Bank. daß ücen 4 8-8 “ sicherungen wurden 84 5059 ℳ vergütet, für Rüchberficherueh, Drau⸗ Theiß, Save, den Franzens⸗ und den Begakanal entfallen, 8 8 ’ denfelben zerstört worden. Nicolosi selbst ist von den verkaufen; b ü zchstens drei Monaten noten zu den im §. 41 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 abgesn 88. vüikölied des Aufsichtsraths muß mindestens zwölf Aktien 5748. ℳ, Rückkauf laufender Policen 2452 ℳ Die Gesamun. Die Personenbeförderung fand in einer Längenausdehnung von 3810 üm lung Soldaten Sestn dehglverlassen und wird von einer Aöther⸗ c. Wechsel, welche eine Verfallzeit von höchstens drei⸗ weidals (R.⸗G. Bl. Nr. 15) bezeichneten Terminen durch Beschluß der Landes⸗ efellschaft besitzen oder erwerben, welche während der Dauer visaftn P Verwaltung betrugen 120 654 ℳ = 13,8 % der Netto⸗ ver chifpart (ite. 18 8. 8 Dampfer von lung Soldaten besetzt C“ haben und aus welchen 88 f Pens 152 öö regierung oder des Bundesraths mit 111.“.“ dag. der S untblon nicht veräußert werden dürfen. Diese Aktien nebst Prämien⸗Einnahme. Der Gewinn betrug 20 314 ℳ 237 — b en (129 Raddampfer, chraubendampfer und 8 1 vneeg zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, eℳ 8 ben w könne, ohne daß ihr ein Anspruch auf irgen elche ne 4 bei der Direktion deponirt. 1 aus Haftpflicht⸗, 8606 ℳ aus Uosalr⸗ C“ 11 T 10 Kettenschiffe) Die Zahl der eisernen Schleppboote stieg von Sen Fantinoel⸗ 2. Juni. (W. T. B.) Gestern Abend fand She; des Keichs⸗ eines deutschen Staates oder inländischer — Phoher werden eflänhe Hipeeegns veefddarn den Aufsichtsraths müssen mindestens fünf bestätigt der Bericht eine Abnahme der bestehenden Versicherungen als 4 h auf (49. Die Leistung der gesellschaftlichen Zugdampfer erreichte zuseier Zuhnlinie Haidar — Jsmidt ein Zufammen stoß naler Korporationen, welche nach späͤtestens drei Monaten mit it §. 12. b R sidenzstadt Hannover oder in Linden ihren Wohnsitz haben. 1n ncs 8 8 L11“ Kranencersce⸗ 16 8 Strapnihnfte nng sheh Fauen 4¹ 1 vas Phctahr. benen, negi aftchr netsbethang, 9 19. v “ “ ösezenerg. 8 arfen anasc E. Die Bank rechnet nach dem jeweilig gesetzlich geltenden Münzfuße. in 8898 eelee jedes Aufsichtsrathsmitgliedes “ vageaen rung. s entstehe zwar dem Verei ze 6 ranzösischen Eisen bahnen im Jahre 1885. — 1 b „getödtet und mehrere verwundet wurden. Die Bank hat jeweilig den Prozentsatz 1 t ’ it der vierten darauf folgenden ordent⸗ Einbuße an den Einnahmen, es 11“ Nach dem vor Kurzem veröffentlichten Bericht 18 französischen 88 ““ “ machen, zu sie diskontirt; u“ „Titel 1- der Gesellschaft. nach 1n “ mit der vi f folg durch neue Abschlüsse der Abgang innerhalb zwei Jahren wieder ersetzt Ministeriums der öffentlichen Arbeiten über die Lage der französischen Im Königlichen Opernhaufe, trat Hr. Schinkel vom d. zinsbare Darlehen auf nicht länger als drei Monate gegen Organisation und Verwaltung der llichen 25 Fnügease eeran cher Weise die Stelle eines Mitgliedes sein dürfte. Von hoher Bedeutung sei die Konzession zum Geschäfts⸗ Bahnen am 31. Dezember 1885 belief sich die Länge der in Betrieb Stadt⸗Theater in Reichenberg, welcher sich bereits als Eremit im bewegliche Pfänder zu ertheilen (Lombardverkehr) und zwar: §. 13. “ 5 ffüchts raths ur Erledigung, so beginnt die Amtsdauer des, an betrieb im Königreich Preußen, welche dem Verein am 22 April befindlichen Linien allgemeinen Interesses auf 30 495 km. gegen 29 387 „Freischütz“ vortheilhaft eingeführt hatte, zum zweiten Male als Gast aa. gegen Gold und Silber, gemünzt und ungemünzt; 18 Organe der Gesellschaft sind: des v ewöhnlich ausgeschiedenen Mitgliedes gewähl⸗ 1886 ertheilt worden ist; desgleichen der Abschluß eines Vertrages mit Ende 1884; es wurden demnach im Jahre 1885 1108 km. dem Betriebe auf, und zwar in der Rolle des Königs Heinrich im „Lohengrin⸗. bb. gegen zinstragende oder spätestens nach einem Jahre gu““ ¹) die Generalversammlung, Ste iü de gleichfalls unmittelbar nach seiner Wahl, endigt da⸗ der Preußischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, nach 5 eröffnet. Die West⸗Compagnie hat ihr Betriebsnetz um 254 km, die Der Sänger verfügt über recht hübsche Mittel, ohne jedoch Hervor⸗ und auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen des Reichs, eines 2) der Aufsichtsrath, bten Mi . . en ordentlichen Generalversammlung, nach deren welchem diese Gesellschaft ihren Vertretern gestattet, dem N. 8 hg ee . das ührigs um 252 km erweitert. Von dem Staatsnetze ragendes zu leisten. Sein angenehm klingender Baß ist nicht sehr deutschen Staates oder inländischer kommunaler Korporationen oder 3) der Vorstand (die Direktion). 8 gegen mi ünger ausgeschieden sein würde, wenn derselbe seine Dienste gleichzeitig zu widmen. wurden drei Linien in der Länge von 138 km in Betrieb gesetzt; die Com- umfangreich und ist in der Mittellage am kräftigsten. Hr. Schinkel gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuldverschreibun 19 8 §. 14. “ Scg h “ asgehalten hätte. Glasgow, 1. Juni. (W. T. B.) Die Vers chiffungen und mehrere andere Gesellschaften beendigten den Bau von bürfügt üofs eine imposante Geftalt. Das Spiel des “ is g⸗ deren Zinsen vom Reich oder von einem Bundes öö“ sea- “ Die Generalversammlung. des Sab volle Amtsdauer e §. 20. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9900 gegen 11 400 8 m, nur die Südgesellschaft hat im verflossenen Jahre keine 1 g 8 äßt ihn für die Rolle wohl geeignet erscheinen. Es steh gegen voll eingezahlte Stamm⸗ und Stamm⸗Priori äts Bahnen ordentlichen Generalversammlungen werden jedes Jah Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte, und zwar in der Tons in derfelben Woche des vorigen 2 neuen Linien eröffnet. Bei den Linien lolale: Interesses wurden 169 km abzuwarten, ob das auf Engagement abzielende Debüt des Gastes zu Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesellschaften, deren Rli h spätestens auf den 31. März vom Aufsichtsrath oder vom Vorstand 8 ste rsten Sitzung nach der ordentlichen Generalversammlung, zu Washington, 1. Juni. (W. T. B.) Die Staats⸗ arin eröffnet und die Gesammtlänge der im Betriebe befindlichen der⸗ 88— solchen führt. In der Rolle der Elsa verabschiedete sich Fr. in Betrieb befindlich sind, sowie gegen Pfandbriefe hareesse ecr⸗ “ und finden statt in der Residenzstadt Hannover. b - kellem Protskolle einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter schuld der Vereinigten Staaten hat inn Monat Mai um 1839,n Bahnen belief. sich auf 1771 km. In Algerien standen achse⸗Hofmeister für diese Saison vom Publikum und sang ihre kommunaler oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender Acti Außerordentliche Generalversammlungen finden statt, so oft die⸗ veffelbe welche in der Residenzstadt Hannover oder in 8,830 000 Doll. abgenommen; im Staatsschatze befanden sich ult 331 km Eisenbahnen im Betriebe, wovon 143 km im Berichtsjahre 2 artie in der ihr eigenen edlen dramatischen Weise; reichlicher Beifall kreditinstitute Deutschlands und deutscher Hypothekenbanken auf Aktien, selben vom Aufsichtsrath oder vom Vorstand für erforderlich erachtet desselben, haft sein müssen. Ihre Funktionen in dieser Eigenschaft Mai 490 410 000 Doll seröffnet waren; in den Kolonien wurden 526 km dem Betriebe über⸗ elohnte die Künstlerin für ihre tüchtige Leistung. Der Telramund zu höchstens drei Viertel des Courswerthes; schrei 6 5 sichtesn deren Antheile zusammen den zwanzigsten Linden n Sitzung nach der nächsten ordentlichen General⸗ 19 New⸗York, 31. Mai. (W. T. B.) Weizen⸗Ver⸗ geben. —. Interessant ist eine zim „Bulletin des Travaux publies“ sollte, eigentlich von Hrn. Betz gesungen werden; auch dieses cc. gegen zinstragende auf den Inhaber lautende Schuldverschrei⸗ Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten dauern h 8 sie sind nach Ablauf dieses Zeitraums wieder wählbar. schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ veröffentlichte Tabelle über die in den letzten Jahren vom französi⸗ Mitglied wollte sich an diesem Abend vom Publi⸗ bungen nicht deutscher Staaten, sowie gegen staatlich garantirte 8 Eingabe unter Angabe des Zwecks und der Gründe die Berufung der 7,5 chindert sein einer Sitzung des Aufsichtsraths bei⸗ einigten Staaten nach Großbritannien 200 000, d ch schen Staate auf Grund der Eisenbahnsteuer und der als Entgelt für kum verabschieden; da dasselbe aber plötzli erkrankt war, ländische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen, zu höchstens 50 % des Einge 1 rs nirah verlangen und zugleich ihre Aktien bei der Sollten beide verhin ch den Lebensjahren äͤlteste Mitglied 8 „ do. nach Frank. die Verleihung der Konzessionen an die großen Eisenbahngesellscheften so trat Hr. Schmidt dafür ein und fand sich recht zufriedenstellend Courswerthes; eee 8 Hannober hinterlegen; weich auf Beschluß einer v“ 18 übernimmt da
reich 21 000, do. nach anderen Häfen des Konti vuli jaltarif Häfen des Kontinents 95 000, do. von stipulirten Spezialtarife für die Transporte des Staates erzielten mit der ihm zugefallenen Aufgabe ab. Die Rolle der dämonischen ad. gegen Wechsel, welche anerkannt solide Verpflichtete aufweisen, Henernlwersaemerblang. Der Uufsichtsrath versammelt sich so oft, als die Wahrnehmung
Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 21 000, d ä Bosterner und Beezein Ee ch anderen pufirten S gemachten Cofpartasse nsporke de erehie Ortrud lag in den Händen des Frls. von Ghilany und wurde von der mit einem Abschlage von mindestens 5 % ihres Courswerthes; Die Einberufung der Generalversammlung ist durch mindestens der Geschäfte es erfordert, in der Regel mindestens jeden Monat ein⸗
— 1. Juni. (W. T. B. 1 „ jungen Dame recht wirkungsvoll durchgeführt. Die Titelrolle endlich ee. zerpfändung im Inlande lagernder Kaufmannswaaren, Die e. ichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, und zwar rfordert, in Vorsitzenden, so oft es demselben Woche ausgeführten vr vuder e; S4hce Pell. genen Jahre Eikenefeten Ersparnisse heennan cinticavhn, wucbe von * Fn. Ernft gesungen, welcher mit gewohnter Frische und 1“ Werthes. habagge, Pheebran “ Generalversammlung. 8 EEEE1“ mnal⸗ sg Mitglieder 6 032 652 Doll. in der Vorwoche. . 1866 49 186 68 8 do pro km 3875 den Anforderungen der Rolle gerecht wurde und den gespendeten Vorschüsse auf ihre eigenen Aktien, sowie auf Grundeigenthum min Mehrmalige Bekanntmachungen auch in sonstigen öffentlichen vöthig ersche neshs EE8. außergewöhnliche Berufung verlangen, unter
680 Fr. 47 666 065 Fr. 96 852 745 Fr. 7010 Fr. 2 eifall vollauf verdiente. Das zahlreich erschienene Publikum ehrte darf die Bank nicht gewähren. Blättern können erfolgen auf Anordnung des Aufsichtsraths oder des Aingabe den zu besprechenden Gegenstandes.
Submi 11 8 1870 57 033 396 „ 145 387 284 „ 202 420 680 die Mitwirkenden durch wiederholte Hervorrufe und ließ es an Be⸗ i 3 Darlehen gegen andere als die vorbezeich⸗ 1 Be z2 5 n Vorsitzenden bmisstonen im Auslande. 6 185 153 242 467 66 500 574 „ 219 343 041 8 fin weisen der Anerkennung für die “ nicht flithe 1 eöbene zen 808 8½ gegenehmigung des Bundesraths Vorstandes. §. 15. Die 2 85 ng der Mttltihse geschieht durch den Vorsitz
1) 8. Juni. Im Timmerhuis zu Rotterdam für die dortig 1880 188 215 882 11“ 22 geschehen. 5 kannt Berechtigt zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder oder Zefsec ctactet eines Beschlusses ist erforderlich, daß mindestens
z otterdar ge 813 „ 97 354 732 „ 262 733 345 10 865 Die Bank hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu .““ r G 181n Die absolute Stimmenmehrheit ent⸗
Gemeinde⸗Gasfabrik Lieferung in 3 Loose — K Fteli s 8 3 Loosen von: 1882 169 494 967 99 7 249 835 8 1““ 8 88 8 ; ährt; 18 j fünf Mitglieder anwesend sind. Die g. . 8 hüteas 1) eichenen Quer 8 1 b „ 99 747 868 269 242 835 10 56 . 1“ mache w insbare Darlehen gewährt; „ Akti Stimme, die Zahl der Stimmen, E de bir S des Vorsitzenden 8 cennen⸗ sn Gheae⸗ Brücken und Lauf⸗Planken 8 1884 . r 829* . 19 8% 4 . 5. h 1029 . Berl 8 Redacteur: Riebel. “ s 89 Cönseerraahn - eröffnen unter den vom Bundesrath be⸗ v — king ist nbeschrhattn , scheidet. 8.* e “ güe. Flesenonl „gesägtem Fichtenholz in Balken und Planken “ Erfi im Faht, 1681 02 97 996. 27 5 „ 480 „ erlin: — 1 immten Bedingungen; 1 esetz Als stimmberechtigt zugelassen wird aber nur derje V 1 b 9 491 4 4 8 88 8 2 J 8554 g 9 4 2 „ 8 2 . 9 U rt. Bedingungen zur Einsicht im Bureau voor de Plaatselyke Werken aber 2 Ganzen 1 191 “ 82 Verlag der Expedition (Schol) Druck: W. Elsner. gestaterae Resäsnitert “ 8 u welcher die Aktien, welche er vertreten will, min 8 e 8b geführt.
im Timmerhuis zu Rotterdam; käuflich bei 8 3 ; . i 1