ö“
folgter Abhaltung de gehoben. . Mülhausen, den 29. Mai 1886.
s Schlußtermins hierdurch auf⸗
2₰
Konkurs eröffnet und den Auktion dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ 8 Mittwoch, den 23. Juni d. J.; Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 26. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr; 1— rüfungstermin: 1 — 8 Samstag, den 17. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, 5. an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 51/II. Regensburg, 1. Juni 1886. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hencky.
ator Alois Gufler [12470] fler l 88 , ö Fenraese fur⸗ Abschlagsvertheilung erfolgen. Hierzu sind 2200 ℳ den 1 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II Kaiserliches Amtsgericht. niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 16 ℳ 47 ₰ “ Simon. — bevorrechtigte und 10 900 ℳ 32 ₰ nicht bevor⸗ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Krück, Gerichtsschreiber. Grätz, den 1. Juni 1886. — Cohn, Konkursverwalter.
h Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Junk zu Trier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hier⸗ Juni 1886 12494 8 9 8 8 “ 1 8 ggl bavr. Amtsgericht München I., Königliches Amtsgericht. III. G 8 A 5 für n. ir S „ 112495] 1“ t mit Beschluß vom Heutigen das unterm 26. Ja⸗ 2238 ,01 8 5 12 Fdas SbSee des Glasermeisters Söe e e Karl Bischof hier eröffnete Konkursverfahren als bc 8 r deeng1⸗ 48 8 Finh Zat Hen⸗ cksichti 2 c Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. EE11AA“*“ durch Zehng 29 Mai 1886 13 063,15 ℳ 1e und 841 651,35 ℳ Forde⸗ sczer; 3 ctsichreiber⸗ u ohne Vorrecht. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: b den 2. Juni 1886. (L. S.) EEE Uecker, Konkursverwalter.
1125222 Bekanntmachung.
Das mit Beschuß vom 25. März 1886 über den Nachlaß des Einkassirers Johann Staudt von Nürnberg eröffnete Konkursverfahren wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. 1“ Nürnberg, 29. Mai 1886.
8
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
— Berlin, Freitag, den 4. Juni G 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i s esetzes übe No 88 e in dem Gesetz, betreffend ht vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ö
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Anr. 180 )
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D 5 8 e Sznjalz it 32 urch alle Post⸗A. n, fi Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in der Meael tzar
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich P er „[Abonne 8 gister ; e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Henigers, SW. Wilhelmstraße 2 n 1 glich Preußischen Staats 1u 128, — Einzelne Nummern kosten 20 . — 8 Handels⸗Register. Natalis & Co., Commanditgesellschaft auf 2 1 egeee — “ . Handelsregistereinträge aus dem Königreich Actien hieselbst, ein versiegeltes Couvert, ent⸗ Elberreld. In unser Musterregist- 58 Welbet an v.äts 1886, Vor⸗ 1
Die dem Königreich Württemb g G haltend die Photographie ciner Randverzierung mit folgende Eintragungen erfolgt: üh ₰ best r. Das charakteristische Merkmal des Sec e ze Fhasr Fefsen 1e2 49 Biegftags Fraelsköpfen in vrnfäschalen 1 2 Nr. 807. Firma Boeddinghaus, Reimann Ehegerdeglfstebt in des Ehenerg 5 3 7. ür astische Erzeugnisse, utzfrist & Cie. in Elberfeld, 2 Packete mit zus Nr. 627. Fir 3 1 8
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik 10 1 9G feld, ickete mit zusammen Nr. 627. Firma „J. G. Mouson & Co.“ 4
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Fahre, angemeldet am 14. Mai 1886, Mittags bech üftern. Muster für wollene und ein zugenageltes Kästchen, ansar ggg
1 1 4 24 8 1 12 Uhr. . erö e beid t ie Braunschwei b und 50 Muster fi - M ür Varftntzteek v1A1A“ DBraunschweig, den 14. Mai 1886. halbwollene Futterstoffe, versiegelt, Flacnftenuffür Toitetiseie ser
letzteren monatlich. 9 ; v-s . erzogliches Amtsgericht. Fabriknummern 6270, 6271, 6272, 6273, 6274, 442 . 5 za, 358 7
Ferat. Bekanntmachung. 122941 R. Engelbrecht. 2275, 6276, 6277, 6278, 6281, 632, 6283, 6281, 3378, 1278, 899ℳ 3885 1069, 9580 9570,370660.
Für die unter Nr. 66 unseres Gesellschafts⸗ — 6287 6287 6287 6287 6287 6287 33 „Tu“ 28 b, 1002 b, 930a, 931a, 3391a, registers eingetragene Firma: Bretten. Handelsregister⸗Einträge. [11619] 6285, 6286, 71 , 75 , 739&, „21 .—e 6287 33922, für Flächenerzeugnisse; 1 Gebr. Thomas zu Forst i. L. Nr. 3346. In das diesseitige Musterregister wurde 62 716, 725 % 730 ⸗ 734, 738/ 744 b. 10 Modelle zu Seifenformen mit den Fabrik⸗
haben die vegeber derlelben, die Tuchfabrikanten eingetragen: 5 98. 85 as. Ces “ 1660 en. e 2 8 üihs 8** 8888
Karl und ilhe m omas zu Forst, Schuhwaaren abrikant Sim Eis 4 74 7177 7307 7322 735 7427 744 750 c, 358c,⸗ c, 357c, für plasti 2 rzeugnisse,
1 dem Tuchfabrikanten Richard Karl Thomas zu von Bretten, 8 Packet mit vber Fhtran Leber. 6730 6730 6730 6730 6730 6731. 6732 6733 Schußfeist 19 I angemeldet gm 27. Mai 1886, filzsohlen, Flächenmuster, Fabriknummer 10, Schutz⸗ 5 118 4 cb 601, 6731, 6732, 551 Vormittags 11¼ Uhr.
3 672 734
I12515]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobenhändlers Jacob Hinrich (Gerdau, in Firma J. H. Gerdan, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 2. Juni 1886. 8 Das Amtsgericht Hamburg. easezs Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1124681 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Bierbrauereibesitzers Carl Schulze zu Ilfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 8 Dienstag, den 22. IJnni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,
Mustern und Modellen,
[12490] “ “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Rybnik ist am 31. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. — Verwalter: Kaufmann Fabian Leuchter hier. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1886. — An⸗ meldefrist bis zum 14. Juli 1886. — Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Inni 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr. Rybnik, den 31. Mai 1886. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [12286]
Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Königliches Amtsgericht. 3 Extrafahrt nach Hamburg, (L. S.) 3 Vi 1 85 8 ge. eren E- a ur Beglaubigung: u“ owie na ruxhaven und Helgoland, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. von Berlin, Lehrter Hauptbahnhof, am Sonnabend, Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: den 12. Juni d. Js., Abends 1015. Retour⸗ 3 (L. S.) Hacker. bhbillets II. und III. Klasse, giltig 14 Tage (nach —— KKopenhagen 3 Wochen) sind bereits vom 5. Juni ab [12274] Beschluß . bei der Billet⸗Expedition des Lehrter Bahnhofs und ⁴ In dem Konkursverfahren über das Vermögen
1122763 Konkursverfahren.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Amtsberg zu Stralsund ist heute, am 1. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, vom
Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren auf Bahnhof Friedrichstraße in den Stunden von
Zimmer —₰‿̈ ; 8*½ ““ 9— 12 Uhr Vormittags zu folgenden Preisen zu Nr. 628. Portefeuillewaarenfabrikant Otto
6734 6735 6735 6735
eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer hier.
Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 21. Juni 1886. Erste Gläubigerversammlung am 26. Inni 1886, Mittags 12 ühr, 8 dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 28. August 1886, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier (Zimmer Nr. 1) . ö“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni
1886. Sekretär Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
1125231 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Schulz, geb. Mayerssohn zu Brandenburg a. H., in Firma B. Schulz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1’“
Brandenburg, den 1. Juni 1886.
Das Königliche Amtsgericht. [12278] 8 ““
Nr. 6250. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Kajetan Fichter von Achkarren ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf ““
Dienstag, den 22. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr bestimmt.
Breisach, den 29. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber v“ Amtsgerichts.
[12514
Nr. 8533. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Isidor Leopold Klein, Kaufmann in Bruchsal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bruchsal, den 31. Mai 1886. 1
Großherzogliches bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: 1— Rissel.
248*
1124651 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Robert Chmielorz, In⸗ habers des Firma Robert Chmielorz in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. “
Chemnitz, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
Nohr.
1“ 6
112516) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Anton Becker zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bergheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläaubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, Phr dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst be⸗ timmt.
Danzig, den 31. Mai 1888.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[12463]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers und Restaurateurs Karl Erdmann Hotzelmann weil. in Rüdersdorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Eisenberg, den 31. Mai 1886. 8 Herzogliches Amtsgericht. Pilling.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren
E11“
[12469]
Nr. 7942. über
hierdurch aufgehoben. Enngen, den 27. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber.
das Vermögen des Chrisost. Sterk von Mauenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Nr. 1, bestimmt. 85 Ilfeld, den 1. Juni 1886. 1
Bolms, Assistett,,,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111““
1e192 0.
1125188 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermöge
des Kaufmanns Wilhelm Künstler jun. zu
Kassel, Frankfurterstraße Nr. 1, ist in Folge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 17. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 37, anberaumt. — N. 3/86. —
Kassel, den 28. Mai 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 6 Abtheilung 9a.: 8 I
Jordan, Aktuar. —
517 8 5 1125172 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Johann August Breul zu Kassel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. März 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. — N. 1/86. Kassel, den 31. Mai 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 6 bth. 9a.: G Jordan, Aktuar.
Amtsgerichts,
112491]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Caroline Petersen, geb. Schoel, in Neumühlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(12525]1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Brauer zu Königshütte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 15. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königshütte, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
2490 1124922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzbildhauers Richard Spitzer, vormals in Leisnig, derzeit unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.
Dr. Giese. 8
Begl.: Mühle, G.⸗S.
9492 — 8 1124981 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Julius Emil Schön⸗ herr, in Firma Emil Schönherr hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Leipzig, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗Schr.
vese
[12341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gastwirths Ernst Julius Poitzsch in Jessen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Meißen, den 1. Juni 1886. Pörschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1121988 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Delikatessenhändlers Bern⸗
8
des Handelsmanns Joseph Hoevekamp Sünninghausen findet Gläubigerversammlung
statt.
[12471]
zu am 26. Junni 1886, Vormittags 10 Uhr,
Gegenstand der Verhandlung: a. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. b. Bericht des Konkursverwalters über die Lage. c. Vorschläge über die zu ergreifenden Maß⸗ regeln. Oelde, den 18. Mai 1886. Der Pe iaeligen Amtsgerichts. reu. 8
Konkursverfahren. Nr. 15 627. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johann Gengen⸗ bach von Weißenstein wurde, nachdem der be⸗ stätigte Zwangsvergleich Rechtskraft erlangt hat, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 28. Mai 1886. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Sigmund.
590. 3 8 [12524]4 Konkursverfahren. Nr. 155990. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mößner & Billing, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Georg Mößner und Theodor Billing in Pforzheim wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforz⸗ heim, 1. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
207 6 1122772 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Gabriel zu Polzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ eenden Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Polzin, den 27. Mai 1886.
Bernhardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I1zoan Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Weichert zu Gassen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6./13. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. Mai 1886 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
Sommerfeld, den 31. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht.
812498] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfeifendrechslers A. Koelble hier, Fuchs den Enten predigt Nr. 12, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Straßburg den 1. Juni 1886. 8
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dubois, Amtsrichter. 9
Bezglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber. [12499] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Weikert in Stuttgart, Kirch⸗ straße Nr. 6, wurde, nachdem heute Einstellungs⸗ beschluß ergangen, der auf Montag, den 7. k. M., Nachmittags 4 Uhr, anberaumte Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin aufgehoben. 1
Den 28. Mai 1886.
Stv. Gerichtsschreiber Glükher.
[12542]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Erdmann Millrath sen. aus Neustgedterwalde ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnazig hes Verwalters Termin auf vden 17. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tiegenhoß den 2. Juni 1886.
8
haben: 3 nach Hamburg .18,00 ℳ II. Kl., 13,10 ℳ III. Kl.
“ 17.70 ‧„ 33,00 „
Altona. . . 18,50 „ 1 E1’“ 8 Kopenhagen 42,70. 8 über Kiel — Korsör. Kuxhaven 23,00 „ 8. 16,10 „ . 30,00 „ öW Beförderung nach Altona resp. Kiel und Kopen⸗ hagen ab Hamburg⸗Klosterthor am 13. Juni mit dem fahrplanmäßigen Zuge um 625 Vorm., nach Kopenhagen auch mit dem Zuge um 825 Vorm. Anschluß nach Helgoland ab Hamburg beliebig entweder direkt per Dampfschiff „Kuxhaven“ oder per Bahn bis Kuxhaven und von dort per Schiff. Freigepäck wird nicht gewährt. Näheres ergeben die Plakate an den Anschlags⸗ säulen. 1 1 Altona, den 31. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[12287] “ Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenver keh R. Nr. 9983 D. Die ⸗Station Ichtershausen der Centralverwaltung für Sekundärbahnen in Berlin wird mit den um 3,00 ℳ pro 10 000 kg erhöhten Frachtsätzen für Arnstadt, Station der Königlichen Eisenbahndirektion Erfurt, vom 20. Juni d. J. ab⸗ in den Böhmisch⸗Norddeutschen Braunkohlenverkehr einbezogen. Dresden, den 31. Mai 1886. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
1e1““]
[12344] Bekanntmachung. Norddeutscher Verband. 8 Die Station Rothehütte⸗Königshof der Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Eisenbahn wird mit dem 1. Juni d. J. bezüglich des Güterverkehrs in den Nord⸗ deutschen Verband aufgenommen. 8 Das Nähere ist in den Güter⸗Expeditionen zu erfahren. 8 Hannover, den 29. Mai 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
4 0 E11““ Köln (rechts⸗ rheinisch) —Berlin. 8
Vom 15. k. M. ab kommen für den Güterverkehr zwischen der Station Georgsmarienhütte der Georgs⸗ Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits direkte Frachtsae zur Einführung, welche in unse⸗ rem hiesigen Geschäftslokale, sowie bei den betreffen⸗ den Güter⸗Expeditionen zu erfahren sind.
öln, den 31. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). [12346]
Mit dem 15. Juli dieses Jahres tritt zu dem vom 1. Februar dieses Jahres ab gültigen Tarif für den Personenverkehr im Norddeutsch⸗Niederländisch⸗Eng⸗ n “ der Nachtrag I in Kraft. Derselbe enthält:
1) anderweite Bestimmungen über die Beförde⸗ rung von Kindern unter 10 Jahren, ermäßigte Tarifsätze für den Verkehr zwischen Hamburg und verschiedenen Niederländischen Stationen über Emmerich; ferner für den Verkehr zwischen Hamburg, sowie Bremen einerseits und London andererseits über Em⸗ merich —-Rotterdam. 1
Durch die neuen Bestimmungen über die Kinder⸗ beförderung tritt im Allgemeinen eine Ermäßigung der bisher erhobenen E“ in einzelnen Fällen jedoch auch eine Frhs hung, und zwar insoweit ein, als es sich um die Beförderung eines Erwachse⸗ nen mit einem Kinde im Alter von 4 bis 10 Jahren in II. und III. Klasse handelt.
Das Nähere ist schon jetzt in unserem Tarif⸗ Bureau hierselbst und später auf den betr Verbandsstationen zu erfahren.
Köln, den 31. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische), 8
zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Riedel. Berlin:
88n Großhherzogliches Amtsgericht.
Schäffaner.
hard Georg Stockmann dahier wird nach er⸗
Loesewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck: 88 Elsner.
als Ort der Niederlassung:
fkenden
Forst Prokura ertheilt, welche heut unter Nr. 62 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Forst, den 31. Mai 1886. 38 Königliches Amtsgericht.
[12350] reren Fol. 20 chapen ein⸗
Freren. Im Handelsregister von ist heute zur Firma G. Ficker zu getragen: 8 ““ Die Firma ist gelöscht. Freren, 22. Mai 188656. Königliches Amtsgericht. Haccius.
V [12311] stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2136 der Kaufmann Otto Koppen zu Stettin mit der 185 „Otto Koppen“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. [12310] stettin. Der Kaufmann Otto Koppen zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, gebornen Block, durch Vertrag vom 18. Mai 1886 die Ge⸗ meinschft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 829 heute eingetragen
Stettin, den 29. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Wittenberg.
Die in unserem getragene Firn: ug. Zickler zu Jessen ist durch Erbgang und Vertrag auf
die verwittwete Frau Zickler,
„däaselbst, übergegangen.
Dies ist bei Nr. 105 des Firmenregisters vermerkt und in demselben unter Nr. 266 die Firma:
Aug. Zickler,
Bekanntmachung. [12313] Firmenregister sub Nr 105 ein⸗
geb. Goedel,
essen und als Inhaberin: die verwittwete Fran Kaufmann Zickler, Anna, geb. Goedel, zu Jessen dn fingetragen zufolge Verfuügung vom heutigen
“ den 28. Mai 1888. önigliches Amtsgerichh.
Muster⸗Register Nr. 67.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
An; [12319] nltendurg. In das Musterregister ist einge⸗ hägen; Nr. 25. Firma Nündel & Kießling in ltenburg, 1 Muster zu Verzierungen an Accordeon⸗ laviaturdecken, offen, Fabriknummer 80, Flächen⸗ nengnis. mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 1. Mai 1886, Mittags 12 Uhr.
Altenburg, am 31. Mai 1886.
Herzogliches Amtsgericht, Abthl. II b.
. . [12025 1 unschweig. Ins hiesige Musterregister ist Püetragen sub Nr. 144: Bauverwalter Louis B8 hieselbst, eine Zeichnung eines Modells zu Moh neuen Unterofen eines Regulir⸗Füllofens, offen, 5 9 ell für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, N utfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1886, vedens 10 Uhr 15 Min. 8 raunnschweig, den 7. Mai 1886. ö1“ Hepoliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 8 [12024] hrannschweig. In das hiesige Musterregister 525 eingetragen sub Nr. 145 die Ingenieure vers v. und Charles Steinau hieselbst, ein lenege tes Couvert mit einer Zeichnung eines Ver⸗ Fehiegels. Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ 9 tonummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
812. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Min. raunschweig, den 12. Mai 1138.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
[12026]
raunschweig. Ins hiesige Musterregister ist
frist 1 Jahr, angemeldet 22. Mai d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr. g Bretten, den 24. Mai 1886. Großherzogliches Amtsg ““ (Unterschrift.)
[12454] Burgstädt. Im Monat Mai ist in das Musterregister eingetragen worden:
Nr. 70. Firma: Wilh. Liebert jr. in Hart⸗ mannsdorf, ein offenes Packet, enthaltend 1 Muster zu Handschuhen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 17 586, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1886, Nachmittags 43 Uhr. 1
Nr. 71. Firma: Jahn & Hempel in Göp⸗ persdorf, ein verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster zu einem plattirt seidenen Handschuhstoffe mit eingewirktem wollenem Futter, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1000B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Burgstädt, am 1. Juni 1886. xii Amtsgericht.
reischneider.
[12317] Charlottenburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Benno Jaffé & Darm⸗ staedter, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern eines Etiquettes und eines Bandes für Lanolin und Lanolin⸗Präparate, Fabriknummern 1, 2, Flächen⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. 8 Charlottenburg, 29. Mai 18865. Königliches Amtsgericht. 3 [12022] Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 108. Firma: v. Vultejussche Glashütten⸗ werke Carlsfeld L. Friedrich. C. Graesser, eine verschlossene Kiste, Ser. II, angeblich enthaltend: 18 Originalmuster von milchweißen Glaskruken mit Binderand, 5“ 3000 bis mit 3017 und 4 Holzmodelle zu ebensolchen Glaskruken, Fabrik⸗ nummern 3018 bis mit 3021, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1886, Nache rag⸗ 82 Uhr, b Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock 17. Mai 1886. 3 8 Peschke
am
1 8 [12023] Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
„Nr. 109. Firma Alban Bauch in Schönheide, ein versiegeltes Packet, Serie I., angeblich enthaltend 15 Muster von Bordüren, Fabriknummern 19, 21, 24, 28 bis mit 39, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 86 Rhre⸗ angemeldet am 18. Mai 1886, Nachmittag
r.
Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock 24. Mai 1886. .
am
[12130] Eibenstock. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 111. Firma: Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten⸗A& Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming & Co. in Schönheide, ein versiegeltes Packet, Ser. XII. angeblich enthaltend: 3 Stück Kopfbürsten, Fabrik⸗ nummern 719/3 F., 720,3 F., 722/3 F. S., eine Nagelbürste, Fabriknummer 117 M., sowie einen Kardätschengurt mit eingewebtem Fabrikzeichen, “ 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ziehr angemeldet am 29. Mai 1886, Vormittags
hr. Königl. Sächs. Amtsgericht Eibenstock,
am 31. Mai 1
“ Peschke.
12129 “ In das Musterregister ist 89 getragen: „Nr. 110. Firma Erdmann Meichfsner senior in Eibenstock, ein versiegeltes Packet, Ser. I., an⸗ u enthaltend: 7 Muster von Bordüren und amagen, Fabriknummern 44, 45, 46, 47, 50, 58, 64, ferner 17 Muster von Kostumes, Fabriknummern 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 56 ½, 57, 59, 60, 61, 62, 63, 65, 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1. vne i am 28. Mai 1886, Nach⸗
mittags 1¼6 Uhr. A üt Eib mtsgeri ibenstock, a 31. Mai 1886. d. e
586, 600/ 609 6735 6735 6735 6736 67 5777 598/ 602 5477 548 550 6737 6737 „
550, 568; 6738, 6739, 6740, 6741, 6742, 6743,
6744, 6745, 6746, 6747, 6748, 6750, 6751, 6752, 6753, 6754, 6755, 6756, 6757, 6758, 6759, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6765, 6766, 6767, “ 8 „ 6774 6774 8 7 7 72 77 AefheHwbedhrs enfras e ees hhan2, 6770, 6771, 6772, 6773, 509, 512 6775 6776 6776 6776 6776 6776 209, 501, 506, 510, 511, 517, 6779, 6780, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 808. Firma Reinhold Lohe in Kohl⸗ furtherbrücke, 1 Packet mit zwei Modellen für ge⸗ schmiedete Stiefeleisen mit 4 resp. 5 Nagellöchern, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1010, 1011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 809. Commis Carl Wilhelm Klus in Wülfrath, 1 Packet mit 3 Modellen für Schloß⸗ fabrikation, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 810. Firma Krugmann & Haarhaus in Elberfeld, 1 Packet mit 16 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3605, 3608, 3610, 3612, 3613, 3616, 3618, 3620, 3621, 3622, 3623, 3625, 3626, 3627, 3631, 3650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1886, Mittags 12 Uhr.
Elberfeld, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
576 6735
6735
6““ [12478] Frankfurt a. Main. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 620. Firma „Jacob Sackreuter“ hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 1 Muster Feichnungh eines Rehblatts mit Fabriknummer 1350, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 621. Firma „Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer & Cie.“, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Zeichnung eines Musters, genannt „Luna“, speziell für Pressung auf Leder und andere Materia⸗ lien, mit Fabriknummer 12, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr.
„Nr. 622. Ingenieur Eduard Hauck hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster und zwar Nr. I. u. II. Hosenspangen, welche zum prak⸗ tischen Aufhängen von Hosen derart dienen, daß die während des Tragens in der Kniegegend sich bilden⸗ den Erweiterungen während des Fegean wieder aus⸗ geglichen werden und die Hosen stets glatt bleiben; Nr. III. Muster eines Hutschutzhakens, welcher zum praktischen Aufhängen von Herren⸗Hüten zur Scho⸗ nung derselben gegen Beschmutzung, herrührend von unsauberen Kleidern und Huthaken dient, für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 623. Firma „Internationales Patent⸗ Büreau G. Mileczewski“ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster einer Broche (System van Santen) in ssomm einer Porte⸗Chaise, mit einer das Fenster darstellenden, durch Glas verdeckten Oeffnung, hinter welcher Portraits und sonstige Aöbilvuncgen eingesetzt werden, mit Fabriknummer 101, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 624. Goldarbeiter „Emil Poux“ hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Muster, und zwar: einen Verschluß für Armband mit Nr. 1, einen des⸗ gleichen für Armband und Collier mit Nr. 2, einen desgleichen für Armband mit Nr. 3, vier desgleichen für Collier mit Nr. 4, 5, 6, 7, einen desglei Laichen Armband mit Nr. 8, einen desgleichen für Collier mit Nr. 9, einen desgleichen für Manchettenknöpfe mit Nr. 10, einen desgleichen für Hemdenknöpfe mit Nr. 11, einen desgleichen für Ohrringe mit Nr. 12, einen desgleichen für Armband mit Nr. 13, einen desgleichen für Collier mit Nr. 14, alle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 625. Fabrikant „Ernst Rühl“ hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Zeichnung eines Pissoir⸗Spülapparats, mit Nr. 1, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1886, Vormittags 9 ¾ ÜUhr.
Nr. 626. Firma „Wirth & Co.“ hier, ein offenes Couvert, enthaltend 1 Muster, Lichtzeich⸗ nung eines Uhrwerks für Taschenuhren, mit Fabrik⸗
heute eingetragen sub
Nr. 146, Firma Grimme,
Königl. Sächs. Peschke.
6097 569, 552, 573 6736 6736 6737 6737
englisches Täschchen als Rahmen — Portemonnaie — mit Nr. 681, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
11 Uhr. Fraukfurt a. M., den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 1 [12477] th. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 134. Spielwaarenfabrikant Alois Wohl⸗
eschaffen in Fürth, ein versiegeltes Packet, ent⸗
altend 4 Muster und zwar 2 von Hornschlangen und 2 von Porzellanfiguren, welche sämmtlich durch Druck mittelst Gummischnur zum Herausspringen aus ihrer Umhüllung gebracht werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14—17 ein⸗ schließlich. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Mai 1886, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Nr. 135. Lithograph Leonhard Geuder in Fürth, ein Packet, enthaltend eine aus Pappendeckel gefertigte Festung, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr. Nr. 136. Fabrikant und Kaufmann Jakob Spear in Fürth, ein Muster eines zusammenleg⸗ baren Papierkorbes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 01860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Mai 1886, Nachmittags 4 † Uhr. „Nr. 137. Firma J. Heymann in Fürth, ein Packet mit 12 Muftern füͤr Hosenträgerbänder mit eigenartiger Zeichnung, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 34, 35 und 36, Schutz ist 3 Jahre, ee den 10. Mai 1886, Nachmittags
Fürth, 88. 88 Mai 1886. 8 1 Kgl. bayer. Landgericht Fürth,
Kammer für Harrihe ünt 8 Der Versitzende: 1 v. Rücker.
F
M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 286. Firma Emil Brandts & Cie. in M.⸗Gladbach, ein Packet, mit 40 Mustern eines Artikels „Peru“, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3074, 3075, 3076, 3078, 3079, 3080, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 3087, 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 3097, 3100, 3101, 3102, 3103, 3104, 3106, 3107, 3108, 3109, 3110, 3113, 3114, 3115, 3117, 3118, 3120, 3121, 3081, 6208, 6164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 287. Firma Peter Reck Nachfolger in Rheydt, ein Umschlag mit 10 Mustern Chromo⸗ Lithographien, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 702 und 703, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Nr. 288. Fabrikant Julius Heintzenberg in Rheydt, ein Packet mit 23 Mustern für seidene Sammete und Plüsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001 bis 2009 und 2070 bis 2083, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Nr. 289. Fabrikant Peter Bovenschen in Rheydt, ein Packet mit Mustern für Drucksachen auf Blöcken, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. M.⸗Gladbach.
rönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
11““ 11“
8 [12314] .nvcaeneessg In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 530. Firma H. C. Eduard Meyer in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 3 Etiketten⸗Muster, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 100, 101 und 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1886, Nachmittags 12 †¾ Uhr. Nr. 531. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 3 Zeichnungen von Uhr⸗ gehäusen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 260, 508 und 509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1886, Nachmittags 22 Uhr. „Nr. 532. Firma L. Bucerius in Hamburg, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend zwei Abbildungen von Mustern für Blumenständer, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18001 und 18002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.
nummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15
Nr. 533. Firma J. H. Vorrs in Hamburg,
Müller hier ein verschlossenes Couvert, enthaltend
3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1886, Vormittags