1886 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8—

etzt sind: der Amtsrichter Sintenis in Schlieben füͤn 1887 Prinzip sich einverstand b il 1840 i inzi ü igt. S 8 Iuni

der . wentbe ässt in Ss.: der eege. in und die 1e, der er Hae der 29 See.1edaas eetgräetah darch en wndeweüeee es —n b- 2n Peeue ene Penegesch denhnige,- eseana wu 8 enaklsch.” 8 8 8 hen hier⸗⸗ fsiz iel 8 8 vr

b8 Reuen Westpreußischen Landschaft 8 Zosse in Febun tsgerich enechen. 8 Heheisenen scen, jeta ha Henehmigen Der Vorsitzende m schleunigst Stasshenns u 1 Amte Homburg, im Kreise Biedenkopf und in Rödelheim be⸗ sie geneigt sei, die Blotkabe aufzuheben. Ber haetn, er⸗ Peutscher Fescheszwabrung. verzinslich mit ecin (dals ortey) .. gericht in Magdeburg, und der Amtsrichter Schmid in Loitz ziehung der Uebereinkunft wisch —r, Landan erfolgbe Vel⸗ 5 nhe NMachste Elzung Sonnabend 10 Uhr treffend, der frühere Beschluß des ständischen Ausschusses mit theilte sie den Befehl an die Flotte, sich bereit zu halten, e. ee ban 1. e. 152 Praxen säßr. an das Amtszericht in Borth *. N. —ee; o —2 bn Reic⸗ und Groß⸗ . einigen Modifikationen angenommen. die griechischen Gewässer zu verlassen; ferner wurde 1 2*† fundert in Gemäßheit des unterm 6. März 1875 Allerhöchst be⸗ Die bei dem Landgericht in Duisburg erledigte Richter⸗ der Literatur und Kunst. Dem vom Reichstage an . Wekar 909 8 88 34 ucss Batern. München, 4. Juni. (W. T. B.) Wie Fehenerische e ZZ“ ewicsen, de 8 8 he Fegslanis 8 2 Fends der Westpreußischen dand. stelle 1” 452 Amtsgericht in Recklinghausen Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung nhgesron senen ndezwohrar aatg⸗ ö ieesten vre, A. dv.. 88. der ö8 öe. fanch verafchalis 3ees Rische Seas⸗ 8.

mn ne othet für einen gleichen Betrag, unkündbar ie Versetzung des Amtsrichters Bern tein in Polzin verfa 8 1 . 5 nebst Kom b * a Schneider gestern der Fun tion als Kabinets⸗ - .S;. 9⸗ g 10 1 genommen. Snverbteranrtassen. betreffend Abänderung des und Lehrerinnen an den öffentlichen Setheilt worden.

6. März 8 8 2 8 Mari den 1. Januar 18 .. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der §. 6 Absatz 2 des Krankenv icherungsgesetzes, dem Reiche der iete d inzen Posen und Oldenburg. Oldenburg, 1. Juni. (Wes.⸗Ztg.) Das Türkei. (W. T. B.) Das „Wiener Fremdenblatt“ 81 Fe Nerg Fetgeeihtcen Ferefcban. Nechizannalt Ser gzigh aus eöneu bei dem Isgericht anzler überwiesen, einer Ungahe wegen Fmaashe ehe Füttesculen qqqq heute ausgegebene „Kirchen⸗, Geset⸗ und Verordnungsblatt vom 5. Juni meldet, daß das bibher von vieiscpr Truppen 1 4) (Fackfmile des Direktors.) Löwenberg, der Geri „» Theodor Schultz bei Handels mit pharmazeutischen Handverkaufsartisene a Westy der General⸗Diskussion legte der Abg. Dr. Szuman verkündet den Höchsten Synodalabschied für die XV. besetzt 8 türkische Fort Zygos nunmehr g 8 Nach Einficht des entsprechenden Hypothekeninstruments beglaubigt. dem Amtsgericht in Neustadt W.⸗Pr., der Gerichts⸗Assessor approbirte Apotheker keine Folge gegeben. Hierauf wurhe In der polnischen Fraktion Verwahrung gegen dieses wie Landessynode. Nach demselben sind in Uebereinstimmung räumt ist und die Türken die bei früheren Anlässen g arienwerder, den .. ten 18. 8 Schüler und er Gerichts⸗Assessor Messow bei dem Land⸗ über die Zollbehandlung verschiedener Gegenständ Namens. een das Christenthum, die Verfassung und mit den Beschlüssen der Synode folgende Gesetze publizirt: fangenen Griechen freigegeben haben. Das genannte Der I Wcreiscen Landschaft. gericht I in Berlin. 1 über die Abänderung der Ausführungsbestimmungen zu des die e— gebnifeat⸗ ein 1) betreffend Zusätze zu dem Gesetz über die Benutzung der Blatt bemerkt dazu: Da die A“ damit beseitigt Eingetragen im Regester der Neuen Pfimbbriefe ih. Blri. Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Müller aus Gesetz vom 25. Februar 1876, betreffend die Beseitigung vo dee . Spezialberathung ergriff Niemand das Wort Kirchenstühle und Grabstellen; 2) betreffend Bildung einer ist, dürften sämmtliche Mächte in Voraussetzung einer g Foie., der ec 3 Wohlau, jetzt in Görlitz, hat das Notariat niedergelegt. Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen umd 8 Gesezerwurf wurde hierauf unverändert angenommen. dechenhenage Bant; 3) Zusatz zu dem Gesetz, betreffend Re⸗ sicherten und geregelten Abrüstung der desgcheans der (Unterschrift des Buchhalters.) Die nachgesuchte Dienstentlassung als Notar ist ertheilt: über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen, betreffend die Es folgte die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, organisation der Oldenburger Predigerwittwenkasse; 4) Auf⸗ Blokade zustimmen und nur für einige Zeit ihr Geschwad 1 dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Mützel in Posen, Abänderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen e 89 die Abänderung der Königlichen Ver⸗ hebung der Verordnung von 1836, betreffend veränderte Einrich⸗ in den griechischen Gewässern belassen. Johannis (resp. 18 lund dem Rechtsanwalt und Nokar Burchard in Stendal. Deutschlands in Bezug auf die Beförderung von Kinetit⸗ beh⸗ vom 17. März 1839, betreffend den Ver⸗ tung des Konsistoriums; 5) Abänderung des Gesetzes, betreffend Rumäni Buk 5. Auni. 1.2 Neuen Westpreußischen Pfandbriefe II. Serie patronen, Streichhölzern und gebrauchter Gasreini ungs⸗ ordnung d Kunststra en, und der Allerhöchsten das Gnadenjahr; 6) Zusatz zu dem Gesetz von 1877, betreffend E ükarest, 5. I (W. T. 8, Der den be Nr.. .. über Mark Kapitkl —— masse und betreffend die Abänderung der Geschäftsotvmens lene b vom 12. April 1840, betreffend die das Diensteinkommen der Geistlichen; 7) Abänderung des 18. von Hulgarten wird, von Rustschuk kommend, heute bemnllchen Ahestenshe Hascscal Rasen nb bar bercdobnrcech Anzeige, de, Rüichegerihtt, owie des Autvgs. Wͤrnenbem sgehisttaltan des Hel der Ferorvdngngzemfe Rente Arttels 1i als hes Kirgenbersesüngehefeges; 8 Geseh a1e Gasis Avniag onh der Hoenin ese Keefpesen turen vom ... bis “] betreffend die von der Landes⸗Aufnahme veröffent⸗ der Statuten der württembergischen Noter. ,18 9 wegen des Verke rs auf den Kunststraßen. betreffend die Disziplinarbestrefung der Kirchenbeamten; verweilen. Die Rüctreise des Fürsten nach Sofia soll morgen Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft. lichten Meßtischblätter im Maßstabe 1: 25 000 der bank Beschluß gefaßt. Dem Haupt⸗Zollamt Harburg und dem Der Abg. Strutz vertheidigte seinen Antrag, wonach die 9) Gesetz, betreffend die Emeritirung evangelischer Pfarrer. Vormittag ersolgen. (Stempel.) (Faesimile des Direktors.) natürlichen Lange. Haupt⸗Steueramt Zwickau wurde die Ermächtigung zur Ab⸗ Provinz Schlesten nicht in das Gesetz einbezogen werden solle. Von den übrigen Bestimmungen des Synodalabschiedes ver⸗ 1 Ie Fezehhe ven 15. Abril er. wieh fertigung von Waaren zu anderen als den höchsten Zollsätzen Der Abg. Wessel bat, auch die Provinz Westpreußen dienen folgende ö zu werden: Die Ueberschüsse der Bulgarien. Sofia, 4. Juni. (W. T. B.) D Talon. 1 her Feg;s 0 v Schlesien: dsddem Reichs⸗Versicherungsamt zur Erledigung zu üͤberweisen” 88 d 8 88 111A4AX“*“” entwurfs, betreffend einheitliche Gestaltung der Kirchen⸗ gegeben. Die e⸗ ist durch Erlaß des Fürsten d⸗ ußischen Pfandbriefe II. Serie 6 1 z lien: . Annahme der Vorlage ein. 3 e.A 1 * 2 1 . 2 1B 8 un ußi 8 Nr. 2832. Schmograu, 22897. Noldau, 8 1 1 Der Abg. Freiherr von Huene sprach sich gegen den gemeindevertretung, wird vom Ober⸗Kirchenrath in weitere 14. d. M. einberufen worden. Der Fürst ist abgereist, EEEEEEn —22899. Schönwald, 25948. Kauffung, des 8 Sb. e. veang der gestrigen (89.) Sitzung Antrag Strutz aus. Erwägung gezogen werden; die von der Synode angeregte um dem König von Rumänien einen Besuch zu machen, .*. auf die Jahre von Johannis 18. . bis Weihnachten 1 Farlzenhe. Hhteiberhau, ö See e 8.7 85 di Unter Ablehnung sämmtlicher Abänderungsanträge wurde Frage der Verschmelzung der beiden Pfarrstellen in Aceum und wird am Montag zurückerwartet. bei der Direktion der Neuen Westpreußischen Landschaft zu 8. 1 Euf. „Zbetreffend die Kan⸗ hierauf der Gesetzentwurf unverändert nach den Beschlüssen zu einer Pfarrstelle soll weiterer Prüfung unterzogen werden; Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Juni.

Marxienwerder im Weihnachts⸗Zinsen⸗Auszahlunestermine 18 nuss⸗ 3072. Landeshut, 3073. Waldenburg i. Schl., tongefängnisse in der Rheinprovinz. Nach d b die von der Synode zu geeigneter Berücksichtigung empfohlene g b. vom Reichslande El . ch der weiter Lesung angenommen. e. egenc erh, (W. T. B.) Das „Journal de.St. Pétersbourg “schreibt:

ereicht werden. Falls aber der Pfandbrief⸗Inhaber dagegen vorher . Reich saß⸗Lothringen: 1 Vorlage soll den Gemeinden die Verpflichtung di 8 1— 1 b b si nkfüͤbr 8 Peberheac e5eb- erfolgt an 1— 8 Nrhahcn das der 8— MNNr. 3644. Markirch, 3685 eühlettsäadt und gefängnisse zu bauen und zu . 1 ea. h. h. C an besmeant. E dc eventnenen Fiaführung bkes, in dicten die russische Regierung sei der Ansicht. daß der Moment feas. Port für die Einsendung des Talons und für die Aus⸗ Der Preis einer Sektion beträ t Eine Mark. 8 1“ veeeegee- abgenommen Der §. 137 Abs. 2 des Vereinszollgesetzes, wonach den Revision des Spruchbuchs zum Katechismus verbinden lasse, ze nuh hung, 9 dnh gade 8 8 eagri chchen Ferasen reichung der neuen Coupons⸗Serie trägt die Landschaft, jedoch nur der Der General⸗Kommissions⸗Debit ist der Simon Schropp’schen en 8 - 8b en bestehenden Gefängnissen vegehb arn wenn er in den im §. 136 angeführten Fällen wird in Erwä ung gezogen werden; dem Ersuchen der ge eer a;1. ew s. nsicht wer 32 a 22 ee 8 ge 8 t, Werthausgaben bis zu 600 für sämmtliche sich in Einer Hand of⸗Landkartenhandlung hierselbst, Charlottenstraße 61, übertragen. geicht e“ da, wo die Gebäude gleicw⸗ nachweisen kann, daß er eine Contrebande oder Defrau⸗ Synode, wegen besserer gesetzlicher Beordnung des kirchlichen und es seien bezügliche Pourparlers eingeleitet worden. Die befindende Talons. Coupons⸗Sendungen mit höherer Werthsangabe 85 den 4. Juni 1886. b 4 em eren Gemeindezwecken dienen, bleibt das Eigenthum dation nicht habe verüben können, oder eine solche nicht be⸗⸗ Bauwesens die vorbereitenden Schritte einzuleiten, wird ent⸗ Blockade werde aldigst aufgehoben werden, jedoch dürfte die geschehen nur auf Antrag und Kosten des Talons⸗Inhabers. Letzterer önigliche Landesaufnahme. Kartographische Abtheilung. en Gemeinden, während der Staat nur die Mitbenutzung der absichtgt gewesen sei, nur eine Ordnungsstrafe trifft, sprochen werden; dem von der Synode ausgesprochenen internationale Flotte in der Nähe bleiben, um teinhaufen, 9 behält. kommt nach einem Urtheil des ts, II. Straf⸗ Wunsche wegen thunlichster Hinwirkung auf strengere Hand⸗ fur jede Eventualität bereit zu sein. Demselben Blatt zu⸗

trägt in allen Fällen die mit der Uebersendung des Coupons ver⸗ NM 8 1 . S Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef. In Konsequenz dieser Aenderung sollen nach 8. 5 der senats, vom 19. März d. J., dem Angeschuldigten zu Statten, habung des etzes wird nachgekommen werden; dem folge sind über die Reisen des Ministers von Giers

bundene Gefahr. 8 8 Hizektion der Neuen Westpreußischen Landschaft. 8 Vorlage die wegen Vergehen und Uebertretungen gerichtlich wenn er den Nachweis zu erbringen vermag, daß er seiner⸗ Ersuchen der Synode, die Angelegenheit der Frauenvereine im Laufe dieses Sommers noch keinerlei definitive Bestim⸗

(Stempel.) (Faesimile des Direktors.) ““ estgesetzten Geldstrafen nicht mehr den Gemeinden oder dem seits eine Defraudation oder Contrebande nicht beabsichtigt auf die Tagesordnung der nächsten Kreissynoden zu stellen, mungen getroffen. ““ Personalveränderun gen. neghseie und Zuchtpolizei Strafgelderfonde, sondern der Staats⸗ habe; 7 9 die ee; da e. ** sowie innerhalb der ö’“ der Kreissynoden eine 1b 1 8 8 8 1 . 1 89 ELE.“ intermänner oder Betheiligten eine Defraudation oder Contre⸗ Berathung darüber zu empfe len, ob es wünschenswerth sei,

zu dem Statut der Neuen Westpreußis chen Landschaft Königlich Preußische Armee. Während die Kommission im Uebrigen den Entwurf ohne nen beabsichtigt 8 bhung kurze Ge a hmpfeht Reformation 1e 8 3

vom 3. Mai 1861 (Gesetz⸗Sammlung Seite 206 ff.). W““ ngen 8 e“ rungenu 8 d Peflesn ng 1 n. Im besaäcgsche Veränderung angenommen hat, will sie diesen §. 5 Die Vorschriften in Nr. 27 b und ec der Ausführungs⸗ Gesangbuch ausgearbeitet werde, wird willfahrt werden. Zeitungsstimmen. I. Zusatz 2 .1 des Regulativs über die Bi eere. Berlin, 1. Juni. Nachtigal, Oberst⸗Lt. streichen. 8 8 .27 b 2 3 ““ 8 d8 1““ Emilio 22 an eicfen en. Serie für die d⸗ Hüpung. b. und, tets müß. Stabsofgn des Inf. Regts. Nr. 18, Madlung, Die Abgg. Barth, Eberty und Frhr. von Lyncker be⸗ bestimmungen zur Hinterlegungsordnung vom 29. Juli Braunschweig. Braunschweig, 5. Juni. (W. T. B.) Die „Neu 8 e 8 Seitnn g zählt im Hinblick Neuen Westpreußischen Landschaft angehörigen Besitzungen vom Bessibernund etatsmäß. Stabsoffiz, des Inf. Regts. Nr. 27, unter antragten die Wiederherstellung des §. 5, während der Ah 1879 sind von dem Finanz⸗Minister unterm 13. v. M. folgender⸗ Der Regent, Prinz Albrecht, ist heute zu lüngerem Auf⸗ auf die wüglic eit, daß Se. Majestät der Kaiser in diesem 6. März 1826: Funs zn Sbersten und Verleihung des Ranges eines 8 Lehmann für den Fall der Annahme der Regierunasvo 284 maßen abgeändert worden: 1) Die Regierungs⸗Hauptkassen enthalt nach Kamenz abgereist, wohin sich seine Familie be⸗ Jahre Mülhausen könnte, die Regenten auf, welche

WeftDern Fngeren Pegschaffe m Verein mit de der 1 von het Fene⸗⸗ vns hnenn ebis erg des st. als Ersatz für die dem Provinzialverbande sfgecgen Straf⸗ ea sich auf Antrag der 8 ; b in 8 27 b reits am Dienstag von Blankenburg aus begeben hatte. 8 8 es arbarossa in ihren Mauern gesehen

eußischen Landscha ei ie Beschlußnahme überlassen, o 6 88q . . Nr. 18, jne z5ůhrl; 8 4 eichnet q eer derjenigen Werth⸗ 1 at, und sagt dann:

n beüchagrase von welchem Feithunte 8 Nheue Wetzreahich 5 nfmöt Setahgfsth,ernannt. Habe 3 Ias 8. Shrsh eüsenn gerhes eine jährliche Rente von 120 000 diesem zuweisen r9 1g 1bbb de 8 Uunte 9849 aee. ist wohl kein 8g 8

rie „Serie mit einem jährlichen Zinssatze von 3 Prozent 3 .5 S 9 iese . . ie 1 . 8 Barbarossa und Maximilian vielleicht ausgenommen, unseren Kaiser

R scheine zu unterziehen, über welche Veröffentlichungen Wilhelm an Würde, Macht und Größe erreichte. An ehrwürdigem

oder 4 Prozent auszugeben, auch diese Emissionen, sowie die Emisfton egiment einrangirt. Frhr. v. d. Osten gen. Sacken, Major „Der Regierungskommissar, Ministerial⸗Direktor von ul 2 v 3 ½prozentiger Pfandbriefe einzustellen sind. ss vom Infanterie⸗Regiment Nr. 18, zum Bats. Commandeur ernannt. Zastrow befürwortete die Wiederherstellung der Regierungs⸗ in den „Allgemeinen Verloosungstabellen“ des „Reichs⸗ und esterreich Ungarn. Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Alter übertrifft er sie alle bei weitem. Die Stadt wird die Wichtig

II. Zusatz zu §. 31 des Statuts vom 3. Mai 1861: Kossak, Hauptm., bisher Comp. Ebepomn af. Regt. Nr. 18, zum vorlage; in demselben Sinne äußerten sich die Abgg. von Staats⸗Anzeigers, erfolgen. Soweit diese Geschäfte nicht am Der Zollausschuß berieth heute über den Petroleum⸗ keit und die Bedeutung des Kaiserlichen Besuches, wenn er erfolgen

Sobald der Antheil eines Grundstücks am Tilgungsfonds 10 Prozent überzähl. Major befördert. Hante Marit, Hauptm. von demselben Lyncker und von Benda unter Hinweis d 1 ie Ab⸗ Orte bewirkt werden können, bleibt den Kassen überlassen, sich V Sti ü sollte, zu würdigen wissen; eine neue Aera ihrer Zukunft wird doch 5- auf den Heenhst.⸗ veffesdeß Pfandbriefskapitals erreicht hat, gt. Rens Cand g893 E1 stat 8. lehnung des §. 5 in der gumter hin nur 8 uf daß bie gc. 9 Vermittelung der Königlichen Seehandlungs⸗Sozietät und E“ Sn. 1 gichnmn 98,1 immer von den kommenden Festtagen sich herleiten. Das Lob, welch wet derselbe hera aghsenfr agl. deaek chehet ee eSwerecfülce⸗ auftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der Gewehr. heit erfolgt sei; während die Abgg. Jordan, Lehmann, Menken vi gnagengcenpsehtene Probclon zan änses siud öbianan rungsvorlage mit dem Amendement Abrahamovicz an, den Zoll Keiser Mar den Sbegt Hühes e mird af ges 88 b Vorrechts für den Rest der Schuld, oder, falls die statutenmasice Prüfungs⸗Kommission, unter Beförderung zum Obersten und unter und von Eynern übereinstimmend ausführten, daß die Straf⸗ Kasse nicht die Einforderung eines Vorschusses für angezeigt hält für rohes Petroleum auf zwei Gulden zu erhöhen, nachdem 72 Jahre lang französisch zu sein; daß es der Stolz ihrer Voreltern

Sicherheit gewährleistet wird, die Ausantwortung di theils⸗ Belassung à la suite des Jäger⸗Bats. Nr. 1, zum Präses der Gewehr⸗ gelder keineswegs lediglich zur Unterhaltung der Gefängnisse s 97 in⸗ der Finanz⸗Minister erklärt hatte, daß er prinzipiell den zu heiße d Glied t Deut 1 vortung dieses Antheils Prüfungs⸗Kommission ernannt. v. Estorff, Oberst⸗Lt., beauftragt Seitens der Gemeinden verwendet worden sbien⸗ der üais. C.24 der Ausführungsbestimmungen), von den Betheiligten ein⸗ den,s Süß nicht . koͤnne⸗ daß er 8”2. die von e“ 8 das 88- 88 weutschm

betrages aus dem Tilgungsfonds fordern. 8 8 1 1 1 4 4 fII. Zusatz zu §. 21 des Statuts vom 3. Mai 1861 und §. 4 mit der Führung des Gren. Regts. Nr. 10, v. Hake, Oberst⸗Lt., also aus den aufkommenden Summen auch nur soviel mit Puziehen, beziehungsweise aus den eingelösten Baarbeträgen zu Ab icz beantragte einfache Erhöhung dem Ministerrath bedeutet für die ganze europäische Völkerfamilie.

ber 1Ier . beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 69 unt 1s 1 8 entnehmen. 2) Die vorstehenden Anordnungen finden bis au rahamovicz beantragte einfache Er 9 3

es Regulativs vom 6. März 1875: f. Regts. Nr. unter Beförde. Recht beanspruchen könne, als er zur Unterhaltung der Ge⸗ hnehme auch 88 die 8 Lesnen Fideikomrhiß⸗ 1 Seta auf vorlegen wolle. 818 bur Frage der Branntweinbesteuerung läßt sich di

Wenn vor dem Fälligkeitstermin des letzten Zins s ei rung zu Obersten, zu Commandeuren der betreff. Regtr. ernannt. fängni . 8 8e tzten Zinscoupons einer Suiz. Oberst⸗Lt. und Abtheil. fängnisse bedürfe. sachen hinterlegten Massen jedoch nur insoweit Anwendung, Belgien. Brüssel, 4. Juni. (W. T. B.) Der „Schle 825 folgt 8 .. Wesentlichster Zweck der Branntweinbesteuerung ist die Er⸗

Sexie gegen die Ausreichung der neuen Coupons an den Talon⸗ b Chef im Kriegs⸗Ministerium, zum Der Regierunask ges⸗ 3 Präsentanten von dem Pfandbriefs⸗Inhaber Einspruch erhoben wird, Obersten beförderr. 8 gierungstommissar, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. als es sich um die Einziehung der Valuta für ausgelooste und i öber Catéchi ;chster Zweck de inbesteuerung ist die Er⸗ erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den böoben. ohne Königlich Bayerische Armee. Starke verwahrte die Staatsregierung gegen die Insinuation, als gekündigte Werthpapiers, di Umtausch sTtager asgeloos und 89 8 1 8 18 fnn 88— vrcsr 8* debce 18e esceae lnng ““ 8 de.n he. viüse⸗ h.. Kuktur⸗

öesteuerungssystem im n ; alle nderer .

m Sanitäts⸗Corps. 24. i. 2 ob es mit dem §. 5 auf eine widerrechtli Fei 8 1 4e 2 gr. 1 Weiteres in dem zu deren Ausgabe bestimmten Termine. 2. 88 des 17. Inf. Fernsee 28 b gere fi öitt iskus auf nsen enf Gen hetts hae ehes . Zen 8 um die Beschaffung neuer Zins⸗ und Dividendenscheine han⸗ zu 12monatlichem Gefängniß und 600 Fres. Geldbuße staaten endlich ausgefüllt werden: aus denjenigen „Luxusartikeln Corps versetzt. ““ 2 iche Zustand der Kantongefängnisse in der Rheinprovinz sei 5 b ferner Kuratoren, welche mit diesen Geschäften verurtheilt, auch ist seine sofortige Verhaftung ange⸗ des Volkes“, in deren Gebrauch sich Jedermann ohne Nachtheil für 1 1 8 schauderhaft; bestehe eine Unterhaltungspflicht, so müsse die ftraut werden könnten, nicht vorhanden sind.é 3) Die ordnet worden. 8 Gesundheit und Wohlergehen beliebig beschränken kann, müssen endlich Berlin, den 5. Juni 1885. iis ˖— Unterhaltung auch eine ordentliche sein. Unrecht solle den hestmmungen unter 1 und 2 find durch die Gent, 4. Juni. (W. T. B.) Auf Grund des Verdikts Erträge erzielt werden, die es ermöglichen, nicht nur aus der Defizit⸗ Se. Königliche Hoheit der G oßh Gemeinden nicht geschehen; könnten über die Unter⸗ Ante⸗ und Kreisblätter und in sonst geeigneter der Geschworenen wurde Anseele, Führer der hiesigen wirthschaft herauszukommen, sondern auch in Reich, Staat und Ge⸗ Sachsen öbegl che Hah 8 r nhog⸗ von i chtam tli ches 88 haltungskosten hinaus gegru iben vinferide, erted geres Weise zur eeFaaes Kenntniß zu bringen. 4) Die in Arbeiterpartei, wegen Preßvergehens zu einer Ge⸗ meinde allen politischen und kulturellen Aufgaben vollkommener g nach Weimar zurückgereist. svperden, so würden diese auch anerkannt werden Die Negie nn für 8e vefü hhan döschae Pan e hec vescae Beaahs es. 1“ gslnannezes Heannten vaaemaee e Deutsches Reich. rung wolle keine Begünstigung, aber auch keine Benachthei⸗ un diejenigen Massen, denen es an einem legitimirten Anklage wegen Beleidigung des Königs freigesprochen. re be Güh 9 9 üth Vertreter fehlt, sofort nach der betreffenden Veröffentlichung Itdgen . 8 haltangepft 825

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . 1““ ; ligung. Die Rheinprovinz fasse die Natur der ihr mit diesen ; 1 d land. Lond 5. Juni. regeln Medizinal⸗A V. Preußen. Berlin, 5. Juni. Se. Majestät der Ehra eldern ü 1u“ G in den „Allgemeinen Verloosungstabellen“ des „Reichs⸗ und Großbritannien und Irland. F“ EI gefährli 3 ungelegenheiten. Kaiser und König hörten heute den Vortra) des Chefs Fösase sähtas dabe n verhümlich . Staats⸗Anzeigers“, beziehungsweise nach Eintritt der Fälligkeit (W. T. T.) Das Unterhaus setzte gestern die Berathung N. F schaffen. 8n nassechen 11. en. fähr .

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Wiedel des Militärkabinets und nahmen militärische Meldungen ent⸗ r hinterlegten Zins⸗ und Dividendenschei A der irischen Verwaltungs⸗Bill fort und vertagte die⸗ 88 S 1 1 ““ . 1t . 3 ber Zins⸗ heine von Amtswegen der iri Lern g der direkten Steuern, insbesondere durch schärfere Anspannung am Real⸗Gymnasium in Köln zum Oberlehrer an derselben gegen. 8 6 1leen unter Ablehnung des Antrages Lehmann eitens der Kasse zu bewirken. selbe nach achtstündiger Debatte schließlich auf Montag. Im 8 Einkommensteuerschraube geschehen könnte, würde nur dem b Anslt f bheh ms 21 mochen. 8n des Ee empfingen Se. Majestät den eutgesten dem Kommissionsbeschluß⸗ wieder hergestellt Gegen Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich vees debschebatte ertlärten 8 8 Peasse n S Fercher. 5 ins Meesefölltg 8S den ntlichen Lehrer 0 erst⸗Kämmerer S ; s. 5 ; 1““ 8 1 2 1 4 n i insichtli‚ ver Bi isher zweifelha w 8* r, aus denen, wie Fürst Bismar hon vor acht Jahren j Hoffmann an „Grafen zu Stolberg zum Vortrage. den Rest des Gesetzes, die 8§. 6 und 7, wurde ein Widerspruch oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann, ist von hier 858 sie für die zweite de 2 und allein die erforderlichen Summen erzielt werden

31/ 0, ꝗDieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betra 0, oFeais: 3 V2 0 nicht bis zum 31. Dezember 18 .. elhn wirtde 3 ½ b- 0 JIm Anschluß an die diesseiti

11“

der städti en höheren Mäde ig i b

. Taestöeäschg hoh t 2. Mareuschile zu Danzig ist der Titel 8s p 28 ch 5,ung Königlichen Hoheiten nicht Erboben. ö b 98 äabgereist. (A. C.) Großbritanniens Staatseinkünfte können, steht neben dem Ten 13,2 der Breemtweim

e weite 2 de Am Schullehrer prinz 1 ronprinzessin wohnten gte die zwei erathung des Antrages Der General⸗Quartiermeister, General⸗Lieutenant Graf vom 1. April bis Ende Mai betrugen 13 680 764 Pfd. Sterl. 1“ b 88 88S 8 5 b 82 b5

2

Seminar zu Erfurt ist der Rektor 499& B 1 4 1 esteen Morgen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzesin Ahg. Seer, betreffend die Abänderung der Köͤnig⸗ non Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers gegen 14 743 696 Pfd. Sterl. in dem entsprechenden Zeitraum heerendsten. Wie wiederholt im Reichstage dargelegt worden, kommt

* be g in Deutschland auf den Kopf der Bepölkerung ein größeres QOuantum Pen 3 8. 889 25 Sterl. 5 k. 8 M. G sich ae. Alkohols zum peitaus größten beit ün der Fealt giüigen FFusel 8 2 uthaben der Regierung in der Bank von England a napsfes als selbst im halbbarbarischen Rußland. ird für die Eeee3“ 4535 166 Pfd. Sterl. und in der Bank von Irland auf LFragifcejnstenceg ernsescnft des Reichs aus dem Branntwein eine fd. Sterl. Einnahme von 200 Millionen jährlich erzielt, so ist dies in unseren 8 1 1 Augen das Mindeste. Weit lieber würden wir die Lösung des ge⸗ Frankreich. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) Die stellten und unabweisbar nach Lösung drängenden Problems noch um Kommission für die Vorlage, betreffend die Ausweisung kurze Frist vertagt, als ein Steuergesetz zu Stande kommen sehen,

Dr. Lincke, bisher in Rastenberg Großherzogthum Sachsen ictori ; 8 1 als 1 va. eei cns zogthun 85 Victoria dem Kavallerie⸗Exerzieren auf dem Bornstedter Felde bei. lichen Verordnung vom 17. März 1839, betreffend und Könj Verl inij in dienüls An⸗ Finanzj j 6 als Erster Lehrer angestellt worden. „Mittags waren der Herzog von Ratibor und 89 zu den den Verkehr auf den Kunststraßen, und der König⸗ [1 vn Fesge hetl enen auf einige Tage in dienstlichen An⸗ des vorigen Finanzjahres, die Ausgaben 13 004 648 Pd. Sterl

Frühjahrsüͤbungen in Berlin anwesenden Königlich bayerischen lichen Verordnung vom 12. April 1840, betreffend aea. Bek ffiziere zum Diner im Neuen Palais geladen. die Modifikation des §. 1 der Verordnung vom ““ 1, Komm. 1““ anntmachung. * Nachmittags begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften 17. März 1839 wegen des Verkehrs auf den Kunst⸗ gorvetten⸗Kapitän Aschmann, ist amt 4. Juni er. in Gibraltar 1 224 974 r die Prüfung als Vorsteher an Taubstummen⸗ mit den Prinzessinnen Töchtern nach Neu⸗Babelsberg, um dem straßen. b engetroffen und beabsichtigt, am 6. dess. Mts. wieder in See . Anstalten ist Termin auf Donnerstag, den 19. Au gust Rennen des Berlin⸗Potsdamer Reitervereins beizuwohnen. Nach dem —2 der XIX. Kommission soll für die zu gehen.

u

d. J, und folgende Tage anberaumt worden. Di Nachher fugr Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin Provinzen Westpreußen und Posen für Lastfuhrwerke bei einer 8 8 vv-; She Prüfung indet zu Verlin sintt Die mit den Prinzessinnen Töchtern, Königlichen Hoheiten . sin Ladung von mehr als 1000 bis 2000 dfe Arwerte bes auf trat nenche hege 2. 1 Der Komm 2 hisbha der Prinzen, nahm heute mit 6 gegen 5 Stimmen den auf dessen effektive Erträge uns 8.31 S bereiten könnten, wie wir Din . eldungen zu derselben sind bis zum 1. Juli d. J. gleitung der Hofdame Fräulein von Gersdorff nach dem vierrädrigem Fuhrwerk, bez, mehr als 500 bis 1000 kg ein⸗ (Eingänge bes en 8 Prenarstzunhe nach 8 he ne 8 allgemeine und obligatorische Ausweisung abzielenden sie 8: der eee. genacht da b CCEI1ö1““ bei demjenigen Königlichen Provinzial⸗Schulkollegium, in desen Neuen Palais zurüc, während Se. Kaiserliche Hoheit der schließlich auf zweirädrigem Fuhrwerk eine Breite der Radfelgen⸗ und nach Vedle p tsrolls de Eigumnren. Gesetzentwurf an. Das Amendement des Bonapartisten Ornano, dies NH Steuerobjekte, im Interesse der großen Ge⸗ Aufsichtakveise der Bewerber angestellt oder beschäftigt ist, bei, Kronprinz Sich nach Berlin begab und, nach einem kurzen beschläge von weniger als 4 Zoll (10,46 em) bis herab zu eeee e h wurden An vleuna⸗ en betreffend eine allgemeine Volksabstimmung über die Ausweisung, diesem Ferohein deolen Steuerebjekte, im gleichzeitig der Brannt⸗ Einreichung der in §. 5 der Prüfungsordnung vom 11. Juni Besuch bei Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von 675 em einschließlich gestattet sein. vorgenogt 8 98 Zunächst e A. e ern wurde mit 10 gegen 1 Stimme abgelehnt. Die Kommission beschloß weinpest entgegenzutreten, müssen alle sentimentalen Rücksichten, wie 1881 bezeichneten Schriftstücke anzubringen: Zewecan welche Baden, einen Abschiedsbesuch bei Sr. Königlichen Hoheit dem Der Abg. Freiherr von Huene beantragte die Ausdehnung v1114““ en Verwaltungsaus. ferner mit 9 gegen 2Stimmen, die Berathung üüber die auf Konfis⸗ st ees ägcsrenc von ece tr he nicht an einer Taubstummen⸗Anstalt in Preußen thätig sind, Großherzog von Sachsen⸗Weimar machte und mit Höchst⸗ dieser Bestimmungen auf die Provinz Schlesien. a Bericht des ie 8 ss kation der Güter der Prinzen gerichteten Anträge esses v. in den Hintergrund treten. Fur den Arbeiter ist es ein Segen, wenn können ihre Meldung unter Führung des Nachweises, daß demselben die englische Oper im Wallner⸗Theater besuchte. Der Abg. Freiherr von Minnigerode wollte den Geltun 8⸗ die ö“ es 8 emnisfür verxene⸗ cht und vertagte sich sodann bis morgen, um die Aeußerung der er für das gleiche Geld weniger Branntwein kaufen kann. Seine Arbeits⸗ solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten erfolge, bis zu dem Nach einem kurzen Aufenthalt in der Jubiläums⸗Kunst⸗ bereich des vom Ab „Seer beantragten Gesetzentwurfs auf die erstattet öö 8589 ve Finanz 8. g. ve. llt 8* Regierung entgegenzunehmen und den Berichterstatter zu kraftwird vüt m seine Fa⸗ angegebenen Termine unmittelbar an mich richten. ausstellung kehrte Se. Kaiserliche Hoheit sodann nach Potsdam Provinz Posen beschränken und die Aenderung des in West⸗ Ausschuß und dem Kommunal⸗Landtage anheimgestell, Aut wählen. Wie es heißt, wäre der Conseils⸗Präsident milieglücklicherwerden. Jekostspieliger erlin, den 1. vum. 1899. zurück. 1 reußen besesarcden 8 Seac in en Kee. Narn eanne nsbene d, dr⸗ SeaFate whe de ““ dem eb ge Leamnihaosaceschtuß dnegehen⸗ gg Raffee und Thee gutes leichtes Rier md ie s Der Minister b 8 ““ -hAussicht gestellten generellen Reformgesetzgebung auf diesem neue 6“ Shliga. im swelcher auch im Ministerrath keine Aussicht auf Annahme issen Gegenden selbst Wein, zugänglich zu machen, Erfolg haben.

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Gebiet überlassen. ve vene 169 Mligatione ver Fhteae 2* hätte. Der Ministerrath werde morgen über diese Frage gemisen Gegende und Schänker willen Auftrage.. .. —.In der am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Nach kurzer Debatte wurde der Antrag von Huene ange⸗ nehmigt Di ei ee kommissi 1 beantragte 8 der verhandeln. kann die Gesetzgebung ihre großen, durch das höhere Interesse der

de la Croix. Venssceestetzash cheüss des Innern, von Boetticher, statt⸗ ber Non, asscnenbencron naae berworfen Landtag wolle 1 Reglements. für die 8 Verwaltung Italien. Rom, 4. Juni. (W. T. B.) Der „Moniteur e. eahan 9 vs seeschfften hng müärfich 88

1 8 ehabten Plenarsitzung beschloß der Bundesrath, mit der uuß mit dieser Modifikation zur Annahme, er A i ¹ meldet aus Cettinje, daß der Fürst von Mon⸗ Handel und Wandel müssen. gtint 3

1 8 rath, 1 desglei jsss . Angelegenheiten des Landarmenverbandes und des de Rome meldet aus Cettinje, daß der Fürst von Mon aren gefaßt halken. Wie man um der Frachtfuhrleute,

Justiz⸗Ninisteriumu. I“ ber 9 Errichtung einer physikalisch⸗technischen dengh cee Resolution, welche die Kommission gleich sasaui en Centralwaisenfonds in der vom Ausschuß be⸗ tenegro einen Bevollmächtigten nach Rom gesandt eene gesgtg: der Stelmacher, der Derschireegen wülen

da de.ʒexpie- Ki sch assenen Fassung genehmigen. Dies geschah. Auf den habe, behufs Abschlusses eines Konkordats mit dem von dem Bau der Kaunststraßen und der Cisenbahnen nicht

Dem Landgerichts⸗Di ür die experimentelle 8 Förderung der 18, 1, 5,8,21. 1 ““ z kord die nachgesuchte ientemieftor Karhagh * hagbebrg ist Frapien reasfshen und der Präzisionstechnik er⸗ Bedinhais benartte ehroeskeoleaag gusufhederne soweis süch her ferneren ericht der Eingabenk ssion wurde das vom atikan, welches den Zweck hätte, die Diözesan⸗Autonomie zu eckte, so darf man auch von einer großen im staatlichen ““ 2 forderlichen eldmittel in den eichshaushalts⸗Etat rungen der Verordnung vom 17. März 1839 und der Kabinets⸗ ständischen Verwaltungsausschuß entworfene neue Reglement der montenegrinischen Katholiken zu sichern. wie kulturellen Interesse gebote n Finanzmaßregel, d eine

8

4