1886 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

12718] 1 von Warruß Nr. 26 Abth. III. Nr. 6 c 1 a önigli ng.

Mitzelst Auss . Reens Nr. 2 „III. Nr. 6 auf Grund schuldscheinen vom 1. Dezember 1861 und 25. De⸗] und ladet d ündli 17) Pl. 300. 4 ⁄1 Ar Wiese in der dation und Auseinandersetzung vor den Königlichen [11656] 2 bonms d2 der clecaandeit n vim nns igder dasgennaes sgen ehsg.s en, 2 Fenncer ee Phcger, eaiche Zeglehnen E lang 8 nn ueu.e. 5 r. nerehenennn Antb 3 bestehend 8 . gh g . -Ivʒrnn g2 Bbufs „Bekauntmachun

d 1 e; K . 6 1 8 b 3 il, n einem n, den 1. Jun . 2 ialien für

bun Darofhee, geb. Ding, zu Bienrode, anzusehen strittene Forderung von 39 Chlr. eelche esnen stücke Flur 26 N immer Nr. 6. 8. g. Zng der Klage bekannt gemacht. des Mathias Weis und seiner Ehefrau gehörigen. Vorstehender Auszug wird hie und Deszinfektions⸗Anstalt im 1. Garnison⸗Lazareth ei und die künftig sich etwa noch meldenden oder verloren gegangen sein soll, wird für kraft vngehäach Rr 58 urglur 24 982 1lur 25 Nr. 22, 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ze Ausmmg ded, 29. Mai 1 Liegenschaft Altheimer Bannes, als: in] Aöln, den 2. Juni 1886. o

itimirenden näheren oder gleich nahen Erben zurtei. nie eoe t. 285, Flur 24 Nr. 1782 und Flur 25 Nr. 23 Auszug der Klage bekannt gemacht. —wird diese 1A“ Plannummer 78. 2 ⁄20ũ Fläche, enthaltend ein Pulvermacher, Aktuar, alle bis dahin über den Nachtaß getrosenen Aaceanneler verurtheilt, die Kosten des der Steuergemeinde Kamen auf Grund der Ab⸗ 1. ch

9 the ügungen ig sei 8 - theilung III. Nr. 4 und 5 Volumen 3 Blatt 127 Kömielt 1 schuldig seien, auch weder Ruß, den 26. Mai 1886. des Grundbuchs von Kamen aus den Urkunden vom Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

ierselbst, Scharnhorststraße Nr. 11, veranschlagt auf 17 174 77

Große, B“ er 7 enthal! 8 8, At 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wohnhaus mit Keller, Scheuer, zwei Ställen und als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ist auf Mittwoch, den H. Junker., Vormittags

Hofraum, Plannummer 7 b. 27⁄0¶ Ar Garten, Pflanz⸗ bexXeeFnngn 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Lazareths age noch Ersatz der erhobenen Nutzun⸗ Königliches Amtsgericht. EIASI aarten beim Hause, und Plannummer 38. 21810 Ar [12749] Auszug. ein Termin anberaumt. 11“ gen zu fordern, vielmehr ihre Ansprüche auf das zu gliches Amtsgerich 8 April 1862 eingetragenen [12732] Oeffentlich 112727] Aus ug. cker auf der Hofstatt; ; Durch rechtskräftiges Urt ug. Königlichen Land Die Bedingungen sowie die Kostenanschläge können eschränken hätten, was von der Erbschaft noch [12725] 2) dem Klager die Ee 9 nebst „Der Bauunternehmer Isltenngg. Oeffentliche Zustellung. 5 Soe. 19 7 I Hh gerichts, II. Civilkammer, zu Köln, vom 11. Mai daselbst in den Vormittagsstunden eingesehen werden 1— sei. 8 . In dem auf Antrag des Kaufmanns Eduard 5 % Zinsen seit dem 20. November 1884 bei Ver⸗ Gelsenkirchen, vertreten durch den Rechtsarermam 2 chen Kober, Rechtsanwalt in Schroben⸗ eee hierneit den Beklagten Maria Weis und 1886, ist die zwischen den Eheleuten Adolf Thelen, und müssen vor Abgabe der Offerten von den Unter⸗ Braunschweig, am 30. Mai 1886. Dreßler zu Gablonz a. N. in Böhmen (vertreten meidung der Subhastation der unter 1 bezet klagt gegen den früheren Wirth F mücace hc In Sachen K lter im Konkurse über das Ver⸗ N. e wird hiermit den Beklagten lt unbekannt ist, Metzger, und Theodora, geborene Creon, ohne be⸗ nehmern unterschrieben werden, resp. ist die Einver⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. durch die Rechtsanwälte Dr. Stachow. Hildebrand Grundstücke zu zahlen e heichneten früher zu Gelsenkirchen wohnhaft jegt ns Schlika hausen, en Schmiedmeisters Johann Anton v K- . 2 dt. daß .2. sonderes Geschäft, Beide zu Köln, bestandene eheliche ständnißerklärung in der Offerte zu vermerken. Kulemann. und Dr. Arnold hierselbst) eröffneten him eebots⸗ und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthaltsortes, wegen rückständiger Zinsenbehim vrhent dvon Siefbofen, Gläubiger, gegen Schalk, Vüit nrung deh grifenbgi des Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Berlin, den 28. Mai 1886. 18 th [12719] verfahren behufs Kraftloserklärung „eines von Eduard handlung des Rechtsstreits vor die II Civilkammer Antrage, den Beklagten unter Auferlegun * dm Seza nd Theres, Schmiedseheleute von Sief⸗ K. Land richts Zweibrücken vom 24. Mai 1886 zur Stelle völlige Gütertrennung geseßt und sind die Königliches 1. Garnison⸗ azareth. Bekanntmachung. Dreßler zu Gablonz am 17. Juni 1885 an eigene des Könlglichen Landgerichts zu Dortmund auf zur Zahlung von 80 zu verurtheilen 8 Fobanne zuldner 8 adlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Parteien behufs Liquidation und Auseinandersetzung In, der Bauergutsbesizer Johann Gottlob Her⸗ Ordre ausgestellten, auf Louis Delius & Co. in den LI. Oktober 1886, Vormittags 11 ½ uhr, Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklund das befen. wegen Subhastation Situng der genannten ivilkammer vom 15. Ok. vor den Kgl. Kotar Remp zu Köln verwiesen worden. [12661] Verdingun 8 mann schen Aufgebotssache P. 6/85 hat das Bremen gezogenen, und von diesen acreptirten, auf mit der Au vrderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandien das Kgl. Amtsgericht dahier zur Vertheilung bber91889 Vormittags 9 Uhr, bestimmt Köln, den 1. Juni 1886. Die Arbeiten und Leheratgen zur Erneuerung von Fenalche Amtsgericht zu Forst i. L. am 27. Mai dice Mlitteldeulsche Credit⸗Bank Filiale Berlin in⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriaien 2 Strichschillings im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ wurde. 1 1 8 SEE hoͤlternen Uferschälungen an der Spree und dem Maüach urcg dhn Amtsrichter, Amtsgerichts⸗Rath 1ber 16908 ℳ.. F. edurh Nogfästigentee deg 22 Sr Ek ber bsjentlichen Zufteliung wird dieser Ier Vormittags 10 * sc Termin auf 6“ Zweibrücken, 26. Mai 1886. 8 veEhehes Weee .Spreekanal hierselbst sollen öffenklich verdungen erkannt: 1— . . Uhr.

G 3 geges 5 2. Juni 1886. b b 1 Vorm Samstag, den 24. Juli 1886 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Köln, den 2. werden. Die Hypothekenurkunde über 250 Thaler, einge⸗ düchgecgne Fchte vom 1. Fani ve der vorge⸗ Dannert, Zum Zwecke der öffentlichen Zuste ung wird dieser Vormittags 9 Uhr, 8 ulvermacher, Aktuar,

8928 CAr p. Ottmann, 1“ p b 1 Bedingungen und Kostenanschlag können im Ge⸗ 0 . . 3 Srerse, s aäschtsn ss n 8 echts 9* . 99/ 8 8 r ademeusel —„ 8. erichtl Ger anng u, Groß⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts —: 11127391 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg gegen den aufgestellten oder im [12737] [127451 8 1“ A -d.; Abf chrift g8 aus F vertrage vom 12. Mai 1852 auf dem, dem Johann Stede. Die Arbeiterfrau Marie Worm zu Christburg, 11““ . Fheeine berichtigten Stetupsben g bn 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1 .e hesasn den hesnsgnn Heineig, Feicem sich daselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen hiermit geladen 1 Nachstehender Auszug: „Zum K. Landgerichte cufhaltend, X. ch R; chtsanwalt Dr. Ben⸗ werden.

Gottlob Hermann ehörigen, im Grundbuche von G Ide eg ds. Sres 8 vertreten durch den Justizrath Heinrich zu Elbing, [12728 mmenen ¹ 9 Groß⸗Bademeusel Band 1. Blatt Nr. 28 verzeich⸗ (12217] „Bekanntmachung. 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Michacl Die 3 Fetenung. Stors ausgehrobenhan en, den 1. Juni 1886. weibrücken, Civilkammer, Klageschrift für Karl E f. Anrgebote sind nach dem vorgeschriebenen Formular neten Grundstücke unter Abtheilung III. Nr. 1, ge⸗ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Worm, früher zu Christburg, z. Z. unbekannten Langebrückstr. Nr. 8 8 tret e.] zu Stettin Gerichtsschreiberei Brenner, Schuster, in Pirmasens wohnhaft, Kläger Israel, klagt gegen ihren genannten Ehemann au unter schriftlicher Anerkennung der Bedingungen mit bildet aus der Ausfertigung des gerichtlichen 8’S. Tage ist das auf den Namen Aufenthalts, wegen CEhescheidung auf Grund bös⸗ anwalt Plinzner zu Drerbecn durch lden Rech. des Kgl. bayer. Amtsgerichts Schrobenhausen. im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Trier in Zwei⸗ Verhandlung ist Termin auf den entsprechender Aufschrift versehen, versiegelt und Bebentssfangenertrages vom 12, Mai 1852, dem buch Sgin eh ninc Brumme lautende Svparlaßen, licher Verlassung mit dem Antkage; ⸗das vwischer en Teshesgeglus Kirchner, früter in Hdehen e -. 8) Zwack, geschäftsleitender Sekretik. H brüdken vertreien,—gegen zseine Chefran Nanett⸗ 28 Seneedessen 1eh Bcnsttacs h ngt, in vortofret his

Hypothekenbuchsauszuge vom 11 November 1858 und buch. net, 7 d.a Stübtischen Sparkasse zu den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika, v1“ . Streicher, zur Zeit ohne hekannten Aufenthaltsort Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen 14AA“ J.

dem Ingrossationsvermerke vom 12. November 1858, 3 en von 322 7 für und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Zahlung eines wega 7 8 abwesend, Beklagte, wegen Ehescheidung. u wird für kraftlos erklärt. .“ .“ i 1886 1“ erklären⸗, und ladet den Beklagten zur münd⸗ iciac hees e ebektgen hen 1-hirr 8 2⸗ Inga2le E“ wfsendn, wird hiermit in die von dem Herrn Landgerichts zu Ss-; anberaumt. an den Unterzeichneten abzugeben, zu welcher Zeit . orst, den 28. Mai 1886. 1 22. Mai 3 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wegen Erstattung der im gleichrubrickrten Nen 8.n8. bn den Rechtsanwalt Schülke zu Löbau, Präsidenten zu bestimmende Sitzung des K. Land⸗ die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen

Königliches Amtsgericht. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu verfahren verauslagten Kosten mit 8,50 mil e früheren Besitzer Anton Rutt⸗ gerichts Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen, Bewerber daselbst stattfinden wird.

ggℳ- des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Elbing auf dem klagt gegen den . b 9 G di Ge⸗ 2. Juni 1886 1t 8 4. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten: zur Zah⸗ kowski in Amerika, dort unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei diesem e.; Sere.rnlge

1 8 den 2. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, lung 1. 108,50 % Zi 8 villigung: Obj is 450 ℳ, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Anwalt zu be⸗ [12744] i 118. Tateeh 8e8 Pererchens 1. bbekenunt 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ seite Tage b Zacen6’” Sinfen 8 8 2 wigen 2o biza9 zu fichte, ser innerhalb zwei Dritteln der Zeit, die Die Ehefrau des Frceranns 6Söteich Josef Werner. Ueckermünde, vertreten dürs der Recht olff zn 8 uise § 5 Se nn b unde über die für Johanne richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zufolge zur Einwilligung in Aus 8 8 dn 8 dem⸗ 8 dem Kla er über die im Grundbuche zwischen der Zustellung der Klageschrift und dem Moritz zu Kreuznach, 848 1 gelr eer g, Kogt Albrecht zu Ueckermünde, hat das Königfiche Nwent Anma Poroibes Iüfarch Süstlosh Verhe oroshen 8 1 e. een Zustellung wird dieser Beklagten zur Abwendung des Arrestes pjiatelann Band I. Blatt 34. Abtheilung III. anberaumten Verhandlungstermine liegt, die Klage 158 Eectemdeen g eshh h Gütentrmum⸗ 8 .“ 8 . S 9 1 8 . X 8 2 e be 8 9 ¹ 1 ISer. 2 ; sosl- 1 . . 4 ¹ 2 Practes utn Uecermände durch, dem Amtsrichter mann im Grunzbuche von Wendisch:Sugar Banben eö“ bsestautind der :61 er Kügeeie Aüneremm = Ie. Fnengetrngen Veeogictna, Pichungefähige beantrorttn glse wied beantragt werden: Es ge. ar änüsscen Zeeehland Fermin auf den (12co, Bekanntmachung. 8 Recht erkannt: er Sitzung am 25. Mai 1886 für SSeS Fbr. 88 8 a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhaniimg d Fhüttange ne Berhealtalung des Rechtsstreits vor die falle dem K. Landgericht, Civilkammer, die 2. ege 5 Huhrj chen Fe. 8 8öee .e19 1 : 1 b 8 . ist für kraftlos erklärt. - en mündliche b 8z itzungs . ür die neue Packhofs⸗Anla de ke, 1— Feeerasgen 1 lger die Aütheilung I. Krossen 8. Ner28 8 87. [12740] Oeffentliche Zustellung L“ v 8 Königliche Amtsgericht u 88 ö“ des Königlichen Landgerichts zu ZEI““ W1 Fandgerichts zu Kobi 88 en sece sie 8 beßen . . g. Ie att 995— Kdonigliches Amtsgericht. . Bw. 8 Thorn au 3 2 reuer, d itterstraße Nr. 7 und in der Klosterstraße 996 und Fortsetzung Seite 1019 1020 des Grund⸗ 3 Nr. 8704. Die Ehefrau des Georg Adam den 14. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr. den 4. November 1886, Vormittags 11 Uhr, in legen⸗; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 76 escraße igr Brennmaterialien soll am

buchs von Ueckermünde aus der Obligation des [127151 8 Bekaunntmachun 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu ird di Aufforderung, einen bei dem gedachten wird hiermit der Beklagten, da deren Aufenthalts⸗ efennme 8 s . 3 ü nü,1 g. Prunner, genannt Bucher, Marie, geb. Gropp, zur 8 ug wird diesa mit der Au 2 tlich zu⸗ —— 20. d. Mts. an den Mindestfordernden vergeben

2n een. . 5** 30. Juli 1846 für den Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Zeit in Mannheim, vertreten durch Rechtoonwent Fengs. Gerichte zugelassenen rvah be besgelsn ort nnbekanmt, 57 mit dem u. 112748 Bekanntmachung. 5 6 M 1emenn⸗ oehl zu eckermünde eingetragenen hierselbst vom heutigen Tage ist der von F. Sierich Dr. Staadecker dahier, klagt gegen deren genannten 8 -” en 26. Mai 1886. 68 Zwecke der n 8 uf cht 8 Fivilkammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom Die Ehefrau Georg Fischer, Salomea, geb. Heng, Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift: 8 aler in Worten: eintausendfünfhundert auf C. Beise zu Berlin gezogene, von Letzterem an⸗ Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, Gerichtsschreiber v8] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. Mai 1886 die Vornahme eines Sühneversuchs zu Schweinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wün⸗ „Angebot auf Lieferung an Brennmaterialien

Thaler nebst fünf Prozent Zinsen enommene, am 29. Oktober 1883 an die O schei B Königlichen Amtsgeri den 1. Juni 1886. . 5 jsch E Ack . 5 6 8 dae-nr. 1 1 1 1 8 rdre des wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen g mtsgerichts. Thorn, den 1. 1 2 t der Be⸗ disch in Zabern, klagt gegen ihren Ehemann, Ackerer versehen, sind bei unserer Hauptamtskasse am neuen wird für kraftlos erklärt. Kusstellers zu zahlen gewesene Primawechsel über den Streittheilen am 5. Dezember 1882 zu 8 8 tötschreiber i0s Rekftichen Landgerichts mischen sür pecteien wegen, nbwesechet 88 * Georg Füche zu Schweinheim, mit dem Antrage Packhof (Museumsinsel), woselbst auch die Lieferungs⸗

Ueckermünde, den 26. Mai 1886 300 de dato Berlin, den 24. August 1883 berg geschlossene Ehe wegen harter Mißhandlung u 27 1 t ie ö f bzugeb 1 1 . 24. 8 nd [12730] K. Amtsgericht Wörth a. S. ündli auf Gütertrennung. 2 2ꝛ0: bedingungen einzusehen sind, vorher abzugeben. Geri Bohne, kraftlos erklärt. 8 9 grober Verunglimpfung der Klägerin vars den Be⸗ Desfegelich Zastenuna. Eiganicen. .“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist VBerlic. den 1. Juni 1886. 8 erichtsschreiber Fermeniglichen Amtsgerichts Berlin, 22. Mai 1886. kklagten für geschieden zu erklären und den Beklagten Der Lehrer Johann Roemer zu Dürrenbach klagt UiNls d Ladun fünfzehnten Oktober nächsthin, die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Land- Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für auslän⸗ Abtheilung I. X“ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber in die Kosten des Rechtsstreits zu verfällen, und ladet gegen den Nicolaus Strentz, ohne Stand und he⸗ Heffentliche Zustellung 8- L 18⸗ chte in Vormittags 9 Uhr, gerichts zu Zabern 8 dische Gegenstände. 3 1“ des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 48. dha szeklagten 84 Verhandlung des lüphten wepi gen. und Genossen, wegen baaren Dar⸗ 232 um scrikanpgeri befärehrt marhenn d 527⸗ 85 Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, 8 1127111 Bekanntmachung. 1 echtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗ le ens von 48 ℳ, mit dem Antrage auf V eee ; Z er. 1 8 den 27. i 1886. estimmt. 8 8 1 8 In d. Hagenschen Aefnegchen e F. 2. 86. [12716] Bekanntmachung. herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf h zur Zahlung von 48 nebse uf Verurtheilung 1) Michael Seligmann, Bäcker in Homburg wohn 3 ö den 2e. eth 1896.⸗ Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär, [12658] Bekanntmachung.

önigli önigli 1 8 % Zinsen vom 8 Namens, sowie als Rechts. i. ier lichen Landgerichtes hat das Königliche Amtsgericht zu Wendisch⸗ „,Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Dienstag, den 19. Oktober 1886, 4. Juli 1885 ab, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 1— ge” August Sethnng Han⸗ Ottmann, Kgl. Sekretär. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Pie Diete .

Buchholz am 29. Mai 1886 durch den Amtsricht hierselbst vom heutigen ist die Schuldverschreibung. Vormittags 9 Uhr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ 1 . Sesse h S bäc T Mälles für Recht erkannt; 2 r Vöeßtschen 5 nsgicdirten ’aigen 7.8ꝙ 5 2 2 n deden öW“ aee. FI 8 gencharg wahngast dlnafe bench Nachs⸗ [12747] Oeffentliche Zustellung. Fee V sändect Retzehangg eammer des B G 1“ 8 mnrdic 2 vSee 1u“ kraftlos erklärt. 1 Zum we ’der Bffentlichen öü⸗ 1 ird dies .“ 39- rra ee anwalt König in Zweibrücken vertreten, Der Maurer Gustav Gran zu Neuweiler, vertreten Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom 31. Mai d. J. 1 Nuthstoßmaschine mit 200 mm Hub .“ 89 1 gafge rit d” s.hen. der Schuld⸗ Berlin, 22. Mai 1886 Auszug der Klage bekannt 8. 1“ Zum Zwecke be 3sgan r. irj gegen durch Rechtsanwalt Traut in Zabern, klagt gegen wurde zwischen den Eheleuten Georg Schaeffer und soll in Submission vergeben werden. 8 30 April 1867 ü E. uns 8 Verhandlung vom Trzebiatowski, Gerichtsschreib Mannheim, den 31. Mai 1886 dieser Auszug d Kl. es 38 Zustellung wir 1) Maria Weis, gewerblose Ehefrau von Anton den Schuhmacher Joseph Gran und die Dienstmagd Catharina, geb. Krieger, in Schillersdorf die Güter⸗ Offerten sind bis zum 16. d. Mts., Vormit 8 8 Füörgutabesißer Heinrich des Königlichen Amtsgeri chts 1 seiher 5 . Nva- 1 zug der 9* b annt gemacht. Weber, Ackerer in Kirrberg wohnhaft, und ihren ge⸗ Luise Gran, Beide ohne bekannten Wohnort, mit bres-a. tags 12 Uhr, einzureichen. V Lbeea Anbauer August 88. 88 Be. II. Nr. 2 des beera ts. trcr neec. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Land erichts Gerichtsschreiber des Kaiserlichen A nannten Chemann selbst, eigenen Namens, sowie der dem Antrage, die Theilung und Auseinandersetzung Zabern, den 1. Juni 1886. ie Bedingungen können bei der unterzeichneten Grundstückes Briußn Wagen 8 9 sFebörigen [12714] Bekanntmachung des Großherzogl. g 1 aiserlichen Amtsgerichts. ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, der Gütergemeinschaft der Cheleute Valentin Gran Lmndgerichts⸗Sekretär: Abtheilung Bahnhof Berlin b. Schöneberg der Schuldustand 29 730 *1 1 ebildet aus Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. l12751. Oeffentliche Zustellun Beide früher in Kirrberg wohnhaft, jetzt unbekannt und Anna, geb. Nicolaus, sowie des Nachlasses des 1 Hörkens. eingesehen, auch gegen Erlegung der Kopialien ETifss. urkunde vom 29,30. April 1867, hierselbst vom heutigen T d di geri Die Ehefrau des Arbeit g. [12734] Oeffentliche Zustellung wo abwesend; Erst anzuordnen, im Falle der Untheilbarkeit der b 1 in Empfang genommen werden. 8 vom 21. November 1868 und meinen Eisenbahn⸗Versicherunggücgedifsoe ft 2— garetha geborene Thil öö Zimmer Mar⸗ Der Mathias Wolfers, tellmacher, zu Welsch⸗ 2) Barbara Weis, ledig und gewerblos in Alt⸗ hn; erachlaffe Gran gehörigen Immobilien, deren 112742] 8 8 Betriebs⸗Abtheilung eeee e ehae ekesbache and aus. neeen aireir gcfchherange,gesel von Katharine durch Rechtzanwalt Stroeder, ftant gegen ibren Ehe: hällc Kläßer,, im, Armenrechte, vertreten durh ham wohnhaft. Beklagte, wegen Ansechtung von Persteigerung zu verfügem und mit der Thfilung und Durch echtsträftiges Urtheil der weiten Eivilkammer der Königl. Militär⸗Eisenbahn. gefertigt unterm 23— Dezember 1868 wird für kraft⸗ Margarethe Elisabeth elene Dibbern resp. von mann Johann Zimmer, Arbeiter, zu Villejuif bei echtsanwalt Güntzer, klagt gegen 1 Rechtshandlungen. 11“ Versteigerung den K. Notar Ehrmann in Buchs⸗ des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 1 1““¹“ los erkläͤrt 23. Dezember Anna Christine Nanny Dibbern in Grundhof i. A. Paris, Rue du Montsevry Nr. 19, wegen dessen 1) Tber in TPelschilhn 1 Feflagten meren. bevneh⸗ Senb ven d weiler zu bennüt sgen. 1 Iis Sie e sie 21. April 1886 ist zwischen den e 155 Verding ner, Kapital⸗ „Pof; 2 ü 8 aältni G 9 m Sta isconsin i errn Prã en zu bestimmende ündli e reits vor 8 Schmi aria, [12662] 18 2) Die Kosten des Au ausgestellten Kapital⸗Versicherungs⸗Policen Nr. 8686 zerrütteten Vermögensverhältnisee mit dem Antrage Nordamerika, Ses P seeäälh humer des K. Land erichts zu Zweibrücken vor⸗ Füatichene Bfäche dtansg lehen Landgerichts zu ven vhamn e mit allen g Eisenbahn⸗Arbeiten für die Stadtbahn

fgebotsverfahrens hat der und Nr. 8687 über je 200 T 1 auf T h t O

8 5 2₰ . 0 e d 8 2 . 2 5 2 2 . †⁄% 8 Anbauer August Hagen zu Briesen zu tragen. los erklärt. 8 lr. Kapital für kraft Püteaenehchen -en n sten gih sie Pllelragen 2) Oh. Ehefrau von Mathias Koenen, hh mit der Aufforderung, einen bei diesem Zabern auf gesetzlicen Folgen vom 6. März 1886 an aus⸗ Die Ausführung des Viaducts zwischen Eigelstein 9 9 . 8

Von Rechts egen. 3 b 1 1 über; e;g8. 1 2 00 es de. ch Wegen öee s 82 Ueg s ase feitigen Bser cchsgr h nanersghe g. fibe segen⸗ 9) Fensten Boöhnk ung Peclschhilig, pest 98 Efeüchte ssen sahegat, ee deltg he- 837 8- Lesprchen wardin 31. Mai 1886. er na sgl enicfegch Leerng de t ü des Königlichen Amtsgerichts I. Abt eilu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei kargaretha Olk, Wittwe von Mathias welche zwischen Zustellung der Klageschrift und dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Marzen, Aktuar, 8 Materialien in einem Loose verdungen werden. 1 deeh en he s mnßfacher 8 [12731 Se gaaagecg ecgh 6 die I. Civilkammer des Kaiferlichcech Füekün, or 4) Fenn d kcenan in eceh, n. Termine liegt, die Klage beantwor⸗ gun Zweche 11 V wird als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erae eag eeesan Haes weehane n hec⸗ 8 bat 88 Fe1 1886 in Sachen der Privatiers- Oeffentliche Zustellung. g öö“ jest in Eanaöch der. selgenn eef Sol. ana Fchrtt sst beantragt; Gefalle es dem dieser Auszug Landg „Sekretr, [12753] mer 18, hierselbst, vom 10. d. M. an zur Einsicht eines V ers ] veegeng eraftlozerklärung b das von der Taglöhnergtochter mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5) 8, Wit Kgl. Landgerichte Seetsn. heenen a. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Nachdem die Abschätzung der Entschädigungen für offen. u“ Ausschluß⸗Urtheil 8 18c nser hehte Hofhegnenberg am 23. Novem, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. frau in Wels chbiili bütw⸗ Franz Olk, ischen der Beklagten ö Weig ls Käu⸗ 8 ““ die zum Bau der Eisenbahnlinie Grünebach⸗Daaden u“ 8 8. Finsenbun 18eeens 8 sAs whste nad vaat. an . 66 geborene Kind „Therese“ hat Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vorgehan v illig, Mutter der sub 1 bis . und der Petbac 8 Linder i Zweibrücken [12741] b. Rochels, in der Gemeinde Niederdreisbach erforderlichen, im und betsepg⸗ At 8 8 1. Der Versicherungsschein der baverischen Hypo⸗ Wissertsbausen ih wersne Fiffhn Josef Mall von Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. 8 en Theil 1 8* n”n den Ke Säbtär ber ft Verkauf Iher ne Keer hlasfen R heed ef Th evessen Hegen ütüicher Vereinbarnng nicht envorhegen ena u Kra⸗ k af 23 hierselbst, bezogen werden. theken⸗ und Wechfelbank d. d. München, den bayer. Amts ericht 8 Vruck 8 1eee. beim Kgl. Men, den 2. Juni 1886. mit dem Antrage: Len Scheggfcha⸗ 1b machße 8 Fam str r 5 Kla 89 egenüber Cn Hermum 2- lt Blolm, Geundft cs vor dem uattesseichaeten, Fon her Kömig. macger Ab be 2 Bedin ungen erfolgt nur 10. März 1862, Nr. 6701 D. Fol. 197, G. B. III Antrage durch Urth 8 27 Thbo en mit dem Metzger, Landg.⸗Sekretär, Königliches ddand ericht wolle die Theilung sol⸗ als 358 virr iegenscesien 8 e. 28 82 Be⸗ in v⸗,. 888. He H ernn lichen Regierung zu Kohlenz zu ihrem Kommissar 5 neaes welche sich über ihre unterzeichnet von Direktor Brattler und Direktor- 1. der Beklagte Fese Meügüfhrechen. 1“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. gender Vermögensmassen, infoweit felcebe 29 8 kla be Burbni⸗ sam 2 18 averürkheilen die durch Vaße Phce sharn Cifenfan⸗ sufnana de⸗ e auf Secle e en 1. eecl ä 1. veisc 83 Sfahi keit durch vorherige Vorlage stellvertreter Stoer, wodurch das Leben des K. Land⸗ schaft zu besa En. . 1 iss schn ldig, die Vater⸗ erfolgt ist, verordnen: ““ dee Kauf 8 ie übe⸗ en Lie enschaften Iehef. Toenessen zu Wierfen. B kl 8 in ünd⸗ di. perd seorich der Meteigent öme de ke. Letfseah igscn aus neuerer Zeit genügend erichtsassessors Johann Baptist Schwarz in Lands⸗ 11 f4. 8 lich r dhruengsbeen, 1e, 1) der Gütergemei schaft 1 d eb hün F e he Besite beünblich Kah Kal a 8 dts 8 6 theitteten Grundstüchez in der Gegfhnide Niedesdreis. von e. 8G beh auf Lebensdauer für die Summa hoi keafch von den 8 8. Frnährungsbeitrag von 60 Königl. bayer. Amtsgericht München I. Catza den Maas. der Venl gt n8 22 kwischen. 88 bh 8 esibes becten 591 ihrer For⸗ lichen Verhandlung des ; e 9 chts bach, Flur 1 Parzelle 89, Daniel Sturm aus 5 h-vee. d versiegelt unter der Aufschrift Gulden Bankvaluta versichert worden ist, wird für gelegtem 14. Lebe Fjah ande züfte wur dessen zurück Abtheilung A. für Civilsachen. verstorbenen Ehemanne Fran Olrk bestand nädat der 18- Bet 7 1u,91, ,64 Ihut den ge⸗ v11“ dreisbach, welcher ohne Zurücklassung eines bevoll⸗ nghn 8 tr auf ne Ausführung des Viaducts kraftlos erklärt. - Feeesan deich 8 sa ke, 19 Hälfte der allenfallsigen „In Sachen des .A. Sauer, Administrators dahin, daß davon di Ertherri Pbe⸗ ee 5 se lichen Zwech der Zwangsvollstreckung . lehas 3 ittags 9 Uhr nidcchchch“ Eigelst 89Go swall“ bis zum 28. d. Mts., an II. Die Antragstellerin Anna Bitzl hat die Kosten Alimentationsperiode e 1. 6,9ℳ 82 innerhalb der hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kveppel hier, Hälfte und der Nachlaß des Fra Din ni 1 n dichen Finsen g. 88% kla Fer ene solidarischer E“ e gebachten Ge⸗ am Famstage den 10. ehmn er. Büeertttags 18 ne Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung des Verfahrens zu tragen. und eine einmalige Ta . Rencbehätöft te 8rcecz segen 819g 5 8 C“ Bäne erhält gs 8 Haft die Prozeßkosten zur Leß zu legen müte gegches n nwalt z9 bestellen. 1G Fesg-bexe; 8b LGee. derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hier⸗ i sc 38; Ent⸗ . wegen Forderung, wi ; 6 8 8. 2 Wrse „Am ꝛu m ge⸗ 8 J“ schärigung zon Sar“dn Srelchten, mündlichen 1Perhantdlung dber che rrgce ben An⸗ Se⸗ bh u“ 4 nn der Weise, daß 18 Meschrriban⸗ 6 E“ angehö⸗ Hirereta e Landgerichts dachten Abfchatzungstermine festgesetzten Taxe für das selbst, porto⸗ und besteilgeldfrei einzureichen. (1. : 3 ie Streitskosten zu tragen be⸗ trag auf kostenfälli 1 Beklagten unter 1, 2, 3 un a. Der Ehefrau Weber früher zu eigen ang als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gedachte Grundstück Mittheilung zu erhalten.

——

Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namens

Hagenauer. ziehungsweise der Kl. e Verurtheilung der 8 eklagten ein Viertel ; ierbei d ü . sees eg iegel vers ben nicht beigefügt er Klagspartei zu ersetzen, zur Bezahlung von sechzig Mark für auf Bestel el zugewiesen wird, das hierbei auf Berar rige Grundstücke, als: b Altenkirchen, den 29. Mai 1886. zug und Se versehenen Proben 8 g ües scaatsdi M. caaha IV. das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar gelieferte, zwanziamal g. Ir, fur auf Bestellung Olk, den Beklagten unter 1 entfallende Viertel dem Im Banne von Altheim: Der Regierun 8⸗Kommissar. sind, werden beim Verding nicht zugelassen. 1272 3 erklärt. iSFrret zwanzigmglige Insertion eines Haarmittels Kläger als dessen läubi öhe 1 287. 8 ⁄1⁄0 Ar Acker im vorderen [12743] Gütertrennungs⸗Klage. 8 er Reg Zuschlag erfolgt innerhalb der dem Verdin [12723] s dessen Gläubiger bis zur Höh 1) Plannummer 4287. 8 7⁄10 Ar Acker i Die Ehefras Feöong Schmit. Matia Elisabeth, Bo 98p Der Zuschlag e 2

8 1u“ Bei Unbekannthei im Beiblatt der „Münchener humoristischen Blätter“ der Forder d . „Boe Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ei Unbekanntheit des Aufenthaltgortes des Be⸗ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung an, 303 7 Fa essetben im Betrage von nucer eb. Molitor, ohne Geschäft, zu Markelsbach bei Königlicher Landrath. gungbermine 1886.

gerichts zu Nebra, verkündet am 31. Mal 1886 ist Facene hat das K. Amtsgericht Bruck die öffentliche in die öffentliche Si Z. zuweisen, event. diesen An⸗ lannummer 310. 77⁄10 Ar Wiese auf der Ilt Dr. Cillis i 1 ustellung bewilligt und . 85 tzung vorgenannten Gerichts spruch den notarielle lten, Uebe uch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis in öuigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.). be vpothekenurkunde vom 7. Januar 184 üÜber 8 g gt und wurde Termin zur münd⸗ vom erkennen, daß zu der Fnechandlungen vorkghelan eieenne 1875. 956⁄10 Ar Acker am Hunger⸗ Bonn, klagt ge 338 (sen escm, geBse Verkäufe, Berpachtungen, ;g 8 Frcheltung b

150 Thaler Court, mütterliche Erbegelder für Carl lichen Verhandlung der Sache auf Mittwoch, den 29. September 18 h

5 2 3 2 2 . 86, „5 1 4 2 . en 8, t . Fenach, unn lenn henfüce Föerrse C 1 oenn,8 Fübhre Ieg Sibungzeimmer 19üt29 Kaubr; illi Dizen AFüsfnc deghashasen ’1ag, Plannummer 1876. 9 ⁄10 Ar Acker allda, nnidem Se Ancgesum aner 12656] eee. 8 9 1en füngetra I 11 ve. Vrrechee frmt pofge aden 88 frict if anf eühg Woche festgesetzt. ehihe Wiefe in Weffhhäülerde 6 ershe Aae vach dje vntere, vüggte, vor dem 8 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 18 üllen 38 1u Landgegeit, Zwegen ni 2 eeectinetzat ecrsanelchede Materialllesereng 3 u u Großwangen belegenen Geriches da 2. 8 8 uchen, den 2. Juni 1886. . ein Wo 8 * Haus⸗ MohePlannu 3522. 19¹ vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts mehr brauchbare Beschäler in der hiesigen Rei La V1 Loegtich ner Moffr im gheaae Hintersättlergut Nr. 15 Band I. Artikel 10 des ch sche⸗ erei des Kgl. bayer. Amtsgerichts beeer 7.2e.) geschäfteleltende Kgl. Gerichtsschreiber: 8 ünhaus, Scheune, Stall und Hau . Pheimerweg, zu Bonn ist Termin auf 14“ der vanschleht, werden, und ist hierzu

Grundbuchs von Großwangen fuür kraftlos erklärt L. S.) Soyter, Sekretär. Ha garten, ) Plannummer 2871. 13 7⁄0 Ar Acker vor der leich baare Bezahlung in öffent⸗ 1 6 11““ genauer. schon jetzt auss je Li W den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, dingungen gegen glei 3 uni d. J., Vormittags

w 1 aussprechen, d d ften in att - den 10. Ju

orden prech die Liegenschaften enhell bestimmt. licher Auktion verkauft werden. 52 ge- 8 8 S116

Rebra, den 31. Mai 1886 11112735] Oeffentliche Zustellung. [12729] Oeffentliche Zust atur nicht theilbar sind und demgemäß deren Ver⸗ 8) Plannummer 1871. 15 ⁄0 Ar Acker am i 1886 znigli W z 2 ellung. n, den 1. Juni 1886. Kosel, den 1. Jun 1 maüt e. e B. v-e-Pencs g8g Fee a sealhenhof E.e. E.e. vht.eas eee 8 Reeuenburg, 8 9. 0 he age helegana as Fen⸗ für lühilantünmer 4960. 16 Ar Acker im Osterfeld, 8 8 da Geceschesien Landgerichts: Der eeekwor. gs .“ und Zecheaegen sben gssnenne ansexs⸗ - zu Unna, klagt gegen die Geschwister Lenser Jonas. 1 . zu. Neuenburg, Nr. 2, von 447 60 für Nr. 3, von 120 intere Ahnung, 6 Civilkammer des Königliche 1 8 während der Bureaustunden einzusehen, können auch 1) Johanna Jonas, verehelichte Kaufmann a PcKerndor Heackanlere eadoßehh echone nndgven 1242 . ge tr. 5 Ihecse 8¹0) Flammammer 4892. 19 ⁄0 Ar Acker in den Krein e— ege Lieferung von Stellmacher⸗ und Böttcher⸗ gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen

28. Cutachten eines Sachverständigen übe ; Auszug. Utensilien für das Kasernement bei Tempelhof ist werden.

[12724] m Namen des Königs! wald, 2) Bertha J 1 8 1 ¹ 8 onas, verehelichte Handelmann bekannten Aufenthaltsort i i .- Neanden am 26. Mai 1886. Kaufmann, 3) Josef Jonas, 4) Helene onas, 6 % Zinsen füh tcereorsz nsgen Sf,70ℳ. nebst be Frage der Theilbarkei Lder Unthe harkeitz ani⸗ B8l) qEEEö dsass K egeeaeeir n Restektagten melen g;. üt der Fefschefft: 7 1 2

Link, Gerichtsschreiber. 5) Levi Jonas, 6) Sophie Jonas 7) Friedri über den Wert bri iegen⸗ In Gütertrennungssachen der Ehefrau des Kauf⸗ 8 I Jonas, 77) Friedrich Jonas, Januar 1884 gek . 1 er den Werth der zur Masse gehzrigen Liegen runnen, 1 8., Vormitta 2 Pia snz lowsky in Ruß erkennt das Königliche Amtsgericht Kösten 1 1”s shei Betlagten unter Auferlegung der a. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger Nota- A. 1a nc nerfcegng 8 8. ihehg sse Büihr Plannummer Könioliche andgericht, II. Civilkammer, zu Köln Bedingungen ausliegen und verschlossene Offerten testens * 8 ksadt 1e ee zu Ruß durch den vg eeichts Scheer 1) Lar. daß die verstorbene Mutter und 188807ℳ, Kübft 6 % Zinsen seit dem 4. April Kosten auf die re 14) Plannummer 3982. 2 Ar Wiese allda, durch nasee vom 18 12⸗ 1886 die eeen den ahe 1886 Laene0 gndar b 26. Mai 1886. 8 1“”“ Erblasserin der Beklagten, die Wittwe Lenser Jonas d. das Urtheil fie G und ladet die Beklagten ad 2 zur mündlichen Ver⸗ 15) Plannummer 3983. 2 Ar Wiese allda, Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufge 6 n⸗Verwaltun Königliches Garnison⸗Lazareth Das Hypothekendokument über die im Grundbuche geborene Herz, zu Kamen, aus den beiden 1 vrkrarnn ewener 8 beucnencheaa ecbe Hnveer ge „Nlker ö 892 bhemmuame vb11“XX eöe- E larcece derggsaui. eesaisgeh 8 2 1