1886 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Beil

Benennung der Waaren. r Feststellung im Monat Mai 1885, mithin 93 608 weniger Ladewig“ v. Hymenacus a. d. L 8 n 1 1 . „Lade . . d. Lulu gegen des Capts. Jos 8 b IX. Parfümerien: ““ B v ä Borjahrrg. -Irmela?. 7 Längen dabinter landete Mr Ebwceee, dcs Per b 150 Kölnisches Wasser und alle anderen Arten reglau. 7. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt⸗Vorbericht. rath“ als Dritter. Werth des Rennens: 2625 dem Sieget Uj wohlriechender Wasser, alkohavaltig vter ANachdem bereits seit einigen Tagen ein Berliner Kommissionär hier 625 dem Zweiten. .“ em Sieger, 3 zu b ü 1 1“ 2.8 6 1 estern ein ährige inländische 1 IJuni Taschentücher und überhaupt alle Arten sgroßer rheinischer Händler und Fabrikanten aus der Leufät und 1 die X Bacenesdeten Jrerden arn 00 n, Van den 82 133. Berlin, Dienstag, den 8. Juni m 0 8

von Toilettenwassern, wohlriechender Essig . Sachsen eingetroffen, welche verschiedene Läger besichtigten und wohl BEinsatz) starteten 6. Des Hrn. Sollowan s 41ähr. F.⸗St. „Seeschlacht⸗

8 31 Loügettenseiten, slüsig 289 1X“ e- Ctr. aus dem Markt nahmen, so daß das bis heute Mittag v. Flibustier a. d. Union, und des Hrn. Bothe 4jähr. F.⸗St. „Amanda“ 2212 1 I delpasten und dergl.; Pomaden aller Art ve kaufte Quantum ca. 4000 Ctr. betragen dürfte. Bei ruhiger v. Savernake a. d. Amandine liefen ein scharfes Schlußg femamda- ;— 1 1“““ für das Haar und die Haut; wohlriechende Stimmung stellen r die Preise gegen diejenigen des vorigen Jahres dem ½ mit 1 ½ Längen Siegerin blieb. Graf Sterthossecht. be Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 72 en 1 er un eiger. Haaröle; Haarfärbemittel; Puder aller 8 8 8 r 82 5 günstiger. Die Anfuhren auf Lager dorf'’s br. H. „Hofmarschall“ wurde 3 Längen dahinter Pll ran. 6. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 2₰ In serxate nehmen gen 28 ——— v98 Art, parfümirt oder nicht; sowie Reis⸗ wohl erst W““; 1.-- ee fort; das Gros der Käufer ist Werth des Rennens: 2220 ℳ, die der Siegerin zufielen, die in der register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 8 Rudolf Mosse, Haasenstein vulder Jahnpulver, trocken, oder Paßte Schweidnitz⸗ 8. Junk (W. T. B.) Wollmarkt. Die —7 F8 d. 2 (sie war umsonst eingesetzt) zurück⸗ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königkich, 72. Zwangsvollftregungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, . L. Daube & Co., E. Schlotte, 82 Meichee E Bufuhe 2 ca. 600 Ctr.; die Preise stellen sich gegen das vorige V St aa 1gp 2 150—e Kkafs, bcem asse Iilela daͤl Breuhischen Ataats-Auzeigers: Vertaufts Warpofngen Verdingungen ꝛc beersch fcsn Peeereegh ge zeeess haier aes- beaeeee 111““ 28 jgdri dufor 7. 8 1“]“ . b un 8 1 I., 8 2 gune 8 - nnoncen⸗ . 8 X. Chemische Stoffe und 11“ Süimmung ruhm 8 8- 8. e.-eenn 85 15 heinen 8. J. u. Iüüan Berlin SW., Wilhelm⸗Strafze Nr. 32. X ¹* See- . eeeäö 3 2. Pe Börfen. 8 M. lüacns . . Erzeugnisse: 1 8 Leipzig, 7. Juni. (W. T. B.) Auf Einladung der Handels⸗ Pferden starteten 3 Pferde. Es heßte nalk hartem Kampfümle efen ,— Fakencs 8. . 4 1 w 1 4 emäe⸗ 8 die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ loren geht und daß Eigenthums⸗ oder sonstige ding⸗ persönlich oder schriftlich bei Gericht dahier sich

2

““ x veflfne lez⸗ 8 enes. öden und Cheumtt e eem Ber. änge des Grafen H. Henckel sen. 3jähr. br. H. „Abenadar“ v. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. schweselsaurer Bardt (Schmatsorseh 1 umn fic darch den Aaehsbe drnne dndsHn hier ein, Buccaneer a. d. Flora gegen des Königl. Hauptgestüts Graditz Steckbrief statten wird. liche Rechte Dritten gegenüber, welche ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, Schwefelsaure Magnesia (Bittersalz, Epsom: aereee sbungsfä i9 eit der s ächsi⸗ 3 jähr. br. H. „Hartenfels“. „Graf Bernstorff⸗Gyldensteras Z jähr 13140] t beschriedenen Kaufmann Hugo Doberan, den 29. Mai 1886. angemeldet haben, oder welche im redlichen Glauben 2) an alle Diejenigen, welche über das Leben des falz, Seidlitzsalz). .. . im Situngssaal der Handelskammer i selben Wen⸗ gestern Abend br. H. „Triftig“ wurde 3 Längen dahinter Dritter. Werth des Gegen den unten Mai 1862 zu Berlin vlegt Grohherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung Chlorwasserstoff und Salzsäure .. . .. dem Pkastbenken Dr. Hachemtag he 8 örsengebäude von Rennens: 3585 dem Sieger, 585 dem Zweiten. äpke, 20 vss baft 442 1,. sich Amtsgericht. oder Rechte an demselben erworben haben, nicht hierüber bei Gericht zu machen. 8 Schwefelsäure (Vitrio) . . seinigung im Etablissement Bonorand in Rofenthal⸗ . d - Unschulds⸗Rennen. Staatspreis 1500 Für zjährige hier, neeniesr ist die Untersuchungshaft in den von Oldenburg. 88 geltend gemacht werden können. Schrobenhausen, den 1. Juni 1886. Schweelsaures Eisen (grüner Vitriol, Kupfer⸗ Heute besichtigen die fremden Gäste verschiedene Fabriken und Distang 1108 n sce, ge e uns - c. die noch nie gesiegt söborgen1 E. 408. 86 wegen Unterschlagung ver⸗ Veröffentlicht: Krull, Aktuar. Blomberg, 88 Mai 1gs. Z1““ 565u des 8 ö“ E11“ industri zejnzi 1282 - iesem Renne 8 Q-—V— Fürstli icht. II. S.) Zwack, äftsl. K. S ö Schwesel Da Stücken, Stangen Pulver und meeffee üaisenentz von Kelpfic, worgen Pehehen sich dekbe 89 am Start. Nach dinem schr scharfen Käampf hegke d sängt. cht, denselben zu verhaften und in das [ĩ13188] 88 iches engeenc 8 1“ 8 „bZ“ 1e“; 1“ einer halben Länge des Grafen Bernstorff⸗Güldensteen’s 4jähr. F. H. Cs wird ersachen niß zu Berlin, Alt⸗ Moabit Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte [13163) Auf ebot. Königswasser (Salzsäure mit Salpetersäure wolle und Alpacca anziehend, Garne ruhl Retig c Ekohatr. Holfter, c. Sohernake a. 8. illion gegen des Königl. Hauptgestüts geeee ge. lüefern 1“ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt [13165] Aufgebot. E1“ g gemischt), Gallussäure, schwefelsaures Zink steigend, Stoffe besser 1 uhiger, stetig, Mohairgarne Graditz zjähr. St. „Vergessenheit“. [Langen dahinter wurde des Nr. 11/12 v 1. Juni 1886 Il ze8 gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerng Die Wittwe des verstorbenen Oberst⸗Lieutenants „Der am 16. Januar 1813 geborene Wilhelm [weißer oder Zinkvitriol], Chlorkalk, Bleich⸗ 8 St. Petersburg 8. Juni. (W. T. B.) D eaxe Johnson 6 Zjähr. F.⸗St. „Tamina“ Dritte. Werth des s Ranamwaltschaft bei dem Landgericht 1 des der Ehefrau des Erbpächters Staeck zu Zarrentin, Kellermann, Frau Friederike Kellermann, geb. Lohr⸗ Völker und der am 5. März 1816 geborene Feinrig, 8 E111““*“ betrag der gestern geschlossenen Zeichnungen auf di 8 Eeemant. ennens: 2220 dem Sieger, 720 der Zweiten. Rinigliche aats⸗ Größe 1,68 m. Statur untersetzt Elise, geb. Koch, zugeschriebenen Erbpachthofes Vietow mann, wohnhaft zu Kassel, hat das Aufgebot der ihr in Völker von Ibra, welche im Jahre 1841 na —“ leihe wird auf 3 Milliarden Rubel eschäßt n deemn⸗ neste nng Lin für B⸗ Beschertesghand Stirn frei, Augenbrauen dunkel, mit Zubehör Termine: Verlust gerathenen 3 ½ %igen Obligation des vormals Amerika ausgewandert und dort verschollen sind, Salpeter, Schwefelarfenik, Eifenbeie.... von 3 ½ % erwartet. geschätzt und eine Zutheilung Der Berliner Verein für Volkserziehung hielt am ees 6 Rafe ewöhnlich, Mund gewöhnlich, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗- Herzogl. nassauischen Domanial⸗Anlehens vom 21. Juli werden auf Antrag ihres Abwesenheitsvormunds, Salpetersäure (Scheidewasser), stickstoffhaltige Sonntag im Reichstagsgebäude unter Vorsitz des Wirklichen Geheimen Augen stc. di Finae oval, Gesicht rund, Gesichts⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am 1837 Litt. E. Nr. 942 über 500 Gulden, unter Be⸗ des Schreiners Kurz zu Ibra, aufgefordert, sich spä⸗- v11ö1ö1..*“*“ 8 iss 1 Legations⸗Raths Reichardt eine Generalversammlung ab, in welcher Bäine vo v e deutsch . 18. Angust 1886, Vormittags 11 Uhr, scheinigung des totalen Untergangs der Ürkunde testens im Termin, Schwefelsaures Kupfer (blauer Vitriol) .. 1 3 1e der Verwaltungsbericht für 1884 und 1885 vorgelegt wurde e“ 2) zum Ueberbot am gemäß Art. 4 der Frankfurter Verordnung vom Dienstag, den 14. Dezember 1886, Aetznatron, kohlensaures und doprelkohlen: 1 15. Juni. Kriegs⸗Minist 8.Lz2h 8- Den Hauptstützpunkt der ganzen ausgedehnten Vereinsthätigkeit hat 11. September 1886, Vormittags 11 Uhr, 8. Juli 1817 beantragt. Der Inhaber der Urkunde „. Vormittags 11 Uhr, 1 saures Natron, salpetersaures Natron .“ 60900 zu Sophig, Lieferung b nach wie vor das Pestalozzi⸗Fröbelhaus, in der Steinmetzstraße Nr. 16 13141] s Strafvollstreckungs⸗Ersuchen 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das wird aufgefordert, spätestens in dem auf hier schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ (Salpeter „cablane.¹), Chilifalteter, 8 ö“ m dunke grünem 111“ helegen, gebildet. Das Haus vereinigt in sich den von 200 Kindern 28 k80 Glorg Riema 8 EAn März GSGSrundstück und an die zur Immobiliarmasse den 8. August 1887, Vormittags 11 Uhr, falls sie für todt erklärt werden und wegen Ver⸗ Natronsalpeter, essigsaures Natron, kiesel⸗ . 88 granem Fuch 8. esuchten Volkskindergarten und alle jene Institute, die der Ausbil⸗ S b nfer bei Wiitenhausen geboren zuletzt in desselben gehörenden Gegenstände am vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, abfolgung eihres Vermögens an ihre präsumtiven saures Natron (Wasserglas), borsaures dunterhlauem Tuch (a)) 8 dung von Ki dergärtnerinnen gewidmet sind: die Elementarklasse, die a Fe. 5 8 9. wohnhaft gewesen, evangelisch, 18. August 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Nattonh sehwefliglaures und unterschweflig 6 000 ö 8 des gcesang ich feit Anas Sagr 86 .Schülerume Frnurch evolstredbares Urthem der Strafkammer sta 88 dacfüne gn 88. g n. Obenaula, gan iche gintsgerich aures Natron, unterchlorigsaures Natroen . 2 800 scharlachrothem T 1 in es⸗ . - von 22 auf 30 gestiegen, entlassen Königlichen Amtsgerichts zu Brandenburg a. H. statt. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 26 tsgericht. (Eau de Javelle), Schwe b q rothem Tuch, 1 wurden in beiden Jahren nach bestandener Prüfung 29, und zwar 14 des König EW“ „„. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. August folgen wird. Glaubersalz . 2 1 . hsaesg 6 2 1 Tuch, 38 Se h 15 als Unter den Schüͤle zu 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 1 Frankfurt a. M., den 29. Mai 1886. [13160] Auf ebot. Roher Weinstein (Weinstein), Benzin n1“ vn b ch Hnumer eine Anzahl Ausländerinnen gewesen, weil das Es wird ersucht, an dem ꝛc. Riemann, dessen Seguester bestellten Revierförster Müller zu Kogel, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Friedrich Fornauff zu Heubach hat durch Testament Borsäure (Sassolin), Oralsäure, Bo b j. 309 397 * Lei ö Kultus⸗Ministerium Fremde, die das Kleinkinder⸗Erziehungswesen stiger Aufenthalt unbekannt ist, die Strafe voll⸗ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung geesr asaere Fest vom 17. November 1885 zur Alleinerbin Maria reinigter Weinstein, citronensaurer Aarkt. 1 1. 493 451 11“ eser aegen an, das Inftitut, weist v sercen zu wollen und hierher se den Akten 1. bts Hestchttgung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ C11ösh. Auf etbeö ha dlers Peters Jakob Meister Wittwe, zu Heubach eingesetzt und essigsaures Kupfer (Grünspan), chlorsaures . 14 433 flandrischer Leinwand, ggabe von 11 155 1“1““ Riemann M. ² 56/84 Mittheilung zu machen. 1 lin als Vormundes des evmüemündigten Kom⸗ stn⸗verftorben. Zu seinen Intestaterben gehören kali, Zi 8 G 1 wand, ℳ, pro 1885 dagegen nur eine Einnahme b b Wittenburg, den 2. Juni 1886. Berlin als Vormundes des entmündigten Kom⸗ fe⸗ 8 . Aetan⸗ ue 9 28% pe enh ond 52943 J ren inh L-;. 8 . 8 der Be⸗ s .“ 8. Bn 1eese walt Großherzoglich ““ S Faunse . von dr 885 lgecheccgeöher a 8 Kali, schwefelsaures Kali (Duplicatsalz) . 26 673 Stiefelschäften, inzwischen u. A. bereits 20 000 8* verringert. Pro 1886 sind beim Königlichen Landgericht. 8 ““ hen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ wesend. Dieselben oder ihre Erben werden auf salpetersaures Kali, jodsaures Kali, Brom- 8 . 53 346 Oberledern 1 Hoheit die Kronprinzeffe Eringegangen Pelch⸗ Süe Kentserg C ¹ Bur gersücshnunge eneackn ae oegegh Antrag der Erbin aufgefordert, Einwendungen gegen 1 1 . 28 * 8 . 8 zessin aus dem Erlös des auf Ihre Anregung im No⸗ 8 Der Gerichtsschreiber ekannt geworden, unterm 31. Dezember 1868 für pi inz n hede enn ean e dechelcerassgerr 81 1 8 8 g Fanerzr 8 veehn v. J. veranstalteten Bazars dem Verein mit der Vesangang über· 113139] Steckbrief. b 6“ Schumpelick. den Kommersienrath Otto Janke ausgestellte Garantie⸗ tee gästament nate tes 28 9 Uhr 3 saures Kali, doppelkleesaures Kali, Orseille Näheres an Ort und Stelle- len. Ferert hat, zwei weitere, in der Steinmetzstraße Nr. 16 befindliche Gegen den unten beschriebenen Kaufmann John 1““ sscchein, inhalts dessen sich der Kommerzienrath Otto] hier vorzubringen bezw. solches bis dahin anzufechten, salz, Cvankalium, Ferrochankali ti 8 Faß ute, die Kochschule und das Mädchenheim mit zu übernehmen. Beide Sandmann, geboren am 3. März 1865 zu Danzig, [13187] 8 Janke bei der Begründung der Gesellschaft mit andernfalls dasselbe vollstreckt wird 4 v. 1 8 12. Juni. Artillerie⸗ u 8* i 13 v““ nstalten sind bereits in engem Anschluß an den Verein begründet welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen hält, ist die Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach einem Kapitale von 18000 Thlr., und zwar mit Groß⸗Umstadt, 30. Mai 1886. Ammoniak, kaustisches, chlorwasserstofffan zv5Z Hänilee An 8 o⸗Direktion. Neapel. Lieferung worden, und es hatte die gestrige Seeen ecsegeghkms daher nur noch die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck 3000 Thlr. = 9000 durch Hinterlegung in baar, Großherzogliches Amtsgericht Ammoniak Ammoniaksal 5 22 12, Jun.* Nagrüst vee —h. 31 961 Fr. Kaution 3200 Fr. formelle Uebernahme zu beschließen. Die Kochschule, zu deren ersten Schü⸗ J. III. E. 250. 86 verhängt. in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem mit 15 000 Thlr. = 45 000 durch Hinterlegung (Unterschrift.) 8 Tiperig). schwefelsaures dhe.2 (Salmiat, Neapel⸗ Fhe caan 8 eh 8r tion des 2. Seedepartements. lerinnen Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria gehörte, bezweckt, Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Proclam finden zur Zwangsversteigerung des be⸗ eines Solawechsels betheiligt und die gedachte Gesell⸗ 3 Zinkorod ,Zlakwen,) Blenn vones. 8 88 88 1 9 99 e. H rohem natürlichem Leinöl. Vor⸗ sowohl den Töchtern und Frauen höherer Stände, wie auch solchen das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit schlagnahmten Marschgartens Nr. 105 links der schaft die Verzinsung des Garantie⸗Kapitals mit [13157] Heravntmachan 11X“ Menige, Bleiglatte Litharge) Blenverg. 188 Jun vühe. Fen tion 2* Fr. aus den einfachen Bürgerkreisen, eine der Lebensstellun entsprechende Nr. 11/12, abzuliefern. 4. Gahre am Ellerholz hierselbst, der Ehefrau des 5 % jährlich in halbjährlichen Raten laut §. 14 des Am ebruar 1886 -ees zu Reppen die Eisenoxyd (Kolkothar) elh a vls weth 8 Direktion der Brücken 1n5s Sbra zöff . exkeäü- nns Pance in, der 1eeng gg 1e HP“ Berlin; denr c 8. e ltschaft. I 5 toffehmachere .2 übeeene an. Nernct ansgebote. vet Frau, Oberbrenner Elsholz, Caroline ; 185 8 ; 3 3 en und Eisen⸗ von 12 bi Jahren Unterweisung i in⸗ rönigliche Staatsanwaltschaft. I. e gehörig, Termine 8 1 eer unbekannte Inhaber des eines wird auf⸗ js Als einzi 1 isher 88 Blei, Chromgelb, Zinnober) 1 Ceferung 88— mnschl ““ gedeckten Brücke über die fachen Haus⸗ und Küchenarbeiten zu ertheilen und vescang in den ein Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,61 m, 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gefordert, spätestens in dem auf G 8 8 E“ Terna 1“ schichiaher b p Sr v11“X“ b der Ansch E ag 429 516 Fr. nach Abzug von 25,85 % Herstellung der Speisen für den Mittagstisch im Mädchenheim und Statur kräftig, Haare blond. Stirn schräag, Bart lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am den 26. Februar 1887, mMits9 12 uhr, Behufs Ausstellung des Erbeslegitimationsattestes od und Brom .. 1“ Naͤheres an Ort und St im Kindergarten zu sorgen. Das Mädchenheim aber ist dazu be⸗ blond, ras., Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Mittwoch, den 14. Juli 1886, in dem Terminszim der Abth. 1. des hiesigen werden alle Diejenigen, welche nähere oder gleich eat elle. stimmt, jungen Mädchen, welche das Seminar besuchen oder sonstwie Nase schmal, hoch, lang, Zähne vollständig, Kinn— Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichts anberaumten Termin seine Rechte an⸗ nahe Erbansprüche an den Nachlaß der Frau Els. oval, Gesicht schmal, lang, Gesichtsfarbe blaß, Sprache 2) zum Ueberbot am zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls holz zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche

““

2

Weinsteinsäure und Eitronensäure henilsäure, flüssig oder krystallisrt.. . .“ Rumänien. thäti Logi 8 Prenin Eafün (Swefri ienh Schwefel⸗ 8 Bl. 6 Juni. Direktion der Staatsdruckerei. Bukarest. 2500 kg Veshed deutsch. Besondere Kennzeichen: die Nagelglieder Mittwoch, den 4. August 1886, die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. bis zu d heez e esc Esfesdrab e Fachisces Aaneaen 999 88 Fab,nist 8 „Fürst Hismarck“ veranstaltet zum Besten beider Daumen sehr kurz, plattfüßig. Bormittags 10 Uhr, Potsdam, den 8. Mai 1886. Ben 20. Zepsember 1886 Mittags 12 Uhr z 116A“; att. ission. dur en gr adig Statt. Königliches icht. Abthei . 1 h anrathes - d1166“ käheres an Ort und Stelles, 8 I1 8 benNäkenaen b [13143] Offenes Ersuchen Seltelag⸗ der Verkaufsbedingungen vom 1. Juli v1 3 8 gach Vüghenf Uerannandfe bbb11111“*“] 11. 3 1 ußland. 1 8 umj 1 . b ichtsschreiberei 7 24 8 1 b mit Ausnahme von Zaffer 27. Juni. Stadtverwaltung Kowno. Einrichtung einer Be⸗ mittags’n Ubrn 8 1“ I 288 Nac Der Kaufmann Albert Johann Georg Kinder⸗ 1880 ananf ger Gerichteschreiberer, ist nach vor⸗ Le Aufgebot. Ausstellung der Erbbescheinigung für das Fräulein Aether, Glycerin, Amyl⸗Alkohol (Karkoffel⸗ 8 leuchtung der Stadt mit Gas oder Elektrizität. concert mit Schlachtmusik und Kindesbelustig 1e Arf mann, am 27. Juli 1851 zu Lübeck geboren, evan⸗ ängiger Anmeldung auf der Gerichtsschreiberei ge⸗ Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann Torngm⸗ erfolgen wird. fuselöl), Methylalkohol (Holzgeist, Kylit) Näheres an Ort und Stelle. Billets zum Preise von 40 sind in den mit Ple r t 8 bel an keliche zuletzt in Nirdorf wohnhaft gewesen, ist durch statler 8 Hugo Hage hierselbst, werden die unbekannten Erben Reppen, g Kas. 1886. 4 hemische Erzeugnisse, nicht namentlich auf⸗ „Spanien. Verkaufsstellen, für Kinder Abends an der Kasse zu 29 8 u ha 89 nchigkräftiges Urtheil des Schöffengerichts zu Rix⸗ Boizenburg, den 2. Juni 1886. des am 10. Dezember 1885 zu Schmiedeberg ver⸗ Königliches Amtsgericht ö11111A“*“; Tele?Nuni, 2 Uhr Nachmittags. General⸗Direktion der Posten und ““ we vom 16. April 1886 wegen unerlaubten Aus⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. storbenen Schäfers Andreas Schulze aufgefordert, ,13159 nafgebot. Cn Ereansc fist Rhamentlch auf⸗ Vorgrephen, S. S 120 888 Pochellan⸗Isolatoren. 1 VIII. Schlesisches Musikfest. Die Fest⸗ 9— baft Lfhraft Veröffentlicht; spätestens 888 veerhatg teenbe⸗ ittags 11 uh b Auf Antrag des ] des Nachlasses: rt, aus Erdöl oder 8 1 .Kaution: vorl. 6 s f. auffü 8 8 b . 88 3 8 D ichtsschreiber: 8 8. 8 a r 8 2 . 8, Phosphate natürliche und 8. eʒx 10 % der Lieferungssumme. Bedingungen eneaalscher Eache he. ticgs nhe 88 An Ubr ac. Es wird um Vollstreckung der Strafe und Nach⸗ IS ider Aüprüneran Rechte ah e etwa 200 1) des hierselbst am 25. März 1886 verstorbenen XI. Farb⸗ und G 4 rbstoffe, Farben Einsicht beim „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 8 woch, Nachmittags 4 ½ Uhr, zur zweiten Puffüthrung Thi⸗ ic gb den F 8 ersucht. ““ betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte 2) waaschänfften. Carl, Pagtan Cheistian ramm, b und Lacke. 8 8 zur dritten Sonnabend, Vormi 8 4. Juni . u“ anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ „v1“ 1 I, r. . . Quercitron und andere Farbhölzer, roh oder 8 Verkehrs⸗Anstalten. Dienstag, Vormittags süihen Ferpchesres Königliches Amtsgericht. 11ee, gen betreffend die Zwangsversteigerung sprüchen auf den Nachlaß d sefcgte ee Kürschnermeistecs Iilius Möller 111““”“ Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Die Hamburg⸗Ameri⸗ Vormittags 10 Uhr. Für die Festaufführu gat ve d Se. dl 1 166“ des Hennin geschen Wohnhauses Nr. 257 zu Tessin und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden werden alle Diejenigen, welche an den resp. ee6* kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft, welche die Er⸗ für numerirte Sitzplätze zu 5 auch solige für⸗ shteußer den Böle (1al44. Steckbrief. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus als Erben Ansprüche machen zu können glauben, auf⸗ 1X1XXX2X“X“ kichtung einer vorläufig monatlich einmaligen Fampfer⸗ plätze zu ausgegeben, die, wie alle Bälets memerirte e 14 Der Drahtbinder Martin Salley aus Groß⸗ der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über wird verabfolgt werden, der sich später meldende üFes. 8 dem auf 11 u Bablah, Dividivi und Libidivyi . . . .. Ex pedition zwischen Stettin und New⸗Pork beabsichtigt, hat vom 1. Juni ab in der Musikalienhandlun sinster zn Divins in Ungarn wird wegen Gewerbepolizei⸗Kon, den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers si 1 Werie chsft lle, Zi ver ce942 823 ärbeschoten, nicht namentlich aufgeführt.. E“ 88 F und der Kaufmannschaft von 85 während die Billets zu den Hroben nur an der bnwention üesee Es wird 66 Sr 8 theilung Termin auf anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ E“ S. r itwilli I 8 . er Mi 1 .“ 8 8 . Orseille und andere Färbeflechten .... Fahrten stehen demnächst die bezüglichen Vero ertlichan 1g.. ger zu den mitwirkenden Wereinennn des htshener ECC“ Gröningen, den 2. Juni 188t. beh ehen vemn; n Mis noch Vorhandenen beanügen muß eäehoeeee“ 8. 5 Wurzeln und gemahlen . . ... 8 Haͤm burg, 8. Juni. (W. T. B.) Der 99 std incser Leitung des Hrn. Musikdirektors Fischer nnnecf t Joncg. Ae Königliches Amtsgericht. Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Schmiedeberg, den 15. Mai 1886. farc ehscersgeseders,hd ge dhasneghehen d2⸗ Pen v1““ g5 fti⸗ ng, mer, 9 1eg. Ze 8 dehgg 28 IE“ mügungen Pällt das Heesre sn den Festgenossen in Aussicht: Abend⸗ 1n 1e“ 8 sbeheskans für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, Königliches Amtsgericht. 8 dieser Verpflichtung sind diesenigen Gläubiger, welche Sumach in jeder Gestalt . . . . .. . jaurf der Elbe eingetroffen. Donnerstag im „Tivolien Schreigas, Concckng ghe benehen hg venne t Seeenereeeeeg b nicgesncotͤfnins Juni 1886 8 8 [13166] e* Eichen⸗ und Birkenrinde, gemahlen oder nicht im Wilhelm⸗Theater, Donnerstag Morgen⸗S 8 a nen Ce del⸗ Breslau unte ““ Staben, 8 Lemgo. Georg Hunnäus, Sohn der verstor⸗ haben. S jeds & Gerbrinde, nicht namentlich aufgeführt. fahrt auf der Neite g Morgen⸗Spaziergang und Gondel⸗ reslau unterm 3. Juni 1886 erlassene Steckbrief . benen Gheleute Subkonrektor 3 L ist Der ꝛc. Gramm ist als Sohn des Schmieds Jo⸗ Myrobol ) aufgefüh .. 1 f der Neiße, Sonntag Frühschoppen auf dem Blockhause und ist erledigt. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg enen Eheleute Subkonrektor Hunnäus zu Lemgo, i hann Carl Christian Gramm und seiner Ehefrau Galaͤpfel’en 11““ Berlin, 8. Juni 1886 Eisenbahnfahrt nach Rosenthal. Königliches Amtsgericht zu Bentschen. Schwerinschen Amtsgerichts. nghe see Sahren- nach Amerika aus⸗ Catharina Maria Margarethe Schult am 5. April eee S2838338ö44 erlin, 8. ni 1886. 1“ S 8 gewandert und seitdem ver en. üb b b Volonea (Eckerdoppern) 8 Rom, 7. Juni. (W. T. B Auf Antrag der Erben der letzt d des für 1820 zu Franzburg geboren. oppern). 1“ 1 8 1— .T. B.) In Vened tern b uf Antrag der Erben der letzteren und des für SD, 0& 8 Catechu (Terra e4“ Der gestrige (dritte) Tag des Sommer⸗Meetings des Mittag bis heute Mittag 21 .ehees is, wenenneng 13 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, [12793] di ehebett. be fur Auleguns den abwesenden Georg Hunnäus bestellten Kurators deSe gFchent 8 eüm F- Ferzftosfe nicht namentlich aufgeführt... 858 4 guf dn eunbahn, zu Hoppegarten war vom Chglern⸗Lodesfälc vor in Bari 1 Erkrankung und 2 Todesfälle und Vorladungen u. dergl. d 8 e Welle neKewrrV- wird 85 8 Geort Ffnt et hiermit aufgefor⸗ Dorothea, geb. Schröder, die letztere eine Tochter 9 1 egünstigt wie die beiden vorhergehenden Tage und in Oria 1 Erkrankung. Il äßhei inf ert, sich spätestens in dem au ligen Schäfers, zuletzt in Richtenberg, Joh Krappertrakt (Gerancine) .. .. hatte eine ebenso zahlrei A g Fl 428] in Gemäßheit des §. 22 des Einführungsgesetzes zum n” des ehemaligen Schäfers, zu etzt in Richtenberg, Johann Waid, zubereiteter (in Teigform) .. ... ohne Unfall in folgender Weise: 3 daß es sich bei densel ee be⸗ Anschlag an die Gerichtstafel und dur vom 27. Jult 2 alle nicht bereits vorgeladenen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ 2 tzraliche: ich Orseille, zubereitete und Persio (Cuäbear) 1. Fterg F“ 1“ eehe 58 S E. . druck in den Hecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ Personen, welche vermeinen, daß ihnen an einem mine zu ZBö Königliches Amtsgericht. I. ö 8 Für 8JoZb Pferde. Distanz 1000 m. 31 Pferde der Gesundheitszustand in Florenz ein ganz r UProflan shnen Crn. Zeeneerfteigegens L der Cemartang Welengrup das Cigen. und das ihm zugefallene Vermögen seinen Erben (13194] Aufgebot enille und Kermes in Körnern, Stücken 8 aren angemeldet, 8 liefen. ic it ein . rbpächter Peter Schwarck gehörigen Erb⸗ 1 4 b überwie ird. 8 5 d und Pulver. b 1u“ 8 98 1 8 8 1u“ sSagsvorit des Hrn. O. Been e fiegte 1esct Aait etmer Länge..der Catania, 8. Juni. (W. T. B.) Die Eruption des duchthufe Nr. 4 zu Dorf Nienhagen mit Zubehör oder eine Hypothek oder ein anderes der Eintragung 8 e. Se 29. Mai 1886 Sn Seesszt⸗ 88 Hen Eicenthümern Jesann v““ ür Fahri- Savernake a. d. Rapina, gegen des Hrn. Ukrichs schwbr. H. „Peter⸗ Aetna hat aufgehoͤrt und der Lavast ist G in das Grundbuch bedürfendes dingliches Recht zu⸗ Fürstliches Amtsgericht, I. unhe earis ehettett, a. e 1 rath der Aktiengesellschaft für Fabri⸗ mann“. 1 ½ Längen d binter H. „Peter E b ; 3 rom ist zum Stehen 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ stehe, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb einer Eheleuten gehörigen Grundstücks Samsieczno Nr. 4 ation von Bronzewaaren und Zinkguß, vorm. J. C. „Florenz“ dritter⸗ aWerth Grf. A. Apponyi’s br. H. gekommen, bevor er Nicolosi erreichte. lirung der Verkaufsbedingungen am Frist von 6 Monaten, welche am 15. Juni Pothmann. stehen in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Kauf⸗ E11 Bilanz vng gs Her hns und Verlust⸗ 1825 dem Zweiten es Rennens: 6825 demz Sieger, Kroll's Theat I“ 8 1“ Sonnabend, den 4. Septbr. 1886, 1886 beginnt und mit dem 15. Dezbr. 1886 8 e vom 18v ba-, F. 3½. März er. ießende Geschäftsjahr vor⸗ II. er⸗ B ; 5 Kho eater. Fr. Marcella Sembrich tritt nur no Vormittags 12 Uhr endigt, ihre Rechte unter genauer Bezeichnung der⸗ 8 Auszug. un arianna, geb. Szymkoszezonka, Pochowski schen Botschafter⸗Preis. Graditzer Gestütspreis 6000 zwei Mal auf: das nücgfte Phai am Henfas den Iüchtrüs 88 8 2) zum Ueberbot 88 8 ig. 8 bezw. Angabe eines bestimmten Geldbetrages G Anfgebot. CEheleute in Samsieczno 150 Thlr. rückständige Kaufgelder zufolge Verfügung vom 4. Januar 1845

elegt. Der Gewinn inkl. des Vortrages vom Vorj ür 3 jähri 3 ; jahre betrug Für 3jährige und ältere inländische Pferde. Distanz 2600 S val. be b

. anz 2600 m. Zu onnabend findet ein einmaliges Gastspiel der Hofopernsängerin Frl. Mittwoch, den 29. Septbr. 1886 und der beanspruchten Rangordnung, sowie unter Das Kgl. bayr. Amtsgericht Schrobenhausen hat

der Hafopernsangerin ß Il* ¹ Beifügung der vorhandenen „Beweitürkunden hier auf Antrag des Gütlers Michael Kreutmaier in ihgeraegens Die Johann und Marianna Pochowski⸗

17 082 ℳ, wovon 26 438 zu Abschreibungen verwandt wurd d aa eft hehagger ez e teitt Abschrelbungen verwand, vur hen, em Rennen waren 17 Pferde angemeldet, 4 erschienen am Start. Amalie Wülffinghof aus Weimar als „Fidelio“ s. n vurden C8. 1855 2 . 89 H. Henckel sen. 5 jähr. F.⸗H. Im Walhalla⸗Theat 5 „Fi he. statt. ö vnnsh. ekcen nr⸗, an das anzumelden. Adelshausen am 29. Mai h. Js. gegen den am schen Eheleute, welche am 13. Oktober 1852 bezw. Feßessant EEEE bnapenial. C. F 8 mit ⁄¼ Längen gegen des Hrn. Operette „Der kleine H eater beginnen die Vorstellungen der Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind die⸗ 12. Dezember 1814 geborenen, im Jahre 1848 oder am 18. Oktober 1848 gestorben sind, haben diese Aaficira⸗ 9 100 = 7 % Srs Aemtenmenc Vorsgeehen Zatspjerern Nhna S. 78 arkobrunner“. Des Hrn. Ulrich's jett erst t. 18 Uhe Herzog“, um zahlreichen Wünschen zu entsprechen, desselben gehörenden Gegenstände am jenigen frei, denen eine besondere Mittheilung über 1849 nach Amerika ausgewanderten Lehrerssohn Post angeblich in den Jahren 1846—1848 in 4 Raten 3 fah 88, 10h,,. 18 9 8 drtenkadtals zur Bivhende iähf be h ag vnern uche⸗ Pngen dahinter Dritter.—— Werth 1 Sonnabend, den 4. Septbr. 1886, Anerkennung ihres Rechts bereits zugegangen ist, Gabriel Schierl von Adelshausen das Aufgebots⸗ von dem Altsitzer Franz Pochowski, damaligen Fin 8 8299. uf, ne Rechmung verg gen. Der Rein. des ennens ger, 1500 dem Zweiten, 400 8 Vormittags 11 Uhr, oder deren Rechte nach dem 1. August 1884 ein⸗ 8 vücnet und prozeßordnungsgemäß die Auf⸗ irrehsmer des rne öace eeasi Sane 4 88 N. 8 III. . E im hiesigen Amtsgerichtsgebäude Statt. etragen sind. orderung erlassen: ; B16“ hütt . 7r Verwaltungsrath ttiengefellschaft Marien⸗ rige und üfgene büchgirce gneßt Sah areis es ℳ. Für gjäh⸗ Auglage 8. erkautsbedingungen vom 21. August gee Unterlassung der Anmeldung, gegen welche 1) an den verschollenen Gabriel Schierl, spätestens nicht ertheilt. 1. ¹ 65 ei ote nau hat beschkossen, der Generalversammlung die mit einem ausgesetzten Preise v f an . ie nie ein Rennen Redacteur: Riedel. 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum eine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nicht in dem beim hiesigen K. Amtsgerichte stattfindenden. Die Löschung der Post kann deshalb und, weil 2 bünae. Lefae däücene g 4.Seeuee d. cnan aa en Prche 898 min sestens 8006 16, gewonnen Berlin: ge 1“ Sfguester bestellten Rentner von Schack in Doberan, stattfindet, hat den Rechtsnachtheil zur Folge. daß Aufgebotstermine von die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger zum 2 EE Fe kien dungen eiggegangen, von denen 15 Pferde Reugeld zahlten 12. erlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. elcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung bei Hypotheken das Recht aus der Ingrossation ver⸗ Montag, den 28. März 1887, Vorm. 9 Uhr, Theil unbekannt sind, nicht erfolgen. viforis Heh J. na art erschienen. Nach einem sehr 5 1 Fün h 8 8 proöeh scher Feststellung 112 000 gegen 205 608 nach defi⸗] schließlich mit einer Halslänge des dper Lered chlußgeshcht b. egge b 1-n ) 8 8 b John br. H. en⸗Beilage).

v

urcumawurzel, auch gemahlen

*