1886 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

11so⸗s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Nudolf Kressin zu Rügenwalde ist am 5 Juni 1886, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. 8

Verwalter: Rechtsanwalt Messerschmidt hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

m 17. Juli 1886.

Prüfungstermin am 2. August 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 11X“X“

Rügenwalde, den 5. Juni 1888.

Darmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

113030 Konkursverfahren.

Nr. 5288. Ueber das Vermögen des Laudwirths Eduard Schmidt von Gersbach ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Gr. Amtsgerichte dahier das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Gr. Notar Herr Leichtlen hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1886.

Prüfungstermin am Samstag, den 17. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr.

Schopfheim, 5. Juni 1886.

Hauser, 1

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[13041] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers und Maurermeisters Wilhelm Oberbeck in Klein⸗ Rhüden ist am 5. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsmaurermeister Heinrich Warnecke in Seesen. Anmeldefrist bis 9. Juli 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli Seesen, den 5. Juni 1886. 86 Herzogliches Amtsgericht. . gez. W. Haars. 1 Beglaubigt: 8 W. Kleine, Gerichtsschreiber.

8

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Emil Büttner in Zwönitz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 29. Juni 1886. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. Juli 1886, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Stollberg i. Erzg., am 4. Juni 1886.

Der Gerichtsschreiber 2esh K. Sächs. Amtsgerichts: 3 ähn. 116““

2

113”s8] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wirths Carl Höschele in Stuttgart, Weinstraße Nr. 5, wurde heute, am 5. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsnotar Bauer in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 12. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, endlich offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1886 erlassen.

Stuttgart, den 5. Juni 1886.

Eerichtsschreiber öniglichen Amtsgerichts f. d. Stadt 8 Glükher.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Vilshofen hat auf Antrag des Handelsmannes Johann Lautensack von Vilshofen vom 1. ds. Mts., am 2. Juni l. Js., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet.

I. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Simet dahier ernannt.

II. Offener Arrest erlassen.

III. Anzeigefrist auf Grund desselben wird bis Montag, den 21. Juni l. Js., und

IV. Termin zur Forderungsanmeldung bis Mon⸗ tag, den 28. Juni l. Is,, einschließlich, ““

V. Wahltermin auf 3

Montag, den 28. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, und VI. Allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 12. Juli 1886,

Vormittags 9 Uhr,

bestimmt.

Vilshofen, am 2. Juni 1886. b Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Pongratz. E1““

118043]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Clemens Haubold in Wilsdruff wird heute, am 5. Juni 1886, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Sommer in Wilsdruff wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

stände, ingleichen

derungen auf den 3. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird zufhegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 30. Juni 1886 Anzeige zu machen. 8* Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff. Dr. Gangloff. . Beglaubigt: Busch, Ger.⸗Schreiber.

[13044] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schiffs⸗

führers Albert Gerhard Neuhaus, Johanne,

geb. Lübken, hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr,

vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkurs⸗

verfahren eröffnet 1 Konkursverwalter: Kaufmann Aug. Röbbelen hier. Anmeldefrist bis 28. Juni d. J. 8 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Dienstag, den 6. Juli d. J., Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Juni 1886. Wilhelmshaven, den 4. Juni 1886. . Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Steimer.

8-

1“

2057

13027] Konkursverfahretn.

Nr. 4690. Ueber den Nachlaß des Händler Josef Kohmann in Haslach ist heute, am 2. Juni 1886, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach.

Offener Arrest und Anzeigefrist: bis 23. Juni 1886. Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr.

Wolfach, 2. Juni 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht. ““ Der Gerichtsschreiber. Hässig.

202 . K. 1 (120²⁶ Konkursverfahren. Nr. 4691. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Fridolin Armbruster von SPnga. ist heute, am 5. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Waisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Juli 1886, Vormittags 9 Uuhr. Wolfach, 5. Juni 1886. 8 Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig. 41

*

113025]° Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Balthasar Bauer dahier, hat der Ge⸗ meinschuldner Bauer einen Zwangsvergleichsvorschlag dahin gemacht, daß alle nicht bevorrechtigten Kon⸗ kursgläubiger 25 % ihrer Forderung, zahlbar zu sogleich nach Genehmigung desselben, zu ½ am 1. Ja⸗ nuar und zu ½¼ am 1. Juli k. J., unter Bürgschafts⸗ leistung des Bäckers August Breitwieser in Bessungen bei Darmstadt, erhalten sollen.

Vergleichsterminm hat das Kgl. Ametsgericht Aschaffenburg auf

Freitag, den 25. d. Mts., Vormittags 9 Uhr,

unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ anberaumt, was andurch bekannt gegeben wird.

Aschaffenburg, den 5. Juni 1886.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:

666q((688868

1“

[133343] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft E. Hoppe & Co., Thurmstraße Nr. 73 (Inhaber Ednard Hoppe und Richard Woedicke) ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten anderweiten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. Juni 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 36, anberaumt. b

Berlin, den 28. Mai 1886.

I 8 9 Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 50.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Emil Stimming zu Reinicken⸗

dorf wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Berlin, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgerichts II., Abtheilung VII.

[130131 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 egen Simon Glaser aus Bonn, jetzt ohne ort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen zu

bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst Nr. 11 bestimmt.

vor dem Zimmer

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

Mürriger, Assist

Bonn, den 31. Mai 1886. 8 8:

88 8 8 111“ *

85 8 8 v11““ (130421 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Heinrich Schwering in Ems⸗ detten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung “—“ Forderungen der Schlußtermin au

den 3. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Zim⸗ mer 15 bestimmt.

Burgsteinfurt, den 4. Juni 1886.

Buchheister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Shrfe cs FTü. B Zrxcs a42ceeHn⸗ 1.“

Iiso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft des Comptoir d’'Escompte in Kolmar ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf 8

Dienstag, den 3. Angust 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, beraumt.

Kolmar, den 4. Juni 1886.

GShnbreeh—

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

an⸗

vaunt 6* 113319+% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Jaenichen & Music zu Frankfurt a. O. (Inhaber Hutfabrikant Otto Music und Kaufmann Emil Jaenichen) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 21. Juni 1886, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmm.

Frankfurt a. O., den 4. Juni 1886

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13315] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Johann Kindler hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Löwenberg, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Nach stattgehabtem Schlußtermin wird das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Joh. Wulff zu Ludwigslust aufgehoben.

Ludwigslust, den 5. Juni 1886.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Albrecht, Akt.⸗Geh.

118818] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Fö“ Trachen⸗ berg“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Trachenberg, den 2. Juni 1886. 8

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zeuch aus Tuchel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 19. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. N. 2 d./86.

Tuchel, den 7. Juni 1886.

Schütze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13327] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Willcke in Vechelde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Vechelde, den 1. Juni 188858..

Heerrzogliches Amtsgericht. Breithaupt.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Nr. 133.

Pfingst⸗Extrazug nach Hamburg zu ermäßigten Preisen. Abfahrt am Sonnabend, den 12. Juni 1886, aus Leipzig (Magde⸗ burger Bhf.). EE1A1“; Coethen. Magdeburg Stendal .. Aschersleben. (ab Coethen Extrazug) Bernburg.. (ab Coethen Extrazug) Quedlinburg.. (ab Magdeb. Extrazug) Halberstadt 10 * (ab Magdeb. Extrazug) Ankunft in Hamburg (über Uelzen) 7 ** Abends. Rückfahrt von Hamburg über Uelzen oder Witten⸗ berge mit allen die betreffende Wagenklasse führenden fahrplanmäßigen Zügen bis incl. 2. Juli cr., an

11 ¹5 Vm. II. 23,10 11 ³9 Mitt. II. 21,10 . 12 46 Nm. II. 19,00

2 18 II. 15,90 3 2 1. 12,40 . 11 2 Vm. II. 20,50

III. 15,50 III. 14,20 III. 12,80 III. 10,70 III. 8,30 III. 13,90

. 11 ⸗s II. 20,30 III. 13,70

II. 20,60 III. 13,80

II. 19,40 III. 13,00

1“ 11“ Z“ welchem Tage die Rückreise igt were 3 Fiß Kinder unter 10 Jahren 2 eeases

ahrpreis⸗Ermäßigungen gewährt. Fahrtunterbrech und Freigepäck ist ausgeschlossen. ung Magdeburg, den 5. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[13046] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Für die Folge werden zum Nachtpersonena, Nr. 21 ab Hamburg Berl. Bhf. 10 5°2 Nacht neben den für die Route über Berlin bestehende Billets nach sächsischen und österreichischen Stationg auch solche über Wittenberge —Stendal Halle⸗ Leipzig ausgegeben, rei p. erfolgt die direkte Expediti unter Anwendung nachstehender Tarifsätze:

or

2 - er⸗ 1

pro 10 k. Gepackübe

II. Kl. III. Kl.

gewicht

4ℳ6 34,60

34,90 39,50 48,10 64,00

73,20 91,20 41,70

25,00 25,20 28,30 33,10 43,80 48,70 28,40

nach Dresden⸗Neu⸗

1““

Dresden⸗Alt⸗ Eb““ Bodenbach. Prag..

Beunnun.. Wien, Nord⸗

bahnhof Budapest 119,10 Teplitz 55,70

Altona, den 4. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[13048]

Vom 1. August d. J. an kommt im Schllesisc Polnischen Verband⸗Verkehr für Güter sämmtliche Tarifklassen und Ausnahmetarife, wenn das Au⸗ und Abladen derselben b Warschau⸗Wiener Eisenbahn durch die Palrteien selbst bewirkt wird, eine Staitonsgebüh, von Kopeken pro 100 kg zur Erhebung. Breslau, den 3. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

46,40

46,70 52,90 64,60 85,60

95,80

1,22

722

[13047]

Der Breslauer Personen⸗Bahnhof i Stettiu wird von einem noch beson ders bekannt zn machenden Tage an geschlossen und der sich z. 8 von und nach diesem Bahnhofe über Podejuch wegende Verkehr alsdann auf den Berliner Bahr⸗ hof in Stettin abgeleitet werden.

Mit dem 20. Juli cr. tritt im genannte Verkehr eine Erhöhung der Tarif⸗Entfernungen fit die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Eilgütern, eilgutmäßeg zu befördernden Frachtgütem, von zu Schnell⸗ und Personenzügen aufgegebenen Fahrzeugen sowie von lebenden Thieren um 1,4 m und eine dementsprechende Erhöhung der bezüglichen Sätze ein.

reslau, den 4. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich im Namen der betheiligten Staats⸗Eisenbahr⸗ Verwaltungen.

[13049] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Juli 1886 neuen Stils ab tritt der XXVIII. Nachtrag zur zweiten Ausgabe des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs in Kraft, welcher außer eini⸗ gen Abänderungen und Ergänzungen der Einführungs⸗ bestimmungen und der spchziellen Tarifvorschrifte sowie ciner bereits früher publizirten Erweiterung des Ausnahmetarifs XXIX. (Sammelgut), Drut⸗ fehlerberichtigungen, noch folgende Ausnahmetarif

enthält: XXXI. für Holz im Verkehr mit Stationen der haeeen Eisenbahnen, 1 ür Wolle im Verkehr von Stationen da Morschansk⸗Sysraner Eisenbahn, XXXIII. für Spiritus im Verkehr von Stationen der Morschansk⸗Sysraner Eisenbahn, XXXIV. für Wolle im Verkehr von Stationen der Rjaschk⸗Morschansk Eisenbahn, für Spiritus im Verkehr von Stationen der Rjaschk⸗Morschanst Eisenbahn, XXXVI. für Talg im Verkehr von Stationen der Rjaschk⸗Morschansk Eisenbahn. Exemplare des XXVIII. Nachtrages sind von den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 5. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[13053 5. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreich⸗Ungarische Güter⸗Verkehr. 8 Die in den Tarifen für den oben genannten Ver⸗ kehr vom 15. 1884 bezw. vom 15. Oktober 1885 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr ni den Stationen Annen, Dorsten, Düsseldorf 88 Hochfeld B. M., Langendreer, Mülheim a. Rh. Rb. Oberhausen Rh., Ratingen, Schlebusch, Steele ℳ- Witten des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Kölnsrechtsrd. treten am 31. Juli d. J. ohne Ersaß außer Kraft Die Versender resp. Empfänger dleiben indese im Besitz der direkten Sätze von den andern in den betreffenden Orten gelegenen Bahnhöfen. Köln, den 1. Juni 1886. Königliche Eifenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)

[13052] Die direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderun na und von Norderney über Norden, sowie na 8 von Borkum über Emden wird in diesem Jahre a, 15. Juni wiederaufgenommen und mit dem 30.,Sa tember eingestellt werden. Billete werden auf 7 größeren Stationen der Eifenbahn⸗Direktionsbeiin Köln (rechtsrhein.), Elberfeld, Hannover, Alisns Frankfurt, Erfurt und Magdeburg, ferner auf 89 tionen der Großherzoglich Oldenburgischen See bahn und der Hessischen Ludwigsbahn verausgabt. Köln, den 4. Juni 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

XXXII.

XXXV.

mnee ⸗—

auf den Stationen de

eingetragen.

15) der R.

Renndorf. Unterm Heutigen Nr. 4799

Deutschen

Berlin, Dienstag, den 8. Juni

11“

Staats⸗Anzeiger.

1886.

Berlin auch öniglich en; SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Ges vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu durch die Königliche Expedition des Deutse

che Reich kann durch alle

4 Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗

etzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er

Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 ℳ%ℳ 50 für

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. Har. 1835)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträgge aus dem Königreich hes be⸗ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aallenstein. Bekanntmachung. 113055] Die dem Prokuristen August Sokolowski in Wartenburg für die Firma M. Sokolowski in Wartenburg ertheilte Prokura ist erloschen. Allenstein, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht.

ö

vom

[13058]

Bekanntmachung. heutigen

des Beschlusses Tage ist

der Kaufmann Arthur Alexis Völker in Apolda als Prokurist der Fol. 499 Bd. II. des Handels⸗ registers eingetragenen Firma

Robert Jacobi in Apolda

eingetragen worden.

Apolda, den 21. April 1886. 1u“

Großherzogliches Amtsgericht, III. Abtheilung

1 Dr. Linsenbarth.

Apelda. Auf Grund

Apolda. Bekanntmachung. [13056] Auf Grund amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 280 Bd. I des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma Fr. Gottlieb Keltsch in Apolda b gelöscht worden. Apolda, den 25. Mai 18è86. Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Linsenbarth. 1 Apelda. Bekanntmachung. [13057] Auf Grund amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist im diesseitigen Handelsregister der Mühlenbesitzer Friedrich August Vent in Oberroßla r als Inhaber der 8 Fol. 121 Bd. 1 ingetragenen Firma: 8 F. A. Vent in Oberroßla gelöscht und der Mühlenbesitzer August Gotthilf Louis Vent in Oberroßla als nunmehriger Inhaber dieser Firma eingetragen

worden.

Apolda, den 2. Juni 1886. Großherzogliches Amtsgericht. III. Dr. Linsenbarth.

runsberg. Handelsregister [13059] des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 161 die Firma Albert Wagner und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wagner zu Arnsberg, zufolge Verfügung vom 1. Juni 1886 am selbigen Tage

Rernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 138 Rubr. 2. Die Wittwe des Commissionsraths Franz Hall⸗ trom, Friederike, geb. Schwenke, aus Nienburg, ist am 28. April d. J. in Bernburg verstorben und nd an deren Stelle ihre Erben, namentlich: 1) die Chegattin des Kaufmanns Friedrich Jacoby, 8 Auguste, geb. Hallström, in Föne a. S., 2) der Kaufmann Franz Hallström daselbst (bisher 1 Mitinhaber der Firma F. Hallström), ) die Ehegattin des Hauptmanns Constantin Hanke, Agnes, geb. Hallström, in Zerbst, die Ehegattin des Premierlieutenantz Max Hoffmann, Franziska, geb. Hallström, in Zerbst, entier Hans Hallström in Bernburg, 217 ofene Handelsgesellschaft F. Hallström ein⸗ Es sind indessen die unter 1 und 3—5 Genannten g 9. ds. Mts. aus der Gesellschaft wieder aus⸗ e chieden und betreibt der Kaufmann Frans Hall⸗ 8 das Geschäft vom Todestage der Erblasserin ab 2 aͤlleiiige Rechnung als Einzelkaufmann und 8 er Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter er bigherigen Firma weiter. sezüglich der 85 Ingenieur August Bauermeister und ee Fabrikbesitzer Friedrich Jacoby in Nien⸗ burg ertheilten Kollektivprokura ist eine Aen⸗ n derung nicht eingetreten. 8 Anzeige vom 9./17. Mai 1886. ft lemenakten XXXIII. 306 Fol. 1u1. Hanb⸗ erfügung vom heutigen Tage im hiesigen elsregister nachgetragen. ernburg, den 26. Mai 1886. Herzoglich Anhalt. Amtsgerich v. Brunn.

[13061]

[13235] eingetragen.; wurde . 114 des

erlo neSn. Jose In O. Z. 21 des Gesellschaftsregisters:

Firma und Niederlassungsort: „Josef Blum

enomp. in Gutenburg.“ Gesellschafter

Josef Blum, verheiratheter Sägebesitzer in Gutenburg, 8

irmenregisters: Blum in Gutenburg ist

Benedikt Hilpert, lediger Zimmermann von 1 Indlekofen. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der am 1. April d. J. gegründeten Gesellschaft befugt. Ehevertrag des Josef Blum mit Magdalena Ebner von Berau, nach welchem unter den Eheleuten allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist.

Bonndorf, den 31. Mai 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

Burger. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 2. Juni 1886:

J. H. Garbe & Nagel, Bremen: Johann Heinrich (richtiger Heinrich Johann) Carl

Ludwig Garbe ist am 1. Juni d. J. als Theil⸗ haber ausgetreten und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst worden. Aktiva und Passiva

erselben hat der Theilhaber Wilhelm Eduard Richard Nagel übernommen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

N. W. Hansen, Bremen: Seit dem am 26. März d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Nicolai Wilhelm Hansen ist dessen Wittwe und Erbin. Margarethe, geb. Hutzing, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma gewesen. Die Aktiva und Passiva der am 1. Juni erloschenen Firma sind von der Firma Diedr. Lamken, N. W. Hansen Nachf., übernommen.

Diedr. Lamken, N. W. Hansen Nachf., Bremen: Inhaber Diedrich Lamken. Von dieser Firma sind die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma N. W. Hansen übernommen.

Deutsche Versicherungs-Gesell- schaft in Bremen, Bremen: Am 14. Januar d. J. ist das stellvertretende Mit⸗ glied der Direction Helwig Schmidt gestorben. Für das am 9. März d. J. verstorbene Vor⸗ standsmitglied Nicolaus Friedrich Wilhelm Adam ist nach §. 14 der Statuten Johann Emil Plate zum Vorstandsmitgliede ernannt und diese Ernennung am 20. Mai d. J. durch die Gen.⸗Vers. bestätigt. In der Gen.⸗Vers. vom 20. Mai d. J. ist Friedrich Heinrich August Plump als Mitglied des Vorstands wiedergewählt. In der Gen.⸗Vers. vom 20. Mai d. J. sind revidirte Statuten beschlossen, denen zufolge die §§. 1, 2, 11, 16, 19, 20, 22, 26, 28 bis 30 geändert, sowie an Stelle der tran⸗ sitorischen Bestimmungen des §. 35 andere der⸗ artige getreten sind. Nach §. 1 besteht der Zweck des Unternehmens nunmehr in der Ueber⸗ nahme von Versicherungen gegen jede Art der See⸗, Flußs, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransport⸗ Gefahr. Nach §. 2 ist die Dauer der Gesell⸗ schaft nicht beschränkt. Nach §. 19 besteht die Direction nach dem Ermessen des Vorstands aus einem oder mehreren Directoren, beziehungs⸗ weise einem oder mehreren Procuranten. Nach §. 22 muß die letzte der beiden, die Gen.⸗Vers. berufenden Bekanntmachungen mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung er⸗ folgen. Nach §. 33 erfolgen Bekanntmachungen bis auf Weiteres durch die „Weserzeitung“ und den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Am 18. Febr. d. J. ist an Hermann Kracke eine Handlungs⸗ vollmacht ertheilt, wonach derselbe ermächtigt ist, Versicherungsverträge für die Gesellschaft in Stellvertretung der Direction abzuschließen, auch die Policen in Vollmacht zu zeichnen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4. Juni 1886. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Se In unser Firmenregister ist bei Nr. 6846 löschen der Firma: Eugen Werther heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 2. Juni 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

[13066] das Er⸗ hier

Breslau. Bekanntmachung. [13065] In unser Firmenregister ist Nr. 6953 die Firma: Max Hübner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hübner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juni 1886. 88 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [13067] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2026 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Aufhebung der offenen Handelsgesellschaft: Naasch & Hertzog hier und das Erlöschen der Firma derselben heute eingetragen worden. 8 Prelau, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

8 8*

Breslan. Bekanntmachung. [13068]

In unser ist bei Nr. 1344 die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft:

Gebr. Goldstein & Co.

hier und das Erlöschen der Firma derselben heute eingetragen worden. 1“

Breslau, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Fsseaeencsnec. [13069] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2073, be⸗ treffend die Üibit sceh estbank⸗Liegnitz

zu vve öüege. bei Kanth, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1886 ist der §. 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen sollen.

Breslau, den 2. Juni 1886. 1

Königliches Amtsgericht 8

Bünde. Handelsregister [13070] des Amtsgerichts zu Bünde. Die unter Nr. 521 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma G. Wirminghaus jun. (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Gustav Wirminghaus zu

Bünde) ist gelöscht am 4. Juni 1886.

[13073] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 1787 des Handels⸗ Firmenregisters eingetragenen Firma: „Ferdinand Jausens Söhne“ eingetragen worden, daß der Sitz der Firma mit dem 1. d. M. von hier nach Lüttringhausen verlegt ist. Die Firma ist demgemäß in den Registern des hiesigen Amtsgerichts gelöscht worden. Düsseldorf, den 2. Juni 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

1 [13074] Düsseldorf, Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 2543 des Se-. registers die am hiesigen Orte zum Betriebe eines Kurzwaarengeschäftes en-gros und en-detail errichtete

Firma: „P. A. Müller junior”“”“ und als deren Inhaber der hier wohnende Kaufmann Petor Anton Müller junior, sowie unter Nr. 813 des rokurenregisters die der Ehefrau Peter Anton Müller, Mathilde, geborene Worringer, zu Düsseldorf für die obige Firma: „P. A. Müller junior“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 2. Juni 1886. . 1 Thunert, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

1616 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 10 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein⸗ getragenen Genossenschaft: v“ „Lohausen⸗Stocknmer Darlehnskassen⸗Verein“ folgendes eingetragen worden: 1

Nach dem Beschlusse der Genessammlung vom 16. Mai 1886 sind aus dem inde aus⸗ geschieden:

1) Arnold Erren, Lehrer zu Lohausen, 2) Johann Heinrich Schmitz, Wirth und Ackerer daselbst.

An Stelle des ersteren wurde der ö Suitbert Heinrich von Holtum zu Lohausen, dieser zugleich als Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren der Oekonom Peter von Holtum zu Stockum in den Vorstand gewählt.

Düsseldorf, den 31. Mai 1886.

hunert, sschreiber des Königlichen 1 Abtheilung III.

Elbing Bekanntmachung. [13075] In unser Firmenregister ist die unter Nr. 688 ein⸗ getragene Firma Franj Müller, deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller in Elbing ist, am heutigen Tage gelöscht. 16u6 Elbing, den 1. Juni 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Eisnleth. Amtsgericht Elsfleth. I13076] Zur Firma „Elsflether Bankverein“ wird das heute beschlossene und in das Iactsfeste einge⸗

Amtsgerichts.

tragene „Revidirte Statut des Elsflether Bank⸗ vereins“ nachstehend im Auszuge veröffentlicht: §. 2 des Statuts:

„Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art; jedoch kann sie Immobilien und Schiffsparte erwerben und veräußern, sowie sich an Unternehmungen Dritter betheiligen, auch wenn der Gegenstand solcher Unternehmungen nicht in dem Betriebe von Bankgeschäften besteht.’“ u. s. w.

§. 8 desselben: 8

„Der Vorstand besteht aus drei Aktionären, welche ihren Sitz in der Stadtgemeinde Elsfleth hhn und mindestens je 6 Aktien der Gesellschaft besitzen müssen.“ u. s. w.

„Der Vorstand wird durch die Generalversamm⸗ lung gewählt und geschieht die Wahl auf 4 Jahre, zuerst in der ordentlichen Generalversammlung im üv; I bis wohin der bisherige Vorstand fun⸗ girt.“ u. s. w.

„Scheidet ein Mitglied vor Ablauf der Wahl⸗ periode aus, so wird für die Dauer seiner Amts⸗ periode, wenn es sich um den buchführenden Direktor handelt, von einer sofort zu berufenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein Ersatzmann gewählt; dagegen ernennt der Ausfsichtsrath solchen Sesc. mann, wenn die Vacanz einen der beiden Mitdirek⸗ toren betrifft.“ 1u“ 8—

§. 11 desselben:

„Die Generalversammlungen sind ordentliche und außerordentliche. Sie finden in Elsfleth statt. Die ordentliche tritt im Mai en Jahres zusammen und ist durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern in der Weise zu berufen, daß die erste Bekanntmachung mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin erfolgt. Außerordentliche Generalversammlungen können so oft berufen werden, als die Geschäfte solches erfordern.“

§. 3 desselben:

„Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, geschehen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und das Elsflether Lokalblatt.

Elsfleth, 1886, Mai 29.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Fuhram. 8 [13077] Elssleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Firma: Heinr. Hayen. Siß. Elsfleth. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Gerhard Diedrich Hayen zu Elsfleth. Elsfleth, 1886, Juni 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 8 Fuhram.

. 13078]

Eppingen. Nr. 5479. Zu O. Z. 94 des Handelsregisters, betr. die Firma Fleischer u. Ull⸗ mann in Eppingen, wurde Fühege sen.

Verfügung vom 2. Juni 1886 Nr. 5479 Beil. Bd. III. O. Z. 22: die Firma ist erloschen

Eppingen, den 2. Juni 1886.

Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler.

Gera. Bekanntmachung.

Auf Fol. 477 unseres Handelsregisters für de bezirk ist heute die Firma:

Franz Friedrich in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Franz Friedrich in Gera eingetragen worden. Gera, am 1. Juni 1886.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichts E. Mehlhorn. 8 Sb

Gleiwitz. Bekanntmachung. [13080] In unserem Firmenregister wurde heute unter laufende Nr. 656 die Firma Julius ee. zu Gleiw itz und als deren alleiniger Inhaber der 1 Julius Jaschkowiitz zu Gleiwitz ein⸗ getragen. Gleiwitz, den 29. Mai 1886. Königliches Amtsgericht

[13079] Stadt⸗

Fridolin

88

13081

Görlitz. Unter Nr. 880 des Fi 8e- i

die Firma:

Droguerie zur Germania Carl Fritsche 14 zu Goerlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fritsche daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. [13082] In unser Firmenregister ist: I. zufolge Verfügung vom 31. Mai d. J. ein⸗

getragen:

1) unter Nr. 42 mit dem Sitze zu Gostyn die

Firma: Otto Kliem und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Otto Kliem, 2) unter Nr. 43 mit dem Sitze zu Gostyn die Firma:

Moritz Bayer B. als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bagyer,

3) unter Nr. 44 mit dem Sitze zu Gostyn die Firma:

Jan S und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Jo⸗ hann Borowicz,

4) unter Nr. 45 mit dem Sitze zu Gostyn die

Firma: Robert Tischler und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Tischler, 5) unter Nr. 46 mit dem Sitze zu Gostyn die

Firma: G. A. Walsen und als deren Inhaber der Kupferwaarenfabri⸗ kant Georg August Walsen, 6) unter Nr. 47 mit dem Sitze zu Gostyn die

Firma:

Ignatz Woziwodzki 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Woziwodzki,

7) unter Nr. 48 mit dem Sitze zu Gostyu die

Firma: Michaelis Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis

Weiß, 8)unter Nr. 49 mit dem Sitze zu Gostyu unter der Firma: Jan Samolewski und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Samolewski,