1886 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

hältnisse und Vorgänge aus der Provinz zu metiken und Seife). Konfiskation von G 8 8 . 11 1“ 8 1““ 8 8 metil 2. hegenständen, welche . . 8* 1“ 8 11““ 8 11“ 8 88 1 widerlegen. 8 in einfachen und eingeschriebenen Briefen aus dem Auslande Artikel s kkel Benennung der Waaren. Der Eisenbahnverkehr zeigt von , llel mit der] Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Tabresversamm⸗ Nachdem noch Herr von Zöltowski sich im Sinne des gehen. Ausfuhrprämie für Zucker. Zollbehandlung ver⸗ 227 Farbstifte, zusammengesetzte, schwarz ode Artike . st 8 Entwickelung des Betriebsnetzes eine aufsteigende Bewegung; im lungsbericht.) Schnellfahren vor den Schulgebäuden. Ansuchen errn von Koscielski geäußert hatte, wurde die Generaldiskus⸗ schiedener Gegenstände. Finnischer Eingangszoll auf Kunstbutter. farbig, mit oder ohne Fassung von di⸗ 284 Kautschuk⸗ und Guttaperchawaaren aller Art Jahre 1884 aber tritt die Wendung zu der ungünstigen Lage ein, des Wiener Gemeinderaths. Ueber die in Preußen. sion geschlossen. F. Frmaßtaung ehe auf ,— 5 Beeschriften über närem, feinem oder polirtem Volz 9 K ööwereen: ülce v dn verefemce 8 - 82 83 S * nie 85 ureiblich⸗ Debien 8* Füsn und eer Berichterstatter Frei z8n1; ie Rückerstattung ceise für gewisse Spiritusfabrikate bei de 8 f 8 au 2 r 8 1“ 5 in mehr oder minder grellen Farben geschildert wird und welche olizeiverordnung, betreffend weibliche Bedienung in Gast⸗ und in K.⸗ K. Kecter Wb Fltrte Ausfuhr nach dem Auslande. Kongostaat: Ausfuhrzolltarif. 22 29 ün in Verbindung mit anderen Materialien auch heute noch nicht geschwunden ist. Das nominelle Anlagekapital und Schankwirthschaften für Breslau. Aus dem Verwaltungs⸗ antrag nochmals zur Annah pP Kommissions⸗ Marokko: Abgaben zum Zweck der Sicherung des Waaren⸗ und Geld⸗ III. Oele, Fette, Wachs und Waaren XvlI. Webstoffe und Fabrikate daraus. der österreichisch⸗ungarischen Bahnen beträgt (ohne Rücksicht auf die bericht der Stadt Leipzig. Allgemeines: Steuerverhältnisse. 92 der S 8. ldigkuss üecb 81 1 S transportes von den Seehäfen nach dem Innern. Statistik. Chile: daraus 286 Wolle aller Art, selbst geFämmt und gefärbbt v Amortisation) 3734 Millionen Gulden; der Reinertrag von 122,66 Schul⸗ und Unterrichtswesen. Kinderbewahranstalten. Kindergärten. 8 t d 8 ssion über §. 1 ewe Handel und Schiffahrt Chiles im Jahre 1884. Portugal: Handels⸗ 223 Vegetabilische Oele aller Art, mit Ausnahme Wollengewebe: 3 Millionen Gulden, in welchem die staatlichen Zuschüsse nicht enthalten Feuerwehr. Straßenreinigung. Wasserwerke. Gasanstalt. Arbeits⸗ von Durant ahin, daß nach seiner Auffassung ein edürfniß ergebniß für das Jahr 1885. Frankreich: Produklion, sowie Ein⸗ der flüchtigen. 8 Wollengewebe aller Art, nicht gefärbt . . . sind, entspricht daber einer Verzinsung von 3,2 %. nachweis des Vereins gegen Verarmung zu Dortmund. Anord⸗ fur esann⸗ Gesetz nicht bestehe und die Haltung der 8 Ausfuhr von Zucker im Jahre 1885. Großbritannien: Ffcchenn⸗ 8 b b Wollengewebe 22 Art, gefärbt i ... nung, Eetresfend 88 Schänkgeföe für vhesn i. k2 Porte⸗ polnischen Bevölkerung hierzu keine Veranlassung gebe. aarenaustausch zwischen Großbritannien und Australien im Monat hierische Feite aller Art. welch⸗ Gewebe und Fäden aus Wolle: vereinbarung. Beilagen: I. Archiv für Verwaltungsrecht. Bd. 8 Herr von Koscielski surhie sodann die hegebe ,. zu Januar 1886, sowie während der Jahre 1884 und 1885. Einfuhr a,s ned thiefilshe Fette aller Z Wollengewebe im Gewicht von 700 g oder Bogen 17. Seite 129 136. II. Deutscher Gemeinde⸗, Polizei⸗ und widerlegen, welche der Kultus⸗Minister Dr. von Goßler seinen französischer Weine in das Vereinigte Königreich. Vereinigte Wachs, weiß oder gelb Ee darüber auf das Quadratmeter . 8 Schul⸗Anzeiger. 1 Darlegungen entgegengestellt hatte, was eine Replik des Staaten de Föheriha; Hengsche ifekeffehr 5 den Eee“ 7 Seehen eFrvk8g * Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Mini X . äfen der Westküste ausgeschlossen, im Jahre 1885. ge der ToiletteW.* auf da 9 er . . . . . . . 1 G und * (Herausgeber: Kultus⸗Ministers zur Folge hatte Hesterreich⸗Ungarn: Die Hauptergebnisse des auswärtigen Handels Art mit Ausnahme der Toilette Wollengewebe im Gewicht von 500 g und Centralblatt für Rechtswissenschaft. Unter Mit. Dr. jur. Binseel. Verlag und Expedition: Otto Drewitz in wirkung von Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Achilles in Berlin, Geh. Rath Berlin N., Monbijou⸗Platz 10.) Jahrgang VII. Nr. 36. Inhalt:

Dann wurden die einzelnen Paragraphen des Gesetzes Sesterreich⸗Un im Jahre im Verglei 1 8 »Ungarns im Jahre 1884 im Vergleich mit den Vor⸗ weniger auf das Quadratmeter . . . . 1 1 gleich V Talglichte. A1“ Shawls, broschirte und fagonnirte, mit Aus⸗ rof. von Cuny in Berlin, Prof. Dargun in Krakau, Regierungs⸗ Krankenversicherung der Arbeiter. Ortsstatutarische Regelung.

ohne bemerkenswerthe Debatte nach den Beschlüssen des Ab⸗ jahren. Mexiko: Ausfuhr in der zweiten Hälfte des iskaljahres in i . 7 geordnetenhauses angenommen. Nur bei §. 3 entspann sich 1884/85. Zweiter Theil. Berichte über 8 st. des F Shrenrin nn M. b“ nahme der indischen (sogen. türkische) .. hea Dr. Eger in Breslau, Prof. ö in Dorpat, Prof. Inan pruchnahme eines Weges für den öffentlichen Verkehr gegenüber eine kurze Debatte betreffs eines auf das Berufungsrecht des Seehandel und Schiffahrt im Jahre 1885. Harburg: Die jetzigen Waaren aus weißem oder gelbem Wachs, wie Indische Shawls, socen. türkische . . . . Ferri in Siena, Geh. Rath von Windscheid in Leipzig, Prof. Zitel⸗ der Geltendmachung von Grundgerechtigkeiten auf den Wegekörper. Schulpatrons bezüglichen Antrags des Grafen von der Gröben⸗ Verhältnisse des Harburger Hafens. Hamburg: Die Lage des Kerrzen, Fackeln, Figuren, Blumen, Frücht Wollene Strumpfwirkerwaaren aller Art.. mann in Bonn und anderen Rechtsgelehrten herausgegeben von Dr. Die Anordnungen der Wegepolizeibehörde im Sinne des §. 56 Zust⸗⸗ Neudörfchen, an welcher sich 24 Antragsteller, Dr. Beseler deufschen ve ööe Lee. ECbemnib. Dresden. u1u.“.“ sonstigen Wachtzarbeiten e Hesaenemsgran an es ber von reiner von S9. öeteget Hena, e Seessahe, Wfenftigen um Schutze öffentlicher Wege er⸗ Freihe 8 m; . 17 1 2 alle a. S. rfurt. era. ordhausen. Magdeburg. B . 1“ ;5 „; e 2 B 3 olle, weiß oder gefärbt . . . . . . von Ferdinand Enke. —.) Ban „Heft 9, für Juni d. J. 1 1 Verfügungen. 6 2 Mirbach und der Kultus⸗Minister Dr. von Goßler schweig. Breslau. Liegnitz. Görlitz Gletwite Kotichug. .XIII. Thierische Abfälle und n1n¹n 8 Wollene Spitzen . . . . . . . . . . Inhalt: A. e.gher Literaturbericht 1880285. Wie Zeitschrift der ‚Historischen Gesellschaft für die 8 ** Antragsteller wies darauf hin, daß auch die ur SDnan9. Bromberg. Memel. Thorn. Elbing. 240 h.ee. 8, 1h-d 8. 18.—1S49 Ancg Geds⸗ Art. ““ Teppiche aus reiner 1“ g veenecn In der e. eee.; n Hrn. b Feehirt . k-. 88.2

See; 1“ 8 ofen. Landsberg a. W. Stuttgart. Augsburg. München. 2 .3 e;s E1ee4“ Filze: 1 8 Prof. Dr. Nagy in Klausenburg. B. Besprechungen. I. Allgemeines. 8 1 , 72 . †.

sprüngliche eherungfvarlae 8 dhnlsche forzerung enthalten fümn. Nürnberg, Straßburg 8 F. ůMathl Aalhene Manm. 28 Biehöczener. 8eees 114X““ 1 Filz, dicker, ii hesärbt oder 22 Mühlbrecht, 9 Wegweiser 4 ch Fis er giterctur de Stats⸗ Shnzebrih intet . abe. ei ein Postulat der Gerechtigkeit, daß, wenn die ünster i. W. Dortmund. Köln. Koblenz. Kassel. Emden. 3 esener⸗ 11ö1“]; Waaren aus dickem, ordinärem, ungefärbtem und Rechtswissenschaften. Uebersicht der gesammten staats⸗ und nutzu⸗ iner i ef en Selbstbiographie. Von Rechte der Gutsherren aufgehoben werden sollten, auch gleich⸗ BElberfeld. Essen. Düsseldorf. Bielefeld. Siegen. Mainz. Lübeck. 212 Herdgchorner. 11111“ oder einfarbigem Fish. . . ... 1 rechtswissenschaftlichen Literatur des Jahres 1884; desgl. 1885. Archiv⸗Afsistent Dr. H. Chrenberg in Posen. Eine in dem eitig die diesen Rechten gegenüberstehenden Lasten und Ver⸗ Flensburg. Hannover. Kiel. Hamburg. Stettin. Stolp. Königs⸗ 88 Sieh ea11P116A1A4AX“*“ Teppichfilz in allen Farben, meterweise oder 1“ II. Rechtsgeschichte. Kohler. Islamitisches Obligationen⸗ und lichen Staatsarchiv zu Posen aufgefundene Handschrift von Adam pflichtungen beseitigt würden berg. Bremen. Berichte über das Ausland. Europa: 246 Vichda 11““ e** . Pfand⸗R. Bruder, A. Studien über die Finanzpolitik Herzog Puschmann 3 Schrift: Gründlicher Bericht des deutschen Meister⸗ Der Staats⸗Minister Goßl klärte, daß er di Sizilien: Produktion und Ausfuhr im Monat April 1886. 247 85 4*“ Filz in allen Farben, mittelfein oder fein.. Rudolfs IV. von Oesterreich (1358 1365) mit Benutzung zweier un⸗ gesangs. Von Professor Dr. R. Jonas in Posen Volkssagen und B 1 8 er erklärte, daß er die Handelsberichte für das Jahr 1885 aus: Rom, Sunder⸗ 1 Fseneiemer 1114“*“ Waaren aus dergl. Filz. gedruckter Gutachten des XIV. Jahrhunderts. III. Privatrecht. Erzählungen aus der Provinz Posen. Von Gymnasiallehrer O. Knoop erechtigung der Forderung anerkenne; er gebe indessen zu land, Florenz, Dünkirchen, Calals, Thorshavn (Faroer⸗Inseln) 248 9 uX“ aare: Mandry, G. Der civilrechtliche Inhalt der Reichsgesetze, 3. Aufl. in Posen. Zur Geschichte von Althöfchen, der Residenz der Blesener vennen. gr. u 282 mmehnn ntrags 88 hohen Groningen Glasgow, Livorno, Rostow am Don, Patras, Korso⸗ 88 Nas 111“] . Haare aller Art, ed nes⸗zichte oder ge. Eger, G. Das Reichs⸗Haftpfüchtgefe zvetreffend 81. ö Fööte. on. ewemesstang zehtaben 8 8 Sernka. e 1— i—n mit diesem Gesetz verfolge, aufs ephalonia, Zante. ßbritannien: Di Zuce⸗ 82 1111414“*“ ä mit Ausnahme der in den Art. Schadensers ür die bei dem Betriebe von Eisenbahnen, Berg⸗ netiant 8 8 . e tz verfolg f nia, Zante Großbritannien: Die Lage des Zuckermarktes 251 Gerberfett von Häuten . . . .. . . Pürsert 116“*“* b.. 4 fennersa für dis bei Tödtungen und Körperverletzungen. 9. das Königreich Polen. Von Oberlehrer Dr. R. Hetf nazmh lan

Spiel gesetzt würden. Er könne die Versicherung geben, daß während des Jahres 1885. Verkehr deutscher Schiffe in britif ü 1 äfen in 1885. dels fitischen 252 Keimleder. .. . 8 1 Das¹ 1 ßische ie. Ostrowo. Kleinere Mittheilungen und Fundberichte: die Regierung bemüͤht sein werde, durch Untersuchung der Hescn im Jahr 1585 Southampion; Handels. und Schiffahris⸗ 25 3 Schweinshorstei . . . . . . . . . dagrgegecht alFden ans Thierhaaren: Dercgbarge, 0 lnnan Portnundschaftteg. deree geschen ecaaschie, Wossegrod) Bon Ritergutsbestger K. Timm in Ostrowas ber j 4 1 Alerandrowo (Rußland). 2) Zur Frage der sog. Näpfchensteine. Ent⸗

einzelnen Fälle da Abhülfe zu treffen, wo das gegenwärtige bericht für das Jahr 1885. Lyon: Die Seidenwaarenproduktion 254 Mens 1b 2 schenhaare. Thierha Art. includi ife: Parent and Child; Guardi ʒd Gewebe aller Art aus Thierhaaren aller Ar including Husband and Wife: Parent an ild; Guardian an gegnung von Oberlehrer Dr. H. Svdenle in Uonaromih. 3) Gine

Gesetz zu Ungerechtigkeiten führen könnte im Jahre 1885. Rußland: Mangelhafte Bearbeitung und Ver⸗ 255 1 822 ; 8 phes 8 - - federn in natürlicher Farb , 4 4 8 t. Iv. 8 1

Herr Dr. Beseler erkannte die Berechtigung des Antrags A asse leühn ve— vern hare he e. C vee; 88 Ire dn 28 8 demselben hee Schweden; Die geschäftliche Lage 888 Nis 1““ 257 Schsürher EC1““ 1 Roßhaar, nicht eingerichtet . . . .. mit Berücksichtigung ausländischer Gesetzgebungen. Brice, S. nftman in 4) e fr. 8-. Feage. n Wege der Spezialgesetzgebun se i Gas. 898 e. 2 reibfedern, roh oder zugerichter.... Sei aaren: j lating t tents, tafel. Von Real⸗Gymnasiallehrer Dr. Beck in Posen.

g pezialgesetzgebung erreicht werden Die Messe im Jahre 1885. Belgrad: latzverhältnifse. 258 Bettfedern 8 1öu Seidenwaaren The Law, Practice and R18“ veins 1 8 Peg2Eterar hte on Arghiv Afsistent Ur. 8, Ehrenlerg in

nne. Schweiz: Die schweizerische Baumwolleni ie im I 5.2 Kokons von Seidenraupen . . . . . . . Designs and Trade Marks, - Assiste 8 Freiherr von Mirbach äußerte, daß man mit Rücksicht Kommerzielle Rche ö“ Ere 1886. 288 Daunen. D.. 1sͤ111“ Rohseide aller Art, Seidenabfälle .. . . .. siguns and Trade Marks Act. 1883 ete. Urbanic, F. Posen 6) Preisausschreiben des „Vereins für Geschichte der

gu die wohlwollenden Erklärungen des Ministers auf den Fiühs schmehfeischen Musterlagers in Buenos⸗Aires. Zürich: 88* Eleghontenähme, gan, oder in Stücken .. 3 geder Farhe; einfach oder gedreht, F 88 . Oerihftesfsfasame und 8- Vöhmene 5b Peng 49⸗hhehend. aghe hennc seneesesheser ntrag verzichten könne, um nicht das Zustandekommen des Absatz nach Rumänien. Konstantinopel: Zuckereinfuhr im Jahre 262 Fischbei einschließlich der Nähseide . Fivilprozeß. Wach, A. Die C.Pr. L. und die Praris. p. Lit bericht. Von Re 4 · 1885. Archangel: He iffal 1 ELEE“ Fischbein. 1111““ 5 Gewebe und Fäden aus Seide: VI. Strafrechtswissenschaft. Glaser, J. Handbuch des Strafpro⸗ Dr. H. Hockenbeck zu Wongrowitz. Literaturbericht. Von Re⸗ .““ gefährden. 8 Vorzusfichtlahe EEE 88 885 1885. 263 Schwämme jeder Hualität. . . . . .. Seidene Gewebe und Fäden aller Art, Seiden⸗ eesses II. Honigmann, P. Die Verantwortlichkeit des Redakteurs Schulrath Skladnv, Real⸗Gymnasiallehrer Dr. Beck, b. zog hierauf seinen Antrag zurück. 8 . 264 Abfähle von Schwämmen und Sammetstoffe und Bänder, glatt, Fnach dem Reichsgesetz über die Presse. VII. Staats⸗ und Ver⸗ Professor Dr. Jonas und den Archiv⸗Assistenten Dr. A. Warschauer

Fencse Dncgo, Mesen: Schiffahrtzverkehr im Jahre 1885. 265 Ameiseneier. . . . 1 fcaconnirt, broschirt, auch mit echtem oder swaltungsrecht. Schulze, H. Lehrbuch des deutschen Staats⸗R. und Dr. H. Ehrenberg, sämmtlich zu Posen. Sitzungsberichte.

Der Rest des Gesetzes wurde ohne Debatte unverändert . err. 87;,. . h Manchester: Das Baumwollen⸗Fabrikation eschäft während des ersten 11““ . 2. Buch: Das deutsche Reichsstaats⸗R. Gumersinde de Azcarate. Seschäfts ericht. Verzeichniß der eingegangenen Tauschschriften und u enkungen.

angenommen, ebenso das Gesetz im Ganzen gegen die Stimmen Quartals 1885. Oest 8 u : -- schi 11“ der Polen. E esterreich⸗Ungarn: Einfuhr von Maschinen zu IIV ezäger 8 . 1 8 vga Fratados de politica R Eeios eritiehs. 1““ gten Zoll. Rum : Die Lage d Häute, Sattlerwaaren und glatter, gestickter, faconnirter; ratados de politica Resumenos y jucios criticos. . Inter 1 8 8 1 ö b Es folgte der mündliche Bericht der Kommission für kom⸗ der Absatz von Pel gen EhLage eedeerneSn hnd verschiedene Gegenstände aus Leder, 8 Seidengaze, rein oder mit echten oder nationales Recht. Holland, T. E. The european concert in the N 68 [Ftter üre, dah eges 88 8.“ el⸗ 1““ über den Gesetzentwurf, be⸗ I üt n. der Dardanellen in dem Zeitraum vom 818 58 Pelzwerk. öe“ s Slcberfs engemisch eas8- e Hans de Kunstteitit und Schulmeister 9 Direktor Dr. Stein⸗ reffen 1 ilitä /13. März 1885 bis 1./13. März 1886. Kobe: v 8 äute, rohe: eiden⸗Tüll un pitzen onden); omboy, E., et Gilbrin, H. Traité, pr. extrac . 5 ister. zu sgbdie He Eeee Jahre 1889 Beittich ihnaen, ie 8Iöööe 267 Hänte frisch gesalzen, getrocknet, von Büffeln, l seidene Strumpfwirkwaaten und Decken, 11“ Hütfnwifsenschaftem, Feneec. F. 2 vürcsseheteh. 8 ln hebe e gersden E Cürisce, Der Referent Herr Bötticher empfahl die Annahme der fehr xefge Sftindiens. Ganton: Westehr. dautscher Schiffe Aaifeng KRälbern nce nmhela 1 311 Gewe henen wns Feselne gisneanren aus Fheorig unn hrgrie v Benito P. Zendlos en DPr. Bauder, Gedanken und Vorschläge, eine Zweitheilung der Reife⸗ Vorlage in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung. Die Seldenaus uhr ben. fte 58 8 G Zicklein, Pferden oder Swelnen 88 6 Seide, gemischt mit anderen Materialien, C. Zeitschriftenüberschau. D. Neue Erscheinungen. 1) Deutsche prüfung betreffend. Dr. Goerbig, Stenographie auf höheren Schulen. zuglicen 18 . . 8* Sehellendorff gab be⸗ Ergebnisse der Fischerei “” 1 ohne Haare oder Wolle; alle sonstigen 8 ausgenommen echtes oder unechtes Goahhlhlild Sh 9 veeeh 5 Feeüet 82 G.e Jh. e Kleine Mittheilungen. Bücherschau: Dr. Nöthe, ich zweier von dem Referenten als nicht ganz zweifelsfrei die Ausfuhr von Fischöl. 8 Arten von Häuten ohne Pelzwerk 100 kg. 1“ 1111X“X“ ausländische Werke. Skandinavische Werke. 4) Statistische Notiz. der G 2 3 österreichisch⸗ is bezeichneter Punkte Namens der Staatsregierung die efselafrei Hiogo⸗Osaka: Feschor här eed See he Bhehne säe8.—er⸗ Häute, zugerichtete: 312 Baumwolle, roh, gekrempelt oder gekämmt, Das Centralblatt giebt eine esegchtehes Inhalts sämmtlicher Werke 1 1“ T“ Srcten. sr ab: deß erstens es für die Regierung gar keinem Zweifel Handelsbericht für das Jahr 1885. Hongkong: 268 Sohlläse⸗ Art; Lonnc FüSren c Baumwollenwatte und ⸗Charpie. . . . 100 kg 15 Ssne. unde Auslandes Se d Faczen 2 Ueber die hesbabers der unterlie ie j Verkehr deutsche iffe i EE 8 uhhäute (sog. „Toval“); tte; Volkswirthschaft. Eine Kritik ist dem Programm ne lossen; alt⸗ ; n8eg 1 8 8. 2 8 düsa. 8 8 2 8 8— j 0 1- 8 8 8 . 8 ¹ . . . . 8 88 Bestt nichtz geändert werden solle; es bleibe in dieeer Fanen 1385,19. Philtsstern,e“cZie drne den heöheenene eA kbceh;, Blancseer, wn Pühsen, wbge ete Oldenburg. Die von Bremen projektirte Weser⸗Korrek. Der Gerichtssaal. „Zeitschrift für Strafrecht, Straf⸗ des Blizableiterz. Von R. Hegelmann. Dampferzeuger der Ge⸗ eziehung Alles, wie es war. Was zweitens die Be⸗ Fahreischss HFhar wecheh⸗ 88 häuten, natürlich (weiß) oder farbig, zu tion findet auch bei uns eine lebhafte Erörterung, nicht allein weil prozeß, Gerichtliche Medizin, Gefängnißkunde und ausländische Lite⸗- genwart. Von L. H. Thielmann in Braunschweig. Ueber (lektro⸗ freiung des Heirathsguts der vor dem 1. April 1887 in die Madras: Handelsbericht für das Jahr 1889 Kilo g Sacttlerwaaren oder 6. 22. Gegenständen; von derselben die Verkehrsverhältnisse unserer Hafenplätze Nordenhamm, ratur, gegründet von Dr. Fr. O, von Schwarze, weil. Wirkl. Geheimen diagnostische Methoden. Felehonihhe dS-gee. sscachte she . Gder 8. tretenden Offiziere betreffe, so be⸗ Verkehr deutscher Schiffe im Jahre 1885 Afrika Hondelöbericht⸗ Schweinsleder, weiches Schafleder, alaun⸗ Hehe saicern⸗ anch 8 Fendaficthschaft 8 busshen e 1 GenefaleStäntannaa5 . Freee e s. ite. een e“ 8 retne imme das esetz der vorschriftsmäßige Satz des für das Jahr 1885 aug. Kine Biln. Tonn⸗ Er da 1 c ares, natürlich, gefärbt oder lackirt essermarschen und endli ie Fluthverhältnisse der Hunte berührt Verlag von Ferdinand Enke. 6). 7. Heft XXX. Bandes. er Tel 1 e 2 8 1 2. h⸗Kaffraria), 2 4 1 8 di terwese b § 19; setz V r Mittbeilungen. Zur Besprechung eingelaufene Werke. g. 269 Kalß werden. Welchen Einfluß die geplante Korrektion der Unterweser auf Inhalt: Zu §. 193 des Strafgesetzbuchs. Von Dr. Kronecker, Zeitschrift für Forst und Iagdwesen zugleich Organ

eirathsguts frei bleiben solle; dieser Satz wechsele mit der Suez. Amerika. Handelsberichte für das Jahr 1885 aus: leder, sog. Warkalbleder mit oder ohne ird, 1 it i 8 8 6 d . 8 s mit irgend⸗ 6 r Besti 8 en erstgenannten Punkt haben wird, läßt sich im Voraus mit irg Landrichter in Berlin. Zur Bestimmung des strafrechtlichen für forstliches Versuchswesen. (Berlin, Verlag von In

Clarge, es. H immer nur der der Charge entsprechende Pehuantepee, en Pa⸗ bEE“ v BSS Füene nicht .ö. 8 v 82 Ürkundenbegrifts Von pr. jur. E. 8 Chge. e8 in UFr fbistlichat efuchsnssen. an Frhgrvon 1 detdfainger, ae b u alaj 78 1 ie beiden anderen Punkte waren der Gegenstand eines Vortrages Göttingen a. L. Neuere Literatur über Gefängnißwesen. Lite⸗ platz 3.) 6. 4 Inhalt: I. m n. Deas Gesetz wurde hierauf mit großer Majorität unver⸗ Columobien). d 825 Rio de Janeiro: Die wirth⸗ Gerx Ter me ttzi. ““ des Ingenieurs Saner in einer Versammlung, welche der diesege Güe6 c Anzeigen: Francisco Lastres, Be ge a8 los Encubridores Zur Ausbildung der Persser. Vom Forstmeister Reinhardt in Straß⸗ ändert genehmigt. Absatzfähige He hehneniee Ver6s 1SZ 1885. Chile: oder vergoldel, sowie sog Pandschuhkeder⸗ Gewerbe⸗ und Handelsverein auf den 1. Juni zu diesem Zweck be⸗ Habituales. Madrid, Manuel Hernändez, 1886. L. A. Gandini, burg i. C. Die Einführung japanischer Waldbäume in die deut⸗ Um 5 ¼ Uhr wurde die Sitzung auf Mittwoch 11 Uhr Euba: Die Lage des Zucke ao: Schiffsverkehr im Jahre 1885. farbig oder nicht; Kalbleder, glacirt oder rufen hatte. Der Vortragende gelangte zu dem Resultat, daß die Alberto da Gandino, ginreconsulto del secolo XIII. Modena 1885. schen Forsten. Notizen für die geplanten Anbauversuche, zusammen⸗ der Provinz Maranhao im Jahre 1885. La Gnaireh. ises, 271 Stücke von bearbeiteten Fellen aller Art, welche erselben überwiegen würden. Durd den größeren Unterschied zwischen riedrichstraße 214.) Nr. 23. Inhalt: Ein Ministerwort. Ferawalde eser u11AX“ verkehr im Jahre 1885. e Ueffar a Ganbelsberichke süt dos Lche 1b hanc jeder Richtung nicht größer als bemsind EE“ 8 1 fte nicht so Loügazan Fie geca ens q“ Prüst beim Nehtilsg, Eicher⸗S chalmeatie Sen Papeete (Tahiti), „Mioko (Bismarck⸗Archipel. Sattlerwaaren und verschiedene Lederarbeiten: 1 nützen werde, so werde doch auch die Landwirthschaft Vortheil daraus A Centralverwaltung. Neue Gesetze: Gesetz, betreffkend die Un. Vom Forst⸗Assessor Walther zu Alzev. Die Gesammtwaldflächen Deutsches Handelsarchiv. Juniheft. Inhalt. Erster land, Verkehi deutsche degtscher Schife im Jahre 1885. Queens⸗ 2 rB und Sättel jeder Art mit 8 weil durch den leichteren Abfluß des Wassers auch ein besseres zulässigkeit der Pfändung von Eisenbahn⸗Betriebsmitteln. §. 4 des des Deutschen Reichs. Von O. Mundt. IV. Literatur. Theil. Gesetzgebung und Statistik. Gesetzgebung. Deutsches Reich: im Jahre 1885 Re 88 iffe in den Häfen der Kolonie Queensland Zubehör, wie: Zügel, Halfter und Steig⸗ 1. Abtreiben des Eises ermöglicht werde; die Gefahr von Eisversetzungen Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ V. Notizen. 1 1“ 8 Gesetz, betreffend einen Zusatz zum §. 5 des Zolltarifges 4398 eich: 5.Z ;e 1885. Neu⸗Kaledonien: Die wirthschaftlichen Verhält⸗ ö1A44“*“” 20 oder Eisverstopfungen werde vermindert und dadurch auch die einer und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. Mit⸗ „Deutsche Landwirthschaftliche Presse. (Berlin SW., 15. Juli 1879/22. Nai 1885. “9. rdndes Zor 8 ge 8 129 5 TSe Lomish Handel und Schiffahrt im Jahre 1885. Verkehr Lederarbeiten, verschiedene, mit Ausnahme Beschädigung der Deiche. Die an der Hunte, Ochtum und Lesum theilungen: Aus dem Archiv für Post und Telegraphie. Bekleidung Wilhelmstr. 32.) Nr. 4 Inhalt: Wie sollen wir unsere Thier⸗ schliezung und die Beurkundung des Feerhnnache betteffen 8 8 8 he⸗ . scher Schiffe im Jahre 1885 in: Sydney, Newcastle (Neusüd⸗ der zum folgenden Artikel gehörigen selbst gelegenen Ländereien, die theils 1 m und mehr unter ge⸗ von Kork. Der Schrecken. Testament des Prinzen Carl. Die schauen einrichten? Von N. M. Witt, Mitglied des Reichstages. gebiete von Kamerun und Togo. Ergänzung der Ausführu utz⸗ v 8 Allgemeines Der Cementverb ch in iedene 18 in Verbindung mit anderen Materialien, wöhnlichem Hochwasser liegen, würden eine bessere Abwässerung Nordseebäder auf Sylt. Erlasse und Entscheidungen: Verbot der Zur Schnell⸗Essig⸗Fabrikation. (Mit Abbildungen.) Zum Auf⸗ vorschriften zum Reichsstempelgesetz. Aenderungen im Verteichndh 1X“ mit Ausnahme von Perlmutter, Schild⸗ bekommen und ertragfähiger werden. Durch die Aufhöhung der Frübstückspause für städtische Beamte. Vakante Stellen. Brief⸗- rahmen der Milch in den Behältern der Milchverkaufswagern. I deutschen Konsulate. Deutsches Reich 55 Grc⸗ 8 98 1 8 patt, edlen Metallen, Edelsteinn und 88 18 Sandbänke mit dem bei der Ferekeanh Eede e enden Früh Unterhaltungsblatt: Burschentreue. (Fortsetzung.) Bena apfens gshen 8b1 itannien: . G 8 . 2 oden würden ci an essen Wer Inserate e e. p.e. 6 britischen MCrklärung, Tb Wö“ zu 2000 000 E öö8““ 8855 der utsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial- Tabelle zur Bestimmung des Stärke⸗ und Trockengehalts der Kar⸗ betreffend die gegenseitige Handels⸗ und Verkehrsfreiheit br a. ““ 8 v1“ b M größere Theil auf der Oldenburger Seite liege. Was die Nachtheile vereins in Berlin. Heft 11. Inhalt: Deutscher Kolonialverein. toffeln nach dem spezifischen Gewicht. Mineralöle oder Thier⸗ und deutschen und britischen Besitzungen und Schußgebieten Iö“ s⸗ 3 8 der Korrektion betreffe, so werde in den ländlichen Kreisen der Vortragstournee des Dr. Breitenbach im Schwarzwald (Lörrach, flanzenöle als Schmiermaterial. Personalien. Siterattt. lichen Stillen Ozean. Deutsches Reich, Oesterreich⸗Ungarn 1g- est⸗ ““ 8 ; . 1 i höher gelegenen Marschen eine ungünstigere Gestaltung der Ent⸗ Schopfheim, Säckingen, Waldshut, St. Blasien, Lenzkirch und Neu⸗-⸗ 2 züchermarkt. Zwangsversteigerungen. Aus dem Reichsgebiet. Dänemark, Spanien, Frankreich, Großbrltannten Italieng atedere tcn. rumänischer General⸗Zolltarif. ialien mit Ausnahme wässerung der Sieltiefe befürchtet, welcher Besorgniß der Vortrag zu stadt) Anfang Mai. Westpfälzischer Zweigverein Zweibrücken, Ge- Gesetz, betreffend die Unfall. und Kranken⸗Bersicherung der in land⸗ Portugal, Rußland, Schweden und Norwegen und Türkei: Ratifik⸗ ti 8 1 (Fortsetzung.) von Perlmutter, Schildpatt, Edelmetallen, A kegegnen suchte. Eine ausführlichere Darlegung enthielt derselbe zm neralversammlung am 6. Mai. Zweigverein in Straßburg i. E., und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen. ( Fort⸗ der Generalakte der Berliner Konferenz. Peru: Konfula isch 8 [Position 207 312]* Edelsteinen und Halbedelsteinen .. .. Schluß über den Einfluß der Weser⸗Korrektion auf das Fahrwasser der Vortrag des Dr. Ad. Groth⸗Schwerin i. M. über Japan. setzung.) Correspondenzen. Sprechsaal. Handel und Verkehr. laubigung von Manifesten und Fakturen. Niederlande: Gesetz⸗ öZ1“ 2 Verschiedene Reise⸗, Lager⸗ und Jagdartikel . Hunte. Nach der Korrektion werde das Fluthintervall an der Hunte⸗ Kolonialpolitische Vorgänge. Vertrag zwischen dem Deutschen Reich Das Volkswohl. (Allgemeine Ausgabe betrenend die Abänderung des Tarifs der Eingangs⸗ und Ausgan 8 Benennung der Waaren. 8 aus starker Wachsleinwand oder starker 1.“ mündung 3 m betragen, d. h. die Ebbe werde 60 cm mehr ablaufen und England über die Abgrenzung beider Machtsphären im westlichen Nr. 23. Inhalt: Beschränkung der Arbeitszeit. Ausstellung abgaben in Niederländisch⸗Indien. Eingangszoll f Ei a8 207 Lacke als Farb der 1 ic⸗ 8 Leinwand, auch in Verbindung mit Holz, . als jetzt und die Fluth werde etwa 10 cm höher auflaufen Stillen Ozean. Englische und französische Besitzergreifungen im von Modellen für den Handfertigkeitsunterricht. Die deutschen wagen. Zollbehandlung verschiedener G8 eücftaͤnde Ferhs 1g 8 LackDbe) en oder (Lack⸗Lack, ““ Leder oder gemeinen Metallen . . .. vS als gegenwärtig. Die Folge hievon werde sein, daß auch im westlichen Stillen Ozean. Französische esitzergreisung der Komoren. Hülfsvereine im Auslande. Der Bergische Verein für Gemein⸗ Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz beteffend vas Urh be bechr feite 7 krgisfe Pfehhe- aller Art, Lederne Handschuhe aller Art, mit Ausnahme Huntebett eine Steigung der Fluth und eine mehr oder „Unbefugtes Flaggenhissen Seitens der Vertreter der Deutsch⸗ wohl. Deutschland nach Osten. Scoziales: b.ha⸗ Rumänien und Griechenland: Kündigung des Sen 858 -..e mit Alkohol oder Essenzen zu- 1“ der zu den folgenden Artikeln gehörigen. minder niedrigere Ebbe eintreten werde. Das sich in der Hunte Ostafrikanischen Gesellschaft. Die deutsche Handelsexpedition. bestrebungen. Förderung des Sparsinns. v. Moltke s Schulspar⸗ zwischen beiden Ländern. Italien: Zollbehandlun verschiedene 8 Karmin, ordinärer . . . . . . . . . Militärhandschuhe, Pelzhandschuhe ohne Unter⸗ auf⸗ und abbewegende Quantum Wasser werde also nach der Kor⸗ Schreiben des Dr. Janasch aus Tanger vom 7. Mai. Die west. kassen. Vermäͤchtnisse. Arbeiterverhältnisse: Wohnverhältnisse Jb“ vehag vers 5. k“ 8 3 chied des Pelzwerks, Handschuhe und rektion größer, die Stromkraft mithin vermehrt werden, wobei aller⸗ liche Kalahariwüste und die angrenzenden Distrikte. I. Von Karl der Arbeiter in Oesterreich. V. ;x Chrentafel. Neueres Unterscheibung der Liben von dem E2— Indigo ““ Schutzleder zum Fechten, lederne Jacken 8 dings vorausgesetzt werde, daß die Einmündung der Hunte in die Nolte. Die katholische Mission in West⸗Afrika. Von R. Raben⸗ über Deutschlands Arbeiterkolonien. eae rd weilige zollfreie Zulassung von rohen Baumwollengeweben zum Be⸗ v14A4*“ undd Beinkleider, ledernes Bettzeug. . . korrigirte Weser so geregelt werde, daß sie dem Eintritt der Fluth horst. Rathschläge für Einwanderer in Rio Grande do Sul, Süd⸗ Verhandlungen des Vereins 2888- eförderung 25 sticken. Italien und Frankreich: Verlängerun 8 des Schiffah 18 Ultramarin, natürliches oder künstliches* 25. Schuhwerk: mindestens ebenso gunstig sei als bisher. Nach einer näheren Dar⸗ Brasilien. I. Von Theod. Bischoff. Die australischen Kolonien. I. Gewerbfleißes. (Berlin, Verlag von Leonhard Simion.) 1886. vertrages zwischen beiden Ländern. Abschluß dines Fezag SB h f. Preußif ch Bim ürliches oder künstliches .. 1 . Schuhwerk aller Art, ohne Unterschied des legung der Hunte⸗Korrektion kam der Vortragende zu dem Schluß, daß Die agrarischen Verhältnisse. Von Paul Neubaur. Fürsore für V. Heft Inhalt: Abhandlungen. A. Sachliche Würdi⸗ fahrtsvertrages zwischen beiden Ländern. Frankreich: Ursprungs⸗ Blausaures Kasi kristallisirtes . . .. . -SStooffes, ganz fertig oder nur zugeschnitten, diese Korrektion zur Ausführung kommen m 7 wenn man durch die die deutschen Auswanderer. Bericht der Herren P. P. Cahensly und Png Ke Härt. dof bPbc. zeugnisse für Sendungen aus Oesterreich. See⸗Sanitätsvorschriften. Bergblau und Berggrin . . . . . .. me tehcehe de n dem foss. ber Anezben hiben walen de an den Rhein⸗Ems⸗Kanal einen Dr. Lingens an den Vorsizenden des Auswanderungswesens in Ham. vo K. „Verlin⸗ Kleinere Mittheilungen. Ausstellungen.

ü it verni Wh anderes 1“ a di it: iefe und 8 VI. hentag. In eigener Sache. Prak, schule zu Be . 2SeS fhit S-e. e. Elfeggrinschwar,, birschharn, und anderes 8 Schuhwerk von Seidenzeug, Sammet oder reite in den S ““ nieeuns, 1 bugg. Feleee wentsche Beoggerhg ac. des La znchen Hierzu der Sitzungsbericht vom 3. Mai b -a. vn Tarifentscheidungen des eidgenossischen Zolldepartements. V 2 Mineralschwarz (Englisch Schwarz und Blaumwollensammet, Schuhwerk mit Gold⸗ fine solche Tiefe selbst bei Hochwasser nicht annähernd aufzuweisen Knlonialvereins. Neu hinzugetretene Mitglieder. nachrichten. Die Saltery'schen Patente zur Darstellung und Ver.

zeichnis der Fabrik⸗ und Handelsmarken. Er⸗ Keotnische grde) wLlisch Schwarz und 1 und SGilbert abe. Wie wir hoͤren, wird der Oldenburgische Gewerbe⸗ und Deutsche Medizinal⸗Zeitung. (Berlin SW., Wil⸗ werthung von Kohlen⸗ und Erzbrikets. Die technische Darstellung richtung von Handelskammern. Befugnisse des Jollatts zu Kienruß 8 1 Kürschnerwagren: 8 Handelsverein die Sache weiter verfolgen und sich mit einer Petition helmstraße 121.) Nr. 46. Inhalt: Heymann, pathologische Zu⸗ des Aluminiums. Ess Nr. 103 Inhalt: G 1 Plencia. Oesterreich⸗Ungarn: Verbot des zollfreien 2 ahlverkehres bob 1 frei Peligänte ahe et sst an die Staatsregierung wenden, deren Entscheidung S-e zas Fleiöt. fiad e nee( be sah ee. eh. T.). er Leerdes g. „Jahresbericht ee erwähnten), auf einer von Die Entwickelung des österreichischen Eisenbahn⸗ dermuth, Epilepsiebehandlung. Balneologenkongreß: Metten⸗ des mrtemcbergischen Berarka en⸗Herhenese.,.. ..

zugeschnitten, nicht konfektionirt.. Eis Jah . e lag Bekanntmachung. Naturforscherversammlung. Sektion schau. Post⸗ und Schulsparkassen in Italien. Zinsfuß der Ein⸗ Schuhwichse aller Eisenbahn⸗Jahrbuch“ für 1885 entnehmen wir folgenze nes sch Medizin. 28., Bibliographisches. Personalien. Aus lagen. Svparkasse in 8. ber 111.“ 8 Stemnkohtestheerfarben aa an⸗ 5 1ue“ nirt, nicht in Verbindung mit anderen dem Jahrfünft 1880/84. Es belief sich: Bädern und Kurorten. Vakanzen. Anzeigen. Unterschleife in Riom. gatsschuldbuch. 4 % onso 8. 8e en (Anilin, Fuchsin und W 1u1“ die Betriebs⸗ die Einnahme die Ausgabe der Reinertrag Deutsche 1“ Verlag von 2 . Felsse eFRetree . ehes ece * e—* . zwerk aller Art, zugeschnitten, ktio⸗ im b sk. vicz, in SW. .23. Inhalt: Zum Preußischen Kom⸗ zaft. 2 isse Ver⸗ en zu Rumänten. Rußland: NRückvergtürnüne 129 Farbig ve daxnentlih aufgeführte, trocken, 1 nirt, in Verbinbung mit E 8 laage Milli 88” Gulden wiet. Heelche h2ses⸗ 27. Ialt dPefng, Die Kom⸗ Verkehrswesen. Juristisches: Wechsel⸗Blanket. bei der Ausfuhr von Bier. Finnischer Fingangezoßt euf berfchlltene 22 Sdl0chis 8 age sguchter uu“ dullen 4*“ 1880 g 576 111761 111,0 munalabgabepflicht der Aktiengefellschaften ꝛc. Bericht der Schulk- Postscheine Beweis der Zahlung. Cession. Literatur. Eisen⸗ und Stahlsorten. Zollbehandlung von Waaren welche Holz, schwar voder arbie XV. Kautschuk und Guttapercha 1881 2 8 kommission des Vereins deutscher Ingenieure zur Frage des für höhere 1““ Süe e ees. sind. Tara fuͤr Waaren des 86g; 8 1“ 8 ann ee ügliche Waaren. 1 188 8 . 2 visenfgefethe hberes eshen s ms rese 8 rtikels 225 unkt 3 u f 2 1 1 94 8 1““ 1 G Kautschuk und Gutte 32 8 . sverhandlungen. Verweigerte Erlaubniß zur Zinsfußberabsetzu 2 1 nd des geees 226 des Zolltarifs (Kos *) Vergl. Nr. 132 und 133 des „Reichs⸗Anzeigers“. 8 nicht konfektisanet vicst hutnfceditenn 1 18aNMA328 2 130 8 0 Eparea eseinkogen einer FHertetschen Sparkasse. Der Deutsche

mit Getreide aus Rumänien. Anwendung des Art. III. des Zoll⸗ Chinesische Tusche in Täfelchen .. . . . . 6 . 1 n88 genkon t uf die Einfuhr aus Indenn; * Cöinesische Tusch 2 schen 1“ 8 beiden Seiten zugerichtet oder nicht, nicht verkehrs. Dem vom Regierungs⸗Rath Konta herausgegebenen beimer, Kinderheilstätten. Vermischtes. Berichtigung. Um⸗

4* Pelzwerk aller Art, zugeschnitten, konfektio⸗ über die Entwickelung des Eisenbahnwesens in Oe

8 88

2 8 S 11““ . 1“ S

1“