— Das Seehospiz Middelkerke bei Ostende. — Scene aus Man⸗] Fernverkehr und den übrigen Vorortverkehren dienenden Smmtionen jede 500 2 illiger 3 8 8 3 ö“ 8 zottis neuem Ballet „Amor“: Der Strom der Menschheit. Nach angewiesen war. n — ese darun 85 ” eele — der Aufführung im Victoria⸗Theater zu Berlin gezeichnet von C. Koch. — Selbstverständlich ergab sich in Falge dieser Aenderung die Noth⸗ Nach einem scharfen Lauf siegte 82 mit 2 Längen des Pegngh.
Die Sioux⸗Indianer in Deutschland. Nach photogravphischen Auf⸗ wendigkeit, die Betriebseinrichtungen ei den nunmehr über die Stadt⸗ Radziwill br. W. „Consul“ gegen des Dr. Schnellauf br. 8 „Ufus⸗ St. .
11.4“ 8 2
nahmen gezeichnet von F. Waibler. — Die meteorologische Station gleise 5 ührten Zügen nach den gleichen Grundsätzen zu treffen, 25öpger hinter diesem wurde des Hrn. H. Solloway br. e s 8 1
auf dem Sonnblick in den Tauern. — Das vom Deutschen Kaiser wel den bisherigen Stadtzügen bereits seit Jahren allseiti als lacht“ Dritte. Werth des Rennens 2940 ℳ, we 3pgee⸗ dem Papst Leo XIII. geschenkte Pectorale. — Polytechnische Mit⸗ zweckmäßig erkannt und durchgeführt sind. Demgemäß war u. A die schla der in der Auktion für 2250 ℳ an Füührnlee ee A — 8 theilungen: Schomburgs Ruß⸗ und unkenfänger. Schreibmappen⸗ auf den Stationen der Stadtzüge seit dem Tage der Betriebseröffnung verkauft wurde. Da er mit 2000 ℳ eingesetzt war, so fiel ü.- x 8 deckel in plastischer Lederarbeit. Schreibsessel mit Lederbezug in derselben für das mit einem gültigen Fahrbillet nicht versebene Ueberschuß von 250 ℳ der Rennkasse zu... 8 8 326b plastischer Arbeit. — Frauenzeitung: Mrs. Frances C. Cleveland, Publikum bestehende Absperrung der Perrons auf denjenigen Stationen V. Hymenaeus⸗Rennen. Statspreis 2000 ℳ F dsl 92 nzeige geb. Folsom, die neuvermäͤhlte Gattin des nordamerikanischen Präsi⸗ der Berlin⸗Görlitzer Bahn erforderlich, welche von den über 3 jährige u. ältere inländische Hengste u. Stuten, Distanz 1600 ½& 88 8 E11“ denten. — Moden; Englische Reformcostüme. 4 Figuren. — die Stadtgleise geführten bezüglichen Vorortzügen berührt werden. Von 17 zu diesem Rennen angeme eten Pferden erschienen 8 89 . B erli N 8s d 10 5„„
— Joseph Bär u. Co., Buchhändler und Antiquar in Frank⸗ und mußte die gleiche Maßnahme wegen der nothwendigen Einheit. Ablaufspfosten und nach sehr scharfem Lauf und heftigem Schluß⸗ M. Sa n, Donnerstag, den .Innt
furt a. M. und Paris, haben wiederum 2 Kataloge ausgegeben: lichkeit in den etriebseinrichtungen auch auf den hiesigen Görlitzer f 's 4 ja 2 : 6 1ü 18 . gefecht siegte des Hrn. O. Germann’s 4 jähr. br. H. „ 8 — bd ¹ — — 1) Sungntt 9 Ferfestaczsr 1. Fseesta en † 21 Babahg p. 8 Stationen jenseits Grünau bis A hen blchen Stor a. d. mn e. mit 3 Längen fr — 8n .2 29g 9 9 8 m. „ welches 342 S s . e nn en a erien aufführt, ausgedehnt werden. F.⸗St. „ rmela“. Des Hrn. W. v. skow H. [„Sin“ 5 br., 8 1 18 und 2 Feh. eenbe 181, welcher ein Verzeichniß von 863 Schriften „Es darf erwartet werden, daß das betheiligte Publikum sich Frikter, Srmele. e n.S.n Bewit⸗ ea r. H enlepeh ee Inserat e für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. “ 1“ Inserate neh : die A Expediti des über Bibliographie enthält, d. h. Kataloge von Bibliotheken, Ver⸗ binnen Kurzem an die in Rede stehende Einrichtung gewöhnen wird, die übrigen. — Werth des Rennens: 2575 ℳ dem Sieger, 575 ℳ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗- 8. E“ beichnisse von Büchersammlungen über gewisse wissenschaftliche durch welche allein die Möglichkeit geboten ist, den Vorortverkehr der Zweiten. register nimmt an: die Königliche Expeditivn 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „JInvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Materien und andere Gegenstände verschiedener Art verzeichnet. zwischen der Stadtbahn und den Stationen der Berlin⸗Görlitzer VI. Charlottenburger Handicap. Klubpreis 1500 ℳ des Beutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Bahn bis Königswusterhausen so vortheilhaft und vielseitig zu ge⸗ Für 3 ährige und ältere Pferde aster Länder, Distanz 1400 m. Ju Preußischen Staats⸗Auzeigern: 1 ladungen u. dergl. — 6. Verschiedene Bekanntmachungen Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren Gewerbe und Handel. sstalten, wie es bei keinem der übrigen Verliner Vorortverkehre an⸗ diesem Rennen waren 26 Unterschriften eingegangen, 9 Pferde erschienen b eaae oe wig n 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureauxgxg. b Mit Zuftiwmung des Staatssekretärs d 81. gängig ist.. * — am Ablaufspfosten, von denen nach einem interefsanken Remnen und Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. - In der Börsen⸗ 1 5· Techrce Reiceh 1c. es 888 8 ret ärs des Innern wird die oberste Schließlich bleibt noch darauf hinzuweisen, daß sowohl auf den scharfem Kampf des Kapts. Jos 4 jährige dbr. Stute „Little Belle“ p ,— u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. liche Nohenak. Aichungs Kürmäfs - afe 88 1“ die 11* Shrtionen — hegabn. ela ch vin Potsdamer Bahnhofe hier⸗ 2 James a. d. Miß Maggie gegen des Frhrn Ed. v. Oppenheim — ——— — he — s⸗Kon n, fortan alle zur Maß⸗ un e⸗ elbst für den Verkehr der Stadt⸗Ringzüge eine Perronabsperrun H. tist“ mit ¾ L 8 8 8 i 8 idri vies i Fes 3 ““ 8 Di beies 5 wichtsordnung, zur Aichordnung und zur Aichgebührentaxe ergehenden bereits seit Jahren besteht, ohne daß sich hierbei dhe Peczonfbsr Uen. e. aees Hacaesegehhte 88 eün shgc. ven ght s Josh d 8 “ ces sen an aseesheh vhigenass,derfehe zei getseens 9 dei 8 Aufgebot. * üo eg . 5 bmeichrenen 1 “ 2.⸗. in einem amtlichen Blatt, welches unter träglichkeiten herausgestellt haben. . in weiten Zwischenräumen. — erth des Kennetts: 2375 ℳ 15 [13587] Steckbrief. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Seitens des Kaufmanns Ferdinand Hellmers in e daher aufgefordert, spätens im Aufgebots⸗ Aic Titel „Mittheilungen der Kaiserlichen Normal⸗ amburg, 9. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer Siegerin, 875 ℳ dem Zweiten. Die Rennen wurden, wegen d Ni⸗ Gegen die unten beschriebene unverehelichte Louise Ansprüche im Range zurücktreten Köln ist die Kraftloserklärung der ihm abhanden den 14. D ber d. J 1 ichungs⸗Kommission“ im Verlage von Julius Springer 1825 8 veerbanit it b wurben, Wehem. r htt J nitschke, am 24. April 1867 e; are Borais z b nden den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Berlin N., Monbijou⸗Platz 3, erscheint, zur öffentlich 98 ger, Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ wesenheit der Hohen Herrschaften sowie durch die übrigen Vorfaͤlle im Erroline Johanna Janitschke, am 2. April. 186 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ gekommenen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Priori⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Postplatz 18 ver N. Fhen de eas Ie f ntic. zur öffentlichen eenntnis Ak tiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute früh in Großen und Ganzen etwas verzögert, so daß dieselben etwas später zu Trebschen, Kreis Züllichau, geboren, welche sich stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß tats⸗Obligation VII. Serie Nr. 871 à 3000 ℳ Zimmer Nr. 59, ihre Rechte auf dieselben anzu⸗ Chagrzers V b8 bchtid ” ö“ New⸗York eingetroffen. 4 Imn als festfgesetzt war, begonnen und auch beendet wurden. veborgenl 7* 1 Untersuchungshaft AM.egss des Versteigerungstermins die eas des Ver⸗ v Aeen Es werden die etwaigen Inhaber melden und die Bücher vorzulegen widrigenfalls e. d mission, — erare en Di un es in actis J. .21. 86 izufü idri . i igati bert, bei ichne⸗ die Sroftlo Dr ber -Ae.rtr tgeikan sen nr namenzih che fün ge⸗ ...“ und Quarantänewesen (Soz. Corr.) Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Lögn sucht 8 haft 8 “ bü Pense auf den Tücgea sieg, Fälibenon eafgeorhesedegecrmn ear den. die aftloserrlüeang ersel36 “ 28g. — 1 en Gebrauch, die Instandhaltung 8 8 Schiffbrüchi⸗ at wied ; Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in S stü 1 elben EES11.“ sS und die gewerbliche Herstellung von Maß⸗ und Gewichtsgeräthschaften Schweden. “ 88 28' lsüüc Keeh aet. witdefchloffen Wer ihesh Fürgsamcen Mb dos Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 8. eee encer heft geneftne des Zuschlags auf Donnerstag, den 27. Januar 1887 1 Königliches Amtsgericht. von Wichtigkeit sind; und zwar sollen sich die letzteren Mittheilungen Laut Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz⸗ abgehaltenen Jahresversammlung wurde der Geschäftsbericht v 78 abzuliefern. wird am 7. September 1886, Mittags 12 ½ Uhr Nachmittags 4 Uhr 8 [13639] Bekannt nicht nur auf Geräthschaften des gewöhnlichen Verkehrs, sondern auch Kollegiums vom 28. Mai 1886 ist das französische Departement Wir geben gus dem letzteren, der ein so großartiges Beispi kecen 88 Berlin, den 4. Juni 1886. un Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13 ECna 38, ver⸗ im Sitzungssaale des Käniglichen Amtsgerichts hier⸗ Vl. Auf A vg;--n acheg. . E1 P alz see. en der Gfosees Eelärt woeden. (Berhl. R⸗A. usb h, gashgee manet SexeSesach mst hüch Staahsenenhcashen Seage g. 1erheüeen ⸗ 8 1ie.Eaae. vr, sanibanassae de dagchen imsefheh nos. iacne nchrbesereceechen he vün 1 Hbe veg dn “ esondere Vor⸗ 11AXA“ G Die Zahl der vom 1. April 1885 bis zu 31. März 1886 Sei 2 Beschreibung: Alter Jahre, Größe 1,50 m, Berlin, den 27. Mai 1886 anzumelden und die Obl ation vorzulegen, widrigen⸗ 8 fole 728. D. 1 kommnisse oder die reichen und autoritativen Erfahrungen der Kom⸗ 8 Süd⸗Amerika. — T11“ tatur mittel, Haare blond, Stirn gewölbt, ho elie dem Amtsgericht 1. falls die Kraftloserklärun zulegen, widrigen⸗ kannten Rechtsnachfolger der am 28. Dezember 1881 xn-ene 1 bjehen. e8. rr 2. 8 8 S een 8 S eeschfng 8 1““ 5 Republik Uruguay der a vdie de Seenlaist. Hfttetn Ferega na hen Segltsa Frnbranen Fehtehend Augen 1e. hoch Kömigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. Eb I1“ “ h. Hene ve nen ben ö z unterbleibt, soweit nicht ein kleiner Theil der ergehenden vom 8. ai 1886 werden von dem bezeichneten Tage ab alle Schiffe, durch dieselbe Gerettete f 1547 gesti lang, spitz, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn Königliches Amtsgericht. Abtheilung III 8. St gen enh Schuh⸗ Vorschriften bestimmungsmäßig auch ferner im „Reichs⸗Gesetzblatt“ welche aus italienischen Häfen in Montevideo ankommen, einer sanitä „ 5 estiegen ist. Die Zahl der d. Gesicht lan oval, Gesichtsfarbe gesund S 13624] b Proclama. “ zember 1883 zu Strehlen verstorbenen Schuh⸗ bezw. im „Centralblatt für das Deutsche. Reich“ zum Abdenc ge⸗ Beobachtung von 48 Stunden unterworfen. 1 . Zeit weist verflossenm ehec Aeit nftessser c at. duutsc. —— Kenazen 8 899 dem achr 2c Antrag, 3 Sest. mäedrich eeen 8 Ger schgsteer v Kespetcen Joseph Kastner aufgefordert, spätestens langt, so sind die Mittheilungen der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗ Die Passagiere haben sich der gedachten Beobachtung in dem zwar 43 an der Nordsee und 57 an der Ostzee auf. B. Fußblatt eine Brandnarbe von der Größe einer geboti dlle A ö“ in dessen Bauergut Elberfeld, den 5. Juni 1886 1 7,31 März 1887 Kommission zunächst den Aichungsbeamten und „Behörden des Lazareth auf der Insel Flores zu unterziehen. Gesellschaft zählt gegenwärtig, 57 Bezirksverei d 217 B. ie Handfläche. gehetige ideelhe utheil an dem Dergischower Sesz (L. S.) 8Z3ZZ 113“ Jben, e nd eh e Bormithage 1, ner. Deutschen Reichs, sowie den Fabrikanten aichpflichtiger Gehenstände Gesellschaft zhe gfs ed Mgetgliet 81 8 ne 5 217 Vertreter⸗ 11““ welcher im Kataster bezeichnet ist als Kartenblatt 2/ Gerichtsschreiber des Hsbiglichen Amtsgeri böts ihre Ansprüche und Rechte auf den zur Zeit ungefähr da Letztere genöthigt sind, sich über die Vorschriften, von freulich vermehrt Am (Schlusfe des Berichtsjahres Ueesn Fetre [13588] Steckbrief 5 46 ů88 “ eesce, db “ “ 8 . Nachlaß 8 ö Zulassung ihrer S zur Aichung abhängt, beständig ordentliche Mitglieder, gegen 44 305 im Vorjahre, welche an Jahres⸗ Gegen den unten beschriebenen vormaligen Schiefer⸗ in das Grundbuch 8 “ 8.n ntrach 8- [134322 Auf ebot fals diefelben ihren Arfprüchen auf dem Laufenden ke er halten. Dasselbe Fül von den Ge⸗ Berlin, 10. Juni 1885858. Übeiträgen die Summe von 140 055 ℳ, gegen 137 844 ℳ im V bruchsdircktor auf Schieferbruch „Glückauf“ bei hiermit aufgeboten. All nb ben ntragstenen . 1614 8 8 Nachl verd schl e. 9ng werbetreibenden aller Art, technischen und wissenschaftlichen Institu⸗ ssiahre, aufgebracht haben. Den Zuwachs an Mit licbern hai die mterloquitz Hugo Schreider, zuleßt in Saalfeld zatend E vhncen Eesgerth . . (tten, des Rent ers, dllbelm Gustav Meier laß 8 megich 1en 28 ie⸗ 8 en. e Sr28.e K.e. che . 9 “ 8 der hba hn⸗ 2 18 hess giten wurde gestern (Mittwoch) Gesellschaft allein dem Binnenlande zu ehengen⸗ — Reben den velcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 85 Arsprüͤche auf blermit aafgefacherts üfegech ge 8 58 Kraftlozefllärun — 5 88 sess Ekben — Cenascestag detersen cbeleggtim efagas 1 aften d ein e. Interesse nehmen. die Ehre zu Theil, daß Se⸗ ajestät der Kaiser und König Jahresbeiträgen sind als außerord tliche Beiträ d Unterschlagung verhängt fgel gekommenen Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗ wird 9 . n. . ie „Mittheilungen der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kommission“ in Begleitung Ihrer Kaiserlichen Hoheiten des K 8 51 1 muergenen iche facc ee gae die e 1rg erg 5 Rufg hate termig. tion I. Serie Nr. 69 à 600 ℳ beant wird verabfolgt werden, der sich wäter meldende luan in meznalof Begjeitun . b 412 ℳ, gegen 51 334 ℳ im Vorjahre. H haben di Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 30. 8 11I1“ ℳ beantragt worden. Erbe aber alle Verfügu 8 Erbschaftsbesitzer erscheinen in zwanglosen Nummern nach Maßgabe des vorhandenen Kronprinzessin nebst Prinzessinnen Töcht — drer Keni Nicder 8 s t la äͤngniß zu Ru ief den 30. September 1886, um 9 Uhr, Es werden die etwaigen Inhaber dieser Obligation rbe aber alle Verfügungen des Erbschastsbesiters Materials. Bei freier Zusendung durch die Post kostet die Nummer Febeht ber Gro rcen z 1 ; 8 d ien, Ihrer. Königlichen der Gesellschaft, ausgestellten Sammelbüchsen 20 221 ℳ aufgebracht. Landgerichts⸗Gefängniß zu Rudolstadt abzuliefern. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ aufgef ordert, bei dem unterzeichneten Geri te be- anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ bei einem Umfang bis einschließlich 4 Seiten 10 ₰, 8 Seiten 20 ₰ des Großfürsten Wladicmir von N bland 8 Kaiserlichen Hoßeit Hie Gesammteinnahmen beliefen sich auf 217 417 ze, gegen 291134 Rudolstadt, den 8. Juni 1886. ssprüchen und Rechten auf den Grundstücksantheil zwar spätestens in dem vor bemmselben “ nd nungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern 12 Seiten 25 ₰, 16 Seiten 30 ₰, 20 Seiten 40 „3, für je wennese ibhr einen Besuch ab n Rußland und anderer hohen Gäste im Vorjahre. Diesen Gesammteinnahmen stehen die Gesammt⸗ Der Untersuchungsrichter 8 ausgeschlossen werden. 8 berechtigt . sich vielmehr mit der Herausgabe des - J, e 8 ₰, Zabstatteten. Veranlassung hierzu war, daß am ausgaben gegenüber t 164 239 ℳ 181 573 ℳ i des gemeinschaftlichen Landgerichts. 2. Juni Donnerstag, den 27. Januar 1887, vee es h 4 Seiten 5 ₰ mehr. Bestellungen sind unter Einsendung von 3 ℳ gestrigen Tage zwei der 1 29 -, I . gegen 573 ℳ im Vorsahre, g hen Landgerichts. Zossen, den 2. Juni 1886. 8 veeev noch Vorhandenen begnügen muß. ; 24 endung vor 1 zwei der bedeutendsten deutschen Re v N 1 8 5ai b 1 Nachmittags 4 Uhr 5 *18 8 die Verlagshandlung zu richten, welche alsdann die Mittheilungen werden sollten, zu welchen Se. Majestät der aher sennen gegafan vors Ffnen duf “ F Beschreibung: E“ Augen: blau, “ sim Sitzungsfaale des Königlichen Amtsgerichtz hier⸗ Hebessche ze. H 8 fesi vurchesdie Post fortlaufend übersendet, bis dieser Betrag auf⸗ preise ausgesetzt hatten. Das erste derselben war das Rennen um den Die Schlußrechnung ergiebt 53 899 ℳ einmalige und 110 340 ℳ lockerer, fuchsiger Bart um Kinn und Mund, Nase: 1 selbst anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ 111““ 1“ G Silbernen Schild Sr. Majestät des Kaisers. Dieses laufende Ausgaben, denen, wie oben erwähnt, eine Gesammteinnahme von stumpf, kurzsichtig, goldene Brille. Kleidung: Z“ „Aufgebot. 8 1 zumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ “ Am Montag fand hier eine Versammlung der Berliner brachte von 18 Unterschriften nur 4 Pferde zum Pfosten, darunter 217 417 ℳ gegenüber steht, so daß die Gesellschaft einen Ueberschuß Blauer Cheviotanzug, langer Rock, dunkler Sommer⸗ In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern finden fohs die Kraftloserklärung der selben erfolgen wird. [9574] Aufgebot. Papierhändler und Papierindustriellen statt, in welcher die beiden besten diesjährigen Graditzer Hengste „Bohemund“ und von 53 177 ℳ zu verzeichnen hat. Die Bilanz weist in Soll und überzieher, hellbrauner Filzbhut. sich folgende Einträge: 8 1 Elberfeld, den 1. Juni 1886. Die Direktion der großen Berliner Pferde⸗ über deren Betheiligung an der Berliner Waarenbörse ver⸗ »Potrimpos“. Während des Laufes hatte „Bohemund“ eine Flaggen⸗ Heheg die Summe von 821 644 ℳ auf, der Reservefonds hat einen 1“ 8 1) Im Hypothekenbuche für Lonnerstadt Bd. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft hierselbst hat das Auf⸗ handelt wurde. Mit überwiegender Mehrheit beschloß man nach ein⸗ stange an der falschen Seite passirt, und „Potrimpos“ folgte im guten estand von 630 407 ℳ aufzuweisen, der Gründungsfonds hat [13588] Steckbriefs⸗Erneuerung S. 449 auf dem Folium über das dem Gerber (gez.) Schnitzler. 8 gebot der während des Jahres 1885 in den Wagen gehender Diskussion, an die Aeltesten der Kaufmannschaft das Er⸗ Glauben der falschen Führung. Dadurch verloren beide Pferde die 122 263 ℳ, der Unterstützungsfonds 31 395 ℳ in Anspruch ge⸗ Der diesseits unterm 27. Dezember 1882 wider den Georg Krönlein in Lonnerstadt gehörige Grundstück Beglaubigt: der Gesellschaft gefundenen und bis jetzt nicht abge⸗ suchen ün richten, den Papierhandel der Berliner Waarenbörse Chance und gaben die Konkurrenz freiwillig auf. — Das zweite nommen. Das Stationen⸗Errichtungsconto repräsentirt einen Kaufmann Georg Emil Rosenthal, geboren am Plan Nr. 939 der genannten Gemeinde: Elberfeld, den 5. Juni 1886. holten Gegenstände, unter denen sich auch Werth⸗ zuzuthei 89 und erwählte eine Kommission von 7 Firmen, welche die Rennen, zu welchem Se. Majestät der Kaiser die Preise ausgesetzt. Gesammtwerth von 853 458 ℳ. Mit den Rettungsgesellschaften I1. Februar 1841 zu Potsdam, wegen Vollstreckungx „1. Januar 1827. 70 fl. siebzig Gulden 88 Haß, b beträge in baarem Gelde befinden, beantragt. für den Papierhandel maßgebenden Usancen vorbereiten soll. hatten, war das große Armee⸗Jagd⸗Rennen. Die sechs am Start er⸗ anderer Länder hat die Gesellschaft nach wie vor in freundschaft⸗ einer einjährigen Gefängnißstrafe in den Akten Kaufschilling der Wolfgang Konrad Kreuzer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ein genaues Verzeichniß der Sachen, welches den 113“ deke hezesdastegn Geraftrüür⸗ säienen Pffche. wühmen alle Sagderziste nicht bles vbue dntal lchen Verichc aesanden und mit denselben ihre auf das Rettungs⸗ bo4*4*” Ausgebot Fng mden, Eih g angiebt, egt in der Herichte erordentlichen Generalver⸗ hn vom Start bis zum Ziel sämmtlich — wesen zur See bezügliche iften ꝛc. 1 b Mai 1824. 112828 a. W reiberei 49, Neue Friedrichstraße 13, ter ch z e üüg chen Schriften ꝛc Uhüenägh Zum ersten erneuert. 2) Jom Aeichen Hypothekenbuche Seite 1 auf 8381 aurer Johanm Heintich Kückenbrink aus limmer 27, sowie 8 82 t
—— ,ʒm
sammlung, in welcher über die Auflösung des Unternehmens Beschluß Unter Anerkennung der Leistungen vertheilten Se. Majestät der Kaiser Male hat der Vorstand Hrn in i is in di 6 Juni 1886 gefaßt werden soll. Die Kölnische Privatbank gehört zu den alten und König die Ehrenpreise an die Sieger und 88 um 6 8— Jahre 1 der Erstan 5 vhen, 9 e Uhligen. Fsha e eeate delban ehmolichen Landgericht I dem Folium über die früher dem Bierbrauer Kon⸗ Schihlage uneheliche Kind Direktion, Behrenstraße 54, zur Einsicht aus; an preußischen Zettelbanken mit einem Noten⸗Ausgaberecht bis zu unter stürmischen Zurufen der Menge nach der Stadt zurück. Die Mittheilung machen können. Dieser Preis soll alllährlich demjenigen 1 srab Weichlein von Lonnerstadt, nun den Handels⸗ der Anna ecne Ilsabein Küchenbrius zn e hosal. letere. Ze., 1üe auch die gefundenen Gegen⸗ 3 000 000 ℳ Die Konzession des Instituts geht mit dem Jahr 1890 Rennen verliefen folgendermaßen: deutschen Kapitän in transatlantischer Fahrt ausgehändigt werden [13586] Steckbriefs⸗Erneuerung. leuten Moritz Leitner und Ulrich Höps von Lonner⸗ hat das Aufgebot eines von der Sparkasse der stände besichtigt werden. zu He - (1. Kriterium. Klubpreis 3000 ℳ Für ährige inländische welcher während des letzten Jahres die Mannschaft eines Schiffes Der gegen den Kolporteur Richard Lippold stadt gehörigen Grundstücke Plan Nr. 2399 a., b., 8u“ tgemeinde Riemsloh⸗Hoyel auß den Ramen Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände Breslau, 9. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt, Im weiteren Pferde. Distanz 1000 m. Von 19 zu diesem Rennen angemeldeten aus Lebensgefahr gerettet und der nach Ansicht des Vorstandes bei ohne Domizil, unter dem 3. September 1883 vom 2890 1H der genannten Gemeinde; der Vormundschaft für die Louise Kückenbrink iu werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem Verlaufe des Vormittags wurde noch ½ des zum Markt gebrachten Pferden starteten 5; es siegte nach einem schönen Schlußgefecht mit der Rettung die meiste Gefahr gelaufen hat. Zur Prämitrung hatten hiesigen Amtsgerichte erlassene Steckbrief wird hier⸗ „1. Januar 1827. Dreihundertzehn Gulden Westhoyel ausgestellten, mit der Nr. 1168 versehenen auf den Quantums verkauft. Gute Wollen erzielten Preise im richtigen Ver⸗ † Längen des Königlichen Hauptgestüts Graditz br. St. „Warnung“ dem Vorstande sieben Rettungsfälle vorgelegen, von denen nach sorg⸗ mit erneuert ö11“ verzinsliches Kapital dem minder⸗ und auf den Betrag von 254 ℳ 99 ₰ lautenden, 20. September 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, hältniß des notirten Abschlags, während fehlerhafte Wollen so un⸗ v. Chamant a. d. Willkommen gegen des Mr. J, Reeve br. St. „In⸗ fältiger Prüfung die Idemn Karen Bernhard Rehberg von Bartenstein 2. Juni 1886 jährigen Georg Staudt in Lonnerstadt lt. angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs be⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ regelmäßig verkauft wurden, daß eine bestimmte Ziffer des Ab⸗ comparable“. 12 Längen dahinter wurde des Grafen W. Redern der Rostocker Bark „van der Berg“ zuerkannt worden ist Königliches Amtsgericht. Urkunde v. 15. Februar 1820.) antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge“ straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf⸗ schlaas nicht anzugeben ist. Auf den Lägern war es am Vormittag schwbr. Stute v. The Palmer a. d. Lady Salisbury Dritte, 8 Längen Die Verhandlungen in Altona betrafen wesentlich die Vermeh⸗ . — 1 3) Im Hypothekenbuche für Wachenroth Sb. 1. foche, chn , 2 gebotstermine ihre Rechte anzumelden beziehungsweise sehr still. “ 16 vor Hrn. O. Oehlschlägers F.⸗H. „Donner⸗, „Diable“ wurde 1 Länge rung des Inventars, die Errichtung neuer Stationen ꝛc. Die nächste [13589] S. 66 auf dem Folium über das dem Maurer Dienstag, den 21. Dezember 1886, ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls — 19. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Der gestern auf hinter dem letzteren Fünfter. — Werth des Rennens: 3720 ℳ der Jahresversammlung findet in Stettin statt Der Landwehrmann, Arbeiter Julius Schwirzke Johann Gebhard in Wachenroth gehörige Grund⸗- Vormittags 10 Uhr, das Ausschlußurtheil erlassen und ihnen nur der offenem Markt verbliebene kleine Bestand, welcher zumeist aus Siegerin, 720 ℳ der Zweiten. 1“ . eboren 26. Juli 1853 zu Schulzenwerder Kreis stück Plan Nr. 294 der Gemeinde Wachenroth: vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund schlecht behandelten, verzüchteten Wollen bestand. ist zu noch weiter II. Silberner Schild, Sr. Majestät des Kaisers und Durch das warme Frühjahr begünstigt, treten die Raupen in riedeberg, zuletzt in Gröningen Reg. Bez. Magde⸗ e1. Januar 1827, Dreißig Gulden mit gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ür⸗ erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs ermäßigten Preisen verkauft worden; die Preisreduktion beträgt Staatspreis 10 000 ℳ, Für Käͤhrige und ältere inländische Hengste vielen Gegenden in diesem Jahre in großen Mengen auf. Nach Be⸗ urg, aufenthältlich gewesen wird besch ldigt, 8 5 Prozent verzinslich dem Maier Löb zu kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere 40 — 50 ℳ Das dem offenen Markt überhaupt zugeführte und Stuten. Der Sieger erhält den Besitz des Schildes auf ein richten aus der Schweiz hat sich dort im vergangenen Jahre das von dem als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß Adelsdorf It. Vertrag v. 5. August 1807.“ der Urkunde erfolgen wird. Recht derselben aber ausgeschlossen werden wird Quantum hat ca. 8000 Ctr. betragen. Auch auf den Lägern sind Jahr. Im nächsten Jahre muß der Gewinner den Schild vertheidigen Professor Muhlberg erfundene „Knodalin“ als ein treffliches Mittel ausgewandert zu sein Nachdem die Nachforschungen nach den recht. Melle, den 5. Juni 1886. 1 Berlin, den 8. Mai 1886. gestern mehrere tausend Centner verkauft worden. Der Markt ist dder 300 ℳ Reugeld zahlen, auch bei veränderter Proposition. Wer erwiesen, und es geschah die Anwendung, da die Flüssigkeit vor dm Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ maͤßigen Inhabern dieser Hypotheken fruchtlos ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. ner beendet. 1 Fe. denselben Schild zum dritten Male gewinnt, erhält ihn als Cigen- Gebrauch 50 ach mit Wasser verdünnt wird, in großer Ausdehnung, gesetzbuchs. blieben und seit dem Tage der letzten auf diese For⸗ “ G “ bemnit, 10. Juni. (W. T. B.) Die Vertreter der thum. Distanz 2400 m. Von 37 zu diesem Rennen angemeldeten theilweise auf Anordnung der Behörde durch ganze Verrre Hr. Hof⸗ Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen derung sich beziehenden Handlung mehr als dreißig 83400 Ehssa gnsgsche a [2134 Aufgebot Hamburger 8 und 8 Bremer Handelskammern besuchten Pferden hatten 18 die Gewichte angenommen. Von diesen erschienen lieferant Schmidt in 8 rfurt hat jetzt den Alleinverkauf des ⸗„Knoda⸗ Amtsgerichts hüed, anf auf Jahre verstrichen sind; [13640] 8 Bekanntmachung. 1 21di. Wittwe Eis ufgebot. 8 gester E. e” 85 Föcehtd vegrängete Mafehinenlabeg 2.F;. 8, ndes “ ö Zjähr. br. H. lin“ übernommen. Eine minderprozentige Verdünnung des Knodalin“ den 20. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, Dergeht auf he der Fegeteheccs 4643857 cht .öö““ der städtischen Sparkasse bann Winter, 4 gse berraeehe S 85 b-n. n. Albe oigt gegründete Stickmaschinenfabrik. Bohe und“ v. The Palmer a. d. Lady Betty, desselben Zjähr. oll auch alle übrige Blatt⸗ d 1 3 vor das Königli 5 icht z öni Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu x ng 4 bübe n Se. Tfen⸗Weil “ Schließlich wurde die über 80 000 Spindeln zählende Aktien⸗ ⸗H. „Potrimpos“ v. Chamant g. d. Pulcherrima⸗ 5 Hrnancs Oeenecken A .“ e ö “ .““ zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche a. Nr. 2191 über 150 ℳ 60 ₰ für Johanna 83 Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, hat das spinnerei besucht. Abends wurde den Gästen von der Chemnitzer enckel sen. 3jähr. br. St. „Matutina“ v. Y. Buccaneer a. d. —— 1 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe innerhalb sechs Monaten und spätestens bis zu Heimann, 8 1 Aufgebot des über die seitens ihres verstorbenen Handelskammer ein Banket, gegeben, bei welchem begeistert aufgenom⸗ Joyeuse und des Mr. G. Johnson 5jähr. br. St. „Antoinette“ v. Mr. Victor Advielle, 3 rue Guénégaud, zu Paris, bittet in einer auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung dem auf b. Nr. 5245 über 133 ℳ 59 ₰ für Anna Exner, Fherghe erfolgte Hinterlegung des Scheins der Nent, Iast 1 1 fe. . Vaterland 85b 8,5 Sengee a. d.hag- Es siegte 8 Gefallen und wie sie wollte an uns gerichteten Zuschrift alle diejenigen Personen in Deutschland, von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando WW Ae een d 1886, “ gegangen 1 auf den Fge eeloeh e skanzle sgebrach rden. Heute finden weitere Besichti⸗ mit 9 Längen „Malu ina“ gegen „Anioinette“, während die bei welche im Besi iftli ündli „ 1 u Ha⸗ . 6 4 Lormittag r, igenthümerinnen, naäͤmlich. 1ö11.1“ gr* „10. Juni. .2 ie Bank von Englan er Biegung zur Gewinnseite angehalten wurden. Die Si „ seil ällige Mitthei öni Juni 1886 alls die Forderungen für erloschen erklärt und im nwaßfer, “ ae. 4 5 8 hat heute den Diskont von 3 auf 2 ½ % herabgesetzt. hielt den Ehrenpreis und 14 400 2%, „Antoinette“ 188 g. cgetin ee sar S Fende um gefälige Witbrttn 8 Fbrn Züre gengen e 1“”“ Siaer 8ash Hrpothecemnuche gelöscht vüͤrden 6“ zu b.: der Häuslertochter Anna Exner, zu Martins⸗ dhers n Shenh. 8 “ Czntzate⸗ Pferd konnte nicht placirt werden. sonders im Auge hat Hr. Advielle dabei Familienarchipe oder Corre⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vechstadt a. A., den 13. Mai 1886. berg, ; d — — fj d v Ds Pebesc 3 Verkehrs⸗Anstalten. .“ 8 m. v- 8 1 e⸗Jagd ö Ehrenpreis Sr. spondenzen aus dem Jahre 1792, welche etwa über die Marseillaise Knäesen ꝛum “ “ emesta 82 8 22 88½ “ “ 3 8 1 8 B taje ät e ai ers und Königs un 000 ℳ z. 9 8 ; 491 1 4 xez. S ederer. 8 1 aher ie In er der ücher auf⸗ 1 . 2. 8 2 7 44 Be V tanz ca. 5000 m. — Alz Ehrenpreise waren ausgesetzt: -. Gefällige Nachri ie obig t zuglei 8 undert sechsundachtzig... . 8 ericht, Zimmer III., iyhre Kraf b Urk EEEET] Peea.31e. . lterachrasse wabeh intöhseht fatadet. vle begiscen Gelnnaer un Eeisehite Adrest ebehn nd gbt Laem Zwangsversteigerung dheri secsundochtg, zalichen Amtsgericts Rechten anzumeisen vund aien Bächchend-cülchen Neoeevdrendeh hne agaen wfen — e 8* 5 wurde der Verkehr zwischen Berlin und den Emblemen und entsprechender Widmungsschrift für den Reiter des SeKera.. g 3 8 0. 8 daselbst. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Paderborn, den 3. April 18865. an der Berlin⸗Görlizer Bahn gelegenen Vororten bis Königs⸗ Siegers, vom Verein ein Kasten mit silbernem Feldbesteck für d Rom, 9. Juni. (W. T. B.) V is heute Gran Wege der Zwangsvollstreckung soll das im (.. 8. 8 b wird. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen bis zum 1. Oktober 1885 ausschließlich durch Reiter des zwei . mit nem 2 ck für den 1 m, 9. Juni. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis he rundbuche von den Umgebungen Band 84 Nr. 4254 ün Habelschwerdt, den 31. Mai 1886 ““ 1 “ die zwischen denselben und dem Görlitzer Bahnhofe in Berlin Reiter des brfäten Mhedes ein bege sh eegeseehtee necahe. Mittag find in Venedig an Zer Cholera 21 Personen erkrantt auf den Namen des Kommissionsraths Robert Hübner ö eenegliches Amtsgericht. [55900] Aufgebot kursirenden Fern⸗ und Vorortzüge vermittet. Seit dem 1. Oktober deten Pferden zahlten 17 Reugeld 8 111 und 12 gestorben, in Bari 4 Personen erkrankt und 2 gestorben. fingetra ene, hierselbst, in den Zelten Nr. 23 be⸗ 1— v1“ 8 Dem Flaschnermeister Uhristian Heybeck hier sind v. 8 wurde diesem Vorortverkehre außerdem noch die Stadtbahn ein ganz vorzügliches Jagdrennen vorführten, sämmtliche Hindermisfe “ am: 1e . 1146ar L I19888 A fgebot sesi vef s ges, dnee gesan has; — Flchlosen⸗ indem zwischen der letzteren und der Station Johannis⸗ brillant sprangen und alle 6 das Ziel passirten. Es siegte mit Im Walhalla⸗Theater findet ä Dienstag bereits dr 7. September 1886, Bormittage 10 uhr, Nachdem die Chefrau des Webermeisters Töllner, ufge 988 liche Bankscheine der Königl. Hauptbank in Nürn⸗ keea eee“ Mühaabe 5 all⸗ geingen dach scharfem Schlußgefecht des Rittmeisters v 8 Osten die letzte Aufführung der vht 1 8 1 nächsten dienstage nenen stele dem ncergichn gen Ber d⸗ 8.eee⸗ geb. Heantnet⸗ Hieseibs dis etige .“ angeblich verloren gegangene Sparkassen⸗ be . 8* 2. und 1600 ℳ Nr. 14 960 und 2 1 über die Fern⸗ rde.⸗Kür.) a. br. W. „Tourist“ v. Traveller a. The S vn Operetie „Der klei 8 I — die „Quer⸗ de erstüͤ r. das Aufgebot der für den ücher: 4 920 zu Verlust gegangen. gleise der Stadtbahn befördert wurden. Die während der (Hbl.), Reiter Pr.⸗Li 1 1““ perette „Der kleine Herzog“ statt. Am Mittwoch beginnen die gebäude, Saal 36, versteigert werden Web U- hann F 5 22 si ie ie I 1 ), „Lieut. v. Kramst 2 . ka 2. 8 — 36, versteige 1 ebergesellen Johann Friedrich Töllner zu Petschow a. Litt. A. Nr. 22 005 der Oberlausitzer Pro⸗ Auf Antrag desselben werden hiernach die Inhaber P „Kramsta gegen des Lieuts. Schlüter Sommerferien dieser Bühne. Das habese ist mit 24 540 ℳ Nutzungswerth unterm 27. Januar 1847 im Bd. BIII. pag. 423 vinzial⸗Sparkasse hierselbst, ult. der beeichnegen sfelbehen ihre Rechte
Winterperiode gesammelten Erfahrungen ließen es jedoch angezeigt er⸗ (4 b *, Reiter Besi⸗ K
scheinen die Vorortzüge der Verlin⸗ Görliser Bahn Fehörngt r. e. Alhen eFeqE“ Scc hrundstüch ist wir c40 Anazug aus der sud. Nr. 2. Al) auf das Ackerstück Nr. 290 uner 1885 über, 19, 7ℳ s-nz. tend auf Helene hierauf spätestens in dem auf
den übrigen Vorortzügen von den Ferngleisen der Stadtbahn auf die br. W. „Roscrea, unter Lieut Grf S“ Dohna (1 C ee.- a. Steuerrolle, eglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Mitverhaftung der Grundstücke Nr. 602, 777, 897, Martha Mosch in Görlitz, Freitag, den 5. November 1886
2eeat. zu verlegen und somit dem Organismus der hinsicht⸗ Dritter ein, weiter zurück folgten des Bauts . Gr⸗ 52 als latts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 1274,50, 1277,16, intabulirten 75 Thaler Courant b. Litt. A. Nr. 45 100 derselben Sparkasse ult. Bormittags 10 Uhr, 3
ich der Betriebzeinrichtungen von den Fernzügen vielfach unter⸗ (2. öhrde dl) lahr sor. W. Siciltan“ unte Feh mettow Redacteur: Riedel. “ tüͤck betreffende Nachweisungen, sers besondere Kauf⸗ beantragt hat, werden hierdurch alle Diejenigen, Dezember 1885 über 497 ℳ 32 ₰, lautend immer Nr. 10.
sch 827 Stadtzüge einzufügen. 312 dann des Lieuts; und Flü gel⸗Adjut “ Boddien Zichr . Berlin: — vb hüngungen können in der Ge chtsschreiberei, Neue welche Ansprü e auf das Intabulat erheben, ins⸗ auf Carl Friedrich Muehle in Görlitz, anberaumten — bei dem unterfertigten
Rücf iese Anordnung wurde durch Fertchttge und sorgfältig erwogene Georgina“ unter ihrem Besitzer und zul etzt des L. 1ig-g n. St. Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. riedrichstraße 13, Zimmer 23, eingesehen werden. besondere etwaige Inhaber des Hypothekenscheins c. Nr. 52 296 der stäbtischen Sparkasse zu Görlitz Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen ücksichten auf die Sicherheit des Betriebes bedingt, auf deren ere Fuchs⸗Rordhoff (10. Hus.) g. br. H. „Syrcomore“ unt ents. Frhrn. „u„. 8 . Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ult. März 1886 über 41 ℳ 41 ₰, lautend auf widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt würde 2
Crörterung hier verzichtet werden kann. Mit der dadurch vermehrten 2 Werth des Rennens: den Ehrenpreis 8S nes unter seinem Besitzer. 8 Fünf Beilagen ““ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Sonnabend, den 4. September d. Js., Max Meier in Görlitz 8 Nüruberg, den 5. Februar 1886 -
Sicherheit des Betriebes war aber gleichzeitig der wesentsiche Vortheil Ehrenpreis und 1062 ½ ℳ dem VWeiten. de 2 n. Sieger, den (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Mittags 12 ⅞ Uhr, sollen auf Antrag 1 Kol. Amtsgericht. Abth.
sr das Peglirag verbunden, daß ihm auf der Stadtbahn für den in dem Dritten und 150 ℳ. dem “ n Ehrenpreis und 300 ℳ 8-s 8 rundbuche 12 Zeit der Eintragung des Versteige⸗ anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ zu a. der verehel. Prediger Helene Martha Der K. Amtsrichter.
eedance g2 . 88 8 Fe der Fh nnge zu⸗ IV. Verkaufs⸗Rennen. Klubpreis 1500 ℳ Für 2 jähr. u Sse 88 Lees. heteen Ieee es “ 1.ges. ce ngg s esonecs dhrr 1g. falls auf veten Entiag die Meetistkakion des ein⸗ Pfeiffer, geb. Mosch, in Danzig, (L. S.) Dr. Berlin. 8 än nten, waͤhrend es bisher auf die nur dem ältere inländische Pferde. Klubpreis r u. 1 on ital, Zinsen, wiederkehrenden getragenen Rechts ersolgen wird. es Handarbeiters Carl Muehle in ur Beglaubigunt:;
8 8. sche Pferde. Der Sieger ist für 4000 ℳ käuflich, für 8 eebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Tessin, den 4. Juni 1886. 8e 8 . Gerichtssch ifere Llaußige Aintsgerichts
termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Der Magistrat “ zu c. des B d Sch i örli 8 schäftslei 8 är: boten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi⸗ R. 1 ann. 1 Vormund nbehgar Mever,⸗ bö A88 19 “ ger widerspricht dem Gerichte glaubhaft zu machen, 1 behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. 65 I111“
eee
— — —— — ——— — — — ——
— -— —————