1886 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 1 am 7. Juni 1886. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

[13504] Ueber das Vermögen des Johannes Schlegel, Handelsgärtners in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 7. Juni d. J., Vormit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts⸗ notar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter rnannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist auf rei Wochen bis 7. Juli 1886, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 14. Jnli 1886, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Reutlingen, den 7. Juni 1886. K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Dambach.

11350702 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Richard Roithner in Schweidnitz wird heute, am 7. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung: den 21. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.

Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1886.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 4. August 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1886.

Schweidnitz, den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

13581 b ün- das Vermögen des Oekonomen Carl Knopp in Seesen ist am 7. Juni 1886, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Georg Steigerthal in Seesen. Anmeldefrist bis 10. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1886. Seesen, am 7. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. Haars. Beglaubigt: F. W. Kleine, Gerichtsschreiber.

(L. S.)

13513 1ae das Vermögen der Handelsfran Auguste Reinhardt, geb. Bernheiden, zu Stettin, ist am 5. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Friitze hier. Offener Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 25. Juni 1886. b Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. 8 . Stettin, den 5.

Gerichtsschreiber

Juni 1886. des Königlichen

Amtsgerichts.

95 8 2₰ g 113580)0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Heinrich Ernst Gräfe in Waldenburg, in Firma: „Ernst Gräfe“ da⸗ selbst, ist am 8. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Heins in Waldenburg.

Anmeldungstermin: 26. Juli 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin: 14. August 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Offener Arrest, Anzeigefrist: 20. Juli 1886.

Königl. Amtsgericht Waldenburg i. S.

Bamberg. Beglaubigt: Fiedler, G.⸗S.

137261] b Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Aachen unter der Firma Geschwister Wenzler bestehenden offenen Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: 1) Elise, 2) Nella Wenzler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. V.

[13729]0 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über

des Kaufmanns Rudolf Jacobi, in

machten Vorschlages einem Vergleichstermin auf

den 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 36 anberaumt.

Verlin, den 28. I 1886.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

1137300 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über

zu

worden. Berlin, den 1. Juni 1886. Trzebiatowski, chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

das Vermögen Firma Rudolf Jacobi vormals J. Neustaedter hier, Friedrichstr. 85 a (Privatwohnung Mittelstr. 12/13) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Zwangsvergleiche

das Vermögen des Kaufmanns (Wäschehändlers) Hans Wadzeck, in Firma H. Wadzeck zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben

118720 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Moritz Braun, in Firma M. Branun zu Berlin, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 1. Juni 1886.

Trzebiatowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg

Abtheilung 48.

728 2 * F 8— 113728] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rosenthal hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf

den 15. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 5. Juni 1886. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[137363 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Wittwe Emma Becker, geb. Kirsten, in Cöthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 9. Juni 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Schwencke. Ausgefertigt:

Cöthen, den 9. Juni 1886. (L. S.) Donat, Bureau⸗Diätar, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

—95 3 , 8 1137370 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Karl Wilhelm Bruno Lehmann in Deuben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. dess. Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Lorenz. . Veröffentlicht: Jeling, Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Louis Dietze in Dres⸗ den wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [13738] Dresden, den 9. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Fischer, Gastwirth und Wein⸗ kommissionär, in Edesheim wohnhaft, z. Zt. unbekannt wo abwesend, ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten Forderung der Ehefrau Fischers ein besonderer Termin auf Montag, den 12. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier bestimmt, zu welchem Termine die Be⸗ theiligten hiermit geladen werden. Gegenwärtige Bekanntmachung dient zugleich als öffentliche Zustellung an den unbekannt wo abwesen⸗ den Gemeinschuldner und als Ladung desselben zu obigem Termine. Edenkoben, den 7. Juni 1886.

Haas, K. Gerichtsschreiber.

113499]0 Konkursverfahren.

Im dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Meißner, in Firma: Frankfurter Maschinenbau⸗Anstalt Meißner & Co. zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 5. Juni 1886. Haynn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [137252 K. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Metzgers Joh. Maier in Leinzell ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach voll⸗ zogener Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 7. Juni 1886.

Gerichtsschreiber Wankmüller.

[137322 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Fritz Lorentz hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Gnoyen, den 8. Juni 1886. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Konkursverfahren.

[13734]

7

Gutsbesitzers Carl Gottlob Schubert des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 8. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Scheuffler.

Konkursverfahren.

[13735]

Wittwe“

der Firma „Eduard Beilich’s 2 in dem Ver

Großenhain, wird, nachdem der

H. Ehlers, Gerichts⸗Aktuar, als Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in Weißig a. Raschütz wird nach erfolgter Abhaltung

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

in

113739]2 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlachters Ludwig Bernhard ist zur Prüfung

früher bestrittener und nachträglich angemeldeter

Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

vergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf

Dienstag, den 22. Juni 1886, Nachmittags 12 ¾ Uhr,

vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗

nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 9. Juni 1886.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

be ns 2 113497] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Neumark zu Seckeuburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung des Wirths Martin Hintz von Gaidwethen im Betrage von 600 Termin auf den 2. Juli 1886, Vormittags 8 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Kankehmen, den 31. Mai 1886.

Gennert, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[137331 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers Abraham Juda in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(gez.) Goldbeck⸗Löwe.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

t 6 8 1 (137501=° Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Gottlieb Langenberg zu Hückeswagen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Mai 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 1/86. Lennep, den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

13687] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Matthäus Schludi von Heudorf ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller bekannten Konkursgläuhiger durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß vom 4. Mai 1886 eingestellt worden. Den 29 Mai 1886.

Amtsgerichtsschreiber Weissinger.

12707] 2 A [137272 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friederike Conrad & Sohn Schlett⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 7. Juni 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Beglaubigt: Der Amtsgerichtsschreiber: Dühl.

2212 . 2 2 113512* Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters und Technikers Gustav Tuchen in Firma Tuchen & Sohn zu Schöne⸗ beck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Juli 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 8 Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Schönebeck, den 7. Juni 1886. Balloff.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13502]

In der Joseph Arnholzschen Konkurssache N. 1/86 hat der Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ vergleichsvorschlag gemacht. Vergleichstermin wird auf

den 26. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Schubin, den 1. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[125141 S 2 (125148 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klein und seiner Ehe⸗ frau zu Stettin ist zur nachträglichen Prüfung einer

den 24. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr vor dem Königlichen Anrtsgerichte hierselbst Zin⸗ mer 55, anberaumt. II“ F Stettin, den 5. Juni 1888. 8

1 Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, [13689] 8

Abtheilung IV. 5) 8 Konkursverfahren.

Nr. 7901. Das Konkursverfahren über das No„ mögen des Johann Georg Mlülhaupt von Rheinheim wurde, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden] ist, aufgehoben. 8 Waldshut, den 25. Mai 1886.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) Tröndle.

1222 25. 2 (13688] Konkursverfahren. Nr. 8507. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Martin Blum von Thiengen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben Waldshut, den 2. Juni 1886. 3 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts (L. S.) Tröndle.

88

118691¹=1 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Albertine Haack zu Wolgaft wird nach Abhaltung Schlußtermins auf gehoben. Wolgast,

en 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

2 & 5 292 Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen 22ũ—2 der deutschen Eisenbahnen. N 2⸗— Nr. 135. [13519]

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Altona. Am 1. August d. Is. gelangen im Ungarisch⸗ Deutschen, bezw. Oesterreich⸗Deutschen Viehverkehr,] Tarif für die Beförderung von Pferden, Hornvieh, Borstenvieh, Schafen und Ziegen, sowie Geflügel als Frachtgut in Wagenladungen vom 10. Dezember 1884, bezw. 1. August 1885, die zwischen Hamburg einer⸗ und Ungarischen, bezw. Oesterreichischen Stationen andererseits bestehenden direkten Frachtsätze ohne Ersatz zur Aufhebung.

Altona, den 10. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen. [13521] Mit dem 25. d. M. tritt zu den Ausnahmetarifen

für den Transport von Steinkohlen und Kokes diesseitigen Stationen nach Stationen 1

a. der ungarischen Linien der österreich⸗ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft ein Nachtrag III. und b. der Kaschau⸗Oderberger, ungarischen Nordost 1 und ungarischen Staatsbahn ein Nachtrag IV. in

Ersterer enthält ermäßigte Sätze für Preßburg und mehrere östlich hiervon gelegene Stationen; letzterer ebenfalls ermäßigte Sätze fuͤr die Stationen der Linie Acs Budapest (excl.) ꝛc.

Druckexemplare sind von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen

Breslau, den 5. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [13520]

Der auf Seite 12 des Nachtrag I. zu Theil I. Ft 2 des Rumänisch⸗Deutschen Gütertarifes ent haltene Frachtsatz des Ausnahmetarifes für Zu I S. nach Foesani wird 7,40 auf 7,10

aller Art von Halle a. S. 1n sofortiger Giltigkeit von 100 kg berichtigt. Breslau, den 5. Königliche Namens der

jt 1 vg

* ich 1' b

Juni 1886. isenbahn⸗Direktion,

F Verbands⸗Verwaltungen.

8

8

Anzeigen. aller länder

IATENTE dvernge. —J.BRANVTSGWXNWFRoon']

Inhaber: GERARDWV.NAwRockxx

Ingoniesr und Poalenlanuaoli. zt Begründer des Vereins deutscher batentanwa .

ERLIN, W. Friedrich-Str. 1

Ecke Französische-Strasse.

Aeltestes Berliner batentbureaubesteittseit a-

Nawrock!.

[65101] Nachsuchung und Verwerthung V von Patenten. Auskunft über Patente, Fabrikmarken und Muster. Auszüge aus

Berlin S. W. 11.

Patent-Anmeldungen.

angemeldeten Forderung Termin auf aller Länder werde Proocessen.

0C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Königgrätzerstr.

Berichte über Patent- 1 e

n prompt u. korrekt nachgesucht durch

47. Ausführliche Prospecte gratis.

PAIENIT-

erthei

Rath in Patentsachen

in Patent- Geschäftsprinzip: bersönliche,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu 2⁸⁵

It M. M. RoOTTEN, diplomirter Ingenfaa

n SW., Königgrätzerstrasse No. prompte nud energische Yertretung.

[41]

gleichstermine vom 20. März 1886 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 7. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

angenommen

Abtheilung 48.

Scheuffler.

Kaufmanns Eduard Camillo Beilich, Inhabers 8

Beschluß von

4. Boreig, Derlin, Bo- chumier Qussatahlfaberih, Brsolauser FEHaoensbahmocgondaes;, Wisdrioch-Wüal-

Patentsachen wait 1s7r.) BEnLIN gw., Lindenatr. 80. - s. Nachstehende Firmen habemn geseattet, als Referenzen erwähnt azu werden;

„Angelegenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt % 2 3 PAnP;Nx p eIeA a 24 (Bestehond olt 1071, für 8 5

8 4 Co., Lalborgerbebese, NMisgo- Lauwrahltto, Horiien, Costliob Hocbaer

44 e

444A-4b4bà4. 4444444A44444A 44444

C. GL.ASER 2,Jennn Snen

.,— 9 SB Houwurteh Guldon;

SAccdahe Mase-Fabrtb, Cboneits.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Exn

zum D

Berlin, Donnerstag, den 10. Juni

No. 135.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

a Be :6 des tzes über den Markens hutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

1886. Modellen,

4

(Nr. 135 B.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute worden:

I. Bei Nr. 786 des Gesellschaftsregisters Col. 4, betr. die Aktiengesellschaft:

Spar⸗ und Darlehns⸗Bank in Altona mit Zweigniederlassung in Blankenese:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. März 1886 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen und angenommen worden.

Zweck der Aktiengesellschaft ist, Ersparnisse anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, Darlehne gegen Sicherheit zu gewähren und Bankgeschäfte aller Art zu betreiben.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Di⸗ rektoren, die von dem Aufsichtsrathe ernannt wer⸗ den; letzterer kann für ein verhindertes Vorstands⸗ mitglied aus seiner Mitte einen stellvertretenden Di⸗ rektor auf die Dauer bis zu sechs Monaten ernennen. Dem Aufsichtsrathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen.

Der Vorstand zeichnet die Firma durch zwei seiner Mitglieder in Gemeinschaft und besteht zur Zeit aus den geschäftsführenden Direktoren A. Lindemann zu Altona und Oscar Behre zu Ottensen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Altonaer Nach⸗ richten.

II. Bei Nr. 359 des Prokurenregisters Col. 8, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗Bank in Altona, Blankeneser Filiale:

An Stelle des verstorbenen Privatiers Julius Carsten Oestmann zu Blankenese ist dem Schiffs⸗ rheder Matthias Struve daselbst von der Gesellschaft für die Blankeneser Filiale derart Kollektivprokura ertheilt, daß zur Zeichnung der Firma seine Unter⸗ schrift als geschäftsführender Prokurist und diejenige eines der beiden anderen Prokuristen erforderlich ist.

Altona, den 7. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

[13529] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 126 eingetragenen Firma: 1 „Pintus & Klavehn“ ist heute vermerkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft von den bisherigen Inhabern, Kauf⸗ leuten Otto Klavehn und Georg Pintus an den Kaufmann Hermann Bertram hierselbst abgetreten ist, welcher dasselbe bei Uebernahme sämmtlicher Activis und Passivis unter unveränderter Firma fortbetreibt. Braunschweig, den 7. Juni 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[13527] eingetragen

Altona.

[12984] Leipzig. Auf Fol. 6518 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Leipsic, Halle & District Ice Company Limited (Leipziger, Hallenser und Bezirks⸗Eisgesell⸗ schaft, mit beschränkter Haftpflicht)

in Leipzig, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in London bestehenden Aktiengesellschaft, eingetragen und dabei weiter verlautbart worden, daß die In⸗ haber der Aktien Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 50 000 f, zerlegt in 50 000 Aktien zu 1 f, beträgt, sowie daß die Herren Luke Bishop, Privatmann in London, James Perey Leith, Privat⸗ mann daselbst, Alexander Davidson, Kaufmann daselbst, und Arthur Handyside, Dr. med. daselbst, als Direktoren die Mitglieder des Vorstandes sind. Hierüber wird noch Folgendes auszugsweise aus em vom 26. März 1885 datirenden Gesellschafts⸗ vertrage bekannt gemacht. i die Swede zu denen die Gesellschaft gegründet

sind: D2. um in den Städten Leipzig, Halle oder in deren achbarschaft oder in irgend einer anderen größeren oder kleineren Stadt, oder an einem Orte, sei es auf dem Festlande oder im Vereinigten Königreiche, Eiswerke, Eismagazine, Abkühlungs⸗Gesellschaften, abriken oder Agenturen, nebst allen erforderlichen heräthschaften und Maschinerie zum Schneiden und Einheimsen, sowie zum Aufspeichern, Fabriziren und Verkauf des Eises oder anderer Kühlungsmittel zu gründen oder zu befördern, die Errichtung, Erbauung und Betreibung von Werken zur Fleischkonservirung und zu Abkühlungs⸗ und Kühlungszwecken, sowie auch durch Ankauf, Pacht oder sonst alle solche Lände⸗ reien, Gebäude, asser oder andere Gerechtsame und Eigenthum und alle solche Maschinerie, Geräthschaften und Vorrichtungen, Materialien und Vorräthe zu erlangen, welche zu den Zwecken solcher

erke, Magazine, Fabriken oder Agenturen oder anderen Werken der Gesellschaft nothwendig sein werden, und für solche Ländereien, Gebäude, Wasser⸗ gerechtsame und Grundstücke, Fabriken, Geräthschaften, Vorrichtungen, Materialien, Werke, Magajine, Fabriken oder Agenturen oder für irgend einen von der Gesellschaft daran erlangten Antheil, welcher

Beschaffenheit oder Art auch immer, entweder baar oder in Aktien (welche als ganz oder theils voll be⸗ zahlt zu behandeln sind) oder theils baar oder theils in Aktien, wie die Direktoren es für zweckmäßig er⸗ achten werden, zu bezahlen;

b. Eis oder andere Abkühlungsmittel in irgend einem Theile des Festlandes oder in irgend einer Gegend des Vereinigten Königreiches zu schneiden, einzuheimsen, anzukaufen, zu fabriziren und zu ver⸗ kaufen und um alle Patente auf die Ausführung des obigen Vorhabens oder auf irgend einen Apparat, eine Vorrichtung oder Maschinerie oder auf irgend eine damit zusammenhängende Verbesserung nachzu⸗ suchen oder sonst wie darüber zu verfügen;

c. durch Ankauf, Pacht oder sonst wie irgend welche Gebäude, Maschinen, Geräthschaften, Apparate und Vorrichtungen zu Abkühlungs⸗ und Kühlungs⸗ zwecken, wie sie in Brauereien, Branntweinbrenne⸗ reien, Del⸗ und chemischen Werken, Hospitälern, Kasernen, Schlächtereien, öffentlichen und anderen Gebäuden u. s. w. und Fleischkonservirungs⸗Anstalten und Werken Anwendung finden, und alle solche andere Maschinerie, Geräthschaften, Apparate und Vorrichtungen zu ähnlichen und irgend anderen Zwecken zu erlangen und sie zu benutzen, verkaufen, verpachten, konzessioniren oder sonst wie zu ver⸗

äußern;

d. irgend welches Eigenthum der Gesellschaft irgend einer Person oder Personen, Gesellschaft oder Gesellschaften, Korporation oder Korpo⸗ rationen oder Genossenschaft, sei es mittels Verkauf, Verpachtung oder unter irgend anderen Bedingungen, für solche Summe oder Summen und gegen solche Zahlungsweise und unter solchen Bestimmungen und Bedingungen, oder entweder für Aktien, Schuld⸗ scheine oder irgend einen anderen Antheil an irgend einer Gesellschaft Korporation oder Genossenschaft, oder unter Bedingungen, an dem Gewinne solcher Person, Gesellschaft, Korporation oder Genossenschaft theilzunehmen, je nachdem die zeitweiligen Direk⸗ toren es für gut finden werden, zu verkaufen, ver⸗ pachten oder sonst wie darüber zu verfügen;

e. auf jedes Unternehmen, welches Erleichterungen für den Zweck der Gesellschaft bietet, einzugehen oder dabei mitzuwirken, bei irgend einer Gesellschaft, Kor⸗ poration, Genossenschaft (andere als diese Gesellschaft) die solche Erleichterungen bietet, Register⸗Antheile oder Aktien oder andere Antheile zu besitzen und darin zu handeln;

f. irgend welche andere Patente oder Konzessionen oder anderes ähnliches Eigenthum zu entwickeln und zu bearbeiten oder in Anschluß an Andere zu ent⸗ wickeln und zu bearbeiten;

g. die Werke, Magazine, Fabriken, Maschinen und Vorrichtungen der Gesellschaft oder irgend einen Theil davon, von Zeit zu Zeit während der un⸗ beschäftigten Jahreszeiten oder zu jeder anderen Zeit, sei es vorübergehend, oder auf die Dauer, zu irgend einer Fabrikation oder anderem Zwecke, sei es im Zusammenhange mit den oben erwähnten Zwecken oder nicht, je nachdem es für vortheilhaft erachtet werden wird, zu benutzen oder zu vermiethen und zu dem vorgedachten Zwecke weitere Maschinen und Vor⸗ richtungen und alle beliebigen Materialien anzukau⸗ fen oder sonst wie zu erwerben und zu vermiethen, verkaufen oder sonst wie darüber zu verfügen und das Erzeugniß irgend solcher Fabrikation zu ver⸗

kaufen;

h. kommissionsweise oder sonst wie alle Agenturen, die in Verbindung mit irgend einem Theile der Ge⸗ schäfte der Gesellschaft passend geführt werden können, zu übernehmen, Verträge abzuschließen und Garantien zu geben und dieselben zu ändern oder zu widerrufen;

i. auf jedweden Plan zu Verbesserung der Ver⸗ bindungsmittel in der Umgegend von irgend welchen Werken oder irgend einer Agentur der Gesellschaft einzugehen oder sonst wie dabei mitzuwirken, Geld zu erheben und zu borgen und Obligationen, Interims⸗ und Schuldscheine, übertragbar, oder auf den In⸗ haber lautend, auf das Gesammteigenthum der Ge⸗ sellschaft oder einen Theil desselben oder sonst wie versichert auszugeben und Wechsel zu den Zwecken der Gesellschaft auszustellen, zu giriren, acceptiren und damit zu handeln und Zahlungen in baarem Gelde, Obligationen, Wechsel, Aktien oder Schuld⸗ scheinen, oder theils in dem Einen und theils in dem Andern oder sonst wie und unter solchen Bedingungen, was Priorität anlangt, oder sonst wie, wie die Ge⸗ sellschaft es für geeignet halten wird, anzunehmen und zu leisten;

k. das Gesammteigenthum oder irgend ein Theil desselben, oder Gelder irgend einer öe Kor⸗ poration oder Genossenschaft, die ähnliche Zwecke mit irgend einem der Zwecke der Gesellschaft hat, zu erwerben und die Verbindlichkeit oder irgend eine der Verbindlichkeiten irgend einer solchen Gesell⸗ schaft, Korporation oder Genossenschaft unter Ver⸗ schmelzungsbedingungen oder sonst wie zu über⸗ nehmen;

1. alle solche Dinge, sei es ähnlicher oder anderer Arten, welche die Gesellschaft für die Errichtung der obigen Zwecke oder irgend einen derselben mit be⸗ hülflich oder förderlich hölt vorzunehmen.

Die Aktien lauten auf Inhaber. Die ersten oben genannten Direktoren fungiren bis zu der im Jahre 1888 abzuhaltenden Generalversammlung.

Dieselben haben die Befugniß, eine andere Person oder andere Personen zum Direktor oder zu Direk⸗ toren zu irgend einer Zeit vor der obigen General⸗ versammlung zu ernennen. In letzterer und nachher in der ordentlichen Generalversammlung in jedem Jahre soll ein Drittel der Direktoren oder die einem Drittel nahekommendste Anzahl austreten. Der Tur⸗

nus der ersten Direktoren und die Direktoren, welche

wie vorgedacht auszutreten bestimmt sind, soll in alphabetischer Ordnung folgen, nach dem Austritt aller dieser Direktoren jedoch sollen diejenigen Direk⸗ toren ausscheiden, die am längsten im Amte ge⸗ wesen sind.

Die Generalversammlungen der Aktionäre, sowohl ordentliche als auch außerordentliche, beruft die Direktion. Nicht weniger als 7 Tage vorher soll den Aktionären Ankündigung gemacht werden, welche den Tag und die Stunde und den Ort der Versamm⸗ lung und im Falle besonderer Geschäfte die allgemeine Art dieser Geschäfte genau angiebt.

Eine Bekanntmachung kann von der Gesellschaft jedem Mitgliede, sei es persönlich oder durch die Post, in einem frankirten Briefe zugesandt, an solches Mitglied in seiner eingetragenen Wohnung oder an irgend eine andere Adresse im Vereinigten König⸗ reiche, die das Mitglied der Gesellschaft als seine Peh zur Zustellung gegeben haben wird, zugestellt werden.

Alle Bekanntmachungen sollen für den Inhaber von Aktienbesitz⸗Certifikaten zugestellt erachtet wer⸗ den, wenn sie einmal in zwei in London oder Middleser erscheinenden Tageblättern angezeigt gewesen, und die Gesellschaft soll nicht verpflichtet sein, den Inhabern von Aktienbesitz⸗Certifikaten in anderer Weise Bekanntmachungen zuzustellen.

Anzeigen, welche vom Gesetz erfordert werden, in öffentlichen Blättern bekannt gemacht zu werden, sollen in gleicher Weise bekannt gemacht werden. Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht be⸗ schränkt.

Irgend welche Rechte zu Gunsten einzelner Aktien oder Aktionäre existiren nicht.

Auf das Grundkapital sind weder Anlagen, noch sonstige Vermögensstücke eingelegt oder übernommen oder Aufwendungen gemacht worden.

Irgend welche Entschädigung oder Belohnung ist den Gründern für Gründung der Gesellschaft oder deren Vorbereitung nicht gewährt worden.

Die Gründer sind: Walter Wm. Ryley Burgeß, Sekretär in London, Alfred Masen, Geschäftsführer daselbst, Hubert James Baß, Kaufmann daselbst, Robert Wm. Daynes, konzess. Schänkwirth daselbst, B. Swinton Biram, Mineralagent in Birmingham, Albert Challenor, Rentier in London, James Kayler, Handlungsgehülfe daselbst.

Dieselben haben nicht die sämmtlichen Aktien, son⸗ dern nur 15 000 Aktien übernommen. Der Aufsichtsrath besteht aus

genannten 4 Direktoren.

Urkunden, Obligationen und andere unter Siegel für die Gesellschaft abgeschlossene Verträge, die mit dem Gesellschaftssiegel besiegelt und von 2 Direktoren unterschrieben und vom Sekretär kontrasignirt sind, sollen für gesetzmäßig vollzogen erachtet werden.

Als Sekretär fungirt dermalen Herr Walter William Ryley Burgeß in London.

Leipzig, den 2. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

Solingen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 99 eingetragen worden:

Bei Nr. 107 Aktiengesellschaft unter der Firma: Solinger Bank mit dem Sitze zu So⸗ lingen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 11. Februar 1886 sind die nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Kaufleute Wilhelm Heinrich Knibbe und Max Heberlein, Beide zu Solingen, als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wiedergewählt worden.

Solingen, 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

den eingangs⸗

[13678] heute Folgendes

Wanzleben. Bekanntmachung. [13555]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist die unter Nr. 113 eingetragene Firma „Gottl. Kain“ zu Langenweddingen in Folge Auflösung der Gesellschaft heute zufolge Verfügung vom 29. d. M. gelöscht worden.

Wanzleben, den 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 13557] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Darlehns⸗Kassen⸗Verein, zu Egeln, eingetragene Genossenschaft“ in Spalte 4 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

An Stelle des verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzers Ferdinand Heyl ist auf die Zeit bis zum 13. Dezember 1888 der Buchbindermeister August Kloß zu Egeln als Mitglied des Vor⸗ standes und Direktors getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai am 31. Mai 1886. Wanzleben, den 31. Mai 1886.

Königliches Amtsgericht. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. [13556] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. unter Nr. 341 die Firma „Gottl. Kain“ mit dem Sitze in Langenweddingen und als deren Inhaber der Henh Gottlob Kain zu Langenweddingen ein⸗ getragen.

Wanzleben, den 31. Mai 1886.

Königliches Ammtsgericht. II.

[13558] Wernigerode. Zufolge Verfügung vom 1. Juni

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Wernigerode unter Nr. 219 die Firma:

W. Catzenstein und als deren Inhaberin die Frau Wilhelmin Catzenstein, geborene Heydecke, zu Wernigerode ein⸗ getragen worden.

Dem Moritz Catzenstein zu Wernigerode ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Wernigerode, den 1. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[13559] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Laufende Nr. 842, Col. 2. Firmeninhaber: Anna Marie Tassius Ww., geb. Kniest, zu Frankfurt a. M. Col. 3. Ort der Niederlassung: Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden. Col. ü4. Bezeichnung der Firma: Carl Tassius. Wiesbaden, den 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[13693] Wolgast. In unser Firmenregister ist unter Nr. 87 eingetragen: Firma: Carl Bentzien. Ort der Niederlassung: Wolgast. Inhaber: Kaufmann Carl Bentzien zu Wolgast, 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Wolgast.

[13690] Wolgast. Bei Nr. 45 jetzt 6 unseres Firmen⸗ registers, Firma: Joh. Friedr. Vogel, Ort der Niederlassung: Wolgast, Inhaber: Kaufmann Joh. Friedr. Wolgast, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1886 am 5. Juni 1886. Wolgast, 5. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 71.

(Die ausländischen Muster werden unter Aachen.

Leipzig veröffentlicht.) [13584] In das Musterregister wurde eingetragen: . Nr. 177. Firma Eug. Hoesch & Orthaus in Düren, 1 Umschlag mit 3 Mustern für bedruckte Etiquetten, Fabriknummer 240 zur Bezeichnung von englischer Pausleinwand, Fabriknummer 241 zur Be⸗ zeichnung von französischem Pflanzenpapier, Fabrik⸗ nummer 242 zur Bezeichnung von unzerreißbarem Zeichenpapier, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 8 angemeldet am 4. Mai 1886, Vormittags 2 Nr. 178. Firma J. F. Mayer in Eupen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Rundstuhl⸗Tricot (Streifeneffekt mit Seide), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1842 Nr. 1—12 und 15, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1886, Nachmit⸗ tags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 179. Firma M. Meyer & C. in Aachen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Tricot, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3530, 3531, 3533 bis 3540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 180. Firma Heiur. Rütten in Aachen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Tuche zu Damen⸗ offen, Flächenmuster, Fabriknummern 450 11“ 110, 111, 146, 149. 150 Schuützfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1886, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 31. Mai 1886. Königliches Amtsgericht. V.

Vogel zu

Barmen. Im Laufe des Monats Mai d. J. sind im register folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1004. Firma Eduard Hager & Cie. in Barmen, Umschlag mit 28 Modellen von Metall⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 18013, 18014, 18016, 18022, 18024, 18026, 18027 bis 18033, 18035 bis 18049, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1005. Firma Albert Spitz C. Th. Sohn in Barmen, Umschlag mit 8 Modellen von Metall⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 26225 bis 26228, 26200, 26205, 26204, 26222, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1006. Firma Ehringhaus & Kromberg in Barmen, Umschlag mit 18 Knopf⸗Mustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8300, 8303 bis 8307, 8320, 8321, 8323, 8325, 8328, 8329, 8335, 8337, 8338, 8340, 8344, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1007. Firma Hörner & Dittermann in Barmen, Umschlag mit 11 Modellen von Metall⸗ knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 395, 3430 3467, 3482, 3494, 3497, 3505, 3527, 3546, 3548, 3549, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 11. Mai 1886, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1008.

13680 ]1 uster⸗

1886 sind am heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1

18. Bergmann & Bellingrath

in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern von Metall⸗