1886 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1—1— 1“ dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die „Göttingen⸗Grubenhagener Zeitung“ in Northeim. Das Verzeichniß der enschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Amtsgerichte eingesehen werden. Moringen, den 11. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. (gez.) Hagemann. usgefertigt und veröffentlicht. Moringen, den 11. Juni 1886. (L. 8.) C. Fischer, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Mülhausen i. E. g--2rie2* [14711] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 36 Band IV. des Firmenregisters die Firma „Jules Schwob“ und als deren Inhaber Herr Jules Schwob, Kaufmann, in Mülhausen wohnhast, eingetragen worden. Mülhausen i. E., 9. Juni 1886. Dor Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker.

Mülhnausen i. E. Bekanntmachung. (14710] Im Handelsregister des K. Landgerichts hierselbst ist hente die unter Nr. 1112 Band I. des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Echwob“ zu Mül⸗ hausen gelöscht worden. Mülhausen i. E., 9. Juni 1886. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker. Mümkausen. Bekanntmachung. [14712] „Im Handelsrgister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 1098 Band I des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „A. Schwob’“ hier⸗ selbst, die Emtragung bewirkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Uebertrag auf die Herren Alfred Cahn und Benjamin Levy, Kaufleute in Mülhausen, Ebergegangen ist und von diesen zur Fortführung desselben eine offene Handelsgesellschaft wunter der Firma „Cahn & Levy“, begonnen am 1. Juni 1886, errichtet worden, sowie daß die ace. der Sophie Gugenheim, Ehefrau von Herrn Alexander Schwob, erloschen ist. Diese Gesellschaft ist dementsprechend unter Nr. 100 Band v des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Mülhansen, den 11. Juni 1886. Der Landgerichts⸗Obersek Welcker.

As; A

[14714] Neustadt 0.-S. In unser Firmenregister ist heut vunter Nr. 357 die Ficma: R. Hullin in Zülz,

und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hullin in Zülz eingetragen worden.

Nemstadt O.⸗S., den 10. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekazintmachung. [14715] In unser Firmenregister ist unter Nr. 599 die Fn „Louis Hirsch“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Hirsch zu Neuwied eingetragen worden. 1161“

Neuwied, den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanntmachung. [14713] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firmen: 1) Otto Schue Fol. 96 2) Frau F. W. Steinike Fol. 205 3) J. C. F. Klapproth Fol. 226 heute eingetragen. Norden, den 5. Iuni 1886. Königliches Amtsgericht. Klänkenborg.

8

Ostheim. Bekaustmachung. [14717 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist 8b unserem Handelsregister Fol. 18 die Firma C. W. Schmidt zu Ostheim gelöscht, dagegen Fol. 29 die Firma F. Schmidt in Ostheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kaspar Friedrich Louis Schmidt in Ostheim eingetragen worden. Ostheim, den 11. Juni 1886. 8 Ervwoßherzogl. Sächs. Amtsgericht. e cke r. Pless. Bekanntmachung. 14718 In unser Genossenschaftsregister ist bei Il 53, den Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein Ornontowitz betreffend, nachstehende Eintragung bewirkt worden:

b 1 Spalte 4:

Die Genossenschaft hat sich zufolge Beschlusses vom 29. Mai 1886 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1886 am 1. Iuni 1886

Pleßz, den 1. Juni 1886.

Könägliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handeldsregister [14723] des Königlichen Amtsgerichts Saarwaücken. Die Gesellschaft mter der Firma „G. Marx et Simon 4 St. Ishann hat sich gemäß Erklärung vom 10. Juau cr. auf gütlichem Wege ausainander⸗ gesetzt und ist die Firma erloschen. Eingetragen auf Erund Verfügung von heute unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters. 88 Saarbrücken, den 11. Juni 1886. Der Königl. Gerichtsschreib

y Kriene.

in

er:

Saarbrücken. Handelsregister 114724 des Königlichen Amtsgerichts ——

Durch das Ableben des Fabrikbesitzers Friedrich Pee⸗ zu St. Johann ist das Geschäft unter der

irma:

b . Fr. Pabst“ mit dem Sitze zu Et. Johaunn auf dessen Kinder und Erben übergegangen.

Dieselben sind: 1) Karoline Pabst, 2) Friedrich Pobst. 3) Friedrich Robert Pabst und 4) Paul Emil

abst, alle minderjährig und bei ihrer Mutter, der Wittwe Friedrich St. J die Heshschaft

h- g.ee. und die Wittwe Friedrich Pabst allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 1“

Dem technischen Direktor, Ingenieur Hermann

Pabst, geb. Karoline Hartung, zu

eingetreten ist.

ohann domizilirt, welche letztere ebenfalls i

chaft ist eine offene Handelsgesellschaft

1 vC111“ W1 ingetragen auf Grund Erklärung und Ve vom 11. cr. unter Nr. 225 des Gesellscha unter Nr. 298 des Prokurenregisteers. Saarbrücken, den 11. Juni 1886. Deer Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. [14727] Schoprheim. Nr. 5400. Zu O. Z. 65 des Firmenregisters wurde eingetragen: Bartlin Sutter in Schopfheim. Ehevertrag vom 30. April I. J. mit Amalie, geb. Renz, wornach bewidmete Ehe, jedoch mit Errungenschaftsgemeinschaft nach L. R.

2„ 88

Gut gilt. Schopfheim, 8. Inni 1886. 8 ((Großh. bad. Amtsgericht.

Weisser. 8

und zukünftige Vermögen der Braut als zugebrachtes

[14800]

Schoprheim. Nr. 5454. Zu O. Z. 34 des

Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma

Grether in Schopfheim“ ist er⸗

oschen. 0

Schopfheim, 9. Juni 1886.

Großh. bad. Amtsgericht. Weisser.

Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist 8 Nr. 139 unter der Firma:

„Kappel u. Co.“ in Freiburg i. Schl. bestehenden Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Der Sitz der Gefellschaft ist seit dem 1. Ok⸗

tober 1885 Polspitz, Kreis Waldenburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Tischler Rudolph Debou und der Tischler

Johann Juretko sind als Gesellschafter aus der

Gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist als neuer

Gesellschafter in dieselbe vom 1. Juni 1886 ab

eingetreten der Tischler Gustav Wunderlich zu

Freiburg. Demselben steht die Befugniß zu, in

gleicher Weise wie die übrigen Gefellschafter die

Gesellschaft selbstständig zu vertreten. 8. Schweidnitz, den 4. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

[14729] Folgendes

[14728] der unter

Nachstehendes

Solingen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 436 die Firma Bernh. Vierbücher mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Vierbücher daselbst. Solingen, 7. Juni 1886. 8 Königliches Amtsgericht. II.

8 8 . .““ Spandau. Bekanntmachung. [14730] Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1886 ist unter Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters an demselben Tage eingetragen:

Die Molkerei Hakenberg eingetragene 1G1“ mit dem Sitze in Haken⸗ berg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Theilnehmern auf ihren Besitzungen ge⸗ wonnenen Milch. Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 19. Mai 1886. Die gegenwärtigen nossenschaft sind:

1) Der Bauergutsbesitzer August Berkholz,

2) der Bauergutsbesitzer Hermann Rönnefarth,

3) der Bauergutsbesitzer August Rönnefarth,

sämmtlich zu Hakenberg wohnhaft. Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden in dem zu Nauen er⸗ scheinenden „Osthavelländischen Kreisblatt“ ver⸗ öffentlicht.“ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Beit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen verden. Spandau, den 2. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

8

Vorstandsmitglieder der Ge⸗

Wanzleben. Bekanntmachung. [14734]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma

„Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Caro⸗

line bei Offleben, Aectien⸗Gesellschaft zu

1.“ in Spalte 4 folgende Eintragung

bewirkt:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

. 1.“ Fgfteht, der Uergetsras aus min⸗ s fünf un öchstens sieben Personen.

§. 231 des Statuts. 88 88

Der Kaufmann Robert Goodbody, bisher zu

Dublin, jetzt in Amerika, ist aus dem Aufsichtsrath

ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1886 am 8. Juni 1886. 1 8 Wanzleben, den 8. Juni 1886. 8 1

1 Königliches Amtsgericht. II.

14735 Weczlar. In Sachen, betr. die Firma 85 22 Drullmann zu Niedergirmes Bahnhof, sind bei dem T Gericht folgende Eintragungen erfolgt:

I. in das Firmenregister bei Nr. 191 Col. 6: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die seitherigen Prokuristen Gerbereibesitzer Reinhold Schramm und Hein⸗ rich Schramm übergegangen. Die Firma ist , Nr. 71 des Gesfellschaftsregisters über⸗ ragen;

II. in das Prokurenregister bei Nr. 49 Col. 8:

Die Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts

Nr. 191 des Firmenregisters): G. E. Col. 3. Sitz Die Gesellschafter sind die Gerbereibesitzer

S. 1540 und 1581 bedungen und alles gegenwärtige

gonnen. Wetzlar, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[14736] Wiesbaden. Das seither unter der Firma Grünberger & Aron zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Activen in Folge Ver⸗ trags an den Kaufmann Max Isaac zu Aachen über⸗ egangen und wird von demselben unter der seit⸗ —— Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Grünberger & Aron im Gesellschaftsregister unter Nr. 304 ge⸗ löscht und in das Firmenregister unter Nr. 851 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[14737] Wiesloch. Nr. 6842. Zu Ordnungsziffer 2 des Genossenschaftsregisters Landwirthschaftlicher Consumverein Walldorf wurde eingetragen: Bei der unterm 10. März 1886 stattgehabten Generalversammlung wurden gewählt: a. als Vorstandsmitglieder: Kaufmann J. P. Mayer, als Vorsteher, Landwirth Jakob Kief (zugleich Stellvertreter des Vorstehers), Gastwirth Friedrich Riemensperger, als Bei⸗

sitzer, b. als Rechner: „. Heinrich Metz, Cigarrenfabrikant, n sämmtliche wohnhaft in Walldorf. Wiesloch, den 9. Juni 1886. . 888 Großh. Dr. Hick.

Zellerfeld. Bekanntmachung. [14741]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 288. eingetragen die Firma:

Grau & Hildebrandt

mit dem Niederlassungsorte: St. Andreasberg, und als deren Inhaber: der Fabrikant Georg Grau in St. Andreasberg und Rentier Albrecht Hilde⸗ brandt in Buckau; jeder Gesellschafter vertritt die Gesellschaft,

als Prokurist: Ingenieur Heinrich Hildebrandt in St. Andreasberg.

Zellerfeld, den 5. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. II. Groschupf. 8

Konkurse. [14437]

geber das Vermögen des Posamentierwaaren⸗ händlers Gottfried Mewes, hier, Marien⸗ dorferstraße 17 wohnhaft, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1886, Mittags 12 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sep⸗ tember 1886.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1886.

Prüfungstermin am 27. September 1886, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32

Berlin, den 11. Juni 1886.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[14432] Ueber das Vermögen der Acetien⸗Gesellschaft Carne-pura, Patent⸗Fleisch⸗Pulver⸗Fabrik zu Berlin, Küstriner Platz Nr. 9, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1886, Mittags 12 Uhr. öö Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1886. Prüfungstermin am 12. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 32. Berliu, den 12. Juni 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

98 IIEE

(142811 Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des seitherigen Ver⸗ sicherungsagenten Friedrich Bastert von Bie⸗ denkopf wird heute, am 9. Juni 1886, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Wilhelm Seipp dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

zum 3. Juli 1886

Konkursforderungen sind bis bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 10. Juli 1886,

Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas scechis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1886 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht zu Biedenkopf

114426 Bekanntmachung. n.e Lntragg 88 KonthrsveFacees wird in dem Lonkurse über die tiengesellschaft „Rheinische Inte⸗Spinnerei und Weberei zu „Beuel bei

Bonn“ eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 20. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr,

*† Ermächtigung des Konkursverwalt

mobilien aus freier Hand zu veräußern. Sodann über die Fragen:

II. Sollen aus der Mobilarmasse weitere Ver⸗ wendungen auf die Immobilien gemacht werden und in welchem Umfange? ,

III. Soll eine Prüfung der Bilanzen der früheren Jahre durch einen Sachverständigen stattfinden, und welche Summe soll zu dem Zwecke aufgewendet werden? Wer soll Sachverständiger werden?

IV. Soll den Schuldnern Eheleuten Montag ein Nachlaß bewilligt werden? 8

Bonn, 11. Juni 1886. 8

Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt:

(L. S.)

Mürriger, Assistent. (14428] Konkursverfahren. rich Mantz zu Bromberg ist am 9. Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann S. Hirschberg zu Bromberg. 18 ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli

Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1886, Vorm. 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August 1886, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 9 im Landgerichtsgebäude.

Bromberg, den 9. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Sommer, Gerichtsschreiber.

[14465]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isaak Riesmann zu Eisenach als Inhabers der Firma S. H. Riesmann, ist heute, am 12. Juni 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter ist vorläufig Herr Gerichtsschreiber⸗ Gehülfe Karl Koehler zu Eisenach.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1886 einschließlich, Anmeldefrist bis zum 15. August 1886, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses deu 28. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 13. September 1886, Vormittags 10 Uhr.

Eisenach, am 12. Juni 1886.

B. Müller,

Juni 1886,

(14441]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs des hiesigen Palmengartens, Carl Meyer, ist auf dessen begründeten Antrag heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1886.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pfeiffer zu Han⸗ nover.

Wahltermin: am 5. Juli 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Prüfungstermin am 19. Juli 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.

Hannover, den 11. Juni 1886.

Landsberg, Aktuar,

Gerichtsschreiber Keer Amtsgerichts,

i. V.

11““

(144661 Konkursverfahren.

Nr. 22 259. Ueber das Vermögen des August Ehrmann, Kaufmanns in Nußloch, wird heute, am 11. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1886, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, 11. Juni 1886.

Großherzogliches Amtsgericht (gez.) Stolz.

Dies macht anmit bekannt:

Der Gerichtsschreiber: Braungart.

11446833 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hollfeld hat heute über das Vermögen des Metzgers und Wirths Johann Eberlein von Fernreuth den Konkurs eröffnet und den Tagschreiber Bernhard Lucas Seuß dahier als Konkursverwalter aufgestellt; es wurde offener ö erlassen, Termin zur Gläubigerversammlung au

11““]

anberaumt, die Anmeldefrist bis Montag, den 19. Juli I. J. einschließlich und der Prüfungstermin auf Montag, den 2. August c.,

8 Vormittags 9 Uhr, festgesetzt.

Hollfeld, 12. Juni 1886. Gerichtsschreiberei K. b. Amtsgerichts. Kaufmann.

1144338˖ Konkursverfahren. Gustav Weihrauch in Firma E. G. Weih⸗ rauch in Jauer ist heute am 11. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Hoppe zu Jauer wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

stände auf

den 30. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf

den 29. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

illing, und dem kaufmännischen Direktor, Carl ob, ist für die Firma Prokura ertheilt.

an die Prokuristen erloschen; III. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 71 (früher Col. 2. Firma der Gesellschaft: Drullmaun. der Gesellschaft: Nieder⸗ gixmes, Hahnbef Wetzlar. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Reinhold Schramm und Heinrich Schramm zu Haiger. P11A“

hierselbst, um über folgende Gegenstände Beschluß zu fassen: öAAAXA“

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

te bäfige der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Hein·

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. I.

Montag, den 12. Juli c., Vormittags 9 Uhr,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

n, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Sache und von den für

sie aus der Sache abgesouderte Befriedi⸗ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter 3. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht u Jauer. F.

1u464l Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Wülfrath verstorbe⸗ nen Kaufmanns Karl Friedrich August Pestner st heute, am 12. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. b 2

Der Kaufmann Wilhelm Michels zu Wülfrath ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 8— der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände au fände agenstag, den 10. Juli 1886,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 10. Juli 1886,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗

welche

gung is zum

mt. mmü üllen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum z. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Mettmann, den 12. Juni 1886.

Lingner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

114211 Konkursverfahren. 8

Uleber das Vermögen des Porzellanhändler Johann Ritter zu Metz, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute am 10. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf Montag, den 5. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwurgerichtssaal, Termin anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1886 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. gez. Hamm. Zur Beglaubigung: (Unterschrift.)

1

1Ig67 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Auguste Bannasch von Neidenburg, in Firma F. Ban⸗ nasch hierselbst, wird heute, am 11. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tolki zu Neidenburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die ha 8 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ände au

den 8. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. 1 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse ttwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neidenburg. Beglaubigt: Daszkiewicz, Gerichtsschreiber

14425 1b 1125 Konkursverfahren. „Ueber den Nachlaß des Baumschulenbesitzers Johannes Hafner und dessen Ehefrau Ludo⸗ wike, geb. Schmidt, zu Radeckow, wird heute, am 12. Juni 1886, Abend 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . 1 Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1886 ei dem Gerichte anzumelden. b Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines underen Verwalters, sowie über die Bestellung eines läubigerausschusses und eintretenden Falls über Ge in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf

den 3. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

E11“

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1886 Anzeige zu machen. Pencun, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

1144385 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landschaftsgärtners

Louis Burmeister zu Potsdam ist am 11. Juni

1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet.

Konkursverwalter Kaufmann August Jahn hier.

1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli

Anmeldefrist bis zum 11. August 1886.

Erste Gläubigerversammlung:

am 7. Juli 1886, Vormittags 10 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

am 21. September 1886, Vormittags 10 ½ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle. . Potsdam, den 11. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[1445901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Duwe von Ragnit wird heute, am 11. Juni 1886, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kantor Gerhardt zu Ragnit wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juli 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. 2 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1886 Anzeige zu machen.

Kdoönigliches Amtsgericht zu Ragnit, den 11. Juni 1886. Bauer, es Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtss chreiber

[14430]

Ueber den Nachlaß des am 18. Dezember 1885 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ludwig Johann Jacobs zu Banzkow, Besitzers der Büdnerei Nr. 35 daselbst, ist am 12. Junius d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Büdner und Bäcker Christoph Nie⸗ mann zu Banzkow.

Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 4. Julius d. J. einschließlich. S

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Gericht bis zum 24. August d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 7. Julius d. J.„ Vormittags 11 ½ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes. 1

Schwerin, den 12. Junius 1886.

Grobßherzogliches Amtsgericht

Zur 1“ Der Gerichtsschreiber: (L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr.

8 8

[14460 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Haus Bourdy, Kauf⸗ manns in Stuttgart, Inhabers der Firma „Eisen⸗ gießerei Stuttgart, H. Bourdy & Cie.“, Neckar⸗ straße Nr. 168, wurde heute, am 11. Juni 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8

Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Pahns über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8

Montag, den 26. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, 8

vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 25, eine Treppe, Termin an⸗ beraumt, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1886 erlassen.

Stuttgart, den 11. Juni 1886.

Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Stadt.

0 g ; (1443900 Konkurs⸗Eröffnung.

Trier. Ueber das Vermögen der zu Trier unter der Firma „Geschwister Ferbach“ bestehen⸗ den Handlung, deren Inhaberin die daselbst woh⸗ nende Fran Waldemar von Windheim, Maria, eb. Ferbach, ist, ist am 10. Juni 1886, Vormittags 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Johann Bayer, Geschäftsmann in Trier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 9. Juli 1886, e 10 Uhr, Abtheilung III., Zimmer

Nr. 16. Trier, den 10. Juni 1886. Stroh .““ Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. III.

und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf Len 17. August 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

ee Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗

[144400 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Boten und Anwesens⸗ besitzers Michael Höger von Iffeldorf ist am 10. Juni l. Is., Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Bankvertreter Jakob Pat⸗

se etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts n den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

schoky in Weilheim. Offener Arrest mit Arzeige⸗

frist bis zum 1. Juli I. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis 1. Juli I. Js. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 10. Juli I. Is., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. eilheim, am 10. Juni 1886. 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. (L. S.) Felbinger.

(14422] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Schiffs⸗ Capitaius A. A. Haak, M. Catharina, geb. Egberts zu Carolinensiel ist heute, am 9. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oppen hierselbst. Anmeldungsfrist bis zum 15. August 1886. Erste Gläubigerversammlung:

1. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. 8.. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli

86. Wittmund, den 9. Juni 1886.

Schüler, Amts⸗Ger.⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1144341 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. phil. Hans Spatzier zu Friedenan, Albestraße 2,

wird der auf den 19. August cr. anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und auf

den 12. Juli cr., 10 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 2, anberaumt.

Berlin, den 11. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

[14758]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Moritz Gerschel in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresdeu, den 15. Juni 1886.

* Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(14756]) Konkursverfahren.

Im A. Feder'’schen Konkurse soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1040,75 verfüg⸗ bar. Zu berücksichtigen sind 4931,93 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen.

Gnesen, 15,. Juni 1886. Der Konkursverwalter.

Fromm.

114760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbeltischlers

Johann Christoph Schulze

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Juni 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(147622 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „Die Assecuranz Compagnie von 1874“ hieselbst bestehenden Actien⸗ Gesellschaft (2ter Konkurs) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Juni 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(147611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Tobias Andreas Friedrich Schmidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Juni 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1144690 Konkursverfahren. 3 Nr. 15 169. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Gottfried Schuppin in Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 2. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Akademiestr. Nr. 2, I. Stock, Zimmer stimmt. 8 Karlsruhe, den 10. Juni 1886. Gerichts chreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Braun.

hierselbst, Nr. 1, be⸗

gs

(144353= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Hüls wohnenden Mühlenbesitzers Hermann Schmitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf 1 Donnerstag, den 1. Juli 1886, vor dem Königlichen Ämtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. b Kempen a. R., den 10. Juni 1886. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Vogel. 5

(14429] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Adelbert Franz Auspach zu Grzywno ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Kulmsee, den 9. Juni 1886.

Michalski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14759]= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Albin Schramm in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lengenfeld, den 15. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. 1““ Lippold. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wüstling, Gerichtsschreiber.

1144244 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Geschwister Wiebe ist zur Verhand⸗ lung über den von den Gemeinschuldnern wieder⸗ holten Zwangsvergleichs⸗Vorschlag ein neuer Ver⸗ gleichstermin auf

den 30. Inni 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 35 anberaumt. (N. 1/86.) *

Lyck, den 12. Juni 1886.

Sekretär Wiesemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14427] Ausfertigung.

1G e. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren gegen Isak Oppen⸗ heimer, Metzger, von Kleinheubach, wird auf Grund bestätigten und vollzogenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Miltenberg, den 10. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Simon, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit Urschrift bestätigt.

Miltenberg, 12. Juni 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Saäartorius.

der

[14436]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau B. Dannat in Schirwindt ist zur Prüfung noch angemeldeter Forderungen Ter⸗ min auf

den 8. Juli 1886, Vormittags 108Uhr

Zimmer Nr. 15,

anberaumt.

Pillkallen, den 9. Juni 1886.

Koönigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Oskar Jenisch zu Rössel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf

den 30. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,

[14423]

vor dem Königlichen Amtsgerichte

beraumt. 1 Rössel, den 10. Juni 1886.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[14431] In dem F. W. Kühnanu’'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Verfügbare Masse. 13 274,89 Forderungen mit Vorrecht. 235,44 Forderungen ohne Vorrecht 38 891,80 Sangerhausen, 11. Juni 1886 .Fricke, Konkursverwalter.

(147571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Witkowski in Thorn wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleiche aufgehoben. 8 8

Thorn, den 8. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

ierselbst, an⸗

(144622 Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Tüunchers un

Krämers Philipp Seissinger von Stammheim betreffend.

In nebenbezeichneter Konkurssache wurde in der heutigen Tagfahrt Oekonom Lorenz Ländner von als definitiver Konkursverwalter auf⸗ gestellt.

Zur Verhandlung über den vom Eemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich wird Termin auf

Dienstag, den 13. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichts anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses hierauf, dann die Zustimmungs⸗ erklärung des Gemeinschuldners und des Bürgen Kaufmann Gunkel in Wipfeld zu einem Akkorde auf 40 Prozent der festgestellten nicht bevorrechtigten For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschreiberei hier zur Ein⸗ sicht für die Betheiligten aufgelegt.

Volkach, den 11. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach.

(L. S.) Seegerer, Kgl. Sekretär

[14697] 8

nicht bevorrechtigte Forderungen ein

nacht. 8 Wmaldenburg i. Schl., den 11. Juni

Hugo Gaebel,

Im Kaufmann Franz Hanke'schen Konkurse von Waldenburg soll mit Genehmigung des hiesigen Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.

Laut dem auf der Gerichtsschreiberei IV. G 1 Deckungsobjekt von 422,86 vorhanden, entsprechend einem Prozentsatz

von 10,52. Dies wird im Interesse der Betheiligten gemäß §. 139 d. R.⸗K.⸗O. hierdurch öffentlich

niedergelegten Schlußverzeichnisse ist für 4018,54

1886.

Konkursverwalter.