1886 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

17,80 Br., ver Oktober⸗Rovember —, per Novem⸗ ber⸗ Dezember .

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine unverändert. Gek. Ctr. Kün⸗ digungsrreis Loco, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 17,10 Br., per Juli⸗August —, per August⸗September —, per September⸗Ok⸗ sober 70,60 Br., per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember —. . 8

Oelsaaten per 1000 8. Gek. —. Winterraps Sommerraps ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ rübsen 8 .““

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 43,6 ℳ, per Juli⸗

brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 7 ⅜, Egyptian white fair 5 ⅞, Egyptian white good fair 6 ⅛, Egyptian white good 6 b, M. G. Broach good 4 ⅞, M. G. Broach fine 4 ½⅛, Dhollerah fair 3 Dhollerah good fair 3 ⅞, Dhollerah good 4 ⁄16, Dhollerah fine 4 ¾, Oomra fair 3 ½, Oomra fair 318/⁄16, Oomra good 45⁄16, Oomra fine 4 ¼,

cinde good fair 3 ½, Bengal good fair 3 ⅛, Bengal good 3 ¼, Bengal fine 4 ⁄16, Tinnevelly good fair 4 ⁄16, Western good fair 3 ⅞, Western good 4 ⁄6, Peru rongh fair 511⁄6, Peru rough good fair 515⁄28, Peru rough good 6 ½, Peru smooth fair 5 ¼, Peru mooth good fair 57/⁄16, Peru moder. rough fair 5 18, Peru moder. rough good fair 511⁄16, Peru moder. rough good 5 ⅞.

Glasgow, 17. Juni. (W. T. B.) Roheisen.

Victoria-Theater. Sonnabend: Zum 56. Male: Mit gänzlich neuer Ausstattung: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti, Verfasser von Excelsior. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. Gesammtzahl der Mit⸗ wirkenden 750 Personen in 2400 neuen Kostümen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —28. Sonnabend: Zum 133. Male: Der Zigenner⸗ baron. Operette, in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.

straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumteng gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkli der Urkunden erfolgen wird. . Berlin, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48

[15030] Aufgebot.

Der Unteroffizier Friedrich Eich der 5. Bat 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. . Koblenz, welcher behauptet, daß ihm das Quittn buch der hiesigen städtischen Sparkasse Ne über 80,52 lautend auf seinen Namen, abhmn gekommen sei, hat das Aufgebot desselben beantn

8 2 mntra Es wird hiermit ein Jeder, welcher an S

4 r Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben glaub 1 2 1 8 1 ung an; August —, per August⸗September —, per Sep⸗ (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 sh. Bei günstiger Witterung im prachtvoll elektrisch sich bei dem nterzeichneten Cens 8 —— NN52ö 11““ Aüe Host-Anstaltrn ,eren erar Ss. Exp tember⸗Oktober 43,6 bez., vper Oktober⸗November Paris, 17. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert. Zimmer Nr. 10, und zwar spätestens in dem auf 8. Bas Abonnement beträgt 4 50 4à— sür Berlin außer den Host-Austalten 43,9 ℳ, per November⸗Dezember 44,2 ℳ, per markt. Weizen fest, pr. Juni 20,90, pr. Juli Sonntag: Zum 134. Male: Der Zigenner⸗ Dienstag, den 28. Dezember d. 8 für das Vierteljahr. 8 dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. Dezember⸗Januar —. 21,25, pr. Juli⸗August 21,40, pr. September⸗ baron. Vormittags 11 Uhr, Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8 Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Dezbr. 22,25. Mehl 12 Marques fest, pr. Juni 1 1 anberaumten Termine zu melden und seine Insertionspreis für den Naum eBe Meßkenn 11““ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 46,40, pr. Juli 46,90, pr. Juli⸗August 47,10 pr. Krolls Theater. Sonnabend: Letztes Gast⸗ sprüche und Rechte näher nachzuweisen, widres . 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- September⸗Dezember 48,25. Rüböl fest, pr. Juni spiel von Marcella Sembrich zum Besten der falls das Sparkassenbuch für kraftlos ert 8 mine geschäftslos. Gek. Ctr. Kündigungspr. 54,00, pr. Juli 54,25, pr. Juli⸗August 54,50, pr. Unterstützungskasse des Vereins „Berliner Presse“. werden soll. 8 L1“ 8 Berlin Sonnabend, Loco ℳ, per diesen Monat ℳ, per August- September⸗Dezember 56,25. Spiritus fest, vdr. Auf allgemeines Verlangen: „Der Barbier von Koblenz, den 12. Juni 1886. 8 1 4 September —, per September⸗Oktober —, per Ok⸗ Juni 45 25, pr. Juli 45,25, pr. Juli⸗August 45,25, Sevilla“. (Rosine: Fr. Sembrich.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung I ““ ““ tober⸗November —. pr. September⸗Dezember 44,00. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ 1“ g Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Paris, 17. Juni. (W. T. B.) Rohzucker stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ [57431] . Termine höher. Gekündigt 40 000 1. Kündigungs⸗ 386 fest, loco 31,50 à 31,75. Weißer Zucker fest, tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Das Königliche Amtsgericht München I, b 5 36,9 ““ Faß 1 per 8. 88 8 Peasden 8- 8. bö“ Ir. 1“ 8 s. e 8 Uhr. Lasse, bei ben bat 1üghütlung Sb. 8. ene Se. Maje h d Ober⸗Bergrath Lindig p daß diese Ve rsäumniß h 8 er Juni⸗Juli 36,7— 36, ez., per Juli⸗Augu r. Juli⸗August 35,10, pr tober⸗Januar 36, Billets sind vorher zu haben an der Kasse, bei den hat am 12. Februar nachstehendes Aufga⸗ Geheimen Bergrath un 5 S, g, doch nichts der Annahme, daß die Ic. ae ese 3 ichtständigen Mit⸗ 37 36,8 37,1 bez., per August⸗September 37,7 New⸗York, 17. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leip⸗ erlassen: dem 8 8 zu Breslau, den Königlichen 7 2 G it der Sache zur Zeit noch entschuld Die Stimmzettel für die Wahl von je 2 nichts⸗ ändige 1 38 bez,, per September⸗Oktober 38,3 38,7 bez.,, bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in szigerstr. 50a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und Es ist zu Verlust gegangen ein Devpositensce Justitiar 88 Sber Hergafe · b Ober⸗Revisor, Ober⸗Pack⸗ vnst 885 der Nanthhnen ist und nicht auf Böswilligkeit be⸗ liedern des Rüchs⸗ ersicherungsamts sind einerseits an die per Oktober⸗November 38,6 38,9 bez. per November⸗ New⸗Orleans 8 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel im Invalidendank, Markgrafenstr. 518. der bayerischen Vereinsbank in München Nr. li Kronen⸗Orden 88 ann zu Düsseldorf, und dem Hofmaler . Vb aus diesem Grunde kann das Reichs⸗Versiche⸗ Vorstände der 57 älteren Berufsgenossens haften und an die e 38,9 39,1 bez., per Januar⸗Februar Fest Z n S 8 in Uhlepelpbüe Sonntag:. asftlpiel der, Süe Grossi vom 8 de sseffausgestellt 85 den Namen jase Zugbektar hareimar früher zu Berlin, den König⸗ den 54 trägli chen Erlaß der Strafverfügung 449 Ausführungsb ehörden für die ver ücherungacsticgügen d., rohes Petroleum in New⸗PYo „do. und I. Gastspiel des Großherzogl. Hofopernsängers Koch, Kgl. Forstgehilfe in Irsee, über: Kar r d 4 . 2 1 ü 8 228 ; 2 dem 3 2₰. eits an die au vee 1 à 100 % = 10 000 % loco Holl. 678 C. b 8 üdwig I“ -8 5 3 5 1a baver, Fisenbahn⸗ Anlehen von aul lichen Kronen⸗Zrden, 52 ised 65 88. d hgdisegen süen 8. Avril 18c), eine ecsancng IE25 dem 27 8⸗ und Sbaatshehehe, sgerandeg esetzes und des 8. 1 ohne Faß 36,7 bez. 6 .[20 C. Rotber Winterweizen loco Doll. 83 C., äglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke S. 174 Nr. 43 395 zu 200 ℳ; er Rothen orstande zustehen 1 2 - 3 Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,75, Nr. 0 20,75 bis pr. Juni Doll. 82 ½ C, pr. Juli D. 83 C., von Wafsili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ 2) 1 St. 4 % Pfandbrief der bayer. Hypothch sen Lehrs Königlichen aus⸗Ordens von Hohenzollern zu brlnun des §. 104 a. a. O. keineswegs auch eine Straf Ziffer 1 des Ausdehnungsgesetzes re. 88, 8 ein⸗ ,25. Fpr. August Doll. 8. 8 C. Mais (New) 44. Zucker mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée und Wechselbank H. Nr. 18 752 zu 200 ℳ; l Iäha n pflicht ist nicht erblicken. 5 wählten Arbeitervertreter am 5. Juni Bekanntmachung Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,90— 17,75, do. feine (Fair refining Muscovades) 4 ¾. Kaffce (Fair 50 und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause 3) 2 St. 4 % Pfandbriefe der südd. Bodenkai verleihen. .“ Noch weniger ist es zu billigen, daß die angefochtene Ver⸗ geschriebener Briefe versandt worden. (Vergl. Be . V.⸗A. Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,00 bez. Rio⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Fairbanks der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 bank E. II. Nr. 1197 und 3437 zu je 300 ℳ; t lassen ist trotzdem wie sich aus dem ericht des vom 1. Mai 1886, „Amtliche Nachrichten des R.⸗V.⸗A. e . T. 81 Fs 8 Rge 8 und Brothers 6,50. Speck 6 ½. AXX“ 4), 1 St. 4 % bayer. Allgem. Anlehen von l Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dgrcn ves Lrgiebt inzwischen (am 7. April) sogar die be⸗ 8 59) Das Wahlergebniß wird am 6. Juli 1886 festgestellt ne. Juni⸗ Juli 151,90, vr. Gepttaler- Oktber veeeees sea G Fs 8. reere 8* ces. San G 18, ee 88 2 % . Eienbahn⸗Anlehe c 8 Vize⸗Kanzler der Friedensklasse des . 1e. richtigte Nachweisung eingegangen war. 16 8 151,50 Rongen matt, loco 123,00 - 126,00, ver Berliu. Central⸗Markthalle, den 18. Juni. ö E Zum 88 1879 8 3921 Nr. 196 043 und 196 045 n merite, Professor Dr. Menzel, zum Kanzler, o- 1 Die in Frankfurt a. M. domizilirende Firma A. hattt 8 . Juni⸗Juli 126,00, pr Sevptember⸗Oktober 127,50. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Die Zu⸗ f.⸗ i Im kassischen Preisck; 1000 ℳ; wimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. von Helm 8, 171) Die in F in d heim Erdausschachtungs⸗ und 8 chung RNüböl ruhig, pr. Juni⸗Juli 43,20, pr. Sep⸗ fuhr war heute dem Bedarf entsprechend, das Ge⸗ Im Sommergarten: Inter⸗ 6) 2 St. desgl. S. 706 Nr. 176 274 und 176 ⁄1 heme. 89 ler des Ordens zu ernennen. 8 h— Hafenbau in Mannheim Antrag auf Auf⸗ 1 Bekanntmach! 1““ tember. Oktober 43,00. Spicitus fest, loco 36,50, pr. schäft wenig lebhaft. Wild und Geflügel, in nationales Fnchat d hn snes Epacigi. Meufft⸗ zu s* 200 ℳ; I um Wize⸗Kanzke 1 Maurerarbeiten übernommen. Iohr rks⸗B dfs enoffen⸗ betreffend die Kündigung der elsaß⸗lothringischen Juni⸗Juli 36,40 pr. August⸗September 37,20, pr. mäßigen Posten zugeführt, erreichten die gestrigen S 11“ Uniform und die Hauskapelle. 7) 1 St. 4 % bayer. Eisenbahn⸗Anlehen von 8 . nahme in die Südwestliche Baugewerks⸗Berufsg schaft ierprozentigen Landes⸗Obligationen zur Ein⸗ September⸗Oktober 38,00. Petroleum versteuert, Preise. Rehe 1,40 1,60 per kg, Gänse 3,50 Ungarcgche, Weiemh S enns sch und Neger⸗Sänger⸗ S. 236 Nr. 58 768 zu 200 ℳ; schaft war von dem Vorstande dieser Genossenschaft vierp lösung gegen Baarzahlung. loco Usance 18 % Tara 10,75. bis 4,00, junge Hühner 50 80 ₰, alte 1,25 1,50 E E 11““ ec 20,000 8) 1 St. 4 % Pfandbrief der bayer. Vereintka . 5 abgelehnt worden. Aus der Entscheidung, 89.. 1 G 3 vom 19. März 1886 Posen, 17. Juni (W. X. B.) Spiritue pr. Stück. Butter. Tendenz unverändert flau. So 7 Uhr ig des Concer hr, der D. Nr. 24 190 zu 200 1 welcher der hiergegen erhobenen Beschwerde stattgegeben &ꝙ Grund des §. 8 des esetze fol Gesetz betreffend loeo ohne Faß 34,70, pr. Juni 35,00, pr. Juli 1. Qualitäten 90 100 ℳ, II. 75 80 85 ℳ, III. 55 . Auf Antrag des Hausverwalters Josef Grie hurdo, ist Folgendes hervorzuheben: (Ges.⸗Bl. f. E.⸗L. S. 11) werden die zufolge 1 hain Justig⸗ 35,60, pr. August 36,30, pr. Sept. 36,90, pr. Okto⸗ bis 60— 65 pr. Ctr. Käse flau, echter Schweizer⸗ Familien⸗Nachrichten. dahier, als Bevollmächtigten der Erben des feuf Bescheide und Beschlüsse 8 Di it den a. sich nicht versicherungspflichtigen Erdaus⸗ die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Ste die ber —. Gekündigt 10 000 1. Behauptet. käse 70 80 ℳ, I. imitirter 50 60 ℳ, II. 40 45 ℳ, Verehelicht: Hr. Sec.⸗Lieut. Curt von Unger gehilfen C. Koch, wird nun der Inhaber aufgefodg Bescheide b 8“ Vö“ beit bundenen Maurerei⸗ und Motorenbetriebe, dienst in Elsaß⸗Lothringen, vom 10. Juni 1872, auf n 8 1825 Son pr. Süreeaf Kellane ℳ8 Eter 810 2 88 Chsiger Uit Fett üthchen Vr⸗ E“ 9. E“ des Reschs⸗Versicherungzamte⸗ schachtutcchrdes Arbeitsba nbetriebes, fallen unter das Unfall⸗ Landeskasse von Elsaß⸗Lothringen ausgestellten, 82 markt. pr. 0 % pr. Juni⸗ Pier 2,10 pr. ock. Gemüse Lieut. Otto von Quast mit Frl.“ Maria vo Freitag, den 17. September 1886, ““ 3 einschli G . ’8 . 1 zu verzinsenden 35,60, do. pr. Aug.⸗Septbr. 36,40, do. pr. Septbr.⸗ und Obst sind größere Zufuhren erwünscht, Preise Kriegsheim (Barsikow). 2 n 1 8,Bormittags 9 Uhr, 167) Ueber die Zugehörigkeit von Wageccbanenstalten e, den versicherungsgesetz vom 6. uli 1884 (§. 1 Absatz 2, 3 und 6) haber lautenden, mit vier vom Hundert z 5 Oktbr. 36,80. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli unverändert. Fische, dem Bedarf entsprechend zu⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieut. im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18)]. sit Berufsgenossenschaften hat das Reichs⸗Versicherungsamt beziehun

1 1885 ee Einlösung gegen Baarzahlung des unter das Ausdehnungsgesetz vom 28. Mai 1 ationen hiermit zur

134,00, do. pr. Juli⸗August 134,00, pr. Septbr.“ geführt, erreichten normale Preise. Freihrn. von Dobeneck. Hrn. Rittmeister von Rechte anzumelden und den Depositenschein i im Hinblick auf die Bekanntmachung vom 21. Mai (vergl eei 114 in Nr. 4, Jahrgang 1886 der Amtlichen apitalbetrages auf den 6

v 11“ Kappe (Saarburg). Hrn. Georg von Hancke zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung;e 1ees (Amtliche Nachrichten des N⸗V⸗A. S. 143) aus Rachrichten des R⸗P.A.). Von diesen einzelnen, BgFas

1. Oktober 18856 pr. September⸗Oktober 44,50. Zink: umsatzlos. Wetterbericht vom 18. Juni 1886, Kunsdorf). Eine T : Rittmeister folge d. . em 24. April 2 t: tbetriebes ausmachen⸗ ündigt und treten dieselben von diesem Tage an außer Wetter: Trübe. Uhr Morgens. 8 1 Reon Frarcnf a. Wht 8— Aütmzeister 6 München, am 14. Februar 1886. Anlaß von Katasterbeschwerden unter d p sicherungspflichtigen Theil des Gesamm gekündigt

. . 1 ; . ; wohl hinsichtlich ihrer Ver insung. . 8 Köln, 17. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ bbesitzer R. Heß (Passenheim) Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: 1886 entschieden, inschließli dden Vetriebszweigen, welche unter ch so iter i 3 ich dies öffentlich bekannt mache, nehme ich zu⸗ -. 1 tzer R. 8 s Der gesch er: e b einschließlich der 8 erwendung der Arbeiter in —Indem ich dies öffentlich beka . B ZEZ1““ LIöuu“ Or. Prof. Dr. Otto Retzlaff (Königsberg). ““ Postwagen, , ensche solche enge Soui de Funda 8vn 22 Drehscheiben nhabern der genannten Obligati 2 1 locc Riesiger 14,50, pr. Juli 13,30, pr. November Stationen. [15006] Bekanntmachung. den Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaften, dagegen rungsgesetzes), ist der auf die Funtiteevom en b wodurch Inha g Eingangs erwähnten S S loco 15,00. Rüböl loco 23,50, pr. Se 11“ isth ben dem Pesügen Kin Betriebe, in welchen EEö“ Catrꝛare veeden Herst 4. ung dm zun ehecg Fie 5 be. nen 2e nh - fatringishe

uu“ orladungen u. dergl. ichen Amtsgericht als Pfleger zur Erhaltung de Ackerwagen u. s. w.) hergeste werden, 2 68 legendes Böschungspflaster 1 e 1 Cours von 86,50 bis Magdeburg, 17. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ 51626 Aufgebot. Nachlasses und zur Ausmittelung der unbekamn 1““ 8 b 1 Ihm dienen wenn auch zum ozentige Rente, und zwar zum Cours v 8 bericht. Kornzucker, excl. von 96 % 20,10, Mullaghmore 767 N halb bed. 2'I Es d das Aufgebot hense angeblich abhanden Erben 8 am 1. Januar 1886 .. Ann genossenschaften anzugehören ckateurbetriebe 88 8 nesebetnn g e hin. sentlichen die Motorenbetriebe, ;- 8 Jali d. J., angeboten worden ist. ö 8e 88° Rendem. 19,10, Nach⸗ Aberdeen . 763 wolkig gekommenen Urkunden: Tilsit, ohne Testament verstorbenen Wittwe Amalt 168) Ueber die Versicherungspflichtigkeit der Stuckateur e geil dr mitter czur Fundation von zwei Drehbrücken be⸗ Straßburg, den 17. Juni 1886. 8 25 Rendem. 17,00 Unverändert, Christiansund 763 dunstig 1) der Schuldverschreibung der Preußischen Staats⸗ Jeckstadt, geb. Dwylies, irrthümlich als 9. sprach sich das Reichs⸗Versicherungsamt unter dem insbesonder b ssel, die zu gleichem Zwecke verwendete Luft: Mrinisterium für Elsaß⸗Lothringen. fest, 8 ee aer Angebot. Gem. Raffinade mit Kopenhagen. 756 bedeckt anleihe von 1853 Litt. D. Nr. 1189 über 100 Thlr., borene Lappat bezeichnet, bestellt und fore 23. März 1886 bei Entscheidung einer Katasterbeschwerde nutzte Dampfkessel, . z trbtsbahn, ketztere insofern, als die 1 Abtheilung für Finanzen und Domänen. 8 550 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 23,50 Stockholm . 757 wolkenlos von Herrn A. Eggers zu Münster i. W., deshalb deren Rechtsnachfolger auf, sich sofort . 1 ie folgt an: druckmaschine, sowie die d lichen teine auf derselben Der Unter⸗Staatssekretär.

8 Frage. Haparanda . 762 wolkenlos J2) des von Aug. Büntzli auf J. C. Schultz & Co. ihm zu melden und ihre Erbansprüche glaubhaft‚ C6 Stuckateur, dessen Betrieb sich auf Bau⸗ zu den Maurerarbeiten ersorder von Mayr. SAremene e (W. T. B.) Petroleum Moskau 754 bedeckt 1 in Berlin, Friedrichstraße 220, gezogenen, mit Accept machen, widrigenfalls das Aufgebot der unbekang Die von ei 88 d 1 Absatz 2 des Unfallversicherungs⸗ herbeigeschafft werden. zch jst daher, soweit er ver⸗ P1n b 1 1go 6,40 Br. Cork, Qucens⸗ von J. C. Schultz & Co. versehenen, am 15. Ok. Ceben erfolgen und der Nachlaß als ein herrniee arbeiten im Sinne des 8. Bekanntmachung vom 22. Januar Der in Rede stehende Betrieb ist daher, soweit e der n. r . 88 (W. T. B.) Getreide⸗ town. 766 heiter. tober 1885 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, Gut dem Fiskus ausgeantwortet werden wird. gesetzes, beziehungsweise der Be Fn hunglich in der Werk⸗ sicherungspfli Ptig t gleich ähnlichen Unternel mungen bi 866 matt, holsteinischer loco Brest .. . . 764 Regen mit Girovermerken von Aug. Büntzli, Max Levi und Tilsit, im Juni 1886. 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) erstreckt, lediglich gerks⸗Berufs⸗ Beschwerdeführer in anderen Gebieten des Reichs einer eees 1 Preußen ,00 bis 158,00. Roggen loco matt, mecklen⸗ Helder. v 1X1“ bedeckt August Gottschalk (für Herren Helfft Gebrüder) ver⸗ Der Rechtsanwalt: 1stätte beschäftigten Arbeiter sind in der Baugewerks⸗ Beschwerneseer agenossenschaft zuzuweisen, und zwar behür Königreich 2 8

zurgischer loco 136,00 bis 143,00, rusßischer looo Selrn⸗ 797 1 dks⸗Berufsgenossenschaft niste stli 2

ruhig, 105,00 bis 115,00. Hafer ruhig. Gerste weichend. Hamburg . . 757 8 ür den Baubetrieb des Unter⸗ derselbe zur Südwestlichen Baugewerks⸗Beru agench Fheeks⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un

Rüböl ruhig, loco 41,00. Spiritus still, pr. Swin 756 gegenständen * . ateur seinen Betrieb Die Zugehörigkeit zur Hessen⸗Nassauischen 8298 Medizinal⸗Angele genheiten. 8 inemü der Stuck s enschaft, welche in den Verhandlungen von einer rers Dr. Alfred

Juni 22 ½ Br., pr. Juli⸗August 22 ½ Br., pr. August⸗ Neuf 2318 S 2². Sr. pr. August“ Neufahrwasser 756 1 ri heln 8 . 1 2 das Bau⸗ Die Befö des ordentlichen Le⸗ 1 ebbeeeeeeeee e hkeeeh i geb.Herend, aueg teltten Steebekastenbuches 7tr. 2852 „hiesgren Nntsaa das lern e be ee hs. z9 Bauten micht ser verfertigt, so würden die in diesem Be⸗ Seite mit Rüchsich äcsi Angenommeh wardegndese an Sitz Meyer Besbrderung des eheneschen ber⸗Kealschule in ruhig. Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd, Münster... 756 enn woftig, 2r Jer429roßen 1“ in Tleee vertra dege d.) dcchtzanchale di grebe beschäftigten Arbeiter nur benn als versichert üseseeh 1 weil die in Mannheim Ver in zum Oberlehrer bei der städtischen höheren Bürger⸗ wolkigs) von Frau Kluge, geb. Hoffmann, und vom aus Briesen, erkennt das Königliche Amtsgericht sein, wenn die Voraussetzungen des §. 1 Absatz 1, 3 oder habe, ist um larbeiten sich als ein selbständiger schule daselbst ist genehmigt worden. 8 ““

pr. Angust⸗Dezember 6,70 Gd. Weiter: Regen⸗ Karlsruhe.. 758 9 schauer. Wiesbaden. 757 Regen:) Schubfabri M Bri⸗ Ar. tar⸗ G ve.n; 1 it anderen Worten, wenn unternommenen Hafenbar 9* b ks⸗ . . huhfabrikanten Max Hoffmann zu Berlin, Briesen durch den Amtsrichter Lüdtke für Recht: a. a. O. auf denselben zutreffen, mit anderen 1 1 alb der territorialen Baugewerks B Wien, 17. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ München .. 759 88 4) des für Herrn Friedrich August Kunze, Kutscher, Der über die im Grundbuch des Grundstücke d der Betrieb fedenstnragas beziehungsweise mit Motoren oder Betrieb darstellen g vehases sind.

markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7,78 Gd., 7,83 Br. Chemnitz 88 757 8 ausgestellten Sterbekaf 8 Briesen 9. 5 9 Nr. 5 f 8 8 2. ü - Berufs enossenschaft v. ; 8 1 5 8 1 e eerimn.. 7 . 8G n bekassenbuches Nr. 18089 der Briesen Blatt 472 Abtheilung III. unter Nr. rbeitern ausgeübt wird. 1 erufsg chas ite o sind dieselben göni mie der Künste. 8el 80 68 8ce Br 9 Becg 98, Ign⸗ Fien .... 88 nofh b4““ Peügrich. 68 6— ä9. Fena G Rheirves 8 Pins Fcg nie 8 Glaserne Malern 85 S.vnn 8 gf Was rase d e s fbter hne g sh. den ver⸗ hn gses Sg E 1 Breslau . .. 5 2 wolkig“ 88 eintausend sechshundert und fümeh b ieg-; bezeichneten ewerbe⸗ insofern m. b : er⸗ .“ Bekann 8 . S.-Nae pfe 88 e- bnnn reslans 728 2eD Jan 8 v Wittwe Emilie Kunze, geb. Uhl, zu b b hanf eehegt Finsen sett 88. M. 8 11 Bekanntmachung zeich schiedenen Vetricbstheiten, dng wecheg. öu Die statutenmäßig mit Ende September d. J unz-Ssi 5 . 0 C“ 8 . 8 Verlin, 82 gebildete Hypothekenbrief wir ür kraftlose— , . 3 8 swendun ommen, be⸗ 8 Uen je: E Ian Jül 1“ 1¹) Gestern Nachm. Gewitter. ²) Seegang schwach “”“ b 169) Die Frage, ob das Ausscheiden eines Genossenschafts⸗ also dc die Beiträge gemäß 4 88 nc . Senotfsntgliedenr bee heh eaerofessor Adolf Menzel, Pest, 17. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. ³) Gestern Nachm. Gewitter mit Reeen und Hagel. eeeett e Herra Erast Kbig Beaien bae. Aacedrnn: mitglieds aus einer zur Berussgenossenschaft gehodendan sicherungsgesetzes 85 sie sebleis 9e 8 83 Hültesnaer Professor Rudolf Siemering, Weizen loco fest, pr. Herbst 7,54 Gd., 7,56 Br. ⁴) Magnetische Störung. stempel von F H ch & C Be li Sendel⸗ Briesen, den 11. J 1i 1886 Firma auch die Unfähigkeit zur Fortsuhrufg à Einwirkung der Motoren si Versicherungspflicht 3) der Architekt Baurath Adolf Heyden, Hafer pr. Herbst 6,02 Gd.. 6,04 Br. Mais pr. Junt Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen straße 23) 48 ee Berlin 20 Nove cher aüer- ““ bekleideten berufsgenossens aftlichen Amts liegenden Betriebstheile erstreckt und deren Versicherungsp 3) der Architekt, Markin Blumner . 82 129n 4 9e .straße 23 B 20. November 1885, Lemanski, demselben bekleide 8 ieger Zetriebsthe . atfrage. (Vergl. omponist, Professor Martin 2* ö“ Pr. 81 S 11 1e g,), ord he e—) Füstenzone vnn Jeland 5 2 säbbbar am 1 Januar 1886 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ⁰hO0)0. nach r diehe Uat das 1Sen 89 88 depfundft, i .“ zu entscheidende Thatfrage. (Berg find 2 ves bhber Käegehiasen 8 Fennemekr Wetter: Kühl. ³ 10t.— Zone, 1) Süd⸗Kurapa. Imerhalb jeder Grupvpe, die Ordre des (nicht benannten) usstellers, IIW „Ausweise der deutschen Anlaß eines Foden, einen anderweiten versicherungs⸗ 8.S In einem anderen Falle war ein Betrieb für Mitgliedern des Senats der Akademie vis nde Unterrichts⸗ Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Banca⸗ ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 9) der 3 Fnterbnsscheine Nr Beaalin, 36 de““ seinem Ausscheiden vicht öffnet hatte, unter dem bauarbeiten von der betreffenden Baugewerks⸗ 1889 Seitens des Herrn Ministers der geistlichen, tinn 63t. Skalg für die Windstärke: 1,— leiser Zug, 5632 über se Einen sheneonerigen Jans genf ne nene Zettelbanken. pflichtigen Betrieb nicht eröffner zung bej o en und vom Unter⸗ zzinal⸗Angelegenheiten berufen worden. Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = 5 5638 über je Einen vierprozentigen Pfandbrief der [15169] Wochen⸗Uebersicht 8 18. Mai 1886 mit folgender Begründung bejahend 5 Verussgenossenschafz, gaserde mnit der Begründung ein⸗ und In den 18, 8 ngsgesetzes h 8

. = m Esthländischen Kredi 808 uni 1886 markt. Weizen pr. November 210. Roggen pr. 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, Sb ündischen Leettkasich vecas 10,790 resg gh. der . scchieden: egt worden, daß die mit dem Unternehmen (Aus⸗ Der räsident: 2 4 8 9 1

tober 4 12 = heftiger S 2 m qe⸗ 8 8 allversicheru 8

rees. r. 14X“ Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = mit der Unterschrift Mendelssohn & Co., 1 Rei ch S8 Ban k find Nach §. n 92 1. dfas ansan 89 Vertrauens⸗ füh rung von Ausschachtungsarbeiten mit Motoren⸗ und tenm mar et S. Hidgberict). Rafüinzrtes. Mo. nebersict der Witzerune: bum Pastor emer. C. W. F. Görges zu Lüne⸗ vom 1 I 1886. k fümmbere chtigten Mitelichen n 188 .“ Damvfmaschinenbetricb) verhnprenet g2gerns-n i 8 8 11u“

weiß’ loco 15 ¾ bez. u. Br., pr. Juli 16 Br., ie Depression, welche gestern über der südlichen 7) des auf 8 ichelmi Zeft. deren gesetzliche Vertreter Zimmerarbeiten an selbständige, der Ban E hn iz⸗Ministerium.

pr. September 16 ⅜˖ Br., pe. September⸗Dezember Ostsee lag, ist ostwärts nach Rußland fortgeschritten. Zidh es de ige. veeer geb. Metallbestand (der Bestand an ℳoℳ nossenschaft beziehungeweise Heetönnen als Mitk Zimfenschaft bereits angehörende Gewerbetreibende Justiz⸗Minis

16 ½ Br. Ruhig. Bei schwacher Luftbewegung ist über Deutschland Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Errehefr ““ nesubene nac Ffensbat 8— die Unternehmer eines im Be⸗ üͤbertragen seien. Dem Landgerichts⸗Präsidenten Dechend in

Antwerpen, 77. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ das Wetter kühl und unter dem Einflusse kleiner Nr. 122702 ü in ( 7 an Gold in Barren oder aus⸗ glieder der Gen 8 Industriezweige s. t gab demgemäß dieser Be⸗ ist di te Dienstentlassung mit Pension ertheilt. acntt 8 ö Roggen und Efgegrisch In 8 1 02.rrrehnr Luthäben von- 873 76 918, fänd tschen I Maͤrk S. . 88 verselben bzlegenen Betriedc i st, gelten,g schwende Pecha Persichegegen die ufna me in hee Pechs Glatg i die nevhecec lämsrichie en in Egeln c g- big. zgebend. Gerste träge. G Feervertut mm rad unter der nor⸗ vom Altsitzer Karl Friedr. Wilh. Ziekow zu Ro⸗ zestand an Reich iner Fene die Venzher 8 Wählbarkeit zu c2 8 enschaft gerichtet war, statt un o in Recklinghausen, der Amtsrichter Krapp i

Karl; Lilh. Ziekow zu Ro Bestand an Reichskassenscheinen. Sobald hiernach die Voraussetzungen der Wählbar⸗ der Baugewerks⸗Berufsgenoss jch ft 8 3 Sihher 11ngs 3 8 das Landgericht in Braunsberg,

8 l⸗ . j 2 7 . 8 MA A 22 2 44⅔ 2 vLondon, 17. Juni. (W. X. B.) Havanna⸗ malen. Ueber 20 mm Regen fielen in Neufahr senthal, vom Maler Karl Rud. Herm. Ziekow 3 an Noten anderer Banken 15, - einem Genossenschaftsamte fortfallen, erlischt gleichzeitig auch überwies gleichzeitig die mit usschachtungsarbeiten ver⸗ 1ne eckermünde an das 6 die Fähigkeit, das letztere zu bekleiden. bundenen versicherungspflichtigen, iteiner Lokomotive be⸗ und der Amtsrichter Stubenrauch in Ue

saer N. , EE he..ges der peseien eis Her. Alber⸗ 8 6 Feceens Motoren⸗ und Dampf⸗

Wetter: Bewölkt. stellenweise Gewitter statt. östliche i E““ an Lombardforderungen. j 8 inschließlich d icht in Köpenick. b f vhereen, ser hht. e8, X,) Bumn. Featehu leden die nren he kan aus Bstns aaheadv gt Bar hrree ec,ee., h . an Eftten, gäten: . 16897", nh ege die angemesene angecIganc. S.vn. e heeee eee 82 büer. und Stahtchefa⸗ Amntsgerichz in gerichts⸗Nath Matt in Vresen s Feuse wolle lußbericht). Umsatz 8000 B., davon Nordost. den 1. Januar 1874, über eine nach dem Tode dez 1 1q”““ nossenschaftsvorständen nach §. 3 da von den einzelnen, sowohl hinsichtlich ihr itts in den Kommunaldienst die nachge 6 für Spekulati A gubj en 1. Januar „über eine nach dem Tode des Passiva. 1MI1M“ krafbefugnisse hat sich das geno enschaft, da vo . . er⸗ Uebertritts in

Middk⸗ eeöhche eeerna. SDetenber 2 1 ————qnvnꝛↄmnm”ᷓ”ᷓê;ês; Ssebesasehe; Königlichen Seconde⸗Lieutenants Herrn Hans von 8) Das Grundkapital . . . . . 8 vnngsgesegfee nefrafcehagonahme auf das Zwecke als bezüglich der ü8. Rebreccgen Fraft entlassung ertheilt. Müller in Oppeln ist nach Berlin Käuferpreis. 1 Eeenese. sargons an öe“ 9 Der Reservefonds. . . .. . 22,306 April 1886 (Amtliche Nach⸗ bundenen Betriebszweigen, derjenige tbetrieb darstellte Der Staatsanwalt Mü⸗ cverbopvl, 15. Junt. (W. T. B.) (Offizielle No. Theater hnnde vofs inhungert ache vecdrts. Knötzke¹” Der vcbscsaben VA S. 66) in einer Verfügung vom maschinen im vorliegenden Falle den Hauptbetrie svpersetzt. Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ middling 415/16, Upland msbdllna 5. Orleang gaah Beutsches Theater. Sonnabend: Das Käthchen vom Vorstande der Kranken und Sterbekasse Josephs⸗ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 5. Mai 1886 folgendermaßen ausgesprochen 1 d 8 aanwalt Löwenstein bei dem Landgericht in Stettin, und

5 9, ilfe ausg Mitalie b ie omft 88,72300 estandes ist die von der b V icht in 2 ge; vevweees mähdeimg von veees ee 5 x2 ET“ H0cge. .“ 12) dlschkeiten. Passiva . . . . 283,,5z Bescheach der eigenen ngabe dahn nugveifung 8 März] 8 der Rechtsanwalt Liessem bei dem Landgericht in Köln middling 5 ⁄18, Orleans middling fair 515⁄16, Ceara fair Sonntag: Der Hüttenbesitzer. beantragt. ie der Urkunder r b FZ 8 g; d . 8 5 VQ, Ceara good fair 5 ⁄1⁄16, Pernam fair 57⁄16, Montag: Romeo und Fülzar ““ benmtragt werden auf Berlin, den 18. Juni 1886. 1886 dort eingegangen Wenn selbe auch zunächst den g

ue“ 8 8

ZF“

V bas Mittheilung s t, und der Ein: E itgliedern 18 z8 ädi t: setzlichen Anforderungen nicht entsprochen hat, ü Wahl von nichtständigen Mitgliede stät der König haben Allergnädigst geruh neschunggtermin nicht streng innegehalten war, so emeseahas über bie 1ugsz. Verficherungsamts are

9⁰

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

red. in Millim.

82

bedeckt sehenen Primawechsels über 75 de dato Berlin, Brinkmann. Feiussenschaf mit versichert, falls in der Werkstätte die Her⸗

heiter 3 den 30. Mai 1885, 8 8 8 tellung von Stuck wolkig. vom Holzhändler August Gottschalk zu Schildow, [15015) Im Namen des Königs! nehmers erfolgt. Wenn dagegen 8 bedeckt¹) 3) des für Frau Friederike Wilhelmine Hoffmann, Verkündet am 9. Juni 1886. 1 cht erstreckt, sondern die Stuckgegenstände zum Berufsgenost

kBEoeeeoehn=nnSneSSöeeeeeee

ausscheidenden

4 r.; 1,„ 2.2 8 9 8 - 2 i i . * 8 good fair 511⁄16, Bahia fair 5 ½, Maceio fair 5 ⅛, Die nächste Aufführung von Der Nichter von den 5. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, von DAheichsbanr „Direkterieee. kamp

Naranham fair 5 ½, Egypt. brown fair 61⁄16., Egyptian! Zalamea findet am Dienstag, den 22. Juni, statt. vor. dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Herrmann. Koch. von Koenen.

1“ 8