1886 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1b 111““ Lieutenant und Commandeur des Ulanen⸗ Regiments Nr. 15,] kommandirt zur Dienfileistung bei 8. Be Kommando des Res.] Regt. Nr. 10, Hermes, Pr. Lt f 5 Regt. Nr. 6, mit Bafs Nr. 9, Wolffagrten Pr gt. von der Landw. Inf. des]/ Keyl, Hauptm. und Comp. Chef im 15. Inf. Regt. mit Pension 7 7 3 n es . . . 7 . . 2 1,81 5 8 . . 8 . . 90, . 2. 7 f 2. 2 2 ,F. 9; s j 2 2* und Zeutsch, Sec. L. à la suite des Ulan. Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10. in gleicher Eigenschaft 8 16 mit Pens. u. der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. v. Ende, Wytzes, Hinsel, Pr. Lts. von * pemon und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, v banketen, erte he Festur * 28 mit dem 1. Juli er, in das Regiment das Garde⸗Fuß⸗Art. 6 2 versetzt. Fromm, Hauptm. und C. in ptm. u. Comp. Chef Vnf Regt. Nr. 30, mit Pens. ausgeschieden. Landw. Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee⸗ n d, Demsion ugs wit der Vataillons⸗Commandeur des 18. Inf Insp. zu Okersten beförzert, v. Kleist, Oberst⸗Lt. à la grits 8e⸗ wie Peheepgir 8 v. Bredow I., Second⸗Lieutenant vom Kür. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Steilung à ja snit omp. vmh. Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, mit r. Lt. von der Landw. Inf. des Res. —2 vSe. E 2 11“ Elloneshegrals Dberst⸗Lt. mit Pension r nlene Fie g ven henmundant den Piat ker Cherfen Vis 2 r. 6, à la suite des Regts. gestellt. Krüger⸗Velthusen, Regts., zum etatsmäß. itgliede der Art. Prüfungskommission des S nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der⸗ Rgts. hmit III., Sec. Lt. von der Landw. Inf. en Res 1 ve 140 der Erlaubniß 84 Tragen der Uniform, Siry, Hauptm. Oberst verlieben. Hummell, Major vom Inf Regt. Nr. 29, unter 8 „H, Nr. 35, unker Entbindung von seinem Kom⸗ nannt. Salomon, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, uner⸗ .v. Lossau, Major vom Füs. Regt. Nr. 90, mit Pens⸗ nebst. Meß, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. egts., Baß⸗ 8 Erl⸗ um Tongen der Untsorme r,agafters z s e1 - . 2, 8 örde 1 1 8 2e8. 10, p. - B 'd. 2 Bats. Landwehr⸗ und Comp. Chef des 7. Inf Regts unter Verleihung des Charakte Heföedezang zum berstchf. äls etltsmäß Slahsefftg.in dasGre. Ehr Llceeertn inss e eisengseeanegsen, zum Comng, Fefördefung zum Pr. Lt., in das, gußgart. Bat. Nr. 14 85 sct auf Anftellung im Cipildienst und der Regis. Unif, der maun, Pr. Lt. von er Landw. Inf. des 2. Bats. Landwehr. als Major, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Regk. Nr. , v. Bardeleben, Malor vom Im Regt. Ne 88. 0. 1- . 85 Major z. D, zum Bez. Commandeur des Roebel, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 14, unter Befördeceht nufced bewilligt. Frhr. v. Ledebur. Major 3. D. unter Er⸗ Regiments Nr. 29, Knaudt, Hauptmann von g. U r Pensiyn e an den deeene aeg be . unfer Beförderung zum Oberft⸗Ct, all ctatsmäß. Stebeoffiz. in das 1 28½ . 5 8. hess. Nr. 24 ernannt. v. Oesterreich, Major zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr 10 vun ahsg ng der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Nr 31, Infanterie des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments 9 d 8 Regts., unter Verleihung des Charakters als Major, mit Pension Füf Regl⸗ Nr. 9, versetz. Amann, Major X.⸗ Ien he. . om Gren. Regt. Nr. 8, zum Bats. Commandeur ernannt. Hartog, setzt. Echten, Feuerwerks⸗Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 ver⸗ theilung bältniß als zweiter Vffts bei dem Bez. Kommando des seiner bisher. Unif., Hasenkamp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. Regts. ei Major, e 2 Regt. Nr. Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 8, in die erste Haupt sstell . egt. Nr. 7, zum on dem Verhältniß als . b 6 1. 2 Regts. Nr. 30, Knopp, Hauptm. von der und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Weißmann, Lien 1, zum Oberst⸗Lt. befördert. Neumann, Maj 8. 3 b Regt. .8, 1 rste Hauptmannsstelle euerwerks⸗Hauptm., Heck, Feuerwerks⸗Lt. von der Ob 18 d d ts. Nr. 76 entbunden. Frhr. v. d. Osten gen. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, ’1 1 2 n ver. rheelezr. Charakt ls 3 jor vom Inf. Regt. dieses „Regts einrangirt. Stüber, M Inf. Regt. Nr. 7 ; erfeuerwerker. 1 1. Bats. Landw. Reg f Nr. 76 mi J 7 gte. dw. Regts. Nr. 30, mit seiner bisher. hardt, Rittm. des 1. Train⸗Bat., unter Verleihung des Charakters a Nr. 25, zum Bats. Commandeur ernannt. v. Fransecky, Maj girt. Stüber, Major vom Inf. Regt. Nr. 71, chule, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., Foerster, Haupt . 1 t nd Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 76 mit Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, mit se dt, R 6 1 88 . der Uni 1 zernannt. v. . jor, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 72 t Ins 6 uptm. von der Sacken, Hauptm. un 28 Inf K jf er, Sec. Lt der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Mazjor, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 25, in die erste Hauptmannsstelle dieses v. Trotha, Hauptm., bi rer. Ferseht. 4 Fngen. Irsp. zum Major, Meydam, Pr. Lt. von der 4. n f. zur Disp. gestellt. Bernhard, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Unif., Meyer, Sec. Lt. von Land des 2. Bats. Hermann, Hauptm, und Comp. Chef des 16. Inf. Regts,, egts. einrangirt. Koeppen, Major vom Inf. Regt. Nr. 88, zum zum überzähl vnan m., bisher Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 71, Insp., zum Hauptm., Hauffe, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Iogen. 4 31, mit Pens., Klötzke, Major vom Inf. Regt. Nr. 82, als Regts. Nr. 75, Thöl, Pr. Lt. von der Landw. J S E 8881X1mpp““ Se TFaceczem erhet. hie vee e eee e hens 2 U gjor befördert. Hellmar, Hauptm. aggreg. dem Stach, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zu Pr. Sts, TX.p⸗ Pr. Tnt mit Pension und der Regts. Unif., v. Schleicher, Sec. Landw. Regts. Nr. 76, mit der Landw. Armee⸗Unif., Goesch, Pr. b Pr. Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, unter eewe 3 er en 3 . . 71, als Comp. Chef in dieses Regt. t 1 8 „Lts., Treu⸗ Oberst⸗Lt. mi Hied ewillz S 8 des Gren. Regts. Nr. 89, mit der Landw. Armee⸗ form, Kraußold, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Ingolstadt, unte Chef, vom Inf. Regiment Nr. 88, zum überzähligen Major I. 8 c Lt. J 8 gt. einrangirt. ding, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 11, zum Hauptmann m Inf. Regt. Nr. 78, der Abschied bewilligt. Hasse, Sec. Ft. von der Pes. Bes men. de F. 2 Regts. Nr. 17, Verleihung des Charakters als Zeug⸗Hauptm., mit Pension und mit ae vor Busz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, dem Regt., unter Beförde⸗ fördert. Roos, Hauptmann von der 2. Ingen. Insp., be Inf Regt. Nr. 74, ausgeschieden und zu den beurlaubten ÜUnif., Mencke, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Reg 8. * 7, g. BE Regiment Nr. 88, als Compagnie⸗Chef in dieses Regt. ei rie- rung zum Hauptm., aggregirt. de Niem, Sec. Lt. von dems. Regt.,, seinem Kommando als Adjut, der Insp. entbunden. S G Inf. übergetreten. Frhr. v. Normann, Rittm. v. Oertzen, Sec. Li. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. der Erlaubniß zum Tragen de form, 2. gt. einrangirt. zum Pr. Lt., Nosl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71 überzä Insp. entbunden. Hoffmann Offin. der Landw. Inf. übergetreten. . b S98 zats. Nr. 8 zber, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Im Sanitäts⸗Corps. 8. Juni Dr. Laubmann, Assist. v. Rosen, Major und Commandeur des Kür. Regts. Nr. 3, Graf t. We „Kt. vom Inf. Regt. Nr. 71, zum überzä I. Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., als Adjut. der Insp. kommandirt d Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 24, mit Pension und der Regts. Nr. 89, Graeber, Sec. Lt. von der; uf. des 1. Arzt 1. Kk vom 1. Inf Regt, zum 1. Feld⸗Art. Regt⸗, Büttner v. Barkensleben, Miien Feenmümben ir Lrne Rün Pr. 8s egener, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, zum Pr. Lt. Keller, Oberst und Inspecteur der 3. Ingen. Insp., in 8 irt. un Geftnif., v Pentz. Oberst⸗Lt. z. D. unter Entbindung von der Bats. Landw. Regts. Nr. 84, Neermann, Sec. Lt. 88 JEEbE1ö1e Ethrun I“ F. Nr. 7, Weinberger, Major vom Feld.⸗Art. Regt. Nr gr-. de rhar. v. Unruh, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, à ls suite Eigenschaft zur 4. Ingen. Insp., v. Gaertner, Oberst gleichr Regts. Unil., B.s Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 81, Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, Poel, Sec. Lt. von der sist. Arst 2 Kl. vom 4. Art. gt zum 1. Inf. Regt., Dr. b 7& gvv . 1I1, ts. gestellt. v. Wrochem, Rittm. R 811 1 erst und In. Stellung als Bez. Comm ;5* jf 3 2 Bats. Nr. 86, Vistor, Pr. Lt. von der Meier, Assist. Arzt 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, in den Friedens Knappe, Major vom Eisenbahn⸗Regt., zu Oberst⸗Lts. befördert des 4 eg 1 rochem, vom Hus. Regt. specteur der 4. Ingen. Insp., unter Stellung à 1 t . t sei d der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. - b. Serb., 2 13 1886 2 „Lts. .4, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei à la suite des Pion. nit seiner Pension und der Er hi zw. Inf 8 Regts. Nr. 78, mit der Landw. Armee⸗ stand des 4. Feld⸗Art. Regts. mit einem Patent vom 13. Mai 3 g von dem Kommando als Adjut, bei der Bats. Nr. 7, als Inspecteur zur 2. Pion. Insp., versetzt. Herr⸗ Gren. Regts. Nr. 2 der Abschied bewilligt. Kleckl, Hauptm. und GLandw. Inf. des 1. Bats. d 8 Landw. Kav. des l. Bats. versetzt.

Rosenthal, Maior vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, der Charakter als 12. Div W 8 1 .Nr. 6, 2. Div., als Escadr. Chef in das Hus. Regt. Nr. 6 1 8 8 S hef in das Hus. Regt. Nr. 6 versetzt. Sieg, fahrdt, Oberst u. Inspecteur der 8. Festungs⸗Insp., zum Inspecteur Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 116, unter Verleihung des 2Sg8 Hamemge 2 Fecy Lt., Wittig, Sec. Lt. von der Res. Kaiserliche Marine.

Oberst⸗Lt. verliehen. Stoll, Oberst und Bez. Commandeur des Ri Res. Landw. 3 1 n de Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 1, unter Versetzung der 3. Ingen. Insp., v. B b 1 h 1— isvofiti 4 des Inf. Regts. Nr. 14, unter Verleihung des Ranges als Regts. Escad suite des Drag. Regts. Nr. 18, als Festungs⸗Insp., Groß, Major von der 4. Ingen. Insp., zum Mit⸗ †. Nr. 112, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 92, als Hauptm. mit der w, 8. Nr. 88, erlich 12. Zuni Fegte. Ftr 45, bei den beurlaubten Offüzn. der Fomzaedemt tum Besi ems he ber e Lende Regts. G 8 Chef in das Drag. Regt. Nr. 1 einrangirt. Roedenbeck, glied der Prüfungskommission des Ingen. und Pion Corps⸗ e ft. Neg zetreten Dreyer, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Mies, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. d des 1. Bats. Landw Regts. Nr. 45, bei den beurlauhten Offiun. der eeh nns e enn ge, öb van 8 dag Ser. t. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. befördert. v. Nostitz, v. Tschudi, Major und Commandeur des Pion Bats I ** übergetre enls Major mit Pension und der Regts. Unif., Graf Holtzwart, v. Oven, Seec. Lts. von der Landw. Inf. bes Res. Marine, und zwar als Sec. Lt. der Seewehr des See⸗Bats., mit Nr. 72, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt als etatsmäß Stabsofftn erst⸗Lt. z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. unter Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz i Koblenz, j r. 2 Fr. 47, als Lt. a la suite des 2. Ulan. Regts. Nr. 14 Landw. Bats. Nr. 80, Grumbach, Sec. Lt. von der Res. des Inf. seinem bisher. Patent angestellt. 3 2 . 1 t. Frers,t I. un Be. Gammiandear des 1. Batz, dan un z. atz in Koblenz, in die 1 v. Deynhausen, Pr. Lt. a la suit 1 8„ ies. Sec. Lt der Landw. Inf. des 2. Bats. 15. v. Wickede, Vize⸗Admiral, zum Chef des in das Inf. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Sell, Major aggreg. dem Kaiser von der Landw. J 8 e n. üter, Sec. Lt. Ingen. Insp. vers. Pophal, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt., ein Pat „Rittm. mit Pension und der Unif. des Ulan. Regts. Nr. 13, der Regts. Nr. 87, Spieß, Sec. Lt. von der Landw. 8 * . 1 a Korv. Kapitä t 8.—nea. esr rirt e nban ee 2. 8 85* w. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, früher im seiner Charge verliehen. Krüger, Pr. Lt. und E st d Wrent .. illi Stawitzky, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25 Landw. Regts. Nr. 83, Forselius, Sec. Lt. von der Landw. Inf. Mansövergeschwaders, Claußen v. Finck, Korv. Kapitän, zum Chef ninlzir Nür⸗ . A111 5 arg . 3 .Lt. und Erster Depot⸗Offiz. Abschied bewilligt. awitzky, Sec. Reg Fa. 8 2 Regts. Nr. 95. iegler, Sec. Lt von der des Stabes des Mansövergeschwaders, Deinhard Kapitän zur See zur Dienstleistung bei der Direktion der Kriegs⸗Akademie, als Bats In an. reg5. 74 wi * zwar bei dem vom Train⸗Bat. Nr. 2, zum Hauptm. befördert. Daniel, 3 schieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 95, Ziegler, 8 Pr. Lt * schi Zachsen⸗ 1ö111 necgezt Richt.⸗ Inf. egt. Nr. 74 wiederangestellt. v. Brandenstein, Major Pr. Lt. vom Art. Depot in nn . Zobel Zeug⸗Pr Lt. vor d 1neg lffen, Oberst⸗Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 14, der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, als Pr. zum Kommandanten S. M. Parzerschiffs „Sachsen „Hollmann, Lommandet in daß Jeat. . er. de cfsast. e. . d vom Inf. Regt. Nr. 75, in das Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. Frhr. Depot in Neu⸗Breisach, zu Zeug⸗ zauptlenten Pr. Lt. vom Art. v. Wulffen, verliehen. Frh Münchhausen, Pr. Lt. vom v. Zangen, Prem. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Panzerschiffs 9 b b . . t- . öä I u“ 8 8- . 8 7 Frhr 2 g Haup eu en, Pfliegner, Zeug⸗Lt Charakter als Oberst verliehen. Frhr. v. ünchhau 1, ; 4 - 2 „X 5 it d 2 dr hr⸗Armee⸗Uniform Wür tt b 2 Gl 8 d v Buchholtz Kapitän zur E-1,.. 3 4 j om Inf. Regt. Nr. 75, zum Bats. vom Art. Depot in Wesel, Engfer, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Garde⸗Feld⸗Art. Regt., mit Pension u. der Armee⸗Unif., Molière, Landwehr⸗Regiments Nr. 115, mit der „Lan wehr⸗2 vorn. . ürttemberg omsda v. t, . Baden⸗ w11131““ be ain ernannt. v. Lengerke, Major aggreg. dem Inf. Köln, zu Zeug⸗Pr. Lts., befördert Art. D. in Gar Feld⸗Art. Reg. Nr. 3 mit Pension und der Armee⸗Unif. Kugler, Prem. Lieutenant von der Landwehr⸗Infant. desselben See, zum Kommandauten S. M. Panrzerschiffs „Baden“, . G neassenct, e is. . Len ennester. dens eh a . zu Zeug⸗Pr. Lts., 8 r. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 2 5 ꝓ9. T ernshei Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Cochius, Korvetten⸗Kapitän, zum Kommandanten S. M. öö] eg r ptmann dieses Regts. einrangirt. 15. Juni. Stenzel, Major à 1 te des J 1 Maj d Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Bats., Gernsheim, Pr. Lt. von der d ochius, v I 8 1 111 vi el, Major à la suite des Inf. Regts. raetz, Major un eil. Com 8 8 1 8 g.s zandw. Armee⸗Unifo Mayer, Avisos *, ernannt. Der Vice⸗Admiral v. Wickede und der 8 9 . di, vne Reegt Nr. 68, zom ie dr, br. Nr. 12 nn Hter 1 w 1 3 9 Landw. Regts. Nr. 118, mit der Landw. Armee⸗Uniform, her, Avisos „Zieten“, ernannt. Der Vice i de L icher Eigenschaft zur 7. Kav. Brig. versetzt. v. Liebermann, fördert. Zimmer, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 30, zum Comp. nS. 2e und ifen ghertgien K enhr⸗ 888 . urdnech lhne 1b a6 vid sge⸗ n Pdese eegen Regs -he Khote ge 8 g 11““ ““ 1 nd Eisenbahn⸗ Civildienst und der Unif. 8 j in Feld⸗Art. Regt. Seec. Lts. von der Landw. Inf. des 2 Bats. Landw. Regts⸗ Nr. 110, Mansövergeschwaders, die Kapitäns zur See Hollmann und

berst und Commandeur des Ulanen⸗Regiments Nr. 11, unter Ri - s. R ini 8 Chef ernannt. Riemann, Seec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. Linien⸗Kommissar, zum 1. Juli cr. nach Düsseldorf, versetzt. Zernin, v. Lilienstern, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. 1. Bats, Landw. Regts. Glomsda v. Buchholtz nach Außerdienftstellung E.tes Pin.

2 8 . H S c. Lt. 1 F g . . g .* .* ü is ffor 1

der 4. Kav. Brig., v. Heister, Oberst und Commandeur des Dra lass in sei d 8 j veet, Per Freg. ster, und eag. lassung in seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu fungskommission kommandirt. illi 3 ülfi 8 i. Pet. Megt. it sei isheri 1— 6 ältniß zuri nung de 8. Kav. CP feung w uite diesef Jäegts nit der 658 eeg Nng daßt Inf 65 Geröene nersten SSöe. 18 8 8 Im Wan enFgbct. . Berlin, 12. Juni. Müller]. ni 83 a5 28 d. Ean-snscsagos abst 2ron Fan Anftellung 85 Nr. 98, 5 Fergee. mit T“ atsmäß. Stabs⸗Offiz. 2. . . 1 „Regt. Nr. 70, unt - L Kommando a ec. Lt. von der Res. des 4. . F., v. S 3 im Cipildi schiede 1 Fi e h. dupt eg von den ge aa⸗ von den Landw. J⸗ da, eegehe here cs ezanc in 8 rde⸗La . Tts.,. . Art. j eten. 1 1 Lt. vom Fuß⸗Irt. Regts. .35, mit der Landw. Armee⸗Ur „God⸗ ggreg. dem ofe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 5, mit Pension, Aussicht auf Anstellung in der Gend. und Regts. (1 Berlin) Nr. r Landw. Jäg. des 2. Bats. Landw. Regts. Reichstags⸗Angelegenheiten.

etatsmäß. Stabsoffiz. des Ulan. Regts. Nr. 16, zum Commandeur C i üs. 2 1—

8eeeat8. a⸗⸗ ommandeur in das Füs. Regt. Nr 90 versetzt. Graf v. d. Goltz, von der Landw. 3 8 Vi is if F J“ Fe f h

veosefine n ere. Drag 8 2380 .2, e ge auptmannsstelle dieses Regiments ein⸗ Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 5, v. P etki, Sec. Lt 1 it Pensi srUuesicht auf Aistelung in iril; Ter Regt, 5 9f cganeae erat des k,Bats. Lendwz ügt ProVr Wilhelm, vo

Vggeot, wt de ühemge b 88 Regt. Nr. 00 1 3 2. Chabekters als ar var der ie Se dent Bae hee 2 r. 89, 85 Ch th, Ser G seine 2 1 Hauptm. und Comp. artorius, Pr. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. 8. Landw. Lbönig von Preußen ꝛc. 8

vior und Gerade Ebef vom Ulan, Rebt. ör c, um ekalsmés. Stbindzuhon, Assisten er Militär⸗ oedenbeck, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Uni Hensgen Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Straßburg, Landw. Regts. (1. Breslau) Nr. 38, Klütz, Lt. v w. Bundesraths und des Reichstages, was folgt:

EBEEEEET1ö“ 88 ießschu e, zum Comp. Chef ernannt. v. Bülow, Sec. Lt. von Regts. Nr. 94, Rehdantz, Sec. Lt. von der Landw Inf des siform 9. jo 8 it Pension und feiner bisherigen Uniform, der üb. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Peterson, Sec. Lt. §. 1.

Stübaofit egaut. Züat, pt. Ri vomn inn RegeöRr 8 emf Regt. zum Pr. Ai befördert. ehr. v.d⸗ Osten gen Sacken, 1. Pats. dendis. Regt Fir⸗ 27 Se Ps. atg pfr. .Inf. de als Zeug⸗Major m 1 von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts⸗ Nr. 54, als Keichskanzler wird ermächtigt, mit der Königlich preußischen

Bng ennesr isseghe bänft 1e Hetnte g. 8 4 Fershmr 82 güm⸗ vvöö bei dem Bez. Kommando des von der Res. des Gren. Regts. Nr 8 zum P len, Be⸗, rre scieg bewilhg., utenstande. Berlin, 12. Juni. Prieß, Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Küppers, Sec. Lk. 8 She ““ ö eines Seminars für

Sehe,Ze e he he eneä enezget ZEbö eg 6 5. 7 v. Wenden, Pr. Lt. vom Sec. Lt. von der Res. desselb. Regts., zum Pr. Lt., Adeneuer, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Landw. Regt., Schneider, Sec. Lt. vom eld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, dfß A Ffehhd rgit orientalische Sprachen bei der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Uni . Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, Stenger II, Honigmann, Second⸗Lieutenants von der Landwehr⸗Infanterie 2 Garde⸗Landw. Regt., mit der Landw. Armee⸗Unif., Holldorff, einecke, Pr. Lk. von der Res; des Feld⸗Art. Fes. 88 n versität zu Berlin abzuschließen und in dieser Vereinbarung zu den

etatsmäß. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. Sec. Lt ü G Lt. von dems. Regt., v. Zülow, Sec. Lt. vom des 1. Bats. Landweh 1 a L Ärmee⸗Unif., Brickwedde, Sec. Lt. 1 Zei in älf . . Ft. 3 1. hr⸗Regiments Nr. 13, zu Premier⸗Lieutenants, de⸗Gren. Landw. Regt., v. Uechtritz, Wibel, der Landw. Armee nif, Brickwedde, Sec. Kosten des Seminars einen Beitrag in Höhe der Hälfte derselben h.Sr nies Efntn Ceent. vom 2. Fardeng 3 eld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, W1“ Resteans des Reichs mit der Maßgabe zuzusichern, daß der Beitra

v. Maltzahn, Pr. Lt. aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 9, J R b EEEEEEE11“ aggreg. ’ö Inf. Regt. Nr. 31, zu Pr. Lts. befördert. Runkel, Korte, Sec. Lt. v L K 8 8 . 2 8. dieses Regiment eanesr Raittmtister Pn scndragh hesg 8 Major vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Bataillons⸗Commandeur er, Landw. Regts. Nr. 56W Is.. 1 D. ö“ eee Fren. dandn. Keghe mn. Ferseer hea. ehit t. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. 76, als den Kosten der ersten Einrichtung zwanzigtausend Mark, der Bei e cn. vet hastee mergbung des Charakters als Oberst⸗t. dem Sn Regt Za 9. füecn, Reie Haazenafeassrche dfeesogtegig. Negt6 Iir., 77, Endemann, Erbstö9, Unis. Kri eneg⸗Umif, v. Lacki, Pr. Lt. von der Garde⸗vKandw. Dr. Fhe gss 1gg. Pr. 8. byr der E1 Hals. srag zu den lährlichen Kosten sechsunddreißigtaufend Mark nicht aggregirt. Beck, Major vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Bats. Com⸗ einrangirt. Rusche; S Inf. d ds s Regts. Brüninghaus, Molineus, Sec. Lts, von der Landw. Kav. des Kav, Graf v. Schlieffen, Rittm. von der Res. des 2. Garde⸗ Fandw. Reghe. r. 79, Lie „Sec. Lt. 695 schreiten darf 8 EEEE 1 . H rangirt. usche, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, zum Pr. Lt. Res. Landw. Bats. Nr. 39, 3 8 2 des gv., 1 . „ee ; er Abschied be⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, Joeden, Sec. Lt. von f. 2 8 in die erste bragima angle dsebesangteais enremwit ag nker, Pefnabe Rocholl, Pr. Lt. vom Ulan. Regt Nr. 6, unter Beför⸗ Landw. Kav. des 1. Bats 18, . 9 9—⸗ 289¹* 5 hültae nhe Reßte. ü9 28 e8r 1 nedasenJe hes Precglc ec r. der Res. des Feld⸗Art, Regts. Nr. 2, Bigge, Seec. Lieutenant Die vom Reich auf Grund dieses Gesetzes alljährlich zu ver 1 veptma ma ban 8a. Fen r. lühm EE“ ehn Pn e Dngg. Fr s Varfurth, Sse 8. ban 111II In hüttm⸗ vülig. 9 85 ehuss Uebertritts zur Marine ausgeschjeden H 18 95 * 85 CI 8 wendenden Beträge sind in den Reichshaushalts⸗Etat aufzunehmen. nter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Pehle⸗ Frhr. v. Esebeck, Pr. Lt. vor 11114“ egts. Nr. 28, Moldenhauer, Rau, Fettweis, Schniewind mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. r. 82, Recke, Sec. Lieut. Se. jf 1 if mann, Hauptm. von demselben Regt. .v. E. „Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, zum überzähl. Sec. Lts. von der Landw. Inf. Reats Affe.r. Se Landw. Inf. Res. Landw. Landw. Regts. Nr. 68, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Sell, Denkschrift. 1n5 Get g9 Von vnfefhen Nigt. feh. Cemp. Chg krnannt. ühe befördert. Kleckl, Major z. D., zum Bez. Commandeur des Ba rlen ““ E“ 82 19 n 8 Flsgzt, gees 16 F. 18 Flacsde be. Hauptm. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts., mit seiner bisherigen Bei der fortschreitenden Entwickelung unserer Beziehungen z üttwitz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzäͤhli en Pr Lt. Inf ats. Landw. Regts. Nr. 81 ernannt. Ritsert, Pr. Lt. vom 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr 29, zu P 1 der Lieuter 8 S. ner Ser Lt. von der Res. des Inf Regts. Nr. 41, Uniform, Moecke, Pr. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Afien d Afrik sich in Deutschland in neuerer Zeit ein ver⸗ Hauptm. und Eomp. Chef vom Inf Regt. Kaln 6 8. Nr. 1 deam Henptmann und Canip. Cobefr begrdent Boh. v. Bernstorff, Sec. Lts. von der Lbdm Inf des 1. Bats⸗ vs 4 Möhhhn⸗ von üih Föndw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Regts. Nr. 12 . 5 Rittm. 114“ dera Bedürfniß nach Fweiterait der Kenntniß der Sprachen des boen pim bef vom Jnf Reat 8 2dtp. Feitle Pr. Ft. 1 rat 1 8 1 „Batz. Skott, Hauptm. vo⸗ ndw. 8 e Landw. .Lt vom Landw. Train des Res. L. .Regts. ¹ osons so im Inte 2 und Comp. Chef, Joachimi, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Inf. Re 1 zum Pr. Lt., Lettgau, Pr. Lt. vom Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, Mierzins dndw. Inf. des 1. Bais. Landw. Regis. Nr. 50 mit der Landw. Landw. Regts. Nr. dace degechsiedon der de f. des 1. B s gt., zum Inf. Regt. Nr. 131, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schumann, g „Mierzinsky, Landw. Inf. des 1. Bats. Lan sefgrs Krefft, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. gemacht. ist in Aussicht genommen, dasselbe nach Analogie der in

r. Lt., befördert. v. Goßler, Pr. Lt. à la suite des Gren. Regts 2 Pir St. wa Fft, Lsnden. Iil; des Ral. Fanbw. Bats.. w .“ i 6r,ge shn dfs dande Nl;. Landi. E. Feae. 8 1 1 9 egts. Sec. Lt. von demselben s. Landw. Bats. Nr. 73, zu Armee⸗Unif., Speiser, Sec. Lt. von . e Landw. Regts. Nr. 62, aus allen Militärverhältnissen entlassen. Wien und Paris bestehenden orientalischen Sprachschulen durch eine

r. 83, Frhr. v. und zu Mentzingen, Sec. Lt. von der Landw. des d dw. Bats. Nr. 33, mit seiner bisherigen Uniform, önigli bhaliche Einrichtung in Deutschland zu begtiedigen und znezi sen es Res. Landw. Be Königlich Bayerische Armee. Fbnliche, der hiesigen Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität ein

E11“ Seminar für orientalische Sprachen in das Leben zu rufen.

r. 1, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei der mann, Hauptm. und kehsh Chef e ““ 8 84 Roesener, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Landw. Regts. Nr. 45. Georgesohn, Rittm. von der Landw. Kav.

11. Inf. Brig., zum Inf. Regt. Nr. 32, à la suvite desselben, versetzt. suite des Regts. gestellt. v. Hartmann⸗Krey, Hauptm. à la Kav. des 2. Bats. Landw. Re

egt., unter Beförderung zum überzähligen N kajor 99 egirt v. La 2 als A 4 n teg 8. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando Sec. Lt. von der Landw Id⸗A t Re 5 8 2 b 8 N 4 8 8 1 Ch t 1 e 8 88- 89 B ig., I Co mp. C ef in das Nr. 9, S y d 0 w, Sec. Lt von der Landw. eld 8 Artillerie Landw. Inf 8 des 1 . Bats. Landw 0 Reg 92 8 8 2, e 1 s 5 4 Lt. . 1 4 Brig als p. 8 ef 88 ie ) es in ist t6 8 8 8 b hi 6 b

ts. Nr. 112, zu Pr. Lts., Stremlow, Rudolphy, Second⸗Lt., von der Landwehr⸗Kavallerie des

risch, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. Inf w J S m H rclt⸗ . . Inf. Regt. Nr. 92 v 4 2 2 Bats 4 äger⸗ F sicti 128 ü g ersetzt. von der Becke, Pr. Lt. vom des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts., befördert. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 490, Walter, 5 8.Fägerr Hece FE. 8 28 Ins⸗ tinr ns Cass Bde den. nter Betheiligung des Reichs, beabsichtigt. Für eine hierüber

v. Brozowski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, unter Entbindung I ie⸗Regi re 1 8 Nr. 17, unter g. Infanterie⸗Regiment Nr. 81, unter Stellung à la sui Regts h 1 üch a von seinem Ko b 2 jeß⸗ 8 Adj ung a suite des Regts., 1 —2 2. 2 9 d I 8 88 1 bgnle in Fennsnh⸗ Rlst. 1ü. F „Schies 85 ment. zur 61. Inf. Brig. kommandirt. Pohl, Sec. Lt. 8 Fechg ehde z9See. 68 de12.Peat davdnr. Eö1 Fenw af 5 IIT“ 8 r 82 8. Inf. Regt., zum 15. Inf. Regt., Hoppe, und Comp. swischen 1 vndn ea he atfeffene v“ sol Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum Pr. Lt. befördert. emselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Diringshofen, Landw. Batz. Nr. 39, Sitt II., Sec. Lt. vo 8 Land ds dahe eeea⸗ R gts. N in, Sanit der Landw. Armee⸗Unif., Chef vom 17. Inf. Regt., zum 16. Inf. Regt., Frhr. v. Bechtols⸗ dier angeh ””9 Seminars sich auf theoretische Vorträge und prak⸗

utzki, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 110, dem sfittm. à la suite des Füs. Regts. Nr. 80 und Lehrer bei der Mi⸗ Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Brinck nSec 9 6 S hs 2. 5 8 indw. Inf. des 1. Bats. Landw Regts. heim, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt., zum Inf. Leib⸗Regt, versett. df e ngen in den lebenden sechs Hauptsprachen des Orients und Feche une züm überzähl. Major, aggregirt. Kientz K Breehenstalt, als Lenh. Cheh 1en) Inß Ln Verberseßt des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 58 Freen z 1, vedtmm. mit der Landw. ArmeseUiif, Behn, Pr. Lt. ieheera4e. Pr. 85 Svomma. C Echenns n Pürkisch, Arabisch, Persisch, Japanisch, Chinesisch und

q EIIAIA“ Fhenafsers i 1 Nr. 47, 8 t., Verleihung ec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts⸗ von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, Altag, iener, Pr. Lt. vom 13. Inf. Regt., zum 11. e⸗ Indische Idiome) erstrecken. Für jede Sprache wird ein mit den v. Kleist, Sec. Lt. von dems G zrarg⸗ akters als Hauptmann, aggregirt. v. Karger, Sec. Lt. Nr. 85, 8 ndw. Feld-⸗Art des R. E11144““ illons ü r. Lt. von der Gend. Comp. von Oberbayern, kom⸗ Indnche Baltniss 8 8 ——1““”“ Henalenct X Lädigrt, Adcee hie Hiaihi ih d8a em wdn vehn Kasendeec, Leüilfe dassetgen eireg den Gicsesccneengesvfangch enhome

1 „Nr. 80, à la suite des Inf. Regts. Nr. 47 und kommandirt als Adjut. bei Feld⸗Art. des 1. Bats, Landw. Regts. Nr. 89, z Pre ker.2 tenan 8. heemier Zentegect 1” nöd 1 8 hr⸗I fanterie des 2. Bataillons Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt., zum 2 Jäger⸗Bat., unter Stellung à la beste Affist tib igegeben 88 2 8 „L 1 .Nr. 89, zu Hercae ieutenants, Wundsch, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Infan⸗ 34 . Dienstleist. bei diesem Truppen⸗ mener Assistent beigegeben.

dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt 3. Inf. Bri f h 2 jor, aggregirt, der 13. Inf. Brig., v. Hopffgarten⸗Heidler, Pr. Lt à lasuite Meßner, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Fuß⸗Artillerie des Landw. Regts. Nr. 61, als Pr. Lt., Driese, Wilke, Pr. Lts. von suite desselben und Kommandirung zur Dabei wird, um die Frequenz des Seminars zu fördern, die

Stahl, Hauptm. von demselben Regt., zum Comp. Chef ernannt. d üs. 7 q .G 8 es 8 § 8 ‧. 2 8 4 5 1 8 8 4 8 2 212 2 Füs. Regts. Nr. 80 und kommandirt als Adiutant bei der Res. Landw. Regts. (I. Berlin) Nr. 35, zum Pr. Lt., Müller II, der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, Neumann, theil, Graf Fugger v. Elhtt, hnsb Etn an es Ner. Regt, 58 Unentgeltlichkeit der Kurse als Regel aufgestellt und gleichzeitig die

Hofmann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Premier⸗Lieutenant, 1 i 8 5. zum 2 14. Infanterie⸗Brigade, Burchardt ier⸗Li 1 Se v. Bauer, Sec. Lieut. von d Aübencant⸗ .. Infanterie⸗Brigade, Burchardt, Premier⸗Lieutenant à la Pr. Lt. von der L 2 T 2 . Sain Pint, Hrocher, beeraez Geni EE11“ wenrt⸗ Eenfe gen ew ment, 889 6 öeen „Füsilier⸗Regiments Nr. 38 und kommandirt als 58 e e Se Nat. ve⸗ S.nec 6 I. 8 —¹— Fh.aneo en bbewabels. vr 9. 1. Erain⸗Pat, Durocher, Sec. Lt. à la suite des 5. Chev. Regts;., Se eeeeee . desselben o Faürt 8 in ant bei der Kommandantur zu Magdeburg, unter vorläufiger Fuß⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, ein Pate Fhar : ds Haupehg u nleinenees Nr. 5, mit der Landw. Armee⸗Uniform, kommandirt zur Dienstleist, im 2. Train⸗Bat., zu diesem Bat. versetzt. hs Se Königlich preußische Ministerium der geistlichen ꝛc. ben eshncein an Ge2en Ben enfmahnertne rüenst Besafsam. in ibgin Hemmndgg. 8 See 12 1 Pr. Lt. von der Res. des Fuß Art Rents en her, Me 1es Ser 8 n ber Landw. Kav. des Res. Landw. Hölzl, Nao 3 ö 1. XAX“ Engelegenheiten ec unter ständiger Mitwirkung des Auswärtigen 89 1 8 .v. N. ann, Et. Inf. .Nr. 74, unter r. 3, als Res. 8 . 6 . orff, t. 3 5 Res. fiz. im 7. Inf. Regt. unter Beförderu erst⸗Lt., we es en., Pr. e 1eS Fenerorfesbn Cafhüan.., 1 81892, üeseg⸗s ons gFelbert 16“ 88 g. vc 96 v 28 Fion. Penc.N fat e. DVße ce Ven Pehas e1, BFil n) nr le ge⸗ Lt. 8 nüet ge Stassoff bier ’3 s tepf, rrrjo rjoe 8 P. Anüig eehe geer. des Seminars werden nach einem sorgfältig u veengectc f segeereeae Feld Art. Mtegt Ntag, urn, 8 . Inf. „Nr. 128, „Sec. 2e. L. Regt., Bats. Commandeur ernannt. ch, z. D., Kohrer ekeeee 72 2 * Rh ccgrn 8 enerüate der Bame ““ 21 ch. 18 Linde c. 8 esssherb-Art. 18 88 Abs Ficbgseninligane en. Im aktiven Heere. Berlin Hefimnente 18 Heebe aitee en ke ec den ehhe g 1g ommandeur n 1“ eenaant. e. ö Nalchse bes Seehehe Ftemn beitce gecgihas vecbetea e Ghaece eneralstabe des V. Armee⸗Corps, v. Schi „Pr. Lt. . . Ir 1 Sec. . Juni. v. Stocken, Gen. Maj der 26. Inf ff See. Li .Se e Aeng Sse aalte dieses Reignengt um öu⸗ omna 8 dencg deSöe ““ F Faggreg. 88 1oh eld⸗Art. Regt. Nr. 19, zu Pr. Lts. befördert. Voccke, Major Brig⸗ in Geenehmigunt sen. Vn sbhiun⸗ Kephat Wäben der d.Sn. 8 5 8 Ser 888 ven dere ve Fande Nen Stellung 3 s dieses Regiments, zum Adjut. der Kommandantur von echt Fhne eeghe at soll das Reich, bei seinem dens, Sag ealsiage den derten c n Peaeei bes derm Crgfen Peneggh. 9 2 seilungs Congzandene vom 1 Feld⸗Artillerie⸗Re iment Pen ion, v. Leßel, Oberst und Fsdieingeen 8 8 Fen. R rts 1e 88 Rögts ee 88 theh Er, Step Sa Pr. Lt von der der Haupt⸗ und Residenzstadt München, Döhlemann, Hauptm. im s Zuc. 88 Inferesss an der Sache, einen Beitrag in Höhe der Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das Irf Regt N. 32 in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Nr. 41, in Genehmigung seines Abschieds esuches nit Pels 1 8 dn Bath. 8 mnebeg 8 Landw. Regts. Nr 93, mit der Armee⸗ 7. Inf. Regt. z. Comp. Chef, Ehrensberger, Pr. Lt. des 6. Inf. valcj 8 ir der Maßgabe leisten, daß derselbe vorbehaltlich künftiger n⸗ 8. Jrag. t. Her⸗ F. gr. werin, Sec. Lt. 3 la suite Benh. Hauhtm. vom e It. Nest ir. et Hanh n ve-r Friselh ur Disp. gestellt. v Wefnziert Pension⸗ n deebe pis. desrr. Sec. der Landw. Infant. des 1. Bats. Regts. 8 Uhüe⸗ 1g. Pee e 88 Bnf Feint Ehee im Extraordinarium 20 000 ℳ, im Ordi⸗ verseßt. K 88 1 Nr. 2 3 . .Stabs⸗ ommandeur des Füf. Nr.: 5 8 . „Sec. Lt. 2 3. Inf. Brig. ernannt. Auracher, Pr. Lt. 2. Inf. 8 FF icht ü f. beh AFernaia 8 883 9 2 e 85 8— 8 Paeh. veer. oif. Pan, 5 Negt. P 7a e a Iätcei. eöenenzfge 1 ss 8 Abschte bewi sis. - vg;. 8 5 S11“ Nr. .3 82 Reis; Ee] Febeuhg Pr. 9 82 1 Inn. Regt, zu 228 Feng. narium 36, 000 e vicht überschäseantaee der Einrichtung für das kezenzait d. Uihrete ermanne „Nt. 2 „pr. dt. Feld⸗Art. Rengt. Iir vv. winig 5 Saß hausen, Gen. Mo G indw. . G .Bats. Chefs, Ruland, Pr. Ll. a suite des 2. Fuß⸗Art. Regts.. . Fasien 24 8 5. L 8 vom 8 eschien 1 . Fe Füfsrdert. . 8. Heben, See. Er vom vanter Hefätderung zum Hauphmn und Batt⸗ Chet in das Feldürt ö’ 15 Kad. Neig, 2 lejer wa haüge vni, Se;, Fenstewcn 8 C 11.“ Chefce, affistens bei den Art. Wecksäten, zan Hanphn, Fühe ö EE“ vund erst Hu ; 9 J. . 8, . . Lt. 2 S 8 . 2 i ö 2 Bats.⸗ ts.2 d s 8 6 8 mhasg; 5 8. us. Regt., à la suite der betr. Regtr. gestellt. Frhr. v. Gayl, B örderung zum Pr. Lt., in das 9 gt. .hg iter. Pfuchtr. nts Gen ets. mit Pession zur Disp gestellt. Jähns, Vats. Landw Regts. Nr. 6,Kaerger, Pr⸗Lt. v:d. Landw. Inf. Se. b. yl zn er, Ken. 8 in. eGeaf n. B 8 vcdorff, Sec. Lt. danach dem preußischen Landtage

““ eld⸗Art. Regt. Nr. 7, Lehmann, Oberst⸗Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 51 und tat La 8, mit seiner bisherigen Uniform, Pieper, „Lts. 1 1 8 ninars zu machen. —esChef, Pr. ft. ³ le anite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, unter Enthindung 8 unde vom Iebenete EEEö1 1 98. Temme, Sec. Lt. im 7. Inf. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., Seuffert, Sec. Lt. im . Königlich preußische Staats⸗Ministerium in der

v. Hatten 1, Sec. Lt. von dems. Regt., zu 1 8 ei h de. Esoßen egeralstabes, m V 88 iis 8 deme veen 1 8— 9 8 e 84 Er ag Sehenn 88. senen Etehens Sebbee 85 6 1 88 8. Se 2 6 Seeee won ben Tnt. ngsr. u“ E“ Nr. 19, Q Se 8 8 8 CCTö bs t 1 abschriftlich angeschlossenen Erklärung seine S“ s vRenesn. zomg pren, vhe eraneesee deder. e. V . . rt. mit Pens. und der Armee⸗Unif., Anger, Haupim. und Comp. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. (2. Breslau) Landw. ausen, Sec. Lts. im 17. Inf. Regt., Sec. Lt. stehenden Grundlagen einer bezüglichen Vereinbarung zwischen dem vom Inf. Regt. Nr. 41, ier⸗Regi „Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Chef r 8 1 G jni 1s. Nr. 50, :ge 8 8 Naechi eürhe FehrekeheäemeegeVr at befhen ög5 ec. Lt. d.nine0ns Kenncgier Regimen Ar. 1. Ffrsett in das, eld⸗Art. Regt. Nr. 7, Bloch v. Wrrahma - Fhef vomn. Inf Fegt nhr F 2em. ung, - ness 8 Fech e Ser l⸗ Sr. Lt ö“ ics Deei Germersheͤm. zum Zeug⸗Pr. Lt. befördert. 89 8. e. dncesnccen vnnmeir a, den8 88 . Sr. , ., Ih. saer 8. 88 gee 6. begh eld⸗ rt. Regt. Nr. 18, unter Beförderung zum Pr. Nr. 45, mit Pens und der Regts. Uni . e von. 56 d e . Pen w. Regts. (1 geee r. 88 sr G-eS desselben Migyr. Major und Bats. Commandeur im 12. Inf. Regt., Ritter ve veen Prutßen die Vereinbarung wegen Errichtung assung in seinem Commando als Adjut. bei der 20 Inf. Brig., zum Art ig. 9 . Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Wittje, auptm. vom Feld⸗ willigt. Seyer, Hauptmann 3 und 2.. Tschie m b S 9. L 8 vehr⸗A merüniform Maätdorsf, . 1. Michee. Dhauseteoigeerfeine”s Pre, de F e Zen b Sre Uin A ““ helagncleenem Cpannan Phe ncun Han der 4 un 5 egt. Nr. 19, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Füs. Regt. Nr. 35 mit Pens. nebst Aussicht au Pnstell⸗ Chef Crvil⸗ See 8 8b Len 88 ffelben Landw Regts Geßner, berg, der Charakter als Oberst⸗Lt., Hertlein, Pr. Lt. des Inf. 8 Sehütna - 8 55 en Maximalgrenzen zuzusichern Nach §. 2 Regts. Nr. 21, unter Entbind. von dem Kommando als Adjok bei Fisenhar te Tggihc und etatsmäß. Stabsofftz. vom Feld⸗Art. Regt. dienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt Bs feg Oh. 18 Eer Lt ee. 8 ““ 6 1 Bats Landw. Regts. Nr 11, Leib⸗Regts., unter Stellung à la snite dieses Regts. mit Belassung ea See Reich auf Grund dieses Gesetzes zu verwendenden Be⸗ dent gsat Hre le genh. Chef 8 das Ig Regt. Nr. 45 ver⸗ Haapbes Püe dommmand. nnn⸗ ¹ . 8 88 82 b 8 8. 8 t vgn 68 Stellung als Bez. CFommandene des 15 184† Fltr Sra michoeder 8 ee der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Pöats in 5. Dienstleistung im Kriegs⸗Ministerium, der Charakter als Hauptm. alzahrlich in den Etat aufgenommen werden. ““ iig Föe dle ebi. het in das Sce. Fceth. 5 1 tr. 1 „Art. Nr. 23, 2 egts. Nr. 24, mit de 1 Bats. „Sec. Lt. 3 des 2. Bats. verliehen. 8 8 setah 8 i. a h.h 1en eg; egt tsssge. ¹ 82 Major, als etatsmäßiger Stabsoffiz. in das Regts. Nr. 29, nnthunfen rheäh sun 8 eanod n des 19 1e. 18. 8 . 8 sles. 2 8t⸗ 2- 88. 2 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Juni. Schuh, Entwurf der Grundlagen— 8 IpFr. 1e Pren 1m Ishe achligen Hauptmann befördert. Fen Regt. Nr Sr Lr.22, 2 8 8at. bes Fer Nr. 8gmnit, pensh 10 Disp gescant. Hagevorn Maig vom Fn⸗ Fnf. des 3. Bats andw en v. 8 v. Winclen, 8 8 Sbete hbestgsk gee im Feeekerhe 88 einer zwischen dem Reich und Preußen abzuschließenden d. s. g 2 . 31, unt ts., Regt. Nr. 72, als Lt. mi 1 9 3 8 . . 8 Lt. . ien⸗ und Examinations⸗ on kor V 8 2 vir. Te üne Stehenes e Seemt ügf Fezmüetene Wfeinent Bätterie dar Aff, Schisbschulg becsahth 1 özg. Sec. Lt. Regiments Ur. 26, eist 2 4nit Piien, * Tö“ bündme⸗ Inelden 1. Vanh. Pegie, Me. is N. z0, Pehr r. Bincke, dIm Beurlaubtenstand c. 8. 1 See g8 1) Die Königlich neehe bcs wird dem preußischen ,82 .Lt. vom Fuß⸗ vom Husaren⸗Regiment Nr. 12, mit Pension und der Regiments⸗ Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats., Eck, Sec. Lt. von der Sec. Lts, des Beurlaubtenstandes im 1. Inf. Regt., zu Pr. Lts. Landtage sobald als thunlich eine Vorlage machen, durch welche die

auptm. und Comp. Chef, v. Engelmann, Sec. Lt. von dems. und unt tbi i Se . a nen; - .Lt. und unter Entbindung von seiner Stellung als Mitglied der Art. übergetreten. Trei 88 1 d gt. 8 beHeptrmethrs b Trenck, Hauptm. a. D., Prüfungskommission, als etatsmäßiger Stabsoffizer in das Fuß⸗Art. ausgeschteden 58 Aer e ghn⸗ 1.:res her en. Rhane. 881 veb Reserve 116“6 e d des Rlürte Lande banas 8 Churakters als Major, mit Pension zur Disp. gestellt. Berlin gefordert wird.