1886 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

b v Zweite Beilage 1] 1“ 2 2 85 11“ 1 8“ 8 111““ 4 12 5 S8 S e 2 b1“ IZE“ 8 1 89 8 E 88 8 .2) Aufgabe des Seminars wird es sein, den theoretischen Unter⸗ . zur Förderung des Seminars werden Jahresstipendien im 8 Erklärung BII 8 äni St fs⸗A

richt in den lebenden orientalischen Sprachen mit praktischen Uebun⸗ Gesammtbetrage von 9000 für unbemittelte deutsche Seminaristen ddes Königlichen Staats⸗Ministeriunms ei er und Köni - reu 1 en -- 4 n 71 kr. 8 8 gen zu verbinden und dadurch künftigen Aspiranten für den Dol⸗ errichtet, deren Vertheilung auf die einzelnen Sprachen dem Verwal⸗ zu einer zwischen dem Reich und Preußen wegen der Erricht en 2 nz g 2 8 b. 1 b metscherdienst, sowie Angehörigen sonstiger Berufsstände, welche den tungswege vorbehalten bleibt; eines Seminars für orientalische Sprachen bei der Friedrich Wilh lung 8 e1“ C11““ . Creee⸗ 1886. erforderlichen Grad geistiger und sittlicher Reife besitzen, neben der e. für die Besucher des Seminars wird eine über den Erfolg des Universität zu Berlin abzuschließenden Vereinbarung a 1 1“ B li n Sonnabend den 19. Junl

theoretischen besonders die praktische Anwendung dieser erlangten Unterrichts nach einem x eststellung vorbelallenen „Zu dem anliegenden Entwurf der Grundlagen einer zwischen dem 1“ DBerinz, ee⸗

Sprachen zu ermöglichen. 1 . Reglement abzulegende Schlußprüfung eingeführt. Die Ablegung der⸗ Reich und Fenbe. wegen der Errichtung eines Seminars für 11nm 9 1u. 8 8

.3) Zu diesem Zweck sind im Einzelnen folgende Einrichtungen selben ist zwar nicht obligatorisch, jedoch wird das Auswärtige Amt orientalische Sprachen bei der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu ** An et er ꝑG : die Annoncen⸗Expeditionen des in Aussicht genommen: in Zukunft solchen Aspiranten für den Dolmetscher⸗Dienst, welche diese Berlin abzuschließenden Vereinbarung erklärt das Staats⸗Ministerium . Reichs⸗ und Königl 72 en 1 4 Inserate nehmen an: die Annon r 8 a. an dem Seminar werden vorläufig und vorbehaltlich künf⸗ Prüfung bestanden haben, und im Uebrigen geeignete Qualifikation hiermit seine 82 8 [Inserate für den Deutschen Rei d 1s. rit „IJnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasen tiger Aenderungen im Verwaltungswege (vergleiche Nr. 5) folgende esien. vor anderen Aspiranten vorzugsweise Berücksichtigung zu Berlin, den 3. Apri 1886. ““ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Han 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, sechs Sprachen gelehrt: Türkisch, Arabisch, Persisch, Indisch, Japanisch Theil werden lassen. Das Staats⸗Ministerium register nimmt an: die Königliche Expedition 2. Zwangsvollstrekungen. derneöcne⸗ Vor⸗ Großhandel. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

und Chinesisch; 9‧Zu den für das Seminar aufzumw 1 von Bismarck. von Puttkamer. Mavybach. 84 3 8 8 zuwendenden Geldmitteln wird 498† 8 b. in der Regel werden für jede Sprache je zwei Lehrer angestellt, das Reich einen Beitrag in Höhe der Hälfte derselben mit der Maß⸗ Lneins. Friedberg, von Boetticher. von Goßler.

1 .* V t 8 ie Höhe de von Scholz. Bronsart von Schellendorff G 8. Theater⸗Anzeigen.

ein theoretisch gebildeter, womöglich durch längeren Aufenthalt in gabe leisten, daß vorbehaltlich künftiger anderweiter Vereinbarung der 8 S Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung . 1 vI,9 E. dem betreffenden Lande mit der Landessprache vertrauter deutscher Beitrag zu den Kosten der ersten Einrichtung 20 000 ℳ, der Beitrag Ferner die am 2. Juni d. J. zwischen dem Reich Berlin SW., Wilhelm⸗Straße 8 u.s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Nachrichten. Beilag

Lehrer, und ein aus den Eingeborenen des betreffenden Landes ent⸗ zu den jährlichen Kosten 36 000 nicht überschreiten darf. Großbritannien abgeschloffene Ueberet nkunft 8

noemener Assistent, welcher mit den Besuchern des Seminars prak⸗ 5) die Organisation und Verwaltung des Seminars erfolgt unter gegenseitigen Schutze der Rechte an Werken der Literd Feen *

tische Uebungen hält; 19 8 2 8 1.eg 88 8 tw R 8 b und Kunst, und c. die Kurse in dem Seminar sind unentgeltlich zu halten, vor⸗ Mitwirkung des Auswärtigen Ressorts. 2 s

1 8 1 21 . die Denkschrift über die deutschen Schutzgebiet j⸗ es 8-e 1“ facgen meschaff 8” b E zamisat fe 119200] dbuch Aufgghan⸗ Kolberg Band 18. ber 1824 als vermi d tragt estimmungen; 8 as südwestafrikanische S iet Dr. Göring, d. d.2 . 8 dbuche der Stadt Ko. zember 1824 als 2 5 b t worden: b antragt. den 22. Februar düsce vX“X“ F vun 2Srenr 17 steht ein bei Stubbenhagen be⸗- K. Amtsgerichts Landshut für Oberglaim vor⸗ sonen beantbagt w 8 Pf.I,

r ;0 8 42 054 A. über 22 Thlr. 9 Sgr. 8 b. fordert, spätestens in dem auf 8 legener, die Nr. 51 Füseeher Ehe ee ehrcsreer verecss dee uud über Lesen W nehr 1bee für den Schiffer David Mässe hier, den 17. November 1886, Vormittags 11 Uhr,

b 8 - f it 3,52 Thlr. Reinertrag als 10 Jahren keine Nac vorh S Johann Christian Draeger vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle, 1 . 5 6 5 I“ 8 8 -Sen tener ve fan⸗ ist Als dessen Eigen. sind bei diesem Gerichte ein Tö8 vnpdeen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 . x8 8 . jur Gruc ie Geschwister Lange: Sophie Hen⸗ Filialbank Straubing Nr. 20590/1290 zu 257,14 ℳ, 1 S . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls f . Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expediti d thümer sind die Geschwister. 2 Beide sind 2 Pfandbriefe der bayer. Vereinsbank in 2) Nr. 11 162 C. ü Zline Rulf ie Kraftloserklä der Urkunde erfolgen wird Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ li ösx“ Riette und Marie Caroline eingetragen. Beize sir, Znnmnh2, Tendbrc, . Nr. 4139 und 4140 8u ausgefertigt für Frau Karoline Senss gr rich desleben den 15. .. 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Iunvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein längst verstorben, und zwar die Erstere als die ver- München Ser. L. lätt. . für denselben auf dem von der Ehefrau des Zimmermanns 8. 2Sr11““ ich g gliche Exp . 88 I Heinrich Stieg 100 aus einem früher füi G Gr. Otters Königliches Amtsgericht. des Zeutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. ([½ Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, ehelichte Schiffeimmermam Cacg 8 b“ Sen. 2 öge. Les Nr. 16 des Peter Sigl zu Unter⸗ Rulf, Karoline, geb. Gandert, in Gr. Königliches Amtsge 1 ergsgsR ehc. aeeasees ladungen u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren die Letztere als die vereheli ) 88 vrn en Fräut⸗ hahae hvpothekarisch versichert gewesenen Elterngute leben, 895 C. über je 50 . HCEu1 nn. 32 b Verfäufe Bscda htangen, werrhaungen 8 3. Fherarische 1“ In d Bürf e Helbeng dehng itnd elich durch münd⸗ 91 150 88- und unveranschlagten Gutsvortheilen de- 3) 88 1 eeog sg⸗ 8 .ePepeaa Ebuarb Janz hier M8 Aufgebot. in elm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung .Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ wedel an diesem C dstuck Cgror Für 40 Thaler 4 t 1 ausgefer 1 —2 8 8 Die Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt zu 5 5 u. f. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 2. 1 lichen Vertrag an die Frau Stieg für 40 Thaler ponirt. z Leben des Jacob Sigl seit von dem Kaufmann Eduard Janz hier. Die Har boden⸗ I“ Quittung vorliegt. Nachdem über das Leben des J v. ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Hannover hat das Leben des Parquet . MmnesFatz W verkauft, über deren Zahlung Quittung 88 1 n85 it keine Nachricht vorhanden ist, Die Inhaber der 1 ilh arl Leopold Schulze in Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Angeklagten zur Hauptverhandlung geschritten und im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ anzumelden, widrigenfalls dieselben mit solchen An⸗ Bei der Erbtheilung zwischen dem Schffsztnmer⸗ obenehene get ker e des Uhrmachers Johann spätestens in dem auf 8 18 89g 20. April 1864 8 Sbsn 8 d 472 der Strafprozeß⸗ 6 b 2 b 1 vpg; 1 Heinrich Stieg und seinen Kindern ist exgeht hiemit auf 9 d Prma den 21. September 1886, Mittags 1 hr, lfeld laut Police 1 pril [15099] Steckbrief. derselbe auf Grund der nach §. 47. der Strafprozeß⸗ buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr sprüchen der Herzoglichen Cammer, Direktion der mann Carl. Gartengrundstück der Frau Schiffs⸗ Wildenauer dahier als Abwesenheitskurator des en 21. neichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9. mil 2000 Thlr. und ferner laut Police Nr. 13583 vom EEEEE.“ nndunsgeenchestecten brhtgran eeae geleneggmpchen bemn. 10. Juni 18865. Fogterf h vangeschoh 52 u hennrich Föüscher Caroline, geb. Stieg, Jakob Sigl vom 10. laufenden Monates die Auf⸗ Nr eranberaumten Aufgebotstermine ihre 25. November 1871, mit 2000 Thlr. zu Gunsten 1“ 99 16 88 8 wird. 8 e liches Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht eecäea worden. Behufs Erlangung ihrer Eigen⸗ forderung Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, dessen Ehefrau Bertha, geb. Sebeng aus Nee Kenst bes Schlächtermeisters Bierhan 5. Eschwege, den 12. Juni 1886. 8 igsentrog G 8 8 W. Haars. 8 thumseintragun ist das Aufgebotsverfahren beantragt. 1) E bei Gericht anzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ eines auf 8 8 84588 E riedenau und demnächst am 3. Mai d 5 aus dem Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, ““ 8 b“ ““ 8 Es ergeht daher die öffentliche Aufforderung 85 ge n 8 folgen wird. 8 30. 8 ffene Bestimmung aufgehoben und gelten Füede des Schlächtermeisters Stattaus in Berlin, 8 Abtheilung II 151941] 8a2 [15187] Aufgebot alle Diejenigen, welche bö1“ ihre 2) 8 die Erbbetheiligten, ihre Interessen im esith eene; n 9, Seßmꝛar üiheilung 6 S. Gunsten des Freiherrn E. von Eckard⸗ Köpnickerstraße 159, heimlich entsernt hat und seit: Hum burg. Zum Zwecke der Zwangsversteigerung der zum 1 Der Bierbrauereibesine Christ öni Eingangs bezeichnett Curtetois im Aufgebotstermine Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, ZEE“ stein auf Prötzel. Auf Antrag des Letzteren wird dem sich verborgen hält, ist die Untersuchunghheft . 1 —— überschuldeten Nachlasse des verstorbenen Mühlen⸗ Der Bierbrauereibesitzer Christoph Gröning von Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebots le Diejenigen, welche über das Leben 1 s ber der bezeichneten Urkunden zufgefordert wegen Unterschlagung in den Atten III. J. 80186 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, H. Frir 4 eüts Hapssia hüch hien enu haes 88 tiiechn Zedeeenghun ver esstne higsner gfe. Seeee 8 des Verschoflenen Kunde geben G“ Mit⸗ 17856. Aufgebo 1 ert stüch 8 e⸗ x88 1 1 verhängt. Vorladungen u. dergl. im Ackerplan Nr. 32 4,/B. gehörigen Grundstuͤcke, schaft gehöriger Theilgrundstücke von einem vor un hiesiger Gerifsteoe. zschluß aller Eigenthums⸗ theilungen hierüber bei Gericht zu machen. b . Dienstag, 9. November 1886, Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 1520: . des Ackerstücks Nr. 104 am Mühlendamm, der Wein⸗ igf zrdlich üpri 9h den, widrigenfalls der Ausschluß afler Ligenterf s8 Aufgebotstermin ist: rassenbuͤcher: Mittags 12 Uhr 1“¹ . 8 5202] . ; hiesiger Stadt nördlich und südlich von der na d die Eintragung der Frau Fischer Als Aufgebotste ü Folgende Sparkassenbücher: Mittags 1 hr, 8 erl; ; 18 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im vrdlichen Reaul Ser e sbedi 5 nämlich: s Juni 1886. Vor . So,. Nr. 8A., ausgestellt am 3. 2 8. unterzeichneten icht! sha HVerlin, den 15. Juni 1886. GSGrundbuche von Krojanke Blatt 867 auf den endlichen 58 8eeee auf 1) einer Fläche von 44,9 Qu.⸗Ruthen nördlich hahtct vencgthehis Nmsgericht 1 im diesgerichtlichen Sitzungs⸗Saale Nr. 4, am 1. Januar 1884 über 45 80 ₰, und sechs kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung 8 Der Untersuchungsrichter Namen des Mühlenmeisters Otto Wichmann ein⸗ Freitag, den 20. August d. J., von der Lautenthaler St G . bestimmt Finlagen von je 8 35 bis 2. August erfolgen wird. Fesenrbei dem Königlichen Landgerichte I.. getragene Grundstück am 13. Juli 1886, Vor. hehotstLormittags 10 Uhr, 1 masgebot. Lanoshut, 13 April 1886, c.t.. AAA. enl gemarsage egt fir den Sehn erster ghe erselgen wirer, 5. gpril 1886. Beschreibung: Größe ca. 1 m 68 cm, Statur unter⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht der Ueberbotstermin auf— 2) einer Fläche von 33 ½ Qu.⸗Ruthen südlich von 11 Bonn, Neuthor 8, wohnende Kaufmann Königliches Amtsgericht. sdes Weichenstellers Wilhelm Henschel in Uelzen Königliches Amtsgericht. IV b. setzt, Haare schwarz und lockig, ohne Bart, Augen an Ort und Stelle in Leßnik Mühle versteigert Sonnabend, den 11. September d. J., der Lautenthaler Straß isch dies d Der zu Ponm, kkreirs d ch Rechtsanwalt (L. S) gez. Schmitz. ö d Schneidermeister F. Heine daselbst); gez. Jordan. grau, Gesicht rund. 8 werden Vormittags 10 Uhr, d Schilde II1“ Gottfried Röthgen, vertreten rd 8 gen Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit - 5 Wuittu zsbuch der Spar⸗ und Leihkasse des (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber SAscs Krcsüteser lc Das Grundstück ist mit 17,11 Thlr. Reinertrag und der Termin zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ Fetshg 5 1 Uüdan Stupp zu Köln, hat das Aufgebo der ifcophttneger der Urschrift 88 S ügedt n Uelzen Nr. 4658, ausgestellt auf . S.) 2 ö [15303] Steckbrief und einer Fläche von 14,51,60 Hektar zur Grund⸗ sprüche an die qu. Grundstücke und an die zur Im⸗ er Auf 8 Ant des zc. Gröntaa werhen alle Mh Forihäts Plsagton der früheren § I LUrschrift, 16. April 1886. m s den 1“ eb“ keexhaäg vh .“ 8 4 1 16 8 mobiliarmasse derselben gehörigen Gegenstände auf „Auf den Antrag des ꝛc. Gröning werden alle Die⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft, IV. Emission lätt. 4. Landshut, 16. des Kgl. Amtsgerichts Landshut. den Namen ar 1885 über 999 (4761] Söv. Thieß Der wegen vollendeten Landesverrathes und wegen steuer, mit 318 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer Freitag, den 20. A st d. J jenigen, welche dingliche oder sonstige Ansprüche an Nr. 5473, lautend auf den Betrag von 500 Thaler Gerichtsschreiberei des Kgl. gr Sekretär lingen, lautend am 1. Januar 188 Der Dienstknecht Friedrich Schuboth aus Thießen, des Vergehens gegen §. 49 a. Strafgesetzbuchs in je veranlagt., Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte W 8 10 1Uhr den vorbezeichneten Theilgrundstücken, die bislang im 8. 1 500 4 beantragt. (L. S.) Hubmann, geschäftsl. Kgl. Sekretär. 718, wovon am 5. August 1885 50 abgehoben . Zin Wahlsdorf, hat das Aufgebot der Ausfer⸗ einem Falle durch Urtheil des Reichsgerichts vom Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige d.e g t Uhr, 9 88 1100 ahor. der Urkunde wird aufgefordert, 8 Leeens sigdig der Schuld⸗ und Pfandverschreibung de dato

ztestens in dem au ind zu Verlust gegangen. Coswig, am 15. März 1879, über 4800 For⸗ .“ ken2 14. Jauuar 1887, [15184] Auf ebot nn⸗ Antrag des genannten Heine und Jürgen an den Hekonomen Friedrich Hennig in Vormittags 11 Uhr, lichen Amts⸗ Meyer, die den Vorschriften des §. 840 der Civil. Ragösen, eingetragen Band I. Blatt § des Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Pon dem unterzeichneten Königlichen 2 prozeßordnung genügt haben, werden die Segerag in buchs von Ragösen, beantragt. Der Inhaber der 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine gerichte ist v11“ Inhaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf be Verurtheilte wiederholt zum Wiederantritt der deren Vorhandensein oder Betrag aus. dem Grund⸗ [15192] b Aufgebot. mine anzumelden, daß nach Ablauf dieser Frist der Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, spätestens in dem auf ö“ den 30. Oktober 1886, Vormittags 159 828 rafe den von ihm 1seeng. ag Verpflichtungen buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Die verwittwete Handelsmann Jette Braff, geb. Bierbrauereibesitzer Christoph Gröning hieselbst als widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol⸗ Behu 11r 1812 geborenen, im Jahre Dienstag, den 21. Sg. whg vor dem unterzeichneten Gerichte anberaum 8 88* gemäß aufgefordert. Er ist aber diesen Aufforde⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ bulh u Kobylin, hat das Aufgebot des Grund⸗ Eigenthümer der vorstehend bezeichneten Theilgrund⸗ gen wird. a., des am 48 Ju 8 1 88 nit seitdem ver⸗. 8 Morgens 1 1, angesetzten gebotstermine seine Rechte 1“ els 8 mungen nicht nachgekommen, hat sich vielmehr dem derungen von Kapital, Zinsen, wiederke hrenden stückes Kobylin Nr. 82 des Grundbuchs, Gebäude⸗ stücke in das Grundbuch eingetragen werden wird, Köln, den 12. Juni 1886. 1850 nach Amerika aut ge 8 Ran mer van Schleußig vor hiesigem Amts⸗ 8E— d'n, vndeödie kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung iederantritt der erkannten Freiheitsstrafe entzogen. Hebungen der Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ steuerrolle Nr. 77, gelegen zu Kobylin, Lange⸗ und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, Foöhnigliches Amtsgericht, Abtheilung XI. schollenen Christian Friedric Sächs. Finanzministe⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzumerden, 1 für der Urkunde erfolgen wird. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ straße 84, bestehend in ungetrennten Hofraum, Zwecks sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen ’Ieee In Vertretung: auf Antrag des Königl. Säch Kannal- Sächs. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für Roßlau, den 10. April 1886. Kommandantur der Festung Magdeburg abzuliefern. boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ Besitztitelberichtigung beantragt. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs diese (gez.) H. Schmitz, Gerichts⸗Assessor. riums in Vertretung des Königl. s. kraftlos erklärt werden follen. Herzogliches Amtsgericht. Leipzig, 6 18. 6“ biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Im Grundbuche daselbst sind der Handelsmann Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen 8 II4“ Stceth st 1837 in Leipzig geborenen Uelzen, 10. Februar 1 I. und Inr Thürmer. er Ober⸗Reichs⸗Anwalt. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Abraham Braw und dessen Ehefrau Zerel Moses kann. (L. s.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber. b. des am 25. August 1837 Glecizs Sergeant Königliches Amtsgericht. I. un Tessendorff. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ Kasriel eingetragen. Seesen, den 10. Juni 1886. v1“ Georg Moritz Kind, welcher ng a auf dem v. d. Beck. Harriehausen. [5178711 Aufgebot. 115098] Steckbriefs⸗Erledigung heftung, des EL1“ benst ö ie 1“ [1521521 8 U1“ ür Folge eines Es ist das va 8 ehhanden 298 1 8 brlche 8 8 8 La; 8 8 . 3 8 ot. 8 Wege na⸗ Sh . 5 „, 927 8 8 er S enbi er hiesigen Der gegen den Tischler Carl Reinhard Otto. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beffen Chefrau genb d Seecegnc e Auf Antrag 5Aee e.lerben am 8. Ja⸗ unglücklichen Sturzes am ds 1864 ver⸗ [579 2 as Königliche Amtzgericht München 1, Prommenen, S. 9 hielig Beyer wegen Theilnahme an einem Verbrechen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des nach dem Tode des Lazarus Braff hat es dessen [15191 Aufgebot. nuar 1886 zu Neu⸗Ruppin verstorbenen Restaurateurs storben und seitdem verschol en ist, Abtheilung A. für Civilfachen, 1) Nr. 112 075 über 10 11. ₰, lautend auf unter dem 24. März 1886 in den Akten U. R. I. 54. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens hinterbliebene Wittwe, die Antragstellerin, als Uni⸗ IISes 1 69 I zgelund Eugen Buchow, nämlich der minderjährigen Ge⸗ auf Antrag des Herrn Rechtsanwalt Dr. Eug hat unterm 15. Februar 1886 nachstehendes Aufgebot „n Namen Preuß, Ewald, Sohn des Tischlers 86, J. IId. 347. 86., von dem Untersuchungsrichter herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag versalerbin zum Alleinb sitz erhalt Die Eheleute Hufner Peter Uldall aus Hsgelhm ae . Wendler hier, als Vormund der unmündigen hat unterm 15. 7 den Namen Preuß, 8 hiesigen Fühitebcches Landgerichts I. erlassene das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Alle 11““ hürdan aufgefordert nn, E ET geb. Petersen, verw. Boisen, X“ Elise Margarethe, Marie Marsarethe, E1 erlcgsers zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein chten Tischler Preuß, Raupach⸗ teckbrief ist erledigt. Stelle des Grundstücks tritt. ihre Ansprüche und Rechte an das gedachte Grund⸗ des Carl Edmund Max, Alfred, Henriette Thecla und Max e“ 1 ppotheken⸗ und Wechselbank zu F 3 Berlin, den 14. Juni 1886. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags stück Rasprüche im o C des e 9 Fant. Fainolh Grorg, Geschwister Kind, hier, 1 e rener E“ Fere 1868, Nr. 8361, wo⸗ 2) 236 075 über noch 33 20 ₰, lau⸗ Königl. Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. wird am 14. Juli 1886, Vormittags 12 Uhr, am 18. September 1886, 1863 e.“] 4) 88 Hedwig Clara Emilie, c. des am 15. Februar ““ durch das Leben des Weißgerbermeisters Johann tend auf Segall, Wally, Tochter des Kaufmanns u““] an Gerichtsstelle verküadet Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer 2, ir die unverehelichte Anna Gramm in Högelund vertreten durch ihren Vormund, Weißgerbermeister Steinhauers Carl 8 ve da weiter August Wilhelm Lindekugel in 88 Lindenstraße 76, [15100]% Strafvollstreckungs⸗Ersuchen. Flatow, den 5. Junt anzumelden, widrigenfalls ihr Ausschluß und die auf dem Grundstück der antragstellenden Ehefrau, Friedrich Krangemann zu Neu⸗Ruppin, werden hiermit Jahre 1862 nach S seitdem verschollen ist, Lebensdauer für die Summe von 4⁰⁰ Thalern 26g. b. Nr. 226 916 über 134,11 ℳ, lautend au Der Reservist Paul Carl Schoenrock aus Küstrin, Königliches Amtsgericht. EFintragung des Besitztitels für die Antragstellerin Grundbuch für Högelund Bd. I L4 protokollirten, ämmtliche Gläubiger des Nachlasses des verstorbenen nach Amerika zusgerzande. mermanns Herrn Friedrich sichert worden ist. Auf Antrag des. Gottheimer, Max, Kommis, Neue Kängfäna 192. P daselbst am 20. Mai 1857, ist durch rechts⸗ 8 v“ erfolgen wird. 1““ angeblich getilgten Hypothek von 1800 zum Zwecke Eugen Buchow öffentlich aufgeboten und aufgefordert, auf Antrag des Lindenthal und Notars Wundermann in Wolmirstedt, als ilb. von dem Kaufmann Salomon Segall, Lia äftiges Ürtheil des hiesigen Schöffengerichts vom igrns Aweche der Ze e des zur Krotoschin, den 10. Juni 1885. der Löschung beantragt. ihre Ansprüche und Rechte an den August Förewmerge b vollmächtigten Vertreters des doh. denstraße 76,) 1 R ven 1 Hnegech beftcabten Lugg C Konkurzmasse des erstorbegen (—Müzstenmeisters ““ Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf die Eugen Buchow'schen E“ 8 Ihuhr Behufs Ermittelung bez. Ausschließung Lindekugel, wird sonach der Inhaber die 3) a. Nr. 198 896 über noch 10 10 ₰, lau defecgencfaste ne 6 Wüßefe Haft bestraft H. Friedrichs zu Hinterste Mühle gehörigen, im zu löschende Post zu haben vermeinen, werden auf⸗ den 24. September 1886, Vormittags . Behufs 1 Es wird im Betretungsfalle um Strafvollstreckung Ackerplan Nr. 32 A./B. belegenen Hufenpaars Nr. 97 [15193] Aufgebot.

des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen

1 G c 1 Annoncen⸗Bureaux. Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 7. Literarische Anzeigen In der Börsen⸗

““ * 3803] 8 Aufgebot. 2 [57930] Au ebot. 28 8 Die Ehefrau des Rentiers Schade, Wilhelmine, tur Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 4124] Aufgebot. fg angeblich verloren gegan. geb. Eschhold, zu Wieserode hat das Aufgehot des 8 166“* ür den Bauerssohn Jatob ficl von Untecglacge, 2 2— sblgbrder,n02 c. sse der Stadt c hörigen Sparkassenbuchs Nr. 652 der hiesigen mec 1 Juli 1749, welcher schon unterm 10. De⸗ gener Abrechnungsbücher der Sparkasse de ihr gehörig .

ten Per⸗ städti Sparkasse über 500 und Zinsen be⸗ ßt im Hypothekenbuche des Magdeburg ist von den nachstehend genannte Per⸗ städtischen Fihaber Ue, äö

111“

Grundbuche nicht eingetragen sind, zu haben ver⸗ meinen, unter Androhung des Rechtsnachtheils hier⸗ durch aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

den 13. Oktober 1886, Morgens 10 Uhr,

19. Mai 1884 zu 3 Jahren und 6 Monaten und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, vor Gericht hier an. 1

Festungsbaft verurtheilte Schriftsteller Dr. phil. sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Nenhex . 8* 89 1880 osef Ignatz von Kraszewski zu Dresden, geboren richtsschreiberei III. eingesehen werden. 1 roß Zerzoge G intsgericht. I.

in Warschau am 26. Juli 1812, war aus der Straf⸗ Allee Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht

haft beurlaubt. Nach Ablauf des bewilligten Urlaubes von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, v6“

8

r 58 No 885 si scheines aufgefordert, längstens bis zum f Schulz, Carl, Sattlergeselle, Trebbiner⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, der unbekannten Erben des am 28. November 1885 sicherungsscheines a bzam Phtend auf Schulz S

2 ge mshei 1b 6 Gastwirth Ernst Friedrich August Aufgebotstermine 20 straße 14 bei Drechsler, üiar 5 1 stermine Gemäßheit des allhier verstorbenen Gastwirth Ernst Friedrich Auc Montag, den 27. September 1886, Nr. 263 577 über 6 ℳ, lautend auf Schulz 1 hns 1 ; Der Wirth Christian Jaekel I. zu Kochalle, ver⸗ 11. Dezember 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine in 6. verins ontag, den 2 b. Nr. 263 577 Über 6 laurend W“ zu unsern Akten E. 6. 86 11“ zuer end⸗ beeicbteheben Rechtsanzvalt Hampel zu Falge, per. 92 78 unterzeichnzüen Gerichte 1“* gfesigee dg⸗ 11ö34“ ö Wendrich hier. 1 “”“ i 181. Beins Sohn des k Scpulz Königsberg N.⸗M., den 10. Juni 1886. Freitag, den 20. August d. Js., at als Besitzer des Grundstückes Nr. 224 Borownica, gebotstermine ihre Ansprüche 5 Rechte an die bidrigen alls sie geg it geltend machen können, Behufs Todeserklärung R. chgeranzumelden und den Versicherungsschein 8 . 2 vFittten Trebbinerstrabe 14, Sh 1 eberbotstermin au 1 . .15½ di b eko en Nutzungen durch geborenen, im Jahre 1857 nach —. rrren⸗ fola dd binerstraße 14 n 1 / S Is., Reinertrag das Aufgebot desselben Zwecks löscht wird. des Erblassers aufgekommenen Nutzr verschollenen Cigarren⸗ folgen wird. 8 inerstraße 1144, .— 88 8 er Privatklagesache des S öö chers Joh 1161414““ TFreigee⸗ eines eg. Sralufgehet dess ““ Hadersleben, den 11. Juni 1886. Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht er E1“ Schawinsky München, Fehrwar 106 , chreib 4) Nr. 200 454 8 1 Wesg 8 Tröbel früher 8 Münst jet Auf athalt und der Termin zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ Alle, welche Eigenthumsansprüche an dieses Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. schöpft wird. in der Gerichts⸗ abn. und event. Behufs Ermittelung dessen un⸗ Der geschäftsleitende 1 auf Fräulein Elise Wäl natg n nreactraech unbekannt Privatklägers ngegen 8; Wietz er Heintich sprüche an das qu Grundstück und an die zur Im⸗ stück zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Fäes gear 5 1“ kann nundschafts⸗Akten Ekematten Erben, 8 zchs Gr⸗ der. Arheitecn, ne⸗ 8372 Pöttken zu Münster, Angeklagten, wegen Ver d gung, mobiliarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf 18 X“ erster Gerichteschsb bts Fäucgrkeb intsgerichs löraiberet Pgcesehn weden 3 ad II, III; auf S 81 eal [57934] 5) rche46 44 ℳ, lautend auf di wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Freitag, den 20. August d. Js., b 8 EAA A1A1A“ 1 Finanzministerii in Vertretung Das Königliche Amtsgericht München I. verehelichte Anna Seibert, Neanderstraße 30, hergeraff der Schuhmacher Johann Triebel ü8 vor Gericht Wormitiags 11 ½ Uhr, 18. September E“ 12 Uhr, fa1s ö“ Amtsgeri c Säch Staatssilu, n. 11““ Das S eee 8 fäc Stalse cer. undereg licht. Ken. . bnde 8 sirs 5 2. 8 or Geri hier an. 1 20 1 8 e Fssißcricshe 8 8 2 2 verfahren 82 8 es Aufge 1“ de e EEE eh; Vormittags 9 Uhr Neubrandenburg, den 10. Juni 1886. anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Auf der jetzt dem Kammmacher R. Gruner hier⸗ da hat unterm 15. Februar 1886 nachstehen g Die Inhaber der Urkunden werden aufgefor vor das Königliche Schöffengericht hier, Zimmer 8 Großherzogliches Amksgericht. und Rechten werden ausgeschlossen werden. sfeelbst gehörigen Bürgerstätte A. Nr. 11 hierselbst

8 5 8 F 9 daher . 2 . : 115201] Aufgebot. 8 Ce wieten Verschollenen bez. deren erlasse: „spätestens in dem auf Nr. 39, geladen Gaur. 8 Kprrotoschin, den 10. Juni 1886. stehen auf Grund eines Erbvertragescvom 6. Februar Der Steuermann Heinrich Jungmann zu Wustrow, ad J., III. die genannten Verscho Dem Kunstmühlbesitzer Josef Weihard in Schroben Wenn der Privatkläger weder selbst noch durch Königliches Amtsgericht. 1826 noch 50 Rthlr. und 100 Rthlr. eingetragen,

. hard ine 3. er 1886, Mittags 12 Uhr, als derzeitiger Inhaber der Büdnerei Nr. 157 da⸗ e. PPöenntaghene 11 2 hausen ist ein eaieh b ü8. 9 Z“ Gerichte. Reue e. 1 b inigter Ti ist, desglei Rechtsnachfolger, ad II. jedrich 2 30. Dezember 1885, zahlbar bei Herrn J. So ße 13, Hof parterre, links, Saal 32, anberaum⸗ einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechts⸗ [15185] Aufgebot. 8 ee S; nach e. Geisbcte Telsüns 5 sebsh Fesgleicheg , Langhinrichs zu Wustrow, als verstorbenen Gastwirth 1 München, Holistraße 23, im Betrage von 1301 8 e. aerHelehafe⸗ ihre Rechte anzumelden 1 PG] v“ Auf Antrag des usge 8 esteherz Herbst i l gat n Rezesses Rufgsne 16,/24. April ehttnger Bettn üs nch retunehaen E1ö1“ 8 S vafsflast e hicemgit dng9,Vormittags 11 Uhr, 50, und von Josef Sovter angenommen, zu Ver⸗ die Urkunden vorzulegen, die Kraftlos⸗ imen. 1 uf Antrag de emeindevorstehers Herbst in elst Rezesses Nr. 22 vom 16/24. Apri 1.“ FS aben das Aufgebot der bezeichneten e 1 31 sese aaber kutit. 8 klärung der Urkunden erfolge Münster, den 18 Iee⸗ e ae Fhefiters er eheneinge zaselbst 18aach estgtigt am 1e. . Fwlscham Her⸗ berg 1ae hece een es ehe 88 e. 88 Leesctbaang Chre betrage⸗ ihre Ansprüche anh 8 vun Anirag des hehc e egt. Ehar gh 8 Vertin. de 4 Fenunr GöX“ B 23 ne Versicherun Fer Lammer, Oirertion der Forsten, zu SBraun. und * nann, . iejenigen, welche auf Grund EqIö1“ 1ö1“ er- dahier als bevollmächtig ers Königliches Amtsge 1t G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72 Pugeh tletbhcft Femacßt hat, daß die Rhchecnde süweig und. 8 1““ v 1 bchhg heftit hr.dnenen m. Schuh ese cgen, 88 Jerlagseng derselben an de lad 1Et E ss .““ Weihard vis nun de In⸗ aber dieses, Wehsels König Se ö1 r. Vahlberg das igenthum einer nördli von der den ulen No. assec. 3 un zu sittelde Auf 7 1 . Antra steller zu den ür dieselben zu e klär de 88 nsche 2 bfolgt aufgefordert, ängstens bis zur [11468] 14978 d 8 . uf vom Schuldner in Gemeinschaft mit dem 9 üchern widersprechen wollen, selben bez. deren Rechtsnachfolger werden verabfolg G 24. September 1886 stwirth Fr. L olfen M11114“X“ 1“*“ sachsen wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist staben A B. E. F. bezeichneten, im Grundbuche gegen eine Kapitalentschädigung von 2181 25 88 eee Dritte öö jenem aece stens En e 8 8 ad II. III. he 1es aug. im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18/I., büttee, früher Reerselbst, der Kaufmann Hermann ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der nicht eingetragenen Fläche zu 3,029 a erworben habe, nebst Zinsen zu vier Prozent pro anno vom 2. Ja⸗ den 20. September 1886, Bormittags 11, hr, etvgigen unbetannten Interels Anfprüche werden für seine Rechte anzumelden und den vorzulegen, Lüttge hieselbst, und die Witiwe des en bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde werden alle diejenigen, welche an dem nuar 1886 an gerechnet vereinbart worden. 1 den 27. Oktober 1886 Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geschlossen erachte widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen .(Fonkad Salle, Johanne, geb. Fließ, hieselbst, ha n2 erstattet zu haben. 8n Grundstücke ein Recht zu haben vermeinen, aufgefor⸗ Auf den Antrag der Herzo lichen Cammer, Direk⸗ . . g München, 16. Februar 8889 ichtsschreiber: das Aufgebot der gerichtlichen Obligationen un 1 ertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ dert, solches spätestens in dem auf Der geschäͤftöleltende Kgl. Geri reiber: Feaufbriese vom

8 ede idrigenfalls die diesem verlustig erklärt. b b 1— ic, im Zimmer Nr. 7 des Gerichtsgebäudes so gewiß ebotstermine anzumelden, wid Rechte für er- Leipzig, am 8. Juni 1886. 1 den 6. August d. Js., Morgens 10 Uhr, ies geh EEbb anzumelden und zu begründen, als sonst die Krastlos⸗ ufgebot zuwider nicht angemeldeten Rech d9s önigliche Amtsgericht. Abtheilung I

88 —* äri V los d die Besitztitel der Antragsteller für be⸗ erselbe wird auf Anordnung des Königlichen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ die abgelösete Berechtigung oder das Ablösungs⸗ erklärung der Urkunde ausgesprochen werden wird. reschen nes eie Befeh

Steinberger. Amtsgerichts hierselbst auf

den 23. August 1886, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht, Zimmer Nr. 13, dahier, zur EE“ geladen, mit der Warnung, daß bei unentschuldigtem Ausbleiben des

mine anzumelden, widrigenfalls die Gemeinde Gr. Vahlberg als Eigenthümerin des fraglichen Grund⸗ stücks in das Grundbuch eingetragen werden wird

und derjenige, welcher die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher

kapital zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗

sprüche spätestens in dem zur Auszahlung vorgedach⸗

ten Ablösungskapitals auf

den 13. Oktober 1886, Morgens 11 Uhr,

vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin 8

Detmold, 3. April 1886. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Heldman.

den 17. Juni 1886.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Großherzogl.

(C. s.) Hagenauer. 8— a. 14. Februar 1828, laut welcher die Ehefrau

des Zeugschmiedemeisters Wilhelm Ausust Theodor