91. Plenarsitzung des “ 11“ “ 212XäXqmäm—²..;;; sitz Hauses der Abgeordneten theilung der Ingenieur⸗ und Festungs⸗In⸗ Leichenwagen, an dessen vier Ecken prächtige Kränze von Wien zurückgereist. Zur Verabschiedung waren der Prinz⸗ richterlichen Gewalt zu. — Die Berathung der Vorlage wurde
VI. 8 “ 8 Vor der Unterzeichnung der Uebereinkunft und des Schlußproto ’ dem LE1““ 8 Sch bo⸗ am Dienstag, d † 3 spannte 1 kolls haben die niederländischen Bevollmächtigten ausdrücklich erklärt, . stag, den Juni 1886, Vormittags 11 Uhr. spektionen mit der Bestimmung, daß die 8. Festun 1 svades⸗Korporationen aufgehängt waren. Der Leichenwagen war Regent Luitpold, der Prinz Leopold, die Prinzessin Gisela auf nächsten Montag anberaumt. Ges 8 18 esetzentwurf
daß die Uebereinkunft Sr. Majestät dem Könige der Niederland Tagesordnung: Inspektion (Alt bei sel ; g bnigli 8 Ratifikation erst werde vorgelegt werden, nachdem si rlande zur Erste Berat g: 8 1G e ona) bei dem nächsten Wechsel in der Perf amf der Decke mit der Köͤniglichen Krone geziert, anf dem mit Blu⸗ und Herzog Ludwig auf dem Bahnhofe anwesend. In den Motiven zu 1 staaten genehmigt worden. „nachdem sie von den General willi 25. bee v. 1-g⸗ die Be⸗ ihres Inspecteurs nach Kiel zu verlegen ist. n men und 1 Füchecüctes Sünge - sich die 1e22⸗ — 21. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag fand in durch welchen die Panama⸗ Kanal⸗Gesellschaft ö do — das Weichselgebiete durch die diesjährigen Pach ahrshochsluthen ah — 8” einer Allerhöchsten Ordre vom 20. Mai d. „ Ixjcrien . Fönter 22 b 12 ge. der Michaels⸗Hofkirche das Seeen 8 V8 28 .⸗ gi 2 11S-dnng 1 A b. e 1 okoll, welches ohne besondere Ratifikation durch die eerbeigeführten FErh . führen die im Frieden zur Unterstützung d s aingen die General⸗ und lügel⸗Adj eite. des Hochseligen König statt. ierauf hielt der Stifts⸗ werden soll, wird mitgetheilt, daß die Berichte der
2 Thatsache des Austausches der Ratifikationen zu der Ueberein⸗ e brien Herhegchangen Erste Verathung des Gesetz Bezirks⸗Commandeure dienenden — . vehe. eens ing auf der linken Eelü 2 geue Heknn von Türk die Leichenrede. Der Erzbischof nach Panama⸗ entsandten Ingenieurs Rousseau die Möglichkeit
kunft, auf die es sich bezieht, als von den betreffenden Regi . nd Abänderungen der Kirchengemeinde⸗ und fortab di ezeic ir ör⸗Compagnie⸗Führer selien nder vi f e dc 9 . b 4 Unt 1s
genehmigt und bestätigt gelten soll, aufgenomm d d sbe mit Synodalordnung für die Provinzen Preußen (Ost⸗ und West⸗ fortab die Bezeichnung „Bezirks⸗Offiziere“. Der 8 un jeder der vier Ecken und auf jeder Seite in der Mitte des Bahr⸗ von München, Dr. Steichele, celebrirte unter des Gelingens zugeben, aber das Un ernehmen a serer Uüterschrift versehen. soll, g en und dasselbe mit preußen), Brandenburg, Bommern, Posen Sochl u 18 Ziffer 3, der Landwehrordnung erhält in seinen ersten drs tuches je ein Commandeur des Ritter⸗Ordens vom hl. Georg, die Assistenz dreier Bischöfe und des Domkapitels das Hoch⸗ schwierig bezeichnen. Die technische Kommission für den
So geschehen zu Berlin, den 30. Juni 1885 Säachsen vom 10. September 1873 und die Form 9 8 Absätzen folgende Fassung: „Innerhalb der Landweh 8* dasselbe hielten; auf jeder Seite schritten ferner 10 Königliche Edel⸗ amt. Anwesend waren hierbei: der Prinz⸗Regent Luit⸗ Panama⸗Kanal leugne ebenfalls nicht die Schwierigkeiten,
1. 8 Marcard L. 8.) E. P. van der Hoeven. lichen Willenserklärungen d. sbyteri er schrift⸗ pagnie⸗Bezirke dienen die Bezirks⸗Offiziere zur Unt jreCom. —† zmben mit brennenden Kerzen. Neben dem Leichenwagen rechts (beii pold, die übrigen Mitglieder des Königlichen Hauses, der drücke aber doch die Ueberzeugung aus, daß dieselben über⸗ (E. 8.) NFerh . S.) E. P. oeven. gen der Presbyterien der evangelischen der Land ere- ere z nterstützun hinteren Rädern) der Kapitän des Gardes und links der General⸗ 8 . ll ie Ministe d d ürd Die Motive schließ it f llen .S.) A. oth. L. S.) E. N. Rahusen. Gemeinden in der Provinz Westfalen und in der Rhei i der Lan wehr⸗Bezirks⸗Commandeure. Dieselben werden d 1 den sinterem Dienst. Die Hartschiergarde begleitete zu b iden Seit Prinz Georg von Sachsen; ferner a e Gesandten, die Minister, wunden werden würden. Die otive schließen mit formellen
(L. 8.) Alfred de Claparède. (T. 8.) Ph. A. Holsboer. vinz. — Drüte Veralhung des Gesetzentwurfs, bet ee. die General⸗Kommandos in Grenzen der in den Friede ur Adju 4 FNV SIre Misjestät des Königs ge. 8 die Generäle, die Hoschargen, die Mitglieder der Kammern Vorbehalten betreffs der Verzögerung der Ausführung und
“ Kantongefängnisse in der Rheinprovinz. — Hüer⸗ -- pflegungs⸗Etats vorgesehenen Zahl ernannt, und zwar 2 veführt wurde. 8 . 2 *der Reichsräthe und der Abgeordneten sowie die Spitzen der der nothwendigen Kapitalien. 8
V vom Herrenhause in abgeänderter Fafs faäahe era,. elh 2 Linie aus denjenigen Hauptleuten oder älteren Lieuten 82 gesnNach einem Crucifix mit zwei Leuchterträgern folgte Se. Staats⸗ und städtischen Behörden. 1 Rodez, 20. Juni. (W. T. B.) In dem Prozeß
Be k anntma chung, (Gesetzentwurfs, betreffend die Abänberun g den c9 b en des Beurlaubtenstandes der Infanterie und Jäger welche ine Königliche Hoheit der Prinz Luitpold in der Uniform des In der gestrigen Sitzung der geheimen Kom⸗ wegen Ermordung des Ingenieurs Watrin in De⸗ etreffend die Kündigung der elsaß⸗lothrin gischen Verordnung vom 17. März 1889, betreffend den S nes ichen Qualifikation zum Compagnieführer im Mobilmachun ahrr gemtral-Feldzeugmeistere der Armee. Hinter ihm schritt Se. mission der Abgeordnetenkammer, welche 3 ½ Stunden cazeville hat das Schwurgericht des Departements
vierprozentigen Landes⸗Obligationen zur Ein⸗ den Kunststraßen (Gesetz⸗Samml. 1839 S. 80) und er r2- auf bereits nachgewiesen haben und als solche designirt sind gsfal Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in dauerte, wurde die Berathung über das Aktenmaterial fort⸗ Aveyron die Angeklagten Bedel zu achtjähriger Zwangsarbeit,
lösung gegen Baarzahlung. vöchsten Kaltnetsorbr⸗ dü 8b nen- 6 S 88s derartige Persönlichkeiten nicht vorhanden, so darf 89 nrenischer FeldmarschalsUniform, 7* Sg. Kaiserliche gesetzt. Die nächste Sitzung findet am Dienstag Abend statt. Lescure zu siebenjhriger, Blanc zu sechsjähriger und Caussanel Auf Grund des §. 8 des Gesetzes vom 19. März 1886 Modifikation des §. 1 der Verordnung vom 17. März 1880 hesee. und zur Verwendung bereite Offiziere des Beur c zemn seines averischen 2. schweren half. Fen dest ögan Ihrr “ zu funftäͤhriger Fängnißstrafe verurtheilt. Die übrigen An⸗ Ges.⸗Bl. f. E.⸗L. S. 11 8 7. 8 wegen des Verkehrs auf den Kunststraßen (Gesetz⸗ . aubtenstandes sowie nöthigenfalls auch auf zur Disposition öniglichen Hoheiten die Großberzö Bad d Hessen; S “ geklagten wurden freigesprochen.
( „f. E⸗L. S. 11) werden die zufolge Gesetz, betreffend unststraßen (Gesetz⸗Samml. 1840 gestellte Offizie ückgegriff 9, 5 isposition Königlichen Hoheiten die Großherzöge von Paden un Hessen; Ihre die Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justiz⸗ S. 108). ffiziere zurückgegriffen werden. Königlichen Hoheiten Prinz Ludwig von Bayern, zur Rechten der LW“ b 81“ Griechenland. Athen, 19. Juni. (W. T. B.) Die dienst in Elsaß⸗Lothringen, vom 10. Juni 1872, auf de⸗ — Die Linien⸗Kommission, welche in Schweri Herzog von Genua, zur Linken Prinz Georg von Sachsen; — Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 19. Juni. (W. T. B.) Deputirtenkammer genehmigte heute den Gesetz⸗Ent⸗ Landeskasse von C isaß⸗ Facbringen ausgeftellen 89 “ ““ Lun⸗ 8 9 2 Aerih Ihre Königlichen. 5nr Pri⸗ 1e von Bayern, zur Der Kongreß für Binnenschiffahrt nahm 1. der wurf, durch welchen die Regentschaft während der haber lautenden, mit vier vom Hundert zu verzinsenden Obli⸗ ungen arten verschiedener Garnisonstädte. verlegt. . ) Altona 81 e 28 ge verchichcgur Fit. VZ TZTT Hhi Anteige Abwesenh 29 des Kö 818% dem e nan rrath übertragen
ationen hiermit zur Einlösung gegen Baarzahlun aßstab 1: 25 000 der natürlichen La 1 — — ühe 3 ; 8 Hoh Prj er Se en an, eine, Ein⸗ wird. — Sodann verlas der Minister⸗Präsident Trikupis
8 — b g des ichen Länge. — Dem Vertheidige s A G Arnulf von Bayern mit Ihren Großherzoglichen Hoheiten den Prin⸗ ri chende O s des Wasser⸗ gi dir- ; )
Kapitalbetrages auf den Im Anschluß an die diesseitige Anzei — 11 ae-b, ger eines Angeklagten, welcher nicht vn Heinri Wilhelm v 1 in Hobeiten, den Prin⸗ richtungen entsprechende Organisirung des asse einen Erlaß, durch welchen die Kammer bis zum 4. No⸗
8 8 b sseitige Anzeige vom 20. Mai 1886 wire ur Sache gehörige Aus b 4 nich zen Heinrich und Wilhelm von Hessen; Se. Königliche Hoheit Prin 44 8 & aüst⸗ ¹ 5 gekündigt und t 8 8 1886 b keerh trcter gemacht, daß außer den bereits publizirten Garnffen⸗ Urtheil 88 Reichs gert Lohr uncsen. macgt, cdard 2 1g Ludwig le2. * Se ghe Hoheit den sthabein 82 1—e her 92 “ daee vember vertagt wird. 1 reter iesem F rgg „ vom 9. .]. Herzog von Leuchtenberg und Sr. Hoheit dem Erbpri von ] G Serhi Verzinsu 8 ꝛ dieselben von diesem Tage an außer die Karte der Umge d 4 ; ; 8 der Vorsitzende des Gerichts das Wort in dieser Ri 8 derscgnigliche Hoheit Prine Alfons mit 8 * Flnuüch ver 8 der Anlage von Waarenhäusern die Waarentransporte Serbien. Belgrad, 20 - 1 Indem ich dies öffentlich bek nean g ehen. ichtung Flert von Sachsen⸗Altenburg und dt den durglauchtigen Prinen zu fördern. — Der russische Delegirte, Hitenko, st des Ablebens des Königs Ludwig II. von Bayern it 9 8 8 1 3 It. on 9 - d ) Sachsen⸗N en; bern. berx. 2 „ 9,; FyFp 8 8 ’1 8 bies entlich bekannt mache, nehme ich zu⸗ Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 50 8 3 ¼ Se. Königliche Hoheit Herzog Karl Theodor in Bayern, zur Rechten von seiner Regierun beauftragt, dem Protektor des eine 21tägige Hoftrauer angeordnet. gleich Bezug auf meine Bekanntmachung vom 14. April 1886 gt 1 ℳ 50 ₰ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath 1s G g odurch den Inhabern d 8 vom 14. April 18860, Die gedachten Karten köͤnnen durch jede Buch⸗ und Landkarten⸗ württembergische Ober⸗St g R BZundesrath, Königlich Se. Durchlaucht der Erbprinz von Schaumburg⸗Lippe; Ihre Kongresses, Kronprinzen Rudolf, sowie dem Ehren⸗ Bulgarien. Sofia, 19. Juni (W. T. B.) In
Wo 1 der genannten Obligationen in Gemäß⸗ SIndlung bezogen werden. Der issions⸗Debit i — Ober⸗Steuer⸗Rath Fischer, ist hier wiede Königlichen Hoheiten die Herzöge Max Emanuel und Ludwig in Bayern; äside fen Taaffe Präsid Dr. „ E. EI.. 1151 heit der Bestimmung des §. 9 des Eingangs erwähnten der Simon Schropp'schen Hof Herdkehengralammiffione Debit ist angekommen. 1 Fättmeister von Pfauenberg, als Vertreter des Fürsten von E d Feuh und der Nationalversammlung wird die Kommission am Gesetzes der Umtausch derselben gegen elsaß⸗lothringische lottenstraße Nr. 61, 5 g in Berlin, Char⸗ .““ t Wi ü 1 Schwarzburg⸗Sonde rshausen, der I11“ dem eordhe en Matscheko E“ medaillen zu Montag den Entwurf zur Beantwortung der Thron⸗ 8 Rente, und zwar zum Cours von 86,50 ℳ bis Verlin 88 21. Juni 1886. ö Fuß ⸗Artillerie⸗Inspektion Füvon Faen Sdühseceah der Miutant Fitzenhofen in Vertretung des Fürsten von Meuß⸗ “ vik. 1ö“ rede vorlegen. um 1. Juli d. J., angeboten worden ist. önigliche Landesaufnahme. Kartographi 1 etretenen Dienstrei üickaek ieses Monats Greiz, der russische Gesandte von Osten⸗Sacken, der Marquis Jahr oft 1“ . 8
Straßburg, den 17. Juni 1886. ö““ uSteinhau — 18 phische Abtheilung gangetretenen Dienstreise zurückgekehrt. von Heüafiel als Vertreter des Königs von Portugal, Sir E. Malet, Jahr 1888 bestimmt und auf den Antrag des russischen Dele⸗ Amerika. New⸗York, 19. Juni. (W. T. B.) Das Frinisterium für Elsaß⸗Lothringen. Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef 11 S. M. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Korvetten⸗ englischer Botschafter in Berlin, Baron Bose, Oberst⸗Hofmeister des girten, Sitenko, beschlossen, zur Sichtung und Prüfung des Comité zur Verwaltung der irischen Par lamentsfonds Abtheilung für Finanzen und Domänen. saapitän Rötger, ist am 19. Juni er. in Chefoo einge Heg Herzogs von Nassau, Rittmeister Giesewald als Vertreter des Prinz⸗ dem nächsten Kongreß zu unterbreitenden Materials ein stän⸗ hat gestern Parnell 20 000 Doll. zu Wahlzwecken zu⸗ 1“ Untér⸗Staatssekretär S. M. Kreuzer⸗Korvette „Carola“, Komm drte Regenten Albrecht von Braunschweig, Generalstabs⸗Offizier Graf van diges Bureau zu errichten. — Der Präsident schloß den gehen lassen. v“ “
von Mayr 16““ —— voetten⸗Kapitän Aschmann, ist am 20 Juni cr in Pont 8 cb f C1““ “ göniga, v 8 dosareß it, bö bö “ “ 95 . 8— Ni ;. 8 sfeinge —† EoEEEEI11“ Fürst Emil n Thurn un axis als gesandter des des Kongresses, den Kronprinzen Rudolf, und an alle bethei⸗
8 1 ichtamtliches 1 eingetroffen und beabsichtigt, am 21. Juni cr. wieder in See Malteser⸗Ordens, mit sämmtlichen zu den vorgenannten Höchsten li g — 8 .
8 zu gehen. 8 8 und Hohen Herrschaften kommandirten Ofieren. An diese ligten Faktoren. 9 gei 1
; c . 8 b b 4” me . ) 2 öö ˖2 DIXa S6r. 2 5 8
Die Nummer 18 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute DWDeutsches Reich. 8 Bayern. München, 20. Juni. Di errschaften reihten sich an: die Herren Kronbeamten, worunter saͤmmt⸗ 5 Sa⸗ 19. I (W. T. B.) Benl Fürst 1s 88 Zeitungsstimmen
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 9 Preußen. Berli 8 b gSeitung“ enthält übe es Junt. ie „Allgemeine iche Minister, die Mitglieder der Kammer der Reichsräthe und der negro hat sich heute früh in Beg eitung es Wojwoden Die „Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung“ sagt in Nr. 1669 die Verordnung betreffend die Einfub e Kais 5 Kön in, 21. Juni. Se. Majestät der Sr. Majestä hält über die gestrige Beerdigung weiland Kammer der Abgeordneten, die Mitglieder der standesherrlichen Vukotic und eines kleinen Gefolges mit der Nacht „Sibill“ einem Artikel über den Putikamer'schen Strike⸗Erlaß vom usfuh Gewãͤʒ g nd die Einfuhr und die er und König haben Sich am Sonnabend, Abends 3 Najestät König Ludwigs II. nachfolgenden Bericht: Familien, die obersten Hofchargen, die Generalität, Staatsräthe, die incognito von Cattaro nach Fiume begeben. 11. April d. J.“: 8 “ ewächsen, sowie von sonstigen Gegenständen 10 ½ Uhr, mittels Extrazuges nach Ems begeb und s Ereignisse, wie das heutige, tragen als Marksteine in d He⸗ Präsidenten der Regierungen und Ober⸗Landesgerichte, die Königlichen ; 1u“ 888 8 April d. J.“: 16““ “ ein⸗ und Gartenbaues. Vom 16. Juni 1886; und unter gestern, Vormittags 10 Uhr, im best W geben und sind schichte eines Landes den Stempel tiefernster Bedeut hg 8 Gesandten, die St. Georgs⸗Ritter, die Re iments⸗Cr 88 Sedes Schweiz. Bern, 19. Juni. (W. T. B.) Der Stände⸗ 2Wie ging es denn nun im wirthschaftlichen Leben mit diesem ödbbbeeeeeee wheih eheee gecrosen. eeim besten Wohlbefinden vort ein- swmag Jahre fruzer betardtr Nünchen seinen Konin Wüegim en nh, 1. Stots⸗Hffcjere, Die übrigen Hffär 4 Reghments Commandenre und rath hat heute den Handelsvertrag mit Rumänien, Rechte des §. 192 der Gewerbeorsnungt Wir glauhen zichtgetin landen und der Schweiz, betreffend die Regelung der Lachs⸗ zum Empfange waren, wie das „ 8 den vielgeliebten, heute ist es Ludwig II., dessen hochtragisches Geschit der Königlichen Staats⸗Ministerien des Königlichen Hauses und des einstimmig angenommen. zugreifen, wenn wir behaupten, daß die Folgen, dieses Rechts, iin fis S ü . . 4 8 ; g en, wie das „W. T. B.“ meldet, am der Trauer und dem Ernst tiefte B . cg. 9 Justiz inisterj 8 Hre. 8 Großen und Ganzen der gesammten Welt, und den Arbeitern in vecse nn dronngecee ee. Vom 30. Juni 1885. G in Ems anwesend: der Ober⸗Präsident von Barde⸗ der letzten sieben Tage söübean üefte Hedetungh llch g2. Ereectf 8G ehüfra 11 3 es WeinameMünisterrums Ind Fäschegt ans Belgien. Mons, 19. Jun (We g. B.) Die Arbeit alererster Reste, schn Mal mehr slichs ne eeesen - 1. eben, der Regierungs⸗Präsident vor nlge Bevölkerung de 3 verkennbar Gefühl und Sinn der Schul. Angelegenheiten, ve inanz⸗Ministeriums und des Kriegs⸗ ist in allen Kohlengruben wieder aufgenommen worden; Das lag freilich richt an der Koalitionsfreiheit, welche das Gesetz Kafferlches Post⸗Zeitungs⸗Amitut. Teda sfar acc .. 3 kGnitz de Wurmb, der Bade⸗ die Empfindung Haurtstadt und des Fandes iem Fiepesen herene Ministeriums; sodann folgte eine Froße Anzahl Bürgermeister der der Strike ist als beendet anzusehen. 6 zogeben, das lag an der falschen Anwendung des Gesetzes. Wenn man Didd en le bere G der Landrath Rolshoven, bet rofte 8 schweren Schicksals, das Königshaus und Land unmittelbaren Städte und anderer Ortschaften. der Str. 1 zuseh güs virzin ratié, den Krieg, zur Regel macht wenn nicht nach Ab⸗ 6 Badearzt Dr. Orth und mne, 2Be. sg s aer Bayernvolkes “ weftlchen Pör d ö“ 111“ 18 Z“ 8 b. London, 21. Juni. 8 des richtigen ZSG“ zwischen neen. Lohn “ verei ie die Schüler des Pro 86. i⸗ getragene Trauer tief i ich war. Gleichwie bei Ehes 5 S 88bb ¹(W. T. B.) Churchill hat ein Manifest an seine und dem Gewinne des Arbeitgebers, wenn nicht wegen dringender
Königreich Preufß verein so is dih, Schüler des Progymnasiums hatten am der Königsleiche auf bimn wernch nnr, .Ss; lhet der Sescht penrshen, der Se lodekan 1g 1-nSe .“ 8 e Wähler Alaßsen) ’ er den Gladstone Noth, sondern aus einer unberechtigten Unzufriedenheit Strikes zur
8 1 b eußen. ufstellung genommen. feier die Stimmung der Bevölkern 1 eute bei der Leichen⸗ EE1ö1“ Türk empfangen. Hodann ward der fohr harf angreif 8 8be ärtige Krisis Tagesordnung erhoben werden: dann sind wir auf falscher Bahn, die, Des Königs Majestät hab S Se. Majestät der Kaiser fuhren, von der zahlreich an⸗ sprechend 2 eine dem Ernst der Lage ent⸗ Sarg mit einem schwarzsammetnen Bahrtuch mit Silberkreuz über⸗ sehr scharf angreist und ihm allein die gegenwärtige Krisis cbschüssig wie sie ist, zum Abgrund ron Gewalt und Unrecht
durch den 35. General⸗ w . Srlorgraügig geruht, die wesenden Volksmenge enthusiastisch begrüßt, durch die festlich trüb und regnerisch Auch der Him mhes den — “ Kömigatkohe 5 — bv. 0. S EE“ hibe. 11“ Gre he fübren muß. Ob die Arbeiter auf diesbn, Mng vrh,
vollzogenen Wahlen: g der Ostpreußischen Landschaft 8 g winsphrli⸗ nach dem Kurhau se. Ereignisse. 8 o Pogeimännern ene; Sehee 88 den Chor 8 getragen unn Läht ne nob agg hegu 2 u 1 rw 88 1 sce Aücitatorean, dn 8 hankrsch ben
; ; - 1 8 8 Der Ober-⸗Prä ident von Bardele 85t. 8 Schon vom frühen Morge . „ 25 * 8 ; 1 1““ LEI1I11““ im Jahr 2 en habe, unterwerfen n. rathen sind, gilt gleich: was sie is heute gewonnen baben,
des bisherigen General⸗Landschafts⸗Direktors Boltz auf Präsident von Prüfsig und be. Eidelebenni 28 8 “ Menschenmassen, 14““ vie gche. ungesec sbenauf Semner Kölheech ee G dleg,; “ 8 Nach Gladstone verlange jetz ein Plebiszit für seine Peꝛson, nenes verwandest sich noch über Nacht zu Stauh 6 heen LEE6 von Lepel⸗Gnitz wurden gestern von Sr seesaidmmecherr geliebten Landesherrn die letzte Te de dü brn 85 Ankunft (Eborg dg Sder Päir Rügent an die schlimmsten Fage 8 1nege Kaiserreichs ö . .e 88 “ g sich nach uagen, eichen
1 andschafts⸗Direktors von Seemen ezogen. 3 “ 8 Tafel wolkenumhüllt ließ sich der Tag an, “ 8 He. ewpe — 83 88 8 vuer Churchill. beschwört schließlich die Wähler, der unendlich gefahr⸗ stößlichen Gesetzen; und Arbeit un ewinn müssen sich ausgleichen
auf gezogen ß sich der Tag an, und erst, als um die erste Stunde dem aufgeschlagenen Thronhimmel Platz, während Hr. Erzbischof dhe . Glabstone verlange, nicht dhe een. nach unerbittlicher Logik. Schon heute arbeitet der Industrieile mit
Sprindlack zum Landschafts⸗Direkt öni ü 8a. A des ittags Stei 1 Se. Majestät der Kaiser bei besten de 2 888988 prechend der Leichenzug sich von on eichele die Aussegnung der eiche vornahm. Nachdem die e8cSeees . 1 gem Gewi d kaum dabei zu bestehe Mancher 8 un der alten Hofkapelle aus in Bewe 998 hI 8 .— L 6 e- d unte 9. d 8 M d. so geringem Gewinn, aß er kaum dabei zu bestehen vermag, kancher Hofkap ewegung setzte, durchbrach die Sonne Gebete gesprochen waren, wurde der Sarg von acht Gugelmännern Der „Times“ wird unter dem 19. d. aus Mailand sogar schon mit Schaden: wohin gelangen wir, wenn die Arbeitgeber
Departements N “.“
Se.en. b Wohlsein die Trinkkur im Zi pels
des bisherigen Landschafts⸗Direktors d r im Zimmer begonnen. die Wolken, gleich 8 zlick auf s ines K. P s einer Herz⸗
; 8 von Knobel S b jesel ; 8 gleichsam, als wollte sie noch einen letzten Blick auf de erhoben, und ordnete sich, unter Vorantragung eines Kreuzes, der Zug emeldet, daß Hobart Pascha daselbst an einer Herz⸗ ir schon mir Sacree eerseits zu strike 8 8
2 Scharnigk zum Landschafts⸗Direktor des ee anzstt Wirklecün, rGchehmen Nhe b0ch sdi6selden 8 “ -. vo ö werfen. “ in die Gruft, an bvlichem der Königliche Staats⸗Minister Freiperr vnee sei. 8 88 unter soschen Berhältisen gfersse unstfchantangharnang var
eparteme 1 ; 1igeg ilmowski und des Wirk⸗ Viele Häuser in den Straßen, durch welche si ber Trauerz 9 railsheir ; ,H ister Graf Jas Stiftsder g Ceni — 8 82 Arbeitern gewi zen i 1 arpheing vor⸗
bes büah r 22 1 1 lichen Geheimen Legations⸗Raths von Bülow entgege s Wirk bewegte, waren schwarz 1 “ za welche sich der Trauerjug 8 Es hei n. 8 5ö Graf zu Castell, “ Birmingham, 19. Juni. (W. T. B.) Ch. amber⸗ halten, sollte unrichtig sein? sollte nicht sogar Pflicht der Regierung
isherigen Landschafts⸗Direktors Zacher auf Dubinnen 1b “ e4“““ on Türk in Ornat und Iuful theilnahmen. Inmitten des Altar⸗ lain hielt in einer Versammlung seiner Wähler eine sein? Doch nein — so weit geht sie gar nicht; sie räth und wonnt
1 zum Landschafts⸗Direktor des Angerburger Departements, K Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der äden und die meisten nen gusgehißt von 11 be ab e “ 5— Mabagont Sarg aufdesteht, wendee Rede, in welcher er sich scharf und eingehend über die nicht vor den Strikes, sondern sie arbeitet den schon gesetzlich mit
b seitherigen General⸗Landschafts⸗Räthe: ber nerens traf gestern Morgen, von München kommend, Vorstädte hinaus, geschlossen; während die Gesandtschaften und de ser Zherhagonte Sar 8 8b 1 Kopfe und Fußende Lerfcstoffen Irland betreffenden ministeriellen Gesetzentwürfe Strafe belegten Ausschreitungen, welche oft im Gefolge der Strikes Häbler auf Hugenberg und der Groß⸗Beeren zu Wagen im Neuen Palais ein und begab die Fahnen der von ihnen vertretenen Länder, mit X uerflor umhüllt, auf d versiegelt (Gegen 12 Uhr waren Ihre Kö Zaliche schlosen aussprach. Der Redner gab der Hoffnung Ausdruck, daß, zu sein pflegen, vorbeugend entgegen, um nicht zu Strafe, zu Gewalt⸗ von Rode auf L ““ Sich nach der Ankunft mit Ib 8 1 g 8 h vert de r, mit Trauerflor umhüllt, auf und versiegelt. (Gegen 12 r waren Ihre Königlichen Hoheiten die B b 8 8 3 ; maßregeln schreiten zu müssen! des Rit - Louisianna, sowie 11“ FIhrer Kaiserlichen und König⸗ Eine unzählige Menschenmenge hatte sich in den Straßen Prinzessinnen Adalbert und Elvira in der Kirche eingetroffen, um am wenn die Regierung im Amte bleibe und eine neue Bill ** Aber — wegt alt gerade gegen den Arbeiter? weshalb nicht gegen 8 Eittergauts esitzers Dr. Aschenheim auf Praßnicken zu essenn „9 der Kronprinzessin und den Prin⸗ innen p ,1 ang. durch welche der Trauerzug, der Punkt Katafalk ein stilles Gebet zu verrichten und dann in den Chorstühlen vorlege, in welcher die von den güeeen Liberalen den Arbeitgeber? . wer ganten uns, ohne selber den inneren
General⸗Landschafts⸗Räthen; und endlich zessinnen Töchtern zum Gottesdienst in die Kirche von merkt 12 megung, setzte, seinen Weg nahm. Nebenbei be⸗ dem weiteren stillen Gebete obzuliegen; etwas später war Ihre König⸗ empfohlenen Amendements berücksi htigt würden, es immer Grund aufzusuchen, die Sache leicht machen, indem wir einfach als v“ be Menge von Fremden in München eingetroffen, liche Hoheit Prinzeß Therese gekommen.) In der Gruft wurden die noch möglich sein würde, die liberale Partei aufs Neue zu Entgegnung die Frage aufwerfen: wann und wo sind die Arbeitgeber
11“
1“
20. Juni. (W. T. B.) Anläßlich
“ 8 genug boten und eine große Anzahl letzten Gebete gesprochen, der schwarzsammetne Sarg in den Mahagoni⸗ vereinigen, und daß dann alle Liberalen im Herbste über zu den Excessen wie in Belgien, in England, in Amerika, i enirend die Nacht zubringen mußte. Trotzdem, Sarg gelegt und dieser von dem Minister verschlossen und versiegelt; weitgehende Maßregeln zur Herstellung der Autonomie und Frankreich geschritten? Und gerade gegen die Möglichkeit dieser
des Gutsbesitzers Gusovius 1 zu Angken daß der Andrang ein kolost — Ebaee zte emoni 1 Mi in 2 J Daß unsere deutschen Arbeiter besonnener, unsere Regierung stärker
u Stellvertretern der General⸗Landschafts⸗Räthe fü — Die Königli is s en, i ingeschi 1 Räthe für den Zeit⸗ Die Königlich bayerische Gesandtschaft gi waren, ihrem dahingeschied Köni 1— ziebesdiens⸗ se Zug die Ki jeß 8 ; 1 8 G 1 1 ieb g; geschiedenen König den letzten L Zienst zu er⸗ derselben Ordnung, wie der Zug die Kirche betreten hatte, verließ er 8 raum vom 1. Juli 1886 bis dahin 1889 zu bestätigen. daß für den Höchstseligen König gg e e h “ “ 1““ 16““ eß er finden würden. ite darf uns nicht zu Unbesonnenheiten verführen; soll ich keine Maß⸗ 1“ (sauaaag, den 25. d. M., Vormittags 10 Uhr, in der S Hedwigs⸗ nahgs 1gc duogh F Fesibens aus in Bewegung sette. Er „s Noch lange nach beendigter Feier drängten sich Personen, nament⸗ Frankreich Paris, 18. Juni (A. Z.) Eine Note regeln gegen Feuersgefahr treffen, weil mein Haus von Stein kirche hierselbst ein Requiem stattfinden wird. 1““ urch die Briennerstraße über den Karolinenplatz, lich Veteranen, an den Katafalk, um dort Lorbeeren niederzulegen. 8 9. H1135 5 dasjenige des N chbarn von Fachw rk ist?! Indeß — wir wollen durch die Arcis⸗ und die Sophienstraße üb warlsplatz, dur Die in Riga weile Bayern ließe Sar vznigs ei der „Agence Havas“ stellt die Vorgänge auf den Neuen da kenige des Nachbarn von Fachwer ist?! Ind 1 1— 9 raße über den Karlsplatz, durch Die in Riga weilenden Bayern ließen am Sarge des Königs einen 2. Hall 88 E 8 ;ESe ehrlicher sein und nicht allein mit Beispielen argumentiren sondern Das dod 8 die Neuhauserstraße zur St. Michaels⸗Hofkirche. prächtigen Lorbeerkranz mit umflorter weiß⸗blauer Schleife und Heb riden, wie folgt, dar: „Ein diplomatisches Ueber⸗ ahf on Grund der Sache eingehen der Feeilich für Jeden der de eri schule S rade “ hatte in der Neuhauserstraße, die Kriegs⸗ folgender Widmung niederlegen: „Dem Andenken ihres Königs die einkommen zwischen Frankreich und England sichert die Un⸗ urtheilt, klar vorliegt Mit aller Achtung vor dem Arbeiter, mit 18 1 ö““ b. 2 Front gegen die St. Michaelskirche, die beiden Escadrons im fernen Riga weilenden treuen Bayern.“ Seit dem 17. d. weht, abhängigkeit jener Inseln. Laut jenem Uebereinkommen sind Uler Gerechtigkeitsli te ist es denn doch wohl erlaubt zu behaupten Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ es 2. Ulanen⸗Regiments in der Neuhauserstraße mi 6 wie von Hohenschw ieben wird, vom Schneest beitscht, die engli vraßsischen Staatsangehörigen berechti aller Gerechtigkeitslicke i dengh dec met 1“ 1 br t b 4 aftlichen Ver⸗ die E 2 8 hauserstraße mit der Tete gegen vie von Hohenschwangau geschrieben wird, vom Schneesturm gepeitscht, die englischen und französischen Staatsangehörigen berechtigt, daß dieser Stand im Allgemeinen mehr den Einflüsterungen 8 ühchse . sowie anderen Einnahmen sind im Reich die bE“ Aufstellung genommen. Hieran schlossen sc eine 16 m lange und 2 m breite Trauerflagge am Säulingspitz, sich auf den Neu⸗Hebriden zur Ausübung ihrer Ge⸗ der Leidenschaft, zumal der unablässig erregten, als kühler “ 1 1“ - ür die Zeit vom 1. April 1886 bis zum Schlusse des M heiden scadrons des 4. Chevaulegers⸗Regiments und des 4. Feld⸗ welche die tirolischen Gemeinden Pflach, Breitenwang und Reutte schäfte zzusiedel V de Gouve Neu⸗Cale⸗ 2 1i, Hhtfächlichen Verhältnisse zugängli it: es sp Minister 19 der geistlichen, Unterrichts⸗ und ai 1886 einschließlich der kreditirten Betrüge 88 e. E11“ das Infanterie⸗Leib⸗Regiment, das 1. Infanterie⸗ dortselbst aus Anlaß des Todes König Ludwigs II. aufgerichtet haben scaste 8 1 88 it 9 de “ 6 88 ö“ Se t G“ lche Keen he eneg wchhis 8 Jpres edizinal⸗Angelegenheiten glichen mit der Einnah 3 nd ver⸗ egiment, das 3. Feld⸗Artillerie⸗Regiment, d 81. schwere Reiter⸗ 9 zit Eznij 8 8 Schlaf unte dem oniens ind mi en Häuptlingen er Kanaken ierfür viele Momente mit, welche, wo; e nicht rechtfertigen, d 8 - me 9 4 1 „ das 1. schwere Reiter Nun schläft König Ludwig II. den langen Schlaf unter dem ““ 8 kö. 88 9s e; ac 8 are Thatsach Bei d iiRens iar 8 Vorjahres) zur Anschrei 9 8s demselben Zeitraum des Regiment und die 2. Escadron des 2. Ulanen⸗Regiments. Von der Riesengewölbe von St. Michael. Die Ruhe und der Friede, die ihm Verträge abgeschlossen, aber von den Eingebornen entschuldigen. Jedenfalls ist 88 aber 9 unbestreitbare che, Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . 8 nschreibung gelangt: Zölle 36 914 426 ℳ Residenz bis zum Palais des Grafen Arco in der Brienner⸗ im Leb sagt geblieb hat sie im Tode gefunden. Nun ver⸗ verletzt worden, welche Gewaltthätigkeiten begingen und meh⸗ daß der Arbeiter bei dem Streben nach besserem Leben, nach höherem 9. edizinal⸗Angelegenheiten ist der Geheime Kanzlei⸗Sekretär dun 8 172 ö. 922 779 ℳ (+ 94 073 ℳ), straße bildete Infanterie Spalier, von b riärct dlassen allmählich die Vilder des Becsiecens und des Jammerg, und rere Franzosen, die einer Geselschaft angehörten, ermordeten. Kehh einsectg be- 1lneg nen erd ele tfenn ngnsee 8e “ veesge. Registrator, und Bübenzucersgener 242 g2 411 6 (+ 9 896 953 9. srage. S. “ die Krieger⸗ und Veteranen⸗Vereine, sodann es bleiben nur die Erinnerungen an das Schöne und Begeisternde, Jede Sicherheit war von da an unmöglich, wenn Frankreich B“ in Alsgemeinen nscht die e9eeb der Hefürchtung Sekretär e nz g. G“ Bohn zum Geheimen Kanzlei⸗ 5 658 988 ℳ ( + 667 183 96 ℳ), Branntweinsteuer Leichenzug . Avre der Residenz aus bildete die Spitze des das mit dem Namen Ludwigs II. für immer verknüpft ist. G diese Mordthaten nicht rasch züchtigte. Zu diesem Zweck sind von Unordnung und Gesetzwidrigkeiten, zuerst an den Arbeiter und — rnannt worden. Branntwein 13 357 57 27 „), Uebergangsabgaben von brennenden Kerzen 88 6e⸗Dienerschaft des Münchener Adels mit Bayern vergißt seinen König nimmermehr. Ludwig II. wird die Dampfer „Magellan“ und „Dives“ nach den Neuen Hebriden an die Strikes gedacht, die volkswirthschaftlich schon weit mehr Unheil 8 1“ 668 8 1 (s— 4655 ℳ), Brausteuer 3 552 532 ℳ folgten; sodann die Brhl e mmtliche ö’ mit ihren Fahnen 8 in seinem Volke, er wird leben im Deutschen, Reiche, dessen gefahren und haben bei Malacob Marine⸗Infanterie⸗Compagnien gebracht haben, als große Kriege! Ministerium für Handel und Gewerbe 8 ( + 35 304 99. Uebergangsabgaben von Bier 332 513 ℳ sämmtliche Gymnasien, das Er Uedun we vähcgtichen Kreis⸗Realschule inigung er mitgeschaffen, als Denkmal deutscher Treue in schwerer Zeit. gelandet. Neben den industriellen Niederlassungen hat das Genie Wir wollen übrigens diesen Artikel nicht schließen, ohne unserseits, Dem Unter⸗Staatssekretär D ;; “ Spielkartenst⸗ Sesnehe 264 ℳ (+ 14 140 251 ℳ). Georgianum, die barmherzigen Lwesterz und 28 E I Juni, Abends. (W. T. B.) Se. Kaiserliche in Eile eine Art von Blockhaus auf den Hügeln errichtet, welche von unparteiischem Standpunkt aus, gleiches d echt für Alle zu ver⸗ r Dr. Jacobi ist der Vorsitz in empel 130 348 ℳ “ ℳ), Wechselstempel⸗ und klösterlichen Kongregationen, die sämmtliche Königliche Hof⸗Livrée⸗ und Königliche Sötas der Fros p ken⸗ 86 m eJeh die Ebene bis zum Waldrande beherrschen. Dieses kleine, übri⸗ lengevi.. Wesn Keeises.. 2 s.R. nn gee ehe h. ¹ 27. G f oroj 8 „ — Lar ; zu „9e⸗ ro ) — bas 2 en L. Ar erlin zurückgereist. Auf dem Bahnhofe, gens sehr provisorische Foes wird hinreichen, unsere Landsleute der Koalition überschreiten, so sollte auch da die Regierung ein wach⸗
der Technischen Deputation für Gewerbe übert steuer 1 113 171 ℳ (+ 5698 ü iener 1 ragen worden. 8 2(+ 5699 ℳ), Stempelabgabe für a. Werth⸗ Dienerschaft mit Fackeln in großer Gala, die sämmtli köni Nachmittags nack 4 m g 2 che Fackeln ala, Königlichen gs nach Be⸗ — 1 papiere 865 513 ℳ, b. Kauf⸗ und sonstige vgfche für a desh Hausoffizianten, die Königliche Fofedeafetc, flemadie eh en särzte woselbst eine Ehren⸗Compagnie des zweiten Infanterie Regi⸗ ebenso gut als die Engkänder zu beschützen, wenn sie bedroht sames Auge haben. Gewiß ist auch den Arbeitgebern nicht das Recht ℳ (+ 2 zaben.
Ministerium für Landwirth ‚ 1 362 162 ℳ, c. Loose zu Privatlotteri 1 und die Beamten der Königlich „Stã J Verabschied Natürli 1 hschaft, Domänen 3922 G Privatlotterien 154 342 ( Saav9 ziglichen Hof⸗Stäbe und Intendanzen, sowie ments Aufstellung genommen hatte, waren zur Verabschiedung werden sollten. Natürlich weht auf dem Fort unsere Flagge, des Zusammenstehens ihrerseits zu verargen, noch zu verkümmern; und Forsten. 1 392 394 ℳ), Staatslotterien 673 666 ℳ (+ 70 606 ℳ). sene der Föniglichen Hof⸗Rechnungs⸗Revisionsstellen und des König⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent Luitpold, wie überall, wo wir Truppen haben. 8 lange wird diese sie dürfen die Fesöitedanm in negeater ariats, der Kammer⸗Fouriergehülfe, der Regular⸗ in preußischer Uniform, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Besetzung dauern? Alles wird von den Ereignissen und von unbilliger Entlassung schuldloser Arbeiter!
Die zur Reichskasse gelangt .“ b 88 se gelangte Ist⸗Einnahme, ab⸗ Klerus und di „Geistlichkeit, die Königli e f h b 1g8 88 ae gar. “ 8 Vhtan vagus üdes Raesehrveroltungen and 1ö 1“ vund, die Edttze essech bit, bfancs ichen Hes Ironipean Ludwig, Leopold, Arnulf, Ludwig Ferdinand, Alfons, der den Berichten abhängen, die man dem Gouverneur von Neu⸗ Traurig ist das ganze Bild, das sich uns in diesem steten Kampf ““ 18. d erns dahegerei neten gadanern iane gesten, gher en ghene an ser gece ehbee en 8 88 Fepite gn Herzog Ludwig, der Stadtkommandant, der Regierungs⸗Prä- Caledonien erstatten wird, welcher besondere Weisungen er⸗ entrollt, bei dem der Sieger im besten Falle nicht viel besser davon bezirk Lüneburg übertragen ee. ö“ seuer 8 306, 181 L. 8 (+ 1 329 068 ℳ), Taback⸗ bischof Schreiber von Bamberg, die Bischsfe 2 Regens⸗ sident von Oberbayern und der Polizei⸗Direktor erschienen. halten hat. Die französische Regierung beabsichtigt aber vhna .“ S Mich b einer schweren Ies sencler 39 207 140 ℳ † 2 (99 22 189 a⸗ Raven ckersteuer beurc. Veckat vog Paffas echees ve Seghss een, Gecsitt und öö“ Königliche Hoheit der Kronprinz hatte keinesmegs, jene Inseln zu besetzen und die mit Eugland ab⸗ Fäner Sestens der Rärgerung. sasbst auf dis Gefahr dcetsentchen min 0098 8 dena 12. 1-.-eeeee und Fan ET. 041 ℳ 681 293 89, Brausteuer sthwaczen Fen hellosmannten Gugelmänner), welche nur Heffnungen räthe trat heute dreimal zusammen; zu der zweiten Sitzung des Senats verlas B ranger den Bericht d 88 Gendts⸗ selbst, 8 “ e 1 88 Fetesdee Ss fessee besginh senan behet unc nes engsabge ean Bie⸗ 1013 8* 8 163 ℳ.; fürigeeaget ae ls. b 82 Pnigliche Waphin d E har Professor S zugezogen See kommis b für das Gesetz, 1 betreffend 1 Aus⸗ Die e aeh 8 Peivübahnsvstem Zeün . Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall hen al. stempel 192 455 ℳ (†+† 7464 ℳ). ). — Spielkarten⸗ dann des Allerhöchsseligen Königs Kammerdiencr, die Hffuiamten und - ““ 8 uß ge aöntschaft durch den veunßh Ss 8 11“ Bericht spricht sich Frankreich, wo von den Privatbahnen der Verkehr bekanntlich nahegn Lieutenant Graf von Perponcher, nach Ems. . 1t Sekretäre der Königlichen Hausorden, die Königlichen Kammer⸗Fouriere, er Fortsetzung der Regentsch 9 gegen die Ausweisung aus, weil dieselbe. unvereinbar mit monopolisirt wird, bedenklich ins Hintertreffen. Der neuliche Aus⸗ 8 “ nach Ems. — Die Nr. 15 des „Armee⸗Verordn⸗Bl.“ publizirt die die Leibärzte und der Hof⸗Sekretär, die zwei Königlichen Hof⸗Cere⸗ Prinzen Luitpold zuzustimmen. der raühett s6 und die guten auswärtigen Beziehungen spruch des Gerichtshofes in Air, wonach von den Privatbahnen mit M. ee3“ monenmeiter. der Koͤnigliche Oberst⸗Ceremonienmeister. Hierauf — 20. Juni, Nachmittags. (W. T. B.) Der Kron⸗ Frankreichs schädige; die Ausweisung der Prinzen sei nicht dem menschlichen Leben ein Spiel getrieben werde, hat auf das große 1““ . olgte der mit acht, mit schwarzen Decken behangenen Pferden be⸗ prinz Rudolf von Sesterreich ist heute Nachmittag nach Sache der gesetzgebenden Versammlunß, sondern komme der Publikum die ernüchternde Wirtung eines kalten Sturzbades geübt.
des Gutsbesitzers Negenborn zu Schäferei ABornstedt. “ e eeeete n “
1
Berlin, den 21. Juni 1886.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist 1s. Wend An hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.