Name, Stand und Wohnort Sitz Name, Stand und Wohnort des des stell⸗ 8 Bezirk des b des stell 9 8 SH Bezirk 8 8II1 15 ** 4 der 8 es es
2 vertretenden der g des 8 der des Ie “ des 8 voertretenden der g 1
Vor V Vor⸗ Beisitzer. stellvertretenden Schiedsge richts Schieds⸗ 8 89 stellvertretend des ; Vor⸗ vertretenden Bei stellvertretenden Schiedsger ichts Schieds⸗ Vor⸗ Vor⸗ Beisitzer. stellvertrchenden . sitzenden. sitzenden. Beisitzer. gerichts. sitzenden. eisitzer. b Schiedsgerichts. ichte. sitenden 3 b2, eisitzer. Beisitzer. . gerichts. Deasu Kea Beisitzer
3 itzenden. d .
2. Verndt, Mau⸗ 1. Vogel, Maurermeister 1m
M. ögvgn⸗ — Diehl, Dr. .11. zu Bo⸗ 1. Wei -ꝙf 88* 89 T.Schühelm, Ja⸗I. Prübenau, Hermann, 8 v1“ is — in De Müllerz in Danzig. Waldeck ohne Pyr⸗ a. M. v. wan Stadtrath zu names. See “ cob, in Tanger⸗ 8 Neustadt⸗Magde’- 1t n g. vveae 51 — 2. ski, Oskar, mont; Hessen ohne Ober⸗ Frankfurt 18 2. Stark zu Weis v 8* 1* 16 ver. EI311n 111.“ zu Schneide⸗
Peeisenschlesser in Wimpfeg, an Berge 1 8* Landes⸗ a. M. 2. Theis, G., zu 1l. Wagner, Ph. Ferd. “ 8 2.. Bö ce Friedrich, in 8 8 8 zig. 8 en⸗Nassau mi⸗ 1 gerichts⸗Rath Wiesbaden. zu⸗Hof⸗Gnadent . Klein⸗Ottersleben. 3 1 3 1 8 3 Welke, Julius, 1. Roguschke, Wilhelm 8 8 . 1 2 1
4. Neumann, Otto, 1. Kagel, Müller in hal bei
Name, Stand und Wohnort
Mühlenwerk⸗ Danzig res Deplas, hdoch 5 — s “ Dauborn. Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. 5 8 . Maurerpolier Zimmerpolier in Klein⸗ führer in Grau⸗ 2. Anhut, Peter, Müller⸗ Schmalkalden und 8 11““ 11““ 2. Häberling, Wilhelm Sektion IT. Breslau. svon Uthmann, Hoffmann, Kö⸗ 1. Knoeke, Zim⸗Il. Steckel, Maurermeister v 1 Eehes, ess I 8 8 denz geselle in Elbin Rinteln. 1“ 111“ zu Finkermühle bei Reglerun sbezirk Königlicher niglicher Re⸗ mermeister zu zu Breslau. 1.“ “ höhe bei Brom⸗ 2. Zenke, Maurerpolier osadowskvy⸗ off, osen. 2. Sellmann, Carl, z9 8 1“ 8 8 8 Fes“ -SH. elm, in sgerichts⸗Direk⸗ zu Breslau. Breslau. . 8 4. Buerger, Ernst, 1. Austen, Joseph, Wehner, Königlicher Gurzyn bei Poxse 8 1u“ v Heursen 15 “ bei Frank⸗ “ 1 stor zu Breslau.. 2. Chrlich, Mau⸗1. Ritter, .een 8 1 8 Maurerpolier merpolier in andrath a. D. Landrath 2. Kratochwill, 11. Silberstein, R.,, in .8 ner, Friedrich. 1“ “ 8 rermeister zu Bmeister zu Bres der⸗ 8 “ in Gnesen. wrazlaw. 1 zu Posen. zu Posen. Peter, in Gnesen. Posen. . 8 . . 8 “ 8 1 Hat ershein kerice in 1 “ 1 Brreslau. 2. BVvö“ er V G 1— 2. v-e v bbeee Maätthes, Wll. 1. Hrnt, phin 8 8 “ Farl,1. Kolbe,Ferdinand Zim. ““ “ .“ 8 nälec, Syfen. 1. Schnrialler an ah “ lelm in Voe Froznerat-in; n 8 9 V Fingiere ers 2 Landeck vE“ ““ Privateisenbahn⸗Berufsgenossenschaft. senz. “ 8 .“ names. 2. “ Hermann, in stein, Kreis IAö Bezirk I. 1 Berlin. [Kaiser, Diri⸗ Hanewald, 11. Krüger, Eisen⸗1. Wendland, Eisenbahn⸗ 2. Bach, Christian, 8 F 3 E. 1 Waldenburg. reis Reichenbach. reußen, West⸗ gent der Verwaltungs⸗ bahn⸗Direktor Direktor zu Königs⸗ 4. Simonowskv, 11. Meusel, Karl⸗ Maurer⸗ preußen, Pommern, V Ministerial gerichts⸗ zu Königsberg berg i. Pr.
5
Tarke, er⸗ 1. Heintze, August, in Bezirk I. Petersen Helf [1. Koppe, Moritz, 1. T 1— * 8 etzergeselle in reis Schw 6. Brandenburg au⸗Kom⸗ Berlin. 4 ön müller in der Neutomischel. Ostpreußen, West⸗ Fnigliche e. 8 . 6, 1. Tummeley, Franz, “ Breslau. 2. Fellbaum, Hermann, mit Berlin), mission, ZII “ St. Johannes⸗ 2. Buntzel, Gustav, 8 Pommern, v enign tz. Antgrotc 2 b “ 4 I1X“ Keligras Säachen Geheimer Re; 8s age “ Mlühle 88 “ in Brandenburg und “ Regierungs⸗ Direktor Zechin. 2. Schmelzer, Ober⸗Amt⸗ ktion II jegni Raeck von Jarotzki, 1. Paul Rudolf, 1. Ecner, A., Maurer⸗ 8. ehn V rath ꝛu Ste 88 Schermer. Ellenbahn⸗ Sektion IV. sschme Stolzmann, 1. Schütt, F. W., 1. Leßhaft, Direktor zu Posen. 1 8 ath zu zu Bromberg. 1 mann zu Sachsendorf neenn nasbecirk 8 Königlicher Königli er immermeister und Zimmermeister zu ““ V 8 Direktor zu Stettin. Saes mit den Königlicher Königlicher zu Berlin. Berlin. . “ 2. Lingner Fabrik⸗ 1 Gu B 6 Liegnitz. Regierungs⸗ Regierungs⸗ zu Liegnitz. Glogau. M 8 3 3. Siebert, Otto, 1. Schwarz, August, CEngtazehandsenia 5 Rögisgungs⸗ 8 feffags⸗ 2. Weigel zu Oranien⸗ 18 besitzer zuS ym⸗ besitzer 8 r- th 4 r; 1b 8. 1“ g Selcflg, Söhenbench 8 Berlin. zu Berlin. 2. eh⸗ zuBran⸗ 1. Schmidt, A., zu Müll- —— 8 no⸗ 2. “ Direktor zu 1 b 2. E1“ Sengfote Las 85 8 8 B.S 8— 2 3 Pagel, Ober⸗ 1. Sehschtar, Ehward .““ 8 mann, in Kulm⸗ sec. ““ v X “ veeee Nuggel., Karl, l. Jeschick, Gustap,Hülfs⸗ . ETE 8 9 4. Michaelis, 1. Meyer, Jacob, in G 1“ 818 in Lieg⸗ 2. Mauksch, Moritz, . “ “ . Struetky, Karl, Ar⸗
4. Hoffmann, Au⸗ 1. Harder, Adolf, Win 8 Paguft, LE““ 1 nitz. Maurerpolier in Gör⸗ 8 .e beiter in Berlin. 1 ese bnranien. ittenberge. “ ehn . wrazlam⸗ 1. in S 1 1 Ernst, Zim⸗ Bezirk III. öln. von Böhl, Freiherr von 1. Deckner, Justiz⸗ ⸗HttermannEisenbahn⸗ Sektion V. Breslau. von Uthmann 1. A ranienburg. 3 Bezirk II. von Uthmann, Hoffmann, 1. Treutler, Kom⸗ 1. von Reisner zu 4ef “ s e oh 2. Locke, Adolf, Zimmer⸗ provinz, Hessen gierungs⸗Rath egrench8. . Inspektor zu Dort⸗
Schlesien. dan. „Königlicher Hoffataan. nnne 8 1. Fofra⸗ “ Schlesien. b Königlicher Königlicher merzien⸗Rath dersdorf in Schlesien in Nteusalz a. O 8. gefelhe in Cgrlit. Nassau, Hoßhen h“ Köln nund Ernncftnagz. Ranecnche. en. a Paenee. Katscher GBezpaltungs. Regierungs. u Fieuzof bein dei Sschweibnge se Sektion UII von Borck, Schacht, [1. Meyer, Zim⸗1. Bönisch, Maurermei⸗ “ bdbInnbeeeee hen Full, Eisen⸗11. Schmidt, Bau⸗ und Gerichts⸗Di⸗ ath zu 2. Bilzer, Carl, zu 1. Scholz, Herꝛ 1 1 1 Gerichts⸗ Rath zu Liegnitz. 2. Ernst vom Rath zu LSen Königlicher Königlicher mermeister zu ster zu Karf. . 8 bahn⸗Direktor —Betriebs⸗Inspektor zu rektor zu Breslau Lö vI11 Direktor zu] Breslau. Koberwitz. Regieunge bs Re Regierungs⸗ Gleiwitz. 2. Metzker, Zimmermei⸗ 1 uu Aachen. Aaen.
Breslau. 8 1 Roscher zu Penzig 8 “ Breslau. 2. von Sprenger1. Freiherr von Richt⸗ Oppeln. 8 Asefsor zu. —Rath zu 5 tter zu Neustadt. 1 1 9 2 Pubhner, Maschinen⸗
3. Stockoff, Anton, 1. Klose Gustap Mühlen- zu Malitsch,, hofen zu Brechelshof DOppeln Oppeln. 2. Höniger, Mau⸗ 1. Olbricht, Zimmermei⸗ 1 meister zu Aachen. Müller⸗Altge⸗ helfer in Maiwaldau, “““ Kreis Jauer. bei Gr. Rosen. 16“ . rermeister zu ster zu Grottkau. 3. Plagge, Hein⸗ 1. Priester, Georg, Werk⸗ ö Kreis Schönau. 1 8 3. Strehler, Karl 2. Son Lähbede Wibheles 8 8 8 ““ . 8 vchd .“ 8 8 “ eeluustg a, 8 8 8 in Beitlern, in Bettlern, Post⸗ 1b . 3 Kudelko, Paul, 1. Seichter, August, Zim⸗ G “ 2. Schneider, Anton,
4. Exner, Ernst, 1. Ürbanski, Franz, Mühl⸗ 8 „Poststation — station Hartlieb. 8 Zimmerpolier merpolier in Beuthen 8 SDreher in Mainz. üller-Altge⸗ steinschärfer in Lucasine 1 1 “ Hartlieb. 2. Feeh⸗ David, in . 8 8 3 in Beuthen O 8 B Constantin 6“ 3 1 “ 4. Reiland, Phi⸗ 1. Dunkel, Heinrich Kefsel⸗ selle in Habel⸗ bei Ratibor. 1 de Afan. Poststation 8 1 Schl. 2. Strzalla, 8 amtin, 1t . ee lipp, Monteur in aing, schwerdt. 2 Waichenhein, ö“ 4. Mania, August, 1. Sartle⸗. Vrbert Uh . “ 8 Fem enanah B 3 ““ in Maima. 8h „ “ helm, Mühlenhelfer in v“ 11A“ 8 in Kanth. azinier in Koberwit 1 ““ 4. Postada, Anton, 1. Scholz, August, Ofen⸗ b ih 1. Krohn, Eisen⸗ 1. Salfeldt, Eisenbahn⸗ Sektion VI “ 6 Hirschberg i. Schl. “ E16 b be Bresl 1 „ vhe in Gleiwit Bezirk IV. Erfurt. Freiherr von b 6 Drre Direktor Nord e.e.““ von Somnitz, Dr. Jungck, 1. Rosenthal zu 1. Sommer zu Grambocw. G 8 8 re Fü. . Maurerpolier. setzer 8 88 dNnö. Prcvins Sachsen, I“ Richthofen, V Reperungs⸗ bahn⸗Direktor Direktor zu ord⸗ 113 1 Königlicher Königlicher Bachmühle bei 2. Wendtlandt zuGreifen) 8 “ 6 “ ilhelm, M 8 88 1 b in Sczepanowitz 2. e a v 8 ln achsen⸗Weimar, Regerungs⸗ V ath zu Nehe, hausen B füer. Strelitz außer 8 A. P. 3 2 ea hagen. 5 . Peterwitz bei Brees Sori; f v T l⸗ 1 1 IEePelier aurer⸗ und Sachsen⸗ Meiningen, 89 “ V FW“ hcs. Fürstenthum Her., Stettin Crnmn 88 “ zu 1. Streitzzu Rauschmühle. Bezirk I. Herdinck, von Heimburg, 1. Dr. Sickel, 1. Rabethge, C., Kon⸗ Sektion IV. 8 Gr b1“ u. Zimmer⸗ Zimmermeister zu Sachsen⸗Altenburg, 2. Mirus, Prä⸗1. Dr. Wild General⸗ käurg. “ “ “ 2. Sisbeghän C 6G V “ Direktor merzien⸗Rath zu Ein⸗ 1.“ Pgjsöbhner 8 Königlicher meister zuPosen. Posen. Gachsen Casung. 8 esdent a. D. zu Sekretär zu Jena. 8 1 6 eheimer Regierungs⸗ zu Nörten. eck. . 2 2. Moegelin, Zimmer⸗ 8* 9 W 2. Bläser, Ober⸗Güter⸗ 3. Galbe Karl.n damm. 3 Schwerin, Mecklen⸗ Regierungs⸗ Rath zu Han⸗ 2. Selwig, Friedrich, zu .“ Landrath, a. D. “ 1 “ zu aeern Schwarzburg⸗Rudol⸗ Jena. 1 Mühlenbeschei⸗ Khb. G“ be 1ehn. Rath zu Han⸗ nover. „ Braunschweig 2 Negendank, I.⸗ Feckert, Zimmermeister 1“ 1 Müller, Julius, 1. Röder,Hermann, Werk⸗ : „ .9. 5 4 8 ver. 2 3 8 o, 3 8 8 waufen, 8 8 ; 2 5 9j 4 8 der in Züllchow. 2. eee “ Birkenfeld, Braun⸗ dGecinere⸗. Ebee .“ “ 2 ePolerhfaurermeifte Waldeck, Reuß äͤlterer G“ 8 “ ge escheider in Stolp i. P. schweig. Lippe, zu gaäappan M.⸗Schw. - . 8 z Posen. zu Posen. Linie, Reuß jüngerer 8 V 2. Hauschild, Emil, Werk⸗
edt.
5
8
4. Bedeke, Ferdi⸗ 1. Beltz, Friedrich Schaumburg⸗Lippe b 1 Linie, Schaumburg⸗ b . nand, Mühlen⸗ üll⸗ in Gram⸗ L 8 2. Vibrans, Gustav, zu 8 . 3. Bösche, Paul, 1. Przybylski, Johann, 5 2 1 stättenarbeiter in Jena. deicheigerhreh “ o 1 1 Hefngen bei Wolfen⸗ 8 Fise e gselh Werkführer in Kosten. Lippe, Lippe. 4. Scheibner, in 1. Brakel, Albert, Werk⸗ Züllchow. 2. Wegener, Ferdinand, 8 “ . “ büttel. G in Posen. 2. Doil, Zimmerpolier in Walters hausen. stattsattler in Nord⸗ Müblenb escheider in 1 2 3. Kohlhase, Fried⸗ 1. Conrad, Karl, in Bo⸗ 1 . 11X1“ 1 heausen.
“ 111“ “ Züllchow 6 rich, in Marien⸗ wenden bei Nörten. 4. Schulz, Maler⸗1. Schulz, Heinrich, 1 2., Schönthal, Leopold, ngecn VIII. Hannover. Herdinck, von Heimburg, 1. Meyer, F. W., 1. Fahrenh oltz, “ . . sttein bei Nörten. 2. Schnelle, Karl, in 8 G ggehülfe in Posen. Maurerpolier in Ra⸗ 8 . Streckenvorarbeiter in T“ Gehrglichg., zu Hameln. zu Goslar. 1 4 Münnich, 1 Fieceashn 8 Nrus. 2 wltschen. Gottlieb 8 El xleben. und Birkenfeld; Han⸗ scierun s⸗Rath Rathf nn”- “ 8 August, in in Frellstedt Kreis Maurerpolier in Kro⸗ nover mit Amt; itze⸗ 8 8 Feagsher 1 2. Klepper, Ph., ,1 ösb 85 8ge. 1 Frfüsehr Kreis Fenastde, 8 .“ “ toschin. büttel, Moorburg, Direktor zu“ S¶Schönin elmstedt. 2. Richter, Karl, in Frell⸗ Sektion v Weitzen⸗ Busse, I. Trennert, 1. Pietschmann, Dach⸗
“ 1 stedt, Kreis Helmstedt. . müller, Königlicher Malermeister zu deckermeister zu Brom⸗
Kreis Rinteln, Pyr⸗ 6 Rhume⸗Mühle 2. D Köln. 1 G 1 1 1 Dettmer zu Rehburg Bezirk IV. . Rosenthal ig. Könia⸗ 1 fo⸗ Regierungsbezirk mülle 1 8 .“ senthal, Wenzig, König⸗ 1. Langen, Eugen, 1. Pfeifer, Eugen, zu Königlicher Landgerichts⸗ Bromberg. berg Für den Minister für Handel und Gewerbe:
mont, Hehlingen und bei Northeim i Wolfsburg, jedoch 3. Schrader, Hrch.,1 K Hannover. Westfalen, Rhein⸗ Blürgermeister licher Polizei⸗ Kommerzien⸗ Köln 8 “ L . 2. Jaßevat. Klemmpner. s ℳ 3 8 . 9 , 1. Kr. „ . 8 2 2 8 4 3 2 d3 9 5 . 8 8 8 8 G 8 2 89 d erichts⸗ Rath 16“ 8 e . ahne Kirs werder; ö in ” 88 previns, mit Feiften 2 in Köln. Rath zu Köln. Rath zu Köln. 2. Schmalbein, Friedrich, 8 Deektor zu Gnesen. 88 meister zu Inowrazlaw. 1 von Boetticher. Br. eeg “ 1 Sarstedt. 96 2. Gramann, K., Müller⸗ und Fenrnaaf . G 1. wg- — ⁰ᷣ— 1 8
Kalvörde, jedoch mit 1 Sese in Lauenbruch 8 Arthur, zu Köln. zu Uerdi R 80 9 b E“ ei Harzburg. 5 8 1 . + zu llerdingen a. Rh. 9 . W1I1 4.Kasten, H, 1. Nagel, Wilh. Mühlenn. 3. Geh *. Sbesnboff nnh enest 1 tli e Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des ; b G arstedt. ich bei Löhne. 1 - G 1 „Anzei b Fentral⸗Handels⸗ “ . „Invalidendank“, d „ öhne a. Rh. 2. Nippe, Clemens, in Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Hande 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und H Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Lippe und Regierungs⸗ 2 Köln. register nimmt an: die König che Erp 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
bezirk Minden. beiter i Sektion IX. Meyer, Bödcher, 1. Erbrecht, Fr. zu eiter in Hameln. 4 8 4. Klein, Christian, 1. Thill, Franz, in Köln. des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich ladungen u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. “
5 Meye b 1. Fach, R., zu Welbs 1 srre 8 6. Verscht rovinz Sachsen ohne Königlicher Ober⸗Bürger⸗ Ermsleben eben. 1 3 in Köln. 2. Diefenthal, Heinrich : . 3 1 7. Literarische Anzeigen.
. 2 1 u“ bez. ga 1 reußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. i Inz 9 ejerauches Er. Landtath. d1n “ al⸗ 2. Hoffmeister, Bezirk V. Staude, Ober⸗ Schneider, [1. Dr. Baldamus, /1 6 Fhlnn Fabrik⸗ 18 SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8 Fdecter Amheigent: In Feen L lingen, Wolfsburg, ““ erstadt. 2. Konrad, A Wehrstedt. Königreich Sachsen, Bürgermeister Bürgermeister Geheim⸗Rathzu beftsfeien, geipzig 6 X. 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. . — Alf⸗Löhniß und Kisch⸗ v Seanat,gus7. 1. 3 sde. Regierungsbezirke 8 zu Halle a. S. zu Halle a. S. Dohndorf (An. 2. von Krosigt zu Hohen⸗ —— in der Sitzung der Civilkammer des hiesigen Land⸗ Verkäufe, Verpachtungen, litz, jedoch mit den .“ “ 2 ve neulfes⸗ H., 3 MeSschünmoserfurt, 8 ““ 88 errleben ber Vernburg. Zwangsvollstreckungen, Feseebote, 12gg, nette Franziska, geborene Hittorf, Ehefrau gerichts. G 8 Verdingungen ꝛc.
G“ ““ öe, 2. Zimmermann, 1. Nobbe, Oekonomie⸗ Vorladungen u. dergl. des in Nippes wohnenden Fabrikarbeiters, früheren Saargemünd, 15. Juni 1886. [15373] 8 Bekanntmachung.
Enklaven Kalvörde . litz und Allstedt; ferner 6 Pelihsch. i Weehstr⸗Eeetnaen⸗ Max, Amtsrath Rath zu Niedertopfen⸗ [153622 Oeffentliche Zustellung. befindenden Wil⸗ Der Ober⸗Sekretär: Verpachtung. 2 mte
“ 11“
EI16“*
“
2. vom Rath, 1. Schwengers, Joh. M., 1 1 ——— 1 — — “ ““
1 3. Klapproth, 1. Mehl, Robe . itors, i itzustande si “ 3 “ Anhalt. 9 August, in Qued⸗ Mehl, obert, chsena Aätenburg, 1 zu Benkendorf stedt bei Greußen. Die Elisabetha Breit, ohne besondern Stand, Frn⸗ tiges. n Segg eshrahefa Landgerichte Erren. der im Kreise Schlawe, im ehemaligen Rügen⸗ 1.1““ 8 linburg. 2. Förster, Ferdinand, i Gotha Anhalk 8 . bei Delitz A. B. 2. Senc Fabrikbesitzer Ehefrau des Bergmanns und S Hubert Köln, III. Civilkammer, Klage auf Srertremnung 116108. .X“ baldes km “ ““ 8 Raabe. e. 1 1 zu Halle. 8 Brückweiherhof wohnend, Klägerin, ver⸗ ¹ ihr t mann sowie den Syndi ( 4 ofe Rügenwalde an der Chaussee R de — 4. Thienemann, 1. Fluͦgen August, in Lie⸗ See wee. . 1 3. Stieler, Fried⸗ 1. Bolte, Julius, in e c 18 Wö“ Shabnes klagt gegen den heßen vhrühe gnts, She Fchemant swifr. hierselbst, Die Ehefrau des Handelsmanns Jakob Knichel III., Stolpmünde belegenen Königlichen Domäne Gustav, in benwerda. Sondershausen, Reies 8 ““ rich, in Dessau. Dessau. “ Hubert Limbach, Bergmann und Wirth, zu Brück⸗ erhoben Gertrude, geb. Puff, zu Wallhausen, vertreten durch Drosedow von Johannis 1887 bis dahin 1909.
7 b 2. Lengner, Gustav, in weiherhof wohnend, Beklagten, auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt Rechtsanwalt Justizrath Seligmann, klagt gegen. Areal 327,404 ha darunter
Magdeburg. 2. Klemm, Carl, Stein⸗ älterer Linie und 1 V . er n. G 8 is t „Vor⸗ i ten Ehemann auf Gütertrennung. e. 1..“ Dessau mit dem Antrage: die Trennung der zwischen Par⸗ auf Donnerstag, den 30. September cr., Vor ren gee- dlung ist Termin auf den ö“ 8 25746
Sektion X. Rosenthal, Wenzi 1 schärfer in Halle a. S. Reuß Höeahfcht — .Weber, Wil⸗ 11. Grüneberg, August, in Gütergemei t auszu⸗ ur mündlichen Verhan .“
Westfalen ohne Regie⸗ Bürgermeister Königlicher Srndler. Fhe 1.Elscast bchent helm in Weißen⸗ “ 8. belmme fien bestehenden aögigain ncht anf giollte ver mm Feosg. d.111g. Junz 1886, 18 Orünbercigs, Vormitzags 9 Uhr. „ 18“
Faqncßbeairt Ie in Köln. Polize⸗ — Rath bei Neuwied. 2. Dammer zu Horst bei fels. 2. Heise, Frieseih, in sichten follte, deren Theilung in der Art 3 Der Prozeßbevollmächtigte der Klägerin: eEE11 des Königlichen eeen “ 88
ave Stift Kapv⸗- 8 2. Rosing, A., zul. 88 P., zu Mallen⸗ Re Se Kalisky, Kö⸗ Höchstedt, Kö⸗1. Köhne, Gustav, 1. fatthat, Direktor zu viiftcaß lsgeri. erteien⸗ Bellageinandersezung Landwehe Meites g 1 „Breuer, Fagelöhmer⸗Gatten 6“
ö Wiltten, dere cer, Keb fenz. adegaes 1 “ — Magde⸗ vor Notar Heuck in Neunkirchen zu verweistn, 88 Rustorff, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grändstener Reinertrag 6459 ℳ
ohne Kreis Wetzlar. — 8 M 3. Thaesler, Ju⸗ 1 Nlan 8 88 Pors luu Magdeburg. Assessor zu deburg. g 82 Rechleben, Fabrikbe⸗ Peen der Masse zuf, Heft Pürlegeanund.s Rkec 8⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1168g Ehefrau des Müllers Peter Michels, G 8 vi den 29. Juli d. Js.,
lius, in Hamm Müllergeselle in Nip⸗ i Magdeburg. 2 lin Bahrendorf streits vor die II. Civilkammer des Königlichen 115409. Bekanntmachung. trud, geb. Thomas, zu Kalenborn, vertreten durch veveh 18
— pes. 1 “ Dr. Bennecke,1 8. ft tengeddingebrh. Landgerichts zu Saarbrücken auf 8 9 uhr, Die Maria Anna, geb. Schang, Ehefrau des zu Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ihren genannten in 8-eheneen.; 8 2. Gerling, Georg, Ober⸗ e Carl, zu Athens⸗ ger an 8 hwogebeck 8 183 1“ geiedegs chten Ge⸗ Neumühle, Gemeinde Machern, wohnenden Ackerers Chemann auf Gütertrennung. ist Termin auf den va Hecg 9en 1“ 8
n ““ Johann Peter Bour, Klägerin im Armenrechte, ver⸗ Zur mündlichen Verhandlung 9 Uhr, im tage, dem Kommissar für die Verpachtung Herrn
müller in Hamm i. W. — 1 Büeas Zis ar genh . — 4. Gehnen, 885 1. Reinartz, Martin, 1 8 leben bei Staß⸗2. Heine, Ernst, Fabrik⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellnn. 5. b I, klagt gegen ihren 15. Oktober 1886, Vormittags 9 2 2 See in Hrris 2 Müllergeselle in v. Uhtee Fried⸗1 Ptter in Hecherstan 88 fentschen Zügelln g K.een e Feen haas 8 Vünt Sheshe 28 I1. C vilfammen des Königlichen W“ Karbe, nachzuweisenden Vermögens 3 . n, ar!, . e- -S18 gn. 3 - 1 zzug der Klage bekar acht. B 8 8 rbermi be enz anberaumt. . b Mörz. 8 Nüleegesel; ie hheidt. 8 kich, in He “ Saarbrücken, den 17. uni 1886. “ über diese Sache Termin anberaumt Landgerichts zu Ko n8. 8n 9, 8 . Pacht⸗ und Füctetkonü.ed 0 veöes 8 O111A“ Cüppera. Assgst. richts den 19. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Register und Karte sin ratur un
Kreis Saarbrücken. 8 8 6 1 Quedlinburg. BSudenburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 8 — 1 16““ W““ 3
8 ö“ “ . 1“ “ r.