1886 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

fahren zur Herstellung von Peitschenstöcken unter Schonung der Glasur ertheilte Patent Nr. 8598 ist Entscheidung des Patentamts vom 19. No⸗ vember 1885, bestätigt durch Erkenntniß des Reichs⸗

dur

gerichts vom 26. Mai 1886, für nichtig erklärt. Berlin, den 21. Juni 1886. ueisneP. Patentamt. Stüve.

111“

[15473]

[

Hamburger Markte. Bekleidungsindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft. Fachcorrespondenz. Technische Rundschau.

Liesegang’s photographisches Archiv. (Düsseldorf.) Nr. 552. Inhalt: Fehler beim Chlorsilbercollodionverfahren. Von Dr. Krippendorff in Zürich. Die photographische Darstellung des

Centra

und des Ungeziefers in den Wohnungen. Technische Notiz. Verkehrsnachrichten. Patentliste. Marktberichte aus Deutschland, Oesterreich⸗Un⸗ arn, Frankreich, Belgien und Schweden⸗Norwegen. Frachtberichte. Forstwirthschaftliches: Amtliches: Personalien. Nichtamtliches: Die Sprengtechnik im Forsthaushalte. Vereinsnachrichten: Die 44. Ge⸗ neralversammlung des Schlesischen Forstvereins. Feierabend: Mein erstes Kommando (Fort⸗ etzung).

erreger

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. (L. Brill in Darmstadt). Nr. 24. In⸗ halt: a. Hauptblatt: Jahresbericht des Fabrik⸗ Inspektors für das Großherzogthum Hessen, für 1885. Verschiedene Mittheilungen: Beleuchtung der Dampfkessel im Innern. Literatur: Das Färben und Waschen der Schmuckfedern und Stroh⸗ geflechte, Das Seilergewerbe in seinem ganzen Umfange, Kalk, Gyps, Cement, Die deutsche Gewerbeordnung. b. Anzeiger: Die Fachausstel⸗ lung des Verbands deutscher Buchbinder⸗Innungen. Dividendenschein⸗Berechtigung. Ueber die wirth⸗ E Deutschlands in den Jahren

Deutsche Färber⸗Zeitung. Centralorgan der Färber, Drucker, Appreteure, Bleicher und Wäscher. Organ der verein. Innungen der Färber und deren verwandten Gewerbe Deutschlands. (Julius Bloeme in Dresden⸗A.) Nr. 17. Inhalt: Das Färben von aus Seide und Wolle gemischten Geweben. Eigen⸗ schaften und Verarbeitung pflanzlicher und thierischer Faserstoffe. Baumwollenfärberei. Kleider⸗ färberei. Druckerei. Aeußerst echtes Druck⸗ schwarz auf Baumwolle. Wollbleiche. Patent⸗ liste. Protokollauszug der Färber⸗Innung der Amts⸗ hauptmannschaft Zwickau. Allgemeine Notizen. Färben mit auf Geweben von Seide und Baumwolle. Anilinschwarz für Tülle, Spitzen und Wirkwaaren. Geschäftliche Fragen. Nr. 64 bis 66. Beantwortung der Fragen. Nr. 61, 62. Anzeigen.

Baugewerks⸗Zeitung. (Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin.) Nr. 47. Inhalt: Die Arbeiterbewegungen im Baugewerbe. Technische Notizen: Konstruktion der schmiedeeisernen Säulen und der Cementbeton⸗Gewölbe. Blitzableiter.

Freiwillige Berufsgenossenschaften. Soziales. Schul⸗Nachrichten. Neubau der Baumwoll⸗ spinnerei Mittweida i. S. Vom Kopenhagener Arbeiterbauverein. Lokales und Vermischtes. Bücher⸗Anzeigen und Recensionen. Brief⸗ und Fragekaftier Beanu⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

Der Deutsche Oekonomist. (W. Christians, Berlin W.) Nr. 181. Inhalt: Die neue Bewegung zur Verstaatlichung des Grundbesitzes. Der Deutsche Handelstag. Die Finanzlage Ser⸗ biens. Pfandbriefe des Kurländischen Kredit⸗Ver⸗ eins vor der Sachverständigen⸗Kommission. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Eisenbahn⸗Ein⸗ nahmen. Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Raab⸗ Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn. Niederlausitzer Bank. Leipziger Disconto⸗Gesellschaft. Union⸗ bank in Wien. Böhmische Unionbank in Prag. Nähmaschinenfabrik vorm. Frister & Roßmann, Act.⸗ Ges. Ascania, chem. Fabrik zu Leopoldshall vorm. F. R. Kiesel. Berliner Hotel⸗Ges. (Kaiserhof). Berliner Holz⸗Comptoir, Act.⸗Ges. Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy & Co., Act.⸗Ges. Mechernicher Bergwerks⸗Act.⸗Verein. Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei. „Kette“, Deutsche Elbschifffahrts⸗Ges. in Dresden. Kom⸗ merner Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Verein. Versicherungswesen. Unanfechtbare Police. Iduna in Halle a. S. Lebensvers.⸗Ges. zu Leipzig. Preußische Lebens⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und “X“ auf Gegenseitigkeit in Pots⸗ dam. Realcredit⸗ und Hvpothekenbankwesen.

-23 öA8. Holzverkaufs⸗Anzeiger. Organ für öffentliche Holzverkäufe. (Hannover.) Nr. 24. Inhalt: Handel und Industrie: Deutschlands Einfuhr und Ausfuhr an Holz und Holzwaaren im Monat Juli 1885. Die Brutstätten der Krankheits⸗

Augenhintergrundes am lebenden Menschen. Von Wm. Thos. Jackman und J. D. Webster. Photo⸗ graphisches Mosaik. Das Messen der Belichtungs⸗ zeit bei Schnellverschlüssen. Die Photographie als Mittel zu meteorologischen Beobachtungen. Eiweiß in der Gelatine⸗Emulsion. Entwicklung in ge⸗ trennten Lösungen. Notizen zur Gelatine⸗Emul⸗ sionsbereitung. Von H. L. T. Haakman. Papier⸗ Negative. Von W. K. Burton. II. Patent⸗ Anmeldungen. Ertheilung von Patenten. Er⸗ löschung eines Patentes. Versagung eines Patentes.

Handels⸗und Gewerbe⸗Zeitung. (BerlinW.) Nr. 24. Inhalt: Leitartikel: Der Puttkamer'sche Strike⸗Erlaß. Amtliche Bekanntmachungen. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt: Rechtliche Grund⸗ sätze in Bescheiden und Beschlüssen. Reichsgerichts⸗ Entscheidungen: Kellerwechsel. Recht des Absen⸗ ders. Export: Der Export Deutschlands nach Nord⸗Amerika. Besprechung gewerblicher Eta⸗ blissements: Der Patent⸗Trockenapparat von O. Hillig, Berlin N. Das Heidelberger Tonnensystem von C. Maquet, Heidelberg und Berlin SW. Stati⸗ stik: Ein⸗ und Ausfuhr Deutschlands Januar⸗April 1886. Auswanderung. Lübecker Schiffsliste, Juni 1886. Getreide und andere landwirthschaft⸗ liche Produkte. Interessantes aus dem Ge⸗ schäftsleben: Luftheizung. Jahresbericht des Vereins Merkur in Nürnberg. Zum Handelsver⸗ trage mit der Schweiz. Export⸗Musterlager Stuttgart. Unfallmeldestellen. Correspondenz der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin: Die für Eisenbahn⸗Gütertarife. Aenderungen im italienischen Zolltarif. Zum Ver⸗ sicherungswesen: Die Einführung der Invaliditäts⸗ Versicherung. Eine Zuschrift im „Sprechsaal“. „Briefkasten“. L. Otto Hübners

iteratur: Statistische Tafel. Huber, Die Ausstellungen und unsere Export⸗Industrie. Der statistische Theil brachte: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Ge⸗ schäftsbranche. Verloosungen. Submissionen. Die Beilage enthält: 1) Börsen⸗Wochenbericht: Amtlich festgestellte Course. Börsenwoche. 2) Berliner Waarenbörse. Waarenberichte.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) XVI. Band. Nr. 22 u. 23. In⸗ halt: Steuerdefraudationen. Die Zuckerkrisis und ihre Bekämpfung. Von G. Liebscher. Die Rohr⸗ zucker⸗Industrie „in Argentinien. Vergleichende Versuche über die Verdaulichkeit von frischen und ge⸗ trockneten Schnitzeln mit Hammeln an der Versuchs⸗ station Göttingen 1886. Kombinirte Schwemm⸗ und Transportvorrichtung für Rüben, Kartoffeln und ähnliche Gegenstände. Von H. Tietz in Braun⸗ schweig. Hierzu Tafel XXII. Amerikanische Ur⸗ theile über Wasserdruckproben für Dampfkessel. Ueber die Konstitution der Dertrosecarbonsäure. Von Heinrich Kiliani. Patentangelegenheiten. Nachweisung der in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1886 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefertigten Zuckermengen.

Union. (Berlin.) No. 6. Contents: Con- nections Wanted. Registered Trade Marks. Official News. Export Trade Register of May 1886. Caoutchouc Stamps made by Messrs. Hompesch & Co., Berlin S. Novelties in Flowers and Fancy Articles made by Rudolph Meyer, Cologne on the Rhine, Obenmarspforten 7. A Ceiling Texture made by Hermann Kahls, Chemnitz. Nutritive Cocoa made by Messrs. C. C. Petzold & Aulhorn, Dresden. Novelties in the Artificial Flower Trade. Gutgesell's Hatching and Breeding Machines. A Lock for Driving Belts. Newest Patendet Machines for Making Mineralwaters and Sparkling Wines by N. Gress- ler at Halle o. S., Sophien Str. 12. The Ma- nufactory of Porcelain-Nails, Dolls and Toys of Messrs. Pohl Bros., Schmiedeberg, Silesia. The Cork Manufactory of Martin Castellb at Sevilla, Peüfuelas 2. Stained Glass. Forwarding Agencies, Agency- and Commission Businesses. Advertisements.

525

s8 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 16 998 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16 998 die Firma:

Schendel Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Ellend zu Berlin eingetragen worden.

Dem Leyser Schendel zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 6728 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 6570 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Leyser Schendel zu Berlin dort gelöscht und nach Nr. 6728 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16 995 die Firma: Emil Grünbaum

(Geschäftslokal: Koppenstraße Nr. 21, Hof I.) und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Grünbaum zu Berlin,

unter Nr. 16 996 die Firma: 8. Osear Küßner (Geschäftslokal: Bellermannstraße Nr. 71 a.) und als deren Inhaber der Zuckerwaarenfabri⸗ kant Bernhard Eduard Oscar Küßner zu Berlin, unter Nr. 16 997 die Firma:

Paul Dietrich Pateut Stahlbahnen (Geschäftslokal: Nord⸗Ufer Nr. 3) und als deren Inhaber der Landwirth Paul Friedrich Carl Dietrich zu Berlin

eingetragen worden.

Der Silberwaarenfabrikant Georg Emil Mosgau zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: z Franz Mosgau bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 9304) dem Franz Josef Straka zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6727 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die dem Georg Alexander Friedrich Fabé für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 3281 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5700 die Prokura der Helene Emilie Charlotte Leidgebel, geb. dauffmann, für die Firma: 16 C. L. Kauffmann. Berlin, den 19. Juni 1886. Königliches I. Abtheilung Nila.

Konkurse.

115260] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Bernhard Rohfleisch aus Allen⸗ stein N. 3/86 wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, am 17. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hammer in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1886 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden.

Es wird zur Eese lußfashrng über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juli 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Allenstein,

aam 17. Juni 1886.

Oeffentliche Bekanntmachung.

W1“ 1““ 8 . Der Kaufmann David Ellend zu Berlin setzt a

1886, Vormittags 10 Uhr,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 1886 einschlüssig. st bis um 7. Augsburg, am 17. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Am q. 8.) Der Kgl. Sekretär:

J. Ferch. 3

1525411 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrika Heinrich Ploner zu Forst ist am 18. Jun n Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet wom Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hr schmidt zu Ferst. at Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis 16. & 1886 ist erlassen. öö.“ der Konkursforderungen bis 20. 9 Erste Gläubigerversammlung am 29. und 4 Prüfungstermin am 17. Auguft 188dgena mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Kün⸗

tsgerict

lichen Amtsgerichts. Forst, den 18. Juni 1886. 1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz

9

115425] Bekanntmachung.

Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth 17. Juni 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, auf Eroöffnn des Konkurses über das Vermögen des Kürschnen g08 I1AX“ Heinrich Weil Fürth. reherwalber; Herr Rechtsanwalt Hönig Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen: ..MMitttwoch, den 21. Juli 1886, einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wah eines anderen Konkursverwalters, über die Bestell eines Gläubigerausschusses, dann über die Frag der §§. 120, 125 K. O. Termin auf Freitag, den 2. Juli 1886, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. August 1886, jedesmal Nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 18)II Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. 3 1886 einschließlich. Fürth, am 17. Juni 1886.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. S. 8 Hellerich, geschäftsleitender K. Sekretär

[15314]

Ueber das Vermögen des Strohhutfabrikanter

Guillaume Ramackers hier ist am 10. .

d. J., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahr

eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Bernstein hier.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeine

am 8. Juli 1886, Vormittage r. 1

e Arrest und Anmeldefrist bis zum 1. Jul

Gotha, den 11. Juni 1886.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. U [15256]

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. April 1886 ver⸗ storbenen Büdners Webers Johann Joachim Duve zu Questin wird heute, am 18. Juni 188, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Actuar E. Hoffmann zu Grevesmühlen wirdd zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die 8; eines Gläubigerausschusses und eintretenden Füns über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf

den 22. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1886 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Grevesmühlen, den 18. Juni 1886.

“*“ 1 In 2b Nr. 136 des De tischen Reichs⸗Anzeigers enthaltenen Veröffentlichung hiesiger Stelle (13746) soll es nicht heißen „über den vakanten Nachlaß des verlebten August Hubertz“, sondern ‚über den vakanten ehas des verlebten August Huberty“.

Königliches Amtsgericht Malmedy.

8

sI Las Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,. hat über das Vermögen der Schmuckfederngeschäfts⸗ inhaberin Caroline Nitschner dahier, Schwan⸗ thalerstraße Nr. 3, auf deren Antrag am 15. Juni 1886, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durlacher dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Dienstag, den 13. Juli 1886 einschließlich, estgesetzt. 8 feftgestät. nin zur Heschlaffassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, im dießgerichtlichen Geschaftszimmer Nr. 9 %0, anbe⸗ kaumt. 1 München, 16. Juni 1886. I er geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

115259] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Johann Anton Knoll, gewesenen Bauers und Guts⸗ pächters auf dem Michaelsberg, Gemeinde Böttingen, ist am 17. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. auf 18. Juli 1886, die Anmeldefrist auf 13. Juli 1886, der Wahltermin auf Mittwoch, den 21. Juli 1886, 1u““ 9 Uhr, der Prü⸗ fungstermin auf den 21. Juli 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden.

Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Schmid in Neckarsulm. 1 Neckarsulm, den 17 „Juni 1886.

Keyl, Gerichtsschreiber des Kgl. württ. Amtsgerichts.

15313. - 1 den Nachlaß des am 12. April 1886 ver⸗ storbenen Anbauers Heinrich Brockmann in Lemke ist vom Königlichen Amtsgerichte Nienburg am 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ sverfahren eröffnet worden. 8 1 Rechtsanwalt Bierbaum hier. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 9. Juli 1886. 8 Sftener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Juli 1886. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der 1““ 17. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Niecnburg (Weser), den 17. Inni 1886. Hartung, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

1153111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Emil Seidel in Plauen wird heute, am 17. Juni 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ fahren eröffnet. vEETö“ Rechtsanwalt Carl Stengel in lauen. G Offener verest. mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1886 einschließlich. 1 Föreirschlieh bis zum 31. Juli 1886 einschließlich. Erste CCö1“ am 1. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr. - 8 eee Prüfungstermin am 19. August 1886, Nachmittags 4 Uhr. Ksönigliches Amtsgericht Plauen, 8— am 17. 28 1886. . Zur Beglaubigung: Flach, G.⸗S. —;

3 5 8 ae Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Fabrikantenswittwe hebee aach Wilhelmine Arnold, geb. Knabe, in Reichenbach wird heute, den 16. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach ist zum Kon⸗

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

und zur

11“ S—

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

den 17. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf 1 den 21. Angust 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderung en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Güttel, Assessor.

115451]1 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1886 ver⸗ storbenen Getreidehändlers Julius Oswald Perleß in Pohrsdorf ist heute, den 18. Juni 1886, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulz in Tha⸗ randt. 1 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1886. Anmeldefrist bis 20. Juli 1886. 8 Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 13. Juli 1886, 10 Uhr Vorm. Prüfungstermin: 29. Juli 1886, 10 Uhr Vorm. Tharandt, den 18. Juni 1886. ..““ Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6“

5 . 8

115270 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hngo Gutbrod, Schlossers hier, wurde heute, Nachmitt. 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ notar Uhland hier. Wahltermin am 12. Juli d. J., V.⸗M. 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Aug. 1886, V.⸗M. 9 Uhr. Anmeldefrist und offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August 1886. 2

Tübingen, den 17. Juni 1886. 1 Perichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Sommer.

7 8

75 Fasn. 1154751 Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Joel Katz in Storndorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13. April 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Alsfeld, den 17. Juni 1886. Großh. Hess. Amtsgericht. ahl. I 1154621 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthen Johann Bermel zu Wassenach, Kreis Mayen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Andernach, den 11. Juni 1886. Das Königliche Amtsgericht.

11548512 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Hermann Moßner in Apolda wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1886 be⸗ stätigt ist und Schlußtermin am 17. Juni 1886 an⸗ 1eendcn hat. 86 1ße olda, den 18. Junt 1 1

Dns Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II.

gez. Dr. Linsenbarth. (L. s.) Beglaubigt: E. Lindig, Gerichtsschr.

(154150 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Susanna Hechler, ohne Gewerbe, in Barbelroth wohnhaft, Ehefrau des allda wohnenden Ackerers Johannes Götz, auf Antrag der Schuldnerin mit Einwilligung

Firma Berger et Lehmann zu Breslau, früberes Geschäftslokal Taschenstraße Nr. 2, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

8 8

Breslau, den 15. Juni 1886. Geisler, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[152511 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Henriette Loewenstein, in Firma H. Loewenstein zu Dirschau, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ tücke auf den 110. Juli 1886, Mittags 12 Uhr, im Gerichtszimmer Nr. 3 Termin anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III, niedergelegt. N. 8/85. 1 Dirschau, den 12. Juni 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: v. Hinrichs, i. V., Gerichtsschreiber

(154799 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Wittwe Friedrich Buschmann, Catharine, geb. Hammelsbeck, zu Elberfeld, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger (§. 189 K. O.) nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V., hierselbst vom heutigen Tage ein⸗ gestellt worden. Elberfeld, den 18. Juni 1886. Dehne,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung V. 1

F 7 3 8 (184771 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Johaun Hermanns zu Elber⸗ feld ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V., hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden. Elberfeld, den 18 Juni 1886. Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung V.

[16480 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Eheleute Kaufmann Louis Ninke und Emma, geb. Buschmann, zu Elberfeld ist auf Antrag der Gemeinschuldner mit Zustimmung der Konkursgläubiger (§. 189 K. O.) nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V., hierselbst vom heutigen Tage eingestellt worden.

Elberfeld, den 18. Juni 1886.

8 Dehne, Gerichtsschreiber

Amtsgerichts,

des Königliche Abtheilung V.

da78’ Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Busch⸗ mann zu Elberfeld, deren Inhaber die Wittwe Friedrich Buschmann Catharine, geb. Hammelsbeck, und die Eheleute Kaufmann Louis Rinke und Emma, geb. Buschmann, alle zu Elberfeld wohnend, sind, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 17. Fe⸗ bruar 1886 und nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abthei⸗ lung V., hierselbst vom heutigen T auf ehoben worden.

Elberfeld, den 18. Juni 1886.

Dehne, Gerichtss chreiber

des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. 1

[154822 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Franz Wilhelm van Nüst zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emmerich, den 12. Juni 1885. Königliches Amtsgericht.

1154500 Bekanntmachung.

[15419]

Kaufmanns Hugo

Konkursverfahren. 4* ũ d ö e Iüen,s esn Hüre ae He tezeas 7

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf

den 1. Juli 1886, 1 vor dem afßrhchen mer Nr. 4, anberaumt. 8 M.⸗Gladbach, 5 16. Juni 1886.

Amtsgerichts.

Nachmittags 5 ½ Uhr, ierselbst, Zim⸗

wacke, Gerichtsschreiber des Königlichen

[154200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Wilhelm Heinrich Schrey zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner genachben Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 4, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1886.

Schwacke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [15422] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Junker hier ist Termin zur Gläubigerversammlung behufs Berichterstattung des Konkursverwalters, sowie Berathung und Beschluß⸗ fassung 1) über Festsetzung und Bewilligung eines Be⸗ trages resp. Auslieferung des Gemeinschuldners, 2) des gesammten Aktivums gegen einen bestimmten Prozentsatz der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 1. Juli 1886, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht, Abth. I., hier, Zimmer Nr. 4, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 16. Juni 1886.

Schwark, Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgericht

115418] Konkursverfahren.

onkursverfahren über das Vermögen des

228 Hugo Bialler in Glauchau wird nach erfssgser Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. vangene den 17. Juni 1886.

Koönigliches Amtsgericht.

Strauß. Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber.

5

115487] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schnorr in Lehesten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Graefenthal, den 18. Juni 1886. Das Herzogliche Abtheilung II. etzsche.

115255] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Bune Johann Bro⸗ dersen, in Firma Bune Brodersen, ist zur Prü⸗ fung früher bestrittener und nachträglich angemel⸗ deter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht beee Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin au 1

Dienstag, den 13. Juli 1886,

Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 18. Juni 1886. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

115253]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Fleischermeisters Andreas Fessel von hier, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu 81“X“ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

sämmtlicher Gläubiger rug soben

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Vergzabern, den 17, Junt 1886.

Zur Beglaubigung: den 9. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

Das Konkursverfahren über das Vermögen von 1 ags 10 u. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Deutsche Grund ⸗Credit⸗Bank zu Gotha. Gedde, Schreinermeister,

Das k. Amtsgericht Annweiler (Pfalz) hat dur 9 3 kursverwalter ernannt worden.

Beschluß vom 16. Juni 1886, Nachmittags 4 Uhr, in

1 Bohnen der Fußböden. Wärmeentwickelung ver⸗

Deutsche Grundschuld⸗Bank. Preußische Hypotheken⸗ Act.⸗Bank. Norddeutsche Grund⸗Credis⸗Vant. Inserate.

Industrie⸗Blätter. Wochenschrift für ge⸗ meinnützige Erfindungen und Fortschritte in Gewerbe, Haushalt und Gesundheitspflege. Herausgegeben von Dr. E. Jacobsen (R. Gaertner's Ver⸗ lag, Berlin SW., Schönebergerstr. 26). Nr. 24, 1886. Inhalt: Die Chinagras⸗ oder Rheafaser. Ueber künstliche Beleuchtung und die zum Lesen und Schreiben empfehlenswerthe Lichtmenge. Chronik der Verfälschung von Lebensmitteln ꝛc.

Ueber den Einfluß starker Lösungen auf das Keimen

der Samen und das Wachsen der jungen Pflanzen. Bereitung des Obstweines durch Diffusion.

Zur Kenntniß des Goldpurpurs. Porzellanmehl.

Kohlensaures Ammoniak als Fixirmittel. Die Gefahr der Bleivergiftung durch Fleischhack⸗ Maschinen. Verwendung von Mörtel ohne Sand⸗ usatz bei fiskalischen Bauten in Preußen. Das chiedener Lichtguellen. Zum Lackiren von Etiquetten. Einen Cement für Marmorfugen. Deutsche Reichs⸗Patente. Firniß aus Nitro⸗ cellulose. Ersatz für Glasplatten im Gelatine⸗ verfahren. Petrospermöl. —. Mittel gegen Un⸗ geziefer auf Pflanzen. —. Einwirkung von Cement auf Metalle. Stebbing's lichtempfindliche Häute. Borsäure als Antiseptikum.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 48. fax- Inhalt: Die Leder⸗ und Schuhwaaren⸗Industrie Irlands. Die Handels⸗Konvention zwischen Deutsch⸗ land und Rumänien. Das Prozeßverfahren in Rußland. Vom belgischen Markte. Allerlei

vermerkt steht, ist eingetragen:

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister 115511] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1886 sind am selben Tage gelöscht worden: 8 1“ Firmenregister Nr. 12,524 die Firma:

b „H. Kohn.

rokurenregister Nr. 4767 die Prokura des Marx Kohn zu Berlin für die vorgenannte Firma.

ufolge Verfügung vom 19. Juni 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: G Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma,.

Deutsche Grundschuld⸗Bank

(Gesellschaftsregister Nr. 9996) hat dem Franz Dingelstedt zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem wirklichen Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 6726 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9820 die hiefige Handelsgesellschaft 9 Firma: L. Schendel Nchf.

Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. Vom

stimmt, daß die

und dessen Ehefrau Anna Liebrich, ohne Ge⸗ werbe, beisammen in Annweiler wohnhaft, den Konkurs eröffnet, Georg Pasquay, Geschäfts⸗ dgent daselbst wohnhaft, als Verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin anberaumt zur ersten Gläubigerversammlung auf 13. Juli I. J., Mor⸗ gens 9 Uhr, die Anzeigefrist auf drei Wochen, die Feis zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 26. Juli I. J., den Prüfungstermin auf 23. August nächsthin, Morgens ꝛ9 Uhr, festgesetzt und be⸗ ermine im Gerichtofäale dahier

abgehalten werden. Annweiler, den 17. Juni 1886.

Die k. Gerichtsschreiberei: (L. S.) Hitzelberger,

1152b8]l Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat unterm 16. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten Jung, als Prozeßbevollmächtigten der Bürstenfabrikantenseheleute Albrecht und Babette Luttenberger in Angsburg, bei offen⸗ barer Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Letzteren beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lammel in Asabun. st bi nmeldefrist bis zum 7. Juli 1886 einschlüssig.

Termin zur Bes⸗ lußfassung über die vschlüffig,, anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Suli 1886,

über das Vermögen des Jakob Künkele, Müller,

[15416]

zum 20. Juli 1886. mann II. zu

12 Uhr. k. Sekretär. 1

[15267] u“ 11““ 1

Der Gerichtsschreiber: A. Laubinger, A.⸗G.⸗Aktuar.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters

Heinrich Schrader hier, Steinthorstraße Nr. 19, ist auf dessen begründeten Antrag heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Linckll⸗

Hannover. Wahltermin: 12. Juli 1886, Mittag 2. August 1886, Vormittags r. Hannover, den 16. Juni 1886. 1 Landsberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Föninflehen Amtsgerichts, IWVa,

Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich

Theodor Pfeiffer, Inhabers des Kürschnerei⸗ geschäfts Brühl Nr. 8 hier, wird 18. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, das verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Dr. Deutrich 1886 einschl. Vormittags 11 Uhr. 8 1886,

heute, am Konkun⸗ Rechtsanwall Rhec0 Juli

ier. Anmeldefrist bis zum 1886,

8 s Inli 5 rüfungstermin 8 j eFeteges 11 Uhr. Offens recf mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II, den 18. Juni 1886.

einschl

Freitag, den 16. Vormittags 9 Uhr,

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft d Gesellschafter aufgelöst. ch Ueberein 88 er

Sitzungssaal Nr. III., links, parterre.

1 Steinberger. ; Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.

8

Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1886. .

Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1886,

Erste Gläubigervers ammlung und Prüfungstermin am 17. Juli 1886, 10 Uhr.

Reichenbach, den 16. Juni 1886.

agler, u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

158131 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Fesrers Arnold in Reichenbach, wird heute, den 16. Juni 1886, das Konkursverfahren eröffnet. 8 1

Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach ist zum

Konkursverwalter ernannt.. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni

886. Anmeldefrist bis zum 9. Juli 18853. b Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin m 17. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr. Reichenbach, den 16. Juni 1886.

Nagler, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15424] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des am 18. März

Julius Bernhard Leichsenring berg, wird heute, am 18. Juni 8 ags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ficker in Schwarzeuberg wird 16. Juli 1886

um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum ei dem Gerichte anzumelden.

1886

1 d Hausbesitzers verstorbenen Feilenhauers un 89 Schwarzen⸗ 1886, Nachmit⸗

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Schaub, 3 Kgl. Sekretär.

[15490] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zräuleins Agnes Cornelius hier ist in Folge chlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußbertheig aufgehoben worden. Berlin, den 15. Juni 1886. 1 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

(15268] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Piano⸗Fabrikanten Wilhelm Theodor Lingsch hier, Möckernstraße 144, in Firma C. Berles hier, Anhaltstraße 11, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 16. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. n Lärres Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11546632 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der durch Martha Berger, wohnhaft zu Breslau, Karuthstraße Nr. 13, und Anna Lehmann, wohn⸗ haft zu Breslau, früher Gräbschnerstr. Nr. 75,

iglichen

Peter Ludwi inern r, Frankenthal, ü auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Frankenthal, 18. Juni 1886. Der Gerichtsschreiber Königlichen Weismann, Kgl. Sekretär.

Amtsgerichts.

[15423] 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiuhändlers Conrad Jansen zu M.⸗Gladbach am Buscher wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. Mai 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai . beftätigt ist, aufgehoben und Termin zur Schlußrechnungslage au 2 den 3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Abth. I, Zimmer Nr. 4, bestimmt. 1 M.⸗Gladbach, 88 11. Juni 1886.

wacke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1154211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Goebels zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 1 b

den 3. Juli 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. 1

M.⸗Gladbach, den 11. Juni 1886

Schwacke,

Nr. II, ö“ asselfelde, den 10. Juni 1886. hc Brecht, Kanzlist,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen

1152521 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Neuhof verstorbenen Domainenpächters Hugo Ahrens ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 9. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. 3

Heilsberg, den 8. Juni 1886.

Geschonke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1154841 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Jakob Nathan zu Hennef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Hennef, den 12. Juni 188858.

Königliches Amtsgericht.

gez. Buyrx. 1 Die Richtigkeit der Aibschrifr beglaubigt: (L. S.) W ler, Gerichtsschreib

jetzt Kaiser Wilhelmstr. Nr. 70, gebildeten offenen Handelsgesellschaft in nicht eingetragener

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.