—
23. 1886. en 88. 11, 23, 40, 79 und 85 des Gesetzes b eichneten Ver⸗ Minister von Boetticher nebst mehreren Kommissarien bei⸗ Bahnhöfen in Schottland von s li “ . b 18
Ih 8 1“ 195 e * erzogin nmhaschen 1 von dem Großher seahis en Bezirks⸗ mohnten, stand Ge der E“ Be⸗ Begesserung befrüt. 11“ v laaffahen Iösbe 87 vhea chn 8 2 2öb
re nigli e C 8 — 8 Bezirksausschusses wahr⸗ rathung des Gesetzentwur s, betreffend die Bewilli⸗ as Oberhaus n ifen on si en die deutschen wehr und Unterdrückung von Volkskrankheiten. — St
Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nach⸗ ee etesthae 8 danh 1 von Staatsmitteln zur Beseitigung der 1” die Bill, bersan ha Jünte fn ei,8 “ Cie 8 8 etsche l essh * 1 82* Bherag⸗ Icae — Niedinar⸗ „ — Die „Deutsche vo swirthschaftliche Corre⸗ etzgebung ꝛc. — Verfügung des badischen Ministeriums des Innern,
mittag nach Schwerin weiter gereist. 1 1 , S. Weichselgebiete durch die diesjähri Arti G 3 erbeen Als „Landes⸗Centralbehörden hat im Senne des §. 109 unteren ichselg 9 jährigen den Artikel, nach welchem diese Kosten aus den Lokal⸗ spondenz“ bringt folgende englische Zeugnisse für die Viehseuchen⸗Statistik betr. — Waldeckisches Gesetz, betr. die Ver⸗
des Reichögesetzes vom 6. Juli 1884 sowie der §8§. 2 — 10 des Frühjahrshochfluthen herbeigeführten Verhee⸗ abgaben bestritten werden sollen, gestrichen. Die Bill, Schutzzölle bei: gütungen der Medizinalbeamten. — Gesetz, betr. die Bekämpfung der 3 ei: Viehseuchen im Staate Illinois. — Rechtsprechung. — Erkenntniß
Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Kranken⸗ rungen, dessen § 1 lautet: betreffend die Gewährung von Entschädi 21 i 8 Bekanntmachung, Fvoersicherung vom 28. Mai 18 das unterzeichnete Staats⸗ Der Staatsregierung wird der Betrag von 740 000 ℳ zur in Folge von Ruhestörungen Fe. der Sdes Iegelische uuffärtige Amnt hat, entsprechend einem Gesuch des Reichsgerichts, betr. den wiedetholten Verkauf von Wurst aus betreffend die Verloosung der vormals Hannoverschen Ministerium, im Uebrigen das Großherzogliche b c. 1“ Beihülfen an die im unteren Weichsel⸗ wn. e und die Weinzork⸗Bill in der Spezial⸗ Fendels, seim Diplomaten sr natelnae d Pdrüchten fast fe verdorbenem und gesundheitsschädlichem Fleisch. — Einrichtungen zar 1prozentigen. 81egn5g s 2 8 811gge Litt. 8S. 84 s “ Departement des Innern, gebiete durch die diesjährigen Frühjahrshochfluthen Beschädigten, debatte erledigt. “ 92 ,18— der auf diese Veranlassung hin er⸗ Nürdi bffc gihetere ve büe . en. insbesondere — 1 b statteten Berichte ist von dem Auswärtigen Amt gesichtet ver⸗ ienif -,mneee, vere Ei — E e
ütsnI.s he .-g. = SEETE Aten. den sonstigen Bestimmungen der Verordnung vom in 8 bere lne Beschädigte zur Erbaltung “ 65s“ ““ 22. Juni. (W. T. B.) Der öffentlicht worden. Die Publikation iss sehr üa8 8 Heeiencichen dbs hait * der ärztlichen Prüfung. — Thätigkeit stattgehabten Ausloosung der vormals Hannoverschen Staatsschuld-] 31. Juli 1884, nach welchen die der „Orts⸗Polizeibehörde“ zu⸗ Nahrungsstande, 1 Bh. vee e die Berathung der Prinzen⸗Aus⸗ faßt ca. 400 Seiten von demselben Umfang wie jener des bekannten Gesetentwurf v Egs⸗ Stadt Breslau 1884/85. — stattgehänagen Litt, 8. zur Tilgung für das Jahr vom 1. April ewiesenen Verrichtungen durch den Gem eindevorstand, ungar ʒWiederherstellung beschädigter Deiche, weisungsvorlage fort. Nachdem Marcou und Bardoux Blaubuchs. Einer der interessantesten Berichte ist erstattet V n * die Ein⸗ und Ausfuhr von Lebensmitteln in den ; 1, von Mr. Victor Drummond, Gesandtschaftssekretäar in Wien. Der v
1 . ; 25 8 3 3 Frühj Letztere die Vorl — ine 1886/87 sind die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden: ie der „unteren Verwaltun sbehörde“ zugewiesenen durch den 2) zur Wiederherstellung der durch die Frühjahrshochfluthen welcher Letz rlage im Namen des Prinzips von ; „ gsbeh zugewies ch — Schleuse. 1789 bekämpfte, gesprochen hatten, “ Minister⸗ Bericht konstatirt den großen Aufschwung der österreichischen In⸗
353 533 627 637 847 865 887 898 955 997 1147 1159 - Di üädi 8 dorf eric
vceniegrn82s sc9o le. 168869, 8 “ . 5 Zhan⸗ † 822 “ u““ “ besäheten gersscgenger Antrag des Abg. Dr. Gerlich und v; 58 8 yj 4 net die bereits in der Deputirtenkammer b bbereg Folg⸗ See deg vn ““
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. anuar , e E11““ 5 (Genossen vor: 8 argelegten Gründe für die Vorlage. v8 — 3 en sei. Eine weitere Abnahme sei zu erwarten, Statistische Nachri . Weimar, den 15. Juni 1886. IIX 8 Haus der Abgeordneten wolle beschließen ge. Er erklärte, daß keine wenn die von den österreichischen Handelskammern begehrte und ge⸗ stisch gaaeee
ö1
5
— Zeitweilige Maßregeln zur
1887 zur baaren Rückzahlung gekündigt. . 8 . ö“ Regierung neben sich eine andere Regi⸗ 8 — “ b lauten auf Gold, und Großherzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. 11“ e Regierung dulden könne, plante Zollerhöhung ausgeführt sei... Vgon den 79 441 Sterbefällen, welch d se chreibungen lauten auf “ Sti In §. 1 ad 1 des Entwurfs das Wort „unteren“ zwischen den und daß er die volle Verantwortlichkeit für die Vorlage auf Aus Triest wird von dem englischen Agenten Mr. Cantley be⸗ richt des General Register Office im Jabre nac vveve
g- vnegelooften Scuge eie swäh ch den Besti en king
wird deren Rückzahlung in Reichswährung nach den Be immung b Worten „im“ und „Weichselgebiete“ zu streichen; sich nehme. Er weise d V 4 2 8 6 von 1— - Re⸗ n Jak 8 ung des Herrn Reichskanzlers vom 6. Dezember 1873, * 8 — 4 -weise den vorwurf zurück, als gäbe richtet, daß die dort eingeführten Maschinen für den lokalen Betrie fanden, wurden 2303 durch Unglücksfälle herbeigeführt. te de Hetcn anade 8 S.e ü dagegen er den Intransigenten nach; überall sei vielmehr gdie bestimmt fn und fokglich, da Triest Freihafen ist, keinen ö“ den Verunglückungen machen die durch die.
betreffend die Außerkurssetzung der Landes⸗Goldmünzen ꝛc. („Reichs⸗ “ 1 selbe . 8 Fhesend die üußer setzung “ “ in demselben Paragraphen ad 1 b hinter dem Worte „Deiche Ordnung aufrecht erhalten worden, sogar in Decazeville, wo Englische Schienen, konstatirt der Bericht, sind fängst von den belgischen Phese deuemen Tgachtiee ebeisigt whcs wüeriek Hersonen in den Weise das Leben. Folgende Uebersicht zeigt, wieviel Personen in den
sowie nach den Ausführungsbestimmungen *† a te „im unteren Weichselgebiete“ einzuschalten; b e hneiösinaneRüntlers n. hagagen sha eheche Ameiger- . 68s. DPersoe Iveränberungen. Ä opwie zachidementiprechend d 11114“*“ Fabrchetetgerenake nul in Hesf. Mr. Philipps, schickt es letzten 13 Jahren in London durch Ueberf bositign Neeffalheres b b- Ksniglich Prenszische Armee. in der Ueberschrift des Gesetzes das Wort „⸗unteren“ auszulassen. seien. Das gemeine Recht sei auf die Prinzen nicht anwend⸗ richt, welcher von donsat, in Veste serfge die ge scickt einen Be. lebte e dhüvent nemenlich veacm bedeilgt ner es fambe: Die Kapitalbeträge werden schon vom 15. Dez er . Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Der Abg. Rickert bekämpfte diesen Vorschlag. bar; eine Maßregel wie die der Gütereinziehung, sei ebenfalls wirthschaftlichen Resgnberem 5 n F für 8 Fabrikanten von land. j ich daran betheiligt war. Es starben: älli mnsscheinen Nr.; 3 n bei nite des Gren. Regts.; Fr. d, Foroß 1 zähl. Behauptung zurück, daß der Regierung ein eil der Schuld en I, welche der Vorlage abgeneigt seien, möchten das ein, herbeigeführt durch die niedrige “ — — fälligen Zinsscheinen Nr. 3— 10 an den whieue bei der Re⸗ 8 auptm. und unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als p - 8 höchste Interesse der Republi — „ möchten da — geführt durch die niedrigen Getreidepreise und die Zunahme enngs⸗Hauptkasse hierselbst, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, aus⸗ zut. bei böni i b an dem entstandenen Unglück zur Last falle. 1 zche 2 der Republik und die Nothwendigkeit einer der Herstellung von Maschinen in Ungarn selbst. In den letzten fün Riernngs Hauptkasse hierselbst h sösa e EEEEEbe.“ i. Pr., zum Füs. Regt. Auch der Minister für Landwirthschaft, Domänen und bünigng “ Republikaner ins Auge fassen. — Der “ zahlreiche Fabriken aller Art in Pest entstanden b Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗ 15. Juni. Graf v. Schlieffen, Hauptm. aggreg. dem 1. Garde⸗ Forsten, Dr. Lucius, trat für die Ablehnung des Antrags ein. erste Artikel der Vorlage wurde sodann mit 137 gegen Panrnn ich für landwirthschaftliche Maschinen Eine der größten lichen übrigen Regierungs⸗Hauptkassen, bei der Staatsschuldentilgungs⸗ Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Penn die Entschädigungen für das ganze Weichselgebiet be⸗ 122 Stimmen und schließlich in geheimer Abstimmung die Fäͤhr 110 e S Staatsfabrik, hat im Jahre 1884 un⸗ kasse in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. be⸗ Belassung in seinem Kommando als Adjut. bei dem Stabe der stimmt würden, so würden dieselben sich als unzulänglich er⸗ ganze Vorlage in der von der Deputirtenkammer votirten e” 8 82 ““ „geliefert, welche, zwar von wirkt werden. 8 16 bst d 4. Armee⸗Insp., als aggreg. zum Gren. Regt. Nr. 1, Rathgen, weisen. Der Minister wies sodann nochmals darauf hin, daß Fassung mit 141 gegen 107 Stimmen angenommen. lischen Fabeskate WDiese Sa. 28 5. 8. “ sind, als die eng⸗ Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst den * Hauptm. 8 la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und kommandirt zur die Regierung nichts verabsäumt habe, was zur Verhütung des Die Deputirtenkammer lehnte bei Fortsetzung der Bedarf der Staats⸗ und 8 Pe fast den ganzen F der und Zin ginfen Usahareichen, welche dienfheistn, hei sem Föegs.⸗iltrcerlum, v. ter Beförderung um Unglücks habe beitragen können. S e üͤber, die Anwendung einer Zuschlagstaxe auf Schienen, rollendes Material u. dee ,891,eng .t.hesc. b J. ab Reaierungs⸗Hauptkasse übersenden und, Aa rnF in das Kriegs⸗Ministenugn, . 186e* Die Abgg. Seer und Meister traten für den Antrag ucker das Amendement Duval, welches eine zeit⸗ schen Industrie während der letzten fünf oder zehn Jahre schreibt der 1 dieselben der hiesigen Regierungs⸗Haup ss d ch Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, in das Inf. Regt. Nr. 45, versetzt. Gerlich ein. weilige Zulassung derselben auf fremden Zucker e. General⸗Konsul hauptsächlich den 2 Se ng.— 8” stfübe des 8 . 20
olgter Feststellung, die Auszahlung besorgen wird. 7 Jun; Tt. Res. 1. de⸗ 8 8 8 . AXr b x ul hal 9 1 1 8 folg 8. ihes. 17. Juni. v. Trotha, Sec Tt. von der Res. des 1. Garde daß in das Gesetz die Be⸗ mit 332 gegen 225 Stimmen ab und beschloß sodann, trotz hätte auch britisches Kapital Theil an jener Entwickelung, aber zum 18 3 5 2 2 größten Theil seien es doch Schweizer, 19
— frü in di 8 j Der Abg. Hansen wünschte, en
1) Die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst den zugehöri⸗ Negte nn Faß, Früber in diesen, Neh ne dah Hrers, unoh geie⸗ stimmung 1“ üse daß die Beihülfen ohne die der gegentheiligen Ansicht des Ministers, mit 302 gegen jene Entwickelung he 3 Deutsche und Ungarn, welche t gen 1““ und Zinsscheinen mit oder ohne Werth⸗ Jäger⸗Bat. wiederangestellt. Correns, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Auflage der Rückgewähr bewilligt würden. 227 Stimmen, den Antrag, betreffend die Erhebung einer sabrik wem. E“ . Die bereits erwähnte Staats⸗ 1883 6 12 16 25 angabe muß portofrei geschehen. 1 Insp., zur 1. Ingen. Insp. versetzt. 8 1 Die Regierungskommissare, Geheimer Finanz⸗Rath Lehnert Zuschlagstaxe für Cerealien, auf die Tagesordnung jährlich zu See. sein, an 250 Lokomotiv⸗Dreschmaschinen 8o“
8 Selie die ahserdieung dfe aftüvasalh 1 9unf. v. Stünzner, Mazjor vom Großen Generalstabe und Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Haase wiesen darauf zu setzen. t Phrsee ö11“
Fenia eitstermine nicht erfolgen, so tritt dasselbe von dem gedachten und kommandirt zur Dienstleistung bei dem 2. Garde⸗Ulan. Regt., Ge⸗ Nel 1 ht konkurriren können. — Der Agent in Sofia empfiehlt die An⸗ ußerordentlich zugenommen hat die Zahl der durch Droschken
1 zubj b ; der Vorlage der Regierung die — 23. Juni. (W. T. B.) Das heutige „Journal lage eines englischen W für Bulgari s f en Pers seit 1883, wä ie 2 eitvunkte ab zum Nachtheil der Gläubiger außer Verzinsung. des Reaiments hin, daß schon jetzt nach de ge Ret di 19 I. 2 heutige „ na lage nglischen Waarendepots für Bulgarien. Auch aus Rust⸗ erfahrenen Personen seit 1883, während die Zahl de 8 1e ließli 8 im cchrauf aufmerksam gemacht, daß alle übrigen G des Commandeurs des genannten Regime its Möglichkeit einer Nichtauferlegung der Rückgewähr gegeben sei officiel“ veröffentlicht das Gesetz, betreffend die schuk kommen ähnliche Vorschläge. Der Agent in Smyrna bemerkt, busse und Pferdebahnwagen brcbesgfäühetan Zee Zahl cher deege üh
3 ½— und 4 prozentigen vormals Hannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. An diese Debatte knüpfte sich eine längere Auseinander⸗ Ausweisung der Prinzen. daß englische Waaren dort höhere Zölle (unter dem vor 24 Jahren Jahren nicht so niedrig gewesen ist wie 1885.
6 nals H eA — 8 1““ E11“ . 8 Der Graf von P wir zt soi geschlossenen Vertrage) zahle 1s di 8 Schuldverschreibungen bereits früher gekündigt sind, und werden des 1”, h170 Juni. Uebe, Hauptmann a. D., zuletzt von der setzung über Wahlagitation zwischen den Abgg. von Puttkamer Der n Paris wird mit seinem Sohne morgen we ge) zahlen, als die Waaren aus anderen Ländern, Berlin, Jun ebe, Haup gar. von Tréport aus nach England abreisen; der Herzog welche ad valorem Zölle, berechnet auf Grund der reduzirten Werthe, Kunst, Wissenschaft und Literatur.
halb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, Fandw. Inf, des Res. Landw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, der Cha⸗ (Plauth) und Rickert. 1 5 8 .T . 1 . 5 . 3 8 . 8 2 8 2 zahlen. A 8 C 1 9† G 7 8 r Ablehnung des Gerlich'schen von Aumale hat sich gestern nach Eu begeben. Der Prinz englischen “ vür öö“ nabrichtet esgele Von der fünften, vermehrten und verbesserten Auflage der
mit dem Kündigungstermine außer Verzinsung getretenen, Hannoverschen rakter als Major verliehen. Heintz Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Hierauf wurde §. 1 unte Staatsschuldverschreibungen an die Erhebung der Kapitalien der⸗ 9 Bats. w. Regts. 111, die Erlaubni 3 Fs zn 8 K. Napoléon wird heut Gonf 8 8 — Von r selben bei der hiesigen Reanrungs⸗Hauptkaßfe bierdurch nochmals 1eehh 8 2. Bets. dehhas herese wn. „die Erlaubniß “ ebenso demnächst die fol Bruͤssel abreisen. heute nach Genf, Prinz Viktor nach räumen. 16 48” 1 ö“ Enn d88 Srus sche Neich .. öni i i . 8 8 . 8 15 8 3₰ . . . — 0 G s . 8 89 8 8 . 5 5 ezu 1 ’2 Be b 2 “ den 8. Juni 1886. 8 3 XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Bei Schluß des Blattes wendete sich das Haus der Be⸗ üt Th republikanischen Blätter sind getheilter Ansicht aus Fusshe 8. augenblickliche Stockung des Getreide⸗Exports gen des Gerichtsverfass ungsgejetes und den Einfüb- Der Regierungs⸗Präsident. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. rathung von Petitionen zu. über die Folgen der Ausweisung der Prinzen; A tikel “ ringt die „Nowoje Wremja einen längeren E1“ erläutert von Dr. J. Struckmann, Geheime von Cranach. 88 ZIm aktiven Heere. “ Veh⸗ D., 88 Bei der Pfändung von gexich tlich beschlag⸗ die gemäßigten beharren dabei, daß die Ausweisung Artikel, dem die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Folgendes Ober⸗Justiz⸗Kath und Landgerichts⸗Präsident, und R. Koch, Kaiser⸗ . 8 Bez. Commandeur des 1 E ats. Landw. tegts. Nr. ernannt. — Bei der ändung v. g 9 hlag⸗ eine ungerechtfertigee sei; die opportunistischen for⸗ entnimmt: 1 8 lichem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath u. s. w., die im Verlage von JI Verzeichniß v. Grävenitz, Major im Inse Regt. Nr. 126, als Bats. Comman⸗ nahmten Geldern des in ein Strafverfahren verwickelten dern, daß die Regierung den Intransigenten gegenüber Die gegenwärtig in unseren Häfen üblichen Preise für Getreide Guttentag (D. Collin) zu Berlin und Leipzig erscheint, ist vor Kurzem der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht eingelieferten, nicht deure in ds versetzt. t v. S Heftzin Schuldners Seitens seines Gläubigers hat, nach einem Urtheil jetzt das Visir lüfte, während die radikalen Blätter entsprechen nicht der normalen Höhe, wie sie vom Ausland gezahlt ö Lieferung zur Ausgabe gelangt. Dieselbe umfaßt die mehr verzinslichen vormals bannoverschen Landes⸗ und Eisenbahn⸗ im Sgh Uherbartt 9 18 vategt. N. e der Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 18. März d. J, eine bestimmtere republikanische Politik wünschen, und die werden können. . Bei einer solchen anormalen Lage ist es, nicht - Fortsetzung und Schluß von Schuldverschreibungen. u ees 1 2 8 5. Zons Ehefvinn Ve. der Gläubiger den Gerichtsbeschluß, durch welchen die Heraus⸗ monarchistischen Blätter der Meinung sind, daß ve. R 1 l ie se daß in Rußland nach der Ernte des Jahres 1885, wo Buch 1 (Allgem. Z estimmungen, Abschn. 3) und einen Theil von Litt. H. 3 ½ % auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über Najorsg, Seiern 8 “ b g Fif Regt gabe der beschtahnahmen an den Tha nmar im Steigen, die Republik im Fallen begriffen s 6 Revolution ge- 8 “ vFefinger le 1 8 Jahren 8 “ 1““ “ W veh den 100 Thlr. Courant. 126, v. Wöl! Ft das Sns. Ategr. wird, dem Gericht zustellen zu lassen, we es das Geld in E en sei. 1161“ eife nicht hinaufgingen, sondern von Neuem fielen. — en) und ist, Lieferung, zu den einzelnen Para⸗ Thlr. Hosrc 0 auf 1. Dezember 1866 gekündigt: Nr. 1128 über 5 Jnec, zin wa en ceh egenschaf nds enh⸗ nie chef zm Verwahrung ha n dieser Zustellung ist die Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Juümd. dne acf gem egandf 81J “ Fraphen mit reichbgfüigen und nehe g cn Farafstnage ghersahn 8 290 Tblr. Courant, auf 2. Januar 1978 gekündigt: Nr. 4163 über Frhr. v H gel, Hauptm. und Eögenschgt, in See. Regk. Nr.126, Pfändung als bewirkt anzusehen. Dagegen ist die Zustellung (W. T. B) Das „Journal de St. Péters “ lg anf Zem kufstschen Faree geltege gencha ““ Resbe eigefügtges Cötslcgrscns “ öö 100 Thh. Gon⸗ auf 1. Dezember 1874 gekündict: Nr. 4162 über in gleicher Ggenschaft 1h. d089 Jus egt. “ r, des Pfändungs⸗ (Arrest⸗) Befehls an die Staatsanwaltschaf, tirt die Depesche der „Agence Havas“, welche besagt: die welcher Umstand eine Exportprämie für unsere Fedittunela er agh⸗ gerichte sowie der reichen Literatur, namentlich auch der sämmelichen 1 b Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 125, unter eförderung zum Hauptm. welche die Beschlagnahme der Gelder beantragt hatte, Pforte fühle sich durch die russischen Truppenkonzentrationen bilden können. Außerdem wird das russische Getreide durch den für Kommentare und ihrer neuesten Ausgaben, sowie der neueren Lehr⸗ 3 bücher des gemeinen und preußischen Rechts überall erkennbar. So
st⸗
im Jahre durch Pferde . durch —20 te Omnibusse — durch Pferde⸗ — bahnwagen durch Droschken durch La zu. Rollmwagen aller Art durch Ueberfahren überhaupt
h4 e h-4-4 4 0n
— — Sens
0l DO &o S
2
2 —
85 —
8 0 8 7 9 . 4 8 3 „ . ⸗ . 8 1 — 8 7 Litt. EI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 2880 über und Comp. Thef, in das Gren. Regt. Nr. 123, Luschka, Pr. Lt. wirkungslos. in Bessarabien beunruhigt und verstärke die armenische velelhe Deat gäta festgesetten 5 schwer belastet. Wenn dieser steht di Aufl llständig auf 8 Zo i gegenwärtigen Augenblick nicht existirte, so hätten unsere eht die neue Auflage vollständig auf der Höhe der Zeit und gewährt
100 Thlr. Courant. à la suite des Inf. Regts. Nr. 120, unter Entbindung von dem C — Bofj Litt. FI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über Kommando als Adi Mgtr. . — — Der Kaiserliche Botschafte Königlich italienischen Grenze in der Befürchtung, daß Rußland im Kriegs⸗ Landwi einen rei W if ‚ ei s Spiegelbi ar Ci b u jut. der 51. Inf. Brig. und unter Beförderung er Kaiserliche Bo schaf er am niglich italienn d⸗ He. 8 Landwirthe einen reinen Gewinn, der d 8 unsete ein getreues Spiegelbild des heutigen Civilproz se
500 Thlr. Gold, Ir. 189 4 über uin E“ sum Hauptm. und Comp. Chef, in das Inf Regt. Nr. 121, Sand el, Hofe, von Keudell, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten farn s Hauptanstrengung nach Klein⸗Asien ver⸗ Bismarck hat Recht gehabt alß er im Fncehet alan vms. auf der Grundlage der deeo eae tegaent rzzessoe naacnch velage Lö116““ 1874 gekündigt: Nr. 1464 Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 18. b “ zum Hauptm. rlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben mri er 1Sgiesachcgt entsp I“ 8- ss lut nicht daß diesen Zoll nicht der deutsche Konsument esondern 885 ruffische hat. Es ist daher, obwohl es bekanntlich schon viele Seee
) 2 1 . 2 . . 1 8 z 8 d b 1 2 8 0 1 14 4 8 F 54 . 8 8 L U 2 9 2 le 5 8 8 61 2 3 4 . . 8 Iitt. HI. 4 % auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 3644 4580 8— 1“ Fnßfe 88 Rrr 6 verssct. dh urs Nenrer von Rom fungirt der Botschafts-⸗Rath Graf von Arco ee ee ei⸗ svian sij 1 9 ür B“ 8 Produzent zahlen werde. 9 FSgirprog ordmgslet 8. von Struckmann ber je 200 Thlr. Courant, Nr. 1320 über 100 Thlr. Courant. zur Kriegsschule in Glogau, zum Hauptm. befördert. Vischer, Valley als interimistischer Geschäftsträger. Pariser Journale bezüglich angeblicher 98 britte — Den „Wochenberichten der Leipziger Monats⸗ längeren theoretischen Ausführungen e 8- E“ 1 00 litr. 8 auf 2. Januar 1886 gekündigt: Nr. 1815 über Pr. Lt. im Infanterie⸗Regiment Nr. 125, unter Stellung à la suite — Der General⸗Lieutenant Wiebe, Inspecteur der Rußlands in Konstantinopel, die auf 11. schrift für Textil⸗ Industrie“ wird zur Lage des Ber⸗ eincs benrsssten desfichen “ 8 3 sch von dem Charakter 990, Thir. Pols. des Fente 1 Adjutant zur 51. rfante e r gahe 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, hat Berlin mit 30 tägigem Urlaub in der Beurlaubung der türkischen Truppen gerichtet Unc 88 Berlin, u. d. 21. Juni, berichtet: . In S bihres des Hofbuchhändlers J. H. Maurer⸗Greiner 6 2 ; ;= 9 1 9 . 8 8 2 er ¹ sere 8 so 82 L 8 str 4 Hebe G 8 880 Fr xe Au tage,8 Nen ng, Lr im Inf 1“ Süd⸗Deutschland verlassen. sein sorllten. — Das Journal dementirt ferner auch die grscadenes cscbese wethche, eln Felhet per beüencene en Perls, n8 esg . Patent seiner Charge verliehen. Dreger, Berrer, Sec. Lts. im osen, 23. Juni. (W. T. B.) Der Kultus⸗Minister 11“ r „Politischen Correspondenz“ aus Vertreter von Arnold Constable u. Co. aus EE stellung in Berlin im Jahre 1886 (pt. 9 bsünms⸗ 8 Gren. Regt. Nr. 119, unter Beförderung zu Pr. Lts. in das Inf. Dr. von Goßler ist heute, von Danzig kommend, hier ein⸗ Mr 319* Jaß Nabokoff sich bemühe, die Spuren seiner Die lebhafte Beschäftigung unseres Platzes hat in keiner liche Buch enthält in gedrängter Kürze alle den Besucher intereisirenden Regt. Nr. 125 versetzt. Frhr. v. Degenfeld, Sec. Lt. im Ulan. getroffen. Unter dem Vorsitz desselben findet eine Konferenz, it g an der sog enannten Verschwörung Weise nachgelassen, sie hält sich vollständig auf der nor⸗ Angaben über die Ausstellung, ihre Vorgeschichte, die Lage, die Fintritts⸗ In Ausführung des §. 129 des Reichsgesetzes, betre end Regt. Fr. 20; Se S A. ltiven H 14, Juni. betreffend das Volksschulwesen, statt. 8— S Gegentt “ fic⸗ 1b Feot e. nalen Höhe igesena de. 1u“ 6 ste eeö Situationsplan, eine Orien⸗
8 I 2 , ie ewilligungen. Im aktiven Heere. Juni. 8 1 gentheil ein richterliches Verfahren, aber he. n uns oft angeführten offe und F 2 ung im Haupt⸗Ausstellungsge ände bst B ibu Ansi
e Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und 1— euerle, Major und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 122, mit Sachsen. Dre sden, 22. Juni. Das „Dresdner legalen Verhältnissen gemäß 825 “ Diese hat sich durchaus nichts verändert; je mehr die C und Plan, die Statistik der Vecteiligung, eine merscheei 8 8ae. irthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai Pension zur Disp. gestellt. Journal“ meldet: Se. Königliche Hoheit der Großherzog Genugthuung werde ihm verweigert. Das Feurnat wisss schreitet, umsomehr tritt das Verlangen der Kundschaft nach Nou⸗ Abtheilungen sowie der bemerkenswerthesten Gemälde und Bildwerke d. J., bestimmt das unterzeichnete Staats⸗Ministerium Fol⸗ Friedrich Franz III. von Me lenburg Schwerin holt: die Verschwörung sei eine F abel. 8 vecst6 “ .. In Bezug auf Preisstellung können wir nur 89 denselben. Dann folgt die Beschreibung des „klassischen Dreiecks“: 8 5 ; . 7 . 9 Gu 8 7 Pig, e 2„ stieg im „Grand Union Hotel“ ma⸗ ) seringen Aufschlag durchgeseßt haben, der am meisten auf deren augen⸗ Panoramas in demselben sowie des afrikanischen Dioramas, de.phes
Die in dem genannten Reichsgesetze den „Orts⸗Polizei⸗ Nichtamtliches haben die Herrschaften die Reise nach der Heimath über Berlin kiolgche K e ee. 8 8 1 ; ; 4¼ . 2 —. U , . 2¹ Knappheit zurückzuführen ist. . .. steria: alles kurz und gedrängt, wi amentli emde rchang und den „Gemeindebehörden“ zugewiesenen Ver⸗ fertgesett und wird die Ankunft in Ludwigslust um 8 Uhr Ferner aus Chemnitz, 21. Juni: willkommen sein dürfte, K. sich Länell “ .“
richtungen sind von den Gemeindevorständen wahrzu⸗ 8 Deutsches Reich. bends erfolgen. Bei der Ankunft waren Ihre Hoheiten die Zeitungsftimmen. Unser Markt ist dauernd von amerikanischen Einkäufern s Ueberblick über die verwirrende Mannigfaltigkeit des b 82 2889 V b Mark kaufe — ick über die verwirrende Mannigfaltigkeit de 2 nehmen; als „Gemeindevertretung“ gilt der Gemeinderaih Berlin, 23 i. Se. Majestät d Herzöge Friedrich Wilhelm und Adolf Friedrich, welche an "¹ Die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ schreibt: besucht und es ist daher natürlich, daß das Uethefä ndütnrs — winnen möchte. Ihm dürfte das lbeme Lach ein wilkamnmene ber, wo ein solcher nicht besteht, die Gem eindeversamm⸗ Preußen. Berlin, . Juni. Se. ajes ät er hiefigen Vitzthum'schen Gymnasium ihren Studien obliegen, zur Durch die Blätter geht eine neueste, von der „Statist recht lebhaft bleibt. Aus den Aufträgen in Strumpfwaaren ist er⸗ Ariadne⸗Faden durch das Labyrinth der Ausstellungsgenüsse sein lung. 1 1 1 Kaiser und König unternahmen, wie „W. T. B.“ aus Begrüßung erschienen und fuhren bei der Abreise der hohen Ver⸗ Correspondenz“ zusammengestellte Tabelle der Lebensmittelpreise. Sie sichtlich, daß man mit großem Vertrauen auf die nächste Saison Ueheihens sindet er außerdem darin auch noch das Programm zu den Als „höhere Verwaltungsbehörde“ gilt der Bezirks⸗ Ems berichtet, gestern Nachmittag eine Ausfahrt. . wandten bis Friedrichstadt mit. Ebenso hatte sich heute um 8 Uhr läßt fast überall einen erheblichen Rückgang dieser Preise oder doch disponirt. v5 tehenden großartigen Sommerfest der Künstler und eine Ueber⸗ ute früͤh machten Allerhöchstdieselben nach der Trinkkur Vormittags der in Schandau in der illa Quisisana weilende ein Verharren auf dem bisherigen niedrigen Stand erkennen. Ueber Pef —” Zesichtigungszeiten, der Concerte, Theater, Vergnügungslokale, einen
ausschuß, g 8 88 n. 9 die 16, 8b P, machten ageehüchftan die Boriehge des O “ Abegh g 28, 87 und 93 des eichsgesetzes bezeichneten errichtungen eine Promenade⸗ nd nahmen sodann die Vorträge des Ober⸗ Kaiserlich russische Botschafter Graf Schuwaloff von andau Veränderung, welche die Lebensmitte preise seit einem Jahre er⸗ A d z24Heat irks⸗Direktor als Vor⸗ Hofmar challs Grafen Perpoͤncher und des Chefs des Civil⸗ hier einge 1“ en bis Berlin. fahren haben, giebt folgende prozentuale Berechnung Auskunft. Es dreßkalender renommirter Geschäftshäuser ꝛc. Der Führer ist sauber
Bez Direk fmars ier eingefunden und begleitete die Herrschaften bis Berit⸗ sind seit dem Mai v. J. billiger geworden die Kartoffeln um Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 34. — Inhalt: aesce8 ee et gtzeger, stche .. e M G G hienenen Nr. 12 von „Mode
J““ Broßherzogs fes d kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski ent tasig is 8 Bezi 8 es wahrzunehmen sind. abin v 9 iserliche it die F asia . - . enmgn aerrcheaas afe ehchaeFeena F ittags wurde der Besuch Ihrer Majestät 9 6,9, Weizenmehl um 6, inländisches Schweineschmalz ordnung vom 13. August 1880. . „raktische illustrirte Frauenzeitung“ (Deutsche Verlags⸗ Württemberg. Stuttgart, 23. Juni. Gesellschaft Dr. Russak u. Co., Berlin W., Vierteljahrspreis 1 ℳ)
Die wegeneegore ben eunhen “ va gegen. 1 Uhr M werden dem Großherzoglichen Bezirks⸗Direktor über⸗ egen 1 Uhr s wur ung vem für P. 3 tragen, welcher sich bei Erledigung der in den §8§. 3, 9 und der Kaiserin und Königin aus Koblenz erwartet. Sürttem 1. heür sh ae, nnd ve,un! Felg sepbis Vr. 11. — Inhalt: enthält wiederum einen reichen Modetheil. Unter den H . ich bezei Geschäfte d itwirk 3 b Seee 1 Der König ist heute zum Sommeraufenthalt nach fleifch h. „2,2, ren Id Aufsätze: Beitrag zur Geschichte des Post⸗ arbeiten seien genannt: eine Negligée 8 nter den Hand⸗ 140 des Reichsgesetzes bezeichneten eschäfte der Mitwirkung — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der richshafen abgereist sleisch um 1,8, Eier um 1,5, Eßbutter um 1,4, Schweinefleisch um wesens im Elsaß. — Die Bestimmung der Fehlerlage bei Erd⸗ Körbchen z genannt: eine Negligsetasche mit Stickerei, Nadelkissen, des Bezirksausschusses zu bedienen hat. R Kronprinz empfing gestern Mittag um 12 Uhr im Neuen 11929 as. 2 22. Jun Se.Sbe an 9.6798 u. 1 8 888 Preissteigerung wird nur bei schluffen 18 CC Hrs Post⸗ und Telegraphenwesen in 8 örbchen su Scheucksegenständen, Hendärpaser. “ Im 2 T ü 9 - i 2 ; 71.,4,4 2 2 4 4 8 2. . L 8 8 irt. z0 % 2 ; je a wã 8 J 8843. — . aüSbr! 8 aust list R M 1 nisse 8 8 Als „Landes⸗Centralbehörde“ (im Sinne des Reichs Palais den Prinzen Fushimi von Japan. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach deeer e be⸗ oder e“ “ “ fäland waftes ae afenhentunge Die Berkehrsmittel in de illustrirte belletristische Beilage bringt vnfer 8
esetzes hat in den Fällen der §§. 102 — 109 owie des §. 129 f ürs C.) Der Großherzog und harr zu Paraguay. — II. Kleine Mittheilungen: Die diesjährige Wassersnoth ti ttelbi 5 1 s⸗ 2* das eetse⸗ EE im vxlate Tafel war der Reichskanzler, Fürst von Bismarck (Th. C.) ßherzog R, wo sonst eine Preissteigerung eintritt, und bei der Aussicht auf eine im Weichselgebiet bei Danzig. — Zerstörende Wirkung d Blit⸗ E““ vns gen hac Cfnitt Feage Pre . . 8 g Becker, Präsidenten der
ini 89 nach Dornburg, woselbst am keineswegs sehr glänzende Ernte. An die bemeff schlages. — Versuche mit einem Signalballon. — Di *
deselben das Großherzogliche Staats⸗Ministerium, —Abends wurde der Staats⸗Minister von Boetticher her⸗ selch ner Hleihe von Jahren, der Geburtstag des Gok ¹ un den Werit der sde grrtene n diese erschfinung ertifn ung der fronzzfishen fich⸗ wit. ünem eiphe anosa he. Feheiesen img endehee düene ne wehe he deseehe ..
““ n “ haci k b 8 Se. un Fengl e 8 amilie gefeiert werden wird⸗ der Lebensmittel! Auslande. — Briefkasten in Privathäusern in England. — III. Lite⸗ ausstellung. Durch eine poesievolle Pfingstfestgeschichte von A. Wothe: erzog Johann re 1 8 :
W. T. B) um 4,8, Roggenmehl um 4, Speisebohnen um 278, Hammelfleisch um Fried⸗ 2,8, Rindfleisch um 2,5, mittlerer roher Javakaffee um 2,2, Kalb⸗
t von ecklenburg⸗Schwerin 3 1 ratur des Verkehrswesens: Neue Uebersichtsk f f „Rothdornzweig“ wird der Pfingstfeststimmung Rechnung get
Großherzoglichen Familie 8 zu der 8 1TS- S hss Korrespondent“ bemerkt Telegraphenverbindungen mit einer Ulüchtfcrte 88 Heternatienätee In Prgermn E“ wie gg- Pebmienrätgfe
Abs. 2 und 93 Abs. 2 be⸗ — Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗ nach Potsdam zurückzukehren, wird indessen in einigen Tag F. “ zwischen, wichtigeren Orten des Weltverkehrs. Bearbeitet im Tele⸗ “ “ een.
in Dornburg erwartet. Dampferverbt orstehende Eröffnung der subventionirten deutschen graphenbetriebs⸗Bureau des Reichs⸗Postamts. Berlin 1886. — b küimgr (W. T. B.) Die außerhalb verbreiteten D indung nach Ost⸗Asien und Australien erregt in der Lon⸗ IV. eitschriften⸗Ueberschau. eunruhigenden Gerüchte über das Befinden Liszt's sind durchaus
nburg. nnegsec 21. Juni. (Lpz. Ztg. doner Geschäftswelt sehr merkliche Beklemmungen. Schon unter den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheits⸗ vn beche ünd ecz beS morgen die Großherzogliche dornburg zu begleiten. 88
Die im §. 34 Abs. 2 bgqichneten Strafen fließen in die “ Drabschiedet sich heute von der
emeindekasse, die in den zeichneten in die Staatskasse. Ministeriums, Fürst von Bismarck, hat sich auf einige
Weimar, den 14. Juni 1886. Tage nach Varzin begeben 8b v2 t, 81s 8 achsen⸗Alte pz. “ af Großherzoglich ächfisches Staats⸗Ministerium. — Der Bundesrath sowie die vereinigten Ausschüsse Der Herzog ist aus Baden zurückgekehrt und wird sich heue sEtberigen, für den deutschen Mitbewerb so außerordentlich erschwerenden amts. Nr. 25. — Inhalt: Gesundheitszustand und Gang der . Stichling. sdesselben für das Landheer ndedie Festungen, für das See⸗ zu einem längeren Aufenthalt nach Eisenberg begeben, wo de Bedingungen hat der englische Export nach Australien an der stetig Volkskrankheiten. — Witterung. — Volkskrankheiten in der Berichts⸗ 8 E“ 8 gen, sn⸗ „ Frau H in bereits verweilt. 88 achsenden Konkurrenz Deutschlands einen gefährlichen Nebenbuhler woche. — Cholera⸗Nachrichten. — Statistische Nachw ifung üb Gewerbe und Handel e1““ wesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen hielten heute Frau Herzogin e . fhmnen gelernt; jetzt dürfte sich die Sachlage noch mehr zu Ungunsten der eng⸗ Sterblichkeitsvorgänge in deutschen Städten von 40 000 nns 86s. MNach den statistischen Ermittel — In Abänderung der auf Grund des §. 109 des Unfall⸗ Sitzungen. Ucen Unternehmer gestalten. Auch der Anziehungskraft deutscher Häfen Einwohnern. — Statistische Nachweisung über Sterblichkeitsvorgänge Eisen⸗ und Senhe bhed rühfhm en des Vereins deutscher versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 von dem unterzeichneten — In der heutigen (92.) Sitzung des Hauses “ 22. Juni sabwöneigefäsche duchnfe ne x Eö lcFäcftädte des lublandes vö gältigg des Heutschen resce eanclsecnge 8) rim negsele. 8 23 rss 8. Juni. . — . That⸗ ankenhäusern frkre bae: 8 3822 im Staats⸗Ministerium unter dem 31. Juli 1884 erlassenen Ver⸗ der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Großbritannien und rland. London, Jden soche ist daß de pewserenften Vertreter der einschlägigen englischen E11“ 1- 8 18 be deersehn gen K Monat Eeee 8 88 8 ene 88 at- ee . 37 nerroheisen, 76 487 t Thomas⸗
ordnung wird hierdurch Folgendes bestimmt: Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, (W. T. B.) Der Premier ( ladstone trat heute, nachee Interessen zu zweifeln beginnen, ob London sein althergebrachtes krankungen. — Witterungs⸗Nachweis. — P 2792 . Als „höhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des genann⸗ der Minister für Landwirthschaft, Homänen und Forsten, er am Na 1 in Glasgow eine Rede gehalten, onopol als internationaler Handels⸗ und vn liemüttelpunkt noch Gelbfieber in Rio de Ientss achwis. eitspargan n nebn . “ e. 8 bühä Die Produktion im Mai ten Gesetzes gilt der Bezirksausschuß, und sind die in] Dr. Lucius, der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg und der Staats⸗ Rückreise na London Derselbe wurde auf ange werde behaupten können. Das Londoner Entrepotgeschäft ist: keit im Großherzogthum Baden 1885. — Skeblichkeit in den Herzog⸗ 1898, errng, 218 19,, 8 AS bis 1.8 1886 wurden 8 3 “ 1 ö““ u““ He ui 27 572 t 561 400 t im Vorjahr.
““
“