Die Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft u 2) 3. Juli, Mittags. Provinzial⸗Gouvernementsgebäude zu Ant⸗ 8 8 Mainz kauft 1000 Stück ihrer Interimss eine zurück und sieht An⸗ werpen. a. Bau eines Vicinalweges von Antwerpen na Hoboken, Elster bis zum 16. Juni nebst 116 Durchreisenden, 789 88 erbietungen bis zum 30. d. M. entgegen. S. Inserat.) über den „Leegeweg“. Voranschlag 63860 Fr. b. Kirchenbau im Kurparteien, Kurgäste) . . . . . . . . . . . . * 1. Güstrow, 22. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Zufuhr Flecken „Vieux⸗Dien“, Gemeinde Moortsel. 116 390 Fr. c. Bau Görbersdorf bis zum 19. Juni eebböö 629 ö—“ 344 Posten, Wäschen vorzüglich. Anfangs schleppend, später regere eines Vicinalweges bei Lierre. 51 000 Fr. Näheres beim Provinzial⸗ Grund bis zum 11. Juni (Kurgzste) 6““ 238 .“ Kauflust. Mittags war der Markt bis auf 35 Posten geräumt. Gouvernement. ö Harzburg bis zum 11. Juni (nebst 725 Durchreisenden, 9
Personen 1 166
¼ 1 8 8 1“ . 2 2* x 9 9090 9 . 28b 4 Freisg esras de ndam 20cg bg. “ Fegtehsg zum 15. Jumi Kiraiste). . . . . .. 180 Deut en An geiger und Köni li reußi
Eisenach, 23. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung .
. 8— genehmigge die Dü ece von 2 ½ 98 und — 8 Han 8 Ebü— B. T. B) Der Postd ier „West Ferneher bis 18 15. Fen F“ 386 16“ 11“n
nleihe von zum Bau einer Zweigbahn von Themar na amburg, 22. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer „West⸗ ösen bis zum 15. Juni rn. ““ 433 8 8 . . “ Schleusingen. 8 halia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗Aktien⸗ Kreuznach bis zum 13. Juni (enea e öPöPööb“ 1 1“ Berlin, Mittwoch, den 23. Jum Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Die heute von der gesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute Abend 7 Uhr auf Kudowa bis zum 19. Juni (nebst 71 Durchreisenden, Kur⸗ —
Niederländischen Handelsgefellschaft abgehaltene Kaffee⸗ der Elbe eingetroffen. 1 b-öö6—“ 1“ 111“ 8 Auktion eröffnete fuür Nr. 1 zu 33 ¾ à 34, Nr. 2 35 ½ à 36, Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer Landeck bis zum 19. Juni (nebst 266 Durchreisenden, Kur⸗ “ 85 8 3) Personenpost von Miltzow nach Putbus um 2 Uhr 55 Min. — Zur Ergänzung des ersten Theils unseres Berichts Nr. 3 35 ½ à 36, Nr. 7 36 ½ à 36 ¾, Nr. 12 28 à 28 ½, Nr. 14 „Teutonia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ e] 564 11.“ “ NMNachm. (nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min. Vorm. von Berlin lassen wir nachstehend noch die Rede des Ministers für N7x à 27¾, Nr. 15 26 ¾ à 27, Nr. 17 26 ½ à 26 ¾, Nr. 18 12 à 14, Aktiengesellschaft ist, von Westindien kommend, heute in Langenau bis zum 19. Juni (nebst 50 Durchreisenden, — Bekanntmachung. abgehenden Eisenbahnzuges), in Putbus 7 Uhr 10 Min. Nachm. Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, Nr. 19 26 ⅜à 26 ¼, Nr. 20 26 ⅜ à 26 %. 3 Havre eingetroffen. “ KeePäfte). 1111“““ 243 Die Postverbindungen nach den Badeorten des Ober⸗Postdirek⸗ E. Nach Krampas und Sahnitz. gelegentlich der ersten Berathung der Nothstandsvorlage im London, 23. Juni. (W. T. B.) Den Morgenblättern zufolge 5 1 8 Lauterberg (. Harz) bis zum 10. Juni (Kurgäste) .. . . 147 jionsbezirks Stettin (Regierungsbezirke Stettin und Stralsund) 1) Von Stettin nach Saßnitz über Swinemünde mittels Dampf⸗ Wortlaut folgen: r 1 Fes Fe der chen Sanitätswesen und Quarantänewesen. ea 11A14“ 997 snd vom 16. Juni ab in folgender Weise geregelt: schiffs 12 Uhr Mittags. (Vom 19. Juni bis 31. August täglich, Meine Herren! Ich erlaube mir auf die Ausführungen des ö baesclafer und “ eaesnans ücteis pexcvheheiih Oesterreich⸗Ungarn “ Münster 8. Stein bis 28 r ess488 292 4 Nach Ahlbeck EEöö1ö16“ Sebs Herlzseban. E ved 1. 88 E 5 Donnerstags lettten Herrn Vorredners darauf aufmerksam zu machen, daß die gegen⸗ Glasgow, 22. Juni. (W. T., B.) Die Verschiffungen Durch Erlaß der Königlich ungarischen Seebehörde zu Fiume vom Neuenahr bis zum 16. Juni (Fremde) . . . . . . . 1184 Für den Reiseverkehr von Seshenenn. Sebeher ser Aünbe 8 S“ Felenn (Rügen) — Endstation der , 1“ sich, geuam He Halh des Kahmens Fesense von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 9000 gegen 8000 14. Juni 1886 ist Folgendes angeordnet worden: Niendorf (Ostsee) bis zum 15. Juni Badegäste) “ uch Heringsdorf und in entgegengesetzter Richtung ist bei jedem Rügenschen Eisenbahn — über Sagsard. “ Uerticher Vorlagen bewegt. So bereitwillig die Lörteliche gre Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Von dem bezeichneten Tage ab unterliegen Provenienzen aus Oldesloe bis zum 15. Juni (Badegäste) . . . . . .. Fisenbahnzuge durch Omnibusverbindung in ausreichender Weise b n 1 2 “ dn. . l ist, Falle, 88 New⸗York, 21. Juni. (W. T., B.) Weizen⸗Ver⸗ Triest bei normal verlaufener Reise einer siebentägigen Quarantäne; BOeynhausen bis zum 18. Juni (nebst 2979 Durchreisenden, gesorgt. 1 ieasberlch g — 8 V Abg. Berlin “ V ehe d82 9 rop den 2 L eintre s einigten Staaten nach Großbritannien 126 000, do. nach Frank⸗ von Fall zu Fall bestimmt. Sämmtliche Räume der Schiffe, Rehburg bis zum 15. Juni (Kurgäste) V münde) Ank. 682 N. 1262 N. 1183 V. am den unmitkelbarsten und größten Bedürfniffen Abhülfe 5²8 N. 6 ⁵ u. 1050 V. Abg. Berlin zu schaffen, um die Bevölkerung in dem nothwendigen Haus⸗ und 80 V. s Neu⸗ Nahrungszustand zu erhalten. Darüber hinaus einen vollen Ersatz randen⸗
Nod J10,v — ——
reich 14 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 55 000, do. von Kleidungsstücke, Geräthschaften ꝛc. sind täglich zu desinfiziren. Die Reinerz bis zum 20. Juni (nebst 443 Erholungsgästen und Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 50 000, do. nach anderen Aborte müssen während der Dauer der Quarantäne mindestens 2 Mal Durchreisenden, 562 Kurparteien, Kurgäste) . . . . Häfen des Kontinents — Orts. 1 mit einer 10 % Eisenvitriollösung gereinigt werden. Salzbrunn bis zum 19. Juni (nebst 479 Durchreisenden,
8 bandn Quarantäne ist im Marine⸗Hospital zu Martinschizza ab⸗ Seungasg. 1“ . . 8 zuhalten. aßnitz bis zum 15. Juni . . . . Submissionen im Auslande. 8 1 Corfu (Griechenland). Travemünde bis zum 15. Juni . . . . . . . . . . * Belgien. Laut einer unterm 15. Juni 1886 erlassenen Bekanntmachung Warmbad bei Wolkenstein bis zum 10. Juni (88 Parteien Juli 1886, 11 Uhr Vormittags. Provinzial⸗Gouverne⸗ des Gesundheits⸗Amts zu Corfu ist über Ankünfte ans Triest eine mit 131 Personen, darunter Kur 114“ mentsgebäude zu Namur. Bau der letzten Sektion der Route von fünftägige Beobachtungssperre verhängt worden. b ““ Warmbrunn bis zum 16. Juni (nebst 520 Erholungsgästen
Unöbns gaun Unlqpluvuqvquan
Ung uS Ho⸗ 8 101 vg
Eisenbahnanschlüffe.
pcaenS
Hoa u2o&
8 oder eine Entschädigung für jede Kalamität zu gewähren, die durch burg) Ank. 58 N. 1127 N. 1052 V. Ueberschwemmung, Hagelschäden und Frostschäden bervortritt, das ist 50 N. 644 V115 V. Stettin „ 488 N. 1028 N. .sdie Königliche Staatsregierung nicht im Stande. Die Ausführungen, 12³½ N. 4¹° N. Stralsund „ 10“ V. 444 N. S⸗ die der Herr Vorredner soeben gemacht hat, beziehen sich auf ein eng⸗ 1 — begrenztes Gebiet, wo allerdings, wie der Königlichen Staatsregierung 215 N. 551 N. 5 Ank. Heng Ab 98 B. 2ℳ N 3 bekannt geworden ist, erhebliche Schäder attsefrnenxhabee Allein reux nach Petit⸗Han zu Baillonville, mit Brücke über die Durthe Egypten und durchreisenden Fremden, Kurgäste) 8 Personen⸗Posten 3 V 3 “ “ “ Oaie Mettere de⸗ 8 Deulin. 8 . Der Conseil sanitaire, maritime et quarantenaire d'Egypte Werne (Bez. Münster) bis zum 16. Juni (ausw. Kurgäste) 141 2³20 N. 610 N. Abg. Bergen das Haupt⸗Extraordinarium gewähren voraussichtlich genügen, um den Voranschlag 125 000 Fr. Vorläufige Kaution 6000 Fr. Preis hat in seiner Sitzung vom 1. Juni 1886 beschlossen, auf sämmtliche Wiesbaden bis zum 20. Juni (Fremde überhaupt) . 32 824 22: (Rüg.) Ank. 84 220 N. . (Nocthständen in der dortigen Gegend abzuhelfen. . der Pläne 7 Fr. Lastenheft Nr. 55 ist bei der Administration des Ankünfte von der italienischen Mittelmeerküste, und zwar Wildungen bis zum 17. Juni (636 b886856 2 * 450 N. 880 N. „ Säagard „ V 121°0 M N. * In den letzten Tagen sind ja auch wieder Berichte über Ueber-⸗ Se et chaussées et des mines, rue de Louvain No. 24, von Neapel bis zur französischen Küste, die 24 stündige Beobachtungs⸗ Wittekind bei Giebichenstein und Halle bis zum 16. Junmj ö“ “ 8 540 N.] 920 N. „ Krampas „ ⁵ V. 1115 V. 3 schwemmungen in Schlesien, vom Bober und von der Neisse ge Brüssel käuflich. 8 quarantäne, verbunden mit ärztlicher Besichtigung, auszudehnen. (153 Nrn.) L1114“*“ 241 8 “ 1 555 N.] 97 N. Ank. Saßnitz Abg. 2V. 1055 V. kommen, und auch dort werden wahrscheinlich ähnliche Verhältnisse
Zinnowitz bis zum 15. Juni 1161“ “ 200 — 1 1“ “ 8 5 95 za e Si 1 8 6 9 fuckt: F üe “ “ † 4 herrschen, und es ist sehr wohl möglich, daß auch dort die Hülfe zum “ W“ bc cht ö“ 8. — 8— ö.“ F. Nach Dievenow. innerhalb des bezeichneten engen Rahmens liegt. Allein die gegen⸗ 11“ 96 Perf — Breege bis zum 15 Juni von 14 Pers — Buk 8 VVon Kammin (Pomm.) nach Dievenow mittels Dampfschiffs wärtige Vorlage beschränkt sich darauf, für ein bestimmtes Gebiet, Berlin, 23. Juni 1886. Borken, Dülmen, Tecklenburg, Deynhausen, Petershagen, Bünde bis zum 19. Juni von 11 Kurgästen, — Gand gebeim bis 8. 2* um 6 Uhr 30 Min. Vorm., 10 Uhr 30 Min. Vorm., 2 Uhr 30 Min. was von ungewöhnlichen großen Naturschäden betroffen ist, das Aller⸗ 8 Salzkotten Brilen, Bigge Olsber Hallenber Medebach, Winter⸗ 14. Juni von 71 Pers., — Göhren (Rügen) bis zum 15. Juni ke- “ “ Nachm. und 5 Uhr 30 Min. Nachm. (Um 5 Uhr 30 Min. Nachm. nothwendigste zu thun, und in dieser Beziehung möchte ich auch dem P Kl lotteri : Bißge, g, LE P6 — Griesbach bi igen) de, eie 19. g an den Wochentagen Anschluß an das um 12 Uhr 30 Min. Nachm. Hrn. Abg. Dr. Wehr erwidern, daß die Summe von 300 000 ℳ, die Preußische assenlotterie. berg, Attendorn, Ältenhundem, Drolshagen, Niedermarsberg, Olpe, 3 Hers., — Griesbach bis zum 14. Juni von 23 Badegästen und Stettin abgehende Dampfschi erbeten ist, um die dortige Bevölkerung im Haus⸗ und Nahrungs⸗ (Ohne Gewähr.) 8 Iferlohn und Grevenbrück in der Provinz Westfalen; Rosenthal und g Durchreisenden, — Groß⸗ u. Klein⸗Horst bis zum 15. Juni von von Stettin abge end Mehh; b 11““ sahhags 8 . h. dcrevung end ist, aber 2 och Bei der heute sortgesetzten Ziehung der 3. Klass Bebra in der Provinz Hessen⸗Nassau und Ruhrort in der Rhein⸗ Pers., — Königsdorff⸗ Jastrzemb O.⸗S. bis zum 7. Juni von 1) Von Stralsund über Barth nach Zingst mittels Dampfschiffs eine solche, daß nach den amtlichen Ermittelungen anzunehmen ist, 174. Königlich preußischer Klassenlo tterie fielen 15 Felasche i h Se er. “ 3 Rbeinveeeir, s und 1113 S. bachern — Hetcesdfs im an den Wochentagen, Abgang von Stralsund 3 Uhr 30 Min. Nachm. daß der dringendsten Noth der Bevölkerung damit abgeholfen wird. 8 8 : während in den Bezirken der Vereine Gera, Sagan, Neu omischel, Krampas bis zu .Juni von 70 Pers., — Kurhaven bis zum 82 WE“ WM 8 1“] Fs kann je 8 E11.“ ISec 1 Gewinn von 45 000 ℳ auf Nr. 62 292. Wahlhausen, Sprottau (Kreisverein), Bärwalde i. Nm. und gtentische 15. Juni von 30 Pers., Lohme (Rügen) bis zum 15. Juni vm Süsdes 8 “ 4 1 8 EE ab für Se9 Fech 1 e sein een üegng sat 2 Gewinne von 6000 ℳ auf Nr. 28 896. 64 576. die Vereinsthätigkeit im Laufe des Jahres 1885 geruht hat. Im 11 Pers. — Neuendorf bis zum 15. Juni von 8 Pers, — Peters⸗ von Berlin 8 hend Eif ges); mUnku ft 3 g 7 Uhr Unglückfälle, die als solche empfunden werden müssen, und darüber 3 Gewinne von 1800 ℳ auf Nr. 61 937. 80 001. 92 078. Besitze der Rechte der juristischen Person befinden sich die Zweig⸗ thal bis zum 15. Juni von 57 Kurgästen und 98 Durchreisenden, — 8 V 30 Min Nochen henden Eisenbahnzuges); Ankunft in Zing ng. alshf sche emh mnfieheg Ffermsgen , 2 Gewinne von 900 ℳ auf Nr. 13 867. 27 867. vereine: Bernburg, Braunschweig, Bremen (für das Vereins- Prerow bis zum 15. Juni von 4 Pers., — Putbus bis zum 15. Juni 3 8 Eisenbahnanschlüsse „ In den Monaten Juli und August: Von Stralsund r Ich m öchte weiter sagen, der Hr. Abg. Dr. Wehr hat gewisser⸗ 3 ⸗ 4 G ; Krankenhaus), Bückeburg, Birkenfeld, Delmenhorst, Oldenb von 98 Pers., — Rewahl bis zum 15. Juni von 3 Pers', — Salz⸗ 8ns “ 1 2) In den Monaten Juli und August: Bon Stra sund nach B“ geun, “ 1 Femh 13 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 7913. 9043. 16 441. Dhrdruff, Dessau, Det 9, Id. Gotha, V chta Lübech M en deng⸗ detfurth bis zum 15. Juni n. “ 8 8 z⸗ — Prerow mittels Dampfschiffs täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und maßen der Königlichen Staatsregierung die Verantwortung für diese 47 199. 50 357. 52 941. 58 893. 60 455. 62 880. 74 878. x vae, „Detmold, Gotha, Vechta, Lübeck, Metz (für das bis . 1“ . gasten, Salz emmendorf Festtage, Abgang von Stralsund 4 Uhr Nachm. (vom 17. August ab ganze große Kalamität zugeschoben, als sei sie das unmittelbare 37 483. 91 096. 92 672 Diakonissenhaus Mathildenstift), Straßburg i. E., Memel, Ragnit, vis zum 15. Juni von 34 Kurgästen, — Thiessow bis zum 15. Juni § Uhr 10 Min. Nachm.) — nach Ankunft des um 8 Uhr 40 Min Resultat von Maßnahmen oder von Unterlassungen in Bezug auf die 87 483. 91 096. . Osterode, Goldap, Heinrichswalde, Heydekrug, Rosenberg, Neustadt von 7 Pers, — Wenningstedt und Westerland auf Sylt bis zum ar Berli Eitenbahnzuges Dauer der Fahrt Regulirung der Mündt der Weichsel. Ich glaube, daß das doch 1“ i. W.⸗Pr. (für das Kaiserin⸗Augusta Krankenhaus), Stettin, Katto⸗ 15. Juni von 78 Kurgästen und 36 Durchreisenden, — Zingst bis zum 1 Vorm. von Berlin abgehenden Eisenbahnzuget. — Dauer der Fehrt. Ffegeiteng, ge t. h. die an 5. 1n8e Wis 212* dhn 8 — Nach 882 über We.ee e. eg des wiß. Rybnik. Gleiwit, Schweidnitz (für die Kalserin⸗Augusta. 15. Juni von 20 Pers. — . Sbundoen Barth über Zingst nach Prerow (zwischen Barth und Fahr un efit engcemat von Seten 1. veetrombauberwaltung be⸗ Vaterländischen Frauen⸗Vereins am 27. März 1886 um⸗ Stif (für die Kaiserin⸗T „Hei 8” v ;; 8 1 Von Barth üͤber Zing 8 rerow (zwischen Bar nd Sal en, w “ ““ 12 faßt derselbe zur Zeit 594 Zweigvereine, w elche sich mit 39 auf außer⸗ Fäktung, Masdesnes. fg.,18. ZZ 1u] Z 2ts Sseferhn⸗ “ ss 19 Badhig. Zingst Hootspost; zwischen Zingst. und Prerow Privat⸗Personenfuhr⸗ stimmte Maßnahmen getroffen neee die darauf 8eeee preußische Gebietfe, 112 auf die Provinz Ostpreußen, 28 auf die Wandsbeck⸗Marienthal, Kassel Frankfurt a. M. (für das Franken⸗ vaachtigt Haben. imn 1 8 lag Krte 0f en sich visle Ib 258 e⸗ werk), Abgang von Barth 6 Uhr Vorm. (nach Ankunft der um den Stromschwierigkeiten; “ und O isgangs⸗ Provinz Westpreußen, 48 auf die Provinz Brandenburg, 36 auf die pflegerinnen⸗Institut), Aachen und Elberfeld. Die sämmtlichen rührt 8 Professor O tel i München “ fvib as Wort 8: 1 . 2 7 8 12 Uhr 25 Min. Nachts von Stralsund abgehenden Personenpost); gefahren im Weichselgebiet abzuhelfen. Es des zein den letzten Provinz Pommern, 31 auf die Provinz Posen, 77 auf di gvereine blen 57 265 ich. . 1 ofessor Oertel in München her. Demselben liegt die 88 Ankunft: in Zingst 9 Uhr Vorm., in Prerow 10 Uhr 35 Min. Vorm. Jahren Deiche errichtet worden, Stromengen beseitigt, übermäßige Hrorim Pas auf die Provinz Sachsen, 16 auf die Pran chProvfns zweigvereine gäbgin Adsha e 11,059 außerordentliche, zu- Idee zu Grunde, daß viele Krankheiten durch mechani che Mißverhält⸗ 9 Von Barth über Fuhlendorf nach Prerow (zwischen Barth Krümmungen abgestellt, genug, es ist, jedenfalls immerhin Holstein, 21 auf die Provinz Hannover, 56 auf die Provinz Weßt⸗ sür 1885 weist Bestand 86 öö deesShng gia⸗ Füle, ne i mndt dah rner nomentlich dehgeana Se di Ode⸗ 6 2*8 vr 8 TT111“ rubet Unischen Fuhlendenf kunc abel geschehen, unn deng unmiflteren BecLastiht ane Wm ackesn 32 6 sen⸗ 8 8 8 „ 1 94 8 - b 1 „. 85 rerow i 8 ang von Bar Vorm. (n Ankun G Abfuüh 8 luth Landesth zu en. falen, 33 auf die Provinz Hessen⸗Nassau, 49 auf die Rheinprovinz und nahme von 2 490 204,51 ℳ — eine Ausgabe von 878 823,24 ℳ — dessen Energie gehoben werden muß, um verschiedene Cirkulations⸗ : 8: : 8 8 12 ih 25 Min⸗ Nachts von Stralsund abgehenden Personen⸗ Die Weichselüberschwemmungen sind s8 alt wie die Weichsel selbst. 2 auf die Hohenzollernschen Lande vertheilen. Im Laufe des Jahres ꝑmithin einen Bestand von 1 611 380,67 ℳ — Außerdem besitzen die Anomalien des Blutes zu beseitigen und dadurch auch eine richtige st): Ankunft in P C““ ch 8” Die zuverlässigen Berichte über Deichdurchbrüche erstrecken si auf 1885 haben sich neu gebildet die Zweigvereine: Montreux⸗Clarens in Zweigvereine Grundstücke, Anstalten, Inventarium und Einrichtungen, Ernährung des Menschen resp. einzelner Organe herbeizuführen 9* B. Nach Misdroy post); v“ üi “ zutb 3 — Middelh wich lich ere geapre nurück 8n in jedem BeeFalben waß von E 1111 Ost. deren Gesammtwerth. sich auf . 1 420 908 ℳ beziffert. Diese — daß systematisches Bergsteigen hierzu das geeignetste Mittel sei 1) Von Stettin nach Laatzig (Misdroy), mit Ausnahme der und “ CEE“ b.2⸗ „Bics). großen Deichdurchbrüchen und Ueberschwemmungen berichtet. vergen; den provim Hommern; Käauegburte in der Palde u hügen. Frnehnfft Mertbrilen sich auf die einzelnen Gebiete und Provinzen in nebe 8 boegeschtieb nen Diät. Sonn⸗ und Festtage, täglich Dampfschifseven g cgh 8 Lohme (Privat⸗Personenfuhrwerk und Botenpost von Sagard — über BEs ist die Zahl der ähnlichen Ueberschwemmungen theils im Nogat⸗ ; : Das ist kurzgefaßt die Idee Oertel’'s, welche namentlich durch 12, Uhr 30 Min. Mittags. Dauer der Fahrt 3 Stunden. Rückfahrt Nipmerow —) und Stubbenkammer (Botenposten von Nipmerow) gebiet, theils im Weichselgebiet, die also auf 500 Jahre zurückdatiren, — — — — Säa ceäsVerctse “ die Fog Hedln 5à gethagen worden und L von Laazig 7 Uhr. 30 .wes. ach Misdroy über Lebeseele sind Postagenkuren in Wirksamkeit. (Die Postagentur in Stubben⸗ 19 1 8“ öm böchsten 1eseug. JFahtr. Zahl der v11A1A1AX“ E“ “ 5 v; bnüshe aehebeen 1““ 8. va 18 89 8. 8 85 -. 8 üt 28 zammer besteht nur während der Feen Die . 1 hae. ist 8 1 ef legen; ea0, 8aes. Japehegies⸗ von 8 Mitglieder “ 8 8 8 XX Werth an “ G 121 gortet fafhst di jetzt davon freigehalte um 2 Uhr Nm. (nach, kür en Hene Min. a0’egii Binz, Göhren, Lohme und Stubbenkammer sind mit Fernsprechbetrie is 1775, was jetzt er. enn vasen zrückliegt. J - 3 * Arundstücken, den. VB inigen hat Oertel selbst die Orte besichtigt resp. ein⸗ Berlin abgehenden Eisen ahnzuges), in Misdroy r n. ausgestattet. 818 b damit nur sagen: es sind solche Unglücksfälle, wie der jetzige, in Einnahme Ausgabe 1 Anstalten, gerichtet, andere brieflich für geeignet erklärt. 3 Am. (Von Swinemünde Bahnhof bis Liebeseele Personenpost, von Stettin, den 12. Juni 1886. früheren Zeiten auch geschehen in ähnlichem Maße, vielleicht düee — sonstige Einrich⸗ Bei dieser Sachlage ist es nicht auffallend, daß auch auf den giebeseele bis Misdroy Kariolpost), ö — Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. vielfach in stärkerem Maße. Es ist aber jedenfalls durch die R gelegte Kapitalien tungen ꝛc medizinischen Kongressen die Oertel'schen Terrainkurorte zur Sprache 3) Von Swinemünde nach Misdroy über Liebeseele, aus Swine⸗ In Vertretunt: 1 Stromregulirung und die rationelle Ausbildung des Deichsystems eservefonds 8 kamen. Auf dem Kongreß der. Badeärzte in Berlin geschah dies münde 6 Uhr früh, in Misdroy 12 Uhr 5 Min. Nm. (Von Swine⸗ 1“ Seiler. 1 in jedem Jahrhundert Erhebliches geschehen, um diesen Kalamitäten Nℳ ℳ ℳ 1 ℳ ℳ zuerst. Hier war jedoch die Aufnahme eine nicht zu enthusiastische. münde bis Liebeseele Privat⸗Personenfuhrwerk, von Liebeseele bis 8 1“ zu begegnen mit den Mitteln, die die gemachten Erfahrungen und die Prof. Kisch definirte den Terrainfurort als einen solchen Kurort, der Misdroy Kariolpost.) technischen Fortschritte uns an die Hand gegeben haben.
Nicht preuß. Gebieten . 4 902 1098]/ 370 843,73 129 863,40 44 862,01 103 611,45 92 506,87 240 980,33 270 547,00 nur das Terrain als Heilagens hat. Schott aus Nauheim urgirte, 4) Von Swinemünde nach Misdroy Kariolpost um 3 Uhr 10 11“ “ Die Mündung bei Neufähr selbst ist ja durch eine ähnliche Ka⸗ lamität im Jahre 1840 entstanden — auch bei Gelegenheit eines
Ostpreußen . . . .. 3913 769 184 448,40 54 053,55 13 418,20 68 364,73 48 611,92 130 394,85 228 daß die von seinem Bruder eingefü ik bei in. früh, in Mi 8 1
3 915 448,40 3 3611, 394, 22 850,00 ß die von seinem Bruder eingeführte Heilgymnastik bei Herzkranken Min. früh, in Misdroy 5 Uhr früh. I“ 8 8 8 t
Westpreußen . . . . 2 303 448 98 156,45 31 338,05 12 419,42 41 299,47 123 099,51 66 818,40 24 445,00 besser und sicherer den Zweck erreiche, das Herz zu kräftigen, und die C. Nach Zinnowitz. Nichtamtliches. ö ; 888 man 8 siche 866 8. ““ P- amität die Stromverhältnisse im Interesse der Vermeidung der Eis⸗
Brandenburg . . . . 8 355 1578] 241 258,72 107 404,49 17 956,11 81 223,15 34 674,97 133 854,23 55 durch Fettentartun bedingte Ci ionsstö tti isch innowi ivat⸗ 3 530 258, h ,15 * 8 2. 558,00 — ag ꝛc. bedingte Cirkulationsstörung zu beseitigen, als Zwischen Wolgast und Zinnowitz Privat Personenfuhrwerk. 1 1 d Pommern . . . .g3688 491] 116 869,37 / ÿ34 098,63 5 942,76 54 317,10 22 510,88 82 770,74 80 800,00 die Oertelkur. Die Aerzte aus Baden⸗Baden sprachen sich ebenfalls Dasselbe geht von Wolgaster Fähre ab. Die Verbindungen gestalten Preußen. Berlin, 23. Juni. Im weiteren Ver⸗ gefahren wesentlich verbessert worden sind. Es ist damals durch diesen
WAWVI1““ 2 311 324 65 405,10 21 625,38 3 333,94 34 061,51 6 384 27 43 779,72 7 680,00 sehr energisch für die maschinelle Gymnastik aus, und der balneologische sich wie folgt: lauf der estrigen (91.) Sitzung des Hauses der Durchbruch der Stromlauf um ca. 15 km verkürzt worden, und um LJ 111“*“ 799,34 322 436,53 27 353,93 362 589,80 166 83000 Kongreß schien in seiner Mehrheit derselben Ansicht zu sein. 5es N. 840 V. Qp Abg. Berlin Ank. s. 682 N. 1188 V. n n Larle dei e bathun 8 Ge⸗ so viel also auch das Gefälle und die Wassergeschwindigkeit gesteigert 3J“ 5 039 255] 112 792,13 42 857,02 8 960,06 21 385,90 39 589,15 69 935,11 340 010,00 „Auch auf dem Kongreß für innere Medizin in Wiesbaden kam 750 N. 115 V. S „ Stettin „ . 488 N. 9“¹8 V. setzentwurfs betreffend die Abänderung der worden. Es hat damit aber auch seit diesem letzten Durchbruch seit Scleswis⸗Holsteii ..] 1 910, 179=% 74 59,88 32 87249 664423 26 88319 8222,95 41 20934 172 910,090 die Hertelkur zur Verhandlung. Dr, Franz aus Liebenstein hielt R. 12 N. — Pasewalk 32 N. 758 V. Ki zudbenfg Synobalordnung, der Abg. 1880 de Eisversetzung bis in die letzten Jahre hinein, bis zum Jahre 12v. 11““ 2 121 3488 56 974,41 18 942,27 3 433,59 19 666,23 14 932,32 38 032,14 51 405,00 seinen Vortrag darüber, daß die Oertelkur das beste Heilmittel gegen 6.5 N. 1228 N. 8 Stralsun 2⁵0 N. 115 N. EEEEE“ 16 der Vorl icht g, 8 Abg. 1883, nicht nur in der Mündung bei oder unterhalb Neufähr statt⸗ Westfalen . . . . . 5 378 695 58 454,95 21 206,10 5 248,42 29 761,64 2 238,790 37 248,85 540,00 Chlorose sei. Dabei ereignete sich nun eine eigenthůͤmliche Episode. 1027N.] 158 N. 2 Züssow 12 N. 1027 N. Dr. Langerhans, aß in der 18 age nicht auch die von gefunden, sondern die Eisstopfung von 1883 hat oberhalb der 1 Hessen⸗Nassau F““ 4 658 288 195 961,62] 102 059,84 5 068,76 51 780,80 37 052,22 93 901,78 222 50600 Ziemssen nämlich führte aus, daß die Professoridee durch Aufenthalt 1114 N. 242 N. Ank. Wolgast Abg. 1288 N. 922 N. der Generalsynode beschlossene Abänderung des §. 14 der Plehnendorfer Schleuse stattgefunden, also ziemlich weit von dem
Rheinprovinz .. s4 827 2 9631 378 196,85 109 658,69 10 302,95 84 978,13 173 257,08 268 538,16 s im höheren Gebirge und durch systematisches Bergsteigen Circu⸗ rivat⸗Personenfuhrwerk. *) Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung dem Hause zur Be⸗ Ausgange der jetzigen Mündung. Man hat sich immer zu vergegen⸗ Hohenzollern . . . . 122 7 2 020,97 1 204,75 85,31 730,91 — 816,22 Mäs lationsstörungen durch Hebung der Energie des Herzmuskels nicht fr. 325 N. Abg. Wolgast (Fähre) Ank. 1210M. 918 N. schlußfassung vorgelegt sei. Die Synodalordnung sei durch wärtigen, daß in der Natur dieses Stromes, der. einen enorm langen neuen Datums ist, auch nicht von Oertel stamme, sondern von 8. 455 N. † —N Ank. Zinnowitz Abg. 4 2 10¼0 V. 72 N. die Berathung Seitens beider Häuser des Landtages gleichsam Lauf hat von Süd nach Norden, wo also regelmäßig das Thauwetter
Summa 57205 110552 0 20 7882 557 37225 n . 3 1 1 3 1 8 rarn. 5 vVO5,S 878 823,82 H50 775,72 570 770,77 520 434,81 1 611 380,67 [1 420 908,00 Heü in HeFbeic dege tba er sie bereits w Wel — der ühnn T1“ Abgang von ein Staatsgesetz geworden, ihre Abänderung müsse deshalb in den 1 in 88 oberen “ 85 “ mehr als ahren ni os behauptet, sondern auch praktisch be⸗ olgast am nächsten Tage 5 Uhr 1 in. früh. boniti 9 8 wie in den unteren, wo außerdem im unteren Lauf die Strom⸗
wiederum zur Kognition des Landtages kommen. geschwindigkeit eine geringere ist, wo außerdem regelmäßig durch die
Der Hauptverein hat nach dem Rechnungsabschluß für 1885 eine Hirschberg i 1 h 5 v ies j
8 1— 1 g i. Schl., 23. Juni. (W. T. B.) Der Bober wiesen habe. Hebt dies ja au bereits Iwie i n's ; f 8 gis Se L s ee. ens 8neen. stenaeh. Wlt 1 sunh dg “ EEö“ aus Fthalassn sans beonder Uemar⸗ tnten 2 Jaiensen n Iüe üt 1) Von Gee o chher hcca patönchamztees Dampfschiffs fubhri er Regienangkommiser Regichenglstng drs Gause Bildung 85 58 d 86 im milderen Winter stattfindet, 4 F 19 . ch birgsort ekunden schreckliche Verheerun⸗ aß der Gedanke des Dr. 2 6 f . 8 2 8, — 8 8 dur riel zisgang solche Eisversetzungen, wie im vorliegende Ver geece ns Vlumommen, feexIS 2 Letzterer betrug nach gen. Viele Brücken sind fortgerissen, die Wege zerstört, die Ernten daßs a Regelung der Wrthccseser die bepen binach, -g ee eean 9 22 Se EEö vorgelegten Abänderungen der Kirchengemeinde⸗ und Synodal⸗ hurch varfibitden; daß g sol e 15 Becaufe des vollen Einäritis
Mhonnere 2 88 . 173 e 3 ss 8 7 Abzug in den betroffenen Gemarkungen zum größten Theil vernichtet. ein richtiger und glücklicher ist. Selbst die Anlage der Waldwege dahnue⸗s) Ankunft s Leuberpach t Uhr Nachm ordnung um äußere kirchliche Angelegenheiten handle, während das Hochwasser, wo dann zugleich die Eismassen aus Russisch⸗Polen
bestand nach dem Abschlusse für 1885 405 4155 660. er ö ; — ee 8 in der Dr. Brehmer'schen Anstalt entspricht sogar dem Aeußern na 2) Personenposten zwischen Samtens (Station der Eisenbahn §. 14 eine innere kirchliche Angelegenheit betreffe, die nicht zur mit hinzukommen und die Stockungen am unteren Lauf verstärken
“ isse fün 8 , so daß einbez. Prag, 23. Juni. (W. T. B.) Bei Kozerad schlug gestern den Anforderungen Oertel's. Denn in gewissen Intervallen zeigen Stralsund — B Rügen]) und Putbus, sowie zwischen Bergen Kompetenz des Landtages gehöre. Daß durch die Berathung — daß das Alles so bedeutende Eismassen zusammenführt, welche
es Bestandes der Zweigvereine von 1 611 380,67 ℳ der Vater⸗ beim Ueberfahren über die Sazöwa ein Kahn mit 50 Firm⸗ Tafeln, wie hoch der Lungenkranke gestiegen ist, so daß der (Rügen) und Pulbr (ee noh,esgen, lgt: - die Synodalord in Staat den in ihrer elementaren Gewalt so staärt sind, daß auch bei
TEbbö “ eic. [aes v lingen um; bisher sind 25 Leichen aus dem Flusse gezogen worden. Arzt genau die Vorschrift des Steigens 8 kann, ebenso V GPhecbns. 1 “ ö de Hle sei ““ ordnung ein Staatsgesetz geworden der allervollkommensten Regulirung des Weichselstromgebietes solche
;34 28 ¹r 1886 eingetreten ist und gegen das —— ; 8 5 8 3 1 zůux . 8 8 3 H it⸗ ngr 8 inl je
G Jahr 1885 einen Vermögenszuwachs von 122 798,63 ℳ zu ver⸗ Rom, 22. Juni. (W. T. B.) Von gestern Mittag bis heute Lie eimd steitee, ndersche mindef, steiles. Wes ch “ C1““ “ V Abg. ven Eynern wollte auf diese Frage nicht ein⸗ Rlie jebi seschehen sinde pührf asg daas fsigens
eʒchng hare die B 1] Mittag sind an der Cholera in Brindisi 17 Personen erkrankt der erste Oertel'sche Terrainkurort, nur besteht er schon dreißig Jahre 8 Fnfer. 33 gehen, obgleich sich für die Meinung des Abg. Dr. Langerhans der Herr Vertreter des Ministers der öffentlichen Arbeiten soeben in
chließlich noch die emerkung, daß der Berliner Vaterländische und 2 Personen gestorben. “ früher, ehe Dertel seine Idee über Terrainkurorte veröffentlichte, frei⸗ 68 u. 1020 mün 2 8 gewichtige Gründe anführen ließen. Mit Rücksicht darauf BAbrede gestellt hat, daß überhaupt eine Vernachlässigung der unteren
se u 3860 ℳ 8b Mitglieder hat, deren Jahresbeiträge ö6 E lich nur berechnet für Lungenkranke und nicht fuür ausgesprochene Herz⸗ 8à V.10“B. 8. Ane. 85 gber, daß es sich hierbei um wichtige kirchenpolitische Fragen Weichselmündung bei Neufähr stattgefunden hat, so wird da gewiß
5 elaufen. Im Kroll'schen Theater wird morgen (Donnerstag) „Robert kranke. Das Prinzip für beide ist dasselbe und zuerst von Brehmer vee Ank.) handle, und daß die Vorlage dem Hause erst in den letzten die jetzige Erfahrung eine weitere Anregung geben, um das Noͤthige
* — der Teufel“ gegeben und zwar mit dem Darmstädter Gast, Hrn. ausgesprochen und bethätigt, wie Ziemssen in Wiesbaden unter dem N 118 V. SAbg. Stettin Ank Tagen zugegangen sei, beantrage er ommissarische Berathung. zu veranlassen, Abhülfe, zu verschaffen. Einer Stromregulirungs⸗
1u“ Ludwig Baer in der Titelrolle und Fr. Carlotta Grossi als Prin⸗ Beifall der Versammlung feststellte ER. 60 R. 8 Agak. Et Fur dieselbe stimmten nur die Freisinnigen, die Natio ral. arbeit im unteren Lauf liegt ja doch stets nothwendig die Absicht zu
. Zur Abhaltung von Gefechts⸗ und Schießübungen im zessin. Hr. Riechmann singt den Bertram, Frl. Martin die Alice Ob für Herzkranke wirklich die Terrainkurorte den N. haben vo N. (Tit. Stiaciue⸗ ver ür desseloe si aeihentiater bes gen, die Nationat⸗ Grunde, die Mündung möglichst freizuhalten. Nun ist es aber eine
Fenintenga⸗ 8 dam g0. Snstean 8e 8 S 2 2. Garde⸗ — Auch in der gegenwärtigen Saison hat „Der Trompeter von den Brehmer'8 Ider für die Fangenkeasimu praktisch 2eel gas . das (über Anoe G. enütan. un; E1“ he wncake un Thatsache, die allen den Herken, die jich eingehend mit der⸗ Frage be⸗ 11 ilier⸗Regiments nach Trebbin, chas 2. Bataillon des Ken 1 — gdie Oper Fösstr⸗ nichts von der ursprünglichen Zugkraft ver⸗ ist eine Frage der Zeit. 8 N. 40 N. 5 it Feagar Fügeeher die zwer “ 9 schäftigt haben, bekannt ist, daß die Masse von Sinkstoffen,
X
2 4
99
8209 „,9 unec azu 2r aus
P29.19 zgqunm
uʒ au. 14oqunm ur *alccpn C
* Junljva S * JUvaevch
8
aug u ee b9n
vas dunu
* 991
——
J021,v P
Noda Unongs gun UnS uS
Hoc J10%, v
Poch Joqr
Vereine in: in Summa
außer⸗ ordentliche
enbahnanschlü
senbahnanschlüsse.
1
E
stattfinden. 8 die die Weichsel im regelmäßigen Verlauf der Dinge mit sich führt Der Gesetzentwurf, betreffend die Kanton⸗ per Jahr auf 1 bis 1 ½ Millionen Kubikmeter veranschlagt 8- gefängnisse in der Rheinprovinz, wurde auf Antrag kann, und dadurch alljährlich Veränderungen an der Weichselmündung des Abg. Mooren, welcher auf die mangelhafte Besetzung des stattfinden, und diese Veränderungen der Mündung sind, da sie sich Hauses hinwies, von der Tagesordnung abgesetzt. verlängern bis in die Ostsee weit hinaus, durchaus nicht stets kon⸗
Der Gesetentwurf, betreffend den Verkehr auf trolirberi vdenn ensiben. N-. Te des⸗ en. 1 om rom mitgeführt werden, so werden diese Anhäufungen den Kunststraßen, wurde, nachdem der Abg. von Huene bei der vollkommensten Baggerung in der Mündong 8
1 auch en Fenia rns bfe E e Aus⸗ des Stromlaufes, durch einen mehrstündigen Nordost⸗ oder — Abg. Samtens Ank. — 1 ehnung des esetzes au 8 d 8 m zu we8 ragen, Nordweststurm in diesem — man kann es wohl Wattenmeer nennen — 610 N. Abg. Bergen unverändert nach den Beschlüssen des Herrenhauses ange⸗ Veränderungen zur Folge haben, die auch durch die vollkommenste 20 N. Abg. F Ank. 8ℳ8 V. nommen. 88 b 1 Baggerung immer wieder Verhältnisse zur Folge haben, wie die 790 N. yAnk. Putbus Abg. à 789 V. Schluß 21 ¼ U Nächste Sitzung: Mittwoch 11 Uhr. jetzigen. Ich führe das nur aus, nicht um das Mitgefühl für die von der
11““ 8
jents na — t nach wie vor bei dem großen Publikum in Nicht blos auf dem balneologi ter ü . Sne. Seeh..een ench e Be. * 83₰ N.-5 m.x - Rünst 28 vi an üe, Sonnabend wiederholt. — Der Freitag den Mitgliedern 88 hene . ogische Kongreh,, e 2 8 Eber . — Pb Sa f. awerrwesgs vS . wee. nach Baruth 2 seder8. „Freischütz. “ Tage getreten. 410 N. Abg. Phrühan ausrücken. ie Bataillone werden in den resp. Ortschaften Kantonne⸗ 8 . I“ 8 S mentsquartiere bezie en und am 11. Juli cr. hierher zurückkehren. Aachen bis zum 20. S geerae ie hacn) 8 Verlgen 8 1“ +†* — Ank. Samtens Abg. Während der Abwe enheit dieser Truppen werden hierselbst Garde⸗ Ahlbeck bis zum 15. Juni . . . . . . . . 298 “ 8 — 51 EEEE zusammentreten. — Das Garde⸗Schützen⸗ St. Andreasberg bis zum 14. Juni (Kurgäste).. .. b 171 . 5⁵¹ N. e Bergen Ab 958 Bataillon wird. ich, wie im Vorjahre, so auch in diesem Jahre, und Baden⸗Baden bis zum 18. Juni (Fremde überhaupt) . 17 649 8 2 82.9 20 t war vom 9. bis 21. August, zur Abhaltung von Schießübungen nach Bertrich o 11I1A1“” Persguenzhafteh insberg begeben 8 bis zum 19. Juni (nebst 180 Durchreisenden, 8 — 1 8 11616141A1A4AX“AX“
8 '
Pers.⸗Post 1S
“ 9. 12
“