digungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 17 ℳ, per Juli⸗August 17,20 ℳ, per zust⸗September 17,40 ℳ, per September⸗Ok⸗ tober 17,50 ℳ, per Oktober⸗November —, per No⸗ vember⸗Dezember —. 8
Oelsaaten per 1000 F Gek. —. Winterraps — ℳ Sommerraps — ℳ, Winterrübsen — ℳ, Sommer⸗ übsen — ℳ
er 100 kg mit Faß. Termine behauptet.
Betü — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß 43,9 bez. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 43,8 bez., per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 43,8 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗ Januar —.
Leinöl per 100 kg — loco — ℳ, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekünd. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per August⸗ Scptember —, per September⸗Oktober —, per Ok⸗ tober⸗November —. .
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % Termine matter, schließt etwas fester. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 37,4 ℳ, loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 37,4 — 37,2 — 37,5 bez., per August⸗September 38,2 — 38 — 38,2 bez., per September⸗Oktober 39 — 38,8 — 39 bez., per Oktober⸗November 39,2 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 39,4 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 37,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,25 bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 0 1 ½¼ ℳ höher als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Königsberg, 22. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen loco unver⸗ ändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,00. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländ. 130,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 38,25, pr. Juni⸗ den⸗ 38,25, per August⸗September 39,00. — Wetter:
Trübe.
Danzig, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco geschäftslos, Umsatz 50 To. Bunt und hellfarbig —, hellbunt 148, hoch⸗ bunt und glasig —, pr. Juni Transit 135,00, pr. Juni⸗Juli Transit —. Roggen geschäftslos, loco inländischer pr. 120 pfd. 123, polnischer oder russischer Transit —,—, pr. Juni Transit —, pr. Juni⸗Juli 96,00. Kleine Gerste looo —. Große Gerste 117. Hafer loco —. Erbsen loco 140. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 37,25.
Stettin, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert, loco 145,00 — 155,00, por. Juni⸗Juli 155,00, pr. September⸗Oktober 154,50. Roggen matt, loco 124,00 — 127,00, ver Juni⸗Juli 127,50, pr. September⸗Oktober 129,50. Rübör ruhig, pr. Junt⸗Juli 43,20, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 43,20. Spiritus still, loco 37,30, pr. Juni⸗Juli 37,40. pr. August⸗September 88,30, vr. September⸗Oktober 38,90. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ % Tara 10,85.
Posen, 22 Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,30, pr. Juni 36,40, pr. Juli 36,70, pr. August 37,50, pr. Sept. 38,10, pr. Okto⸗ ber —. Gekündigt 5000 Liter. Ruhig.
Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗Juli 36,20, do. pr. Aug.⸗Septbr. 37,20, do. pr. Septbr.⸗ Oktbr. 37,70. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 134,00, do. pr. Juli⸗August 133,00, pr. Septbr.⸗ Oktober 136,50. Rüböl loco pr. Juni 44,50, do. pr. September⸗Oktober 44,50. Zink: umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Köln, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 17,75, pr. Juli 16,70, pr. November 16,75. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli 13,30, pr. November 13,55. Hafer loco 15,25. Rüböl loco 23,50, pr. Oktober 23,50.
Bremen, 22. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) ruhig. Standard white loco 6,50 Br.
Hamburg, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, holsteinischer loco 154,00 bis 160,00. Roggen loco flau, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 145,00, russischer loco flau, 100,00 bis 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 41,00. Spiritus fester, pr. Juni 23 ½ Br., pr. Juli⸗August 24 Br., pr. August⸗ September 24 ½ Br., pr. September⸗Oktober 25 ¼ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., vr. August⸗Dezember 6,75 Gd. — Wetter: Regen⸗ drohend.
Wien, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 8,05 Gd., 8,10 Br., pr. Herbst 7,97 Gd., 8,02 Br. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,95 Gd., 6,00 Br., pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,50 Gd., 5,55 Br., pr. Juli⸗August 5,73 Gd., 5,78 Br. Hafer pr. Fbei sen 6,65 Gd., 6,70 Br., pr. Herbst 6,48 Gd., 1,53 Br.
Pest, 22. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,72 Gd., 7,74 Br. Hafer pr. Herbst 6,05 Gd., 6,07 Br. Mais pr. Juni 5,21 Gd., 5,23 Br., pr. Juli⸗August 5,25 Gd., 5,27 Br. Kohlraps per August⸗September 10 ⅛ à 10 ½.— Wetter: Windig.
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 212. Roggen pr.
Oktober 132 à 131. (W. T. B.) Banca⸗
Amsterdam, 22. Juni. zinn 61 ½8.
Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische ö’ E abgehaltene Auktion über 72 514 Ballen Java⸗, 6852 Ballen Menado⸗, 173 Ballen Macassar⸗ und 64 Ballen Liberia⸗Kaffee ist wie folgt abgelaufen: 4432 B. Menado blank gelblich, Taxe 45 à 52, Ablauf 44 ½ à 51, 1548 Bl. Java Preanger braun, Taxe 46 ½ à 48 ½, Ablauf 46 ¼¾ à 48 ½, 599 Bl. Java Preanger gelb, Taxe 44 ½, Ablauf 45 ½ à 45 ¼, 6271 Bl. Java Tjilatjap grün, Taxe 31 ½ à 38, Ablauf 32 ½ à 39 ¼, 6836 Bl. Java Preanger blaß grünl., Taxe 27 ⅞ à 28 ½¼, Ablauf 28 ¼ à 29 ½, 5744 Bl. Java blaß, Taxe 26 ¾ à 27 ⅛½, Ab⸗ lauf 27 ¼ à 28 ¼, 128 Bl. Java W. J. B., Taxe 34 à 48, Ablauf 35 ¼ à 46 ¼, 2123 Bl. Java Pana⸗ roekan grün, Taxe 28 ½ à 29, Ablauf 29 ¼ à 29 ¼, 6133 Bl. Java Probolingo grünlich, Taxe 23 ½ à
28 ½, Ablauf 27 ¼ à 32, 6781 Bl. Java Solo grün, Taxe 27 ½, Ablauf 28 à 28 ½, 5851 Bl. Java Tagal rün, Taxe 26 à 26 ¾, Ablauf 26 ½ à 28, 3033 Bl. ava grünlich, Taxe 26 à 27 ½, Ablauf 26 ¼¾ à 30, 5964 Bl. Java Passaroean grün, Taxe 26 ½ à 27 ½, Ablauf 27 ½ à 28 ½, 18 974 Bl. Java Passaroean blaß grünlich, Taxe 25 ¾ à 26 ½, Ablauf 26 ¼ à 28, 165 Bl. Macassar blank, Taxe 30, Ablauf 31 ½, 46 Bl. Liberia grau, Taxe 25 à 30, Ablauf 26 ¼ à 30 ¼, 979 Bl. Liberia Ordin. und Triage, Taxe 12 à 24, Ablauf 12 à 26 ¼, 3988 Bl. Liberia B. S. und Diverse, Taxe —, Ablauf —. Summa 79 613 Bl. Java⸗ ꝛc. Kaffee.
Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez., 16 ¼ Br., pr. Juli 16 ¼ Br., pr. September 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 bez., 17 ⅛ Br. Fest.
Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer still. Gerste ruhig.
London, 22. Juni. (W. TX. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 12 ⅛½ nominell, Rüben⸗Rohzucker 11. ruhiger. 8
London, 22. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Regen⸗ drohend.
Liverpool, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Mehl, Weizen und Mais ruhig. —
Wetter: Regen.
Mauchester, 22. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 8⅛, 30r Water Taylor 8 ½, 20 r Water Leigh 7 ¼, 30r Water Clayton 7 8, Mock Brooke 7 ½¾S, 40r Mule Mayoll 8, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8 ½, 601 Double courante Qualität 11 ½, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Stetig. 1
Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sh. 6 ½ d.
Hull, 22. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Für Weizen Tendenz zu Gunsten der Ab⸗ geber. — Wetter: Bewölkt.
Paris, 22. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juni 21,25, pr. Juli 21,50, pr. Juli⸗August 21,60, pr. September⸗ Dezember 22,40. Mehl 12 Marques ruhig, pr Juni 46,75, pr. Juli 47,50, pr. Juli⸗August 47,75, pr. September⸗Dezember 48,75. Rüböl ruhig, pr. Juni 53,75, pr. Juli 54,00. pr. Juli⸗August 54,25, pr. September⸗Dezember 56,00. Spiritus behauptet, pr. Juni 45,25, pr. Juli 45,75, pr. Juli⸗August 45,75, pr. September⸗Dezember 44,25.
Paris, 22. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 31,50. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 34,60, pr. Juli 34,80, pr. Juli⸗August 35,00, pr Oktober⸗Januar 36,00.
St. Petersburg, 22. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 42,00, pr. August 42,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,90. Hafer loco 5,00. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 16,00. — Wetter: Warm.
New⸗York, 22. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleaus 8 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 69 C. Mehl 3 Doll. 20 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 85 C., pr. Juni nominell, vpr. Juli — D. 84 ½ C., pr. August — Doll. 84 ⅞ C. Mais (New) 49. Zucker (Fair refining Muscovades) 413/⁄16. Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ¾. Schmalz (Wilcox) 6,50, do. Fairbanks 6,55, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 6 . Getreidefracht 4.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 23. Juni. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Die mäßige Zufuhr wurde heute in ruhigem Geschäfte leicht abgegeben, konnte jedoch keine höheren Preise erzielen. Wild und Geflügel: Nachdem vor dem Pfingstfeste die Preise wegen geringer Zufuhr, besonders für Rehe, ganz bedeutend in die Höhe ge⸗
angen waren, ist gleich nach dem Feste ein rapider Pretsrüͤckgang eingetreten. Rehe bringen 120 — 160 ₰ p. Kilogr., Tauben 35 — 40 ₰, junge Gänse 3 — 4 ℳ, junge Hühner 50 — 80 ₰, alte 125 — 160 ₰, junge Enten 1,00 — 1,200 ℳ p. Stück. Der Bedarf ist so groß, daß jeder große Posten leicht Abnahme findet. Butter, Käse, Eier unverändert, wie gestern. Butter I. 90 — 100 ℳ, II. 75 — 80 — 85, III. 55 — 60 — 65 ℳ pro Centner. Qu.⸗Backsteinkäse I. 16—
32r
20, II. 10 — 14 ℳ per Centner. Eier 2,05 ℳ per Schock. Obst und Gemüse haben ebenfalls keine nennwerthen Preisschwankungen erfahren. In dieser Woche noch sind Zufuhren russischer frischer Gurken zu erwarten.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. Juni 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3906 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 104 — 110 ℳ, II. Qua⸗ lität 92 — 100 ℳ, III. Qualität 72 — 86 ℳ, IV. Qua⸗ lität 60 — 68 ℳ
Schweine. Auftrieb 7023 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 94 ℳ Land⸗ schweine: a. gute 88 — 90 ℳ, b. geringere 82 — 86 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ 50 Pfd. Tara per Stück.
Kälber. Auftrieb 1495 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ
Schafe. Auftrieb 26 678 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,04 ℳ, II. Qualität 0,68 — 0,84 ℳ, III. Qualität — ℳ
uni 1886,
Bar, auf 0Gr. V [u. d. Meeressp.
Stationen.
fred. in Millim. Temperatur in 0Celsius
6 wolkig
2 wolkig
1 wolkig
3 wolkig
2halb bed.
6 bedeckt still wolkenlos
Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Hee oskau...
Cork, Queens⸗ V “; 4 halb bed. Vrest .... — 4 bedeckt) Helder... 3 halb bed. ²) EEE11“ G 3 bedeckt Hamburg.. bedeckt Swinemünde halb bed. Neufahrwasser bedeckts) Memel 75 wolkig’¹) EZEö66“ Regen NKünster... bedeckt Karlsruhe .. bedeckt Wiesbaden. bedeckt München.. Regen Chemnitz.. 775 3 bedeckt5)
““
—’—
“ .“ . 1ee ien V 2 bede Breslau. . W. bedeckts) Ile d'Aix.. 5 WNW 5 bedeck1⁷) Nizza... still heiters) Tieft.. . . still bedeckt
1) Seegang schwach. ²) Seegang schwach ³) Trübe, böig. ⁴) See unruhig. ⁵) Regen. ⁶) Nachts Regen. 7) Seegang schwach. 8⁸) See ruhig.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen sie 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland
is Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser
one, 4) Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch,
=ü stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =
Orkan. Uebersicht der Witterung:
Die Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern wesentlich verändert. Das barometrische Maximum über 765 mm liegt über dem Biscayischen Busen, eine Depression von unter 745 mm in Skandinavien. Dem entsprechend wehen über Deutschland und Um⸗ gebung mäßige westliche Winde, unter deren Einflusse die Temperatur wieder im Steigen begriffen ist. Die Bevölkung hat über Norddeutschland abge⸗ nommen, dagegen dauert im Süden das trübe Wetter mit Regenfällen fort.
Deutsche Seewarte.
”
760
Theater.
Beutsches Theater. Donnerstag: Don Carlos. Anfang 6 ½ Uhr.
Freitag: Der Königslieutenant.
Sonnabend: Des Meeres und der Liebe Wellen.
Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 61. M.: Amor. Großes Auͤsstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. irektion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Donnerstag: Zum 138. Male: Der Zigenner⸗
baron. Operette in⸗ 3 Akten nach einer Er⸗
zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von
Johann Strauß.
Bei günstiger Witterung im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 6 Uhr ab: Concert.
8 Freitag: Zum 139. Male: Der Zigenner⸗ aron.
Krolls Theater. Donnerstag: Gastspiel der Fi Carlotta Grossi und des Großherzogl. hess. ofopernsängers Hrn. Ludwig Baer. Robert der Teufel. (Isabella: Fr. Grossi, Robert: Hr. Baer.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert. Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr. Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Ver⸗
kaufsstellen.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet e ntrée
mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr.
50 ₰ und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 ℳ
Belle- Alliance-Theater. Donnerstag:
Gastspiel des Hrn. Emil Thomas. Zum 20. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Espabola.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ nationales Vokal⸗ und Instrumental⸗Concert. La Orquesta Espasiola. Das Musikcorps Saro und die bedeutend verstärkte Hauskapelle. Auftreten der unga⸗ rischen Liedersängerinnen Geschw. Taciano, des Wiener Original Schnab'l⸗Trios und der Jubiläums⸗Neger⸗ Quartettsänger Clifton (3 Damen und 2 es
Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ ammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ tellung 7 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Sonnabend: Im Sommergarten, zum 1. Male: Eine Sommernacht im Belle⸗Alliance⸗Theater.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Audonard mit Hrn. Prem. Lieut. Schulze I (Charlottenburg — Belgard). — Frl. Lina v. Uckermann mit Hrn. Sec. Lieut. Ferdinand von Helldorf (Groß⸗Machmin— Pots⸗
dam).
B amelicht. Hr. Sec. Lieut. Conrad Dietz von Bayer mit Frl. Margarete Trautvetter (Dresden). — Hr. Stabsarzt Dr. Kern mit Frl. Elsbeth v. Roques⸗Manmont (Lübeck). — Hr. Hofprediger A. Koch mit Frl. Antonie v. Doemming (Hildes⸗
heim).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Lüde⸗
mann. — Hrn. Kgl. Domänenpächter A. Kosmack (Weeckenhof).
Gestorben: Hr. Medizinal⸗Rath Dr. Paul Winkler
— Hr. Major Arthur v. Bonin (Potsdam).
Zwangsvollstreckungen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. 11Seos hen, betreffend die 3 in Sachen, betreffend die Zwangsverstei der dem Bauunternehmer J. Klingenberg 2 Eenn dorf gehörigen Häuslerei Nr. 22 daselbst findet 2 erster Verkaufstermin am 8 8. September 1886, Mittags 12 Uhr sowie ein Ueberbotstermin am 9 29. September 1886, Mittags 12 Uhr statt. Termin zur Anmeldung aller dinglichen An⸗ sprüche an das gedachte Grundstück am 8. September 1886, Mittags 12 Uhr Rostock, den 18. Juni 1886. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Bründel, Akt.⸗Geh.
[16069] Aufgebot.
Auf Antrag des Factor Karl Hermann Fleischer in Ernstthal ist behufs Herbeiführung der Löschung des auf dem Grundstücke des Antragstellerz Folium 117 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Ernstthal Rubrik III. Nr. 1/—1I für Friedrich Augrst Teuchert in Ernstthal nach Höhe von 127 ℳ 24 ¾ s. Anh haftenden Antheils einer für Friedrich Wil⸗ helm, Friedrich August und Friedrich Hermann, Ge⸗ schwister Teuchert zu Ernstthal, am angeführten Orte laut des vom 9. Februar 1844 datirten Ein⸗ trags verlautbarten Hypothek von 127 Thlr. 7 Gr 4 ¼ Pf. nebst Zinsen zu 4 % unbezahltes Kaufgeld die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens beschlossen und als Aufgebotstermin der 15. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Rechte betreffs des gedachten Hypothekenantheils zu haben glauben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätesters in diesem Termine anzumelden, widrigenfabs mit der Löschung derselben verfahren werden wird.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 15. Juni 1886.
.“ Königlich sächs. Amtsgericht. 8
Uhlemann. 74] Aufgebot. “
Von dem Tischlermeister Adolf Fechner zu Lichtenow als Abwesenheitsvormund ist der Antrag gestellt worden, den am 17. August 1838 als Sohn des zu Heidekrug verstorbenen Chausseearbeiters Johann Wilhelm August Weber und seiner Ehefrau Dorothee Louise Friedericke, geb. Grothe, geborenen, angeblich seit dem Jahre 1872 verschollenen Dienst⸗ knecht Johann Friedrich August Weber, welcher zuletzt hier wohnhaft gewesen, für todt zu erklären.
Der obengenannte Weber und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer “ in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem
am 18. Mai 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof part., Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Weber für todt erklärt werden wird.
Berlin, den 7. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[1608335 Ladung. Das auf den Namen „Fräulein Lina Bansemer“
in Neustettin lautende Sparkassenbuch Nr. 717 der
Kreissparkasse in Neustettin ist verloren gegangen.
Auf Antrag der verwittweten Ackerbürger Henriette Bansemer in Neustettin werden die Inhaber desselben, so wie Alle, welche Rechte an ihm geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebots⸗ termine
den 5. Januar 1887, V.⸗M. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. ⁵) anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Neustettin, den 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. [16075] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Testamente des Kaufmanns Johang Christoph Meyner und dessen Ehefrau Marie Dorothee Sophie, geb. Holtzmann, ist
deren Pflegetochter Auguste Caroline Holtzmann,
unbekannten Aufenthalts, zur Erbin eingesetzt. u]
Dies wird im Interesse derselben hiermit auf Grund der Mepner'schen Testaments⸗Akten M. 2¹38 H. V. G. öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, 7. Mai 1886.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. [160763 Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juni 1886. Somborn, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Lotte Bd. 4 Bl. 9 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Gerhard Heinrich, Gerhatd Wilhelm und Christine Wilhelmine Pohlkotte ein⸗ getragene Abfindung von 75 Thlr. aus dem Ueber⸗ tragsvertrage vom 12. Februar 1844 nebst der darüber gebildeten Urkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter Druffel für Recht:
es werden die Inhaber der Post bezw. deren
Rechtsnachfolger mit allen Ansprüchen auf die⸗
selbe ausgeschlossen.
Tecklenburg, den 9. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Druffel.
En Namen des Königs! 1“ Auf den Antrag der Wittwe Therese Mehlitz, ge⸗ borene Rödger (Rödiger) zu Halle a. S., vertreten durch Justizrath Dr. Hamburger hier, erkennt dab Königliche e. ii, äeesefart a. M. ür Recht: 8
Der von der Frankfurter Versicherungsgesellschat „Providentia“ zu Frankfurt a. M. unterm 2. Te⸗ zember 1879 der verwittweten Frau Johanna Rosige Rödger (Rödiger), geborene Hoffmann, zu Holi aec ertheilte Legeschein über die vorerwähnter Gesellscha zum Faustpfand gegebene Police Nr. 25 470 vom 6. Februar 1872, laut welcher auf das Leben 2 Genannten eine Versicherung von 900 ℳ abge schlossen ist, wird für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1886.
Königliches Amtsgericht. IV.
[16077]
8—
b Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 3 für das Vierteljahr. se2wsertionsyreis für den Naum einer ruckzeile 30 ₰. 2
Ale post⸗Ansalten nehmen Bestellung an;
süͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
„4 ö
den 24. Juni, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberförster Wiesmann zu Schirpitz im Kreise Inowrazlaw, und dem Realgymnasial⸗Oberlehrer a. D. Dr. theol. Ferrier zu Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Landrath des Kreises Kreutzburg, Grafen von Bethusy⸗Huc auf Bankau, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Beigeordneten a. D. und Stadtältesten, Rentier Werk zu Zossen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer, Kammer⸗ herrn von Stammer auf Kamitz im Kreise Torgau, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem evangelischen Lehrer Mildebrath zu Suckowshof im Kreise Greifenberg den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen. b
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Professor der Maschinenkunde an der Technischen Hochschule zu Hannover, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Rühl⸗ mann;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reischach, bis⸗ her im Regiment der Gardes du Corps, jetzt von der Reserve des gedachten Regiments;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen:
dem Major Freicrncn von Gemmingen⸗Hornberg vom Großen Genera stabe, kommandirt als Generalstabs⸗ Offizier zum Gouvernement in Köln;
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem General⸗Lieutenant von Unger, Commandeur der 22. Division; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Geheimen Regierungs⸗Rath D. Dr. Bertheau; des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
dem Fußgendarmen Ständer der 4. Gendarmerie⸗ Brigade;
der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären:
dem ordentlichen 1 in der theologischen Fakultät der Universität zu Halle, Konsistorial⸗Rath D. Köstlin;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn Thumb von Neu⸗ burg vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment; “
ferner:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr., Dr. Stieda; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Major von Lindequist, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Adjutant beim Gouvernement von Berlin;
des Commandeurkreuzes ersten Grades des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem General⸗Major von Claer, Kommandanten von Magdeburg; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Appellationsgerichts⸗Rath a. D., späteren Rechts⸗ anwalt Eyber zu Magdeburg; .
des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens vierter Klasse: den praktischen Aerzten Dr. Gumlich und Dr. Pulver⸗
macher zu Berlin;
des Königlich ferbischen Ordens des heiligen Sabbas dritter Klasse:
dem praktischen Arzt Dr. Schütte ebendaselbst; sowie
der vierten Klasse desselben Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Sieber ebendaselbst.
Deutsches Reich.
Bei der Reichsbank sind die bisherigen Bank⸗Rendanten
Liske zu Essen und Oexmann zu Elberfeld, sowie der im Reichsbank⸗Direktorium beschäft
igte Buch Bank⸗Assessoren ernannt.
“
94. Plenarsitzung des Reichstages, Frreitag, den 25. Juni 1886, Nachmittags 2 Uhr.
3 Tagesordnung: Berathung der Petitionen, welche, als zur Erörterung im Plenum nicht geeignet erachtet, zur Einsicht im Bureau nieder⸗ gelegt sind. — Zweite Berathung der allgemeinen Rechnun über den Reichshaushalt für das Etatsjahr 1882/83, au Grund des Berichts der aisfon — Erste und event. zweite Berathung der am 2. Juni d. J. zwischen dem Reich und Großbritannien abgeschlossenen Uebereinkunft zum gegenseitigen Schutze der Rechte an Werken der Literatur und Kunst. — Erste und event. zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Errichtung eines Seminars für orientalische Sprachen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Kriege in Hannover zum Stell⸗ vertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksaus⸗ schusses daselbst auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; sowie dem praktischen Arzt, Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Wil⸗ helm Schultze zu Stettin den Charakter als Sanitäts⸗Rat h zu verleihen; und den Czercchts. hüe⸗ Karl PaulSchelenz in Bunzlau, zufolge der von der tadtverordneten⸗Versammlung zu Leob⸗ schütz getroffenen Wahl, als Bürgermeister der letztgenannten
Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗
stätigen.
Verordnung,
Kommission für deutsche An⸗
den Provinzen Westpreußen und Posen. 8
betreffend die siedelungen in
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen ꝛc. 1 verordnen auf Grund des §. 12 des Gesetzes vom 26. April d. J., betreffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen und Posen, auf den Antrag des
Staats⸗Ministeriums, was folgt:
5. 1 Zusammensetzung der Kommission.
Die zur Ausführung des Gesetzes berufene Kommission führt die Benennung: „Ansiedelungskommission für West⸗ preußen und Posen“ und besteht:
1) aus den Ober⸗Präsidenten der Provinzen Westpreußen und Posen; “
2) aus je einem Kommissarius Unseres Minister⸗Präsi⸗ denten und Unserer Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, des Innern, der Finanzen und der geistlichen, Unterrichts⸗ und Nebieinal Angllegenheiten;
3) aus den von Uns auf je 3 Jahre ernannten sonstigen Mitgliedern. 1
Der Vorsitzende und der Stellvertreter des Vorsitzenden werden von Uns aus der Zahl der Mitglieder ernannt.
Auf den Vorsitzenden finden die Bestimmungen im §. 87. Nr. 2 des Gesetzes vom 21. Juli 1852 (Gesetz⸗Samml. S. 465) Anwendung. Die nicht im Hauptamt angestellten Mitglieder der Kommission bekleiden ein Ehrenamt, für welches eine Be⸗ soldung oder Remuneration nicht gewährt wird.
Für etwaige Reisen werden den Mitgliedern der Kom⸗ mission, sofern sie unmittelbare Staatsbeamte sind, nach den für letztere bestehenden Vorschriften, den sonstigen Mitgliedern der Kommission nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 24. Juli 1876 (Gesetz⸗Samml. S. 345), betreffend die Reise⸗ kosten und Diäten der Mitglieder des 8 der Abgeordneten Tagegelder und Reisekosten gewährt.
halter Frommer zu
Königreich Prenßen.
I“ 8 Z. 3. 111“ Sitz der Kommission.
Die Kommission hat ihren Sitz an dem von Uns zu be⸗ stimmenden Orte. Der Vorsitzende ist befugt, die Kommission für einzelne Geschäfte auch an einen anderen Ort zusammen⸗ zuberufen. 8
Geschäftskreis der Kommission.
Der Geschäftskreis der Kommission umfaßt alle Maß nahmen zur Ausführung des Gesetzes. Soweit hierbei nach den bestehenden Ressortverhältnissen andere Behörden betheiligt sind, hat sich die Kommission mit letzteren ins Einvernehmen zu setzen. Bei Meinungsverschiedenheit zwischen dem bethei⸗ 89 Ressortchef und der Kommission entscheidet das Staats
inisterium.
Die Ressort⸗Minister werden die betheiligten Staats und Kommunalbehörden anweisen, den Requisitionen der Kommission und ihres Vorsitzenden Folge zu leisten
1.“ Obliegenheiten des Vorsitzenden. Der Vorsitzende der Kommission führt die laufende Ver⸗ waltung. Er vertheilt die Geschäfte, bereitet die 5n8 8 der Kommission vor und führt sie aus. Insbesondere liegt es ihm ob, die zur Ausführung der Ansiedelung erforderlichen Maßregeln anzuordnen und durchzuführen. Der Vorsitzende vertritt die Kommission nach Außen und führt den Schrift⸗ wechsel. Zu Vollmachten und sonstigen Urkunden, durch welche rechtliche Verpflichtungen übernommen werden, ist die Mit⸗ zeichnung zweier Mitglieder der Kommission außer dem Vor sitzenden erforderlich.
.6.
Der Vorsitzende ist befugt, in eilbedürftigen Fällen und vähgend die Kommission nicht versammelt ist, selbständig zu entscheiden. Von jeder solchen Entscheidung ist der Kommission Seehee Mittheilung zu machen. Auch ist der Vorsitzende befugt, Beschlüsse der Kommission zu beanstanden. In diesem
alle hat derselbe der Kommission ebenfalls unverzüglich Mit⸗ theilung zu machen und die Sache dem Staats⸗Ministerium zur Entscheidung vorzulegen.
Hülfsbeamte des Vorsitzenden. Dem Vorsizengen werden nach Bedürfniß die erforder⸗ lichen ständigen Hülfskräfte an Oberbeamten, Subaltern⸗ und Unterbeamten zugeordnet. Der Vorsitzende ist Dienstvorgesetzter derselben mit den im §. 19 * 5 und 6 des Gesetzes vom 21. Juli 1852 vorgesehenen Befugnissen. v“ “ Versammlungen der Kommission. Die Kommission versammelt sich entweder an im Voraus bestimmten Tagen oder auf Einladung des Vorsitzenden.
§. 9. Beschlüsse der Kommission. Die Kommission beschließt nach Mehrheit der nwesenden Stimmen, bei Stimmengleichheit giebt die Stimme des Vor⸗ sitzenden den Ausschlag. 8 . 1“
Subkommission.
„Für einzelne Geschäfte können durch Beschluß der Kom mission Subkommissionen oder besondere Kommissarien bestellt werden. Mitglieder der Subkommissionen oder Kommissarien können auch solche Personen sein, welche nicht Mitglieder der Kommission sind. Zur dauernden Verwaltung oder Be⸗ aufsichtigung einzelner Geschäftszweige durch Subkommissionen oder Kommissarien ist die Gehehmmigang des Staats⸗ Ministeriums erforderlich. Der Vorsitzende oder sein Ver⸗ treter können in der Subkommission jederzeit den Vorsitz führen.
11 Aufsichtsführung.
Die Geschäftsführung der Kommission ist der Aufsicht des Staats⸗Ministeriums unterstellt und hat sich nach denjenigen leitenden Gesichtspunkten zu richten, welche das taats⸗ Ministerium bezeichnen wird.
Ueber Beschwerden gegen Maßnahme entscheidet das Staats⸗Ministerium.
111“ 8
Einstweilige Verwaltung der angekauften Grundstücke.
Die einstweilige Verwaltung der angekauften Grundstücke geht an die Bezirksregierung über, so lange und soweit nicht die Kommifsion behufs Vorbereitung oder Ausführung der Ansiedelung die unmittelbare Verfügung über ahrung verlangt.
§. 13.
M Etat der Kommission.
Ueber die aus der Geschäftsführung der Kommission zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben üh für jedes Etats⸗ jahr ein Voranschlag aufzustellen, welcher vom Staats⸗ Ministerium festzustellen ist. Der festgestellte Vorans⸗ lag der Ausgaben darf ohne Genehmigung des Staats⸗Ministerliums nicht überschritten werden.
1“
der Kommission