1886 / 147 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8. esee ds Pen betreffend, Ministerium der öffentlichen Arbeiten. den Assessor der General⸗Direktion der Königlichen Verkehre⸗ kosten⸗Aversum im Betrage von 45 für den Platzmajor auf der] eingetroffen und beabsichtigt, am 26. dess. M. wieder in See 25. Juni. (W. T. B.) „Der „Pol. Corresp.“ wird 1. Alle Telegramme, welche behufs Berichtigung oder Ergänzung Der technische Hülfsarbeiter bei der Königlichen Regie⸗ anstalten, Robert Hauck Festung Königstein verausgabt ist (Notat 84) ;„ zu gehen. aus Sofia gemeldet: Die Sobranje nahm eine Adresse eines beförderten oder in der Beförderung begriffenen Telegramms rung in Oppeln, Jautnspektor Kaufmann, ist in gleicher zu ständigen Mitgliedern des Landes⸗Versicherungsamts und 2) daß der in der Rechnung des Kriegszahlamtes des S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Kapitän⸗ zur Beantwortung der Thronrede an, welche sich für auf Antrag des Aufgebers oder des Empfängers zwischen zwei Tele. Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Minden Erstgenannten zum Vorsitzenden desselben zu ernennen. III Armer⸗ Corps bei Kapitel 2⸗ Titel 17 mit dem vollen Be. Lieutenant Jaeschke, ist am 24. Juni in Point de Gall bn Regi sspricht und im Uebri en lediglich dem gewechselt werden, sind Diensttelegramme, für welche der bisher bei den Seionregulirüngs⸗Vanten im Wasser⸗ Ferner sind bis zum Zustandekommen der Wahl der Fang. den 8e4 en IIreSen Üüeseascads düssianss Fentemant Iesschge,g htege am N.nt deff a. ont., 8 See Wuns üancuk l. 8. nurst die Union in der EEE I baubezirk Kuckerneese beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Ditt⸗ —2 X““ durch -) daß in derselben Rechnung Kapitel 40 für den Kanzleidiener zu gehen. der gegenwärtig faktisch bestehenden Gestalt auf⸗ kann innerhalb einer Ffrist von 72 Stunden nach en Aufgabe bezw. lich cher Hülfsarbeiter an die König⸗ Arbeiter in Gemäßheit des 89 Abs I bes Unfaläfne e⸗ PePoceapbischen ereengze Hiesben ein Wohnungsgeldzuschuß Breslau, 25. Juni. (W. T. B.) Der Minister der rechterhalten. 8 1 z 1 2 5* e⸗ von a. ; ;8; Ia 7 1u“ 8 . z ; Wörter der bisherige technische Hulfsarbeiter bei der Königlichen rungsgesetzes vom 6. Juli 188. (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 69) 4) daß in der v der Häce poft und Telegraphen⸗ geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, ist gestern Afrika. Egypten. Ka iro, 24. 1 (W. T. B.) wenn das Verlangen vom Aufgeber ausgeht, den Preis eines Regierung in Minden, Bauinspektor Boltz, als Kreis⸗Bau⸗ von der Königlichen Staatsregierung rwaltung bei Kapitel 4, Ordentlicher Etat Titel 38, der Zeit⸗ Abend von Posen hier eingetroffen. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet: Die Kommission für Telegrammse, welches die Zahl der zu wiederholenden Wörter enthält, inspektor nach Weißenfels a. d. Saale, und 8 der Königliche Kriegsrath Jakob Schütz der Intendantu werth für die aus dem Fonds für den Neubau des Dier Zes gassel, 23. Juni. Der erste Provinzigl⸗Landtag die Untersuchung der Ünterschleife in der Daitren serner den Preis sor die ge heg der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Greve zu Oldesloe, in I. Armee⸗Corps in München, rektionsgebäudes in Dresden für das Baubureau beschafften der Provinz Hessen⸗N afsau ist heut nach Erledigung verwaltung hat heute ihre Arbeit beendet und wird ihren den Prbitg Werlungen vom Empfänger ausgeht, 1) den Preis gleicher Amtseigenschaft nach Altona versetzt worde Ium der Assessor bei der General⸗Direktion der Königlichen V Bureau⸗Utensilien und sonstigen Gerätbschaften; welche nach Voll, der demselben obliegenden Arbeiten von dem Ober⸗Präsidenten Bericht, in welchem die Absetzung des egyptischen General⸗ des Telegramms, welches den Antrag stellt, 2) den Preis eines Te⸗ Der R eig 6 weß. b kehrsanstalten, Betriebsabtheilung, Karl Ruckd er- 2% endung des Baues an erweite Verwendung gefunden haben, mit -v... h ge. Direktors und mehrerer Beamten auf Grund der vorgekommenen legramms für die Autwort O.⸗Pr eris eüeierunge, zonmeiger c; K 8 „g in München, 8 eschel 2 . eest 123); üre 35 - gra fir en v-g; der Vor⸗ Unregelmäßigkeiten empfohlen wird, voraussichtlich am Montag SehHge 8 ⸗Pr. ichen Kreis⸗Bauinspektor ernannt un . b b II. den Vorbehalt auszusprechen: sitzende au e. Majestät den nd König ein ver, . 1 2 E“ Hegaanerlegheenne eeüabeng, Gehöheeg demselben die dortige Kreis⸗Bauinspektorstelle verliehen der Hof⸗Vergolderwaaren⸗Fabrikant Franz Radspieler daß der Herr Reichskanzler bezüglich der in den Notaten 22, 64a, Hoch ausbrachte, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte. dem Ministerium erstatten. unzweifelhaft erweist, daß das oder die wiederholten Wörter im ur, worden. Une Hene gengfaprnofe scehh und bayerischen Holt = L.- X.. Fr benichnegr Anbgaben 8 Bayern. München, 25. Juni. (W. T. B.) In der sprungstelegramm unrichtig wiedergegeben worden sind. Wenn im 8 js⸗ . 8 5 fur tr 8 überni - v11621“* protestantischen Stavtpfarrkirche fand heute Vor⸗ Uehehngötegrammn, Len 822 inise dech hrare . Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. 2 Leenne, beesene⸗. nebenefenshaffbeüe 89 nif Ueltei der Gitlastung der allgemeinen Rechnungen mittag ein Trau ergottesdienst für den versio rbenen Zeitungsstimmen. antheil nicht erstattet, welcher der Anzahl der Wörter entspricht, die Der in die Oberpfarrstelle zu Sorau berufene bisherige zu Vertretern der Betriebsunternehmer, 1 8 a. 88 8 S.ug 1876 bis 31. März 11 ter IV Nr. 6 b. geie u““ he. 1 ö1““ Die „Vossische Zeitung“ berichtet: nh lathn g- 22 ebraiit worden 89 ue die ü v der Diözese Küstrin, Oberpfarrer Petri da⸗ der ge Johann Weber der Artilleriewerkstätten in ¹N p. für 1877/78 unter III a. (S. 2) 8 diplomatische Corps die Präsidien und Mitglieder beider; Die hiesige sehr ausgebreitete Wäschefabrikation hat Dank der e . 8. m ursprünglichen Telegramm richtig gegebenen se siz ist zum Superintendenten der Diözese Sorau, Regie⸗ . a2 8 Wei . ausgesprochenen Vorbehalte für erledigt zu erklären; Kammern, die Generalität sowie Vertreter der Universität jetzt in Aufnahme kommenden Mode den Umfang von Beschäftigung ke md erlemgen, far das Ursprungetelegramm, welches zu dem rungsbezirk Frankfurt a. O., bestellt worden. er Vorarbeiter Joseph einberger in München, IV. mit dem Vorbehalt unter II. dem Herrn Reichskanzler in kdtischen Behörden wiedergewonnen, den sie während langer Jahre vermißt bat... Antrage auf Verichtigung Anlaß ge 28 1 8 5 der Werkmeister Emil Dachsel in München, und Bezug auf die .g Rechnung für das Etatsjahr 1882/83 die g 8 1 Unsere Fabrikanten haben verstanden, ihren Erzeugnissen im nenchig⸗ geg wir 1 8 Maurerpolier Anton Geiger in Neuhausen 1 Brsg heng u ertheilen. 1s T.vhn be. V. Dem Antrage auf Berichtigung eines beförderten oder in der Abgereist: Se. Excellenz der Minister für Landwirth⸗ u1I 8EW1“ Schweiz. Bern, 24. Juni. (W. T. B.) Der National gegenständen unserer Stadt. Die Fabrikation hat es nicht dabei

Beförderung begriffenen Telegramms darf von den Telegraphen⸗ aft, Domänen und Forsten, Dr. j iel: 8 8 hr 1 Ees - 1 ; II ; ; bewenden lassen, die mit großen Anstrengungen erreichte öhe anstalten nur dann Folge gegeben werden, wenn der Antragsteller sich s fgs Excellenz der Perserache beHnneuge, hech e lesütbent München, den 7. Juni 1886. In der heutigen (w8.) Situng der Hauses ratyh henehmigte heug⸗ daüsang⸗ die Uebereinkunft mit zu sondern ist 8 bestrebt geblleben, 1enc Hedoh.

als Aufgeber oder Empfänger des betreffenden Ursprungstelegramms Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. der Abgeordneten, welcher der Justiz⸗Minister Dr. Fried⸗ Deutschland, betreffend die E eschließung zwischen den kommnung der Herstellungsweise, durch zeitgemäße Ausbeu⸗ oder als Bevollmächtigter eines derselben ausgewiesen hat. ders 599 der Staatsschulden, D. Dr. Sydom, Freiherr von Feilitzsch. berg sowie S Komimnissarien beiwohnten, theilte der beiderseitigen Staatsangehörigen. dung 28 nischer Fesstslnne 1 neuer Ceitgemnahen dieselbe Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Juli 1886 in Kraft. 8 11“ Der General⸗Sekretär: Präsident 8 truss ö der Abgg. von Strom⸗ Großbritannien und Irland. London, 24. Juni. zu erweitern. Wir haben es so weit gebracht, daß die Ausfuhr Berlin, den 11. Juni 1886. 8 Miinisterial⸗Rat beck un en. etreffen sie Ue erschwemmungen in den von Wäsche nach England eine ansehnliche Ziffer erreicht hat; Der Reichskanzler. b 8 1“ inisterial⸗Rath von Nies. Kreisen Duderstedt, Einbeck u. s. w., eingegangen sei. 6 S In der e des Unterhauses viele Arten Herrenkragen sind, wenn ihre Bezeichnung auch noch In Vertretung: 8 Bekanntmachun Das Haus trat sodann in die Tagesordnung ein, deren theilte der Unter⸗Staatssekretär Bryce mit, daß in so englisch klingt, Berliner Ursprungs, und oft genüg werden sie S1 ng: 8 . 8 3 88 erster Gegenstand die erste Berathung des Gesetzentwurfs olge einer unvermeidlichen Verzögerung auf Seiten mit englischem Stempel als englische Originalwaare hier wieder von Stephan. 8 Wegen Ueberführung der Niederlagegüter vom jetzigen zei de der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 26 der betreffend die Berechnung der Dienstzeit von Be⸗ Spaniens die englisch⸗spanische Handelskonvention eingeführt. England läßt überhaupt gewisse Waaren, besonders

8 eiche

Packhof am Museum nach der neuen Anlage, Alt⸗Moabit nregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. ten des Kunstgewerbe⸗Museums Berli nicht am 1. Juli in Kraft treten könne; die Regierung hoffe solche, bei denen viel Handarbeit nöthig ist, bei uns herstellen. Unfere 143/44, können in der Woche vom 28. Juni bi 3. i d. J. 8 8 1 ms zu Berlin, war. jedoch, daß dies im Laufe des Juli der Fall sein werde. Wäschefabrikate haben sich ferner in Oesterreich, Rußland, Italien, 852 3 1““ Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte in erster und zweiter levoch, das d des rs. dane Nachmittag Spanien, Frankreich, Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Schweden,

Die Nummer 19 des Reichs⸗Gesetzblatts Ni 8

z 8 1 d; 8 1 DBe⸗ 8, 6 Ir . - ; merika) ein großes Absatzgebiet erworben. ie Mehrza er 8 Nr. 1671 85 öööee Ergänzung der Ver⸗ b sowie die Anfuhr und Nichtamtliches. betreffend die Bewilligung von Staatsmitteln G „Dover, 24 Juni. (W. T. B.) Der Graf und die Fabrikanten, besonders solche⸗ welche Reuheiten erzeugen, war bisher ordnung vom 23. Dezember „betreffend die Pensionen bfertigung von Spiritus und Bier gegen Steuervergütung 8s 4 zur Beseitigung der im unteren Weichselgebiete Gräfin von Paris nebst dem Herzog von Chartres i befriedigender Weise beschäftigt und alle Anzeichen sind vorhanden, und Kautionen der Reichsbankbeamten, und der Verordnung, bereits auf jener Anlage statt, wogegen der sonstige Geschäfts⸗ DWDeutsches Reich. b shochfluthen her⸗ sind heute Abend hier eingetroffen. Dieselben wurden von auch Herbstaufträge reichlich eingehen werden. Mit dem Absatz

u“ 4 FS 1 1 durch die diesjährigen Frühjahr 8 i. 1 8 1 - -veg; 1 betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der verkehr des unterzeichneten Haupt⸗Amts nur noch bis zum Preußen. Berlin, 25. Juni. Se. Majestät der beigeführten Verheerungen. hen e eermngesde⸗ der Stadt und einer großen Menschenmenge hs e.e eesns ecsas der g 228

Reichsbankbeamten, vom 8. Juni 1881. Vom 20. Juni Schluß der Dienststunden des 1. k. M. auf dem jetzigen Pack⸗ Kaiser öni f wi f di 1— 1 1 1 8 . aiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Der Abg. von Schenckendorff wies auf die Ueberschwem⸗ G 8 bei klei ves führt; e .“ 1ah zzagr, Bekanntmachung, betreffend eine Abänderun beflasebleüne 1ee. 8 8. neuen Packhofs⸗ meldet, heute eine Kurpromenade und nahmen dann die Fh mungen hin, von denen jetzt die Provinz Schlesien heimgesucht Frankreich. Paris, 24. Juni. (W. T. B.) Der sabes bet etzecerb im 89 Nuben vur gefähet; beentr Maß des Verzeichnisses der gewerb ichen Anlagen, welche ei g 5” ge 8 8if I doo 8 üfange am 5. Juli, Morgens träge des Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Chess sei, und ersuchte die Königliche Staatsregierung, baldmöglichst Botschafter in Wien, Graf Foucher de Careil, hat herabgedrückt worden. ... Sehr gelobt wird die Berliner Wäsche⸗ 8 F. 96 2 4. gen⸗ welche einer be⸗ 2 Uhr, wodurch jedoch der Verkehr auf den hiesigen Bahn⸗ des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowst zunächst in Schlesien und, wenn es geboten sei, natürlich auch seine Entlassung eingereicht. und Plättkunst, ja man behauptet, daß ohne dieselbe die Wäsche⸗ son Se ai- e 8 om 16. Juni 1886. hofs⸗ 9 Post⸗Zoll⸗Abfertigungsstellen keine Aenderung entgegen. d anderwärts eine eingehende Ermittelung über die Ursachen Die Kommission für die Grenzabsteckung in faͤbrikation nie diejenige Bedeutung erlangt hätte, welche sie jetzt

en. 2h. Rön Post⸗Zeitun s⸗Amt. b erfähg. lin, den 21. Juni 1886 An dem gestrigen Diner bei Sr. Majestät nahm der der so zahlreich sich jetzt wiederholenden Ueberschwemmungen Tongking ist in Laokai angekommen. besitzt.

Didd 11““ fs in, den 2 2 8 Regierungs⸗Präsident zu Düsseldorf, Freiherr von Berlepsch eintreten zu lassen und dann energisch diejenigen Maßregeln Nach einem Telegramm des „Francçais“ aus Eu sind Die „Tremonia“ theilt, wie wir der „Germania“ idden. 1“ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände. Theil. 6. zu ergreifen, welche Abhülfe schaffen können. heute Vormittag Truppen in Tréport eingetroffen, um entnehmen, die Rede mit, welche der Abg. Dr. Windthorst kürzli von Pochhammer. zu der heutigen Tafel waren geladen: Prinz Nicolams Der Abg. Dr. Wehr 8 ersuchte die Staats⸗ etwaige Ruhestörungen anläßlich der Abreise des vor Dortmunder Arbeitern gehalten hat und welcher er 89% 1 von Nassau, der Ober⸗Präsident von Hessen⸗Nassau, Graf regierung, das vorliegende Gesetz sobald als möglich in Kraft Grafen von Paris zu verhindern. 150 Senatoren und folgende Bemerkung anschloß zu Eulenburg, die Generale von Gélieu und von Minkwit treten zu 8 Deputirte seien heute Vormittag in Eu angekommen. Ich habe vorhin, als dort von dem Kanal gesprochen, einen Ge⸗

Königrei reußen. 1 1 9 ch P ü Ausdehnung der Polizeiverordnung, und der dänische Jägermeister Grüner. ““ Die De

atte wurde hierauf geschlossen, und das Geset im 24. Juni, Abends. (W. T. B.) Der Graf und danken vergessen, den ich hier nachholen muß. Es ist viel davon die Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betreffend die 2 ampfschiffahrt auf dem Landwehr⸗ und Ganzen unverändert angenommen. 1 die Gräfin von Päris haben sich heute Nachmittag Rede gewesen, wem denn hauptsächlich das Zustandekommen der des⸗ den Staatsanwalt Barschdorff zu Berlin zum Kammer⸗ Luisenstädtischen Kanal. 1

. .

Dritter Gegenstand der Tagesordnung war die zweite 2 ½ Uhr in Tréport nach England eingeschifft. Es hatten fallsigen Vorlage zu danken ist, und ich halte mich verpflichtet, ganz Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Abände⸗ sich zahlreiche Freunde eingefunden, um sie bei ihrer Abreise besonders hervorzuheben, daß wir neben allen Faktoren, die mitgefzirkr⸗

8 jos e. 8r zu ganz besonderem Danke dem Staats⸗Minister Maybach verpflichtet zu begrüßen. Dieselben riefen: „Es lebe Frankreich! Es lebe sind (Bravo) außerdem Ihrem Ober⸗Bürgermeister Herrn Lindemann.

Direktor bei dem Landgericht in Trier verordne ich mit Zustimmung des Herrn Ober⸗Präsidenten für den Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, dem hochseligen ordnung für die Provinzen Preußen Ost⸗ und Westpreußen), der Graf von Paris!“ Ein weiterer Zwischenfall ereignete (Bravo.) ....

den Amtsrichter 2 9 8 ter u Aa chen zum Landgerichts⸗ Feethe re folgs.g., 1 König Ludwig II. von e 1. ch a heuf Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom sich nicht. Die E.“ on Paris wird nach Eu zurück⸗ G

Direktor bei dem Landgericht in Saarbrücken, und Bwee. . n 9 Fel . e Zum 1885 erlassene und im lautet wie folgt: 10. September 1873 und die Form der schriftlichen Willens⸗ kehren, um ihre k r. anke Tochter zu pflegen.

ten Bandrichter Bumreicher in Elberfeld zum Land⸗ &. 3327233 veröffentlichte Poliseiverordnune 02010 benn, Slüch 2 „See Meajestät der Kaiser haben mich zu beauftrapn erklärungen der Presbyterien der erangelischen Gemeinden in ein M. 25. Juni. (W. T. B.) Der Graf von Paris hat 88 b 3 Landm ntlichte Polizeiverordnung, betreffend das Befahren geruht, im Schooße des Bundesraths den Empfindungen der Provinz Westfalen und in der Rheinprovinz. ein Manifest erlassen, in welchem er im Namen des Rechts Statistische Nachrichten.

gerichts⸗Direktor bei dem Landgericht daselbst, des Landwehr⸗Kanals zwischen der Einmündung des Luisenstädtischen ; j 1 ü ätiakeit vr den Kammergerichts⸗Rath Knoevenagel zum Amts⸗ Kanals in den ersteren und der Mündun 8. in die Spree bei Ausdruck zu geben, welche Allerhöchstdieselben gegenüber dem Bei Artikel 1 polemisirte der Abg. von Rauchhaupt gegen gegen die verübte Gewaltthätigkeit protestirt und auf seine Rach Mittheilung des Statistt CEE11“ richter mit dem Charakter als Amtsgerichts⸗Rath, Charlottenburg, sowie des Luisenstädtischen Kanals, findet 11b tief erschütternden Verluste hegen, den durch den Hintritt den Abg. von Eynern, der in Gemeinschaft mit dem Abg. Liebe zum Vaterlande hinweist, dessen Gesetze er nie verletzt sind 885 fe. hellung, S t Ste, 8 in 8 8 Wo ““

die Gerichts⸗Assessoren Behrendt, Dr. jur. Wi auch auf die Kanalstrecke von der oberen Kanalschleuse bis zur Ein⸗ weiland Sr. Majestät des Königs Ludwig II. von Bayer Dr. Langerhans einen Antrag auf kommissarische Berathung habe und dessen man ihn in einem Augenblick beraube, da 13. Juni bis incl. 19. Juni cr. zur Anmeldung gekommen: 211 Ehe⸗ Dr. Neum Feleran Mhkker, mündung des Laisenstädtischen in den dandwehreFkanan Anwendung. Kaiser und Reich krlitten haben. 8 1 der Vorlage gestellt hatte. Die rein internen Angelegenheiten er ein, neues Hand, wischen Frankreich und einer befteun⸗ shließunger 78 Sbenägeborene 4 Logtseboreie, 729 Freefälen zu Amtsrichtern, und 8 28 Dampfern nebst ihrem Anhange steht nunmehr auch das Se. Majestät der Kaiser erinnern Sich in unvergänglicher müßten der Kirche vorbehalten bleiben. Nur in Bezug auf deten Nation hergestellt habe. Die Ausweisung sei die Uebersicht über die Zahl der Studirenden den Gerichts⸗Assessor Stechow zum Staatsanwalt zu orschleuserecht an der oberen Schleuse zu. Dankbarkeit an die verständnißvolle Mitwirkung mit woücge erterne Angelegenheiten müsse die Mitwirkung der staatlichen Rache für die 3 ½ Millionen Stimmen vom 4. Oktober; auf der Königlichen Georg⸗Augusts⸗Universität ernennen; sowie b Berlin, den 22. Iude 88 König Ludwig einst an der Neubegründung des Reichs be⸗ Organe beibehalten bleiben. man wolle Frankreich von dem Haupt einer Familie trennen, zu Göttingen im Sommersemester 1886. (Vorläufige Fest-⸗ dem Ober⸗Staatsanwalt von Luck und dem Landgericht.; S veeife gngfident. Phelch gewesen ist, an die der Entwickelung und Förderung Der Abg. von Eynern meinte, daß er mit der Zustim⸗ welche die nationale Einheit gebildet habe. Frankreich werde eag) 1—8. Sam E““ Fnd. Fheetr t Präsidenten Bardeleben hierselbst den Charakter als Ge⸗- 1 der Reichseinrichtungen von dem heimgegangenen Bundes⸗ mung zu dem Vorschlage des Abg. Dr. Langerhans nicht habe sich weder über die Ursache, noch über die Urheber der Ermatrikel 193, c ohne sich ö1ö11.“ eimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range eines Rathes zweiter 8 8 genossen allezeit bereitwillig gewährte Unterstützung, an die erklären wollen, daß er auch die Ansichten desselben theile. Der Schäden täuschen, unter welchen es leide. Es werde dietraditionelle estrichen 48 d. gestrichen auf Grund des §. 113 der Vorschriften lasse zu verleihen. Bundestreue, welche der hochselige König Allerhöchstihnen Abg. von Rauchhaupt hätte seine Angriffe lieber gegen den Monarchie anerkennen, denn diese allein könne durch ihr für die Studirenden vom 1. Oktober 1879 —, e. gestrichen aus . Bekanntmachungen, soowie den einzelnen Gliedern des Reichs selbstlos und thas⸗ Abg. Freiherrn von Hammerstein richten sollen. modernes Prinzip und ihre Institutionen Hülfe gewähren; sonstigen Gründen 11, zusammen 252. Es sind demnach geblieben 688. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddie Unfallversicherung betreffend. kräftig erwiesen hat. Der Abg. Dr. Langerhans wies darauf hin, daß die von nur sie vermoge die politische und religiöse Freiheit zu sichern, Dazu sind in diejem Semester gekommen 388. Die Gesammtzahl der den Ersten Pfarrer Ernst Wilhelm Paul Schotte W“ Je lebhafter dieser Dank, um so aufrichtiger ist die der General⸗Synode beschlossene Abänderung des §. 14 des die öffentliche Wohlfahrt herzustellen und der demokratischen immatrikulirten Studirenden beträgt daher 1076. Die evangelisch⸗thep⸗ zu Hemberg Regierungsbezirk Kassel, zum Metropolitan der Königlich Allerhöchste Verordnung, Trauer, welche mein erhabener Herr über das Hinscheiden Sr. Gesetzes vom 25. Mai 1874 in die Rechte des Gemeinde⸗ Gesellschaft eine starke, Allen zugängliche und über allen Par⸗ logische Fakultät zählt 202 Preußen, 45 Nichtpreußen, zusammen 247; Kla 1

ie Erri b . 315 199 1“ iti Ab⸗ teien stehende Regierung zu bieten, deren Beständigkeit für die juristische Fakultät zählt 116 Preußen, 33 Nichtpreußen, zusammen e Homberg zu ernennen. die Errichtung eines Landes⸗Versicherungsamts Maäjestät des Königs Ludwig empfindet, um so inniger die Kirchenraths eingreife und daher auch zur Kognition des Ab 9 Bürgschaft 8 dauernden Friedenns seie 68 149; die meditzinische Fakultät zählt 192 Preußen, 42 Nichtpreußen,

betreffend. Theilnahme für das bayerische Königshaus und für das seines geordnetenhauses gebracht werden müsse. Europa 8 b 312.8 hei 1t 8 3; d ; zusammen 234; die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ludwig II., Königs beraubte Bavern. Der Abg. Freiherr von Ham merstein vertheidigte sich gegen dhn,neg 8 erfüln seines Faeneig Zeugniß der Reise 263, d. Preußen ohne Zeugniß der) Reise nach Medizinal⸗Angelegenheiten. Her Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein V 88 1— 1g öö“ Sden 1 Reche 885 1“ ns 1henge zur entscheidenden Stunde herei sein 8 Fahegrngen sagh zusam 8.de 1831076, zusamener, 3 ünas 1“ 1 8 erzog von Bayern, Franken und in Schwaben ec. ꝛc. erbündeten in diesen Empfindungen eins und leben der Safgus 8 8 88 h Fe. Iu, 2. Nic eu 129, zusamn 46 = . ußer diesen imma⸗ Königliche Akademie der Wissenschaften. Wir finden Uns bewogen, im Fchc auf 8 92 und Ueberzeugung, daß, wie bei diesen, auch im deutschen Voͤlke Der Abg. Freiherr von Zedlitz sprach sich 8 8 Vor⸗ h daß ““ E vh der Bekanntmachung. * 1 §. 93 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 zu die dank are Erinnerung an den dahingeschiedenen König nicht lage aus und wendete sich sodann einer Kritik des Antrages Ie . Pekt beacstragt se . 9 . 8 8 1 8 Gef a 1 br n ennfdöte trre Die Königliche Akademie der Wissenschaften häͤlt am derordnen, was folgt: ’. zu erlöschen wird.“ von Fammerstein zu, shr Füsehie te d6 Frankreichs in Peking be 8 gt sei. 8 8 3 * prengen e. Uühen b ig 8 1 8. Jec Kreen Juli d. J., Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung 8 W“ §. 1. 1 Für Se. Majestät den hochseligen König Pa 1üg. 6 G Mnbaseös. eg19d, n G 9 8 trikulirten Studirenden: in der evangelisch⸗theologischen akultät 247, ur Feier des t ihn Für das Königreich Bayern wird Landes⸗V Lud II 1 b ; schmü rtei gegen das Gesetz stimmen die gestern verhafteten Führer der Arbeiterpartei in der juristischen Fakultät 149, in der medizinischen Fakultät 234 8 bntritte e ss e. h 4 rungsamt errichtet. 8 Hedwi scirch ae hiutr öö1 der reich geschmückte Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. von Benda, ist wegen Aufreizung zur Revolte und zum Umsturz in der philosophischen Fakultät 443, zusammen 10739 e Hören von der sgln re Einladung durch Karten venfie her htrinmt seine Thätigkeit mit dem 1. Juni 1886 Fenng h 88 4 8 b 8 m 1“ Wbelche⸗ Pece 8 HMnehhenpt, sn vln 8 Artikel I angenom⸗ 11]] Pri ungen. 1 bhsnichtl che Weelesnen de irt der evangeisch .eö e Se. I 3 . 1 M. 8 nen, sodann auch die folgenden Artikel. ntersuchung eingeleitet. Wie es heißt, beabsichtigten die⸗ —, in der jurgstischen akultät —, in der medizinischen Fakultät —, erlin, den 8 Juni 1886. Wir bemfen inehans Ah. 4 f Wei Kais ers war der Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant von Darauf vertagte sich das Haus auf Antrag des Abg. selben, einen ausgedehnten Strike ländlicher Arbeiter zu orga⸗ in der philosophischen Fakultät 3, zusammen 3. BB. Von den übrigen Der vorsi ende Sekretar Mitali ufen in d au eiteres drei ständige Plessen zu der eier erschienen. Derselben wohnten ferner Dr. Windthorst nisiren. Am hicsigen Ort befinden sich 10 Sektionen des berechtigten Personen: nicht immatrikulirte Preußen und Nichtpreußen der Königlichen Akademie der Wissenschasten. itglieder, einschließlich des Vorsitzenden. bei die Staats⸗Minister Maybach, Dr. Friedberg, von Boetticher, N 11 Uhr. 8 la 1 übri welche vom Prorektor die Erlaubniß dazu erhalten haben, 16. Die 1 3 E Sr. vhn h G. vzellenb ii,n der Unce⸗ Nächste Sitzung Sonnabend hr. Mailänder h He iccböö übrigen der Gesammtzahl der Berechtigten, welche Vorlesungen hören, ist mit⸗ 8 Das Amt führt ein Dienstsiegel mit der Umschrift Staatssekretär Graf von Berchem als Vertreter des Aus⸗ Durch die Bestellung eines mit der Verwaltung einer Pronie nochns Heszen un Novara sind gleichfalle geschlossen v Justiz⸗Ministeriurn önigl. Bayer. Landes⸗Versicherungs⸗Amt.. hvbuürtigen Amts sowie viele Generale und hohe Staats⸗ Brauerei beauftragten Braumeisters wird nach einem Urtheil ½ lbst auch; 1 3 ) (bbeamte. Zahlreich war das diplomatische Corps vertreten. des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 9. April d. J., L“ st auch Verhaftungen und Haus⸗-⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Der L“ Ziegan in Trachenberg ist zum Die dienstliche Aufsicht über das Amt steht Unserem Die Mitglieder des hiesigen Bayernvereins waren mit Vereins⸗ die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Brauereibesitzers suchungen stattg Von dem im Verlage von G. Freytag in Leipzig erscheinenden Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, Staats⸗Ministerium des Innern zu. abzeichen erschienen. für die Erfüllung der im Brausteuergesetz auferlegten, zur Griechenland. Athen, 24. Juni. (W. T. B.) Der „Einführung in das Studium der neueren Kunst mit dghah seines Wohnsitzes in Trachenberg inderhof, den 29. Mai 1886. 8 8 Erleichterung der Kontrole dienenden Verpflichtungen nicht König und die Königin werden sich heute nach Thessa⸗ geschichte“, von Dr. Alwin Schultz, Professor der Kunst der Rechtsanwalt Kühnemann in Weißenfels zum Ludwig. 8 In der heutigen (94.) Sitzung des Reichstages, beseitigt lien begeben, um der Einweihung der letzten Strecke der geschicht⸗ an der deutschen Universität in Prag, sind der 1. Lieferung Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, Freiherr von Feilitzsch welcher der Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Staats⸗ G b gleinie thessalischen Eisenbahn beizuwohnen und am Dienstag sehr bald zwei weitere gefolgt. Das Buch stellt sich, wie noch einmal mit Anweisung seines Wohnsitzes in Weißenfels . 8 n Fe tzsch. 1 Minister von Boetticher, der Staatssekretär im Reichs⸗Justi⸗ Der Vize⸗Admiral a. D. Freiherr von Schleinitz zurüdkehren. emerkt sei, in erster Linie die Aufgabe, den Leser in die Werkstatt ehal Grobe in Kalbe a. G. G“ Auf Königlich Allerhöchsten Befehl: amt Dr. von Schelling, der Kriegs⸗Minister Bronsart von Schellen⸗ ist von dem Reichskanzler zur Ausübung der Gerichts⸗8 18 1 „, des Künstlers einzuführen und klare Vorstellungen über die Ent Ibe a. S. zum Notar für . 9 8 8 24 ändniß en Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg, mit An- 1 1 Der General⸗Sekretär: dorff und mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ barkeit in dem Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗ Rumänien. Bukarest, 24. Juni. (W. T. B.) Die stehung der Kunstwerke zu verbreiten, dadurch das Verständniß

Johnsitzes j Ministerial⸗ ies. issari z 1 . C ächti sitz des Landes⸗ D irtenkammer nahm heute mit 83 gegen 3 Stimmen die in der Geschichte der neueren Kunst auftretenden Erschei hh-. hen.e agü; in Kalbe a. S., und sterial⸗ Kath von Nies missarien desselben beiwohnten, gab der Präsident der Theilnahm Compagnie ermächtigt worden. Der Amtssitz 1 8 p 8 8 vnadn 58 v en die berehten sund den Leser in den Stand zu setzen vscheinunfen 8

ils in Oberlahnstein zum Notar für 1 des Reichstages an dem Hinscheiden Sr. Majestät des Königs von hauptmanns ist Finschhafen. / E 3 8 8 6 ein Urtheil zu bilden. Es ist daher nicht eine Kuns luich

Bezi Ober⸗L Wich 4 1 1““ 3 Bayern A ie Grü Reiches 1 mächtigt wird, provisorische Handelsverträge, die bis heil zu bilden. Es ij er nicht eine Kunstgeschichte in de

das gfään, 9e— Feseaürenshen abe rang Anweffune Bekanntmachung, 88 usdruck, der sich um die Gründung des Reiches Der General⸗Lieutenant von Winterfeld Com⸗ zu g1. Dezember in Aiche, gesetzt werden dürfen, mit ewöhnlichen Sinne, wie es deren schon so viele gievt, sondern ein 3

8 8 1 8 hervorragende Verdienste erworben b mande ie⸗Divisi hat einen SStägigen jeni lef änien i gedelagehrnnchüachczeicentder Bacharal bis nür ahagen arn

seines Wohnsitzes in Oberlahnstein 1 die Errichtung eines Landes⸗Versicherungsamts Das Haus nahm diese Kundgebung stehend entgegen. andeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, ha in denjenigen Staaten abzuschließen, welche mit Rumänien in Wiederaufleben nach den Zeiten der Barbarei bis zur Gegenw h sit betreffend. Ohne darauß 1ns Kehe von Fehti Urlaub nach dem Salzkammergut angetreten. Handelsbeziehungen stehen. also eine nothwendige Ergänzung aller bestehenden Hün gecbichren. Ministerium füͤr Landwirthschaft, Domänen Se. Majestät der König haben Sich allergnädigst bewogen

als zur Berathung im Plenum nicht geeignet erklärt un Der General⸗Lieutenant von Lewinski, Inspecteur Bulgarien. Sofia, 24. Juni. (W. T. B.) Die Durch die Kenntniß der Art der Entstehung der Kunstwerke, der ver 1 und Forsten. gefunden, unterm 29. Mai d. J

bezüglich der allgemeinen Rechnung für 1882/83 folgender der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, 1 sich behufs Besichtigung Nationalversammlung berieth gestern über die auf die änderten Methoden, deren Herstellung u. s. w. will es ein richtige 8 b den Ober Regierungs⸗Rath im Königlichen Staats⸗Ministerium Antrag der Budgetkommission ongenommen: der 4. Feld Arülerie Prsgade nach dem Schießplatz Jüterbog Thronrede des Fürsten zu ertheilende Antwort. Die Penehsr . enh Wefi. e“ 8 Der Forsr nsse or Lyncker ist zum Oberförster ernannt des Innern, Dr. Ludwig von Müller Der Reichstag wolle beschließen: 88 begeben. Minorität der Kom miss ion, welche ein Tadelsvotum für die bildende Kunst selbst fördern und dabi witken vaß das ben 8 emselben die Oberförsterstelle zu Hiesfeld im Regierungs⸗ den Regierungs⸗Rath im Königlichen Staats⸗Ministerium 1 Ie befäc der genehmigen e,1 27 xi fortdauernde S. M. Segel⸗Fregatte „Nioben⸗, Kommandant Ka⸗ gegen die Regierung aussprechen will, brachte einen Gegen⸗ Studium der Kunstgeschichte wirklich für jeden Gebildeten den E ezirk Düsseldorf übertragen worden. mnmneee der Finanzen, Hermann Pfaff, und Ausgaben des Etats Fees eecegdi. Nerebatanme en Burear itän zu See b ist am 24. Juni cr. in Lerwick! entw urf ein. Heute wird die Berathung fortgesetzt werden. folg hat, ihm die Einsicht in die Gestaltung der Kunst zu erschließen

gerichts⸗Rath, Auf Grund der §§. 138, 139 und 43 des Gesetzes über die allge⸗ Der in der Bundesrathssitzung vom 23. d. M. in 8 den Landrichter Barre in Düsseldorf zum Landgerichts⸗ meine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195 ff.) Allerhöchsten Auftrage von dem Staatssekretär des Frungen der K irchengemeinde⸗ und Sy nodal⸗

1“

28 3