1886 / 147 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

*

16353] Oeffentliche Ladung. 1““ Nachdem die Königliche General⸗Kommission zu Lannover die Epegaaltheilung der der Realgemeinde Osterwald, Kreis Hameln, aus dem fiskalischen Oster⸗ walde zugefallenen Landabfindung für stattnehmig er⸗ tannt hat, so werden auf Erund des §. 86 und folgende des Theilungs⸗Verfahrens Gesetzes vom 30. Juni 1842 alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungegegenstinde zu machen haben, zur Anmeldung und klarmachung ihrer An⸗ oder Widersprüche hierdurch aufgefordert, 1 auf Montag, den 9. August 1886, Morgens 10 Uhr, im Dahle'schen Wirthshause zu Osterwald anberaumten Termine zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß im Falle des Aus⸗ bleibens ihre etwaigen Berechtigungen nur nach An⸗ gabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Zugleich wird den aus theiligten Dritten, insbesondere den Zehntherren, Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, Fischerei⸗ oder sonstigen Servitut⸗Berechtigten nachgelassen,

ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten, und hat Jeder, deer seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Hameln, den 22. Juni 1886 8

Der Königliche Spezial⸗Kommissar:

Schmiedeck, Regierungs⸗Assessor.

irgend einem Grunde be⸗

Bekanntmachung.

[16310] LE1“ von Schweitzer ist in

Der Rechts⸗Anwalt Dr. der E““ des gerichts gelöscht. 8 8

Frankfurt a. Main, den 19. Juni 1886. Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Holzverkauf . Königlichen Oberförsterei Mützelburg. Am Mittwoch, den 30. Juni cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zu Mützelburg: ca. 1000 rm Kiefern Stubben öffentlich meistbietend versteigert werden. Der Oberförster. Banning.

[16218] in der

Pferde⸗Auktion.

Freitag, den 16. Juli dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10 Uhr, kommen auf dem hiesigen Ge⸗ stüthofe ca. 14 ausrangirte ältere und jüngere Be⸗ schäler des Pommerschen Landgestüts meistbietend zur Versteigerung.

Labes, den 16. Juni 1886.

Der Gestüt⸗Direktor:

Freiherr von Massenbach

[16470]

[16292] Bekanntmachung. 1 Die unbekannten Eigenthümer der in der Zeit vom 1. Janunar bis 31. März d. Is. im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Magdeburg als gefunden abge⸗ lieferten und nicht reklamirten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 25. Juli lfd. Is. bei dem unterzeichneten Betriebsamte (Central⸗ Bahnhof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legitimation die Gegenstände in Empfang zu nehmen, bezw. dieselben schriftlich zu reklamiren. Die nicht reklamirten, bezw. nicht abgeholten Gegenstände werden demnächst in Gemäßheit des §§. 33 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands veräußert. Magdeburg, im Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Am (Magdeburg⸗Halberstadt)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion erlin.

Verdingung von a. 1200 Zughaken, b. 2000 Schraubenkuppelungen, c. 1500. Kuppelungsspindeln, d. 200 Verstärkungsplatten, e. 100 Bufferkreuzen, f. 500 Bufferstangen ohne Teller, g. 660 Buffer⸗ stangen mit Tellern in je einem Loose. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „An⸗ ebot auf Wagentheile“ an das Materialien⸗ Vürecau Berlin W., Königgrätzerstr. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage, am Freitag, den 16. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, einzu⸗ reichen, Ebendaselbst sind Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnungen gegen postfreie Einsendung, und zwar: a. für sämmtliche Materialien von 1,90 ℳ, b. für die Materialien unter a. bis c. und d. bis g. je von 1,30 zu beziehen. Dieselben können auch dort, sowie im Bureau des Berliner Baumarkts, hier, Wilhelmstraße 92/93, eingesehen werden. Zu⸗ schlagsfrist bis 31. Juli 1886. Berlin, den 23. Juni 1886. Materialien⸗Büreau.

[15334] 4 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld.

Die Lieferung von 300 Stück sertig bearbeiteten Flußstahl⸗Normalachsen für die Eisenbahn⸗Haupt⸗ werkstatt zu Witten soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. 8

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, und mit der Aufschrift: 1

„Verding von Flußstahl⸗Normal⸗Achsen“ bis zum 30. d. M. an unser Materialien⸗Büreau hierselbst einzusenden.

Die Eröffnung derselben wird am darauf folgen⸗ den Tage, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude hierselbst, in Gegenwart der erschienenen An⸗ bieter stattfinden. Lieferungsbedingungen nebst Zeich⸗ nung können gegen postfreie Einsendung von 50 für einen Abdruck der Bedingungen und 25 für die Zeichnung von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier ezogen werden.

Elberfeld, den 12. Juni 1886. 8

8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

postfrei

[16467] 1d . Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.

Die Restauration auf Haltestelle Stuhm oll bal⸗ digst öffentlich verpachtet werden. Die Vertrags⸗ entwürfe nebst Bietungs⸗Bedingungen sind auf unserem Bureau, Gerechtestraße Nr. 116/117 einzu⸗ sehen oder werden gegen Einsendung von 75 den Pachtlustigen frei zugesandt.

rungen schriftlich und versiegelt

unterzeichneten Land⸗

Ein jeder Bewerber hat die von ihm angebotene Pachtsumme im §. 17 des Vertrags⸗Formulars ein⸗ zutragen, dasselbe unter genauer Angabe seines Wohn⸗ ortes mit Vor⸗ und Zunamen am Schluß deutlich zu unterschreiben und demnächst mit den dazu ge⸗ hörenden zu vollziehenden Bedingungen bis zum 8. Juli d. J., an das unterzeichnete Betriebsamt einzusenden.

Die Oeffnung der eingegangenen Gebote erfolgt 2 diesem Termine in Gegenwart der etwa erschienenen

zieter.

Später abgegebene Gebote werden nicht berück⸗

Thorn, den 23. Juni 1886. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amit

1162171 Bekanntmachung. Der augenblickliche und später eintretende Bedarf an eisernen Stützen für die Unterhaltung und Erweiterung der diesseitigen Stadt⸗Fernsprechanlagen soll im Wege des öffent⸗

lichen Anbietungs⸗Verfahrens vergeben werden.

Die näheren Bedingungen und Zeichnungen können bei der Kanzlei der Ober⸗Postdirektion eingesehen oder gegen Einsendung von 1 Schreibegebühren bezogen worden. 88

Kautionsfähige Bewerber wollen ihre Preisforde⸗ mit der Aufschrift „Angebot auf eiserne Stützen“ bis Donnerstag, den 8. Juli, 9 Vorm., an die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion hierselbst einreichen; am genann⸗ ten Tage, Vorm. 10 Uhr, wird die Eröffnung der eingegangenen Gebote im Beisein der erschienenen Bewerber stattfinden. 8

Verspätete, sowie den Lieferungsbedingungen nicht

entsprechende Angebote und Nachgebote, ebenso die Angebote solcher Bewerber,

welche die Bedingungen nicht unterschrieben haben, bleiben unberücksichtigt. Die Bewerber sind 4 Wochen an ihre Angebote

Bewerbern ohne Rücksicht

gebunden.

Die Auswahl unter den

auf die Mindestforderung, ebenso die Ablehnung

sämmtlicher Gebote, falls keins derselben annehmbar gefunden wird, bleiben vorbehalten. Danzig, 22. Juni 1886. Für den Kaiserlichen Ober⸗Postdirektor. Der Geheime Postrath. Sydow.

8 ——

& [16147] Bekanntmachung. Es soll am 8. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung Züricherstraße Nr. 10 die Bodenaufhöhung (veranschlagt zu 10393,54 ℳ) und die Wegepflaste⸗ rung (veranschlagt zu 5180,95 ℳ) auf dem Grund⸗ stück der neuen Garnison⸗Waschanstalt hierselbst in öffentlicher Submission in 2 Loosen vergeben werden. Bedingungen ꝛc. liegen im Bureau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 3 Straßburg, den 22. Juni 1886. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.

[16469] Bekanntmachung.

Zur Ausführung eines Erweiterungsbaues für das Festungsgefängniß in Neisse sollen:

Die Erd⸗ und Maurerarbeiten,

Lieferung von 796,5 cbm Mauersand, 433 Mille Hintermauerungs⸗ steine, 770 chm Granit⸗Bruchsteine, 830 hl hydraulischen Oppelner Kalkes, 2250 hl gelöschten schlesischen Kalkes, 19,5 Mille Klinker, 8 138 Mille Verblendsteine, am Montag, den 5. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Submission an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Angebote auf Lieferung resp. Uebernahme der Ar⸗ beiten sind mit bezüglicher Aufschrift versehen bis Montag, den 5. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, dem Festungsgefängniß einzureichen und werden dann in Gegenwart der erschienenen Unternehmer eröffnet werden.

Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschläge liegen zur Einsicht im Bureau des Festungsgefäng⸗ nisses aus.

Die Gültigkeit der Offerten wird von der be⸗ dingungsmäßigen Abfassung und vorheriger Unter⸗ zeichnung der allgemeinen und speziellen Baubedin⸗ gungen abhängig gemacht.

Königliches Festungsgefängniß.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[16294] 8 8 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 23. Juni 1886.

Activa: Metallbestand 616 533. Reichskassen⸗ scheine 2755. Noten anderer Banken ℳ. 12 300. Wechsel 4 628 614. Lombardforderungen ℳ. 1 352 450. Sonstige Activa 609 056.

Passiva: Grundkapital 3 000 000. Reserve⸗ fonds 750 000. Umtlaufende Noten 1 757 400. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 31 485. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 1 543 722. Sonstige Passiva 46 133.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

46 805. Die Direktion.

[16293] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 23. Juni 1886. 8 Activa. Metallbestand: 1 025 453 15 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4375 Bestand an Noten anderer Banken: 391 500 Wechsel: 4 730 203 52 ₰. Lombard: 3 324 100 Effekten: 784 332 70 ₰. Sonstige Aktiva: 42 305 57 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ erve⸗Fonds: 600 0900 Banknoten im Umlauf: 699 000 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗

Kapitalien 3 779 770 Asservate 75 000 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten: ₰. Sonstige Passiva: 19 336 97 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 236 487 33 ₰.

Vormttags 11 uhr,

Oelsnitzer Be in Mit Genehmigung der hohen Königl Jahren 1862 und bei deren Auflösung von uns zur vertiren, daß die Zinsen der zur

vom Jahre 1862 vom 1. Juli 1886 an auf wärtig noch auf 794 700 sich belaufenden

an auf jährlich fünf Prozent herabgesetzt werden,

rgbau⸗Gewerkscha Oelsnitz.

„Staatsregierung haben wir beschlossen, ie Restbeträge

1874 von der vormaligen Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft aufgenommenen Vertretung übernommenen Prioritäts⸗Anleihen in der Weise zu con⸗ Zeit noch 555 000 betragenden fünfprozentigen Prioritäts⸗Anleihe jährlich vierundeinhalb Prozent, dagegen die Zi sechsprozentigen Anleihe vom Jahre 1874 vom 1. Oktober 1886

Zinsen der gegen⸗

daß im Uebrigen aber für beide Anleihen die bei deren

Aufnahme festgestellten Bedingungen und Tilgungspläne Geltung behalten sollen.

In Folge dessen fordern wir die Inh gationen hierdurch auf, die Anmeldung zur . bei folgenden Firmen: der Geraer Bank in Gera, und deren Filialen in Leipzig, sowie bei den Firmen:

Becker & Co. in Leipzig

Conversion innerhalb der Zeit vom 28.

der zur Convertirung gelangenden Prioritäts⸗Obli⸗ Inni bis

aber

Juli 1886

*

& Dinger in Dresden,

Meyer & Jahr in Glauchau, Th. Klinckhardt in Glauchau,

Ferd. Ehrler & Bauch in Zwickau, entschel & Schulz in Zwickau,

Zwickauer Bank in Zwickau, Dingel & Co. in Magdeburg, unter Einreichung der betreffenden Obligationen Die Inhaber der zur ½ Prozent. Außerdem verbleibt den fällig werdende Coupon.

8

v“ mit Talons und Coupons zu bewirken.

Conversion gelangenden Prioritäts⸗Obligationen erhalten eine Prämie von Inhabern der sechsprozentigen Obligationen

der am 1. Oktober 1886

Den Inhabern derjenigen Prioritäts⸗Obligationen, welche dieselben bis zum 15. Juli 1886

zur Conversion nicht anmelden, mit welchem Tage die Die Auszahlung der gekündigten Betr

erfolgt gegen Aushändigung der betreffenden

zember 1886 an bei G

den Filialen der Geraer Bark sowie bei den Herren Becker & Co. in Leipzig. Oelsnitz im Erzgebirge,

kündigen wir hiermit die Verzinsung derselben aufhört.

Obligationsbeträge für den 31. Dezember 1886,

2

äge, sowie der Zinsen bis zum Ablaufe der Kündigungszeit Obligationen mit Talons und Coupons vom 30. De⸗

in Chemnitz, Dresden und Leipzig,

am 23. Juni 1886.

Der Grubenvorstand der Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Aug. Bauch.

[16373]

Bilanz

Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Vaden. auf 31. Dezember

1885.

Aetiv⸗Stand.

Passiv⸗Stand.

41 608 33

Activkapitalien . . . . . s 8 5

Eigene Liegenschaften . . . . . Zins⸗ und andere Einnahme⸗Rück⸗ ö1““ Fneraten bis 31. Dezember 1885 uthaben bei den Vertretern. Guthaben bei der Reichsbank. Gestundete Prämienraten Guthaben bei Privaten.. Kassenrest bei der Hauptkasse

107 38 437 83 984 12 14⁴ 42 2 192 87 48 68

bei 414 93

5 16 1 46

2) 3 55 9 68 2 18 9 37 011 6 95

2/ 57

1) Fonds der Versorgungs⸗Verträge für wachsende Renten. ““ Fonds der übrigen Versorgungs⸗ b11XX“ der Lebensversicherungs⸗Ver⸗ de+O₰O+— ——B—B Fonds der Nebenanstalten Aufgenommene Passivkapitalien ) Noch zu leistende Zahlungen auf

2 206 323 31 2 869 059 46 26 499 837 3 832 049 75 6 62620

170 240— 3506g8 247978

697 00771

neue Kapitalanlagen ... 7) Guthaben der Vertreter. Guthaben von Privaten . .. . ) Verwaltungs⸗ und Geschäftskosten

für 1886. 11“

Summa (46 287 13

Karlsruhe, im Juni 1886.

Der V

Summa 46 287 131003

1703 erwaltungsrath.

Uebersicht

) Bestand der Kapitalversicherung Ende 1885.

Prämien⸗Einnahme für 1885 . . . . Einzahlungen auf Leibrenten Versicherte Kapitalien wurden im 6 do. do. B do.

7) do. Renten

8) Von dem Vermögen der Anstalt sind in . Frankfurt, den 23. Juni 1886.

8

Der Generalbevollmächtigte

Jahre 1885 ausbezahlt für 77 Sterbefälle

Preußen angelegt

über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen für 1885.

44 383 352

1 417 156— 8 310— .1280 899 wegen Ablauf der Versicherung Aussteuerkapitalien . 6 461— v““ 57 220—

9 768 584—

do.

für das Königreich Preußen.

Joh. Gerhd. Lincker,

Firma Hoff

mann⸗Vogel & Cie.

[14843]

Königl. Landgerichts, des und des

Amtsblatt des

Im Verlage des unterzeichneten Königlich Sächsische eß⸗Comp Jahrgang und ist das älteste in Dresden zur Ausgabe ge⸗

„Dresdner Anzeiger“ zur Zeit den 156. langende Tageblatt.

sächlichen Begebenheiten der Tagespolitik, aufklärende politische

über die Verhandlungen des Sächsischen Land unterhaltender Theil Tagesneuigkeiten, sowie eine speziell sich schließt.

Vermöge der noch in der Nacht derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete

„Dresduer Anzeig

Sein politischer Theil umfaßt täglich eine Zusammenstellung

Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen und der dem Theater, der Kunst

stets das Neueste zu berichten und

F

Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direktio Raths zu Dresden. 3 sischen Adreß⸗Comptoirs erscheinend,

zählt der der bedeutendsten that⸗ Artikel und eingehende Berichte sowoh Reichstags, während sein

Sächsischen und Dresdner und Wissenschaft gewidmete Rubrik in

zugehenden Telegramme ist veröffentlicht unter Anderem

tags als auch des Deutschen

dem „Dresdner Anzeiger“

täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu

Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste al am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“

die an der Dresdner Börse notirten Course

Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch eise dem Handel und der

Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsw theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäf

Der Inseratentheil des darunter die amtlichen Ziehungslisten Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, vermöge der steti nehmenden Ausdehnung.

Der Insertionspreis für die sechsr Preis von 15 Pfennig normirt, während die mit 60 Pfennig berechnet wird

Der Abonnementspreis auf den

4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich noch 1886 beginnenden ken dem zunächst gelegenen Postamte zu bewirken und bemerken,

Indem wir zu dem am 1. Juli bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“

„Dredner Anzeigers“ der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ nach feststehenden Rubriken geordnete wachsenden, jetzt 14 000 Exemplare umfassenden Auflage einer von

ler Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits 1 in einer besonderen Börsen⸗Beilage über , sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen über die Notirungen der größeren Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ tsmann. 1 enthält behördliche Bekanntmachungen, und d. Annoncen und erfreut si Jahr zu Jahr zu⸗

nal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billige dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesand

beträgt innerhalb des Deutschen Reiches

der Stempelzuschlag tritt laden,

Dresdner Anzeiger“ neuen Abonnement ergebenst ein

it d sten Courier⸗ ügen erfolgt un mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen khe Besit

hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu eben derselben Zeit im

desselben gelangen, als dies am hiesigen

Dresden, im Juni 1886.

Platze der Fall

ist.

8 Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir. . 8

Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, J.

Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, 1.

zum Deut 142.

s 1.““

11.““

Berlin, Freitag, den 25 Juili

hen Staats⸗

1 4

11““]

sIns erate für den Deutschen Reichs⸗ und König.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Preußischen Staats-Anzeigers:

2

9

ufgebote, Vor⸗

icher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa

2. Zwangsvollstreckungen, 4. ben ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen 8

7. Literarische Anzeigen. 1““

8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗

9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröszeren

Annoncen⸗Bureaux.

Verkäufe, Verpachtungen,

6291] 8- Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

Verdingung von 60 t Flußstahllaschen in 1 Loose. b Ungebote, sind postfrei, versiegelt und mit der Auf⸗ ft: An

sch Büreau,

den 6. Juli

Ebendaselbst und Zeichnung gegen postfreie Einsendung von 80 zu bezie 3 beim Berliner Baumarkt, hier,

fureichen. dingungen

sowie

staße 92/93, eingesehen werden. 2o. Juli 1886. Berlin, den 23. Juni 1886. Ma⸗ terialien⸗Büreau.

[15627] Für

zichneten Direktion auf dem Grundstücke Bahnhofs⸗

den

zureichen.

[15628]

Auf Grund der in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 176 für 8 ahr 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in zffentlicher Ausschreibung die Anfertigung und Liefe⸗ rung von 48 schweißeisernen Signalmah

eisernen Untersätzen verdungen werden. formular, Gewichtsberechnungen, Bedingungen und zeichnungen sind gegen freie Einsendung von einer Mark von dem unterzeichneten Bureau zu beziehen. Die Angebote sind bis Montag, den 5. Juli 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Signal⸗ masten ꝛc.“ versehen, bei uns einzureichen. öffnung und Verlesung der zur Terminsstunde recht⸗ eingegangenen 1 Bureau (Bahnhofstr. 33) stattfinden. erfolgt 14 Tage Bromberg, den 16. Juni 1886. Maschinentech⸗ nisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗

das

jeitig

829

ür den Bau des Geschäftsgebäudes der unter⸗

straße Nr. 26 bis 29a hierselbst soll die Lieferung von: 3000 000 Stück gebrannten Ziegelsteinen, in drei gleiche Loose getheilt, öffentli werden. Die Ziegelsteine jedes Looses sind in drei Abschnitte und zwar 400 Tausend bis zum 1. d 1887, 300 Tausend bis zum 1. Mai 1887 und 300 Tausend bis zum 1. Juli 1887 anzuliefern.

Angebote sind bis zum Eröffnungstermine, 6. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: m das Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisen⸗ Victoriastraße Nr. 11 hierselbst, ein⸗ Fur 14 Tagen vorbehalten. Die können in dem genannten Büreau während der Dienststunden eingesehen, auch von dort gegen post⸗ freie Entrichtung von 50 bezogen werden. Bromberg, den 19. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Direktion.

[15906]

ümtausch von gekündigten 4 % Pfandbrief gegen 3 ½ procentige Pfandbriefe der

Königsber

Den Inhabern der gemäß Bekanntmachun i. 1. December 1886 gekündigten 4 % igen Pfandbriefe bieten wir

briefe mit Kupons über die 3 fandbriefen der Ostpreußischen Landschaft mit Kupo olgenden Bedingungen an:

Die Inhaber der zum

eine baare Zuzahlung von

e Verlin W., Königgrätzerstr. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage am Dienstag,

[13864] Verdingungen ꝛc.

ferung schlagt die

bot auf Laschen an das Materialien⸗

1886, Vormittags 11 Uhr, ein⸗ 1 sind Angebotbogen, Be⸗ schlagt beziehen, auch können dieselben dort,

Zuschlagsfrist bis pflaster

soll in Vormittags

8

Bekanntmachung.

verdungen

anschlagt zusammen zu die Dielungsarbeiten inkl. Lie⸗

ie Lieferun eisernen Lattirbäumen, veran⸗

die Lieferung eisernen Krippenschüsseln, ver⸗ anschlagt üaun . die Herstellung von Klinker⸗

Submission.

Die Ausführung der nachfolgenden Arbeiten und als: a. aurer⸗, Tischler⸗ und Zimmerarbeiten, ver⸗

1958,69 des Materials, veran⸗ zu 3256,52

von 90 Stück

zu 1035,00

von 70 Stück 635,60

ꝛc., veranschlagt zu 1484,78

dem auf Mittwoch, den 30. Juni cr.,

11 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗

neten Garnison⸗Verwaltung anberaumten Termine in Submission verdungen werden.

Die Bedingungen mit Kosten⸗Anschlägen, die vor Abgabe einer Offerte gelesen sein müssen, liegen von heute ab im diesseitigen Bureau zur Einsicht offen.

Münster, den 8. Juni 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

März

„Angebot auf Ziegellieferung“ [61979]

den Zuschlag wird eine Frist von Ausschreibungsbedingungen

sammtbetrage

ten und 48 guß⸗ Bietungs⸗

Die Er⸗

in unserm

Der Zuschlag Verdingungstermine.

Angebote wird

nach dem der Werth

Bekanntmachung.

Pr. vom 21. Mai d. J. (Deutscher ier

insen vom

2,— % für den am 1. Juli 1886 fälligen Kupon der 0,21 % für Differenz der Stückzinsen vom 1. Juli bi

1,19 % für Prämie

zus. 3,40 %o. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von vorsteh

gefertigten

Die Umtauschstellen werden die von

Interimsscheine zunächst ausgeben.

Der Umtausch erfolgt vom S.

bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, Wechselstube, Charlottenstraße 36

%

anderen

82 12 e

den

dem Bankhause M. A. von Rothschi dem Bankhause J. Simon Wwe. & der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse 8 dem Bankhause Wm. 8 in den bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden. b Anmeldungsformulare zum Umtausch Die neuen 3 ½ % Pfandbriefe sind in ausgefertigt. 8 Gegen einen 4 % Pfandbrief wird ein Pfandbrief entsprechenden Fusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden. überhaupt nicht zum Umtausch angenommen Stücken auf solche Beträge gebracht werden, Berlin, den 5. Juni 1886.

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät.

Deutschen Bank Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Bankhäusern S. Bleichröder Mendelssohn & Co. Robert Warschauer & Co. Gebrüder Schickler

Söhne

Schlutow in Stettin,

können von den vorg

Interimsschein Betrages nur soweit als thunlich, Einzelne 4 %

der General⸗Direktion

Stücken zu 3000 ℳ,

anderenfa 1 Pfandbriefe über 150 und 75 können werden, es sei denn, daß sie durch Zus 1 welche durch 100 t

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 4prozentigen Kreis⸗Anleihe Kreises Darkehmen zweite Ausgabe im Ge⸗

des von 150 000 sind nach dem Amor⸗

tisationsplan im Jahre 1886 1600 zu tilgen. Bei der am 10. November v. erfolgten Ausloosung der pro 1886 zu tilgenden Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen: Litt. A —. 1000 C. Nr.

J. vorschriftsmäßig

35 36 63 à 200 Summa

00 1600

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober 1886 Aufforderung gekündigt, egen Rückgabe der Obligationen im

ustande, sowie der dazu gehörigen, 1. Oktober 1886 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta pr. Post geschieht, sobald dies verlangt wird, auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Dktober 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen,

86 mit der den vollen Kapitalbetrag koursfähigen erst nach dem

den 6. März 1886. Der Kreis⸗Ausschuß.

en der Ostpreußischen Landschaft Ostpreußischen Landschaft.

der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Direktion zu Eö1“ Nr. 120) zur baaren Rückzahlung am

durch den Umtausch dieser 4 % Pfand⸗

1. Januar d. J. ab gegen den gleichen Nennwerth von 3 ½ % ns über die Zinsen

vom 1. Juli d. J. ab unter

1. December 1886 gekündigten 4 % Pfandbriefe erhalten beim Umtausch

4 % 8 30.

Pfandbriefe,

November a. c.,

ender Zuzahlung gekürzt.

der Seehandlungs⸗Societät aus⸗

bis 30. Juni d. J. einschließlich

88 in Berlin,

Id & Söhne in Frankfurt a. M., in Königsberg i. Pr.,

enannten Stellen bezogen werden. 2000 ℳ, 1000 ℳ, 600 ℳ, 00

resp. gegen einen Interimsschein ein s der gleiche Betrag durch

eilbar sind.

1 G 8

R [12795] 11.“

Von den auf Grund des Allerhöchsten is legiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen des Nieder⸗Barnim'er Kreises d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875 sind zur Fälgun im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihe⸗

eine

Litt. A. Nr. 97 120 128 177 187 über je

300 ,

Litt. B. Nr. 52 über 600 ℳ,

Litt. C. Nr. 41 49 über je 1500 ℳ, ferner von den auf Grund des Allerhöchsten legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Lictt.. A. Nr. 6 über 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 67 110 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 319 336 über je 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 578 über 200 ℳ; 1“ schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Pseefnen vom 20. April 1881 ausgegebenen

reisanleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Juli 1881 die Anleihescheine Litt. A. Nr. 82 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 111 122 225 284 337 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 564 595 über je 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 909 990 1041 1123 1174 1205

über je 200

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Seen und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 3. Januar 1887 bei der Nieder⸗Barnim'er Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Berlin SW., Kochstr. 24, einzulösen.

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.

Die Einlösung kann auch schon am 22., 23., 24., sowie am 28. und 29. Dezember d. J. erfolgen.

Rückständig sind aus der Verloosung vom Jahre 1885 die An⸗ leihescheine de 1879 Litt. B. Nr. 135 über 1000

und Litt. D. Nr. 513 und 544 über je 200 und de 1881 Litt. C. Nr. 516 über 500 und Litt. D. Nr. 969 über 200 Berlin, den 29. Mai 1886. Der Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath charnweber.

11688302 Bekanntmachung,

betreffend Ausloosung der pro 1886 zur Amortisation gelangenden Anleihescheine (Holzberechtigungs⸗

Ablösung) der Stadt Freienwalde a. O.

Bei der am 16. Juni cr. in öffentlicher Magistrats⸗ sitzung stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1887 zu amortisirenden Anleihescheine Ausgabe 1884 sind die Nummern 66 256 32 253 261 58 33 46 449 614 à 200 ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Die Einlösung erfolgt am 2. Januar 1887 durch unsere Forstkasse. 1“ Der Magistrat.

Braun.

1162888 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1873 ausgegebenen Stadt⸗ obligationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern 45, 68, 72, 95, 143, 145, 161, 297 und 360 ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1887 hiermit gekündigt.

Auswärtigen wird die hiesige Kämmereikasse gegen frankirte Einsendung der Stadtobligationen die Valuta portopflichtig übersenden.

Von früheren Jahren sind keine Obligationen rückständig geblieben.

Neuhaldensleben, den 16. Juni 1886. Der Magistrat.

[162255)

Kündig

Wir kündigen hiermit die sämmtlichen noch im Verkehr seit dem 1. Juli Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. A. auf 4 % Zinsen), bezüglich deren sowohl der Landesbank wie dem Inhaber das Recht zu Aufkündigung zusteht, zur Rückzahlung auf den

bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 emittirten, abgestempelt sechsmonatlicher Tage an jede weitere Verzinsung aufhört. Gleichzeitig bieten wir den Inhabern den

ng und Umtausch von Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank.

efindlichen, auf Grund des Landes⸗ 1880 mit 4 % p. a. verzinslichen (halbe Bogen von grüner Farbe und

31. Dezember 1886, von welchem

Umtausch dieser Schuldverschreibungen gegen

3 ½ %ige Schuldverschreibun en der Nass. Landesbank Litt. L. de dato 1. Juli 1886 an. Die von dem Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden garantirten Schuldverschreibungen

der Nass. Landesbank Litt. L. werden mit 3 ½ % p. a., verzinst, sind bis zum Jahre 1892 unkündbar und gelangen vom in 50 Jahren, unter Vorbehalt früherer Tilgung, zum

getheilt in Stücke von 200 (La), 500 (L b), 10

Der Umtausch erfolgt unter nachstehenden

halbjährig am 2. Januar und 1. Juli zahlbar, 1. Juli 1892 an im Wege der Verloosung Nennwerthe zur Rückzahlung. Dieselben sind ein 900 (Le) und 2000 (Ld).

Bedingungen:

1) Die Schuldverschreibungen Litt. A. und L. werden zum Nennwerthe berechnet.

F

vom 1. nebst Talons eingeliefert werden und werden die 2. Januar 1887 u. ff. nebst Talons ausgereicht. 86 3) Da die Schuldverschreibungen Litt. A.

200 Thlr. = diejenigen Litt. L. einzelne Schuldverschreibung Litt. Aa à 50 Thlr. und in Schuldverschreibungen Litt. L. gewährt werden.

600 ℳ, 500 Thlr. = 1500 und 1000 Thlr. in Stücken von 200 ℳ, 500 ℳ,

J

2) Die zum Umtausch angebotenen Schuldverschreibungen Litt. A. müssen mit Conpons über die Juli 1886 ab laufenden Zinsen (Coupons fällig per 2.

Schuldverschreibungen Litt. L. mit Coupons per

in Stücke von 50 Thlr. = 150 ℳ, 100 Thlr. = 3000 zerfallen, dagegen

1000 und 2000 bestehen, so kann für eine Litt. A.b von 100 Thlr. kein entsprechender Betrag nsofern sich auch durch Zusammenlegung meh⸗

rerer Schuldverschreibungen Litt. A. desselben Inhabers kein Betrag erzielen läßt, welcher in Schuld⸗

verschreibungen Litt. L. zugetheilt werden kann, wird dem Inhaber gestattet, 50 oder 100 baar aufzuzahlen und den nächst höheren Betrag in S

Litt. L. einzutauschen, oder nur einen theilweisen

entweder den Betrag von 5 uldverschreibungen Umtausch seiner Schuldverschreibungen und baare

Rückzahlung des Restbetrags von 50 oder 100 zu beantragen.

Eine Zinsvergütung wird jedoch für die Zeit vom 1. Juli I. Js. bis zum Tage

meldung bei der theilweisen Baarzahlung nich gefordert.

der An⸗ t geleistet und für die baare Aufzahlung nicht 8

Bei der Zutheilung der Schuldverschreibungen Litt. L. bleibt die Eintheilung der Stücke der

Direction der Nass. Landesbank vorbehalten, entsprochen werden.

:4) Die v zum Umtausch hat d. J. bei der unterzeichneten Direction oder bei den

doch wird den Wünschen der Tauschenden nach Möglichkeit

in der Zeit vom 1. bis einschließlich 31. Juli Agenturen der Nass. Landesbank zu erfolgen,

bei den letzteren jedoch nur, wenn die Schuldverschreibungen Litt. A. sich in coursfähigem Zustande

befinden.

5) Gleichzeitig mit der Anmeldung sind die umzutauschenden Schuldverschreibungen

Litt. A. nebst den in

Aufzahlung zu leisten. Den Schuldverschreibun

genauer Wohnungsangabe des Tauschenden versehenes,

edingung 2 geforderten Zinscoupons und Talons zu übergeben und die etwaige

gen ist ein mit deutlicher Namensunterschrift und nach Unterabtheilungen (Stücken) und Nummern

geordnetes Verzeichniß in doppelter Ausfertigung beizufügen, von welchen das eine Exemplar

mit der Empfangsbescheinigun Bei nur theilweisem

verh Litt. A. von der Anmeldestelle sofort

nmeldeformulare sind von den bezeichneten

6) Die Ausreichung der Schuldverschreibungen Litt. L.

kanntmachung spätestens in der zweiten Hälfte Anmeldestelle.

;7) Etwaigen Reichs Werthpapiere von und zu den

Die Inhaber der innerhalb der Anmeldefrist schreibungen Litt. A. diesem Ta bungen L.

andelt, nur nach vorheriger Füeirseee Doch lösen wir die Schuldverschrei Vergütung der von da ab laufenden Zinsen Hauptkasse dahier als Die Auszahlun unserer Hauptkasse na

Wiesbaden, den 16. Juni 1886.

.haben die auf den 31. Dezember d.

e gegen Einlieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Schuldverschrei⸗

. A. nebst den zugehörigen Zinscoupons (Nr. 4— 10) und Talons bei unserer dahier oder bei unseren Agenturen bei letzteren, wenn es sich um größere Beträge in Empfang zu nehmen.

ungen Litt. A. auch schon vom 1. Juli d. J8. an unter

en zu 4 % bis

auch unter der vorbezeichneten 1r.gs

der nicht coursfähigen Schu

Beseitigung des Hindernisses.

der Anmeldestelle versehen dem Tauschenden zurückgegeben wird. mtausch wird der überschießende Betrag der zu übergebenden Schuld⸗

baar ausbezahlt.

Anmeldestellen unentgeltlich zu beziehen.

geschieht nach besonderer Be⸗ des Monats August d. J. bei der betreffenden

tempel sowie die Portokosten für die Einsendung und Rücksendung d andesbankagenturen trägt die Nass. Landesbank. G cksendung der

nicht angemeldeten Schuldver⸗ s. gekündigten Kapitalbeträge an

zum Umtaus

Zühlungstage sowohl bei unserer ung bei unseren Agenturen ein. dverschreibungen Litt. A. erfolgt lediglich bei

Direction der Nass. Landesbank.

Reusch.

Januar 1887 u. ff. Nr. 3 10)