1886 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

12187]) Bekanntmachung, (Obligationen) des ritterschaftlichen Credit⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen 4 %Ogen Schuld⸗ Litt. C. Nr. 4 bis 7208 (inkl.) 2* (Thlr. Courant⸗Namen⸗Obligationen), Litt. P. Nr. 1 bis 145 (inkl.) om 1. Januar k. J. 1887 an auf drei und ein Obligationen) erfolgt in der Zeit Wir fordern die Inhaber der vorbezeichneten d. Js. bei unserer Kasse hierselbst (Schloßplatz Nr. von unserer Kasse unentgeltlich verabfolgt werden) fernerweit gegen eine Verzinsung von drei und einem wollen. . Schuldver⸗ gehörigen, vorzulegenden Zinsconpons und Talons gegeben. (Obligationen) des ritterschaftlichen Credit⸗Instituts schreibungen (Obligationen) des ritterschaftlichen Ivb 2 3588 auf den 1. Januar k. Js. 1887, und der dazu gehörigen Zinscoupons und Talons,

betreffend Convertirung bezw. Kündigung Instituts des Fürstenthums Lüneburg. verschreibungen (Obligationen) des ritterschaftlichen 8 (Thlr. Courant⸗au porteur-Obligationen), Litt. E. Nr. 1 bis 3342 (inkl) .5 (Reichsmark⸗Namen⸗Obligationen), halbes Prozent herabzusetzen. vom 15. Juli bis zum 15. Aungnst (inkl.) Schuldverschreibungen (Obligationen) hierdurch auf, 6) mit einer mündlich oder schriftlich abzu⸗ vorzulegen, daß sie die in ihren 4 %Vgen Schuld⸗ halben Prozent bei dem ritterschaftlichen Credit⸗ Die zur Convertirung eingereichten auf eine 3 ½ %⸗ Verzinsung abgestempelt und gegen Soweit von dieser Convertirungsbefugniß nicht Gebrauch gemacht wird, kündigen wir redit⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg: und ist der Nominal⸗Betrag derselben, gegen Ab⸗ h in coursfähigem Zustande sein

E“ er vierprozentigen Schuldverschreibungen Wir haben beschlossen, den Zinsfuß der sämmt⸗

5 Credit⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg: Litt. D. Nr. 2 bis 458 (inkl.) (Reichsmark⸗au porteur-Obligationen),

m Gesammt⸗Nennwerth⸗Betrage von 10 923 650 Die Convertirung dieser Schuldverschreibungen

8 dieses Jahres 1886. dieselben in der Zeit vom 15. Juli bis 15. August gebenden Erklärung (zu deren Vollziehung Formulare verschreibungen (Obligationen) verbrieften Kapitalien Institute des Fürstenthums Lüneburg stehen lassen schreibungen (Obligationen) werden mit den zu ihnen Einlieferung der auszugebenden Interimsscheine zurück⸗ bezüglich obenbezeichneter Schuldverschreibungen hiermit sämmtliche vierprocentige Schuldver⸗

Litt. C. Nr. 4 bis 7208 inkl.

1 145 lieferung der Schuldverschreibungen (Obligationen) welche sämmtlich

müssen, am

2. Januar k. Is. 1887 auf unserer Casse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zinscoupons wird am Capitale gekürzt.

Bei den auf den Namen lautenden Schuldver⸗ schreibungen (Obligationen) ist zur Hebung des Capitals eine öffentlich⸗beglaubigte Empfangs⸗ bescheinigung, eventuell ein Nachweis der Legitimation des zeitigen Inhabers der Schuldverschreibung bei⸗ zubringen.

Die Verzinsung der nicht convertirten 4 % Schuld⸗ verschreibungen (Obligationen) des ritterschaftlichen Credit⸗Instituts des Fürstenthums Lüneburg hört mit dem 1. Januar k. Js. 1887 auf.

Eine Verlängerung der vom 15. Juli bis zum 15. August d. Js. laufenden Convertirungsfrist findet nicht statt.

Celle, den 29. Mai 1886.

Ritterschaftliche Credit⸗Commission des

Fürstenthums Lüneburg. Frhr. Grote. W. v. Arnswaldt. 1164711

Bei der heute auf Grund des Gesetzes vom 30. Mai 1856 (Ges. und Minist.⸗Bl. S 181) in Gegenwart eines Notars zum Zweck der Schuld⸗ tilgung öffentlich bewirkren Ansloosung von Holsteinischen Domanial⸗Obligationen sind die nachbezeichneten 20 Stücke gezogen worden:

Litt. B Nr. 134 144 183 184 186 197 236 308 313 366 und 516,

Litt. C. Nr. 7 8 26 Litt. D. Nr. 11. Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die in den ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitalbeträge vom 3. Januar 1887 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Obligationen mit den Zinsscheinen zu den Fälligkeitsterminen vom 31. Dezember 1887 bis ein⸗ schließlich 1901, also mit je 15 Stück, bei unserer Hauptkasse zu erheben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital einbehalten.

Mit dem 31. Dezember d J. hört die Verzinsung obiger Domanial⸗Obligationen auf.

Formulare zu den Quittungen werden von unserer Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt.

Von den nach unseren Bekanntmachungen vom 27. Juni 1884 und vom 23 Juni v. J. ausgeloosten E Domanial⸗Obligationen sind Litt. D.

r. 26 bezw Litt. B. Nr. 517, Litt. C. Nr. 30. und Litt. D. Nr. 3 bisher noch nicht zur Einlösung gelangt. Eine Verzinsung derselben findet vom 1. Januar v. J. bezw. vom 1. Januar d. J. ab nicht mehr statt.

Schleswig, den 21. Juni 1886.

Königliches Regierungs⸗Präsidium. Lodemann.

22 290

44 53 62 und 65,

Berufs⸗Genossenschaften.

[16295] 8 11“ Ostdeutsche Binnenschiffahrts⸗

Berufsgenossenschaft. Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes und der §§. 23 und 24 des Statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß die „Ostdeutsche Binnenschiffahrts⸗ Berufsgenossenschaft“ nach §§. 3 und 20 des Statuts in 8 3 24 Vertrauensmännerbezirke

8 88

mit nachstehenden Abgrenzungen eingetheilt worden ist und für dieselben folgende Vertrauensmänner b

und Stellvertreter zewählt I. Ostpreußen. 1. Bezirk, umfassend Stadt⸗ und Landkreis

Memel. Herr Kapitän A. Schiller,

Vertrauensmann: Memel.

Stellvertreter: Herr J. Graff (Firma Graff et Bannitz), Memel. 2

2. Bezirk, umfassend die Kreise Hexydekrug, 1S Ragnit, Pillkallen, Stadt und Landkreis

Vertrauensmann: Herr Königl. Wasserbau⸗In⸗ spektor C. Schlichting, Tilsit.

Stellvertreter: Herr L, Lankowski, Ruß.

3. Bezirk, umfassend die Kreise Johannisburg, Sensburg, Lyck, Oletzko, Angerburg, Goldap, Dar⸗ kehmen, Stallupönen, Gumbinnen, Stadt⸗ und Land⸗ kreis Insterburg.

Vertrauensmann: Herr Königl. Baurath Ernst

Siehr in Insterburg. 8 Stellvertreter: Herr W. Schurrath in Si⸗

mohnen. 88 4. Bezirk, umfassend den Regierungsbezirk Pr. (ohne Stadt⸗ und Landkreis

Königsberg i. Memel).

Vertrauensmann: Herr Robert Meyhöfer in Königsberg i. Pr.

Stellvertreter: Herr Schiffsbaumeister G. Fechter in Königsberg i. Pr.

II. Westpreußen.

5. Bezirk, umfassend den Kreis Marienburg, sowie Land⸗ und Stadtkreis Elbing.

Vertrauensmann: Herr D. Wieler, Elbing.

Stellvertreter: Herr N. Neumann in Schiffs⸗ holm bei Elbing.

6. Bezirk, umfassend den Regierungsbezirk Danzig (ohne Stadt⸗ und Landkreis Elbing und ohne den Kreis Marienburg).

Vertrauensmann: Herr Adolph Groß, Danzig.

Stellvertreter: Herr F. Habermann, Danzig.

7. Bezirk, umfassend die Kreise Deutsch⸗Krone, Flatow, Schlochau, Konitz, Tuchel, Stuhm, Rosen⸗ berg, Marienwerder, Land⸗ und Stadtkreis Graudenz.

Vertrauensmann: Herr Joh. Goetz, Graudenz.

Stellvertreter: Herr Deichhauptmann Warken⸗ thin in Weichselburg.

8. Bezirk, umfassend die Kreise Kulm, Schwetz, Löbau, Strasburg, Land⸗ und Stadtkreis Thorn.

Vertrauensmann: Herr Huhn (Firma John & Huhn) in Thorn. 1

Stellvertreter: Herr Königl. Wasserbau⸗Inspektor Baner in Kulm a. W.

III. Posen.

8 9. Bezirk, umfassend den Regierungbezirk Brom⸗ erg. 8 Vertrauensmann: Herr Carl Groch in Brom⸗ erg.

Stellvertreter: Herr Königl. Baumeister Lueck⸗ feldt in Bromberg.

10. Bezirk, umfassend den Posen.

Vertrauensmann: Herr Königl. Wasserbau⸗Inspektor Habermann in Posen.

Stellvertreter: Herr C. Koehler (Firma Stenzel & Co.) in Posen.

IV. Schlesien.

Bezirk, umfassend den Regierungsbezirk

Ernst Schuberth in

Regierungsbezirk

11. Oppeln. Vertrauensmann: Gleiwitz. Stellvertreter: Herr Franz Klueczuy in Stadt Krappitz.

12. Bezirk, umfassend die Kreise Wartenberg, Oels, Namslau, Ohlau, Land⸗ und Stadtkreis Brieg, Strehlen, Nimptsch, Münsterberg, Frankenstein, Stadt⸗ und Landkreis Schweidnitz, Reichenbach, Stadt⸗ und Landkreis Waldenburg, Neurode, Stadt⸗ und Landkreis Glatz und Habelschwerdt. Vertrauensmann: Herr Königl. Wasserbau⸗Inspektor Cramer in Brieg.

Stellvertreter: Herr A. Wolff in Breslau. 13. Bezirk, umfassend die Kreise: Guhrau. Steinau, Wohlau, Neumarkt i. Schl., Stadt⸗ und Landkreis Striegau, Militsch, Trebnitz, sowie Stadt⸗ und Landkreis Breslau.

Vertrauensmann: Herr Königl. Baurath Kroehnke in Breslau.

Stellvertreter: Herr A. Krause (Firma Krause & Nagel) in Breslau.

14. Bezirk, umfassend den Liegnitz.

Vertrauensmann: Herr Königl. Bau⸗Inspektor von Staa in Glogau. Stellvertreter:

Glogau.

Herr

Regierungsbezirk

Herr J. J. Hoffmann in

V. Brandenburg. 15. Bezirk, umfassend die Kreise: Lübben, Luckau, Kalau, Stadt⸗ und Landkreis Spremberg, Stadt⸗ und Landkreis Kottbus, Forst i. L, Stadtkreis Sommerfeld, Stadt⸗ und Landkreis Sorau, Stadt⸗ 1g Landkreis Guben, Züllichau⸗Schwiebus und Krossen.

Vertrauensmann: Herr Königl. Bau⸗Inspektor P. Mneller in Krossen.

1 Stellvertreter: Herr Herm. Loehder in Fürsten⸗ erg.

16. Bezirk, umfassend die Kreise: Ost⸗Stern⸗ berg (Zielenzig), West⸗Sternberg (Drossen), sowie den Stadtkreis Frankfurt a. O.

Vertrauensmann: Herr Direktor Th. Sehnert in Frankfurt a. O.

Stellvertreter: Herr H. Wolff (Firma G. H. C. Atzpodien) in Brieskow.

17. Bezirk, umfassend die Kreise Arnswalde, N.⸗M., Stadt⸗ und Landkreis Lands⸗ erg a.

Vertrauensmann: Herr Königl. Baurath Treu⸗ haupt in Landsberg a. W.

e“ Herr Friedr. Dietrich in Zan⸗ toch.

18. Bezirk, umfassend den Kreis Königsberg N.⸗M. und die Stadt Küstrin.

Vertrauensmann: Herr Königl. Baurath Orban in Küstrin.

Stellvertreter: Herr Th. W. Falckenberg in Güstebiese.

19. Bezirk, umfassend den Kreis Lebus und die

Stadt Fürstenwalde. 1 Vertrauensmann: Herr Königl. Wasserbau⸗In⸗

spektor Stengel in Fürstenwalde.

Stellvertreter: Herr Ferdinand Paetel in Fürstenwalde. .

20. Bezirk, umfassend die Stadtkreise Berlin und Charlottenburg, sowie die Kreise Teltow, Beeskow⸗Storkow, Jüterbog⸗Luckenwalde und Stadt⸗ kreis Luckenwalde.

Vertrauensmann: Herr Friedr. Rothenbücher in Berlin.

Stellvertreter: Herr A. Tabbert in Berlin.

21. Bezirk, umfassend die Kreise Angermünde, Ober⸗ und Nieder⸗Barnim, Stadtkreis Eberswalde, Stadtkreis Neu⸗Ruppin, Ruppin, Templin, sowie Stadt⸗ und Landkreis Prenzlau.

Vertrauensmann: Herr Königl. spektor Thiem in Eberswalde.

Stellvertreter: Herr Königl. Baurath Fr. Scheck in Freienwalde a. O.

VI. Pommern.

22. Bezirk, umfassend die Kreise Greifenberg i. Pom., Kammin, Naugardt, Regenwalde, Saatzig, Stadtkreis Stargard i. Pom., Pyritz, Greifenhagen, Randow, Stadtkreis Stettin und den Regierungs⸗ bezirk Köslin.

Vertrauensmann: Herr Albert Post (Firma Herrmann & Co.) in Stettin,

Stellvertreter: Herr Kapitän L. Stettin.

23. Bezirk, umfassend die Kreise Usedom, Uecker⸗ münde, Anklam und Demmin.

Vertrauensmann: Herr Carl Pretzer, Uecker⸗ münde.

Stellvertreter: Herr

umfassend den

Wasserbau⸗In⸗

Koehn in

August Doebeler in Eggesin.

24. Bezirk, Stralsund.

Vertrauensmann: Herr Kaäpitän B. Albrecht in Greifswald. 8 1“ Herr Konsul H. Jsrael in Stral⸗ sund.

Bromberg, im Juni 1886.

Der Genossenschaftsvorstand.

F. W. Bumke, Vorsitzender.

Regierungsbezirk

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[16493] Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit

1) die vierprozentigen Magdeburg⸗Hal⸗ berstädter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen (Privilegium vom 10. März 1851) und

2) die vierprozentigen Magdeburg⸗Witten⸗ berger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen (Privilegium vom 4. März 1850),

soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Mai d. Js. angebotenen Umtausch gegen 3 prozentige Staatsschuldver⸗ schreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligatio⸗ nen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen mir zu⸗ gegangenen Gesuchen, viele Besitzer von Prioritäts⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen der konso⸗ lidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. Js. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeich⸗ neten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. Js. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. Is. angegebenen Bedingungen be⸗

willigen. . Der Finanz⸗Minister von Scholz.

[16494] Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der Bestimmungen des betreffenden Pri⸗ d vom 17. August 1845 kündige ich hier⸗ mit die

vierprozentigen Berlin⸗Potsdam⸗Mag⸗

deburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗

tionen Litt. B., 8 soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 ½ prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen eingegangen sind oder in der weiter unten bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg gegen Ausantwortung der Obli⸗ gationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligatio⸗ nen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zuge⸗ Peggeneg Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts⸗

bligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen der konso⸗ lidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. Js. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem näm⸗ lichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. J. einschließlich unter den in meiner Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen. s

Der Finaunz⸗Minister.

von Scholz.

[16495] Bekanntmachung.

Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absat des §. 5 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G 8. S. 11) und der Bestimmungen des betreffenden Pri. vilegiums vom 16. März 1881 kündige ich hürnne

die vierprozentigen Braunschweigischen

Eee. Prioritäts⸗Obligationen de soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Be kanntmachung vom 1. Mai d. Is, angebotenen Un⸗ tausch gegen 3 ½prozentige Staatsschuldverschreibungen eingegangen sind, oder in der weiter unten bewilligte Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baarr⸗ Rückzahlung am 2. Januar 1887. 3

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg gegen Ausantwortung der Obliga⸗ tionen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fil⸗. ligen Zinscoupons und der Talons.

Zinsscheine wird

x 2₰—

Der Geldbetrag etwa fehlender von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zu⸗ Ee Gesuchen viele Besitzer von Prioritztz⸗ Obligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, die⸗ selben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches gegen 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten mit dem 31. Mai d. Js. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli d. Js. einschließlich unter den in meiner Bekannt⸗ machung vom 1. Mai d. Js. angegebenen Bedingun⸗

Der Finanz⸗Minister. 8 von Scholz.

Nachdem durch vorstehende Bekanntmachungen die Frist zum Umtausch bis zum 31. Juli d. Js. ver⸗ längert worden, machen wir darauf aufmerksam, daß nach der Bekanntmachung vom 1. Mai d. Is, der Umtausch unter folgenden Bedingungen ange⸗ boten ist:

a. Für die umzutauschenden Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ obigationen wird derselbe Nennbetrag in Pöni geriehteshe nen der 3 ½ %igen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.

. Den Inhabern werden die umzutauschenden Eisenbahn⸗Prioritätsobligationen mit den bis⸗ herigen Zinsansprüchen noch bis zum zweit⸗ nächsten Zinsenfälligkeitstermine belassen, also bis zum 2. Januar 1887.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot jetzt noch annehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Er⸗ klärung bis einschließlich den 31. Juli d. Js. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse oder der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse zu Magdeburg oder ferner bei den diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Berlin, auf dem Lehrter und dem Potsdamer Bahrn⸗ hofe, zu Halberstadt und zu Braunschweig unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Außer den Obligationen selbst ist ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzten enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders, in doppelter Ausfertigung beizufügen. Das eine Exem⸗ plar wird, mit einer Empfangsbeschetnigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und is von demselben bei Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben.

Wegen Einreichung der Obligationen zum Un⸗ tausch gegen 3 ½ „% ige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Die Auszahlung der nicht zum Umtausch ange⸗

meldeten Obligationen erfolgt lediglich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg vom 2. Januar 1887 ab.

Die Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons sind mittelst Verzeichnisses in einem Exemplar unter Angabe der etwa fehlenden Zinsscheine, der Nummern und des Nennwerthes der Obligationen, für jede Gattung der letzteren besonders, einzureichen. Magdeburg, den 24. Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[16492] Bekanntmachung. 8 Auf Grund der Ermächtigung im dritten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (G. S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit 3 1) die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen Serie I. 1. und 2. Emission (Privilegien vom 2. 9r⸗ tober 1848, 28. Juli 1849 und 12 Juli 1856), die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen Serie II. 1. und 2. Emission (Privilegien vom 11. März 1850 5. September 1855 12. Juli 1856 und 31. März 1862), die vierprozentigen Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien I. Serie (Privilegien vom 22. September 1840 und 28. April 1842), die vierprozentigen Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen II. Serie (Privilegien vom 11. September 1850 und 31. März 1862), die vierprozentigen Dortmund⸗Spoester Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen I. Serie (Privilegium vom 6. Juli 1853), die vierprozentigen Dortmund⸗Soester Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen II. Serie (Privilegium vom 23. März 1857), die vierprozentigen Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen 1. Serie (Privilegium vom 8. November 1852), die vierprozentigen Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen II. Serie (Privilegium vom 9. Januar 1854), die vierprozentigen Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen I II. Serie (Privilegium vom 7. April 1856), 1s die vierprozentigen Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Serie (Privilegium vom 16. No vember 1850), 18 die vierprozentigen Ruhrort⸗Krefeld⸗Hrel⸗ Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli gationen II. Serie (Privilegium vor 29. August 1853) und

12) die vierprozentigen Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ III. Serie (Privilegium vom 7. April

oweit nicht deren Inhaber auf den durch meine

Bekanntmachung vom 1. Mai d. Js. angebotenen

Ümtausch gegen 3 8prozentige Staatsschuldverschrei⸗

bungen eingegangen sind, oder in der weiter unten

bewilligten Rachfrift noch darauf eingehen werden,

zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen ꝛc. erfolgt vom 2. Januar 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse u Elberfeld gegen Ausantwortung der Obligationen elbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinskoupons und der Talons.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.

Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1886.

Uebrigens will ich, da nach zahlreichen, mir zuge⸗ aangenen Gesuchen viele Besitzer von Prioritäts⸗

bligationen thatsächlich verhindert gewesen sind, dieselben zum Zwecke des demnächstigen Umtausches egen 3 ½ prozentige Schuldverschreibungen der konso⸗ idirten Anleihe innerhalb der von mir bewilligten, mit dem 31. Mai d. J. abgelaufenen Frist zur Ab⸗ stempelung zu bringen, hierdurch für die Eingangs bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen zu dem nämlichen Zwecke eine weitere letzte Frist bis zum 31. Juli

d. Js. einschließlich unter den in meiner Bekannt⸗

machung vom 1. Mai d. J. angegebenen Bedingungen bewilligen.

Berlin, den 19. Juni 1886.

Der Finanz⸗Minister. von Scholz. .

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß mit den gekündigten Prioritäts⸗Obli⸗ gationen ein nach der Reihenfolge der Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichniß derselben seiner Zeit einzureichen ist. Vordruckbogen zu diesen Nummern⸗Verzeichnissen sind vom 1. Dezember d. J. ab von der Königlichen ““ zu Elberfeld unentgeltlich zu beziehen.

Mit Rücksicht auf den letzten Absatz der vorstehen⸗ den Bekanntmachung vom 19. d. M. werden für die⸗ jenigen Inhaber von Prioritäts⸗Obligationen der vorbezeichneten Eisenbahn⸗Anleihen, welche noch nachträglich ihre Prioritäts⸗Obligationen zum dem⸗ nächstigen Umtausche gegen Schuldverschreibungen der 3 ½ prozentigen konsolidirten Staatsanleihe an⸗ melden wollen, aus der Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗Ministers vom 1. Mai d. J. und unserer zu⸗ sätzlichen Bekanntmachung vom 4. Mai d. J. die Bedingungen und Ausführungsvorschriften nach ihrem wesentlichen Inhalte wie folgt wiederholt.

Für die umzutauschenden Prioritäts⸗Obligationen der bezeichneten Anleihen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschreibungen der 3 prozentigen konsoli⸗ dirten Staatsanleihe gewährt.

Den Inhabern werden die umzutauschenden Prioritäts⸗Obligationen mit den bisherigen Zins⸗ ansprüchen noch bis zum 2. Januar 1887 belassen.

Diejenigen, welche dieses Angebot annehmen wollen, haben ihre Erklärung nunmehr bis einschließlich den 31. Juli d. J. 8

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu

Elberfeld oder bei der General⸗Staatskasse

(hinter dem Gießhause Nr. 2) zu Berlin oder

bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu

Frankfurt a. M. abzugeben und hierbei die Obligationen selbst, behufs Anbringung eines bezüglichen Vermerks, nebst einem für jede Gattung derselben doppelt ausgefertigten Verzeichniß vorzulegen, zu welchem Vordruckbogen bei den genannten Kassen unentgeltlich verabfolgt werden. Die Prioritäts⸗Obligationen werden nach Anbringung des bezüglichen Vermerks sofort zurück⸗ gegeben und wird wegen Wiedereinreichung derselben zum Umtausch gegen 3 ⅞½ prozentige Staatsschuld⸗ verschreibungen später das Erforderliche bekannt ge⸗ macht werden.

Elberfeld, den 23 Juni 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

116004) Aktien⸗Gesellschaft für Boden & Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

1) Rückzahlung der 4 ½ % Pfandbriefe am 1. Januar 1887. Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 19. Juni 1886 gelangen sämmtliche noch in Umlauf befind⸗ lichen unverloosten 4 ½ % Pfandbriefe (Emission 1. Mai 1873) Serie I. Litt. B. Stücke à 8005), b“ am 1. Januar 1887 zur Rückzahlung, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Talon. Die Inhaber obiger Pfandbriefe können dieselben

gegen deren Einlieferung nebst den am 1.

noch nicht zur Einlösung präsentirt wurden:

4512 4523 4548 4770 4931 19 Stück à 800.

8804 8969 9291 9393 9593 46 Stück à 400.

am 21. Juni 1886. Verzeichniß der Nummern

333 1396 2682 3803 4242 446 1421 2789 3906 4626 625 1845 2847 647 1871 2881

deren Verzinsung aufhört.

Pfandbriefe und der nebst Talons.

dieselben bis zum 1. November d. J. gegen 4 % Pfandbriefe umtauschen.

präsentirt wurden.

Serie I. Litt. A. à 500: Nr. 1662 1690 2020 2280 2286 23 4260 6092 7796.

Die Herren 2 nahme an der auf Morgens 11 ½ Uhr, Gebäudes hierselbst anberaumten eingeladen.

1)

Tagesordnung:

haltenen Anträge. Ertheilung der Decharge.

rathes. 1 Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.

gleises.

Eintrittskarten und Stimmzettel

ausgehändigt. bei den Herren Braunschweig, den 23. Juni 1886.

Die Direktion. L. Hoffmann. Teichs

Braunschweigische

89*

[16253]

Fälligkeits⸗Termine ab mit 10 bei inlösungsstellen erhoben werden:

F““ Braunschweig bei der Bank, der

8

Co., Carl Uhl & Co.,

Sulzbach. Braunschweig, 23. Juni 1886.

vom 1. September bis 1. November d. J.

Die Direction.

[16507]

Wollsilz⸗Manufaectur München.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. März 1886.

Serie I. Litt. C. Nr. 361 866 881 1092 1398 1893 2149 2327 2451 2722 2854 3170 3264 3282 3353 3813 3885 3956 4454 4522 4582 4595 5441 5610 6456 6783 6926 6929 7040 7525 7805 8096 8100 8136 8448 8775

werden 12. Juli cr. während der Geschäftsstunden auf dem Comtoire der Gesellschaft gegen Vorzeigung der zur Vertretung bestimmten Actien und, soweit es sich um eine Stellvertretung handelt, unter Berücksichtigung der im §. 11 des Statuts enthaltenen Bestimmungen

54

Janua

1887 nicht verfallenen Zinsscheinen und Talons gegen „A prozentige Pfandbriefe al pari

mit Zinsgenuß vom 1. Januar 1887 ab, umtauschen. Vebzeichniß der am 1. Januar 1886 rückzahlbar gewesenen 4 ½ % Pfandbriefe der Gesellschaft, welche

Serie I. Litt. B. Nr. 104 126 343 720 1517 1548 1549 1978 2102 2473 2475 2616 2953 3678

1337 3236 4578 7001 8777

2) 5. Verloosung der 4 % Pfandbriefe 8

Serie I. Litt. A. 61 Stücke à 500u9: Nr. 33 833 2260 3125 4027 4882 5664 6540 7208 125 988 2510 3236 4046 4895 5886 6667 7576 290 1391 2558 3464 4176 4971 5980 6746 7605 5170 6026 6766 7846 5246 6305 6786 7986 3907 4704 5349 6370 6989

3999 4750 5411 6419 7127

Die oben bezeichneten Pfandbriefe gelangen am 1. Januar 1887 zur Rückzahlung, mit welchem Tage

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der nicht verfallenen Zinsscheine

Die Inhaber der verloosten 4 % Pfandbriefe können al pari

Verzeichniß der am 1. Januar 1886 rückzahlbaren 4 % Pfandbriefe, welche noch nicht zur Einlösung

) 2583 2626

Mas hinenbau⸗Anstalt. ctionaire der Brannschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ Dienstag, den 13. Juli d. Js., im mittleren Saale des Bahnhofs⸗Restaurations⸗

sechszehnten ordentlichen Generalversammlung

Vorlegung und Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1. April 1885 bis 31. März 1886 und Be⸗ schlußfassung über die in den Vorlagen ent⸗

Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗

Berathung und Beschlußfassung über die Be⸗ theiligung an den Anlagekosten eines für eine Zuckerfabrik projectirten Eisenbahn⸗Anschluß⸗

am

Der Geschäftsbericht kann vom 5. Juli d. Js. an 8. Carl Uhl & Co. hierselbst und auf unserem Comtoire in Empfang genommen werden.

1

Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der am 1. Juli cr. fällige Zinsschein Nr. 3 unserer Prioritäts⸗Obligationen kann von dem

folgenden

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

Braunschweigischen Braunschweigischen Credit⸗ Anstalt, den Bankhäusern M. Gutkind &. N. S. Nathalion Nachfolger und

„Frankfurt a. M., bei den Bankhäusern v. Erlanger & Söhne und G

brüder

Unkosten⸗Conto: Fabrikationskosten, Löhne, Ver⸗ sicherung, Zinsen und Amortisation . .. Saldo, Gewinn⸗Vortrag v. 31./3. 85 948. 30

Saldo⸗Vortrag vom 31./3. 1885.

Discont⸗Conto.

Waaren⸗Conto.

205 878 12 18 528 70

pro 1885/86 17 580. 40 8

Aetiva.

1 WMcollfilz⸗Manufaetur

Bilanz pro 31. März 1886.

276 5

München.

969 03

222 489 49 758

Passiva.

Immobilien u. Fa⸗ V brik⸗Einrichtung Waaren⸗Conto, Vor⸗ räthe a. Materialien, Wolle, halbfertigen und fertigen Fabri⸗ Cafen 58 5 8 8 asse, Wechsel ꝛc.. Debit 88 8

ypotheken,

Creditoren

vditor

Reingewinn

1 342 102

Wollfilz⸗Manu

Actien⸗Capital 8

bligationen Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto.

8 Special⸗Reserve⸗Conto .. . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag von 1885 .

ursprünglich 444 571. 43, jetzt .„

69 898. 25 pro 1885/86 17 612. 70 7 803. 15 21 059. 05

.

.ℳ 948. 30 17 580. 40

pro 1885/86.

pro 1885/86..

600 000 428 884 100 000

89 316 87 510

1 862 16 000

18 528

factur München.

1281

* 8

Sächsich⸗Böhmische 1 Dampfschifffahrts⸗ 7 Gesellschaft.

In der am 19. Juni d. J. abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre der Sächsisch⸗ Böhmischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft sind die nach §. 17 des Statuts aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Herren: Fabrikbesitzer J. Paul Liebe, Rechtzanwalt A. Hippe und Kommerzienrath Theodor Menz von hier wieder in den Verwaltungsrath gewählt worden. 1 Noch am 19. Juni d. J. hat sich der Verwal⸗ tungsrath neu konstituirt und den unterzeichneten Justizrath Dr. Schaffrath zu seinem Vorsitzenden, Herrn Kaufmann F. R. Tzschöckel zu dessen Stell⸗ vertreter und Herrn Kaufmann O. H. Ullmann zum Stellvertreter des vollziehenden Direktor Röhrig erwählt.

Der Verwaltungsrath, welcher nach §. 5 des Statuts Vorstand der Gesellschaft ist, besteht sonach aus den Herren: 3 1) Kaufmann F. R. Tzschöckel, Stellvertreter 8 des Vorsitzenden,

2) Stadtrath a. D. Alex Becker

3) Fabrikbesitzer J. Paul Liebe,

4) Rechtsanwalt C. A. Hippe,

5) Privatus E. Kunitz,

6) Kommerzienrath J. Th. Menz,

7) Kaufmann E. 8 Spinner, 11.“

. 9 Kaufmann O. H. Ullmann,

9) Justizrath Dr. W. M. Schaffrath, Vor⸗

sitzendem. 1

Als Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden in

der nämlichen Generalversammlung die Herren Direktor Rudolph Müller, Oberst z. D. O. von Tettenborn und Direktor Benjamin Würkert,

allerseits von hier, gewählt.

In Gemäßheit §§. 16, 26 und 47I. des Statuts wird solches hiermit veröffentlicht.

Dresden, den 21. Juni 1886.

Der Verwaltungsrath: Der vollziehende Dr. Schaffrath, Direktor: Vorsitzender.

Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.

Nach in der Generalversammlung am 2. Juni d. J. stattgefundener Ergänzungswahl und erfolgter Con⸗ stituirung besteht der Aufsichtsrath der über⸗ schriebenen Actiengesellschaft aus den Herren:

Rittergutsbesitzer Friedrich Ebert in Leubnitz, Vorsitzender, Kaufmann Hermann Kramer in Zwickau, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Kohlenwerksbesitzer Würker in Bockwa, Kohlenwerksbesitzer Moritz Sarfert in Zwickau, Bergverwalter F ley in Oberhohndorf, was statutengemäß hiermit veröffentlicht wird. Oelsnitz, am 24. Juni 1886. 1 Steinkohlenwerk Fre inaslch zu Oelsnitz. echsig, vollzichanen Director.

——

b““

1zza Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport.

Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 75 % 225 (Zweihundertfünfundzwanzig Mark) per Aetie kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Coupons XII:;:

bei der Bergisch⸗Märkischen in Düsseldorf Bank, Düsseldorf,

bei Herrn C. G. Trinkaus, in Köln bei in Elberfeld

errn J. D. Herstatt, ei Herren J. H. Brink & Co., in Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Amsterdam bei der Amster⸗] mit Fl. 133 dam'schen Bank, 10 Cts. Ned. bis Ende Juni c., in Rotterdam bei Herren Moses später nach Tages⸗ g & Zuen. cours bereits von heute an erhoben werden.

Düsseldorf, den 7. Juni 1886. Düsseldorfer Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ Transport.

Die Verwaltung: Der Special⸗Director:

F. A.: Otto Krause. Euler, Präsident. 8

8n

Bilanz der Ländlichen Centralkasse zu Münster j./ W. am 31. Dezember 1885. Activa. 1) Kassenbestand am 31. Dezember 1885 7 652. 73 2) Guthaben in laufender Rechnung . 129 600. 3) Bestand an Werthpapieren zum Course vom 31. Dezember 1885 72 305. 4) Werth des Inventars (nach 10 % Abschreibung). 11“

210 182. 8 Passiva. 1) 10 % baare Einzahlung auf das Grundkapital von 100 000 10 000. 2) Depositen in laufender Rechnung 195 700. 5 Vortrag auf 1886er Rechnung .. 750. 4) Reservefond 16““ 3 732. 210 182. Haus Neee d den 20. April 1886.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. rhr. v. Droste.

116281 8 Gasbeleuchtungs⸗ Actiengesellschaft zu Meerane.

Nachdem in der Generalversammlung vom 22. Juni a. c. die Dividende für 1885/86 auf 11 % festgesetzt worden ist, machen wir bekannt,

daß die hierfür fälligen Dividendenscheine Nr. XXIX.

vom 1. Juli a. . 5 bderech den mitunterzeichneten O. Grübler eingelöst werden 1 Der Ausschuß unserer Gesellschaft besteht nach der am 22. Juni a. c. erfolgten Ergänzungswahl aus den Herren Heinrich Bäßler, Vorsitzendem, Bürger⸗ meister Dr. Böhme, stellvertr. Vorsitzendem, E. Bornemann, L. Brauer, O. Brumm, A. Flatter, G. Kirchhof, O. Kunz, C. F. Oehmig, L. Oehmig, Th. Pabst, E. Rudolph, O. Straff. Meerane, den 23. Juni 1886. Das Direktorium. O. Grübler, L. Oehmig, Ed. R

*

(16506353 Werra⸗Eisenbahn.

Die Einlösung der am 1. Juli d. J. Hängen Coupons unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe I. Emission Coupons 5 sowie unserer Prioritäts⸗Anleihe vom 1. Januar 1886 Coupons 1 erfolgt, außer durch unsere Hauptkasse hier und dur die Billet⸗Expeditionen unserer Bahn, dur die Filiale der Mitteldeutschen Creditbank hier, die Herren Mendelssohn & Co. in Berlin, die Mitteldeutsche Creditbank in Frankfurt a. M., durch Herrn B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg⸗ Gothaische Creditgesellschaft in Coburg, durch Herren Becker & Co. in Leipzig, durch die Leipziger Disconto⸗Gesellschaft da⸗ selbst und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. Die auf die Stammaktien für 1885 entfallende Dividende ist auf 2 ½ % oder 7 50 für die Aktie festgestellt worden und wird gegen Rückgabe des Dividenscheines Nr. 27 außer bei den vor⸗

enannten Stellen auch bei Herrn Jacob 8 in Berlin und der Mitteldeutschen Creditbank daselbst vom 1. Juli d. Js. ab aus⸗ gezahlt. 1 B

Gleichzeitig bemerken wir, 8

a. daß von unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe, rück⸗ zahlbar und zinslos seit 7. April 1885, 6 Stück Abth. A. 1050 1051 1052 1161 1491 1933

à 1500 ℳ, 3480 3567 4190

B. 1360 2265 2363 4639 à 600 ℳ, .1521 1789 2213 2457 2553 2736 2738 2963 4321 4456 5160 6503 6571 8076 8602 8650 9166 9349 229468 9469 à 300 zur Faeg. ee noch nicht präsentirt, b. daß zu den Nummern 19077 23747 und 28783

unserer Stammaktien die Dividendenscheinbogen noch nicht abgehoben, endlich c. daß die Stammaktien 21541 und 21543 ge⸗ richtlich mortificirt und Duplikate ausgegeben sind Meiningen, den 24. Juni 1886. Die Direction * der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

*

[16246] 3 8 Aetien⸗Zuckerfabrik Broitzem. Generalversammlung

8 Freitag, am 16. Juli d. J 8 Nachmittags 3 Uhr, auf der Rothenburg. Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Be⸗ triebsjahr 1885/86. 1 2) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstands mitglied, sowie für drei ausscheidende Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths. Broitzem, den 23. Juni 1886. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem. Fr. Brandes.

An alt⸗Dessauische Landesbank. Die am 1. Juli d. Js. fällig werdenden Coupons unserer 5 % igen und 4 %igen Pfandbriefe

werden von diesem Tage ab 8

an unserer Casse hierselbst sowie an den nachverzeichneten Stellen: in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, Breslau bei der Breslauer Discontobank Hugo Heimann & Co., Cöthen bei den Herren Lüdicke & Müller, Dresden bei den Herren George Meusel & Co., rankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, amburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, eipzig bei Herrn H. C. Plaut, Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck, Magdeburg bei den Herren Dingel & Co. eingelöst. essau, den 22. Juni 1886. Anhalt⸗Dessanische Landesbank. Poersch.

[16271]

Sebnitzer Papier⸗Fabrik vorm. Gebr. Iust & Co. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung 37 Stück unserer Prioritäten wurden folgende Num⸗ mern gehogen; 98 361 377 470 476 514 557 562 643 764 817 919 1009 1128 1174 1200 1265 1375 382 1391 1500 1541 1600 1627 1704 1881 1940 1957 1977 2016 2067 2127 2323 2324 2330 2335 2397. Der Betrag für die ausgeloosten Stücke kann unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, 2 M. Schie Nachfolger, . 4 Günther & Rudolph, 8 . 8* Deutschen Credit⸗Anstalt, eipzig, nd auf Comptoir in Sebnitz erhoben werden. Die Verzinsung obiger Nummern hört am 31. De⸗ zember 1886 auf. Von der vorjährigen Verloosung sind die Num⸗ mern 159 1078 1726, zahlbar am 31. Dezember 1885, noch nicht zur Einlösung gelangt. Sebnitz, den 21. Juni 1886. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik vorm. e Inst & Co. . am.