81
.. AMben 8 — 3 . — . ☛ — * — 39. 8. 8 8 1 1.“ Demnach betrug 2 b Die definitive Ein⸗ 1181880]† Fgr 188687 Sne .Nach “ v111412*A“ ie Eimmhme In der geit vom Beginn des Skate7818se ene Demnach betrug die nahme des Vorjahres ezww. Für 5/87 bezw. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt d sellschaf g. Veraus⸗ 8 8g 8 8 etriebs- „E; n jerzu im Monat die Verkehrs⸗Einnahme Einnahme für diesen — sich gegene die „ Verwendetes 8 Jahren sind an Divi⸗ senumntes b6, 2 Senschft fü das gab. des — 1 2 lãnge I. ESE“ kamen aus Mai v““ 8 “ Zeitraum aus gg. Erwahme rischee Anlage⸗Kapital Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ denes pe. Ziasen —27 82— u — Ende des E“ FIE aus sämmtlichen aus dem IN adeavr aaweg. — Spalte 18 u. 21 — Bicheoe⸗ zinsung berechtigt 8 eesze e (Src) (Sp. 34) Lpd. “ 1 Monats Hrsase. * .erbeen⸗ zusammen fenstigen Einnahmequellen —— Güterverkehr “ innahmequellen 6 1 Dar h 8 — — — 5 — — secn “ 1 enbahnen. Mai. 8. g — 5 2 2 5 — ¶OQuellen ee ee. ne ee üͤber auf über.. * 1u Ames Ges 12 ehen au „Prioritäts⸗ jen ü S rioritäts⸗ Prioritäts⸗ 1 4 1“ 1““ über⸗ auf über⸗ au FEIS 5ꝙ— 3 21 überhaupt V auf Frneen. esandant überhaupt Feetricbs. eham Sheen 1885 hape⸗ 4/8 Beneedeeceaa überhaupt Teneae 15. Prsggifäts Wen. 212 18 u““ 8 3 haupt 1 kmü. haupt 1 km haupt 1 kmuü haupt⸗ 1 km haupt 1 km haupt V 1 km haupt 1 km 1 k 88 vee ptn. ien 85 1884, 1 Aktien ationen eapi⸗ ““ h“ n 1 V V auf auf 8 erford. bezw. bezw. bezw. V bezw. 8g V ℳ Nℳ l 1885 1884 1885
Quellen
V strecknn Dblig. SunR km EEUUUEIEVE 4.—4 ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ 8 G b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar 8 n I 51982 3995 527 15 650 —es *& 2 m,. E * b lenburg⸗Zeiter Eisenbahn. 25,28 308 289 65 077 2 574 72 385 2 863 82 983 3 283 35 577 1407 308 065 12 186 343 642 13 593 68714 22 221 4 879 398 6 083 764 240 6 V 2 3 V V V V ] gegen — 1 278 —- 50◻% ꝑ6788 + 268 + 5 510 + 218 829, + 6 339 + 251 817 — 33 16 167 † 640 15 350 + 607 29 290 , V 55 . 1 905 29 2 205 000%% . ⁄ . 8 ℳ 8 610 000 1 905 000 2 205 g8 4 500 000% 25,28 203 412 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. 27,83 281⁄ 31 231 1122 39 048 14038 6 575 45 623 1699 32 88. 1 187 160 816 1. 79 183 8 6 946 2 839,— 88 4 1 5 37 F. A1 b en 0— 6 764 — 28— 933, — 34 421 2 512 —- 19 555 56 5 .
82 9389 — 34 t U 5 391 781 193 740 1560 000 1800 0rc . 3u 23 V 5 M5 400 000 158000- 2 340 000 1 500 000 227,83°] 71 100 1 8 Summe FR. . 1885/87 2— 55357 bb9s 8 I7S TIIS 87 086 18 517 BE1ö16“ 423 8 15,8½ 135
785 U e b 1885 /86 bezw. öv 5462 + 602 2 269 + 24-21 351 40 2 5 3— 2 605— 12 7780 ꝑ sTv65 55 v 757550 8 00005] 037 “ b 3 anNZEZ1““
ℳ
9 . 8 1 8 b 1 8 8 “ b 1 “ . 68 055 281 468 881 8 828 536 936 10 110 137 2 468 — 66 .“ 8 1““ . 8. 8 — 38 3 3 512 310 17 250 325
2 21 2 1 1 4 032 21 282 + 401 5 “ 1s 1 — 1 III. Privatbahnen unter 1“ 1 8 8 8 .“ b “ a 2 . Privatverwaltung. “ 8 G 1 1 1 4““ a. mit dem Etatsjahr v. I. April: 1 “ 1 . 8 1 Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. .. 22,13 19 * 18 g 8 28 — 8 8 315 . gegen 4757 — 1 32 372 — 8 921 + 74 1—* 8 he 998 — . Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn 188 36, 5 182 18 4 8 128 . . . 885 3 . 2 2 877 gegen 2 — . 2 62 2 . 13 192 + 598 3 11.“ ass e — X“ 5 — 3: 1 Centralverwaltung für Sekundär⸗ 1“ 3 8 — 3 bahnen (H. Bachstein, Berlin). 1 ü8 V 7 .9 6768 3 — 3 092 . “ “ . u“ 3 “ 8 1 8 8 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenb. 1886/87 5,188 192 1 632 315 26 EI“ II“ 310 8 ¹207 5 116 988 287 827 gegen (1885/86 — 8 Shes. † 397 31 4838 519 14 012 255 — 49 8 1 1 Crefelder Eisenbahn . . . . . [1886/87 60,766 17 012 280 7121 117 33 . 24 993 822 1 244 354 8 1 500 000 1 500 000 1 500 000 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . .1886/87 8,25 1 958 237 5 028 609 6 986 847 7 147 6 477 73; 13 539 1580, + 6 1u“ 8 u“ 8 gegen 1885/86 0q— 183— 16 1 085 + 13 952 + 116 952 + 115 8 8 988. 898- ) 387 571 45 597 200 000 200 000 4 trt **% ꝑ400 00 00eich 2cn -- 8,50% — ZEisern⸗Siegener Eisenbahn . . . 1886/87 11,80% — — 11 169, 12. 14.899 . . 8 2 593 e aeie nai V egen 1885/86 — — 200— 1 200— 127— 70⁰0— 5 5 800 3 88 8* 18t 28 89 400 000 650 000 6 1 250 000 400 000 650 000 11,80 Glasow⸗Berlinchener Eisenba n8. 1886/87 18,9 1407 777 3717 205 5124 282 5 274 28 174 10 624 585 % “ “ 1G V 18 gegen 1885/(86 9+ 215 — 13 1 214 + 67 999 + 55 999 „105 „,5 98284, 888 950 000 475 000 475 000 HPC 950 000 475 000 475 000 18,15 37 Hoyaer Eisenbahn ... .[1886/87 6,91 1230 178 31⁷) 499 4499,2 645 2 11 1 — EöI 8 V “ G 8 3 egen 1885/86 0—- 197 — 27 474 + 2 8 ü8 - 1429 8. 886 1 8 360 000 “ 130 000 130 000 V 260 000% 130 000 130 000 6,91 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Essenb. ,1886/87 22475 2892 14 855 188 36 852. 46 282]1 39 2798. ⁴9 LbI“ 9 317 1013 512 V 2 100 000 2 100 000 . 1 5 000 000 2 100 000 2 100 000 78,80% 36 000 Rsniqsberg⸗Cramer Eisenbahn⸗ Ben 1886,87 29) 28,309 13 709 4849° 2 321 82 16 030 vb1“ 28 710 1014 3 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. [1886/87 28,08 9 250 329 6 900 246 16 150 11M¹“ 16 650 59 11 2 686 589 12²99 . 850 000 850 000 . - . 1 700 000 850 000 s850 000 28,08 Prigniter Cisenhahnk . . . . . 1886,87 1) 499 5650 1266 10836 241% 18436 . 1 g. h d9 8 Schleswig⸗An 1886/87 21,50% 1959 91 3 33 2 662 12 2 2 689 125 29¹⁷⁄5 5200 ““ 9 E . 2 700 000% 1 350 000 1 350 000 44,9 ⁄5 — 1 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn gegen 1889388 0 679 — 32 70+ 4 609 — . 2,99 618— 29 o 98 81: 8 — 889 4 1 000 000 46 512 500 000 500 000 1 000 000 500 000 500 000 21,500+% - 8 1 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. .1886/872. 98,20° 17902 183%¶ 30093 3066 u47 395. 12S8. 288 1 5 F. 183 ,. 1 008 8 “ , 1 “] 8 885/86 0N 4291 —- 43 5 084 + 51 793 + 5 “ 4 8558 38. 3 5 2696 6 10, 18 8 085 † + 3 039 6 000 000 61 100 3 000 000 4 ½ 6 000 000 3 000 000 3 000 000 98,20 44 8 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 188789 1819 1726 131 18 194 2488 4920 8 668 16 285 8 88 299 36 3 8 8 1 S. — 2 b „ V e e; 78 /87 30/88 5 33 835 38: 15 95 z 6 262 ’1 1 8 8 129 5 598 765b V — N735 920 55 989 785 000 8 garan irt 5 i üts Warstein⸗Lippstadter 1886,89 8 4 Lb Se 8 1 1 7⁸ 1512 — 249 18 297 + 3 9 858 28 1 156 4 37 11“ *+ 942 1 472 000] 47 668 750 000 750 4¹ 1500 000 750 000 750 000 30,88 46 Westholsteiniche Eisenbahn . . . 1886877G2B 20509+ 16414 165, 16977 171]° 33 391 3393. 899 34 246. 343 bu “ 86 6u. 8 9 929 . 1 . 885/86 0- 3185—- 32 2488 — 25= —- 5 673 — 5 1111“ 7225 6938 1 945 1138 220 1 83. 1 845 69 528 699 — 978 4 614 512 463 2 112 300 1 8867 1 3 2 1122 S— “ 8 „. gegen 18858 4182 332 5 627 536 868 150 9 259 882 7 275 693 11 945 1138 19 220 1 831 399 15529 1 853 8 ““ 116A64“*“ 1111“ 1231.. 13834. 15252. 98 159+ b1010 + 99 197 1 3412 + 325 3 215 + 306 211 n2 3 226 + 307 † 8 487 929 50 615 8 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 14 940 7 874 373 253 9 331 V 37 674 + 942 40 554 + 1 014
5 Iiüli vna; . 2 636 356 64 801] 1 620 77 437 1 936 13 024 90 461 2 262 58 313 1 643 3 62 916 436 169 10 904 3 6 9 58 V 239 61 V V V 8 HSS gegen 188. 198 † 1I 3 186 3306 8 88 210 52 79, 8 980 94 849 1714 149 643 2 704 Se 9 584 671 2 7 4 800 000 1 800 000 1 5 ½ 2 1 8 8 8 .“ 886 55,2 2 287 22 18 462 34 30 749 556 7 33 749 4 849 88 43 27 3 335 8 162 993 7 981 -50 garantirt v“ . öu““ vö 1885 “ 12 320 + 900 375 530 + 10 - 530 + 10 663 1⁄ 7374 — 133- 8037 — 145 9 35 3 . ¹ 8 911 436 161 031 1 4 005 000 4 005 000 G 21¹ 87 5 250ʃ50 1 8
1 822
*
10 324 2 053
☚
224
26
812
276
—. 28
8 — —
H
EEEE,,,;
22
12
as
8*
2 90
8 - zr 8 8 Centralverwaltung für Sekundär⸗
b 8 1 1 bahnen (H. Bachstein, Berlin). 8 . 1 .“ “ 8 1 T“ Eisenb. ““ “ 1 1 1 88 8 v 8 . 1 .Friedrichrodaer Eisenbahn .. ““ 8 1 “ 24 1 3 v “ -“ 8 rteheice Hoeee Fchsenen Eisenb. 1886 2³) 5,50 18 48 189 292 35 188 357 5229 1 823 18 8 88 1 580 bg 1 . . 5 1 Hohenebra⸗Ebelebener S 9 ö 343 + 40 327 37 9% 3317 1 8 319 5 289— 1 299 13035 1 498 92666 533: 129 51⁄†. gegen 1885 b w343 38 bT . “ 51 7 2 7 5 2 22 225 5 “ 2 8 1 8 9 1 . 2 * 2 5 6 70 22 404 2 5 5 — 8 1 4 3 17 3 597 975 5 3 F 1 89 8 35 8 65 2 3 “ 575q 92 . 5 100 4 576 52 8 1mM 7 890 25 509 +† 111 6 000 000 51 489 1 180 000 3 500 000 5 8 6 000 000 2 500 000 3 500 000 116,53 . — Fhe ücete bare Friedhamne 8 2 g; 8 8 89 4 884 18 8 8 7 1 129 1 82 1 272 3 21 387— ³91 dge 2 5 9 735 000 615 25,6: 88 5 294 202 297 500 250 13 269 24 336 53 891 88 78 227 3 00. 1 27 240 — 23 1 396 500 59 174 245 090 661 500 8 1 1 396 500 735 000 661 500 25,63 1 9. Parchim⸗Ludwigsluster ; 16 8 1 i 1 5. 88 13 Ar. a8 G b 888 16 189 8 188 8 8 11“ 180 390 000 990 000 c 26,05 “ 1 86 2 190 3 183 24 483 3 3 554 82 204 2 16103 4 618 16 50 000 44 146 690 000 8 690 000 690 000 26,05 à2. Ruhlaer Eisenbahn . . 185 2 3 9 3 88 89 . 8 1 88 219 8 7 8 28 250 521-— 72 7 240 000 V 360 000 360 000 “ 7,29 51⸗ 1 2 Cronberger Eisenbahn . . . 8gg 6 8 1 8 1 1⁰ — — 88 3 851 in. 8. 8 s 8 be⸗ 8 168 88 — 8 8 “ ö 2 103 960 V . TI 8 5 3686 35: 614 10 089 967 7 10 789 10. j 25 45 4 9 923 382 144 01 32 V 1 014 652 103 960 514 800 1 014 800 514 800 300 000 200 000 9,76¹1 11 000 I“ Ermsthalbahn . . . . . 8— 188 b 1 686,— 488 9. 10 “ 88 09 8 8 88 1 1 8 88 F85 88 43 423 4163 V 1 548 8 “ 1 3 38 797 isenl 886 26 2484 94 1177 5 594 2 . 5 894 222 5 52* 274 37 89 b 538 — 33 c 548 000 148 418 780 9G 1 1 548 000 780 000 768 000 10,43 38 787 b Gnoyen⸗Teterower n 88 298 “ 488 8 95 48 8 819 + 81 250 8 1 689 + 80 8 88 8 ga5 18 8 5 1 8- 2 29 031 1 09 5 32 2 A 9 8 8 8 2 8 “ 6 8 geg 88 8 b 8 131 99 2 — 2 30 292 2 8 3 8 7 2 335 936 3 201 + 121 1“ 1 345 000 50 46 830 000 1 3 830 000 830 000 26,65 8 Güstrow⸗Plauer Eisenbahn. k 8 88 “ 1 6 14 15 2 — ae 1 874 3 864 —- 86 8ööö“ 4 000 63 525 1 425 252 dan, 2 091 225 46 825 15 200 1 450 000 . . 1 450 000 8
02 SeINN
— 2DOœι ☛
—
ia2
23 8 28 —
— — 0
1212 282ögSö2=S=g
82
2
— 28
† + +9 „**u st
—
1 3 g 885 . 8 28 567 0 891*9 2800 24 620 1 005 27 120 66 220 2702 93 340 3 809
400-— 5338 — 120 1 450 000 — 44,666 — 5 „Halberstadt⸗Blankenburger Eä är. 18 1 6 e 8 166 180 1 + 3780 + 88 — 14 88 6 Ue 2 889 + 8 1 15 200 108 540 4430 3 942 3 006 212 107 75 20 928 22 3. 22 . 1 ¹ 86 7,00 1 5 3 675 524 7688 6 4³ 5 198 74 1“ 1“ öö“ 942 3 006 212 107 750% 20 928 2 200 000 “ 6 340 700 ³²)2 200 000 2 940 700 54,70/ 134 8068 Wernshausen⸗Schmalkaldener Eisb. 1886 700 G 10% 1 258% 86 “ 18 11 881 — 238 2˙ 87— ³ 268
1 993 24 945 3 564,— 1191] m917 000 131 00092) — — — 8 .exwe ktocher Eienbahn. . 58,80 10 719 18⁄ 540 92 274 400% 16 526 280 48 215 98 Eöö“
— 25309 31 2819 318 V 8 — 1u“ gegen 1885 29N 4742 — 8114 + 10—- 4131 -2711¼ 0l—. 4131— 71 6 049— 3489 + 59 2 560 — 44
b 1131] 1379+ 159 + 214 3138 400 53 374 2 070 000 F“ 207 2 V 8 — 2bI,e beee e ee 557820 1s 868 184 594001 491 IöS 327705 535 282 878 EL 2432 — 42 V V 8 2 2 070 9* — Summe B. III. 1. 8 8 1 ge 5*5 — 30% y48 387 4 21 + ZII1 + 36 842 — 9 18 975— .65 327 + 38 84 302 + . 12 vTTSs .“ . s O] S2 100 v7 328 20 2 gegen 1885/86 bezw. V 396 268 281u8
113 8266 1 285 740 2 647 14 262 + 2249770) W ö“ v 8 — n öP—; 9o b858 520 322 90 587 322229 349 09568 r459 651 524 856
—+ 3529' 80 317 ₰+ 41 8 “ 8 8 8 Summe B. 1886/87 bezw. 1 — üre; 1 88 g;. 8 ⁴98 6984 810811— 8 9+ 43 959 82 16 956 — 64 7319 + 37 81 697 — 10 25 964 677288 897 25 2877— 5 885 gegen 1885/86 bezw. 92 u“ G b 483 398 1 270 245 2 243 1 753 643 3 097 +† 3060 †+ 84 757 + 11 V 1 512— 92 469 + 74 93 9811+ 41
196 3177 1 949 960 3 4442 16 282 + 28 551
+ 101131½ 104 094 + 45
+
8P
†
Bemer
8 2 ) Seit 1. April 1885 wird die bis dahin für Rechnung des am 16. November Johannisburg⸗Lyck (55,62 km), am 1. Dezember 1 ““ “ .“ “ .“ 8 1“ “ . “ 1 Allgemeine V 8 8 Baufonds hebese Strecke Dürrgoy⸗Puschkowa (25,95 km) für Montjoie⸗Malmedy (35,00 km), am 14. Dezember Bojanowo⸗Guhrau vereinnahmten Beträge ausgeschieden worden. Es wurden im Ganzen 10) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 22) Die Bahn ist am 1./7. April 1886 für den Güter⸗ bezw. I. In obiger Zusammenstellung sind die Militär⸗Eis Rechnung des Betriebsfonds betrieben. Eröffnet wurden 1885/86: (15,17 km), am 1. Februar Aprath⸗Wülfrath (3,71 km), am 1. März
abgesetzt: pro Mai 1885 540 834 ℳ, darunter 70 396 ℳ für Ge⸗ auf 678,29 km. meinschaftsverhältnisse und Wagenmiethen und 470 438 ℳ für brauch⸗
bares Altmaterial, und für die Zeit vom 1. April 1885 bis Ende FAr 2 zuni 8 spurigen Bahnen nicht enthalten. Mai 1885 979 490 ℳ, darunter für Gemeinschaftsverhältnisse und Marne⸗Friedrich VII. Koog (12,6 km). und Tönning verwendet.
— jtz ekapital i — V it“* bezeichneten Bahnen werden er (7,33 km) eingestelltl1, am 12. April Wengerohr⸗Wittlich wieder eröffnet worden. — Der Betrieb auf der Strecke Kleve⸗
Wagenmiethen 136 527 ℳ, für brauchbares Altmaterial 842 903 ℳ Den 59 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. *) Ses Anlagekehitan fibeng I we een. als Eetneenhstrzeedrete Fererung betriehen. b elcc 88 am 8ec Mat Grünebach⸗Biersdorf (647 km), am Nymwegen (27,34 km) ist vom 1. April 1886 ab an die Nymwegener
verminderten Einnahmen stehen entsprechend verminderte Ausgaben ¹) Kapitalwerth der Annuität. 1ö .“ 38 Die Be * siam 5. e 888 8 ne. III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils 1, Juni Bentschen⸗Meseritz (31,85 km), am 15. Juni Iserlohn⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. — Außer Betrieb gesetzt wurden
gegenüber. 4) Ersschlteßh 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. 1 d Uacdie eeh ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Konsortium auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Hemer (8,17 km) und die Hafenbahn zu Ueckermünde (1,15 km), 1885/86: am 15. Juli Horst⸗Hugo (2,64 km), am 15. Iktober in
³) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft ich 28) Ausschließlich 4283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. 8 — areg Die t nnbesere in Hecstris e eigene Fechnung erfaut. — nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen am 1. Juli Worindikt⸗Kobbelbude (58,47 km), Rothe Erde⸗Montjoie Folge Anschlußverlegung der Zweigbahn Berge⸗Borbeck⸗Essen (0,57 km).
auf 20 917,25 km. “ ¹³) Die Garantie besteht nur für die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. A. 28 Die Bahe is 1gece bahn ee“ Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen (45,44 km) und Ballenstedt⸗Quedlinburg (13,67 km), am 10. Juli 3) Behufs zutreffender Gegenüberstellung der für das laufende “) Eröffnet wurden 1885: am 7. Januar Mügeln⸗Oschatz 8 000 000 29 die Pr.⸗St.⸗Aktien Litt. B. haben pro 1884/85 eben⸗ ie Bahn ist am 20. Januar 1885 eröffnet worden. 9
ü — 8 Berichti f aben. 8 kowa⸗Ströbel (14,21 km), am 1. August Sobbowitz⸗Schöneck I provisorisch ermittelten, in den Spalten 12, 13, 21 und 22 mit⸗ 11,38 km), am 1. November Mosel⸗Ortmannsdorf (13,94 km). falls 4 ½ % erhalten. w. 20) Eröffnet wurde am 20. Oktober 1885 die Verbindungsstrecke . Bercg cgge . Ernchten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ nusch km), am 1. Oktober Anschluß der Berlin⸗Görlitzer B. an die enthaltenen „sonstigen Einnahmen“ gegen diejenigen des Vorjahrs ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2151,70 km C6 3 ¹¹) DasAnlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. swischen der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn und dem Bahn⸗ halten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Ring⸗ und Stadtbahn (0,55 km), Eichicht⸗Probstzella (15,13 km), sind die aus Gemeinschaftsverhältnissen, Wagenmiethen ꝛc. her⸗
18 “ hasgg 2. hof Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn (2,03 km). — “ 3. Oktob [dorf⸗Broich (1,72 km), am 15. Oktober Löwen⸗ rührenden Einnahmen, welche in Folge Verstaatlichung von Privat⸗ ) Am 26. August 1885 ist die Strecke Ettlingen (Bahnhof)⸗ Staatobole km Verbindungsgeleise in Moers Eigenthum der Antheile. am 3. Oktober Speldorf ch (1,72 km), c aatlichung P
- 5⁰) Einschl. einer ev. zu verzinsenden Subvention von 515 000 ℳ — jff 22,98 S vitz⸗Ros I (4,76 k b jetzt außer A bleib 1 ts Oö 3 3 K. I nverwaltu E. D. 1 86 1. „verzinsent 1 en. fb„berg⸗Greiffenberg (22,98 km), Schottwitz⸗Rosenthal (4,76 km), bahnen jetzt außer Ansatz bleiben, in entsprechender Höhe von den ö1 b süeen. 8 2 mat 1888 nbrden. 113“] “ dem Hücenssag⸗gcho “ “ ¹) Eröffnet ““ Oktober die Schiltigheimer esbeSihriun Ci98 2 ung di Veglangerung Er Swvetbahn üit Morfahr gen Föinmahmeng in “ 8 — 2 1 9 Horn⸗ 00,30 ;.gr. 3. . . g 1 3, — . 1 Frö 5 889/99 — ,oeMSIB essen⸗ ) . Bhf. Esse ,62 km), arn rã 8 1“ ober ist die Strecke Ahlhorn⸗Vechta (20,30 km) ¹9) Ausschließlich 85 850 ℳ für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ ²22) Die Verzinsung von 1 000 000 ℳ Stamm⸗Aktien mit 4 % Zweigbahn (0,86 km), am 1. November Lutterl ach⸗Mülhausen N. Altenessen⸗Essen bis zum früheren Rhein Nen zeitig ““ ngswerise
einrichtung, welche dem Betri zren. 1 2 — 1. November Schöneck⸗Berent (31,39 km), Bromberg⸗Fordon (5,21 km), die bisher lediglich als Werthe für noch brauchbares Altmaterial ²) Am 10. Mai 1886 ist die Gleschendorf⸗Ah F er Bahn richtung, welche dem Betriebspächter gehören erfolgt à Conto Baufonds der Blankenburg⸗Tanner Eisenbahn. (3,79 km). .
— 8b 2²⁰) Die Bahn ist am 31. Dezember 1885 eröffnet. ³²) Die 2 F — . 8,00 km) eröffnet worden. 8 n) Die Bahn ist am 31. Mai 1885 eröffnet worden . Schmoltnen⸗” v116166“*
5 je Georgsmarienhütte⸗ ie Peine⸗Ilseder April B im⸗Louis d Anschluß T sbahn bei] BLennep⸗Krebsöge (5,40 km) und Biersdorf⸗Daaden (1,85 km). 1886/87: 5 bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗I am 1. April Bockenheim⸗Louisa und Anschluß an Taunusbahn enner zöge (5,40 km) und; 1 1(1, ¹1¹) Einschließlich 257 560 ℳ für Herstellung des Industriegeleises erszgzentelehr ee sfnet wondene., für die Dampffähr⸗Anlage zwischen Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmal⸗ Hof⸗Rebstock (7,50 km) und Altenkirchen⸗Hachenburg (14,55 km) die für das Jahr 1885/86 außer Betrieb gewesene Verbindungsbahn
— 2 sgleichzeitig wurde der Betrieb auf der Verbindungsbahn Rath⸗ Rath⸗Eller (7,33 km) ist vom 1. April 1886 ab für den Verkehr einzelne Strecken 9