S,
8*—
n Staats⸗Anzeiger. 8.
Königlich Pr
.Juni
1886.
8
Bexlin, Sonnabend, den 26. Juni
* 2 EETI1ö11“
26. 2. “ ezw. 1886 sind z. Ver⸗ zinsung u. Amortisat. der Prior.⸗ ꝛOblig. und sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm.
Die definitive Ein⸗ nahme des Vorjahres stellte sich gegen die
Alter Neuer Zollsa in Franken
Nr. des alten Tarifs
Alter Neuer Zollsa
in Franken
18
Länge
der für das Anlage⸗
Nr. des “ A . ß⸗ Waarenbenennung und Klassifikation Maß arifs
52 Getrocknete Früchte, geräuchert oder ge⸗ düicE 1611 Einschließlich Pflaumen, Aprikosen, Erdbeeren, Himbeeren u. s. w’., ferner Wall⸗ und Hasselnüsse. e, frische oder grüne . . Einschließlich der Runkelrüben, Hülsenfruͤchte, auch der mehl⸗ haltigen, wenn sie grün sind, und ere. e. Thigne K. lktischen Pilze. Bemerk. wie früher. 8 emüse, tralene.1 b 1 Einschließlich der getrockneten Pilze. Stück 40 aiih. .. . 2 40 Hepfen eeirn aller Art (b fällt weg) 148 (Bemerk. wie früher.) „ saugende. .. voi“ Maulthiere und Esel. “ Tabacksamen . 1 (Bemerk. wie früher.) Gartensamereien . . . . . Stiere; Ochsen und Büffel; Kühe und (Bemerk. wie früher.) ö““; 11u“ Heu, Stroh und Rauhfutterpflanzen aller Gla 1“ 5 019 399 3 267 22 800 — 22 800445 078 511 289 746 U (Bemerk. wie früher.) “ 162 b Schwefelsaures Natron (Glaubersalz) 9 244 + 5 V ““ Junge Stiere; Färsen; junge Exotische Erzeugnisse und 163 Roher Weinstein; Benzin “ 175 021 996,+ 1 509 1 907 38 948 640 221 639 8 Wüffelkälber b 8 veri; Früchte. S 164 Borsäure; E gereinigter 6 035 + 3 (Bemerk. wie Zucker, raffinirt in Broden, Stücken, oder Weinstein; citronensaurer Kalk; Grün⸗
9 d span; Chlorsaures Kali; Zinnasche 26 643 230 12 065 +% 37 883 + 39 330595 351 857 276 689 100 kg 50
Demnach betrug die
Einnahme für diesen d 1 3⸗2 Zeiteꝛum aus damalcgebezasscrische sämmtlichen — Spalte 18 u. 21 — Einnahmequellen —
88 der * der e . „15 auf Einnapme Eelaune⸗ überhaupt
1 “
Für 188 .
1886 Lezan. 41 SFewerbe und Handel. 8 “
ges. An⸗ Durch den mittelst Gesetz vom 17./29. Mai 1886 publizirten,
kapital lagekap. 8 m 8. d. M. in Kraft getretenen neuen rumänischen General⸗Zolltarif
Eerh ehrthss. Paede E. C0 ödenich see eranicz⸗Beritaie a
8 1 .34) findz jrl n 6, S. 69, in deutscher Uebersetzung veröffentlichte, all⸗ h fündz.sr behrgang für die Einfuhr nach Rumänien vom 16./30. Juni
erzu⸗ Verzins. e Zolltarif 659* eus stellen⸗ Nran. sas die aus der nachstehenden Zusammenstellung ersichtlichen Ab⸗ 82 i⸗
den 8 — der inderungen:*) Aktien gationen nderung
1 km auf auf Bahn⸗ ½ erford. bezw. bezw. bezw. bezw. strecken ar ha. des ℳ V ℳ 1885 1884 1885 1884 eeend Ipira V . Larifs
In den beiden letzten 1 nahme an etwaiger Jahren sind an Divi⸗ Waarenbenennung und Klassifikation Dividende bezw. Ver⸗ denden bezw. Zinsen
zinsung berechtgt. gezahlt Proz. auf
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Verwendetes kbcornzessionirtes Nage⸗Klorlch
Anlage⸗Kapital
X. Chemische Stoff
152a Kohlensaurer Baryt, rohes salpetersaures
Natron; schwefelsaurer Baryt . . . 100 k
152b Schwefelsaure Magnesia . ..
153 Chlorwasserstoffe oder Salzsäure
154 Schwefelsäure (Vitriol) . . . ..
155 Schwefelsaures Eisen (grüner Vitpiol).
156 EE“ Gallussäure;
Schwefel in Stücken ... 157 Königswasser u. s. w.;
schwefelsaures Zink u. s. w.; Chlor⸗
kalium; Chlorkalk . . . . . . Salpeter; Schwefelarsenik u. s. w.; essig⸗
saures Eisen . . . . . . . .. 160 Salpetersäure . . . . . . . ... 161 Schwefelsaures Kupfer (blauer Vitriol). 1622 Aetznatron; wie früher, ausgenommen Glaubersalz 1
8
Stamm⸗ Aktien
1885/86 1884/85
Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien
1885/86 1884/85
Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien
Stamm⸗ überhaupt Aktien Alter Neuer
Zollsatz
in Franken
Maß⸗
Waarenbenennung und Klassifikation stab
Pferde. 8 1a Hengste und Wallachen 1 b Stuten...
Füllen, Altersgrenze 2
60 60 10
158 159
Jahre 88 433 000 V.41 1 890 1 903 900 .100 kg 10 4 908 766 — 130 469 280 127
+ 601
6524 000 4 9479— 49 811— 43 811 88
8s * 200— 156 V -) 354 934 571 5 006 548 794 + 779 0245787496386 276
556 952 — 61 794 + 5787 496386 76 685
466 471 887
+
0,25
Ochsen; V.
11 574 2 848
1 435 489
früher.) gestoßen; Kandiszucker; auch Milch⸗ zucker.
Zucker, roher
165 166
Aetzkali (wie — “ Ammoniak, kaustisches; (wie früher).
ö1111“] cn (Bemerk. wie
früher.) 11111.“
— 16 917 1 152 821 + 64 737
126 276 + 6 134 85 855 6 442
155
1 197 149 — 625 13 029 260 9 857 149 788 — 127
2 031 204 21 494 36 484 — 386
1 303 074 4 105 31 237 — 386
250 952 4 792 8 079 — 154
+ 129 266 — 119 960
†
V
0
+ 170 817415 927 632 322 085 + 38 910 + 53 518
231
22 874 436 242 057 35 531 734 116 197
7 147 995 137 886
5 633 467 — 128 716 2 806 826 + 47 667
51 045 1 221
26 109 590
1
43 257 720 10 837
187291 2867 389 031 - 60
1 422 737 — 454
655 564 3 575 46 396+ 252
263 544 6 181
9 904
7 750s + 86 099 4 169 888
4 820%
437
289 441
1““
1 056 413
8*
11 250 000
54 440 000 15 750 000
11 250 000
15 750 000
1147000
51 045 1 221
400
51 733 17 083 15 038 2 327 206 266 2 650
6 904 1221 23 367 921 500
1 146 114 990 1 000 67 500 14 600 159 314 525
81 465 4 640 67 000 28 000
+
1 176 088 943 281
655 564 46 396 263 544 6 181
123 293 1 167 807 — 8
489 789 5 116 24 555 + 257 120 788 3 535 10 150 — 433
5 084 071 9 568 367 640 — 692 674 170 3 803
6 290 + 35
333 170 3 453
2 126 — 22
37 782 6 035 248 + 40
1 499 122 11 494 80 692 — 618 719 750 4 803 174 406 — 1164
1 959 975 5 613 92 673 — 266 486 623 3 714 52 790 — 403
4 843 — 3884
3 575 + 253 9 904 — 232
+ + —— + † + † 8 +
363 168 22 342 — 283 368 905 5 374 1 862 + 27 988 297 5 746 92 726 — 539
4 599+
— 1 959 + 67 419
2826——
+ +
1 980 1 811 V 48 982 10 0932 + 5 724 33 039
87
5 903 10 343
47 859
78 344 + 96 193 18 344 + 18 351 + 60 355 14 124-+ 15 630 + 58 456 + 12180
+ 10 903 53 811
4 826 437
4 654
1 780
1 623
1 933
4 332
9 268
1
19 921 090 205 605 5 400 000 163 636
10 205 605 095
11
303 123
9 469 976 703 962 28 548 979 26 333 638 47 995 803
95 46 112 454 226 256 175 733 137 457 105 385 209 526
12) 12 844 287 50 881 233
16 993 042 20 261 895
4
29 054 598
215 171] 295 148 168 922
23 450 058 226 965
128 434 11
41 273 2 500 459 740
960 000 221 964 1 111 528
169 008 68 600 731 168
4 192 650
18 474 000 12 840 000 16 200 000 3 750 000 4 500 000 13 500 000
10 000 000
18 000 000
1 900 000
421 285
2 400 000
1 500 000
12 840 000
6 742 300 9 000 000 9 900 000 15 020 700
13 500 000
6 750 000
N65 590 005
23 500 000
19 500 000 5 650 000
208871429
24 000 700 600 000 30 474 000 25 680 000 16 200 000 19 200 000 13 250 000
49 200 000
8
Z00 000 8
23 500 000
18 000 000 2 400 000
111 900 000
600 000 18 474 000 12 840 000 16 200 000
3 750 000 13 500 000
“
15 750 000
7692 750 7 807 950 8 500 000
12 840 000
4 500 000 13 500 000
17 000 000 V
garantirt V 4 24 770 700
6 750 000
15 020 700
6 750 000 29 400 000 9 000 000 9 900 000
¹³) 19200000
3 250 000
96 971 429
12 000 000
5 000 000
1 500 000 9 750 000
6,26 126,18 149,85 12 349,17 131,01 243,]
78,97
68,65 150,00
410,00 140 893
710,00 3798243
960 000 235 000 11115282
13 14a
16
540 000717
18
8
1 006 214 33 938
1
14 301 698
123 293 1 167
807 — 8 317 805 771 — 801
— 2657 — 1057 * w + 211 634 + 304 612
498 296 829 259 627 450
55 797 950 18 871 729
2 493,57
— 130 33 +
5 689 712 +†
3 839 149 13 139
119
57 3
18b182 434 620 — 56 822 962 9 203 234 689 — 570
1131 P 227 2 825 2— 189
J+ 469 134 + 701 026 + 298 234 + 474 937
““
35 676 79 551
1 250
500
145
1 683
549 900 41 471 1 117 279
13,26 24,00
1459 240,10 340 0-sis
Spanferkel 6“ (Bemerk. wie
Hausgeflügel, großes und kleines (Bemerk. wie früher.)
Vögel, nicht namentlich aufgeführte (Bemerk. wie früher.)
Wildpret, behaartes, großes und kleines (Bemerk. wie früher.)
Bienenstöcke mit lebenden Bienen. 8
—]
Lebende Thiere, nicht besonders aufgeführte Stück
II. Thierische Nahrungsmittel.
Fleisch, geräuchert und Fleischwaaren
oo1A“;
(Bemerk. wie 85
Wildpret aller Art, geschlachtetes Ge⸗
Milch
Butter 1 21a frisch, gesalzen oder ausgelassen und sonstige eßbare Fette. (Bemerk. wie früher.) 21b Margarinbutter Käse aller Art Honig, ausgelassen in Scheiben und in den Körben, wenn die Bienen ge⸗ tödtet sinh . . .. (Bemerk. wie früher.) Fische
2ba frische aller Art und gesalzene, getrocknete oder geräucherte; ein⸗ schließlich Kabliau und Stör Lachs und geräucherte Forellen werden behandelt wie Fisch⸗ konserven und nach dem im Ar⸗ tikel 85 ausgeworfenen Satz verzollt. 25b Makrelen, Stockfisch und Hering (Bemerk. wie früher.) Thunfisch, gepökelt . . . . . . . . 8 Sardinen in Fäßchen . . . . . . . . Bemerl. wie früher.) Botargum. “ Kaviar, nicht besonders genannter; Sehnen vom Stör und Sterlet; Fischmilch und sonstige genießbare Abfälle von Einschließlich Kaviar vom Hecht, Karpfen und sonstigen, nicht be⸗ soonders aufgeführten Fischarten. Tintenfisch; Hummer; Austern; frische Muscheln und sonstige Schalthiere, volle; Krebse und genießbare Schnecken
III. Mehlhaltige Stoffe und Er⸗ zeugnisse aus denselben. Weizen, einschließlich der Abfälle von Roggen..
Mais
E111“ Gerste und Malz 8Z““ 1“ Buchweisen Weizenmehl jeder Art. .. Mehl aus anderen Cerealien Kleie aus Cerealien jeder Art Brod, Zwieback, gemeiner sogenannter Schiffszwieback, Brezeln. 1 Kartoffeln . . Hülsenfrüchte. “ (Bemerk. wie früher.) Mehlteigwaaren, sogenannte italienische; Kleber, gekörnter; Gries und Grütze Zu dieser Position gehören Mak⸗ karoni u. s. w. 1 (Bemerk. wie früher) Tapioka, Arrowroot und Sago IV. Früchte (mit Ausnahme der exotischen) und andere vegeta⸗ bilische Erzeugnisse. 8 Frisches Obst jeder Art (im neuen Text zusammengezogen). u
*) Anm. der Redaktion. 2. hublikation welche auf der amtli ehen wir davon ab, die in Nr. 132 Veröffentlichung einer Uebersetzung des neuen Zolltarifs fortzusetzen
.
früher.)
(Bemerk. wie früher.)
1“
—
Mit Rücksicht auf
1 . 100 kg 200.
. 100 kg 10
. 100 kg 120
30
6
10 die
85 Konserven von Fleisch,
88 Gurken und
100
148 Badesalze aller Art, der n 149 Mineralwasser, natürliche oder künstliche,
150 Kölnisches Wasser und alle anderen
vorfteenae ranzösischen Uebersetzung beruht, 8 füg süchfe Blattes begonnene rumänischen General⸗
(nicht raffinirt) und Zucker⸗ (Bemerk. wie früher.) 88 Melasse und Glykose von Satzmehl oder Früchten (Bemerk. wie früher.) Kaffee, roher aller Art bue“ Kaffee, gebrannter u. s. w. und Kaffee⸗ surrogate aller Art einschließlich CichoriennX Kakao in Bohnen mit oder ohne Schale Kakao, gemahlen oder in Tafeln . Kakaobutter.“ The aller Nt“ Pfeffer, weißer, schwarzer, spanischer; Pfefferwurzeln; Piment, gestoßen. (Bemerk. wie früher.) Gewürznelken, Cassia lignea, Zimmet und Zimmetblüthe, Muskatnüsse und Muskatblüthe (Macis) . . . . . Safran und Vanille ö11“ Johannisbrod, Feigen in Kränzen und Rosinen, schwarze, kleine, ordinäre. 100 kg Citronen, Orangen, Pomeranzen, Cedrat⸗ früchte und Granatäpfel . . . . . Feigen in Schachteln; Korinthen; Mandeln in der Schale und ohns Schale; Pinienkerne; Datteln; Ananas, frische; Malagatrauben . . . . . . . . Pistazien; Früchte, erotische, nicht be⸗ sonders aufgeführte. 1“ VI. Getränke. Wein aller Art, ohne Unterschied der Umschließung, sowie Weinsurrogate, mit Ausnahme von Wein und Wein⸗ surrogaten in Flaschen ... . 100 kg
1 kg
81 Wein⸗ oder Holzessig, nicht parfümirt, in
Fässern
VII. Konservirte Nahrungsmittel und Zuckerbäckereiwaaren.
Wildpret, Fisch,
s in Fett,
Hummern, Austern u. s. w.; 100 kg 120 8* 8g 120
Oel oder Essig . .. .
. (Bemerk. wie früher.)
Bouillon und Fleischextrakt in und in jeder andern Form (Bemerk. wie früher.)
Trüffeln, frisch, in Salzlake oder ge⸗
trocknet
Tafeln 8 kg
87 andere Sen S Schwämme, in Flaschen oder Blecha büchsen eingemacht. “ .100 kg 80
8 (Bemerk. wie früher.) 1u 89 Oliven, lediglich gesalzen oder in Salz⸗
wasser in Fässern . . . . . . . Oliven in Gläsern, ohne Unterschied der Art der Konservirung “ Kapern, feine, in Gläsern Senfmehl. ö1164“ Senf, zubereitet, und Gemüse aller Art in Salzlake . . 111““ Magiunuri 1“ (Bemerk. wie früher.) Halva und Gewürzkuchen Backwerk, feines . . . .
(Bemerk. wie früher.) Chokolade und Chokoladensurrogate, in Toafeln oder Pulver . . . VIII. Pflanzensäfte, Arzneistoffe und Arzneien.
90 92 93 94
97
98 99
. 1 kg .100 kg 16
oder „ 100 1 kg 10
Mastix . ... Beihrauchs Destillirte Wasser, alkoholhaltig nicht, auch Blüthenwasser . . . . Chinin, schwefelsaures und baldriansaures Alle 'nicht namentlich aufgeführten Prä⸗ parate oder zusammengesetzten Arznei⸗ 8 bvtte u. 88 r “ 8 5 8 Bemerk. wie früher. - zubereitet oder nicht 100 kg 80
gashaltig oder nicht, ohne Unterschied der Umschließung E IX. Parfümerien. h. Arten alkoholhaltiger oder nicht alkoholhaltiger Wasser, und zwar Zahnwasser u. s. w. (wie früher). 100 kg 200 151 Toilettenseifen; flüssig, in Pulverform ooder in Stücken; Pasten u. s. w. (wie (Bemerk. wie früher.)
wohlriechender,
1,20
1,60
6
150 zollfrei
120
167
168 169
Zinkoryd (Zinkweiß); Bleioxyd u. s. w. (wie früher). 1““ Phosphor . . Jod und Brom Citronen⸗ und Weinsteinsäure . Phenylsäure, flüssig und krystallisirt Arsenige Säure und Schwefelkohlenstoff VBemnoenmee6 ““ Kobaltoxryd . . Kobaltverbindungen, D“ Aether; Glycerin; Amylalkohol; Methyl⸗ alkohol . Chemische Erze aufgefuührtes.. 6““ Chemische Erzeugnisse, nicht namentlich aus Petroleum und Stein⸗ kohle
mit Ausnahme der
gnisse, nicht namentlich
zollfrei
Phosphate, natürliche und andere dünne
Mittel
XI. Farb⸗ und Gerbstoffe, Farben 7 und Lacke.
Quercitron und sonstige Farbhölzer, roh oder gemahlen (Bemerk. wie früher.) Waidblätter 1“ Babloch, Dividivi, Libidibi . . . . Färbeschoten, nicht namentlich aufgeführte (Bemerk. wie früher.) Curcumawurzel, auch gemahlen Orkanet (Alkama)— Orseille und andere Färbeflechten Krapp in Wurzeln und gemahlen. Kteuzberren. Sumach in jeder Gestalt Eichen⸗ und Birkenrinde, Gerbrinde, nicht namentlich aufgeführte Myrobalanen 1“ 1“ Galläpfel, gestoßen oder ganz Valonea (Eckerdöppern) 8 Catechu (Cachou, Terra japonica) . Farbstoffe, nicht namentlich aufgeführte (Bemerk. wie früher.) Gerbstoffe, nicht besonders genannte Krappextrakt (Garancine) “ 4“ aid, zubereiteter (in Teigform) . . . Orseille, zubereitete und Persio (Cudbear) 0 AAA“ Cochenille und Kermes in Körnern, Teig⸗ oder Pulverforrm 100 Lacke als Farben oder in Täfelchen und Firnisse aller Art, (wie früher) 8 50 Carmin, orditarert 1 kg 0,80 S.enhe1X“ 2 6 Waschblau in Kugeln oder Täfelchen . 100 kg 20 Ultramarin, natürliches oder künstliches 8 18 Verlinarhblkan 20 Blausaures Kali (Blutlaugensalz), krystal⸗ lisirtes. ö“ 40 Bergblau oder Berggrün . . . . . 16 Elfenbeinschwarz; Hirschhorn⸗ und andere Schwarz ... 11“
gemahlen oder
n1
kg
12 Beinschwarz
Mineralschwarz (englisches Schwarz und Folnische Gebe) “ 11““ aX“ Tusche, Chinesische, in Täfelchen Druckerschwärze 1““ Tinte aller Art 8 “ Steinkohlentheerfarben (Anilin, Fuchsin 1X“ Farbe, nicht namentlich aufgeführte, u. s. w. Gv“” Schreib⸗ oder Zeichenstifte u. s. w., (wie früher)
.100 kg
(Bemerk. wie früher.)
Farbstifte u. s. w., (wie früher). 1 1g 1 (emerk. wie früher.)
Streusand, farbiger. “
Gerbstoffextrakte
.100 kg 3,50 9,50
pezw. 3,20 1 3,20 Posi.
gestr.
3 8 frei 3 10 50 50
70
50
30 0,60
frei