1886 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

54 Aufgebot. 8 Die Ehefrau des Hutmachers Ferdi 8 [16536] Aufgebot. 5 zu Lukenwalde, Caroline, geb s Ferdinand Quappe Die Württembergische Bankanstalt vorm 116840 Ensgebet. - Gudpen

1 . Jäger, hat als Be⸗ & Co. in Stutte anstalt vo als Pflaum Auf den Antrag der Frau or 116561] 8 1 st 8 2 uttgart, vertreten durch die Rechts⸗ Hedwig, geb. von Benkahsan 8 Fenn konhah Ken. Der Stellenbesitzers WI S cloote. ala, K ,8 verstordenen Hruders van Ie verstarb am 7. Dezember 1885 biemit aufgefordert werden, solche Ansprüche Erben der am 14. Januar 1883 zu Guͤden Kreis . esitzersohn Carl Schmidt in Königiih Johanger aus Pölit 5 Oldesloe gebürtige Christian dgdigen Atondereals ESZ1““ hat fich S Oktober 18 8 n e. Aeft rbenns en 2 Fe Der aus 8 8 ge C b 9 riedri entzendorff beim Erbschafts⸗Amt ontag, 18. Oktober 1886 ZJZeckstadt, geb. Dr ies, irrthümlich als ge⸗ ¹ söorene Lappat bezeichnet, bestellt und fordert

sitzerin eines im Grundbuche ni 8 8 mn undbuche nicht eingetragenen anwälte S 8 2— Gartenflecks auf dem Bruche, Golmbacher Feldmark, hat -—8 Se deren Bruder, der Seemann Busso Gebhardt Adolf Graeditz hat das Aufgeb , Kraftloserklärun 1 r tz hat das Aufgebo 3 1 g fgebot des ihm angeblich der⸗ inrich Voss verstarb am 22. November 1885. Als legitimirt und nimmt für sich und eine seit 30 Jahren 11 Uhr V.⸗M., terzeichneten deshalb deren Rechtsnachfolger auf, sich sofort bei

zu 18 Ruthen, glaubhaft gemacht 8 Eigenthum dieses Grundstücks ern öt, daß sie das des Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilscheins, Seri Erdmann von Blankensee, welcher im Jahre 1874 loren gege⸗ en S ss hat das Aufgebotsverfahren 88 erworben habe und 1477 No. 73828 nebst Tal beilscheins, Serie in Liverpool zu Schiff gegangen ist loren gegangenen Sparkassenbuchs der Kreisspomeer H 8 antragt. No. 73828 nebst Talon und den Coupons wg gegangen ist, aufgefordert, sich in Schweidnit 5 5 Der Kreissparkase meldet d vister: „i ika vers Sch 1 fgebotstermin i Es werden demnach alle ürsengten 1888 8 2— 1885 bis 1. Oktober 1888. Dor venchvben in Anfgehst ermine 1 8 auf seinen a mr grt er. 84₰, lautat eben Habensach Schmidt cetbn⸗ 412 Fschollene verehelichte A. beenarhen Fasgebenüterme dn ee 2 ihre Erbansprüche glaubhaft an dem Grundstücke zu haben vermeinen, auf⸗ er Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf bei dem deeeee 10 Uhr, Sparkassenbuchs wird aufgefordert 2. sabhaber des Oldesloe, b. Maria Göben, geb. Boss, in Pölitz. 24) Zu achlasnis veük am 17. Januar —xe . 9 neer e, . eunglabgag Aasgebot gefordert, ihre Rechte bis zu dem auf Dienstag, den 14. Mai 1889, E““ en Gericht (Zimmer Nr. 22) Aufgebotstermine, den 15. März Pätestens in 6) Des Carl Ernst Rolle geschiedene Ehefrau, 1856 Johanna Maria Linden und zwar Auswärtige unter Be⸗ mac n, widrigenfalls; ge r iten den 16. September 1886, Morgens Vormittags 10 Uhr zu en, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen mittags 11 Uhr, bei März 1887, Vo ilie Charlotte, geb. Weidi Hohenstei E1.“ Maria Lindenberg, gebürtig aus stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Erben erfolgen und der Nachlaß als ein herrenloses gaberaumten Aufgebotstermine heltens n . 2 din dem e Gerichte Dammthorstraße 10 den 17. J im Zimmer Nr 1s Leidem unte bzeichneten Gerit Firna geboren verstarb am 7 Bezte bbce sbgs 8 wurae vos an- Han 5 2 usscheas 8 Git 8 Fiskas v Vermeidu d grarkʒ. AFrih hen bei Zimmer Nr. 11, anberar Auf traße 10, torgau, den 17. Juni 1886. r. 38, seine Rechte anzumel ihre i Halbbürti 885, be⸗ Dr. jur. Johann Friedrich Wilhelm Lindenberg, Haurburg, pen 8. Juni 1886. Tilfit, im Juni 1886. ng des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf EE E I“ Königliches Amtsgericht. * Buch vorzulegen, widrigenfalls die dden un erbt von ihren drei halbbürtigen Geschwistern: 2) ihrer Schwester Elisabeth Wilhelmine Auguste Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. .— Der Rechtsanwalt: en und die Urkunde vorzulegen, Hche d. 262 icht. erklärung desselben erfolgen wird. raftlos⸗ 1) Carl vnngese eeee. Lindenberg, 3) ihrer Schwester Bertha, verehelicht ge⸗ Zur Beglaubigung: Brinkmann. 8 geb. Weidig, verehelichte Gustav Leubner wesenen Grosmeyer, 4) ihrer vorverstorbenen Schwester RNomberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 11 —— [16569] Bekanntmachung.

der Frist die Besitzerin igenthü 5 3 als Eigenthümerin in dem widrigenf ie r 8 9 8 e w - 8 Kraf 5 1 8 ü 8 nnabuch werden wird, und daß, wer vsob⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde e-x 8 Schweidnitz, den 21. Juni 1886 Auguste, jegende Anmeldung. unterläßt, sein Recht Hamburg, den 18. Juni 18 [648642 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I in Dresden, 3) Auguste Wilhelmine, geb. Weidig, Johanna Caroline, geb. Lindenberg, verehelicht ge⸗ gegen einen Dritten, welcher im redlichen Gl. NX g, den 18. Juni 1886. u ge Dt. eee.-Taza9s g III. chelichte Ernst Hermann Richter in Neustadt be⸗ S 8 F Frlodri 7 s z ei t.⸗ bes 1eeenigens hüttten nelcher im radlicheg, Glauhen Das Amisgericht Hamßurg. Civil⸗Ablbeilung v. gedaseasgebotesolgender heider E11“ Anf Erlpen. e . Sl. gllchen ehe N.aig 1 shehen. 2 erworben hat, nicht me 8 Grundstü Ze Be n 1“ er beider angeblich verloren 86 2 8 ufgebot. Stolpen. .“ . hristern. 8 . 28 Anf9 Fe uliua”8 Fußgönnheim wohnhaft, und 2 Konsorten, hat na Stadto —2* 5 kann. Romberg Dr. Geri Heh ö der städtischen Sparkasse en. ufgebotssachen zum Zwecke der Todeserklz ann 5 Füees gen 2 2. Dezember 1880 verstarb Elisabeth Eb“ EVEEE“ stattgehabter Beweisaufnahme das Königliche Land⸗ F“ gez. Deecke. Das Sp Bekanntmachung. tigt für den ehemaligen Grünzen böncker Abshagen aus Breege Christoph Magnnsz worden. Derselbe stand unter Cura des Rechtsanwalts Johann Friedrich Wilhelm Lindenberg am 23 Auzust wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1 den Andreas Ritthaler, Schneid 9 1: S 3 . 2 8 8 enbu .11 9 2. 8 g s 8 hand 2 : gr 8 „ged. . 1 8 8 G 6 2 82 9 88 -Uö 29. Ank velche 9 3 2. 2 8 2 Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber Schmnsebesdar Ffenuch F e. Sparkasse z9 vee Markwirth zu ü eg. e des Schiffers Adoff cgogehm Vh-ügust n8sg, Sohrn Dr. jur. Kirger. gin⸗ vollbürtiger Bruder Gustav, 1873 errichteten am 19 1881 puhligirten 7 8 88 am 6. N 4 den Georg Ritthaler, Ackerer 88 1 111“ Er b .2274 über 150,19 ℳ, ausgefertigt 120 ℳ, Breege und d 8 Abshagen zu Mardaus in Birmingham nimmt, als der Angabe Testaments, i wel . e ns. An 886 hieselbst verstorbenen Rentiers Hinrich Jacob Nittt, S 4 [16546] Beschluß für die unverehelichte Marie Reimann 88 des S cg Breege und dessen Ehefrau Margarete Ulrike, a Mardaus i 28 der Ange aments, in welchem sie nach Anordnung einiger 8 zard Remstä ige An⸗ den Jacob Nitthaler, Schuhmacher, Z mnverehelichte N ann aus Buch⸗ . des Sparkassenbuchs Nr. 23 755 kertiat Völsch d g rike, geb halleiniger Erbe, den Nachlaß in Anspruch Legate, ihren gen 8 e Lindenberg z Bernhard Remstädt Erb⸗ oder sonstige An⸗ 2 8 Fußgönnhei Die Ackerbürger: Josef Schloss wald richtiger Marie Opitz aus B 1 ee. 8 Nr. 23 755 ausgefertigt * erselbe soll im Jahre 1858 mi 7 geb. nac - b b 8 1 gate, ihren genannten Bruder Dr. Lindenberg zum und For 2 Alle aus Fußgönnheim, 8 ürger: Josef Schlosser, I br richtiger Marie Opitz aus B ür die k. 37,7155, qusgefertig 1 jelbe soll im Jahre 1858 mit Am 4. November 18. 8 Te dor Hin⸗ Umiversalerben einsen brüche und Forderungen zu haben vermeinen, für abwese 1 setzli if Eduard Cebulla, veie Hhehlosler. PFenn Fhen verehelichten Stellmacher Lhlig 88 Snchnala sbätr Ur mteenha Rönsch zu AE sf von Amsterdam nach Auftrabn 89 Nobenter 85 Ferfeb üfcdo⸗ 8 L Ensetzafts Amt in Vertretung saer den Vefüämmungen des von dem genannten für,abwesand erksrt, s ö“ eea heeäc 298; . Mittmann, anz e, erlo 8 4 . 2 ec 1 1 . ℳ, gange ein, en . 8 ge let 1 . 8 . Das 3 A 3 8 8 25 4 moc⸗ ) öffentli vird. 8 1b 1 2 ef Kinne, Florian Langer, Julius Füser Nnanst Li„Pi genthümerin, Stellmacher⸗ ZWlartwirth z armbrunn und de ; mütz aus Neuenkirche . 8 itt. wohnenden Schwester Bertha Luise Rave. tragt den Erlaß eines Kollektiv⸗Aufgebots: 8- E Der Kgl. I. Staats lt Schneider, Eduard Künze Jesef K ger, Julius meister August Liebig zu Schmiedeberg ch Samuel Holz zu Hirschb em Kaufmann 1845 euenkirchen a. R., geboren am 12, Sun⸗ 1— . 8 88 88 8 ollekti Aufgebots: nts, wi ich den d Testamentsvollstrecke ver Kgl. I. Staatsanwalt. vecger E Kunze, e 8 8.Gb zmiedeberg, ; Holz zu ez 22 845, Sohn d b „12. Juni 9) Am 31. Januar 1886 verstarb die aus Ham⸗ 26) Am 19. November 1885 t A ments, wie auch den dem Testamentsvonlstrecker Bau: Muͤller, Johann Grande Sosef retschmer, Franz der neuen Ausfertigt rtisi zum Zwe tt Lolz zu Hirschberg bezw. von der ver⸗ pro⸗ er Eheleute Arbeitsmann Carl Joagchi ürti 3 Mari 1 b- Noeves e6 he 2 zbesondere der Bef i Johann E el, Ferdinand Heinz, Joham 1 Ausfertigung amortisirt werden. wittweten Frau Kaufmann Clara Röns roeg. Christoph Wittmütz ann Carl Joachim burg gebürtige Bertha Marie, geb. Buckendahl, des Catharina Louise, richtig: rina Joha ertheilten Befugnissen, inshesondere der Befngniß Mav, Scsef Mälde, Andrecs dabid esef Büaene nesgdennerden haher die Znbagen disses cuches auf⸗ zn Magdehurg beantragt wung, der Magdalene˖Johame befg ranzmaklers Eduard Wilhelm Linde Wittwe, Louisa Scheel, mit EE“ 111144“*“ zergerichtlich (16557 Im Namen des Königs!; „spätej Aufgebotstermin den s werden demnach die Inhaber der genannten im Jahre 1867 als Seemann auf b sol Sie wird beerbt 1) von ihrem Sohne Carl Rudolph 1874 errichteten, am 3. Dezember 1885 publizirten f bs Brfmacht ermächti t I“ In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ m Schifre Unde in Boston, 2) ihrem Enkel Johannes Gustav Testaments, in welchem sie 1) Johanna Friederike Aenoste. SFohet rt⸗ btigt, widersprechen gläubiger des Stellmachers Christian Friedrich Wil⸗ wollen, hiemit aufgefordert werden solche An⸗ 8 8 8 . ; 8 V helm Schmalgemeier bei Nr. 15 Kleinendorf erkennt

5

August Klar, Josef Schloss

August Klar, Josef Schlosser II., Eduard Müller, 17. S 8 -

Josef Hentschel, Carl Langer, Albert L 8 .September 1886, Vormittags Sparkassenbücher aufgefordert i 6

ö rt Langer, Johe ö. Db ittags 10 Uhr 8 assenbücher aufgefordert, ihre Rech 5 „Adam Lodge“ tz 5- .

Seee f r, Friedrich Kinne, Friedrich Nv n düi Sxööö Gericht (Zimmer Nr. 2) 8 en über Bord vefa eeabstün gefahren haben und August Ostermann in Webningen. Birt, 2) Henriette Agnes Birt, 3) Louise Henriette Fi Ford 2 3

Schloffer. Ferdinand Grandel und Lorenz Beck, der widrigenfalls die Kraftl, und das Buch vorzulegen, am 28. Dezember 1886, Vormittags 11 uhr, Sc der Matrose Carl Heinrich M 10) Am 31. Januar 1886 verstarb Catharine Eli⸗ Birt, 4) Emma Henriette Caroline Birt, 5) Johanne und Widersprüche und Forderungen spätestens das Königliche Amtsgericht zu Rahden in der öffent⸗

Nabka⸗ Friedrich Scholz, der Schmied Johann * s8 die Kraftloserklärung desselben erfolgen anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht Sehlen, geboren 2 G te- Nehls aus sabeth, geb. Burmeister, Ernst Moritz Geyh Wittwe, Dorothee Birt, 6) Alice Henriette Birt, 7) Helen in dem auf 8 lichen Sitzung am 19. Juni 1886 durch den Amts⸗ C1“ Klein, Hanke Schmiedeberg im Riesengebir 8. (Fetsfterstec Nr. 1) anzumelden, und die 85 Eheleute Einlieger Carl Detlof Fühls Sohn der gebürtig aus Schönberg in Mecklenburg. Den Nachlaß Ernestine Auguste Birt zu Erben einsetzt und 1886, richter Voswinkel, daß: Pa .. Kunze, die Fleischer: Franz Türk, Jo⸗ nuar 1886 iesengebirge, den 19. Ja⸗ gevotenen Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls Marie Catharine Johann of iehls und se nehmen in Anspruch deren beiden vollbürtigen Ge⸗ Friedrich Carl. Mathias Marcus zum Vollstrecker g NdchesFfn⸗ I. denjenigen Erbschaftsgläubigern, welche ihre ann Hauschild, Josef Kohlsdorf, die Sattler: Hei nuar 1886. auf Antrag die K serkläru Fe.; genfe E1“ Zohanne, geb. Hirsch, zu Rosen⸗ süter in Schönberg in Mecklenburg: An 4 Nofnaniß . anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Forder 8 v.

Jiicholt hlsdorf, die Sattler: Hein⸗ Königliches Amtsgeri 1 g Kraftloserklärung derselben erfolge garten, derselbe soll Jah 8 osen schwister in Schönberg in ecklenburg: 1) Anna ernennt, mit der Befugniß umzuschreiben. Zum 11“ ve b ten Forderungen zu den Aufgebots⸗Akten angemeldet rich Michalke und Johann Horn, die Schneider: önigliches Amtsgericht. IJIJ. wird. g derselben erfolgen joll im Jahre 1871 zur See ge⸗ lisabeth Burmeister, 2) Anna Marie Elisabeth Nachl h gehört eine 8 1 I1p Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, haben, w üvar S Ere ochte Franz Kerzel und Aldis M. die Schneider: E1“ Hirschb 8 8 gangen und etwa seit 1873 verschollen sein ge Elisabeth Burmeister, 2) 2 nna Marie Elisa deth Nachlaß gehört eine im hamburgischen Krauel I ag. 1 anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ aben, wegen ihrer Forderungen ihre Rechte an den der Uhrmacher Florian Map, der Tischler Meißner, n849. g schberg, 17. März 1886. zu a. auf Antrag seines Vormundes, d s Schi Burmeister, verw. Boye. Erben des aus Gorschmitz stehende, irrthümlich auf Anna Catharina Louise stellun ean hiesi 28. Zust 8 Sbevoll lächtigten Nachlaß des Stellmachers Christian Friedrich Wil⸗ E“ Lechmann, der Färber Josef [52842] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. II. VJohann Leewe zu Breege, sowie sei 8, 6 chiffers gebürtigen Ehemannes sind unbekannt. Scheel geschriebene Hypothek von 3000.—. Ue vng Enea 0 82 Acssehl 8 gsbevolln 9 helm Schmalgemeier vorzubehalten;

Florian Kinnd Frahg Grandel, der Müller Nachstehend bezeichnete Urkunden: zu b. auf Antrag seines ee veeeschches 11) Die von hier gebürtige, am 23. Januar 1886 27) Des am 28. Februar 1866 hieselbst verstor⸗ G 8 rr. 11““ „II. folgende bekannte Erbschaftsgläubiger, welche Konditor: Peibiuamd 89 Kretschmer, die 2. Ee Sparkassenbücher der Breslauer Städtischen 159319] Aufgeb 8 meisters J. Schwanz zu Neuenkirchen a 8— Müller⸗ verstorbene Wittwe Catharina Emilie Löwe, geb. benen Jacob Benedict Rintel Wittwe, Sara, geb. Das Amtogericht g Civil⸗Abtheilung VIII ihre Ansprüche trotz der Aufforderung dazu nicht 111 entsche und Julius Grandel, Sparfasse Serie C. Nr. 43521, ausgefertigt af Das von der Kreisfo sge. zu c. auf Antrag seines Vormundes, des Lehrers „Avpen, welche durch das von ihrem am 27. De⸗ Lichtenstädt, verstarb am 24. März 1886 Die Erben 3 Zur Beglaubigung: . angemeldet haben: nb Josef 28 Langer, Josef Langer I. den Namen Minna Schmidt, verehel. Tischler, Sparkassenbuch N 8parf asse Ortelsburg ausgestellte W. Schramm zu Sehlen Lehrers zember 1871 verstorbenen Ehemanne Johann Louis 2 Söhne haben den Nachlaß Ausweise Be⸗ D Ge Chts Sekretä 1) Klempner Kobbe zu Rahden, Wolff der Seanser, 8 Klemptner Alexander 8 schstraße Nr. 28, über 600 und Serie C. auf Fritz Wilhelm 8 bes 8 59 ₰, lautend bhiermit zu dem auf Löwe am 2. Septbr. 1853 errichtete, am 18. Januar schlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 29. März vom 2) die Venghauß'sche Apotheke zu Rahden, 1 14 re r. 43520 Saoborv* 29 —. 7 1 5 6 2 5 f 9 7 ss rbij 92 pvo zejt j MPochtswoh 8 28 28 2 8 So ingd ( 5 d. 36 Thierarzt Eduard auee, der helm Senids Namen Wil⸗ brannt ein. an wen 1. April 1887, Mittags 12 Uhr Iöc publinete Efütammeng ihre Ertin ihr ö“ 16565] Oeffentliche Bekanutmachung. Hänken ö 9 B. 8 8 U Tischler 5 gö68883 8 1 8 . Dr/, . ¹ 8 e gesetz en Er G etreten. 8 M s endorf, die Marie Krause, jetzt verehelichte 1“ 700 . tschler, Löschstraße Nr. 28, ber Antrag des Wirths Michael Kalinowski in S-hehn de Fseane . Termine vor⸗ Geschwister: 1) Johanna Henriette von Appen, 28) Am 15. April 1886 verstarb ledigen Standes „In dem von den Maurergesellen Arend Rosche⸗ sowie Viaoittege Zohanna nebanr di⸗ Wittwe Barbara 88 Abrechnungsbuch der Breslauer Volksbank EeE1“ des Sparkassen⸗ genannten Termine lic dem verehel. Stemwede, hier, 2) Bertha von Appen, Anna Christine Sophie Dorothea Bendfeld mit schem ebelen C1““ III sämmtliche unbekannte Nachlaßgläubiger, mit den Antrag auf Aufgebok: teinau O.⸗S., haben E“ e Genossenschaft) Nr. 3250, ausge⸗ Verkündung des Ausschlußurth n dem zugleich zur melden, widrigenfalls sie für todt erklärt 5 vzu verwittw. ““ hier, 3) efe Christiane Zurücklassung eines am 15. April 1886 errichteten, die Eheleute gegenseitig zu Erben eingesetzt ihren Ansprüchen an den Nachlaß des Stellmachers 11.“ A ertigt am 10. November 1881 für Robert Reid, gebotstermi Ausschlußurtheils bestimmten Auf⸗ Vermögen ihren Erben ausgehändi und ihr Henriette von Appen und 4) zwei Töchter ihres vor⸗ am 29. April 1886 publizirten Testaments, in Da beide CEheleut or d die Erb Christian Friedrich Wilhelm Schmalgemeyer der⸗ Ender - der Gemarkung von Stadt 18 nhaft Kleine Scheitnigerstraße Nr 1 den 20. Se bstember ; Bergen a. Rügen egt Fvesden verstorbenen Bruders Carl August von Appen: welchem sie nach Aussetzung von 2 Vermächtnissen 1“ sind 88 gestalt jausßuschließen, daß sie dieselben gegen die 1) des Ackers i 8 Fenen Parzellen, nämlich: über 80 und am 7. April 1885 auf 159 20. Sep 28 er cr., Vormittags 11 Uhr, Königliches Amts äcnt 6. a. Anna, verehel. Edelheim, in Frankfurt a. M., an Seiten⸗Verwandte, Frau Johanna Henriette wird dies hiermit auf Grund we. Rosche'schen Testa⸗ Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, 68 ittelfelde, Kartenblatt 2 Par⸗ „. lautend, ¹0 seine Rechte bei Zimmer Nr. 18, 114“ b. Dorothea Emilie von Appen in Wiesbaden. Christine Schüder, geb. Schwarze, zur Universal⸗ ments⸗Akten R. 255 1834. öffentlich bekannt als der Nachlaß aller seit dem Tode des Erblassers 8 Wevfn 28 Am, 8 sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den 88 ö“ Gerichte anzu⸗ [16562] 12) Der aus Rönneburg in Sachsen⸗Altenburg ge⸗ erbin einsetzt und Andreas Martin Christian Grapen⸗ gemacht ““ 8 aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der Hauf dem Tempelberg, Kartenblatt 5 untrag der Eigenthümer, nämlich: falls die Kraftloserklä assenbuch vorzulegen, widrigen Von Herrn Pfarrer Gustav Ber bärtige Schlachter Friedrich Richard Jung, verstarb geter mit der Befugniß umzuschreiben, zum Voll⸗ 8 Berlin, den 19. Juni 1886 angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 9) Fee 129 von 23 a, 11X“““ Marie n 8. b. Kraftloserklärung desselben zum Zwecke der in Feut be Lommazsch ist d Vernhard Lehmann am 8. Februar 1886. Er hinterläßt? Schwestern: strecker ernennt. en 2 Juni. Von Rechts Wegen. 8 bfetalcers vnüc O.⸗S. zu Karten⸗ ’ö Eheleute zu Leobschütz ve G igung eines neuen Sparkassenbuchs erfolgen wegen Kraftloserklärung dh8 de Rufgeb otzverfahmer 1) Therese Marie, verehel. Zöllner, in Rönneburg, 29) Zu Ochfenwärder verstarb am 22. März 1886 Königliches Amtsgericht , Abtheilung 61. , Parzelle 29 von 47 a 70 am urch den Rechtsanwalt Luft daselbst, 3 Staatsschuldverschrei ene. üchsischen 2) Amalie, verehel. Jahn, in Zeulenrod Johann Franz Wenker. In Ausgefertigt: —₰ 5; daselb Ortels . 8 aatsschuldverschrei .er n eg. 2) Amalie, ehel. Jahn, Zeulenroda. Johann Franz W. 1n 1— nö2 - 8 1 8 2 fertigt: Stragde hein Stadt Steinau O.⸗S. an der Neisser zu b. des Geschästsführers selbst. Reid zu Ortelsburg, den 12. Februar 1886. 115 3 % aschresbunh. vom Zahre 1876 über 13) Der Drechsler Carl Christian Conrad Stene⸗ zember 1883 errichteten, am 6. April 1886 publi⸗ [16563] Oeffentliche Bekanntmachung. . Rahden, den 21. Juni 1886. Wobrehshs hnt Städtischen Brauerei, bestehend in Breslau 8 Königliches Amtsgericht. Litt. D. Nr. 26682 anhängi 8 cht * Kapital berg aus Altona verstarb am 11. Februar 1886. zirten Testament verfügt der Verstorbene lediglich zu In dem von den Kupferschmiedemeister Christian (L. S.) 1 der N. ahmer, 1 sowie Spritzensch Brauerei, Kuh⸗ und Pferdestall, 1 Zwecke neuer Ausfertigung aufgeboten werden .. 8 Dresden, den 22. Juni Ie ht worden. Erben sind unbekannt. Eine Schwester des Ver⸗ Gunsten seiner Kinder und ernennt Wilhelm Sietas Friedrich Schumacher'schen Eheleuten am 8. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zun⸗ 1“ 1 C s werden daher die Inhaber der dor ezeich neken [16547 A br Königliches Amtzgericht. Abtheil storbenen soll vor 20 Jahren nach Amerika ausge⸗ zum Vollstrecker, mit der Befugniß, seinen Nachlaß 1841 errichteten und am 19. Juni 1886 publicirten —. als E b. tkür ihrer Eintragung in das Grundbuch Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf g Aufge ot. 1“ Sr. eilung I. b. wandert, seitdem aber verschollen sein. vor allen Behörden, auch Hypothekbehörden, allein Testamente sind die beiden Töchter des Buchbinder⸗ [16553] Bekanntmachung. Alle Lie e beantragt. den 18. September 1886, Vormittags 11 Uhr, b Auf Antrag des Arbeiters Ernst Schirpke zu Gra⸗ 1“ 88 1166“ 114) Am 12. Februar 1886 verstarb der aus Lock⸗ zu vertreten. meisters Baurath, Namens: Das Hypothekendokument über die im Grundbuche iejenigen, welche an diesen Parzellen bezw. an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer 8. adtgr 88 ofnitze wird das auf den Namen desselben lautend [16571] Oeffentliche Zustell 8* stedt gebürtige Johann Dreyer. Als Erben sind 30) Am 21. Februar 1886 verstarb hier der a. Benigna Theodora Christiane, von Twergeiten Nr. 11 in der III. Abtheilung unter ; adtgraben Sparkassenbuch Nr. 6289 der städtischen Sparkasse Das Königl. bayer. Amtsge ic 8 gemeldet die Geschwister: 1) Cord, 2) Anna, verw. Weinhändler Simon Cohn. Ausweise Beschlusses b. Ida Wilhelmine Henriette Amalie, Nr. 23 für die Besitzer Gustav und Anna, geb. 1 gI., vayer. Amtsgericht Wolfstein hat in Brabandt, in Eidelstedt, 3) Catharina Margaretha, des Amtsgerichts Hamburg vom 20. März 1886 zu Erben eingesetzt. 8 8 Arp, Woehler'schen Eheleute, eingetragene Theilpost Wittwe und Kinder, den Nachlaß Leben und Aufenthalt der beiden Geschwister Bau⸗ von 3000 ist durch Urtheil vom 11. Juni 1886 für krastlos erklärt worden.

an der Brauerei Eigenthumsansprü Nr. 2/3, Zi F. msansprüche Nr. 2/3, Zimmer Nr. 4 „½ 9 . sprüche erheben, 3, 3 r Nr. 47, im II. Stock, anberaumten zu Militsch über 300 hiermit aufgeboten und der Zwangsvollstreckungssache des Friedri geboten und eckungssache des Friedrich Lang I., verehel. Sell, in Kopenhagen. Eine Schwester soll haben die Erben, 1 rechtzeitig mit der Rechtswohlthat des Inventars rath ist unbekannt. Königsberg i. Pr., den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. XI.

von2

seinem am 22. De⸗

werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem in Aufgebotstermine bei dem Terminszimme s in dem in usgevors ine bei dem unterzeichneten Gerichte der Inhaber des L Ige. ¹ urfchaden, Nr. 4 unseres Gerichtsgebäudes ö“ Bicer vezaleven r des Buches aufgefordert, spätestens im Feb Gann öaee Färbern Oberweiler im Thal in Amerika verehelicht verstorben sein. Ob dieselbe m 25. August 1886 ittags 11 1 Z1I1A“ etzteren er⸗ den 31. w in Dalxgse 89e di Klein, Musikant, früͤ Kinder hinterlass it nicht bekan etrete ies wi fE . acher'schen Testa⸗ anzumelden, widrigenfalls, seonnt teg8,n 54 Vre büan den 16. J. 3 seine Recht. der ,n 6 dceen b 8 ö. im Thal wohnhaft, zur she Sch E“ Catharina 1“ das beantragte Aufgebot dahin erlassen: dieAüün 8 ng ausgeschlossen werden würden. 7 nsprüchen 8 öni glichds Am smmelden und das Buch erichte anzu⸗ bofnten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Wazuer, geb Quest aebürtig aus Lüneburg, ver⸗ daß Alle welche an die vorgenannten Verlassen⸗ öffentlich bekannt gemacht. b . Neunstadt O.⸗S., den 19. Juni 1888686. mtsgericht. 6 dasselbe für kraftlos erklärt ö eög in Katharina Scherer, ohne Gewerbe, starb am 13. Februar 1886. Erben sind unbekannt. schaften kund sonstigen Gegenstände Erb⸗ oder Berlin, den 19. Juni 1886. [16558] Königliches Amtsgericht. [150³0] Aufgebot Militsch, den 20. Juni 1886 Einleitung be ge 28 wohnhaft, Schuldner, die Auf Namen des vorverstorbenen Ehemannes Johann sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Frie 1 Königliches Amtsgericht bezüglich des bei v. ichen Vertheilungsverfahrens Heinrich Friedrich Wagner steht ein Hypothekposten beigebrachten letzten Willensordnungen oder ge⸗ ““ laßgläubiger des Färbers Philipp aus Freyburg a. U. 19., 1c in Wolfstein a ch urch den K. Notar Theobald von Spc. 1000 in F. W. L. C. Stellmann Erbe, stellten Anträgen, insbesondere auf Umschrei⸗ [16560] ist beendet. 1 am zehnten Juni I. J. gegen Eheleute gr. Bäckergang, Mich. B. B. 286 geschrieben. bungsbefugniß des Erbschafts⸗Amts und der Oeffentliche Bekanntmachung Freyburg, den 12. Juni 1886. n 22 verstarb Betty, geb. Testamentsvollstrecker widersprechen wollen, hie⸗ 98 19 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. In dem von dem Fuhrherrn Johann Heinrich

Kollibay Der Unteroffizier Friedrich Ei Kollibay. der U Friedrich Eich der 5. Batteri [14074] Aufgebot 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie-Regi 8 9 1 h Arti giments Nr. 8 zu 36 Klei SSaa 2 .“ siegbuch „der Sparkasse der Stadt melcher. cigaptet daß ihm das Quittungs⸗ hʒh 8 Anfgehot. 188 vorgenommenen Immobiliar⸗Zwangsversteige⸗ 16) Am 290. Januar 1886 für den Hausler Lrsghefertigt über 80,52 lautend eöö Wb Wilhelm Vahr ee Hopdtvng Fee aeee Lubwig Eheisttan üehnngess ath Erlöses beschlossen und als Ver⸗ Meyer, des Louss Kosch Wittwe, von hier gebürtig. mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ Ulrich 19. März 1830 errichteten und am 8 iie angeblich am 1. Jun 1880 verbraunt und dif, gekommen sef hat das Aufgebot deselben beantragt. Chetsngheischhhahee und dessen Ebefran Wohners Freitag, 13. Angustl. J. Bormittags 8 Uhr Zie Saueseh ae vänegi grnen uhezer in beite Fechan, 2e Hitzger 1880 iuf Antrag der Erben des ꝛc. wird hiermit ein Jeder, welche ristiane, geborene Hahn, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale 8 b eines vorverstorbenen Bruders Gerson Meyer in Fr 11u“* 3 Svalorte Sophie Klepzig, geb. Wuscheck Das Verfahren, betreffend das Aufge er einer neuen Ausfertigung 1““ Zwecke Sparkassenbuch ein Anrecht zu haben ““ am 15. April 1832, Hah ““ e 5. R. Hiezu wird Pben p Kbünghsaale bestimmt. Amerika sind als Erben bezeichnet. Erben des ver⸗ 9 10 Uhr V.M., E1111“ E“ D Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am be Ach dan EEETö1ö““ 1 .I eford ert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte heits⸗Vormundes aufgefordert, sich spitestens; dem Rechtsnachtheile des Ausschl sesh aden, unter muthlich von hier gebürtigen Ehemanns sind unbe⸗ anberaumten Aufgebotstermin 58 unterzeichneten Diese Erbin ist ihrem 18b und Aufenthalte nach 4. Dezember 1885 hierselbst verstorbenen Fleisch dert, spätestens in dem auf gefor⸗ Zimmer Nr. 10, und zwar spätestens in dem auf gebotstermin 3 is im Auf⸗ Einwendungen gegen den aufgest Uteises kannt. Auf Namen des verstorbenen Ehemanness Amtsgerich, Dammthorstraße Nr. 19 Zimmer unbekannt . bardiers Salamanzaarane1 ia 1888 bender 88 1886, Vormittags 10 ½ Uhr den 28. Dezember d. J., 6 G. 4. 1887, Vormittags 11 Uhr mine berichtigten Vertheilungsplan sheht 8 He vtherposgen 1 u 18— iühiefftr ae zh selans eits lelgen üennnches E1“ deachesehs t . an r dem unterzeichneten Gerichte, Zi Mr. 24 Vormittags 11 Uhr arz a. R. an der Gerichtstagsste s [f Die erfolgten Anme m 88 1 Hermann Fröhli rbe, belegen an der Alsterstr., nter Bestellung eines hiesigen Fustener 8 6⸗Akten U. 22 de 1830 hiermit öffent⸗ danitiches Amdegeri theiꝛ dieamnaan hfecheten Grc a Siun n. Nir. 4 nebemaum ken Feönine seine An⸗ dem it khee chneten Gericht eraictelee daselbst be Pertteitengeplan Aat güblean der me nün 8 8 Pag. G ““ 8 dens 8 Ausschlusses. 1“ U. 22 de 1830 hiermit öffent Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. melden und das Sparkassenbuch vorzul 2 anzu⸗ sprüche und Rechte näher nachzuweis dr zu melden, widrigenfalls er ä 1 ochen vor d Vertheilungstermi Seter becstnd asnna. Rpefz 18z8 ritssveag. 2 ens folls die (oraß varkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ s8 das Sparkassenbi chzuweisen, widrigen⸗ Vermögen sein⸗e n er für todt erklärt und ochen vor dem Vertheilungstermine Schäfer verstarb 1“ 8 Siaä 8 8 döennütde An Zrene1. 1 8 u 1886. Koblenz, den 12. Juni 1886 Kömigliches Anan Men 1886 Gericzedfeheelhee des Aertasene 9 8 Töpfer, in Erfurt als Erbin. 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. 1 11“ s 8 In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Königliches Amtsgericht. Abtheilung! Koch, K Seh⸗ ichen Amtsgerichts. 18) Am 8. März 1886 verstarb Johann Friedrich b 116564] Oeffentliche Bekanntmachung. .Nsstücks Nr. 50 Ober⸗Gebelzig, erkennt das Königliche 2a9 „Abthellung 1. 9, K. Sekretär. Gustav Rautenkranz, geboren zu Billwärder [16537] Amtsgericht Hamburg Dooth degfabetg d öG de-G drfcn fin Fgesihr e 5 85 . 5. “] E16 über; ee 36 e e orothea Elisabeth Thomassein, geborene ön, für Recht: Der Hausmeiste rx. 8 [165422 Auf Antrag des E ümers J 116535] Amtsgericht 8 Neuendeich. Als Erben sind angemeldet: ¹) der Auf Antrag von Sophie Marie Caroline, geb. vermi ewese 8 88 66 dn Havemeif 8 Wilhelm Rinkel hieselbst hat Z“ Aufgebot. zu 6b be Johann Jaskulskit I. Das Bruder Johann Wilhelm Heinrich hier, 2) die She des Joachim Heinrich Jastram Wittwe, ver⸗ ““ des sege Pkenter, Se Die ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ Aufg er von der allgemeinen Assecuranz zu AA1XAX“X“ Ghststi Josef Hubert, Isidor Jaskulski welcher 82 Sohn, nachstehenden Berlassensch 8 Schwester Catharine Dorothea Emma, ber treten durch den Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, wird ö am 19. Junt publizirten Testa des E“ n den 24. Fe r 1831, w ezember 2 fej ertreten Qui 8 : je Schwester Amanda Therese ei 2 8 7 eh 1— 1 e sind: 1ö“ 3 mit ihren etwaien Realansprüchen auf dieses Grund⸗ seinen durch den Rechts⸗Anmwalt 151. Wreier, Bwint, Fier, ) die Schältedes vorverstorbenen ein 1“ den Nachlaß des am 1) der Ehegatte derselben, der Königliche Kriegs⸗ stück dns ese und es haben die ihrem Aufent⸗ „welche en . rath Johann Friedrich Thomassein, halt nach unbekannten Eigenthumsprätendenten, die

Triest I 1 ; 1z st laut Antrag d. d. Braunschweig vom letzten Wohnsitz Bochum seit 1 88 seinem bisherigen Aufenthaltsort Josephinen, Kreis Brom⸗ beant 1 5 7 ge 2 3 18 B 9 antra en E i ; 8 Erlaß eines Kollektiv⸗Auf⸗ Bruders Carl Amandus. 109 Februar 1886 hieselbst verstorbenen 2) ihre beiden Toͤchter erster Ehe mit dem Schul⸗ Kinder des eingetragenen Eigenthümers Zschieschang.

14. Dezember 1874 unter Nr. 6209/1 er Nr. 6209/106494 D. üb end sei ö“ 1 die am 1. Juli 1886 hier du B 2 4 D. über abwesend sein soll, wird 2 nes Vor. annce verasfle isf aaewesen i. 88 r zu Braunschweig an d 8 oll, wird auf Antrag seines Vor⸗ 2 8 weeh hne ea teh. enena 9. bt; Inhaber zahlbaren Versicherungs g an den mundes Franz Benning d der Wi E1“ . vahadl 13 b emmscneig nenn rans Benzing und der Willwe snss ver⸗ 1 st, aufg ert, sich spätestens 2 8 8 19 Bargstedt gebürtige Nicolaus Ralfs 8 nüa Joachim Heinrich Jastr g 8 disgen en öras Faper, in e 6. Aprij 1887, Vormätra 510 dugr, Chestann 1eie Mhrenben 188, gerfath omm uch Keh s 18r anuar 1886. Drei Sen Jeermeisezs Jancin Hehgichesans ne⸗ ehrer Friesahe gcter u“ rämlich: e „Police beantragt. 8 vomtse, geb. Schmitz, zu Bochum, aufgefordert, sich Zi 8389 n unterzeichneten Gerichte, Alt s gebürtig aus Geschwisterkinder: 1) Margaretha Catharina in e d Besti hs Fübig dborene Vrauti, Fette kacs Basazu Der Inhaber dieser Urkund W spätestens im Aufgebotst „sich Zimmer Nr. 9 des Landoe tsgebäudes „Altona. Erben sind unbekannt schwisterkinder; 1. garerh 1 meinen, oder den Bestimmungen des von d Zeibig, geborene Breutel der Dienf Eies 1“ wird aufgefordert 2 6 ufgebotstermine widri des Le gerichtsgebäudes, zu melden 2) Di eute Sabss Peissen, 2) Catharina Maria verehel. Rehder in 8 en Erblasser in Gemeinschaft mit seiner gebdorene Breussl, der Dienstknecht Jacob Zschieschang, spätestens in dem auf e ert, den 26. April 1887, Vormittags 10 widrigenfalls seine Todeserklärung erfol I1“ ie Eheleute Peter Petersen aus Steinberg Peissen,: Wilhe ba gts nit Rirlas Eegteges Gatin eneeSe erner oem, un Ober- 1— 1 vea⸗heg e⸗ 85 G sr; G 2 e 8 Erben 158 ie Marie Caroline Jast b . Ernestine verehelich Bank⸗Buchhalter der Dienstknecht Andreas Zschieschang, Srree F diegits de gsnchesätn G 07) Dien Cgenie ee ese sers. 2 Peissen, 3) Harder Wilhelm hier, sind als Erben Ehefrau Sophie Marie Caroline Jastram, geb. Winchenbach, geborene Breutel er Gärtner Johann Ischiesch 1 6 Morgens 11 Uhr. 8 1e. Hgn. erichte, Zimmer Nr. 10, 95 den. 176. Junt 86. Kiel, wurde e geb. iemsen, aus legitimirt. Der Verstorbene war verehelicht mit der voges, am 15. Juli 1885 crrichteten, am; 8 ich, g 8 . der Gärtner Johann Zschieschang und enexr 2* . Bäghral vrsesh gsn ontvs, Aaiallhes dnsechat Kie⸗ dm 1 ö in ibrer am 10. September 1876 zu 8 Pebece benar 1886 hieselbst publicirten Testa⸗ an Feben velctzseger hert sämmtlicher Erben ist un⸗ di 1A“ h gi üte * e G jmtsg hidt gesunden, C. ekannt. Der Nachla Caroline Christine, geb. Pries, welche Seitenver⸗ ments, widersprech ollen, hiemit aufgefordert beka Aufe b che n⸗ die Eintragung des Eig ms für die verehelie zuftehenden ermine fei 1 4 nelden un Bochum, den 17. Juni 188 [16534] unbedeutend. 8 Fristine, g. 88, 4. ments, widersprechen wollen, hiemi ge bekannt Raurer E 2 A 2, geb.” ulegen, genfalls di „den 17. Juni 1886. G . 1 i 1 wand 2 3. Grade hinterlassen haben soll. 8 solche An⸗ Widersprüche tens Maurer Emilie Anna enke, geb. Theurich, in sih. ge etc⸗ erklärt werden wird. f e Urkunde Königliches Amtsgericht. 1 Der am 17. Aufgebot. 2r Scnacder Hetntics Wilhelm Ernst August nte Der eh s „Hradee hin Friehrich Wilhelm selche 8 u“ E“ aaltch Scig gehäene des. Auf ü 8 e 8 8 h Eg8 2. 17. November Kruckenberg verstarb am 7. September 1870, mit Montag, 18. Oktober 1886, ie T. 182, 1848 hiermit öffentlich 1 88 Kösgean e; Aufgebotsverfahrens mwerden der in Kiegäjel Heäateten ne üafss geichrene, 188 heerbt von einem Bruder un Kindern vor⸗ Zurücklassung eines am 2. April 1861 errichteten, 11 Uhr V.⸗M. e 8 16“ Letzteren auferlegt. 8 a Aans 1 bac n nreag de duch dan gehegeegg 5 natchmied Wäbeiter 285 v deehn 4) Die WT Tobias Andreas Thies⸗ 8 22. Beyziender ni heher anberaumten Lacgebattermin n L“ Bersn, döhng 21. Nni 1889.btheilung 61 8- 4668685 11m“ ß 4 kehelichten Antonie Elsabe, geb. Ti 2b en Ehefrau sen, von hier ürti 1 A4 g welchem er seine Ehefrau zur Universalerbin, einsetzr. Amtsgericht, Dammthorstraße NAu beüreicse

w 1 8 8 .. 8 läaütase 1 der Uassesse esbin der aa⸗ Sehee⸗ S. er seit fast 40 lena, geb. BE Maria Magda Diese aus Gettorf gebürtige Ehefrau Emilie, geb. Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige 16566y] Oeffentliche Bekanntmachung [16555]) Im Namen des Königs! . 1 veas.Feng , rere- Geean Fehen eg lana I“ Snn. db. Sich 1 1 E verstarb am 19. E““ v unter Bestellung eines hiesigen EET“ In dem von der verehelichten Schuhmachermeister Auf den Antrag des Bauerhofsbesiters Friedrich -ur. 8 1 8 9 of EgS 2 In]; 45 „; 9 8 K . p 1b d deren N. üchti bei S f 8 Aus 8 G 1b b 8 G d ern 8 3 8 eers.r scin 8ns Facstane aceh be deec aügseroe sa. gieichs 88 8 hier He. . 1e ngg 11 „Gericht aufgegeben öö 8 Senss de usschlusse EE111“ 81“ 8 82 aürannen erg he. Hrrete . 2.geaarig, cHinan fanseanhens Fet en 1. Vormittags 10 u T. annes am 21. Dezember 1855 ind 8 Fer 2 ivil⸗Abtheilung III .8 ber 1841 e en 1 22. J 6 2 21. J 1t 2eec. lgate vene 1 b Vena Festnis hrnd str Fiesen 9 8* unterzeichneten Gerichte anberaumten nlr. 59 vigee Im §. 5 dieses Testaments fing.) Am 22. April 1886 verstarb die aus Scharne⸗ Das hess derche Heretgegt ea heilung II. 1886 publieirten Testamente ist der Ehemann der⸗ Uehas; Hypothekenurkunde über das auf dem Grund⸗ X y““ dch eh ntertaneten Geactt anirzmumen ans. d. en die Eheleute, daß bei dem Tode des beck gebürtige Sophie Marie Dorothea geb. Winkel, Romb Dr., Gerichts⸗Sekretär selben, der Schuhmachermeister Johann Erdmann stück des Antra stellers Band 1 Bl tt Nr. 14 des 84 EEEe11 beck gebürtige Sophi 6Carin domberg Dr., 9 . Schmidt, zum Universalerben eingesett. stück des Antragstellers Band, J. Blatt Nr. es

enossenschaft) von 300 den Gesetzen gemäß dann vorhand eesp. öt verblieben, de des am 11. Juni 1863 verstorbenen Heinrich Go 8 b es 8 Grundbuchs von Sellnow in Ahtheilung III. Nr. 1 ¹ orhandene beiderseitige Nachlaß den beider⸗ lieb Hoffmann Wittwe Die Schwester Karoline A icht Hamb 88 und Aufenthalt des Ehemannes ist unbe⸗ für die verehelichte Baser Völker Se .a.

1 ing 16538] mtsger amburg. keannt. 6 idt's 8 6. Pehl Sübe be hmer als. Btes wied auf Grund der Schmädt'schen Testa ine, geb. Pehl, zu Silbe berg und die verehelichte

1. August 1877 über je .5 d je 300 beantragt. D 8 1 5 Inhaber der Urkunden wird aufgef gt. er aufgefordert, seine Rechte 129 verfügt werden wird 5 n de 1be fgefordert, svatestens jn hte auf dies Abrechnungs Zuglei 1 igen 2 in dem auf spätestens spätestens im Aufgebotstermin chnungsbuch Zugleich werden die unbekannten Erben des Ge⸗ la goen Irüg ägter ben funglescheg 8 Margarethe Elisabeth Winkel, verwittw. Schemis Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Sta allen soll. Erben des im hieselbst, und der Neffe Emil Höge in Berlin uf Antrag von Rechtsc .Sto . 10 1g wrmnit zsfentlich B Stoldt, Auguft ili de . inij bet deter Fohannsen, wird mentsakten 61. S. 607 1841 hiermit öffentlicht( Bauer Stoldt, Auguste Emilie, geb. Pehl, zu ch alleinige curator perpetuus von Peter Otto Johanns vrkanmt 8 Se. ff Mienken eingetragene Watererbe von noch 1683 9 nebst 4 % Zivsen und der Verpflichtung zur

den 18. Januar 1887. den 20. Dezember 1886, Vormi nannten sowie alle Diejenigen, welche “X“X“ Fe e. 1- Uhr, bei dem unterzeichneten Gerschte 10 Uhr, einem Grunde Ansprüche 5 Femelche aus irgend Jahre 1853 verstorbenen Ehemannes sind unbekannt. hm 5 g ihrer Angabe na anberaumten Aufgebotstermine Feinmher Nr. 53, Abrechnungsbuch vorzulegen widri ün und das Vermögen des Verschollenen zu an das Als Erben der am 17. November 1885 verstorbenen E. 9 den Nachlaß als ihrer Anga dnra,ufcbbot dahin erlassen: ““ ine Rechte anzu⸗ für kraftlos wird erklärt werden genfalls dasselbe aufgefordert, ihre Anfprüche und Rechte b vermeinen, Ehefrau sind angemeldet die Geschwisterkinder: Erben in Anspruch. bürtige Ewerführer daß Alle, welche an den durch Beschluß des Berlin, den 22. Juni 1886. 1 2 38 der Verpflic die Kraftloserklärung ETöö Wollstein, den 14. Mai 1886 Ausschlusses in dem 8eöö 9 -e. 1. sage ehs Georgine Simons; 2) Maria 5 29. Märg 886 Amtsgerichts Hamburg vom 2. Merr 1886 Königliches Amtsgericht L. Abtheilung 61. Zegeh sowie 1. erec BeLe. tettin, den 23. 1 8 Königli ermine anzumelden. (Henriette, geb. Simons, v I111“ 8 Marti des Snsn⸗ Geisteskrankheit entmündigten und aus⸗ J zur Beferung von je einem Vett un E“ 1b 1“ igtiches BLmntsgerich B Itzehoe, den 19. Juni 1886 der vorverstorbenen Sea. fer Ce erhen Clöcgeih 8 161A1“*“ wied beerbt rn selgt. hüer weßen Hrrets der Vormundschaftsbehörde vom [15006] Bekanntmachung. * zur Ausrichtung freier Hochzeit für die Gläubige⸗ 8 8 Königliches 1,neea:zcht Simons⸗ ehScloote; 3) Catharina Henriette Elisa⸗ vörh1h. Hermintz bes 8 4) Dorette, 24. März 1886 unter die des 2 ner laags zeich 5 ist nen dem -een. König. rinnen, an ecper Ausfertigung des Erb⸗

HF. bbeth, geb. Schloote, verehelichte Seioler; 4) Johann X“ 1 stellers gestellten Peter Otto. Johannsen An⸗ ichen Iimm sgericht als Pfleger zur Erhaltung des aes vom .“ theke 1 David Ferdinand Schloote; 5) Aannst) Fehnng 8 deer.n g eg, gterin Maria Emilie Louise Evers, sprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, Nachlasses und zur Ausmittelung der unbekannten 14. November .. bst Hypotheken⸗

8 11“ 8 18 8 8