mine geschäftslos. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat — ℳ, per August⸗ September —, per September⸗Oktober —, per Ok⸗ tober⸗November —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 ⁷ % Termine etwas matter. Gek. — 1. Kündigungspreis —, loco mit Faß —, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 36,2 — 36,3 — 36,1 bez., per August⸗September 37,1 — 37,2 — 36,9 — 37 bez., ver September⸗Oktober 37,7 — 37,8 — 37,5 bez., per Ok⸗ tober⸗Kovember 37,9 — 37,8 bez., vper November⸗ Dezember 38 — 38,1 — 37,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1887 —,
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 % loco ohne Faß 36,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,75, Nr. 0 20,75 bis 19,25 bez Still.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez. Nr. 0 1 ½ ℳ höber als Nr. 0 und 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Besser begehrt.
Stettin, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wzeiten matt, loco 145,00 — 154,00, pr. Juni⸗Juli 154,50, pr. September⸗Oktober 154,50. Roggen matt, loco 124,00 — 127,00, ver Juni⸗Juli 127 00, pr. September⸗Oktober 128,00. Rüböl geschäftslos, pr. Junt⸗Juli 43.20, pr. Septem⸗ ber⸗Oktober 43 50. Spiritus flau, loco 37,00, pr. Juni⸗Juli 36 60, pr. August⸗September 37,30, vr. September⸗Oktober 37,90. Petroleum versteuert, loeo Wance 1 ¼ % Tara 10,85.
Posen, 25 Juni (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 35,90, pr. Juni 35,90, pr. Juli 35,80, pr. August 36.50. pr. Sept. 37,20, pr. Okto⸗
er —. Gekündigt 5000 Liter. Flau.
Breslau, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juni⸗Juli 35,50, do. pr. Juli⸗August 36,30, do. pr. Septbr.⸗ Oktbr. 36,80. Weizen —. Roggen pr. Juni⸗Juli 133,00, do. pr. Juli⸗August 132,00, pr. Septbr.⸗ Oktober 134,50. Rüböl loco pr. Juni 44,50. dso. pr. September⸗Oktober 44,50. Zink umsatzlos. — Wetter: Schön. b
Köln, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 17,50, pr. Juli 16,35, pr. November 16,60. Roggen loco hiesiger 14,50, pr. Juli 13,15, pr. November 13,40. Hafer loco 15,00. Rüböl loco 23,60, pr. Oktober 23,40.
Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest, aber ruhig. Standard white loco 6,55 Br.
Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Peizen loco ruhig, holsteinischer loco 154,00 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 145,00, russischer loco ruhig, 100,00 bis 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41,00. Spiritus flau, pr. Juni 23 Br., pr. Juli⸗August 23 ½ Br., pr. August⸗ September 24 Br., pt. September⸗Oktober 24 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,55 Br., 6,45 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 8,10 Gd., 8,15 Br., pr. Herbst 7,78 Gd., 7,83 Br. Roggen pr. Juni⸗ Juli 5,80 Gd., 5,90 Br., pr. Herbst 6,53 Gd., 6,58 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,45 Gd., 5,50 Br., pr. Juli⸗August 5,65 Gd. 5,70 Br. Hafer pr. Juni⸗Juli 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Herbst 6,44 Gd., 6,49 Br.
Pest, 25. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco ruhiger, pr. Herbst 7,54 Gd., 7,56 Br. Hafer pr. Herbst 6,03 Gd. 6,05 Br. Mais pr. Juni 5,07 Gd. 5.09 Br, pr. Juli⸗August 5,12 Gd., 5,13 Br. Kohlraps per August⸗September 10 %. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine unverändert, pr. November 211. Roggen loco niedriger, auf Termine unverändert, pr. Oktober 129 à 128. Raps pr. Herbst 256 Fl. Rüböl loco 23 ¼, pr. Juni 24 ⅜, pr. Herbst 23 ⅜.
Amsterdam, 25. Juni. zinn 60 ¾.
Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen ruhig. Roggen be⸗ hauptet. Hafer ruhig. Gerste still.
Antwerpen, 25. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez., 16 ¼ Br., pr. Juli 16 ¼ Br., pr. September 16 ¾ Br., pr. September⸗Dezember 17 & Br. Ruhig.
London, 25. zucker Nr. 12 12 ½ nominell,
D.
Banca⸗
Juni. (W. T. B.) Havanna⸗ 1 Rüben⸗Rohzucker 10 ⅞ unregelmäßig.
London, 25. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 18 Weizenladungen. — Wetter: Schön.
London, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47 440, Gerste —, Hafer 47,020 Ort. Sämmtliche Getreidearten ruhig, Tendenz niedriger, Bohnen fest.
Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d niedriger, Mehl geschäftslos, Mais stetig. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Amerikaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: Juli⸗August 5 ½2 Verkäuferpreis, September⸗Okto⸗ ber 5 %4 Käuferpreis, Oktober⸗November 5 Ver⸗ käuferpreis, November⸗Dezember 463⁄64 d. do.
Liverpool, 256. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 55 000 B. (v. W. 28 000), desgl. von amerikanischen 42 000 8 W. 21 000), desgl. für Spekulation 6000 v. W. 100), desgl. für Export 3000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 25 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 8000 (v. W. 6000), wirklicher Export 3000 (v. W. 4000), Import der Woche 64 000 (v. W. 57 000), davon amerikanische 59 000 (v. W. 41 000), Vorrath 671 000 (v. W 664 000), davon S 506 000 (v. W. 495 000), schwimmend nach C fahsr emntgs 219 000 (v. W. 238 000), davon amerikanische 102 000 (v. W. 13 8 000).
lasgow, 25. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 38 sh. 6 d.
Manchester, 25. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 8 ½, 201 Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 7 ¾, 321 Mock Brooke 7 ¾, 40r Mule Mayoll 7 ½⅜, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops Lees 7 ½, 36r Warp⸗ cops Rowland 8, 40r Double Weston 8 ½, 60r
Double courante Qualität 11 ½⅛, 32“* 116 pds 16 %O 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Fest.
St. Petersburg, 25. Juni. (W. T., B.) Produktenmarkt. Talg loco 42,00, pr. August 42,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,90. Hafer loco 5,00. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 16,00. — Wetter: Regen.
Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen behaupter, pr. Juni 21,25, pr. Juli 21,30, pr. Juli⸗August 21,50, vr. September⸗ Dezember 22 25. Mehl 12 Marquesbehauptet, pr. Juni 46,75, pr. Juli 47,10, pr. Juli⸗August 47,30 pr. September⸗Dezember 48,30. Rüböl träge, pr. Juni 53,50, pr. Juli 53,50, pr. Juli⸗August 53,50, pr. September⸗Dezember 55,00. Spiritus fest, pr. Juni 45,00, pr. Juli 45,25, vr. Juli⸗August 45,50, pr. September⸗Dezember 44,00.
Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 3890 ruhig, loco 31,50. Weizer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 34,25, pr. Juli 34,30, pr. Juli⸗August 34,50, pr. Oktober⸗Januar 35,75.
New⸗York, 25. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in New⸗Orleans 8 &. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates — Doll. 69 C. Mehl 3 Doll. 10 C. Rother Winterweizen loco — Doll. 85 C., pr. Juni nom., vr. Juli — D. 84 ½ C., pr. August — Doll. 84 8 C. Mais (New) 47. Zucker (Fair refining Muscovades) 413,16. Kaffee (Fair Rio⸗) 9 ¾ Schmalz (Wilcor) 6,60, do. Fairbanks 6,65, do. Rohe und Brothers 6,55. Speck 6 ⅞. Getreidefracht 4.
Berlin. Central⸗Markthalle, den 26. Juni. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Das Geschäft trug heute den lebhaften Charakter, welcher dem Sonnabendmarkte von jeher eigen. Wild und Geflügel waren hinreichend zugeführt. Rehe kosteten 120 — 160 ₰ p. kg, sehr verlangt ebenso junge Gänse 2,75 — 3,50 ℳ pro Stück, junge Hühner 50 — 80 ₰, junge Enten 1 — 1 20 ℳ pro Stück, dagegen wenig Nachfrage nach alten Hühnern 1,20 — 1,50 ℳ, Tauben 30 — 40 ₰, alte Enten 1,75 — 2,50 ℳ pro Stück. Nach jungen Gänsen, die bereits angesetzt haben, ist besonders große Nachfrage und könnte darin jeder Posten leicht umgesetzt werden. Obst und Gemüse: Erdbeeren sind im Preise sehr zurück⸗ gegangen und brachten 30 —40 ₰ pro Pfd., Glas⸗ kirschen 2 — 2,50 ℳ, saure Kirschen 5— 5,50 ℳ, füße 2,50 — 2 ℳ pro 10 1, Schoten 4— 4,50 ℳ pro Ctr., Blaubeeren 7—8 ℳ pro Scheffel, Stachelbeeren 6— 7 ℳ, Pfifferlinge 7 ℳ pro Ctr., Tomaten 1,20 — 1,50 ℳ pro Dtzd., russische Gurken pro Schock 4 ℳ, pro kg 1 ℳ, hiesige Gurken 18 — 25 ₰ pro Stück, Blumenkohl 20 — 60 ₰ pro Kopf, grüne Mandeln 50 — 60 ₰, grüne Wallnüsse 45 — 50 ₰. Butter im Preise fest und unverändert, Käse im Preise steigend, (₰ Backsteinkäse I. 18 — 20, II. 12 — 16 ℳ pro Ctr. Fische, Ostseelachs 70 ₰ bis 1 ℳ pro Pfd., die Zufuhr dem Bedarf entsprechend. Die Detailpreise stellten sich etwa 25 % höher.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 25. Juni 1886. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 451 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität 72 — 86 ℳ, IV. Qualität 60 —68 ℳ
Schweine. Auftricb 2328 Stück. (Durch⸗ schnittspreis für 100 kg): Mecklenburger 84 — 86 ℳ, Landschweine a. gute 80 — 82 ℳ, b. geringere 76 — 78 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳ, Serben — ℳ, Russen — ℳ
Kälber. Auftrieb 1274 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,84 — 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ.
„Schafe. Auftrieb 1522 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Qualität — ℳ
Generalversammlungen. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Teu⸗ tonia in Lübeck. Ord. Gen.⸗Vers. zu Lübeck.
Eckert Maschinenfabrik. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Berlin.
Gesellschaft für Möbeltransport. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Zuckerfabrik Uslar. Ord. Gen.⸗Vers. zu Uslar.
9. Juli.
vom 26. Juni 1886, Morgens.
Werterberich
8—ℳ
00 N
red. in Millim.
7 8
0 Celsi
us 4⁰0 R.
Stationen. Wind. Wetter.
Temperatur
in
teo Srdo 50 C.
3 bedeckt 3 wolkenlos 1 wolkig
2 wolkig 2heiter
2 halb bed. 1 wolkenlos
Mullaghmore SW Aberdeen.. W Christiansund SW Kopenhagen. 2 W Stockholm S Haparanda. SO Moskau.. NW Cork, Queens⸗ EA““ 633 W 1 heiter ““ 4 N. 1 halb bed. ¹) Helder... 3 SW 2 balb bed. ²) Glt WSW 2 dunstig fehlt amburg .. 2heiter 16 winemünde heiter3) 16 Neufahrwasser wolkig 17 Memel. 2 wolkig¹) 15 E““; bedeckt 15 ünster... heiter 13 Karlsruhe .. wolkenlos 19 Wiesbaden heiter 18 München. heiter 19 Chemnitz.. heiter⁵) 15 Berlin... heiter 17 Wien.. halb bed. 16 Breslau.. heiter 19 Ile d'Aix.. still wolkenl. 6) 19 Nizza.. 1 wolkig?) 17 still wolkenlos 22
Irt ¹) See ruhig. ³) Nachts Thau.
— + N— △△
— — ꝘSO
— —- — Idh
ruhig.
1“
) Seegang schwach. ⁵) Thau. ⁸) See ruhig. 7) See sehr ruhig. llebersicht der Witterung:
Hoher gleichmäßig vertheilter Luftdruck mit schwacher Luftbewegung aus meist variabler Richtung und heiterm Wetter hat sich über Mittel⸗Europa aus⸗ gebreitet. Die Temperatur ist allenthalben gestiegen und nähert sich in Deutschland wieder ihren normalen Werthen. Nennenswerthe Niederschläge werden nicht gemeldet. Die oberen Wolken ziehen über Deutsch⸗ land aus westlicher Richtung.
Deutsche Seewarte.
8 Theater.
Deutsches Theuter. Sonntag: in der man sich langweilt. Montag: König Lear. Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn. Mittwoch: Letzte Vorstellung in dieser Saison. Zum 50. Male: Romeo und Julia.
8
* 8 8 Die Welt,
Bictoria-Theater. Sonntag: Zum 64. Male: Amor. Großes Ausstattungsballet von Luigi Manzotti. Musik von Marenco. Dekorationen von E. Falk. In Scene gesetzt von Ettore Coppini von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Großer Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt von 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommier⸗Preise.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 —26. Letzte Woche.
Sonntag: Zum 141. Male: Der Zigenner⸗ baron. Operette in 3 Akten nach einer Er⸗ zählung von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß.
Bei günstiger Witterung im elektrisch beleuchteten Sommergarten von 5 Uhr ab: Concert.
Montag: Zum 142. Male: Der Zigeunner⸗ baron.
Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der Frau Carlotta Grossi und des Großherzogl. hess. Hofopernsängers Hrn. Ludwig Baer. Robert der Teufel. (Prinzessin: Fr. Grossi, Robert: Hr. Baer.)
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ stellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Coneert. Anfang 4, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Montag: Der Wildschütz. Gr. Doppel⸗Concert. Ansang 5, der Vorstellung 7 Uhr.
Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 ℳ sind vorher zu haben an der Kasse, bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invaliden⸗ dank, Markgrafenstr. 51a.
Täglich: Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke von Wassili Wereschagin. Geöffnet von Vor⸗ mittags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. Entrée 50 ₰ und von 4 Uhr an bis zur letzten Pause der Opern⸗Vorstellung, Entrée inkl. Theater 1 ℳ
Belle-Alliance-Theuter. Sonntag:
Letztes Sonntags⸗Gastspiel des Hrn. Emil Thomas.
Zum 23. Male: Das Paradies. Gesangsposse in 4 Akten v. Leon Treptow und L. Herrmann. Musik von J. Goellrich. Akt 3: Im klassischen Dreieck: La Orquesta Espatola.
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Inter⸗ nationales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert. La Orquesta Espanola. Das Musikcorps des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, Königl. Musikdirektor Hr. Saro und die verstärkte Haus⸗
[10776]
kapelle. Auftreten des Wiener Schnab'’l⸗Trios der ungarischen Liedersängerinnen Taciano, und der Neger⸗Quartettsänger Clifton (3 Damen und 2 Herren).
Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗ flammen.
Anfang des Concerts 4 ½¼, der Vorstellung 7 Uhr.
Montag: Drittletztes Gastspiel des Hrn. Thomas Zum 24. Male: Das Paradies.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Hauptmann Albert von Scheele mit Frl. Ida Genthe (Dresden). — Hr. Premier⸗ Lieutenant Hans Rübesamen mit Frl. Victoria Rupprecht (Nieder⸗Peilau, Schlössel).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prof. Dr Glück — Eine Tochter: Hrn. Dr. Carl (Landeck W./Pr.). — Hrn. Major Christiani (Magdeburg).
Gestorben: Hr. Zimmermeister Fr. Matzdorff (Frankfurt a. O.). — Hr. Pastor Oscar Blätter⸗ mann (Drurberge). — Fr. Ober⸗Bergrath Marie Engels, geb. Lindig (Clausthal). — Hr. Major a. D. Otto Rafalski (Thorn). — Hr. Geh. Kom⸗ merzien⸗Rath Dr. Alfred Ferd. Baldamus (Ballen⸗ stedt). — Hr. Kgl. Kammerherr Carl von Jena (Nettelbeck, Kr. Ost⸗Prignitz). 9
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[165888 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Kaiser⸗ lichen Landgerichts vom 17. Juni 1886 ist die laut Beschlusses dieses Gerichts vom 1. Februar 1884 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des Friedrich Emil von Langenhagen, geboren am 27. Sep⸗ tember 1863 zu Saarunion, aufgehoben worden.
Straßburg i. E., den 23. Juni 1886.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
Vogt, Staatsanwalt.
[16524] Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassene Gerichts⸗Assessor Dr. Hastenrath ist in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Bonn, den 21. Juni 1886.
Der Landgerichts⸗Präsident. Collig.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[16541] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von Lprozentigen Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, III. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. Nr. 17 über .2000 ℳ
B. Nr. 8 über. 3 —. 1000 „ C. Nr. 18, 35, 36 und 79 ber je.. 500 „
Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar
1887. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königs⸗ berg und der Kur⸗ und Neumärkischen Nitter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1887 auf.
Neidenburg, den 11. Juni 1886.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
Becker.
222
Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
Nummern⸗Verzeichniß der zum Termin 1./13. Mai 1886 gezogenen 4 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗ —₰½ . . 8 :g 8 7 Obligationen 6. Emission (von 1880).
à 625 Rub. Metall.
624751 — 800 629151 — 200 648851 — 900 653701—750 708751 — 800 843501 — 550 856701 — 750 95 7001 — 050.
Nr. 519601 — 650 552051 — 100 609251 — 300
618051—100 656851 — 900 901 — 950 395601—650 994501 — 550 1014301 — 350 1021551
— 600 1026101 — 150 1038851 — 900 1043101— 150 1046901 — 950 1948351—400 1060001— 050 951 — 1061000 151 — 200 1107 051 — 100 1118351 — 400 1183151 —200.
Rub. Metall. Nr. — 300 198901 — 950 208101 — 150 257 951 — 258000 263401 — 450 35
3
à 125
103701
215201 — 250 267251 — 300 7251 — 300 432901 — 950 467751 — 800 485151 — 200 498251 — 300 514601 — 642.
750 162951 — 163000 172251 — 300 186251 217451 — 500 236351 — 400 247001 — 050.
281451 — 500 298751 —800 343501 — 550
Die Auszahlung findet statt vom 1./13. November 1886, und werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
Nummern⸗Verzeichniß der 4 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 6. Emission (von 1880),
welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum 1./13. Mai 1886 noch nicht
vorgewiesen sind. Mit dem 1./13. November der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.
à 625 Rub. Metall. Nr. 569626—635 (1882), 572601— 635 (1881),
528221—225
578891—895 (1883),
236 — 250 (1882), 546096—100 (1883),
617151 — 200 626851 — 900
6238701 — 740 639601 — 640 646 — 650 645051 — 070 096 — 100 650951 — 65 1000 701 — 710 716—
750 652301 — 315 341 — 350 (1885), 081 — 085 (1883), 712096—100 (1884),
660041 — 015 (1882), 661101 — 150 (1885), 68 7071 — 075 731311— 315 321 — 330 (1883),
748151 — 180 186 — 200
(1885), 764561 —565 591 — 595 (1882), 785051 — 085 091 — 100 786801 — 825 796301 — 315 321— 345 S02101—140 146 — 150 806401 — 435 441 — 450 (1885), 807161 — 165 809311 — 315 (1883), 816351—375 (1884), 831091—095 (1881), 83 7901 — 910 854051 — 100 (1885), 858206 — 250 (1882),
889851 — 900 940401 — 450 (1885), 942056—065 (1883), 946456 — 460 496 — 500 (1884), 963266 — 290 966291 — 295 (1883), 972301— 350 (1885), 982286—300 (1882), 990306 — 310 994616— 620 646— 650 (1884), 1000551 — 600 1001351—365 371 — 390 396 — 400 (1885), 1008046— 050 (1883), 1010501 — 550 (1885), 1011816—820 886 — 890 (1883), 1052706—710 (1882), 1074301— 335 1115431 — 440 446 — 450 (1884), 1128001 — 030 046 — 050 1141851 — 900 1168801 —815 821—
850 (1885), 1175936—945 (1883),
1176956—965
971 — 975 981 — 995 (1885), 1183506—550
1185251 — 255 261 — 265 (1884), 1195171 — 175 (1882), 1199301—330 (1884). à 125 Rub. Metall. Nr. 9751 — 800 (1885), 15780 (1884), 801 — 850 (1885), 24751—
757 761 763 774 — 776 778 780 (1884),
888 894 — 900 (1885), 37351 355 357 378— 381 (1883),
30372 — 380 (1882),
35851 — 854 867 — 871 874 — 876 878— 503 504 508 516 520 — 524 528 544 546
(1884), 56951 976 — 5 7000 71203 205 — 207 210 229 (1883), 86051 — 100 89906 — 950 98751 — 780 788 — 800 (1885), 111561 —564 579— 581 593 (1882), 905 (1883), 136001 — 050 (1885), 13 7921 —924 (1884), 139221 143070 — 080 (1882), 168052 — 061 064 — 067 069 — 075 092 100 (1884), 178580—
595 (1883), 182103 — 106 115 — 150 (1885), 185953 — 955 968 974 (1884), 189064 (1882), 200651 20 2051 — 100 (1885), 257307 335 340 (1884), 260051 — 087 089
— 663 681 682 688 — 699 (1881), 255151 — 175 177 — 182 192 — 200 (1885),
252093 098 099 (1883)
241189 (1882), 1925,889 00 26335
— 364 367 — 400 (1885), 284130 131 (1882), 601 608 613 618 627 629 631 639 640 (1884), 294051 — 100 (1885), 295434 435 301030 031 (1882), 701 — 718 720 721 723.—750 (1885), 306211 (188¹),
313816—820 (1883), 343106 110 111 (1884), (1885),
91—-100 (1889) 191 — 196 444 (1884), 485203 — 206 (1883), 48 193492 497 500
511301 307 308 310 (1884),
329151 — 158 160 — 164 182 — 187 191 (1883), 511 346202 220 — 227 (1883), 377639 380751—772 784 791 — 793 (1882), 383201 202 219 220 (1884), 390801 824 (1882), 403954 955 961 974 — 981 (1884), 40 7151—154 168—18) 01 —714 717 — 750 (1885), 448042 048 049 (1884), 450337 754 769 — 771 775 792 — 794 (1882), 490381 385 388 389 (1883), 503468 473 478 479 483 497 (1884), 9—915 917 — 935 937 — 949 (1885), 513523 (1881).
201 — 227 229 231 -350 (1885), 799 364197 198 (1881), 370501 — 550 388051 —062
(1883), 460993 —996
5041326—- 340 350 (1883), 506163—180
bahn⸗Direktion Berlin die
DNas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertiongprreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
6
für
I. Seg. Angallen nehmen rftenung an; Ueviin außer den Posß⸗Anstalten nuch die Expe⸗
den 28. Juni. A
bends.
ᷓ11111111414A4“*“ .X.ee
8 2 25„
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Schweiger zu Kammin, den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Gärtner, und dem evangelischen Pfarrer Reinhardt zu Düren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 11““
Deutsches Reich.
Verordnung, 8
betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159).
Vom 24. Juni 1886.
VWir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc.
verordnen auf Grund des §. 17 Absatz 3 des Gesetzes über
die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159) mit Zustimmung des Bundesraths, was folgt:
Einziger Paragraph.
Das Gesetz über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159) tritt mit dem 1. Juli 1886 für die im §. 1 Ziffer 2 bis 5 a. a. O. bezeichneten Betriebe, nämlich: dden Baggereibetrieb; 1 den gewerbsmäßigen Fuhrwerks⸗, Binnenschiffahrts⸗,
Flößerei⸗, Prahm⸗ und Fährbetrieb, sowie den Ge⸗ weerbebetrieb des Schiffsziehens (Treidelei);
8 8 Speditions⸗, Speicher⸗ und Kellerei⸗ etrieb; den Gewerbebetrieb der Güterpacker, Güterlader, ScSchaffer, Bracker, Wäger, Messer, Schauer und Stauer seinem vollen Umfange nach in Kraft. -
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 24. Juni 1886.
(L. S.) Wilhelm. gwyi Boetticher
Bekanntmachung.
Am 20. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Breslau die bisher nur für den Wagenladungs⸗ verkehr eingerichtete Haltestelle Mocker (O.⸗S.) auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet worden.
In demselben Bezirk wird am 1. Juli d. J. die zwischen den Stationen Breslau (O.⸗S. Bahnhof) und Rothsürben be⸗ 885 Haltestelle Schönborn dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben.
Berlin, den 26. Juni 1886. 8
In Vertretung des 8 Reichs⸗Eisenbahnamts rae . 8
Beka ntmachung.
Am 1. Juli d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ 22,71 km lange Bahn von Bentschen nach Wollstein mit den Zwischenstationen Stefanowo, Belencin und Tuchorze dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 26. Junf 1886. In Vertretung des e- Reichs⸗Eisenbahnamts: Kraefft.
v11““ Bekanntmachu
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats Juli d. J., wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk):
1) Von Husum nach Föhr täglich mittels der Dampfschiffe Wyk⸗Föhr“ und „Nordsee“. Fan
Bei Benutzung des Eisenbahnzuges 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus Hamburg (aus Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 30 Min. Abends) ist Wyk, mit Ausnahme des 1., 13., 14., 28., 29. und 30. Juli, noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr 3 Stunden.
Die Schiffe werden postseitig nur postsendungen benutzt.
2) Ueber Dagebüll nach Föhr:
a. von Flenbun nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr
35 Min. Abends (nach Ankunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus Ham⸗ burg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr 37 Min. Vm., über Uelzen), in Dagebüll 7 Ühr 15 Min. hühh, d. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 2 Uhr 10 Min. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vm. von ensss abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Mäin. Abends), in Deezbüll 5. Uhr 10 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des
zur Beförderung von Brief⸗
8
Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels des Dampfschiffes „Föhr⸗Dagebüll“. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ¾ Stunden. 1
Am 2., 15. und 31. Juli fällt die erste Fahrt von Da ebüll nach Wyk (Föhr) aus. Die Befönderung erfolgt mittels Segelschiffes am 8. und 23. Juli bei beiden Fahrten am 9. und 24. Juli nur bei der ersten Fahrt. Beförderung von Postsendungen jeder Art.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:
Von Tondern nach Hoyer:
a. Personenpost täglich 1 Uhr 50 Min. Nm. (nach Ankunft des 8 Uhr 25 Min. Vm. von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges, aus Berlin, Lehrter Bhf., 11 Uhr 30 Min. Abends), in Hoyer 3 ÜUhr 20 Min. Nm.; 8 1“
v. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks täglich 7 Uhr 35 Min. früh (dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an), aus Fengeees 11 Uhr 35 Min. Abends, in Tondern 7 Uhr früh, aus Hamburg 5 Uhr 55 Min. Nm., aus Berlin, Schles. Bhf., 11 Uhr 37 Min. g. über Uelzen), Ankunft in Hoyer 9 Uhr 35 Min. Vm.;
c. mittels nach Hoyer in denjenigen Fällen, in welchen durch die Beförderungs⸗ Uegechenten zu a und b der Anschluß an die Dampfschiffe nicht er⸗ reicht wird.
Der Abgang die es Privat⸗Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoper.
Von Hoyer nach Sylt täglich zweimal mittels der Dampfschiffe ..
„Sylt“ und „Westerland“.
Beförderung von Postsendungen gder Avt. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden. 8
An den Tagen vom 3. bis 11., 16. bis 27. Juli, ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 8 Uhr 25 Min. Vorm. aus Hamburg an demselben Tage bezw. in er Nacht zu erreichen.
C. Zwischen Wyk (Föhr) und Gult (Anlegeplatz unkmarsch) findet außerdem ein unmittelberer Ver hr mittels des Dampfschiffes „Nordfriesland“ an folgenden agen tatt:
aus Wyk: am 1.— 3., 5.— 9., 111¾ 0., 19.— 23., 25., 26., 28.— 31. Juli, e Munkmarsch: 1.— 3., 5., 7.—17., 19., 20., 22.— 25., 27.—
Die Fahrzeit dauert 2 ½ Stunden. 8g
Kiel, den 24. Juni 1886. 11“
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Husadel.
Die Nummer 20 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1673 die Verordnung, betreffend die Inkraftsetzung des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Kranken⸗ versicherung vom 28. Mai 1885 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 159). Vom 24. Juni 1886.
Berlin, den 28. Juni 1886.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Superintendenten, Garnisonpfarrer und
Pfarrer an St. Simeon in Minden, Heinrich Wil⸗ helm Poetter, zum General⸗Superintendenten der Provinz
Pommern zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Keilig, Vorstand der Intendantur der 5. Division, zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten.
Die Herren Forst⸗Referendare, welche das feorstliche Staats⸗Examen im Herbst d. J. abzulegen wünschen, wollen ihss Meldung bis spätestens zum 1. August d. J. ein⸗ reichen.
Berlin, den 25. Juni 18865. ““
önigliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission 1 Donnetrtr.
nge Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des
Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Putt⸗ kamer, aus Koblenz;
Se. Excellenz der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, aus Schleswig⸗Holstein;
Se. Excellenz der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler, aus der Provinz Schlesien. ⸗„
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministerium,
Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Droop, nach der Schweiz;
der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invaliden⸗ fonds, Dr. Michaelis, nach Kissingen.
besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern 8
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund von §. 28 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein H5 Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Bktober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer Eines Jahres ö angeordnett:
Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in der Stadt und in dem Bezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden.
Vorstehende Anordnung tritt mit dem 29. dieses Monats in Kraft.
Dresden, am 25. Juni 1886. G b
. Königlich sächsisches Gesammt⸗Ministerium.
von Nostitz⸗Wallwitz. von Gerber.
von Fabrice. — von Koenneritz.
von Abeken.
Nichtamtliches.
—
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König machten, wie „W. T. B.“ aus Ems meldet, am Sonnabend Nachmittag eine Ausfahrt und wohnten am Abend der Vorstellung im Kursaal⸗Theater bei.
Gestern früh machten Se. Majestät eine Kurpromenade.
Mittags besuchten Se. Majestät der Kaiser den Fürsten und die zu Solms⸗Braunsels im Englischen Hofe.
An dem Diner nahmen Theil der Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen, Fürst Hohenlohe, welcher am Sonnabend Abend in Ems eingetroffen ist, und der kommandirende General des VIII. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant Neihese von Los.
Abends wohnten Se. Majestät der Theatervorstellung bei.
Heute machten Allerhöchstdieselben eine üe und hörten später den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirk⸗ lichen Geheimen Raths von Wilmowski.
Zu dem heutigen Diner sind geladen der Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Fürst Hohenlohe, und der Erzbischof Kardinal von Haynald aus Kalocsa.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag im Neuen Palais mehrere Vorträge entgegen und empfing Mittags den regierenden Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, welcher dem⸗ nächst zum Diner geladen war.
Nachmittags machten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaften mit der Prinzessin eee von Ratibor eine Fahrt nach dem Bayerischen
äuschen.
Abends waren mehrere Gäste zum Thee befohlen.
Gestern Morgen begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzessin mit den Prinzessinnen⸗Töchtern, Königlichen Ho⸗ heiten, zum Gottesdienst nach der Kirche in Bornstedt und fuhren um 1 Uhr mit der Bahn nach Grünau, um der Re⸗ gatta beizuwohnen.
Nachmittags 5 Uhr wurde die Rückfahrt nach dem Neuen Palais angetreten.
Am Abend waren einige Einladungen zum Thee ergangen.
— Der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministe⸗ riums, Fürst von Bismarck, ist am Sonnabend Abend aus Varzin hier wieder eingetroffen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, sowie der Ausschuß desselben für Justizwesen, ferner die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. 8
— Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (95.) Siung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Putt⸗ kamer, der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius, der Justiz⸗Minister Dr. Friedberg und der Staats⸗ Minister von Boetticher nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, stand zunächst auf der Tagesordnung die Be⸗ rathung des vom Herrenhause in abgeänderter Fassung zurück⸗ elangten Entwurfs einer Kreisordnung für die Provinz Westfalen und des Entwurfs eines Ge⸗
setzes über die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Provinz Westfalen.