1886 / 149 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1168463 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verraögen des Maurermeisters 2 Wilhelw. Schilling zu Danzig wird, nachdem der in dern Vergleichs⸗ termine vom 8. Juni 1886 angenommene Zwangs⸗ vpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 25. Juni 1886. 8E11“ Königliches Amtsgericht. XI. 8 8 111“ [16844] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Ritscher, früher in Dresden, alsdann in Nippes bei Köln, jetzt in Uerdingen a. Rh., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Juni 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Beschluß6a. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberst⸗Lieutenants Scheringer wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch auf⸗ ghoben. Grandenz, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

[16711] In dem über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Geck & Heermann zu Hamm eröffneten Konkursverfahren ist in Folge Antrages der Firmeninhaber ein Termin zur Ver⸗ handlung über den von ihnen abermals beantragten Zwangsvergleich auf den 16. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Hamm, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

[16821] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Friedrich Sodenkamp zu Hamm wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hierdurch aufgehoben. 8

Hamm, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

nssmx Beschluß.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Anna 66“ Bierbräuerswittwe von Schlüssel⸗ E 2

Auf Grund der von dem Konkursverwalter ge⸗ stellten und in der heutigen Gläubigerversammlung genehmigten Schlußrechnung wird der rubrizirte Konkurs hiemit aufgehoben.

Höchstadt a. A., 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. gez. Merkl, O.⸗A.⸗R. Zur Beglaubigung: 1 Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Höchstadt a. A. .(L. S.) Dauth, Kgl. Sekretär.

1] 5

Bekanntmachung. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Weber, Müller, in Kirrberg wohnhaft, dermalen unbekannt wo in Amerika abwesend, wird nach Vollziehung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Homburg (Pfalz), den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. ’“ gez. v. Hofenfels, K. Oberamtsrichter.

[16850]

8 Zur Beglaubigung. Homburg, 26. Juni 1886.

Der K. Gerichtsschreiber: Baechle, stellv. Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt hat nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über den Rücklaß des verlebten K. Zahlmeisters Fee Eibl in Ingolstadt durch Beschluß vom

Heutigen aufgehoben. . erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt. (L. S.) Ley, Kgl. Sekretär 8 b

116882]° Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des E““ E“ von hier ist ttskräftiger Bestätigu vom 5. April 1886 8e Johauuiaburg, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

16 3 8 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eigarrenhäudlers Heinrich T.ncls An⸗ Jb - 2; bich nach erfolgter Abhal⸗

1. s Schlußtermins hier

Kiel, den 17. Juni 1886. 8

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

S icht Goldbeck⸗Löwe.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

16823]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Mobilien⸗ händlers Julius Schön in nhlaß de die Schluß⸗

8

[16813]

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

vor dem Königlichen or M

8 Terminszimmer Nr. 11

anberaumt.

116703]3 Konkursverfahren.

Fabrikbesitzers Bernhard Bachof ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf .

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung III., anberaumt. 8u st, Abthei

Kaufmanns Anton

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi d Vertheilung der Masse htseabent

(1662922 Konkursverfahren.

8 Rittergutspächters J. H. . Hertzberg ist zur Prüfung der meldeten Forderungen Termin auf

vor anberaumt.

1167011 Konkursverfahren. Handelsfrau Clara Lina, verehel. Dietz, geb. Wiegner, zeither Inhaberin eines Buckskin⸗ fabrikationsgeschäfts in Krimmitschau

Termin auf den 10. August 1886, Nachmittags 44 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ haändlungssaal anberaumt. SE1“ Krimmitschau, den 24. Juni 188è6. 8 Act. Rabe, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16843]1 K. Amtsgericht Leutkirch. Im Konkurs über das Vermögen des Josef Manser, Taglöhners in Starkenhofen, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 23. Juni 1886. Haußmann, Gerichtsschreiber.

[16826] Das zu dem Vermögen des Produktenhändlers Carl August Hentschel in Lichtenstein eröffnete Konkursverfahren ist auf den vom Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustimmungserklärungen sämmtlicher angemeldeter Gläubiger gestellten Antrag zufolge Beschusses vom heutigen Tage eingestellt worden.

Kosönigliches Amtsgericht Lichtenstein,

am 26. Juni 1886

(Unterschrift.) 8

(16822] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Gastwirths Anton Friedrich Jochmann in Pleisa wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Limbach, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. v1111X““ Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Limbach, am 25. Juni 1886. Kriebisch, Gerichtsschreiber.

Königl. Württ. Amtsgericht Marbach a. N. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Bühler, Bauers von Murr, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. [16830] Marbach a. N., den 25. Juni 1886. Amtsgerichtsschreiber Bohn.

(166388]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Meißner zu Mogilno ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 20. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt. Ferner sollen die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.

Mogilno, den 21. Juni 1886. j 1 Hammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

245 1168451=1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Carl Menzler zu Neustadt O.⸗S. ist in Folge eines vom Gemeinschuldner ge⸗

gleichstermin auf

den 10. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichte hierselbst im des Hauptgeschäftsgebäudes

Neustadt O.⸗S., den 26. Juni 1886. Schuama. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Ohrdruf den 19. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

Ohrdruf, den 23. Juni 1886. „SHellbig,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

168371 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stanienda zu Ratibor. ist

Ratibor, den 22. Juni 1886. u

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

er ifts ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Garten zur Verausgabung.

Expeditionen.

[16635]

Tarife für den Transport Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes nach Stationen der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn ein Nachtrag IV. in Kraft,

Okrisko und Studenetz Groß⸗Meseritsch enthält.

Exemplare des Nachtrages sind durch die betheili Güterexpeditionen und das ch die betheiligten

Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. [16636]

Mts. ab direkter Frachtsatz von 1,04 Einführung. zu Tarifheft 1 unter Nr. satz z. Z. einer Kürzung von 0,02

11688251 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kancfmanns Arthur Butschkow von hier wird . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Schippenbeil, den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[16828] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Ziegele, Bauers und Holzhändlers in Nassachmühle wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 24. d. Mts. aufgehoben.

Den 25. Juni 1886.

Neff,

Gerichtsschreiber K. 16849] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Löwenthal hierselbst, Hoher Steg Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

e. den 26. Juni 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Bochkoltz.

Amtsgerichts. 3

8

8 5 5 .

(1683980 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Nisor aus Tost hat das unterzeichnete Gericht, da der Gemein⸗ schuldner die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt und nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat, beschlossen, daß das Verfahren einzustellen und dem Gemein⸗ schuldner die Kosten desselben aufzuerlegen. Tost, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht 8 Martins. .

d16ss6l Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Wolfsheimer in Louisenthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 26. Juni 1886. Königliches Amntsgerich 8 (Unterschrift.) 116841¹1 Bekanntmachung. 1 Das unter dem 11. Januar 1886 über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Georg Lampert dahier eröffnete Konkursverfahren wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen gemäß §. 151 der Konk.⸗Ord. auf⸗ gehoben. am 25. Juni 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. (L. Ss.) Bonmüller, Sekr.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 149.

[16873] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Für den Personenverkehr mit dem Badeorte Glücksburg, Station der Kreis⸗Eisenbahn Flensburg Kappeln, gelangen vom 1. Juli d. J. ab einfache und Retourbillets Seitens der Billet⸗Expeditionen Berlin, Lehrter Hauptbahnhof, Schlesischer Bahn⸗ hof, Alexanderplatz, Friedrichstraße und Zoologischer

Nähere Auskunft ertheilen die genannten Billet⸗

1186377 Im Sppezial⸗Export⸗Tarif für die Beförderung von

Bekanntmachung.

Getreide ꝛc., von Stationen der Charkow⸗Nikolajew Bahn nach Königsberg ꝛc. (Preußisch⸗Russischer Ver⸗ band) sind die Frachtsätze ab Krementschug vom 17. Juni cr. n. St. bis auf Weiteres für Getreide ꝛc. auf 119,62 Rbl., für Oelkuchen auf 115,37 Rbl. + nach

SKönigsberg 43,36 ℳ, Pillau 51,52 ℳ, Memel und

Elbing 58,82 pro 10 000 kg herabgesetzt werde Bromberg, den 22. Juni 1886. n. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [16878] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt. „Mitt sofortiger Gültigkeit treten an Stelle der im Staatsbahn⸗Güter⸗Tarif Heft 2 enthaltenen Entfernungen und Tarifsätze für die Stationen Gera

und Schwarza abgeänderte Entfernungen in Kraft.

Insoweit hierdurch Erhöhungen eintreten, gelten Tarifsätze noch bis zum 15. August „Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Expe⸗ ditionen. 8 Erfurt, den 25. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

[168822 Saarkohlenverkehr nach der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Mit Gültigkeit vom 27. d. M. erscheint zum Saarkohlentarife Nr. 16 der Nachtrag II, welcher Frachtsätze für die luxemburgische Prinz Heinrich⸗ Bahnstation Rodingen französische Grenze enthält. Exemplare werden gratis abgegeben.

Köln, den 25. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

[16880

Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr. Am 1. Juli d. J. treten für die Beförderung von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg bezw. in Wagenladungen von je 10 000 kg im Verkehr von rheinisch⸗westfälischen Stationen nach der Station Lalendorf der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ Bahn direkte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güter⸗Expeditionen Köln, den 25. Juni 1886. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8

[16881] Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. wird der Haltepunkt Ober⸗ hausen, zwischen Schleiden und Blumenthal der Strecke Kall —Hellenthal gelegen, für den Personen⸗ verkehr eröffnet.

An demselben halten sämmtliche Züge, welche auf der Strecke Kall Hellenthal verkehren, an, wenn Reisende daselbst aufzunehmen bezw. abzusetzen sind.

Die Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. . Köln, den 25. Juni 1886. b

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 (linksrheinische).

16883] Bekanntmachung.

Vom 1. Juli d. J. ab bis auf Weiteres werden rohe und roh behauene Feldsteine in Wagenladungen von 10 000 kg und bei unmittelbar auf einander folgender Versendung von mindestens 10 Wagen⸗ ladungen von Plathe nach Greifenberg i. P. und Treptow a. R. zu einem Ausnahmefrachtsatz von

0,09 resp. 0,15 pro 100 kg befördert.

Stettin, den 24. Juni 1886. Direktion der 5

Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Schirmer.

Altona, den 23. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

8 Tegike 8

8

Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 15. Juli d. J. tritt zu dem Ausnahme⸗

vom g8 1öe“ welcher neue Frachtsätze ꝛach den Stationen der Lokalbahn ö“

Auskunftsbureau hier,

Berlin, den 22. Juni 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verbandtarif, t

1 HSHeft 1.

Zwischen Lettovic und Rybnik gelangt vom 27. d. für Güter des Spezialtarifs III. ein

p. 04 pro 100 kg zur

Gemäß Bestimmung im Nachtrag II.

1 unterliegt dieser Fracht⸗

Breslan, den 23. Juni 1886.

G.WV. Nawrockh

Patente!

Anzeigen. aller länder

ATENTE allerländer. J.BRINITAGCMWWwNWFRoOC

Inhaber: GCERARDWV.NawRockl

ngonieun vnd Hpolenlanwaflf. Begründer des Vereins deutscher barentanwälfe.

ERLIN, W. Friedrich-Stn 78

Ecke Französische-Strasse.

Aeitestes Berliner Patentbureaubestehtseit 1873.

Civihdngenieur

2

atente! fuüͤr Erfindungen

I 2

Patente!

beschafft und verwerthet das Bureau von —† Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.

u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. 2

Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39.

81]

Fachmännische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten. Schumacher & Stahl,

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wrampe zu Neu⸗

in Patent-

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Vertretung Prooessen.

Königgrätzerstr. 47.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch KESSELhR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

Berichte über Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

nachträglich ange⸗

PATENITE

den 15. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

ertheilt

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

M. M. RoTrTER, diplomirter Ingenieur,

eEI

Pfaff, in Lüttringhausen ertheilte Prokurn.

unter Nr. 2690 eingetragen die Firma Ferdinand

vertheilung erfolgen.

Rath In Patentsachen

*

Staats⸗Anzeiger.

1886.

I

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markenschut, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschrie

Central⸗Handels⸗Regist

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königlich Preußischen Staats⸗

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

er für

erscheint auch in einem besonderen

betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Hr. 1491.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutt art und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. (16638]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 187 heute folgender Eintrag bewirkt:

In der am 15. Mai 1886 abgehaltenen General⸗ versammlung und bezw. in der Sitzung vom 4. Juni 1886 sind:

1) der Aufbereitungssteiger C. Meyer in Neudorf

zum Vorsitzenden, m

der Rechnungsführer C. Thiele daselbst Stellvertreter desselben, 8

der Grubensteiger C. Engelhardt III. daselbst zum Beisitzer, 1

der Oberschlämmer C. Große Beisitzer, 8

) der Ackerwirth Fr. Hebäcker daselbst zum Bei⸗

itzer,

w2 e als Vorstand des Konsumvereins e. G.

in Neudorf, und 6) der Aufbereitungssteiger C. Bollmann in Neu dorf zum Vorsitzenden, 1

7) der Obersteiger G. Schmidt daselbst Stellvertreter desselben, 3

8) der Wegewärter Albert Trenkel daselbst zum Beisitzer,

9) der Schützer C. Engelhardt I. daselbst Beisitzer, 8—

zu 6 bis 9 als Aufsichtsrath vereins e. G. in Neudorf neu⸗ bezw. wiedergewählt worden. Brallenstedt, 24. Juni 1886. 1

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. 8

8 1111 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister st unter Nr. 1254 zu der Firma Remscheider

Bank in Remscheid vermerkt, daß durch Beschluß

des Aufsichtsraths vom 28. Mai cr. an Stelle des

Bank⸗Kassirers Hermann Siegel, Herr Fritz Müller

in Remscheid zum Vorstandsmitglied ernannt ist.

Bearmen, den 24. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

zum

daselbst zum

zum

des Konsum⸗

[16716] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist unter Nr. 1019 eingetragen die von der Firma Ferdinand Jansen’s Söhne in Lüttringhansen der Ehefrau Gustav Adolf Jansen, Maria, geb.

Barmen, den 25. Juni 1886.

zum

menthal wohnhafte Kaufmann Friedrich Carl

Ferdinand Mann das Geschäft unter unverän⸗

derter Firma fortgeführt. Nur Daniel Mann

Wittwe hat die Firma gezeichnet. Nach erfolg⸗

ter Realisation ist die Firma am 1. März d. J.

D erloscen 1886

Den 23. Juni :

Ehlers & Goldenstedt, Vegesack: Die Han⸗ delsgesellschaft ist am 19. Juni d. J. aufgelöst worden und die Firma damit erloschen. Die Activa und Passiva sind von der Firma Her⸗ mann Ehlers zu Vegesack übernommen.

Hermann Ehlers, Vegesack: Inhaber Her⸗ mann Ehlers. Von dieser Firma sind die Activa und Passiva der aufgelösten Handels⸗ gesellschaft Ehlers & Goldenstedt übernommen.

G. Elberfeld, Vegesack: Am 1. Mai 1885 ist die Firma erloschen.

Franz Hammerschlag, Bremen: Am 1. Juni 1886 ist die Firma erloschen.

E. Krauß, Bremen: (Inhaberin Johann Georg Tobias Krauß Ehefrau.)) Am 15. Juni 1886 ist die Firma und die an Johann Georg Tobias

K rauß ertheilte Prokura erloschen.

Siedenburg, Wendt & Co., Bremen: Durch das am 6. Juni 1886 erfolgte Ableben des Theilhabers Carl Heinrich Siedenburg ist die Handersgceafaht aufgelöst worden. Der Theil⸗ haber Johann Wendt hat die Activa und Pas⸗

siva derselben übernommen und führt seit 6. Juni 1886 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Friedrich Louis Erdwin Hauch und Hermann Diedrich Wragge ist am 23. Juni 1886 eine

Kollektivprokura ertheilt.

H. Wiese, Bremen: Inhaber Heinrich Wiese in Minden. An Johann Carl August Landré ist am 23. Juni 1886 Prokura ertheilt. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 24. Juni 1886. 8

C. H. Thulesius, Dr.

Bromberg. Bekanntmachung. [16640] In unser Firmenregister ist unter Nr. 984 die

Firma: Ernst Bartsch mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Bartsch aus Bromberg zufolge Verfügung vom 21. Juni 1886 am 22. Juni 1886 eingetragen worden. Bromberg den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 8 [16641]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 983 bei der Tir Firma: b

„Ludwig Teßmer C. F. Drümmer Nachfolger“ Nachstehendes: 8 b Der Sitz der Firma „Ludwig Teßmer,

Königliches Amtsgericht. I.

. G [16717] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist in Lüttringhausen und als der Kaufmann Gustav Die Firma hat am Düsseldorf nach Lüttring⸗

Jansen’s Söhne alleiniger Inhaber Jansen daselbst.

1. Juni 88 ihren Sitz von

ausen verlegt.

W“ den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Belgard. Bekanntmachung. [16639] Die unter Nr. 4 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma: 8 „Th. Bastian“, Niederlass ungsort „Belgard“, ist durch Erbgang auf die Wittwe Bastian und die Geschwister Bastian übergegangen und die nunmehr unter der Firma: „Th. Bastian“ bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. am 17. d. Mts. neu eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 1) die verwittwete Frau Goldarbeiter Bastian, Bertha, geb. Behne, zu Belgard, der Goldarbeiter G Bastian zu Labes, 3) der Goldarbeiter Johannes Bastian, . ) 8 5) die ö“ Geschwister Bastian, 8 Margarethe und Kurt, zu 3 bis 5 8 enn. Die Gesellschaft hat am 26. April 1886 begonnen. 1 Die Befugniß, 8 Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Bastian zu, und sind die anderen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen. Belgard, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Bergen a. R. Bekanent⸗zachag. 118859 Zufolge Verfügung vom 23. Juni cr. ist in unserem Firmenregister unter Nr. 207 die Firma: „W. Michaelsen“,

C. F. Drümmer Nachfolger“ ist von Brom⸗ berg nach Danzig verlegt und daher hier ge⸗ löscht worden. . 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1886 am 22. Juni 1886. Bromberg, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung. 116719] Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma: 8 Ang. Kelle & Co. in Burgdorf eingetragen: ““ 8 „Die Firma ist erloschen.“ Burgdorf, den 24. Juni 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Forkel.

Burgdorf. Bekanntmachung. [16720] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 174 ingetragen die Firma:

u“ 5 Aug. Kelle 8 1

mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als

deren Inhaber der Holzhändler Aug, Kelle in

Burgdorf. 1 24. Juni 1886.

Burgdorf, den Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Forkel.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Auf Fol. 759 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft F. & H. Schmidt in Dessan und als deren alleiniger Inhaber die Kaufleute Friedrich Schmidt und Hermann Schmidt in Dessau eingetragen. 1 Dessau, den 23. Juni 1886. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

88 8 Dessau. [16814]

.

Enberfeld. Bekanntmachung. [16721]

Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtenerhälgriss⸗ 5 Gesellschaft: esellschafter sind:

8 2 Fräulein Bertha Wetzlar, cb. Fräulein Klara Wetzlar, Beginn der Gesellschaft:

am 18. Juni 1886. Eingetragen auf Verfügung vom an demselben Tage. 8 Erfurt, am 19. Juni 1886. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[16642] Frankenhausen. In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist im Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts Fol. 119 die Firma „Traugott Epstude“ in Ringleben und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirth Traugott Epstude da⸗ selbst eingetragen worden. . Frankenhausen, den 19. Juni 1886

Fürstl. Amtsgericht.

Dr. Bleichrodt.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [16643] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1216 als Firmeninhaber: der Fabrikant Richard Donath zu Frankfurt a. O., 88 als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. als Firma: Richard Donath zufolge Verfügung vom 24. Juni 1886 eingetragen worden. 1 Frankfurt a. O., den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. 0. Handelsregister [16644] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1215 als Firmeninhaber der Kaufmann Robert Brunn zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Neue Amsterdammer Kaffee⸗ Lagerei. Robert Brunn, zufolge Verfügung vom 24. Juni 1886 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Graudenz. Bekanntmachung. [166 15]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Louis Loewenstein zu Lessen als Gesellschafter der Firma:

„L. Loewenstein’”“ ausgeschieden ist und nunmehr die alleinigen Inhaber dieser Firma die Kaufleute Elias Loewenstein und Marx Loewenstein in Lessen sind.

Graudenz, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 116646] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgesellschaft:

„H. Rosenberg“.. eingetragen, daß der Gesellschafter Isidor Arendt aus Gorall, Kreis Strasburg, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. 1

Vesch nunmehr auf den Kaufmann Hermann Rosen⸗ berg hier allein übergegangene Handelsgeschäft ist in das diesseitige Firmenregister Nr. 381 unter der

Firma:

„H. Rosenberg“ zufolge Verfügung vom 21. Juni 1886 an demselben Tage eingetragen. 1

raudenz, den 21. Juni 1886. Königliches Amtsgericht

8 h. Juni 1886

1.

—,„

[16648] Gross-Strehlitz. In unser Firmenregister sind: a. unter Nr. 302 die Firma Carl Hein mit dem Sitze in Gr. Strehlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hein zu Groß⸗ Strehlitz, b unter Nr. 303 die Firmaa H. Pusch 8 mit dem Sitze in Ujest, und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Pusch zu Ujest am 21. Juni 1886 eingetragen worden. Ferner sind in unserem Firmenregister am 22. Juni 1886 gelöscht worden: 8 a. unter Nr. 129 die Firma Herrmann Olbrich zu b. unter Nr. 186 die Firma J. Schlesinger’s Nachfolger zu Leschnitz. Groß⸗Strehlitz, den 22. Juni 1886.

Gogolin,

——.

Königliches Amtsgericht. Behrens. 2

Grünberg. Bekanntmachung. [16647]

Hamm am 23. Juni 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) Der Kaufmann Friedrich Darley zu Hamm, 2) der Grubendirektor Friedrich Kollmann attingen. 1 8 g Vertretung derselben ist Jeder der beiden

Gesellschafter befugt.

Hamm. Handelsregister [16724] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 232 des Firmenregisters eingetragene

Firma

Fr. Darley 1 (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Darley zu Hamm) ist gelöscht am 23. Juni 1886.

zu

[16714 Blatt 377

Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: 8 Hannoversche Bank eingetragen: 8 ö“ Die bisherigen Statuten sind durch revidirte Sta tuten ersetzt, welche in der Generalversammlung vom 13. März 1886 beschlossen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Mai 1886 genehmigt worden. Au den revidirten Statuten werden folgende Bestim mungen hervorgehoben: Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre vom Tage der Ertheilung der Korporationsrechte (22. Juli 1856) an gerechnet, bestimmt. Sie besteht nach Ablauf dieses Zeitraums von je fünfzig zu fünfzig Jahren stillschweigend fort, wenn nicht die Auflösung durch einen statutenmäßigen Beschluß be⸗ stimmt oder von der Königlichen Regierung fünf Jahre vor Ablauf der Konzession erklärt wird, daß eine Verlängerung der Konzession nicht erfolgen werde. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Gesellschaft, welcher, je nachdem die Be⸗ kanntmachungen von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande ausgehen, der Zusatz „der Aufsichtsrath bezw „die Direction“ nebst Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters, bezw. zweier Mitglieder der Direction hinzuzu⸗ fügen ist. .“ Die Bank ist befugt: ““

a. Filialen oder Agenturen in Gemäßheit des §. 2 des Statuts zu errichten, welche die der Bank gestatteten Geschäfte betreiben können, auch andere Bankinstitute oder Handlungshäuser mit der Wahr⸗ nehmung ihrer Geschäfte resp. Einlösung ihrer Noten zu beauftragen; 8 8 b. Gold und Silber in Barren und Münzen zu kaufen und zu verkaufen; b 8 c. Wechsel, welche eine Verfallzeit von höchstens drei Monaten haben und aus welchen in der Regel drei, mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, ferner Schuldverschreibungen des Reichs, eines deutschen Staates oder inländischer kommunaler Korporationen, welche nach spätestens drei Monaten mit ihrem Nennwerthe fällig sind, zu diskontiren, zu kaufen und zu verkaufen. Die Bank hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu machen, zu welchem sie diskontirt, b

d. zinsbare Darlehen auf nicht länger als drei Monate gegen bewegliche Pfänder zu ertheilen (Lom⸗ bardverkehr) und zwar:

aa. gegen Gold und Silber, gemünzt und unge⸗ münzt; 8

pb. gegen zinstragende oder spätestens nach einem Jahre fällige und auf den Inhaber lautende Schuld⸗ verschreibungen des Reichs, eines deutschen Staates oder inländischer kommunaler Korporationen oder gegen zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuld⸗ verschreibungen, deren Zinsen vom Reich oder von einem Bundesstaate garantirt sind, gegen voll einge⸗ zahlte Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesell⸗ schaften, deren Bahnen in Betrieb befindlich sind, sowie gegen Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler „oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender Bodenkreditinstitute Deutschlands und deutscher Hypothekenbanken auf Aktien, zu höchstens drei Viertel des Courswerthes; 1

cc. gegen zinstragende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen nichtdeutscher Staaten, sowie

egen staatlich garantirte ausländische Eisenbahn⸗ Peoritäts⸗Obligationen zu höchstens 50 % ihres Courswerthes; 1

dd. gegen Wechsel, welche anerkannt solide pflichtete aufweisen, mit einem Abschlage von destens 5 % ihres Courswerthes;

ee. gegen Verpfändung im Inlande lagernder Kaufmannswaaren, höchstens bis zu zwei Drittheilen ihres Werthes.

Vorschüsse auf ihre eigenen Aktien, sowie auf Grundeigenthum darf die Bank nicht gewähren.

Die Gewährung von Darlehen gegen andere als die vorbezeichneten Sicherheiten kann nur mit Ge⸗ nehmigung des Bundesraths geschehen.

Ver⸗ min⸗

Natzebuhr, den 22. Juni 1886. herlin swW., Königgrätzerstrasse No. 97.

Goeechäftsprinzip: Eersönliche, prompte und energische Tertretung.

Es sind hierzu 1278,90 verfügbare Ma Z vorhanden. Nach dem auf der Geri Keschrelbasst des Königlichen Amtsgerichts, Abthl. III. zu Kiel e8,gen. Verzeichnisse sind zu berücksichtigen:

) dsgegerungsberechtigte Miethe 415,

2 kassekosten un 9 it 2

. gastn,a Forderungen mit Vorrecht

Mhtoe rhengen, ohne Vorrecht 14 406,67

i haben letztere e ivi 3,186 % zu erwarten. 9

Kiel, den 25. Juni 1886. 3

8 C. Asmussen, Konkursverwalter.

E

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Michaelsen, mit dem Sitze in Bergen a. R., am 24. Juni 1886 ein⸗ etragen worden. u““ 8 Hesgen a. R., den 24. Juni 1886.

. Königliches Amtsgericht. I.

In unser Prokurenregister unter Nr. 1447 ist heute ehee oge worden die Seitens der Handelsgesell⸗ in Firma Ferd. Esser & Haarhaus mit dem Sitze zu Elberfeld dem Kaufmann Adolf Coeler dafelbst ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 24. Juni 18886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8 8

In unserem Handelsgesellschaftsregister 8 Eintragung bewirkt

Die Bank hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu machen, zu welchem sie zinsbare Darlehen gewährt; 1

e. Kontokorrenten zu eröffnen unter den vom

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 269 Col. 6 olgendes eingetragen worden: 8 Ueber das Vermögen vZ e Altmann zu Grünberg ist der Konkurs eröffnet. Fheesrhe⸗ zufolge Verfgung vom 21. Juni 1886 Bundesrath bestimmten Bedingungen; am 22. Juni 1886. r. Banknoten auf den Inhaber lautend in den Grünberg, den 22. Juni 1886. durch das Gesetz gestatteten Abschnitten auszugeben; Königliches Amtsgericht. III. g. zinstragende oder spätestens nach einem Jahre 1“ fällige und auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ Hamm. Handelsregister [16723]2 schreibungen des Reichs, eines deutschen Staates oder inländischer kommunaler Korporationen, oder

des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. 2 Unter Nr.8106 des Gesellscha tsregisters ist die, zinstragende, auf den Inhaber lautende Schuld⸗ i 8 ave- .“ oder von

oj em NBrj 98 6 t 2 9

1“ ahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41]

8

Konkursverfahren. . „Das Konkursverfahren über das Vermög 8 Karnffmanns J. Lau hiefelbft wird h Werß 8

Abholtung des Schlußtermins hierdurch Ro stock, den 24. Junt 1886.. aufgehoben. richt.

1 Anseloceandolben. Muster- und Narkensohuts werden besorgt estohend Fr. F. C. GLASER 8009 1.88 hener.

elentesochen eals 15vv.) BEELIN gW., LHimdonatr. 80. Borün. Großhorzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsge ab GCabastablfaben, bz

N' f E“ haben gestatbot, als Rofarenzan erwühnt pu werden; G .„ 4 Mhgo⸗ lihurg. Schwer Kernenegeene2 —xn Zur Beglaubigung: 8

9 b⸗, Holaerehd Seld; “““ F. W Aect. Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Erxpedition (Scholz). Druck: W. Elsner

b 116718] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 18. Juni 1886: L. Schwiers, Bremen: Am 1. Juni d. J. ist ie Fi loschen.

d. Floschanz, Nach dem am 11. Febr. d. J. erfolgten Ableben des Inhabers Daniel Mann haben dessen Erben, nämlich dessen Wittwe, Anna, geb. Kronen, und der zu Blu⸗

3₰.

Erfurt. ist Vol. II. pag. 126 v. folgende worden: Laufende Nr.: 370. Firma der Gesellschaft: Geschwister Wetzlar.

AadedaaFabrih, vorm.

am 1. Juni 1886 unter der Firma Darley & Kollmann errichtete, offene Handelsgesellschaft