1886 / 149 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1886 18:00:01 GMT) scan diff

täts ⸗Obligationen deutscher Eisenbahngesell⸗ schaften, deren Bahnen im Betrieb befindlich sind, sowie Pfandbriefe landschaftlicher, kommunaler oder anderer unter staatlicher Aufsicht stehender Bodenkreditinstitute Deutschlands und deutscher Hy⸗ auf Aktten zu kaufen und zu ver⸗ aufen In solchen öög darf die Bank ihre Betriebsmittel höchstens zur Höhe der

der Genossenschafter vom 9. Mai 1886 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Mürtz der zu Plaidt wohnende Johann Carl Schmitz als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Ver⸗

einsvorstehers gewählt ist. Ko den 23. Juni 18866.. v sches Amtsgericht, Abtheilung II.

[167281]

sellschaft seit 1. Januar 1886 aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 23. Juni 1886. . E vancgerre Sekretär: erzog. 8n48683 Bekanntmachung. [16797] Die unter Nr. 432 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Letterhaus zu Münster

8*

Eingetragen zufolge Verfügung vom an demselben Tage. Stolp, den 19 Juni 1886. Königliches Amtegericht.

Stolp. Bekanntma In das Firmenregister ist folgen getragen:

[16664]

g Vermerk ein⸗

9 vr. 338. Bezeichnung des Sta

ist nach dem am 7. September 1885 erfolgten Ab⸗ sterben des Kaufmanns Franz Letterhaus zu Münster durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Letter⸗ haus zu Münster übergegangen. Derselbe ist unter Nr. 925 des Firmenregisters als ee. Inhaber der Firma Hermann Letterhaus zu Münster ein⸗ getragen. Münster, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neheim. Bekanntmachung. [16798]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma:

„Gebrüder Hoerster zu Hüsten Bahnhof“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Franz Hoerster zu Hüsten ist ge⸗ storben.

An seine Stelle sind seine noch mendeFffragen. und durch die Wittwe Franz Hoerster, Louise, geb. Lenz, als Vormünderin vertretenen Söhne Ferdinand und Heinrich Hoerster als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht der Wittwe; ranz H Hoerster, Louise, geb. Lenz, zu Hüsten, nicht zu.

Eingetragen zufolge W Verfügung vom 21. Juni 1886 am 22. Juni 1886.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 53.) 8

Neheim,

Krefeld. Auf Anmeldung ist die Erlöschung fol⸗ gender Firmen in dem Handelsregister hiesiger h. für Rechnung von Privatpersonen, Anstalten Stelle vermerkt worden: und Behörden Inkassos zu besorgen und nach vor⸗ Nr. 2278. S. Isaac zu Krefeld, heriger Deckung Zahlungen zu leisten und Anwei⸗ Nr. 406. Heinrich Richter zu Krefeld, sungen oder Ueberweisungen auf ihre Zweiganstalten Nr. 1920. Wilh. & Conrad Tack zu Krefeld, oder Correspondenten auszustellen; 1 Nr. 1936. G. H. Schürmaun zu Krefeld, für fremde Rechnung Effekten aller Art, sowie Nr. 652. Hennes⸗Mattheiem zu Krefeld, Ere- metalle nach vorheriger Deckung zu kaufen und Nr. 807. A. Kühnen zu Krefeld, nach vorheriger Ueberlieferung zu verkaufen; Nr. 1949. E. Issel zu Krefeld, k. verzinsliche und unverzinsliche Gelder im Depo⸗ Nr. 860. H. Remges zu Krefeld, sitengeschäft und im Giroverkehr anzunehmen; Nr. 856. F. A. Winkelmaun zu Krefeld, 1. Werthgegenstände in Verwahrung und in Nr. 447. S. Weiß zu Krefeld, waltung zu nehmen. Nr. 943. Fried. Gerfertz zu Krefeld, Ausgeschlossen von dem Wirkungskreise der Bank sowie die Erlöschung der Gesellschaften resp. die sind alle, vorstehend nicht ausdrücklich bezeichneten Beendigung der Liquidationen derselben im Gesell⸗ Geschäfte, jedoch soll der Erwerb von Grundeigen⸗ schaftsregister: C. Abels zu Krefeld,

thum zur Beschaffung der für den Geschäftsbetrieb Nr. erforderlichen Räumlichkeiten, sowie die Annahme Nr. Conrad Abels Erben zu Krefeld, C. W. Stöcker & Cie. zu Krefeld,

von Vermögensobjekten eines Schuldners zur Deckung Nr. . rA gefährdeter Forderungen und der? Ankauf solcher Ver⸗ Nr. Küppers & Kniffler zu Krefeld, Hüwen & Lucas zu Krefeld,

mögen eobjekte zur Sicherstellung und Realisirung Nr. wen« Philippsthal & Blankenstein zu

gefährdeter Forderungen gleichwohl gestattet sein. Nr. Die Einberufung der Generalversammlung ist Krefeld, Hall, Haunsen & Co. zu Neuß, Draemann & Dellmaun zu Kre⸗

taats⸗Anzeiger. 1886.

39,25 G

zum Deutschen 1 Se. und Preufi 149. Berlin, Montag, den 28. Juni

90 Russ. 5. Anleihe do. 6. do. . 5 1/4. u. 1/10. do. Boden⸗ Lerdit” .. 5 11/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. 5 1/1. u. 1/7. do. Kurländ. Pfandbriefe 5. 24, 6. u. 12. Schwed. Stacts⸗Anl, 75,4 ½ 1/2. u. ⁄8. v11118“ mtttel 42 16. u. 1/8. do. kleine 4 ½ 11 u. 1/8 * do. neue 3 1, . Hyp. „Pfandbr. 74 4 ½ 1 28 bo. neu 1, do. 18789 1/1. J101,40 bz B do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz B do. do. kleine 4. 1/1. u. 1/7. 101,40 bz B Ost 88 St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,/4 ½ vers sch, 103,40 bz Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1 u. 1/7. 182,00 bz G Saalbahn. 1/1. 43,90 bz do do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 79,75 bz G Weim. Gera (gar.) 29,10 G Serbische Rente 5 1/1. u. 1/7 81,50 8zG do. 1% conv. 29,10 bz B do. do. pr. ult. 81,50 bz G do. 30,50 c b; B do. do. neue 5 1/1. u. 1/7. 8 60,50 bz G Werra⸗Bahn. 8 4 . [78.75 bz do. do. pr. ult. 80, 50à, 60 bz Abrechisbahn —u1½ v721,80 bz Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103, 00 8, BS Amft.⸗Rotterdam 6,87 1. 144,25 bz do. Stadt⸗ Anl. 4 15/6. u. 12. 100,90b B* Aussig⸗Teplitz .. 14 274,75 bz do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100,905b B*. Baltische (gar.) 765,25b G 1r f. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 15,25 bz Bhm. Ndb. p. S. HSSn 102,50 bz B

do. do. pr. ult. 15, 30et 4,25 bz G. Böhm. Westbahn —,— do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) 33, 25 bz B pr. ult. Diverse Eisenb.⸗Pr. abg. z. Bezug v. % Cons. do. do. pr. ult. —,— Byschniehradende 11/1. u. 7180,50 bz G Div. 4 % bis 1./1. 1887. 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G 3 Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 3 do. pr. ult. —,— 8 Oberschl. Pr. F.II40 % b. 1.4.87 1/4. u. 1/10. do. pr. ult. 79, 00 B Csakath⸗Agram. 7 99,75 bz 8 Oels⸗Gnesen 40 %, 1/4. u. 1910. 102,506 inzarische Goldrente. 4 1/1. u. 1/7.]785,50 B Donetzbahn gar. 1/6 u 12 97,90 bb Breslau⸗Freiburger 1879 1/4. u. 1/10. —,— do. do. mittel 4 J86,00 bz Dux⸗Bodenbach 101. [135 90 b; Ausländische Fonds. do. do. kleine 4 86,00 bz do. pr. ult. 136, 30a13 5,90 bz do. Elis. Westb. (gar.)

Hälfte des Grundkapitals der Bank und der Reserven

anlegen; der Kaufmann Rudolf

3) Ort der Niederlassung: Stolp in Pommern. 4) Bezeichnung der Firma:

Rudolf 81¼ vorxmals Hugo Ehleabens. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. 1886 an demselben Tage. Stolp, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ¼] 1/1. Frankf. Güterb. 4 14. 107 50 bz Ludwh.⸗Bexb. gar 4 Iees 90 bz Lübeck⸗Büchen.. 4 1/1. [158,50 b; do. pr. ult. 157,60 à 158,50 bz Mainz⸗Ludwigsh. 4 1 3 ½ 4 [1/1. u. 7197 40 bz do. pr. ult. 97,40 à, 50 à, 40 bz Marienb. Mlawka ½ ½ 4 1/1. 145, 50 b; do. pr. ult. 45,50 à, 60 à, 50 bz Mckl. Frdr. Franz. 9 7 ¾ 4 1/1. [175,10 bz

do. pr. ult. 175,908à, 25,50à, 30 bz Nordh.⸗Erf. 0 24 4 1/1. [39,90 B do. abgest. 1/1. 40,00 B tpr. Südbahn. 1/1. 8250 beB do. pr. 8um 82,50à 82à882,30 bz

perliner Börse 8 28. Juni 1886. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätz 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Franecs = 85 1 Gulden zer. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark 00 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. eseens 1 Livre Sterling = 20 k. G

Wechsel.

„5 1/4. u. 1/10.165,10à, 20 eb G 96,00 et. bz B 99,00G 96,40et. bz B 63,10 bz

105,50 G 105,50 G 97,10 bz G 102,40 B 104,50 G

101 00 B 104 40 B 103, 80 G* 10900G

Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. 4 Sächsische St.⸗Anl. 18694 Sächsische Staats⸗ Rentes Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Waldeck⸗Pyrmonter 4 Württemb. Staats⸗Anl 4 Bank⸗ Pr.⸗Anl. 18550 3 ½ T. Asr 8 Suses. . „Sch. à40 Thl. e 19 adische Pr.⸗Anl. de 1867/4 87 2 2 ½ Bayerische Präm.⸗Anl. 4 8 X. 2„ Braunschw. 20 Thl.⸗Loose do. r. 2 M. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Skandin. Plätze 100 4 10 ¾ T. 5 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½ kepenhagen . .. 100 Kr. 10T. Hamb. 50 Thl.Loo ep St.3 vgE 19. Strl. 8 T. b 1 L. 8 3 M.

1/1. u. 1/⁷ versch. 1/1. u. 1/7.[105, versch. 93 6,80 G 1/1. u. 1/7. 10 03,25 bz

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. versch. pr. Stuch

1/2. u. 1/8 1/6. pr. Stück 1/4.u. 1/10. 1/4. 1/3 1/4.

8 pr. Stück

Juni

OC0I % .

Stolp. Bekanntmachnng. 1166651 In das Firmenregister ist folgender geeage ahe ein⸗ getragen: 1) Nr. 337. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Adolf v. Besser. 3) Ort der Niederlassung: Stolp in Pommern. 4) Bezeichnung der Firma: Adolf von Besser. 5) Zeit der Eintragung: 84 Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1886 an demselben Tage. Stolp, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Ver⸗ IMn 2,40 bz

299 00 G

8. 136,30 bz

135,90 bz

96,75 bz B

129,50 G

194,50 B

Amsterdam 100 Fl. do. . q100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 F 8.

do. 100 F

2 2 ,

Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 3 Meininger 7 Fl. „Loos e— 24,90G Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 157,25 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwon. Frb. St. A. 4 1/1. abg. —,— Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,—

do. St.⸗Pr. 1/4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 2 11/1. u. 1/⁷. e Stargard⸗Posener 4ů½ 1/1. u. 1/7. 1103,90 G

10 0%—

durch mindestens einmalige Insertion im „Reichs⸗ Nr. 1032. Anzeiger“ bekannt zu machen und zwar mindestens Nr. 241. sechszehn Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ feld, lung. Nr. 415. Der Vorstand, welcher aus einem Bankdirektor feld, und mehreren Bankassistenten besteht, heißt Direktion. Nr. 291. D. Falk & Hertz zu Krefeld. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl der Bankassi⸗ Krefeld, den 23. Juni 1886. Königlich es Amtsgericht.

stenten und ernennt die sämmt lichen Mitglieder des Labes. Bekanntmachung.

Vorstandes. Die Direktion zeichnet für die Gesellschaft in der

In unser Firmenregister ist unter 2

als Firmeninhaber:

Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre eigenhändige Namens⸗ unterschrift hinzufügen. der Kaufmann Louis Löwenstein, als Ort der Niederlassung: Wangerin,

Neueuhüskes & Querio zu Kre⸗

8 2

2M.

8 T.

h. 2 M. chwz. plätze. 1199 8. 29e. Ftalien. Plätze. 100 Lire 10. 14 do. do. 100 Lire 2 M. 92 100 S. R. 5M. 15 .100 S. R. 3 M. 10 [197,20 bz

grüczau. 1100 S.R. 8 T. 5 197,85 bz

Geld Sorten und Bauknoten. Dukaten vr. Stück

22

——.

Stolp. erhasesec⸗ [16666]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Juni 1886 h eafe folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 28 1X“

Colonne 1. b 8 8 r. Frank. Stolp i. Pomm. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Mendel Frank, b. der Kaufmann Carl Frank, Beide hier.

Juni 1886. . Königliches 3 Amtsgericht.

161,25 bz 160,40 bz

102,00 G

02

8 8 0

H

Neheim. Handelsregister [16799] des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. 5 Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene

Firma: (Kaufmann Franz Hoerster zu Hüsten) ist gelöscht am 22. Juni 1886. Neheim, 22. Juni 1886. Königliches

0 98

116651] 197,80 b;

Nr. 164:

e

Hannover, 17. Juni 1886. 8 97,60 G do. pr. b 95,40à,50et. bz B 1/1. u. 7,10 b; G

Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

Mannover. Bekanutmachung. [16725] In das hiesige Hande lsregister ist heute Blatt 3788 eingetragen die Firma:

C. M. Oppermann Niederlassungsorte Hannover und als

mit dem Kaufmann Carl Max Opper⸗

deren Inhaber der mann zu Hannover.

Hannover, den 22. Juni 1886.

Königliches Umtsgericht IVb. Jordan. 8 Hannover. Bekanntmachung. 116726]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3571 zu der Firma:

Meyer Oppenheimer eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist auf den Bankier Moritz Oppenheimer zu Hannover und Bankier Alexander Oppenheimer daselbst zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1886.

Die Moritz und Alexander Oppenheimer peätte Prokura ist erloschem.

Hannover, 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Fecheicums IVb.

Insterburg. Bekanntmachung. [16649] Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 93 die

Firma F. W. Lint und bei Nr. 222 die Firma

Heinrich Gramatzki wegen Aufgabe des Geschäfts

zufolge Verfügung von heute gelöscht. 1 Insterburg, den 22. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

8 8 [16650] Itzehoe. In das Gesellschaftsregister ist heute hei Nr. 133, Lägerdorfer Portland⸗Cement⸗ fabrik A. G. in Itzehoe, eingetragen: Nach dem Tode 88s bisherigen Mitdirektors Thies Nagel ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1886 der §. 10 des Statuts dahin verändert Die Direktion besteht aus den Herren Heinrich Hees sch in Itzehoe 18. Hans Gripp in Münster⸗ dorf. Für den Fall, daß einer der erwähnten Herren ausscheidet, wählt der Aufsichtsrath einen anderen Direktor an dessen Stelle. Itzehoe, den 22. Juni 1886. Königlichcs Amtsgericht.

III. 8 8 Kassel. Handelsregister. [16795] Nr. 1. Firma Otto Miram zu Bettenhausen. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den“ Kaufmann Georg Schwiening und auf den Kauf⸗ mann Eduard Frankenberg, Beide zu Bettenhausen, übergegangen. Dieselben haben eine offene Handels⸗ ft errichtet und behalten die bisherige Firma bei, laut Anmeldung vom 21. Juni 1886. Eingetragen den 23. Juni 1886. ““ Kassel, den 23. Funi 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. assel. Handelsregister. [16796] Nr. 1249. Firma Gebr. Eberhagen in Kassel. Nach dem Ableben des Gesellschafters Eduard Eber⸗ hagen zu Northeim ist in Folge⸗ Fefetlscha ftsvertrags das Handelsgeschäft mit allen Activen und Passiven auf den Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Eberhagen als all einigen Inhaber unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma übergegangen, laut Anmeldung vom 19. Juni 1886. Eingetragen den 23. Juni 1886. Kassel, den 23. Juni 1886. Königliches Ferech. Abtheilung 4.

116727] Koblenz. In unser Handels⸗ Genosfegscagts⸗ Register ist heute unter Nr. 88 zu dem „Plaidter Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ 2 mit dem Sitze zu Plaidt eingetragen wor⸗

in Klenze.

mit dem Niederlassungsorte Bergen an der Dumme

als Bezeichnung der Firma:!. L. Lömenstein, zufolge Verfügung vom 22. am 23. Juni 1886 ein⸗ getragen. Labes, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Lüchow. Bekanntmachung. [16652] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 188 eingetragen die Firma: Fr. Flügg mit dem Niederlassungsorte Llchow und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich gge in Lüchow. Lüchow, den 22. Juni 1886. neche tfe ge II

.

[16653]

Lüchow Bekanntmachung. 1 heute

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 187 eingetragen die Firma: H. Thee mit dem Niederlassungsorte Klenze und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Joachim Heinrich Thee

Lüchow, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. III. Thilo.

Lhchow. Bekanntmachung g. 11 54] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma:

H. Meiburg

und als deren Inhaber der Kaufmann Joachim Heinrich Christoph Meiburg Dumme. Lüchow, den 18. Juni 1886. Könialichs Amtsgericht. III. Thilo. .““ Mülhausen. Bekauntmachung. 116655] Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts Band I. Nr. 275 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien: Schwartz & Cie. in Mülhausen wurde auf Anmeldung heute folgender Eintrag bewirkt: Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1886 wurden folgende Statuten⸗ änderungen beschlossen und durch Notar Diemer hier beurkundet: 1) Am 1. Januar 1886 ist der Kaufmann Ernst Spörlein hier, bisher Prokurist der Gesellschaft, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) Das Austreten eines der persönlich haftenden Gesellschafter zieht die Auflösung der Gesellschaft nicht nach sich. Im Falle des Ablebens beider persönlich haftender Gesellschafter wird durch den Auf⸗ sichtsrath ohne Verzug eine außerordentliche General⸗ versammlung berufen behufs Ernennung von neuen Geranten, mit welchen die Gesellschaft fortgesetzt werden soll.

3) Zur Beschlußfassung in außerordentlicher General versammlung bedarf es nur der Vertretung der Hälfte der ausgegebenen Aktien.

4) Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, werden in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt. 5) Die persönlich haftenden Gesellschafter haben bis zum Tage ihres Ausscheidens Anspruch auf eine jährliche Entschädigung von 8000 für die Ge⸗ schäftsführung. Außerdem wurden die Artikel 3, 20, 24, 26, 45 und 46 der Statuten abgeändert. Die dem Kaufmaun Ernst Spörlein hier ertheilte Prokura ist erloschen. 8 . Mülhausen, den 23. Juni 1886. 8 Der Land erichts⸗ WI“

in Bergen an der

Mülhausen. Bekaunntmachung. [16656] Zu der im Gesellschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts Band IV. Nr. 84 eingetragenen Firma: Oberlé & Thomas

zu Mülhausen

Amtsgericht.

Neurode. Bekanntmachung. [16657 Die unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schlesische Wollfabrik, Witte & Co. zu Mittel⸗S Steine, ist erloschen. Neurode, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. 1 Niederlahnstein. Bekanntmachung. [16800] Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1886 ist heute in dem Prokurenregister unter laufender Nr. 41, woselbst die dem Richard Zeppenfeld zu Oberlahn⸗ stein ertheilte Prokura der Firma Schröder & Stadelmann zu Oberlahnstein eingetragen steht, in Kolonne Bemerkungen folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: „Die Prokura ist erloschen.“ Niederlahnstein, 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. Pless O./S. Bekanntmachung. [16658] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Juni d. J. heut bei Nr. Hüttenverwaltung Walterhütte bei Nicolai in Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ nachstehende Eintragung bewirkt worden: Von den Gesellschaftern sind: 1) der Gutsbesitzer Joseph Polko in Breslau, 2) der Kaufmann Carl Laßwitz das selbst und 3) der Hüttenmeister Arnulph Schmula Nicolai gestorben. Es sind als Gesellschafter eingetreten: 1) der Partikulier Herrmann Polko in Breslau, 2) die Wittwe Emma Laßwitz, geborne Brier, daselbst, der Professor Dr. Kurd Laßwitz in Gotha, der Kaufmann Emmo Laßwitz in Breslau, Fräulein Gertrud Föwt⸗ daselbst, die Wittwe Malwine Schmula, Walter, in Nicolai, 7) der Ingenieur Georg Schmula daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Ingenieur 8 Schmula in Nicolai zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1886 am 18. desselben Monats ts und Pleß O./S., den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

in

geborne

Jahres.

Schönebeck. Bekanntmachung. [16659]

In unserem Firmenregister sind heute folgende

Firmen mit ihrem Sitze zu Schönebeck:

a. unter Nr. * „Friedrich Günther“ und als deren Inhaber der Schiffsprocureur Friedrich Günther zu Schönebeck,

unter Nr. 116 „W. Daube“ und als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm Daube zu Schönebeck, unter Nr. 117 „Wilhelm Matthes“ und als deren Inhaber der Pfandleiher Wilhelm Matthes zu Schönebeck, eingetragen. Ferner ist heute in demselben die unter Nr. 25 eingetragene Firma: „J. Salomon“ gelöscht.

Schönebeck, den 19. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Schwetz. Bekanntmachung. [16660] Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1886 ist am selben Tage die in Schwetz errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Carl Albert Matthies eben⸗ daselbst unter der Figna

C. A. Matthies in das diesseitige Firmenregister unter her. 243 ein⸗

ggetragen.

Schwetz, den 21. Juni 1886. 8 Königliches Amt tsgericht. Stolp. Bekanntmachung. [16663] Der Kaufmann Carl Frank ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Mendel Frank als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

den, daß 88 Beschluß der Generalversammlung

] v“

wurde aef Anmeldung heute vermerkt, daß dir Ge⸗

M. Frank bestehende Handelsgeschaft unter r. 83 des Ferene eace. öce

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1886 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, güs jedem der Gesellschafter zu. Stolp, den 12. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [16667] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 191

die Firma: R. Schumpelt zu Striegau und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Richard Schumpelt daselbst heut eingetragen worden. Striegau, den 22. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

1 22 Tnemar. Zu Nr. 11 des Handelsregisters ist au Anzeige vom 17. und 23. Juni 1886 eingetragen worden, daß die von der Firma Gebrüder Schellen⸗ berg hier dem August Heubner hier ertheilte Pro⸗ durch den Tod des Letzteren erloschen und an seiner Stelle seinem Sohn Friedrich Heubner hier mit Richard Kratzsch ertheilt wor⸗ en i 3 Themar, den 23. Juni 1886. G Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) A1““

Vacha. Bekauntmachung. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 58 Seite 115 unseres Handelsregisters Conrad Georg Fleischhauer als Inhaber der Firma C. Georg Fleischhauer in Vacha gelöscht, da⸗ gegen eingetragen worden: Elise Fleischhauer in Vacha als Inhaberin, und Conrad Georg Fleischhauer daselbst als Prokurist der bezeichneten Firma. Vacha, den 23. Juni 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Dr. Krug.

11““

Wittenberg. Bekanntmachung. [16669] Die für die in unserem Firmenregister sub Nr. 217 eingetragene Handelsntederlasfung „H. Bourzutschky Soehne“ den Kaufleuten Gustav Grunow und Paul Rother hier ertheilte und sub Nr. 7 des Prokurenregisters vermerkte Kollektiv⸗Prokura ist gelöscht. Dagegen ist der für die genannte Firma als alleiniger Pro⸗ kurist ernannte Kaufmann Paul Rother hier sub Nr. 12 des Prokurenregisters neu eingetragen. Wittenberg, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht. 2 [16670] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften des unterzeichneten Herzoglichen Amts⸗ gerichts ist bei der Fol. 45 eingetragenen Firma: „Actien⸗Dampfdrescherei⸗Gesellschaft Fümmelse“ vermerkt, daß durch Beschluß der Gememaersounme lung vom 2. Juni c. an Stelle des Kothsassen Friedrich Diedrich zu Fümmelse der Kothsaß Georg Beutnagel daselbst zum Direktor dieser Gesellschaft anderweit gewählt ist. Wolfenbüttel, den 22. Juni 1886. Herzogliches S Kaul itz. Zabrze. Bekanntmachung. [16671] In unser Firmenregister ist bei Nr. 65, betreffend die Firma: Emil Langer, Folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 18. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Redacteur:

Druck: W. Elsner.

Berliner Stadt⸗Obl..

[16668] 1

Sovereigns pr. S eeee Stück. Dollars pr. Stück. ee pr. Stück.

pr.

* Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ranz. Bankn. pr. 100 Fres.

esterr. Banknoten pr. 100 n do. Silbergulden pr. 100 Russische Banknoten pr. 100.

500 Gramm

Püsi.

16,16 bz B 4,17G

:Jrsb⸗ 25 G

3 80,65 bz B

161,50 bz

J198,00 b;

ult. Juni 198,00 bz 18 5à, 50 bz

ult. Juli Russ. Zollcoupons 8 Hinsfuß der Reichsbank:

190 bz

Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Fonds und Staats⸗ Papiere.

1 eutsche Reichs⸗Anleihe 4 reuß. Consolid. Anleihe 4 V do. do. do. taats⸗Anleihe 1868. do. 1850, 52, 53, 854 mats⸗Schulds scheine 8 13 ½ 1/1. u. Kurmärkische Echuldv.. 3 ½

Neumärkische do. 3 ½

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser 4

vers

4 1/1. u.

1/1. u. vers do. 1/1. u. Breslauer Stadt⸗ Anleihe 4 asseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Ulberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Es.. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Rönigsbg. Stadt⸗Anleihe Dstpreuß. Prov.⸗Oblig.. Rheinprovinz⸗ Oblig... Westpreuß. Prov.⸗Anl.. chuldv. d. Berl. Berliner ..

Ndo. 3 ½ Landschaftl. Tentral. 8 11/1. do. 3 1/1. Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1. do. F111 Ostpreußische.. ”9 8 do. gek. p. 1. 12. 864 1/1. do. Interimsscheine 3 ½ 1/1. Pommersche 3 ½ 1/1. do. Interimsscheineg V 81, 18

1/1.

do. 8 1./1. 87 verl 1/1. do. Kr. ein. öö 1 4 1/1.

. 3 1/1. Sächsische.. 8

9

8 1u““ 4 1/1. Scrnce e 38 6

82

8 8 1 Tit. A. 31 10 do. . 4* 1/1. do. Lit. C. 5 II. 4 do. do. II. do. neue 18. 8

Shlzw.

8 2. ded. vf. Eüssehs We hr ete ch..

9 Serie 1.B. vo 11n

do. Neulandsch. II. annoversche... essen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumärk.ü auenburger .. ommersche.. sersgs. 85

eu EEII1I1“ Sghas

Badische St. Herften „A. der Payerische Anleihe Hremer Anleihe

Brofh herzogl. Hess. Obl. 4 am durger Staats⸗Anl. 4 do. St.⸗Rente.

E1ö]

4 116.; 81 ⅛. u.

ee11..“];

1/1. u.

1/4. u. 1/10. ch. 8 1/4. u. 1/10.

1/7.

1/⁄4. u. 1/10.

1/7.

1/5. u. 1/11. 1/1. u.

1 /77 .

106,30 bz G 105,30 G 103,10 bz G 102 3,25 B B 103,00 G 100,60 bz 100,00 G 100,00 G

1/7. —,—

ch. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. versch. 1tn. 1/10.

1/8. 1/7.

1/7.

1/7.

1/⁷.

1/7.

. 1/7.1

1/7. 1/7. 1/7.

1/2 3 100,10 bz

103,40 B 102,70 G 103,90 G 103,00 G 104,40 B

103,00 G 102,20 G *

101,50G 104,25 bz 7. 118,00 bz 110,80 bz G 05,25 G 100,50 bz 101 80 bz 100 20 5z 100,40 bz

102,10 bz

99,70 B 100,90 bz 99,50 5z G 7. 100, 00 B

99, 90 B

1101,20 G J100,50 bz 101,40 bz; G 100,30 G

7.101,20 B J1100,70G J101,20 B 7100,70 G

J100,70 G

101,20 B

7. [101,00 G

J102,25 G J103,00 B* 99 75 bz 100,75 b; G=S

4 02

77.100,75 bz G 1.

1/10.

1/10. fu. 1/10. 47.

u. 1/10. du. 1/10. .u. 1/10. 74. u. 1/10. 74.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

ch.

348 12 u. 1/8.

5/11— 1/8.

100,75 bz G.

100 75 bz G 104, ,50 B 104, 50 B 104, 50 B 101, ,50 B 104, 50 B 104,50 B 104,50 B 104, 50 B 104, 50 B 104,50 B 184,50 bz G 104, 70 G 105, 100 B 101,25 bz

100,50G 101,25 bz B

Bukarester Stadt.⸗Anl.

do.

Egyptische G do.

Finnländi che Loose 8—

do.

Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v

;5

kl. 5 kleine 4 . pr. ult.

do.

5 5

kleine äilt. V

taats⸗E. Anl. 4

do. kl. 5 do. pr. ult. 82 4

Stadt⸗Anl. 6 0

do. Norwegische Anl. de 1884 4

7 1

Oesterr. Gold 8n

do.

do. do. do. do.

.Kredit⸗Loose 1858— pr. S 1860er Lonf.

do. Silber⸗Rente.

bo. do.

pr. 250 Fl. Loose 1854 4

do. do.

5 pr. ult.

do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 8ng Pester Stadt⸗Anleihe.

do.

do.

kleine 6

Polnische Pfandbriefe. 8 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4

Röm. Rumän. St.⸗Anl.,

do.

do.

Stadt⸗Anleihe.

4 II. Em. 4 große 8 mittels

kleine 8

do. do. Staats⸗Obligationen 8

do

do. do. do.

6

Rußr ⸗Engl. Anl. de 1822

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Poln. Schatz⸗Oblig.

do.

do. do. do.

consol. Anl. do. do. do. do. do. do.

187

8

d d d d d

d d d

do. 1—73

Anleihe

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Gold⸗Rente ....

do.

do.

do.

Orient⸗ Anleihe I.

do.

do. do. do. Nicolai⸗Oblig. 88—

do.

do. do. do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5

d

D.

do. D. o. o. D. o.

klei ine 6 fund. 5 mittel 5 kleine amort. kleine

de 1859 de 1862 kleine 1870 kleine 5 187 1 1 5 kleine 5 1872˙5 kleine 5 187 kle pr. u 4 ½ kieine4 1977 5b kleine 5 pr. ult. 1880. pr. ult. 1884,. . 500 er.. kleine pr. ult.

D. O. D.

73

72 75

1875

1884 ler pr.

I.

pr. ult. III. pr. ult. .4 eine 4 4

kleine4

de 18665

11/5. u. 1/11.

11/4 u. 1109,

1864

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

15¼. u. 15/10. 115¼. u. 15 ⁄10.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.)1 1/5. u. 1/11.1 15/3. 15/9. 1 1/4. u. 1/10. 11/4.u. 1/10.

97,60 G 72,80 et. bz G 80et. bz G 2,90 à, 80 bz G 96,30et. bz G 97,00 bz 50,00 G 101,10 B G 10 bz 100,20 à, 10b ₰. 100,20à, 10b2 b

6 830 bz 70 G 397 0G 94,50 bz 94,60 bz

O006/701

. 168,40 bz G

„u. 1/9. 8 .1 1/7. u. 1/10.

1/4.

1/5. u. 1/11.

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/⁷. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. n.

/

7 7 2

9 0.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1⁄8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. [1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

.4 [1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. /12. 1/1. u.

15 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 5 u. 1/11.

1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

. 68, 50 bz

69,25 bz B 69,60 bz B

111,50 B 298,40 G 118,75 bz G 285,80 b;z

89,00 B**

1 90, 50 G

61,80 bz* 57,40et. bB ** 99,80 bz 99,40 bz G S 99,40 bz G 5 109,00 bz G 109,40 bz G

106,60 bz G 106,90 bz B 102,10 bz

102,20 bz

2. 102,60 G

96,00 bz G 96,20 bz G & 102,80 bz S 79,00 G 8. 99,90 bz

99,90 bz 102,10 G 102,10 G 100,00 bz G 100,00 bz 100,00 bz G 100,00 bz 100,00 bz G 100 à 100,10 bz 99,90 bz

96,00 bz G 95,80 B

1/1. u. 1/7. —,—

101,80b Irf. Ilr f. 188, 105 52 B 87,80 à 88 bz 100, 10 à 20%. fehlen

100,20 bz

100 à 100,10 bz 113,70b B rf. 96,20 bz 96,40 bz 95,90à 96 bz 62,00 bz

1/7. 160,80 bz

60,90 à, 80 bz 161 Z8.

0 bz G 81 492 50 b B 91 40 à, 50 b B 9325 bz 92,00 bz 149,7 4 5 88 139,75 b

do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

IUIb. do. do.

Dtsch. Gr.

do. do.

D. Hypbk. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. d

do. 6

do. do

do. do. do.

Pr. Hyp. do. do. do. do.

8 do.

do.

Crefelder

do.

Gold⸗Invest.⸗Anl. Papierrente..

Loose St.⸗Eisenb.⸗Anl..

T emes⸗ do. Pfdbr. 7 7 I(Göͤmörer)? 5 Ungarische Bodenkr edi t. Wiener öö“ Deutsche 8 „Psandbriefe. Anhali.⸗Dess.

Braunschw.⸗ Han. Hypbr. 6 8

IW ZZZI

Drsdn. Baub. Hyp. V Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125/4 ½

Meininger Hrp. „Pfndbr. 3 Hv p.⸗ Pröm. ⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5

Nürnb. Verein

Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 12 20 8 II. u

o. Hyp.⸗Br. rz. 8295 Ser. III. rz. 100 1882/5

go⸗ Ctrb. Pfer. rz. 110/5

Pr. Centr.⸗ Ceäün⸗Bei 4 V 1/1. u. 199. —,— 1/4. u. 1/10.

div. Pr. Hop. V.⸗A. . Feerf 9

Epene Hypoth. Phandbe 4 ½ 3

8 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 5

at.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 4

Säoß. e; Kr.⸗Pfandbr. 4

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗ Prior.⸗Aktien. Div. pro 1884 Aachen⸗Jülich 5 ½

Aach.⸗Mastricht. tesbeh Berlin⸗Dresde

Crefeld Nerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E.

25 do. FPr. ult. V 5 kleine 5 Bega⸗Anl. 5

do.

44 12,1 1/10. 5 1/3. u./9. 1/1. u. 1/7.

do. 4

do. conv. 4 t. III. IIIa. u.

3 ½

rz. 110 . 1103 ½ V. rückz. 100 3 ½ Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ II. Abtheilung 3 ½ Pfdbr. IV. V. VI. 5 do. 48 1

do. Obl. 38

48 4

do. do. do. rz. 100 4

DD.

do. conv. 4 sb.⸗Pfdbr. 8

do.

a. V. rz. 1107 5 II. rz. 110 4 ½ III. rz. 100 4 ¼ I. rz. 100/4 Kredit⸗B. unkb.

V. . 100 18868 3 VI. 2 rz. 115 ½ 8 110 8 100 4

v 1 *X.

rz. 110 4 ½ 1/1. rz. 100 5 1/1. u. rz. 1004 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. 4 174u. 10. 1/4. u.

künd »A.⸗B. I. rz. 120/ 4 ½ . rz. 100 5 rz. 1105 5 1/1. u. 1/7. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 1004 ½ 1/4. u. 1/10. rz. 100,4 versch.

88 VII. IX. Ser.

4 1/1. u. 1/7 versch. 52

versch.

1/1. u. 1/7. do. rz. 110/4 ½ U. u. 1/7. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. do. rz. 100/ 4 1/1. u. 1/7. versch.

do. rz. 110 48 do.

1885 1/1.

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.

pr. ult. 2 ½ 97/30 0 5 6

pr. ult.

8. 10

1/4. u. /⁄10.

103,50 B 76,70 bz

219,90 B

103,30 bz G 103 50 G

*

. 81,90 G* S= 2 8 α

4,25 bz G 8 8

f

106,40 G

.101,90 B 7. 102,5

0 B

g gek. 100,00 G 101,10 G 101,10 G

97,10 bz G .97,00 e bz G 93,00 G.

106,50 G

199, 00 bz G

106,25 G 100,10 G

7. 101,90 b G* G 97 00G 106,50 G

102,75 G

r1101 ,50 b;G;

1 100,00G 101,25 bz G . 101,30 G

123,10 bz

7 100,506 J101,00 G J100,50 G 100,50 G 77.1113,00 G 1L107,70 G

1/7.101,00 G . 1/7. 101,00 bz G

110,80 G

106,90 G 102,00 G 102,00 bz G

77.1114,10 G 111,10G

101,90 bz G

77. 1111,70 G 1110,90 G

100,00 G 100,00 G 102,40 bz

0.102,00 b;

100,00 G 109,90 G 100,00 G * 100,10 G 101,70 G 102,30 G 102,00 b G 1 102,25 G 101,50 G 99, 00 B 104,00 bz G8 110,50 G 28 102,40 G 101,00 G

105 S9g 8 S 101,60 bz G.

2

101,30 B

141,30 bz

142 à 41, 40 bz 55,00 B 194,30 bz 19,25 G 103,00 bz 103,00 bz 70,50 bz G 70e 70,50 bz

gar. Gotthardbahn .. Graz⸗Köfl. St.⸗A.

Ita *

Kaschau⸗Oderb.

Kursk⸗Kiew. 1“

101,00 bz G f

anz⸗Josefbahn.

HwMean 144

do. pr. ult.

Lene 2 CaanN

do. pr. ult

12

al. Mittelmeer do. pr. ult.

E1“

Krp. Rudolfsb. gar

Lemberg⸗Czern. Küttich⸗Limburg Moskau⸗Brest .. 3 Oest. Fr. St ℳpSt do. pr. ult.: Oesterr. Lokalb. 659. bSn ult t 8 pr. ult t. do. Elbthb. pSt 3 ½ do. pr. ult Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. . 3, Russ. Staatsb. gar do. pr. ult. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. J Ung. ⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do.ʒÜ do. pr. ult. Weichselbahn. Westsicil. St.⸗A

08 ——n ]

Ser

r

2 ¾8

1 3,81

-—

ö

e ̊ 2OD1

*⅞

88

Juni

toGᷓ 598

er GUeh 8ASᷓ;S

¶&

82

87 1810ch 9, 4 [%] 1/1. 1[6

4 5 M 50 bz

4

&c8

1/1. U. 7 1/1. u. 7

8710en bz1 G 7176,70 bz B

76,40 bz

1/1. 1/1. u. 7

11/1. u. 7 1/1. u. 7 1/2. u. 8 1/5 u 11 1/1. 11 u.7.

06b Jul37

4] 1/1. †2

110,00 bz 90,60 bz 111,60 et. bz G 111,90 à 12à11,90 bz 61,20 bz

77 20 bz G 184,00 B 92,40 bz 8,25 bz 67 30 b B 1r 5.

1r. f.

370, 00 bz 0, 505368,5 3 60 bz

63,60 bz

Oà. 8

27 5,25 G

1277, 00275 50 bz

5

34,70 b. G

66 40 bz; G 128,90 bz G 129 à 128,90 bz 69,00b G Ir. f.

769,00 bz G

97 —2z

97,75

8z

97,60 bz

11 1 1/1. ir

. 1/1. 1/5. 189,00 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/4 u 10 1/4 u 10 1/1. 271,00 18 8. u. 10

1/1.

55,10 bz 5,00 à 55 10 bz 78, 90 G 79,00 bz 18. 70 b kl. f. 189,00 bz à 188,00 bz* 71,70 bz 81,80 B 101,20 bz 101,25 bz 272,00 55 à271,90 bz 75,00 bwz 2 80,00 b;z B

—,

u]

190

Altd. Colb St⸗Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausit etn. Ostpr. Suͤdb.

Ew

SamansnS —sns 0

Saalbahn Weimar⸗Gera

80‿

Iles

11¾ 1/1. 1/⁄4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

108,00 G 38,10 G 53,90 bz G 67,90 bz 110,60 G 108,30 bz G 110,25 G 94,50 bz G 120,25 bz G 94,90 bz G 89.50 bh G

A Sgn

Dux⸗Bodenb. A.. CTLT11

eto?̃ oIx

——2

1/1. 1/1.

5 ᷣ— 8 8G6“

Eisenbahn⸗Priovr.⸗Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülicher 5 Ber gisch⸗Märk. I. II. Ser. 4 do. III. Ser. Lit. A. B. 3 ½ do. Lit. C. do. IW. Ser... . do. VII. Ser. conv. do. VIII. Ser.... do. 8 do. Aach.⸗Düfs. I. II. III. E. do. Dortm.⸗Soest I. II. S. do. Düss.⸗Elberfeld. I. II. Nordb. Fr.⸗W. do. Ruhr.⸗Gladb. I. II. III. Berlin⸗Anhalter A... do. Lit. B.. 8. do. IHMI do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer conv. do. Lit. B.

do. Lit. C. Berl.⸗Hamb. 1. Em. do. do.

II. Em.

III. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A do. Lit. C. neue

do. Lit. D. neue

do. Lit. E. . Berl.⸗Stettin II. III. VI. 4

orer

WE1be4*“];

26—

00n

1/1. u. 1s 1/1. * 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7 1. e

7. 102,40 G 100,60 G 101,00 B 7 102,40 G 1. 102,40 G

102,60 bz B

102,40 G

2102 70 b;G

- 8 102,40 G 7. 12 40 G

7. 1102,40 G J102,50 G 0 [103,80 »bz s195408

102 40 G

J1102,30 G J102,30 G

J102,30 G

J103,40 bz

02,30 G

102,30 bz

02,30 G

Jl102,40 G

90& 2ας⁷⁴ SoF z0191 2f0O& 2lα.