[17408] Porzellau⸗Anktion. Die diesjährige Auktion zurückgesetzter Porzellane findet in den alten Räumen des Kunstgewerbe⸗ Museums, “ Eingang: Königgrätzerstraße 120, statt, und wird bis auf Weiteres werktäglich von 10 bis 12 Uhr abgehalten. . . Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗Direction. [17410] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Ausführung der Bagger⸗ und Maurer⸗ ꝛc.
20712 21183 21924 22655 23260 24358 25034 25514 26190
Nr.
20823 21184 22036 22782 23365 24395 25049 25602 26370
20913 21528 22199 22909 23469 24591 25099 25725 26381
20929 21610 22228 22928 23602 24644 25102 25860 26483
20940 21724 22301 23022 23665 24659 25126 26006
20972 21747 22359 23147 23725 24798 25229 26113
182 Stück Litt. D. à 75 ℳ
189 205 408 417 557 848
21038 21855 22495 23201
24275
24947 25261 26143
1099 1124 1227 1712 1854 1925
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer nach folgendem 1Se.
ar Mark für 8 .8
„zum 1. 18.. gekündigten Posener? denten rief..
itt. PI“ 19 aus der Königlichen
„Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese
„Quittung. “
(Drt, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗
763 766 810 812 828 842 846 890 895 938 940 952 991 1009 1039 1058 1074 1100 1113 1124 1139 1142 1158 1161 1171 1185 1193 1225 1227 1272 1275 1293 1320 zu 500 ℳ, Litt. B. Nr. 1358 1417 1430 1431 1451 1470 1491 1519 1587 1616 1644 1715 1731 1741 1760 1766 1840 1843 1856 1944 1951 1956 1973 1975 1982 2074 2123 2132 2173 2227 2242 2249 2270 2273 2313 2346 2360 2413 2431 2450 2472 2512 2524 2577 2580 2581 2586 2602 2613 2654 2668 2688 2697 2704 zu 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 2711 2755 2803 2816 2826 2828 2870 2897 2914 2936 2963 2966 2999 3069
inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Blrrlin, Donnerstag, den 1. Juli
1886.
NR
sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. “ b Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Verzeichniß b.
X* Irserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
1496 1542 1611 1670 1674 2090 2216 2318 2749 2766 3805 3846 3871 4026 4064 4620 4661 4752 -4908 4942 9 5318 5413 5621 5694 5805 5933 6015 6765 6934 6978 7023 7025 7067 7232 7761 7950
1300 2027 3675 4591 5046 6865
3072 3128 3157 3158 3187 3196 3211 3266 3274 3281 3294 3297 3319 3321 3333 3338 3352 3419 3438 3465 3484 3515 3525 3627 3631 3633 3691 3693 3755 3824 3849 3879 3902 3934 3940 3950 4018 4025 4062 zu 3000 ℳ Rückständig aus 1885 Litt. A. Nr. 70 410 485
Arbeiten zur Herstellung der Warnowbrücke bei Rostock im Zuge der Eisenbahn Stralsund — Rostock (umfassend rund 1700 cbm Mauerwerk ꝛc.) soll einschl. Lieferung der Materialien vergeben werden.
Für die Vergebung und Ausführung sind die öffentlich bekannt gemachten Bewerbungs⸗ und all⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Jnvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
Oeffentlicher Anzeiger.
.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Industrielle Etablissements, Fabriken und 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel.
ladungen u. dergl. .Verschiedene Bekanntmachungen. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Literarische Anzeigen.
2985 3065 3136 4352 4496 4559 4949 4962 4995
gemeinen Vertrags⸗Bedingungen, sowie die in unserem Bau⸗Bureau dahier (Fährhotel) und dem Strecken⸗ ausliegenden eichnungen maßgebend.
Bureau zu
Rostock,
Paulstraße 14,
speziellen Bedingungen und — 1 Zeichnungen und spezielle Bedingungen können von uns auch gegen gebührenfreie Einsendung von 1,20
bezw. 0,20 ℳ bezogen werden.
Hier nicht bekannte Unternehmer haben sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse auszuweisen. Angebote sind versiegelt und mit entsprechender
Aufschrift versehen bis
zum Donnerstag, den 15. Juli d. Js.,
Vormittags 10 Uhr, an uns einzurecichen, um welch
der Angebote erfolgen wird. Zuschlagsfrist 3ZWochen. Stralsund, den 26. Juni 1886.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
1“
he Zeit die Eröffnung
0 20486
8077 8101 8136 8190 8513 8573 8704 8791 9119 9208 9412 9431 9500 9539 9790 9799 9927 10446 10530 10892 11096 11188 11401 11458 11465 11510 11680 11732 12044 12121 12349 12419 12602 12625 12678 12692 12756 12879 12889 13035 13068 13121 13150 13208 13310 13503 13870 13908 14020 14190 14255 15034 15102 15322 15349 15438 15536 15593 15740 15932 15936 16044 16124 16200 16276 16355 16378 16750 16938 17114 17430 17466 17552 17637 17820 17854 17953 18237 18294 18524 18715 18748 18807 18861 18913 18950 19007 19203 19427 19453 19467 19872 19878 20028 20074 20111 20214 20337 20342 20357 20522 20528.
7965
8996
9844
11355 11951 12669 13052 13664 15044 15676 16209 17349 17895
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten
8 Rentenbriefe zum 1. Oktober 1886 werden die
Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen
17411] 1 Verdingung einer Lokomotivkessels.
Im Wege öffentlicher Ausschreibung soll ein Loko⸗ motivkessel, zu welchem ein Theil des Materials überwiesen wird, verdungen werden. Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnung liegen in dem unterzeich⸗ neten Bürcau zur Einsicht aus und werden von dem⸗ selben gegen postfreie Einsendung der Schreibgebühren von 1 ℳ unfrankirt abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei und mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Lieferung eines Locomotivkessels“ zu dem am 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, an⸗ stehenden Termine an das unterzeichnete Büreau einzusenden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
Breslau, den 26. Juni 1886.
Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[8966] Aufkündigung “ von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. 1 Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloo⸗ sung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1886 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 913 350 ℳ gezogen worden und zwar: 246 Stück Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 251 254 312 824 874 892 925 967 973 019 1068 1211 1315 1327 1376 1477 1633 1658 1704 1724 2005 2087 2243 2629 2991 3068 3087 3202 3309 3346 3430 3443 3811 3891 3956 4027 4055 4133 4363 4601 4643 4841 4848 4897 4948. 4993 4997 5082 5088 5107 5110 5133 5217 5299 5440 5713 5777 5793 6046 6066 6291 6374 6733 6805 6866 6946 7038 7100 7527 7578 7637 7690 7767 7786 8118 8122 8158 8167 8215 8459 8814 8982 8998 9501 9518 9825 9861 9947 10554 10613 10760 10917 10996 11102 11141 11168 11209 11243 11351 11901 12042 12102 12109 12214 12226 12262 12337 12407 12517 12651 12657 12687 12869 12876 13200 13222 13241 13326 13523 13532 13717 14072 14172 14311 14317 14382 14646 15106 15262 15382 15383 15540 15547 15780 15858 15931 15995 16240 16251 16277 16305 16431 16527 16685 16789 16947 17148 17264 17284 17575 17591 18137 18404 18421 18605 18661 18813 18902 18905 18925 19190 19314 19447 19550 19580 19637 19840 19963 20069 20186 20862 20877 20884 20985 21010 21480 21608 21662 21804 21840 21894 21970 22106 22109 22141 22386 22646 22824 22827 22852 22872 22884 23573 23758 23954 24004 24112 24296 24383 24427 24609 24665 24687 24701 24730 24826 24856 24929 25124 25172 25217 25297 25393 25551 25602 25687 25743 26156 26369 26481 26596 26690 26765 27357 27404 27619 27634 27663 27724 27765 27775 27778 27866 27869 27881 28318 28323 28354 28399 28412 28450 28623 28785 28806 28837 28926. 62 Stück Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 7 9 160 168 559 791 920 1166 1282 1283 1401 1640 1779 1790 1935 2160 2281 2336 2339 2476 2479 2585 2703 2833 3228 3298 3383 3448 3667 3676 3945 3956 3988 4212 4478 4501 4812 4933 4964 5068 5128 5226 5237 5294 5674 5736 5781 5874 5931 6040 6135 6178 6390 6427 6464 6523 6528 6783 6813 6929 7006 7164. 229 Stück Litt. C. à 300 ℳ Nr. 74 135 173 233 609 711 918 1292 1702 1735 1738 1776 2155 2255 2492 2603 2663 2692 2756 2830 3191 3510 3584 3618 3735 4214 4217 4443 4531 4548 4756 4767 4786 5013 5075 5087 5219 5494 5541 5647 5655 5960 6040 6056 6072 6206 6259 6442 6541 6739 7450 7474 7476 7547 7672 7735 7881 7938 8018 8040 8130 8420 8736 8867 8985 9011 9017 9240 9381 9492 9774 9934 9939 10009 10050 10181 10345 10359 10420 10546 10609 10766 10883 10995 11028 11031 11279 11443 11457 11662 11711 11856 11998 12159 12507 12601 12680 12793 12814 12817 12859 12941 13364 13518 13601 13709 13713 13753 13817 13915 13985 13987 14013 14462 14556 14710 14914 14954 15110 15169 15224 15239 15274 15286 15342 15667 15707 15953 15991 16010 16095 16181 16345 16360 16792 16820 16932 17003 17274 17526 17565 17754 17935 17956 18019 18498 18579 18600 19104 19151 19315 19489 19492 19513 19654 19680 19792 19931 19996 20077 20100 20113 20116 20121 20167 20282 20292 20412
1685
Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗
Coupons
Serie 5
sowie gegen Quittung 1 vom 1. Oktober 1886 ab, mit Ausschluß
der Sonn⸗ und Festtage,
Nr. 9 bis 16 und Talons
bei unserer Kasse
— Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9—12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung an unsere Kasse einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1886 ab findet eine weitere
Verzinsung der
hiermit gekündigten Rentenbriefe
nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Serie 5 Nr. 9 bis 16 wird bei der Auszahlun in Abzug gebracht.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von
den früher
verloosten Rentenbriefen der Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Ja
g. vom Nennwerthe der Rentenbriefe
Provinz hre und darüber
verflossen, folgende zur Einlösung bei der Renten⸗ bank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und
zwar aus den Fälligkeitsterm
Litt
Litt
Litt
inen:
a. den 1. Oktober 1877. Litt. D. Nr. 4866 à 75 ℳ b. den 1. April 1878. 7257 à 300 ℳ c. den 1. April 1880. Litt. C. Nr. 12869 à, 300 ℳ d. den 1. Oktober 1880.
.D. Nr. 10146 à 75 ℳ
c. den 1. April 1882.
. C. Nr. 7872 à 300 ℳ
f. den 1. April 1883. Litt. A. Nr. 7598 à 3000 ℳ
23559 24831 25618 à 300 ℳ Litt. D. Nr. 83 204 1770 1872 4663 5196 5377 6363 8643 9145 9514 9626 10503 16716 17651 18259 18769 à 75 ℳ g. den 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 759 6405 15834 18603 à 3000 ℳ Litt. B. Nr. 145 777 5049 à 1500 ℳ Litt. C. Nr. 306 2656 2716 6194 7822 8076 17592 18535 22098 24484 25393 25786 25856 26036 à 300 ℳ Litt. D. Nr. 1907 2237 3042 3126 5969 5990 8231 9154 10662 11050 14710 16619 à
h. den 1. April 1884. Litt. A. Nr. 4042 10961 26422 28238 à 3000 ℳ
7952 75 ℳ
Litt. B. Nr. 1548 5283 à 1500 ℳ
10606
.C. Nr. 375 4388 9274 12935 13028 17382
14134
Litt. C. Nr. 5967 6076 7134 11081 12351 14212 23215 25120 25547
14529
14594 16982 17156
26116 à 300 ℳ Litt. D. Nr. 2308 2493 3404 4795 5444 7473 8271 9203 10608 10781 13547 14275 14685 17648
17935 18919 à 75 ℳ
Litt. E. Nr. 22055 22061 22062 à 30 ℳ Als abhanden gekommen angemeldet:
Litt. D. Nr. 549 à 75 ℳ Verjährt:
Litt. D. Nr. 3796 à 75 ℳ
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjäh des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2.
10 Jahren.
Die für 25 ₰ von der Redaktion des Reichs⸗ und Königlich Preußischen zu beziehende Nummer der
Tabelle“ enth
den letzten aufgenommenen aus
nicht
brief⸗Nummern. Breslau, den 13. Mai 1886.
[8724] von Rentenbriefen der In der heute öffentlich zum 1. Oktober 1886 der Provinz Posen sind Verzeichnisse a aufgeführt gezogen worden, welche de
Aufkündigung
weisung auf die Vorschriften
vom 2. März 1850, §. 41 u. ff 1886 mit der Au Kapitalbetrag gegen 4 in coursfähigem Zustande,
Rentenbriefe
gehörigen, Ser. V Nr. 9 bis
nicht
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
8 ähren nach §. 44 März 1850 binnen
„Deutschen Staats⸗Anzeigers“ „Allgemeinen Verloosungs⸗ ält sämmtliche, also auch die seit 2 Jahren bestimmungsmäßig hier geloosten Renten⸗
8
Provinz Posen.
bewirkten Arbzloosüng der zu tilgenden Rentenbriefe die in dem nachstehenden en Littern und Nummern n Besitzern unter Hin⸗
des Rentenbank⸗Gesetzes
zum 1. Oktober fforderung gekündigt werden, den en Quittung und Rückgabe der mit den dazu mehr zahlbaren Zins⸗Coupons 16 und Talons, von dem gedachten
Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang
zu neh
8
men.
aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren nS. aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe, zur Ver⸗ meidung weitern Zinsverlustes und künftiger Ver⸗ jährung, unverweilt in Empfang zu nehmen. .
Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die seitens der Re⸗ daktion des „Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann.
Posen, am 13. Mai 1886. 1 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
a. Verzeichniß der am 13. Mai 1886 ausgeloosten und am 1. Oktober 1886 fälligen Posener Renten⸗ briefe. 8
Litt. A. à 1000 Thaler — (3000 ℳ) 103 Stück Nr. 150 372 567 686 707 884 1238 1239 1255 1283 1305 1524 1534 1555 1559 1649 1661 1824 1903 2084 2155 2183 2236 2241 2509 2512 2586 2605 2760 2804 2836 3228 3248 3644 3678 3750 3780 3786 3788 3880 4150 4223 4298 4465 4474 4643 4667 4766 4905 4963 5004 5016 5030 5070 5285 5358 5485 5633 5659 5830 6031 6222 6275 6276 6363 6899 6921 7204 7527 7698 7703 8181 8289 8381 8385 8434 8449 8465 8530 8538 8597 8752 8846 8944 9354 9449 9453 9491 9653 9743 9855 10081 10093 10157 10162 11291 11678 11679 11732 11822 12567 12579 12582.
Litt. B. à 500 Thaler — (1500 ℳ) 38 Stück Nr. 149 152 171 267 292 477 488 597 708 820 894 1120 1128 1148 1388 1452 1454 1523 1542 1714 1749 1778 1798 1825 1918 1938 2133 2292 2375 2390 2741 2918 2962 3174 3347 3598 3784 3785.
Litt. C. à 100 Thaler — (300 ℳ) 100 Stück Nr. 63 116 161 223 241 415 580 658 691 929 937 1043 1081 1104 1154 1180 1608 1628 1689 1750 1870 1928 1977 2003 2262 2265 2619 2684 2977 3031 3032 3138 3270 3276 3277 3406 3419 3440 3510 3531 3566 3703 3758 3922 4168 4226 4281 4333 4370 4394 4411 4471 4560 4718 4826 4849 4952 5019 5335 5515 5611 5739 5756 577 5990 6014 6200 6214 6248 6300 6377 6418 6717 6875 6984 7040 7076 7077 7104 7108 7127 7303 7304 7327 7478 7619 7636 7674 7749 7754 7960 8107 8188 8710 8940 9113 9492 9705 10129 13839.
Litt. D. à 25 Thaler —(75 ℳ) 88 Stück Nr. 69 76 141 174 183 213 235 316 348 419 441 443 489 511 560 613 620 741 810 897 972 984 1169 1253 1278 1361 1420 1438 1523 1605 1737 1788 1937 1960 1967 2057 2059 2115 2311 2318 2462 2520 2548 2603 2709 2763 2793 2958 2963 3079 3201 3263 3338 3693 3718 3760 3823 3830 3910 3913 4085 4114 4242 4256 4291 4332 4410 4451 4537 4584 4775 4808 4872 5035 5307 5316 5400 5511 5646 5741 5745 5817 5831 5892 5992 7378 7912 13356.
b. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen:
Vom 1. April 1882. Litt. C. Nr. 3870. Vom 1. April 1883. Litt. A. Nr. 474 9310, Litt. B. Nr. 2986, Litt. C. Nr. 1387 4322 6319 6708 8616, Litt. D. Nr. 609 1621 1623 3749 5237. Vom 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 442 3957, Litt. B. Nr. 3017, Litt. C. Nr. 54 305 1967 3578 3866 4638 5476 6852 8149, Litt. D. Nr. 325 1205 4069 4564 4758 5861 6223 8600. Vom 1. April 1884. Litt. A. Nr. 344 5799, Litt. B. Nr. 803 1622 3012 3425, Litt. C. Nr. 62 246 291 1479 1986 2240 3520 4318 9990 12832, Litt. D. Nr. 499 189” 2300 3020 3430 4602 5044 5351 5499 5638
51.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe. Litt. C. 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 7095. Litt. D. 25 Thlr. = 75 ℳ Nr. 3033 4189 5642.
[8516] Ausloosung und Kündigung Stadtkölnischer Obligationen.
Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden: I. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857, Cglg am 2. Januar 1887.
Nr. 64 122 166 173 237 274 353 363 397 420 425 443 484 498 508 523 533 599 663 688 697 740 zu 200 Thalern, Nr. 752 zu 100 Thalern.
Rückständig aus früheren Jahren Nr. 586 200 Thalern, 780 797 zu 100 Thalern.
II. Schlachthaus⸗Bauschuld vom Jahre 1S... am 2. Inli 886.
Litt. M. Nr. 61 126 242 244 544 663 801 817 859 zu 200 Thalern.
Ruͤckständig aus früheren Jahren Litt. M. Nr. 490 745 zu 200 Thalern.
III. Börsen⸗Banschuld vom Jahre 1876, Einlösung am 2. Januar
1887. Nr. 1 13 71 zu 1500 ℳ IV. Anleihe von 8 000 ℳ vom Jahre Einlösung am 2. Januar 1887. Litt. A. Nr. 21 38 67 108 124 131 214 238 260 451 470 479 487 508 626 680 704 721 729
zu
607 646 882 883 946 1126 1134 zu 500 ℳ, Litt. B. Nr. 1381 1539 1712 1799 1942 2555 zu 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 2965 3168 3170 3384 3414 3725 zu 3000 ℳ
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ kasse in Köln; außerdem werden die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 000 ℳ eingelöst bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen⸗ heim jor. et Comp. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Köln.
Die Stadtkölnischen Anleihen von 1 Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, von 800 000 Thalern vom Jahre 1867 und von 6,000 000 ℳ vom Jahre 1875 sind den wiederholten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli, bez. am 1. Oktober 1884 gekün⸗ digt. Die noch rückständigen Obligationen aus diesen Anleihen, sowie die, den bezcichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der nicht mit eingereichten Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.
Köln, den 10. Mai 1886.
Das Bürgermeister⸗Amt. Pelman.
[5841808 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November v. Is. werden die noch im Umlaufe befindlichen, auf den Inhaber lautenden vier und einhalbprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Loeban der IV., V., VI. und VII. Emission zum 1. Oktober d. Js. hierdurch gekündigt.
Die Kapitalbeträge der können gegen Rückgabe der letzteren Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhaus S. A. Samter Nachfolger, ebenfalls in Königsberg vom 1. Oktober d. Is. ab in Empfang genommen werden.
Die Verzinsung der gekündigten Schuldver⸗ schreibungen hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Neumark, den 15. Februar 1886. “
Der Kreis⸗Ausschuß.
Schuldverschreibungen bei der hiesigen
[3151] Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der am 12. März cr. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreisausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1886/87 einzulösenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der
III. Emission im Werthe von 19 800 ℳ gezogen worden und zwar 15 Stück Litt A. à 1000 ℳ Nr. 249 1210 711 125 1053 913 321 1128 891 58 441 814 1092 250 13. Nr. 211 271 31 419 138 429 119 585. 4 Stück Litt. C. à 200 ℳ Nr. 42 358 341 2.
Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1886 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Ruͤcklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1886 fälligen Zinscoupons und Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1886
zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurückzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1886 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1886 eingelösten Anleihescheinen für das
Juli Quartal September 1886 nicht mehr gezahlt.
Gleiwitz, den 27. März 1886. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Königliche Landratch v. Moltke. M 98 8 114328]1 Bekanntmachung. Am 2. Inni 1886 ist die zweite planmäßige Verloofung der Kreisanleihescheine des Kreises Schubin ausgeführt. Von den zur Ausgabe gelangten Anleihescheinen wurden gezogen Littera A. je über 1000 Mk. die Nr. 102 und 151. Littera B. je über 500 Mk. die Nr. 126 und 147. 8
Diese 4 Kreisanleihescheine werden hierdurch ge⸗ kündigt. Die Inhaber derselben ersuchen wir, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine nebst Zubehör bis zum 1. Januar 1887 auf der Kreiskommunal⸗Kasse zu Schubin in Empfang zu nehmen.
Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine sollen die bezüglichen Zinsen von dem Nennwerth abgerechnet werden.
Schubin, den 12. Juni 1886.
Die Kreisständische Finanz⸗Kommifsion. . 8 C1161A“
nen wurden gezogen:
Nummern nach vorstehend
die Stücke Litt. B. Nr. 5 über
ab in der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
.Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
— Verloosung, Kraftloserklärun . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1
(13849]=° Bekanntmachung. 8 Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1887 zu tilgenden Stadt⸗Obligatio⸗
279 328 380 422
Litt. A. Nr. 212 225 266 à 1000 ℳ
und 6 1
Iitt B. skr. 20 und 65 .6660
Litt. C. Nr. 14 90 172 191 u. 231 à 100 ℳ
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten
Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1887 bei der
Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihe⸗
scheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger An⸗
weisung. 1 1““
Köpenick, den 7. Juni 1886. 8 Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Bei der am 30. Januar d. Js. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom resp. 24. Mai 1869 und 17. Oktober 1877 stattgefundenen Ausloosung Posener Kreis⸗Obligationen, sind nach Maß⸗
abe der festgestellten Tilgungspläne nachbezeichnete tummern zur Tilgung im Jahre 1886 gezogen worden. I. Emission vom Jahre 1869 Litt. C. über je 150 Mark die Nummern 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 und 101 zusammen 18 Stück II. Emission vom Jahre “ Litt. C. Nr. 43 über 500 „ im Ganzen über 4200 ℳo
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1886 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebft Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Quittung abzuheben.
Posen, den 26. Juni 1886.
Der Königliche Landrath.
[17587] Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten notariellen Auslsosung der zum 1. Januar 1887 zu tilgenden Anleihe⸗ scheine des Kreises Wreschen sind gezogen worden:
Litt. A. Nr. 42, lautend über 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 106 109 141, lautend über 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 162 194, lautend über 500 ℳ Litt. D. Nr. 44, lautend über 200 ℳ
Wreschen, den 28. Juni 1886.
Namens der gewählten kreisständischen Kommission: Der Königliche Landrath. von Loos.
14598] Bekanntmachung.
Bei der am 10. November a. pr. vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin, den 2. Januar 1887, folgende Apoints gezogen
vorden: Nr. 37 201 224 254 348 353
Litt. C. 356 432 440. Litt. D. Nr. 2 72 115 138 169 177 350 353. Litt. E. Nr. 84 165 280 299.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1887. einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1887 auf.
Der Berrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen ind noch folgende Apoints einzulösen:
Litr. C. Nr. 86 346. Litt. D. Nr. 35 287. Freystadt i. Schl., den 10. Juni 1886. Der Kreis⸗Ausschuß.
Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Montag, den 3. Januar 1887 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kommerz⸗ und Diskonto⸗Bauk in Hamburg gegen Rüch. gabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 2 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Zinsscheinreihe zurückgezahlt werden.
Buchstabe A. Nr. 74, E11 472, 473, 676, 882, 892, 895 und 960 = 11 Stü à 500 ℳ — 8 . . . . B. Nr. 96, 179, 275, 276, 385, 470 6 Stück à 100)0 ℳ =. ((68660 C. Nr. 94, 98, 176 = 3 Stück 8 6000 „
à 2000 ℳ = . zusammen 17500 ℳ
236
Kiel, den 27. Mai 1886. Der Magistrat.
die gegenwärtigen Inhaber der Anlei escheine auf⸗
Kämmerei⸗Kasse gegen Empfangnahme des Kapital⸗ betrages zurückzuliefern.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1887 ausgeloost worden: a. Von dem Buchstaben A. über je 500 ℳ die Nummern: 159 205 259 270 343 370 381 389.
b. Von dem Buchstaben B. über je 200 ℳ die Nummern: 7 133 165 177 200 211 256 290 327.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1887 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar k. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 1. Juli 1886
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
Bei der am 26. v. M. staͤttgefundenen Aus⸗ loosung von nach dem Amortisations⸗Plane in diesem Jahre zu tilgenden, nach dem Privilegium vom 26. Januar 1880 begebenen Magdeburger Stadt⸗Anleihescheinen Ausgabe III. sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:
12044 12100 12130 12169 12315 12370 12393 12403 12471 12503 12521 12648 12683 12738 12955 12958 13096 13210 13223 13438 13453
13472 22 Stück à 1000 ℳ,
13640 13651 13718 13883 13931 13958 14062 14123 14240 14273 14454 14456 14561 14594 14887 14897 14939 15420
20 Stück à 500 ℳ,
15793 17400 = 2 Stück à 200 ℳ 1
Es werden demnach diese Stücke gekündigt und
[16045]
14028
gefordert, solche am 2. Januar 1887 an unsere
E1“” der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1887 auf. Magdeburg, den 1. Juni 1886.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
[16974] Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1886 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im e⸗ sammtbetrage von 4 000 000 ℳ sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
I. Ausgabe, Buchstabe A. zu 1000 ℳ Nr. 20 41 110 233.
Buchstabe B. zu 500 ℳ Nr. 228 267 462 468 528 578 671 678 711 788.
Buchstabe C. zu 200 ℳ Nr. 100 224 400 401 418 461 481 534 582 631 737 755 826 909 957 1061 1135 1151 1207 1673 1719 1723 1795 1890 2028 2214 2240 2358 2422 2666 2667 2681 2836 3028 3090 3278 3390 3542 3629 3720 3747 3761 3803 3831 3856 3907 4091 4256 4268 4271 4275 4324 4558 4560 4740 4784 4807 4932 4940 5057 5152 5181 5189 5253 5421 5431 5620 5864.
II. Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 28 70.
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 86 94 111 150 164 167 339 422 507 578 847.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1887 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1886 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Credit⸗ verein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1887 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1886. 8
Der Ses Landrath.
Räthje, Kreissekretär. “ 8 E1“ g S 8 8 1 In öffentlicher Gemeinderathssitzung vom 25. Juni
1886 wurden
folgende städtische Obligationen ausgeloost:
a. von dem Anlehen des Jahres 1872 die Nummern 8, 123 und 182;
b. von dem Anlehen des Jahres 1885
ddie Nummern 37 à 1000 ℳ, 181 und 542 à 500 ℳ und 59, 154, 155, 185, 187 und 237 à 200 ℳ
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem
30. September 1886 auf und findet deren Heimzah⸗
lung ab 1. Oktober 1886 bei der hiesigen
Gemeindekasse statt.
Nicht eingelöst von dem Anlehen 1870/71 sind die
Obligationen Nr. 36, 241 und 325.
Ludwigshafen am Rhein, den 28. Juni 1886.
. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗
9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. 8
Kur⸗ und Neumärhkischen 1. Juli 1886 bis 1. Juli 1890 zu den
(auf den Guts
Kur⸗ und
entweder bei der Kur⸗
Bekanntmachung — der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.
Vom 1. August 1886 ab werden die neuen Kupons⸗Serien für den vierjährigen Zeitraum vom
Kur⸗ und Neumärkischen
und für den zehujährigen Zeitraum vom 4. Juli 1886 bis 1. Juli 1896 Neumärkischen Neuen Pfandbriefen
gegen Rückgabe der betreffenden zugehörigen älteren Talons an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse hiers 8 1 5
11“
älteren Pfandbriefen namen lautend) zu den
Vormittagsstunden von 9 bis Prenzlau
nach der laufenden Münzsorte und fachen Verzeichniß einzureichen, worüber, um Zug erfolgt, ein
Zahlenfolge der
Kassen dagegen können für die durch die Post erfolgt mittelst
Im Falle vor
Quittung statt. Berlin, den
von Kliützow.
Nr. 6, zweiter Eingang Mohrenstraße) täglich — mir
Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage — in den
— 12 Uhr, oder bei einer der Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen zu Perleberg, Frankfurt a. O. kostenfrei ausgehändigt werden.
Zu diesem Zweck sind die älteren Talons bei den gedachten Kassen mit n Pfandbriefs⸗Nummern, Zinsfuß geordneten, nach der Stückzahl aufgerechneten und unterschriebenen ein⸗ n falls die Ausreichung der neuen Kupons⸗Serien nicht Zug m 3 Recognitions⸗Schein ertheilt zeichniß können bei einer jeden der bezeichneten Kassen unentgeltlich Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen Kupons⸗Serien nach Ausstellung des Recognitions⸗Scheins gegen dessen Rückgabe ausreichen, Ausreichung eine Frist von 14 Postsendungen mit Talons müssen frankirt eingehen; die r eingeschriebener Briefe auf Gefahr auf besonderes Verlangen des Letzteren tritt eine Werthsdeclaration ein. 1 dem Fälligkeitstermin des Kupons Nr. 8 vom vor Ausreichung der folgenden neuen Kupons⸗Serie hiergegen Widerspruch erhoben wird, findet die Aus⸗ reichung nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorzeigung des
einem vom Präsentanten ohne Rücksicht auf Kapital,
wird. Gedruckte Schemata zu diesem Ver⸗ entnommen werden.
spätestens binnen 8 Tagen die Provinzial⸗Ritterschafts⸗ Tagen bedingen.
Zusendung der neuen Kupons⸗Serien und Kosten des Antragstellers. Nur
Juli
1886 beziehungsweise noch Pfandbriefs und Ausstellung besonderer
25. Juni 1886.
Kur⸗ und Neumärkische Vaupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.
von Tettenborn.
von Risselmann.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anleihe⸗ scheinen die Nummern
Litt. A. Nr. 15 20 à. .5000 ℳ
.“ . 2000 „
„ C. Nr. 279 53 361 8 650 5
„ D. Nr. 412 434 465 541 à. 500 „
„ E. Nr. 588 620 633 à 200
Behufs deren Amortisation für das Jahr 1886
durch den unterzeichneten Magistrat am 9. d. Mts.
ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des No⸗
minalwerths dieser Anleihescheine wird gegen Rück⸗
gabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen
vom 2. Januar 1887 ab bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zu Memel erfolgen.
Die im Jahr 1885 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekommenen Nummern 487, 506, 609 und 653 werden hierdurch in Erinnerung gebracht.
Memel, den 10. Juni 1886.
Der Magistrat. [12685] Bekanntmachung. Bei der am 15. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung der vom Kreise Steinfurt emittirten Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen: 1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. über 1000 ℳ die Stücke Nr. 6 33 und 61, 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. über 500 ℳ die Stücke Nr. 25 33 179 249 und 297, 3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. über 200 ℳ das Stück Nr. 189. Dieselben werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin bezeichneten Kapital⸗ beträge vom 2. Jannar k. J. ab bei der Kreis⸗ kasse hierselbst oder dem Bankhause Lindenkampf u. Olfers zu Münster gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine der zu denselben gehörenden Anweifungen und der nach dem 2. Januar k. Js. fälligen Zins⸗ scheine in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar k. Is. auf. Burgsteinfurt, 27. Mai 1886.
Der Landrath.
von Basse.
1
[17402) Bekanntmachun .—“
In dem durch meine Bekanntma ung vom 10. Juni cr. auf den 28. Juni cr. festgesetzten Termine zur Ausloosung der mit Ablauf des Jahres 1886 zu til⸗ genden Obligationen aus der durch Allerh. Privi⸗ legium vom 18. Februar 1884 genehmigten An⸗ leihe der Stadt Aachen wurden folgerde Obli⸗ gationen gezogen:
Nr. 110 135 153 341 451 460 473 474 549 über je 500 ℳ
[62442] Aufkündigung
Bei der bestimmungsmäßig vorgenomt enen Aus⸗ loosung von 2700 ℳ Inowrazlaw'er Stadt⸗Obliga⸗ tionen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1886 wurden gezogen:
Litt. B. Nr. 59 über 1000 ℳ Litt. B. Nr. 86 über 1000 ℳ Litt. C. Nr. 12 über 500 ℳ „ Iitt. D. Nr. 9 ützer 200
Die Besitzer der vorbezeichneten Obligationen fordern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Ok⸗ tober d. Is. entweder bei unserer Fhabt Fihbe⸗ Kasse, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin, oder bei dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg zur Ein⸗ lösung zu präsentiren.
Inowrazlaw, den 11. März 1886.
8 Der Magistrat.
1172es“ Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktion kündigt hiermit von den Seitens der Hannover schen Landes⸗Credit⸗Anstalt
sub Litt. E. ausgegebenen au DPorteur oder auf den Namen lautenden,
zjährlich kündbaren Obli⸗
ationen, sämmtliche in den Jahren 1870, 1871 und 1872 KiisgeseFüigten Stücke
zur baaren Rückzahlung auf den 2. Januar 1887.
Die Rückzahlung des verbrieften Kapitals erfolgt durch unsere Hauptkasse, bei au porteur Obligationen an den Bringer gegen einfache Quittung unter den Obligationen, bei Namen⸗Obligationen an den legitimirten Inhaber gegen Einlie⸗ ferung der Obligation und einer öffentlich be⸗ glaubigten Empsangsbescheinigung.
Ist eine Namen⸗Obligation auf einen anderen Namen als auf den des gegenwärtigen Inhabers eingetragen, so hat sich der Inhaber als Rechts⸗ nachfolger des eingetragenen Gläubigers durch öffent⸗ liche Urkunden auszuweisen. Die Urkunden sind im Original oder in vom Gerichte oder Notar beglau⸗ bigten Abschriften thunlichst zeitig vor dem 2. Januar ieg. Jahrs einzureichen.
it den Obligationen sind unserer Hauptkasse die sämmtlich ausgegebenen, noch nicht fällig gewor⸗ denen Coupons nebst den Talons zurückzugeben, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons am Kapitale gekürzt wird. Für die am 2. Januar künftigen Jahrs nicht ein⸗ gelösten Obligationen, sowie für diejenigen auf den
Nr. 685 738 767 908 915 1007 über je 1000 ℳ Nr. 1221 1228 1319 1414 1470 über je 2000 ℳ Nr. 1494 1501 1504 1571 1625 1683 über je 3000 ℳ Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1887 ab Zinsen nicht mehr vergütet und können dieselben vom 1. Dezember cr. ab bei der Stadtrenteikasse zur Einlösung präsentirt werden. Bei der ö1u zur Einlösung sind die Ta⸗ lons und die über den 1. Januar 1887 hinaus aus⸗ gegebenen Zinscoupons mit abzugeben. Aachen, den 28. Juni 1886.
J. V.: W. Lorenzen
utterer.
Das e “ [17498]
Der Oher Bärgestheissen. 38
Namen lautende Obligationen, deren Inhaber ihre Legitimation bis zu diesem Tage nicht oder nicht enügend erbracht haben, hört die Verzinsung mit Ablauf dieses Jahres auf.
Ein Verzeichniß der gekündigten einzelnen Obli⸗ gationen nach den Nummern und Beträgen ist dieser Bekanntmachung beigefügt.
Hannover, den 25. Juni 1886. Die Direction
der Hannoverschen Landes⸗ Credit⸗Anstalt.
bst (am Wilhelmsvlatz 1—
“