8 8.
Pfandbrief⸗Verloosng
Frankfurter Hypothekenban
In Folge der heute vor Notar und Zeugen vorgenommenen Verloosung sind von unseren Pfandbriefen die nachfolgend mit einfacher Schrift aufgeführten Nummern zur Rückzahlung auf den 1. October 1886, mit welchem Tage die Verzinsung endigt, gekündigt worden, während die mit fetter Schrift aufgeführten Nummern aus früheren Verloosungen noch rückständig sind.
4 %ige Markpfandbriefe Serie XII.
8 Litt. H. (ℳ 5000). Nr. 33. 35 bis 43 (die letztgenannte Nummer immer einschließlich). 45 bis 49. 51 bis 75. 77 bis 89. 124 bis 128. 134 bis 136. 138 bis 169. 171 bis 200. 391. 417. 456. 472. 544. 619. 640. 725. 752. 783. 810. 846. 868. 918. 954. 1241 bis 1250. 1496. 1631. 1676. 1720.
1767. 1871. 1957. 1995. Litt. N. (ℳ 2000). Nr. 1 bis 3. 7 bis 12. 23 bis 27. 29 bis 39. 41 bis 52. 54 bis 56.
58 bis 66. 68 bis 71. 73 bis 76. 78 bis 80. 83 bis 85. 87. 89 bis 94. 96 bis 107. 109. 111 bis 113. 115. 117 bis 121. 123 bis 132. 134 bis 141. 143 bis 149. 153 bis 186. 188 bis 192. 194 bis 197. 264. 295. 338. 902. 931. 963. 2121 bis 2130. 2751 bis 2770. 3606.4761 bis 4770. 4971 bis 4980. 6143. 6321 bis 6330. 6851 bis 6860. 6951 bis 6960.
1 Litt. 0. (ℳ 1000). Nr. 2 bis 11. 21 bis 28. 30 bis 33. 35. 36. 39 bis 47. 49 bis 59. 61 bis 78. 80. 83 bis 90. 93 bis 98. 100 bis 106. 108. 110 bis 119. 121 bis 131. 133. 135 bis 139. 141 bis 152. 154 bis 163. 165 bis 167. 169 bis 183. 185 bis 190. 192 bis 200. 244. 282. 303. 710. 784. 819. 1241 bis 1250. 1602. 2461 bis 2470. 3991 bis 4000. 5101 bis 5110. 6681 bis 6690. 7641 bis 7650. 7781 bis 7790. 11181 bis 11190. 11281 bis 11290.
Litt. P. (ℳ 500). Nr. 1. 3 bis 7. 9 bis 11. 22 bis 26. 28 bis 34. 35. 37. 42.
43. 45. 50 bis 52. 54 bis 61. 63 bis 66. 69 bis 70. 72 bis 79. 81. 84 bis 86. 92. 93. 96 bis 104. 106 bis 112. 115. 116. 119. 121. 123 bis 126. 131 bis 140. 142 bis 145. 147. 150. 151. 154 bis 170. 172 bis 177. 180 bis 186. 188 bis 199. 201. 204 bis 207. 209 bis 225. 228 bis 230. 232 bis 237. 239 bis 243. 245 bis 250. 252 bis 258. 260 bis 262. 264 bis 280. 282 bis 290. 292 bis 294. 300. 357. 436. 636. 642. 746. 1063. 1182. 1387. 1952. 1974. 2391 bis 2395. 2397 bis 2400. 2467. 3021 bis 3030. 3621 bis 3630. 4131 bis 4138. 4140. 4841 bis 4850. 5291 bis 5300. 6601 bis 6610. 8541 bis 8550. 8601 bis 8610.
Litt. R. (ℳ 300). Nr. 1 bis 17. 19 bis 23. 26. 29 bis 33. 35 bis 42. 44 bis 51. 56 bis 60. 62 bis 66. 69 bis 77. 84. 85. 87 bis 97. 99. 100. 102 bis 110. 113. 116 bis 120. 123. 125 bis 127. 130 bis 134. 137. 139. 140. 142 bis 147. 151. 152. 155 bis 159. 162 bis 168. 173 bis 183. 186 bis 192. 194 bis 201. 203 bis 206. 209 bis 219. 221 bis 223. 225 bis 237. 239 bis 246. 248 bis 257. 261 bis 271. 274. 277 bis 280. 282. 283 bis 290. 295 bis 300. 550. 585. 967. 1046. 1076. 1104. 1105. 1541 bis 1550. 1761 bis 1770. 2413. 3161 bis 3170. 3411 bis 3420. 3501 bis 3510. 3885. 5131 bis 5140. 5641 bis 5650. 6911 bis 6920. 8851 bis
8860. 8931 bis 8940.
8 Litt. Q. (ℳ 200). Nr. 4 bis 8. 10 bis 15. 17. 18. 20 bis 24. 27 bis 36. 40 bis 48. 52. 53. 57 bis 62. 65 bis 75. 77 bis 81. 84. 85. 89 bis 95. 99. 100. 103 bis 114. 116 bis 131. 133. 135 bis 137. 139 bis 157. 159 bis 162. 164 bis 166. 171. 175 bis 177. 179 bis 188. 190 bis 199. 202 bis 209. 212 bis 214. 217 bis 223. 226 bis 230. 232 bis 243. 246 bis 250. 253 bis 260. 262 bis 272. 274 bis 278. 282. 283. 287. 291 bis 299. 301. 489. 520. 534. 698. 703. 1121. 1531 bis 1540. 2851 bis 2860. 3268. 4651 bis 4660. 4731 bis 4740. 5231 8 5240. 5621 bis 5630. 8
“
6711 bis 6720. 7971 bis 7980. 9101 bis 9110.
1 2 . 9 2 9 ¹
4 ½ %oige Markpfandbriefe Serie IX. 1 (abgestempelt in 4 % ge mit Wirkung vom 1. October 1886 ab).
Litt. H. (ℳ 5000). Nr. 261 bis 280. Litt. N. (ℳ 2000). Nr. 1582 bis 1584. bis 1660. 1681 bis 1694. 1696 bis 1700. 1821.
3677 bis 3682.
Litt. O0. (ℳ 1000). Nr. 1287 bis 1291. Nr. 939.
1680. 2294. Litt. P. (ℳ 500).
1148. 1155 bis 1160. 1337. 1463.
3526. 4677.
Nr. 1081.
1586. 1594 bis 1600. 1641 bis 1646. 1648 1824. 1826. 1828 bis 1834. 1836 bis 1840.
1293 bis 1295. 1299. 1661 bis
1124 bis 1133. 1136 bis 1137. 1139. 1144. 1146. 1466. 1467. 1470. 1471. 1474. 1476. 1477. 2648.
1082. 1084 bis 1089. 1090. 1091 bis 1096. 1099.
1153.
Litt. R. (ℳ 300).
1100. 1627. 2555. 4819. 8
Litt. 9. (ℳ 200). Nr. 1281 bis 1283. 1286. 1289 bis 1291. 1294 bis 1297. 1341. 1344. 1346. 1347. 1352 bis 1356. 1358 bis 1360. 1464 bis 1474. 1478. 1734. 2096. 2177. 2186. 2613. 3151. 3851. 3852. 4269. 5668. 5696.
Die Rückzahlung der vs⸗ gekündigten Pfandbriefe erfolgt vom 1. October 1886 ab
und wird auf diejenigen Stücke, welche erst nach dem 31. October 1886 zur Einlösung gelangen, für die Zeit vom 1. October 1886 ab ein 2 % iger Depositalzins vergütet. “ Den betreffenden Pfandbriefinhabern räumen wir das Recht ein, in der Zeit von jetzt bis Ende Juli d. J. in Umtausch gegen die gekündigten Stücke neue 3 ½ % ige Markpfandbriefe zum 8 von 99 mit Zinsen vom 1. October 1886 zu beziehen. Die bis 1. October 1886 laufenden 4 % bezw. 4 ½ % igen Zinsen der gekündigten Pfandbriefe werden gleichzeitig mit dem Umtausch ausbezahlt.
Früher bereits gekündigt und außer Verzinsung getreten sind: alle 5 % igen Pfandbriefe, alle 4- und 4 ½ % igen Pfandbriefe der Guldenwährung, endlich alle diejenigen 4 ½ % igen Markpfandbriefe, welche nicht mit Wirkung vom 1. October 1886 ab in 4 % ige abgestempelt worden sind.
18 Die Einlösung der gekündigten Stücke und bezw. deren Umtausch erfolgt bei unserer Kasse (Junghofstraße 12) wie auch durch Vermittelung unserer auswärtigen Einlösungsstellen, insbesondere: in Augsburg bei Herrn Paul von Stetten, in Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg in Basel bei Herren Ehinger & Co., & Söhne, in Berlin bei Herren Robert Warschauer &Co., in München bei Herrn J. N. Oberndörffer, in Bern, St. Gallen, Genf, Lansanne, Luzern in Neuschatel bei Herren Pury & Co., und Zürich bei der Eidgenössischen Bank, in Nürnberg bei Herrn Auton Kohn,
bbezw. deren Filialen, in Paris bei Herren Emil Erlanger & Co., in Carlsruhe u. Baden⸗Baden bei Herren in Straßburg i. E. bei Herren C. Stähling, G. Müller & Cons., L. Valentin & Co., in Cöln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ in Stuttgart bei Herren Dörtenbach & Co., verein, in Würzburg bei Herrn F. Benkert⸗Vorn⸗ in Freiburg i. B. bei Herrn Jos. Alex. Krebs, berger.
Die Controle über Verloosungen und Kündigungen unserer Pfandbriefe übernehmen wir auf Antrag kostenfrei; die vesfehltgemn Formulare, aus welchen die Bedingungen ersichtlich sind, können an unserer Kasse, sowie bei unseren Einlösungsstellen bezogen werden
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1886.
Frankfurter Hypothekenbank.
1297.
[17382] Bergbau und Hütten Aectien Gesellschaft Lenne Ruhr in Liquidation.
Activa. Bilanz per 1. Juni 1886. Passiva.
8 ℳ . ℳ 3₰ Abtheilung Meggener Werk mit allem Zubehör 1 022 621 060% Actien Litt. A. „ ohofenanlage 8 8 8 1 014 988 (66 ℳ 2 636 500.— 8 Bergbau 88 1 . 285 359 97]Actien EE15— Fthct cc de aazer Weekd 86 81 Litt. C. „ 25 800.— aterialien und Halbfabrikate des Meggener Werks 084 72 . Materialien der Hohofenanlage E 1“ 427348 roducte des Meggener Werks 18 551 56 Cautionen⸗Conto .. roducte der Hohofenanlage . . . .. 58 457 — Delcredere⸗Conto roducte des Bergbaues (Haldenbestände) 4 755/ 45]% Erneuerungs⸗Con“ der 8 1 t g und Effecten. “ 4 838 /60 Hohofenanlage Debitoren in laufender Rechnung 141 433 55]% Refervefond⸗Conto weifelhafte Debitoren 1 033 31 Cautionen 2 “ 15 022 50 v1A14“ 2 921 98
2 662 300
1 588 593 15 000 1 764
71 083 63 962
Lohn⸗Vorschuß⸗Conto . Einrichtungs⸗Conto, Consum⸗Verein Arbeiter⸗Kranken⸗Kasse 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1 355 62 . 1 765 585 66 4 402 704/12 Gewinn⸗ und Berlust⸗Rechnung per 1. Juni 1886.
4 402 704 Haben.
ℳ 2 020 10 513
2 111 1 765 585
ℳ ₰ 1 619 790/81 27 216 94 42 535 64
Vortrag aus 1885 Geschäfts⸗Unkosten 6 erlust auf Producte des Meggener Werks. 4 167 24 Erneuerungs⸗Conto Meggener Werk . . . .. 5 228 66 Abschreibung auf Abtheilung Meggener Werk. 22 926 29 b ohofenanlage 1 ergbau.
Ueberschuß in Materialien des Meggener Werks Gewinn auf Producte des Meggener Werks Gewinn auf Eisenstein
4 Fuhrwes en
1 780 231
[17392] Activa.
Bekan
Grund §. 19 unseres Statuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der Freitag, den 23. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr,
im Saale d
t ¹
es Englischen Gartens hierselbst,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 1 2.,) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 8 Indem wir bezüglich der Theilnahme an der Generalversammlung auf §§. 20 und 21 des Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien bei der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz hierselbst erfolgen muß. Görlitz, den 28. Juni 1886.
Penziger Glashütten⸗Aktieng
Der Aufsichtsrath.
Dr. Dreyer.
8 Bilanz pro 31. März 1886.
Passiva.
2 % Abschreibung Maschinen⸗Conto.. 10 % Abschreibung.
Werkzeug⸗Conto ... 10 % Abschreibung
Inventarien⸗Conto. 10 % Abschreibung
Modelle⸗Conto .. 20 % Abschreibung
50 % Abschreibung. Fabrikations⸗Conto vorräthe ꝛc.) . .
Portefeuille) ... Conto⸗Corrent⸗Conto Debitoren. ..
An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
Cassa⸗Conto (Baarbestand) Wechsel⸗Conto (Rimesse
. rund . rund . rund . rund (Waaren⸗
im
63 230 — eb
19772—
600,— 300—
196 825—
3 937—
₰ ℳ
₰
Per Actien⸗Capital⸗ 11I“; Hypotheken⸗Conto Dividende⸗Conto 20 Scheine Nr. 9
19 Reservefond⸗Conto Special⸗Reserve⸗ fond⸗Conto . Unfallversiche⸗ rungs⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗ Conto Creditoren Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto Reingewinn.
192 888 450 000
96 620 6 343 — 57 087 380
13 070 9 000
2 871
1 207 — 10 864 1 915— 5 76 —
1 076—
17 227 4 300
300 8 16 260/30
66 400,— 8 110/ 53
45 534/15
39 98057
225 471 64 8 628 182732 628 182,32
Soll.
Maschinen⸗Conto
Werkzeug⸗Conto Inventarien⸗Conto
Modelle⸗Conto
insen⸗Conto. teuern⸗Conto
Ifsen Ganwnne
Conto⸗Corrent⸗Conto
Wechsel⸗Conto Coursverlust.
Bilanz⸗Conto Reingewinn
1““
[17383] Activa.
Gewinn- und
An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto 2 % Abschreibung von ℳ 196825
10 % Abschreibung von ℳ 63 430
10 % Abschreibung von ℳ 12 071
10 % Abschreibung von ℳ 19 142
20 % Abschreibung von ℳ 5376
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto
50 % Abschreibung von ℳ 600 Gebäude⸗Reparaturen⸗Conto. Ausstellungskosten⸗Conto
Dampfmas chinen⸗Betriebs⸗Conto Betriebskrankenkassen⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto
rund
rund
rund
rund
Verlust-Conto pro 31.
Hat. ℳ
₰
ℳ ℳ
843/91 96
Per Saldo⸗Vortrag. „ Wechsel⸗Conto Coursgewinn Cassa⸗Conto
Eingänge auf ab⸗ geschriebene
Forderungen.
„ Fabrikations⸗Conto
Bruttogewinn .
3 937 6 343
81 1 207 1“ 80 148 1 915 1
1 076,— 300 —
772 50
2 583/ 65 104 60
4 342 36 1 553 15 2 860/ 80 609/84 12 874/10
562 65
4 65
26 308 30
Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik
39 980,57 81 066 87 b
(vormals Anton Zschille).
Die Direction.
Herm. Kretzschmar.
„Vorstehende Rechnungsabschlüsse habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden. Großenhain, am 26. Mai 1886. vom Königl. Land⸗ und Amtsgericht zu Dresden eidlich verpflichteter
Julius Löhnis,
Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.
Waltersdorfer Aetienziegelei.
Bilanz⸗Schluß 1885.
Passiva.
Immobilien. Inventar.
uthaben bei der Freiberg. Debitoren.
tung.
Debet.
Fe und Kohlenvorräthe. Vorschußbank zu
Bestände an Wechseln und an Baar Fonds der Amortisationsfondverwal⸗
1 Verlust⸗
269,871 42
ℳ ₰ 165,000— 26,130 — 4,210/71 60,965 ,37 558 34 1,798 50 600,— 10,608
ℳ ₰ 152,359 44 14,493 60 10,154/78
9,500 — 24,047 07 3,102 50
Actien⸗Capital .. . Hypothekenforderungen
Creditoren 16“ Amortisationsfond.
Reservefond . . . .
Unerhobene Dividenden u“ Remuneration des Verwaltungsrathes Geschäftsgewinn. v“
56,214 03 269,871
und Gewinn⸗Conto 1885. Credit.
An Wechselspesen. „ Decorten.. „ Zinsenausgleich
2
am Kohlengeschäft
lichen Reservefond
rathes auf 1885 Geschäftsgewinn.
„ Gewinnantheil des Ziegelmeisters „ Statutarische Einlage zum Amor⸗
tisationsfond auf 1885. . . „ Einlage zum neugebildeten gesetz⸗
„ Remuneration des Verwaltungs⸗
20,225 29 Freiberg, den 22. Juni 1886.
₰ 245/47 24 92
33 38 15
ℳ ₰ ℳ
04/Per Geschäftsgewinn⸗Vortrag. Restituirte Wechselspesen. 8 Zinsvergütung für verspätete b11116646*² Restituirter Diseoeont .. .. „ Gerichtskostenvorschuß
8 Provision für Ziegel⸗ verkauf
„ Zuviel Löhne. Berichtigungen Zinsertrag des 144“ Zinsertrag vom Guthaben des ehemaligen Schuldentilgungs⸗ fonds bei der Vorschußbank
Gewinn am Zicgeleige äft.
8. „ Kohlengeschäft
empfangene 13
Amortisations⸗
Der Verwaltungsrath.
Rich.
Kühn, d. Z. Vorsitzender.
84 93 95 96 837 43 71 918 78 79 3068 84 85 86 90 94 97 110 21 23 24 25 43 44 45 46 64 65
85 86.
25 27 43 45 55 318 44 49 73 75 96 48 54
1“
ußische Hyp
Pre
vurden folgende Nummern gezogen: 8 Litt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 2200 ℳ Nr. 44 55 57 60 67 68 83 107 57 67 251 336 51 427 46 51 81 91 500 58 60 61 73 74 608 22 52 55 734 62 803 4 38 47 59 78 956 94 1024 108 15 62 63 64 65 68 221 60 311 19 22 36 42 430 38 47 49 50 51 521 24 82 90 92 93 94 95 96 97 98 99 736 37 800 14 15 16 60. 72 76 941 70 71 88 89 99 2002 3 4 6 7 8 57 58 59 145 47 79 80 81 82 86 88 95 97 98 214 17 24 25 26 27 29 30 32 33 45 46 47 73 322 23 24 463 95 96 524 46 47 49 68 601 2 3 71 2 73 74 82 768 82 83 84 85 86 88 91 92 93 94 95 96 97 818 22 936 40 46 47 48. Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ Nr. 11 17 25 26 28 47 53 54 55 60 71 77 80. 92 93 148 50 77 215 85 86 87 93 327 49 429 49 63 90 501 2 8 9 23 26 87 612 28 56 67 93 701 16 24 36 56 83 99 800 10 72 84 901 2 19 21 1053 54 55 56 65 91 146 58 84 97 426 33 42 76 87 90 553 71 81 84 620 21 22 27 48 49 71 788 96 822 47 48 902 6 16 25 76 2036 37 38 39 40 43 44 48 121 39 51 81 82 83 84 89 204 24 72 364 65 97 99 431 37 74 99 519 618 19 68 69 87 703 4 7 18 19 20 24 25 31 74 83
71 258 63 354 63 81 82 83 84 93 94 405 10 14 16 17 18 19 20 21 30 34 35 36 37 38 39 47 48 81 537 53 76 654 709 75 875 96 901 2 9 58 87 4012 13 14 15 29 35 36 158 59 69 70 254 63 64 67 68 332 73 469 518 19 47 50 77 78 79. 80 81 609 32 33 35 36 37 47 848 49 50 51 52
Litt. N. à 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ
oth
Bei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen XXXVII. Verloosr
5 % Pfandbriefe Serie VI.
52 62 302 21 47 48 56 57 59 73 413 16 23 86 522 63 80 638 53 62 79 702 4 27 30 71 8 31 75 79 81 88 914 24 25 26 27 28 31 32 33 1003 5 6 14 48 77 81 97 98 134 38 39 46 48 56 60 79 93 94 219 30 66 71 76 300 9 40 46 55 61 62 72 74 98 406 14 16 17 18 19 21 57 58 65 96 98 507 27 28 29 30 31 57 89 620 33 52 63 65 66 737 47 53 55 74 81 836 53 931 56 98 99 2000 11 30 35 65 67 69 70 77 79 94 95
Nr. 2, 3 80 99,100 3 41,74 N, 201.2,4 13 43 17
99 100 24 25 27 48 49 50 53 75 95 206 12 22
46 63 64 65 66 71 72 73 74 75 84 90 308 14 15 21 52 79 97 401 74 76 80 513 57 72 84 613 15 44 46 55 726 27 66 70 893 3017 55 71 110 32 33 41 47 78 200 1 16 26 58 59 98 99 312 41 43
44 50 52 53 58 62 63 83 84 85 413 18 27 28 33 45
61 91 92 507 9, 11 12 17 54 69 626 33 36 44 55 68 77 81 706 7 83 824 48 49 50 51 58 67 984 86 91 4020 71 72 73 99 147 48 74 206 7 22 45 54 64 65 79 80 95 302 48 50 60 67 77 78 91 401 25 35 43 47 94 95 501 19 50 61 63 64 65 73 76 95 600 2 16 24 25 93 713 27 92. 94 99 824 83 932 42 43 44 45 46 47 48 51 79 5016 44 67 68 84 85 86 94 95 106 44 75 215 18 52 90 93 317 18 69 419 42 66 91 549 54. Litt. 0. à 300 ℳ rüchzahlbar mit 330 ℳ Nr. 70041 79 100 45 50 81 207 9 16 21 404 39 43 527 35 37 50 62 77 84 87 94 642 51 60 95 703 54 65. 810 21 24 48 53 56 66 85 87 88 90 92 951 52 97 71070 71 93 108 18 32 52 87 89 217 18 64 69 81 94 97 304 11 21 58 71 83 413 29 53 69 92 97 516
eken⸗Aetien⸗B
ing uns
1 1
22 32 59 73 90 92 96 607 28 53 62 713 53 56 58 68 98 803 46 53 939 53 77 86 72005 16 70 151 205 9 50 81 90 318 20 39 52 86 428 31 81 87 92 519 34 44 49 56 77 84 88 602 49 71 79 767 75 87 800 36 66 83 920 45 65 89 73047 59 66 89 96 112 14 23 45 46 64 66 68 94 210 37 38 58 81 82 84 88 95 322 50 52 55 87 93 419 30 44 49 53 75 95 513 18 24 29 65 80 98 634 56 71 88 98 728 71 94 806 9 22 29 34 44 45 57 79 904 8 23 27 40 53 55 73 74 75 76 95 74008 25 28 101 15 36 53 70 77 88 213 34 50 60 315 16 68 75 98 414 15 40 53 54 55 65 71 77 86 532 35 47 51 66 68 633 39 53 65 723 48 72 810 30 69 95 902 12 14 36 60 65 74 77 79 85 75002 11 38 62 107 15 33 44 45 46 60 77 204 20 28 29 34 35 42 43 53 64 85 96 300 46 47 50 78 407 10 70 76 92 500 10 24 41 52 59 64 66 80 82 87 621 53 60 69 72 76 91 703 12 14 15 16 18 76 90 99 811 18 34 57 64 69 91 913 15 31 66 76035 64 70 78 104 31 32 55 79 84 233 97 303 4 6 34 35 46 49 73 76 414 50 60 80 82 89 91 509 10 19 37 42 44 81 622 23 30 96 97 723 63 73 86 808 13 15 31 39 40. 64 70 75 906 40 51 65 77032 56 74 75 79 87 89 116 27 66 72 211 14 21 41 44 63 96 320 28 37 48 72 83 95 400 65 66 70 77 80 503 4 36 56 59 85 88 607 10 42 91 99 707 9 18
98 803 13 15 34 36 86 921 22 25 35
65 96 78001 25 32 73 76 90 93 104 18 67
3 74 78 82 83 242 62 91 348 49 93 402 21 22 52 60 61 68 69 70 517 44 57 71 88 96 601 3 23 31 35 76 702 3 7 16 43 44 46 47 56 61 63 65 807 18 19 48 89 917 19 23 28 66 85 86 79023 49 50 64 104 28 29 37 45 59 62 64 200 7 9 11 12 13 14 16 42 303 7 26 39 47 56
82 401 5 21 29 35 40 99 502 21 609 16 51 76
93 94 95 96 97 705 8 9 10 11 12 35 37 57 81 91 92 94 98 802 9 10 16 34 36 45 61 69 91 984 80033 36 38 79 101 50 75 94 95 96 214 15 17 18 50 53 72 73 86 88 93 97 330 56 406 7 8 26 27 38 39 40 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69. Litt. P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 220 Nr. 45 82 83 86 87 95 180 417 18 20 32 35 53 55 99 502 9 24 27 31 46 620 81 94 712 31 32 60 67 79 826 42 908 11 14 15 26 36 78 80. 87 1008 13 21 27 46 47 48 89 97 104 22 37 65 75 99 205 7 24 42 370 71 93 401 29 30 66 69 70 71 97 563 75 77 81 612 17 25 34 35 703 4 10 11 29 30 32 58 60 71 912 18 39 80 2041 72 82 97 107 28 55 74 75 76 82 88 89 91 92 93 94 216 36 48 49 68 72 99 340 44 57 64 417 37 38 47 58 522 36 38 51 719 26 30 43 53 814 15 16 61 70 920 22 53 54 68 3006 17 18 24 40 56 67 86 93 122 36 66 78 204 37 45 336 64 65 99 425 49 503 9 23 48 51 58 92 605 16 52 75 80 743 44 46 47 48 53 59 61 65 66 89 807 14 50 72 82 938 39 77 78 4036 75 87 99 228 41 71 72 74 75 85 94 95 312 15 16 22 34 43 44 50 431 62 512 39 56 67 99 612 13 18 28 49 60 83 739 50 62 76 802 49 62 83 85 86 90 97 928 95 5018 20 85 104 13 22 73. 97 200 3 8 19 59 60 61 82 302 10 54 72 74 75 440 44 50 55 78 81 517 85 610 16 21 31 65 75 86 5 731 69 800 15 25 26 27 28 63 64 65
ℳ
Diese Stücke werden hiermit zur Rückzahlung zum 30. September 1886 gekündigt, dieselben werden aber auch schon von jetzt ab eingelöst und treten mit dem 30. September 1886 außer Verzinsung.
Berlin, den 13. Maͤrz 1886.
Die Haupt⸗Direction.
v
8
“ Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1885.
Credit.
ℳ ₰ 19,70
5 299,48 70 42978
An Reparaturen-Conto .. . „ Verwaltungsunkosten⸗Conto „ Bilanz⸗Conto. .
8
75 748 96 Activa.
Bö“ 1182 98
Per Bilanz⸗Conto 1884. b 66 600—
Bahnverpachtungs⸗Conto Zinsen⸗Conto . . . .. 2 926 90 Mieths⸗ und Pacht⸗Conto 303 16 Bau⸗Conto (nicht verwendete
Gelder der Anleihe II. bei Fr.
Lenz⸗Stettin). . . . . 177681 75 748 96
Passiva.
I. An Bahnanlagen⸗Cto. 3 133 900.— „ Conto für unent⸗ geltlich erhaltenen Grund und Boden
„ Conto für Erweite⸗ rungen u. Verbesse⸗
rungen der Bahn-
anlagen
77 146.—
3 853.56
Summa 3 214 899.56 abzügli Abschrei⸗ bung auf Hochbauten im Werthe von 390 000 ℳ 0,5 % 1950 ℳ anfdrügen u. Durchlässe i. Werthe von 110000 ℳ 0,3 % —. 330 „ 2 280.— II. „Conto für nicht dauernd zum Geschäftsbetriebe bestimmte Immobilien.. 16 III. „ Effecten⸗Conto. 8 IV. „ Diverse Debitoren ... .. V. „ Cassen⸗Bestand und Bank⸗ thaben.
I“ 8
6 088— 295 720 52 500—
Conto per 31. Dezember 1885.
7578 530 1 Wismar, den 14. Mai 1886.
ℳ I. Per Actien⸗Capital⸗Conto . . 2 070 000 II. „Anleihen⸗Conto der Kasse der Landeshülfen für Chaussee⸗ u. Wasserbauten in Rostock „Anleihen⸗Conto I. von Fr. Lenz⸗Stettin . . . .. „Anleihen⸗Conto II. von Fr. Lenz⸗Stettin . „ Erneuerungsfonds⸗Conto „Reservefonds I.⸗Conto. „ Reservefonds II.⸗Conto. „ Reservebaufonds⸗Conto. „Conto der Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse „ Cautions⸗Conto . . .. „ Dispositions⸗Conto für Ab⸗ schreibung auf Bauwerke und für Dotirung des Reserve⸗ Ee11“ XII. „ Dividenden⸗Conto XIII. „Diverse Creditoren 4 XIV. „ Gewinn⸗und Verlust⸗Conto Davon 1) zum Abtrag auf die II. Anleihe bei Fr. Lenz⸗Stettin. 6 000.— ℳ 2) zur Vertheilung von 3 % Dividende 62 100.— „ 3) zum Vortrag auf Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗ Conto pro 1886. 2 329.78 —77*ℳ 8 3 646 530
838 000 190 400
40 000 38 359 5 031 1 600
Der Vorstand der Wien Eisenbahn⸗Gesellschaft. i
117490)
Bei der heute stattgehabten Verloosung unserer 5 % Partial⸗Obligationen wurden folgende vierzig Nummern gezogen:
130 150 261 276 315 332 349 385 451 512 522 541 557 567 568 687 701 748 754 769 774 804 813 880 928 986 998 1006 1009 1053 1079 1097 1156 1297 1315 1335 1482 1516 1526 1581.
„Auf Grund der Anleihebedingungen kündigen wir biermit die mit vorstehenden Nummern versehenen Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft per 1. Oktober d. J., von wann ab die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Die Einlösung erfolgt mit ℳ 515 pro Stück bei dem Bankhause Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33, und bei der Filiale der Wei⸗ marischen Bank, Kanonierstraße 17/20, hier.
Berlin, den 26. Juni 1886.
Berliner Unions⸗Brauerei.
Bonwitt. Lange. 1“
1111“
[16284] 1 Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 6. Juni d. Js. machen wir nunmehr hierdurch des Weitern bekannt, daß vom 1. Juli d. Is. ab das Eigenthum der Oberschlesischen Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Betriebsmaterial und Bergwerkseigenthum, überhaupt mit allen an dem Unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn haftenden Rechten und Verpflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt ist. Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden. Breslau, den 1. Juli 1886. Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Liquidation. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16285] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 7. Juni d. J. machen wir nunmehr hierdurch des Weitern bekannt, daß vom 1. Juli d. J. ab das Eigenthum der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn mit ihrem gesammten unbeweglichen und beweglichen Zubehör, insbesondere mit ihrem Be⸗ triebsmaterial, überhaupt mit allen an dem Unter⸗ nehmen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ bahn haftenden Rechten und Verpflichtungen auf den Staat übergegangen und die Auflösung der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft erfolgt ist. — Gleichzeitig ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 1. Juli 1886. 1 Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Liquidation. Königliche Eisenbahn⸗Direktio
11“
Großenhainer Webstuhl⸗ & Maschinenfabrik
vormals Anton Zschille. Die in der heutigen Generalversammlung auf das Geschäftsjahr 1885/86 festgesetzte Dividende von 6 % gelangt mit gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 14 vom 1. Juli a. c. ab in Dresden bei der Dresdner Bank und den Herren Menz Pekrun & Cie. und in Großenhain beim Vorschuß⸗ & Credit⸗ verein zur Auszahlung. Großenhain, den 28. Juni 1885. Die Direction. 8 Herm. Kretzschmar.
[17253] Bekanntmachnng.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende auf die Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien für das Geschäftsjahr 1885
auf 3 ½ % oder 20 ℳ für jede Stamm⸗ Prioritäts⸗Actie festgesetzt, welche von heute ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse hierselbst und in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. in Berlin bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und bei der Leipziger Bauk,
in Kottbus bei der Niederlausitzer Bank, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 zu den Stamm⸗
Prioritäts⸗Actien zur Auszahlung gelangt. Kottbus, den 28. Puni 1886. Die Direktion
der Oberlausitzer Eisenbahn⸗ 1 Gesellschaffft.
Dr. Rosenberg. [15828]
Laut Generalversammlungs⸗Beschluß gelangt die Dividende pro 1885 mit
3 % oder 15 Mark pro Aktie
bei unserer Gesellschaftskasse in Wismar, sowie bei der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen in Rostock, Doberan und Kröpelin von heute ab zur Auszahlung.
Wismar, den 19. Juni 1886.
Wismar⸗RNostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[17385 “ sFönig⸗Friedrich⸗August⸗Hütte Potschappel bei Dresden.
Die Einlösung der Zinscoupons Nr. 1 unserer Prioritäts⸗Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1886 ab an der Kasse der Dresduer Bank in Dresden und an der Kasse unseres Werkes in Potschappel b. Drebden. “
Potschappel, den 27. Juni 1886.
Die Direction. 8 C. Schneider. G. Walther.
ia Hessische
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts⸗Obligationen.
Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % Prioritäts⸗Obligationen der Anlehen von 1863, 1865 und 1881 wurden zur Rückzahlung gezogen:
A. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863.
Nr. 117 166 218 221 230 499 579 632 648 745 819 1020 1107 1152 1205 1221 1285 1612 1626 1629 1702 1755 2119 2349 2451 2636 2788 2943 2955 3356 3618 3740 4244 4295 4503 4622 4708 4801 4835 4963 5163 5255 5314 5525 5569 5618 5756 5770 5875 5897 6235 6312 6408 6469 6502 6758 6862 7050 7172 7226 7427 7478 7759 7969 8202 8264 8338 8462 8534 8588 8665 à Fl. 350 = ℳ 600.
B. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865.
Nr. 9255 9333 9518 9523 9539 9709 9892 9960 10155 10435 10910 10937 11038 11240 11363 11645 11720 11822 11923 12012 12093 12133 12203 12214 12287 12302 12550 12645 12690 12950 12971 13285 13306 13430 13523 13524 13580 13605 14077 14260 à Fl. 350 = ℳ 600.
C. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881.
Litt. A. Nr. 246 840 848 1167 2168 2441 3135 5142 6463 6533 6551 6598 6603 6924 8124 8194 8264 8413 9752 à ℳ 500.
Litt. B. Nr. 10129 10131 11222 12301 12557 12568 13512 13628 14814 à ℳ 1000.
Die Obligationen unter A. und B. sind am 1. Juli d. J. und jene unter C. am 1. August l. J. rückzahlbar und zwar in Mainz bei der Effectenverwaltung resp. Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, ꝛc.
Restanten. „Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1863.
Verloost 1882: Nr. 3405 4692 5862 6796 8735.
Verloost 1883: Nr. 2301 7321.
Verloost 1884: Nr. 1037 2168 5402 8314.
Verloost 1885: Nr. 92 467 1751 2000 5316 7092 7762 8516.
Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1865.
Verloost 1883: Nr. 11785 13376.
Verloost 1884: Nr. 9153 10486 13722.
Verloost 1885: Nr. 9684 10272 10308 10364,
sämmtlich à Fl. 350 = ℳ 600. Vom Prioritäts⸗Anlehen von 1881:
Verloost 1885: Litt. A. Nr. 5537 6014 6419 à ℳ 500.
Rückständig aus der Verloosung von 1883 des p. 1. Januar 1884 zur Heimzahlung gekündigten 4 % (früher 4 ½ %) Prioritäts⸗Anlehen 0 Serie I Nr. 3364 à Fl. 100.
Mainz, den 3. Mai 1885.
Der Verwaltungsrath.
[12643] Zinsenzahlung von Rheinischen und Köln⸗ Krefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen pro 1. Juli 1886. Die am 1. Juli 1886 fälligen halbjährigen Zinsen:
a. von den unterm 12. Oktober 1840 privilegirten 4 %igen Rheinischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen à 15 ℳ für den Coupon Serie V. Litt. L.;
.von den unterm 8. September 1843 Allerhöchst privilegirten 3 ½ % gen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen à 10 ℳ 50 ₰ für den Coupon . 1 E.;
2. August 1858 von den unterm 23. November 1860 Allerhöchst
privilegirten 4 %eigen (ursprünglich 4 ½0 %igen) Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen à 12 ℳ bezw. à 6 ℳ für den Coupon Serie VI. Litt. L.; von den 4 %igen (ursprünglich 4 ½ %igen) Köln⸗Krefelder Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen à 6 ℳ für den Coupon Serie VII. Nr. 1 können vom 1. Juli 1886 ab in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank⸗ heäusern: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein, Sal. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. &. L. Camphausen; in Aachen: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Kasse und bei der Aachener Disconto⸗Gesell⸗
aft in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn; in Krefeld: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebs⸗Kasse und bei dem Bankhause von Becke⸗ rath⸗Heilmann; in Koblenz, Trier und St. Johann⸗Saar⸗ brücken: bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗ triebskassen; in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten & Sne.; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, dem Bankhause S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie, egen Auslieferung der bezeichneten Coupons er⸗ oben werden.
Vom 1. August 1886 ab wird die Einlösung nur noch bei unserer Haupgease hierselbst und der rafft der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berli erfolgen.
Köln, den 31. Mai 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
18
[1673⁴] Bekanntmachung. 8
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (G.⸗S. S. 11) und der Bestimmungen des betreffenden Privilegiums vom 30. Juli 1875 kündige ich hiermi
die vierprozentigen „Münster⸗Euscheder“
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen,
soweit nicht deren Inhaber auf den durch mein Bekanntmachung vom 1. Mai d. J. angeboten Umtausch gegen 3 ⅞ prozentige Staatsschuldverschrei bungen eingegangen sind, oder in der weiter unt bewilligten Nachfrist noch darauf eingehen werden, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1887.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ dicken Hbligationen erfo 8