1886 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität

1 2,25 2,40 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,65 1,75 per Schock. Fest bei stillem Geschäft.

Srettin, 30. Juni (W. C. B.) Getreide⸗ markt Weizen fest, loco 152,00 154,00, vpr. Juni⸗Juli 154,50, pr. Sept.⸗Oktober 154,50. Roggen unverändert, loco 123,00 127,00, ver Juni⸗Juli 126 00, pr. September⸗Okvrober 127,50. Rüböl unverändert, pr. Juni⸗Juli 43,20, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 43,20. Spiritus unverändert, oco 36,90, pr. Juni⸗Juli 36 50 pr. August⸗September 37,50, pr. September⸗Oktober 38,10. Petroleum versteuert, loco Wance % Tara 10,85.

Posen, 30 Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 35,20, pr. Juni 35,40, pr. Juli 35,40, pr. August 36,10, pr. Sept. 36,70, pr. Okto⸗ ber —. Fester.

Breslau, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Juli⸗Angust 35,70, do. pr. August⸗Septbr. 36,50, do. pr. Septbr.⸗ Oktbr. 37,00. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗August 132,00, pr. Septbr.⸗Oktober 134,50, pr. Oktober⸗ November 135. Rüböl loco Juli⸗August pr. September⸗Oktober 45,00. Zink umsatzlos. Wetter: veränderlich.

Magdeburg, 30. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ hericht. Kornzucker, excl. von 96 % 20,80, Kornzucker, excl., 880 Rendem. 19,80, Nach⸗ produkte, excl., 75 ° Rendem. 17,50 Steigend. Gem. Raffinade mit Faß 25,75 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 24,25 Fest.

n2179, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,25, fremder 17,50, pr. Juli 16,25, pr. November 16,50. Roggen socc hiesiger 14,50, pr. Juli 13,10, pr. November 13,30. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 23,20, pr. Oktober 23,10.

Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) matt. Standard white loco 6,50 Br.

Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holsteinischer loco 155,90 bis 160,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer soco ruhig, 98,00 bis 102,00. Hafer und Gerste still. Rüböl still, loco 41,00. Spiritus ruhig, pr. Juni 23 Br., pr. Juli⸗August 23 ½ Br., pr. August⸗ September 24 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum leblos, Standard white loco 6,50 Br., 6,40 Gd., pr. August⸗Dezember 6,70 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,20 Gd., 8,30 Br., pr. Herbst 7,80 Gd., 7,85 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 5,85 Gd., 5,90 Br., pr. Herbst 6,56 Gd., 6,61 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,48 Br., pr. Juli⸗August 5,62 Gd., 5,67 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6 57 Gd., 6,32 Br., pr. Herbst 6,44 Gd., 6,49 Br.

Pest, 30. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7,51 Gd., 7,53 Br. Hafer pr. Herbst 5,94 Gd. 5,96 Br. Mais pr. Juni 5,06 Gd. 5.08 Br., pr. Juli⸗August 5,09 Gd., 5,10 Br. Kohlraps per August⸗September 9 à 10. Wetter: Trübe.

Amstervam, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen auf Termine höher, pr. November 211. Roggen loco höher, auf Termine unverändert, vr. Oktober 129. Raps

Herbst 253 Fl. Rüböl loco 23 ¼, pr. Mai 23 ¼, pr. Herbst 23 ½.

Antwerpen, 30. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ eummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 16 bez. und Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. September 16 Br., pr. September⸗Dezember

B Ka vLondon, 30. Juni. (W. T. B.) Haranrna⸗ Rüben⸗Rohzudker

ucker Nr. 12 12 ½ nor e 11 ¼ fest, Centrifugal Cuba 13. Weitere Meldung. Rüben⸗Rohzucker 11 ¼ schwächer.

London, 30. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 23 280, Gerste 840, Hafer 28 440 Ort. Weizen ruhig, Preise unverändert, übrige Artikel träge bei weichender Tendenz.

London, 30. Juni. (W. T. B.) An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Prachtvoll.

Liverpool, 30. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: August⸗September 59614 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 51⁄32 d. do. G

Glasgow, 30. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numberz warrants 38 sh. 9 d.

Leith, 30. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen billiger verkäuflich, ebenso Hafer; für andere Artikel Detailnachfrage.

Paris, 30. Junt. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Juni 21,50, pr. Juli 21,60, pr. Juli⸗August 21,60, pr. September⸗ Dezember 22 40. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Juni 47,10, pr. Juli 47,25, pr. Juli⸗Auguft 47,60, pr. September⸗Dezember 48,60. Rübsöl weichend, pr. Juni 51,50, pr. Juli 51,75, pr. Juli⸗August 51.75, pr. September⸗Dezember 55,00. Spiritus fest, pr. Juni 45,00, pr. Juli 45,25, pr. Juli⸗August 45,50, pr. September⸗Dezember 44,25.

Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 880 matt, loco 30,75 à 31,25. Weißer Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Juni 33,80, pr. Juli 34,00, pr. Juli⸗August 34,10, pr. Oktober⸗Januar 35,60.

Nem⸗York, 30. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9ꝛ ⅜, do. in New⸗Orleans 8 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6, do. Pipe line Certificates Doll. 67 C. Mehl 3 Doll.

Rother Winterweizen loco Doll. 84 ¾ C.,

. Juni nom., pr. Juli D. 83 C.,

„August Doll. 84 C. Mais (New) 47 ½. Zucker Fair refining Muscovades) 4 ⅞. Kaffee (Fair

Cio⸗) 9 ½. Schmalz (Wilcorx) 6,80, do. Fairbanks 6,70, do. Robe und Brothers 6,75. Speck 6 ½. Getreidefracht 3.

Berlin. Central⸗Markthalle, den 1. Juli. (Markthallenbericht von J. Sandmann.) Wild und Geflügel. Die Zufuhr war heute sehr gering, so daß, um den Bedarf zu decken, höhere Preise be⸗ willigt wurden. Rehe wurden mit 60 80 pr.

fund bezahlt. Wildschwein 35 45 12 junge Gänse 3 4,50 pr. Stück, junge Hühner 55 —- 90 ₰, junge Enten 1 1,50 ℳ, Tauben 30 45

r. Stück, Poularden 4,50 —0 7 Der Bedarf an

8.

Wild⸗ und Geflügel ist in fortdauernder Steigerung be⸗ griffen, die Zufuhr aber eine unregelmäßige, dem⸗ entsprechend traten kleine Preisschwankungen ein, die aber bei regelmäßiger Lieferung nicht ins Gewicht fallen. Bei Geflügel ist das Sortiren der Qualitäten in besondere Käfige oder Abthei⸗ lungen nöthig, um einen besseren Preis zu erreichen. Gemüse und Obst bei der großen Zufuhr im Preise weichend. Butter: Die Zufuhr ist bedeutend, doch ist anzunehmen, daß diese den niedrigsten Stand erreicht hat. InzKäse größere Nachfrage, im Preise fest. Ge⸗ räucherte Fische sind sehr knapp, besonders große Nachfrage um Räucher⸗Aal, der im Preise erheblich gestiegen ist. 8

Berlin, den 1. Juli. Die Marktpreise des Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 25. Juni 1885 37,3 2

5

1 2

5 6 9.

82

2 1118““ 8 3 37,5 . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Ln 72 8 28 28

r

icht vom 1. Juli 1886, hr Morgens.

6

Bar. auf 0Gr 1. d. Meeressp

sius

40R.

Stationen. Wetter.

Temperatur 0 Cel

in

dOboU;GURUGrtoh 5⁰0 C

red. in Millim

797

767 768

wolkenlos bedeckt 765 bedeckt 764 wolkenlos

Mullaghmore 8 3 2 5

762 2 2 wolkenlos S 2 2 1

Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗ vwI 1

762 halb bed. 758 wolkig 754 heiter

—— + + + +-

768 1heiter 62 4 wolkenl. ¹) 768

ö

ö Damburg.. winemünde sser

,

1 wolkig²) 766 1 wolkenlos 767 4 wolkenlos 763 4 halb bed. ³) 5

3

—,— &œ☛ Gẽn

Neufahrwasser Memel.

Heris u . ünster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz. Berlin... Wien ... Breslau. Ile d'Aix.. Nizza Triest..

759 wolkig 759 halb bed. 767 NO 3 wolkenlos 767 NW 2 bedeckt

766 NO Z wolkig 1 767 NO 1 wolkenl. 4) 14 766 still heiter 13 765 NW 4 wolkig 11 764 NW 2 wolkig 16 762 NW JI wolkig 13 761 NW 3 bedeckt 765 ONO 5 wolkenl.5) 16 760 SW 1 heiter 20 761 O 1 halb bed. /5) 19

1¹) Seegang schwach. 2²) See ruhig. ³) Gestern böig, Abends Regen. ⁴) Thau. ⁵) See ruhig. 6) Gestern Abend Gewitter.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug⸗ 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = fris 8. 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Das barometrische Maximum im Westen hat sich weiter ostwärts ausgebreitet, während das Mini⸗ mum, welches gestern bei Riga lag, nach dem Innern Rußlands zurückgewichen ist. Bei mäßiger meist nördlicher und nordnestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland trocken und kühl. Die oberen Wolken ziehen mit dem Unterwinde. meldet Gewitter und 89 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

16.

25 8”

Triest

in-Theater. Freitag: 3. 69. Male:

Amor. Großes Ausstattungsballet Manzotti. Musik von Marenco. von E. Falk. In Scene von der Scala in Mailand. 8 ¼ Uhr: Triumphzug Julius Cäsar's, ausgeführt 750 Personen. Anfang 7 ½ Uhr. Sommer⸗Preise. Krolls Theater. Aenuchen von Tharau. von Roderich Fels. Bei günstigem stellung, Abends

von Luigt

Freitag:

Anfang 5, der Vorstellung 7 Uhr.

Billets und Abonnementsbillets à Dtzd. 9 sind bei den Herren Bach, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., Linden 3, und im Invaliden⸗

vorher zu haben an der Kasse, Unter den Linden 46, C. Heintze, Unter den dank, Markgrafenstr. 51a.

Täglich: von Wassili Wereschagin. mittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr. 50 und von 4 Uhr an bis

der Oper Entrée inkl. Theater 1

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Zweites Paul Hambrock vom Friedr.⸗ Das e in 4 Akten von Leon Musik von J. Goell⸗ klassischen Dreieck: La Orquesta

Gastspiel des Hrn. Wilhelmst. Theater. Fam Paradies. Gesangsposs Treptow und L. Herrmann. rich. Akt 3: Im Espanola.

28. Male:

Im prachtvollen Sommergarten: Großes ee

2 Das Musikcorps des Garde⸗ unter Leitung Klötzke und die ver⸗

nationales Instrumental⸗ und Vokal⸗Concert. Orquesta Espasola. Fuß⸗Artillerit⸗Regiments in Uniform, des Königl. M rektors Hrn

Dekorationen gesetzt von Ettore Coppini Großer von

Zum 1. Male: Lyrische Oper in 3 Akten Musik von Heinrich Hoffmann. Wetter vor und nach der Vor⸗ bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗Concert.

Gemälde⸗Ausstellung neuer Werke Geöffnet von Vor⸗ Entrée zur letzten Pause

1 1“ u“

stärkte Hauskapelle. Zweites Auftr Alpen⸗Sänger⸗Gesellschaft Tschachtli (4 Damen, 4 Herren). Auftreten der ungarischen Liedersängerinnen Taciano und des Wiener Schnab'l⸗Trios.

Abends: Brillante Illumination durch 20,000 Gas⸗

ammen. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Auguste Hellwig mit Hrn. Dr. Ad. Saling. Frl. Else Rindfleisch mit Hrn. Kgl. Prem.⸗Lieut. Raths.

Verehelicht: Hr. Hauptm. a. D. Hans Niebelschütz mit Frl. Dorothea Freiin Kottwitz (Langheinersdorf).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rechtsanwalt Furbach. Eine Tochter: Hrn. Lieutenant von Siefart. Hrn. Major Gisevius (Koblenz). Hrn. Dr. Lenk (Stade). 8

Gestorben: Hr. Ober⸗Telegr.⸗Assistent Fr. Ad. A. Kaecke. Fr. Pastor Emma Berger, geb. Stavenhagen (Greifswald). Hr. Major z. D. Gustav von Westernhagen (Erfurt). Hr. Schiffskapitän Jacob Moje (Pillau). Fr Pastor Julius Thiele, geb. Erbs (Brieg). Hr. Dr. Bruberger. Hrn.. Rittmeister z. D. Frhrn. von Harthausen Tochter Elsa (Naumburg a. S.)

von von

Sohn Gerhard (Alt⸗Ristow).

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, WVorladungen u. dergl.

1176341 Zwangsversteigerung.

Das im Grundbuche von der Königstadt Band 28

Nr. 2023 A. auf den Namen: 1) der verehelichten Kaufmann geb. Rindler, 2) der unverehelichten Emma Louise Rindler zu Berlin,

Auguste Sanne,

Rindler zu Obernigk,

4) des Paul August Carl Eduard Rindler zu

Mailand,

5) der verehelichten Canzler, Margarethe Rindler, zu Berlin,

6) des Fettwaarenhändlers August Georg Ludwig

Rindler zu Hamburg, 7) der verehelichten Redacteur Gellrich,

Thieme zu Berlin

eingetragene, am Stralauer⸗Platz 18/19 und in der g 2 und 3 belegene Grundstück soll und des Kaufmanns Wilhelm de Noͤve als Vormund der Franziska Thieme zu 8 zum Zwecke der Auseinander⸗

Koppenstraße 1, auf Antrag der verehelichten Canzler zu 5

setzung unter den Miteigenthümern am 15. September 1886, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Saal 40,

Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, zwangsweise versteigert werden.

Das Grundstück ist mit 9 Reinertrag und zur Grundsteuer, mit 5760 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift und Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ eingesehen

einer Fläche von 17 a 62 qm des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen andere das Grundstück betreffende

richtsschreiberei, werden.

ebenda, Zimmer 41,

Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die

Zuschlags am 15. September 1886, Vormittags 1 Uhr,

Stelle des Grundstücks tritt. . Das Urtheil über die Ertheilung des wird

an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 1. Juni 1886. Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 5⸗

[17638] Aufgebot. Auf Antrag

vor dem unterzeichneten Gerichte, straße Nr. 13, Hof parterre, Saal Aufgebotstermine ihre genfalls sie dieselben insoweit geltend machen können, als Ausschluß aller seit dem Tode des

meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Berlin, den 24. Juni 1886. Königliches Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[17656] Ausschlußurtheil. Auf Antrag des Schmiedemeisters Trossowski in Wollenthal erkennt das Amtsgericht zu Pr. Stargard durch den Wundsch für Recht: Die über die im Grundbuche von

Abtheilung III. eingetragenen Posten:

a. unter Nr. 2: 14 Thlr. 14 Sgr. für den jetzigen

Altsitzer Werth in Zellgosch, b. unter Nr. 4: 9 Thlr. 28 Sgr. für mann A. Segall in Skurz, c. unter Nr. 8: 24 Thlr. 25 Sgr.

werden für kraftlos erklärt. Pr. Stargard, den 29. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

[174411

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Tempelburg vom 5. Mai 1886 werden Abtheilung III. Nr. 6 beim Grundstück Lubow Nr. 16 eingetragenen Posten

die Zweigdokumente über die von 250 Thlr. und 214 Thlr. 12 Sgr. 3 24

bürger Reinfeldt zu Tempelburg Abbau

meldeten Rechte auf die

1“ 8 eten der Schweizer

Hrn. Pastor Arnold Seelmann g. Eggebert

Friederike 3) der unverehelichten Emma Wilhelmine Beate

Versicherungs⸗Inspektor

Friederike Gertrud, geb. 620 Gulden,

Martha Pauline Antonie, geb. Rindler, zu Obernigk, 8) der minorennen Margarethe Johanna Franziska

des Kaufmanns Eduard Constein zu Berlin, als Pflegers des Nachlasses des am 6. Sep⸗ tmber 1885 zu Berlin verstorbenen Kassirers Bern⸗ hard Theodor Brinkmann, werden sämmtliche Nach⸗ flaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Brink⸗ mann hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1886, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrich⸗ 32, anberaumten Ansprüche anzumelden, widri⸗ gegen den Benefizialerben nur der Nachlaß mit Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗

““

Ferdinand Königliche Amtsrichter

nachstehend bezeichneten Hypothenurkunden Wollenthal Blatt 93

den Kauf⸗

5 9 Pf. für den jetzigen Rittergutsbesitzer August Lüdecke in Smolong,

Pf. für kraftlos erklärt; doch werden der verehelichten Acker⸗ die ange⸗ Dokumente wegen der ihr

überwiesenen Beträ

65 vorbehalten. 1 Tempelburg, den 2. Juni 1886. Kdönigliches Amtsgericht In Sachen betreffend den Antrag des Bürgers Anton Zawidzki zu Adelnau, vertreten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, auf Aufgebot der nachstehenden Hypothekenpost: 2 946 Thlr. 17 Sgr. 1 ½ Pf. Erbgelder zu gleichen Antheilen 2 23 Thlr. 8 Sgr. 6 ½ P. für die Geschwister Anton und Franziska Surma aus dem Matheus Surma'schen Erbrezesse vom 30. Januar 1852 de confirm. 18. Dezem⸗ ber ej. a. Eingetragen Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Stadt Adelnau Blatt Nr. 257 und auf dem Folium 145/155 zufolge Ver⸗ fügung vom 7. November 1857“ hat das Königliche Amtsgericht zu Adelnau am

für Recht erkannt: 1) daß die unbekannten Berechtigten der oben auf⸗ geführten Hypothekenforderung mit ihren Ansprüchen auf dieselbe auszuschließen; 2) daß die Kosten des steller aufzuerlegen. Adelnau, den 22. Juni 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

22. Juni 1886

Aufgebots dem Antrag⸗

8

8

[17658] Bekanntmachung.

Durch das in der Hoffmann Dorau'schen Auf⸗ gebotssache heute ergangene Urtheil des unterzeich⸗ neten Gerichts sind die Rechtsnachfolger des Wirths Johann Dorau aus Josephsdorf mit ihren An⸗ sprüchen auf die für denselben auf dem Grundstück Weißhof Nr. 39 in Abth. III. Nr. 7 eingetragene Hypothek von 18 Thaler 28 Sgr. nebst 6 % Zinsen von 16 Thaler 20 Sgr. seit dem 4. November 1867 ausgeschlossen. b

Grandenz, den 25. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht.

[17662] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Meerholz hat am 23. Juni 1886 für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde vom 6. April 1853 über haftend auf dem Grundvermögen des verstorbenen Andreas Hof zu Somborn zu Gunsten des Joh. H. Deibel in Hanau wird für kraftlos er⸗ klärt. F. 10/85. Meerholz, den 23. Juni 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 19. Juni 1886 ist für Recht erkannt

[17657]

Durch Kosel vom worden:

Die Hypothekenurkunde über die auf den Grund⸗ buchblättern Nr. 54, 115 und 341 Sakrau Abthei⸗ lung III. Nr. 8 resp. 5 resp. 2 für den Gutsbesitzer Leo Wünsche zu Reinschdorf auf Grund der Bewil⸗ ligung vom 23. Januar 1875 conjunctim ein⸗ getragene Kaution von 2700 ℳ, wird für kraftlos erklärt. 1

Kosel, den 19. Juni 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[17652] Urtheils⸗Auszug.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 31. Mai 1886, wurde die zwischen der Margaretha Wüllenweber, ohne Gewerbe zu Malstatt, Ehefrau des daselbst wohnenden Zimmermeisters und Holz⸗ händlers Friedrich Justus Klein und diesem, ihrem genannten Ehemanne bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Mügel zu Saarbrücken verwiesen worden.

Saarbrücken, 28. Juni 1886.

Mainz, Just.⸗Anw., c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17639]

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des

Erlöses des am 29. März 1886 auf Anstehen des Eigenthümers Heinrich Zivy, früher in Neubreisach nun zu Kolmar i. Els., als Gläubiger, gegen di Erben und Rechtsnachfolger des zu Neubreisach wohn⸗ haft gewesenen und daselbst am 26. März 1880 ge⸗ storbenen. Tagners Wendelin Meyer, nämlich: 1) Maria Anna Mexyer, Ehefrau des Holzmachers Aloys Stöcklin, beisammen zu Münster i. Els. wohn⸗ haft, 2) Genovefa Meyer, Dienstmagd, 3) Sebastian Meyer, Schlosser, 4) Johann Baptist Meyer, Tagner; die drei Letztgenannten ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, als Schuldner, durch den Versteigerungsbeamten, Notar Anton Dagobert Beyer zu Neubreisach vorgenommenen Zwangsversteigerung ist der Theilungsplan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Erklärung über denselben auf Freitag, den 27. August 1886, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ timmt. Die Mitschuldner, obengenannten a. Genovefa Meyer, b. Sebastian Meyer und c. Johann Baptist Meyer, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, werden aufgefordert, von dem Theilungsplane Ein⸗ sicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Neubreisach, den 26. Juni 18858. Kaiserliches Amtsgericht gez. Dr. Werry. Beglaubigt:

(L. s.) Koch, Gerichtsschreiber.

17629] In Gemäßheit des §. 24 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Dr. Dieckmann hierselbst heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht ist. Göttingen, den 30. Juni 1886. 1; Der Präsident des Königlichen Landgerichts. W. Roscher.

Zas Abonnement betragt 4 50 für das Vierteljahr. für den Raum einer

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

Lnsertionspeeio Bruckzeile 30 dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor Dr. Targioni To en Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Kla

Sinne der Bekanntma nuar 1885 (Reichs⸗Ge nicht als versicherungs

chung des Reichskanzlers vom 22. Ja⸗ setzblatt Nr. 5 Seite 13 pflichtiger Betrieb im S cherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 anzusehen sei.

Bekanntmachung.

das auf Grund der Aller vom 30. April steriums der en Jahres ist den e an einem Orte ihr beigetretene Recht verliehen angehören nach Maßgabe der des Eintritts der er zur Union und un stimmungen auf die b hierselbst in der Wei wärts zuziehenden P kann zwische abgegrenzten

) und auch sonst

etti zu Floren 1 da. Flerens es Unfall⸗

e zu verleihen. höchsten Kabinets⸗

erlassene Reskript des Königlichen chen ꝛc. Angelegenheiten vom gelischen Glaubensgenossen, w nsitz nehmen, Kirchengemeinden sich

Dieses Recht

wo mehrere der

Deer heutigen Nummer des, liegt das „Postblatt Nr. 3 enthält Nachrichten von all für den Verkehr mit der Uebersicht für Briefsendungen (Briefe, Geschäftspapiere und Waar Werthangabe, aufträge zur Packetsendunge sätze für Telegr Auslande.

Das Postblatt erscheint viertel ersten Tage des Vierte der deutschen Reichs⸗Po 1 jährlich

8 Deutsches Reich.

ranz Günther Will⸗ requatur als mexikanischer

„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ für 1886“ bei.

emeinerem zu wählen.

angeführten Verordnung, angelischen Kirchengemeinden in ter Beziehu esonderen Ver se Anwendung, ersonen zustehende n einerseits der betreffend n Kirchsprengel versehenen

oder der Parochial⸗Kirch Ausübung dieses Wahlre nicht gebunden gewesen ist, den aus einer oft lange ver angehörigkeit erwachsenden

Dem Kaufmann Hillmann manns ist Namens des Reichs das in Berlin ertheilt worden.

Interesse Telegraphie, hrensätze Drucksachen, riefe mit für Post⸗ beträgen, für der Gebühren⸗ und nach dem

und Gebü⸗ Postkarten, enproben), für B für Postanweisun Einziehung von Gel n und eine Uebersicht amme in Deutschland

allgemeinen Be⸗ ältnisse dieser Gemeinden den von aus⸗ Wahl getroffen werden en, mit einem örtlich Gemeinde, und anderer⸗

her an eine Frist edürfniß ergeben, ung der Gemeinde⸗ Uebelständen für die Zukunft vor⸗

e der auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom Herrn Minister der geistlichen ndnisse mit dem Evan rtheilten Ermächtigung wird

anntmachung

nzulässigkeit der Verwendung von der Privat⸗Beförderungs⸗Gesells Die von der „Neuen Berliner Omnibus⸗ n⸗Gesellschaft“ und der em ausgegebenen Privat⸗ vom Publikum öfters zur F Das Publikum wi

eser Marken gewarnt. arken der bezeichneten A

ankirte Sendungen und zuerst genannten Gesellsch zkarten gelangen, werden, überhaupt

Freimarken

und Packetfa s⸗Anstalt Hansa“ Freimarken werden rankirung von Postsendungen rd vor einer derartigen Benu ung Postsendungen, welche mit Frei⸗ rt versehen werden, sind un⸗ en dem Strafporto; die t außerdem hergestellten wenn dieselben bei der nicht zur Absendung.

tär des Reich von Stephan.

„Berliner Verkehr jährlich, in der Regel am durch Vermittelung orausbezahlung von

25 für die ein⸗

o hat sich das B

jahrs, und kann chobenen Feststell

tanstalten gegen V ‚sowie zum Preise v zelne Nummer bezogen wer

6. September . von dem Angelegenheiten im Einverstä Ober⸗Kirchenrath uns e olgendes be

Alle von auswärts nach Berlin Glaubensgenossen haben o fessionsverhältniß die Wa Parochie, innerh Gemeinde der Dom⸗ ließen, deren Mit er Stadt gebunden sind und der Wohnung innerhalb der nicht wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch Niederlassung in Berlin ab gerech Erklärung bei dem Kirchen⸗Mini der gewählten Kirche zu erkennen

ird diese Wahl in der so werden solche evangelis derjenigen Lokalparochie enommen haben, angesehen er Verände

orresponden

o eet fert Königreich Preußen. Berlin W.,

stät der König haben Allergnädigst

ülfsarbeiter bei dem Ober⸗Landeskultur⸗ Berlin, zum Ober⸗ ath und Mitglied des Ober⸗Landes⸗

den Landgerichts⸗Rath Boelcke in Stettin gerichts⸗Direktor bei dem Land

dem Landgerichts⸗Präsident seiner Versetzung in den Ruhestan heimer Justiz⸗Rath, 8

den Gerichtsschreibern, Sekretären Gla Lausch in Ratibor und Troll in Breslau tritt in den Ruhestand, und

dem Gerichts den Charakter

Kreise Kr

ziehenden evangelischen auf ihr besonderes Kon⸗ sich entweder derjenigen Lokal⸗ rre Wohnung nehmen, oder der 8 sp. der Parochial⸗Kirche anzu⸗ keinen bestimmten daher durch die Stadt die Gemeinde und Kirche

Se. Maje den bisherigen gericht, Regterungs⸗ Landeskulturgerichts⸗R. kulturgerichts, und

ne Rücksicht ath Stöckel zu alb deren sie ih Kirche re Wohnort in

zum Land⸗ Veränderung

gericht in Lyck zu ernennen; in Elberfeld be id den Charakter als Ge⸗

Rundschreiben stände der Beru die Aufstellung der Gefahren

Vom 26. Juni 1886. R.⸗V.⸗A. I. 14 120.

vorstände haben beim Reichs⸗Ver⸗ die durch das Run Amtliche Nachrichte reichung der Gefahrentarife bis zum Das Reichs⸗Ver⸗

an die Vor fsgenossensch betreffend 88 binnen Jahresfrist, von der net, durch eine ausdrückliche sterium und dem Vorstande gegeben werden.

bezeichneten Frist nicht aus⸗ ner als pflichtige b deren sie ihre und behandelt, und

ge Parochie

au in Labiau,

Mehrere Genossenschafts ei ihrem Ueber⸗

sicherungsamt beantragt, 0. Dezember 1885

Seite 367 für die Ein

1 Juli 1886 gesetzte Frist

sicherungsamt hat di orlegung der Gefa 886 entgegen.

adschreiben vom

n des R.V.⸗A. schreiber, Sekretär Kalkow in Kalbe a. S.

als Kanzlei⸗Rath, sowie fmann Robert Gliemann zu Rawitsch, im den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗

Lche Einwo zu verlängern.

em Antrage stattgege rentarife nunmehr bis zum 15.

Das Rei s⸗Versicherungsamt

gehen bei je

als Mitglieder über,

belegen ist.

Berlin, den 21. November 1859.

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg. C. von Voß.

chung wird hierdurch von Neuem Juni 1886.

rung der letzteren in diejeni in welcher die neugewählt Ministerium. 8

zlei⸗Diätarius Hanske ist bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt

Finanz⸗

Der Geheime Kan heimer Kanzle Bescheide und Beschlüsse

des Reichs⸗ Versicherungsamts. teren Verwaltungsbe

Vorstehende Bekanntma

erlin, den 24.

89 geistlichen, Unterrichts⸗ und Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

al⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. lau ist zum außerordentlichen Profe ltät der dortigen Universität erna Oberlehrer am G Ernst Lünzner, und dem Oberlehrer am G Schmidt ist das Prädika Gymnasium zu Kreu Oberlehrer Linse rdert worden.

Ministerium der

76) Seitens einer un Medizin

gegebenem Anlaß an einen Geno gerichtet worden, ch aufmerksam einen Wechsel in der g ein zur Genossenschaft rüher bereits überwiesener unteren Verwal Der Vorstand lehnte di welcher durch Tod ꝛc. auf gneuer Betrieb“ anzuseh Verwaltungsbehörde an Das Reichs⸗Versicherungs die Angelegenheit vor orstand an, das Ersuchen b In der Begründung des r Wechsel der erwähnten rsicherungs

örde war bei aftsvorstand das Vertrauensmänner u machen, daß Anzeigen über jenigen, für dessen ehörender und der⸗ etrieb erfolgt, nicht einzureichen seien. b, da ein Betrieb, n überging, als ein en und hiernach bei der unteren zumelden sei. welchem die Verwaltungs⸗ wies den Genossenschafts⸗ genheit zu er⸗ ausgeführt, Absatz 8 des chaftsvorstande anzu⸗ xch Vermittelung der zu erfolgen haben, mehr von dem Personen⸗ liedscheines (§. 37 enntniß erhalten. sstatut überein, wonach etenen Wechsel dem ung des Sektion

Wilhelm Roux zu ssor in der medizinischen unt worden.

ymnasium zu Gütersloh, Dr.

Heinrich t worden.

der ordentliche nbarth zum etatsmäßigen

gelegentli

erson Des In der heutigen

andelsregister⸗Beilage wird Nr. 27 der Zeichenregister⸗Be⸗

si 5 D anntmachungen veröffentlicht. ymnasium zu Hagen, Dr.

tungsbehörde .ebö⸗ t Professor beigele

es Ersuchen a einen Andere

Lehrer, Titular⸗

Oberlehrer befö Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Berlin, 2. Juli. Kaiser und König unternahmen, Ems meldet, gestern vor und nach und wohnten Abends der Heute machten Se.

hörten später die Vorträ von Perponcher und des

Geheimen Raths von Wilmowski. An dem heutigen Diner we

Prinz Friedrich

Justiz⸗Ministerium.

in Jauer ist zum Notar für s zu Breslau, mit Anweisung rnannt worden.

Se. Majestät der wie „W. T. B.“ aus ine Ausfah

etender Gele Preußen. Bescheides ist Art nach §. 37 Genossense

nzeigen dur

den Bezirk des Ober⸗

Landesgeri seines Wohnsitzes i

dem Diner e n Jauer, e

Vorstellung im Theat 8 Majestät eine Kurpromenade und

e des Ober⸗Hofmarschalls Gr kabinets, Wirkli

rden theilnehmen: Se. König Leopold, der Er ntz, und Graf Solms⸗Rödelheim.

herrendienst bei Ihrer Majestät der

nigin hat am 1. d. M. der Kön rstenberg⸗Stammheim übernommen.

ichen Hoheiten zessin hatten gestern nterie⸗Bataillons

teren Verwaltungsbehörd esetz nicht vor. sch die Zustellung des neuen Verbindung mit A auch das Genossense rnehmer den eingetr de „durch Vermittel lich anzuzeigen hat. 77) Dem Reichs⸗Ver Absatz 5 d Entscheidun Baugewerk Fenster⸗, Glasdach⸗ u. s. ssenschaftskataster erungsamt hat aus diesem Anlaß dahin ent⸗

die gewerbsmäßige Reini asdächern an sich nicht al

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Oberförster Rörig zu Frankenau i des Oberförsters im Regierungsbezi essor Weis ist zum erstelle zu;

sieht das hefs des Civi

st auf die durch ulz erledigte Oberförster⸗ rk Kassel vers

Pensionirun stelle zu Roßberg

und demsel bezirk Kassel übertragen w Dem Thierarzt Ma ihm bisher kommissarisch

amit stimmt neue Unte aftsvorstan

liche Hoheit der Köln, Dr. Creme

Den Kammer Kaiserin und Kammerherr Graf

hre Kaiserlichen und Königli uprinz und die Kronprin des Lehr⸗Infa Vorgesetzten, g und von Hahnke, ferner den Gener Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Mi den Staats⸗Minister Dr. von

8 etzt worden. zbischof von

berförster befördert rankenau im Regierungs⸗

Genossen⸗ svorstandes“

gsamt wurde gemäß §. 37 sgesetzes ein Fall zur em der Vorstand einer genossenschaft die Aufnahme einer „Reinigungs⸗Anstalt“ in Das Reichs⸗

x Preuße zu Obornik ist die von verwaltete Kreis⸗Thier

es Unfallversi 1 bornik definitiv verliehen worden.

arztstelle des ig vorgelegt, in wel 6 8.

der Kron das Offizier⸗Corps

von Schlichtin Stiehle, den

abgelehnt hatte. Abgereist:

der Direktor im Re Bosse, nach Lauterberg (Harz).

ichsamt des Innern, nister Dr. Achenbach

Staatssekretä b chen der benach⸗

oßler, den Konsistorial⸗Präsidenten n von Neefe, die Geistli

von Glasscheiben laserarbeit bei Bauten im

Regierungs⸗Präsidente